1926 / 284 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Dec 1926 18:00:01 GMT) scan diff

wird der Beklagte vor das Amtksgeri{t in Franfim! a. M. auf Mittwoch, den 19. Januar 1927, vormitiags 9 Uhr, Zimmer 128 (Neubau), geladen. g fue? a. M., den 29. November 26. Der Gerichté\hreiber des Amtsgerichts.

[90949] Oeffentliche Zustellung. Der Peter Fey, Köln, Neußer Wall 6, rozeßbevollmächtigter: Nebtéanwalt Dr.

Solalzew|ki in Köln flagt gegen den

Kautm1nn Friedrich Wilhelm Diederich

aus Werden, Nuhr, trüber in Köln-Mül-

heim, Glücksburger Straße 19, jeßt un- befannten Aufenthalts, auf G1und Pro- vifioinétorderung, mit eem Antrage: |. den

Beklagten kostenfällig und vorläufig voll-

streckbar zu verurteilen, an den Kläger

19 228 NM nebst 79%, Zinsen seit dem

1. 1. 1926 zu zahlen, 2, cinen Buchauszug

über die in der Zeit vom 1 10. 1925 bis

zum 31. 12,1925 abge!{chlossenen Geschäfte

gemäß dem Ge|schättevertrage vom 2. 7

1925 zu erteilen und das sib aus der

Nechnungélegung ergebende Guthaben des

Klägers nebst Zinsen an die'en zu bezahlen.

Der Kläger ladet den Beklagten zur

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits

vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts

in Köln aut den 23. Febrvar 1927,

vormiitags 10 Uhr, Zunmer 267,

mit der Aufforderung, sich dur einen

bei diesem Gerichte zugelassenen Nechts- anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver- treten zu lassen.

Köln, den 27. November 1926.

Helle, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[90961] Oeffentliche Zustellung. Der Nittergutabesißer Freiherr Marx von Senden in Dayzow, Prozeßbevoll- mächtigter: Nechtsanwalt Manzke in Dane, klagt gegen den Pferdehändler ose, z. Zt. unbekannten Aute1thalts, früher in Pollnow, unter der Behauptung, daß Parteien am 29. September 1926 P'erde getaus{cht haben und daß das von dein Beklagten in Tausch gegebene Pferd ein Kehlfoptp1ieiter sei, mit dem Antrage, den Beklagten fkostenpflihtig zu ver- urteilen: 1. das dem Kläger am 29. Sep- tember 1926 in Tausch gegebene Pterd zunüzunehmen Zug um Zug gegen Nück- gabe des von dem Kläger in Tausch ge- gebenen Pferdes oder Zahlung von HVV NM, 2. dem Kläger täglih 2 NM Fuitergeld ab 30. September !926 zu zahlen und 40 NM verausélagte Tierarzt- Toften zu erstatten, 3. das Urteil tür vor- läufig vollstiedbar zu erflären. Zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in

Pollnow i. Pomm. auf den 10. Februar 1927, vormitiags 10 Uhr, gelaten. Pollnow, den 12. November 1926. Der Ger1chtsshreiber dee Amtsgerichts.

[90964] Oeffentliche Zustellung und Ladung. HQuttinger, Vans, Steue1wachtmeiiter im Nuhestand in Würzburg, vertreten turch die N.-A. I.-N. Dr. Haas und Dr Br. Stern in Würzbura, hat gegen Zirkel, Hans, früber Lebenemittelge]bäité:nhaber in Würzburg, nun unbekannten Ault- enthalts, Klage gestellt mit dem Antrage, zu ertennen : 1. Beklagter wird veturteilt, an Kläger 142,50 4 nebst 89% Zin)en aus 18 Æ leit 1. November 1926 und aus 83 A teit 1, Dezember 1926 und gus weiteren 41,50 Æ seit 15. Dezember 1926 zu bezahlen und die Kosten des Nechtä- streits zu tragen bew. zu erstatten 11. Der Beftlagte wird verurteilt, darin einzuwilligen, taß das vorbezeichnete (Sut- haben an Hauptjache, Zinien und Kosten an Kläger aus dem auf Grund der Pfändung des Vollft1eckungésekretärs Englezt bei der Versteigerung vom 26. No- vember 1926 erzielten und bei der Bayer. Staatsbank hinterlegten Erlöjes von über 400 Æ entnommen und an den Klâge1 ausbezahlt wind. 111, Das Urteil wird jür vorläufig vollstreckbar erflärt Der Betlagte Hans Zirkel wi1d hiermit zur mündl'chen Verhandlung des Rechtsstreits aut Montag, den 17. Fanuar 1927 vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht Würzburg. Sitzunastaal 72/1, geladen Die öffentliche Zustellung ist bewilligt. Würzburg, den 1. Dezember 1996. Der Genchtéschreiber des Amtsgerichts,

4. Berlofung x. von Wertpapieren.

Lavydständi¡ch garantierte Pfand- briefanleihen des Hypotheten- [91024] Vereins Finnlands.

4 % Anleihe von 1902,

4; 9% . r" 1907, Am 1. Nov. 1926 hat eine Auslosung obiger Pfandbiietanleihen stattgetunden. Nummernverzeichnisse der gelosten Pfand- briefe sind bei uns sowie bei \ämtlichen Einl®&tungsstellen um1onst erhältlich. Wir weiten weiter daraut hin, daß die auégelosten Nummera in der „Allgemeinen Verlolungétabelle" veröffentlicht werden.

Helsingfors, den 28. Nov. 1926.

Finlands Hypoteksförening.

Varablösung von Markanleihen der Stadt Koblenz. Gemäß § 32 der 4. Preußi1chen Verordnung über die Durhlührung der Ab- lösung der Ma1kanleihen der Geneinden usw. vom 10. 7. 1926 bietet die Stadt Koblenz den Gläubigern ihrer Ma1fanleihen ohne Anctrkennung eines Nechtsanspruchs

V. Kleinbesig,

Besißer von Markanlcihen der Stadt Koblenz mit einem Goldwert von iveniger als 500 Reichsmark erhalten, wenn sie Altbesizer im Sinne der §8 9—11 des Anletiheablösungogeteyes sind und dieses durch Unter tagen nachweisen, auf Antrag Barabfindung in Höhe von 121% des Goidwerts der zur Einlösung vor-

folgende Barablöjung an:

geleaten Markanleihen.

