1926 / 275 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Nov 1926 18:00:01 GMT) scan diff

E T rer Oa Lerirerrer mene N “r e Me

Berichte von auswärtigen Devisen- und Wertpaviermärkten.

Devisen.

Danzig 24. November (W T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden ) Noten: Lokonoten 100 Zlotv 5697 G., 57,11 B.

Scbed8s: London 2498] G. —— B. Auszahlungen: Berlin 100 Neichêmarfknoten 122,127 G. 122,433 B.

Wien 24. November (W. T. B.; Notierungen der Devi}en- zentrale: Amsterdam 282,80, Berlin 167,87 VBudavest 99,08, Kopenhagen 188,45 London 3431 New York 707,50 Paris 24,39,

üri 136,35, Marknoten 167,70, Lirenoten 29 47, JIugoslawi!ce toten 12,45, Tfceco)lowafi1de Noten 20,924, Polni\che Noten hr Dollarnoten 706,90 Ungarische Noten 98,99, Schwedische oten —,—.

Prag, 24. November. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) Amsterdam 1363} Berlin 8,033, Zürich 6,528 Oslo 86800 Kovenhagen 901,00, London 164,00, Madrid 512,50 Mailand 141,75. New Work 33,85, Paris 117,00 Stockholm 9,034, Wien 4,77}, Mark- noten 8,033 Poln. Noten 3,754.

Budapest. 24. November (W. T. B.) (Amtliche Devisen- Iursfe.) Wien 10052 Berlin 16918 Zürich 137,47

London, 24. November. (W. L. B.) ODevienkurse. Paris 138!/4, Mew Vort 4,8490, Deut)hland 20,434, Belgien 34,864 Spanien 32,00 Holland 12,13 Italien 1145/1, Schweiz 25,146 Wien 34,40.

Paris, 24. November. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Anfangsnotierungen.) Deutschland 680,00, London 139,00, New

orf 28,65, Belgien 398,00, Spanien 43400, Ftalien 121,50, C h veiz 953,00, Kopenhagen 763,00, Holland 1145,00, Oslo 733,00, Stockholm 765,00, Prag 85.00 Rumänien 16,00, Wien 40,40, Belgrad 50,50.

Paris, 24. November. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offüielle Schlu ß kur]e.) Deutschland 675,00, Bukarest 15,90, Prag 84,80, ien —,-——, Amerika 28,50, Belgien 397,00, England 138,80, My 11,43, Italien 122,00, Schweiz 550,00, Spanien 432,00,

arschau —,—, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm 762,00.

Amsterdam 24. November. (W. T. B., (Amtliche De- vilenturje) London 12,13, Berlin 0,59,37 fl. für 1 NM, Paris 8,723 Brüsse! 34,80, Schweiz 48,24, Wien 0,35,30 für 1 Scbilling, Kopenhagen 66,62} Stocktholm 66,75, Olo 63,85, New York 2501/,, Maditd 37,95 Italien 10,60, Prag 7.414. Freiverkehrskurfe : Helsingfors 6,29 Budapvest 34,95, Bukarest —,—. War1chau —,—.

Zür1ch 24. November. (W.T B.; Depvi)enkurje. New York 9181/4, Yondon 25,154, Paris 17,80. Brüssel 72,12, Mailand 21,65 Madrid 78,60, Holland 207.30 ‘Stocholm 138.35 Oslo 133 05, Kopenhagen 138,15, Prag 15,36, Berlin 123.11}, Wien 73,132, Budapest 0,72,95 Belgrad 9,144, Sofia 3,75, Bukarest 2,85, War1chau 57,90 Helsinators 13,06, Konstantinopel —,— Athen 6,40, Buenos Aires 210.00 Jayan 255,00.

Kopenhagen 24. November. (W. L. B.) (Amtliche Devi)en, kurie.) vondon 18,20 New Vork 3,76 Berlin 0,89,20 Paris 13,20, Antwerpen 10,50 Zürich 72,55, Rom 15,95, Amsterdam 150.40, E olm 100,25, Oslo 96,00, Helsingfors 9,47, Prag 11,15, Wien ,03,09

StodLhoim, 24. November. (W. T. B.) (Amtliche Devisen- Tur)e.) VLondon 18,18, Berlin 0,89,00 Paris 13,15, Brüssel 52,25, Schwetz. Pläye 72,35. Amtterdam 149,90, Kopenhagen 99,95 Oslo 96.20 Wajhington 3,75, Helsingfors 9,45, Nom 15,90, Prag 11,15, Wien 0,53,00.

Oslo, 24. November. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkur)e.) London 19,00 Hamburg 0,93,00, Paris 13,75 New York 392,00, Amiterdam 157,00 Zürich 75,75, Helsingfors 9,90, Antwerpen 54,50, Stockholm 104,75 Kopenhagen 104,60, Nom 16,60, Piag 11,70,

Wien 053,25.

M oskau, 23. November. (W. T. B.) Ankaufkur)e, mitgeteilt von der Garautie- und Kredit-Bank für den Osten A.-G. (In Tscherwonzen.) 1000 engl, Pfund 941,00, 1000 Dollar 194,00, 1000 schwedische Kronen 51,75 1000 finnishe Mark 4,85.

——

London, 24. November. (W. T. B.) Silber 25!/z, Silber auf Lieferung 245/16. Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 24. November. (W. T. B.) Oesterreichische Kreditanstalt 8,20, Adlerwerke 108,50, A\haffenburger Zellstoff 145,50 Lothringer Zement —,—, O. Gold- u. Silber-Scheidean|t. 178 50 Frankf. Maichinen (Pofkorny u. Wittekind) 8050 Hilpert Maschinen 66,00, Phil. Holzmann 152,00, Holzverkohlungs-Industrie 65,00, Wayß u. Freytag 137,50, Zucke1abrik Bad. Waghäusel! 119,00.

