1926 / 277 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Nov 1926 18:00:01 GMT) scan diff

atis

L z h S. L E “A F z r: : SECIE GOEA L 4 G 0 tf sf f 5 . ay de » c ie vet Ufo r ne des Gesetes, das uns jeßt entscheidend beschäftigt, mit einigen 1 (Lebhafte Zustimmung im Zentrum) Nun fommt die Auf Geschäften gewvarni werden und daß die Geschäfie bei Lieferungen Börsen-Beilage j; Gesey zu verabschieden. Und für die Gemeinden unberücsiht bleiben sollen.

; L ; : » » teihstaa, dieses (Geseuy Ling etwas ausführli&;eren Bemerkungen einzuleiten. Fh darf eine | forderung an den Reichstag, dieses Gesey

kleine persönlihe Bemerkung vorausschicken. (Zuruf von den | wer steht nun unter dietem Aufruf? Namen wie Polligkeit, } (Sehr richtig! bei den Sozialdemokraten.) Einen Augenbli! e - Kommunisten: Wollen ckie die Vaterschaft ablehnen?) Einen | Namen wie Professor Hofsmann in Leipzig, wie Aloys Fischer | Jch werde Jhnen glei zeigen, mit welch mangelhaften Erfolg zum eut Cn anzeiger und reu ei QaaEŒ SCanZzeiger Augenblick Gexx Mulleces! (hört, hört! im Zentrum), wie Dr. Gruhle in Heidelberg, wie | man auf diesem Wege vorgeht. (Zuruf von den Sozialdemokraten: D , PLTC H0ulege.: Z wi t, t L E T L 5s 3 .- : Wf» E A io I »2 §492 à 1 2 Js Wis sind aus Anlaß dieses Gesebes die verschiedensten Huldi- | Marianne Weber, wie Professor Kerschensteiner. (Lebhafte Rufe Wo ist ein Gesey gefordert?) Sie haben es im Reichstag JC Ir 277 Berliner Börfe vom 26 November : 1926 gungen und Ehrungen zuteil geworden. Nicht nur von FJhnen, | im Zentrum: Hört, hört!) Wie Professor Kerschensteiner. (Hört, fordert, Herr Kollege. _(Erneuter Zuruf links: Ein Gesetz, aber . . é meine Herren (zu den Kommunisten), sondern auch von anderer | hört! in der Mitte.) Wollen Sie diesen Leuten kulturreaktionäre | nicht dieses!) Auf dieses Geseg kommen wir noch zu sprechen; 3 b « a /1 É : : r c too ; 1 0oyY . ; pf ( {zt Seite. Sie wissen, daß ih für folhe Huldigungen sehr empfäng- | Gesinnung vorwerfen? Alle Leute, die hinter diesem Geseh stehen, j ih kann immer nur einen Gedanken auf einmal ausspinnen. | ban Voriger | Weng ! Voriger { s | Voriger Heutiger | Voriger Seite. Sie wissen, daß ih Ie MIERSES : : A “O ‘wurf irgendwelcher kultureller | (Zuruf von den Sozialdemokraten: Wann kommen Sie zur Sache!) Amétli [lte § Kurs Lu a Sa lih bin. (Zurufe von den Kommunisten.) Eine Ehrung geht | sind hocherhaben über dem Vorwurf irgendwelcher e HUruf von den Sogzialder en; inn ommi E E mili festgeste Ce urfe. : aber zu weit; und deswegen muß ih sie mit dem Rest von Be- | Reaktion. (Lebhaste Zustimmunz in der Mitte. Abgeordneter Jh dachte, ih wäre bei der Sache; denn was ich ausführe, gehört Éi 1 éa LY 1 Buiets s GULM 2 ita Preußische Rentenbriete. e 1982 Auen s : Deutiche Pfandbriete. S Wm, S oth E A R lieb ist, doch ablehnen: das ist die, daß | Höllein: Und die Dichterakademie?) Auch auf die komme ih | zur Beurteilung der Gesanmtfituation. Gulden (Gold) =2,00 4. 1 Gld. österr. W. = 1,70.4 Gekündigte und ungeklindigte Stüde, do. * 1890134 14 (Die dur * gekennzetchneten Pfandbriete sind nah | do. 1886 in 4 \cheidenheit, er mir geouiteben tit, do : , E Ab Hitèt Höllein: Die Dichterakademie . s le Reaier :nterzei t Baudert läßt 1 Kr. ung, oder tschech. W. =0,86 4 7 Gld. südd. W verloste und unverloste Stüde, do. 1898|: R. den von den Landschaften gemachten Mitteilungen do. 1890 in 4 man mich zum geistigen Vater dieses Geseyes gemacht hat. (Aha! | noch zu sprechen. (Abgeordneter 9 Ma E Die thüringishe Regierung, unterzeihnet Baudert, evrläß =12,004 1 Gld. holl. W.=1,70.4. 1 Mark Banco | ( g; Brandenburg. auzgest. b. Da 1904, S. 18A 1. i als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.) | do. St.-N.04 1.46 und große Heiterkeit bei den Kommunisten und bei den Sozial- | lehnt diesen Geseßentwurf ab!) Einen Augenblick! Sie werden folgende Bekanntmachung: = 1,50 4 1 Schilling österr. W. = 10000 Kr. 1 skand. 81 12. 17/17,1b6G [17,5bG do. Groß Verb 1919 Lz s Gefkündigte und ungeklindigte Stlicte, do. do. e t o De J) S BV S E -

i C E Ci S Éa N E E

as

*

mp4

ck N Krone = 1,125.4. 1 Rubel (alter Kredit-Rbl.) 2,16 4. ; rae Su L

j s N 1x Goa Gaîts imon p * ften Be- i: 2 e z j a S : E 4,83%4 do. ipäter ausgegeben| —., do. do. 1920 4. 7 verloste und unverloste Stüde. do. do. 1888

demokraten.) Der Zeugunzsakt für dieses Gesetz liegt vor meiner vollkommen auf Fhre Kosten kommen. Solchen ernsthaften Be Gegen die Schund- und Schmuyßlitieratux bereitet das Reichs- £ alter Goldrubel =3,20.4. 1 Peso (Gold) = 4,004. } „'z Hannov. aus8gst.b.31 12.17/20,5b [20,75 @ Verl. Stadtsynode 99, ‘24 Calenverg. Kred. 2) Scweiz. Eidg. 12 A i 4)

ck

S . Bre « s a G LLLT, Da 2. L 8, . » » ¿ L L s 4 : E ad 7 L l 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 4. 1 Dollar = 4,20 #. 1 I ministeriellen Tätigkeit, und deswegen muß ih das Kompliment | strebungen gegenüber, wie ih sie vorhin nannte, E es per s ministerium des Fnnern einen Geseßentwurf vor, zu dem wir 1 Pfund Sterling = 20,40 4. ! Shanghai - Tae! L anne E Ie ja S ba E L LRs s T Ras e E E ai E i ed ablehnen, daß ih „der Vater dieser Mißgeburt“ sei. (Zurufe von | nit an, mit Schlagworten wie Aan 5 A B d c: unsere Anträge gestell haben. Da bis zur Verabschiedung des L HUR s De R S 4 MIReAÍO e E ier De 5E Dra o E L N 1 s *4, 34, 8% Kur» u. Neumärk. T R Rh