An. Spitzenbeträge.

Altbesizansp1üche für Spitenbeträge, die reich8geseßlih beim Umtausch in Ablölungsanleibe ausfallen, weil der Goldwert nit durch 500 teilbar ist, werden ebenfalls mit L240%/4 des Goldwerts abgelöst. Ein besonperer Antiag ist nicht erforderli, die Ablösungsbeträge werden ohne weiteres nach Aushändigung der

Ablöfungsanleihe ausgezahlt.

En. Jufiationsanleihen. Inhaber von Markanleihen der Stadt Kceblenz aus den Fahren 1920— 1923

erhalten ohne Rücksicht auk die Höhe ihres auf Antrag eine Barabfindung, und zwar

5 9/0, für die Anleihen von 1922— 1923 eine solche von 123 9/0 des Goldwerts der

Anleihen. Es werden hiernah gezahlt:

für 10000 .4 49/0 ige Anleihe von 1920

«10000 Bo ¿T0000 U S 100000 „10% , ;

Den Anträgen zu 1 und 111, die bei dem Unterzeichneten (Finanzverwaltung) élnzureichen sind, müssen die Anleihestücke nebst Zins|\cheinen, außerdem bei Anträgen

¿zu T Altbesißnachweis beigerügt werden.

Die Ausschlußtrist, innerhalb der die Anträge gestelit werden müssen, beginnt wit dem 1. Dezember 1926 und endet mit dem 28. Februar 1927,

Koblenz, den 1. Dezember 1926.

Der Oberbürgermeister. j E

[88722]

5. Kommanditgesell- haften auf Aktien, Aktien- gesellshasten und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

[91019]

Aus unserem Autsichtsrat sind ausge- schieden die Herren Alfred Morgan, Berger, Troschke, Winter. Einget1eten sind die Heuen Dr. - Ing. Dietrich, von dem Hagen, Kreplin, Dr.-Ing. Klammt.

Berlin, im November 1926.

Morgau Auto Act. Ges.

[89759]

Gemäß geseßlihen Bestimmungen machen wir bekannt, daß der Aufsichtèrat unserer Gesell\haft aus tolgenden Mit- gliedern besteht:

1. Frau Max Müller, Nem)\cheid-Hasten Vorsitzender, 2. Frau August Kaplan, Wuwe., MNem)cheid. stelly. Vorsitender, & ga Max Müller, Wwe., Nem|cheid-

asten.

Remscheid, den 29. November 1926. Millejan - Werke Aktiengesellschaft. Déêér Vorstand.

[90987]

Herr Oberpostbaurat Echternah, Char- lottenburg, ist aus dem Au!sihhtsrat aus- geschieden.

Reichsbund-BankA.-G. Vermögens: verwaltungsstelle des Reichsbundes der höheren Beamten.

darauf hingewiesen, daß die Generalver- jammlung vom 15. September 1926 die Herabsezgung des Grundkavitals um NM 450000 aut RM 50000 be1{1ossen hat und nah ertolgter Eintragung des Herabsegungsbe!chlusjes aufgefordert, ihre An\püche anzumelden.

Wilhelm Cohn. Karl Krüll. [90904]

Herr Wirkl. Geh. Legationsrat Stadtrat a. D. Dr. jur. William Göhring in S Leipzig am 7. November 1926 infolge Ab- lebens aus dem Au!sichtsrat un)erer Ge- lellichaft ausge\chieden ist.

Anleihebesißes und die Zeit des Erwerbs tür die Anleihe von 1920 in Höhe von

= 17,75 NM

, 1922 = 0/28 ,

1922 = 064 1923 = 0,40

[90965]

Seehandels Aktiengesellschaft, Hamburg. Die Gläubiger der Gesellschaft werden

Hamburg, im November 1926. Seehandels Aktiengesellschaft.

Wir bringen hierdurh zur Kenntnis, daß

Leipzig, den 25. November 1926. , Leipziger Lebensversicherung

Dr. Walther. Dr. Houget.

(899573) i Bernstadter Oel- u. Nährmittelwerke

20. Oftober 1926 wurde die Auflöfung der Getellihait beshlossen. Die Gläu- | anderen biger der Gesellshait werden ersucht, ihre Anprühe bis zum 31. Dezember d. I, geltend zu machen.

er Vorftand,

-

N E U IDNERTE E T TPRC O: / R ENER T A B

Berichtigung. der am Sonnabeud, im Deut1chen Neicheanzeiger Nr. 271 veröffentlihten Aufforderung zur Abstempelung der Attien un!erer Getell- ¡haft muß es in der dritten Zeile anstatt

D? 200 000 RM 20090090 (Neichêmark)

Berlin, den k. Dezember 1926, Slesazeck Werk Aktiengesellschaft.

] Beendigung der Generalversammlung dort

Die Hinterlegung der Aftien kann auch bei einem deutfchen Notar ertolgen. totern der von diesem auszestellte Hinterlegungs- sein 1pâtestens am zweiten Tage vor der (Generaiveisammlung bis zum Ende der Schaltertassen|tunden,

den 2. Ne- vember d. FJ.,

anerfannter allgemeiner ist oder die Banken an diesem Tage Ge- ihätt&bluß haben diesem vorangebenden Werktage bis zum gleichen Zeitpunkt bei der Gesellichaft ein- gereicht wird und der Hinterlegunas|\ckein die Bemerkung entbält, daß die Heraus- gabe der Aftien nur gegen Nückga“e des Zcheins e1ftolgen darf. liden Bekanntmachung braucht hierauf auch dann niht hingewiesen zu werden, wenn die Angabe von sonstigen Hinter- legungéstellen erfolgt ist. Hinterlegung bei einem deut)\chen Notar trägt der betreffende Aftionär.

