1926 / 267 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Nov 1926 18:00:01 GMT) scan diff

[84604] Peter Josef Thelen Aktien-Gesellschaft, Köln, Einladung zu der am 9. Dezember 1926, vormittags 11 Uhr, in den Räumen des Notars Justizrat Dr. Lemperßtz, Köln, stattfindenden ordentlichen Ge- neralversammlung. Die Tagesord- nung geht den Ge/sellschaftern schriftli zu.

[84403]

Derusa, JFudustrie & Handels Akt. Gef., Charlottenburg, Wilmersdorfer Straße 143/44.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu der am 9, De- zember 1926, nachmittags 4 Uhr, in den Büroräumen des Herrn Nechts- anwalts Stern, Berlin, Friedrichstr, 234, {stattfindenden ordentlichen General- versammlung eingeladen.

Tagesordnung : g

1. Bericht über die Tätigkeit der Gesell- schaft für das Geschäftsjahr 1925.

2. Borlage der Bilanz per 31. De- zember 1925 nebst Gewinn- und Ver- lustrechnung.

3. Beschlußfassung über die Genehmi- agung der Bilanz.

4. Beschlußfassung über die Entlastung

6

des Vorstands und des Aufsichtsrats.

. Grgänzungéwahl für ausscheidende Mitglieder.

6. Ver)chiedenes.

Die Aktionäre, die bei der ordentlid)en Generalversammlung ihr Stimmrecht aus- üben wollen, werden erwucht, ihre Aktien bezw. den-von einem Notar ausgestellten Hinterlegungéschein 3. Dezember im Büro des Herrn Nechts- anwalts Stern resp. in den Geschätts- räumen unserer Gejellschaft zu hinterlegen.

Der Vorstand. H. Shiel.

bis spätestens den}

[82087] 3

Laut Akt vom 13. 10. 1926 ist unsere Gesellichaft aufgelöst. Etwaige Gläu- biger wollen ihre Forderungen geltend

machen. M.-Gladbach, den 4. November 1926, Koenigs Pelyer A.-G,. in Liquidation.

[84605] , Max Schellderg & Co., Aktien- gesellshast, Karlsruhe i. B. Die Aktionäre der Max Schellberg & CGo., Aktiengesellschatt in Karlsruhe, werden hiermit zur fünften ordent- lien Generalverjammlung ein- geladen, welde am Sams®êtag, den 4. Dezember 1926, nachmittags 4,15 Uhr, im Ge|chäftslokal der Badi- \hen Maschinenfabrik in Durlach ftatt-

finden wird. : Tagesordnung :

L, Bericht der Direktion über das Ge- fchäftéjahr 1925/26.

2. Bericht des Auffichtsrats, Antrag auf Genehmigung des Nechnungs- abs{lusses und auf Entlastung der Direktion und des Au!sichtsrats.

3. Wahl zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben thre Aktien bis fpätestens Montag den 29. November 1926, vor 6 Uhr abends

bei der Gelellschaftsfasse (Adresse Bad. Masch. Fab. Durlach) oder bei dem Bankhause Veit L, Homburger, Karlsruhe,

zu binterlegen 15 der Saßzungen).

Karlsruhe, den 12. November 1926.

Max Schellberg & Co., Akt. Ges. Der Vorstand. Scchaber.

[80944]

Gärtnereizentrale Sachsen A.-G. i. Liqu., Dresden.

04 Liquidationseröffnungsbilanz per 30. Sevtember 1925.

Aktiva,

1. Forderungen: (Gâärtnereizentrale Leipzig Sie n M vLaugheinrich, Plauen i. V. Nudolph Böhm, Dresden. . . ck

. Borratsaktien : 2690 Stück Stammaktien à 20,— 3 Interimns\cheine à 2,— « « « «

. Kapitalentwertungskonto . « « «

. Gewinn- und Verlustkonto « « «

Passiva. « Aktienkapital:

6000 Vonrzuggaftien à 1,— 59800 Stammaktien à 20,— .

Schulden an den Torfstreuverband,

Bela : U ;

RM | 3} RM 18 000|— 2075

2682: 20 343i

53 800 6 53 §06 22 280/64 31 362

53 642 127 791

6 000 116 000

122 000 5 791:

127 791/9!

Der Liquidator: Nudolph Böhm.

Vorstehende Bilanz haben wir geprüft und für richtig befunden, Kubicke, vereid. Bücherrevisor.

Der Aufsichtsrat.

Liquidatiousschlußbilanz per 30. September 1926.

Th. Simmgen.

Aktiva

. Laufende Rechnung: Forderung an Böhm, Dreéden . Deut1che- Bank, Filiale Dresden: Bankguthaben .

Kasie: Vorhanden in Briefmarken

; Borratsaktien: 2690 Stüct Stammaktien à

l Jnterimsschein

. Kapitalentwertungskonto: Stand wte bei Liquid.-Eröffnungsbilanz

. (Hewinn- und Verlustkonto:

iSelchä'tóveriust aus dem Jahr 1924/25 Zweigstelle Dresden . « « « 10 330,36

Verlust beim Verkauf der

Verlust beim Verkauf der Zweigstelle Plauen Verwaltungsauslagen vom 1. Oktober 1925 bis 30. Sep-

tember 1926

Passiva. . Aktienkapitalkonto :

5800 Stück Stammaktien à 20,— . « « 6000 Stück Vorzugeaktten à 1,— « «

Gewiun- und Verlustkonto.

RM l 229 . . . 12 013 . 4 3 53 802 22 280/6

M G14

'_2ch

14 622,2

G E ®

6409,11 31 362,12

2 309,51

« e « 116 000,—

L T8000 P 199:000- 122 u00|— Verluste. Gewinne.

| ———

Venuwvaltungsauslagen . Mithin Verluste

Dresden, am 30. September 1926.

u (4 N S 2 309/51 2 309/51

2 309/51

2 309/51

. Gärtnereizentrale Sachjen A.-G. i. Liqu., Dresden. Nudolph Böhm, Liquidator.

Vorstehende Bilanz und das Gewinn- und Verlustkonto haben wir geprüft

und für rihkig befunden. Dresden, 19. Oktober 1926.

%aul Kubicke, vereid. Bücherrevisor.

Der Auffichtsrat. [82083]

Th. Simmgen.

