1926 / 292 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Dec 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Hubrih in Essen is dahin geändert, ) Agenturen errihten; Das Stammkapital ! Vöüirth, Odenwald,

daß er berechtigt ijt, die Firma ent-

weder mit einem Vorstandsmitglied

oder mit einem Prokuristen zu zeichnen,

Darmstadt, den 10, Dezember 1926. Hess, Amtsgericht I

PDeossau,

Bei Nr. 173 Abt. B des Handels- registers, wo die Firma Dessauer Credit- Bank, Aktiengesellschaft in Dessau, geführt wird, ist eingetragen: Durh Beschluß der Generalversammlung vom 23. Juni 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Prokurist Adolf Mencke ist zum Liquidator bestellt. Die Prokura des Adolf Menke ist erloschen.

Dessau, den 7. Dezember 1926,

Anhaltishes Amtsgericht.

Bresdlen. [93314]

In das Handelsregister ist heute ein- œtragen worden:

1. auf Blatt 19 956, betr. die Gesell- chaft für Karpfenhandel mit be- schränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertraa vom 19. Oktobe 1925 ift in § 5 daurch Beschluß der Ge- \ellshafterversammlung vom 23. Oktober 192% laut notarieller Niederschrift vom aleiben Tage abgeändert worden.

2 auf Blatt 9460, bebr. die A. Dankelmann, Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Niedersedlik: Prokuva i erteilt der Privata Antonie Louise Dankelmann in Dresden.

3. auf Blatt 12 529, betr. die A. R. JIedicke & Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: De Prokuren der Kaufleute Œduar: Diere und Moriz Nichard Fecht sind erloschen.

4. auf Blatt 20 232 die Firma „„Sa-

towa‘““ Nuchel Ehrlich in Dresden. Die Kaufmannsehefrau Nuchel Ehrlich, geb. Kopf, in Dresden ist Inhaberin. (Herstelluna und Vertrieb von Tapisserie- waren und Wäsclke: Schumannstr. 41.) 5. auf Blatt 20 233 die Fivma Werner Greiert Verlag in Dresden. Der Kauf- mann Carl Werner Greiert in Dresden is Fnhaber. (Herstellung von Kultur- fismen 1nd Heravsaabe der Zeitsck{riften „Die Welt im Film“ und „Die Fr- podition" sowie deren Vertrieb in Dresden: MNinastraße 18.)

6. arf Blatt 12 182, betr. die Firma Carl Waguer in Dresden: Die Kaufe mannwitwe Julie Gertrude Vuguste Woomer, geb. Scharfscheer, i aus- oescdieden. Der Kaufmann Gustav Malther Karl Wanner in Dreêden 1st JInhobor; feine Prokura ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abt. TIL, am 9. Dezember 1926,

Dresilon, [93315] Im Handelsregister is heute auf Blatt 20 234 die „Deutsche Tapeten“: Handelsgesellshaft mit beschränfter Haftung mit dem Siß in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag is am 1. No- vember 1926 abges{lossen und am 7, Dezember 1926 abgeändert tworden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb „Deutscher Tapeten“, der Ah- {luß aller damit im Zusammenhang stehender Geschäfte sowie die Beteiligung an Unternehmen gleiher oder ähnlicher Art und der Erwerb sfolher Unter- nehmungen, Die Errihtung von Filialen im Jn- und Auslande ist ge- Mtattet, Das Stammkapital beträgt gzwanzigtausend Reichsmark. Die Ges fellshaft wird durch zwei Geschäfts- führer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich ver- treten. Zu Geschäftsführern sind be- \tellt die Kaufleute Bruno Jahns in Dresden und Ewald Lehmann in Ber- lin-Steglißk. Aus dem Gesellschafts- vertrag wird weiter folgendes befkannt- gegeben: Die öffentlißhen Bekannkts- machungen der Gesellshaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäftsraum: Antonstraße 13.) Amt3geriht Dresden, Abt. T1, am 9, Dezember 1926,

Puderstadt, [91902]

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 93 t heute zu der Firma Siegfricd Ballin în Duderstadt folgendes eingetragen: Der Kaufmann Alfred Ballin in Duderstadt ist mach erfolgter Aufhebuna der einst- weiliacn Verfüguna des Landgerichts Göttingen vom 20./25, Oktober 1926 be- rechtbiat, die Firma zu zeihnen und zu vertreten.

Duderstadt, den 2. Dezember 1926.

Amtsgericht.

Dülken. : [93316] Infolge Sißverlegung ist heute die bisher im Handelsregister des Aintsgerichts Kempen eingetragene Firma „Draht- industrie Aktiengesellschaft in St. Tönis“ unter Nr. 127 in das Handelsregister des Amtsgerichts Dülken eingetragen worden. Der Siß der Firma ist Waldniel. Degen stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Draht, Draht- stiften und Drahterzeugnissen aller Art, insbesondere die Fortführung des bisher bon der Firma Niederrheinische Jndustrie- werke F. Cramer und Co. in Crefeld be- triebenen Fabrifations- und Handels- gelhäftes, deren Vermögen gemäß An- age B des Gründungsvertrags mit Wirkung vom 1. April 1924 ab in die Aktienge]}ellshaft eingebracht wird. Die Gesellschaft ist berechtigt, Unternehmungen zu emnverbén und fich an solchen zu be- teiligen, deren Gegeiüstand zu dem Zwede der Gesellschaft in Beziehung steht, sowie alle Arten von Geschäften zu betreiben, die geeignet sind, die Gesellshaftszwede zu ördern, Die Sesellshaft kann im JIn- und Auslande Zweigniederlassungen und

