1926 / 294 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Dec 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Schlottmann & Co. A.-G.

Die Ufticnäâte unserer Gejell\cast weiden hierdurch zu der am Mitiwoch, den 5. Fanuar 1927, vormittags 10 Uhr, in den Geschäitèräumen der Ge'ell)hatt, Liegniu Hedwialtr. 6 12, \ta1ifintenden außerordentlichen Ge- neralversammlunug eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage einer Zwischenbilanz per 31. 10. 1926 und Be'chlußtassung über eine zur Beseitigung der aus ihr sh ergebenden Unterbilanz und zur Vornahme weiterer durch die wirtschakt- liche Entwicklung aebotener Abschreibungen sowie zur Schaffung von Reserven not- wendige Herabsezung des Gi1undfayitals von NM 4000 000 auf RM 500 000 durch Einziehung von NM 1022000 treiwillig seitens der Aktionäre der Ge: sellsWaît zur Verntügung gestellter urd nom. NM 2478000 im Eigentum der Gesellscha't befiodliher Aktien. 2. Be- s{lußtassung über die Erhöhung des Aktienkavitals um RM 700000 auft NM 1200000 durch Ausgabe von 7000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien üter ie NM 100 mit Gewinn- berechtigung ab 1. 1. 1927 und Beschluß- fassung über den Ausschluß des ge)eulichen Bezuaërechts der Aktionäre. 3. Ermächti- gung des Vorstands, in Gemeinschaft mit dem Au!sichtszat die Be\chlüsse zu Punkt 1 und 2 der Tagesordnung durchzutühren und dem §8 3 der Saguungen die \ich aus der Durchtühr1ng vorstehender Be1chlüsse ergebende Fassung zu geben. 4 Be- s{lußassung über die Neutassung des § 12 (Erleichterung der Hinterlegunas)ormali- täten) der Satungey. Zur Teilnabme au der Generalversammlung sind die- jenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Attien spätest-ns am zweiten Wei ktag vor der Generalver1ammlung bei der Ge)ell- sha1ts6fkasse oder bei der Deutschen Bank, Terlin, oder notariell hinterlegt haben.

Liegnitz, den 15, 12. 1926.

Der Aufsichtsrat. [49813]

[91821] Benz & Cie. Rheinische Automobil- «& Motorenfabrik Aktiengesellschaft,

i Mannheim. Von der unterzeibneten Gesell|haft zur Verzin)ung und Nückzablung übernommene

Anleiben.

1, Wir fordern hiecmit die Besißer der Keilschuldver)\chreibungen t\ämtlicher Jahr- gänge der Benz & Cie. Nbeini\che Auto- mobil. & Motorentabrik Aftiengesell\chatt, Mannheim. auf. die Mäntel (obne Zins- sceinbogen) mit einem der Reibenftolae na geordneten Nummernverzeichnis zwecks Umstemvelung auf den neuen Nennwert bis spätestens 31. Januar 1927 während der üblichen Geschäftsstunden ein- zureihen bei

der Rheinischen Creditbank, Mannheim,

und deren Niederlassungen, dem Bankhaus S. Bleichröder, Berlin, der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellshant auf Aktien, Beilin, und deren Filiale Mannheim,

der Deut\chen Bank, Berlin, und deren Niederlassungen in Franifunt a. M., Hamburg, Köln, München und Stktutt- gat, der Gen Vereinsbank, Frankfurt a. M.,

der Dresdner Bank, Berlin, und deren Filiale Mannheim,

dem Bankhaus Marx & Goldschmidt, Mannheim,

dem Bankhaus Mendelssohn & Co., Merlin.

Nach dem 31. Januar 1927 erfolgt die Abstempelung nur noh ber der Rhei- nischen Creditbank in Mannheim. Soweit eine Hinterleaung zum Zwecke des Nachweises des Altbesißes geschehen ist, ertolgt die Abstempelung ohne weiteres durch die Hinterlegungeéflellen.

2. Die Aunwetrtungdbeträge errechnen sih die der Nacht! egsanleihen nah Maßgabe der von uns am 27. Januar 1926 veröffentlihten Auégabetage, gegen welche fein Einwp1uch erboben wurde jür eine Sculoperschreibung über P! 1000 der Emi1sion

von den Jahren 1909 und 1912 auf je

NM 150,

vom Mai 1920 auf NM 13,20,

vom Dezember 1920 aut NM 9,30.