[82569] i: A Carl Treeck Söhne Aktiecn- gesellschaft, Dortmund, Burgwall 18. Bilanzkonto per 30. Juni 1926.

Aktiva, Kassakonto Post'checkkonto Bankkonto . . íúFnventarkonto Es Kontokorrent: Debitoren . Avaldebitoren. 14 312,50 Warenkonto: Borrâte Gewinn- und Verlustkonto

815/69 2 206/22 167/47 20 000|— 89 618/47

320 927/27 __18170/42 451 905 94

Passiva. Aktienkapitalkonto . . Darlehnfkonto Kontokorrent: Kreditoren Avalkreditoren 14 312,50 Kommi1siónswarenkonto Unterstüßunge}onds Akfzeptenkonto . . » . - öInterimskonto « « . «

50 000 65 737/99 308 836

14 293/17 4 664| 919/20 7899/39

E Leimwerke Joh. Pfeffer A.-G., Memmingen. Bilanz zum 30. Juni 1926. Aktiva. S Grundstücke, Gebäude und Industriegleis Z 644 664|— Maschinen u. Einrichtungen | 302 570/28 Kasse, Postscheck, Wechjel 29 710/99 211 672/08

Debitoren : Î l Waren- u. Materialvorräte 436 975108 l 625 592 43

Passiva. Aktienkapital . . « Neserven S 26 500| Amortisationskonto « Ï 19 945/53 Bankschulden . « ; 141 045/19 Kieditoren ; 431 836/09 Gewinn 6 265/62

1 625 992/43

Verlust- und Gewinnrechnung 1925/26.

1 000 000|—

4591 9055

Gewinn- und Verlustkonto per 30. Juni 1926.

An Soll. Verlustvortrag aus vorigen

Jahre ; id Unfostenkonto . « Zinsenkonto . . « Diskontkonto .

323713 426 23416 33 953 1 486/84

2 000|— 14 670/44

481 581/82

Inventarkonto « Delkrederekonto

Per Haben. : Warenkonto: Bruttogewinn Körver!|chafts\teuer-

rüderstattung a. 1924/25 Verlust

461 171/73 2 239/67 18 170/42 481 981/82

Carl Treeck Söhne Aktiengesellschaft. Emil Treedc.

[83969] Jaluit-Gesellschaft zu Hamburg. Vilanz per 31. Dezember 1925. NM |. 50 589/91 2 906/26

Aktiva. Bankkonto, Guthaben Kassakonto, Bestand . .. íöInventarkonto, Kontor-

mobilien und -utenfilien 1|— Beteiligungen und Wert- 760 040/75

papiere e E Diverse Debktoren . « « „1 771 296 1 584 793

: Passiva. Aktienkapitalkonto: Stammaktien 1200 Stück à RNM 500 . ¿ Vorzugsaktien 250 Stück N

(Außerdem sind 6000 Genuß- scheine mit gleicher Divi- dendenberechtigung wie die Stammaktien [R*M 9500] ausgegeben.)

Wiederaufbaureservekonto

Umstellungsretervekonts .

Diver)je Kreditoren

Gewinn- und Verlustkonto

60 000 240 000 636 669

33 124

1584 793

Gewinn- und Verlustkonto ber 31. Dezember 1925.

Debet.

Saldo aus 1924 Verwaltungs- und Handlungs- unkosten ein\{ließlchSiteuern und Abgaben ... Reingewinn . - « 37 058,29

—- Verlustsaldo vom 31, Dezbr.

E ¿e

e RM 1 760

44 980

1 760,14 | 39 298,11 verteilt wie folgt: für Wiederaufbaureservekonto 2 173,28

Vortrag auf 1926 33 124,83 [35 298

82 038

i Kredit. Gewinne an Kommissionen, Be-

teiligungen, Zin)en u. Diversen] 82 038

82 038

Hamburg, im Oktober 1926. Der Vorftand. Wolfhagen. L Müller.

% san ver 31. Dezember 1925 der N. V. Hotel! Maatschavyvii „Wiesbaden“, *s-KHravenhaage.

ott Eigene Ukltien in Portejeuille Kasse Ä d Bank Andreae & Cie. Immobilien . . « Wertpapiere . . Debitoren ú Disagio S Transitorishe Aktiva Büroinventar . .“° Saldoverlust 1925 .

A

263 333/33

1 612/88

900|

1 358 023/33 l 901 079/54 860 431/14 600 000| 8 538/50)

1 425/30 110 151/20

Fe 158 090 9677: 540 814 814 1140 647 516 258 360 000 5 123 899 66 090

Aktienkapital

Hypotheken Kreditoren

b 105 495|22] 3 063 297 Gewinn- u

6 % Obligationenanleihe : : i ;

Tranfitorische Passiva G G

per 31. Dezember 1925.

Ö: 200 000|— 42 000|— 1 483 649/52 1 337 107/28 540/33

O0 A O uade 9 472 749/20] 9 298 512/13

900/56

5 105 495/22] 3 063 2971

Saidovérlust 1924 i S Grundostücksverwaltungékosten . Steuern e 06 Gehälter . i Allgemeine Unkosten Reparaturen

R

Accountantskantoor van Helten:

van Helten,

Miete

Zinsen

Sonstige Eingänge . Saldoverlufst i ; 4

Á . 117 811 . 80 179 . : 199 108 @ . 110151

80 99 72

48 107 119 464 66 090

èF, 70 8

507 250/711 304 350/43

De raad van Bestuur:

Friß Bickel, Andreae, Otto von Findckh.

§ | Werkzeugekonto

Soll. M Allgemeine Betriebskosten . 249 849 Allgemeine Geschästskosten 144 803 Steuern .. 45 546 Abichreibungen 21 201 Gewinn 6 265

467 665‘

s 40.6 A0 0; 0-6

Saben. Erlös aus Fabrikation ab- zügltch Unfosten

¿ 464 138 Gewinnvortrag aus Vorjahr

3 527 467 665 Memmingen, Oktober 1926. [84007] Varoper Maschinenbau- Aktien-Gesellschaft.

Rechnungsabschluß zum 30. Juni 1926.

Vermögen. Grundstückekonto Gebäudekonto G Eitenbahnan}chlußgleisekto. Ma1chinenkonto

15 523 293 675

l 61 495

Gerätefkonto .

