1926 / 275 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Nov 1926 18:00:01 GMT) scan diff

E L das L od (i M E n E Zie

-

“r

G N]

[87478] Oeffentliche Zustellung.

Die Dipiomingenteureehefrau Frieda Kunye, geb Mende, in Freiberg Berg- stintegasse 13, I, Prozeßbevollmächtigter: der Rechtsanwalt Dr Klinger in Freiberg, kiagt gegen ibren &bemann. den Diplom- ingenieur August Ludwig Kunze, trüber in Freiberg jeßt unbefaunten Aufenthalts, aut Grund von § 1567 Ziffer 2 B G -Bs, mit dem “Antrage auf bescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd- lichen Verbandlung des Rechtéstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts zu Fieiberg, Sa. auf den 19. Fannar 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufro1derung. einen bei diejem Gerichte zugelassenen Mech1s8anwalt zu bestellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieer Auszug der Klage bekannt- gemacht

Freiberg, Sa., am 19. November 1926

Der Ge1ichtsfchreiber des Landgerichts.

[87480] Oeffentliche Zusiellung.

Die Ebetrau Hermann Jol1ef Werz, Auguste Therete * geb. Arnold, Haus- gebilfin, zu Ehrenbreitstein, Prozeßbevoll- mächtigter: Rechtéanwalt J... Holzer in Ghrenbreitstein flagt gegen den Arbeiter Hermann Jotef Werz, zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher zu Sayn, auf Ehe- eidung, mit Tem Antrage, die am .- August 1918 vor dem Standesbeamten tin Engers von den Parteien abgeschlossene Ehe zu \cheiden, deu Beklagten für den allein 1chuldigen Te'l zu ertlären und ibm die Kosten des Nechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägeuu ladet den Betlagten zuT mündlichen Verbandlung des Nechtsstreits bor die 11. Zivilkammer des Landgerichts zu Nenwied auf den 28, Januar 1927, vormiitags 9 Uhr, mit der Aufforde- Tung, einen bet dem gedabten Gerichte zngeiassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die!er Auezug der Klage bekanntgemacht.

Neuwied, den 19. November 1926.

Der Gerichtei(hreiber des Landgerichts.

[87483] Oeffentliche Huftellung.

Die minderjährige Gisela Hesse {n Elbeiteld, vertreten dur das städtische Jugendamt in Elberfeld, Aue 49, Klägerin, Tlagt gegen den Händler Hugo Noitand, leßter inländischer Wohnsitz: Elberteld, Ewaldstraße 8, am 15, Februar 1924 nach Biasilien ausgewandert, Beklagten, au? Grund der Behauptung, daß der Beklagte tbr Erzeuger sei, auf Zahlung von viertel- jährlich 100 NM (einhundert Neichs- mark) Unterhalt. Zur mündlichen Ver- handlung des Vechtéstieits wird der Be- klagie vor das Amtagericht in Elberfeld au! den 28. Fannar 1927, vor- miitags 94 Uhr, Zimmer 67 im Land- gerihtégebäude, geladen.

E?kerfeld, den 20, November 1926,

Unterschrift ), Justizover!ekretär,

Gerichts1chreiver des Amtagerichts,

(87485| Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Erich Paul Scholz in SKtendort, ve1 treten dur das Jugends- amt der Amtshauptmannschait Zittau, Prozeßbevollmächtigter: JustizietietätWeise in Ostrig, klagt gegén den Arbeiter Yein- holo Brendler, zuleßt in Königehain wobnhaft, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Behaup1ung, daß der Befkiagte Brendler der Vater des Klägers ift, mit dem Antiage, den Beklagten zu ver- urteilen, dem Kläger vom 5. April 1926 ab bis zum vollendeten jechzehnten Lebens- abre, d. i. bis zum 9 April 1942, eine m voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 78,— Yeichoma1f zu zahlen, die Kosten des Nechtéstreita zu traaen und das Utteil für vorläufig vollstreckbar zu erflären. Der Beklagte wird zur münd- lichen Verbandlung des MNechtsnreits vor das Amtsgericht Ostriz auf den 18, Ja- E 1927, vormittags 11 Uhr, ger aden,

Ostrit, am 19, November 1926 « Der Gerichts1chreiber des Amtsgerichts.

[87484' Oeffentliche Zustellung.

Das minderjähriae uneheliche Kind Alfred Kube in Peine, Ma1cinisten- straße 4 a, vertreten dur das Jugendamt Wohltahrtäamt -— der Stadt Peine als Amt&oormund, klagt gegen den Land- arbeiter Stamélaus Steran Brzustowsti, zuleßt wohnhaft in Ankenten, jetzt unbe- kannten Aufenthalts, wegen Ethöhuüng der Unterhaltsreute mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kinde vom Tage der Klagezustellung ab bis zur Vollendung des 16. Lebens- jahres, b. t, bis zum 23. Sevtember 1938 an Stelle der bither testgestellten Unter- haltsrente von 300 000 M eine jolde von 79 NM vierteljährlih, und zwar die rückständigen Beträge fotort, die fün!tig fälligen am Quartaleersten im vo1aus zu Händen des jeweiligen Vormunds 4:1 zablen und das Urteil nah § 708 Ziffer 6 Z.-P.-O. vorläufig für vollstreckbar zu ertlären. Der K'âger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechts- streits vor das Amtsgericht zu Meinersen auf Freitag, den 18. Februar 1927, bormittago 10 Uhr. Zum Zwette der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekfauntgemadht.

Amtëgeziht Meinerseu, den 16. November 1926,

[86342] Oeffentliche Zustellung. / Der minderjährige Gerbard Onafch, vertreten durch das Jugendanit Pankow, dieses wiederum vertreten durch den Stadt- intpetior Apel, klagt gegen- den Arbeiter Ern|t Onasch, geb. 1.3. 1884 zu Berlin, unbekannten Au'enthalts, unter der Be: hauvotung, daß der Beilagte für den Kläger unterbaltepflihtig sei. mit dem Antrage, den Beklagten kolitenvflichtig zu verun teilen, an den Kläger ab 1. 10. 1926 monatli 30.4 im voraus zu zahlen und das Urteil

für vorläufig vollstre#bar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Nechts- streits wird der Beklagte vor das UAmte- gericht Berlin-Mitte, Abteilung 183, Neue Friedribstraße 195, Zimmer 253/2559, Il Trepven 183 C. 3430/26 au! den 3. Februar 1927, vormittagè 10 Uhr, geladen. Berlin, den 11. November 1926,

[87472] Oeffentiiche Zustellung.