[93313] |f

beträgt 750 000 Reichsmark. Vorstand 1st der Kaufmann Paul Andräs in Düsseldorf, Der Gesellshafisvertrag ist am 24. Mai 1924 festgestellt. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrat zu ernennenden Mitgliedern. Alle Ur- ‘unden oder Erklärungen des Vorstands En für die Gesellschaft verbindlich, wenn ie abgegeben werden, falls der Vorstand aus einem Mitglied besteht, von diesem und, wenn der Vorstand aus mehreren Per- sonen besteht, durch zwei Vorstandsmit- glieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder Handlungsbevollmächtigten oder durch zwei Prokuristen oder durch einen Pro- kuristen in Gemeinschaft mit einem Hand- lungsbevollmächtigten. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. November 1926 ist der Abs. 2 des § 6 des Gesell- \chaftsvertrags (Uebernahme der Aktien) aufgehoben und der § 12 des Vertrags (Vertretungsbefugnis des Vorstands) ab- geändert. Der Aufsichtsrat ist berechtigr, auch wenn mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden sind, einzelnen Vorstandsmit- liedern die Befugnis zu erteilen, die Ge- ellschaft allein zu vertreten, Zum alleiniaen Vorstandsmitglied ist der Kauf- mann Paul András zu Düsseldorf bestellt. Dem Kaufmann Paul Andräs in islelo dorf ist die Ermächtigung erteilt, die Ve- fell\chaft allein zu vertreten. Dülken, den 1. Dezember 1926, Amtsgericht.

Eberswalde, [93317]

Sn das Handelsvegister Abteilung B ist bei der unter Nr. 83 eingebragenen Fivma Gebr. Ebart, G. m. b. H., Berlin, Zweig- niederlassung in Spechthausen bei Ebers- walde, heute folaendes caingetvagen worden: Dem Direktor Erich Schwanke und dem Diplomfoufmann Theodor Kleimile in Spechthausen bei Eberswalde is Prokura derart erteilt, daß beide nur gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft be- rechtigt find.

Eberswalde, den 6. Dezember 1926, Das Amtsgericht. Eckernförde. [93318] Eingetraaen am 9. Dezember 1926 in unser Handelsregister À zu Nr. 10 bei der Firma Frik Jensen in Eckernförde: Inhaber der Firma is der Kaufmann Heinri Sensen in Eckernförde. Der Veberaana der im Geschäftsbetriebe be- aründeten Forderunoen und Verbindlich-

eilen ist ausgesdsossen. Amtsgericht Eckernförde. Ehrenfriedersgorf, [93319] Auf Blatt 649 des Handelsregisters, die Firma Bernhard Nestler in Thum beir., ist heute eingebragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, am 8. Dezember 1926. Elze, Hann, [93320] Fn unser Handelsregister Abt. A ist beute folgendes eingetragen: Zu Nr. 147 der Firma Hermann Tiedke, Stein- und Marmorwaren, Elze (Hann.): Die Firma ist erlosden. Zu Nr. 128 der Fivma Auqust Battermann, Elze (Hann): Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Elze (Hann.), 8, 12. 196.

mmerich, : [93322

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr, 317 wurde heute bei der Firma Brasch & Nothenstein Zweigniederlassung Emme- rich eingetragen:

Paul Dreyfuß ist in die Gesellschaft als personlih haftender Gesellshafter eins» getreten. Er ist allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt, Fortan ist auch der Gesellschafter Friedrich Nothenstein allein ¿zur Vertretung der Gesellschaft er- mächtigt

Dem Gerhard Cleeve ist Einzelprokura mit Beschränkung auf die Zweignieder- lassungen Bentheim, Emmerich und Gronau erteilt, i

Die Prokuren des Alfred Polak! Josef Michel, Friedrich Deeters, Hendrik Jan Geels, Max Biese, Friedrich Dub, Franz Korn sind erloschen.

Gesamtprokuristen mit Beschränkung auf den Betrieb der Hauptniederlassung find fortan: Adolf Beder, Charlottenburg, Dr. rer. pol. Wilhelm Graßhoff, Berlin, Eduard Nusbaum, Berlin, Waldemar

läniß, Berlin, Walter Schmidt, Berlin, Frnst Wolf, Berlin; je zwei der Gesamt- profkuristen sind Zu N zur Ver- tretung der Gesellschaft ermächtigt.

Emmerich, den 29, November 1926.

Amtsgericht. Emmerich, [93321]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 89 ist heute bei der Firma Josef BeLer & Co., GesellsWaft mit beschränkter Haf- tung in Elten, folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist gemäß S 16 der Goldbilanzverordnung vom 28. Dezember 1923 nichtig.

Emmerich, den 6. Dezember 1926.

Amtsgericht. -

Erxleben. ¿ [93323] Nachstehende in unserem Handelsregister eingetragene nicht mehr bestehende Han- delsfirma „Friedrih Neumann, Bau-, Stkteinbruchs- und Steinmebßgeschäft in Erxleben, Inhaber Maurer- und Zimmer- meister Friedri Neumann in Erxleben”, soll vom Amts wegen gelös{t werden, Die Inhaber der Firma oder deren Nechts- nachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspru gegen die Löschung bis zum 29. März 1927 geltend zu machen, Erxleben, den 28. November 1926. Das Amtsgericht.

[93325] In unser Handelsregister Abteilung A wurde beute bei der Firma Theodor Scharmann in Fürth i. Od. folgender Eintrag vollzogen: Die Firma ist erloschen. Fürth i Od., den 10. November 1926. Hessishes Amtsgericht.

Fulda, [93327]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Wachsindustrie „Hedi“ Diegelmann & Henkel in Bach- rain (Nr. 505 d. Neg.) folgendes ein- getragen worden:

Der Wachszieher Paul Henkel in Fulda ist aus der Gesellshaft ausgeschieden.

Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Adolf Diegelmann ist alleiniger Inhaber.

Fulda, den 6. Dezember 1926,

Amtsgericht. Abt. 5

Fulda, : [93326]

In unser Handelsregister Abt. B ist am 10, Dezember 1926 die Nhön-Möbel- vertriebsgesellshaft mit beshränkter anl tung in Fulda unter Nr. 161 des Registers eingetragen worden. i

Gegenstand des Unternehmens it die Herstellung und der Vertrieb von Véöbeln und Holzwaren aller Art, sowie der Be- trieb aller damit irgendwie zusammen- hängenden Geschäfte für eigene und für fremde Nechnung, ;

Das Stammkapital beträgt 20 009 NM.

Gesellschafter sind: Kaufmann Karl Thiel, Frankfurt a. M., zurzeit Fulda, Kaufmann Friß Beyer in Frankfurt a. M.

