1926 / 279 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Nov 1926 18:00:01 GMT) scan diff

4 35 x ls ino od ; 1 &8 anger sollen dahin geändert werden, daß Arbeitnehmer mit einent Dex Hauptausschuß des Preußischen Staats S Damit ist auch die Einzelbesprehung zu den Z5 Q Ae ei En Betrieb von üben 8 Morgen ertragsfähigem | rats begann gestern die _BVorberatung des Ha ushalts Börsen-Beilage geschlossen. ¿ ú c Ga in der Regel von der Unterstüßung ausge\hlossen | für 1927. Etmleitend gab der preußische „Finanzminister Neber den demofratishen Antrag, im § 1 den Absaß 3 | gleiben. Die Versprengten, d. h. Arbeitnehmer, die rechtsrheinisch | Dr. Höpker-Aschoff laut Bericht des Nachrihtenbüros des

; i e u streichen, wonach eine periodische Vruckschrift als solche auf | wohneu und am 1. Mai 1926 Frankeulohnempfänger arin Josen Vereins deutscher ZeitungWwerleger einen allgemeinen Ueberblick | Deut en Rei Sanzeiger d reu î en Staatsan ei e E e ‘von a bis T Harn auf die Liste geseßt | in die Betreuung einbezogen werden. Die Auszahlung des Fahr- | über den Etat und antwortete im Anschluß daran auf eine Reihe zum Un werden fann, wenn zwei Nummern einer periodischen Druck- | geldes wird auch für die Krankheitstage gewünscht. Arbeitnehmer | an ihn gerer Fragen. Den Beratungen liegt ein Plan zu- : S rift, die i nerhalb Jahresfrist erschienen sind, auf die Liste | mit einem Nebenverdienst t nux dann von der Untergang grunde, der den ganzen Stoff in sieben Gruppen teilt. Die Aus- I 979 Berliner Bör e vom 29 N v b chrift, e Ie li he E kauoe jedoch nicht | ausgeschlossen sein, wenn sich das monatliche Gean ommen [cu beratung wird auch noch die folgenden Tage der laufenden E. 0 R 0 em Cr gelebt werden, politische Tageszei Ait: ; ch Aus- | der Haushaltung mit einem Kind auf 140 R.-M. beläuft; für Woche in Anspruch nehmen. Das Gutachten des Staatsrats wird, etroffen werden sollen, erfolgt Abstimmung A jedes weitere Kind erhöht sih die Grenze um 15 R.-M, | wie [hon vorher in Aussicht genommen war, so rechtzeitig erstattet zählung. Der Antrag wird mit 183 gegen 169 Stimmen Abg. Hofmann - Ludwigshafen (Zentr.) brachte ein Urxteil des | werden, daß der Landtag sich noch in der Woche vor Beginn / © abgelehnt, srangzösishen Militärpolizeigerihts in Landau (Pfalz) zur Sprache, | der Weihnahtsferien mit der ersten Lesung des Haushalts bez Amililich festgestellte Kurse. Ein Antrag Dr. Scholz (D. Vp.) will, daß eine | worin am 26. November die 66 ore alte Damenschneiderin | schäftigen kann. L Preusitihe Ventendriete. E Zeitschrift erst dann auf die Liste gejeyt werde, wenn mehr SdIER Beers gu Landau, e M ta des S N DE F E G Gulden (Gold) = 2,00 4. 1 Gld. österr. W. = 1,70.4 Gekündigte und ungetkündigte Stüce, do, 1890 als zwei (statt in der Vorlage zwei) Nummern. der Heitschrift | fehl der französischen Besagungsbehörde sowie wegen „beleidigender i Es à 1 Kr., ung. oder tschech. W. =0,85 4 ? Gld. slidd. W verloste und unverloste Stüce, do. 1898 E L U f d, Dieser Antrag wird mit 197 | Laltung® zur Verantwortung gezogen wird. Sie sollte namlich, Der Preußische Landiàg ixiit. heute wieder zusammert, =12,00.4 1 Old. holl. W = 1.70.4 1 Mark Banco | g1@ Brandenburg. audgest. b S auf die Liste geseßt worden sind. Dieser Antrag 2 Aentrums | nachdem sie bis zum 28. September von ihrer Wohnung zwe! um noch eine Reihe von Vollsibungen vor den -Weihnachtsferien M E 1 QURE Lies. 19. e 11M Ax. 1 And 81 12. 17/16,5b G Ÿ do. Groß Verb 1919 Die Getündigte und ungekündigte Stücte, gegen 154 Stimmen derx Deutschnationalen und des Zentrums Zimmer für einen französishen Offizier hatte hergeben mMsen, abzuhalten. Auf dex Tagesordnung der ersten Sißung steht eine L Ra ne S026 L Er L LLES (36 do. päter aubgegeben s s d au ces E 4. __ verloste und unverloste Stlie. angenonmmen. 2 troß ihrer beschränkten Räunilichkeiten nun plößlich zwei Offiziere | Große Anfrage der Kommunisten, die sih gegen den Vorsißenden L Peso arg. Pap.1 = 1,75 # 1 Dollar = 4,20 4 | ¿‘3¡§ do, ipîter ausgegeven| —,— 1908, 12. get. 1. 7.24 : —— “3% Falendeca. Krad. fer Þ Zwei Antväge Dr. Scholz (D. Bp.) und Müller- | in Quartier nehmen, obwohl sie ihre Räume zur Ausübung ihres | des Landsberger Schwurzerichts ‘richtet. Äußerdem stehen kleine 4E ett, == eo ' hai Lan 4,3% Hess.-Nan. agt. 6.81 12.17| —;= do bo 1899, 1904. E Er u Ai A T2 dó. Etieitl ¿Nv Franken (Soz.) wollen von diesex ganzen el mrs nicht O tors Dau. Déèr fee dieser gte follte Hex Vorlagen zu Verhandlung. : : L 1 Dantlacr Ganon ac 000A - _—_ *4, 3k, 8% Kur- u. Neumärt Türk. Adm.-Anl. nur, wie es der Ausschuß beantragt, die politischen Zeitungeu, vetannte Totschläger Roucier sein. Die Dame wurde zu gehn L S

Dm.

Heutiger | Voriger | Heutiger | Voriger | Heutiger | Voriger Kurs Kurs | Kurs

S Deutiche Pfandbriete. E (Die dur * gekennzetchneten Pfandbriete snd nah

E, A den von den Landschasten gemachten Mitteilungen

E als vor dem 1 Januar 1918 audgeageben anzusebßén.)

