1926 / 270 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Nov 1926 18:00:01 GMT) scan diff

[85613] :

Hierdurch laden wir unfere Aktionäre zu der am 14, Dez. 1926, vormittags 97 Uhr, im Kaufmännischen Vereins- | z haus, Leipzig, Schulstr. 5, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm- lung ein.

Tagesordnung :

1. Herabseßung des Grundkapitals der Getells{chaft im Verhältnis von 8: 1, fo daß das Grundkapital NM 15 000 betragen foll.

, Ethöhung des verbleibenden Grund- kapitals im Betrage von NM 15 000 um einen Betrag von mindestens NM 230 000 dur Ausgabe neuer Aktien zu Pari.

3, Satzungéänderungen.

4. Auffichtsratéwabl.

Stimmberechtigt find diejenigen Aktio- näre, welche auf Grund des § 15 der Sagungen ihre Neichsmarkaktien bei der Gesell|haftsfasse oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.

Leipzig, den 18. November 1926. Friedrich Jung & Co. A.-G,, Leipzig, Schönbachstr. 60.

Der Auffichtsrat.

Felix Ketterer, Vorsißender.

89610]

Deutsch-Luxemburgische Bergwerks- und Hütten-Aktiengesellshaft, Bochum.

Einladung zur außerordentlichen Hauptversammlung.

Unter Hinweis auf 19 und § 20 unterer Satzungen laden wir hiermit un)ere Aktionäre zu einer außerordent- lichen Hauptversummlung unjerer Ge- fellichaft nah Berlin SW. 11 in das Siemenéhaus, Schöneberger Str. 3/4, auf Donner®êtag, den 9. Dezember 1926, nachmittags 4 Uhr, ein.

i; Tagesordnung :

Beschlußfassung über * einen mit der

(Seltenkirhener Bergwerks - Aktien- gelellshatt zu Geltenfirhen abzu- \chliekenden Vershmelzungsvertrag, wonach das Vermögen der Gesellschaft a!s Ganzes unter Aués{luß der | Liquidation gegen Gewährung von Aktien der Gelsenkirchener Bergwerks- Aktienge)ellshatt, Nennwert gegen

Eduard Lingel Schuhfabrik Aktien- [856041 gesellschaft zu Erfurt.

bank, Kommanditgesell|ichaft auf Aktien, Berlin, Behrenstraße 68/69, stattfindenden ordentlichen eingeladen.

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder an deren Stelle ent}prehende Depotscheine der Reichébank oder des Berliner Kasjenvereins oder eines deutschen Notars {pätestens am 8. De- zember 1926

hinterlegen.

Otto Stiefel. Heinrich Beufk. Annaburger Steingutfabrik A. G.

Die Aktionäre un|erer Ge|ellschaft werden u der am Montag, «den 13. De-|{ mber 1926, nahm. 5 Uhr, in den äumen der Darmstädter und Nattonal-

Generalversammlung

Tagesorduung :

1. Bericht des Vorstands und des Auf- | sihtsrats über den Vermögensstand und die Ergebnisse des Geschä{ts- jahrs 1925/26.

2. Beschlußfassung über die Genebmi- gung der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung. 5

3, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtdrats.

4. Saßungsänderungen:

F des § 18 durch Fest- fezung von Vergütungen tür besondere Jnaniprubnahme von Aufsichtsrats- mitgliedern. :

Zur Teilnahme an der Generalversamm-

bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, und deren Filialen in Frank- furt a. Main, Köln und. Erfurt,

bei der Dresdner Bank, Berlin, und deren Filialen in Frankfurt a. Main, Köln und Erfurt,

bei der Deutichen Bank, Berlin, und deren Filialen in Frankfurt a. Main, Köln und Erfurt,

bei dem Bankhaus Otto Hirsch in Franfkturt a. Main und

bei der Gesellschaftskasse in Erfurt

Erfurt, den 15. November 1926, Der Vorstand.

89146|

Vilanz ver 30 Juni 1926.

Nennwert, auf die Gelsenkirchener Bergwerks - Aktiengesellshaft über- gehen foll.

Hinterlegungsstellen für die Aktien be- hufs Teilnahme an der außerordentlichen Hauptversammlung \ind außer unerer Gesellschattsfasse in Bochum

in Berlin die Darmstädter und

Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, die Commerz- und Privat-Bank A.-G., die Deutsche Bank die Direction- der Discontko-Gesell- 1chait. die Dreedner Bank, In Köln der A. Schaaffhausen'scher Bankverein A.-G., in München die Bayerische Vereinsbank fowie deren tämtliche Niederlassungen, in Köln Deichmann & Co., Sal. Oppenheim ir. & Cie., in Frankfurt/M. Ferdinand Hau, in Hamburg die Vereinsbank in Ham- burg, die Norddeutsche Bank in Hamburg, in Leipzig die Allgemeine Deuttiche Credit-Anstalt sowie deren Abteilung Becker & Co., in Zürich die Basler Handelsbank, in Luxemburg die FInternationale Bank in Luxemburg, in Brüssel die Banque de Brurxrelles, in London das Bankhaus J. Henry Schröder & Co., in New Dare The American Exchange- __ Pacific National Bank.

Die gemäß § 19 unserer Saßungen festgeießte Hinterlegungsfrist läuft am 4. Dezember 1926, mittags 1 Uhr, ab.

Vollmachten zur rg unerer Aktien sind gemäß § 19 der Satzungen

Grundstüc6fonto . Gebäudekonto 1 074 420,81

Brennofenkonto 241 040,99

Wohnhbäuserkto. 102 854,80

Maschinen und Jnventar-

Fuhrparkkonto

Warenkonto. : Kohlen- u. Materialienkto. Kassakonto . . Wechlelkonto . « « Bankkonto . . « Debitorenkonto . «

Aktienkapitalkonto : Stammaktien 3 000 000 Deutsche Sche

Retervefondskonto . .