Der s ist am 3. De- zember 1926 festgestellt.

Die Gesellschaft wird, auch wenn sie mehrere SUG M rer hat, durch je einen Geschäftsführer allein vertreten,

Fulda, den 9, Dezember 1926.

Amtsgericht, Abt, 5, Frankenberg, Sachsen. [93324]

Jn das Handelsregister ist heute eine getragen tworden:

a) Auf Bla1t 292, betr. die “Firma White, Child & Beney, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ober- sichtenau Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Hauptniederlassung: Die Gesellschaft is aufgelöst, Zum Liquidator ift bestellt der Nechtsanwalt Manfred Wronker-F!atow in Berlin.

b) Auf Blatt 566, betr. die Firma Maschinenbau Heinrich «& Co., Ge: sellschaft mit beschränkter Hastung in Auerstvalde: Die Gesellschaft ist auf- gelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt Friedrih Emil Möhler in Mittweida und Josef Heinrich in Auers®swalde,

c) Auf Blatt 361, betr. die Firma Bruno Männel in Frankenberg: Die Prokura des Diplomkaufmanns Richard Leovold Kuhn in Frankenberg ist er- loschen,

(Sächs) Amtsgericht Frankenberg, den 9, Degember 1926, Geislingen, Steige. [93328]

In das Handelsregister, Abt. für Einzelfirmen, wurde heute bei der Firma Johannes Buchsteiner 1n Gingen a. F. eingeiragen: Die Pro- kura des Wilbelm Villforth ift erloschen.

Den 9. Dezember 1926.

Amtsgericht Geis8lingen,

Görlitz. [93329]

Jn unser Handelsregister B ist bei Nr. 258, betreffend die Firma Direction der Disconto-Gesellschaft Filiale Görliß in Görliß, Kommanditgesellschaft auf Aktien, eingetragen worden:

Am 6, Dezember 1926: Durch Ve- {luß der Generalversainmlung vom 12, April 1926 sind die Art. 5 und 31 des Gesellschaftsvertrags geändert. Die Aenderungen betreffen die Zulässigkeit der Umtvandlung von Namensanteilen in Jnhaberanteile (Art. 5) und die Vorausseßungen der Teilnahme an der Generalversammlung und Ausübung des Stimmrechts (Art. 31),

Am 7, Dezember 1926: Gemäß dem Beschluß der Generalversammlung vom 8. September 1926 ist das Grund- fapital um 35000000 RM auf 135 000 000 NM erhöht worden. Des- gleichen sind die Art. 5 und 29 des Ge- jellshafts8vertrags geändert tvorden, Die Aenderungen betreffen die Höhe und Einteilung des Grundkapitals (Urt. 5) und die für den Aufsichtsrat zu ent- richtende Tantiemesteuer (Art. 29).

Die Kommanditanteile sind zum Kurse von 125 % ausgegeben worden.

Amtsgericht Görliß

Göttingen, [93330] Jn unser Handelsregister B ist am 7. Degember 1926 bei der unter Nx, 28 eingetragenen Firma Dresdner Bank, Geschäftsstelle Göttingen, Zweignieder=- lassung der Aktiengesellschaft Dresdner Vank in Dresden, eingetragen: Die Generalversammlung vom 7. September 1926 hat unter den im Beschlusse an- gegebenen Bestimmungen beschlossen, das Grundkapital um zweiundzwanzig Millionen Reichsmark durch Ausgabe von sechzigtausend Aktien zu je ein- hundert Reichsmark und se{chzehntaufsend Aktien zu je eintausend Reichsmark, die sämtlich auf den Jnhaber lauten, zu erhöhen, Die Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 12, Dezember 1924 if dementsprechend in 8 4 und weiter in den 8 19 und 21 durch Be- luß; laut notarieller Niederschrift aleihen Tage abgeändert worden, Das Grundkapital beträgt nunmehr cein- hundert Millionen Reichsmark und zer- fällt in einhundertdreiunddreißfigtausend- dreihundertahtundzwanzig Aktien zu je zwanzig Reichsmark, feckchzigtaufend Aktier zu je vierzig Reichsmark,

vom

derselben Generalversammlung | st

vierßundertseh2undahtzigiausendsech3- hundertundsiebzig Aktien zu je achtzig ÿteichsmarf, einhunderteinundvierzig- tausendse{ch8hundertfe{chs8undsechzigAktien ¿u je zweihundertvierzig Reichsmark, fehzigtausend Afttien zu je einhundert Reichsmark und fechzehntausend Aktien zu je einvaufend Reich3mark, die sämt- lich auf den Jnhaber lauten,

Amtsgericht Göttingen,

Gräfenthal, [93331]

Jn unser Handelsregister A ist bei der Firma „Adrurit“" Konstruktions3- anstalt Ludwig Adler & Co. in Wallen=- dorf heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ift,

Gräfenthal, den 8, Dezember 1926, Thüringisches Amtsgericht, Guhrau, Bz. Breslau. [93332] Jn unser Handelsregister Abt. A Nr. 96 sind als Inhaber der Firma Sanuel Brauer, Guhrau, beute eingetragen worden: Brauer, Negina geb. Braner, Witwe; Brauer, Werner, geb. 13. 7. 1916 in Guhrau. Samuel Brauer ist verstorben wad von den Vorgenannten beerbt worden. Amtsgericht Guhvau, den 6. 12, 1926.

Gnuttstadt. [93333]

In unser Handelsregister A Nr. 92, Firma Kalksand\steinwerte Guttstadt Inh. Paul Grommelt, is heute eingetraaen: Die Firma ist von Amts wegen gelöst. Amtsgericht Guttstadt, 7, Dezember 1928.