Die Hinterlegung ist anch dann ordnungs- mäßig erfoigt, wenn Aktien mit Zustim- mung einer Hinterlegungsstelle tür fie bei einer anderen Banffirma bis der Generalver/ammlung Sperrdevot gehalten werden.

Durch Bekanntgabe in der Einladung zu der Generalversammlung fann die Be- rechtigung zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalver!ammlung von der trist- Einreichung Nummernbverzeihnisses Aktien abhängig gemacht werden.

Solange Aftienutfunden nit auêge- geben sind, bestimmt der Vorstand in der Einladung zur Generalver\ammlung die Vorausseßungen, unter denen die Aktionäre ihr Stimmrecht in der Generalversamm- lung ausüben fönnen.

8 44 Absatz 2: Die Worte „ernennt zwei Stimmzähler“* fallen fort.

& 46 Abtay 2 leßter Saß wird wie folgt gefaßt: Das Protokoll muß von dem Vorsitenden und dem Notar unter- zeichnet werden Zu § 48 Absag 3: „Ueber die Wahl 7 i notarielles Protokoll nommen“ fällt fort.

Köln, den 29. November 1926. Rheinish-Westfälische Boden- Credit-Bank,

W. Schmiwv. Düring.

spätestens an

Aktienbrauerei Feldsch1ößcchen,

Minden i. Westf.

Die Henen Aktionäre unerer Gesell- schaft werden zu der am 22, Dezember 1926, nahmittags 5 Uhr, im Ge- N s{äftélokal der In der öffent- stattfindenden Genera1verfsammlung

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn- und Verluitrechnung und Berichte des Vorstands und Aufsichterats

. Beschluß'assung über die Genehmi- gung der Bilanz, über die Verteilung des Neingewinns, Erteilung der Ent- laitung an den Vo1stand und Aut-

Die Kosten der

. Wahlen zum Aufsichtsrat. . Satzungéände1 ung. Abänderung der Statuten den 88 13 und 20 Diejenigen Aktionäre, Generalver})ammluna teilnehmen wollen, haben in Gemäßheit des § 20 unseres Statuts ihre Aktien bis 21. Dezember 1926, mittags 12 Uhr, entweder bei der Kasse der Ge}ell]|cha!t in Minden oder bei einer der nachstehend benannten Stellen : Da! mstädter und Nationa1bank K.G. a. A, Filtale Minden in Minden, Nieder|\ächsi\che Bank Filiale derDresdner Bank in Bückeburg gegen Einlaßkarte niederzulegen. Minden, den 4. Dezember 1926, Der Auffichtsrat. Friß Schütte, Vorsitzender.

Rheinish-Westfälische Boden -Credit- Bank, Köln.

Bekanntmachung.

In der außerordentlichen Generalver- tjammlung vom 30, September 1926 wurde beschlossen, die 88 7, 8, 9, 41, 44, 46 und 48 unserer Statuten wie folgt abzu-

S 7 des Statuts Absay 1 tolgende Fassung: Das Grundkapital der Bank beträgt 6 006 000 Neichsmark und is eingeteilt in 52000 aut den Inhaber lautende Stammaktien im Nennwert von je 100 NM, 1000 Stück zu je 300 NM, 1000 Stück zu je 500 NM und 2000 aut den Namen lautende Vorzugtaktien im Nennwerte von je 3 NM. Die Stamm- aftien 1ragen die fortlautenden Nummern 1— 54 (00 und sind eingeteilt in 7 Serien. S 7 des Statuts folgende Fassung: Es enthält die Serie A die Stammaktien Nr. 1— 4000, Serie B die Aktien Nr. 4001— 8000, Sette C die Aftien Nr. 8001— 12000, See D die Aktien Nr. 12001—16 000, Serie E die Aktien Nr. 16001 —20 000, Serie F die Aktien Nr. 20001—24 000, Serie & die Aktien Nr 24 001 54 000. Die Serie l enthält 1000 Stück zu je nom. 500 RM Nr. 20 001—21 000,

2000 EStüdck

Beschlußfassung

welhe an der

hinterlegten

außerordentlichen Generalversammlung der Leivziger Pappeufabrik A. G., Leipzig, für den 23. Dezember 1926, 2 Uhv, im Hotel , Deut1ches Haus“, Leipzia, Königsplaß. Tagesordn. : Zwangsvergleich. Attien sind zu hinterlegen beider Allgemeinen Deutschen Creditanstalt oder einem N Leipziger Pappeufabrië A. G.

(5. N. Vennewißtß.

nachmittags

Der Vorstand.

Wir laden hiermit un}ere Aktionäre zu einer aufterordentlichen Generalver- fammlung auf Mitiwoch, den 29, De- zember 1926, nahm. 4 Uhr, in die Geschäftsräume un}erer Gesellschaft ein. Tagesordnung: 1, Abberutung des Vorstandsmitglieds Otto Krieger zu Cassel. 2. Ber)chiedenes. Manus Katzenstein Aktiengesellschaft, Casfsel-Bettenhausen. Dex Aufsichtsrat.

1000 Stück zu je H. Lichtenberg ten., Vorsitzender.

21 001 22 000,

Nr. 22001—24 000. Alle übrigen Serien enthalten nur Stücke über je nom. 100 RM. & 7 des Statuts Abiay 3 Say 1 und 2 erbalten folgende Fassung: Die Vorzugs- aftien tragen die fortlaufenden Nummern 1—2000 und sind wie folgt ausgestattet :

Bekanntmachung.

Die Generalversammlung vom 25. Juni 1925 hat be'chlossen, das Grundkapital der Gesellschaft, das gegenwärtig 2 Millionen Reichsmark beträgt und in 50 000 Stamm- aftien im Nennbetrage von je 40 Reichs- maif zerlegt ist, dadurch auf eine Million

[90906] TT. Aufforderung.

Die (Seneralover!ammlung unserer Ges lellihaft vom 25, Juni 1925 hat die Um- stellung des Aktienkapitals von Papier- marf 10000000 aut Reihèmarf 10 000 in der Weise beihlossen daß unter Gleichs stellung der bisherigen Atktiengattungen A und B auf je 10 alte Aktien über je Papiermark 1000 eine neue Aktie über 'reihs8marf 100 auzgegeben wird.