4 s P Gs 11% 1111 2 » Zohy rit 1 î WMettte.) De ls áe: Zu ui Nh L s; L E Lir a L PE N ta 2 E G . 0,32 12. G ai E , j m. h . S,

den Kommunisten: Also doch Mißgeburt? Aber die Achulich- | wegung ablun zu omen E L a L wp 7 K a Reichsgeseßentwurfs voraussihiliG noch längere Zeit vergehen Die einem Bapter beigefligte Bezetchnung F de- vo2°. väter autgegeben| —— i Bredlau 1906 F” 1908/4 | do. Me ar R u L T Ca 1 Obe do. do. Ser. 2

° ‘e. 4 P eg 2 E G u x ® ch2 . T A K á r F; » 1 Cont eiten te ahre ana 1 - IE r p. E S t 22 A . C agt, a! nur mnmte ummern oder erien H omm. .auSgest.b.41,12.17 0. 1891| s L G 2 . DEN E o. ton. A. 1890 feit ist sonst groß! Heiterkeit links.) Jh habe mich ledigli | artige Korpoxr L ie E E) te 7 L Sieb fahrt stehen wird, haben si inzwischen im Reich und so auch in Thüringen lieferbar find 5% do, später ausgegeben| —, Charlottenburg 08, 12 L E : do. uf. 1903, 08 bemüht, au der Stelle, an die mi die Pflicht hingestellt hat, das | eigennüßigster Weise im Dienste der Jug E freie Organisationen gebildet mit dem Ziel, den immer mehr sih Das hinter etnem Wertpapter befindliche Zeichen ° | 4, 34h Posensche, agft. b. 31.12.17] —,; s T. Abt, 19/4 m.Dectungsbesch. bis 31.12. 17 T Een Mitt, 1906 s ft / F ja ' L S Ee z A c L: E eon t “0 H Tben dod ebenfalls Anspruch darauf ernsthaft gewürdigt zu s ck S ck . Schrif L N; d it bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststelung gegen- À do. später ausge eben D. 1902, get. 2. 1. 24 Nr. 1—484 620 E 15,9566 16b G 09. 1908 (Geseh [9 auszugestalten zu helfen, wte ich es im Fnteresse uUmterer Bei ) M L R Mi 7 Sh: don führ doit breitmahenden Schund und Shmußhß m Schrift und” D4ld m1 wärtig nit stattfindet. ¡P Preußtshe Ost- u. Vest-, Cobleng.……..1919 4, 3% 3% landschaftl. Bentral.| ch,= S do. Zollobl.11S.1

; : 5 »Y 6 ebhafte ï 7 F k 21 re 7 C 4 5 (C o C A 4; É 13 14 d) 0.91.42. L s E . 2 Jugend für notwendig halte. werden. (Lebhafte Zustimmung in er E M De führe A allen erfaubien Mitteln zum Schuße der Jugend zu bekämpfen. Das # hinter einem Wertpapter bedeute! # lr f do. VISS anda zedan : Cobrtts eon vec 2190204 *4, 8% 2 4 Ostprenkische F, aus- Laie leton E Ee Lose : Kreisen dieser Jugendwohlfahrtsveibände herrscht durchaus “i Zu diesen gehören auch die Jugendringe. Die Bestrebungen 1E B E MRh.u.Westf.agst.b.81.12.17 Cottbus 1805" 1913 4, ble 8% Ostpreußische 2A do e 14? ( : :\pe x der Freiheit dex Kuns m Gegentei A s ; E ß ;7 E e den Aktten in der zweiten Spalte betgefsigten | 4, o. später ausgegeben| —. g armstadt.…...192 “2 e ; R 6 E o. Goldr. in fl. Mangek an Respekt au fut “aa A E E A dieser Organisationen sind uns durchaus sympathisch, und wir Hiffern Fezeinen den vorleßten, die in der, dritten Sächsiide agf 12.17 S 19183, 1919, 20 “é ul, p ge : : do. St.-R, 1910° s s é E venn Sie sich diese Persönlichkeiten ansehen, werden S E halten es für notwendia, daß fie 6 irinais&en Behörde palte beigefügten den legien zur Ausschüttung ge- do. später ausgegeben effsau 1896, gf. 1. 7.23 efi 81: 12 17 do. Kron.-Rente elwaiger Ferbesserungen an der Hand der gestellten Anträge i is L i W ra Ë : M e und Körperschaften N N E, dal Ne von den UringiiGen Beyörzen kommenen Gewinnanteil. Jft nur ein Gewinn- Schlesische. agft. b. 31.12.17 Deutsh-Eylau „1907 4 D 8% Doc ae fts do.St-R.97 ing. Aa T dis Üebéciüüat j anerïenneu müssen, daß es sich um Menschen d N P in jeder möglichen Weise gefördert werden. ergebnis angegeben o is es dasjenige des vorlegten | 4,388 do. später au8gegeben| —, à Dresden „…....1905 4 08 0n Roi Reut E - do. Gold-A. f. d. E E L handelt, die sehr wohl wissen, was ete Kunst, was Wissenschaft | S5. ui! links.) COgahrs Sl.-Holst.,agst.b.41.12.17 FOORGy ¿ta Kleingrundbesiy, auzgestellt eiserne T. 4

Meine Damen und Herren, ‘es ist selten ein Geseh jo schweren f. E E x e links.) R “91 DSENN e MESHTAE y hp N x DeŒck Die Notterungen far Mare grapgiDa Aus, - do. später ausgegeben] —, ° E 1899. 07, 09 DiE: S1 R T A ATEOO 17,80 do. do, der it.ler Mißverständuissen ausgeseßt wu fis wie dieses Gescy. (Sehr und was ete Literatur ist. (Zurufe links. Wir weijen daher die Gebietsregierungen an, den tîm dortigen d ap Joie E E e Na Kreditanstalten söfentlicher Körpe jchaften s is pes 4 8%, 84 Porn: Neul. für! do.Grdentl.-Ob. WUberitaundnijje Sgejeßl gelve!ei DICjES Weich. (D L ; f n Schute der Jugendlichen : p E R E R E4S Fin efinden fich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“ | Kreditanstalten öftentlicher r E Ae d O leingrundbesiß „…......... _—_ E C s ¿ : j : ines Gefcbe n Schutze der Fugeundlichen ; ti ç i h 4 bo. e

wahr, im der Mitte und rets; hört! hört! bei den Kommunisten.) Die Einbringung eines Gesetzes zum Schuße „Vug L E Gebiet bestehenden Organisationen tatkräftige Unterstügung zu }.. De Etwaige Drackfehler in den heutigen | Lipp, Landesbt. 1—/W| 1.1.1 | —= { —— O a e 08A *4, 3%, 8% Sächsisches, auge: Ausländi]che Stadtanleihen: (E s \ nicht übexrflüssi auf die ganze Enisichunags gegen Shmuyÿ und Shund die Einbringung eines Gesetzes, gewähren; | eee Le RUO Gi CRPRa Bast v.Lipp.Laudessp.u.L. 0. G 1891 tv.| Ú x M fre Sd E 15,4b G Bromberg 95, gef x 1 R 25 1E DeSlvegen mcht Uber { ganze EnisichungS- ¡ N N i S4 2 éi b 1 Ô a Ls : d h A 2ge in der Spa origer e , j i 1,7 | —— E - 3% 3% S epo.) E ukar. 1888 in 4 18 | amis