Die übenchießenden Spitzenbeträge von

ILM 0,20 tür die Stücke vom Mai 1920,

NM 0,30 sür die Stücke vom De-

zember 1920 bringen wir gemäß Art. 35 der Durch- führungéverordnung vom 29, 11, 25 zum A.-W -G. bei der Nückgabe der ab- gestemyelten Stücke in bar zum Nennwert zur Ablöjung.

3. Die als AUtbesiy anerkannten Schuld- veiscbreibungen der Anleihen von 1909 und 1912 erhalten neben dem Aunwertungs- betrag einen Stemvel , Altbesiz anerkannt“. Gs ist beabsichtigt, zu gezebener Zeit an Stelle der Genußrehte eine von der Svpruchstelle festzu)eßende Zu)ayaufwertung zu gewähren.

Die Genußrechte zu den als Altbesit anerfannten Schuldve1 schreibungen vom Mai 1920 sollen durch Banzahlung ab- gelöst werden. Eine ent1prewhende Be- Tanntmahung wird e1folgen, sobald die Svruchstelle den Ablöjungsbetrag fest- gelegt hat. Bis dahin bleiben die ein- gereihten Schuldver)chreibungen in Ver- walhung der Anmelde1tellen. ;

4, Die Abwicklung der vorstehenden Angelegenheiten erfolgt am Schalter der Banken gebührentrei; bei Erledigung auf dein Korre) pondenzwene wird den Ein- reihern seitens der Stellen die übliche Gebühr berechnet.

Stuttgart - Untertürkheim - Mann- heim, im Dezember 1926.

[941798]

In ter außerordent!iden GBer.eralver- fammlung unterer Getell)hait vom 4. Des- zember 1926 wurde He:r Max Gottow}ki, Hambura, ‘in den Au'sichts1at gewählt.

Hamburg, den 14. Dezember 1926,

Vereinigte Kunsthornwerke Aktien-Gesellschaft. Hart. van Münster.

[95092]

Die Aktionäre der Eckart Verlags-

Aktiengesellschaft in Berlin werden biemit zu der am 4. Januar 1927, vormiitags 10 Uhr, in den Räumen der Deu1sch-Oesierr.-Ungar. Wii11chafts- bank, Berlin, Am Kuvférgraben 4, statt- findenden Generalversammlung der Aktionäre eingeladen. Tagesordnung :

1. Vorlegung des Ge1chästsberihts, der Bilanz- und Verlustrehnung jür das Ge1chättejahr 1926.

2. Beicblußfassung über Genehmigung der Bilanz, Euteilung der Entlastung des Autsichtsrat1s und Vor itand&.

3. Wahl von Au!sicbteratemitgliedern.

Aktionäre, die ihr Stimmrecht au8üben

wollen, haben )vätestens am dritten Werk- tage vor dem Tag der Ver)ammlung ihre UAttien be1 der Gefellshastekasse oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.

Berlin. den 16. Dezember 1926.

Der Auffichtsrat. Ernst Klebinder.

[94804] - Bekanntmachung. Auf Giond. dea in Nr. 274 dieses Blattes vom 24. November 19/6 auläßl!ch der Berliner Börteueinführung veröffent- lichten Pro)pektes sind NM 21000 090 neue Stamm- attien der Hamburg -Amerika- nischen Paketfahrt-Afktien-Gese1- schaft (Hamburg-Amerika Linie) 70v00 Stüd zu je M 300 Nr. 180001 250 000 mit halter Dividendenberechtigung für 1926 au zum Handel und zur amilihen No- tierung an der Bözuje zu Franf\mt a. M. zugelassen worden. Die im vorleuten Ab'aÿ des Prospektes erwähnten Ver- waltungévorschläge sind von den General- versammlungen der beteiligten Get)ell- ihaiten am 23. und 24. 11. 1926 zu Be- ichlüsfsen erhoben worden. Hamburg u. Frankfurt a. M., im Dezember 1926. Hamburg: Amerikanische Paketfahrt- Aktien-Gesellschaft. Direction der Disconto-Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M. Commerz- und Privatbank A.-G, Filiale Frantfurt a. M. Deutzche Bank Filiale Fraukfurt. Darmstäd/er und Nationalbauk Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Frankiurt a. M Dresdner Bank in Frankfurt a. M.