Zum Zweck der Durchtührung des Um- ftellungebe)chlusses tordern wir untere Aktionäre hiermit wiederholt auf, ihre Attien nebst Erneuerungéscheinen unter Beitügung eines doppelt ausgefertigten Nummer nverzeichnisses bis zum 15. Fe- bruar 1927 bei

unserer Gesellschaftskasse, Berlin W. 62,

Burggrafenstr. Nr. 11, oder der Deutschen Privatbank e G. m. b. H,, Berlin W. 62, Kurfürstenstraße Nr.-86 und 103, einzureichen.

Aktien, die zu dem genannten Zeitpunkt nicht eingereiht sind, werden für fraftlos erflärt.

Berlin, im November 1926. ,„Merktur““‘ Finanz-Aktien-Gesellschaft, Diplomfkautmann N un ck.

[91155] Wir laden hiermit die Herren Aktionäre

unterer Gefellichatt zu der am Montag,

den 27. Dezember 1926, vor- mittags 11 Uyr, in den Geschäfts- räumen der go: Hans G. B. Berge,

Hamburg 1, Ferdinandstraße 56, \tatt-

findenden Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1, Vorlegung des Ge1chättsberihts \o- wie Bilanz und der Gewinn- und Verlustrehnung für 1925.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalversamm-

lung sind die Aktionäre berechtigt, die

ihre Aktien oder die ent\prechenden Hinter- legungs\cheine eines Notars \pätestens am

Werktage vor der anberaumten General-

versammlung bei der obengenannten Firma

hinterlegt haben. i Hamburg, im Dezember 1926.

Hans Berge Aktiengesellschaft, Der Vorftand. Wittig. Vorsitzender des Aufsichtsrats: Berge.

* Saner Theater-Aktien- Geselischaft, Hagen (Westf.).

Unsere Aktionäre werden zu der am Mittwoch, ven 22. Dezember 1926, nachmittags 6 Uhr, im Nathause zu Hagen (Westr.), Zimmer 27, stattfindenden 21, ordentlichen Generalversamm- lung hiennit ergebenst eingeladen. Zur Teilnahme sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche sich pätestens am dritten

Tage vor dec Generalverjammlung bei dem Vorstande der Gesellscha|t, zu Händen des Herrn Justizrats Dr. Werner ‘in Hagen (Westf.), Neumarktstr. 16, {rist} lih anmelden.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands über das Ge- schättéjahr 1925/26 und - Prüfungs beriht des Autsichtsrats.

2, Vorlegung der Bilanz und der Ge- winn- und Verlustrechnung für den 31. August 1926 und deren Ges. nehmigung.

3. Ertlastung des Vorstands und des Au1sichtsrats.

gEReR (ŒWesif.), den 4. Dezember

1926.

Der Vorsitzende des Auffichtsrats:

C un o, Oberbürgermeister.

Die Vorzugsaktien lauten auf den Namen, sie gewähren bei Beschlußfassungen über Wahl zum Aufsichtsrat, rungen und Auflötung der Ge}ell)cbaft ie jechs Stimmen, in allen übrigen Fällen je eine Stimme.

S 7 des Statuts erhält den Zusatz: Die Aktien nehmen an der Ausschüttung der Dividende nur nah Maßgabe der auf sie geleisteten Ginzahlungen teil.

§ 8 des Statuts erhält . folgenden Zu- say: Die Bank ist berechtigt, Interims- \cheine auszugeben _

Der Vorstand wird ermädtigt, über mebrere Aftien oder Interimsscheine eine einheitlide Urfunde auezustellen.

& 9 des Statuts wird wie folgt abge- ändert: Beim Absayz 1 und 2 werden hinter den Wörtern Aktien die Worte | „und Juterims|\cheine“, „Oder ein JInterimsschein“

Retchsmark herabzuseßen, daß der Nenn- betrag jeder Aktie von 40 NM auf 20 RM herabgeleßt wird.

Termin, bis zu dem die Aktien zum Zwele der Zusanimenlegung einzu- ist voa Aufsichtsrat der 15, Februar 1927. bestimmt worden.

Die Aktionäre un)erer Getellschaft werden demgemäß autgetordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteilen und Erneuerungs\chein bis |pâtestens den 15. Februar 1927 beim Vorstand einzureichen. :

Aktien, die bis zum Ablauf der fest- gefeßten Frist nihï eingereiht und der ¿zur Eintragung des Herabseßung8vermerkës zur Verkügung ge- stellt werden, werden für fra\tlos erklärt. Schönebeck, E., den 3. Dezember 1926. Der Vorstand der Hermania Attien- Gejellschaft vorm. Königl. Preuße. chemische Fabrik.

Saßtungéände-

reichen sind,

Gejell)haft nit

hinzugetügt. _& 41 Absatz 1 und 2 exhalten folgende Fassung: Je 100 NRM Stammoektien ge- währen eine Stimme. änderungen, Wahlen zum Autsichtsrat und Bescblußfassungen über der Gefsell)haft gewährt jede Vo1zugs- aktie 1m Nennwert von je 3 NM Stimmen, in allen übrigen Fällen eine

Afitonäre, welche ihr Stimmrecht aus- üben wollen, müssen |pätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bis zum Ende E Schalter kassenstunden, R

z aber diejer Tag ein Sonntag oder staat- Aktiengesellschaft. lih anerfannter allgemeiner Feiertag ist, oder die Banken an dieiem Tage Ge- shäfts{luß haben, |pvätestens an dem diesem vorangehenden Werktage bis zum

Aktien-Gesellschaft i. L. gleihen Zeitpunkte bei ‘der Gesell\chafts- In der Genetalver)ammlung vom | fasse oder bei eimer Effektengirobank eines deutshen Wertpapierbör]enplaßzes oder bei öffentlichen machung zu bezeihnenden Stellen Aktien oder die über diefe lautenden Hinter- leaungéscheine der Neichébant oder einer

Hutfabrik Boenicke & Heldenberg, Aktiengesell\haft, Luckenwalde. Gey)ell\chaft werden hierdurch zu der am 20, De- zember 1926, 4 Uhr nachmittags, im Sitzungéfaale der Firma Mertes & H., Berlin SW. 68, Lindenstraße 35, stattfindenden General- versammlung eingeladen. Tagesordnung:

. Entgegennahme des Ge]chäftsberihts. . Vorlage der Bilanz mit Gewinn-

und Verlustrechnung.