Dividendenkonto . . . Kieditorenkonto . Gewinn- und Verlustkonto |

Aktiva.

Abichreibung 21 488,40 | 1052 932,41

10 863,07 J 1 063 795)

Zugang

Abschreibung 24 104,10

"D316 936,89 | 95 263,28

Zugang 242 190

Abichreibung 2057.10 100 797

konto 873 223,74 Abschreibung 43 661,15

829 562,99 25 249 13

14 880,

Zugang 854811

11160 321 307 144 893 G 13 274 “E 17 304 «e «} 126254

Abschreibung 3 720,—

.| 743 909 | 3 935 876

3 041 000 304 100 390

475 781 114 604

3 935 876

Gewinn- und Ver!ustkonto _ver 30. Juni 1926.

Vorzugsaktien 41 000

pätestens am 8. Dezember 1926, nach- mittags 1 Uhr, bei der Verwaitungéstelle unserer Gejellshaft in Berlin W. 8, Wilhelmstraße 71, e iuzureiven. Bochum, den 18, November 1926. Deutsch-Luxemburgische Bergwerks8- und Hütten-Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Vösagler, Vorsißender. [83962] Vilanz per 31. Dezember 1925.

S [A 113 504/70 75 928171 333 116 0661: 46 75 2153 1 250|— 92 807/49

376 6432

Aktiva, O toeeilulig Werkzeuge Kassenbestand . Warenbestand . Debitoren Patente erlust

A 2

d. S :0 S6

50 000 326 643

376 643 Gewinn- und Verlustrechnung 19

__ Paf Aktienkapital . T ean C

Soll. Verlustvortrag v. 1. 1. 1925 Verlust a. Debitoren . .

-+ Handl.- u. Betriebsunkosten | pin Bankhäusern

Haben. Fabrifationögewinn 5 erlust „.

Berlin-Paukow, 20. Oktober 1926. Brenner- und Metallwaren - Fabrik Aktiengesellschaft. Böttckéer.

Geschättsunkostenkonto . Abichreibungen .

Warenkonto

mit den ordnungömäßig geführten Büchern der Gesell\chait übereinstimmend gefunden.

fiv wurde beschlossen, eine Dividende von 6 9/6 a gas RM 1,20 per Vorzugsaktie auszu-

der Kapitalertragésteuer vom 15,

vember 1926 ab unter Vorlegung des Znteriméscheins bei unseren Gejellschatts- fassen, der

26A. G. in Köln und Düsseldorf sdwie bei

636 707 95 030 114 604

84h 3421S 109 204 737 137 846 342

Annaburg, den 30. Juni 1926. Anurnaburger Steingutfabrik Aktiengesellschaft. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung haben wir geprüft und

Bilanzkonto . . ch

Vortrag aus 1924/25

Berlin, den 1. November 1926.

Treuhand-Vereinigung [83591

Aktiengesellichaft. Rahardt. J. V.: Dr. Wember. In der heutigen Generalversammlung

ütten. Dieser Betrag wird As 0-

dem A. Scaaffhaujen'schen Bankverein

Hagen & Co., Berlin

. 8, Charlottenstr. 58, und A. Levy, Köln, gezablt.

Ferner wurden It. Beschluß der heutigen

versammlung t Mean:

Heyers und Herr Bankier

Berlin, wieder in den

Annaburg, den 12. November 1926. Anna ei

a ‘Dr. Untucht.

Goidbestand Bestand an:

Pas Grundkapital . . .. Nüdklagen :

Betrag der Sonstige An eine Kündigungsfrist Sonstige Darlehen Verbindlichkeiten

[85842]

Goldbestand

Golddepot bei Peairal

Deckungsfähige Devisen 296 177/75 | 9echselbestand . . .

Noten anderer Banken Lombardforderungen s Gffellen (os Sonstige Aktiva . « »

1 Grundkapital . . » o Meservefonds C E S S

An Kündig ungsfrist gee

Sonstige Passiva . . ..

Stand der Badischen Bank

| Goldbestand . . 8 Pasfiva. Deckungsfähige Devisen . Sonstige Wechsel u.Schecks 31 187 416,09

Noten anderer Banken . Lombardforderungen . . Wertpapiere . . . .. 5 Sonstige Aktiva

Grundkapital Nüdlanen Betrag d. umlaufendenNoten 22 681 900,— Sonstige täglich

Sonstige Passiva .

im Inlande zahlbaren Wechseln: mark 1 343 662,14.

H. C. E. Eggers & Co. G. m. b. S.

Meichémark herabgeseßt worden. Die Gläu- fich bei ihr zu melden.

Direction der Diéconto-Gesell- 1924

sait, Berlin W. 8, Unter den Linden 35, \chweiger Verbands-KeglerheimG.m.

zeichneten geltend zu machen.

Herr Rechtsanwalt | 178604)

° Dur Beschluß der Gesellshafter ist das Stammkapital von RM 197 600 auf It. RM 98 800 berabgesezt. Wir fordern unjere Gläubiger auf, zu melden.

9. Vankansweise,

85841] Wocheuübersicht der

Vayerishen Notenbank

vom 15. November 1926, RM

28 559 000,— deckungsfähigen Devisen. 6 573 000,— sonstigen Wechseln und Schecks É . 50 182 000,— deutschen Scheidemünzen 35 000,— Noten anderer Banken . 1335 000,— Lombardforderungen . . 1 132 000,— Wertpapieren . . . . , 9034 000,— sonstigen Aktiven . . 12 153 000,— fiva, . . 15 000 000,—

Geseplicher Netervefonds 10 000 000,— Umstellungsreserve . . . 2963 000,— Sonstige Rücklagen 1 350 000,—

umlaufenden 66 062 000,— 2 789 000,

Noten , Mz täglich fällige Verbindlichkeiten . gebundene Verbindlih- feiten . e L E C ei der Deutschen Nentenbank

210 000,— 2 133 000;

8 496 000,— aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln NM 1 553 000.

