1926 / 284 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Dec 1926 18:00:01 GMT) scan diff

__-

L S Ara R

E

L 24 E ett B C

m

E A

E E E T

8625 Í 025 Cuflöfung unserer Gesellschaft

“_- sprüche anzumelden.

E E N S i f i

t in der Gener1alvenzammlung vom 93. August 1926 beschlossen worden. Wir fordern unsere Gläubiger au}, ihre Au-

Naumburg a.S., den 26. November 1926. _Gebjer & Co., Bankgeschäft * Alktiengejellschaft i. Liqu.

Edm. Stünz. 90999] l Zimmermann-Werke A. G., Chemniß.

Nachtragsbetkanntmachung zu der am Mittwoch, den 15. Dezember 1926, vormittags 10 Uhr, in Dreéden, Hotel Bellevue, stattfindenden 55, ordent- lichen Generalverjammlung.

Fm Punkt 8 der Tagesordnung erhält der

1. Saß folgende Fassung: „Beschluß- fassung über die Wiedererhöhung det Grundfapitals von nom. N 210000 um nom. NM 6300(0 auf nom. 9M 840000 durch Ausgabe von Stüct 6300 neuen auf den Jnbaber lautenden, vom 1. Januar 1927 ab gewinnanteilberechtiaten Aftien über je NM 100 unter Aus|chluß des Be- zugsrechts der Aftionäte . 2 Punft 9 der Tagesordnung erhält fol- genden Zusaß: „f)) Neueintügung eines Paragraphen über die Be- teiligung der alten Stammaktien an

dem E1lss bei dem Verkauf von Grundstücken ent\prehend den zu

Punft 7 der Tagetordnung ge'aßten Beschlüssen der Generalveriammlung“. Chemnitz, im Dezember 1926. Der Aufsichtsrat der Zimmermaun-: Werke A. G. Paul Lange, stelly. Vorsizender.

[91144] Hoffko, Marmelade- und Kunst- honigfabrik A.-G. in Mannheim.

Die Aktionäre weiden hierdurch zu der Dienötag, den 28. Dezember 1926, nachmiitags 5 Uhr, in den Ge|chätts- räumen der Manybeimer Gewerbebank e. (S. m. b. H. in Mannheim, C. 4, 9 b, stattfindenden 4. ordentlichen General- versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf- sihtérats über das abgelaujene Ge- ihäftsjahr. : |

9, Beschlußtassung über die Genehmigung

der Bilanz sowie der Gewinn- und Verluftrehnung. /

3, Entlastung der Mitglieder des Vor-

stands und des Ausichtsrats.

4, Be)cblußsassung über die Herabsetzung

des Aktienkapitals von NMY 50 000 auf NM 40 000 und über die Moda- litäten der Herabsetzung.

5, Aenderung des § 9 des Gesellschafts-

vertrags (betr. Aktienkapital).

Die Aktionäre, welche an der General» vertammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 25 des Gesellihattsvert1ags ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Verjammlung den Tag der Hinterlegung und den Tag der Ver!amm- lung nit mitgerechnet bei der Gesell- chat oder einem deut\hen Notar zu hinterlegen. Die Hinterlegung kann auch bei der Mannheimer Gewerbebank e. G. m b H. in Mannheim, C 4, 9 b, erfolgen.

Mannheim, den l. Dezember 1926.

Der Aufsichtsrat. Or. Weingart, Vorsißender.

Chemische Werke Aktiengesellschaft (90994)

1ammlung vom 29. 11, 1926 seyt sich der |g Au'sichtsrat der Gesellichaft wie folgt zu- sammen:

[90401

Die Aktionäre der Herbig, Rauch- fuß: & Co. Aktiengesellschaft in Liqui- dation

lung eingeladen. Tagesorduung : 1. Bestellung des Liquidators.

2, Vorlegung der Liquidationseröffnungs-

bilanz und Beschlußfassung darüber. VBeraußerungs- vertrags, worach ‘dàs Vermögen de1 Aktienge!ell1chatt als Ganzes an Herrn 3. Thiele in Neugerédorf übertragen werden soll | 4. egen dessen Verpflichtung, die Gejell- haft von ihren 1ämtlihen Verbind- Kosten der Liquidation zu tragen; Beschluß-

3. Vorlegung eines

Generaldirektor Arthur

lichkeiten zu betreien und die

fassung über diesen Vertrag. 4. Vorlegung der

erste Liquidationëgeschäftejahr

30. September

weils vom l. Oktober bis

bilanz zum 30. September

gelten soll.

H, Entlastung des Liquidators und des

Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalversamm- Tung und Aueübung dés Stimmechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Nfktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalverjammlung hinterlegt Die Hinterlegung kann bei der Gejellschaft, bei einem Notar oder einer

haben. Bank in Altenburg erfolgen.

Nobit bei Altenburg, den 2. De-

zember 1926.

in Nobiy bei Altenburg werden hierdurch zu der am 30, De- ember 1926, nachmittags8 3 thr, m Hotel „Curopäischer Hof“ in Alien- burg stattfindenden Generalversamm-

Liquidationsjahres- bilanz mit Gewinn- und Verlustreh- | d. nung zum 30. September 1926 und dem Geschäftsbericht für dieses Ge- \{ättsjahr; Be1chlußfassung hierüber und Be1hlußtassung darüber, daß e abs weihend vom bisherigen Geschättsjahr vom Beginn der Liquidation bis zum 1926 und die fol- genden Liquidattontgeschäitsjahre je- zum 30. Sevtember des nächsten Jahres gelten sollen, und daß die R zugleih als Liquidationéschlußbilanz

Postierit-Werte, Zichachwitz- Dresden. l Zufolge außerordentl1der Generalver- | v

1. Herr Stadtrat Otto Enger, Dresden, 9. Frau Charlotte Postler, geb. Enger, Niedersedlig,

3. Frau Elsbeth Postler, geb. Lande, Zichachwit, L z 4. Heir Paul Postler, Dampfsägewerks- besißer, Oberroûstegiersdor?,

5, E Postler, geb. Postler, Z3s\cbachwitß.

Die Borsitende des Au'sichtärats ist die Genannte zu 3, der stellvertretende Vor-

91226)

welche ihre UAftien spätestens am 11. De-

der Neichébank oder der Gefellschaftsfasse hinterlegt haben.

Grade-Automobil!-Aftiengesellschaft.