Bank in Hamburg, Adol)straße 10 11.

nuar 1926 übergeht,

Werke Mereck'’sche Werke).

è 1, Name der Gesellschaft, S 5, Grundfapitalsziffer.

7. Wahlen zum Autsichtsrat.

zum 3. Januar 1927

bei den Herren

Frankfurt a. M.,

entgegenzunehmen.

19481) Anglo-Continentale (vormals 9hlendorfs’ sche) Guano-Werke.

Außerordentliche Generalversammlung der Aftionäre am Freitag, den 7. Januar 1927, mittags 12 Uhr, im Geschäftshause der Norddeutschen

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über Genehmigung eines Fusionsvertrags mit der Lübeder Schwe!elsäure- und Superphoëphat-Fabrik A.-G.,, Dänichburg, deren ge- sanites Aktienkapital bereits im Besiß der Gesell\cha|t is, durch den das Vermögen der Lübecker Schwetelsäure- und Supe1phosphat-Fabrik A.-G. als Ganzes unter Aus\chluß der Liguidation auf die Getell\chait übergeht. Beschlußtassung über die Genehmigung des mit der Merck"\he Guano- und Phosphat-Werke A.-G., Hambura, abzuschließenden Fusiontvertrags, nah dem das Vermögen der Merck’s{he Guano- und Photphat-We1ke A.-G. unter Aus\{chluß der Licfuidalion als Ganzes auf d1e Anglo-Conti- nentale {vormals Ohlendorff’\che) Guano-Werke mit Wirkung vom 1. Ja-

und zwar durch Umtau\ch von je nom. NM 500 Attien der Merck’\{che Guano- und Photphat-Werfe A.-G. in je nom. NM 400 Stammaktien der Anglo-Continentale (vo1mals Ohlendorff’ sche) Guano-Werke mit Dividendenberechiigung vom 1. Januar 1927 an.

2a) Be1chlußtassung über die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschast von NM 3205000 um NM 2400000 aut Ne 5 605 000 durch Aus- gabe neuer Aktien im Nennweite von je NM 100, die aut den Jnbaber lauten und vom 1. Januar 1927 gewinnberechtigt sind, unter Ausschluß des geseßlichen Bezugsrehts der Aktionäre. Die NM 2 400 000 neue Aktien dienen zur Er1üllung des unter 2 bezeihneten Vertrags.

Aenderung der Firma der Gesellschatt im Hinblick aut den Zusammen- schluß mit der Lübecker Schwefelsäure- und Superphosvhat-Fabrik A.-G. und der Merck’\che Guano- und Phosphat. Werke A.-G. in: Guano-

Aktien-Gesellschaft

Die nachstehend bezeichneten Bestimmungen des Geselljhattsvertrags werden in Gemäßheit der obigen Beschlüsse abgeändert, und zwar:

b, Ermächtigung des Auisichtsrats, Saßzungéänderungen, die nur die Fassung betreffen, gemäß § 274 Abt. 1 Say 2 H.-G.-B. seinerseits vorzunehmen, 6. Getrennte Abstimmung )eitens der Stamm- und Vorzugsaktionäre.

Die Einlaßkarten und Stimmzettel sind gegen Hinterlegung der Aktien bis

in Hamburg bei der Norddeutshen Bank in Hambur Dres. G. von Sydow, O. Bartels, F. J, Crasemann, Große Bäkerslraße 13/15, in Berlin bei der Direction der Disconto-Gesellschaft, bei dem Bankhause S. Bleichröder, in Frankfurt a. M. bei der Direction der Disconto-Gesellschaft, bei der Darmstädter und Nationalbank Komm.-Ges. a. Aft., Filiale

und für die dem Effeftengiroverfehr angeschlossenen Bankfinmen bei der entsprehenden Effektengirobank während der bei den Hinterlegungsstellen üblichen Geschäftsstunden

Die Hinterlegung ist auch dann ordnungêmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu- stimmung einer Hinterlegungéstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Hamburg, den 15. Dezember 1926.

Der Auffichtsrat.