id ichte 5 A 1 Werdegan diet 3 e Gde Denn | wiederhole ih, damit mir nit ein Zwischenruf bezügli des vor- | (Sehr zut! bei den Sozialdemokraten) ! dae eas Zrréümliche, e ait ai LEN e L Pot *44 Säch. andi. Krediiverb E, Lia: L S -— eie U en Teurdegan( ees WeCICes cl Dell, WER A E ; e p o D E p N c _ : j y s De Mo á j. L s 9e) f E z f L : 0e L tas ied L a f i Dal 6 liegenden Gesezes gemacht werden kanu entspricht also, wenn insbesondere ist den Polizeibehörden aufzugeben, deu Organi- Mal A ann CHA Ce ae een do. do. unk. 81 Lts as Gt do, 1900, get. L 5. 24/33 4, 34% Schlej. Altlandschaft do. 98 m. T.in.46 D es ergeslen tvorde1 D eute no ergellen, } L NE E i C pat R n des Parla- Sie E ab j t OtTE E E aa E E Do, , et Ht 2 atur t O; ; ¿ ¿nfassen darf, dem einstimmigen Verlangen des Pa ationen Einsicht in die Lisie der behördlich verbotenen Schriften als „„Berithtigung“/ mitgeteilt Sach).-Altenb, Landb. sichtlih der Ausgangspunkle und hinsichtlih dex Zielpunkte dieses ih zusammenfass s, | | n s ) ) Schriften, as chtigung tg E Sach) Gesetzes alle Beteiligten volllommen einig sind, daß die Differenz, die zwischen uns besteht, fi nur hinfichtlich des Weges ergibt,

id ln D dn n de 0 Co d Ce Co

L

är bo ch4, be t be b

ps p

2) Dn n T in f

Zch vertrete deswegen das, was aus den gemeinschaf-lichcn Beratungen des Ausschuss herausgekommen ift, vorbehaltlich

8

M

Due fas fund det s, jus dus erf S

D 2 I I I D I s I I E i mia E

0 Put jt P

28 0b 11] —,—

s 6 co Co D Cs

p pu pen

I t pt pes t rat pes cue - s ded hes

bus bus

dicie argen Elbing 03,09, gk.1.8.24 (ohne Talon) 17,66 Budapest 14 m.T. do. do. 9.1.10. N.

. E ; S i ; i: ——_ |— do. 1913, gek. 1. 7. 24 a Stles. landschafti. do. 1914 abgest. ments, sie entspricht dem einstimmigen Verlangen der im Vorder- Darstellungen und Bilder zu gewähren, damit es den Organi- do. Cobg.Landrbk.1-4

des ged fud putd ps pur : R R m fu ba le in fn Ps 23 A m3 dus Jud

b ck E 5 d E e Se S

Co e Co D E s 11114 -—-… L111)

o S

4 b b C5 2D n ad

in d D 4 E t #

co 55 S

d n e 4,3%,94 Schles landsch A, 0,D —— [C A

grund des Kampfes gegen Shund und Shmuß stehenden“ behörd- sationen ermögliht wird, unter Hinweis auf diese Liste eine VBankdiskont, do. «Gotha Landkred. e L Erfurt 1893, 01 X, 08, s F B arie rer 166b Colmar(Eliaß)07

der zum Ziele führt. lichen und | freiwilligen Körperschaften, sie Ca ie oi j ivirksame Aufllärungsarbeit gu entfalten A / Umsierdaa L Dabei pr Mo D gert Sey do. «Mein Ldfed.,gek. / —— do. 1808 F 1901 5, R E E Gnesen 01 070.T

2 E E j L ; : stimmigen Verlangen der deutschen Fugendverbände. J "ite, (Zuruf von den Sozialdemokraten: Aufklärungsarbeit und kein Raa 5. Son 5. M 5. Due h Sihwariba. Ruda a y Esciw gek. 1. i ausgestellt bis 31. 12. 17... 138ebA | Gotgenb. 90 S. A

2E be, Feau, Bexihlerslatterin hat darauf geslern hin: das festzuhalten. (Abgeordneter Höllein: Dem einstimmigen Ver- | Geseg!) Diese Kundgebungen der sozialdwnokratishen Regierungen h E S oen a [rue E 16 Efen -..:7,77:1922 *4 V 01 Welte Mincentt E g N

wiesen, daß das Gesey einstimmig von allen Parteien dieses langen der deutschen Jugendverbände?) Jawohi! dem ein- eigen, daß der harte und schwere Kampf gegen Shmuy und Schund Deutsche Staatsauleihen da «Sondetth:Land- : G SendB ie A Ser. [—[] m. Dectungsbesch. Helsinasaes 1900

D S ie IaMIE 1020 VerIauRt Wozdem 1E, Ind, Ha! stimmigen Verlangen der deutschen Jugendverbände, des Reihs- | au von diesen Regierungen für durchaus notwendig zehalten wird. mit Kinsberechuung. t, gel, 1 4 248 veri —— |—— |Frantfurt a. M. 28 # 4, 9% 84 Westpr. Mitterigalii| a E 110) enmigt verlangt worden ist (sehr richtig! in der Mitte), ver- | yerbandes der deutschen Fugendverbände! (Zuruf links: Welher | (Lebhafte Rufe bei den Sozialdemokraten: Sehr richtig! Boh Daa [Tee | e Ant iüeiadogen xene Sckenerukgiaels. 1a u “4, 9% 0% Wesipe: Neuland|

langt worden ist, ohne Beschränkung auf die Jugend, ganz all- JFugendverbände?) Die Jugendverbände sind in dem Dentschen | ohne solch ein Geseg!) Es ist für jeden, der in der Jugendwohk- Kurs ain A schaftl. mit Dectunasbeich. bis Se

emei 5s steht in dieser Re io 8 Reichstags, daß ei : 5 Fo 1 in ihm fin J E ; ToThnerTiZ E O | lars E R E aa ada ae 211

ge mein. Es steht Ut dic Ieu Resolution des Reid,5tags, daß ein Reichsverband zusaramengeschlossen, und in ihm [ind alle fahrtsbewegung steht, ganz selbstverständlich, daß die Jugend als 0% Dt.Wertbest Anl.23 26, 11. 25. 11 e A E j T N E gs S i 4, 3%, 34 Westpr. Neuland- Se E