Entlastung des Vorstands und Auf-

Liquidation der Gesellschaft.

& 22 der Gesellschafts\saßungen haben

diejenigen Aktionäre, welche in der Ge-

neralversammlung stimmen oder Anträge

stellen wollen, ihre Aktien spätestens am

dritten Werftage bis 12 Uhr mittags vor

der Generalversammlung in der Ge}ell-

\chaftsfkasse zu hinterlegen.

Berlin, den 18. November 1926. Der Vorstand.

Bei Satzungs-

Schomann G. m. b.

Der Liquidator: Trautwein. |Effektengirobank eines deutshen Wert- papierbörsenplayes hinterlegen und bis zur

[90997]

Sondermann & Stier

Aktiengefellschaft, Chemnigz.

Hierdurh laden wic un)ere Aktionäre

zu der am Donuerstag, den 30. De- zember 1926, vormittags 11 Uhr, in Chemniy, im Sizungszimmer der Commerz- und Privat-Bank Aktiengesell- schaft Filiale Chemniy, Johannisplay 4, statifindenden - ordentlichen General- versammlung ergebenst ein.

Tagesordnung: S 1. Vorlage der Bilânz und der Gewinn- und Verlustrehnung für das Ges schäftsjahr 1925/26 sowie des Bes richts des Vorstands und Aufsichtèrats hierzu; Beschlußtassung über die Bes nehmigung der Bilanz und Gewinn- und Verluftre{nung. 2. Beschlußtassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. . Aufsichtsratswahl. Beschlußfassung über Aenderung des S 24 Abjayz l des Ge!ellschattsvers trags (Erleichterung der Hinterlegungs- bestimmungen). Aktionäre, ‘die der Versammlung bei-

E co

wohnen und ihr Stimmreht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die Bes scheinigung über Hinterlegung der Aktien bei einem Notar spätestens am diitten Tage vor der Generalversammlung bei den Niederlassungen der Commerz- und Privat - Bank Aktiengesellschaft in Berlin, Chemnitz, Dresden, Leipzig oder den Niederlassungen der Sächfischen Staatsbank in Dresden, Chemnitz, Leipzig oder der Bankfirma Bayer & Heinze in Chemnitz sowie deren Abe teilung in Leipzig oder der Dresdner Kassen-Verein Aktiengesellschaft in Dresden (in diesem Falle nur tür Mit- glieder des Effektengirodepots) bis nach der Generalver1ammlung binterlegen.

Dresden, den 3, Dezember 1926. Der Auffichtsrat.

Schomann. Der Auffichtsrat, h 1e.

IRTT 3ST Rig rgorTe

E

Otto Weißenberger, Vorsißender.

liche Schuldner vor dem obenbezeichneten Zeitpunkt gekündigt, 10 hat es bei den léherigen edingungen tür die Umrech- nung und Zablung der Kavital-, Tilgungs- Und Zinsbeträge sein Bewenden.

öu den obigen Véaßnahmen ist ertclgt.

Irtiger

zum Deutschen Nei

Ir. 284.

l. Unterjuhungs8jacben.

2. Aufgebote, Verlujt- u. Fundsachen, Zustellun æ dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen E

4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellshasten auf Attien, Aktiengesellshaften

und Deutiche Kolonialgesell!chaften

Pi Hat

Zweite Beilage chSanzeiger unò Preußisch

Berlin, Montag, den 6. Dezember

Öffentli

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespalt 1,05 Neichsmark.

cher Anzeiger.

enen Einheitszeile (Petit)

6.

7. Niederlassung 6. Unfall. und 9. Bankausweis

en StaatsZanzeiger

1926

Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. 2c. von Recbtsamvälten. Invaliditäts. 2c. Versicherung.

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen

d Befristete Anzeigen mlifsen de ei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein, “Do

5. Kommanditgesell- haften auf Aktien, Aktien-

gesellshaften und Deutsche |

Kolonialgesellshaften.

[90810] Allgemeine Textil-Manufaktur __ Attiengesell\schaft, Berlin W. 8, Markgrafenstr. 33. Der Aufsichtèrat der Gejellschaft 142) ch leßt wie tolgt zu\ammen: Direktor Ludwig Sachs, Berlin, Vor- fißender,

Kommerzienrat Karl Zahn, Viersen i. Rhld, stellvertr. Vorsizender, Kommerzienrat Theodor Hinsberg,

Barmen, GeneraldirektorGeorg W. Meyer, Berlin, Geheimrat Dr. Kurt Niezler, Berlin, Max Stein, Warschau, Direktor Richard Wolf, Berlin. Berlin, den 3. Dezember 1926. Allgemeine Textil-Manufaktur Aktiengesellschaft. Hahn. Meyer.

[91143]

Preußische Central-Bodenkredit- Aktiengesellschaft.

Bekanntmachung über die Ausgabe von BMobilisierungs- „… _goldptandbriefen.

Gemäß Art. 11 der Durchf.-BVdg. v. 28. Zuli 1926 (N.-G.-Bl. 1 S 423) sind wir bereit, autgewertete erstrangine, nah unserer Sazung und dem Hypothekenbankf- geles zur Deckung für Goldprandbriefe geeignete Hypotheken gegen Aushändi- gung von

43 9/0 Centralgoldpfandbriefen

v. J. 1926 Ausgabe l in Höhe des Nennbetrags der aufgewerteten Hypothek zu erwerven. Wir räumen dem Eigentümer und dem persönlichen Schuldner das Recht ein, diese Goldptandbr efe in Höhe des Nennbetrags zur Rückzahlung der von uns erworbenen Hypothek zu ver-

[90988]

einrihtungs A.-G., Dos-Baden.

Generalversammlung au! Mittwoch, den 29. Dezember 1926, nachmit- tags 3 Uhr, in das Büro des Notariats [I in Baden- Baden.

