1926 / 269 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Nov 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Getreiderentenbt. Nogg.N.B. R. 1-3" do. do. Reihe 4-6* Görlitzer Steink. f Großtraftw. Hann.

Koßlenw.-Anl + |5 |f.

do. do Großtkraftw. Mann- heim Kohlenw. f do do abg, "6 0 ht eeareg Ql HessenStaat Rogg.- Anl. 23* Kur-u.Neum. NRgg.* Landsbg.a.W.Ngg.* Landfcchftl. Centr.- Rogg.-Pfd.* do. do. Leipz. Hyp. Bank-

Gld. Kom. Em. 15 |f

Lippe. Land.-Nogg.- nw., rz. 1.11.27 Mannh, Kohlenw.- Anleihe 23 f... Meckl. Nitterschaftl. Krd. Noggio. Pf.*|! Medtlenb, - Schwer. Roggenw.-Anl. l u. Iu. T S.1-5*|€ Meining. Hyp. - Bk. Gold Kom. Em. 1

NeißeKohßlenw.-A.f|6% #

Nordd. Grundkrd. Gold-Kom. Em. 1 \Oldb. staatl. Krd. A. Moggananwelig, 4 rücdz.1.4.27 150kg P©lbb, staatl. Krd, A. Moggenw. - Anl. Ostpr Wek. Kohle {|! do. do. 5 Pomm. landschaftl. Roggen-Pfdbr. * Preuß. Bodenkredit

Gld,-Kom. Ém. 145 |f.

Preuß.Centr.Voden

Moggenpfdb. */5 |f. do. Nogg. Komm. */5 |f.

Preuß, Land, Pfdbr.

Anst.Feingld. 9.1 10|f. do. do. Reihe 15 48 f. & do. do. R.11-14. 1625 f. 8 do. do. Gd.-K. N.1 410,

Preuß. Kaliw-Anl1. 8

do. 0 en, -Uw.*|5 fj

Prov. Sächs. Ldschft.

Noggen=Pfdbr. *|5 |f.

MNhein.-Westf. Bdkr. Rogg. Fomm. *|t Roggenrenten - Bk, Berlin, N.1-—11,* j. Ldw, Pfdbr. -Bk.|t bo. do, N. 12—18* Sächs. Braunk.=Wt. Au3g.1.2,0f.1.2.27f do. 23A.3,gk1.2,277 do. 23A,4,gk1.2.277 Sächs. Staat Nogg.* Schlesische Bodenkr, Gld.-Kom. Ein. 1?

o

I

2A 2E

Schles. Ld. Noggen*| f B

Schle8w, - Holstein, Lds\ch,-Krdv.Nogg.* do. Prov. -Nogg. *

Thitring. ev. Kirche

Moggenw, -Aul, *

TrierBraunkohlen-

wert - Anleihe 7 |

[7

. 2311 Wence8sau8Grb.Kt|5 |f. 3

=

Fortlaufende ÎItotierungen.

Deutshe Ablösungsschuld einschl, Auslofungsr..

4% Dtsch Vteichschay 1 V V

414 do. do. V1-ÎX (Agio)

48h do, do. fällig 1. 4, 24

„K“ v, 1923

5 Deutsche G ErE

0,

8—15h do,

49 do.

38h do. do. 8 do. do.

4 h Preuß. kons. A 3LYdo. do. d 3 do. do, do.

5 § Bayer. Staatsanleihe.

y do

34‘ k 0. 41h Hamb. antort.Staat19B

2.8 3[1.4.1

1.4.1 30.6

dag.

———_—— hm

L el t «1 a0 Bi

bet pud pf

S O Ton S a NE

det fert = i m 2 S

v M _—_ s = 03 O PC -_ [=

.1, 115,56 G

‘2:8 [15,35 B

1.4.10

[1.4.10] 7,98b 2.8

31.12

8,16 4,16 8,75b G

7,6b G 7,40 G

14, 6eb B

35,51h G

11,816 0/10,3b6 G

U

0j

0

Heutiger Kurs

0,74 à 0,7325b 0,725 à 0,73 à 0,725b 0,72 a 0,73 a 0,72b

0,42h

0,79 à 0,78 a 0,7975b 9,765 à 0,7675 à 0,765à

0,89 20.995 90.89h |0,7675b| 0,9175 à 0,905 à 0,91h

0,?7ebB a 0,7675h 0,765h

0,87 à 0,88eb B 0,75 a 0,745b 0,75G à 0,755G 0,052B a 0,95b G

Gld.-Kom. Em. 125 |f, 1.4.10} 2,276 Westfäl. Lds. Prov. Kohle 283 t 6 [f 8i1.4.10/126 G do, do. Nogg, 283 | ritd4. 31. 12. 2916 f. B 9,86 G do. T r0gas 5 1f.33/1.1.7 | 7,966 4widckau Steink. 28/5 f. 31.1.7 | —,—

Westd, Bodenkredit /

b) Ausländische.

Danzig Gld,23 A. 195 f, 31.4.1086 6 Danzig, Ngg.-N.-B Pfbr. S. À, A. 1,2 *is |f.H/1.1.7 | 7b do. Ser.OC, Ag.1 7“

gek. 2. 1. 27/5 |f.Bß11.1,7 ¡11,2G

6,96 G 11,26

! X für 150 kg, 2Af.1 e. *in * Mf. 150kg. A f. 1St, zu 17,54. 16,75 4. 6 f. 1 St. zu 20,5 4.

Unternehmungen, L Deutsche.

nalen Körperschaften sichergestellte.

mark umgestellt. Ohne Zinsberechnung.

Ultm, Ueberldztr.[102 1.4.10 Bad, Landes8elektr. 1921 unt. 81102

do. 22 1. Ag. A-K/102 bo. 22 2. Ag. L=-P\102|t Emschergenoss.A.3 do. 22 Ausg. 4u.5 Kanalvb. Dt, Wil- mersd. u. Telt.|100 Landltefvb. Sachs. 1922 unt. 27/102 Mecll.-Schwer. A. RostockEl.22uk,25 B Neckar AG.21uk.27|100/5 Ostpreußenwerk22 unk. 27|102/5%| 1.2.8 Schleëwig - Holst. El. Vb, 1, 11 21 5 | 1.4.10 do. ITI 22, uf. 26/102/5 | 1.4.10 Ueberlandz.Birnb|100/4} versch. bo. Weferlingen S

b) jonftige. Mit HKinsberechnung.

Cont. Caoutchouc RM-Anl.26,uk.31 g Leopoldgr.Neihse mark-A.26,unk.32 g Mix u. Genest RM-Anl.26.uk.32 g Nationale Auto RM-A. 26, uk.32 8 | 1.1.7 |95,5b G Natronzell\to}ff NM-A. 26, uk. 32 7 | 1.1.7 |99,75b G

Ohne Hins8berechnung,

Adler Dt. Portl. Zem. 04, rz. 82 L. Allg.EL-G. 90 S.1 1, do. do. 96S.21.3 1. do. do. 1900 S. 4 i do. do. 1905—13 Ser. 6—8

Vad, Anil. u, Soda Ser. O, 19 uk. 26 Bergmann Elektr. 1909, 11, rz. 32 Bing, Nürnberger Metall 99, rz. 82 BornaBraunk.g.25 BrowuBov.07 rz32 Buderus Eisenw... Charlottb. Wass.- Werke21,gk.1.4.26 Concordia Braun=- fohlen26,gf 1.4.26 Constantin d. Gr. 03,06,14, 13.1932

_— s

1.2.8 1.4.10 1.4.10 1.4.10 verscch.

1.4.10 1.1.7

1.1.7 1.2.8

1.4.10/99b 1.1.7 |99 Q 1.4.10/97,5b

7 f—,— .10 lz 6 .10|/+76,5b G s 7 {75,5 G versch./{75b 4,356 +79,5 G —,—- {866

0,8075b| 0,45 à 0,44B 0,8175B à 0,8125 a 0,8175| 0,8325 a 0,8225 à 0,8275b

Reichsbank Wtener Bankver. Accumulat.-Fabr. Aschaffenb Zelt, Aschaffenb, Ze Augsb.-Nllenb. M Basalt

I, P. Os Jul. Berger Tiefb. Berl.-Karlsr, Jud. VBingwerke

Busch Wagg. V.-A. 0,8h Byk-Guldenwerke 0,7725 à 0,775b Calmon Asbest Chem.von Heyden Dtsch.-Ati, Telegr. L Kabelwk.