Die Kommanditgeiellihalt aut Aktien in Firma Direction der Disconto-Gefsell- schaft in Berlin, Unter den Linden 35, vertreten durch ihre persönlich hafienden Getellschater Dr. Arthur Salomonfobn und Dr. Ernst Enno Nussell, ebenda, Klägerin, Prozeßbevollmäcbtigte: Nechts- anwälte Justizrat Dr. Meidinger, Dr. Brandi, Döbhring und Bennee zu Berlin, Jägerstraße 55, gegen 1. den Kautmann Walter Schäf-x, f1üher in Hamburg, Pulverteih 25, jeyt unbekannten Aur- entvalts, 2, den Kaufmann Siegfried Jacoby, Textilien, in Berlin 8. 42, Vranieustraße 72, auf Grund eines Wechiels mit dem Antrag: die Beklagten werden verurteilt. als Gesamt]Muldner an Klägerin 900 Reichsmark (neunhundert) nebst ¿wei vom Hundert Zinsen über den jeweiligen MNeichsbankoiskont, und zwar von a) 300 M tecit 3. Mai 1926, b) 200 4 seit ®. Mat 1926, c) 200 A feit 7. Mai 1926, d) 200 4 seit 9. Mai 1926 1owie 47.75 A Wechselunkosten zu zablen, die Beflagten tragen die Kosten des Nechtsftreits, das Urteil ist vorläufig vollísirefbar. Die Klägerin, ladet den Beklagten zu | zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor. den Einzel- richter der 15. Kammer für Handels- lachen des Landgerichts 1 in Berlin, Ge- richt8gebäude, G1unuerstraße, Il. Stockwerk, Zimmer 73, auf den 5, Februar 1927, vormittags 10 Uhr, mit der Autfo1derung, fich durch einen bet diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 99, P. 208 26.

Berlin, den 16. November 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I.

[87486] Oeffentliche Zustellung.

Der faufmänni1he Angestellte Mar Sellmän in Berlin W. 62, Nettelbeck- straße 17, klagt gegen den Kaufmann David Stroyman, früher hier, W. 30, Kantstiaße 9 wohnhaft, jeßt unbekannten Aufenthalts, und beantragt, den Beklagten zu verurteilen, an ihn das Gehalt für die Zeit vom 1. Novemver 1926 bis 31. Of- tober 1927 und 650,890 RM Provision zu zahlen Er behauptet, daß er vom i. Mai bis 31. Juli 1926 als fkaut- männi\her Angestellter beim Beklagten gegen 300 NRM Monatsgebalt tätig ge- weilen fei. Die ersten 6 Monate teien als Probezeit vereinbart gewesen. Diese Abmachungen follten, falls niht 6 Wochen vor Quartals8ablauf gekündigt tei, auf ein Jahr weiterlaufen. Kündigung fei nicht erto1gt Die Aniyrüche bis 31. Oktober 1926 seien bereits gzrichtlih festgestellt.

Zur mündlichen Verbandlung des Yechts- skreits wird der Beklagte vor das Kauf- manysgeriht der Stadtgemeinde Berlin, Kammer V, Berlin Z3W. 68, Zimmer- straße 90/91, auf den 28, Januar 1927, vormittags 9z Uhr, 1. Stock, Zimmer 30, geladen. / Berlin, den 23. November 1926, Der Genchts\chreiber des Kautmannsgerichts.

[87475] Oeffentliche Zuftellung.

Die Chetrau Johann Sander in Witten, Breitesiraße 35, Prozeßbevollmächtigte : Rechtsanwälte Rhode und Dr. Dietamy in Bochum, klagt gegen den Arbeiter Johann Mijchka, nüher tin Werne, Kampstraße 9, jeßt unbekannten Auijent- halts, mit dem Antrage, den Beklaaten fostenpflihtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen: l. anzuerfennean, daß der Beklagte au! Gtund der Auflassung vom 18. Mai 1923 keinen Anj}pruch aut Ein- tragung als Eigentümer der im Grund- buche von Werne Band 7 Blatt 388 ein- getragenen Grundstüce hat, 2. den zu den Girundaften Werne Band 7 Blatt 388 eingereihten Antrag aut Umschreibung des Eigentums zu1üc{zunehmen, 3. anzuerkennen, daß die Klägerin nah wie vor Eigen- tümerin der im Grundbuche von Werne Band 7 Blatt 388 eingetragenen Grand- stücke ist, Die Klägerin ladet den Be- flagten zur mündlichen Verhandlung des Nechkéstreits vor den Einzelrichter der dritten Zivilkammer des Landgerichts in Bochum auf den 17. Februar 1927, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 23, mit der Auttorderung, sih durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten _zu lassen und durch diesen Anwalt teine Ein- wendungen 1chriftlich unter Angabe von Beweiëmitteln dem Gericht und den An» wälten der Klägerin mitzutetlen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Bochum, den 15. November 1926

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[87481] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma O. Springut & Co. in Frankfurt a. M., Kronviinzenstraße 17, Prozeßbevollmächtigter: Nechteanwalt Dr. Sulzberger in Wiesbaden, klagt aegen den Authur Goldberg, trüber in Wiesbaden, jeßt unbekannten Au'enthalts, aut Grund der Behauptung, daß er der Klägerin aus unetlaubter Handlung und Unter- |hlagung den Beirag von 6000 Æ ver- \chulde, mit dein Antrag aut kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 1000 4. Die Klägerin ladet den Beklääten zur: mündlihen Verhandlung des Nechts- streits vor den Einzelrichter der 2. Zivil-

kammer des Landgerichts in - Wiesbaden

auf den 13. Fanuar 1927, vormitétags 9s Uhr, mit der Auftorderung, sih dur einen bei diesem Gerichte - zugelassenen Nechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Wiesbaden, den 19. November 1926, Der Gerichts!chreiber des Landgerichts

4. Berlofung X. von Wertpapieren.

(87489] Weizenwertanleihe ; der Stadt Aschersleben von 1323. Der als Zinsbetrag tür die Zeit vom l. Februar 1926 bis 31. Januar 1927 zu vergütende Wert von 1 kg Weizen ift aur 0,26 NM errecbnet. Der Zinéschein Nr. 4 / der Reihe A wird mit 7,80 NM A «O y "” C " o 0,78 ab 1. Februar 1927 unter Abzug von 10 9/6 Rapitalertragsteuer durch die Stadt- haupttasse eingelöst. Aschersleben, den 19. November 19286. Der Magifirat.

[87487] Bekanntmachung. Betrifft : Aufwertung der Anleißen der Berliner Stadtsynode.

Es wird darau! hingewiesen, daß die Frist für die Anmeldung zum Umtauich der an die Kommunalsamnelablösungs- anleihe angeschlossenen YNaleiben der Bezliner Stadtsynode am 30. November 1926 abläutt. Die Anträge sind bei den Vermiitlungbstellen (Sparkassen, Banken ufo.) zu stellen. :

Charlotteuburg, den 20. November

26.

" y

Der geschäftsführeude Ausschuß der Berliner Stadtsynode,

{87488]

Die Gewerkichaft ver Tonzeche eeGSuter Trunk-Marie“‘ in Oberdreis, jeßt mt dem Sig in Dortmund, be- antrat gemäß Act. 37 der Durchführungs- verordnung zum Aufwertungtégesey, ihr die Barablösung ihrer Anleibe vom August 1913 zum 31. Januar 1927 zu gestatten und den Ablöôtungsbetrag testzuseten,

Hamm, den 22. November 1926,

Die Spruchstelle beim Oberlandesgericht.

[86519] 4°/0 Pfaudbriefe der Allgemeinen Hypothekenkasse der Städte Schwedens vom Fahre 1904, Die neuen Zinsfcheinbogen zu unterer obigen Anleihe gelangen jegt zur Ausgabe und fönnen dur die Berliner Handels: Gesellschaft, Verlin, und dur die Darmstädter und National- bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, kostenlos bezogen werden. Sto&holm, im November 1926, Stadthypothekentasse des König- reichs ScchweDen.