Auf die Tagesordnung der auf den 5, Dezemb.1 1926 einberutenen General- ersammlung ist noch folgender Punkt elegt worden : j

Genehmigung der vorgelegten Bilanz per 31, Dezember 1925 und Ent- lastung des Vorstands und Au!}- sichtsrats. 5

Stimmberechtigt sind die Aktionäre,

ember 1926 bei einem deutschen Notar,

Bork, den 4. Dezember 1926. Der Vorstand. Grade.

sitlende des Au!sichtsrats ist der Genannte

zu 1, Delegierte zum Auksichtérat im Sinne des Betriebsräteaesezes besteben nit. Der biéherige Vorsitzende des Auf- sichtérats Herr Fabrikbesißer Carl August Postier, wurde als Generaldireftor in den Bo1stand der Ge'ellshait mit der Be- tfuanis beraten, dieselbe allein zu vertreten.

90900 SanobeiiaitinaUbtiegslellicdait Schwanthalerstrafße 86. l 1. Dex Be\chluß der ordentliben Gene- ralversammlung unterer Gesellichaft vom 4. November 1926 auf Herabiegung des

Grundkapitals von NM 70000 auf |& ler b D, S. NM 50000 is ordnungsgemäß ange- | in Dq Dan, DLVUR am E meldet und in das Hantelsregiiter ein- | woch, den 15. Dezem E iets getragen. mittags 12 Uhr, in den Ge1cha!ts-

2. Die Gläubiger der Gesell schaft werden unter Hinweis auf vorstehendes hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. 3, Die Aktionäre der Gesellschaft werten hiermit autgefordert, zum Zwecke der Zu- sammenlegung ihre Aktien nebst Gewinn- anteil- und Erneuerungs\chein bis längstens 15, März 1927 bei ter Kasse der Gesell- chaft, München, Schweigerstraße 2/0, einzureichen, und erhalten hierauf von je sieben eingereichten Aftien tünt mit dem Vermerk „gültig geblieben laut Besch1uß der Generalversammlung vom 4. No- vember 1927“ zurück, während zwei Aktien zurückbehalten werden. Soweit von Afktio- nären eingereichte Aftien die zum Er)aßze durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht er1zichen, der Gesellichaft aber zur Ver- wertung für Nechnung der Beteiligten zur Vertügung gestellt werden, werden von |e sieben joiher Aktien zwei vernichtet und ün! dunch den obigen Stempelaufdruck tür gültig geblieben erklärt; die leßteren werden zum Bör)enpreis und tin Er- mangelung eines olen dur öffentliche Versteigerung verkauft; der Erlös wird den Beteiligten zur Verfügung gestellt. Die Aktien, die bis zum Ablauf der festgesetzten Frist nicht eingereiht werden, jowie eingereichte Aktien, welche die zum Ert1ay dur neue Aktien erforderliche Zahl nit erreihen und der Getell)hatt zu Verwertung nicht zur Verfügung gestellt werden, werden tür fra}tlos erflärt. An Stelle von je fieben für frattlos erklärten Aktien werden fünf neue Aktien ausgegeben. Dieje neuen Aktien werden für Rech- nung der Beteiligten dur die Gelellscha!t ¿um Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauit. Der Erlös wird den Beteiligten nach A i des Aktienbesiyes zur Verfügung gestellt.

München, den 22, November 1926.

Der Vorstand.

1909931

Peters Union A.-G.- Frankfurt a. Main.

Hiermit werden die Aftionäre unserer Gesell\chaft zu der am Donnerstag, den 30. Dezember 1926, vormittags 11 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschait zu Frankfurt a. M, Mainzer Landstraße 195/217, stattfindenden ordent- lichen Generalversammlungeingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, Fest- stellung der Vermögensautstellung und Gewinn- und Verlustrechnung vom 30. September 1926. : 2, Verwendung des Reingewinns. Erteilung der Entlastung an Auf- sichtsrat und Vorstand. x Be|chlußtassung über die Erhöhung des Stammaftienfkfapitals um bis zu nom. NM 3 000 000 sowie Beschluß- fassung über die Modalitäten der Be- gebung, insbesvndere über den Aus- \hluß des geteßlihen Bezugsrechts der Aktionäre. L Aenderung der Saßungen gemäß den Be1chlüssen zu Ziffer 4. 6. Wahlen zum Aufsichtsrat. Zu Ziffer 4 und 9 findet außer der ge- meinschaftlihen Abstimmung auch ge- ionderte Abstimmung der Vorzugs- und Stammaktionäre statt. / Die Aktionäre, die ibr Stimmrecht aus- zuüben wünschen, müssen ihre Aftien bis spätestens am Montag, den 27. Dezember 1926 gegen eine Bescheinigung, welche als Ausweis gilt, bis zur Beendigung de1 Generalvertammlung entweder bei

stehenden Banfkhäu)ern hinterlegen : in Frankfurt a. M.: Deutsche Bank Filiale Frankfurt, Bankhaus Otto Hirsh & Co. Franft\mter Bank ; in Berlin:

Deutsche Bank, Bank des “Berliner Kassenvereins.

legen. / i Frankfurt a. Main, 8. Novbr. 1926

des Deutschen Siedlungsverbandes Zentralgenossenschaft gemeinnütiger Siedlervereinigungen e. G. m. b. H

räumen des Verbandes, Leipzig, Plauensche Straße 1311.

dem Vorstand. einem Notar oder bei nach-

Im Falle der Hinterlegung bei ‘einem Notar it dessen Bescheinigung bis |vä- teiténs am Dienstag, den 28. Dezember 1926 bei dem Vorstand bis zur Beendi- gung der Generalversammlung zu hinter-

6. Erwerbs- und Wirtschafts- genossenschasten.

90990] Einladung zur Generalversammlung

Tagesordnung : 1. Bericht über das Ge)\chäftsjahr 1925 und den derzeitigen Stand der Liqui- dation. i i: 9, Genehmigung der Liquidationser öff- nungebilanz per i7. Dftober 1929, 3. Genebmigung der Jahresbilanz 1925 und Entlastung des Aufsichtsrats und der U ortan 4. Verschiedenes. Jm Auftrage des Auffichtsrats: Die Liquidatoren F. Schoene. F. Loy.

90008 2 l Zu A am 13. 12,, 5 Uhr, im Geschäfts- lokal stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung werden die Ge- nossen hierdurch eingeladen. Tagesord- nung: Die Abänderung der Sauzung. Spar- und Kreditbank

für Groß-Berlin und Brandenburg (Sparer-Se1bsthilfe) e. G. m, b. H. [89741 : Die 'Wirtschaftsstelle des Mittel-

Erfurt, ist laut Generalversammlungs- beschluß vom 10. 10, 1924 in Liquidation getreten. A1s8 Liguidatoren find bestellt:

10. Verschiedene

[88933] Bekanntmachung.