Hameln, [93334]

Ins Handelsregister ist eingetragen:

Abteilung A:

Zu Nr. 64, Firma Ad. Nistenpadt Nachf. C. Dormann in Aerzen, am 27. 11. 1926: Die Firma ift erloschen,

Zu Nr. 478, Firma Grupe & Ger- bardt, vereiniate niederdeutsche Werk- statten für Wohnungseinrichtunaen in Hameln, am 7. 12. 1926: Die Prokura des Kaufmanns Karl Specht in Hameln

ist erloschen. Abteilung B:

Zu Nr. 147, Firma Nehbera & Co. Gesellshaft mit bes{ränkter Haftung in Hameln, am 3, 12, 1926: Ludwig Wys- neken i als Geschäftsführer aus- oeschieden. An seine Stelle 1 Frau Auguste Nehbera, aeb. Müller, in Hameln zum Geschäftsführer bestellt. Der 8 9 des Gesellschaftsvertrags is dahin aeäândert, daß so lance August Nebberga und dessen Ehefrau, Auauste aeb. Müller, oder einer von ihnen Geschäftsführer ift, jeder von ihnen allein zur Vevtreiung der Gesellschaft bereckchtiat ift.

Zu Nr. 145, Eisenbahn- und Tiefbau- aesellschaft Plettner & Co. mit be- schränkter Haftuna in Hameln, am 3. 12. 1926: Durch Beschluß der Gesellschafter- versammlung vom 9. November 1926 i} die Firma geändert und lautet tebt: Gisenbahn- und Tiefbauaesellschaft mit besbränkter Haftuna in Hameln.

Zu Nr. 115, Firma Niederdeut\®- Belaische Wiederaufbaugrupve, Gesell- haft mit beschränkler Haftung in Hamessn, am 7. 12. 1926: Die Gesellschaft ist quf Grund der 8 1, 2 der Verordnung vom 21, Mai 1926 (N.-G.-Bl. S. 248) gelöscht, Amtsgericht Hameln. Farburg, Elbe,

Sn unser Handelsregister A. ist beute eingetragen: 1. Nr. 85 bei der Firma H. Nost & Co. in Harburg: Dem Kauf- mann Gerhard Fuß Lampert in Hams- burg ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen berechtigt sein soll. 2, Nr. 956 die Firmo Friß Neus- mann mit dem Niederlassungsort Wil- belméburg und als InbaLer derselben ter Droaeriebesizer Frißh Neuraann in Wilhelmsburg.

Amtsgericht, 1X, Harburg, 9. Dez. 1926.

HFHelmstedt, [93336] In das Hantdol83register B ift beute hei

der Firma Deutsche Bank, Zweigstelle

Helmfiedt, folgendes eirgetraaen:

Die Bankdirektoren Dr. Paul Bonn in Berlin, Dr. Peter Brunswig in Berlin-Stealiß, Dr. Werner Kehl in Berlin-Dablem, Johannes Kiehl tin Berlin - Schönebera sind zu s\tellver- tretenden WVorstand8mitalichern bestellt worden.

Helmstedt, den 25. November 1926.

Amtsgericht. Herrenberg.

Im Handelsregifier Abteilung für Einzelfirmen wurde am zember 1926 neu einaetragen die Firma Julius Nuthardt, Scbuhoeshäft in Hevrenbera.

Amtsgericht Herrenberg.

[93335]

[93337]

Werzberg. Harz. | [93338] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 31 if heute eingetragen: Firma Sachscwerke, Gesells{haft mit beschränkter Heftung, in Herzberg a. Harz, wobin der Sik der früber lautenden Firma Grund- stück8verwertunasgesellschaft Sachsa der Siachsawerke Ostermann & Co., Gesell- saft mit bes{hränkter Haftung in Goslar, verlegt ist. Labs

Gegenstand des Unternehmens if die Verwaltung dertewicen Grundstücke, welche im Eigenlum der Gesell\ck#aft stehen cder tehen werden. Das Stammkapital ke- träat 200 000 NM.

Zn Geschäftsführern sind bestellt: Fabrikant Dr. Heinrih Ostermann in Berlin-Schlachtensce, Fabrikbesißer Frißz Proskauer in Gosl!ar, Direktor Richard Mutke în Herzberg a. Hanz.

Der Gesellshaftêvertrag ist am 12. Ja- nuar 1915 abges{lossen und dur Be-

schlüsse vom 27. Februar 1916, 10. Juli 1917, 23. Januar 1918, 18. Mai 1929, 25. Januar 1923 und 27. September 1926 abgeändert.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder einzelne zur Vertreibung berechtigt.

Amtsgericht Herzberg a. Hanz, den 6. Dezember 1926. Hildburghausen, [93339]

«Im Handelsregister B wurde unter Nr. 12 bei der Firma Thüringische Mas schinenfabrik und Para e Maat für das graphische Gewerbe, Gesellschaft mit beshränkter Haftung in Hildburghausen, eingetragen :

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis- herige Geschäftsführer Max Bauer in Berlin-Pankow ist Liquidator.

Hildburghausen, den 8. Dezember 1926,

Thür. Amtsgericht.

Förde. [93340]

Die im Handelsregister A4 unter Nr. 297 eingetragene Firma „Hermann Eckardt, Hörde“ ist auf die Ehefrau Kaufmann Hermann Eckardt, Luise geb, Rosemann, zu Hörde übergegangen. Dex Uebergang der in dem Betriebe des Ge- schäfts begründeten Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfis durch die Ehefrau Eckardt ausgeschlossen.

Hörde, den 6. Dezember 1926.

Amtsgericht.

Hef. Handelsregister. [93341]

„Gebrüder Bischoff“ in Naila; Offene Handelsgesellschaft am 1. 11. 1926 aufgelöst; Firma erloschen.

Amt2êgericht Hof, 10. 12. 1926.

Mofgeismar. [93342]

Jun das Handelsregister Abt. B ist

heute zu Nr. 7, Karl & Co. G. m. b. H,

Hofgeismar, eingetragen: Die Gesell

schaft ist aufgelöst. Liquidator ist Fabri tant Robert Karl in Hofgeismar.

Hofgeismar, den 18. November 1926. Das Amtsgericht. Abt. 11.

{93343] Hohenunwestedt, Holestocin,

Am 2. Dezember 1926 is bei der Firma Hans Steffens, Holsten-Mühle, in Hohenwestedt-Remmels. eingetragen, daß der bisherige Jnhaber Hans Steffens gestorben ist und seine Erben, Landmann Peter Steffens in Remmels, Ehefrau Annie Holm, geb. Steffens, in Behnken- müßlen bei Preeß und Ehefrau Cäcilie Bamberger, geb. Steffens, in Rends- burg, das Geschäft unter der bisherigen Firma fortführen.