Voriger Kurs

339 à 337 ù 339h

0,745 a 0,7475 G

0,7475 a 0,7425 à 0,7475b 0,7425 à 0,74 à 0,7475b

8 0,775 à 0,77250b G 0,7775 à 0,7725b

0,88b

0,766 à 0,765 G

0,78G à 0,755 a 0,76b

Deutsche Kaliwk. DeutshheWollenw. Deutscher Eisenh.

+ 4 für 1 Tonne. * 4 für 1 Btr. §8.4 fir 100 kg 4 4,4 f. 1 Einh, 7 4 f. 1 St.zu

Schvldverschreibungen industrieller

a) vom Neich, von Ländern oder kommu-

Die mit F versehenen Notierungen sind auf Retch3-

0,0505 à 0,052 B à 0,051b

54 Bosnische Eb, 14

5 do. Invest, 14 5 þ Mextkan. Antethe (899 1899 abg.

69 do. do. 4 do. do. 4 do. do.

Goldrente

Kronen-Rente .…. L h , ftfonv. do. M. N.

t , Silber-Rente... /5 H, do. Papier-Rente ilek; Administ.-A. 1903. - do. Vagdad Ser. 1... Ser. 2...

tonv. do.

T 4 do. do.

do. unif. Anl, 03—086 h Anlethe 1905

do. 0.

do. 2Z3olU-Obligationen ürkishe 400 Fr.-Lose

Ung. Staatsrente 1913

F do. do. do. Goidrente

do. Staatsrente 1910 do. Kronenrente... 4§Y Lissabon Stadtsch, 1, 11. Mexikan Bewäss.

44.

4% do. do. Deutsche Reich8bahu Elefktryche Hochbahn

Schantung-Eisenbahn Hanrburger Hochbahn, ,.. VDesterr.-Ung, Staatsb.

Baïttmore-ODhto

Canada-Pacific Ab|, - Sch. o. Div.-BVezugs8schein. Anttolische Eisenb Ser. 1 do. do. Ser. 2 2 Mazedoutshe Gold... 6h Tehuanrepec Nat. 5 9

do.

Verein. Elbeschlfffaßri Battï Elektr. Werte, ... Bank für Brauindustrie .… Bayer. Hyp.- u. Wechselb. Bayer. Ver.-Bk.Mltnch.-Nb.

Oesterr. Kredit

L A abg.

41 h Oeft. Staat38[chaßsch, 14

tvo amort. e Unt j do,

1904

1908

1914

abg.

..

À 39,75 à 49 B ù 37,75 à 37,6b

45'5b

29k à 30b

5,6 à 5,7b

27,1 à 27b

2,7

7,75 à 74B à 7ieb G 2b

16,75 à 16.9b 29b G 9 29,75 B à 29/b

25G 125,25 B a25 G 425,25 23,5B à 23%G à 23,75B a 23,5b

16,25 B

16b

17.9 ù 18B a 17,9 G 33,5b

231 à 23,8 à 24,25b 24,9 a 25,5b

26,4 à 261b

23,9 a 23,8 ù 24,5b

3%b 24,56 à 24,75b G à 24/6

36%b 99,25 B à 9946 101,5h G

15a 14,75à 14,9 à 14,56

86,25 à 87,25 G 23,25 G 98,75b

111% à 110 à 111,75b

35 à 34,5 à 34,9 à 34,75b

34%kù 33,8 G 27,756 G

30'4à 30 à 31 B

,

Nocz-nicht umgest. 86,5 a 86,75 B à 853 à 863b

160,5 a 162h

1756 B à 175 à 175,5b 118,5 à 181,5 à 179,5b 178,75 à 182b 8,35b G

—_———

45/256 à 45,5 B

5,4 à 5,5b

26,75 à 27b

2b

7%'à 7,5b

d 2,75b

16,2 a16%b

28,2 à 28 à 28,75b 24,25 à 25B

23 a 22,75 à 23,75 à 22,9h 16 à 16,2B

16b

17,75 à 18 B

31.5 à 33 à 32,9h

23,7 à 23%b

24% à 24,75 ù 24,75 G 26,4 à 26,3 à 26,5 B à 26,4b 235B à 23%6 a 23,5b 3,7b

23,56 G à 23,6 G 36/40 36G

98d G à 99h

14.25 à 15,25 à 14,6b 88.75b G à 88b

2s à 996

109 à 108,5 G à 109,75b 34 9 33,75 à 34,75 à 34,25b 33 à 34 8 à 33,25 Àà 33,75 B 27,5 Ga273à27,5 G [933%b

—'à 30,75 à 30,5b

y

* Noch nicht umgest, 85,25 à 85b 162 a 161,25b 174,75 a 174,5b 175,5b G à 175,75b 177,5b

Eisenb.- Verkmitt. Essener Steink... Fahlberg,List&Co. Feldmithle Papier Th. Goldschmidt . Hackethal Draht. F. H. Hammersen Hansa Lloyd... Harb-Wien.Gum. Hartm. Sächs. M. irsch Kupfer ohenlohe -Werke Humboldt Masch. Gebr. Junghans. Karlsruher Masch. Gebr. Körting „…. Krauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co. Laurahütte Leopoldgrube... C. Lorenz Miag, Mühlenbau Motorenfbr. Deuy Nordd. Wollkämm Hermann Pöge. Polyphonwerke . Rhein.-Westf.Elek. do. Eprenunes Rhenania,V.Ch.F. J. D. Riedel Sachsenwerk „.. Sarott1 H. Schetdemanudekl Schles.Bgb. u.Zink Schles.Textilw. Hugo Schneider . Schubert u.Salzer Siegen-Sol.Gußf Stettiner Vulkan. Stöhr&C. Kamm Stolberger Zink . Telph. J. Berliner Thörl's Ver. Oelf Thür. Gas Leipz. Ver.Schuhf. B.-W. Bee elegr.-Dr. Vo gt & Haeffner Wicking Portland R, Wolf

L eter t….

8,356

I S C E SS B I E E TISETTGIE P F

E ET E M E M OS P M TIRG A P NRE

Dessauer Gas 84 rüdsz. spät. 1942 do. 92, 98, 05, 18, rz.32,18 i.K.Nr,2 Dt,-Atlaut.Tel.032, 09,10ä,b,12, r3.32 Dt.-Niedl. Telegr. Dt. Ga3gesellsch.. do. Kabelw. 1900, 19183, rz. 1932, do. Solvay-W.09 do. Teleph, u.Kab Donnersmark- hütte 19 unk. 25 DrahtlojerUeberiì, Verk.21,gk.1.1.27 do. 22, gf. 1. 1. 27/1005 Eintracht Braunk.1100/4!4 do. do. 1920, gef.}102/4 bo. do 1921, gef./1102/45 Eisenwerk Kraft14 5 Elektr.Lierer. 1900 4%) do. do. 08, 10, 12 4% do. do, 1914 5 Elek, Licht u. Kraft 00, 04, 14, rz. 32 Engelh.Brauer.21/102 do Do 1922/102/f EschweilBgw.06,gk/1083 bo. do. 19, gf. 26/100 Felt.uGuilleaume 1906, 08, rückz. 40 Flensb. Schtffbaus/100/4 Gasanst.Betrieb3- ges. 1912, rz. 82 Gelsenk. Gußstahl 1920 unf. 25 Ges. f, elek.Untern. 1898,00,11, r3.32 Ges.f,Teerverwert 1907, 12, rz. 32 do.19,22i.K.1.7.27 Görlig.Wagg.uk25 Grube Auguste 20 Hdl3ges. f Grunde besth 08 rz. 32 Hendel - Beuthen 1905, rz. 82 Hibernia 87 kv., gk. Horchwerke 1920. Hörder Bergw. 95 gel. 1. 1. 27 Humb. Masch. 20 do. do, 21 unk.26 Juhag 1903 Kahlbaum21,gk.27 do. 22 i.Bus.Sch.3 do. 1920, gk.1.1.27 Karl-Alex. Gw. 21 Keula Eisenh. 21 Köln. Gas u. Elftt. 1900, gk. 1. 10.24 König Wilh. 92 kv. Königsberg.Elektr Kontinent. Elektr. Nürnb, 98, 15.32 Kontin. Wafferw. S.1,2,1898,1904 Gbr. Körting 1903, 09, 14 rs5. 1932 W.Krefft 20 unk.26 Fr. Krupp 21, uk.25 Laurahütte 1919. do. 95, 04, rz. 82 Leipz.Landkrafk,gk do. do. 20, gk. 26 do. do. 20, gf. 26 do. do. 19, gf. 26 Leonhard Braunk. 1907, 12, 13.1932 Leopoldgr.21 uk.28 do, 19, i. K, 1.7, 27

Dannenbaum97gk| Á

d p ps gu ps du dee _—

do e, b S p S de bn ho m I hne hi Pud P Ps D S 00

F s

pes s tw

E Dee s 3 2A

O

D

p De Po D E D P D e Ce T de bs b Wat A°I

©oC

o

SEBEEE p D D bn ja DO fs jn fs jus

bs I fes L

do. 1920 Lindener Brauer.