[90635]

Fabrik Gtolzenberg Vüro-

Einladung zur außerordentlichen

Tagesordnung:

1. Zuwahl zum Autsichtsrat. 2. Beschlußfassung über Zusammen- legung des Aktienkapitals auf Á 290 000 und Wiedererhöhung des- selben um diejen Betrag auf H 500 000.

0118 ‘Hemelinger

Actien-Brauerei, Bremen. t untere lung findet am Dienstag, den 28. De- zember 1926, vormittags 12 Uhr im Gelchäftähause der J. F. Schröder Bank Bremen, statt.

Tagesordnung :

Vorlage des Ge1cäftsberihts und Be- \chlußfassung über die Genehmigung jowie der Gewinn- und Verlustrehnung tür das Ge|chä}tsjahr Entlastung von Vorstand

und Au!sichtsrat. Eintrittsfarten werden gegen statuten- !

l

der Bilanz

[90985] An Stelle des durch Tod aus tem Aut- | sichtsrat unterer Gefell\chait ausge|hiedenen

ordentlihen Generalversammlung vom

24 November 1926 Herr Waldemar

Lissey zum Mitglied des Aufsichterat ge-

¡wählt worden.

Hamburg, det 2. Dezember 1926.

Niekmers Rhederei Aktien-Ges, Der Vorstand.

[88737 | Saar-Land-Bau Actien - Gesellschaft 3u Mainz in Liquidation.

Durch Generalver})ammlungsöbes{chluß

3. Verschiedenes. mäßige Hinterlegung der Aktien bei der 29m 23. November 1926 wurde die Ge-

Zur Teilnahme an der Generalver- A

sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, Z. #. Schröder Bank, der im Aktienbuch verzeichnet ist und seine Aktien mindestens 3 Tage vor der Ge- neralver}|ammlung bei dem Vorstand der Fabrik Stolzenberg A. G. in Oos- Baden angemeldet hat.

Oos-Baden, den 2. Dezember 1926, Der Vorstand.

Gleisanlagen 1|—

Maschinen und Werkzeuge:

wenden. Die Zulassung dieser Goldptand- \ Modelle und Patente 290 001|— briete zum Handel an der Berliner Börse Büro- u. Fabrikutensilien wird beantragt werden. Pferde und Wagen 1i— Werden 1olhe Hypotheken von uns i übernommen, jo gelten tür dieselben von Wert der in Arbeit befind- E dem Zeitpuntt ab. ia welchem dem Eigen-| lichen Erzeugnisse und übliche ümer des belasteten G1unèstücks eine Er-| Materialbestände . . 568 892/31 | öringen. n jet E über den A eee Effctten ‘| 1 A G 97 rwerb dieler Hypothek zugeht, die nach- Beteiligungen u. Effekten . T ; stehenden Bestimmungen : ats d S oetatiitigen «e e «P 459 859/91 | Stammaktien zu je NM 100 zum Kurie

a) Eigentümer upd Schuldner haben die nah dem genannten Zeitpunkt fällige Rückzahlung des Hypothekenkapitals

ohne Abzug eines Zwilchenzinses Stammkapital :

(Art 21 der Df -Vdg z. Autw.-G, v. 29. Nov. 1925) zu bewirken ;

Eigentümer und Schuldner dürfen Meservefonds . ..

Rückzahlungen, welche nach dem oben- | Hypothekenshulden . . . 52 492

genannten Zeitvunkt fällig werden, | Arbeiterunter!tüßungsfonds 1 500

nur zum Schluß eines Kalender- | Kreditoren : atti l vierteljahres und nur’ dann tn bar | Anzahlungen von Kunden | 216 451/76 jenigen Stelle, bei w zahlen, wenn sie die Absicht der Bar-| Verschiedene Schulden 517 824/84 | geleistet worden ist. zahlung uns spätestens 3 Monate | Unerhobene Dividende . : 552/90

vor dem Schluß des Kalenderviertel- | Reingewinn. . .. 80 190/64 : 2 600 612179 | 190983,

Nitritsabrik-Attiengesellschaft, Verlin-Cöpenid.

jahres mitteilen;

0) die Zins- und Tilgungsbeträge der Hypotheken sind von dem oben- genannten Zeitpunkt ab halbjährlich,

Liegenschaften : Gebäude: Zugang . E Bedingungen G e, A

2 9/0 . 16608, 55] 8L1 000)

Betriebägegenstände :

Stand am 1. Juli 1925 239 000,

Zugang . . 6862821 fammengelegten

Summe . , 307 628,21

Abgang . 6 300, umgetaushten i 301 328,21 doppeltem, arithmeti\ch geordnetem Num- Abschreibung mernverzeichnis einzureichen. Die Anmeldung ist provisionsfrei, sofern die Aktien bezw. Quittungen am Schalter während der üblichen Ge1chäftsstunden ein- gereicht werden. Vorräte: Bezugörehts im Wege des fo werden die Bezugsstellen die Bezugsgebühr

10% .. 30328,21| 271 000|/—

1 500 000 6 000 225 600

Stammaktien . « Vorzugsaktien . .

Bl I

geben. Die Aftien müssen nah 8 7 der Statuten spätestens am 2823. Dezember 1926 hinterlegt werden.

Der Vorstand.

[90982]

Nitritfabrik-Aktien-Gesellschaft. Im Auftrage des Kon!ortiums, welches

die von unserer Gesellihatt neu aus- | Vilanz per 30. Juni 1926. zugebenden,

dividendenberechtigten Werte. RM |.Z| Stammaktien gezeichnet hat, fordern wir

4 hiermit die Aktionäre unserer Ge)ellschaft Grundstü... 135 000|— | auf, das ihnen It. Beschluß der General- versammlung vom 10, Mai Stand am 1. Juli 1925 geräumte Bezugsrecht unter nachfolgenden

1. Das Be

Att

1. Januar

auszuüten : zugörecht ist bet- Vermeidung CMSHE den

bei dem Bankhauje Georg Fromberg

__ bei dem Bankhause A. E. Wassermann in Berlin während der bet jeder Stelle

sellschaft autgelöst. Die Gläubiger der

: Gesfellshaft werden aufgefordert, ihre An- sprüche anzumelden.