Hambura. 24. November. (W. T. B.) (Schlußkur)e.) Brasil- bank —,—, Commerz- u. Privatbank 188,70 Vereinsbank 160,75, Lübeck-Büchen 132,50 Schantungbahn 17,00 Deutsch-Austral. 173.00,

amba.-Amerika Paket}. —,—, Hamburg-Südamerika 186 B Nordd. loyd 167.00, Verein. Elbschitfahrt 89,25 Calmon Asbest 62,50. Harburg-Wiener Gummi 86 00, Otten)en Eisen 38,00 Alsen Zement 226,00, Anglo Guano 108 B, Merck Guano 9850, Dynamit Nobel 159,50, Holstenbrauerei 178,00, Neu Guinea 1990,00, Otavi Minen E Freiverkehr. Sloman Salpeter 100,00 NRM für das tüd.

Wien 24. November. (W. T. B.) (In Tausenden.) Völker- bundanleihe 77,0, Mairente 5,25, Februarrente 6,71, Oesterreichische Goldrente —,—, Oesterreichi)he Kronenrente 3,71, Tüfkenlose 478,0 Wiener Bankperein 97,75 Bodentreditanstalt 160,0 Oesterreichi\che Kreditanstalt 133,6 Ungari|che Kreditbank 325,9 Cffektentreuhandge!. (Anglobank) 820, Niederösterreihi)he Eéfkomptege). 260,0, Länder-

bank 125,0, DesterreichisGe Nationalbank? 2040,0, Wiener Unionbank 1040, Staatebahn 385,2, Südbahn 197,0 Alpine Vontan 408,0 Poldihütte 10240 Prager Eisenindustrie —,—, Nima - Murany 157,0 Sfodawerke —,— Waffenfabrik 54,0, CTrifailer 400,0, Leyfam-JIosefstha! 131,0.

Amiterdam, 24. November. (W T. B.) 6 0/9 Niederländiiche Staatsanleihe 1922 A u. B 1095,75, 44 0/6 Niederländishe Staaté- anleihe von 1917 zu 1000 fl. 99,00, 3 9% Niederländiihe Staats- anleihe von 1896/1905 758%, 7 9% Niederl.- Fnd. Staatsanleihe zu 1000 fl. ——, 79/9 Deutsche Neichsanleihe 104,50, Neichsbank neue Altien 159,75, Nederl. Handel Maatichappij - Akt. 157,00 Jurgené Margarine 16525, Philipe Glueilamven 348,75 Gecontol. Hol. Petroleum 168,25 Koninkl. Nederl. Petroleum 371,50, Amsterdam NRubber 3167/4 Holland-Amerika-Dampfsch. 57,25, Nederl. Scbeep- vart Unie 171,50, Cultuur Mpij. der Vorstenl. 184,00, Handels- vereeniging Amsterdam 688.00, Deli Maatschappij 417,25, Senembah Maatschappij 403,50.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

London, 24. November. (W. T. B.) Die heutige Woll - auktion fiel wegen Nebels aus.

London, 23. November. (W. T. B.) Die leßte diesjährige Wollauktionsserie wurde heute eröffnet. Das Angebot be- stand aus 9362 Ballen, von denen 8500 verkauft wurden. Das Ge-

{äft war bei gutem Besu und allgemeiner Kauflust ret lebhaft zu nennen. Merinos standen in guter Auswahl zur Vertügung, während das Angebot in Kreuzzuhten an Reichhaltiokeit zu wün1chen übrig ließ. Die Preise für Merinos in guter Qualität stellten sich gegenüber der leyten Auftionsserie Pari bis d vH niedriger, mittleie und fehlerhatte Sorten wurden zu vollen 9 vH niedriger bewertet. Feine und mittlere Kreuzzuhten waren nicht angeboten, geringe Sorten erlitten ebentalls einen Preiéab\hlag von d vH. Kapwollen im Schweiß kamen heute glcihtalls niht unter den Hammer, das vorhandene Angebot von chneeweißen wurde völlig wieder zurück- gezogen. Kammwollen, Handelägenre auf Basis „Teingewa!chen“, cif europ. Häfen. Austral. A/AA fleeces im Schweiß, wenig fehlers haft 49. gute, do., mehr oder weniger tehlerbait 46, Punta Arenas C I fleeces im Shweiß und Neu]eeland C I[ fleeces im Schweiß ohne Angebot, Neuseeland D 11 fleeces im Shweiß 204, Kap 10—12 Monatsfammwolle im Schweiß ohne Angebot. Wa1chwollen, Basis „HKrst cost Saleroom London“. Gute, lange, austral. 8coured, sozusagen fehlerfrei, für Stoffzwecke ohne Angedot, mittlere Kap, enow white, fozusagen feblerfrei, ohne Angebot, A/AA furante, etwas fehlerhafte und Queensland locks ziemlich trockden ohne An- gebot.

Manchester, 23. November. (W. T. B,) Der Garn- markt verkehrte bei stetiger Preiégestaltung in ruhiger Haltung, ebenso war das Geschäft am Gewebemarkt ruhig mangels jegliher Anregung.

Statistik und Volkswirtschaft. Schlachtvieh- und Fleischbeschau im Deutschen Reiche im 3. Vierteljahr 1926.

(BVeschaupflichtige

Schlachtungen.) !)

Zu'ammengestellt im Statistischen Reichsamt.