1922, gf. 1. 1, 27 Löwenbr. Berl, 03 Magdeb, Bau- u. Krdbf.03, gf1.1.27 O P U-TS: Mannesmannröh,

99,00,06,13, r3.32 Motorenf.Deuy22 do. do. 20 unk.25

Heutiger Kurs 163,25 ù 163,5B à 162,75 à 163h 5,7 G à 1456 à 145,25b 119,5 à 118b 150 à 151,5b 128,75 a 128% à 129b 119%à 119 à 122b - àà 230b 217 à 218,8b 105,25 à 104,75 à 106,5 à 105b 53,25 à 54!{b 74,75b 77% à 173%b 73% à 72,75b 138eb B ü 136 à 138B à 137Lb 89,75 a 88,5b 113,5 ù 115,5 à 114,25 à 1143/b 126,5 à 125,5 à 126b 74 à 73,256 a 73,5b 90,5 a 90,75 à 90,5h 111,5 a 112 ù 110,5b 177,75 à 174,5 à 176,25b 134,5 à 133,5b 163 a 158 a 161 G 147,5 à 145,5 à 147,5b 100 à 99 G 123,5 à 124,75b B83 à 7B 6 78,25b à 91 à 90b 51,25 à 57 à 56,5b 123 a 123,75 à 123,5b *26% à 25,3 à 25,5b 79,25 à 78,75 à 8t,75b 103,5h 503 a 49(à 49,75b 1096,25 à 76,25b 4143,75 à 142b 88,75 a 89 à B6,5b 128,5 a 127,56 à 128,75b 1224b G à 122b 127 à 125,75 a 126 G 76 a 75,25 a 80b 160 à 159,5 à 1616 G 112,5 à. 110,25 a 112b 124 à 122,75 à 124b 183 à 182,5b 130,5 à 130b 81a 82b 105 à 104,5 à 105,5 à 104Lb 119,5 à 118b 157 à 155,5b 41% à 42h 140,5 à 139%{þ 68,75 ü 68,56 à 69B 9334 91h G 219b 13,5 à 70 à 72,75b 93à 92a 93%h 163þ G à 162,75 à 163b 1783 à 179 à 1783b 94 à 93t G 98,5b G à 97,5 à 99,5h 125B a127B 72,5 à 726 . 112 a 110,25 à 111,75b 120,25 à 121 B à 120 G 141,5 à 138,75 a 139b 68,25 à 638b

{78,6 G

_—_— ,

5,7 G

Nat. Automobti 22 do. do.19,gf 1.1.27 Oberb. Ueberl.-ß. do. do. 1920/10 do do 1921 Oberichl.Eisenbed. 1902, 07, rz. 32 do. do, 19, rz. 50 do. Eisen - Ind. 1895, 1916 „Os8ram“Geselsch 1928 unt. 32 Ostrverte, gk.1.1.27 do, 22t.Bus.Sch.3 Pagzenkh. Brauerei do. 94S.1,6k.1.1.27 do. 1897 Serie 2 Phöntz Bergb. 07 do. 19 i. K. Nr. 2 do. Brauntkt., rz.32 Jul.Pintsh07rz32 Nheinu. Elektriz. 09, 11,13, 14, r3. 32 do. El, u. Klnb. 12 do. El.-W, i.Brk.=- Nev. 20 i. K. 27 do. Staßhlw.19,gk. Rombach. Hütten= werte 01, rz. 82 do. (Moselhütte) 1904, rz, 832

do, (Bis8march.) 1917, rz. 82 NofigerBraunk.21 Nütgers8werke1919 SachsenGewerksh. Sächs. Elekt. Lief. 1910, rüdz. 32 G, Sauerbrey, M. St6les, EI. u. Gas do.Kohlen20,gï 26 Schuckert & Co. 98, 99,01,98,13, r3.32 do. 19 gk. 1.10.25 Schulth. -Paßenh. 1921, gf. 1. 1. 27 do.22i.Zus.-Sch.3 do. 20, gef. 1. 1,27 Siemens Glas8- indust. 02 rz. 82

Siemens -Schuckt. Gebr, Simon Ver-

Treuh. f.Verk. u.J. 23Uf.30ißK.1.11.27 Ver. Fränk. Schuhf 1920, gek. 1.1.25 Ver. Glückh.-Fried V.St. Hyp. u. Wiss. Vulkan-Wk. Ham=- burg 09,12 r5.82 Wilhelmshall1919 Hellsto} Waldhof 1900,08, gf.1.2,27 1907, rz. 1932, .

Basalt Goldanlethe.

Nhein. Stahlwerke

l! Seit 1. 7. 15.

Rybnitk

…__ Voriger Kurs 162,5 à 165 à 164b

150 a 149,75h

1173 à 1183hb

151 à 150,5b

130b B à 128b j

116,75 u 117à 1168 1183à 117 à 230 à 232b 215,5 à 217b 107,5 à 106 à 107 B à 106,75b 52,5 à 52,25b

73b B a 73a 74,75B 7T/ à 7T%b

71,75 à 75 à 73 à 73,5b

138b B a 137,256

88,5 à B9%b

à 108 à 111,756 126 à 127{b

73% à T4h

91 à 90G à 90,75b

[117,75b

Siem.u.Halske,gf.1100 do.do.20,gt15.2.27/100/4%

A.1, 20, (k.15.2.27/100 do. A, 2,20, gk. 27/100

ein.Terxt.22 ut.27/1083 Gebr. Stollwerck. 108

Harp. Bergb. NM-A. 1924, unf, 30] 7 | 1.1.7 |161,5b G

de

P A A A or Set ae

E

" t ps ps C 7

E q F Lo D RE s: D Det E

c) in Aktien konvertierbar (mit Hinsberechnung).

8

NM-Anl, 1925] 7

1]. Ausländische,

T1 T. 17, E R

Haid,-Pasch,-Haf {{100[5 Kullmann u. Co. ©/103]4 NaphtaProd Nob.!|100/5 Russ.Allg.Elekt062|100}5 do. Röhrenfabrit 100

teint.20°/1004 Steaua-Romana ©1055 UngLokalb.S.1 1.K!105}4

Alg. Dt. Eisenb... Deutsch-Austr.sD. Hamb.-Amer.Pak. E Sans

ansa, Dampfs{ch. Kosmos8DtDampf. Norddeutsch. Lloyd BarmerBank-Ver. Berl. Hand. - Ges. Comm.-u.Priv.-B Darmst.u.Nat.-Bk. Deutsche Bank... Diskonto-Komm... Dresdner Bank... Leipz. Kred.-Aust.

D L De u fes F bs Þ A ooo

I

Kamerun Eb.Ant. L. Neu Guinea Ostafr. Eisb.-G.

do.

do. do.

b 3 3 Þe _

Kölnit

D

do. do. do.