Hobenwestedt, den 9. Dezembex 1926,

Das Amtsgericht. Jena. [93344]

Jm Handelsregister A bei der Firma Gelber Laden Karl Geelhaar, Jena, wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Jena, den 6 Dezember 1926.

Thürinzishes Amtsgericht.

Feine, [93345]

Fin Handelsregister A bei der offenen Handelsgesellschast Sippach «& Vort, Jena, wucde heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

Jena, den 7. Dezember 1926. Thüringishes Amt8gericht. Kappeln, Sehlei. [93348]

Jn unser Handelsregister A Nr. 216, „Blumenthal“, Fnternationaler Handels- und Vermittlung8markt, Arnis (Schleî),

ist heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma ist erloschen. y

Kappeln, dèn 4. Dezember 1926.

Das Amtsgericht."

Koblenz. s 2 [93343]

In das hiesige Handelsregister 1n Ab- teilung B ist folgendes eingetragen worden:

1 am 12, 12. 1926 unter Nr. 120 ba der Firma „Mheinishe Discontobank, Aktiengesellschaft (Comptoir d’Escompie des Pays Rhenans), Koblenz: Die Ver» tretungsbefugnis der Liquidatoren ist de- endet; die Firma ift erloschen. :

2. am 18. 10, 1926 unter Nr, 257 bei der Firma „Rheingau Handelsvereinigung für landroirl{Galiliche Grzeugnisse, G. m. b. H.“, Koblenz: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. : :

3, am 23. 11. 1926 unter Nr. 440 die Firma „Java“ Kasfee-Einfuhr * u. -Nösterei, G, m. b. H.“, Koblenz, Gegens stand des Uniernehmens is der Große und Kleinhandel in Kaffee und Tee sowie der Betrieb einer Kaffeerösterei. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Gee \chäftsführer find die Kaufleute August Nehren in Koblenz, Hohen G L 141, und Friß Kühbacher in Sayn, Bahnhofe straße 330. Der Gesellschaftsvertrag ik am 4. Juni/8. Oktober 1926 fehae ellt. Die Gesellschaft wird, falls mehrere Ge- schäftsführer vorhanden sind, dur je einen Geschäftéführer in Gemeinschaft mil einem zweiten Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen verireten. Die Bee kanntmachungen ver Gesellschaft erfolgen aus\chließlich im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Koblenz.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Nechnungsdirektor V enger in g, Berlin BVerlag der Geschäftsstelle(V enger in g) in Berlin.

Druck der Preußi}chen Vruckerei- und Verlags-Aktiengesellschaft, Berlin,

ilbelmstraße 32.

[93768] Sechlußbilanz

für das Geschästsjahr 1924/25 der

Kramer Metallwarenfabrik Aktiengesellschaft.

Afïtiva. Passiva.

[93764]

Gewinn: und Berlusttonuto per 31. Dezember 1925.

Weikzeuge . Maschmen Einrichtungen Materialien Debitoren

Aktienkapital Kreditoren Desi »ck

60ck 0 00 S

25 000|—

15 E

Soll, An Unkostenkonto: Saldo . Immobilienkonto: 2 9/9 Abschreibung « Maschinen- u. Apparate-, - Mobilien- u. Gerätekonto, 15 9% Abschreibung .

44 803 3 430

6 055

Hero KonfervenA.G., Kulmbach.

Saben. Per Warenkonto: Saldo . .

[92524]

Meyerhof & Cie. Aktiengesellschaft, } * Saldo . …, Case! 4 S

Vilanz ver 31. Dezember 1925.

Attiva, M S 115 200|—

ic Mobilien . F... S o eo ° Warenworräle ¿s

AUPen ande. s et a Wechsel, Kasse und Bank- E

Berl «e

28 127

83 0598/3

__ Vafsiva, Aktienkapital Ne)ervefonds Schulden . .

400 000

S. A e D: 4A e eo

Gewinn- und Verlustrechnung.

229 236/16

67 331/92 152 184/46

67: 3718 p _605 137194 Kassakonto E E

42876 974 709108 675 137|84

Soll. M 16 275164 359 639/93

Verlustvortrag. . . Unkosten u. Abschreibungen

Zinsenkonto: Saldo. .

94 288/68

17 621/56 5 903/30 «. 130 763182

Bilauz per 34. Dezember 1925.

Soll.

An Immobilienkonto 168 070 Ma1chinen- u Appar.-,

Mobil.- u. Gerätefonto 34310

Fuhrpa1kkonto. . .. 1

Unkostenkonto . 1 446

Marenkonto 30 745

Kontokorentkonto 93 e

SL

50 000 30 763

409 317/24

Au}swertungs8ausgleich- T 200 Gewinn- u. Verlustkto.

Haben. Aktienkapitalkonto Netervetondskonto . Hypothekenkonto . « .

267 500| 16 817: 125 000

409 317

24 288/68

375915

A j Daben, E

S:

223 731

e oe e. E eradni ee ie e rar eee

379 915/:

Casfseï, 30, November 1926. Friß Mevyerhof, Vorstand.

[93288]

Vierbrauerei Durlacher Hof A, G. - vorm, Hagen, Mannheim. In heutiger ordentlicher Generalver-

fammlung wurde die Dividende für das

Ge!chättsjahr e mit 8 9/9 auf das Vorzugsaktienkapital von

NM 5000 und N N 10 ?/9 auf das Stammaktienkapital von __ _RM 1500000

festgeseßt, zahlbar vom 10. Januar 1927

ab, und kommt demnach Dividendenschein

1925/26 der Vorzugsaktien mit NM 80

per Aktie, Dividenden}chein 1925/26 der

Stammaktien, und zwar: Nr. 2 unjerer Aktien Nr. 1— 750, Ir. 7 - «„ Nr. 751—1000, Nr. 4 L «„ Nr. 1001— 5000

mit RM 80 per Aktie unter Abzug der

Kapitalertragsteuer an unserer Gesell-

scha!tskasse sowie bei der Nheinischen

Crediibank, hier, und deren Filialen ab

10, Januar 1927 zur Einlösung. Mannheim, den 10. Dezember 1926,

Der Vorstand.