[87490] Riefaer Stadtschuldverschreibungen von 1926.

Bet der erfolgten erstmaäligen Auslosung sind folgende Nummern gezogen worden :

Reihe A zu 100 NM die Nrn. 78 82 119 151 187 222 323 345 400 404 422 471 479 526 527 586 6% 626 627 674 675 715 735 1086 1075 1118 1139 1174 1175 1176 1202 1345 1467 1511 15955 1613 1614 1634 1635 1688 1743 1810 1821 1849 1873 1945 2000,

Reihe W zu 560 NM die Nrn. 2076 2104 2201 2248 2272 2379 2380 2446 2484 2520 2526 2555 2580 2608 2609 2641 2719 2720 2747 2799 2877 2979.

Reihe C zu 1000 RM die Nrn. 3056 3135 3193 3249 3312 3367 3378 3424 3498 3476 3477 3498 3537 3553 3581 3679 3754. :

Die Beträge der gelosten Schuldver- schreibungen, deren Berzinjung am 3L Där 1927 aufhört, fönnen vom l. Avril 1927 an ‘gegen Einreichung der Stücke und der noch laufenden Z:ns}cheine bei unserer Stadthauptfkasse erboben werden.

Riesa, am 12. November 1926,

Der Rat der Stadt Niesa,

[87491]

Varablösung vou Juhaberanleißen der Stadtgemeinde Meiningen. I. Aut Grund der Geteßesbestimmungen

über die Ablösung öffentlicher Anleihen

bieten wir den Gläubigern nacstebender

Inhaberanleiben der Stadt Merningen

Barablöjung an.

Wir zahlèn bax:

a) 0,90 NM tür je 1000 4 Nennwert

5 9% Anleihe vom 1. 4. 1922, b) 0,20 NM tür je 10000 4 Nenn- wert 6 %/6 Anleihe vom 11, 12. 1922, c) 0,20 NM für je 10000 4 - Nenn- wert 7 % Anleihe vom 11. 12. 1922, d) 0,35 NM ür fe 10000 #4 Neunn- wert 8 9/9 Anleihe vom 31, 12. 1922, e) 0,40 RM rüúr je 100 000 .4 Nenn- weit 15 % Anlethe vom 31. 7. 1923.

IL Sunländishe Anleihegläubiger, die einen Altbesiß im Ge1amtgoldwert von weniger als 500 4 der Meininger Stadt- anleiben vor 1914- haben und gemäß 8 40 Absaß 1 Say 2 des Anleibéablö)ungs- ge)eßes feine Aufwertungéantprüche geltend macher können, erhalten ohne Uneitennung eines MNechtéanpruhs aus Billigkeits- gründen etne Barabfindung für ihre Ult- besiganleihen von 5 9% des Nennwerts.

Für Spiygenbeträge wird eine solche Barabfindung nit gewährt.

111. Anträge auf Barablösung sind bis spätestens 28. 3. 1927 unter Ein1endung der Anleihestücke nebst ‘Zins- und Er- neuermngge}hein bei der Stadtfasse Mei-

ningen einzureichen,

[87730] 34 9% Norwegische Staatsanleihe von 1894. Es wird hierdurch bekanntgemacht, daß die unten verzeichneten 692 Obligationen obiger Anleihe im Gefamtbetrage von nom. M 506 736 am beutigen Tage tn Gegen- wart des Notarius Publicus Bjôrn Nerbrye, Oelo, Herrn Karl Skutvik als Zeugen und des Herrn Hj. Andresen, Sefretär des Finanz- und Zolldevartements der König- lich Norwegischen Regierung, vermittelst der Verbrennungéma}chine in Gemäßheit des Anleihevertrages vernichtet sind, näm- lih: ver 15. April 1926 angefaufte Obligationen. Lit A Nr. 143 147, 2 St. à&à nom. M 20 400 = nom 40 800, Lit. © Nr. 1029 1046 —956 1058 j 60 1092—1100 1102 1176—77 1298 1311 1315—186 1405—8 1420 1510 2125 —26 2493 —96 2499 2960—61 2563—68 2591 92 2596— 985 2n96—98 2822 2898 2831—32 %2844—46 2858—59 2861 —66 2868 69 2905—08 2989—92 2995 3002 3144-48 333l 3337 3356—57 3359-75 113 St. à nom 42040 = nom #230 520, Lit. D Nr. 12717 12863—69 13014— 16 13019— 20 13022 13092 93 13095 13157 60 13414 13418—19 13467— 69 13508 13589 93 13595— 97 13685— 86 13754 99 13769—72 13879 —83 14014 15 14313—14 15272—76 15380 —87 15389—400 15730—32 16059 17232 17408 18175—-76 18260 18278 —86 18294 18391 —92 18497 18499 18567—69 18790 18792 93 18801 18851 18889 91 20324 20720 20766—67 20785— 86 21185 21206—7 21709 21711 12 21760— 64 21852—53 22174 22339 22482 22184—86 922497 22973 23169 70 23173— 80 23201 23404 —7 23623 —24 23820 24318 24487 24860 24900 25043— 44 29071 29231—33 25424 25563— 64 29605 25963 —64 25981 26000 26002 —9 26384—403 26419—93 264410--46 27110—11 27327— 98 27971—74 27694—55 27657 2813840 28837 28840 29312 29490—51 29453 29710 29737— 38 31914—15 31518—24 31784 32003—1! 32235 32237 32239 32246 —59 32393—405 32407— 11 22429— 33 32435 —51 32453— 54 32699 32734 33202—6 35315—18 33326—27 33360—77 33379— 84 33435 33932— 33 34015 16 34054 34066 34072 34074—75 34090 341059—6 34300--2 8344164-—73 34928—33 34535—38 34618— 19 34894 34942 34960 34996 35000 —2 39127—30 35480 35512— 3L 39613—14 35858 36312—13 368318 36321 36336— 38 36456—57 36494 —202 36538—39 36541 36564 36772—74 36776 —78 36780— 82 36784 26795 36797—98 36849-— 595 37025 37115— 16 37147 37154 6 37183—85 37187—88 37449 3753334 37537 37539 38198 38266 —67 38595 96 38929 38953 39117—19 39254 39307 39356 39836 39413—14 39439 39620 21 39629—30 39867 40381—63 40426 40437 40467 40958 —60 41104 41216—18 41231 41233 41267— 70 41421 —24 41630 41632 —34 41692—701 41752 41792 41947—49 41954 41958 67,

Oslo, den 23. Oktober 1926.

5. Kommanditgesell- haften auf Aftien, Aktien- gefellshaften und Deutsche

Kolonialgefellshaften.

den sih aus\chließlich (n Unter- abteilung S.

Göppingea i/Wg.

Franfkturt a. ‘M. Tagesordnung :

1926, sowie des Au1sichtsratsberichts über die Gewinn- und Verlustre{nung

und Autsichtsrat. 4. Auksichtsratswahlen.

des Unternehmens, : 6. Ernennung eines Liquidators.

lung sind diejenigen Aktionäre bérechtigt, welche ihre Aktien nicht päter als am oder bei einem Notar hinterlegt baben. gewährt eine Stimme. Die Bescheinigung Stimmfkaiute.