Die

ist aufgelöst. Die Gläubiger der Geell

in Heidelberg ist aufgelöst. wollen ihre Anprüche bei mir gelte machen.

‘fist durch Beschluß der Gesellschatterver-

deuischen Handwerks e. G. m. b. H.,

W. Schrumpt, Criurt, A. Stange jun., Grfurt. Die Gläubiger der Gelellichaft w. hiermit au!gef., sich bei der Geschäfts- stelle, Handwerkskammer Erfurt, zu melden.

Bekanntmachungen.

Gerhard Most Gesellschaft mit beschräutiter Haftung in Berlin

Gläubiger

[901581 Bekanntmachung. Die L. A hle Grokbee1en, Gesells{chaft mit beschränkter Haltung in Berlin, ist auk- gelöst. Die Gläubiger der Ge]ellichaft werden au!ge*ordeit, fich bei ihr zu melden. Verlin. den | Dezember 1926, Der Liqu dator der Kunstmühle Großbeeren G. m, b. H. in Liquidation ;

Dr Nuths.

[89468] Die Liquidations- und Treuhand-Gesell- \ha\t m. b. H., Beriin W. 8, Leipz ger Str. 39 11L, ift autgelöit. Die Gläubiger der Ge/jell\haft werden aufgefordert, fich bei ihr zu melden. Berlin, den 30. November 1926. Die Liquidatoren der Liquidations- und Treuhand-Gesellschaft

m. b. H. i. L.:

Müller. Dr. Dalsheim.

(87829) : Un). Firma wird aufgelöst und wieder mit dem Kölner Unternebmen vereinigt, weshalb wir, gesegl. Bestimmungen ent- sprechend, etwaige Gläubiger erfuchen, fich u melden.

Carl & Co., Hofgeismar, G. m. b. S.

88252] | Die Rheinstahl Handelsgesellschaft mit bejhräntter Haftung, Leipzig,

fammlung vom 8. November 1926 aul!- gelöft worden. Die Gläubiger der Gejell- \chaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei der genannten Gefellsha|t zu melden.

90507 ; | S iva „Neptun“ Schraukbenfabrik und Facondreherei G. m. b. Ô., Berlin- Neinickendorf - Ost, ist aufgelöst. Die A P E S i werden auf- efordert, sich bei ihr zu melden. 2 Berlin NW. 7, Neue Wilhelmstr. 9/11, den 18. November 1926. a Der Liquidator der „Neptun“ Schraubenfabrik und Facondreherei G. m. b. H. Leo Nosenfeld. 87432] : Gemäß § 65 Absayz 2 G. m. b. H.-Geseß machen wir hierdurch, bekannt, daß in der Ge1ell]chatiterversammlung vom 2. No- vember 1926 die Liquidation unserer Ge- \ell)cha\t beihiossen worden ist. Die Gläu- biger der Gesell\hatt werden aufgefordert, etwaige Ansprüche bei uns anzumelden. Berlin, den 23 November 1926. „Fiag‘/ Fettindustrie- Gesellschaft mit beschränkier Haftung in Liquidation. 5 Der Liquidator : Dr. Krauß.

87325] / Gemäß § 65 Absatz 2 G. m. b. H.-Geseß machen wir hierdurch bekannt, daß _in der Gejellschafterversammlung vom 27. Ofk- tober 1426 die Liquidation unserer Ge'ell- 1chaft beschlossen worden ist. Die Gläu- biaer der Ge!ellihaft werden aufgefordert, etwaige Ansprüche bei uns anzumelden. Berlin, den 23. November 1926. „Badenia““ Betriebsstoff- und Oel- handelsgesellichaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Der Liquidator: Dr. Krau ß.

[90554] i Deutsche Lebensversicherung Potsdam a. G. i. Liqu.

Gewinn- und Verlustrechnung f für das Geschäftsjahr 1925.

[89744]

Die Firma „Babeg" Baubeschlags-Gef. m. b. H., Hannover, ist 1mm Liquidation getreten. Die Gläubiger werden ersucht, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden.

Hannover, den 27. November 1926,

„Babeg““

Baubeschlags-Ges. m. b. H. Der Liquidator Naßfeld.

(90905] Wir bringen hterdurch zur Kenntnks, daß Herr Wukl. Geh. Legationsrat Stadts 1at a. D. Dr. jur. William Göhring in Leipzig am 7. November 1926 infolge Ah- levens aus dem Autsichtérat unterer Ge- sellichaît aus8ge\chieden ift Leipzig, den 25. November 1926. Leipziger Lebensverficherungs8- Gesellschaft auf Gegenjeitigkeit (Alte Leipziger).

Dr. Walther. Dr. Houget.

87323]

l Gemäß § 65 Absatz 2 G. m. b. H.-Geseß machen wir hierdurh bekannt, daß in der (Sejell)cha!terveriammlung vom 4. No- vember 1926 die Lguidation unserer Ge- tell1chaft be1chlossen worden ist. Die Gläus biger der Gejell|haft werden aufgefordert, etwaige Ansprüche bei uns anzumelden. Berlin, den 23. November 1926 Nheinische Benzinwerke mit beschränkter Haftung in Liguidatton, Der Liquidator : Dr. Krau ß.

87324] : Gemäß & 65 Abs. 2 G. m. b. H.-Geseß machen wir hierdurch befannt, daß in der Gesellshatterversammlung vom 8. Nos« vember 1926 die Liquidation urserer Ge- \ellihaft beichlossen worden ist. Die Giäus biger der Gesellschaft. werden aufgetordert, etwaige Ansprüche bei uns anzumelden. Berlin, den 23. November - 1926. Betriebsstoff- und Oelhandels8- gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Der Liquidator: Dr. Krau ß.

86526 : l Durch Beschluß vom 27. 9. 26 ist unken- stehende Firma autgelöst. Die Gläubiger der Gesellschait werden aufgefordert, {ih bei dieser zu melden.

Essen, 20. November 1926. Laboratoriumsapparate- vertriebs - Ges. m. b. S.

Der Liquidator.

S A

9, Bankausweise.

[91151] Wochenüberfsich!

der erishen Notenbank Baye ishen Not 1926.