Stand der

Württembergischen Notenbank, Stuttgart,

am 15, November 1926.

Aktiva. Neichsmark (Barrengold fowie in- und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein zu RM 1392 ge-

rechnet) 9 130 500,29

notenbanfen (unbelastet) 3 000 000,—

8 130 500,29

. 4760 000,— 32 484 484/82 90 090/57

2 590 687,—

6 615 700,—

8 709 763,97 34 879 540,30

2 eutshe Scheidemünzen

Passiva. 7 000 000,— 1 750 000,— 27 000 000,—

7 403 011,62

bundene Verbindlichkeiten 44 243 937,07 Darlehen bei der Nenten- ; ; 6 300 000 ,—

bank, . it R 4 493 818,26 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter- egebenen, im Inlande-zahlbaren Wechseln: eichémark 4 095 098,10, Sin8vergütung tür Bardepositen: 34% p. a.

[85840]

Umlaufende Noten «+ « « Täglich fällige Verbindlich- eiten ¿ Ls

vom 15. November 1926. Aktiva, RM

8 126 149,40

2817 571,—

9 621,18

1 018 409,— 1491 500,— 8 406 825,59 21 371 580,94

8 300 000,— 2 100 000,—

idemünzen

Passiva.

fällige Verbindlichkeiten ..

An eine Kündigungsfrist ebundene Verbindlich- eiten Cs

Nentenbanfkdarlehen . ..

10 177 155,76

21 385 508,35

5 950 000,— 4234 509,09 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, Reiche-

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Durch Beschluß der Gesellshatter der

zu Samburg vom 9. Juli 1926 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 136 000

biger der Gel|ellshaft werden aufgefordert,

[85140] Dur Gejellschafterbes{chluß vom 8. 1. Í ist die Auflösung der Braun-

b. H. beichlossen. Etwaige Gläubiger werden gebeten, ihre Ansprüche betm Unter-

Curt Often, Braunschweig, Kl. Exerzierplaßz 11,

bei uns zu den 22. Oktober 1926.

[85314]

manditgesellshaft, bier, ist der Antrag ge- stellt worden, RNM

zum Börsen zuzulassen,

(85316)

«

Von der Firma Cars & Co. Kom-

3300000 Stammaktien der Dolerit - Basalt Aktien - Gesell- schaft, Köln a. Rh., Neibe B Nr. 1001 —5000, Reibe C Nr. 5001 bis 15 009, Neibe E Nr. 16001 bis 35 000 ju je RM 100,

andel an der biefigen Börse

Berlin, den 15, November 1926. Zulafsungsstelle an der Börse zu Berlin.

Dr. Gelpdcke

Bekanntmachung.

Von der Deutschen Cffecten- und Wecfel- Bank, Gebr Bethmann, Commerz- und Privat - Bank Aktienge|ellsha#t Filiale Franffurt a. M., Darmstädter und Na- tionalbank KommanditgefellsGhait auf Aktien Filiale Frankfurt (Main), Deutsche Bank Filiale Frankfurt, Deutsche Vereins- bank Kommanditgetellshaft auf Aktien, Direction der Disconto-Gesellschaft Filiale Franffurt a. M., Dresdner Bank in Frankfurt a. M., J. Dreytus & Co, Frankturter Bank, Mitteldeutshe Credit- bank, Lazard Speyer-Ellissen, Jacob S. H. Stern, Ernst Wertheimber & Co., L. & E. Wertheimber if bei uns der Antrag auf Zulassung von

Reichsmark 20000000 =7168,4 kg

Feingold 7 9% ige, ab 1929 rüdckzahl- bare Goldansleihe von 1926 der Stadt Dresden, Gesamtkündigung ausgesch{lossen bis 31. August 1931, 2000 Stück Schuldverschreibungen über NM 5000 Reibe 1 Buchstabe A Nr. 1 2000, 6250 Stück Schuld- verschreibungen über RM 1000 Reibe 1 Buchstabe B Nr. 2001 bis 8290, 62590 Stück Schuldverschret- bungen über RM 500 Reihe L Buchstabe C Nr. 8251 14 500, 6250 Stück Schuldverschreibungen über NM 100 Reihe 1 Buchstabe D Nr. 14 501—20 750,

zum Handel und zur Notierung an der

hiefigen Börse eingereiht worden.

Frankfurta.M., den 16.November 1926.

Zulassungsstelle an der Börse zu Frank{urt a, M.

[85317] Bekanntmachung, betreffend Antrag anf Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Köln. Seitens der Reichbbankhauptstelle Köln ift bei uns beantragt worden, die Jnhaberzertififkfate der Neichsbank Gruppe T über nom. Goldmark 150 Millionen Vorzugsaktien Serie LF der Deutschen Neichs- bahn-Gezellshaft (eine Goldmark gleih dem Gegenwert von !/2799 kg Ga 24750 Zertifikate über M 200 Nr. 1—-2 bis 49 499—49 500 (Lit. A), 47100 Zertifikate über GM 500 Nr. 49501—49 505 bis 284 996 285 000 (Lit. B), 61 950 Zertifikate über GM 1000 Nr. 285001 ——285 010 bis 904491 904 500 (Lit. C), 95955 Zertifikate über GM 10000 Nr. 904 501 904 600 bis 1 499 901—1 500000 (Lit. D), zum Handel an der hiesigen Börse zu- zulassen. Köln, den 16. November 1926. Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Köln, A. Düring.

[85318] Bekanntmachung.