Göbpingen/Samburg, dei 25. No- vember 1926. [87810]

Der Vorftand, M él 6,

077 St. à nom. A408 = nom. 4 235 416 Zusammen 692 St. = nom. Æ 506 736

Finanz- und Zolldepartement der Königlih Norwegischen Regierung.

S L L L E L E R R L EES R T E E

Die Vekfauntmachungen über deu Verlust von Wertpapieren befin-

Süddeutsche KokoswebereiA.-G.,

Einladung zur Generalversammlung am 15. Dezember 1926, vormittags 104 Uhr, im Hotel „Fronkfurter Hot“,

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Gewinn- und Verlustrechnung und der Bilanz, abgeschlossen per 31. März

2. Bei\chlußtassung über die Bilanz und

3, Erteilung der Entlastung für Vorstand 9, Be}\chlußtassung über die Liquidation Zur Teilnahme an dec Generalveisa:tm- 3. Tage vor der Versammlung im Büro der Gelellichaft in Hamburg. Steinftraße 10,

Je eine Goldmarfaktie von 3M 50

über- die erfolgte Hinterlegung gilt als

[87504] Bekanntmachung.

Au! Grund des Be1chlusses der Sypru{h» stelle beim Oberlandetgeriht Stettin vom 10. November 1926 löien wir unsere zum 1. Dezember 1926 gekündigten Obliz gationen wie folat ein:

4+ % ige Anleihe vom Jahre 1919

ie PM 1000 mit RM 11,39, Schuldverschreibungen à PM 8500 mit der Hâlîte diejes Betrages.

5% ige Anleihe vom Jahre 1920

je PM 1000 mit NM 941, Schuldverschreibungen à PM 500 mit der Hälfte diejes Betrages.

Die Ablöfung ertolgt gegen Einreichung der Obligationen nebft Zins\scheinbogen und Erneuerungsscheinen ab 1. De- zember 1926

bei dem Bankhause Mooshake &

Lindemann, Halberstadt.

Ueber die Barablösung dec von uns als Altbesiy anerkannten Obligationen der 43 °/o igen Anleibe ergeht eine besondere Bekanntmachung.

Stralsund, deu 16. November 1926, Pommersche Eisengießerei u. Matjchinenfabrik Siralsuud-Varth, G. Pickdert Franz Sch1ör. Bahlrühs.

[87500]

Unter Bezugnahme aut unsere Bekannts« machung im Deutschen Neichs- und Preus ilen Staatsanzeiger Nr, 221 vom 22. September 1926, mit der wir unsere 42 ‘fige Teiischuldverschreibungs- anleihe vou 1912 zum 31. Dezember 1926 ftündigten, geben wir weiter befannf, daß durch die Spruchstelle beim Ober- landesgericht Dresden in einer am 11, Nos- vember d. J. \tattgekundenen Sigung - die Barablötung dieser Anleihe gestattet wurde. Der Barwert des Aufwertungs- betrags am 31. Dezember 1926 ist tür

jede Leilschuldvershreibung zu PM 1000

mit NV 130 32, -

jede Teilshuldverschreibung zu PM 500

mit NM 65, 16 fesigeseßt worden. csgleichen bat dite Spruchstelle durch Beschluß vom gleichen Tage ent1chieden, daß die als Barabfindung tür die Genußrechte der Aitbesiger unterer Anleihe zur Zahlung am 31. Dezember 1926 gebotene Summe von NM 70 tür jede Teilschuldverschreibung zu PM 1000, NM 55 tür jede TeilfGuldverschreibung zu PM 5060 den Wert der Genußrechte, den sie am Zeitvunkt der Gewährung haben, nit unter1chreitet. ; :

Gemäß dem Beschlusse der Sprucb[tellse Iôten wir die noch auéstehendèn Teiischuld- verschreibungen über

je PM 1000 zum Betrage von RNM 130,32, zum Betrage von

ab 2. Januar 1927 ein. Den von uns anerfannten Altbesißern stehen außer den oben erwähnten Beträgen

RNM 70 als Barablösung der Genuße rechte für jede Teilichuldver}ck(reibung über PM 1000,

NM 35 als Barablösung der Genuß- rehte tür jede Teilshuldver|chreibung über PM 500

aut.

sind, soweit dies noch nit geschehen, ¿wecks Einlösung 1. bei der Gesellsdaftska}se in Heidenau, Bezirk Oresden, oder L 2. bei der Deutihen Bank Filiale Dresden- in Dresden einzureichen. :

Die Verzinsung der Anleibe erlis{t mit dem 31. Dezember d. J., die Zinien für das ganze Kalenderjahr 1926 haben tir, joweit uns die betr. Zinsabschnitte vor- gelegt worden sind, bereits am 1. Fult 1926 bezahlt.

Für die nicht zur Einlösung gelangten Teilschuldver\chreibungen werden wir jeiner- zeit den Gegenwert hinterlegen.

Heidenau, Bez. Dresden, im No- vember 1926.

Dresdner Chromo- & Kuusfidrueck-

Papierfabrik Krause & Baumann

UAtktiengeselischait. C. Schmetl. Glafey. G. Schieß

87137] S Gitor-Thogier, Akt.-Ges., Berlin,

Vilanzkonto am 31. August 1926, Aktiva. Fundus eimchließlich Horizont- anlage 91 620,—, Kassabe\tand 5871,86, Effekten (eigene) 1937,28, Kautionseffekten (tremde) 2593,95, Banken. 259 614,45, Paul Obiglo 2800, —, zusammen 364 437,54, Paffiva. Aftienkapital249500,—, Kaution 2993,95, Meservefonds 9373,—, Furdus- erneuerungéfonds 70 000,—, Haus- und Restaurations-Juventar-Erneuerungsfonds 15 000, —, Meingewinn am 31, August 1926 17 970,59, ¡usammen 364 437,64, Gewinn- und Verlustrechuung. Debet, (Belchättsunfosten 49 454,07, Fundus- erneuerungsfonds 35 009, —, Haus- und Restaurations-Jnventar-Erneuerungsfonds 15 000, —, Abschreibungen 40 132,—, Rein- gewinn 17 970,59, zusammen 157 556,66, Kredit. Pacht und Miete 140 081,47, Zinsen 14 137,15, Effekten, Kursgewinn 1527,28, Vortrag aus 1924/25: 1810,76, zusammen 157 956,66, Die turnuêmäßtg ausicheidenden Mitglieder des Aufsichts- rats, MNeichstaatabaeordneter Hugo Hels niann und Privatgelehrter Nudolf Mainzer wurden wiedergewählt, j

Berlin-Charlottenburg, den 20. No- vember 1926.

Der Vorstand. Mar Pategg. Dr. Kon1rad Küster Der Auffichtsrat. Dr. Bieber, Vorsigender.