Aktiva. RM Goldbestand . .-« - « 28 559 000,— Bestand an:

deckungsfähigen Devisen . 5 900 000,—

igen Wechseln und lor eds E 48 975 000,—

deutschen Scheidemünzen 32 000,— Noten anderer Banken « 2596 000,— Lombardforderungen . «986 000,— Wertpapieren . . - « « 9341 000,—

fonstigen Aktiven . « « 12408 000,— Passiva,

Grundkapital 15 000 000,—

}Nüdlagen : i Geseylicher Reservefonds 10 000 000,— Umstellungsreserve é 2 963 000,—

nd| Potsdam, den 30. November 1926. Die Liquidatoren; Buchholz Stendel. Krüge

\chaft werden aufgefordert, fich bei mir zu Sonstige Rücklagen R 1 350 000,— Reni den 27. November 1926 Ueb Be Vor E A E 69 219 000,— erin . . e au s / t Sa S ' Die Liquivatorin: Gertrud Willuhn, “ahr: Aufwertungsreserve 3 246 443/38 | Sonstige täglich fällige S SBCOOO A (88629) Bekanntmachung. Gewinn aus Kapitalanlagen : An eine Kündigungsfr q

Gemäß § 98 Abjat | e n s Kursgewinn S E gebundene erbindli idiodd Gmb s E erbeschluß ‘pom | Sonstige Einnahmen - 1 12 Soastige Passiven - . » - 1890 000,— Bao Novenibei 1926 die Peranenoes H 311 228/76 Bacieben H der Deutschen unseres Stammkapitals von 60 000 RM Ausgaben. Rentenbank . .. . 6 475 000,— auf 30 000 M beschlossen worden ift. | Nerwaltungsfkosten . . . . | 2 000|— | Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, und fordern wir hiermit unsere Gläubiger | Rerlust aus Kapitalanlagen: l O Inlande zahlbaren R 000. A A A E Dosen na Kardvérlust i K 1 043

. Nießen . 7 em 14. Fe- Fabrik landw. Geräte, G. m. b. S. E O tällig ri [91150] Stand der Math. Nießen. R Men leibe 102 171/84 Württembergischen S, ücklage für Krieg8anlethe- P oie Brbliklic: Gesel | grie © (4 0e M N e u L 2 i: usgaberüct|tände - « «. «“ MOD— am 30. November L schaft mit beschränkter Qalans ift | Autwertungsreserve « « « - 6 178 m M Hedba Reichsmark Berlin A 6 tftibiger ver Gesellschast Sonilige, Aubgaben. » «.- i; 774/76 | Goldbestand (Bartengan E ; ; i 5311 2: sowie in- und ausländische fordert, sich bei ibr zu melden. à owie in weBerlin N W 7, n 13. Nov. 1926. | Bilanz für das Geschäftsjahr 1925. Sen D De as b 1992 0e 130 500,29 Oa E o N BECNNELE o d Aas , ( i Zentral-

8248] Bekanntmachung. vpotheken 5 064 380/31 | Golddepot be i R Ps iw hiermit bekanntgemacht, daß R s l 256 4 notenbanken (unbelastet) 3000 die Firma Hebeleck Handelsgesellschaft | Schu!d1cheindarlehen A Saa a : 8 130 500,29 m. b. H. in Lörrach in Liquidation ge- | Guthaben bei Bankhäusern 9s 697) 17 | Deckungstähige Devisen 6 388 O treten ist. Die Gläubiger werden au!- | Nückitändige Zin)en BI6BI Wechselbestand . + 30897 aaias getordert, ihre Forderung bei dem Unter- | Barer Kassenbestand 2 eutsche Scheidemünzen 11 993 zeichneten alsbald anzumelden. Vorschußzablungen an Be- Noten anderer Bauken . . 1518 214,—

Lörrach, den 24. November 1926. zugeberehtigte für ein- Lombardforderungen « « « 7096 0 Hebeleck Handelsgesellschaft m. b. §.| getretene Versicherungé- are fdie ebo 8 701 841,

in E in L E Be Ga »60l42 | Sonstige Aktiva. 30 171 465,43 Der Liquidator: onjtige Guthaben . 56! «ifiva. Rechtsbeistand Met ge r, Lörrach, 5 282 208/80 e NMN E 7 000 000, [90528] j Passiva. Reservefonds “2! S6997200 2 Elektro-Werkstatt- Zentr |Rüclage der seit dem 14. Fe- Täglich fällige Berbindlich- G. n ait ist aurgelöst. Gläu-| bruar 1924 fällig ge- feiten 5 072 063,20 bi E ales fi melven beim wordenen Zinsen. - A An Kündigungsfrist ge- ;

L Liquidator F. Nökler, N en E 301|86| bundene Verbindlichkeiten 44 036 835,47

Berlin-Schöneberg, Wartburgstr. 36. Ausgäberfickstände 1 379 M Vas bei der éi leid 5 600000, 187831] Au}wertungsere)erve « 5 173 360/10 Softige Passiva 4 469 400,43

Die Firma A. Baier G, m. b. H. 5 282 205|80 | Gpentuelle Berbindlidkeiten aus weiter-

r. | tür Bardepositen: 3# %% Þp-. 2 .

Thies.

Der gerichtlich bestellte Liquidatox: Erich

Der Vorstand,

Heidelberg, den 23. November 1926. Babette Gamber, geb. Grupp.

Fenner.

E O E

gegebenen, im Inlande zahlbaren Wecfeln: MNeichäamark 4 935 768,64. Zinsvergütung

[90996] Bekanntmachung. In unserer am 258. Oftobe1r 1926 statt- gefundenen außerordentlichen Generalver- fammlung wurde unser Aufsichtsrat durch die Zuwabl der Heren Staateminifster a. D. Dr. Schweyer-München Gebeimer Nat Wächter, Oberbürgermeister a. D., Mürchen, Direktor Frit Froese. Berlin, N. E. G, Komme1nziemat Josef Kall- münzer, Amberg erweitert. Neaocensburg, den 1. Dezember 1926 Oberpfalzwerke A. G. für Elektrizi- tätsversorgung, Negensburg. Der Vorstavd.

[90902]

Die Aktionäre der Kieler Aktien- brauerci-Gejellschaft vormals Schei- bel werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung aut Mittwoch, den 5. Fanuar 1927, mittags Ll Uhr, nach der Brauerei in Kiel eingeladen.

Tagesordnung :

1. Vorlage des Jahreäbeunchts und des

Abschlusses tür das Geschästsjahr 1925/26 und Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Auf- sichtsrats.

2. Cuiaßwahlen zum Aufsichtsrat.

3. Wahl der Nevitoren tür 1926/27.

Die Aktionäre, welche an der GBenetal- versammlung teilnehmen wollen werden erjucht, ihre Aktien bis spätestens drei Tage vor der Generalversammlung gemäß Statut bei der Ge])ellihattekasse oder bei der Kieler Bank in Kiel zu deponieren, an welchen Stellen auch der Geschäfts- beriht vom 15. Dezember d. I- an-* in Empfang genommen werden fann.