Länder und und

Landesteile andere Einhufer

Ochsen Bullen

Zahl der Tiere, an denen die Shlachtvieh- und Fleischbeschau vorgenommen wurde:

Iung- | galber rinder bis

über 3 Monate alt

Kühe Schweine | Schafe | Ziegen

e

1 663 2178

1611 9 296

2241

Provinz Ostpreußen . « 3551

Cat e 2 00 N Provinz Brandenburg . « « 1710 1165 4 570 Dome s 778 1 059 3 991 Grenzmark Posen-Westpr. 55 39 342 Niederschlesien 2 874 3017 10 548 Oberschlesien. . . 433 607 2772 S L 3153 2137 4 626 Schleswig-Holstein . 824 2 694 1 173 annover . . , 2 079 4 062 3 026 estfalen . . 2 543 2 525 6 878

» Hessen-Nassau . 529 5 655 2 108 Nheinprovinz . ; 3 835 13 757 7 028 Hohenzollern . 9 67 4

e eo...

46 361 324 173 889 800 29 359 1 470 39 932 291 5 060 311 21 907 2 065 1 460 1 093 35 904 1 934 10 938 265 36 474 494 8 144 673 104 664 15 374 1197 280 141 24 147 1 668 1 427 29 8

72 597 265 578 152 483

93 564

18 044 168 603

71 723 181 319

93 288 128 147 151 241

14 173 51 627 44 803 20 947

4 300 73 005 24 175 38 009 11 527 31 533 43 526 47 459 84 458

1 024

8 390 12 178 10303

4 538

1318 11 990

7 065 11 548

5 160

8 334

8435

11 310 19 207 15 925 10 370 1 549 19 466 9917 20 277 14 587 11 903 26 463 15 205 16 347 42 278 16 699 335 583

47 651 52 908

22 406 14 462 1 604 983

22 663 2 809

Preußen 2) Bayern rechts des Nheins : links des Nheins 268

1742779| 445078) 1295583

308066) 831968) 1770 38 483 421 191

490 596

178 903 15 456

218 842| 122 888

38 037 41 864 3 392 8 841

24010 15 445

6215 11 783 2728 2 894 7118 3752 1465 1 888 3 067 012 1 376 5 746 750 450 2116 3 649 240 351 183 143 323 1 261 459 231 700 399 1 421 728 135 50 217 121 293 1213 77 20 51 Ae é 3 50 98 Schaumburg-Lippe . g ¿ 35 27 29

Bayern?) 3 067

D 2 794 Württemberg . 4 »

ä 284 A s

923 769

Thüringen . 499

Hessen .

Da es Medklenburg-S(hwerin 6 Oldenburg . ;

Braunschweig é Anhalt . . , Bremen . ° Lippe s U Mecklenburg-Strelißz

346 549 32 389 1 961

255 209 90168 2872 98 724 d 824 479 92 368 5 791 739 88 838 16 843 725 76 862 2286 1 304 74 13% 17243 166 30 789 9 667 220 26 764 2476 24 31 417 5H 393 83 21 379 4510 326 18 634 2190 86

6 392 376 23 8812 1523 100 4410 1 967 32 1 286 286]. 31 1 852 148 7

194 399

114 086 61 427 l 995 28 466 20 413 12 870

7 002 3 872 6 864 3318 3 734 2 262 1 699

41 389| - 50 705

37 954 5 161 12 247 28 604 10 903 21 189 10 873 7 701 10 687 9 753 9 159 7 183 6 440 3 208 1 647 2 057 1961 1 892 1 804 814 2 128 854 965 443

10 957 760 632 363 950 201 468 1 669 311 72 626

Deutsches Reich im 3. Viertel- Iahr L Davon im Juli 19 6 August 1926. ._,

u « September 1926 Dagegen im 3. Viertelj. 1925 8) 4) 3 19134) ,

98 021

29 451 34 196 34 374

103 460 126 619

84 033

10 401 11 256 12376

30 413 30 104

102 882|

27778 34 867 40 237 112 453 126 351

Reichsdurchschnittsschlacht- gewichte im 3. Vierteljahr 192609.

216 kg | 301 kg | 284 kg

21 781

6118 6 345 9 268

30 428 29 626

604 118

198 539 213 462 192 117

718 468 647 455

2 927 095 917 498 981 529

1 028 068

2 723 369

3 903 359

1 006 208

368 989 330 373 306 850

1 005 228 884 126

264 115

81 119 88 957 94 039

279 607 221 949

275 100

116 468 128 966 129 666

344 524 361 506

228 kg | 180kg| 4kg| 3kg| 2kg| 17kg|

1) Vorläufige Ergebnisse: *) Ohne Saargebiet. ®) Vervollständigtes Ergebnis, 4) Die Vergleichszahlen 1925 und 1913

und die Zahlen 1926 entsprechen dem gleihen Gebietöumfang. Durchschnittsgewichhte der Schlachttiere.

Berlin, den 23. November 1926.

Statistisches Reichsamt.

5) Aus den Angaben von 68 der wichtigsten deut|hen Schlachthöfe über

Wagemann.

1. Untersuhungs}acben.

2. Aufgebote, Verlutt- u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

4. Verlo)}ung c von Wertpapieren.

5. Nommsnditgesellidaiteo auf Attien, Aktiengesellschaften und Deutîcbe Kolonialgesell!haften

1,05 Reichsmark.

6. Ernerbo- und Wirtschaftsgenossenschaften.

Offentlicher nzeiger. | (nue Time : . aniau e

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

F Befristete Anzeigen mlifsen d c ei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. “E

L Untersucchungs- fachen.

[87726] Fahneuflucytserkiärung. Der Obermatrotle Franz Karl Meyer bom Kreuzer )tymphe wird gemäß 69 ffff. M9... St.-G.-B. und 356 M.-St.-G.-O. hiermit für jahnenflüchtig erklärt. Kiel, den 23, November 1926. : Gericht der Seenreitkräfte der Ostsee.