Die Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellihaft aut Aktien, Filiale München, und das Bankhaus Mer, Fink & Co., München, haben beantragt:

nom. RM 250 009 veue auf den

nhaber lautende Aktien (2500 tüd über je NM 100 Lit. B mit Nr. zw. 1 u. 12500) der Vereinig- ten Werkstätten für Kunst im Handwerk Aktiengesellschoft, Bremen, ¿um Handel und zur Notiz Münchener Börse zuzulassen. München, den 11. November 1926. Die Zulafsungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Münuchen. Haier A A S rer: F. P. Lang. Syndikus: Dr. S diub.

(85315) , Bekanntmachung.

Von der Dreödner Bank Filiale Stutt- gart ist bei uns der Antrag auf Zu- lassung von

nom. NM 22 000 000 neuen Aktien

der Dresdner Bank, Dresden, mit Dividendenberehtigung ab 1. Jali 1926, 16000 Stück zu je NM 1000 Nr. 821 667—887 666, 60 000 Stück zu je NM 100 Nr. 837 667 bis 897 666, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereiht worden. Stuttgart, dea 16. November 1926. Zulaffungsstelle der Stuttgartèr Effektenbörse.

[83177] i Laut Gesellschaftébeshlusses vom 5. 11 1926 ist die Firma Baubedarf G. m. b. S., Freital i. Sa., aufgelöst. Gläubig#X wollen sich melden beim Ge- schäftsführer á Max Döring, La.

[77095] Bekanntmachung.

Die Gesellschaft Sägewerk Schum, G. m. b. S., Cassel, hat dur Beichluß vom 7. 2. 25 die Auflösung der Gesell- schaft und Liquidation beshlossen. Ge- bit Tot BIHEE Caitens eee it m n wer h die Glá ellichaft

an der

Glä

Ma 30.

[83592] Die Immobilien-Societät G. m. b. H, in Berlin ist aufgelöst. der Gesellschaft werden aufgefordert, bei ibr zu melden.

Berlin, den 8. November 1926.

Bekanntmachung. Die Gläubiger

Der Liquidator der

Immobilien-Societät G, m. b, H, :

Dr. Kurt Magnus.

[79450] Chemische Fabrik Germania Gesell- jchaft mit beschränkter Haftung- zu Berlin0.17,Ehrenvergstraße 11/14, Die Getell\hatt ist aufgelöst. Liquidator is Herr Dr. Georg Hamburger, Berlin, bestellt worden. J

Zum

j t l tordere die ubiger hiermit auf, \sich bei mir zu

melden.

Chemische Fabrik Germania G. m. b, S.

Der Liquidator: Dr. Hamburger.

[85593] Errichtung einer neuen Apotheke. Mit Genehmigung des Herrn präsidenten soll vierte Apotheke, und zwar in der Vor- stadt Berge, errichtet werden.

Die Genehmigung

ber- in Forst i. L. eine

g wird nux nah ßgabe des Allerhöchsten Erlasses vom «zuni 1894 als eine unvererbliche

und Aver a erige erteilt.

Geeignete ( durch+ auf, binnen sechs8 Wochen ihr

ewerber fordere ih hier-

Gesuch schriftlich bei mir O Perle Vorstellungen lice zwedlos.

1.

ügen:

m Gesuche p beizu Angabe der

Lebenslauf mit

Familienverhältnisse.

2. Die Approbation. :

3. Sämtliche kreisärztlih beglaubigte

Zeugnisse über die bisherige

gung seit der A

oder A

Diesen der Zeitfolge nah ju heftenden.

Zeugnissen is ein Fnha

Crranhe

einzelnen Stellen zugebrachte

E Anführung des ustrittstages zu ersehen ist.

ae der Beschäftigung als appro-

cschästi-

Pee in Urschrift . beglaubigter Abschrift. tsverzeichnis ten, aus welchem die in den eit unter Fin- und Die Ge-

ierter Apotheker ist am Schlusse nah Jahren, Monaten und Tagen zusammen-

zurechnen. Î 4. Polizeilihe, gleihfalls der Beit-

folge na aus cämili

cheftete Führungszeugnisse en Orten, an welchen der

Bewerber nah erfolgter Approbation

als

châftigung tätig las die vorgeschriebenen Stempel zu verwenden. / :

5. Der aus neuester Zeit herrührende

Apotheker oder in sonstiger Be- ewesen. ist. Hierbei

amtlih anerkannte Nachweis des zur

Anlegung L Apotheke erforderlihen Vermögens.

und zum etriebe einer

6. Die eidesstattliche Versicherung, ob

Der

ie Ug

Apotheker, die zurzeit etne besißen, werden unter der Bedingung

als

essen hat. Sollte dies der Fall gewesen seln, ie sind Zeitdauer des

bindender E der Berückstchtigung ihres Ge- ues auf das bisherige Betriebsrecht ohne Anspruch auf Entschädigung zu

verzi 9a en sich Bewerber durch Ueber=- nahme anderweitiger i Stellungen auf cinige Zeit ihrem eigent- lichen Berufe entzogen, i Feststellung des Dienstalters die S anderweitiger Beschäftigung abgere werden.

Es wird bemerkt, daß cine ander- weitige Regelung des Apothekenwesens beabsichtigt ist und dabei auch in Frage

Bewerber eine Apotheke bisher be-

estbes und

Gründe der Veräußerung an-

eben; au i der Nachwe4s8 des An- und Verkauspreises beizufühßen.

potheke

Bewerber zugelassen, daß sie in orm sich verpflichten, im

ten. Geschäfte oder so wird bet

net

steht, ob den Fnhabern eine noch näher

zu

vor

Gesuche, ständig sind, bleiben un Frankfuxt a. O., 13. Nov. 196.

bestimmende Betrieb8abgabe auf-

erlegt werden foll. Es bleibt vor- behalten, dieser Betrieb8abgabe auch die

liegende Konzession zu unterwerfen. deren Maren nicht voll- rüdcksihtigt.