O

do.

prt sund fet a M o

Sd, o fd Io A

0,72b

do pa

prt jus [e

1,08b 0,226

2 De

pat prt [E

2,260b G

T [J _

abs T E g Thuringia, Erfurt t—— |t808

S Ds

De METR

2 s A o

—__ g ps fk pes prt

Vaterl. Rhenania, Viktoria

versch./{86,1b {85,5 G

149b 1676 145b

1.1.7 [119,5b

1.1.7 |149b

T T: E2 20 , 7. 25

0[29b

fund fes prt f D

1 7 T T .7

1 9 L {{.

fet furt feu fes fend errt prt!

1

4 on C0 p

v

L

Heutiger Kurs Zer Ultimo November 1926, 96% à 93,5 a 97,5 à 101,25b

1843 à 183,5 à 184,25b

200 à 201 à 199 a 201,5 à 201,25b 256 à 253 à 254 à 253,5b

Àà 186,5b

176% à 176 à 176,75 à 1753%b

150 à 149 à 149,5 à 149b

282,75 ü 283,5 a 282 à. 285b

194 à 194,5 à 193,5 à 197 à 196,5b 263,5 à 264 B à 252,5 a 255,75b 186 à 188,75h

175,5 ò 179%b

166 a 166,75 à 166 à 163,25 à 168b 1483 à 143% à 148,5b

Deuztjh=-Ostatrtita.. Af «

Otavi Minen u. Eb, 1Et=1£ M y.Std

Aachen-Müncheuer Feuer ...[330eb 6

Aachener Niükversiherung. ../109,75b

Ah e » «Ss

Allianz Leben3v.-Bank. ......| - —_——

Affsek. Union Hamburg

VERREo Hagel-Assekuranz u 9.

Berlin-Hambg. Land- u. Waf. Berlinische Feuer (voll) .….. X do. do. (25 Y Einz.) Berlintshe Leben3-Vers. .…. X Colonia, Feuer-Vers. Köln

do. do. 100 Æ-Stücke.. Deutscher Phönix (fiütr 400 4) Dresduer Allgem. Transport X

do. o. (50 Einz.,),, Frankfurter Allgemeine... 8 Frankona Rük- u. Mitvers. L. A

Gladbacher Feuer-Ver?icher. X 490 G Hermes Kreditversich. (f. 40 /6)/17,25b E Hagel-Versicherung X 2 e Rückversicherung... /654 B Leipziger Feuer-Versicherung .|225 G o.

Magdeburger Feuer (f. 60 4) N/86b B MAMENAET Hagel (00 Y Einz.)| —,— —_—— 0.

Magdeburger Leb.-Vers.-Ges. [195 6 MAIT Emer Nückversich. -Ges.| —— —_— do. o. (Stücke 89, 800)| —,— —_—_ do. do, (Stücke 100)... —— Mannheimer Versicher.-Ges. X/136 G „National“ Alg. V.A.G. Stettin} —,— Nordstern, Alg. Vers. (f. 40.46) N|60b G Nordstern, Leb.-Vers. Berlin X i jeßt A.-G. für Leb.-Rentenv.|*—,— B Nordstern, Trau3port-Vers. X|*—,— 9 Preußische Lebens8-Versicher. N|*—;— s Providentia, Frankfuri a. M..| —;= Rheinisch-Westfälisher Lloyd X —,— S e Versicherung s Schles. Feuer-Vers. do. do. neue Sekuritas Allgem., Bremen X|*—,—

Tranz3atlantische Güter ....., Union, Allgem. Verficherung Union, Hagel-Versich. Weimar| —,—

llgem. Versicherung|1770 Q Viktoria Feuer-Versich, Lit. A 7/420b Wilhelma, Allg. Magdeburg. el —,—

105à 111b

177,75 à 177,5 à 1798 à 177b 131 à 134,5b

163b

1483 à 146,75b

99,25 à 93,5 a 98,75b 121,5 à 122,75 à 122,56 74 à 736 à 75b G

91 a 91,5 à 90b

49,75 à 50,25h

124 à 124,5 à 123,75 G #26,75 à 26,5 G 71,75 à 78,250 108,75 à 104,5 à 106,5h 49 a 49,75 i 50,25b 108.75 à 109b

76,5b

144,75 à 143,5b

89 à 83 à 89h

123% à 131,5b

123eb G a 122ÿh

125 a 126,5b

76,5 à 74,5 a 75b

160 B à 158 à 160 B 114 à 113 à 114,25b 1243a 125B

182 a 183h

131,5b

78G à B1,5B à 81,25b 104,5 à 104 à 106,25b 118,5 118,75b 156 à 1573b

424 à 42% ù 42,5B

à 139 à 139,5b

68 à 68,75 a 67,5b 89,5 à 97b 216,25 à 216,5 à 216b 72,25 à 73b B

91,25 à 90,25b 161,5eb G à 162,58 173,5 à 179,5B a 178 G 95 à 93,25b

97,25 à 98 a 97,25h 126% a 126,75b

72eb G à 73B à 726 G 110b G à 108,75 à 109,5b 1215 à 12046 140 à 141h

Mitteld. Kred.-Bk. Schulth. -Pazenh. AUg. Elektr.-Ges. Bergmann Elekt. Berl. Maschinenb. Bochumer Gußst. Buderus Eiseniok. Charlottenb.Wass. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas Dtsch,-Luxbg, By. Deutsche Ecdöl „, Deutsche Masch. Dynamit A. Nobel Elekirizit.-Liefer. Elektr. Licht u. Kr, I. G. Farbentnd. elt.uGuilleaume lsenk. Bergwerk Ges, f.ektr.Untecn. HamburgerElektr. HarpenerBergbau Hoesch Eis.u.Stahl hilippHoizmann lse, Bergbau .…. Kaliwerke Aschersl Klöckner-Werke Köln-Neuess.Bgw. Köln-Nottweil „. Linke-H.-Lauchh.. Ludw. Loewe... Mannesm. -Röhr. Mansfelder Bergb Metb.u.Metallurg Nationale Autom. Oberschl. Eisenbb, Oberschl. Kotswke., ji.Koksw,.uChem.F Orenstein u. Kopp. Ostwerte Phönix Bergbau. Rhein Braunk.uB. Rhein. Stahlwerke Niebeck Montan . Rütger8werte Salzdetfurth Kali Schuckert & Co. . Siemens &Halske Leonhard Tiegz Transradio Ver. Stahlwerke . WesteregelnAlkalti HelUstof - Waldhof Dtavi Min, u. Esb.

156 à 157b

289,75 à 286 à 287,5b

166,75 àù 165,75 à 167%b

163,5 à 162,25 à 164b 117,75à 117 à 117,5 à 117b 170,25 à 171 à 169,5 à 171b 116,75à 117B ä 116b 1284 à 128,5 à 129B à 128,5à 129 B 124%à 123 a 123,5 à 123,25b 114,75à 115,5 à 115/b

170,25 à 170,75 à 169,25Þ

170,5 à 171 à 169,75 à 171,25b

187,5 à 188,75 à 187 ù 189b

123{à 122 à 122,5 à 122,25b

1676 à 167,5 à 167b

153,5b

156,25 à 158b

341 à 341,5 à 341 à 344,5 à 342à341b i67a166,5à167à165,75ä166,5à165,5b 172ù. 173,25 à 171,75 à 174 à173,5b 1735 a. 1734 ù 175b

à i42,25 à 941,5b

191 à 190,5eb G à 193,5 B à 190,75b 162,75 à 163,5 à 163b

164 à 155B à 163,5b

262,5 ò 262 a 264,75þb

150,75 à 153,55

155,75 à 154,5 à 157,5b 175a175,5a175ù175,75à74,5à175,25b 171b [86,25h 87à 87%àäB6 à 87 àù 86,75 à 87,75B a 224,75 à 224 à 228b

187 a 196,5 à 186,75ù 185,75 à 187b 138,75 à 137,5 à 138{b

1824181 à 182à 178 à 178,56 1153 à 115,5 à 116 à 115à 115,5B 118,5 à 117b

152% à 152% à& 156,75 à 156,56 B 136B à 36,5 à 135,5 à 137,75 a137b 248bB a246G u 246 135} à135,7541356b 641368 à1 354b 2495 à 250,5 à 2483, à 251,5 à 250b 218,5à17,75à18§a1 9%ù417,250217,75b 187,75 a 186,5 a 187,75 à 186,25b 1455 a 146B a 14542146,75à145,25b 185,75 à 183,5 à 184 G 156 à 161,56

207 a 205 a 208,5b 125,25 à 123,25b

132 4 130,256

150,25 a 151 à 150 à 151,5 à 151,25b 160,25 à 161,5b 221ù228,54225228,25ä27à27,5 à226b 41 à 42,75 a 42,25h

Kolonialwerte.