Saarbrücken l, den 25. November 1926. Der Liquidator : J. Th immel.

(2098861 Wereinigte Königs- iengefellschaft für Verg

Einladung zur 55. ordentlichen

m

Bielefelder Aktiengesellschaft für Grundstüsverwertung i. L, [89537] Bielefeld.

Aktionäre unjerer Gesellichaft

werden hiermit zu einer am Donners- tag, den 6. Januar 1927, nach- mittags 3 Uhr, in Brelefeld, Friedrih- Ebert-Str. 6 1, stattfindenden General- versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschättsberichts über die Liquidationsmasse und Beschlußs fassung über die dem Auisichtsrat und den Liquidatoren zu erteilende Ents lastung.

« Beschlußfassung über Verteilung dec Liquidationsmasse an die Aktionäre.

- Beschlußfassung über die Vergütun an die Liquidatoren und den Aufs sichtsrat.

Der Aufsichtsrat. (Unterschrift), Vorsitzender.

und Laurahîïitte bau und Hüttenbetrieb.

Generalversammlung auf Mittwoch,

den 29, Dezember 1926, vormittags 11 Uhr, nah Berlin, Dorotheenstr. 40. _ Tagesordnung: E Vorlegung des Geschäftsberihts und Beschlußfassung der Versammlung

über Genehmigung der Bilanz neb des Auf!sichtérats und Vorstands.

st Gewinnverteilung und Entlastung

2. Wahl von 2 Rechnungsprüfern und eines Stellvertreters für das Ges

schäftsjahr 1926/27.

1924 und Beschlußfassung der Goldmarkeröffnungsbilanz an

genehmigten.

3. Borlegung der abgeänderten Goldmarkeröffnungsbilanz für den 1. Juli Versammlung über Genehmigung dieser Stelle der am 20. Dezember 1924

4. Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats.

Die Hinterlegung der Aktien oder an

deren Stelle der Depotscheine der

Reichsbank, der Bank des Berliner Kassenvereins oder eines Notars über Hinter»

legung folcher Aftien zur Teilnahme an der

üblichen Geichäitsstunden auszuüben. 2, Bei der Anmeldung sind die zu- Aktien ohne Dividenden- |cheinbogen bezw. die Quittungen über die gegen Wandelobligationen der Gesell)chaft neuen Stammaktien mit

Ausübung des Brietwech)els statt Anrechnung

3. Auf je RM 400 zusammengelegte bezw. neue Aktien können zwei neue

5/77 [von 103 9% bezogen werden. Der Bezugs- 2600 612/79 | preis zuzüglich Schlußscheinstempel ist bei Schulden. Geltendmachung des Bezugérechts in bar j Beträge im Nennwerte von weniger als NM 400 bleiben unberück- chtigt, indessen sind die Bezugsstellen Verwertung oder den Zukauf recht|piyen zu vermitteln.

Die Aushändigung der neuen Stamm- aktien ertolgt gegen Quittung bei der- elcher die Zahlung

Berlin-Cöpenick, 6. Dezember 1926. Nitritfabrik-Aktiengesellschaft.

zu zahlen.

bereit,

von Bezugs Gebäudekonto . 450 250,—

Maschinen-, Utensilien- und

Gewinn- und Verlustrechnung für 1925/26.

Und zwar für die Zeit vom l. Ja-

nuar bis 30. Juni je am 25. Juni Ab i und für die Zeit vom 1. Juli bis Ster Mugen zum 31. Dezember je am 25. De- Handlungsunkosten

| Men. e e ¿ à) die Umrechnung des Goldmarkbetrags Selnaann : s

zember ieden Jahres fällig;

tâlliger Kapital-, Tilgungs- und Zins- beträge in Reichsmark erfolgt nah

Vdg. zur Durchf. des Gesetzes über wertbeständige Hypotheken vom 29. Juni 1923 der 15. Tag des

Fälligfeitemonats maßgebend. Für 27. November 1926 beschlossene Dividende Jede an Kapital-, Tilgungs- und Zins- auf die Stammaktien gelangt mit

__RM 2,50 pro Aktie zu beziehen. aber eine Neichemark zu entrichten, abzüglih 10 9% Kapitalertragésteuer vom sofern ih bei der Umrechnung für 30 : bei der Kasse der Gejellschaft in Hirsh-

beträgen zu zahlende Goldmark ist |

das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2820 Reichsmark und nicht weniger als 2760 Neichsé- mark ergtbt.

Hat der Eigentümer oder der persön-

le Genehmigung der Au!sichtsbehörde

nträge auf Uebernahme der-

Berlin Wi. 7, den 22. November 1926. |

Schwarß. Lindemann,

ruttogewinn. .. „„. 713 95521

bei der Deutschen Bank, Filiale Hirsch- bei dem Schlesi\hen Bankverein, Filiale bei der Deutschen Bank in Berlin,

M |

teuern . i

berg, Hirschberg i. Schles,

in Berlin,

Komm Gefs., in Berlin,

MarxSMhmidt. l

Kassakonto j 22 235/34 Wech'elkfonto 5 46 642 Avalkonto NM 16 690

Effekten- und Beteiligungs-

Generalversammlung che die Wiedererhöbhung s unterer Gejell)chaft ist u. a. beshlossen worden, ser Kapitalerhöhung den Be- 80 190/64 | figern der Wandel-Obligationen das Necht T5 737 einzuräumen, thre Obligationen unter Ein- i | 19 037/99 | räumung eines Bezugsrech1s in Aktien den geseylihen Beitimmungen. Für Gewinnvortrag 1924/25 1 782/78 | unterer Gejell\haft umzutauschen.

die Umrecnung ist im Sinne der B

46 936/76 | 10. Mai 1926, wel 89 257/56 | des Al f 481 588/57 | genehmigte; E ¿ 17 764/46 | |don bei die Sonstige Debitoren

Bankguthaben 16050292] 942918 Warenyorräte :