Der Regierungspräfident. J. V.: Herrmann.

6. Erwerbs-

und Wirtschafts-

genossenschasten.

AußerdrdentlicheGenerawersamm- lung am 29. November 1926, nachm.

5 Uhr, in den Geschäftsräumen, Keith-

straße 9. E: Liquidation der Genossenf Allgemeine Deutsche Kreditgenossen-

aft.

schaft e. G. m. b. H

Der Vorstand. [85926]

{845931] Bekauntmachung.

Am 28. November mittags 5 Uhr, findet im Saale des Gastwirts Börding zu Sassenberg eine außerordentliche

1926, nach-

Generalversamm-

lung der Konsumgenossenshatt „Einig-

zu

feit, ein ne

\hränkter Ha

offsenschaît mit be- fliht“ zu Sassenberg statt,

weldher die Genossen hiermit ein«

geladen werden. _ Tagesordnung : 1. Beschlußfassung über Auflösung der

Genossenschaft.

2. Bestellung von Liquidatoren. Sassen

berg, den 12. November 1926.

Der Vorstand der Konsumgenofsen-

s

Kaunigtz, Armiuius Eisenwerk G. m, b. §,

ubiger der bei derselben Iden. ausgesordeet, N dersi zu me

tor.

es ¿ G. b. H.“ val E TEn Buben Heinrich Dünheuft.

weï%He eine zur Konkur8masse gehörige Sache im Besiß haben oder zur Kon- fursmasse etwas s{uldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein- \{uldner zu verabfolgen oder zu Teisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiß der Sache und von den Porberiuen, für welhe sie aus der

ache abgesonderte Befriedigung in Buleus nehmen, dem Konkursver- walter bis zum 14, Dezember 1926 An- geige gu machen.

Stadthagen, den 15. November 1926.

Das Amtsgericht. Abt. I.

Verden, Aller. [85436] Ueber das Vermögen der Imker- genossenschaft Verden, eingetr. Ge- nossenschaft mit beshr. Haftpfl. in Verden, is am 11, November 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Recht3- antvalt Dr. Becker in Verden. An- meldefrist bis zum 6. Dezember 1926. Termin über die Bestellung eines Gläu- bigeraus\chusses, über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie erste Gläu- bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 11. Dezember 1926, mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 15. Offener Arrest und Arzeigefrist bis zum 1. Dezember 1926. Amtsgericht Verden, 11. Novbr. 1926.

Waldenburg, Sachsen. [85437

Ueber das Vermögen der Puy- geshàä tsinhaberin Anna Margarete led. Bretschneider in Waldenburg, wird heute, am 15. November 1926, nah- mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist err «Kaufmann Otto Trautmann in Waldenburg. Anmeldefrist bis zum 4. Dezembeer 1926. Wahltermin am 13. Dezember 1926, nahmittags 2 Uhr. Prüfungstermin am 13. Dezember 1926, nahmittags 2 Uhr. Offener Arrest E N bis zum 4. Dezember

Sächs. Amtsgeriht Waldenburg, den 15. November 1926. Witzenhausen. [85438]

Ueber das Vermögen des Mühlen- besißers Gustav Coym, Wigzenhausen, isi am 15. November 1926, nachmittags 4 Uhr 15 Minuten, das Konkursver- E eröffnet. Verwalter: Justizrat dhardt- in Wißenhausen. Anmeldefrist bis zum 8. Dezember 1926. Erste Gläu- bigervecsammlung und Prüfungsterniin am 15. Dezember 1926, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeige- pflicht bis zum 8. Dezember 1926. N. 13/26.

Amtsgericht Wißenhausen.

Allenstein, [85439]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Hotelbesißers Kurt Armbrust von hier wird nah rechtskräftig be- stätigtem Zwangsvergleih und ÄAbhal- lung des Schlußtermins hiermit auf- gehoben.

llenstein, den 11. November 1926. Amtsgericht.

Auors. [85440] Das Amtsgeriht Amberg hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursver- ren Uber das Vermögen des Kon- itors Julius Erbig in Amberg nach Abhaltung des Schl 1ßtermins auf- gehoben. Amberg, den 8. November 1926. Gerichtéshreiberei des Amtsgerichts.

Apolda. [85441]

Das Kon*!ursverfahren über das Ver- mögen der offenen Handelsgesellschaft au, Franz u. Co. in Apolda wird aufgehoben, nahdem der Schlußtermin stattgefunden hat.

Apolda, den 15. November 1926. Thüringisches Amtsgericht. Augustusburg, Erzgeb. [85442] Das Konkursverfahren Über das Ver- mögen des Schuhmachermeisters und Schuhwarenhändlers Gustav Emil Otto in Grünhainihen wird gemäß § 202 Abs. 1 der Konkursordnung eingestellt. Amts3geriht Augustusburg, den 11. November 1926.

Bad Orb. L [85443] Das Pee Doberan Über das Ver- mögen des o ändlers Bernhard Noll in Bad Orb wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . Bad Orb, den 9. November 1926. Das Amtsgericht.

Barmen, [85444]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Friß Schar- wächter in Barmen, Neuerweg 36 a, des Alleininhabers der Firma Friy Schar- wächter, Strumpf- und Wäschehaus in Barmen, Neuerweg 36 a, wird nah er- Bar Abhaltun des Schlußtermins ierdurch aufgehoben.

Barmen, den 13. November 1926

Amtsgericht.