El. Licht- u. Kraftanlagekto. Modellekonto . . Möbelkonto . . . Fuhrwerkskonto Büchereikonto . « Kassekonto . Wechselkonto . . Versicherungékonto . Warenrohstoffekonto . . 101 281: Schuldner i. Ufd. Nennung 13 277 Bankguthaben. . . « « « 2 320 Verlust. 68 961

923 Ol5[L

2891 2 266 1 354

. . * . . .

Verbindlichkeiten. Stammalktienkapitalkonto . Vorzugsaktienkapitalkonto . Daefelbe B. A. 4 Teil\huldverschreibungenkto. Léhnungskonto Gläubiger:

1, Jn laufender Nech- nung 44 995,50 2, Anzahlungen a, Bestel- Iungen . . 30 780

109 460| 200 000 133 600 450

3 729

T5 T7!

523 015 Gewinn- und Verlustkonto.

Soll. Unkostenkonto . . .. « « Verwaltungskostenkonto . Steuernkonto C Konto für foz. Lasten. . . Abichreibungen

6 627/82 69 704|— 19 656/99 5 660/38 13 171/08

114 819/27

6 60+ E

44 740/26 116/12

1 001/81 68 961/08

114 819/27

In der Generalversammlung vom 10. November d. J. ist vorstehender Nech- nungsabs{chluß genehmigt worden.

Die aus\cheidenden Aufsihtsratsmitglieder Herren Geheimer Kommerzienrat Nobert Muter, Dortmund, und Kommerzienrat Dr.-Jng. e. h. Heinrich Kawp, Berlin- Grunewald, wurden wiedergewählt.

Barop, den 11. November 1926. Der Aufsichtsrat. Der Vorstaud.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

[82296] Bekanntmachung.

Die Armaturenfabrik & Metall- gießerei G. m. b. S., Kitingen a. Main, hat sich lt. Beschluß der Ge- fellschatterverjammlung vom 183. Oktober 1926 autgelöst. Die Gläubiger der Ge- sellshaft werden aufgefordert, ihre Forde- rungen alsbald anzumelden.

Kitzingen a. M., den 6. November1926. Der Liquidator: Frit Huppmann.

(81983]

Die Glas und Keramik Gesellschaft mit bef{hränkter Haftung in Gleiwitz ist au'gelö\st. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Gleiwis, den 3. November 1926.

Der Liquidator der Glas und Keramik G. m. b. H. i. L, Heinrich Knowe.

Haben.

Allg. Herstellungskontlo . . intenfonto et Es üdcklagekonto, Entnahme .

Du, «E S ebe C

ta [81986]

T Neuburg a. D. eingetragene

[82295] :

Die Firma Württembergische Ziech- & Hammerwerke, Gejellschaft mit be- shräukterHaftung, inStuttgart-Qber- türkheim ift aufgelöst, Die Gläubiger der Gesellshaft werden aufgefordert, fich bei der}elben zu melden.

Stuttgart-Obertürkheim, den 5. N9- vember 1926

Die Liquidatoren:

Etßbach. Hagelauer. Scöffek,

[82294]

Lt. Beschluß der Gefellschafterversamtits lung vom 26. 10. 26 ist das Besellscha!t3 fapital der Duderstädter Wollwerke G. m. b. H., Duderstadt, auf 40 000 Goldmark herabgeteßt worden. Nach den geseßlichen Bestimmungen fordern wir daher alle Gläubiger, die Forderungen gn unjere Firma haben, auf, diejelben geltend zu machen. i

Duderstadt, den 28. Oktober 1926. Duderftädter Wollwerke G, m. b. H, Duderstadt.

Glaese.

Mit Beschluß der Gefellschafterverfamnt- lung vom 29, April 1926 ist die Firma Albert Wolff Gesellschaft mit beichränkter Hattung in Gollnow in Liquidation ge- treten. Liquidatoren sind die Herren Alberk Wolff und Sally Rolenthal, beide in Gollnow. Jeder der Liquidatoren ift allein vertretungsberechtigt. Gollnow, den 5.Nos vember 1926. Alb. Wolff G. m, b. H, i. L, Nosenthal.

(83905) L

Die Hausgerät G. m. b. H., Essen, ist durch Be\hluß der Gefellschajter vom l. November 1926 aufgelöst. Die Gläu- biger der Gesellschaft werden hiermit aufgetordert, sich bei der Ge}ellshaft zu melden. ¿

Die bestellten Liquidatoren: Fir. dardt.

[83178]

Als Liquidator der Holzhandelsgesell- schaft „Osten“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Charlottenburg 4, Weimarer Straße 50, ertuche ih etwaige Gläubiger, fich bei mir zu melden. A

Hermann Kiwt, Liquidator, Charlottenburg 4, Weimarer Straße 50,

[81653]

Durch Gefellschafterbes{luß der Firma RuhrthaierMaschinenfabritSchwarz & Dyekerhoff G. m. b. H. zu Mül- heim-Ruhr vom 9. Juli 1926 ift das Stammkapital unserer Gesellichaft um 46 50 000 auf .4 150 000 herabgeseßt.

Etwaige Gläubiger der Ge|ellschaft werden autgefordert, fich bei uns zu melden,

Mülheim-Ruhr, den 3. November 1926,

Die Geschäftsführer :

S{hwarz. Dr. Dyckerhoff.

[81984] Bekanntmachung.

Die unter der Firma Jos. Weuuinger & Co., G. m. b. H, Donguwörth, in das Handelsregister des Amtsgerichts Firma wurde mit Gesellshafterbeichluß vom 31. 10. 26 ab 1. November 1926 aufgelöst. Zum Liquidator ist der bisherige Geichättss führer Albert Schmidt, Donauwörth, be- stimmt. Die Gläubiger der Gesellichaft werden hiermit au!\gefordert, ihre Ansprüche unter vorbezeichneter Adresse anzumelden,

Donauwörth, 1. November 1926. Der Liquidator: Albert Schmidk

[81654

Die NRadio Ges. f. drahtï. Telef. u. Telegr. m. b. H., Stuttgart, Alexanderstr. 72, ist laut Ge).-Beschluß v. d. 12. 25 in Liquidation getreten. Liquidator ist H. Weick, Stat, Reichelenberg 9. Die Gläubiger haben ihre Guthaben bis 15, Fanuar 1927 dort anzumelden,

[80417]

Die Firma Fndustrie-Baugesellschaft m. b. H., Herford, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gelellichaft werden aufges tordert, sih bei ihr zu melden.