2. Aufgebote, Ver- lust- und Fundsachen, ustellungen u. dergl.

[87416 Zwangoversteigerung.

Im Wege der Zwangtvollstreckung 1oll am 22. Februar 1927, vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr, 13/14, 111. Stockwerk, Zimmer 119/120, versteigert werden das in Berlin,

Scheringstraße 2/7, belegene, im Grund- buche vom Oranienburger Torbezirk Band 51 Vlatt Nr. 1509 (eingetragene Cigentümerin am 23. Oftober 1926, dem Tage der Ein- tragung des Versteigerungsvermerks : Kraft & Knust, Aktienge)ellschaft in Berlin) ein- getragene Grundjtück: a) Wohn- und Kontorgebäude mit Hof, b) Lagergebäude, e) Sortiergebäude, d) Spinnereigebäude, e) Werfkstattanbau, f) Fabrikgebäude, g) Schuppenanbau, h) Nemise, i) Lager- gebäude, k) Maschinenhaus, 1) Kessel haus, m) Schmiedewerfstatt, n) Trocenhaus, 0) Fabrikgebäude mit besonderem Schorn- stein und Brunnen, p) Sortierhaus mit Kontor, g) Ka1bonisierhaus rx) Portier- haus mit Wage, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 18, Parzelle 1189/4, 83 a 94 qm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 1568, Nuzungswert 22550 4, Gebäude: steuerrolle Nr. 1568 85 K. 181. 26 Berlin, den 15. November 1926. Amtsgericht Berlin-Mitte Abt. 85.

187447] Loe neiexuvs:

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 22 Februar 1927, vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13/14, 111. Stockwerk;

Zimmer Nr. 119/120, versteigert werden das in Berlin, Wassertorstraße 9, belegene, im Grundbuche von der Lui)enftadt Band 17 Blatt Nr. 1057 (eingetragene Eigentümerin am 20, September 1926, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Aktien-Getellshatt vorm. F. C. Spinn & Sohn in Berlin) eingetragene Grund- stückd: a) Vorderhaus mit rechtem Seiten- flugel und tünf Höten, b) Mustersaal- gebäude rehtá, c) zweites Seitengebäude d) Arbeiterîpeise- und Lagerraum, e) Werk- statt im zweiten Hof links quer, f) erstes zxabrifgebäude rechts, g) Kesselhaus dritter Hof links, h) zweites Fabrikgebäude im dritten Hof rets, i) drittes Fabrikgebäude im dritten Hof links, k) Packhaus rechts im vierten Hof, 1) Arbeits\huppen im vierten Hof quer, m) Werkstatt im vierten Hot linfs, n) Werkstatt im füntten Hof links mit Schuppen, 0) Wellblechbude im ersten Hot, Gemarkung Berlin Karten- blatt 46, Parzellen 1146/300, 1042/301, 1145/301, 44 a 20 gm groß, Giundsteuer- mutterrolle Art. 2289, Nußtzungswert 54 090 4, Gebäudesteuerrolle Nr 3278. 85. K 185. 26. Berlin, den 15. Novemker 1926, Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 85.

[87445] Zwangsverfteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 17. Februar 1927, vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13/14, drittes Stockwerk, Zimmer 113/115, versteigert werden das in Berlin, Putbusser Straße 594. belegene, im Grundbuche vom Schönhauter Torbezirk Band d1 Blatt Nr. 1515 (eingetragener Eigentümer am 5. Oktober 1926, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs- vermerfs: Kaufmann Fritz Föleke in Berlin) eingetragene Grundstück: Vorder- wohngebäude mit rechtem und linfkfem Seitenflügel, Doppelquerwohngebäude und 2 Hôten, Gemarfunz Berlin, Karten- blatt 96, Parzelle 101, 11 a 28 qm aroß, Grundfteuermutterrolle Art. 2105, Nußungswert 19 040 4, Gebänudesteuer- rolle Nr. 2105. 87. K. 166. 26.

Berlin, den 18. November 1926.

Amt3geriht Berlin-Mitte. Abt. 87.

[87448] Beschluß.

Das Zwoangsversteigerungsverfahren der Schnellwaagentabrik G. m. b. H. in Karläruhe gegen den Kautmann Albert Hoffmann in Wilhelmähaven wird aut- gehoben. Der auf den 11. Dezember

1926, vormittags 104 Uhr, anberaumte |

Versteigerungstermin enttällt. Wilhelmshaven, den 18. November 1926. Das Amtsgericht.

[87728]

Abhanden gekommen sind: L. Vor- friegs- (Papiermarê) Pfandbriefe. Bayerische Hypotheken- und Wechjel- bank: PM 4% 4/2000er Lit. E Nr. 170791/92/93, Lit. HH Nr. 38727; 20/1000er Vit. P Nr. 275903/4/5, Lit. J J Nr. 20032/33, 51532, 61533, 52087, 54392, 65816, 68933, 72414, 90214, 90780, 119224, 119667, 122981. Bayerische Haundels- bank: PM 4% 1/5000er Ut. & Nr. 5104. Süddeutsche Bodenkredit- bank: PM 49/6 von 1917: 25/1000 er Serie 7 Nr. 494198—222: von 1921: 1/1000 er Serte 80 Nr. 567359 Lit. Ei von 1909: 1/500er Serie 64 Lit. Nr. 286391; 3/100er Serie 64 Lit. L Nr. 297716, Serie 65 Lit. L Nr. 319508/9 j von 1910: 1/500er Serie 66 Lit. Nr 331381; von 1912: 4/500er Serie 69 Lit. J Nr. 382254, 384924, 388365 Serie 70 Lit. T Nr. 405663; 2/200 er Serie 70 Lit. K Nr. 411355, 414413

21728, 30328, 31578, |

zum Deutschen Rei

Ir. 275.