* Noch nicht umge,

s

“4556 }*44/25b 1750bG ¡16506 Q 45b G 406 G b lebBß

Verfsicherungsaktien,

p. Stück.

Geschäft3jahr: Kalenderjahr,

©* Noch nit ungest, 335h G 112h 179

e... ....

Lit. B S

Lit. C/126b

Ser. B/57G Ser. C1176

1166 {85,5b

25 Ÿ Einz.) / 2 205b

E 132k a |606'a

(f. 40 M). 75b'a N|*—,— B 1906

x7 cia

Elberfeld ../424h

Auf Zeit gehaudelte Wertpapiere per Ultimo November 1926,

ämien-Erklärung, Festseßung der Liqu.-Kurse u. leßte Notiz p. Ultimo November: 39, 11, =— Tie Ke " Einr. d. Differenzskontros: 3, 12, Liefer. u. Differenzz.: 4. 14

Voriger Kurs Per Medio November 19285,

© 93à 97,75hB à 97h

182,5 a. 185h

183,5 àù 183,25 à 184b

193,5à 1926 & 196 G

256,5 à 262,5 à 261,5 à 264b 185,5 à 190h

176 à 175%b

1493 ù 1498 à 150,75b

271,75 à 277 à 281 à 280 à 284b 194 a 194,75b

255,75 à 265,25 à 2686,75 à 255,25b 188 à 189 à 188,25b

175 à 175% à 175b

167 à 167%b

148,5 à 149b

155b

291. à 290b Î 168 à 167,5ù 168,254167,253167,75k 166eb B à 163,75b

114,5 à 116B

174,25 à 175,25b 116,75 à 117,5 à 115\h

127,5 à 128 a.127,756 G

1231 à 123,5 à 123 à 123,25b G 109 à 108,75 à 1113b

165,75 a 170,5b

174,5 à 175,5 à 174 à 174,75b 139,25 à 189,75 à 188,25b

126 a 125,25 à 126 à 125,5b 169,25 à 1693 ù 167b

154 à 153,5b

157,25 à 157eb G

347ù346ù346,753345,5à347 ù344,75b

164,5 à 167B à 165,5 à 156,75b 177% ù 111,25 à 178,25 a 175,5b 176 a 175ÿb

142,25 à 143 à 142!{b

193 194,75 à 193b

165 à 164,5 à 165b

160,75 à 161,25 à 160,75 à 1636" 267 à 269 à 267b

ù 155à 152,75b 152 à 153,75b

175à 176,5à 175.25 à 176b 173,5 à 173,75 à 173b

83à 88B à 87,5b

220,25 à 222 G

189,25 à 188,75 à 189,25 à 133h 139,75 à 139 à 139,75 à 139b 182,25 à 183,5 à 182b 11341148 à 113,5à 11583 à 1145b 119,5 à 1193 à 117,5b

1493 à 149,5 à 150 B

133 à 134,75b

250% à 249h

138,58 a 138,25 à 138,75 à 135,25 251 a 250,5 à 253 à 250,75b

2093 a 214B à 213 à 214 à 211,75b 186,5 à 189 à 188b

146eb B à 146,25 ä 145,5 G

186,75 à 185,756

1574, à 156b

209 a 209,25 à 206,5 à 207,5à 208,25 12746 à 128,5à 127b

132,5 ä 132,25b

153,5 à 153 à 153,5 à 152,75b

1654 à 163,75b - 218,5 à 2203 à 215 à 219,75 ù 218 & 393 à 41h [218,5b

[848309] Oeffentliche Zustellung,

Die Shefiau Holzhändler Franz Gier- sieten, Maria geb. Wahle, in Winterberg, Hauptsiraße 7, Prozeßbevollmächtigter : Nechtsamvalt Justizrat Offenberg in Arns- berg, flagt gegen ihren Ehemann, Holz- händler Franz Gierfiefen, zurzeit un- bekannten Aufenthalts, früher in Winter- bera, auf Grund des § 1568 B.-G.-B. mit dem Antrag auf idung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer des Landgerichts in Arnsberg (Westf.) auf den k. Fe- brnar 1927, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, \si{ch durch einen bei diejem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 2, R. 44/26.

Arnsberg, den 10. November 1926.

Schluckebier, Kanzleiinspektor,

a!s Gerichtsschreiber des Landgerichts. [85175]

Oeffentliche Zustellung und Ladung.

In der Streit)ache Kury, Therese, Kauf- mannsehefrau in Augsburg, Klägerin, vertr. von Nechtsanwalt v. Schultze in Augsburg, gegen Kury, Edwin, Kauf- mann, zulegt in Augsburg, nun un- bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Eheicheidung, ladet die Klägerin den Be- Tagten zur mündlien Verhandlung vor das Landgeriht Augsburg auf Dienstag, ben 18, Ae 1927, vorniittags 9 Uhr, Sigungsfaal Nr. 55, I. Stock, mit der Aufforderung, einen beim Prozeß-

eriht zugelassenen Rechtzanwalt zu be- tellen. Sie wird beantragen : 1. die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden, 2. der Beklagte hat die Kosten des Nechtsstreits zu tragen.

Augsburg, den 11. November 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[85177] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. Die L Fanny Ziffer in Berlin-Schöneberg, Münchener Str. 18, Prozeßbevollmächtigter: Nechtsanwalt Dr. Wiede, Berlin, Golßstraße 30, gegen den Wladimir Wengeroff in Paris, früher in Berlin-Schöneberg, Münchener Str. 18, auf Grund der Behauptung, daß sie aus einem Mietverhältnis eine Schadensersaß- forderung habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 1190,70 NM nebst 8 9% Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu ertlären. Aftenzethen 31, Om. 819/26, 2. Die Firma Emil Wendler in Neut- lingen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Nürck, Berlia, Linkstraße 10, gegen den Kautmanu David Katz, früher in Berlin-Schöneberg, Landshuter Str. 35, jeßt unbekannten Aufenthalts, aus Bürg- schaft auf Zahlung von 2080 NM nebst 8 9% Zinsen seit 15. 2. 25, Aktenzeichen 21. O. 730/26. 3, Die Telephonistin

rau Margarete Karoß, geb. Wegner, WBerlin, Nollendorfstraße 23 b. Schofka, Frctebbrvollmachtigter: Rechtsanwalt Dr.

rwin Feld, Berlin W. 57, Potsdamer Straße 73a, gegen den Kaufmann Her- mann Karoß in Brasilien, unbekannten Aae, auf Grund §8 1567, 1568

. G.-B,, mit dem Antrage auf Ehe- scheidung. Aktenzeichen 20. B. 589/26. 4. Die Frau Martha Lüdtke, geb. Schenk, Berlin, Kottbusser Damm 24 bei Nohnke, Prozeßbevollmächtigter : Nechtsanwalt Walter Fraedrih, Berlin, Königgräter Straße 83, gegen ihren Ehemann, den

ausmann Robert Lüdtke, früher in Lerlin, Kottbusser Damm 24, Hof 11, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund H 1568 B. G.-B., mit dem Antrag auf Whescheidung. Aktenzeichen: 20, R. 366/26.— 9. Frau Luise Leck, geb. Nerlih, Berlin-

