1926 / 281 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Dec 1926 18:00:01 GMT) scan diff

o, Börsen-Beilage f . Si y , , e S s ; L n so, s , 11 y Z Fs 4 v Enn o die christlihe Schule. Aber der Minisier braucht sich ja nichi von 7 württembergische Minister des Jnnern ist zum Beispiel Mitglied 4 fülleu. Gerade jeßt sei aber wieder ein Stillstand eingetreten 2 h der Mehrheit ves Volkes leiten zu lassen, sondern von der des | dieses Hauses. Herr Külz hätte ich alio leiht über dessen Gründe | fo daß man sagen müsse: Wer {nell hilft, hilst doppelt! Au Zum Ci en El anze ger un cen î en ad anze ger

Parlaments. Aber auch ün Parlament wird er eine Mehrheit | sür das moderierte Verbot unterrihten können. Es handele sich | die Kleinindujtrie dürfe auf Beteiligung am Programm rechnen.

inden. Jh verstehe ja seine Schwierigkeiten, seine eigene Partei, | hier unt einen unerhörten Vorstoß gegen die Reichsverfassung. Zu begrüßen wären die Siedlungsabsihten im Rahmen des y j ° oe E die S Naten, drehen ja immer in leßter Stunde aus. Der | (Zustimmung links.) Jh will, sährt Redner fort, nicht glei Ärbeitsbeshaffungsprograntms. Wünschenswert wären Inständs Str 281 i Berliner Börse vom 1 Dezember 1926 Minister kann abex ein großer Mann in Deutschland werden, | die Reichsexekution gegen Bayern verlaugen. Aber Sie, Herr | seßungsarbeiten an össentlihen Gebäuden. Hierdurch würde auch : * * *

wenn (die folgenden Worte gehen in der großen Heiterkeit Minister, hätten gegen den Bruch des Reihsrechts durch Bayern das selbständige Handwerk profitieren können. Besonders sett E E E E E E E E E des Hauses verloren). Wir wissen ja nicht, wie sih die politische einshreiten müssen. Da Sie es nicht taten, so hat Bayern in einem sih der Redner noch für die beseßten Gebiete und für die Winzer tieutiger { Voriger { Voriger Lage rana gestalten wird, aber es ist do mögli, daß im | zweiten Fall auch noch einen anderen ahnlichen Film verboten, 25 25 i i Amtlich festgestellte Kurse Kurs Na es Ama e nächsten Reichstag ein Schulgeses niht mehr zustande fommt. | nämlih den „Schwarzen Sonntag“. Das ist die Folge Jhrer Un- Abg. Dr. Pinkexrneil (D. Vp.) stimint den verschiedenen n Tas L i L Gelingt das jeßt nicht, dann wird nihts übrig bleiben, als an das | tâtigkeit gewesen. Zu diesen Dingen muß der Reihsinnenminister | Kanalprojekten zu, wünscht aber, daß dem Landtag eine Zus 1 Franc, 1 Lira, 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 4. 1 österr. Preußische Rentenbriefe. ert 1008, B TE Deutsche Pfandbriefe. ILELMN Volk zu appellieren. Wir sind gewiß keine Freunde von Volks- | hier Stellung nehmen! (Erneute lebhafte Zustimmung links.) ammenstellung der Kanalprojekte zugeleitet werde. Es müßte Gulden (Gold) = 2,00 #. 1 Gld. österr. W. = 1,70 4. Gekündigte und ungeklindigte Stlicfe, do. 1890/3 (Die dur * gekennzeichneten Pfandbriefe sind nah | do, 1886 in 4

S NRolfé di i ünrsten- ; tei Soû : TE I ; üdüberwei chie 2 ‘Ô . ung. .W.=0,85 4. 7 Gld. slidd. W. verloste und unverloste Stüce, 4 den voi den Landschaften gemachten Mitteiluugen

entscheid und Volksbegehren, aber die Bewegungen in der en Reichsminister des Junnern Dr. Külz: Meine Damen und tüdüberweisung der verschiedenen, analbau-Anträge an den LME, Mg Mee R e E E Gn. je E gau Ee E bo. 04 S 14, Mr i bag: pern gi: revi Baees ca: g m Lu E abfindungsfrage und der Aufwertungsfrage haben gezeigt, daß das | serren! Jhre Jnterpellation bezieht sich auf Vorkommnisse in Hauptausshuß erfolgen, wo eine, eingehende Debatte über diese = 1,50 #. 1 Schilling österr. W. = 10000 Kr. 1 skand. | P 112. 1717,06 (16,066 | do. Groß Verb. 1919|4 | L1. Gefksindigie und ungekündigte Stlicte, do. bo. 1906 i. Volk in großen Problemen folhe Entf idungen wi , und nament- Frage Fi erfo gen habe. Auch müsse Le Frage deu Harztalsperre Krone == 1,125.46. 1 Nubel (alter Kredit-RbL.} 2,16 f. 4,3% do. später au3gegeben| —,— do. do. 1920/4 P ; verloste und unverloste Stüce. do. do. 1888

lih wird dies der Fall sein bei einer Kulturfrage, die nicht mit Württemberg und auf Vorkommnisse in Bayern, Sie war einheit- im Ra men der Kanalprojekte mit geklärt werden. L alter Gsídrubel = 3,20 4. 1 Peso (Gold) = 4,90 M. | 4 344 Hannov. ,ausgst.b.31.12.17 3 3 Verl. Stadtsynode 99, “34 Calenberg. Kred. ea e: Os 12

2 s ce N J . q . . É L: Le . y: er ç .. ù «1 » . L ) = 1, L = 4,20 b, , dem Portemonnaie des Staates oder des einzelnen gusammen- li, und ih beabsichtigte, sie auch einheitlih zu beantworten. Meine Abg. Nüffer (D. Nat.) seßt sich für die geplanten Bahn- L D Dae E E L Shenahat « Daei R s tr Í R M l a S do. Eisenb.-R.90 e e 0,091.12. . , - U. L ——_— m «U,