Barmen. Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Frau Edmund Müller, Anny geb. Oberheidtmann, in Elberfeld, Hau- bahn 17, Jnhaberin der Firma Schuh- S F. Oberheidtmann in Barmen, erther- Str. 64 und Bredderstr. 47, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

[85445] | K

Bassum. [85446]

F dem Konkursverfahren über das Vermögen der Müllerin D. Albers, Albringhausen ist zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksihtigenden Forderungen un gur Beschlußfassung dér Gläubiger über ie nicht verwertbaren Vermögensstüdcke O Ur vin ai der Gläubiger über ie Erstattung der Auslagen der Schluß- termin auf den 8. Dezember 1926, vor- mittags 9s Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, bestimmt.

Amtsgericht Bassum, 12. 11. 1926

E rg A i [85447] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Ludwig Krug in E wird mangels Masse ein- gestellt. Bensberg, den 9, 11, 1926. Das Amtsgericht.

Berlin. [85448]

Die Konkurse der Firmen FJacob Miodownik, Carl Pinn und Caspar Facubowiß, sämtlich Berlin, Wilhelm-Str. 60/61, sind, nahdem der

vergleih rechtskräftig bestätigt ist, auf- aa worden.

er Gerichtsshreiber des Amtsgerichts Berlin-Mitte, Abt. 84, den 13. 11. 1926.

Berlin-Schöneberg. Das Konkursverfahren über das Ver-

mögen des Kaufmanns Meyer Levy,

Modewarenhaus Berlin - Schöneber

Martin-Luther-Straße 96, wird na

rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich

hierduxch aufgehoben. Berlin-Schöneberg, 11. November 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 9.

Beuthen, O. S. [85450]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Aa Fn Ero Otto- marx Piffko, Fnhaber der Firma E Billto und Sohn in Beuthen, O. S,., Dyngosstraße Nr. 22, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Beuthen, O. S,, den 12. November 1926.

Blaubeuren, | [85451] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ps Marmor- u. Kalk- werke Akt. Ges. Arncia in Arnegg ist ux Abnahme der Schlußrechnung, zur rhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeihnis und zur Beschluß- fassunz der Gläubiger über die niht ver- wertbaren Vermögensstücke Schlußtermin bestimmt auf Montag, den 13. Dezember 1926, nahmittags 3 Uhr, vor dem Amts- geriht Blaubeuren. Ueber Festseßung der Gebühren und Auslagen des Kon- kursverwalters und Gläubigerausschusses wird die Gläubigerversammlung 1m Schlußtermin gehört werden. l Amktsgeriht Blaubeuren.

Bochunx. [85452]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Frau Jrma Malkoff in Bochum, Wittener Straße Nr. 94, Jn- haberin der Firma Montjoie, Puy- geschäft, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Bochum, den 5. November 1926.

Dos Amtsgericht.

Bochum. [85453] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Fosef Neumann in Bochum, Rconfstraße 49, wird nah Rechtskraft des Zwangsvergleihs vom 27. Oktober 1926 aufgehoben. Bochum, den 12. November 1926. Das Amt3szericht.

Brake, Oldenb. [85454] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des früheren Bankbeamten Ernst Janssen zu vor Brake wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprehende Konkursmasse nicht vor- handen ist.

Amtsgericht, Abt. 1, Brake,

12. November 1926.

Charlottenburg. [85456] Das Konkursverfahren über den Nach- laß des am 11. April 1923 verstorbenen Kaufmanns Berthold Heynemann in Charlottenburg, Kantstr. 37, ist nah er- folgter Abhaltung des Schlußtermins all ehoben. arlottenburg, 10. November 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 40.

Charlottenburg. [85455] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Modentracht G. m. b. H. in Charlottenburg, Schlüterstraße 54, ist nach Schlußtermin aufgehoben. Charlottenbur 1, 13. November 1926. Gerichts\hreiberei, Abt. 40, des Amtsgerichts Charlottenburg.

Deggendorf. [85457] etreff: Konkurs Lahhammer. An Stelle des bisherigen Konkursverwalters Rechtsanwalt Dr. röder wird als onkfursverwalter Rechtsanwalt Dr. Kriegelsteiner in Deggendorf s Qa Amtsgericht Deggendorf.

Deggendorf. [85458] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Schnittwarenhändlerg Ludwi Sendbübler in Deggendorf wird nas

Kailer- b

am 9. Fuli 1926 angenommene Zwangs- Sch

[85449] | S

4 | Sth

_|Fraustadt.

Deggendorf, [85459]

Das Konkursverfahren über den Nach- laß des Oberleutnants Jgnaß Engelen wird eingestellt mangels einer den Kosten des weitferen Verfahrens entsprechenden Masse. Amtsgericht Decgenbast

-Dorsten. [85460] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Schneiders Emil Tiedemann in Marl wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon- kursmasse nit vorhanden ist. Dorsten, den 8. November 1926. Das Amtsgericht.

Dortmund. [85461]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Westdeutshe Röntgen Apparate Stenz & Co. Aktiengesellschaft Dortmund, Rheinische Straße 46, ist na erfolgter Abhaltung des lußtermins aufgehoben. :

Amtsgericht Dortmund.

Dortmund, [85462] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Farbenzentrale G. m. : . in Dortmund, Weißenburger Straße 8, ist nah erfolgter Abhaltung des lußtermins aufgehoben. Amtsgericht Dortmund,

Dresden. [85463]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Pelzhutfabrikanten Ernst ubert in Dresden Gerokstr. j Wohnung: Dresden-Gorbiß, Heinrih- rale 11b, wird nach Abhaltung des ußtermins hierdurch aufgehoben. mtsgericht Dresden, Abt. II,

den 15. November 1926.

e am 7 [85464] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Tapezierermeisters und Möbel- fabrikanten Oskar Nummert in Elbing, Segaberger Straße 118, wird nach er- folgter bhaltung des Schlußtermins lerdurch aufgehoben. Elbing, den 15. November 1926. Amtsgericht. EUlrieh. [85465] In der Konkurssache über das Ver- mögen der Zens Fr. Töpfer, Inh. Ida Töpfer in Ellrich, wird auf Antrag des Konkursverwalters und des Glänbiger- auss{usses * Termin zur Gläubigerver- sammlung anberaumt auf Montag, den 6. Dezember 9126, vormittags 104 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 9. Tages- ordnung: Stellungnahme zur Verwertung des Hausgrundstücks und zu einem von der Gemeinschuldnerin gemahten Vergleichs- vors{lag.