Der Liquidagtor : Heinri Brandt, Herford, Gertrudstr. L

\79884] Bekauntmachung.

Die Max Nömler & Co. Getellschaft mit beschränkter Haftung in Chemniß, Reichsstraße 38, ist aufgelöst. Die Gläus Liger der Gesellichaft werden autgefordert, sich bei ihr zu melden.

Chemnis, den 28. Oktober 1926, Die Liquidatoren der Firma Max Nömler & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Martha Römler., Frit Höselbarth.

[79450] Chemische Fabrik Germania Gesell- schaft mit beschränkter Haftung zu Berlin0.17,Ehrenbergstraße11/14, Die Ge/tellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ift Herr Dr. Georg Hamburger, Berlin, bestellt worden. Ich fordere die Gläubiger hiermit auf, sich bei mir zuy melden. Chemische Fabrik Germania G. m. b. H, Der Liquidator: Dr. Hamburger.

[77097]

Aut Grund des Gefellschafterbes{lusses vom 19, Dezember 1924 wird die Gesell \chatt aufgelöst. Der Direktor Heinrich Stahlmann zu Duiéburg wird zum Liqui- dator bestellt. Jh fordere hierdurch die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich zu melden und ihre Ansprüche gegen die Ge- fellshaft geltend zu machen.

Hermann Schock, G. m. b. H.,, i. L, Der Liquidator : Hetinrih Stahlmann.

e.in8 Rosenthal Ges{äftsbücher und Kou: orbedarf (Setelliba!t mit beichräufter Hattung, Berlin, ein Umschlag mit 6 Ab- bildungen von Mustern für Geschä}ts- bücher für Bank- und Bör'enverkehr (Ultimolieferungs- und Engagements- bücher), offen, Flächenerzeugnisse, Fabrik- numme1in 6901, 02, 03, 064, 13, 14, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am 8. September 1926, nachmittaas 2,45 Uhr. Nr. 395 829, Firma Ehrich & Graeßy Aftiengelell!1haft, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit dem Modell einer ge|chmack- vollen Musterung eines Beleuchtungs- Förpers für eleftriihe Beleuchtung der Euenbabnabteile, plastiche Erzeugnisse, Fabriknummer E Z A 2008, Schutt1it 10 Jahre, angemeldet am 22. September 1926, vormittags 11 bis 12 Uhr. Nr. 34 875. Firma Aron Elektrizitäts- Gejellschaft mit beshränfter Hattung, Berlin, das Schutzrecht ist auf die Firma Aronwerke Elektrizitäts Gefsell|haft mit beihränfkter Haftung, Berlin, übergegangen, angemeldet am 21. September 1926, nahmittans 1—2 Uhr. Nr. 35 830. Firma D. Löwenstein Nacchf.,, Berlin, ein versiegelter Umichlag mit 11 Ab- bildungen von Modellen bezw. Mustern für Reklame}childer, Fabriknummern 1 bis 11, Fabriknummern 2 bis 11 sind Flächen- erzeugnisse, Fabriknummer 1 ist plastisches Erzeugnis, Schutzfrisi 3 Jahre, an- gemeldet am 29. Juli 1926, nah- mittags 12,30 Uhr. Nr. 35 831. Bund der Schaufen|\terdekorateure Deutsh- lands e. V., Berlin. 3 Stücke eines Musters des Titelblattes der Zeitschrift „Schaufensterkunst und -Technik“, offen, lächenerzeugnisse, Geshättsnummer 88, Schuß?rist 10 Jahre, angemeldet am 27. August 1926, nachmittags 3—7 Uhr. Nr. 35 832. nißky, Berin, ein Paket mit 1 Muster für Silhouetten, gemalt oder gestanzt, in Verbindung mit Natur1chmetterlingen und Schmetteilingsflügel in allen Größen in Holz- und Metallrahmungen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummer 700, Schußtrist 3 Jahre, angemeldet ‘am 28. August 1926, nahmittaas 1,40 Uhr. Nr, 35 833. Firma Arthur Jacoby, Berlin, ein versiegelter Umichlag mit 3 Avobildungen von Modellen für Schuh- waren, pPlastisbe Erzeugnisse, Fabhrik- nummern 18926a bis 18926 e, Schuß- frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Sep- tember 1926, . vormittags 11—12 Uhr. Nr. 35 834, Hans Bogt, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 2 photographi= {hen Abbildungen von Modellen für Kondensfatorlautsprecher, plastische Erzeug- nisse, Fabriknummern 1 und 10, Schußz- fri\t 3 Jahre, angemeldet am 21. Sep- tember 1926, voimittags 10 Uhr. Nr. 35 835. Firma Möbelfabrik „For- tuna“ Getell|chatt mit bes{ränkter Haf- tung, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit Abbildungen eines Modells eines Bücher|cbrankes (in 2 Größen), plastische Erzeugnisse, Fabtiknummern 329, 400, Schuttkust b Jahre, angemeldet am 21. Geptember 1926, vormittags 11,50 Uhr. Nr. 39 836. Firma Vereinigte Lausißer Glaswerke Aktiengelellshaft, Berlin, ein Muster eines Beleuchtungskörpers, offen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 9970, Schutz1rist 3 Jahre, angemeldet am 21. September 1926, nachmittags 1—2 Uhr. Nr. 35 837. Firma Salomon & Schulz Gesellshaft mit beichränkter Hattung, Berlin, ein versiegelter Umilag mit 2 Modellen tür Kapseln zur Autnahme von Detektorkristallen, plasti)che Erzeug- nisse, Fabriknummern d, 6, Schußtrist 3 Jahre, angemeldet am 27, September 1926, vormiitags 10 Uhr. Nr. 35 838. Frma Merkur Vertriebsgesellichatt für