”. è s is . y y . . J o »7 5 Cv «ofs a 5 AIPY A . F hängt, Wir zichen allerdings den einfaheren Weg der Geseß- | vorhergehenden Ausführungen sollten niht etwa im Fnhalt ein bauten ein, die im Fnteresse der Hebung des Verkehrs, der Abs ==2,50 M. 1 Dinar = 5,40 #. 1 Yen = 2,10 4. do. spüter ausgegeben 1905, gek. L. T. 24/34] 1.1. é v Türk. Adm.-Anl. gebung durch das Parlament vor. Wir wünschen ein Geseß, das A O a ERE E et sein / Bei sol{en a S stellung der Arbeitslosigkeit und der Durchführung des Arbeits 1 Sloty, 1 Danziger mden = 0,90 # auenburger, agft. b.31.12.17f —, Bonn 1914 #, 1919/4 L 0E n r T IEUS) do, Bgd. E.-A. 1 nit bloß formell die Schulfrage löst. Es dürfen keine Kautschuk- R CITNGH HESS, / O n L E G beschassungsprogramms lägen. Besonders wünscht er noch einen Die einem Papier beigefügte Bezeihnung X be» i do. Plter audgegeven s Ma 1906 N Os do. bis 31. 12. 1917... .| 4,8b 4,8b G W E Ses Hestimmungen hineinkommen. Wir wollen die christlihe Schule er- samen Sachen liebe ih es, mit wirklich abgeschlossenem Material Bahnbau von Heide nah Rendsburg. Die Reichsbahnverwaltung E: das lur bestimmte Nummern oder Serien E Li Charlottenburg 08, 12 M 11.1 | —s ; ; « KalderenDenm e r _— s QE 1008 6 halten und sie wiederherstellen, nahdem man sie in Sachfen zer- | vor das Haus zu kommen. (Abgeordneter Saenger: Das ist aus- müsse ohne Zögern die geforderten Bauten in Angriff nehmen. “Das hinter einem Wertpapier besindliche Zeichen ° Posensche. agît. b. 31.12.17 7 [I Abt., 19/4 | veri. m.Deckungsbe\sch. bis 31.12.17 Bitten Au. 2908 stört hat. Die Parteien der Weimarer Koalition müßten eine | gezeichnet!) Einen Augenblick, meine Herren, wix werden gleih | gg, Abg. KicChö ffel (D. Nat.) verlangt Berücksichtigung der bedeutet, daß eine amtliche Preisfestsiellung gegen- N Le L Et, R LIOE ROL K R E: Nr. 1—484620 „….........-/16,65b (18,06 | do nobl11 S1 gewisse moralische Reparationspfkticht gegenüber solchen Ländern ‘nig sein. Soweit Württemberg in Fra e kommt, liegt das ab» Wünsche insbesondere der pommerschen Fischer, die bisher selbst wärtig nicht stattfindet. auegest b. 81.19.17 e L L e f aa. Zentral. E E De 108 Fr.-Loje haben, in denen die christlihe Schule zertrümmert worden ist. Fh eug jem. R E Y g S A E durch persönlihe Vorstellung bei der Regierung nichts hätten ers Das # hinter einem Wertpapier bedeutet # iür do. später au3gegeben| —, ; Coburg .….....-1902/4# 1.1.7 | —s gegeben bis 31. 12, 17 e lrs8 |17,32b Ung. SOM 1 beurteile die Aussichten für ein vernünftiges Shulgeseß nicht un- geschlossene Material nicht vor. (Wbgeordneter Saenger: Vas Ret | reichen können, und polemisiert in diesein Zusammenhang gegen 1 Million. Nh.u.Westf.,agst.b.31.12.17 Cottbus 1909 N 1918/4 : 4, 3k, 3% Dstpreußishe „f —— A p 1914 a ti My f ratb A 3; ex Arbeit. Wir Deutsch- ift acbrochen, das reiht doch!) Einen Augenblick! Es ist rihtia die Regierung. Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten _do. später au3gegeben Darmstadt... 1920/4 V 44 Ostpr. landschaftl. Schuldv.| —— —_+ 0. oldr. in fl. günstig. Wir sind bereit zu gemeinsamer Arbeit. Wir Veutjc I 9 E ) 9 G M g, Aba Hartwia(S i Eo SIAR 2p gifern bezeihnen den vorlegßten, die in der dritten Sächsische, agst. b. 31.12.17 do. 1913, 1919, 20/4 *4, 3%, 8% Pommersche, aus-| do. St.-R. 1910 nationalen haben Zustrom gehabt aus konservativen und teil- | was Herr Kollege Landsberg sagte, daß vom 21. Oktober bis heute daß tür MSLE tg (Sos.) terie E be Hie Aus en Spalte beigefügten den lebten zur Ausschüttung ge weise auch liberalen Kreisen, aber das kann ih sagen, soweit meine | ¿ine Zeit vergangen ist, in der unter normalen Verhältnissen eine daß su e_ N x pommerschen Fischer am Lebajee der Ver» mmenen Gewinnanteil. Jst nur ein Gewiun-

P

(OSRLSTSSÉ

SSBSSESS

eo o ep To co 2CSC s Lo co

SS

1 1D

ne e L n 0 dl el ahe eda Os 0d C0 S, s O LO S SEEBNE

S.

s

T5 TO Co Co O Co LO C3

D

do. später au8gegeben} —, Dessau 1896, gf. 1. 7. 23/444 1.1.7 | is 31. 12. 17 ….,.[18bG 186 do. Kron.-Rente ® _M Le : Schlesische, agst. b. 31.12.17 Deutsch-Eylau „1907/3 A E S a L. do.St-RN.97 ing? Freunde auch aus liberalen Kreisen hervorgegangen sind, sie sind toalter der Hofkammer, Kramer, verantwortlich sei. Dies hätten E angege en. so ist es dasjenige de3 vorleßten

/ e, T : « Dia l #4, 8k, 8% Pomm. Neul. für do. E È d. P . E , D e dr 271 2140 noiheohon Ton Her 8 ift tir Wirttoms 1 T A S ee Roe 2ER E S „eHolst.,agst.b.31.12.1 U «+2 3 h einig in der großen Forderung nah freier Entwicklung und | Klärung hätte geschehen können. Aber, und das ist für Württem- | die Fischer, als sie dem Landwirtschaftsminister ihre Sorgen Die Notierungen für Telegraphische Aus- ho. später ausgegeben| —, Í do. 1899, 07, 09/4 Die grun bes b, außgesie?! | 766bG |17,86b@ do. do, Ser uier Wiederherstellung der christlihen Bekenntnisschule. berg das Ausschlaggebende, in Württemberg s{hwebt hinsichtlich Rb L ard erklärt. Zeu oen Verhalten dieses gan ouis für Ausländische Bantnoten 4 ira Ifentlidier Qicicitditt n aé: E, 4, 5%, 8% Pomm. Neul. für o Een N Reichsminister des Juneurn Dr. Külz: Jh bin Herrn Ab- | dieser Sache noch ein verwaltungsgevichtlihes Verfahren, das in E ets L Le: Me, See S ung betont e as bt Dee dom etget arer ema Es A s do n r 2096,08 M8 *4, 8 : GE Ei) se; an iei Ausländische Stadtanleihen. geordneten Philipp sehr dankbar für den starken Willen zur lezter Justanz nicht erledigt ist, und Sie werden es verstehen, daß | gegenüber einer Kleinen Anfrage des Abg. Kickhöffel, daß die Kursangaben werden am nächsten Börsen: v.Lipp.Landessp.u.L. ba, G 1891 fv./34] LL. a Z E eet io 5,2b G adi Vroribery 98, ger 8 fr. Zins D 6E Aktivität auf dem außerordentlich schwierigen Schul- und fultur- | ich von Reichs wegen so lange nichts unternehmen kann (Lachen Hofkammer-Verwaltung am Lebasee sich mit der Pahtsumme von Ei E E L e rélimriete, (Pitter ats Oldenbg, staatl. Kred, veri. A Düsseldorf 1900, 08, 11 *4h Sächs. landsch. Kreditverb. igt S A R baa politislen Gebiete, das ex behandelt hat, und ih hofse, daß dieser | und Rufe links: Unglaublich!), als nicht die normalen Fnstanzen e 46 E Ma cnverscden iee oe: E E s Li elbtiggestene Notierungen werden bo, do. unk, 81/4 | do, «Ei E 1716 Sa M M La 23,75b G j S Aa ale : ; 2 aj » h u Cyr Aohy Entgegentommens dex Hostammer, 1e Jer eba- Licht 0. , E ; et L L : Wille zur Altivität bei seiner ganzen Fraktion au bleiben wird, | des Landes, die zunächst dazu berufen sind, gesprohen haben. (Sehr. | iee A ate , wenn für die Fisher am Bea als „Berichtigung-- mitgeteilt, Sachj.-Altenb. Landb.