(vormals Ohlendorff sche und

g G. A. Rems, H. Natien,

[94335]

dem Sitze in Frank\urt a. M. Jahre 1907 angenommen.

gemessen er)cheinen

Das Grundkapital von Januar 1924 Æ 430 0(0 000,

Daimler-Benz Aktiengesellschast.

FUESLE T A NEL N Term S Ei E P:

be Gesellschatt zu halten.

Prospekt über Reichsmark 2 370 000 neue Stammaktien, 2370 Stück Globalak.tien über je RPMè 1000, lautend über ie 29 Aktien im Nennbetrage von je RM 40 mit den Nrn. 422 001/422 02% 481 226/481 290, der

Adlerwerke vorm. Heinrih Kleyer Aktiengesellschaft

in Frankfurt am Main.

Die Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer Aktiengesellschaft sind zunächst unter der Firma Udler-Fahrradwerke vorm. Heinrih Kleyer am d. Juli 1895 mit gegründet worden.

Zweek der Gesellschaft ist die Fortführung des im Jahre 1895 von ihr er- worbenen, unter der Firma Heinrih Kleyer in Frantkfunt a. M. betriebenen Fabri- kations- und Handel8ge)\chätts, die Herstellung von Maschinen, Apparaten und Werk- zeugen, insbesondere von Fahrrädern und sonstigen Fahrzeugen, von Bestandteilen und Zubehörstücken dieter vorgenannten Artikel und von Gummiwaren sowie der andel darin. Die Ge)ellschaît ist befugt, Zwecken zu beteiligen oder solche zu übernehmen oder zu begründen und Aktien und jonstige Titel oder Forderungen folher Unternehmungen zu erwerben und wieder zu venwerten. Sie ist berechtigt, beweglihe und unbeweglihe Anlagen, Sachen und Rechte (Patente), welche ihre Zwecke fördern, zu begrönden, zu übernehmen, aus- zunugen und zu verwerten, überhauvt alle Maßnahmen zu ergreifen und Geschäfte zu machen, welhe zur Erreichung oder Förderung der Zwecke der Ge)ellshaft an-

Die Gesellschaft kann Zweigniederlasungen, innerhalb und außerhalb Deutschlands aut Antrag des Vorstands und Beschluß des Aufsichtsrats dauernd oder vorübergehend errichten. Zunzeit bestehen Zweigniederlassungen in Hannover, Karlöruhe, Königsberg i. Pr., Leipzig, München, Nürnberg und Stuttgart. ursprünglich .Æ# 2500 000 vetrug bestebend aus M4 422 000000 Stammaktien- fapital und 4 8 000 000 Vorzugéaktienkapital. In der außexordentlihen Generalverjammlung vom 3. Januar 1924 wurde die Ausgabe von weiteren nom. 4 214000 000 Stammaktien zur Stärkung der Betriebömittel und nom. 4 6 000000 Vorzugsaktien einer Ueberfremdungsgetahr mit Dividendenberechtigung ab 1. November 1923 unter Auéëschluß des geseßlichen Bezugsrechts der Aktionäre beschlossen. wurden zum Kurse von 100% von einem Kon}ortium unter Führung der Daims- städter und Nationalbank Kommanditge)ell|chaft aut Aktien Filiale Frankfurt (Main) übernommen, mit der Verpflichtung, dieselben zur freien Verfügung des Au|sichtsrats Die Vorzugsaktien wurden zum Kurje von 00 Md. 9/0 von dem Syndikat der bisherigen Vorzugsaktionäre über-

Die jeßige Firma wurde im

sich bei Unternehmungen mit ähnlichen

Werkstätten, Kontore überall

Berlin, Breslau, Hamburg,

anfangs

zwecks Vermeidung

Die Stammaktien

nomen. Die Durchführung dieser Kapitakerbößbung wurde am 8. Januar 1924 in das Ha!deléregiiter eingetragen. Das bei der Begebung der BVo1 zugsaktien erzielte Autgeid wurde nah Abzug der Kosten in Höhe von NM 14 130,09 dem geleßliden MNeervetondé zuge!ühit

vi 2e P beeng MenaS o A bestebend aus Stüdck 636 000 Stammaktien zu je X) r, 1 636 000, und Stück 14 009 Vor; afti zu je A 10009 Nr. 1—14 009, ivil Jae