Geseßentwurf zur Bekämpfung der Schund- und Shmuyliteratur Richtungen vertreten. solche den Reklamemethoden der Shmuß- und Schundlitexatux nicht 7 p OUDolL L138) 1.13, : do. Orundrentenbr. Frankfurt O. 14 ufv.25|- Ia Sonn pre “ertos QN J00n in L, e 20A M0 s « e C LEL r. o - s e . . r 1A S L ) 00, 10— v, & 1—314 4,10 g .u.2. i: 2 L N ro ¿ E

zut beshleunigen wäre. Der Kampf gegen Shmuy und Shund muß natürlich doppelt | gewachsen ist, sondern daß sie shublos ihnen preisgegeben, ihnen 2% Dt. Neichs\ch. „C“ Sächs.ldw. Pf.b S s S Sali E *5, 4%, 4, 83%% Berliner alte, Lissab. 86 S.1, 2®*

Reit ; A3 G: io J c“ S t 2 1 ; . va Doanmo S & 2 ck 2 (Goldm.!,bi3 30.11. ; außgestellt bis 31. 12. 1917.7 —,— 6 —,— Q Weiter aber, meine Damen und Herren, die Jugendverbände geführt werden, auf der einen Seite prohibitiv, also negativ, durch | verfällt. Deswegen bedarf die Jugend durhavs des Schußes. 2Fautl Ge | do. bis S: 25 21 L e N s, e & 9% Berliner alts E —— Gen E A 6% . ....

aller Richtungen eiusließlih auh der sozialistischen Richtung Fernhaltung der Schmuß- und Schundliteraturx, auf der Mgen Nun wird sehr richtig gesagt: schafft lieber gesunde Wok- Gaikt LuA do. Lreditbr. b, S. 22) d do. 1920 utv. 1925 R es 1017 MIGER 144ba 27.99, 00 BINE: aben dieses Geseß wiederholt und mehrfach dringend gefordert. Seite positiv durch Vermittlung guter Literatur und durch Förde- nung®êverhältnisse (schr richtig! bei den Sozialdemokraten und den 6% Preuß, Staatssch. do. do. bis S. 25/34] 1.1.7 : Fulda.….....1907 N T Es esl E E Mosk. abg. S. 30 (Zuruf von den Kommunisten: „Dieses“ Gesep?) Es hat der | rung gesunden Schrifttums. (Zuruf links: Unsere Anträge haben | Kommunisten); die Jugend lebt in großer sozialer Not, in äußerst 6X do. ra. L. 19.30 ae E [24 I e : Workriegsslide) 19,6 [13,6 Most.1000-100R. Jägendring im November 1919 an den Herrn Reichspräfidentzn | Sie abgelehnt!) Es ist ganz selbstverständlich, daß die positive | bedrängten Verhältnissen, (Erneute lebhafte Zustimmung links.) O do. do. 19,20,9L1.5.24/6) versch. Gotha 1923 E E dd aaa 2 do. S.34, 35, 39. und an die Reichsregierung eine Eingabe gerichtet, in der shneklste Förderung die wertvollere ist und daß über der prohibitiven Die 1 Sehr richtig! Aber alles das spricht nicht gegen dieses Geseh "Brauns. Staatssch. DeutsGeKom Kred.20/ 10 Len 10. F r:; L e E s . ohne Erne gsscein. do. 1060-100 F ; 7 eute Pia tis U). î, E, 06,

Einbringung und Schaffung eines FJugendschußgeseßes gegen positive Förderung nie vergessen werden darf. Jn dieser V (fehr richtig! im Zentrum), fondern gerade weil die Jugend in 74 Lübe Staatsschag Hannov. Kom. 1928110 1 “s wt Cu Go Grei a7: M x 101 n bi3 5 unk. 30 34 1 osen 00,05,08 gk.

Schunt S L R oforder ird M r s i worden. (Zuruf links: T Coin Na N A E } y 3aliden Alladè rüdz. 1. 7. 29 h , / Zchund und Schmuß în feder Form gefordert wird, und das ziehung ist aber au nichts versäumt (DULUJ so schivierigen Verhältnissen lebt und allen möglichen Attacken 74 Mecklbg. - Schwer. do. do. 1919/4 | 1.1.7 bo, 1892 Lreas, Per E

“i « . a Ä 4 « (0 4 [74 § Fs « - . » + 2 d. S +2 . L y L / 7 E 0 A S L s 5 S “L do. 1900 Schreiben war ih will das als kleine amüsante Episode ein- | 950 000 Mark im Etat!) O nein! Wenn Sie die Etats der | guf ihre Unversehrtheit ausgeseßt ift, bedarf sie doppelt des Reichsm.-Anl. 1926 E A N Heidelbg.07,g.1.11.23 [A E S S Ui d 3, 6-10, 12,13 F {—— oth. (E. 93-

fügen unterzei{nct von genau demselben Herrn Täuber, der einzelnen Länder, der Gemeinden und des Reiches gzusammenzählen, Schube3, um nicht auch diejer sozialen Gefaht womöglich zu er- ae LU j 2 raa B De 9, 1808, gef-1. 10:29 „R: 3,6-10, 12,19 d) —= . (688-86) vor wenigen Tagen în einem von mir selbst hohverehrten Berliner | dann stehen viele Millionen darin; Sie dürfen nur nit FNIES liegen. Gegen das Geseß fann man damit gar nicht argumeu- 14 SEML Eta MAags ; / ï ¿ Herford 1910, ritckz. 39 au qs en R H 4.10) —p— d 1885 E Blatt shrieb, daß die Fugendbewegung dieses Gesey niht ge- | eins herausgreifen. JŸh darf heute erklären, daß ich eine Aktion tieren. (Zuruf von den Sozialdemokraten.) Sie können das s do, M2 fäll. 1.7.80 i j Amte ven Lettpatlies Cijenb Ain. 1000 unt dd e Dae 1.7 | —; de E fordert hälte. (Zuruf im Zentrum: Hört! Hört! Zuruf links: größten Umfanges in Richtung der positiven Förderung de | eine tun, brauchen aber deshalb das andere nicht zu lassen. (Ab- L d. 1926au8l ab 1.8.90 ; Magdedg.-LWittenbge. D E E A S4 E, 27 C E IE L E a 7 dét S gr LL Der muß es doch wissen!) geistigen Entwicklung der Fugend und des deutschen Volkes E geordneter Dr. Löwenstein: Die Jugend hat aber mehr Hunger R A “E P ch2 O Thôrn 1900,06,00 A ler vos S Tatsächlich ist dann die Einbringung dieses Geseßes immer | sihtige. Neben der Bewegung, die die LALPENLENE Eg ver als Sehnsucht nah diesem Gesc§!) Das toill ich zugeben. Ber nachfolgenden Wertpapi V Qudwin Max Nordb. |4 _ —_——- Arefeid. 101, 1909 tieder von neuent gefordert worden. Auf einem Anfang Februar |} Jugend durch Sport und Turnen P Hiele hat, Lit 19 ne große Aber die Schundliteratux hat das stärkere Bestreben, an die fozial allt die Verechnung der Elliczinien fort. do 881/94 Ld -- |-= e 1D L 20A Bd 1921 in Borlin veranstalteten Lehrgang zum Kanupf gegen Schund- Bewegung für die geistige Ertüchtigung der Jugend und des gefährdete Jugend mit ihrer an sich aufgeregten Phantasie und Dtsch Ablösungöfchuld ey 1028/20,00, 000018 410 _—_ do.88,01,03, at.30.6.24

einschl.Au8losgsr.Æ] f. ß. in 4/315,65b |816ha@ {nicht konvert.) L Langensalza „1903

literaiuux hat der Aus\{uß der deutschen Bolkserziehungs- deutschen Volkes seßen. Schon in den nächsien Lagen io LES n G s in ihren sozial unglüdcksichen Verhältnissen heranzufommen, und Dtjche Wertbest. Aul. Wis8mar-Carow …..134) 1.1.7 | —,— las epa Lichtenberg(Bln) 1913 Sacs.-Mein. 7Gld.-L vereinigung in Gemeinschaft mit dem Auss{chuß dexr deutschen ladungen an alle beteiligten Stellen, an die Tagespresse, an E dagegen gilt es, die Jugend zu schüßen, b. 5 Doll, fäll. 2.9.35 Deutsche Provinzialanleiben Ga ten 20s Men. E ANRRA L ILNO b : ¿ Á \ c : 2h 26er tNe S Y g R s . . -| -Dp.G.=-Pf.