Zweite Beilage

Berlin, Donnerstag, den 25. November

chSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1926

1. Untersuchungßê}achen.

2. Aufgebote, Verlujt- u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

4. Verlosung c. von Wertpapieren.

§. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolontalgesell!chaften

Panama

Öffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,05 Reichsmark.

6. Erwerbs- unv Wirt)chaftsgenosjen|chaften. 7. Niederlassung 2c. von Nechtsanwälten.

8. Unfall. und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verichiedene Bekanntmachungen

11 Privatanzeigen

E Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein. "Jg

5. Kommanditgesell-

{aften auf Aktien, Aktien-

gefellshaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

[87508]

Die Gelsenkirchener Bergwerks- Aktien-Gesellschaft in Essen beantragt gemäß Aut. 37 der Durch\ührungsverord- nung zum Autwertungégesegt, ihr die Bar- ablöjung folgender Anlerhen zum 31. De- gemer 1926 zu gestatten und den Ab- löjungébetrag festzuseuen :

1. 4 % der Gel)enfirhener Bergwerks-

A.-G. vom 2. Dezember 1905,

2. 4 % ber Gelsenfkirhener Bergwerks- A.-G. vom 1. Februar 1911,

3. 4 9% der ftrüberen A.-G. Schalker Gruben- und Hütten - Verein vom

. 1. April 1895,

: 4% der früheren. A.-G. Schalker Gruben- und Hütten - Verein vom Mai 1898,

: 4 % der früheren A.-G. Schalker Gruben- und Hütten - Verein vom 1. Juli 1899,

- 4 % der trühßeren A.-G. Schalker Gruben- und Hütten - Verein vom 15. Dezember 1903,

- 43% der früheren Düsseldorfer Nöhren-Industrie in Düsseldort vom Juli 1909.

« 9 9% der früheren A.-G. F. P. Pied- boeuf & Co, Nöhrenwerk Eller bet Düsseldorf vom 9. Juli 1901.

Samm, den 20. November 1926.

Die Spruchstelle beim Oberlandesgericht.

[87509]

Die Gelsenkirchener Bergwerks- Aktien-Gesellschaft in Essen hat be- schlossen, die von ihr autgegebenen Genuß- rechtéurfunden am 1, Mai 1927 mit 60 9/0 des Neichêmarknennbetrages zurüc- zuzahlen und beantragt, gemäß § 43 Ziffer 2 des Aufwerkung8gesetzes fest- zustellen, daß dieser Abfindungsprozent}atz den Wert der Genußrehte nit unter- schreitet. Die Genußreckhte beziehen si aut folgende Anleihen :

1. 4 9% der Gelsenkirchener Bergwerks

T tiengesellcaft vom 2, Dezember

2. 4 9/0 der Gelsenkirhener Bergwerks- A.-G, vom 1. Februar 1911,

3, 4% der früheren A.-G, Schalker Guben - und Hütten - Verein vom 1, April 1895,

« 4 9% der früheren A.-G. Schalker (Stuben - und Hütten - Verein vom Mai 1898,

- 4 % der früheren A.-G. Schalker Gruben - und Hütten - Verein vom 1. Juli 1899,

: 4 % der früßeren A.-G. Schalker Gruben - und. Hütten - Verein vom 15. Dezember 1903,

7, 44 % der früheren Düsseldorfer Nöhrenindustrie vom Juli 1909,

8, 5 9/6 der trüheren A..G. I. P. Pied- boeuf & Co. Nöhrenwerk Ellex bei Düsseldorf vom 9. Juli 1901.

Hamm, den 20. November 1926.

Die Spruchstelle beim Dberlandesgericht.

[87326] / Danziger Kabel-, Draht- und Apparatewerke, Aktiengesellschaft,

Danzig.

Gemäß § 2 Ziffer 5 und § 6 des Danziger Auswertungsgeseßeë vom 28. Sep- tember 1926 sind die 5°%igen Sculd- ber\hreibungen unserer Gesellshaft vom Jahre 1922 aufzuwerten mit G. 0,14 für je Papiermark 1050 Nücfzahlungs- betrag zuzüglih 5% Zinsen hiervon bis zum Nückzahlungstage.

Wir erklären uns bereit, unter Er- höhung des Au}wertungsbetrages die Obli- ationen gegen eine Barzahlung von § 3 ür je Papiermark 20 000 einzulöten, talls die Obligationen bis zum 25. Dezember 1926 bei den nahgenannten Banken, und zwar in Danzig bei der Danziger Privat- Actien-Bank, in Berlin bei der Berliner Handels-Getelli chaft eingereicht werden.

Wir etsuchen demgemäß unsere Obli- fplauies ihre Schuldverschreibungen nebst

inssheinbogen pätestens bis zum ge- nannten Tage mit einem nah der Zahlen- folge geordneten Nummernverzeichnis zwecks Einlösung bei den obengenannten Banken einzuneichen.

Soweit die Schuldver|hreibungen bis zum vorgenannten Termin nicht ein- gereiht find, wird für die Inhaber derx Schuldverschreibungen der geteßlihe Auf- wertungsbetrag bei der zuständigen Hinter- legungéstelle hinterlegt werden.

Danzig, den 8. November 1926,

Danziger Kabel-, Draht- und

[87510] .