E

4 S A ipäter GUGROA —_— « 1905. get. L 7, 24 44% Lauenburger. agst. b.31. 12.17| —,— onn 1914 #. 191% _——_ do. Ggd E.-A 1 - : x f ea Ea N Dte etnem Papter beigefiütgte Bezetchnung # be- | 44 do. später au8gegeben| —,= Breslau 1906 \ 1909 Fammn.eDbl.m.Deeunaübeit. 4,756 A do. do. Ser. L sondern auch dié politischen Zeitschriften ausnehmen. Diese Tagen Gefängnis mit Bewährungsfrist und zu 1000 Mark Geld- E H agt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien | 4 344 Pomm. ausgest.b.41 12.17|18,2b Q do, 1891 s _—_ 4, 3,3 YWur-u.Neum Kom. -Dbl, A do. ton. A. 1890 e d ie 7 ; ‘oker Mehrhei - | strafe verurteilt. Berufung gegen: das Urteil ist eingelegt. Der ¿ a 8 4 j teferbar sind 4,8%h do. später au8gegeben| —,= Charlottenburg 08, 12 *4. 8%, 34 landschaftl. Zentra 3 do. uf. 1903, 08 gleichlautenden Anträge werden mit großer Mehrheit an- Rechtsanwalt Dr. Führ-Frankfurt weist darauf hin, daß Der Hauptausschuß des Preußischen Landtags Das hinter etnem Wertpapter desindliche Betchen ° | 4 3X{ Poseniche. agt b 81.12.17] —— (I. Abt., 19 _——- S N Türken Anl. 1905 genommen. A i ihn das Verfahren des Gerichtes niht eiuwandfrei er- | beschäftigte si gestern abend mit, dek, ihin überwiesenen Anträge bedeutet, daß eine amtlide Breinfeßstellung genen: | (A ree peter angegeben) —- Cobn ge Le A Nr. 1—484620 ….........|16,46b@ |16,1b@ A O Fun der so geschaffenen neuen Fassung .wird §.1 gegen |. ienen sei. Der RêédneL-\ bat das Ministerium, Typhusepidemièé“ in Häunover. Berichterstatter wärtig nic! stattfindet i : Vg S Ee eas s 4, 3 25 landschaftl. Bentral.} —,— See «SIOMDIL L N:

Ux : : au3gest. b. 31.12.17/12,8b 6 h 1920 Gbr fes ° do. 400 Fr.-Lo 15% 0 / ; G Dk ; x h; i : / i E Q T0 J S : Ber / ü : y 4,3 Ostpreußische S. auß) v e die Stimmen dex Sozialdemokraten, Der Kommnnisten Und ih diesés Falles anzunehmen, wo ein Fehlurcteil vorliege. Ába. :Dr. Quaet-Faslem (D. Nat.) trug laut Bericht des Das hinter etnem Wertpaptez bedeutet 4 'ür 4,3% do, später ausgegeben Coburg 1902 M Zu gegeben bis L Is 17 «(17,020 G |17,2b@ ung. St.-R. E

2 „VA y ; l Gf büros des- Vexeius deutsher Zeitungsverleger den- F 1 Million. t f..agst.b.81 12.17|19,1 6 Cottbus 1909 #1913 »

eines Teils der Demokraten arnigenommen, Staatssekretär Schmid teilte uit, daß dem Ministerium pom | Nathrichtenbüros des Bereins deutscher Heitungsverleger SBR Die den Aktien in der zwetten Spalte betgefügten C l gf rere R A S Dae an 4, 3%, 34 Ostpreußische „….….| —,— ——- qs ia A

D 9 (Prüfftellen) hat Abg. Dux. He (Dem.) die | Offizialverteidiger eine Darstellung des Falles zugegangen sei, | halt der Eingaben der. hannoverschen - Wirtschaft und dex Sta | Ziffern bezeichnen den vorlepten, die in der dritten | 4,344 Sächsiicbe. agf. þ 41.12.17/18,5b 6 do. 1913, 1919, 20 4 E A So af do. St.-R. 1910°

__QUM F 2 (Prüfstellen) zal 40g. 21, Be E wonach allerdings eîn Fehlurteil vorzuliegen scheine. Ueber, die | Hannover sowie den: Juhalt der Anträge vorx. Ministerialdirektag palte beigefügten den leyten zur Ausschlittung ge- | 43x44 do. später au8gegeben| -.— J Dessau 1896, gt. 1.7. 23 U E N s sus do. Kron.-Rente 2

Bildung oiner Reichsprüsstelle statt der Länderprlisstellen Ausführungen des Verteidigers set danach z. B. vón den Richtern | Dr. Krohne vom Wohlfahrtsministertum' erklärte, daf die Ver- ee Tate S aen A iNe a b e NRNA Se Nin «e 9E 4, 3%, 84 Pommersche .…...….| —— do.St-R.97 ing.

beantragt, Die Abstimmung darüber ist namentlich, Für elacht ? worden Jm Einvernehmen mit dem Auswärtigen Amt | handlungên im Staatsministerium noch nicht: zum Abschluß ge- Ee e O N ES: MOSIEN E VES VOTIESIQN L-4,8 CHL O E 1 1626 6 Denbdure --: 105 *4, 8%, 3% Pomm. Neul. für] do. Gold-A. f. d. wie Rie C Z . (S V . L i « L « : e S 2 e! (G . L 0 2A-S Ge ....….….

den Antrag stimmten geschlossen die Demokrateu, die Sozial- | werde der Fall mit allem Nachdruck weiter verfolgt und geprüft | fommen seien und daß er daher eiten Lestimaeton T D“ Die Notierungen tür Telegraphische Aus- | 4.354 do. ipäter ausgegeben| —.— bo. 160d: 07, 0

demofraten, die Kommunisten und die Völkischen, ferner ein | werden, und zivar über den Reichskommissar für die beseßten | seitens des Ministeriums nicht darlegen könne. Ce E E zablun owie für Ausländi Fe BRECREN Kreditanstalten öttentliher Kör do, Bd Ae

Teil der Deutschen Volkspartei. Der Antrag wird mit 191 |. Gebiete und auf diplomatishem Wege. Damit war der Etat für lage der Stadt Hannover werde anerkannt. Ein Vertre e ortlaufend unter „Handel und Gewerbe“ | Kreditanstalten öffentlicher per 04s 40, JPPS

2d d o *

e p . dus jus « I

-_

d

I _

& ® 7 2,59 2

20D D Dr R A2 n 3 I e I A L

R S

Kleingrundbesiz, ausgestellt eiserne T. 4 bis 31. 12. I E oa do. do. Ser u.1er 4

4, e 8 a: Neul. für do.GrdentL-Ob. ® eingrundbe ooooo. T: ar . Ausländi|he Stadtanleihen.

Zee

S 22D D

Ms

gs ps ps g p pu ge E g g

00.0 74S D S Da S

Deli pes ad Putt Sett fetd et (Îis dund det .

= D ant

Ss it Sd p e E E e R e s T R a Tae Le po a a E r e e L L ee E L E E E

ct

ck—

C5 e 2D n d e CO C E d

2

f

- 1144 41

t P P P P Oa P Ds O C0 a s co D

-—

S R E S R bo b m 2 A Ur b de R S 28 0

Dee s AI O I p Is de ps I I des E a ch

do. do. Neihe 14-16 Þ|10| 1.1.7 | 1880 in 4 do. do. R. 1, 4, 11/44 1.4.10 —— do. 1885 in 4 do. do. Reihe 2, 5/4 | 1.1.71 | —— do. 1887 Westf. Pfandbriefamt Straßb. t. E. 1909 f. Sauzgrundstücke. 1.1.7 j s Aus8g. 1911) 0. 1913