Jugendwohlfahrtsverbände wicderum beschleunigt die Einbringung Verleger, an den Buchhandel, an die Boltshildungövereine, E E G8 ift ecinfach nur eine romantische Vorstellung, wenn man | V Mit Hin3berechnung. Magdeburg 1913, S Ele eines solchen Geseßes gefordert, und zwar mit folgendem | Volkshocchschulen und au an die Le Is A A glaubt, daß die Vebertvindung des Schundes im Wege der Ges „ausl. 28 bi8 1. 7,98 4 Bu (0.i.abzrss 1.4.10/98,4 G do. Stadi-Piddr. M1 : MELIORRNE, Ma Es do n

f R f è E E G A R R A lle Stelle ie fich mit den geistige! A js l E E 2h P AE o. VI-IX. Agioansl 1,7 | 0, 2Bu. 4B, tg. 4.10/98, ; k r Zusaß ich bemerke, daß in diesem Vexband auch die Richtung hinausgehen, überhaupt an ls N ea e In is df wvöhnung an gute Literatur von selbst sih vollziehen würde. Das do. Neichs-S d Iad : ' do. do M. 8 b 13.81 7 | 1410/97756 16G Uns LENE as a i, E Moteneitee dein Anleihen do-Injelst.-B.gar.

_ : & ai E d iw ntoun l Nv 2 fyr 6 b t X, S 3 : Z E i A P - o 254 y ¿ L c tio ¿ « . 4 f Ft) Ste

der Sozialdemokratie vertreten ist —: Versorgungsfragen für e eute wi R it denen | ist tatsächlih nit so; sondern es ist doeh notwendig, daß die gute 23 Anne Le T 1nd N.-M. 26, rz. ab 26/8 | 1.4.10/98,75 G B 25 N Ae Lana ! Seit 1. 4, 19. ? 1, 5. 19. ? 1.6.19, 41,7, 19. Ainnl.Hyp.-B..gk,

Die dem Ausschuß dex deutschen Fugendverbände angeschlossenen ‘insamen Besprehung die Richtlinien festzulegen, mit dene e - aal N E t fle od autaobtt pa Buen lu Ls 4 Sach), Pr. Vethgmart 20 Lit. W unk. 30 * 19.19 *1, 10,10. L 11.19 %1 1g 191 do do

S N E R a7 E A B C K R I A, i L E soll. (Bravo! în der Mitte und | Literatur an die Jugend heranfommkt, wenn sie noch ausnahme A: Aua. 13 unt. 38/8 | 1.2.8 |98,25 6 25 Q MOEA Me

x 6. # et - C - T (ck A j t M4 n Aa6 0 Ie l. ) . . i s d Cs 1 L Es B B ) d S 15 T D F i ; E

Verbände, die si sämilih an dem Kampf gegen Schund und diese Abou FiRgeleet E Io j fähig ist, wenn sie seelisch und wirtschastlich noch in der Lage ift, + f. 8. Binsf. 8—18% do. do. Ausg. 14/7 | 1.1.7 [94,56 3,5 G S4 O Eis Ene

20 0 Pr —- o Le) d

- a 2, D

5 V) A: [ |

2 E Fp.ge o 0

2

o A A Tr r r:

J l F 111

T 1d

D | 4 Ln l]

|

|

| l

O f s 5 1 ms jn O de de d E Ke

SI2=DA l 11

S

JI 1) Lll

aile... 1900, 05, 10

1 r 4 4 1 1

L 1 T L. 1.

-

2 C0 t j D d f e Ps el f d CD C V pn

-.

o | |

L]

|

l E

111

F

a ,

L.L

S d d O d d j -. l | i

da de jn C5 Nh n

7 -L.7 ins,

Deutsche Lospapiere. e. » iti, ih E ne ry E R ; * {.K. 1. 10. 20, **S.1 i. A. 1.1.17, S.2 i.K. 1.7, 1% Köln. Mind Pr.-Anl. [M Le Sonst ische Anleih öln.-Mind. Pr.-Anl.|3 Sonstige ausländische Anleihen. Oldenbg. 40 Tlr.-L, a8] q Budap.HptstSpar | k Î —_———_— —_— _—-

Z

0. KürichStadts89 iF| 3% | 1.6.12 | —, —_—_

F000 10404 L L T

Co d S 20 C e e 4e C d

A

_ A 7 S m

and | l

L ck I ps fred pas pee e

t pet fet fret

bom tete f O I-32

m

4 2 de

s pt pee gus pes Pa 04 dus gee t

2A I Pud fut fert I fut o o o

2 T

S: 2 pa D O s vin

1000) d s P

E C C5 25 d d n -

L ad ; C)

D pu pas ps p P (q) 7 m

o r » _ Æ

G +2 ck P

R M0: bus pat J D be 4

L e =SS

-

S

Fr & K

P22

S s —Ì F p s

d gut: Du Quo 9ues ‘des Fed des ded sas

& =- 5 72 ck= 28

- 9 R pes pas pur

-

eo p Sar pra p I-I ck

-

ooo

versch. 1.4.10 1.4.10 1.5.11 1.4.10 1.4.10 1.1.7

53ck 5 D a D Co A e S 5 D Co D P E T

e-7-

S bas t I S A fs dus Jort Jus Jud L I A co 10 E Pn P P D Pi

Griech. 4ÿ Mon. do. do. 1894 inK. do. 5% 1881-84 Ug.Tm.-Bg. i.K.* do: 4h Goid-it. 80 do. Bod.-!

R m ps F= b m Tv S

d TO 27 D o O D t d ps I

Pf.

do. 43 Gold-R. 89 do. do. i r.

Jtal.Rent.in Lire y do. do. Reg.-Pfbr.

do. amort. S.3,4 do. Spk.-Ktr. 1, 2 Mexik. Anl'99 64 7 L s ) .

do. abg.| do. .741%b Pfandbriefe und Schuldverschreib,

do. 1904 43 in .4 , - da, 190% abg.| do. deutscher Sypothekenbauken.

Norw. S1. 94 in £ 41 AulDeR un gu pereat te Pfandbr. u. Schuldverschr.

"_.