[93289] „Bilanz per 30. September 1926,

Soll, RM |s

Jumobilien : Brauerei, Mälzerei, Stal- lungen u. Durlacher Hot

1 268 500, Abschreibung 25 500,—

Maschinen u. Gerätichalsten

174 300,— Abschreibung 17 300,— Fässer

| / 23 131,— Ubschreibung

7 634,— Fuhrpark 27 40U, Abschreibung

1 243 000

157 000 15 500

9 400 Lagertanks und Gähranlage

46 000, Abschreibung 9 000,

Wiritschaftsmobiliar

Abschreibung Kasse R E LE Debitoren . « « Vorrate « 4-46

18 000

37 000

5 000,— 4000,—| 1000 4244668 «726 97418 + «4 064109

2554 161

Haben, Aktienkapital: a) Stammaktien _b) Vorzugsaftien Netervetonds . . Obligationen . . Hypotheken Delkrederefonds . teditoren V Dividende: unerbobene Dividenden|chene Gewinn- und Verlustkonto

1 500 000 9 000 150 000 39 892 69 671 50000 502 474

1 500 235 623!

2994 161

Gewinn- und Verlustrechnung per 3). September 1926.

Soll, RM Abschreibungen . . .,, 72 3a! 2 Gefamtunfosten . . . , . [1099 441/65 Gewinnvottrag 1924/25

i 10 061,33 Gewinn 1925/26 225 962,19

235 623/52

1407 899/17

10 061/33 1 397 837/84

1 407 899/17

Mannheim, den 30. S 26. Vierbrauerei Durlaer bo! A-G.

___ Haben. Gewinnvortrag 1924/25 , , ruttogewinn .

« . . . .

152 184/46

[93765] Hero-Konserven A.-GB, Kulmbach, Kulmbach. Der Aussichts8rat besteht Herren: Kommerzienrat érabrikdirektor, fißender, Hans Wällt, Fabrikdirektor, Lenzburg, Schweiz, stellvertretender Vorsitzender, Kommerzienrat Valentin Schultheiß, Kulmbach, Bayern, Generaldirektor Hans Kulmbach, Bayern, Fabrikdirektor Richard Thielow, Fran- tenthal, Pfalz.

[93260] Veröffentlichung der Bilavzen der Deutscher Holzhandel A..G,

n. Reichsmarkeröffnungsbilanz ver 1. 10. 1924.

aus den

Konrad Schumacher, Neu Offstein, Vor-

Sauermann,

Vermögen, Rae e E ee 26 Mobilien . 4 597 Grundflück C 50 000| Kapitalentwertungskonto 9 823/43

57 376/66 Verbindlichkeiten, GOrolaVtal E, 20 000|—

eservefonds 108/33 Gläubiger 37 268/33

o7 376/66 Un. Jahresbilanz per 30, 9, 1925.

RM [4 A ile ee TCTET Kontokorrentkonto . . .. 4191170 Mobilien . . . . . . 4 070 —_ Kapitalentwertungskfonto 323/13 Verlust . 8 945/73

90 108/33 20 000|— 10813: 20 105

L, Gewinn- und Verlustrechnu per 30. 9. 1925.

23

NM d

D E L E E} .

9:07-0:09: G

GrUNdiabilal s oe f Meservefonds

RNM Handlungsunkosten 12 431: Sine: ch ) Un e oa

Ab\chreibung « « 5

20-126

4 985 6 196|— 8945 73

20 126|73 YV. Jahresbilanz ver 30. 9. 1926,

U [A Kontokorrentkonto . . .. 4 86478 Kapitalentwertungskonto . 3/43 Gewinn- u. Verlustkonto . 5173 Verlust

Provisionen . . , Grundstückskonto Verlust. + «6

Q: 95:07: D B 01 S eia ada 39 20 8081/33 20 000|— 108/33 700| 20 808133

V. Gewinn- und Verlustrechnung Þþer 30. 9. 26.

Grundlapital «a Reservefonds . „...-, Kontokorrentkonto . . ..

IUM |s 10914/60 630149 604/30

12 149/39

7975| 4 174/39

12 149/39 Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren Rechtéanwalt Fuig Kersten, Kaufmann Kurt Kersten, Kaufmann Walter Levy.

Deutscher E A.-G., Berlin. D. Fialkoff.

Handlungsunkosten . Seen ¿6 o Grundstück . . „«

Provifionen o ooo Verlust

. * ss s so. *

vorm. Hagen. Bohrmann. §. Meyringer.

[92901] Eröffnungsbiïanz.

[89241]

225 000 000) d 50 000

3590 000

Einzah1.-Verpfl. d. Aktionäre Bavitonto 4 cs Bankkonto Il ¿s eis

li « 0 oa Org.-Fonds .

300 000|— 590 000|—

350 OUU] In den Auffichtsrat wurden gewählt : Direktor B. Katz, Kautmann H. Bobrefker, Notar Dr. C. Frank, Negierungsrat a. D. Dr. Klinaspor, )ämtlih wohnhatt in Berlin, Dr. Nudolt Merzbach, Offenbach a. M. --Tela‘’ Versicherungs- Attiengesell- \fchaft für Technische Aniagen, Der Vorstand. Dr. Leszyn sky. Dr. O ch8.

[93258] Ashelm Fndustriegebäude Uktiengeselischast, Berlin. _Bilanz ber 31. Dezember 1925.

RNRM |s

Aktiva. Fabrikgebäude 319 000,— 2% Abschr. 6 510,— 312 190,

Zugang: Neubau Wohnhäuser . 29/0 Ab1chr, Ae S DOCrIDabIele n N e Auswertungsausgleihskonto

196 613,96 009 103/96 29 40u0,— 600, 28 800|

Z 752163 43|—

159 390/06

703 055/65

300 000/— 18 016|— 37 527|—

169 396/06

Passiva, Aktienkapital . « MNeterve S Qm Hypotheken T4 « « Hvpotheken IL ë Kreditoren e

Gewinn 1925 .