Die Mäntel und Bogen obiger Auleibe

. Leipz. Gummiw. 4

—- ——- —- —— S - - ——— _

W. Hagetbera „… .

Hallesche Maschin... [11 aóg. Elet.-W Hr T T

. H.Hammerijett 3 andel8g. fürGrdb

ann. Immobil. \} «

. Masch. Ege. anfa Llond-Bt. A7 arb. Eisen u. Br.. o. GumftniVhönix|

Lnge Bergwt. A’ o do. Genuß HarkortBrüickenb. f do. Et.-Pr., arvener Bergb. A’ dart. S. Masch. . Heckrnartin edwig8hültte eidenauer Pap. X eilbronner 2ucker] eilmann.Jmmob, ein.Lehmann u.C.| eine u. Co

mil Heinice .…..| :

eld u. France „. emmoorPort!.-Ÿ, ennig8d.S1t,u WF ermannmühlen tto Heter ildebrand, Mühl. „Hildebrandt H. X fi ers Verzinkerei

ille-Werk ilpert S aunin. X indrichs8 - Auffer- mann Munition Irsch Kupfer ie Tafelglas ., irschberg Leders. X oesh, Eis. u. S1. F ofimann, Stärtkef.

ohenlohe-Werk. v] «

hilipp Holzmann. orchwerke

otelbetrieb3-G. N] :

otel Disch...

ourdeaux Bergm.| 6

owvaldtswerke,jept Diederichsd. Werft öxt.-Godelh. Prtl. Ubertus Braunt. umbokdt Maschin. umboldtmühle .. udwig Hupfeld uta, Breelau utshenreuth.Pz X orenz Hutschenr.. ev Laujerts. ydrom. Bresl. W.

Zlse, Vergbau .. X|i0u

do, do. Genuß [18

ndustriebau .…,..| 9

Fndtstriebau 6 ndustrie Plauen .|12% L)

W. Jacobsen

escrich Asphalt. ,./10 I Joh, E

axJüdel u. Co. X W! ch Zuckerfabri. ebr. Junghans. ,

Kahla Porzellan X « C. A. Kahlbaum, e Kaliw. Aschersleben Kalker Maschfabr. X Kammerichwerke ,, Kandelhardt Aut. x Karlsruhe Masch, . Rudolph Karstadt x artoffelfabrikate . artonpapierfabrik. Groß Särchen Kassel, Federstahl x Carl Kästner Kayser Metallw. X do, do. *neue C.W Kemp. Nachf, X Keramak Ker. Wr, Keula-Eisenhüttex Keyling u. Thomas irchner u. Co... riedr. Klauser Sp. Töctner Werke …. C. H. Knorr Hafer. r. A, Köbke n. Co. och3 Adlernähmsch Koehlmann Stärte Kolb u, Schüle .…. Kollmar u. Jouxd,| o Köln-Lindth,Met.X| 6

Köln-NeuessenBgy| 0

Köln-Nottweiler ..| 5

Köln, Gas u. Elektr] 9

Kölsch-Fölz.-Wtke.X| 6 König Wilhelm,..| 5

do. do, St.-Pr.[ 10

Köntgsb, Lagerh...| do. Walzmühle X,

j.Königsb. Mühlw.[ru6

Königstadt Grundbh.| 0 Königszelt, Porz. .| 9 Kontinent, Asph. 7] o Kontin. El. Nürnb. | 9 do, Vorz.-A,| 4 Kontin. Wasserw, .| Körbisdorfer Zucker| 0 Gebr. Körting .…..| 9 Körtings Elektr. ..| s Kostheimer Cellul..| 6 Kötitz. Led, u.Wachst| 6 Kraftwerk Thüring.| « Kraftw. Westsachs. iL] u Krauß u. Co. Lot.,| 6 Krefelder Stahl... Krefft "0 G, Kromschröder .,| 0 Kronprinz Metall. Eebr. Krilger u. Co. Kühltransfit Hambg. Kunz Treibriemen Küppersbush u, E, Kyffhäuserhütte .,.} «

Dr. Labojchtn Lahmeyer u. Co... Laurahütte

Unt. u. A. Lehmann] 11

do. Immobilien do. Landtraftw ., do. Pian. Zimm.. Leonhard Braunk. Leonische Werke .… Leopoldgrube .…... Leytam-Joseista17 ia.0W1St1==100008 + 4000 Kx. Lichtenberger Terr. do. Wolle. . X Georg VLieberm. Ns. Lindes Eismasch. X Lindenberg Etahi. Cari Lindsiröm …. Lingel Schuhfabr.X ingner Werke .. Linke - Hofmann- Lauchhammer #8 Lithopone Trieb. 4! Ludiv. Loewe u. Co. T. Lorenz Luckau u. Steffen, Lildenscheid Metau Ulneburaq. Wachs .

Magdeb. Alg. Gas do. Bergwerk... x7 do. do. El.-Pr. A' do. Miihlen C. D, Magirus do, Vrz.-Ak1, Lit. À Val-Kah Zigarett.

4 Mertux, Wollw &

Gi fp) Fd ied: pu bund des dek preb dee Ges fn lens d dns Le d s I Len Le es

P E zes E du H d dee as gu pu fs Les 23 N s 0 A3 I due Tus T

bd gus des pee bnd ber

s s s ies pes bt det e Pn eS 3 e Ls Len C due Tue Lee

Rathenow, Dpfm. X Rathgeber Wagg . Rauchw. Walter .…. Ravensb Spinn X Meichelt, Vetal) J. E. Neinecter... Mei8holz Papiert. , MRetß u. Martin A Ca RL d 5

NRhyeinfeid. Krafi. X Rhetngau Zucker . Rhein. Braunli. X

Rh. -Westi Bauind.

RhenaniaLVChem. X Rheyd! Eleitro1 X

David Richter Brieo. Richter u. Co.

J. D. Riedel S. Miehm u. Söhne Gb. Ritter, Wäsche X Rockstroh-Werle.…. Roddergrube Brt , Nombache1 Hüitte . Ph. Roienthai Porz.| Rosiver Braunlohi

t A a ps S d Bt ee t dus de 2 is dn e ad 3 s dre be F I us

G 3 des s Les I dus be

Moth-Büchner. .. x Rotopho! ;

Rücforth Nach}. Runge-Werke..... Ruscheweyh. Rittgerswerke.…. X

0s ps ps det i pu d d

Sachjenwerl

Sàchi. Carionnagen

Mannesm.-Vi ul. Mannesmann röhr. Mansfetkd Bergbau Marie, lonj.Bergw. Martenh,-Kozenau „Mari“ Portl.-244 . Markt- u. kühlh. Martin! uHür ete x Masch. u. Kranbau Masch.Starke u. H X Maiscbin. Baum... do. Breuer... da. Bucfkau. X do. Kappel. X Maxtmiliansau . \ Mech. Web. Linden das, do. Eorau ……. do. do. Zittau MeeraneKammg.A MehltheuerTüi Uf. F H. Veinecte Meißner Of. u. Pz.

Metalbant u Me-

tallurgische Gej., H Veeyer u Co., Lik. Meyex Kauffmann CarlMez u.SöhneX Miag,Mühib.u.Jnd Vimosa A.-G... X Minimax

Motorenfabr. Denz Motoren Manuh... Mühle Rüningen X Mülh. Bergwer! ., CMüUer Gummi X Müller, Speises. X Müncch.Licht u.Kr. Ç Mundlos

Naphta Prd. Nob. \

Natrongzelst. u. Pap. Nauh.sauref.P.iL X Nectarsuim Fahrz.. Nectarwerte

Neue SINLNS N Neu Westend À, Þ Ntederl. Kohlenw Niederschl. Elektr ,

do. Kabe!werte . X do. Steingut do. Trikot Sprick, do. Waggonfabr. do. Wolltammer. X Nordpark Terrain. Nordjee Dampisisch. Nordwestd KraftwA Cari Nottroti Nürnb. Herk.-W..,

Oberbayer. Ueberl. Obersch1.Ei).-Bdf. X do, Kokswerte, jezt

do. do. Genußsch. ©denw. Haristein . Sis Stahiw. Lelf. Groß Geran. Cffstein Zucter

Oppeiner Poril.-33. Crenstein u. Koppel Osnabrück. Kupfer. Cstpreuß. Dampsw. Cstwerke

Panzer Alkt.-Gej. Passage Vau... Peipers u. Cie... Peters Unton... Pfersee Spinner. PflligerBriesumscht Phönix Bergbau do, Brauntohlen .