J

l

1 i C0 D Ea d

dus Jus p

ps [BDEDXP-EDEI J l

S d l

4 Ï

Sr 2,ck B

t ho

De De de —I bs d 2E o

.

t E S BSTSTE bs I-I I

L]

22ck d O T 25 n d O R

o wo ÉEECEE

eco O anni dai c r C L L r E E E E E T Ee R O A R R irr M V r mr

T5 Co d D

» L180 12. 20. 1 B 20. 1 1, 6. 29. andes gor 1. 9, 25. # 1, 10. 25. ® 1. 11. 25. 1, 1, 26. | do. Ar.V. S. z : do. do. 65. 5inK ck tot! abe ‘oko8 Interesse dar duxch ein i den De en Demokraten. (3 R S E L LAO A x : Deutsche Neich8anl.. .|6 Ohne Kinz8berechnun , 12, gek.1,1.24 ür sämtlihe zum Haudel vad zur amtlicen Börjen- S R Schmuß be teiligen, haben großes Interesse bavan, har bei den Deutsch L REIO L «nabmen würden völlig wirkings- | gute Literatur in sich aufgunchmen. So viel Groschen hat vor E eo E SRENO Pr a Et Seel zugelassenen Nussischen Staatsanleihen E LOA solches Geseg eine Waffe für diesen Kampf zu erhalten, Aber alle diese positiven Maßuaymen Rd , E 4A allem die Arbeiterjugend nicht, daß sie, nachdem Schmuß und ces do: 9 ) Reihe 13—26, 1912 de 19 [1A gt1.2.25 findet gegenwärtig e eide Preisfeststelung | Per. Bew.Anl. 4% f e Ls ra As Sefyz 7 S ch1 z \ . e : c leichzeitia Mitte nd Xeae fande, E ü A Ug L E E OVI ( A . , Gi 0. 1920, get. 1.11.25 (Zuruf von den Kommunisten: Man kann Zhund und Sms los bleiben, wenn man nicht MONIEANR E 2 di quf | Schund an fie herangekommen ist, noch für guie Literatur do. Schuggebtet-An!./4 1.1.7 / Nelse 2788. 1014| 4, do. 1888, gel. 1, 1.24 Bern.Kt.-A. 87 kv. Ai ap r auch ohne dieses Geseß bekämpfen!) Ja, darüber sprechen vm den Shmuß und den Schund aus dem a a E Ai ‘vil irgendwelche Mittel hätte. Aber auch ihre ganze Phantasie und 1-15PPreußSt Stag fr. Zins. L din &. 21999 4. : 2 gs Mee, M 14 4.10 Nrd.W.Wib.S1,8 : + Vigo ¿8 (e: X Jelange . n t e E H s A ' 4 ELR N 5 j Î . S, 22- 3. . . . , L 4. g. ¿ wir noch. : 7 : 4 ; dem ih au die Jugend und au vit R Ï L Le dek Weg Einstellung wird durch die Schmubß=- und Schundliteratur fo bes | ur Sia Le 10 y do. Ser. N hrer i Ga do. Land. 98 in K 4,10 S Dest.Krd.-L. v. 58 Die Bewegung zugunsten des Schubes der Jugend E Es ist durchaus nicht so, daß gute r a in bur iz einflußt, daß die gute Literatur, wenn sie wirklich kommt, nicht do. do Ari Ad | s ps e 00, 9.08 mFLH 1.7 |6 L 0 4B.S28 A S. U E 4 dv a « L 2UA f 3 2 {3 Ci Cs A uss 3p 2 92 22 dd p 5 ckCg t U O) L F - E : 4 j (Hibernia) 1.1.7 E Mülheim (Nuhr) 1909 Q , 00, Se «Se F e S Schund und Schmuß ist durhaus nicht etwa ih bitte das recht | „ix Jugend oder zum Volke fände, sondern der Wet h E A R Ui x do. Ser. 29 unk. 30/4 | 1. Bulg. G.-Hyp. 92 do. 1000-100 R. 4 C} E e rch E S : m L L d Ut U L J ck A f as t die sid dort aufgelagert mehr bei ihr ivirtt. ( . s do. do, 14au8L. 1.4,80 1.4.10) Hannoversche Prov. Em.11,13, uk 31,35 2er Nr.241561 Posen.Prov. m.T. zu bedenken von Elementen kulturreaftionärer Art gelpagen, | Haufen von Shmuß und Schund versperrt, die ai faitnt togë Für den, der in der Jugendiwwohlfahrtsbewegung steht, ist das Preub. konsol Ani. versi, 0 Ser. 9, gek. 1. 5. 24/34| 1.5. do. 1914 bis 246560 ; do. 1888 92, 95 r L Dur wrurt (F ton * Vit j j PY- Daa (o i Der F / län t als das crtanunt, as i l, L 7 S i: t 4 T / ¿ h 0. 675b 695b -Prov20uk.26 Lg I L do. 1919 unk. 30 do.5erNr,121561 98, 01 m. h fondern (Zuruf von den Kommunisten: _von Vaumm!) die ver haben. Das Gesey ist von Der Jugend gl iren ¡ese Be- | eine solche Selbstverständlichkeit, daß ihm überhaupt gar nit do do. do. Ee cou kene 45 Vg i E un einigten Prüfungsausschüsse für deutsche Jugendshriften îm } ez jeßt ist und was es sein soll. Die Jugend selbst hat d j e M A will, daß das ¡édhiid-vréfernés Hin: al Mi ée Unhatt. Staat 1919../4 | 14:10 0) E at gula 10144 | 14 a 5 do. pet 26860 do „1805 m, T 4; G LDT t afoiho Schüsse derx Lek Vei S La fi 3 dring ebeten, ihr auf diesem | einleuchten will, L i A ; j L E 2e PommernProvA.17+| *| 1.1. «Gladba s bis 85650, do. Anrechts{. Mee Dr Bo tein, ie en Lie E r pi i ia LDAE E O E va s Selbsthilfeakte Arzi, sei es, daß er Lehrer ist. Ueberhaupt beruht die Gegners : do, M "R OO) fis 24 MIOeE Ute ei Münster 08 at:110.28 DänisheS1-A.91 do.76 And, in.# Q s ri ; v ton teser L Í ehelii. Ron 2 (fe Gt ) b erk S 2 4 s h Á } c r : t . H dis , v Ld 4 ¿As e Dle LLU nischeSt.- do.78 kündb, in aller Länder haben sih in den Dienst dieser Velämpsung E Wege zu helfen. Sie hat zunächst verjuch!, «S f- | schaft gegen das ganze Geseß sehr oft darauf, daß die Gegner do. fv.v.1875,78,79,80, do. d d 81 103 do. 1897, gel. 1.10.23 Egyptischegar.i.L do. Hyp. abg. 78 Dex Frankfurter Verband zum Schuß der Jugend gegen Shund- | vorzugehen. Sie hat selbst Listen über Shmuß und Schund d A E bipoh traß R praktisch zu fern stehen. (Leb- do O T mert 162: : Nordhausen „1908 do. priv. i. Frs. do. Städt.