-- Verlust 1924

6658,16 6505,53 152/63 703 055|65 Gewinun- und Verlustrecuung.

: Debet. RNM |3 Abschreibungen a. Gebäude . T TIOF= Hen d oe 27 296199 Gewinn 1925 6 658/16 41] 065/15

0D D 0 D

Kredit,

Bruttomieteeinnahmen , « . [41 065/15

| Warenkonto, « « »

Kassakonto, Bestand Kontokorrentkonto:

Warenkonto: Wechfelkonto : Automobilkonto Cffeftenkonto . Gebäudekonto . Inventarkonto . »

Werkzeugkonto Dubiosenkonto .

Kontokorrentkonto : Akzeptkonto: Aktienkapitalkonto . . ..

Neservefondófonto S A Gewinn- und Verlustkonto

Vilanz mit dem Hauptbuch bescheinige ih bierdur. S S E

41 065|15

(91493) Gewinn- und Verluftkonto

M L

T

Aktiva. M j Gebäude «und Grundstück . 107 376 Maschinen und Apparate . 6 000 Grun. R es 1 500 GSBULICDE. «oe 4 000 Debitoren. . . s 3770 Warenbestände 8 200 A. « s & K 119 Verlust . 46 067

Bilanz per 31. Dezember 1925.

177 033

j Pasfiva, Aktienkapital . . Hypotheken . « « Kreditoren

100 000 49 079! 27 954

177 033 Gewinn- und Verlustrechnung.

Aufwendungen, M A Betriebsunkoslen . . . . „. | 2882/90 Löhne und Gehälter. . « . 9231/67 Se L 3627127 Mellallo e s S E F SBBIBI Steuern, soziale Lasten und

Handlungéunfkosten « « .. [9529/02 Ab)chreibungen . 8 336|—

51 Sf

D D: 0D: 106 - G

0+ T0 9

Erträge. LBaren Ar dei « # s E20 COBIOS Gewinn- und Verlusikonto . . | 5 406/65 Ct «5 119 290/46 d1 495/67 Braunschweig, den 15. Juli 1926, Orbis. Werke UAkt.-Gesellschaft chem,.-pharm. Fabriken.

188 003/96 | 2.

Lauxmann. Dr. Prochnotw.

[89242]

Orbvis-Werke Aft.-Ges. chem.- pharm. Fabriken, Braunfchweig. Laut Beschluß des Aufiichtsrats vom Seplember 1926 wurde die Abberufung des Vo1standêmitglieds Otto Lauxmann, Braun)\hweig, Helmstedter Straße, be- schlossen. Ferner wurde festgestellt, daß das Vorstandsmitglied Herx Dr.-Jng. Ad. Prochnow, früher Braun|chweig, jeßt Siers- leben am Harz, jein Amt als WVorstands- mitglied im April dur |chriftliche An- zeige niedergelegt hat. Der Aulsichtsrat ertlärt sih mit dieser Niederlegung ein- verstanden. A1s Vorstandêmitglied wurde Herr Adolf Oito Viett, Charlottenburg, Kaiserdamm 32, bestellt.

[93263] Arierner Cleftrizitätswerk?e Akt.-Ges.

Jahresrechnung für 1925/26,

ber 31. Dezember 1925. NYe

1 800 200

Abschreibungen:

Automobilkonto Gebäudefonto . Inventarkonto . 194 PYlaschinenkonto 3781|: Werkzeugkonto 50 Dubiosenkonto 6 952/58

4 527138 6 17132 286106 34 886 38 681/56 38.915191 G 2333/1! ä 2 0302! ° 466/90 11 032/39 8171123 603 |— 102/50 923/01

152 985/65

152 985/65

152 985/65 Vilanzkonto ver §1. Dezember 1925.

An Aktiva. NM |s 2 020/83

63 518/52 126 419/7

345 5 600 100 6 500 1 300 6 200 a

212 105

Unkosten: Automobilkonto Betriebsfkfouto . « Gebäudekonto Gehaltsfonto . Handlungékonto Lobnfkonto:-. » Portokonto . . Provisionékonto MNeklamekonto . « Zinsenkonto . SICUertonld 2 ain Körperschaftssteuerkonto Bermögenössteuerkonto Gewinn vom 1.1,—31, 12.25

Debitoren It. Aufstellung Lagerbestand lt. Aufstellung

Bestand lt. AUNUUg o s 6%

PMa)chinenkonto

e eo oe eo

H 4111448

Per Passiva.

138 956/85

32 493/10 36 000|— 3732133 923/01 212 105/29 Bremen, den 22. November 1928.

Hanseatishe Draht-Handels-

Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Klingler. Quidde. Stöver. Der Auffichtsrat. H. F. Dunkmann, 1. Vorsißender. Die Uebereinstimmung vorstehender

Kreditoren It. Aufstellung Atzepte lt. Aufstellung

Alois Erbrich.

D RDARE D U I

Bilanz ant 30, Juni 1926.

An Grundstücks- u, Wasser- krastkonto N 22 000|— Gebäudekonto ..…. 36 570|— Ma}chinen- u. Werlkkto. 20 850|— Freileitungsfonto ; 29 360|— Straßenbeleuchtungskto. 2 720|— Zählerkonto . . s 3 590] Schalttatelkonto 1 210|— Akkumulatorenkonto 1 000|— Dampfheizungsanlage- tonto s j Inventar- u. Werkzeugfk, Warenkonto N Kaletono Pottscheckonto . . Spartkassengirokonto Banikonto i; Kontokorrentdebitorenk. Stromdebitorenkonto .

Summe der Aktiva NM

Per Aktienkapitalkonto . . Hypothekenkontc . . . Prioritätenkonto . . . MNe)ervekondékonto . . Kontokorrentkreditoren- Tonto E

Dividendenkonto . . Gewinn- u. Verlustkto. : Vortrag aus 1924/25 Reingewinn a. 1925/26 9 386

Summe der Passiva NM 168 120/44

Gewinn- und Verlusftrechnung am 30. Juni 1926.