e i ee Ae E : 5 t L E éinoerlet i2telle iträge der Stadt Hannovéro urdangaben werden am nächscen Börsen- | v.Lipp.Landessp.u.L. do. G 1891 tv.|: : stellt bis 31. 12. 17, ird déx sozialdemokratische Antrag, nux eine Reichspriüsstelle | Kapitels „Reihsministerium für Ernährung und | ministerium noch keinerlei offizielle Anträge der Stadt Hannov age in der Spalte „Voriger Kurs“ be-| do do. unk. 26/4 | 1.1.7 Düsseldorf 100008 ee s 4, 3X, 84 Sächsische „- Öntar: aa N wird dex Jozialdem 1c J, Sf 1 : ; ] ; O 08, 21% einzuseßzen, abgelehnt ; Landwirtschaft“. Hierzu lag ein Antrag des Abg. Leicht | ZUgeJangen jeien. tig cs L unte. i c P 9 L N too ehe erden. bald am Schluß des Kurszettels | do, do. i 2 17,9b Budapest 14 m.T. 58b G Typhusepidemie im Zusammenhang stehend angesehen werden. möglichst S d Elbing03.09, gt.1.2.24/4 | 1.1. ie Ca S E apest 14 m L1.9 Blihen Mila 56 E s 1 Das Finanzministeriuïa selbst habe zu den Anträgen noch keine als „„Berichtigung““ mitgeteilt. Sach1,-Altenb, Landb. do. 1913, gek. 1. 7. 24 a s T bid 2a 6 1717,08 do. 1914 abgest. 1.1.7 |55,6b Q öffentlicher Verhandlung gefällt werden soll, unter Zuziehung seßlichen Rücklagen Satt lr d Reingewinn der atio f 1 i - i s H t v2 - A c po . h 0y 1 3 N 3110 vit D OTN x s t W s Di f . 4. x * d dexr Verfasser und Verleger. Die öffentlihe Verhandlung O L Lein dir | dai, Mencangan ton die mit der Epidemie im Zusammenhang stehen, müßten von der Bankdiskont. do. «Gotha Landkred. Erfurt 1893, 01 # 08, id-Kredliv.-Nautg 691.1210 7,5b Colmar(Elsaß) 07 1.3.9 / 7 1 1910,14, get. 1.10,23 : Le N a ¿ d Ut L : Amsterdam 34. VBritssel 7. Helsingfors 7%. Italien 7. | do. -Mein.Ldkrd.,get. t. : ; : Koi y A T ( ‘ihtete fe Angrifsse gegen die. Regierung, der er vorwarf, bo Da L . y De e ehende Mehrheit | Veo : Ge Vi v Ronte -Qr col : richtete scharse Augrisse g «rung, Der Kopenhagen 5. London s. Madrid s. Oslo 4%. | do. do. tonv., ge do. 1901 m. Tal. bea S A Müller Tei wirt la bee Abstimmung Rücksicht A E E oi "Sitte E i e bisher jede Unterstüßung ‘der - von der Epidemie besonders bes Paris 7%. Prag 5. Schweiz 3%. Stockholm 4%. Wien 7. | Schwarzbg. - Rudolst. Eschwege .......1911 au8zestelli bis 31. 12. 17.…./13,7bB Gotbéib 00 S. K e L n, Qu f i © y/ T , Sd Jui A f de » ; Schivievriakeite ‘ate f eiter ird die Retichsreagier # ï ; Ri Flensburg 12 X, gf.24 N Helsingfors 1900 F ex Abstimmung über den so veränderten § 2 im Schwierigkeiten geraten darf. Weiter wird Me Reichsregierung Mittel knüpfte ex an die Bedingung, daß die Stadt den Neu- tredit, gek. 1. 4. 24/! i Siantsrta. M. 4s 2. bis 31, 12. 17 3,9b do. N DEL è ; ersucht, dahin zu wirken, daß die infolge der raschen Tilgung dev : U C! : R Min istopi mit 8insberechnung + ganzen ergibt sich nah Gegenprobe die Ablehnung des Para- ' E O P N bau von Wohuungen in eigener Regie ausführe. Na aeeas L z 1A graphen, da außer dex gesamten Linken und den Demokraten Anteil des Reichs in Höhe von 60 Millionen RM. dex Land- Lehmaun führte in bezug auf die Hauszinssteuer aus, daß nih / Heutiger | SOLREr Drebdner Grund- de (1.8, Ausg) 6. “4 2% 34 Westpr. Reuland- L Nai y A R 2 L f renten-Anst.Pfdbr., 1920 (1. Au3g.), gek. G A i“ 4A ¿verhältnisse wraiinstia® do. do. S. 3, 4, 6 34 do. 1901 N |8% 4, 2% 84 Westpr. Neuland» do. 1886 in 4 Nach § 3 in der Ausshußfassung seht sich die Prüfstelle | wiesen wurde, wurde vom Abg. Dr, Horla her (Bayr. Bp.) | oes annover in eug uf M A r iooberg und Breslou, A e e La Ie ——————————— —— E E Me N " : i J v Dar 7 A AY1! y Dio Boxrf LETEY d t Sik Tite: M K I , . tru E (e ETES Es , «U. 2. . aus einem beamteten Vorsizenden und sechs Sachverständigen | in längeren Darlegungen begründet. Die Berichterstatter, Abgg. Hannover habe. auch nicht den Flüchtlinzgszuslrom ie die Grenzs 24 Dl. eich8scch. „K Sächs. ldw. Pf. b. S. 23, Fraustadt 1898 ausgestellt bis 31. 12. 1917.1/22,6a | ——a S A 2 Hv s L Z i 12. 5, 4%, 4, 3X4 Berliner alte. f —— N i ; , , atteten ausführlihe Referate über die Nachforderungen zum | !* | ; iner Großstadt zurückgebe. Die Di Rei do. s 5 s v Most. abg. S. 25, 9 , dler, je 2we ertretern dexr Jugend= TEETRRCN E Eau A h reiht, wenn man alle Mittel einer Großstadt zurückgebe. %% Di RNeichspost do. Kreditbr. b, S. 22, do. 1920 1925 wu oder Kunsthändler, je zwei Vertretern der Jug nisterium für Ernährung und Landwirtscha L do uv 1920) 4 GOReNe, 08 1 12, 1017. jIGO8b (ITV@ | d 1000-100 - c Brandenb.Stadtschaft3briefe| 7 BISRB, SOGOMEE, Ein Antrag Dr. Heuß (Dem.) will nux vier Sach- | Leicht, daß er die zu exstrebende Erleichterung der Landwirtschaft O G S N Ss Oste neben würden. Aus ver. Staats|chap (Giroverb.),gk.1.7.24/94] 1.1.7 o. 1905/31 R ; i: S y L Gs ; 7 anderen Vrovinzen, z. B. nah dem Osten, gegeben würden. Au | do. do. 19,20, 0.1.5, i Gotha …..….....1923 verständige: je einen des Buch- oder Kunsthandels, des |} von dem Druck der Ee niht auf | vex vit Säunober seien 8,6 Millionen aus” der Hauszins- rilc{z. 1. 4, 29 0. do. 19,20,0f1.5,24 49) verse. + Ügnz Kiatiätibontk u. tine Eenerzritopiiteh. „° 80,8600 Bd c N U 1me rz. 1. 10. .10, -4.10 4 .. ae e Di 5 Vi r E Bai R G E ck annov. Komm. 1923/10] 1.1.7 Halle... 1900, 05, 10 | | st di : ber: Midlerbant-Gtunol det Dltitha En E auf “Me | gogeben seien. Fn der Stadt Hannover éntfielen“ ctwa 12 Mark 14 Lübe Siaattscay Hannov. Komin. 1929110 1.1.7 | —-— pa! 10 stimmung von wenigstens fünf Mitgliedern für die Aufnahme er enlenvant-Srund[qud Je en, jonderit ( _Bevöò : i : [1 d gls s E 0 4 1.1.7 Yosen 00,0508 gt in die Liste notwendig, während dexr Antrag Heuß die Ueber= Städten der Provinz Hannover zum Teil viel wemger, der Bês, Reichsm.-Anl. 1926 Pomm. #tomm.S.11.2]| * | 1.4.10] —,— . 1894, 03, kfürzung der Laufzeit der Rentenbank-Grundschuldlasten sei recht- die S 4, L _onn_& H 2 1 habe: : erford 1910, rüdckz. 39 2 : c h j lo A E: O e E L e ie Stadt Hannover nux: 200 Hauptunterstüßung8empfänger -habe: anw. R.1,fäll. 1.7.29) 1.7, ; ; 4 36 Stimmen der Antragsteller bei 2 Enthaltungen abgelehnt. lih möglich; dabet uie indes darauf sehalien «orben, daß die } Abg. tant R L ORA (D.-Vp) bedauerte L ‘Regierung O N U 170k e Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. |Kön..1928 unk. 334