Kiel, den 23, November 1926.

Der Auffichtsrat der Kieler Aktienbrauerei-Gejellschaft vormals Scheibel.

[89740]

Die Aktionäte der Chemischen Fabrik Elz Aktiengesellschaft zu Elz, Kreis Limburg an der Lahn, werden hier- mit zu einer außerordentlichen Ge- neralversammlung der Ge)ell\haft ‘au! Mittwoch, den 22, Dezember 1926, nachmittags ® Uhr, auf das Büro des Nechtäanwa1ts und Notars Max L. Cahn zu Franffurt am Main, Neue Mainzer Straße 93 IL, eingeladen.

Tagesordnung; 1. Entlastung det Vorstands und des Aufsichtérats für das Geschäftsjahr 1925 sowie der im Ge- schäftsjahr 1926 ausgeschiedenen Meit- glieder des Aufsichtsrats bis zum Tage ihres Ausscheidens. 2, Verichiedenes

Zur Teilnahme an der Generalver}|amm- lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die Hinterlegungs- scheine |pâtestens am dritten Werktag vor der Versammlung den Tag der Hinter- legung und den Tag der Versammlung nicht mitgerechnet während der üblichen Ge1chättsstunden bei der Ge)ell!hattsfasse, bei der Neichsbank, bei einem Notar oder bei einer der nachbenanuten Banifirmen : Limburger Bank, e. G. m. b. H. zu LUm- burg a. d. Lahn, L. I. Kirchberger, Bad Ems, Gebrüder Goldschmidt in Fiank- furt am Main hinkerlegt haben, bis zum S(hluß der Versammlung daselbst belassen und in der Generalver'ammlung eine Bescheinigung hierüber vorlegen.

Elz, Kreis Limburg a. d. L., den 27. November 1926.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

André Kirchberger.

[91017

Maschiuenfabrik Lorenz

Aktien-Gesellschaft in Ettlingen.

Wir laden unsere Aktionäre zu einer Generalversammlung auf Mittwoch, den 29. Dezember 1926, vormittags IX1 Uhr, in den Sigungesaal der Nhei- ni]chen Kreditbank nah Karlsruhe ein.

Tagesordnung

1. Jahresrechnung und Gewinn- und ‘VBerlustrehnung für das Geschäfts- jahr 1925.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für 1925.

3, Saßungéänderungen zur Saniexung

der Gesellichaft : ‘a Umwandlung der Stamm- und Vorzugèattien in neue Vorzugsaktien gegen Zuzahlung von 60 9% des Nennwerts der Aktien.

Die neuen Vorzugsaktien follen Anpruch auf eine kumulative Vorzugs- dividende von 10% erhalten, ehe auf die alten Aktien ein Gewinnanteil entiällt; sie sollen bei Auflösung der Gesell(haft mit dem Nennwert aus- bezahlt werden, ehe auf die alten Aktien eine Auszahlung geleistet wird.

b) Herablezung des Grundkapitals der Ge'ellschaft durch Zusammen- legung der niht in neue Vorzugt- aktien umgewandelten alten Aktien im Verhältnis von 8: 5. Krattlos- erflärung dèr zur Zusammenlegung nicht eingereihten Aktien.

c) Aenderung der S8 4, 15 und 18 der Satzung nah den Beschlüssen zu a und b.

4. Neuegelung der Vergütung des Auf- sichtêrats und Neutassung des §11 der Satzung.

9. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Aktionäre, die an der Versammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien- mäntel spätestens am 22. Dezember 1926 bei der - Getell\hatt oder bei der Rhei- nischen Kreditbank Filiale Karlsruhe oder bei einem deut\chen Motar hinterlegen und bis zum Ablauf der Versammlung hinterlegt lassen.

S UREN CBaden), den 3. Dezember

20,

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats ;

[91023] E H. Schmincke Cigarren- Fabriken A. -G., Bremen.

In der Generalverjammlung vom 11. August 1926 ist beschlossen worten, das -Grundfapital. der Gefell\ha1t um Meichèmarf +00 000 dadur herabzu)eten, daß die Zahl der Aftien im Verhältnis von 2 : 1 verringert wird.

Als Te1min, bis zu dem die Aktionäre spätestens ihre Aktien zum Zwecke der Zusammenlegung einzureichen haben, ift vom Auisichtsrat der 2. Februar 1927 be-

stimmt worden.

Die - Aktionäre unserer Ge'ell\chaft werden aufge?ordert, ihre Aftien nebst (Sewinn- und Erneuerungsschein bis späte- stens 2. Februar 1927 bei dem Vorstand einzureichen. Akiien, die bié zum Ablau? der ‘feslgelezten Frist nit eingereiht werden, towie eingeceihte Aftien, welche die zum Er'aß durch neue Aktien erfo1der- liche Zahl niht erreichen und der Getell- \chaft zur Verwertung n'cht zur Verfügung gestellt werden, werden für frattlos erflärt.

Bremen, den 3. Dezember 1926.

Der Vorftand.

[83590] Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit zur ordentlichen Generalver- sammlung aui Dienstag, den 18. Fa- nuar 1927, nachmittags 5 Uhr. nah dem Büro des Notars Dr. Georg Schatky, Berkin NW. 7, Dorotheenstraße 29, ein- geladen. Tagesordnung:

1, Vorlage des Geschästeberihts, der Bilanz und der Gewinn- und Ver- lustrechnung über das am 31. März 1926 abgelaufene Geschästéjahr 1owie Be1chlußfassung über die Genehmigung

: derx Bilanz und den Verlustvortrag

2. Vorlage der Liquidationeshlußrec- nung und der Gewinn- und Verlust- rechnung per 18. Januar 1927 sowie Beschlußtassung über dieGenehmtgung der Liquidations\{lußbilanz.

3. Be\chlußtassung über die Erteilung der Gntkastung an Aufsichtsrat und Liquidator und Beau!tragung des Liquidators mit der Abwielung.

Die Teilnehmer an der Generalver-

sammlung haben si 17 der Satzung) dun Vorweis ihrer Akfien oder Interims- icheine bezw. derjenigen ihrer Vollmacht- geber zu legitimieren. Wegen der Teils- nahme an der Generalversammlung und wegen der Stimmberechtigung wird au? 8 17 der Sagungen verwiesen. Die An- meldungen zur Teilnahme an der General- versammlung müssen spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei un)erem Notar Dr. Georg Schayky, Berlin N W. 7, Dorotheenstraße 29, erfolgen. 255 H.-G.-B.) : : Berlin, den 8. November 1926. Darlehnsbank Aktiengesellschaft in Liqu.