L : 9 2 L S Ea s A u N IR tot Ny Don A A E i do. do. 9. u. 10. N. . 1903, gef. L. 2. wenn es sich um die praktische Lösung dieses außerordentlich | richtig! rechts und bei der Bayerischen Volkspariei.) Denn ich kann Nachdem ein Antrag Falk (Dem.) auf Schluß dex do. Cobg.Landrbk.1-4 AL L E

4 4 4 3 3 4 h 4 | 1.4. s{wierigen Problems handelt. doch durchaus mit der Möglichkeit renen, daß das, was Sie als | Erörterung gegen Antragsteller, Sozialdemokraten und - Vankdiskont. do. «Gotha Landkred.\4 | versch. Erfurt 1893, 01 X, 08, 4 B 4 3; 8; n

Sf 1 pf P P p fn pf 0p pf pf p fn 1 7

in O O CO fa f fn a

D

C DATTLI E E L T 3A M SPPCKI A A l I] d I

_ E gek. 1. 6. 24/4 R do. 1900, gek. 1. 5. 24/3 “Spy Elbing 03,09, gk.1.2.24/4 do. 1913, gef. 1. 7. 24/4 413

4

jus dus

4, 3%, B “" Tanbschafil i L

A0, D, aubges. bi8 24 6, 17 17,8b S E L E 4,2% 3% Silel, land F Fa Ee Christiania 1903 14.10

L Sdicindistldredito 7,65b | 7,4bG C N

1/ ‘4

v

A e de de de R n ps J J J s bs

S

1.3,9 1.4.10 fr. Hin. do.

1.8.9

D

N E a ; 2 O ; do. do. 02, 03, 05 „14, gek. 1.10. rehtswidrig rügen, von den zuständigen verwaltungsgerichtlihen | Zentrum, die nux sehr schwach im Saale vertreten ind, ah Berlin 6 (Lombard 7). Danzig 5% (Lombard 6%). | 99 nein. Lütud ‘get. E A eN b E ¿ T L A2 : Ce G G : Amsterdam 3%. Brüssel 7, Helsingfors 7%. Italten 7. 9 , 19 , Juftanzen des Landes als richtig anerkannt wird, so daß also das gelehnt worden ist, seßt sich Abg. Freiherr von Wangen- Kopenhagen 5. Loudon 5. Madrid 5. Oslo 4%, SS ink, Nan. aus „gek. 1. 40. 28 30 Reich seinerseits gar nicht auf Remedurx zu dringen braucht. (Zuruf heim (D. Hannov.) für Herstellung der Harztalsperren und B 1H Mean 0% Geivats L GroColun (h, Lien T L B tERdit. 6:7. ‘Essen 22,727 :1922/7 4, 3%, 3% Westfälische b. 3. Folg do, 1906 E L eee Ausbau der Hannoverschen Städtebahnen ein. Als hierauf do. do. do, 16. Ag. 19 (ag. 20)/4 “t SeE L] uu Dectungsbelch Sas 1000 Das gilt nur für Württemberg und | * s i / Deutsche Staatsanleihen do. -Sonder3h.Land- Flenöburg 12 Æ,gk.24/4 | 1.4.1 bis 31, 12. n e E 4,15b A 1902

7 e / Y ¿ r Hv bol Rote! ein Shlußantrag Ri edel (Dem.) angenommen roird, redit, gek. 1. 4. 24 Frantfurt a. M. 23 F/6 | 1.2.8 terial, Gesey über dieses Problem vorzulegen, das zu lösen jahrelaag | niOt x das Reich!) lärmen die Kommunisten, die noch einen derx ihren zum Wort Uns: E lee do. 1910, 11, gek./4 | versch, L U L MUIE, AOMEYLIAN Ja, cite res 14 g 1918/4 |15.6.12j —ck— Vex, 32, 3% Westpr. Neuland lena N

: r : G : x Auf Bayern fomme ich jeßt zut sprechen. Fh ertläre ganz offen \ j / : 2 , do. Cra p De §8 war bedir gue Pflicht, wenn Ü E 2 J E JE [ J S S « Heutiger | Voriger vergeblich versucht worden ist, (Es war unbedi 1 be Bf ci, wet geme det hatten, und rufen „Ausgerechnet die Demokraten L ig Dresdner Grund» do. 19 (1.—3. Ausg. afl. mit Dec g3besch. bi3 a 926

4,3%, 3) Schlesw.-Hlst.ld.Kredit E Gnesen 01,07m.T * 4, 3%, 34 Westfäl. bis 3. Folge do. S m. Tal.

Was die Interpellation selbst anlangt, so stamint sie vom : ausgestellt bis 3L. 12. 17... 13%5eb 8 Gothenb. 90 S. À

14. Mai dieses Jahres. Es wäre nah meinem Empfinden von dem damaligen Minister des Junern leichtsertig gewesen, wenn er sich na nux dreimonatiger Dienstzeit angemaßt hätte, hnen ein

E bo Le 2m D

D A pt pt

von den Sozialdemoftraten : ö

e 20 Da n e f l f af gls Of of pn CO O 1 f Co C 1 pf n a O CO a r S e So wae

-—.- Co s

F

f. Hau8grundstücke. [4 1.1.7 ° 7 (1. Ausg. 1911) do, 1913

s Thorn 1900,06,09 Deutscke Lospapiere. A E ¿08 8% ai 92 An O: Sl * i. K. 1. 10. 20, ®*S.1 f. K. 1.1.