Die im Landtage vorliegenden Autlräge könnten ri t werden. Jrrtümliche, später amt» | Oldenbg. staatl. Kred. gel. 1. 6.24 E Le P Kreditverb} —,— E E A LAS Abg. Müllex-Frauken (Soz.) hat fernex beantragt, | Y do. do. 9, u. 10. R. L L î hz art Stellung genommen. Die allgemeinen kommunalen Ausgaben, : h do. 1903, gek. 1. 2. 24/3 1.1.7 | —, 4,3%, 34 Schles. landsch. A,C, D| —,— do. 96t.K.g[1.3.25 1.3.9 | —- Tilgungsfonds Verwendun | n die geseßlihe Tilgungs- Z1lgungsfonds Verwendung findet, um die geseßlihe Tilgungs pd910, 14, get. 1.10.2 j iz g p rige s tre Sar Baud Danzig14/Ag.19 1.410 L E U i t s c A 4, 3%, 34 Westfälische b. 3. Folge] —— P L : LEE Cs j roffene ‘oletarishen Be T1 jert und verschleppt zuw Landkredit 4 | 1,1, Essen „........,1922 ¿L do. 1906 15.4.10 durch Auszählung mit 187 gegen 177 Stimmen augenommen. | führung der ihr gegebenen Rentenbank-Kredite keinesfalls in | troffenen proletarishen Bevölkerung sabot d verschleppt z » M / A T An 6 y ; do. 1910, 11, get. Rentenbankscheine sich ergebenden Einsparungen am jährlichen Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneueru d 9 ; De S L U A Li ; N : A x volle Betr h den bestehenden Bestimm an Hannover Kur 9 auch ein großer Teil der Deutschen Volkspartei gegen ihn wirtschaft für besonders dringliche Bedürfnisse wieder zugeführt der volle Betrag nah den bestehenden Bestimmungen an Hannove chaft. mit Dectungsbesch. 1 AOdeUbai oa inde Krotosch.1900 S.1 Dietvrich-Baden (Dem.) und Schmidt-Köpenick (Soz.) exr- städte. Der Zweck des Wohnungsfürsorgefouds werde nicht er- (Go1du,1,bis 80.11.26 26, 27/4 | veri. Freiburg f. Br. 1919 j A 4, 3%, 3ÿ Berliner neue, : d der Jugendorganisationen und je zwei Ver= | : O 4 und Uber den } Korteilung für die Provinz Hannover liege in der Hand des Regies E Se ‘10. 97, 26—33/4 | do. i E EE fahrt und der Jugendorganisc 1 Antrag Leicht. Ministerialrat Dr, Quassowskti vom Reichs- runospräfidenten. Es sei uit richtig, daß Mittel aus der Haus- n B : do. do. bis S. 25/3] 1.1.7 | —. - Fulda.......1907 X j (Vorkriegsstücke)/13,35b@ |13,4b Mo3k.1000-100R. . 1919 x N : \ à S V A U A ge A R j E 10e S C U l Uo 7YBraunsch.Staatssch. Deutsche Kom.Kred. 20 agen o. Schrifttums oder der Kunst, der Fugendwohlsahrt und der | dem Wege einer Herabsegung "a Zinsen, die nah den inter } f{uer gekommert, während 11,5 Millionen an die Provinz zurück ÿ *Deutsche Pfandbriefs Mülhauf. i. E. 06, f D G A D wv RBonglfoxy 74 [ Wege. einex Abkürzung der Tilgungszeit herbeizuführen suche. Ein an Hauszinssteuer auf den Kopf dex Bevölkerung,: ün . andere 1% Mectlbg, « Echwer. do. do. 1919/4 1 d do. 1892|: euß. Hentralstadt ; C Ani i Cin , ( er Rit # 2 APRAM (M 204 0EE C S S / 5 S 2 eidelbg.07,gt.1.11.23 aft8-Pfandbriefe Sofia Stadt. einstimmung von wenigstens vier Mitgliedern verlangt. Der shleunigte Tilgung dec Rentenbaukscheine und damit A Ab- | trag ginge bis zu ein Drittel des Kopfbetrages der Stadt Han- , tilgb. ab 27| 1.4.10. |92, 92, Kur-u.Neum.Schuldv| t] 1.1.7 [ 0. 1903, gef. 1.10.23: Abgeléhnt. wird. auch in einfacher Abstimmung ein Antrag | Rentenbank-Kreditanstalt leistungssähig bleibe, diè: Landivirtsehaft noch nicht Stellung genoumien habe. Vas hätts. bei deu: Pole 4% Thlr. Staatsanl. Vergisch-Märk. Ser. 8/3Y| 1.1.7 | —— |[ —-= do. 1912 Abt. 8

Sto D

S ¡0 : \ ch : Ges E ; ' L ; uth : 8 U 2 mtutsteri 8 führ 8 ß dem Finanz- Etwaige Dr ckckfehler in den heutigen | vipp. L A L .1.7 *4, 3%, 34 Sächsische, au3ge- gegen 181 Stimmen bei 4 Enthaltungen abgelehnt. Ebenso | die beseßten Gebiete erledigt. Es folgte die Besprehung des des Finapvzministeriums führte aus, daß dem F Ö s h heutig Lipp. Landesbt. 1 14 1.1 Düren H 1899, J 1901 15.1 Siv LE t Bl ; : E : 2 E 2 15 Hre An8wmirfkuna n i 3 8 mit dex t : tlandschaftl. Bayr. Vp.) vor, der die Reichsregierung ersucht, auf die Rentenbank- in bezug auf ihre Auswirkung nicht in allen Punkten als mi richtiggestelite Notierungen werden | do do. unk. 81 do. 1900, gef. 1. 5. 24/31) (oBN T alón) do. 98 m.T. in 4 1.1.7 daß die Eutscheidung der Prüfstellen nah mündlicher und | Kreditanstalt dahin einzuwirken, daß der nah Speisung der ge- do. Cobg.Landrbtk.1-4 Enden081LJ gtk1.5.24 Christiania 1903 1.4.10 i: ck 7 . 2-(Spyofol j do. -do. 02, 03, 05 t 2 diesem Antr , ine 8 der Re ‘; » R G É 1 65 E N E Stadt selbst getragen werden. Abg. Bartel s8-Crefeld (Komm.) Berlin 6 (Lombard 7). Danzig 5% (Lombard 6%). - 03, : wixd aus diesem Autrag duxch eine aus der Rechten, dem fn von längstens zehn Fahren so weit wie möglich abzukürzen. | S selbst getrag 9 N 1001 M *'L'8X 8% Westiäl, bis 8. Folge, Gnesen 01 07m.T r. Zin), ; Gon do. s: 31 1.1. G +4, 3%, 3h Westpr. ditterschaft!. haben. Die Hergabe der aus der Hauszinssteuex aufgewendeten Deutsche Staatsauleihen E E, do. 16, Ag. 19 (ag, 20114 1.2. Ser. [—[1 m. Dectungsbesch. Sena 1909) 1913 i : j Z | ‘üdvergüte 2X onne, Ex könne auch nicht anerkennen 29,11. | 27.11. Ser. 1, 2, 5, 7—10/4 | versch. do. 1899, get. /3! do. 1910-11 in 4 stimmt. werden. Dieser Antrag, der dem Ausschuß vom Plenum über- | zirücvergütet werden könne, Er k ) l 64 Dt.Wertbest.Anl.23 do. g *5, 4%, 4, 3%§ Berliner alte, Lissab. 86 &.1, usammen, und zwar je einem Künstler oder Literaten, etnem ta 2 Yausl. 4 f. 100GM bis S. 25/31 Fürth B. 1923 ausgestellt bis 31. 12. 1917.4/14,66b [14,766 do. 1000-100 tretern der Lehrerschaft und der Volksbildungsorganisationen. | ¿xnährungsministerium begrüßte es als Vorzug des Antrags zinssteuer aus der Provinz Hannover -tveggenommen «und nach 4 do. rz. 1. 10.80 99:4b Vrandenv. Komm. 23 Gießen 1907,09, 12, 14 d! - 1% Ba 4h do. do. (Nachkriegsstücke) —_, —_—— do. S.34, 35, 38, do. do. 1922, rz. 28 alberstadt 1912, 19 Wos: 29 Volksbildung. Nach der Ausschußsassung ist die Ueberein- | national gebundenen Londoner Anst. Posen Ser. 1 O Is N 10e 1900/3! Einsetzen ‘dex Uebershüsse der Rentenbank-Kreditanstalt für be- A 3, 6—10, 12, 13 Þ/10| ver|ch.| —= Stockh. (E. 83-84) ; 2 R F d a A - , L . „Sl 8 „T, Y G a 2 . 1 + - e l. . Antrag Heuß wird iu namentlicher Abstimmung mit 347 gegen novex herunter. Oberxégierungsrat S ch ol z wies darauf hin, daß Satbi, Stageblanta *) Binsf. 715% + Binzf, 6—15 % eilbronn 1897 do. 1919 unk. 29