adioerzeugnisse mit be\hränfkter Haf--

tung, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 11 Modellen für Packungen tür Radiozubehörteile, Verpackungskartons und Blechdolen, plastiihe Erzeugnisse, Fabriknummern 1 bis11, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 27, September 1926, nach- mittags 12,15 Uhr. Nr. 35 839. Franz- Joteph Roosen, Berlin, ein Umschlag mit 1 Muster für Zigarettenausstattung (Zigaretten bew. Zigarettenhülsen mit blauem Mundstück), offen, plastishe Er- eugnisse, Geschäftsnummer 781, Schuß- rist 3 Jahre, angemeldet am 29. Sep- tember 1926, nahmittage 12—1 Uhr. Nr. 35 840, Firma Kathreiners Malz- Iaffee-Fab1iken Gesellschaft mit beshränkter Hattung, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 20 Mustern für MNeklamesachen (Plakate, Zeitungsinserate, ein Lesezeichen), lächenerzeugnisse, Ge1chäftsnummern 626 is 645, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 30, September 1926, nachmittags 12,30 Ußr. Nr. 35841, Firma Louis Wagner, Berlin, 1 versiegelter Umschlag mit 8 Mustern für Kuvertfutter, Pack- und Bezugspapiere und dergl.,, Fläcbenerzeug- nisse, Fabriknummern A 200, A 201, B 00, B 301, B 302, B 400, B 501, B 502, Schugtrist 3 Johie, angemeldet am 30. September 1926, nachmittags 12,30 Uhr. Nr. 35842, Firma Lou1s Wagner, Berlin, ein versiegelter Um- {lag mit 6 Mustern für Kuvertfutter, \ack- und Bezugspapiere und dergl, läâchenerzeugnisse, Fabriknummern C 401, C 402, C 500, C 600, C601, C 602, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. September 1926, nahmittags 12,30 Übr. Nr. 35 843. Firma Brendel & Loewig, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 29 Abbildungen von Modellen tür Beleuchtungsfkörper für elektri\hes Licht, plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 21291, 21299, 27418, 27419, 27420, 27421, 29314, 29315, 29316, 29317, 29318, 29319, 29320, 29321, 29322, 29323, 29324, 29325, 29326, 29327, 29328, 29329, ‘29330, 29331, 29332, 29345, 29349, 30268, 30271, Schußfrist

Firma Jacques Kusch-|E S

13 Fahre, angeme!det am 2. Oktober 1926, vormittags 11,15 Uhr. Nr. 35 844. Firma Deut\he Bank, Berlin, ein Paket mit 8 Mustern für Scheck- und Quittungs- formulare, eine Siegelmarke towie Ab- drucke eines Trokensiegels, eines Gummi- \stempels und eines Petschafsts in Sriegel- lack, ofen, Flächenerzeugnisse, Geschäits- nummern D. B. Nr. 20006, 500. 7. 26, D. B. Nr. 20004, 300. 6. 26, 20007, 28. 11. 6. 26, ferner 15155 bis 15158, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Ok- tober 1926, nahmittags 12,30 Uhr. Nr. 35 845. Firma Aronwerke Elefktrizi- täts Ge)ellshaft mit besch1änfter Haftung, Berlin, ein Paket mit 2 Modellen für Behälter zum Aufbewahren und Ver- |hiden fleinerer Gegenstände, insbesondere von Nadioeinzelteilen wie Detektoren, Kondensatoren, Heizwiderstände und dergl,, offen, plastiihe Erzeugnisse, Fabrik- nummern 100, 101, Schußtrist 3 Jahre, angemeldet am 1. September 1926, vor- mittags 11—12 Uhr. Nr. 35 846. Firma Nudolf Schade, Berlin, ein ver- fiegelter Umschlag mit 37 Abbildungen von Modellen und Mustern tür eine Stereo)kopkamera, verschiedene Maschinen, eines To1fbriketts sowie Reklame- und Jllustrationébilder, Fabriknummern 771 bis 807, Fabriknummern 781 bis 805 und 807 sind Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 771 bis 780 und 806 find plastishe Er- zeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 13. Oftober 1926, nahmittags 3,02 Uhr. Nr. 35 847. Otto Madke, Berlin, 4 Abbildungen von Modellen für Weih- nachts1chellen, offen, plasti\che Erzeugnisse, Geschäftsnummern 1 bis 4, Schuytztrist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1926, vormittags 9,20 Uhr. Nr. 35 848. Firma Chemische Fabrik auf Actien (vorm. ; Schering), Berlin, ein Paket mit dem Modell einer für chemi\che und pharma- zeutishe Präparate bestimmten Flasche, offen, plastische Erzeugnisse, Geschästs- nummer M. A, 10, Schughrist 3 Jahre, angemeldet am 28. September 1926, nach- mittags 1,20 Uhr. Nr. 35849. Firma G. Bruns-Wültefeld, Berlin, ein Um- {lag mit 3 Abbildungen von Modellen für Marmorwa|chti\he, ofen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2020 bis 2022, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11, Oftober 1926, vormittags 11—12 Uhr. Nr. 35 850. Firma Deulshe Haus- bräu-Gesellschaft mit bes{chränkter Hastung, Berlin, ein Um\chlag mit dem Muster eines Beutels zur Versendung eines Pro- dukts zur Bierherstellung im Haushalt, ofen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer d, Schußirist 3 Jahre, angemeldet am 12, Oktober 1926, vormittags 10,30 Uhr. Nr. 35851. Firma J. Landsberger, Berlin, eine Rolle mit dem Modell eines Bade\huhes aus Gummi mit einer ent- sprehend der Fußform beliebig verstell- baren Schnalle, plastiiche Erzeugnisse, Fabriknummer 271283, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1926, nach- mittags 1,15 Uhr. Nr. 35852. Firma Cleftrica Bernstein- Präparate Hans Hoff- müller v. Kornatki, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 6 Mustern für Falt)hachtel- verpackungen und Eltikett für Gläser, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern I bisVI, Schußhrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1926, vormittags 11——12 Uhr. Nr. 35853. Curt Engel, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 23 Modellen für Stoffe und Borten aus natürlichen oder könstliden Gesp1ust- oder anderen Fäden, natürlihem oder fünstlihem Roßhaar oder anderen Kunsitseidenproduften, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4603, 4604, 4605, 4607, 1608, 4610, 4611, 4612, 4613, 4614, 4615, 4616, 4617, 4618, 4619, 4620, 4702, 4705, 4708, 4710, 4712, 4713, 4714, Scußtrist 3 Jabre, angemeldet am 27. September 1926, mittags 12 Uhr. Nr. 35854. Firma H. Nömmler A.-G, Berlin, ein Umschlag mit der Abbildung des Modells eines elettriihen Steders, ofen, plasti1che Er- zeugnisse, Fabriknummer 6304 a/0öb, Schu trist 3 Jahre, angemeldet