S onovoTlo d ov lr "v MNgyvtit . toe Bi ¿ 14 No E É , N . ) man jeßt das dritte Mal versucht, mit einem Schulgese vor das daß ein generelles Verbot der Vorführung diejes Films n Let Nbg. Merker (Fomm.) wendet sich in persönlicher Bemerkun xenten-Anst-Pshde., 1920 (1. Ausg.), gek.|4 | versch] —-— R i U A Ba O L i E O i ; Uhx Navhovei z Reichsreht niht vereinbar sein würde. (Zuruf von den Sozial- | gegen deutschnationale Ausführungen und behauptet dabei, da 6 Dt.Wertbest.A « 12, . er. L, 2, 6, 7—10/4 | vers, v do. 1899, gel.|3%| 1.2.8 | —;- 4, 3%, 84 Wesipr. Neulan do, 1808 in Hohe Haus zu treten, das nur nach sorgfältigster Vorbereitung zu /E Ae f Z i C U V ESRE A i, 7 uRE :ch8bahn «Wertbest.Anl.08 do. do. S. 3, 4, 6 (84 do. v do, 1901 [34 1.3.9 (chaftl. ; R 4 B Ma! bia Heute ist | demokraten: Würde?) Fa: würde! Die bayerische Regierung | u. a. bei Rheinstahl, Riebeck-Montan und dex Reichsbahn in der 10-1000Doll f,1.12.82 do. Grundrentenbr. Frankfurt D. 14 ukv.25|/4 | 1.6.12] —— a r a R T I A do. 1895 in „# tun. Das ist inzwishen gesehen. Seit dem 11, AOi Ms Me 28 hat mix erwidert, daß die in dex Presse verbreitete Nachricht, die Regel Mehrarbeit bis 16 Stunden verlangt werde. Als ex troß s O 0 Serie 1-8/4 | 1.4.10) do. 1919 1.1.2. Au3g./4 | vers} —,-= *5, 4%, 4, 3%Y Berliner alte, Ae S S1, 259 natüclich das Ministerium des Jnnern nicht untätig auf diesem } E o E s L in aandudes orn A Vorführ “| Mahuungen des Präsidenten Bartels weiter sachliche Ausführungen (Golbm.),b E SEGl ut BRS E: vers O -+ ITIEE R E ausgestellt bis 81. 12. 1917.{/25b G 246 da 100M Gebiete geblieben. bayerische Regierung habe ein generelles Derbot der Por[uyrung } macht, wird ihm unter Lärm der Kommunisten das Wort entzogen. 2Jausl. .4f, 100GM do. bis S. 25/94 do. | —, rth V. 1928/10] LL7 | —= 5, ch% 4, 344 Verliner alte. -—- |— Mosk. abg. S. 25, T L A e lan See Bevo des von der Filmoberprüfstelle für das Reichsgebiet zugelassenen Damit schließt die Aussprache. E Reichäposi do. Kreditbr. b. S. 22, do. 1920 ukv. 1925/4 | LLT | —-— g os 2E ere O La [140A 27, 26, 6000 Nbl. E E ria G 1 E A Bildstreifens „Das Jahr 1905 (Panzerkreuzer Potemkin)“ erlassen, Ju den Abstimmungen findet der vom Haupt 0x4 Prouck. Staatzich. i o C e fuida O L 4, 2% 34 Berliner neue ¿N |—— | Mat abg. S. 30 S U C T p t p D * Ver WENnNTIL 25 Neis F v Fie k t 4 ck M T4451 Qt s 5 ovanutito 6 . 44 j 1 É . z _ G Md P L, Is ° „Stad Deutschnationalen mit folgendem: Der Eniwur| eines Reichssul- | icht den Tatsachen entspreche. (Hört, hört!) Soweit Polizei- | ausshuß ergänzte Zentrumsantrag Annahme, der das Staats- e G 1.09 Brandenb. Komm. 2 ießen 1907,09, 18,14/4 | vershj —— Vorkriegsstüce)|13,9b [13,3b A geseßes ist im Reichsministerinm des Funern fertiggestellt. (Bravo! behörden die öffentliche Vorführung des Bildstreifens in ihrem ministerium ersucht, unbeschadet des Sofort-Programms dés M oaver-Stzataicay I eris Gotha Ia ILO Ld —= Os o, Gacifeiegastiice S Es 10 do. S.34, 85, 88, bei den Deutschnationalen.) Einzelheiten über seinen Fnußhalt mit- Bezirk verhindert hätten, hätten sie in Ausübung Se ihnen gesetz- Reichs cine ganze Reihe von Bahnbauten in den ft E Deutsche Kont Kred. 204i E agen 1919 X «+44 LLT | { Ohne Binsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein, ü 99, 9000 Rb, auteilen, sehe ih mich so lange nicht in der Lage, als der Entwurf wnäßis zukommenden Aufgabe gehandelt, für Aufre{terhaltung der f VEIVEU N ei E P 9E durchzuführen, es rz. 1, 10, 29 Saiatod Dori Lena] LET Gle 1900, 08, 10/4 | do. | —= ‘Deutsche Pfandbrief- Mülhauf. t. E. 06, nit Gegenstand der Beschlußfassung durch das Kabinett gewesen öffentlichen Sicherheit Ruhe t Sbnuna ‘n sorgen. (Hört, hört! weiter verlangt, daß der ober- und niederschlesischen Jndustrie E 8 RC E idatar@as ba Lo 1922|s | 11.7 do. 1919/4 | 1.5.11 —— Auß. Posen Ser. 1) | 5 E 18 X, 1014 ist. Wie bisher, so wird au künftig das Reichsministerium des | pi den ‘GSóritibtuiokeaten) E E E A al 00S h t E A ip E O d, t ee ma t I oniti Aontue BiRdi 0 Lai do. 1900 a4 11 | —- Preuß. Boer! E P ar Sag for pat Fmnern diese geseßgeberishe Materie mit der Beschleunigung, aber f E E L Fang Nas O L u für i E A : s g i tilgb. ab 27 ; Kur-u.Neum.Schuldv| {{ 1.1.7 y Heideltg0 ge Ee N . 3, 6—10, 12,13 Þ/10! versch. Stoth. (E. 83-84) du Ps 7 Jch muß die Verautwortung dafür, daß ein ortspolizeilihes | Verkehrswege d dur d Grenzziehun do. 1903, gek. 1. 10.23/3%| 1.4. auch mit der Sorgfalt behandeln, die ihr bei ihrer Drin lichkeit L O E A A L D erleyrSmwegen M s nz g 6X4 do.Staats\ch.,rz.29 G *) Binsf. 7—16 §. + Binßf. 5—16 4. eilbronn 1897 N/4 | 1.6.12 —,— do. do. Meihe 14-16 Þ/10] 1.1.7 1880 in C de rgsc ey N n e g T * | Einschreiten gegenüber der Vorführung des Potemkinsilms 1n zerrissenen Kreisen Ober- und Niederschlesiens einstellt. Ba, Stag Mad. Beforo 1910, Na, 80|4 4.10) =—, q 4 L L 4 Es 0s 1885 g Ps s , P 1 f I O N01 Ho nr 6 u. _ a Ans Ls »F el 4 - A j . A, I P . f ; é 38 , A , «As A und Ml ihrer weittragenden Bedeutung zukommt, (Sehr gut! bei | Payern zur Aufrechterhaltung der öfsentlihen Ordnung und Ruhe | Außerdem wird __ Beschleunigung des Baues des do R2 fäll 1.7.30 Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. | Köln..1928 unk. 834|8 Westf. Pfandbriefamt Straßb. i. E. 1909 den Deutschen Demokraten.) geboten war, zunächst der bayerischen Regierung überlassen. (Sehr Ottmachauer Staubeckens und des Ausbaues des "0 1ou6auUsl b 18,06 Mandedg -Wittenbye, S E D E Abg. Torxgler (Komm.): Wenn der Potemkin-Film bolshe- | richtig! bei der Bayerischen Volkspartei.) Sie wird die Anord- | K soduißb-Kanals sowie Belebung der Bautätigkeit und 6 3 Württbg, Staats- Medcklenburg. Friedr. t ' s 9. 1920 unL 8014

di il

z- S:

I i gi n

et A L ia Ros Toilto Unanac 8 : J 2a 4 S Beschleunigu! er Melivorationsarbei 2 1, fäll.1.8. 3. ranzbahn [34 L7|——- |— i

wistishe Agitation wäre, würde Herr Crispien hier keine Lanze für | nungen der ihr unterstellten Behörden daraufhin zu überprüfen Beschleunigung dev Melior ationsarbetiten U. l. ap Gr.1, fäll.1.3.29 e L a Konstanz 02, get. 1.9.2888 ihn gebrochen haben. Dex Leidensweg dieses Films 1st eine baben, ob diese bei Würdigung der örtlichen Verhältnisse in ihrer gefordert. Dem Hauptaus\{huß zurückverwiesen wurde dev Vei nachfolgenden Wertpapieren Ludwig Max Nordb.|4 —_ _—_ bie 08,07, get 30.8.24/4 Silustration zur Kulturpflege der deutschen Bourgeoisie. Die Wit- | Jen, 09 Melle O una der R E ¿ht | deutschnationale Antrag, wouah bei dex Reichsregierung “äu! die Berechnung der Stüezinsen fort. do. 1881/8 be R blätter irren si, wenn sie diesen Funenminister Külz als den Besorgnis um die Aufrechterhaltung der Ruhe und Ordnung nit erreicht werden soll, daß die durch die ge der Säße in Dtscch.Ablbsungsfehuld do. 1879, 80, 88,85,96/8

gent pan pes spani prets

fes (jn fn 1Þn atn

22 Pu Jud Put jut A 1111111 e. L

Sins Sibi Hamburg. 50 Tlr.-L. 3. : | 3 T bo,88,01,03, gt.80.6.24/34] L. Köln Mind. Pr. -Anl. (34 1,4. k bie auslän ; Familienvater und Normalmenschen ‘hinstellen. So stellt sich die | zu weit gegangen sind. Jch wkrde die bayerische Regierung e:- | der Erwerbslosenfürforge . Preußen entstehenden F gige Werte. Wismar-Carow [3 —— 1 =— |tenberginj1918/4 | 14. D R E E ia S E Courts-Mahler einen deutschen Minister vor und so hat ihn fich suchen, in eine solche Nachprüfung einzutreten und gegebenenfalls | Kosten restlos vom Reiche erstattet roerden. leichfalls 5 Doll, fäll, 2.9.35| do. [100b E Qudwig8hafen „1906/4 | L1. SANEEBREIR, IBIOLS A LAOEA ausgst.b.31.12.96 vielleicht au die Maxlitt vorgestellt, Die deutsche Arbeiterklasse | rir / : A ov tóte de dex deutsch1ationale Urant ib : Deutsche Provinzialanleihen. do. 1890, 94, 1900, 02/3 vers. Chil.Hp.G.-Pf. 12 soll sich dur diese Bilder nicht über die Gefährlichkeit der Jnnen- Abhilfe zu schaffen. zurüdverwiesen wurde Der eut} I ranirag UveL Dtsch. [V.-V, Netchb- Mit Zinsberechnung, Magdeburg 1913, Ee ; Dän Amb.-O.S.4 politik dieses Ministers täuschen lassen. Welches sind denn die ‘Damit schließt die allgemeine Aussprache. Den a Sg MEA Lt nd-Ems-Kanals®, n unn Hannov. Brov. RMi { i H a ah Pes Ausläudische Staatsanleihen. 1 rüczay!d. 110 Taten dieses Ministers? Das Ausführungsgeseß zum Artikel 48 Fu der Einzelberatung fordert Abg. Sch uldi- Stegliß , Annahme fand der Ausschußantvag, auf die Reichs= E a Lr o « Sibu 2,0057 | 1a1cdhasA loacebt | do. Siabi-uwbt, M1 : will die gesamte Macht dem Militär ausliefern; die Aenderung des (Dem.) die Wiedereinsezung der vom Aus\{huß gestrihhenen | egierung dahin einzuwirken, daß der Plan der Schiffbar- do. Neich8-Schah f. 24/44] 1.4,10| 0,7025h Qa bo. R. 3 B, 13,317 | 1,4,10/98 G 97,76 G do, 1922 Lit. B/7 | L1. werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: do.do.Kr.-Ver.S,9 M. A U + Yri « Niederschle}. Provinz d U,V E A adi j 1 Gelt 1. 4. 19. 2 1, 6, 19, ® 1.6, 19, 41,7, 19, | Finnl.Hyp.-V. gk. 6 4

2

- n fa de Lo cn

A Le) E

t p

us Dan a

s _—

: E 20. Die mit einex Notenziffer versehenen Auleigen do.Inselst.-B.gar.

l

pa D 2 0 f ta Lo

. 7 z Z-J fr Fra Jus A Jd Tck A

Preßgesebes ist ein Ausnahmegesey gegen kommunistische Redak- | & Mark für B ol Naa Mahnung vou Mojel und Saar in das Arbeits do. NelGösGas „K

fie E R Ma ait s Mao Ao tos 1 et 65 000 Mark für Beamtenerholungsheime 1n den achirags- QAÉE \ ; R L STAS ; 283, Ausg. lu 11 f,27Þ| {| 1.3,9 | 0,431b R.-M. 26, x5. ab 26/8 | 1,4,10/97,6 6 7,66 do. 20 Lit. W unk, 80 5 s

ait S x ra O Ana D e ra agi L Haushalt. programm aufgenommen iverde; er joll scilens der preußischen do. 24, Au3g.Tu. [T f.28 8,9 | —,— 6 Es R 1.2.8 ¡98,5 G 25 6 Maunheim 1922 p 1 L E e s n ul 2 a m S 44 Jlitländ.Bdk. gar.

ete Meta quf Me E O Are, abge eri Dieser Anixag wird angenommen Stellen die weitestgehende Förderung erfahren. Dur einen VE hie Ne do, 06 Auêb 107 LLLT I —A med E E U S He 1 1, 9, 25. L 10, 25. ® L 11, 24. L 1. 26. | do, r.B. S.5LA)

E L D E bon, toe roattlone das Mea Gie ns L die Beratun ‘hacbroGen. Das Haus | soidecen Beschluß wurde gewünscht, daß die wirtschaftlich In L La | 0,7826b 6 Ohne Binsberechnung, : de 0s 10, geE 11,24 Jür sämtliche zum Handet und zur omtlichen Börsen- | do do, S. ging] : erg 104, Hierauf wird die De g Lo jen. 09 E besondexs schwer darniederliegenden Weinbaugebiete do, do. 0;72b Brandeub.Prov. 08-11 do. 19 A9, gl.1.9,24 notíz zugelassenen Russischen Staatsanleihen | gopenh. Hausbes.