s Co D 5 Fe

0 G B » "4 S ; d ; SUS 44 747 Ae 9 A A Ep D 2 S "A v. 1926 ausl. ab 1.3.30 3. Magdebg.-Wittenbge.|3 | 11. | —— Ld N Dr. Heuß (Dem.)-Müllerx- Franken (Soz.), der die Bez | bej dex, Abwicklung der Abwicllungskredite zu stügen. ¡ An fiegenden Anträgen bali sein müssen. Abg: H avtl e ib (Soz) „2 )pgausl ab 1.9.96 Maspedg et nbe t 1010 28 * timmung. streichen will, daß bet dex Aufstellung von Vor- leßteren Keie fien un a Jae Ea, s wies daranf himp-daß- die Stadt Hannover im letten- Jahre “¿rid A ae O ea E e O gs F Es 2; ù ; | a T4 L H 0D , R q . “R . Ç » P D | vgit oi 9 S illionen au ex. Laänd=- Et A O ; ACN a R; L r U L t i y b erb i 0 i lagalistez-für die Sachverständigen die öffentlichen „ROrpere | wis shoft Hor H ANNE : Die mor èn fälligé Abwicklung von Defizit von 11 Millionen Have, j D Mor eut de Un Vei nachfolgenden Wertpapieren Ludwig Max Nordb.|4 | 1.,4.10| —,=— E e a0 ERR Gen (Mirza) boiunbers « gu Dexltcshtigen 1nd, Amer A M A der Rentenbänk Nrebitakstalt geleistet nehmen wolle, E Hañtioves ‘alli die Verehnung der Stückzinsen ior do. 1881/84] 1.4.10 —— |—-— E A A S: f L 95 E A, . h VCLLLTONe De V0 V nto Lz ILLEQiL | 2 7 ind er müilise azu demerten, daß der BULrgervlo D! Dtsch. Ablösungsschuld 0. 1879, 80,83, 85, 95|3%| 1.4.10| —,— Fi gek. 80,6. Dn Ucilatiantei auf Perso s ba Rie e wetden, uber dies sei nux dadurch ermöglicht A Le! daj die alle SteuervorsGlige des ‘Magistrats abgelehnt habe. Er* bedaure, einst, uSLOsgóT f. B. ind —, 316,6b do (nit fonvert.)0Ÿ 1.610 —— |—— SaNRENIGIEA , LOOBE Deutschen Volkspartei auf Berschärsung A qua! er e Austalt älle verfügbaren Mittel hierfür eingeseßt habe und daß daß die Regierung der Stadt’ Hännover uitht die Genehntigung Di de Wertbeit, Atl 2 Glied C L Des Langensalza... 1908 Mehrheit, teilweise bis zur Einstimmigkeit, bleibt es bei dem au die weiterleitenden Kreditinstitute für diejenigen Landwirte, | „4 einer Auslandsanleihe gegeben habe. Was - die Noftstandê- _b. 5 Doll. fäll, 2.9. , Sul Vieuiulalaireities. Ludwigtiaien 1908| e una Stimmverhältnis der Ausscchußvorlage. S 5 : die bislang now nicht gezahlt hätten, vorläufg eingetreten seien, arbeiten angehe, so fragte dexr Redner, ob die Behauptung der Dtsch 1V - V yteichs- Gie aide o. 1890, 94, 100 / Ciedp vine Die Abstimmung über §3 im ganzen bleibt wieder | No schwieriger werde die Abwicklung im nächsten, Jahre sein. | Stadt richtig sei, wona verschiedene Projeïte der Regierung vot- t A 07166 | 0,76 | Hannov. Prov. RM 14. Ubt, utv, 81 Ausläudische Staatsauleihen. rctzahlh. 110 zweifelhaft; die Auszahlung ergibt die Ablehnung des Para- | Eine Abkürzung der Tilgungszeiten würde si erst in: den Jahren lägen, aber immex noch niht vou dex. Aufsichtsinstänz genehmigt do. VI-[X. Agioaus! 4A 1.1.7 | 0/7125 6 | 0/695b R.2B u. 4B,1g.ab27|8 | 1.4.10/98,266 [986 aa E S Si l Une Mie G OLA wid do. - do. graphen nit 190 gegen 178 Stimmen bei einex Euthaltung. | 1931 bis 1933 als Erleichterung der Laudwirtschaft „auswirken. | sojen, Abg. Dr. Böhm (D. Vp:) war- gleichfalls: der Ansicht, daß M EGa at Lid C2828 | 020 do o fe p ma | Lai (Sva Rain 192 Lit 6 e i i aier s A t ie K isten rufen: Külz abtreten!) Abg. Dietrich (Dem.) betonte gegenüber dem Aktrag Leicht, } bexeits eine Stellunznahme des Staatsministeriums hätte erfolge do. Ae Oas „K N oE ab 2 1.4.10l07,16@ lo776sb@ | bo 19 Lit.U, V, uf.29 E N T Die e etge gee E P ifftellen regelt, wird mit daß man ‘uihts übereilen dürfe. Man müsse der Ae E müssen. Man müsse si darüber klar sein, welche Mittel infolge E 3, iu d T Doeian 4.10/97, y do. #0 ut, W unt. 90 , (Get 1. 6,19. #1, 8.18 *1. 6,18, 41.7, 19 L R E es u G i wieder einen anständigen Hypothekarkredit ohne übermäßige dex außerordentlichen Moßnahmen durch die Typhusepidemte er- 4 für 1 Milliarde 0 i: Ausga 13 unk. 33/8 99 G do. 1914, get. 1. 1.24 ° L 1, 20. 1, 2,20. 91, 8. 20. 1, 6. 23. nd.Bdt. gar. unwesentlichen Aenderungen unter Ablehnung zahlreicher Provision ‘beschaffen. Die Abgg. Dr. Horlächer (Vayr. Bp.) fordert Viet : É8 anten nux die außergetvöhtliHen Aus- zl f. j: Binsf, 8—164ÿ do, do. Ausg. 14/7 „68 do, 1901, 006, 1907 18 1. 9. 25. 4 1. 10. 25. V L 11 25. 1, 1, 26. E ALE Antäge angenommen, ‘da gegen diesen Paragraphen nur und Hörnle (Komun.) kritisterten die Latigleit dec FReutenbankl- gaben für staatlicße Hilfe in Frage fommen, Er Jei aber der Ans do, e do ch8an!1.…. O QSEO Ohne ginsberechnung. L N Si Re Zu F EN zux amtltgen Börtns do. do. S. zing Ivenige Mitglieder der Deutschen Volkspartei stimmen, ebenso | Kreditanstalt. Abg, Thomsen (D. Nat.) beantragte, daß der sicht, daß inr der Typhusepidemie ein -Naturereignis vorliege und do do. j M U do. 19 [L gt12.26 S findet gegenwärtig eine amtliche Preidfeststeluene Kopeny, Haubbes L 6 (Kosteu dex Prüfstellen), in den uux durch einen an- | Hanshaltsausschuß diese Materie dem Plenum zurücgebe, damit } daß in solchen Fällen dex Staat helfend eingreifen müsse. Abg. i Sd do. 4 . Reihe 27—33, 1914 do. 1920, get. 1.11.25 Vini fait er, Bew Anl. 4% d Mar bia A n Volíspartei die Be- | sie dem sachverstandigen Ausschuß, nämlich dem Volkswirlschafst- Blank (Zenir.) erkannte ‘an, daß etn Notstand vorliege, bei . Schupgebtet-Anl. Af | R eas N Ia O AENS I Ld L e U „sfiamttdbio! nommenen Das V E Ne Alton dor Neis ichen Aus\chuß, überwiesen werde. Der Haushalisausschuß ent- Ae Won oe Sv Vos A B Beschlüsse in do Spar-Präm.oAnl.} ix. Zini,/ 0, do. 1899/31 do. 1897,98, gk. 1.1.24 Bosn. Esb. 14 1.4.10 Nrd. Pt.Wib.S1,2 timmung eingefügt wird, daß das Reich die Kosten der Reich R i R C i n ÉS A R Ee, Ri Ca T ARE E E dem geholfen werden müße. Ev, Dees U) R S arb : 7-164 PreuuS1.-Schay Cassel. Ldskr. S. 22-25|4 do. 1904, 1905 get./ do. Invest. 14 © 1.4.10 Norweg. Hyp. 87 ü P M e dag e “Re des Geseßves, & 6 | shied in ‘diesem Sinne. Abg. P. Dr. Schveiber (Zentr) | ezug auf die Typhusepidemie in Alfeld und Duderstadt, wo au8lo8b. ab Ol. 28/13 1.4. Do: Î Merseburg 1901 do. Land. 98 in K 1.4.10 DestKrb.-L. v. 58 prüsstelle gu tragéu I S län dex | wünschte, daß die landwirtschastlihen Sachverständigen im Aus* | ggmals der Landtag beschlossen habe, Darlehen zur Verfügung zu E Etaardss, 1.1-kas 1919 VI Strafen) und § 7 (An atgen, Cas Muß | land. möglichst schunell ernannt würden; die Summeh seien doch } siellen. Redner wünschte einè BeantwoLtung zu deu Ausführungew (Hibernia 1. j Malkeins U v S TLE 1.2.8 Poln. Pf, 8000 R. 11 Neichsinnenminister) werden im- wesentlichen in dexr Auss{huß= schon beioilligt. Auch das Auslandsdeutshtum müsse von diesen |} p.38 Abg. Härtleib über die Notstandsarbeiten in Hannover und da do, 1498 1.40 1 : 00. Ser. 26 unk, 80/4 | 1:8: heim (uhe) 1809 is dabin 6 A L fassung angenommen. Sachverständigen betreui werden. Es 161 BAGREL ich, daß die | vertrat die Anstcht; daß zwischei Staat: und Stadt ein dllgemenes rel, onsol, Anl. ersch, 0. ; Ser b get, 1.5. d M da H “ls N die tuntoo jolen-Prov.n Á f % , , 4 y T & Ç 2 N 2 Mv El a 0 Dolontiorto } L Z C RUA N s res ; G i L i; Ï : j A e Ans i a i "a8 4208 Das zur ersten Beratung stehende Lebens8mitt els Plaue 1m „Ausland six Me Wirlamtei 1a A ph Programm zur; Behebung der Mißstände U e Obi W t de do. t . 0,80 do. do. 1913, 1914/4 München 1921 bis 136560 s do. 1895 m. T. bo. gese sowie ein Fnitiativgesez der Deutschen Volkspartei | niht sämtlich bestituit seien. E Ds pp G B) oe werden müsse. Er fragte sHlieglid, M Das g E Unhatt. Staat 191». 4.10| 0,91 G Oftpreuß. Brov. Ag. 12/4) 9 un b Ms 3 iete eseyes, ein eine weitgehende Technisierung und Rationalisierung der Land- | zuinister zur Abstellung der rößten Not in den Far A Cbe gux Aendexung des Reich§mietengeseßes, eit | ;