Urich, den 12. November 1926. Das Amtsgericht. Elsterberg. s In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Webwarenfabrikanten Paul Albert Wagelöhner in Elsterberg, Bahn- hofstraße 18, Inhabers der Firma Paul Wagelöhner, daselbst, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor- shlags zu einem Zwangsvergleihe Ver- gleihstermin auf den 13, Dezember 1926, nahmittags 3 Uhr, vor dem Amtsgerichte Elsterberg anberaumt worden. Der Ver- Me NEor na und die Erklärung des läubigeraus\schusses sind auf der Gerihts- L gr des Konkursgerihts zur Ein-

iht der Beteiligten niedergelegt. Elsterberg, den 8. November 1926. Das Amtsgericht.

Flensburg. [85467]

Das Konkursverfahren über das Ver-

mögen des Kaufmanns Ludwig Schulz in

Sörup wird nach erfolgier Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Flensburg, den 6. November 1926. Das Amtsgericht. Abt. VII.

Förde, ; [85468]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Kaufleute Josef Hoff und Ernst Reichling in Bilstein wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Förde, den 13, November 1926.

Das Amtsgericht.

Frankfurt, Main. [85469] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Kosmophon Radiobaugesell- schaft m. b. H. in. Frankfurt a. M., Steinmeßstraße 8/10, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent- sprechende Masse nicht vorhanden ist. Frankfurt a. M,, 9. November 1926. Amtsgericht. Abteilung 17.

[85470] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Heinrih Lach- mann in Fraustadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben, Fraustadt, den 13, November 1926. Amtsgericht.

Freiberg, Sachsen. [85471] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Edwin Erich Edel in Freiberg wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben, Amtsgericht Freiberg, 16. Novbr. 1926.

Friedberg, Hessen. [85472] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Bernhard Lerner in Fried- berg i. H. wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ift. Friedberg, den 12. November 1926.

Barmen, den 13. November 1926. Amtsgericht,

reh1skräftiger Bestätigung des Zwangs- vergleichs f fa eld Ans Amtsgericht Deggendorf.

Hessisches Amtsgericht.

Fürstenwalde, Spree, [85473]

Das Konkursverfahren über das-Ver- mögen des Kaufmanns Paul Schwedtke in Fürstenwalde wird, nachdem der in dem Vergleichstermin am 2. September 196 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ift, hiermit auf- gehoben.

Fürstenwalde, den 11. November 1926.

Das Amt3gericht.

Fürth, Bayern. - [85474]

Das Amtsgeriht Fürth hat mit Be- {luß vom 16. November 1926 das Konkursverfahren über das Vermögen der Kolonialwarenhändlerin Maria Freudenstein in Fürth, Friedrichstr. 17, nachdem der Schlußtermin abgehalten und die Schlußverteilung vorgenommen ist, aufgehoben. :

Fürth, den 17, November 1926.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Geldern. [85475] Das Konkursverfahren über vas Ver-

mögen der Gebrüder Peter und Ludwig

Römmen, Jnhaber einer Schuhfabrik

in Wetten, wird eingestellt, weil eine

den Kosten des Verfahrens entsprechende

Konkursmasse nicht vorhanden ist. Geldern, den 13. November 1926.

Amtsgericht.

Giessen, [85476] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma S. Monk, G, m. b. H. in Gießen, wird nach erfolgter Abe haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gießen, den 10, November 1926.

Hessishes Amtsgericht.

Giessen. [85477] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Motor- und Fahrzeugfabrik Akt. Gef. in Gießen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gießen, den 10, November 1926. Hessishes Amtsgericht.

Glatz. [85478] Jn der Klare Grosse’schen Konkurs- sahe von Glaß soll, nahdem bereits 40 % an die nicht bevorrechtigten Gläu- biger ausgezahlt worden sind, nunmehr die Schlußverteilung - erfolgen, für welhe 1186 Mark 45 Pfg. verfügbar find. Zu berüdchsfihtigen find 72 nicht bevorrechtigie Forderungen mit éinem Gesamtbetrag von 27 591 Mark 90 Pfg. Glaß, den 16. November 1926, Gustav Mihlan, Konkursverwalter.

Göppingen. [85479] Das Konkursverfahren über das Ver- möóaen der Firma Staufengarnfabrik,

] Aktiengesellshaft in Bartenbach, wird

nah erfolgter Abhaltung des Schluß- termins aufgehoben, Amtsgericht Göppingen, 28. Okt, 1926.

Görlitz. [85480] In dem V E M v pre über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Maschke in Görliß ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksihtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die niht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 15. Dezember 1926, vormittags 11 Uhr, Zimmer 98, bestimmt. 10. N. 44/24. Amtsgeriht Görliß.

Gröningen. L [85481] Das Konkursverfahcen über das Ver- mögen des Handel8manns Hermann Rauhut du Kroppenstedt wird nah er- folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gröningen, den 16. November 1926. Das Amtsgericht.

Grossbodungen. _[85482] Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fosef Wand in Weißenborn, Kreis Worbis, ist in- folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs- vergleihe Vergleichstermin auf den 10. Dezember 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Großbodungen, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Der Ver- gleihsvorshlag und die Erklärung des Gläubigerausshusses sind auf der Ge- richts\hreiberei des Konkursgerihts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Großbodungen, 11. November 1926. Das Amtsgericht.