Schundgeseß sein muß. Dr. Külz liefert mit diesen Geseyen der HARE 8 Donners 3 Uhx: Fortseßung dex zweiten e ua T Edu ee Se Ai do. do, / do. 19 IL A. q1.2.26 findet gegenwärtig eine amtliche Preisfestsielu El, geseß D 4 vertagt sih auf Donnerstag 3 Uhr: Fortseßung Ö im Arbeitsbeschaffungsprogramm angemessen berücksichtigt S S / dieile 18—26, 1912 do, 1980, gel L186 nicht statt. 01 Mar Ven ae

- bts

m —— e D

pes jus Gas s jut pas fd uet urt QI erd T2 F

io O 00 Lo

D D d S Lo fa a b

Bourgeoisie die Knebel, um den Widerstand dex deutschen Arbeiter- | Pp R M P iSbAalte a OESE E S PIA: Progral 4 1? G H „Anl. 4)

E rben E A nd A e Bensenaiiehe, die E i des N I R werden und daß den Kletinwinzern materielle Unterstüßung do, Schuwgebtet-Anl. 1,7 |16/6b O En O bo. 1988. gel. L L. B gesamtfd

Herr Külz durchgebraht hat, reaktionär die Rundfunkprogramme, } * ußenministerinm, Reichswehrministernm). zuteil werde. Weiter bewilligte der Landtag noch die Anträge T erd Ui drrr. S: e da. 1004, 1208 d

jür die Herx Külz veranttoortlich ist. Dabei gibt er selbt zu, daß Schluß nach 6%4 Uhr. auf Juongriffnahme und schnelle See von Bahn=- aulosb. ab Oft, 28.1 1. e H 1

achtzig Prozent aller Hörex Proletarier sind. Gegenüber reaftio- i | bauten dex Strecken Heide—Rendsburg, Nr: FMtG., f, 1.6.86 L do.

S ps N io A

Bern.Kt.-A. 87ky,| 8 do. «X abg. Bosn. Esb. 14° 5 Nrd.Pf Wib.S1,2| 4 do. Invest. 14°] 5 4.1 ; None, Hyp. 87 do. Laud, 98 in K Á 4. Oest.Krd,

4

T P

A Co C 2 A D P

K

min 1901 Mühlhausen t. Th do, do.02 m.T.i,K Pest,U.K.B,,S,2,3] 4

lir. e L : 7 L A afA 6 i 1919 VI , do. .T. (i : / nären Landesregierungen hat der Minister troß unserer zahllosen Gemünden Frankenberg, Selters —Neus=- (Hibernia) [4g 1.1. da. o E M do, do.95 m.T.i,K Pon. Pf. 8000 R

a qm Qs

2 oln 10. a5 als Co ck

fers gus pu

; A A ; T0 en j : / ; 3, Mülheim (Ruhx) 1909 Bulg. G.eHyp. 92 E do. 1000-100 R.

Madtmitteln vurGgusepen. Hinive i la, Hunemminiser] i wied. Scließlih wurde ein Antrag angenommen, der sh } wrtubttonsol Anicoch4 | verei] 071 OcSer 9, gek, 1. 6. 24 O “Abg Rheinlä nder (Zentr): Wir freuen uns, daß wir Preußischer Landtag. sür e Mh % _ Ser am L GSiedt, do. bo. | do. | 0815 QberkellWrou ui 0 München» 2:1081 bis 136560 do, 1896 m. T 2 L Db . Se s E t s » Ferner d: I D 8 y . , , In , ; 2.2... 1. s 6 m. T. beim Reihs\chulgeses in Herrn Philipp und seinen Freunde 9294. Sißung vom 1. Dezember 1926, mittags 12 Uhr. rourde- Jerner Jor Tag, L O uen G E Anhalt. Staat 1919.4 | 1.4,10| 0 Oftpreuß. Prov, Ug,12 do, 1919/4 | L4. do, 2er Nr. 61561 Naab-Gr. Pes fräftige Bundesgenossen haben werden, Wir haben stets eifrig E g O / « E 1. auf dic Reichsregierung dahin einzuwirken, em Lande Vaven A901 «een oe. Pommern ProvA.17 M.-Gladbach 1911 X bis 85650, do. Anrechts{. für das Zustandekommen dieses Geseves gearbeitet. Der Vorwurf, | (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.) | Preußen ein seiner Größe und seiner wirtschaftlichen Be- dg, 08/09,11/12,18,14 4 | versth h bo. Uutgabe 16,7 Ged, n! gate Nr.1-20000 Sckwed.Hy.18utv wir hätten es bisher an Eifer fehlen lassen, ist unvegräunbel, wis Das Haus setzt die Beratung der Beteiligungvon deutung entsprechender Anteil an der Durchführung des do. tv.v,1875,78,79,80,| | o E do, 1897, get. 1.10.28 Ezypii dhegar.iL bo, Hyp. abg, 78 auc der andere, wir seien gehemmt worden duxch Rücksichten auf Obéx-: und Nied exschlesien am Arbeits- Arbeitsbeschaffungsprogramms eingeräumt wird; 2. im Ein= do, 22:96,00,02,06,07 Nordhausen „+1808 do, priv. i. Frs. do. Stüdt.-Pi. 82 die politishe Konstellation. Keinem Gesey messen wir höhere er- 1 S L i vernehmen mit dec Reichsregierung die Juteressen der Bri E L MLMODLLO N A a Bedeutung zu als diesem. Aber die Kämpse gerade um die Schule | beshaffsungsprogramm der Reichsregierung fort. : aer enno0o . 90 do da eld 08

verbitiern besonders. Das wollen wir nah Möglichkeit vermeiden. Abg. Ke rf} (Komm.) meint, die Kommunisten könnten sich einzelnen Gebietsteile Preußens bei der Verteilung der auf e "GiteiitBéi M . m, 1908 ind Znts Vio Alle übrigen Anträge, namentlich der Kommunisten, F fonv, neueS Eltern wünschen. Das letzte Mal ist das Schulgesey nur deshalb | hauptsächlih Profitinieressen maßgebend, und der Landtag habe wurden abgelehnt. | do. om 100 Si d os L ‘do. Bod.eKr.- do. amort. S.3, 4 4 : do. Sp!k.-Ktr. 1, 2 xung austraten. (Unruhe bei den Deutschnationalen.) Bedauerlih | Das Wort „Arbeitsbeshafsungsprogramm“ solle der fapitalistischen sih im wesentlichen um Neugestaltungen der Stadt- und do: 98, 02, aef.31.12.23 do. do dul N 1008

_ J.