do. Ler Nr. 61551 Raab-Gr. Þ.-A.® 10.410 do. 08-09.11:12,13,14 Pommern ProvA.17 uls@nationalór Anirag zuv-Beseitigung dex o) in dieser Materie wirkenden Reichsansshuß für Technik und | Bartel d- Hannover (Dem.) vertrat gleichfalls die Ansicht, daß do. tv v.1878.78,79,80,/ | bo. Ausg. 14. Ser. 4/15

R

Deutsche Lospapitere. 0. 1895 3s _—_ Augsburg. 1 Guld.-L.|—|.4p.St| —,— 8ürihStadts9iF| 9 E

Braunschw. 20 Tlr.-L.|—|.4p.St| —;— *i.K. 1.10.20, **S.1 f. K, 1. 1,17, S.2 f.A. 1. T, LT, Dn 60 Tlr.-L.13 | 1.8. | —— n

Köln.-Mind. Pr.-Anl.134] 1.4.10| —= Ls H) Oldenbg. Tlr.-Q. gt 8 g u Sonstige ausländische Anleihen.

1.2. | —_ baa

Sen

Tgoen 1900,06,09

= LJ

rer SS

Ss

us ps p . . . 23 bus n Des dus T 0D

Sachs.-Mein. 1Gld.-L.|—|.4p.St| —= Budap.HptstSpar|

= L4

2D P D f ai - ps g g p aa EES =D 3 oon oh D Fd

ck20 Co P C0 Co N S

Mühlhausen 1. Thitr. do. do 02 m.T.i.K 1.1.7 6 Id Pest.U.K.B.,S.2,3

9s ps R e p e g S0 Q 92S

S

Sd J any Det bes dun D_DS L A A S-M pt dus F Q e DD

0 pr ps p e ge p p D

0. : C Es M.-Gladbach 1911 X bis 85650, do. Anrechtsch. #6 p. St.| 6,26b wirtschaft. Die Regierung : möge in ihrem uöchsten Etat den | ynmittèlbar ‘Betroffenen an Hannover überwiesen. habe. . Aba. di: 10zd 1 Loire , do. Au3gabe 16... i do. do. 15...