Mix u. Genest.….,| 6

Nat. Automobil...

Nordd. Eiswerke. ,| ‘(

Kolk8w.u.Chem.F.| 6

E. F. Ohies Erben] 2

Ps e pet und dret f snd Ss Pas sed dere hend gee

„Pinnau“ Köuigsb. Julius Pintsch . F Pittler, Leipz.Wrtiz.

do. Spiyen .. do. Tüll u.Gard... Herm. Pöge Elett. X do. orz. kt. B. Pola N Polyphonwerkfe . X Pomm Eisengieß.. Pongs Spinnerei . Poppe u. Wirth .. Porta-Union, Prt1. Porzs.KlostVeilsd X A. Prang

. D. Preuß Preußengrube

Fr. Nasquin, Farb.

vNeich uBay.gar

do Chamotie .. X do. Elektr

do. Vorz-Akt. do. Majchinenled., do. Möbelst.-Web do. Nassau Brgw., do. Spiegelglas do Stahlwerke. do. Textutabriï do.

do do Elektr. do do Kaltw...

do do. Sprengst. do do. 1Kement

je! Echorchs-W.

iebe-Wert.

Rucerraß...

do. Vorz. Lit, ß

do. Gußsi. Döhlen. do Kammgarn …,

Plauener Gardinen}

1 Preßluftwerkzeug .| é Preßspan, Unters. See «ov M

Ee b ps ps L d pur pet pr G) ie des bu CD I

09 as bs dus ded dus ss Ss as jd dus dus ders dens tee sers eus hand dus gur us m dns I I wr P en i F Lud dd dus dus Lud duo u d C Ls Las

Verneis-Wesie1 .

hs bs ben ada b dee dr -

. do. Stahiwerle ….

- do. Ultramarinfab.

S Sn. Gu: B G Unt. 01ck. Bus: Gm“ Gpud QUIN Bad: Gr Quad Su, Gee. red Kad” que E D120 ie S . .

s 3 Las dus dus us fs dus fs I Ls

do. Thür.Pt1.-3. X do Wagg. Werdau

S ATIS 2 M D des Bd: Sat

do. Webstuh! 10 Sailne Salzungen| 6 Ealzdetfurth Kaliw.| a Langerh. Masch. Earotti Schoko! Eauerbrey, M.| a SaxoniaPrtl.-Cem.| 8

fd des dus S es pu U dus gs Fut pad dns ders pm - . . ® .

bo 3 tus dee Ls De

O. F. Schaete1 Blech H. Scheidentandei . Schering, chem.Z. F do. Genukích. Echie! Bergb. Zint

f v Z3toty do. Bgw. Beuthen. do. Celluiose

do do it B X do. Lein.Kramsta X do. Mülhlenwerte . do. Portl-24mtfb A do. Textilwerle ., do. do. Genußsch. X Echioßf Schulte X Hugo Sdcneide1r 4 Schoeller-Eitorí.…., W. A Scholten... Sehomburg u .E€ö.4' Schönebeckt Me1 4 Scchöÿnwald Porz... Hermann Schött.. Schristg. Offenbach Schuber! u. Salzer do. Genußscheine . Schucker! u. Co... Schnhfabrit Herz . rig Schulz jun . Schwandori Ton . Schwanebecl e Schwelmer Eisen... G Seebeck N Segal, Etrumpfw. Seidel u Naum, X ör Seifser! u. Co. iegen-Sol. Guß A Siegersdorf, Werl. Siemens Glasind.| Siemens u. Halske

Textil Simonius Zellu1.X Sinner A.-G.... X „Somag“ Sächj. Of. Sonderm u. Stier

Lit. A do. do. Li1. B Spinn. Nenn n. Co. Sprengst.Carbou.X Stader Lederfabrit Stadtberg. Hütte . Staßi Chem. Fabr. do. Genuß Eteatit-Magnesia X Steiner u. Sohn X Steinfurt Waggon Steingu1 Coidiy Stettiner Chamoite do do. Genuß do. Eleftriz.-«Wer! do. Oderwerke .…. do. Pap. u. Pappe X do. Portl.-2Z3ement do. Vulkan, eyt

Vulkanwerkfe , Stickerei Plauen Stock Motorpsiug.. R. Stock u. Co... H. Siódiek u Co. X

do. do. S1.-eVr.| 6

do. Elettr. u.GazA!|

Gebr. Simon Ver. :

25 E E ph O e ee du Bs I E E D E S S S as I I des dne Len n s dne 0 I I due dus Le Ld d

Stöhr u. Co., Kmg. Stoewer, Nähm. Stolberger Zink x Gebr. Stollwerck X Stral{. Spielt.

Etuh!fbr Gossentin Sturm UAlt.-Ge). Eiuttgarter Zucker Slidd. Immob.

Conr. Ta & Tie. Tafelgtas

Tecklenb. Schiff. Th. Teichgraeber X Teleph. J.Berlin. 4 Teltow. Kanalterr. Tempelhofer Feld. Terra Samen. Terr. Hohenz.-K. X do. N. Vot. Garten do. Nud. » Johthal.

D p bas fs Pert set dund ns derd pet dend Sr pes bes det Det e Ges Pre

B U: o vid SY Dad Gs Ls

bens ded des drs ues Pad fred s Gre art et

do. Süd1oest i. L. Teuton Misburg . Textil Niederrhein Textilosewerke Thale Eisenÿ

Frtedr. Thomöóe Thöul’s Ver Celf.. Thülx. Bleiweißfbr. Thür. Elelt u. Gas Thilr.Gas, Leipz. F Thüring. Zucterfb. Tielsch Porzellan 7 Leonhard Tiey . X do. Vorz.-Ati. L. B

Trachenb. Zucer . Transradio

Triptis Aki.-Ges. . Triton-Werke .….. Tuchsabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha X TUrk. Tab.-Regte.

Gebr. Unger... „Union“ Bauges. . Union, F. chem. Pr. Union Wtkz. Diehl Union-Gießerei. Unterhaus.Spinn

Varz1iner Papter}, Veithwerte

Ver. Bauzn. Papiers do. Br1.-Fx. Gum. do Verl. Viörtelw. do. Chem C&harlb.

do Dtsch Nictelw, do. Flanjchentab. X do. Freibg. Uhren. vorm G, Becker, do. Glanzst. Elbs.A' do Gothanta Wte. do. Gumb. Masch. do. Harz. Portl.-233. do. Jute-Sp Lit do KohlenBorna X do. Lausiyer Glas, do. Märk. Tuchf, „do. Metall HallerX do Pinselsabriten do. Port! Schim.- Ski, u Frauend. do. Schmirg. u. M. do Schuhfabrilen

do.Emyrna-T epp

do.S1.24yp.u. Wiss. do. Thür. Met... X

Vistoriawerte Vogel Telegr.-Dr..