30, September 1926, vormittags 8—9 Uhr. Nr. 35 855, Walther Blöder, Berlin, ein Umschlag mit dem Modell eines runden Metallknopfes mit dem Kyffhäu)er- denkmal, offen, plastishe Erzeugnisse, Ge- \chäftênummer 2, Schuyfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 6. Oktober 1926, nach- mittags 12,45 Uhr. Nr. 35856. Firma Gebr. Koppe Attiengesell\haft, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit einem De- kforationsmuster, plastiche Erzeugnisse, Fabriknummer 5660, Schußfrist 3 Jaÿre, angemeldet am 11. Oftober 1926, vor- mittags 11—12 Uhr. Nr. 35 857, Firma Bachert & Co. Aktienge'ell\chaft für Ta\chentuch}jabrikation, Berlin, ein versie- geltes Pakct mit dem Movell eines Kartons zur Autnahme einer Glacéfartelle mit autgesteckten Ta|chentüchern in Form eines regelmäßigen Sechsecks, plastishe Erzeug- nisse, Fabritnummer 135, Schußtrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1926, nachmittags 12,10 Uhr, Nr. 35 858, Stefany Salomon, Berlin, ein ve1- siegeltes Paket mit 4 Modellen und der Abbildung eines tolhen für einen Hund (Stop!\tier) und 4 Puppen, piastische Er- zeugnisse, Fabriknummern 262, 222, 302, 303a, 180, Schußtrift 3 Jahre, ange- meldet am 20, Oftober 1926, vormittags 11,25 Uhr. Nr. 35 859. Firma Ge- brüder Kroner, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 2 Modellen für Flaschen („Spectrol A“-Flaschen), plastishe Er- eugnisse, Fabriknummern 125/126, Schuß- frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Sep- tember 1926, vormittags 11,50 Uhr. -— Nr. 35 860. Firma Ideal Nadioteletfon & Apparatetabrik Gesell\chatt mit be- schränkter Haftung, Berlin, ein Muster einer Refklameabbildung, betreffend ,Blau- punkt-Mädchen*, ofen, Flächenerzeugnisse,

am}

Geschäftsnummer 27459, S{ußfrist 3 Jahre, angemeldet am 29, September 1926, vormittags 8—9 Uhr. Nr. 35 861. Firma H. Isserstedt Nachf. Ge1ell)chaft mit beschränfter Hastung, Berlin, ein versiegeltes Paket mit dem Modell eines Türdrükers mit dazu passendem Drüker- hild, plastishe Erzeugnisse, Fabrik- nummer P. R. 11, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. September 1926, nahmittags 1,15 Uhr. Nr. 35 862. Alfred Goetz, Berlin, ein Muster, be- stehend aus einem Sammetband mit crépe- artiger Nückseite, ofen, plastishe Erzeug- nisse, Geichäftsnummer 14, Schuyfrist 3 Iahre, angemeldet am 2. Oktober 1926, nachmittags 12—1 Uhr. Nr. 35 863. Firma Adolf Rosenberg jr., Berlin, ein Umschlag mit dem Modell eines halb- runden Damenhandtäschhens mit Niet- bügel und gezogenen Falten, offen, plasti)che Erzeugnisse, Fabriknummer 7869, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Ok- tober 1926, nachmittags 4—8 Uhr. Nr. 35 864. Preußi\her Landes-Krieger- verband, Berlin, die Abbildung des Musters eines von den Vereinen des b Landet-Kriegerverbandes zu ührenden Stemyvels, offen, plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 90181, Schußfrist 15 Jahre, angemeldet am 14. Oftober 1926, nachmittags 1—2 Uhr. Nr. 35 865. Moriy Breslau, Berlin, ein Umschlag mit 2 Modellen für Ab- zeichen, inébesondere in Nadel- und Bro1chenform, offen, plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 101, 102, Schuyrrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1926, nahmittags 1—2 Uhr. Nr. 35 866. Meta Wohlgemuth, geb. Kat, Berlin, ein versiegelter Um\chlag mit dem Modell eines Reklamebüchleins wechselnden In- halls mit einem und dem)elben Titelblatt in verschiedenfarbiaer Umrahmung, plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 1, Schußtz- frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1926, vormittags 9—10 Uhr. Nr. 34422. Firma Kathreiners Malz- kaffee-Fabriken Gesell\chaft mit be- shränkter Haftung, Berlin, Verlänge- rung der Schußfrist bezüglih der Muster, Fabriknummern 502 jowie 9531 bis 534, je bis auf 10 Iahré, angemeldet am 14. September 1926, voimittags 8—9 Uhr. Nr. 34 423. Firma Kath- reiners Malzkaffee-Fabriken Gesellschaft mit bes{chränkter Haftung, Berlin, Ver- längerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre, argemeldet am 14. September 1926, vor- mittags 8—9 Uhr. Nr. 34 432. Firma Siemens-Schuckertwerke Gesell|chaft mit beshränkter Haftung, Berlin, Verlänge- rung der Schußfiist bis auf 10 Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1926, vor- mittags 10,50 Uhr. Nr. 34 433. Firma Siement-Schuckertwerke Gesellschaft mit beschränktter Haftung, Berlin, Verlänge- rung der Schußfrift bis auf 10 Jahie, angemeldet am 6. Oktober 1926, vor- mittags 10,50 Uhr. Nr. 34 438, Firma Gustav Lohse Aktiengesell|ha}st, Teltow b. Berlin, Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre, angemeldet am 16. September 1926, nachmittags 12,30 Uhr. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 90, den 30. Oftober 1926.

Forst, Lausítz. [83826]

In das Musterregister ist am 2. No- vember 1926 unter Nr. 8090—802 ein- getragen : Niederlausißer Hohl- und Kristall- alaëzwerke Brox & Mader in Döbern, N. L., ein Bniinal mit dem Geschäfsts- siegelabdiuck ver|chlossenes Paket mit drei Mustern tür Glasfabrikate, Fabriknum- mern 2460, 2549, 2507, plafti1che Erzeug- nisse, Anmeldung vom 29. Oktober 1926, vorm. 10,5 Uhr, Schußfrist 3 Jahre.

Amtégeriht Forst (Lausitz), den 2. November 1926.