unt. 36 ler Nr.1-20000 Schwed Hp. 78ukv L.L.4 Münster 08, gt. 1.10.23 DänischeSt.-A.97 do.78 kündb. in .4 L.L.7 i | Woh ‘eude i E (s h al t, | do. 1897, gek. 1.10.23 Egyptischegar.i.L do. Hyp. abg. 78 LL7 nuagsämter und Neuvreglung Des Mieter- Landwirtschaft mit entsprehend mehr Reichsmitteln ausstatten. } sn Naturereignis vorliege, und daß der Staat ; helfen müsse. s 18,06:00.08,04 07/1 dis ; do. Sie i. 82 \chuPbes und ein Antrag der Wirtschaftlichen Bereinigung | Fin Veurtreter dev Reichsbregierung begrüßle die } Redner forderte, daß Reih und Staat bei Vergebung von Auf- G E Le bo. do, "4% auf Erleichterung der Wohnungszwangswirtk \ch aft | Aeußerung des Vorredners, die durchaus im Sinne der Regierung trägen auf die Notlage der Stadt Hannover besonders E do. L

20 ck» d

L SEE

S i Sto E R R E I T T T M) E a e E S9 d

2, 10A 0 s Jus ues dus gf e S

Ee co D n F

S

S D t Lo D de d D 1D dus des I S prt I I drt dus L. S S

R,

con D D D

I

S

E

e 2

N Das gun Gun s Sus qu C dus gun gu

R Di A R R

Is des —I I A I Les A ck e S - Æ D L p

p p a p ge p ge p SSZ=S

e) e ps

S L p p

ofs fn CO P e

¡S r

00 pu jeu s gus p 2 E Q@* ® .- ®

Fs A I D I Fes dds M

=

4 S

2 dus I I I p o

e pez e r m De îs is des js îA s

e

A CCEEARER

bs I 2 L]

-52202,. Lo A b

do. 1920 unk. 30 do. 2500, 500 Fr. 15.4.10 h Stockh.Jutg3.Pfd. do. Ldsk.-Rentensch. E Mheinprovtnz 22, 23 : : \ p 2 Mama a R o O Ami à : i ; - y | forzheim 01, 07, 10, do. 5 1881-84 l: Ls ihenmarf unter nes ages des Abgeord- | Duren 2 dom Rubraebiet zu ‘verzeich! Dazu komme; daß B P G f s es L. L A8 lionen Reichsmark unter Annahme eines Antrages des Abgeord Zustromt aus dem Ruhrgebiet zu verzeichnen. 5 ; remen 1919 unt. 80 a Das Haus vertagt sih, Dienstag 3 Uhr: Nachtragsetat S | do ealed 1. Us do. Bod.-Kr.-Pf. 1.6.11 ns do. amort. S.3, 4 U M h S N Vos L T : L O: L U REAUE 3g. 12 : gemessen bexrüclsichtigt werden jollen. Abg. Sh u ch (Soz.) be- } zie Frage aufzutwerfen, twieviel die Stadt Haunover und dana do. ug. a2. aef.31 12.28/: uBg ° : szins\ ‘den © d abg: Pfandbriefe und Schuldverjchreib, in. den Etat einzustellen. Dieser Antrag wurde vont Abgeordneten abführe, und wieviel Stadt uud Provinz zurübekämen. Lde ite tend enenöburg 1908, 0) o 10a aEin Finanzausgleihs zwishen Reih und Ländern |noch nicht aber, daß von dex Stadt Hannover 3 Millionen abgeführt werden ae Oest.St.-Schay 14 ohne Zinsscheinbogen und ohne Erneuerungsschein

Nürnberg .…....1914 do.25000,12500Fr E 15.1.7 o. do. 1906 do. Eisenb.-Dbl.|: 1903 Els.-Lothr. Rente hmigie dan! n im E Woh1 t ar Q e : C. Aas L. 1885, 86, 87 in K. verich. wiesen vorgesehenen Notstandsfredit für die Winzer in Höhe von 15 Mil- | ¿jn 2ustrom von Flüchtlingenn in Frage, aber es sei ein starker E i do. 1000000 1.800009 ppeln 02 X gt.31.1.24 riech. 44 Mon.| do, do. 1894 ins 14.10 i ad Ee : E L ; S ENEEE S Le (L 4 f Süächsische Prov. A. 8 1912, 1920 do. 54Pir.-Lar.90 , r.eP i neten Horunle (Komm.), wonach die keinen Winzerbetriebe mit Haunovec eine starke Kriegsindustrie gehabt: habe, die jebt dars- 2 P É ugt E NeD f niederlieze. Ju bezug auf die Mitteilung, wonach. 11,5 Millionen e L922. 1928 6, do. do. Au3g.5—7|4 Yirmajens 99, 8044.24 4 Ftal.Rent.in Lire| : Schluß 6A Uhr. {chaft betreiben, bei dev VBeoriteètî UNg DeL Notstaundskredite an- aus der Hauszinssteuer uach Hanuover zurücgeslossen seien, seV do.37-99,05,gk 31.12,28/: N 6 q «D, 4 fg do. SpL-KÑtr 1.2 1.1.7 | do. do. „10 u.11 P Mal as Ne 098 . abg. 0. „x, 4. Di amort.St.-NA.19 A : 7s s Auz3g. 8/44 Regensburg 1908, un S deutscher Hypothekenban en. ; Hörnle (Komm.) unterstüßt. Abg. Schmidt ck Stettin (D. Nat.) Ein Regierungsvertreter erwiderte, daß er für das do da 10.000 bis d 4. 4 oa Parlainentarische Nachrichten, hielt den Antrag in finanztechnischêèr Hinsiht bezüglih des | [gufeude Jahr keine genauen Angaben machen könne, Er säße do. 00, j do. bo. 98, 08, G0) h Nene ats. 1aais do, 1888 in £ deutsch, Hypoth.-Bk ind gemäß Betanntm. v. 26.3. 26 l s : G R n0 s 1 H L G. 0. - do. Sl.-An1.1900 ; E 0.985b ae Mt j do. G lieferbar. Dex Aeltestencat des Reichstages traf in feine genügend geklärt und verlangte daher seine Ueberweisung an den würden, wovon 800 009 Mark zurückgeflossen seien. - Dazu komme do. 07,08,09 Ser 1,2, do. : angem. St. 4 3 3 4

ck=

Nordhausen 1908 do. priv. i. Frs. 1.5.11 T do. do. 02 u. 04 4 : e e g ooooo ace) .) 0,726 do Aus . 14, 0. werden den zuständigen Ausschüssen zux Vorberatung über- | sei “Der L Biattas genehmigte dann den im Nachtragsetal | nehmen. Was die Wohnungsnot. angehe, so komme zwar ni 2 Offenbach a. M. 1920 innl. St. »Eisb. Lig j do. 1894 ins, 1.4.10 tleine betri i do. 95, 05, get.1.11.23/: do. 4h Gold-R. 89 (beseßte Gebiete). weniger als 1000 Rebstöcen, Gs wenn sie nebendsi Acerivirt- do, 08,09,11,9.81.12.28 do. do. Reg.-Pfbr, 1.4.10 ; bg. D 05, | ch , Da us Mexik. Anl. 99 5. antragte, für Zwedcke der Kinderspeisung 5 Millionen Reichsmark | ber Rest der Provinz Hannover an Hauszinsstenex an den Staäï F Hambg.Staatsevtenie|: : h : do. do. Ausg, 9 Þ/6 Quedlinburg 1908 do. Ausg. 6 u. 7/4 Norw. St. 94 in £ ismartutaecrdtints Pfandbr. u. Schuldverjchr, Landeskli. Ribr.|4 | 1.6.10 1918 d do "Mau ia L E do. am. Eb.-A. (Die durch * getennzetchneten Pfandbriete und Schuld-