Die Deutsh-Luxemburgische Berg- werêës- und Hütten-Aktiengesellschaft |in Bochum hat beschlossen, die von thr im Dezember 1925 ausgegebenen Genuß- 1echt8u1funden am 1. April 1927 mit 60 99 des Neichémarknennwertes ab- zulölen. Die Genußrehte beziehen ih auf folgende Anleihen :

1. 49/6 der trüneren Gewerkschaft Fried- licher Nachbar von 1900 bezw. 1901,

2. 4 9/9 der trüheren Aktiengesellshatt Zeche Dannenbaum in Bochum vom Jahre 1897,

. 4 9/9 der früheren Union A. G. für Bergbau, Eisen- und Stahlindustrie in Dortmund vom 11. Zult 1893,

. 43 9% der Deut1sh-Luxemburgischen Bergwerks- und Hütten-Aktienge!ell- chaft in Bochum vom 15. März 1902, bypotheziert auf alte Dannen- baum- Zechen,

, 44 % (trüher 5 9%) der Deutsch- Luxemburgishen Bergwerks- und Hütten-Atktiengesellihaft in Bochum vom 15. März 1902, bypotheziert auf Hüttenwerk Differdingen,

. 4F 9% der Deutih-Luxemburgischen Bergwerks- und Hütten-Aktiengesell- e in Bochum vom November

, 42 9% der frübßeren Union A. G. für Bergbau, Eisen- und Skfablindustrie in Dortmund vom 2. Oktober 1908,

« 44 9/9 der trüheren Union A. G. für Bergbau, Etijen- und Stahlindustrie in Dortmund vom November 1900,

. 43 % der früheren Gewerkschaft der Zeche Wiendahlsbank in Kruckel vom ¿Februar 1909,

10, 4F 9% der trüberen Gewerkschaft der Zeche Wiendahlsbank in Kruckel vom 10, November 1894,

11, % der früheren Gewerkschaft des Cisensteinbergwerks Eiserner Union Siegen vom 27. Juli 1909,

12. 5 % der Deutsch - Luxemburgischen Bergwerks- und Hütten-Aktiengesell- schaft in Bohum vom März 1914,

13, 5 9% der fiüheren A G. des Eisen- werks Nothe Erde in Dortmund vom Dezember 1908.

Die Gesellschaft beantragt gemäß § 43 Ziffer 2 des Autwertungsgeseßes test» zustellen, daß die beschlossene Barabfindung den Wert der Genußrehte niht unter- \chreitet.

Hamm, den 19, November 1926.

Die Spruchstelle beim Oberlandesgericht.

[87549] Herr Geheimrat Dr. Sigmund Held ist durch Tod aus unserem Au!sichtsrat aus- geschieden. Vauen Vereinigte Pfeifenfabriken A.,-G., Nürnberg.

(87905) Bekanntmachung.

Gemäß § 219 H.-G.-B. und § 2 des Gesell1chaftévertrags werden die Eigen- tümer der nastehend autgeführten Aktien ihrer Anteilrechte und der geleisteten Ein- zahlungen zugunsten der Gesellshaft ver- lustig erkiärt:

Nrn. 573 797 798 975 976 978 1670 1671 2514 2515 2516 2517 %18 2728 27029 2800 2801 3338 3339 3340 3341 3342 3343 3344 3345 3349 3350 3351 3392 4877 4878 4879 4880 4881 4893 4894 4895 4896 4897,

Stettin, den 24. November 1926.

Union Actien-Gesellschaft für See-

und Fluß-Versicherungen in Stettin. Der Aufsichtörat.

F. Gribel, Volsitender.

Der Vorstand. Stange. Dr. Lange.

[87540] ; Rütgerswerke Aktiengesellschaft

in Berlin-Charlottenburg. Vorbehaltlich der Genehmigung der Spruchstelle, bei der wir ent1precente Anträge gestellt haben, und einer Ver- ständigung wit ihr über die Höhe des Ablösungsbetrags der Genußrehte kün- digen wir hiermit zwecks VBarablösung zum 28. Februar 1927 a) gemäß Artikel 37 Absay 1 der D.-V. zum Auswertungsgesey sämtliche noch - umlaufenden Teil\chuldver|creibungen unserer 42 °/% igen Anleihen von 1903, 1904, 1919 und 1920, b) in Abänderung un)erer Bekannt- machung vom 3. April 1926 gemäß § 43 Ziffer 2 des Au1wwertungsgesetzes die Genußrechte der von uns als Altbesiy anerkannten Teilschuldver- schreibungen unserer 43 % igen Anleihen von 1903, 1904 und 1919. Die Ablö)ungsbeträge werden wir als- bald nah ihrer Festsezung dur die Spruchstelle bekanntgeben. Berlin-Charlottenburg, den 22. No- vember 1926.

Apparatewerke A.-G. Der Vorstand. Be ck.

Rütgerswerke-Aktiengesellschaft.

[85971]

Durch den Beschluß der Generalver- |

fammlung vom 22. April 1926 ist das Grundkapital unserer Gesellschaft von 2 Millionen Reichsmark auf Reichémaik herabgeseßt worden. Wir fordern hierdurch gemäß § 289 Abi. 2 H.-G.-B. unsere Gläubiger auf, ihre An- sprüche anzumelden. Berlin, im November 1926. Agrar- und Commerz-Bank Aktiengesellschaft, Berlin, Der Vorstand.

[87501]

Nach erfolgter Neuwahl von 2 Auf- sidtératsmitgliedern aus dem Betriebsrat besteht unser jeßiger Aufsichtsrat aus fol- genden Herren: Kaufm. August Zimmer- mann, Leipzig, Vors., Bankdir. Dr. Nössing, Leipzig, stellvertr. Vors., Fabrifkdir Carl Bee, Leivzig, Rechtsanw. Peter Müller, Leipzig. Vom Betriebsrat : Maschinenarb. Otto Euliß, Leipzig, Ueberpol. Herm. Liebhold, Leipzig.

Leipzig, am 20. November 1926. Gustav Fiedler Aktien-Gesellschaft.