-Vi. 82 E l A ev Bots x Seb z S t ihre Anzehörigen geivarnt, in den Läden, wo diese | der Jugendtivohlfahrisbelwegu E E h 1.2. o. 4, 8 : Nürnberg 1914 do.25000,12500Fr do. do. 02 u. 04 literatux und der Berliner Aus\{chuß zux Bekämpfung der Schund- gestellt und hat ihre A a E E ps Sale a Sale Rufe von Con Sozialdemokraten: Das stimmt aber durh- Lavexn Sdo e 00S Aga U 0,685b 0108 d iooletison 4. 2 1920 unk. 30 do. on e do. do. 1906 L (2 M A , L . wu V 275 5 » Sich ck in ps 25 l ît erden. 1hrerel Q zu ktauten. Me 7 t L y S La y L 2 Ie k 000000000005. e x do. Ausg. 2 0. 1903 Els.-Lot! r. Nente ck. ntas. t und: Sihmghiieratze, der Abi 0 Gmb 35d Sund. | Shristen verkaust werden, threuseits zu kaujen, Machwerken im | aus nicht!) Jh sage: sehr oft! (Erneute Rufe von den Sozial- do. ““Eiseub.-0b.|8 ] 1.2.8 Nhetnprovinz 22, 2394/6 | 11. Offenba a. M. 1920 Fiunl, Si, „Cisb, 1885 66,97 in Wort und Bild in Hamburg, die Gesellschast für Volksbildung, | war, daß die Verleger von solchen traurigen Mache s E 4 i He G Gia dingekeha ist es! Widerspru im do. eLdsk.-Rentensed. J N Ing En, Dpvein02 X gt.31.1.24 , 86, / g E es : . cu Tau x ; r ort! î Dentr demo n: WELaDde ges f l . 6. eim 01, 07, 10, die deutschen Vereine für öffentlihe und private Fürsorge und | Klagewege vorgegangen sind (hört, hört! im Hentrum) ie s a6 Pu 0 redita) (U Mein Aneite Mik nd R Ui Ney teten! Bis do. iebe tro Ne A rz R andere Stellen mehr haben sich alle in den Dienst dieses Gedankens | selbst Schadensexrsaßprozesse mit Erfolg gegen diese N Durs ond e as ies : Nugendämter Deutschlands e Ua Atas A O do 00. Aug. 9 4. Gm aaI S TIO E 2 : E E » T2 L A A r; Wb aonrhuotor It - Vieder die de e e 2 amtlicher „DPeutenDe Y rat 2 , : ; o. o. Aus8g.s—7/4 e 2 gestellt, (Zuruf von den Sozialdemokraten: Die haben gegen dieses } geführt worden sind. (Abgeordneter Diitmann: E A e. L pf e Mi vg Gese! Hört, hört! im Zentrunt.) Die d0.08,09-110t:31.12,89 er Ellen. po Wo Plauen 03. net.90.6.24 4 va O ä Ai ; f » I Bitte E (t Hh i t ärtigen Grunde ediglich eyen ch( ¿CV S B 1 E es A «21-99,00,g 31. | . : 0. 1903/3 Geseß eruste Bedenken!) Herr Kollege Löwenstein, ih komme | Richter!) Es handelt si im gegenwärtigen Grunde also N ot a E uge! t leiten, dürfen sich wohl als sah- do. 46. 02, aef.31.12.23 : r Rev i Potsdam19Xgt.1.7.24/4 | d idamt leiten,” dur n 1 do. do.Ausg.1011.11 aud uf dieses Geseh 1 sprechen um eine Lezalisierung einer längst vorhandenen Beivegunag, Und PDevrven, de eim „JUgEndamti 4 E S E i O 4 Ar E F di do. U8g. 9 Quedlinburg 1903 X|4 M ( Dele ey Ci E Y è x A E E L R R E A F tofor Frane "20ic0ne ZUXxUf? vo1 en Sogiais . amort.St.-A.19 : L N d i Vai D Herreu, müssen Sie sich doch | bei dem Bestreben, diesen Kampf zu führen, haben wir E A E D E L / do. 1919 B kleine : 06 +4 do, Btodls bos 97 H, 0108 05 3% 10 uun, meme anmc E f s E : Sit lh avtinbv is bildet waren, immer | demokraten: Nicht alle! : 10 000 big f di i; 1889 ‘Mars iz O A Y lo Rogiev 21, die von Sozialdemoîtraten gebilde en, 1mme l / t 4 do. do. Ausg. 6 u.7/4 : 0. 3 " ; V BovaeRne ‘tigen: Wer d de hintex den. Organt- die Regierungen, die N e 4 ee. E O e N 2 too R C 0 109/000 L, mscheid 00, gk.2.1.23 E deutsch, Hypoth.-Bk. sind gemäß Bekanntm. v. 26.3. 26 hien Ne FGeGeN r O ns L L : i ndwie aas auf unserer Seite gehabt. (Hört, hört! beim Zentrum.) Jch hoffe Die äußere Zielrichtung des Gesehes t NOUB) A do. do. 8509 000 4 0495 ci n L E, 1208 Bie 414 Dest.St-Schay 14 ohne Kinsieh nbogen und ohne Erneuerungëschein Jaden, Die, das VENUNGE VRIEIT SiRD rir Bla gn M ei z llen Einstellung der Sozialdemokraten, die | S{chmubß und Schund, die innere Zielrihtung des Gesehes ist ey do, St.-Anl.1900 1. do. Landestlt. Ribr.l4 | 141 i do. 1913 N/4 angem. St. M lieferbar. ttionäre E :? Niemals! Das sind durchaus Leute liberalex | bei der ganzen kulturellen Einstellung Ö : SchmugL git , 0. 07,08,09 Ser. 1,2, do. do, 3X] 141 j, do. 189113% do. am. Eb.-A. * (Die durch * gekennzeichneten Pfandbrtete und Schuld« reaftionäre Elemente? Niemals! Das sind durchaus : 0 1s PIAA L Bee eiter aïs Bundesgenoffen | &. x Jugend, und diefe innere Zielrihtung des Gesehes 11, 18 rz 53,14 Lz. 68 4. g E 4 veriiee angen Ab aa ven LaT S R N i e eie 6 bicfe Di ih durchaus s{chäße, daß wir Sie anch weiter als Bundesgeno| Schub der Jugend, und | O R d rz *) Sinsf. 8—20%, ** Rosto …. 1919, 1920/45 do. Goldrente rsch st ch esellschafte Weltauffassung, die in sich die Gewähr geben, daß sich diefe Dinge E E Eee f ie E aller politischen Parteien als notwendig an- v. 1887,91, 983, 99,04 sf. 8—20 8—18% + 6—15% do. 81,84,03, gk.1.7.24/3% 1000Guld. Gd. * emachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 Us: Katte ftionär auêwirken können haben werden. .aud,.aul.jéiten alex poflisGen Par E S desen 06/09 18 Kreisanleihen. 