20er Nr.241561 Fosen.Prov, m.T. fr. Zint. bis 246560 L, do. 1888. 92, 96, do.5erNx.121561 98, 01 m. T.

Es

D E E Z 1 5 d S E eT-T E

Ius Lo 2D f bs 0D D T n Co f

. 156 090... do. do. 6—14...,.. do. do. 14, Ser. 8 do. A. 1894,1897,1900 do. Au8g. 14. Rhetnprovinuz 22, do. 1000000 u.5 do. tleine Sächsische Prov. A. 8 do. do. Ausg, 9 do. do. Au8g.6—7 SAles e La S. rov. ußg. 12

-

Jus Jus pes C5 J I

2 D is im

154.10

D f TA R

g ps ps pu S Si

2255 C0 ckck P D Co

E

versth. 1.4.10 1.4.10 1.5.11 1.4.10 1.4.10 1.1.7

. fi Pfandbriefe und Schuldverschreib,

Marga deutscher Hypothekeuba

15.4.10 Aufwertungsberechtigte Pfandbr. u. Schuldverschr, deuts. ot íind gemäß Belanntm. v. 26.3. has e Kinelte bogen Ann ohne E nadien

eferbar. (Die durch * gekennzeichneten Pfandbrtefe und Schuld- derihpopungen find nach den von den Gesellschafteu qemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1916 auzgegeben anzusehen.) Y Vayevlde Handelsbank Pfdbr. r. 2, 16 (3% Y), S. 4—6 (4

F Lee ip i pm 225

S S

- pas It sas quas sus hans fans ps T fes eus Pu

L

a A D D No o n m D E SORO d

A tat S2 bas

x i CO fa P C0 D P D ck f ec

: hal " er X L : Eiseub.-Obl, S ï ü N . Nu: 0th I I Hy I 4 N Wix wollen, wie Dr. Philipp, Freiheit näht nux für die Frei- | uicht damit einverstanden exklären, daß nux Bahnbauten in Ober-. Prenßen entfallenden Arbeiten gerecht zu berücksichtigen. M gbtztemenses. Oppeln 08 N gt-81.L.868% 4.10 Î 417 do, do. 1894 ing. religiöjen, sondern die Freiheit der Bekenntnisschulen, wie sie die | und Niederschlesien ausgeführt würden. Hierfür wären nämlich Bremen id unt 00 ais Tis M ta 1Ug.Tm.-B ge e i R S dgie E ü i é h do. ol{d-R, 69] 1 do. do. t. &r. nit zustandegekommen, weil die Demokraten sich nicht an dem | gegenüber der internationalen Aktiengejellschast, dev Reichsbahn, Das Haus geht über zur Beratung dev Vorlage über die Gd L EE Birmalens 09, 00.46.34 do. f Gotd-8t 89 3% do. do. Reg.-Pfbr. Kompromiß beteiligten und die Deutschnationalen aus der Regie- | auh noch niht einmal zu beschließen, sondern könne nur bitten. | Umgemeindung in Oberschlesien. Es handelt DA.87.00 00 SEBLARAO lame , gek.30.6, 1.S3,4 Meri. Anl, 99 5)

B umann

« » A tim tat l

ps ».

2

D.

5 »

2. » x

S ck23 30 O d D Iw

E ErR E

Dotudae a a LEaS

uedlinburg 1903 F

Regensburg 1908, 00 do. 1904 4h in

do. 07 N, 01—08, 05 do. 1904 4% abg.

do. 1889 Norw. St. 94 in

Nemjchetd 00, gk.2.1.23 do. 1888 in £f

Rheydt 1899 Ser. 4 Oest.St.-Schay 14

do. angem. St. do. am. Eb.-A. *

1913 1891 do. Goldrente 1000Guld. Gd, *

do. L Rostod …. 1919, 1920 * 8—18% } 6—164. do. 81,84,03, gk.1.7.24 do. do. 200, * do. Kroneur.?, 11 do. kv. N. in K.

do. do. inß.’ do, Silb. in fl *

e e D t P ero

ist die deutshnationale Drohung mit dem Volksentscheid. Wix | Gesellschast nux behilslih sein, ihre Wünsche gegenüber der werl- | Landkreise Ratibor, Gleiwiß und Beuthen, die die neue mbg.Staatb-NRente do, Ausg. 9 wünschen, daß alle, die ein gutes, freißeitliches, christlihes Schul- | tätigen Bevölkerung durchzuseßen. Der Redner seßt sich dann für C bng A A N S taabeA notwendig Ja amori.StML19 A Ee i; do. Ausg. 8 gesez schaffen wollen, mit uns in diesem Hause gemeinsam an möglichst günstige Bedingungen für die beteiligten Arbeitnehmer Hs 0d” Der Ausschuß hat si in zwei Lesun en sehr ein do. bo. 10000 bis : de Und. 68,7 diesem Ziel arbeiten. Die Schule soll werden, was die Eltern | ein und erklärt sch{ließlih die Zustimmung feiner Partei zu den E, s B i O 2 L ) Ä V Da G l U 100 000 44M 1. do. 098, 02, 06, wünschen, ein Gottesgarten für ihre Kinder, damit wir einst ein | geplanten Kanalyrojekten. ; 5 gehend mit den Umgemein ungsprodlemen und den Singels | 4 A E 1e , ek, 1. 10. 28 ehristlihes, tüchtiges Zukunstsvolk bekommen. (Beifall beim Abg. Knie s (Denm.) gibt der Hossnung Ausdruck, daß das | zuteilungen beschäftigt und eine Reihe von Veränderungen Bo, 010000 Ger 12, ° i Y Landeklt. Nibr. Zentrum und bei den Rechtsparteien.) Vertrauen zum Staat durch gründliche Durchsührung des Arbeits- | gegenüber der Regierungsvorlage vorgeschlagen. : dd-18 e458, 14 rg. 65/4 dat odo Abg. Me ye rx - Franken (Komm.) wirst dex bayerischen Re, jie- | beshaffungsprogranuns sich steigern werde, und ersucht um Berück- / Mit dex Beratung verbunden wird der Antrag Leid 1E Le 39 d j : De ALOGM ALLTE rung dauernden Bruch der Reichsverfassung und polizeiliche Will- | sichtigung des gewerblichen Mittelstandes bei Ausführung des | (Soz.) über die Notlage der Stadt Hindenburg, Hessen99, 06, 08,09, 12/4 Kreisanleihen. Saarbrílen 14 8. Ag. fürnvaßnahmen vor. Die Reichsregierung habe daran ein gerüttelt | Progranuns. Zur Verteilung der Arbeiten müßte die in Preußen wonach der Stadt zur Lösung ihrez dringenden Au gaben die da 1919. N. 16, uk.24/4 : 6 Anklam. rets (1901/4 Ll _—- Sútiwerin i. M. 1807,