[87818] Fuchs Papierwarenfabriken Aktiengesellschaft, Hamburg.

r laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Dovnerstag, den 16. De- zember 1926, 34 Uhr nachmittags, im Hause der Notare Dres, Wäntig, Kauffmann und Sieveking, Hamburg, Adolphsbrücke 4, stattfindenden ordent- lichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung :

a) Beschlußfassung über Gewinn und Verlust und Bilanzgenehmigung für das Geschäftsjahr 1925/26.

b) Entlastung von Vorstand und Auf- sichtsrat.

c) Beschlußfassung über Erhöhung des Kavitals der Aktiengesellshatt von RNM 100 000 auf NM 500 000,

d) Verschiedenes,

Zur Teilnahme an der Generalversamm- lung sind diejenigen Aktionäre bere®tigt, welche ihre Aktien oder Hinterlegungs- {cheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars darüber mit Nummernverzeichnis der hinterlegten Stücke spätestens am dritten Werktage vor der Generalverfamms- lung bei der Gefell|haft fasse hinterlegen und sie dort bis zum Schluß der General- verfammlung belassen.

Hamburg, den 23, November 1926. Fuchs Papierwarenfabriken Aktiengesellschaft.

Weiß, Bijchißtßky.

[87820]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden biermit zu der am Dienstag,

den 14. Dezember 1926, nachmittags

2 Uhr, im Sitzungszimmer der Actien-

Lagerbier-Brauerei zu Shloß-Chemnitz in

Chemnitz, Inselstraße 2a, {tattfindenden

69, ordentlichen Generalversamm-

lung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresberihts mit Vilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und den Bemerkungen des Aufsichts- rats hierzu.

2. Beichlußfassung über die Genehmi- gung der Jahresrechnung und die Gewinnyerteilung.

3. Beschlußtassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4. Autsichtsratéwahl.

Zur Teilnahme an der Generalversamm-

lung ist jeder Aktionär berehtigt. Die-

jenigen Aftionäre, die ihr Stimmrecht aus- üben wollen, haben ihre Aktien oder eine

Be)\cheinigung über bei einem deutschen

Notar hinterlegte Aktien \pätestens am

10, Dezember 1926 bei der Gesellschatt

oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit-

Anstalt Leipzig und deren Filialen in

Chemniß und Dresden sowie bei der

Dresdner Bank in Dresden. A.,, Fohann-

straße 3, und deren Filiale in Chemniß

bis nah Abhaltung der Generalversamm- lung gegen einen Hinterlegungs|chein zu hinterlegen. Die Hinterlegungsscheine dienen als Legitimation zur Ausübung des

Stimmrechts.

Jahresberichte mit Bilanz, Gewinn-

und Verlustrehnung und den Bemerkungen

des Aufsichtsrats hierzu liegen vom

1. Dezember ab im Kontor der Actien-

Lagerbier-Brauerei zu Schloß-Chemnitz in

Chemniß und bei den vorgenannten Bank-

stellen zur Einsicht und Empfangnahme

für die Aktionäre bereit.

Chemnis, am 23. November 1926,

Actien - Lagerbier- Brauerei zu Schloß - Chemnigz.

Das Direktorium. Klapp. P. Wagner.

100 000,

[87812] | Wir beehren uns, unsere Aktionäre zu der am 16. Dezember 1926, nach- mittags 4 Uhr, im Hotel Kaÿerhof zu Gen stattfindenden ordentlichen Ge- neralversammlung einzuladen. Tagesordnung :

I. Vorlage des mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats verszhenen Jahres- berihts des Borstands über das Ge- schäftsjahr 1925/26, i;

IL. Vorlage der Jahresbilanz nebst der Gewinn- und Verlustrehnung tür das verflossene Geschäftsjahr und Beschluß- fassung über ihre Genehmigung.

IIL. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsrats.

IV. Neuwahl zum Autsichtsrat.

V, Ver\chiedenes.

Jeder Aktionär ist stimmberechtigt, wenn er spätestens am 12. Dezember 1926 bei der Gesellschaft oder bei dem Bankhause Simon Hirich{land in Essen oder bet der Essener Credit - Anstalt, Filiale der Deutschen Bank in Essen,

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil- nahme bestimmten Aktien,

b) seine Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Netchs- bank hinterlegt hat mit der Maßgabe, daß sie bis zum Schluß der Generalver}amm- lung hinterlegt bleiben.

Union-Elektro-

Aktien-Gesellschast, Essen. Der Vorstand. Hennedcke.

[87158] Harraswerfk, Aktien-Gesellschaft Metallwaren: und Maschinenfabrik,

Elberfeld. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordent- lichen Generalversammlung ein- geladen, und zwar auf Freitag, den 17. Dezember 1926, nachch- mittags 5 Uhr, in das Konferenzzimmer des Unterzeichneten, Nechtsanwalt Zahn, Barmen, Alter Markt 28 I[. : Tagesordnung: Beschlußfassung über die Auflösung der

Gesell|cha}ft und die Ernennung des | 1

Liquidators; eventuell, falls die Auf- Iôfung nicht besh1ossen werden sollte, Beschlußfassung über Herabseßung und Erhöhung des Grundkapitals fo- wie ent}prehende Aenderung der Saßung, über eine Aenderung der Saßung, betreffend die Ausgabe von Vorzugs- aktien und Ermächtigung des Auf- sichtsrats zur Neufassung des Statuts

der Gejellschaft. Zur Teilnahme und Abstimmung in der Generalversammlung sind diejenigen Aktio- näre berehtigt, welhe ihre Aktien nebst

doppeltem Nummernverzeichnis bei bex |

Getellschafiskasse, der Reichsbank, dem Barmer Bankverein in Barmen, derm Bankhaus von der Heydt, Kersten & Söhne in Elberteld oder bei Zweigstellen Peses Banken oder bei einem Notar biater- egen.