Schöneberg, Hauptsir. 21, Prozeßbevoll- | f

mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Baumann, Berlin, Köthener Straße 48, gegen den Kaufmann Altred Berner, unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin-Schöneberg, A 21, auf Rückzahlung der Kauf- umme für eine überlassene Wohnung, mit dem Antrag, den Beklagten zur Zahlung hon 2800 NM nebst 10% Zinsen seit Ftagemfeitung und zur Einwilligung in die Auszablung der bei der Staatsanwalt- daft IT Berlin 4. a, J. 1053, 25 hinterlegten § 263 = 1104,60 NM zu erurteilen. Aftenzeihen: 2. O. 196/26. - Kiiminalsekretär Walter Kappe, Berlin-

uckdow, Lichtenrader Weg Nr. 3, Prozeß- bevollmächtigte: Rechtsanwälte Georg

ischer u. Altred Maaß in Berlin SW. 61,

aruther Straße 1, gegen den Kautmann Jan Adam-Blaauwenvelde, unbekannten Aufenthalts, früher in Amsterdam, auf Löschungébetvilligung, mit dem Autrag, den Beklagten zu verurteilen, in die Löschung der tür ihn im Grundbuche von Buow, Stadtkreis Groß Berlin Band 17 Blatt Nr. 467 in Abteilung TIL unter Nr. 3 und 4 eingetragenen Hypo- iheken von 50000 4 und 25000 4 âu willigen. Aktenzeichen: 2. O. 660/26. 7. Frau Hedwig Weber, geb. Winzer, Neukölln, Bertbelsdorfer Straße 12 bei Koaeftner, Prozeßbevollmächtigter : Nets- anwalt Dr. Siegmann, Berlin, Linden- straße 112, gegen ihren Ehemann, Maurer Rudolf Weber, unbekannten Aufenthalts, auf Grund der §8 1568, 1568 B, G.-B,, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Akten- zeichen: 7. R, 518/26. 8, Frau Elisa- beth Falke, geb. Feldner, e S, Maitpolv ean , Prozeßbevollmädchtigte:

echtêanwälte Dr. Neumond und Dr. Fagg, Berlin, Potsdamer Straße 134, gegen ihren Chemaun, den Kaufmann Franz Falke, unbekannten Autenthalts, früher in Berlin-Steglitz, Humboldtstr. 19, auf Grund der §§ 1565, 1568 B. G.-B., mit dem Antrage auf CGhe}cheidung. Akten- zeichen: 26. R. 333/26. 9. Sulius Lewy in Berlin SW. 11, Anhaltstr. 8, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr, Richard

Spaeth, Berkin C. 2, Königstr. 52, gegen 1. die „Südost“ Handels - Ezport- und Jmport-G, m, b, S., 2. den Willy Regen, früher in Berlin-Schöneberg, Hauptstr. 134, im Wehselprozeß unter der Behauptung, daß die Beklagte zu 1 als Akzeptantin und der Beklagte zu 2 als Aussteller und Girant dem Kläger die Wechielsumme - von 2200 NM |culden, mit dem Antrag auf gesamtichuldnerische fostenpflihtige und eventl. gegen Sicher- heitsleistung vorläufig vollftreckbare Ver- urteilung zur Zahlung von 2200 RM nebst Zinsen, 1% über Reichs- bankdiskont, seit dem 15. Oktober 1925, Aktenzeichen: 28. P. 220/26. 10. Frau Else Klawitter, geb. Schmidt, Berlin, Magdeburger Straße 7 (Heimat- haus vom Noten Kreuz), Prozeßbevoll- mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bach, Berlin - Schöneberg, Hauptstraße 156, gegen den Bauführer Hermann Klawitter, Aufenthaltsort zurzeit unbekannt, auf Grund § 1568 B. G.-B. mit dem An- trag auf Ehescheidung. Aktenzeichen: 20. R. 670/26. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Ik

zwar: zu 1: vor die 19. Zivilkammer, Zimmer 213, auf den 28. Fanuar 1927, zu 2: vor die 11, Zivilkammer, Zimmer 112, auf den 6. Januar 1927, zu §3: vor die 10. Zivilkammer, Zimmer 207, auf den 22, Januar 1927, zu 4: vor die 10. Zivilkammer, Zimmer 207, auf den 22, Januar 1927, zu 5: vor die 2, Zivil- fammer, Zimmer 113, auf den L. Fe- bruar 1927, zu 6: vor die 2. Zipil- kammer, Zimmer 113, auf den 8. Fe- bruar 1927, zu 7: vor die 7. Zivil- kammer, Zimmer 207, auf den 28, Ja- nuar 1927, zu 8: vor die. 16. Zivil- kammer, Zimmer 144, auf den 14. Fe- bruar 1927, zu 9: vor die 5. Kammer für Handelssachen, Zimmer 205, auf den 13, Fanuar 1927, zu 10; vor die 10. Zivilkammer, Zimmer 207, auf den 5, Februar 1927, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sih durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Nechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu- stellung wird dieser Auszug bekanntgemacht. Berlin, den 15. November 1926, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts T1.

[84811] Oeffentliche Zuftellung. In Sachen der verebelichten Arbeiterfrau Clara Baumgart in Breslau, Vinzenz- straße 45 117, Prozeßbevollmächtigter : Nechtsanwalt Dr. Pompeyki in Breslau, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Max Baumgart, trüher in Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Nechtéstreits vorx die 2. Zivil- kammer des Landgerihts in Breslau auf den 11, Januar 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sih durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 2. R. 10/25. Breslau, den 6. November 1926, Der Gerichtsfchreiber des Landgerichts.

[84814] Oeffentliche Zustellung.

Bernard, Heinrih, Mechaniker in Lud- wigshafen a. Nh., Amtsstraße 11, Kläger, vertreten durh Rechtsanwalt Justizrat Dr. Mappes in Frankenthal, hat gegen jeine Ehefrau Amalie Vernard, geb. Weinheimer in MüaMhweiler a. Aljenz, nun unbekannten Aufenthaltsorts, Be- Hagte, wegen Ehescheidung, Klage zur II. Zivilkammer des Landgerichts Franken- thal erhoben mit dem Antrage: „Es ge- alle dem Landgeriht Frankenthal, die Che der Parteien aus Verschulden der Beklagten zu scheiden und ihr au die Prozeßkosten zur Last zu legen." Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die Sitzung der I1. Zivikkammer des Land- gerichts Frankenthal vom Donuerxstag, den 13. Januar 1927, vorm. 10 Uhr, im großen Sigzungssaale, mit der Auf- forderung, einen bei dem Prozeßgerihte zugelassenen Nechis8anwalt zum Vertreter zu bestellen. Die öffentli@e Zustellung wurde bewilligt.

Frankenthal, den 12. November 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[84815] Oeffentliche Zustellung.

Büttner, Berta geb. Schenk, in Ludwigs- haten a. Nh., Friesenheim, Luitpold- straße 40, Klägerin, vertreten dunch Rechts- anwalt Justizrat Dr. Schulz in Franken- thal, hat gegen ihren Ehemann, Lorenz Büttner, zuleßt in Ludwigshafen a. Rh., jeßt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, Klage zur II. Zivil- kammer des Landgerichts Frankenthal er- hoben mit dem Antrage: „Landgericht [ifenthal, I]. Zivilkammer, wolle die

be aus Verschulden des Beklagten scheiden und diesem die Kosien des Ver- fahrens zur Last legen.“ Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Nechtóstreits in. die Sißung der II. Zivilkammer des Landgerichts Frankenthal vom Donnerstag, den 13. Januar 1927, vorm. 10 Uhr, im großen Sizungssaale, mit der Auf- forderung, einen bei dem Prozeßgerichte zugelafseneén Rechtsanwalt zum Vertreter zu bestellen. Die öffentliche Zustellung wurde bewilligt.

Frankenthal, den 12. November 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[85179] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen BVittermann, Friedrich, Citendreher in Fürth i. B., indel- gasse Nr. 8, Kläger, vertreten dur Rechts-

anwalt Dr. Herzstein in Fürth, gegen Vittermann, Elsa Margarete, Ei)en-

in Berlin, HallesWes Ufer 29/31, und |i

dreberseHefrau, zuleßt in Fürib, nun un- bekannten Aufenthalts, Beklagte, hat unterm 8. November 1926 fklägerischer Prozeßbevollmächtigter Klage zux Zivil- kammer des Landgerichts Fürth i. B. wegen scheidung eingereiht, mit dem Antrage, durch Urteil zu erkennen : Die Ebe der Streitsteile wird aus Verschulden und auf Kosten der Beklagien geschieden. Klagspartei ladet die Beklagte zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor das Prozeß- geriht zu dem auf Freitag, den 21. Ja- unar 1927, vorm. 9 Uhr, anberaumten Termine mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Prozeßgericht zugelassenen Rechtéanwalt zu ihrer Vertretung zu be- stellen. Dies wird zum Zwecke der öffent- lihen Zustellung bekanntgegeben.