48 16575 39 728/69

1. 120

3 039 27 000 497 867 190

5 681 9437 2995 168 120

100 000 25 000 469

2L TEL

9 690 201

1 659

An Betriebéunkostenkonto . e Handiungsunkostenkto. (hiervon Steuern und Soziallasten 13 861) Zinsenkonto. . . .. Ab\chreibung « « Reingewinn. . . ..

Summe RM

Per Gewinn- u. Verlustkto. : Vortrag aus 1924/25 . e Um « Installationskonto . . 11 624139

Summe NM 110 460/75

Die vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung ist von uns geprüft und für richtig befunden worden. Artern, den 23. Oktober 1926. Arterner Elektrizitätswerke A.:G. Der Auffichtsrat. K. Hühnerbein, Vorsigender. Der Vorstand. A. Börner.

[93264]

Für das Geschäftéjahr 1925/26 gelangt eine Dividende von 8% abzüglih 10 % Kapitalertragtsteuer zur Aus\hüttung, welhe ab 8. Dezember beim Bankverein Artern, EETONELS Büchner & Co. in Artern oder bei der Getellsha}stskasse in Artern erhoben werden fann.

Arterner Elektrizitätswerke A.-G. Der Vorstand. A. Börner.

1 272/93 10 24770 11 045/68

110 460/75

1 659| 97 177/36

Beeid, Bücherrevisor V. D. B,

[93265]

: Achern. Bilanz per 31. Angust 1926. Aktiva, M

An Jmmobilien 208 924 2

Maschinen . 6711774 Gerät)chaften 24 538] Fuhrpark 1 200 Materialien Lager Kasse 4 Debitoren

250 056/19 1 266/98 155 299/79

763 061177

= TTCLVLFT 00700. 60S 60:0 2e 0 ooo #0 e oe eo.

450 000|— 35 720180 12 159/55

152 6207L 31 385/30

112/80 2 850/45 34 000|— 44 212/16 763 061177 Gewinu- und Verlustkonto per 31. August 1926.

Passiva,

Per Aktienkapital

« Melervefonds

« Hypotheken . Kreditoren Steuern Dividenden 5+ Arbeiterunterstütßzungsf. Erneuerungéfonds Gewinn- u. Verlusikto.

S An Abschreibungen . « « « „!- VEINgeWinn «#66 4

_ Haben. Per Gewinnvortrag aus dem Vorjahre

C

« Fabriktationeüberschuß . . [68 643/23 69 875/16 Vchern, den 9. Dezember 1926.

Der Vorstand. C. Sch{chmid. [91483]

Neußer Papierx- u. Verganmezit- papierfabrit A.-G., Neuf. Bilanz per 30. Funi 1926.

: __ Aktiva. U ; Grundstücke u. Gebäude 368 724 Ma)\chinen u. Gerät¡chaften 282 794 Mobilar 2 006 Effekten 2 860 Aale. 1 §0010! Debitoren 140 910/; Posischeck . 563 Noch einzuzahl. Akt.-Kap. . 396 7i1 Bestände 162 348 Verlust. . 216 643 1575 360 Passiva, Aktienkapital Nefservetonds E Erneuerungs- u. DisÞp.-Fondé Veber]|chuß aus Kapital- zulammenlegung (Verzicht der alten Aktionäre) . . Kreditoren

1 000 000 00 000 65 63 3|

300 0600 159 722

1 575 360

Gewiinenr- 11D Verlustkonto.

Soll, M

Generalunkosten Ï 122 296 Zinsen . . 39 022 Sr. 49 762 Abschreibungen. 21 8491;

932 93019

Dabei, Bruttoübe1fhuß . Vel

s 16 287 216 643

232 930 Herr Karl Nauhaus is aus dem Aufs sichtérat ausge\chieden, und an jeiner Stelle wurde Herr Banöer Eugen Bandel, Düsseldorf, zugewählt, so daß id der Aufs fichtsrat nunmehr aus folgenden Herren zu)sammenseßzt : Herr Geheimrat Dr. Paul Anderheiden,

als Vorsitzender, Herr Hans Hiedemann, als stellvertr,

Vorsitzender, Herr Bankier Eugen Bande, Herr August Lannoye, Herr Ferdinand Delcroix, Ba Dr. Edgar Noose,

err Charles Loos.

Geschäftsbericht.

_Das abgelaufene Ge|chä1tejahr stand im Zeichen der allgemeinen wirtschaftlichen Depression. Die erzielten Preije waren nicht ausreihend. Durch un)ere zum Teil veraltete Yaichinenanlage waren wir nicht in der Lage, zu den Konkurrenzpyreisen einen Verdienst herauszuwirt)chatten. Anderseits erlitten wix durch Zahlungs- einftellungen 2c. eines Teils unserer Kunds schaft Verluste, während auf der anderen Seite sih die erdrücktenden Zinsen und Steuerlasten bemerkbar mahten. Wir sahen uns daher gezwungen, unferen Be- trieb auf ca. 2 Monate stillzulegen. Die sih immer mehr a!s notwendig berauësstellende Sanierung unseres Unter nehmens wurde in der außerordentlichen Generalver]ammlung vom 15. März 1926 beschlossen. Das Kapital von 4 500 000 wurde auf Æ 200000 herabgeseßt und dann gleichzeitig um .# 800000 auf M 1 000 000 erhöht. - Reber die Auésichten des tommenden Geichäftsjahrs lassen sich bestimmte Ans- gaben noch mcht machen, da noch nicht zu übersehen ist, inwieweit die Erneuerungen dem neuen Ge\cättejahr zugute kommen werden. Unsere Beschäftigung is zurzeit ausreichend. Wir |\hlagen der Generalversammlung vor, den ausgewiesenen Vetlust von M 216 643,78 aus dem Ueberschuß der Kapitalzusammenlegung zu decken. Der Vorstand.

Thomas Irlen. Georg Ehrlich,

A. - G. Champagnerflaschen - Fabrik vormals Georg Boehringer & Cie,,

94 699/07

O A

A a taciSi dn ietgcitE ain

ce

L E NEES Rie

Mer i Taler Â

E SIS

Lr ar wirt ar

Fri Sis

R ias

S C E A

D