223 s bs I O gus pee Se Ls

y i do. 1891/2

N Hd ì La , Plenarberatungen Q #4 A A Ros Dor Ane sor ich ) el, V Me N Novutvreter des Wohl t8s 11,13 rz.53,14 rz. 55 da, 0. 3! 1.4.10| —. _— Varia n estrigen S die Dispositionen für die P ; 4 Unterausshuß zur näheren Prüfüng, Der Ausschuß {loß si ein Reichsdarlehen, Ein Vertreter des W0h A da y A m auen A 2A ostod …. 1919, 1920 J

dieser Woche. Von heute ab soll der Nahtragsetat Welter | Fieser lepteren Auffassung an und überwies den Antrag an den ministèriums erklärte, daß die Zahlen in bezug auf die Not- 0. 1887,91, 98, 99,04/3%| d Î 8 b % + 6—164. do. 81,84,08, gt.1,7.24/: 1000Guld. Gd 1emacten Mitteilungen als vor dem 1 Januar 1918

: ; 2 {i Fo vie j do. 1886, 97, 1902|: é ; ; ; ; . i beraten werden, und zwar die ae tragen für A S Unterausshuß. Die Abgg. Schmidt -Stettin (D, Nat.) und tandsarbeiten aus der Reichsarbeitéverwaltung stammten. Bei! Hessen 18, 06,08, 09, 12 j Kreitanleihen. Glarbriden Lao. / i - p Bai is u E A ministerium mit Ausnahme der Wasserstraßenangelegen 4 n be Dr. Dietr1ich- Baden (Dem.) verlangten Unterstüßung der tas Ministerium lägen keinerlei Projekte der Stadt Hannover do 1919. R. 16. ul. 244 | 1.4, Anklam. Krets 1901-/4 14.10) —e- Sehwerin 1. M. 1897, do. tv. R. in K Ger. 2.163%), S. 4—6 (4 4)® die beseßten Gebiete, für das Ala id S: da RU e a eat A das Einführung der O für die Hochseefischerei durch Ein- | vor, und auch die Regierung in Hanuover habe ihm auf tele- do. 1996, 1903-1905|4 | do. ; V Va *IRla: [L ; Evándiuct# 1.1048 ta Eil inf e E Siob N (31) Reichsministerium des Jnnern. Sodann sol Matia ¡bex | seßung dafür bestimmter Mittel im nächsten Etat. Abg, Blu m | yhonische Anfrage erklärt, daß sämtliche Anträge erledigt seien. Lübeck 1983 unt 26| | 1.8.6 | —, Hadersleb.Kr.10 ukvX'|4 | 1.4.10| —, Stendal vi get 1.124 do Veviatein f 10 Berl Ca Cuba Seine JHugendsGuh eseß in dritter Lesung und noch Line “a d Und dié (Zentr.) machie darauf aufmerksam, daß die gegenwärtige Lage Ministerialdirektox Krohne erklärte, daß bezüglich der Hilfs- 1 E, F ¿1e G SOuens E En O do. 1908, ael. 1. 4, 24 Portug. 8. Spez, 7,8, 13-18. 21-22, fv. u. nici tv. die Arbeitslosensürsorge beraten werden, Der Sonna Gleibe der See- und Küstenfischer im Oberfischmeisterbezirk Pillau eine maßnahmen die Verhandlungen innerhalb der Ressorts schwierig do. Eb.-Schuld 1870/34} 1.1. Offenba Kreis 1916 M : Stutt Ÿ ee 1adal Ta R ea a A 00, G D R NORE asten Tage der nächsten Woche bis zum 8. Dezember bleiben von trostlose sei. Der Absay dex an der osipreußijchen Küste ge- seien weil in bezug auf die einzelnen Anträge bei einzelnen do tonj 1886/31] 1.1. : A inet CLALE o A va bo 00 Ser. 23 4 —— Plenarsizungen frei. fangenen Fische sei dadur, daß der Großhandel in Königsberg | Ministerien, nicht nux beim Finanzministerium, Rückwirkungen 0. 1890, 94, 1901 05/34 1.4. Deutiche St Stolp 1. Pomm... 4/16] 1,2, do. 18990 In 4618 R Ua i den Markt monopolartig beherrsht, gleich Null. Der Großhandel befürhtet würden. Die Epidemie in Hannover elbst könne man do. 1919. gef, L. 1 Ert Mor u Rue A E C Lede N Lan do. Komm.-Ob1_ S. 1, S S f in Königsberg führe auswärtige Waren in solhen Mengen ein, | (jg übexcwunden ansehen. Abg. Abe l (Komm.) warf die Frage Do 008 E E E E N Al rrier14,1.0.0.A uk. ba 1891 in M do. da Ser.

Der Haushaltsausschuß des Reihstags sehte | haß die Preise für die inländischen Seefische ganz, gewaltig | auf, weshalb der Staatsanwalt uoch keine Anklage gegen die t. _— 1896/8 | 1. do. 1911 1914/4 : Vierjen 1904, gf.2.1.24|: bo bo Talon E A Exe gestern unter dem Boris des Abg. Fe man (So is] | gedrüdt seien, Der Redner septe sich dafür. ein, daß sür die ost- schuldigen Beamten erhoben habe. Abg. Leinert (Soz.) wies F R A Be s ce A 61 I eat an do * 1806 in Braunschw - Hannov. Hyp.-Bk FOHCIA, DED L PEELIEn g te“ R bei da preußischen See- und Küstenfischer von seiten der Reichsregierung darauf hin, daß sich die Schäden, die in der Stadt Hannover do Sl.-ente i V do. 1404,05, get.1.3.24/3 aabe rief, 1987 do. ‘1808 in 41 E xiumfür die beseßten Gebiete fort. Dabei fand ein etwas geschehe. Hierauf vertagte sich der Anss{hnß. entstanden seien, arst bei den neuen Steuerveranlagungen zeigen Sd). M. -A. 23, uf.26 Berlin 1923 +/ * s do, 1920 1. Aug.. - do. do. m Talon vom Ausschuß für die besezten Gebiete überwiesener Antrag An- würden, Was die Gesundheitsverhältnisse angehe, so sei die Stadt ritembera S. #80 : de Binlf: 6 L 21 2.Ag. get.1.10,24 j do. tonv. in 41

nahme, worin die Reichsregierung ersucht N on eran M E Hannover nicht schlechter gestellt als andere Großstädte. An Auf- do. Meihe 36 42/4 | do. i do. 1920 unk. 81/4 | 14.2 Ln do. 1908 in 41 reite Ie Di RiBtien Ie Unterstiytingén an i Gans kommen und Verteilung dex Hauszinssteuer könne zugunsten der N E do. 1922 Auza, 1 4 - ; Wilmersd. (Bln.) 19183 [e 1910 iti 418 reffen. Die Richtlinien für i gen. :

do. Goldrente j versQGreibungen sind nach den von den Gesellschaften

. oe e

S S Ra M S C s bs d S S S S S e Se, 2,ckck

D

7 D R E (5 - Benda Li T Dar do je en b L

7 1 1 1 7

2 1 4. 4. 4. 1

1 1 l 1 L 1

s gee g qu e ck—

S A do 2 ch5 I

d

e S

s g pu p ps gur dus Fus fn bus CO D A m 3 O

am

L S

R A A DE bo S S

L

fbr Ser. 2—26*

- ,

o î”

do. do. Komm.-Ob1. v. 1923 i

Dtsch. Hyp. -Bt. Pfdbr. S.1, 4-24*|14,25b do. do. do. Ser.

do. do. Komm.-Obi. S. 1-3*

do. do. do,

do. da do.

5 L

s ® zl S

D D D bus dus dus

O p ps d P dee P des

E . —_ . D

"EDARR i

Gt S1? He C A G E; A N O T Ha O 2 r S E O T