Der Liquidator: Perneau x.

Der Aufsichtsrat. Hellmut Neumann.

[91006]

Deutsche Spiegelglas - Actien- Gesellschaft, Kl. Freden.

Wir laden hiermit un)ere Aktionäre zu einer am Donnerstag, den 30. De- zember 1926, nachmittags 5 Uhr, in Be1lin in der Deut|chen Bank, Mauer- straße 35, stattfindenden außerordent- lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über den Verkauf der Spiegelglas-Fabrik in Freden.

2. Beschlußtassung darüber, daß fortan die Herstellung und der Vertrieb von Spiegelglas niht mehr den Zweck der Ge1ell|hait bilden joll.

. Sazgungdèänderungen: Art. 4 (Strei- chung der Worte „von Spiegelglas“), Art. 30 Ab). 2 (Einfügung des Wortes „zwingend" zwischen die Woite „Erfordernisse“ und ,„vorschreibt"), Art: 24 (Erleichterung der Hinter- legungsbestimmungen). |

4. Autsichtsratëwahl.

Die Aktionäre, die \ich an der General-

verfammlung beteiligen wollen, haben ihre

Aktien spätestens am 27. Dezember 1926

auf dem Büro der Deutschen Spiegel-

glas-A.-HB., Kl. Freden, oder bei einem

Notar oder

in Hannover bei der Hannoverschen

Bank Filiale der Deutschen

Bank, bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn, in Berlin bei der Deutschen Bank, Zentrale, , in Aachen bei der Deutschen Bank Filiale Aachen zu hinterlegen oder die anderweitige Hinterlegung auf eine dem Aufsichtsrat genügende Weise nachzuweisen Den ' dem Effektengiroverkehr an- ge|chlóssenen Bankfirmen ist es gestattet, Hinterlegungen auch bei ihrer Effekten- girobank vorzunehmen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungtgemäß ertolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsöstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Ge- neralverjammlung im Sperrdepot be- halten werden, Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Be}\cheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Ur\christ oder in Abschriint \pätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungs- frist bei der Gesellshatît einzureichen. iy Freden, Leine, den 4. Dezember

Eni lgl ArtienG sellschaf egelglas:-Actien-Gese aft. Der Auffichtsrat.

G2

Robert Nicolai.

59000 59001—60000 gemäß § 290 Han-

Erneuerung&-

[89528] Herr Rechtsanwalt Dr. Heinz Pinner, Beilin C. 2, Taubenstr. 46, hat sein Amt als Mitglied des Au|sichtêrats niedergelegt. Berlin, den 26. November 1926. „Kammgarn“ A. G. i. L.

Der Liquidator: Otto Boeßuedck. [90984] Nachdem die Einreichunasfrist der Aktien :um Zweck des Umtau1ches abgelaufen 1ft, werden bierdurch tolgende noch im Umlauf befindlichen Stücke zu je 20 Neichemauk, und zwar die Nrn. 24 26 57 79 108 135 153 160 184 191 195 214 248 250 288 296 317 338 345 348 375 397 412 429 439 473 478 485 9511 923 528 536 540 507 563 602 723 766 781 783 811 820 829 829 845 881 897 915 934 936 939 940 956 957 961 943 994 995 1000 1006 1014 1031 1036 1057 1072 1089 1107 1108 1119 1126 1160 1180 1193 1287 1288 1292 1308 1313-—1316 1334 1341 - 44 1355 1358 1420 1438 1450 1468 1507 1517 1539 1586 1591 1611 1614 1653 1662 1726 1766 1770 1779 1790 1793 1794 1795 1804 1839 1840 1857 1859 1883 1894 1897 1912 1935 1985—94 2001 2005 2031—32 2042 2045 2078 2107 2110—14 2151—55 2214 2283 2291—2300 2366 —67 2377 2107 2424 2463—68 2483 2492 2595— 2602 2622— 25 2671—72 2677 2763—64 2988 3000 3001 -—02 3004 05 3020—22 3045 3246— 48 3290 92 3507 3515 3538 —40 3619 3652—54 3781 —82 3857—59 3996— 98 4008 10 4016 —20 4051 —53 4076—4115 4241 4566—68 4828—38 4861 —62 4920—22 4924— 25 4964—66 4969 —70 4996 5026 5068—69 5082—83 5126—42 5163—64 5201—02 5218—21 9276 5501 02 5523 5571 5612 5633 34 D692—D5 5680—81 5825 5861 5882—84 5906—10 6138 6145 6173 6313—24 6397— 6400 6409 6429—30 6438—39 6577—79 6616 6682—85 6715—19 6721 —22 6819—22 6841 6858—63 6865 6883—84 6886— 87 6895—97 6901—02 6914 69599—60 6984 7178 7211 7235—40 7362—63 7368—70 7569 7597 7601—03 7693 7710—14 7717—20 7730 7757—64 7177—80 7785—92 7804 7825—30 7894—b5 7997—8000 8062—63 8121 82593 8269—72 8281 8321 8323—36 84132—36 8472 8529—32 8562 8629-—40 8695—96 8832—34 8854— 57 8860-61 8866— 67 8876 8941—42 8952 8955—56 8982—84 900—06 9085—87 9093 91295—31 9276 9369—72 9431 9641 —42 9649—52 9697 9838— 46 9897— 9904 9913—15 9922—23 9936 9950—51 9970 100095—58 10070—71 10090 10115—117 10151—71 10241—49 10268—70 19352 953 10407—10 10438 10478—” 9 10494 10519 10530—31 10732 10916 10918 —19 11106 11253—56 11283—86 11314 —19 11339 11341 11365 11376—80 115925 11537—38 11567 11598 11695 11799—800 11808—il 11844-—45 11847 —48 11854 11869 11872 11885 11915 11919 11921 11930—32 11941 11959 —61 11968—69 12105— 13 12149—54 12176 12192 12201—04 12316 12338—42 12349—d951 12380—81 12384 12400 13113 - 19 13225—60 13265 13269—76 13280—81 13292— 95 13312—14 13382 =—86 13431—32 13503—04 13614 13627 —29 13726 13742—43 13747 13945—50 13952 13958 14061—14070 14132—34 14137 14140 —44 14155—57 14166—72 14290—59 14291 14550—51 14785— 87 14814 —-19 14883—85 14891 14992 15000 15101 15170—71 15173—97 159202 —23 15230—94 15301 15309—17 15342 15348—53 15501 15505—09 159631—32 15652—%57 159695—98 15707 —12 15733 15753 -15797—98 15801 -—- 04 15819 —23 15827—29 15870 15884 15899 15938—47 15954 15992 16061 64 16073—77 16096—115 16132 16166 69 16180 16213—16 16331—35 16340 —41 16346— 56 16373—77 16380—86 16395— 99 16405— 420 16427—29 16431 16443—44 16452—53 16490—93 16542 —43 16578—85 16610 -— 12 16620—28 16634—35 16646 —49 16665—89 16706 —13 16747—56 16769 16784—88 16803 —07 16847 16852—54 16867 16893 16901 16924—25 16927—28 16930 16932—35 16943 —49 16960—62 16973 17006—07 17036 —40 17060— 64 17080 85 17093— 100 17117— 22 17132 —35 17164—65 17171—75 17203—09 17235 39 17247— 53 17264—66 17274—84 17289—90 17341— 43 17348 17354—55 17375—80 17395 17400—U0U1 17419—22 17455—59 17479—80 17484—88 17491 —95 17592 17595 17931 17952—54 179598 —60 17972 "17986—88 18000 18003 04 18020 —26 18038 47 18076-——77 18082—§84 18106 18172—74 18176 81 - 18186 91 18200 02 18211 18301 18316 183429 18360 18516—21 18543—46 . 19668—89, 23764 800 23901—24000 24001 —193 244593—503 24901—25000 25703—07 279501 27594, ferner Stücke zu je 200 NM, und zwar die Nrn. 36001—20 36121 580 36671—36680 36691—36710 36731—