Demgemäß sind die Besiger von Wandel- TIE 733 Obligationen über Feingoldmarfk 1000 be- j | 71573799 |rectiat, im Umtaush 10 neue Aktien Die von der Generalversammlung am unserer Getellihatt zu NM 100 und die Besißer von Obligationen über Feingold- mark 200 2 neue Aktien über NM 100

Hinterlegungsstellen sind:

Behrenstraße ;

und die Dresdner Bank;

der Saßungen bis spätestens 21. Dezember 199

Generalversammlung muß nach §8 32 6, nachmiitags 4 Uhr, erfolgt sein.

in Berlin: das Büro der Gesellschaft, Dor

otheenstr. 40, das Bankhaus S. Bleichs röder, die Dresdner Bank 1

ind die Darmstädter und Nationalbank,

in Hamburg :

die Norddeutshe Bank in Hamburg, die Herren L. Behrens & Söhne

in Frankfurt a. M.: die Deutsche Effekten- und Wechselbank vorm. L. A. Hahn, die Dresdner

Bauk und die Frankfurter Bank; ; in München : das Bankhaus H. Aufhäuser und die Dresdner Vank; in Warschau:

i die Warschauer Diskontobank ;

E in Wien: die Oesterreichische Creditanstalt für Handel und Gewerbe.

Berlin, den 1. Dezember 1926, Der Aufsichtsrat. Dr. von Shwabach{.

[90543]

Der Vorstand.

O hl y. Wanadel.

Aktiva. Vilanzkonto am 30, Juni 1926. Passiva.

RNMY Grundstüdckskonto 510 000|

Ab|\chreibungen 23 250,— | 427 000|—

Werkzeugfto. 523 605,21

Zugang . .. 13 084,76

536 689,97

Abgang 3 905,13

932 (84,84

Abschreibungen 102 782,64] 430 002|2 I R E |

konto A 10 003|! 782 416,04

In Arbeit befindliche Aut- träge . 133 381,43 Nohe, halbfertige, tertige Teile u. Materialien 620 367,86 | 753 749/29:

3 142 551/55

Aut je NM 400 dieser neuen Aktien . November 1926 ab können je zwei weitere neue Aftien zu je RM 100 zum Kurie von 103 9% zuzüglich berg, Schles, Schlußscheinstemvel gemäß der gleichzeitig erfolgenden Auf1orde1ung bézogen werden. Diejenigen Besißer von Wandel-Obli- : gationen, welce von dem ÜUmtau)changebot der Deutichen Bank in Breslau, Gebrauch machen wollen, tordern wir hier- i mit auf, ihre Wandel-Obligationen mit bei dem Banfkhaute Georg Fromberg | Ziné1cheinen per 1. Avril 1927 bis ein-

& Co. in Berlin, schließlich zum 27. Dezember 1926 bei dem Bankhause Raehmel & Boellert

Krankenkassen-, Unfall-,

bei dem Banfkhaut)e Georg Fromberg auf die Stammaktien mit 40/ & Co., Beilin W. 8, oder bei der Internationalen Handelsbank, N C kule A.

Berlin C. 2, | Hypotheken tönnen bei uns gegen Einlieferung der Dividendenscheine einzureihen wogegen den)elben die ent- estellt werden. | pro 1925/26 zur Einlö\ung.

Vrenkite & L aa LLE Hirjchberg, Schles, den 29. Nov. 1926.

eniral - Bo a j j

Atktiengesellschat ¡Maschinenbau - Aktiengesellschast Die Direttion. vormals Starke & Hoffmann.

Leivzig, Vorsißender, Justizrat Moritz sprechende Anzahl neuer Aktien mit Divi- Siegfried Auerbach, dendenberechtigung vom 1. Januar 1926 ab nah Fertigstellung dertelben auëge- Swaine Schloß Theres (Untertr.). händigt werden.

VBerlin-Cöpeuick, : 6. Dezember 1926

Nitritfabrik Aktiengesellschaft.

| NM [4

Alters- und Angestellten- versicherunaekonto . 74 896

Generalunkostenfonto . . | 966 320/26 Abschreibungen Ct Gewinn per 1925/26. .. 169 000

126 032

1 336 249

Aktienkapitalkonto: Stammaktien 12032 000 Vorzugsaktien Serie A. 10 000 Vorzugsaktien Serie B . 12 000

Reservefondskonto . . . . | 227 687 Hypothekenkonto. . . 16 550|— Avalkonto RM 16 690

Debet. _Gewinn- und Verlustkonto am 30. Juni 1926. Kredit.

:

ewinnvortrag per 1. Juli 192

Betriebsübers{chuß . A Pachtgeld- und Mietenkonto 3 076/33 Eingang der abgeschriebenen

M

2 054 000| 12

red 499 792/44 Konto tür Ersparnisse der

Lebr S 647/80 Akzeptekonto ... 82 240/15 Dividendenkonto. . . 753/43

Schuld der alten Nechnung 91 879/79 Gewinn- und Verlustkonto | 169 000|77

3 142 551/50

R |Z

; 29 606/4L 1 301 863/95

Forderungen 81/9L Zinten- und Skontokonto 1621/15 1 336 249/75

Die Dividende auf die Vorzugtaktien Serie A und B gelangt mit 79% und

: o bei der Allgemeinen und Chemniy, der Direction. der Disconto-Ge}ells E. Wassermann, fassen in Penig towie Leipzig fotort zur Nuszahlung.

Deutschen Credit-Anstalt, Leivzig aft, Berlin, an den Gesellscha|ts«

Der Autsichtsrat besteht z. Zt. aus den Herren : Direktor Johannes Ebener,

Penig, den 2. Dezember 1926,

Peniger M iee ans Eisengießerei Aktiengesellschaft.

Unru

i Beutler, Chemniß, stelly. Vorsigender, Altred Berlin Nichard Freiherr von von Delius, Plessa, Dipl.-Ing. Karl Springbfeld, Aachen, Richard Freiherr von

Behr, Berlin, Dr.-Ing. Frigz

er

aué So E

Vit E É E E R 0A S E ss

Laar B E

E E TA

E

i Santa

Sis e E E I

La A D C

Le

ur f z