Vogt u. Wolf Vogtländ. Maschin. Vorz.oAlt, do. Sptzenuweberei . Tülsabrik WVoig1 u. Haefsner. Vollkst, Aeit. Porz. Voltohm,Seil-u.Kw Vorwärts, Biel. Sp, Vorwoöhler Port]...

Wagene1 u. Co, Wande rer-Werkte X Warstein. u. Hrzgl.

Scch1.-Holst.Eis.X Wafsierw. Gelsent.. Lug. Wegelin Ruß Wegelin u. Hübner Wenderoth vharm. Wernsh. Kammg.

fs is I D m2 fe 23 Le Le Lp L

E ps pt prt bes

C. Thiel u. Söhne|1:

Ins ps d ls nd I Ls I ee Cr Le Le

Tittel u. Krüger. ./1:

Is T E E be Bt gt D du? Pud hut dm u dend ded pr Sr

2e Îa due des Tus Gs 2D Tus Ls

do. Chem zeig. .|i.L,

1 E d de b De De dus a ins 23 drs Cme bet Gut dee

0 bt jt fet prt pet g g d dd per

= p d

Vorz.-Alït. X

Wer1ch.-Weißent.B, Weser Alt.-Gej.. X| y Ludw Céesiei Porz} 6 Westd Hoandelsges.| b Westeregeln Alkal] 6 Westsalia-Dinnend,| 6 Westf.Drah! Hamm| 5 do. Eisen u. Draht

Langendreer... X} v do. Kupfer a Wicking Portl.-K. X Wickrath Leder …. Wiesloch Tonw H u. F. Wihard Wilhelms8h.«Eulagus16 Wilke Dpfk ‘u. Gat] 5 Witmersd. -Rhg.. . jo T H. Wikner Metall} » Witten Gußstaz!w.} 0 Wittkop Tiefbau ..|{ 8 0 do 7) Wotati-Werlke 0 Wrede Mälzerei A160 E.Wunderlich u.Co.|/9,4 Wurz. Kunstmühl..} a

Zeiyer Majchinen. fv Yelistofi-Verein .….{ 6 Zelistofi-Waldhoi „j 6 do. Vorz.-A. Lit. 3} 6 Bimmerm. - Werte] 9 Budcerfbr.Mastenbg.| 0

0 d a 4 e due t g a) E e S R S R Di dns D d ns due ns 3 d hs D R Ga des Le Ls Lee

8Fwickauer Maschin.| 4

Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichsm. ausgeft, Pfandbr. u. Schnidverschr.

a) Deutche.

Mi1 ¿Zinsbderechnung

Altenburg (Thür.) Goid-A., kdb.ab31 Bk. f, wo1d11. werm. GoldSchuidv. N. 2, ¡„Thüir,L.H.B.rz29 do. do. N. 1, rz. ab 28 BeigardKreis Gold« An1.24 kl, rz. ab 24 do do. 24 gr., rz. 24 Beri Gold-An1.v.26 S tgb. ab27 do. o. v. 24 Verl. Hyp.-B, G.-Pf. Ser. 2, unk. b. 30 do do, Ser. 3, uf.31 do do. Ser 4,utk,30 do do.S.51:.6,uk.30 do Kom.S.1, uk.31 Beri Pfdb. A. G.-Pf. do. do. G Berliner Goldstadt- schastsbriefe do. do. Braunschw. - Hann. Hyp. GoldVf.,rz.32 do. do.1924,rz.ab31 do. do, G1D.K,,ut.30 do do. do., rz.ab 32 do do do. uk. b. 28 BraunschwStaatsbt Gld=-Psb. (Landsch) M.14, tilgb. ab 1928 do. do. Reihe 16 tilgbar ab 1929, do. Komm. do.R.15 unt?. b. 1929 Dtich.Genoss.-Hyp.- Bk G.Pf.N.2,utk27 do. do. N,1, uk, 27| 6 do. do. N. 3, uk. 32 do. GldK N. i,uk.30 do. do. R.2, uk.31| 8 Deutsche Hyp.-Bank Gld. Pf. S.26,uk.29 do. S.27, uk.b.30 do. S.28,29, unk.32 DeutiheKom.Gd.25 tilgb. ab 1927 do.26A.1,tilgb.ab28 do.23A. ¡,tilgb.ab24 Emden Stadt Gold= Anl. 26, rz. 1931 Frantf.Pfdbrb.Gd.« Pfhr Em. 3, rz.30 do Em 2, rz.ab29 do. G1d-K.E.4,rz30 do. do. E. 6, rz. 32 Ürth G,-A 23,tg.29 othaGrundtr.GPf A. 3,38, 3b, uk.30 do, do. Goldm.Pf. Ab1. 4, uk. b. 30 do, do. Gld. Hyp. Pf. Ab1,5, uk. b. 31 do. do. Goldm.Pf. Abt. 2, ulk. b. 29 do. do. do, A.1, uk.29 do. do. G.-K.24,uk,30 HambHuyp-B.Goid= Pfdbr.E. A,uk.b.28 do. do. Em. B aus8tof\pfl. ab 1.4.30 do. do. E,D, ut, 31 Hannov. Bodkrd.Bt. Gid.H.P\.R.7,ut30 Hannov. Landes?r.- Anst. Gld.,tg.ab27 Hannoversche Prov. Goldm.-A. N.1 B Köln Stadt RM-A. v. 1926, rz. 1.10,29 Fried. Krupp Gold 24N. A u B,rz.ab29 do.do. N.Cu D,rz.29 Kur- u. Neumärl. Rütsch. Feingold| g Landsch. Ctr.Gd.-Pf Leipz. Hyp.-Bk. Gde Vf. Em. 83, rz.ab30 do. Em 5,tilgb.ab28 do Em 2,tilgb.ab29 do. Gld-K E.4,r3,30 Leipz. Mess. Reichs= mark=-An1. rz. 27 Magdeb.Stadt Gold 1926, ut. bis 1931 Mannheim Stadt Gold-An. rz, 1930 do. . do. unk. b. 31 Mart Kom.Elekt.W, Hagen &.1,uk.b.30 do. do. S.2, uf. b.30 Meck1.Hyp.uWechs.= Bk, Gd. Vf. E.2,uk30 do. do. E.4, rz. ab32 do do. S:1, uk, b.29 do. Gold Komm. Em 8, rz. ab 1932 Mecti. Ritter1chaft1. Gld-Pfbx.., tg.ab25 Meck1.-Strei Gold- An1. rz. ab 27 Mein. Hyp-B. Gold= Pfd Em 3,u1.b.30 do Em 5, uk.b.28 do Em.8, ut.b.31/. do Em 2, uk.b.29 do. G.-K. E.4, ut.30 Mitteld. Bdtrd. Gld, Hup.Pt.di.1,ut.b.27 do do R.2.ut.29 do do Reihe 1 Mülheim a. d. Ruhr RM 26, tilgb. ab 31 Necta1 U.-G., Gold- Anleihe. rz. ab 28 Nordd.Grdtr. Golde VPfbr Em.3, rz.30 do Em 5%, rz.ab28 do. Em. 6, rz. ab 31 do Em. 2, rz.ab29 do. Gld-K.E.4,r3.30 Nürnbg.Stadt Gold 1926 unt. b. 1931 Oldb. staatl. Krd. A. Gold S. A-]D uk.30 Ostpr 1d\ch Gd.-P1. do do do Pforzheim Stad1 Gold 1926, rz. ab27