0, 1990, Ner: L 7; 208 do. 200 ausgegeben anzusehen.) F 8 rV , Stute! t R C E . A L A Bi ahr Hot Bo 5 DeCMOTr / 120, D, O, . t s Ms et oi , ì : auf dieses Jch darf erinnern an einen Erlaß, deu das sozialdemokratische | erkannt worden. (Sehr wahr! bei den Deutschen Demokraten, | do. 1919, N. 16, uk 24 Anklam. Krets 1901./4 | 1.4.1 p E A D % s a0 S N : Bogerisede Lan eiten Rise, Vor wenigen Tagen ist ein Ausrus dec sich uux aus, dieses | 0 L: sministerinm 1920 in dieser Beziehung herans- | im Zentrum und rechts,) Auch von Fhnen, meine Herren von A aae C aeta eaen A A Kreis 01/4 | 1.1.7 gek. L. 6. 2434| 1.1.7 do. do, ing.’ - 7 do. Hyp. u. Wechselbt. Pfdbr ri ; Sar Gnlsago Lärgonliein! mi Wort- | sächsische Volksbildungsministerinm 1920 in diejer Beziehung © G R E P » do. 1896, 1903-1905 do. 0. 1919/4 | L1.7 Spandau 09 X, 1.10.23/4 6 G n : a Gesetz bezieht, Herr Kollege Löwenstein mit folgendem Wor / ( t dar hnen zum Beweise dafür | p - 1.10.23/4 | versch. do. Silb. in fl verlos8b. u. unverlo8b. N (34§)*|17,7b Veses bezieht, Verx Fouege © : egeben hat, in dem steht: der Sozialdemokratie! Jh darf JFhnen z : 1E Slibect 1923 unk. 28 Haderzleb.Kr.10 ukv 4 | 1.4.10 Stendal 01, gek. 1.1.24/4 | 1.1.7 do.Papierr.in fl 19 0/) 1.2. - Berl. Hyp.-Bk. Pfdbr. Ser. 1-4,/| laut crlafsen worden: | geg ' L L R Bild | folgendes anführen In der „Rheinischen Zeitung“, deren LeEE Landezanl. 14 Lauenbg. Kreis 1919 ./4 | 1.4.1 do. 1908, gel. 1. 4. 24/4 | 1.4.10 Portug. 3. Spez. |f. j 2,6b 7,8, 13-18. 21-22, fv. u. nit kv. Das von der Reichsregierung eingebrachte Geseß zur Bewahrung Der Kampf gegen Schmußg und Schund in Wort und Bild | [oge i Lig iche 9 iter der von mir in seiner kulturellew do. Ea 00D Offenbad Kreis ioll d do, 1908, get. 1. 4 24/84) 1.4.10 Rumänen 1903 2 6b S. 5, 6, 19, 20 u. abgestemp.*|14,3b ey Hund S schriften ist in Gefahr wird von der Bevölkerung noch nicht allenthalben genügend | geistiger verantwortlicher E E M Ab do. tons. 1886 : ; C 1.4.10 ¿E A Mh L) b do. de da der Fugend von Shund- und Shmußshrif èckt-in b Be- interstüht : | Einstellung sehr verehrie Herr Kollege Sollmann ist des : ot 1290, 94, 1901,46 Deut|he Stadtanleihen. Stolp i. Pomm... Þ/16| 1.2.6 do. 1890 in 461] 4 da ba L. ú 9 . in de s Ut * E s S c. A ; ä tio Nos enbu 1 E L Vaia gros 2 ec Le E UiA Ge bei Mi Schaffen (Sehr richtig! bei den Sozialdemokraten.) geordneter Sollmann: Fch bin aber L A Be A da 1919, gef. L L, 92 ur i Ug sa | 1441 ——- Ser L ‘204 | 117 do: Tao in G G votterung DesUrhtungen, da , S 2E R ; werden in zahlreiche dakteur!) Sie werden es aber nicht übelnehmen, wenn ich o. 1903 gef. 1. L 24 Altona 1928/9 | 11.1 | —— do. 1919 unt. 80/4 | 1.4.10 do. 1894 in 4! do. Abbruch getan und“ eine politishe Zensur eingeführt werden Werke dexr Schmuß- und Schundliteratux werden in zahlreichen m) M ias auSacicinlio Worte lite Be E 1896/3 | L. 1911, 1914/4 | versch.| —= Viersen 1904, gk.2.1.24/3%] 1.1.1 | —; do. do. m. Talons|i. 8. x do, do, V t À E G E : z0ito V cbreituna. aus Il Ler ZEilung einige ausSgezeihnecie XBOLr oi S dien St.-A. 1919 Aschaffenburg... 1901]4 | 1.6.12/ —— W ar 1888,9k.1.1.24/3] 1.1.7 6 15 T t z vorurteilslos8 befaßt, er- Geschäften auszelegt und verkauft und finden weite Verbreitung ÖZY dr (Reiva g 4 eim g 1 Á A do. 1896 in 4 4 | 1511| Braunschw. - Hannov. Hyp.-Bk soll. Wer sich mit dem Geseßentwurf vorur / das S die Jnhaber folher | wörtlilch drin: „Jedermann - möhie dem Unrat den Weg zur do Gaul). A Varmen 07, rz. 41.40j4 | 1.2,6 | —= Wiesbad. 1908 1.Au8- do. do. m. Talonsi. 3./iÆ1.11.18/11,25b6 |11,75b Pfbr Ser. 2—26*/13,35b G ir es hier- mit cinem Wexk zu tun haben, das, aus Einzelne Schulverwaltungen haben daher die {Fnhaber jolch E Ta : : i E, l.-Rente .…. do, 1904,05,get.1.3.24/3%) versh4 —,— y aabe, rílckz. 1937/4 | 1.2.6 do. 1898 in 4") 4 5, do. do. Komm.-Ob1. v. 192 c kennt, daß wix es hier mit einem Verk 4 E s g f Auslegen von | Jugend verschließen“. Und weiter steht in einer kommenden fh}. Mk.-A. 28, uk.26 B LLT| —=— do. 1920 1. Aug do. do, m. Talon|i. 8. 75b |10;6b «Bk. Pfdbr. S.1, 4-24*/14,4b @ der Not der A O MNIES, Ly Zen E E E E E N E L : (Ein én munistisher Abgeordneter überreiht dem Vlrtlemberg S 6-20 ° 21 2-Ag.. get1.10.24/4 versck. s do. tonv. in 4] 4 l 8 do. L do. 7 E Lln z : é S zliteratux zu unterlassen un Nummer (0 1 Ic 2 ai Mid s 8014 118,9 | bo. 18 Ag. 19 L u. I, do. die Jugend vor den verheerenden und entsittlihenden Gefahren Werken der Schund- und Schmubßliter V 3 Hh | : Sinliee weilered Material Setterfeit) Biber: U do. Meie 36—42 ; 100 a Ne 1 u E do 1 4 einer Schund- und Shmußliteratur zu shüyen, die geradezu in ihnen für den Fall der Nichtbeahtung dieser Aufforderung în | Mini] E E 2 : ¿fie Siibky tend v C da. 1922 Ausg, 1/4 | 1410| —— ' Wiliterat B R | LEL R E ershreckender Weise um fich greift Aussicht gestellt, daß die Schüler vor dem - Einkauf in solhen } bitte, das auf den Tisch des Hauses zu legen: „für

T FE A G P T E R

Mnaas