36790 36811— 36930 36961 36970 36991—37000 47781—47980 48201— 4840 49001—49010 49021 —49180

90941 —50950 51181—51190 51681 91710 951911—51920 52361— 52370 92901—52920 952651—52660 52721— 92730 5%52801—52810 - 52901— 52910 92941 —52970 53271—53290 953421— 93430 953771—53780 5%54021— 54030 54321—54340 94511—54520 9596271— +6490 %56461—56500 56601 56620 98331 —58340 58651—58790 58941

delégejeybuchs mit den dazugebörenden und Gewinnanteil1cheinen für kraftlos erflärt. Berlin-Schöneberg, 4.Dezember 1926. Vereinigte Kunstinstitute Aktien- gesellshaft vorm. Otto Troitzsch.

Dr. Ke h1, Borsigender.

[90522] Sapag Actien - Gesellschaft (Samburg-Amberika Linie).

Die Hamburg-Ameuifani|he Packettahrt- Actien-Ge 1ellichaft in Hamburg hat das Vermögen der Deutsch-Australi)|hen Damvf- shiffs-Gejellsha!t in Hamburg im Wege der Fusion unter Ausschluß der Liguidation übeznommen,

Die Gläubiger der durch die Fusion au'gelöften Gesellshaft werden hiermit gemäß §8 306, 297 des Handelasgeseybuchs aufgefordert, ibre Forderungen bei der Hamburg-Amerikani)che Packettahrt-Actien- Gesell|chait, Hamburg, Alsterdamm 25, anzumelden.

Hamburg, den 4. Dezember 1926.

Der Vorstand.

[90523] Hapag Hamburg-Amerikanijche Packetfahrt- Actien-Gesellichaft (Hamburg-Amerika Linie). _ Die Hamburg-Amerikani1che Baketfahrt- Actien-(Kesell)hatt in Hamburg hat das Vermögen der Deut!chen Dampt\schifffahrts- Gejtellihatt Kosmos in Hamburg tim Wege der Fusion unter Ausschluß der Liquidation übernommen. Die Gläubiger der durch die Fusion aufgelösten Ge)telliha!t werden hiermit gemäß 88 306, 297 des Handelsgeseßbuchs aufgefordert, ihre Forderungen bei der Hamburg-Amerikani\che Packetrahrt-Actien- Getellichaft, Hamburg, Alsterdamni 25, anzumelden. Hamburg, den 4. Dezember 1926. Der Vorftand.

[83155]

Dedrova Drogenhandel Aktien-

gesellschaft, Mannheim.

In der Generalveriammlung vom 19. September 1926 in Berlin ist be- schlossen worden, das Grundkapital der Gesell\haft um 163500 RM aut 54 000 NM dadurch herabzusetzen, daß je 4 Aktien zu einer Aktie zu]ammengelegt werden.

Dieser Beschluß is am 21. Oktober 1926 in das Handelsregister Mannheim eingetragen worden. Als Termin, bis zu dem die Aktionäre spätestens ihre Aktien zum Zwecke der Zujammenlegung ein- zureichen haben, ist vom Auisichtsrat der 15. Februar 1927 bestimmt worden.

Die Aktionäre unterer Gesell\chaft werden demgemäß aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteils- und Erneuerungs- scheinen bis spätestens den 15. Februar 1927 bei dem Vorstand einzureichen. Aktien, die bis zum Ablauf der testgetezten Frist nit eingereiht werden, sowie ein- gereihte Aftien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien ertorderlihe Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden tür ftrattlos ertlärt.

Gleichzeitig werden die Gläubiger unserer Getell\chaft aufgefordert, ihre Anmvrüche anzumelden.

Mannheim, den 10. November 1926. Dedrxova Drogenhandel Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. H. Wi ch. [90811] Einladung zur 47, ordentlichen

Generalversammlung der Bauztener

Brauerei und Mälzerei Aktien-

gesellichaft in Bautzen für Mittwoch,

den 29, Dezember 1926, nach-

mittags 25 Uhr, in der Braunhaus-

gartenwirtschatt zu Baugen. Tagesordnung:

1. Vortrag des Geschäftsberichts und

Nechnunasabschlusses für das Ge-

schäftsjahr 1925/26 und - Beschluß-

fassung über Genehmigung dieses

Nechnungsab!{chlusses und die - Ver-

wendung des Reingewinns. :

Entlastung der Gesell1ha|tsorgane. -

Verlängerung der Frist zur Aus-

übung des Bezugsrehts der dar

Genetalver!)ammlungsbeshluß vom

21. Juli 1926 ge\chafenen neuen

Aktien, evtl. Abänderung dieses Be-

\{lusses durch Hinterlegung des Er-

1ófes für die niht bezogenen neuen

Aktien.

4. Aenderung des § 12 der Saßung (Wegfall der festen Jahresvergütung des Aufsichtsrats).

5. Au!sichtsratswahl.

6, Beichlußfassung über etwaige Anträge.