Fürth, Bayern, den 12. November 1926.

Gerichtsschreiberei des Landgerichts.

[84816] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. die Ehetrau Wilhelmine Mertens, verwitwete Daub, geborene Kalthoff, zu Eiringhausen |bei Plettenberg i. Westf., Grabenstraße 68, Prozeßbevoll- mächtigter: Nehtsanwalt Dr. Eichenwald n Hagen, geaen ihren Ehemann, den ormer Emil Mertens, früher zu Hagen Westk.), jeßt unbekannten Aufenthalts 4. R. 31. 26 —, mit dem Antrag auf Scheidung aus § 1568 B. G.-B. mit der Schuldfrage aus § 1574 B. G.-B,, 2. die Ebefrau Kranführer Emil Schmidt, Luise geb. Oettinghausen, in Schwerte (Ruhr), Hörder Str. 72, ProzeßbevoU- mächtigte: Nechtsanwälte Kumbruch und Dr. Vogel in Hagen (Westf.), gegen ihren Ehemann, den Kranführer Emil Schmidt, früher in Schwerte (Ruhr), jezt unbe- kannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Scheidung aus § 1568 B. G.-B. mit der Schuldfrage aus § 1574 B. G.- B. 4. R. 182, 26 —, 3. die Ehefrau Johann Fri, Gertrud geb. Beer, Lageriftin in Schwelm i. W., Drofsselstraße 9, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Fischer in Hagen (Westf), gegen ihren Ehemann, den Johann Frisch, S{hachtmeister, früher in Schwelm, jeßt unbekannten Autenthalts, mit dem Antrag - auf Scheidung aus § 1567 Abs. 2 Ziffer 2 B. G.-B. mit der SHuldfrage aus § 1574 B. G.-B. 4. R. 212. 26 —, 4. die Ehe- frau Schlosser Wilhelm Neumann, Karoline geb. Kaiser, in Buer-Scholven, Berkelstraße 12, Prozeßbevollmäthtigter : Rechtsanwalt Dr. Eichenwald in Hagen (Westf.), gegen ihren Ehemann, den Schlosser Wilhelm Neumaun, früßer in Haspe i. W., jeßt unbekannten Aukent- halts, mit dem Antrag auf Schei- dung aus § 1567 Abs. 2 Ziffer 2 B. G. -B. mit der Schuldfrage aus § 1574 B, G.-B. 4. R. 233, 26 —, 9, die Ehefrau Johaun Frank, Martba geb. Bachmann, in Hagen (Westf.), Eilper Straße121 S mächtigter : Nechts- anwalt Fil er in Hagen (Westf.), gegen ibren Chemann, den Tischler Johann Frank, früher in Hagen, jeßt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Schei- dung aus §S 1565, 1567 Ab}î. 2 Ziffer 2 B. G.-B. mit der Schuldfrage aus § 1574 V. G.-B. 4. R. 264. 26 —, 6, die Ghetrau Friedri Asbeck, Anna geb. Kämpfer, in Hagen (Westf.), Langestr. 53, egen ihren Chemann, den Schreiner Friedrich Asbeck, früher in Hagen, jeßt unbekannten Aufenthalts, mit dem An- trag auf Scheidung aus § 1567 Abs. 2 Zisfer 2 B. G.-B. mit der Schuldfrage

) aus § 1574 B. G.-B. 4. R. 279. 26 —, | F

7. die Chefrau Schreiner Lorenz Henning, Klara geborene Himmen, in Lüdenscheid, Sedanstraße 10, Prozeßbevollmächtigter : Rechtsanwalt Grell in Hagen, gegen ihren Ehemann, den Schreiner Lorenz HDeuning, früher in Lüdenscheid, jeßt unbekannten Aufenthalis, mit dem Antrag auf Scheidung aus § 1568 B. G.-B. mit der Schuldfrage aus § 1574 B. G.-B. 4.R. 283.26 —, 8. die Gbetrau Friedri Lepple, Paula geb. Schönebeck, in Gevels- berg, Dammstraße 3, Prozeßbevollmäch- tigter : Rechtéanwalt Dr. David in Hagen (Westf.), gegen ibren Ehemann, den Former- meister Friedri Lepple, früher in Gevels8- berg, jeßt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Scheidung aus §8 1565, 1567 Abs. 2 Ziffer 2 B. G.-B. mit der Schuldfrage aus § 1574 B.G.-B. 4. R. 287 26, 9. die Ehefrau Josef Poll- klesener, Helene geb. Rautenbach, in Lüdenscheid, Wiesenstr. 7, Prozeßbevoll- mächtigter: Nechtsanwalt Dr. Cajpari in Hagen (Westf.), gegen ihren Ehemann, den Fabrikarbeiter Josef Pollklesener, früher in Lüdenscheid, jeßt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Schei- dung aus 1567 Abs. 2 Ziff. 2, 1568 B. G.-B. mit der Schuldfrage aus § 1574 B. G.-B. 4. R. 290/26. Die Klägerinnen laden die Beklagten, deren jetziger Aufent-

halt unbekannt is, vor das Landgericht lass

in Dagen (Westf.), 4. Zivilkammer, auf den . Januar 1927, vormittags 9 Uhr, Zimmer 253, mit der Aufforderung durch einen bei diesem Gericht zugelaffenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertxeten zu lassen. en (Westf.), den 12. November 1926. Das Landgericht, Zivilprozeßabteilung B.

[84817] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Juliane Erna haupt, geb. Räupert, in Hamb treten durch MRechtsanwälte Schmeißer, Levy, Marcus und Wegner welhe gegen ihren Ebemann Friedri Heinri Mückeuhaupt, unbekannten Autenthalts, auf Ehescheidung klagt, ladet den Beklagten zur mündliGßen Verhand- lung des Rechtsstreits vor das r, in Hamburg, Zivilkammer 8 (Ziviljustiz- gebäude, Sievekingplaß), auf den 18. Ja- nuar 1927, vormittags 97 Uhr, mit

üden- urg, ber-

Dres.

der Aufforderung, einen bei dem ge- nannien (erichte

zugelassenen Anwalt zu bestellen. |

Hamburg, den 10. November 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[84818] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehetrau Josefa Maria Milde, geb. Burkel, in Hamburg, vertreten durch Rechtéanwalt Dr. Stein, klagt gegen ibren Ehemann Willy Carl Georg Otto Milde, unbekannten Aufenthalts, aus § 1568 B. G.-B. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu {eiden und den Be- klagten für den Ee Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd- lichen Verhandlung des Nechtsstreits vor das Landgeriht in Hamburg, Zivilkammer 8 (Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz), auf den 18, Januar 1927, vormittags 97 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gerichte zugelassenen An- walt zu bestellen. i

Samburg, den 10, November 1326.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[84819] Oeffentliche Zustellung.

Der Händler Heinrich Mehle1: in Bad Kreuznach, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Dr. Salomon I1. in Koblenz, klagt gegen seine Ehefrau, Mcria geb. Heß, unbekannten Aufenthalts, fcüher in Bad Kreuznach, unter der Behauptung, daß sie am 30, Juni 1926 die eheliche Wohnung verlassen und sich seit dem 31, Juli 1926 mit dem erwerbslosen Arbeiter Heinrih Müller umhertreibe und daß sie am 25, August 1926 wegen Land- streicherei verurteilt worden sei, auf Grund des § 1568 B. G.-B., mit dem Antrag auf Scheidung der am 24. Dezember 1924 vor dem Standesbeamten in Bad Kreuznach geshlossenen Ehe. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 2. Zivilkammer des Landgerihts in Koblenz auf den 12, Januar 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Auf- forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Koblenz, den 11. November 1926,

Der Gerichts\{reiber des Landgerichts.