ps I I I dus æ

E

# Co ckck o S... uns jut ju hans jus dees

S

B

Ls E qui eie D S

E reen d. L 28

d I J I ch—J un d

1 D S T3 20 a 55 d D Tos T3 50 D S 1 33 1 dn TO D

" fa s d

. ». 2

2 Se L E TS Ar e ai be d, D ie dn de be bs S

ZäE =

ss

Maß von ild. Ministex Dr. Külz behandle die bayerishen | bestehende Landesausteilstelle mehr als bisher berüsichtigt werden, R, E D eaen eres e «3M versi, 696 Q Flensburg. 17 | get. 1. 5. 24 do, Hub. u. Wechselbt. L Ver ältnisse immer noch als in dex Schwebe besindlih. Die baye- | unter Beahtung und Ausbau der Verdingungsordnung. Weiter O al O g E A feziden Abd 1949 um, paso Haderkieb.Kr.10 utv#|4 LGL A SLLT 2e Lia C I S p 184 G xishe Regierung halte die Bekämpfung der Kommunisten für | solle man den gewerblichen Mittelstand, wie man es Vei Indilieje= | Len Ag E rg n, G bu o t el. Landezanl. 14/4 Lauenbg. Kreis 1919 ./4 | L410 —— do. 1908, «el L. 6 Sa | L aebi 1 ONL 21-08 06: 60: nid I Staatspflicht und schrecke da vor keinem Verfassungsbruch zurü; | vertretungen und Gewerkschaften tue, mitbestimmen lassen bei Be- anertannte Notlage der Stadt Hindenburg ihre rsache ha au E mei Ls Men Ta e E, 0. 1908, gek. L 4.24 d g 6, 6, 19, 20 U abgestemp.*|14,3b @ der Sturz dieser Regierung, selbst mit Gewaltmitteln, sei not- | ratung von Projekten, an denen er interessiert sei. L in dem schnellen Wachstum der Bevölkerung durh Flüchtlings- I A ade a 1.7 | —e etn f vere e10u8 da d da Ger. n9, wendig. Jn Bayern seien seit anderthalb Jahren alle kommu- Abg. Hartleib (Soz.) wünscht, daß nunmehr die Staats- | zustrom, mangelnder Fürsorge in früherer Zeit und iu dec, do. 1890, 94, 1901, 05|8 Deutiche Stadtanleihen. Stolp t. Pomm... j Ma E: i D N nistisen Versammlungen verboten, nit einmal die fommun- | regierung mit allen zu Gebote stehenden Mitteln sih für die Ab- | neuen Grenzziehung. | pern 1906, 19/6 Aachen 28 U. 23 u. 24/6 | 1.6.12 —-- Stuttgart 19,06, Ag.19 ¡ do. do. m.Talons. 8 do. Komm.-Ob1. S. 1, nistishen Abgeordneten dürften über ihre Tätigkeit im Parlament | stellung der Not der Berufsfischer, besonders auch am Lebasee, S s io h ; E T L o. 17, 21 Auag. 22/4 | 1.5.11) —— Trier 14,1.u.2.A. uk.25/4 | 1.1. s do. 1891 in 4% 4 | 1.1. do. di

; j R x ; Af ; : M nty Die gleichfalls auf der Tagesordnung stehende dritte agel. 1 L. 24/84 Altona .…....1928]9 | 1.1.7 | —— do. 1919 unt. 3044 | 1.4.10) do. 1894 in 4 do. berihten. Es solle verhindert werden, dem Volke klarzumachen, s und begründet einen dementsprehenden Antrag. E Berat ‘des Geseßentwurfs wird von der Tagesordnun do (1896/8 ; 1011 1914/4 | vers] —; Viersen 1904, gf.2.1.24/34] 1.1.7 do. do. m. Talon|t. i daß die bayerishe Regierung ein Herd und Sammelbecten aller (bg. Lindner (D. Nat.) wendet sih gegen die kommunistt- eratung des Geseßentwurf ag g j Saiten S-A. 1919 Aschafienburg.. 1901/4 | 1.6.12] —= 4 Weimar 1888,gf.1.1.24/34 1.1. , do. 1896 in 4 4 Brauniców - Hannov. Hyp. monarchistishen Bestrebungen sei. Nicht nux die kommunistishe | schen Behauptungen, 1s etwa ciñe Arbeitszeit von 200 Stunden abgeseßt. Ï i: : L 7 E di M: s E SA A é an s L ial Iu : e E S ! B A 5 : , Pfbr Ser. 2—2613,266 6 Partei, sondern auch die Rote Hilse werde von der bayerishen | in 12 Tagen die Regel sei. Die Kommunisten hätten sih auf eine “Zunächst erstattet Abg. Hamburger (So.) seinen Teil- Säch). Mk.-A. 23, ul,26|8 Bet C INRN I T L T imes do 160 L Oma A y e T Sulouli AE ILIM S d n Foni,-0dl, v, 1923 - Polizei scifaniert und brutal behandelt. Auch die Aufführung des | Firma in Suhl bezogen, die diese Behauptungen als univahr be- beriht über die Ausshußberatungen und hebt insbesondere den Witettemberg S. 6-20 * Rinsf, 8-18 § 21 2,Ag.. get.1.10,24 do. tonv. in 44 t : Films „Dex schwarze Sonntag“ habe man in Bayern durh | zeihnete und erklärte, daß die Mehrzahl ihrer Arheiter kommus- , Beschluß hervor, das Staatsministerium zu ersuchen, die Bildun Ls wil U v late unr M Av Ri A do. 18 Ag. 19 L u. I. do. do. da sKomm.-Ob! S, 1- schärfsten Druck auf die Kinobesizer zu verhindern gesucht. nistish sei. Es handle sich also höchstens um eine Bestätigung der von Juteressengemeinschaften zur Lösung solcher Aufgaben na 4 alias Le e T la [La en Biment T , do. da do. Ser.

Abg. La udsbexg (Soz.) bezeihnet die Antwort des Reichs- | Behauptung, daß die größten Ueberstundenschieber bei dex radikalen | Kräften zu fördern, die über den Bereich eines Kommunal- : innenministers auf die sozialdemokratishe Junterpellation über den | Linken säßen ( achen bei den Kommunisten. Beifall rechts.) verbandes hinausreichen. Die Erhaltung des Landkreises Beuthen Potemkin-Film als ausweihend. Der Sachverhalt sei durhaus Abg. Fink (Zentr.) erklärt, hoffentlich werde das Arbeits- sci von der Mehrheit des Ausschusses als notwendig anerkannt Tar, der Minister hätte deshalb antworten können und müssen. Der 1 beschafsungsprogramm die in dasselbe gesehten Hoffnungen ex- | worden. Jn Einzelsragen dex Eingemeindung und Abgrenzung