Diejenigen Aktionäre, welche in diesec

Generalver)ammlung ihr Stimmrecht aus-

üben wollen, - haben nah § 15 der

Sazßungen ihre Aktien spätestens am

dritten Werktage vor dem Tage der Ge-

neralversammlung (Freitag, den 24. De- zember 1926) entweder bei |

der Städte- und Staatsbank der Ober- lausiß in Bauyen oder der Sächsi- f{chen Staatsbank in Dresden,

der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt, Abteilung Dreöden, oder Filiale Bauyzen,

dem Bankhause G. E. Heydemann in

auten,

dem - Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden oder

der Gesellschattskasse in Bautzen zu binterlegen. Werden Uktien bei einem Notar hinter- legt, o ist der Hinterlegungs)\chein, in welchem die Siücke nah Nummern und Gattung verzeichnet |ein müssen, spätestens am zweiten Werktage vor dem WVer- 1ammlungstage bei der Gejell!chaftsfasse einzureichen. Der Geschättsberiht mit Rechnungs- abschluß liegt vom 6. Dezember 1926 ab im Ge\chästszimmer der Gesellichaft zur Einsicht aus. Baugten, den 6. Dezember 1926,

C2 Do

Der Vorftand, Belohlawek.

Hamburg-Amerikauische Packetfahrt- |

[91225]

Aktiengesellschaft für Gruben-,

Eisenbahn: uud Postbedarf, Horrem, Bez. Köin.

Wir beehren uns die Aktionäre unserer (Setellihast 27. Dezember 1926, vourmittags 10 Uhr, im Hotel Soentgerath in Horrem stattfindenden - ordentlichen General- versammlung ergebenst emnzuladen, Tagesordnung: 1. Vorlage des (Hes shä!teberihts mit Bilanz )owie Gewinn- und Verlusliehnung 2. Beschlußfassung

1926 sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Verschiedenes, Stimmberechtigt in dieser Generalver- fammlung sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien nebst Nummernver- zeichn1s |pätestens bis 21. Dezember 1926 bei einer Bank oder unserer Gesellichaft in Horrem gegen Emptangsbescheinigung hinterlegt haben und bis zum Schlusse der Generalverfammlung dort lassen. (Vergl. Art. 17 des Getellschattsver trags.) Horrem, den 6. De«ember 1926. Der Vorstand.

[898561 Greifwerke Peter Kohl Aktien- gesellschaft in Mannheim-Necfarau, - Aufforderung.

1, Durch Beschluß der ordentlichen Generalverfammlung vom 8. Oktober d. F. ist eine Kapitalherabiezung be|chIlossen worden. Die Gläubiger der Ge|sellchatt werden hierdurch autgefordert, ihre An- sprüche bei. der Gesellschaît anzumelden. 2. Die Kapitalherabseßung findet dur Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis

10: 1 statt.

Die Aktionäre werden infolgedessen auf- gefordert, ihre Aktien bis längstens 10, März 1927 bei der unterzeichneten Firma einzuliefern. Sie erhalten als Ersay nach Maßgabe der Zusammen- legung neue Aktien. Diejenigen Aktien, welche innerhalb der Frist nicht eingelie!ert sind, werden für fraftlos erflärt, ebenso diejenigen Aktien, welche der Zahl na zum Ersa durch neue Aftien nicht aus- reichen und der Ge}ellshaft niht zur Ver- wertung für Nechnung der Beteiligten zur Vertügung gestellt sind.

Mannheim- Neckarau, den 30. No- vember 1926.

Vorstand. Kohl|\.

[91374]

Gebrüder Setler, Schuhfabrik

Aktiengefellshaft, Serzogenauracch.

Die Aktionäre un}erer Ge1ell]chaft

werden hiermit zu der auf den 22. De-

zember 1926, nachmittags 2 Uhr, in den Näumen der Ge!ellshaft in Hér- zogenaurach anberaumten fünften or- dentlichen Generalversammiung er- gebenst eingeladen.

Tagesorduung :

1. Vorlage des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsra1s sowie der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung per 30. 6. 1926.

2. Mitteilung gemäß § 240 H.-G -B, und Be'chlußfassung über die Auf- lölung der Gesellschaft.

3. Beschlußrassung über die Genehmi- gung der Bilanz und Gewinn- und Berlustrechnung per 30. 6. 1926 so- wie Entlastung des Vorstands und des Au!sichtérats.

4. Wahl. eines Liquidators.

9. Neuroahl des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalver-

fammlung if jeder Aktionär berechtigt.

Diejènigen Aktionäre, welche ihr Stimm-

recht “ausüben wollen, haben ihre

Aktien spätestens am dritten Werktage

vor dem’ Tag der Generalversammlung

bei der Kasse der Gesellschaft oder bei der

Bank-Commandite Max Sräth & Co,

Nürnberg, oder bei einem deutschen Notar

vorzulegen. Die Bilanz und die Gewinn-

'und Verlustre(nung lieazn bei der Ge-

sellicha\ftskasse zur Einsicht auf.

Herzogenaurach, den6. Dezember 1926.

Gebrüder Hegtler, Schuhfabrik A. G,

Der Vorstand. Josef Hetler.

[91000] Gesellschaft für Baumwoll-Jundustrie (vorm. Lud. &. Gust, Cramer) . in Hilden. Sammelbilanz 1925/26 “am 30. Juni 1926.

Aktiva. M S Immobilien (Grundstücke) 80 000|— Fabrik- und Wohngebäude | 663 128|— PYeai\chinenkonto . ..… 411 649|— Fuhrpark . E 6 400|— Kassen, Wechselbestand,

Postiheckamt u. Reichs-

banfguthaben . .. .…. 18 120/69 Schuldner ... 1 464 436/01 Warenbestände u. Vorräte | 1253 717/04 Verlust)aldo .. 119 183/62

4016 634 36

Passiva. : Aktienkapital . . « « « « } 2000 000|— Gläubiger . . a e e. 2 005 856 97 Re]ervefonds . . «. +_. 10 777139

4016 634/36 Gewinn- und Verlustkonto

am 30. Juni 1926.

An Soll. A 9 Abschreibungen . 50 221|— Fabrifkationsverlust .. .. | 68 962/62

/ 119 183/62

Per Haben.

Verlustsaldo 1925/26. Ee 119 183/62

Hilden, 2. Dezember 1926.

Der Vorstand. ohrauer.

Der Auffichtsrat, Der Vorstand.

zu der am Montag, den

über Genehmigung der Bilanz per 30 Juni e

R E d Cu R R

E