0nd gu gus Od gus gs gers d as s I

D

Vommerijche (andi Gold-Piandhrx. Pommersche Prov. Go1d26 ra.31 12386 Preuß. Bodl1. Goid- Píî, Eta. 3, rz. ab 30 do dosŒ.s5,rz. ab 28 do. do. E.9, uf b, 3x do do.E.2, rz. ab 29 do do.G.A.E.4,r330 do. do. E.8,uf.b.32 Preuß. Ctr.- Boden Goid.Vi, unt.b.30 do do rz. ab 31 do. do. 26, fdb.ab32 do do ut b 28 do. G.-K. uk. b. 39 do do uf. b 30 do. do. 26, uf. b.31

do. do ut. b, 28] Preuz. Hp.-B. Gwotd

Hp.Ps.24S.1,uk.29 do do.25&.2, uf.30 do do.S 3, uf. b.30 do do. S,4, utf. b.30 do. do. 26S.5utk.31 do do. 26 S6 uf.31

do.MMdo.26S1u131

do. do. G, 24,uf,29 do. do do.25 ut.30

Preuß, Psandbr.G1d

Hypv.Pf, E.36. rz.29 do do.E.37, uf.b.29 do do. E.39,uk.b.31 do. E.40,uk.b.31

) do. E.38,ut.b.30 do. E 41,uf.b.33

. do, Em.35,rz.29 do. Kom.Em.17

rz. ab 1932

Preuß. Ld. Pfdbr. A,

Gidm.PVs,R.2uf.30

do do. R 4, ut.b.30| s

do. do. R.3, uk.b.39

Preup. gtr.-Stad1-

saft G1d.-P#.N.4 do do. Reihe 5 do. do. Reihe 7 do. do. Reihe 3 u. 6 do, do, Reihe 9 do. do. Reihe 8 do. do. NRelhe 2 do. do. Reihe 1

Prov. Sächz, Lnd1ch,

Gofrd «Pfandbr.

do. do. uk. b, 30] 6 Rhein. Hyp. - Bank

Gld-Pf.R.2-4 rz.27

Rh. «Main - Donau

Gold, rz. ab #28

Rheinprv. Landes8b.

Gld-Pf.,rz.a.2.1.30 do. do. do. rz.ab32

Rhein.-West), Bdkr.

G. Hyp.Pf.S.2 uk.30 do do S. 3 ut, 29 do. do. S, 5 uk. 30 do. do. S. 4 uk. 29 do do. S.4a uk. 29 do do. S.6 rz. ab31 do. do. S. 7 uk.31 do. do. S.1 rz. ab 29 do. GVld-K,24 uf. 30 do. do. 25S 83 uk. 380 do. do. 26S 4 uk. 30 do. do. 23S.1 rz. 29

Rogg.-Ribk. Golds

rentenbr., j. Ldw. Pfdbr.-Bk., B. 1-3 do, do. Reihe 4—6 do. do. Meihe1 u. 2

Säch). Bdkr. Gold-

Hyv.-Pf.R.6 uk.31 do. do. N.7 uk. 31 do do. N. 3 uk. 30 do. R. 4 uk. 30

do. N. 5 ut. 31

. do. N.1,2 uk. 30

SachienProv.-Verh

Gold Ag.11 u. 12

Schlej. Bodkr. Goid=-

Pfdbr Em.3, rz. 30 do, Em 5, rz. ab 31 do. Em. 2, rz. ab 29 do. Gid.K.E.4 rz.30 do. Cellul. Neihs= mark-Anl. 112% rz.

Shles. Ld\ch, G.-Pf. Schle8w. Holst. Eift,

Vb, Gld. UA.5,rz.25 do. Reichsm. - Anl. Feing. A. 6, rz. 28 do. Au8g.4,rz.àb28

Schlw. Holst. Ls. E. do. do. do. A, 24/ s

do. Ldsch. Kreditv.

Gold-Pfandbr. do.PVrov.Rch8m.-A. A d tilgb.at26 do. A. 15 Fg., tg. 27 do. do. A. 16, tg. 27

do. Gold, tg, ab 24} ! Südd, Vodfr. (Hold-

Pfdbr.N.5,1.k.b,31 Thür. Ld.-Hyp.-Bt. G.-Pf. S.2, fr.Bk.f. Gldkr.Weim.,rz.29 do. do. S.113,rz.30 do. do. Komm.

S, 4, kündb. ab 28

Westd.Bodtr.G.Pf.5

do Em.8, rz. ab 32 do Em.3, rz. ab 30 do. Em 9, rz. ab 31 do, Em, 11 unk. 32 do. m. 10 unk. 32 do. Em.2, rz. ab 29 do. Gd.-K.E.4, rz30 do. do. E. 8, rz. 32 Wests.Landesbt. Pr.

Doll. Gold R. 2 X do.do.PrvFg.25uk30 do. do, do, 26, ut.31 do. do.Lsch.ProvG, Westfäl. Pfdbr. «A.

für Hausgrundst.

Gld.-Pfdbr., ut.32 Württembg. Spark. Girov Rm.,rz.1.4.29 Zucerkredbk. G.1-4,

tilgbar ab 1927,

- _

at e E E p S D S i i I d.

ih ee E R pr que tur Bs fut dre dad Jae Furt puri jun T I e E T

T A ti Le

P. d. «P

Fd get Q ie a hand fund ues

9: ide dle tas he: vis due rio ee t e me S De

0 gp as gus ges. gus pas g P, ae D: du

Pr E

_— - E d

D D S t t e pu ee que d Se 5M S fs fet fas e fut Lad fand dus dus fut 5 : .

I.

p R A E REREREN M

qud dus

_- -

_—

_— #

ck _ S

-_- » . s ls - [S ©

dus Les R SS

e pet geret pb fere derd O Put gus gu gus gur . S

Paal d aaa i I ded es I I I bs dene dus Qs Tus L

D

t tp d ck Le La lo

E:

[H]

L d PE Po

d s p in D bes

[E DENSNSTE 0 OcoRROOS) MO

© Á “1° x

I cr

—-—

e . . bus jus S-A i

 bs

S

2PM œTWER P E e S be S Le cu R t bt pt bd m] bd ps

TALS d: Vat id lia o: ES b A

Bei nachsotgenden Wertpapieren fällt die Verehnung der Stückzinsen sort. Anhalt. ötoggenw.

Rgg.-Schl1dv. R. 1, jeytT hitr.L.-H.B.® Verl. Hyp. - Golde Hyp.-Pfd. Ser. 1 ss Berl. Noggenw. 23 * Brdbg.KreisElektx.- Werte Kohien +. Braunschw. - Hann. Hyp. An Breslau - Fürsten. Grub. Kohlenw {e Deutsche Komm Kohle23 Ausg.1 ts3

do. do. Nogg.23 A1 [i

Dt. Landeskuituts-

An! Roggen X * s þ,

ia Bem tsch. Wohnstätten

ngold Reihe v j. 311,1,