Die ordentlihe Generalver!ammlung vom 18. 4. 1925 beshioß die Reichss markumstellung_ des Aftienkavitals aut nom. RM % 461 000, und zwar nom. MNM 25440 000 Stammaftienfavital und nom. NM 21 000 Vorzugtaktienfapital in folgender Weie:

a) Das Stammaktienkapvital wunde im Verhältnis von 25: 1 umaestellt. Die Stammaktien Nr. 1—422 000 wurden demgemäß auf je NM 40 beiabgeflemrelt. für die refltihen nom. 4 214 000 000 jür die biêber Stücke niht gedruckt waren, wurden neue auf Reichêmark lautende Aktien geschaffen.

b) Das Vorzugskavital der Gesellschaft wurde von 4 14000600 gemäß 88 28, 29 und 29 a der T. Durchführungèverordntunrg zur Goidbilanzverordnung auf insgesamt RM 21000 um- gestellt, beftchend aus 7000 Vorznugeaktien zu je NM 8.

In der ordentlichen Generaiver|ammlung vom 12. Juli 1926 wurde beschlossen, von den in der Generalversammlung vom 3. Januar 1924 ge!{affenen Stammaktien den Vetrag von NRM 6 190 000 gegen Zahlung von NM 2000 aus dem Reingewinn bon dem ÜUebernahmefonsortium anzufanfen und einzuziehen. Die Stammaktien Nr. 481 251— 636 000 sind hiernach zur Einziehung gelangt und wurden vernichtet, Die Durhiührung dieses Beschlusses wurde am d», August 1926 ta das Handels- rea!ster eingetragen. Von den aus dieser Emission todann noch bestebenden NM 2370000 Stammaktien, die Gegenstand dieses Prospekts sind, waren NM 342 400 vor der Neichämarfumstellung begeben worden; auf die verbleibenden Stammaktien in Höhe von NM 2027600 wurde einem Konsortium unter Führung der Darm- städter und Nationa?bank Kommanditgesellshatt auf Aktien Filiale Frankfurt (Main) cin Optionsreht in der Weile eingeräumt. daß das Konsortium, welches gleichzeitig der Gefellsshaft einen Betriebs- und Umstellungskredit in Höhe von RM #000000 bis zum 30. Juni 1928 beeceitgestellt hat, berechtigt "t, diese Aflien bis spätestens 30. Juni 1928 zum Kurse von 85% zu beziehen. Diese Ovtion fann in Teilbeträgen ausgeübt werden. Dex bei der Einziehung der vom. N 6 140000 Stammaktien über den Bucbpreis erzielte Er188 in Höhe von NM 4464 537,90 wurde dem geseßlihen Reservefonds zugetührt, ebenso wird der bei der Verwertung der noch nicht begebenen nom. NM 2 027 600 Stammakiien etwa noch entstehende Buchgewinn dem ge!eßlichen Nese1vefonds gutgeichrieben werden,

„Bis zur Auéübung des Optione1echts befinden sih die Vorratsaftien in treu- händerisher Verwahrung des obene1wähnten Konsortiums. Sollte die Option nicht auegeübt werden, lo stehen die Aftien nah dem 30. Juni 1928 wieder zur Ver- fügung des Aursichtörats der Ge}ellshaît. Jnzwisben wurde von dem Konsortium die Option auf einen Teilbetrag der Aktien ausgeübt.

Jn der gleichen Generalversammlung wurde beschlossen, das Stimmrecht der Vorzugsaktien, welches bisher das Zwei- bezw. in deu unten a::-gegebenen Fällen das Fünfzigfache betrug, auf das Zwei- be:w, Zehnfache herabzusetzen.

Die Vorzugsaktiea sind im Besitz eines Konsortiums, bestehend aus der Darmstädter und Nationalbant Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Fran*furt (Main) sowie aus Mitgliedern des Vortands und des Aufsichtsrats, in welchem sie bis zum 31. Fuli 1932 gesperrt bleiben. Die Vorzugsak:ien haben Anspruch auf eine Vorzugsdividende von 7 9% mit Nachzahlungsverpflichtung und im Falle der Liquidation Vorbefriediguagsörecht bis zu 115%. Das Stimmrecht wird von dem Koniortium nach vorheriger Beschlustfassung einheitlich ausgeübt. Jede Vorzugsaktie zu NRM 3 gewöhrt zwei Stimmen und bei Beichlüssen über Besezung des Aufsichtêrats, Aenderung der Satzungen oder Auflöjung der Gesellschaft zehn Stimmen; jede Stammaktie über NM 40 gewährt eine Stimme. Es stehen also den 481 250 Stimmen der Stammaktien 14 000 bezw. 70000 Stimmen der Vorzugsaktien gegenüber. Die Vorzugsaktien sind zum Handel und zur Notiz an den Börsen zu Frank- furt a. M. und Berlin nicht zugelassen.