HWalberstadt. - [85483 Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Lina Breitenstein, L der irma „Wilhelm reitenstein“ in Halberstadt, Lichtwer- straße Nr. 11, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen en das Schlußverzeihnis der bei der os zu berü uth enden Forderungen un ur Beschlußfassung der Gläubiger über dié nicht verwertbaren Se der Schlußtermin auf den 1. Dezember 1926, vormittags 914 Uhr, vor dem Pete Amtsgericht in Halberstadt, Petershof, Zimmer Nr. 15 I, bestimmt. Halberstadt, den 11. November 1926. Preußisches Amtsgericht. Abt. 4.

Halle, Saale. i [85484] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der offenen Handels8gesellshaft

H. Ruth u. Farwig jun. in Halle a S., Ankerstraße 4, wird nah cue Ab-

haltung des Schlußtermins hierdurG aufgehoben. Halle a. S., den 13. November 1926, Das Amtsgericht. Abt. 7.

Hamburg. 4 85485 Konkurs Lindström & éiabmi er Abhaltung des Schlußtermins auf- gehoben. Das Amtsgeriht Hamburg. Hamburg. [85486] Konkurs Prbennes Ludwig OscaL Lambrecht, all. Fnh. der Firma Lamb- E ansen, gemäß § 202 K.-O. ein- gestellt. Das Amtsgericht Hamburg.

Hanau. [854 Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmann Hans Paulus in Hanau, Steinheimer Str. 8, wird, nah- dem der in dem Vergleichstermine vom 13. 10. 1926 angenommene YOanae vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 27. 10. 1926 bestätigt worden ist, hiermit aufgehoben. : Hanau, den 13. Oktober 1926. Amtsgericht. 4.

r

Hanau, ; [85487] Das Ses Bictbérii über das Ver- mögen des Viehhändlers Abraham Berberih in Kr. Krozßenburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 29. 9. 1926 angenommene Zwangs8=- vergleih durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. 10. 1926 bestätigt worden ist, hierdurch aufgehoben. Hanau, den 13. 11. 1926. Amtsgericht. 4.

Hanau. L [85488]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Fgnay Klein in Gr. Auheim, Annastr. 4, Jnh. der Firma 5. Klein, Fabr. ns Leder» waren in Großauheim, wird hiermit ein- gestellt, weil eine den Kosten des Ver- fahrens entsprehende Masse nicht vor- handen ift.

Hanau, den 13. November 1926.

Amtsgericht. 4.

Hannover, L [85490]

Das i E E über das Ver- mögen der Handelsgesellshaft Vulkan mit beschränkter Hastung in Hannover, Gr. Packhofstraße 12, wird mangels einer die Kosten deckenden Masse eins

gestellt. mtsgeriht Hannover, 10. 11. 1926.

Heilbronn, Neckar. [85491] Das Konkursverfahren über das Ver-

Friseurs in Unterheinriet, wurde nah

Abhaltung des Schlußtermins am

12. November 1926 aufgehoben. Amtsgericht Heilbronn.

Hermsdorf, Kynast. I Jn dem Konkursverfahren über die Vermögen des Kausmanns Alfons Kruber und des Kaufmanns Paul Kruber, beide in Schreiberhau, werden die Beschlüsse vom 9. November dahin berichtigt, daß Vergleih8vorschläge nicht eingereicht sind.

G K., den 13. 11. 1926.

)as Amtsgericht.

Hindenburg, 0.S. [85494] Das Konkursverfahren über das Vers mögen des Kaufmanns Alfons s in Zaborze, Brojastraße 25 Kolontials waren —, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch a

Hindenburg, O. S., 10. November 1926.

Amtsgericht. (1. N. 45/26.)

Hindenburg, 0.8. [85495] Das Konkursverfahren über das Vers mögen der Händlerin Witwe Marie Menzel in Hindenburg, O. S., Doro- theenstraße 69, wird nah erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (1. N. 69/26. Hindenburg, O. S., 10. November 1926. Amtsgericht.

Windenburg, 0.8. [85496] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Wilhelm Zuber Ober- \hlesische Oelfarbenfabrik in Zaborze A,., Chrex Straße 8 wird nach erfolgter bhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (1. N. 27/26.) Hindenburg, O. S., 13. November 1926. Amtszericht. i Tnsterburg. [865497] mögen des Kaufmanns Gustav Reuter in Fusterburg, Gerichts\straße 29/30, wird, nahdem der in dem Vergleichstermin

]| vom 20. Oktober 1926 techtsträftigen

S durch rehtskräftigew eschluß vom 20. Oktober 1926 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Jnsterburg, den 8. November 1926. Das Amtsgericht. Abt. 4.

Kamenz, Sachsen, [85498] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Otto Besenbruch in Kamenz wird nach Abhaltung des Schlußtermins Ma aufgehoben. Amtsgericht Kamenz, 28. Oktober 1926. Karlsruhe, Baden. [85500] Das Konkursverfahren über das Ver- mözen der Firma S. Mandelbaum, Schuhmachexr-Bedarfsartikel en gros in Karlsruhe, Rüppurrer Str. 26, wurde

gehoben. Karlsruhe, den 6. November 1926.

Gerichtsschreiber Bad. Aintsgerichts A 4

en des Paul Daub, Kaufmanns und

[85493]

Das Konkursverfahren über das Ver-

nach Abhaltung des Schlußtermins aufs

e E 2 rio Z F Ei Gdn Ie S p GO S E por E T i288 É R Sts Li Eig A dg Tien A: ‘0E fet Spa ard Sis gle Ne: f: 22 -Lr L:3 E E M S070 Fr upteIpiL Es Jade Len Ä E a Me N E20 M: i - T TOET A E B - a I G rae rermrZ Gi neb Sevi]

fit: ini M EO Apt Si rR A e R (R E