Hinterlegungsscheine sind spätestens am Tage vor der Generalversammlung bei der Geichäftskasse niederzulegen.

Elberfeld, den 22. November 1926. Der Vorsißzende des Aufsichtsrats :

Za hn, Nechtsanwalt. [87821] Züterboger Straßenbahn A.-G.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 15. Dezember d. J., abends 8 Uhr, im Hotel Herold zu Jüterbog stattfindenden ordentl. Generalver- fammlung eingeladen.

Tagesordnung :

1. Vorlegung des Geschättsberichts sowie der Bilanz und Gewinn- und Ver- lustrechnung für das verflossene Ge- schäftsjahr.

2, Bericht der Prüfungskommission und des Aut!sichtsrats.

3, Genehmigung der Bilanz und Er- teilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

4. Wahl zum Aufsichtsrat.

5, Be|chlußfassung über Fortbestehen oder Liquidation der Gesellschaft.

6. Aenderung der Firma und des Gegen- stands des Unternehmens, §8 1 und 2 der Sagung.

Zur Teilnahme an der Generalversamm- lung sind nur diejenigen Aktionäre be- rehtigt, welhe gemäß § 13 der Saßungen ihre Aktien oder die Depot)cheine darüber bis spätestens den 14. Dezember d. F. nahm. 5 Uhr, bei dem Kautmann Herrn Estrich, hier, vorgelegt haben.

Die Geschäftsberichte sowie die Re(- nungsabschlüsse liegen vom 27. d. M. ab “Sa zur Einsicht für die Aktionäre offen. :

Jüterbog, den 23. November 1926. Der Auffichtsrat. Dr. Vorwerg.

eventuell Beschlußtkassung |

[87886]

Maschinenfabrik Meer Afktien-

geselischaft, München-Gladbach.

Die Herren Aktionäre unterer Gefells {aft werden hierdurch zu einer am Dienstag, den 21. Dezember 1926, 12# Uhr nachmittags, im Berwaltungs- gebäude der Mannesmannröhren-Werke zu Düfseldort, Berger U'er 1 b, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm- lung eingeladen. Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen odex Anträge stellen wollen, müssen ihre Aktien spätestens am 14. Dezember 1926 beim Sekretariat A der Mannesmann- röhren-Werke in Düsseldorf oder bet einem Notar des Deutschen Reichs hinters legen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungémäßig erfolgt, wenn die Aktien hei einer Bankfirma bis zur Beendigun der Generalverfammlung im Sperrdepo gehalten werden,

Als einziger Punkt der Tagesord- nung ift vorgesehen: Wahlen zum Aufs« sichtsrat.

München - Gladbach, den 22. Ngo- vember 1926.

Der Auffichtsrat der Maschinens

fabrik Meer Aktiengesellschaft.

Hermann Meer, Vorsitzender.

[87550] Vereinigte Thüringer

Brauereien A.-G., Artern.

Die Aktionäre unserer Ge!ellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 16, Dezember 1926, nachmittags 44 Uhr, im Hotel zur Krone in Artern stattfindenden ordentlichen General- versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung :

1, Vorlegung des Geschäftsberihts und Beschlutassung über die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung für das Getichäftsjahr 1925/26 sowie über die Verteilung des Neingewinns.

2. Entlastung des Vorstands und Aufs sichtsrats.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm ung sind nur diejenigen Aktioräre bes rechtigt, wel{e ihre Aftien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlun bei den Gesfellschaftsfassen in Artern un! Allstedt, bei dem Bankverein Artern, Spröngerts, Büchner & Ko. in Artern und dessen sämtlichen Filialen, bet des Dresdner Bank in Berlin oder bei einem Notar in Gemäßheit § 24 der Statuten hinterlegt haben.

Artern, den 24. November 1926. Der Aufsichtsrat. Büchner.

[87885] Kalker Maschinenfabrik A.-G., Köln-Kalk.

Die Herren Aktionäre unserer Gesells {aft werden hiermit zu der am Mon- tag, den 20. Dezember 1926, nach» mittags 4 Uhr, im Geschäftslokale der A. Swaaffbausen' scher Bankverein A. G., Köln, stattfindenden ordentlichen Ge- neralversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Geshä!tsberiht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz nebst Gewinns und Verlustrechnung.

2. Bericht des Aufsihtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Ges winn- und Verlustrechnung.

3. Beschlußfassung über die Genehmigung

der Bilanz, die Entlastung des Vor-

stands und Aufsichtsrats und die Ver- buhung des Verlustes.

4. Beschlußtassung über Abänderungen folgender Bestimmungen der Satzung: F 11 (Zahl und Amtsdauer der Aufs

chtsratsmitglieder); § 18 (Vorauss seßungen des Stimmrechts und Nachs weis der Bevollmächtigung).

9, Wahlen zum Aufsichtsrat.

Gemäß § 18 des Statuts sind in der Generalveriammlung diejenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche spätestens 5 Tage vorher ihre Aktien oder einen Depotschein der Reichsbank oder eines deutschen Notars, Res einshließliÞh Nummernvers zeichnis, ; S

in Köln : bei unserer Gesellschaft, bei A. Scaaffhausen'|der Banks

verein A. G. oder i bei A. Levy. Bankgeschäft, in Düsseldorf : bei A. -Schaaffhausena scher Bankverein Düsseldorf A. G, in Essen : bei der Direction der Dige conto-Gesellschaft Filtale Essen,

in Berlin - bei der Direction der Diss

conto-Gesellschait oder

bei einer Effektengirobank eines deutschen

Wertpapierbörsenplatzes binterlegt und bis zum Versammlungs- tage belassen haben.

Köln-Kalk, den 24. November 1926, Der Vorstand.