Geislingen, Steige. [93827]

Musterregistereintrag für Theodor Alt- mann, Gürtlermeister in Geislingen- Altenstadt, vom 10. November 1926 :

Eine unyvexrschlossene Abbildung eines zerlegbaren Prozessionsleuchters, plastisches Erzeugnis, Schußtrist drei Jahre, ange- meldet am 6. September 1926, ‘nahm. 6 Uhr. Amtsgericht Geislingen.

Glatz. [83828] Jn unser Musterregister {ind unter Nr. 61 für die Firma Franz Wittwer, Krystallglashüttenwerke, Kommanditge!ell- \chatt, Altheide, 2 Modelle zur Herstellung von GBlasschliffen und Formen, Tafel 1: Schliffgarnitur Ulm, Tafel: Schliff Ka1ls- ruhe. versiegelt, Schuytrift 3 Jahre, an- gemeldetam 95. November 1926, vorm. 11 Uhr 30 Min., eIEtCagen worden. Amtsgericht Glatz, den 8. November 1926.

Offenbach, Main. [83829] Multerregistereinträge.

Nr. 5126. Firma Christian Gg. Schwarz, Offenbach' a. M., Pädckchen, enthaltend Zeichnung und Musterstab, darstellend: Damentaschenbügel, Büge|verschlüsse und Zierstab, Ge) «Nrn. 1713, 1717, 1718, 1719, 1720, 1721, 1722 für Damen- tashenbügel, S 295, S 298, S 300, 8 301, S 302, S 303, 8 304, S 299 für Bügel- vershlüsse, Musterabschnitt von . Zierstab auf Bügel 1718 und 1721, versiegelt, plasti1che Erzeugnisse, Schutzfrist dreiJahre, angemeldet 9. Oftober 1926, vorm. 11 20 Uhr.

N1. 5127, Firma Offenbacher Cellu- loid-Fabrik Schreiner & Sievers, Offen- bah a. M., Päckchen, enthaltend zehn Muster aus Zellulo1d, und zwar Band- masse, darstellend Koh, Gesch.-Nr. 30061, Schornsteinteger, Geih.-Nr. 30062, Saxo- vhonspieler, Gesch.-Nr. 30063, Fingerhut- halter fombiniert mit Nadeltkissen, dar- stellend Marktfrau unter einem Schirm. Gesch.-Nr. 1069, Kinderschirmgrifffigur,

darslellend Stk. Nikolaus, Ges@.-Nr. 27, auch als Nähzeug und als Spielmarken- behälter, Kammhülje mit Spiegel bezw. Manicureetui, darstellend St. Nikolaus, Ge|ch.-Nr. 351, Bleistifthalter mit Hülse, darstellend Fruchtkorb, Ge|ch.-Nr. 32000, Blumenkorb, Gesch.-Nr. 32001, Storch, Gesch.-Nr. 32002, Pelikan, Gescz.-Nr 32003, versiegelt, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet 19. Of- tober 1926, mittags 12 Uhr.

Nr. 5128. Firma Jakob Mönch, Metall- warenfabrik, Offenbach a. M.,, Um1chlag, enthaltend zwei in Zeichnung dargestellte Muster, betreffend Verschlüsse für Zelluloid- taschenbügel, Ge}ch.-Nrn. 26007 und 26 008, versiegelt, plastishe Erzeugnisse, Schut- frist drei Jahre, angegemeldet 25. Of- tober 1926, mittags 12 Uhr.

Nr. 95129. Firma Offenbacher (elluloid- Fabrik Schreiner & Sievers, Offenbach a. M.: Päckchen, enthaltend sechs Muster aus Zelluloid, und zwar Bandmasse, dar- stellend: Tirolerin, Gesch.-Nr. 30 (70 Tiroler, Ge)|ch -Nr. 30571, Kindersc{irm- griffe, darstellend Blume mit Eidechse, Ge1ch.-Nr. 8645, Kinder mit Luftballons, Geîch -Nr. 8646, Pilz mit 2 Zweigen, (Be1ch.-Nr. 8647, Figur, dar|tellend Terrier, Gesch.-Nr. 8644 versiegelt, plastische Er- zeugnisse, Schutzfrist drei Fahre, angemeldet 26. Oftober 1926, nahm. 12,03 Uhr.

Nr. 5130, Firma Offenbacher Celluloid- Fabrik Schreiner & Sievers, Offenbach a. M., Päckchen, enthaltend acht Muster aus Zelluloid und zwar: Bandmasse, darstellend Krebs, Gesh.-Nr. 30064, Golf- jpieler, Gesch.-Nr. 30069, Gießkanne, Gesch.-Nr. 30065, Moschee, Ges{.-Nr. 30066, Sänfte, Gesh.-Nr. 30067 (30065, 30066, 30067 fönnen au noch als Nadel- fissen bezw. Fingerhutbehälter verwendet werden), Nähzeuge, darstellend Fischer, Gesch.-Nr. 631, Koh, Gesch.-Nr. 632, Goltfipieler, Gesh.-Nr. 633 (631, 632, 633 fönnen auch noch als Schirmgriffe verwendet werden), versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, auge- meldet am 29, Oktober 1926, vorm. 11,95 Uhr.

Hessishes Amtsgericht Offenbach a. M. Vitlingen, Baden. [83830] Musterregistereintrag.

Firma Gebrüder Schultheiß" he Emaillierwerke A. G., St. Georgen i. Schw.,, 20 verschiedene ofene Ab- bildungen (Eutwürte) für Emailziffer- blätter, Fabrifnummern 20/192/30/322, 20/193/30/323, 20/193a/30/323 a, 20/ 194/30/324, 20/195/30/325, 20/195 a/30/ 325 a, 20/196/30/326, 20/196 a/30/326a, 20/197/30/327, 20/197 a/30/327 a, 20/ 30/328, 20/30/329, 20/30/330, 20/30/331, 30/341, 30/342, 30/344, 30/345, 30/349 und 30/350, plastishe Erzeugnisse, Shußz- frist 3 Jahre, angemeldet am 9, Novetnber 1926 nachmittags 24 Uhr.

Bad. Amtsgericht, 1, Villingen.

Wiesbaden. [83831] Musterregistereintragung vom 2. No- vember 1926: Nr. 232. Fabrikant: Zivil- ingenieur Ludwig Paul in Wiesbaden, 1 Umschlag mit photogravischen Abbildungen von Mustern für Armhebel für Operattons- batterien, versiegelt, Muster für plasti)che Erzeugnisse, Fabriknummer 1278, Schut- frist 3 Jahre, angêmeldet am 1. November 1926, nahmittags 12 Uhr 05 Minuten. Das Amtsgericht Wiesbaden. Abteilung 1.