[84820] Oeffentliche Zustellung. , Gußgler, Käthe, geb. S@hmitt, zurzeit in Schifferstadt, Limburger Hof, si auf- haltend, E vertreten dur) Nechts- anwalt Dr. Sdmidberger in Landau, Pf., flagt gegen ihren Ghemann, Christof Gußstler, Tagiöhner von Niederhochstadt, zurzeit ohne bekannten Aufenthalt, Be- tlagten, mit dem Antrage: das Landgericht wolle die Ehe der Parteien aus Ver- s{ulden des Beklagten scheiden und ihm die Prozeßkosten zur Last legen. Zur mündlichen Verhandlung dieses Nechts- streits ladet die Klägerin den Beklagten in die Sißung der Zivilkammer des Land- gerichts Landau, Pfalz, vom Montag, den 10, Januar 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgeriht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Die öffentliche Zustellung wurde bewilligt. Landan,Pfalz, den 12. November 1926. Gerichts\chreiberei des Landgerichts.

[84821] Oeffentliche Zustellung.

Die verehelihte Friseur Frau Erna Brauner, geb. Wilke, in Fürstenwalde a. Spree, Trianonstr. Nr. 5, rp bevollmäthtigter: Justizrat Dresdner în Liegnitz, lagt gegen ihren Ehemann, den riseur Reinhold Brauner, zuleßt in Liegniß, Schloßstr. 17, wohnhaft, jeßt un- bekannten Aufenthalis, auf Grund der §S 1967, 1568 B. G.-B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlihen Verhand- lung. des Nechtsstreits vor den Einzelricßter der I. Zivilkammer des Landgerichts in Liegniß auf den 17. Januar 1927, vormittags 10 Uhr, mit dex Auf- forderung, sich dur einen bei diesem Ge- richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Liegnitz, den 4. Novembex 1926.

Der Gerichtss{reiber des Landgerichts,

[84822] Oeffentliche Zustellung.

, Der Güterbodenarbeiter Ernst Wittwer in Goldberg i. Sl, am Bürgerberg Nr.8, Prozeßbevollmächtigter : Rechtsanwalt Dieckmann in Liegnitz, klagt gegen seine Ehefrau, Jda Wittwer, geb. Schubert, zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund der S8 1565, 1568 B. G.-B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor den Einzel- rihter der I. Zivilkammer des Land- gerihts in Liegniß auf den 8, Fe- bruar 1927, vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu alen.

Liegnitz, den 10. November 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[84824] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Jakob van de Venn, Karoline geb. Kehres, in M.-Gladba(, Blumenberger Straße 85, Prozeßbevoll- Ee: Nechtsanwalt Dr. Villinger in M.-Gladbach, klagt gegen ihren Che- mann, Jakob van de Venn, unbekannten Aufenthalts, früher in M.-Gladbach, auf Grund des § 1565 B. G.-B., mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den DEN ur mündlichen Ver- handlung des tsstreits vor die erste

ivillammer des Landgerichts in M.-Glad-

ch auf den 18, Januar 1927, vor- mittags 9 Uhr, Saal 49, mit der Auf- forderung, einen bei dem gedahten Ge- richte zugelassenen Anwalt e bestellen.

M.-Gladbach, den 9. November 1926.

Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[84825] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Fanny Bertha Krug, geb. Köppel, in Plauen i. V., Hegelstraße 58 1V, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Barnewiß in Naumbu1g a. S., klagt gegen den Händler Paul Willy Krug, früber in Zettweil bei Kayna, Kreis Zeitz auf Grund des § 1565 B. G.-B. au Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IT. Zivilkammer des Landgerichts in Naumburg a. S. auf den 18, Januar 1927, vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Naumburg a. S., 11. November 1926,

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[84826] Oeffentliche Zustellung.

Der Mechaniker Georg Bayer in Nürns- berg, Ulienstr. 10/1V, flagt dur seinen Prozeßbevollmächtigten Nechtsanwalt Dr. Bergmann in Nürnberg gegen die Kellnerin Olga Bayer, zuleßt in Bayreuth, Restauration „Kolbs-Hani(hl“, nun un- bekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, mit dem Antrage, zu erkennen: I. Die Ghe der Streitsteile wird aus Verschulden der Beklagten geschieden, IL. die Beklagte hat die Kosten des Rechtsftreits zu tragen. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I, Zivilkammer des Landgerihts Nürnberg auf Miitwoch, den 5. Januar 1927, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal, Z. Nr. 295/I1T, des IJustizgebäudes an der Fürther Straße in Nürnberg, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Nechts- anwalt aufzustellen. Zwecks öffentlicher Zustellung wird dieser Au8zug der Klage bekanntgemacht.

Nürnberg, den 11. November 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[§4827] Oeffentliche Zustellung. Liebrich, Dora, Baufühbrersehefrau in Nürnberg, vertr. durch Nechtéanwalt Dr. Bloß ebenda, klagt gegen Liebrich, Ludwig, Bauführer früher in Nürnberg, nun unbekannten Aufenthalts, wegen An- fehtung bezw. Scheidung der Che mit dem Antrage, zu erkennen: I. Die Ebe der Streitsteile wird jür nichtig erklärt. IT. Beklagter hat die Kosten des Nechts- streits zu tragen. Event. : 1. Die Ebe der Streitsteile wird aus Verschulden des Be- klagten geschieden. IL. Beklagter hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlihen Ver» handlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil- kammer des Landgerihts Nürnberg auf Mittwoch, 26. Fanuar 1927, vorm, 9 Uhr, Sitzungssaal 276/11, Gerichts» gebäude an der Fürther Straße, mii der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt aufzustellen. Zwecks öffentlicher Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemaht. Nürnberg, den 13. November 1926. Der Gerichts\{hreiber des Landgerichts.

[85180] Oeffentliche Zustellung.

Der Landwirtschaftsgebilfe Nobert Sröhlih in Lobenstein, Schleizer Str. 9, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Neumeister in Lobenstein, klagt gegen feine Ehefrau Anna Fröhlich, geb. Tilp, unbe- kannten Aufenthalts, au wegen

iff. 2 B. G.-B.) mit dem Antrage, die Che der Parteien zn scheiden, die Frau für s{uldig zu erklären und ihr die Kosten des Nechtsstreits aufzuerlegen. Er ladet die Verilagte zur mündlichen Verhandlung des Nechts\treits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts zu Rudolstadt auf Montag, den 10, Fanuar 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Deer, einen bei diejem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zur öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekanntgemacht.

Rudolstadt, den 12. November 1926.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[84828] Oeffentliche Zustellung.

Frau Pauline Pantel in Kirhheim u. T., vertreteu durch Rechtsanwalt Dr. Heim in Ulm, lagt gegen ihren Ghemann, Karl Pantel, Taglöhner in Söflingen, zurzeit mit unbekanntem Aufenthalt, wegen Ehbe- scheidung, mit de:n Antrag, die am 18. 10. 1902 in Kirchheim u. T. ges{chlossene Ebe der Parteien wird geschieden. Der Be- ÜUagte wird für den allein s{uldigen Teil erfiärt und hat die Kosien des Rechts- streits zu tragen. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die II. Zivilkammer des LanD- gerihts zu Ulm, Einzelrichter, auf Mittwoch, den 19. Januar 1927, nacchmittags 4 Uhr, mit der Auf- forderung, einen bei dem gedahten Ge- rit zugelassenen Anwalt zu bestellen. Gerichtsschreiberei des Landgerits Ulin.

85187] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Agnes Hildegard Schulz în Leipzig, vertreten durch den Amtsvormund Jugendamt in Leipzig, Tlagt gegen den Stellmacher Paul Friedr Leube, dessen Aukenthaltsort unbekannt ist, früher in Klein Lievenau wohnhaft, wegen Zahlung einer Unterhaltsrente, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, der Klägerin vom 1. Oktober 1923 bis 3L Dezember 1924 eine ‘im voraus zu entrihtende Rente von vierteljährlich 60 NM, vom 1. Januar - 1925 bis 31, Oktober -1925 eine im voraus zahlende vierteljährlidhe Nente von 75 und vom 1. November 1925 bis zur Voll- endung des 16. Lebensjahres eine im voraus zu entriGtende Vierteljahrsrente von 90 RM = jährliß 360 , und ¿war die Nüdcstände sofort, die tkünftig

fällig werdenden Leistungen am 12. Januar, 12. April, 12. Juli und 12, Oktober cines

Ehescheidu böslider Verlassung (S 1567

Sg E ia

Ra

ie taa MR imme mins