7. Konkurse und Geschäftsaufsich

Aachen. [84238] Ueber das Vermögen der Wtve. Mor1ß Albrecht, Alma geb. Grimmer, Anh. einer Zudckterwarengroßhdlg zu Aachen, Kapuzinergraben 2, ist am 10. No- vember 1926, vormittags 11 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver- walter ist der Rechtsantvalt Dr. Mid- deldorff II. in Aachen. Ane Arrest mit Angeigefrist bis zum 8. Dezember 1926, Ablauf der Anmeldefrist an dem- selben Tage. Erste Gläubigerversamm- lung am 26. November 1926, vor- mittags 104 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 21, Dezember 1926, vormittags 10s Uhr, an hiesiger Ge- richtsftelle. Aachen, den 10. November 1926. Amtsgericht. Abteilung 4,

Dar Oman, [84241] Ueber das Vermögen des Kürschner- meisters Hermann Jllmann in Berlin W. 30, Martin-Luther-Str. b, i} heute, am 11, November 1926, nahmittags 12 Uhr 10 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Stadtrat a, D. Gustav Oske, Berlin W, 15, Liebenburger Straße 88, is zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Dezember 1926 bei dem Ge- richt anzumelden, Es wird zur Ve- schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines andecen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\schusses und ein- tretendenfalls über die im § 1382 der Konkursordnung bezeichneten Gegen- stände auf den 14. Dezember 1926, vor- mittags 1114 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. Januar 1927, vormittags 1124 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin- Schöneberg, Grunewaldstr, 66/67, T1 Tr., Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit. Anzeigepfliht bis zum 10, Dezember 1926.

Der Gerichts\{reiber des Amtsgerichts

Berlin-Schöneberg. Abt. 9, -

Gotha, [84242]

Ueber das Vermögen des Robert Wenske (Maschinen und Kesselshmiede) in Gotha wird heute, am 8, November, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter i der Syndikus Dr. H. Dudensing in Gotha. Konkursforderungen sind bis zum 4. Nos vember 1926 bei dem Gericht anzus melden, Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 14. Dezember 1926, vormittags 10 Uhr

Gotha, den 8, November 1926.

Thüring. Amtsgericht.

Fauer. [84243]

Veber den Nachlaß des am 24, Sep- tember 1926 in Dresden verstorbenerb Gutsbesißers Kurt Fichtner aus Peters wiß, Krs Jauer, ist heute, vormittags 7 Uhr, ‘das Konkursverfahren eröffnet, Verwalter: Landschaftstaxator und Amtsvorsteher Arnold Friederici in Semmelwiß, Krs. Jauer. Frist zur An=- meldung der Konkursforderungen bis zum 11, Dezember 1926. Erste Gläus bigerversammlung den 29. November 1926, vormittags 11 Uhr. Prüfung3s termin, den 11, Januar 1927, vors mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude hierselbst, Zimmer Nr 10, Offener Arrest mit Angzeigepfliht bis zum 26. November 1926. Amtsgericht Jauer, den 11, November 1928.

Baden. [84244] Ueber das Vermögen der Firma „Granitwerk Schneider, Gesellschaft mit Er Haftung“ in Karls- ruhe, Schillerstr. 8, wurde heute, vor- mittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann und Büchers revisor Karl Nagel, Karlsruhe, Akademiestraße 43. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 22. November 1926. Erste Gläubiger- versammlung und Prüfungstermin: Dienstag, 30. November 1926, vor- mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgerichk Karlsruhe. Karlsruhe, 28. Oktober 1926. Gerichtsschreiberei des Bad. Amtsgericht. A 7.

Karlsruhe,

Langensalza. [84245] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Bischoff in Großengotiern. Markts straße 33, Inhabers der Firma Louis Bischoff, da)elbst, wird heute, am 8. No- vember 1926, nahmittags 3# Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeins schuldner das Konkuréverfahren beantragt und seine Zahlungéunfähigkeit intolge ZablungéeinsteUung dargetan hat. Der Dr. jur. Schön in Mühlhausen i. Th. wird zum Konfuréverwalter ernannt. Konkurtse forderungen sind bis zum 24. Dezember 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beichlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters jowie über die Bestellung eines Gläubigeraus|chufses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeihneten Gegenstände auf den 26. Yo- veinber 1926, vormittags-11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. Februar 1927, vermittags 11 Uhr, vor dem untenzeibneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besig haben oder zur Konkursmasse etwas \chuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeins schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, au die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forde- rungen, für welche sic aus der Sache abges sonderte Befriedigung in An)pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis um 24. Des zember 1926 Anzeige zu mothen. Langensalza, am 8. November 1926. Das Amtsgericht. Rottenburg, Neckar. [84246] Ueber das Vermögen des Mathäus Breuling, Bäckermeisters in Ergenzingen, O.-A. Rottenburg a. N., ist seit 10, No- vember 1926, nachmittags 34 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Konkursver- walter Bezirkênotar Greiner in Ergens zingen. Anmeldetermin tür Konku1ss forderungen: 27. November 1926 bei Gericht. Termin zur Beschlußfassung über Beibehaltung oder Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger- ausschusses, eintretendenfalls über die in S 132 und 134 K-O. bezeichneten Ges genstände und zur Prüfung der angemel« deten Forderungen: Dienstag, "7. De- zember 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem Konkursgeriht. Allen Per)onen, die eine zur Konfuremasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas \chuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein|chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auterlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aué’ der Sache abge)onderte Befriedigung in Ans spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. November 1926 Anzeige zu machen, Württ. Amtsgericht Rottenburg a. N.

Sayda, Erzgeb. [84247] Ueber * das Vermögen der Guts- besigerin Marie verw. Hänsel in Zethau wird heute, am .10. November 1926, nahmittags s Uhr, das Konkur83s verfahren eröffnet. Konkursverwalter: e Rechtsanwalt Dr. Bohling, hier: * nmeldefrist bis zum 831. Dezember 1926. ahltermin am 9. 12. 1926, Loenitags 9 Uhr. Prüfungstermin am 6. 1. 1927, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis gs 31. Dezember 1926. Amtsgeriht Sayda, 10. Novbr. 1926,