Das Grundkapital beirägt nunmehr RM 19271 000 und ist eingeteilt in 7009 Stück auf den Namen lautende Vorzugsaktien Nr. 1—7000 zu je RM 3, zusammen RM 21 090, und 481250 Stück auf den Inbaber lautende Stammaktien zu je NM 40 mit den Nummern 1—481 250, Die Aktien Nr. 1— 422000 sind die 1rüheren Aktien zu 4 1000, welche den Stemvelautdruck „Umgestelt auf NM 40 Vierzig Neichämark“ tragen. Die Aktien Nr. 422 001 bis 481 200, welche von vornherein auf Neichemark lauten, wurden in 2370 Aktienu1funden, über je 25 Aktien lautend, mit den Nummern 422 001/422 025—481 226/481 250 ausgegeben. Die Nummern 1—18 000 der Stammaktien sind sämtlih von je einem Mitgliede des Aufsichtèrats und des Vorstands eigenhändig vollzogen und tragen außerdem die Unterschrift eines Kontrollbeamten, die Nummern 18 001— 481 226/ 481 250 find dagegen mit den fafsimilierten Unterschriften je eines Mitglieds des Au!sichtsrats und des Voistands versehen, im übrigen aber gleihtalls von einem Kontrollbeamten eigenhändig gegengezeichnet. Jeder Stammaktie sind ein Erneuerungs- hein und zehn Gewinnanteilsheine beigegeben. Die Einziehung von Aktien durh Ankauf aus dem jährlichen Reingewinn ist gestattet. : Der Vorstand besteht zurzeit aus den Herren: Adam Brecht, Frankfurt a. M., Otto Gökeriz, Sprendlingen-Buchschlaa, Paul Ma1fkmann, Frankfurt a. M., und Theodor Rix, Frankturt a. M., ordentlihe Vorstandsmitglieder, und Erwin Kleyer, Cronberg |. T., stellvertretendes Vorstandsmitglied.

Der von der Generalversammlung zu wählende Auffichtsrat besteht aus wenigstens vier und höchstens neun Mitgliedern, zurzeit aus den Herren : Kome- merziemat Dr.-Ing. k. c. Heinri Kleyer, Vorsizender, Frantturt a. WM., Dr.-Jng. h. c. Theodor Plieninger, Mitglied des Verwaltungsrats der J. G. Farbens industrie A.-G., Frankfurt a. M., \telly. Vorsizender, Ludwig Deut)ch-NReye, Direktor der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesell)hait aut Aktien, Filiale Franks furt (Main), August Fries i. Fa. I. S. Fries Sohn, Maschinenfabrik, Franks furt a. M., Julius Jacob, Direktor der Darmstädter und Nationalbank, Kom- manditgesellsha!t auf Aktien, Filiale Franfkturt (Main), Stadtrat a. D. Dr. Friedrich toeßler, Frankturt a. M., Larl Roger, Rentner, Frankfurt a. M., Dr. phil. h. c. August Stern, Deysh-Raschwiy bei Leipzig. Der Autsichtsrat bezieht eine Ver- gütung von fährlih RNM 4000 für den Vorsißenden und je RM 2000 für die übrigen Mitguteder, die auf die im Absaß über die Verwendung des Reingewinns weiter unten angegebene Tantieme in Anrechnung gebracht wird.

Die Vekannimachungen der Ge)ellschaft gelten als rechtswi1ksam ergangen, wenn sie einmal im Deut1hen Yeichsanzeiger veröientliht werden. Doch wid die Ge'ellsha!t ihre Bekanntmachungen auch in mindestens einer Frankfurter Tagess zeitung und einer Berliner Bör1enzeitung (bis auf weiteres in der Berliner Börsen- zeitung oder im Berliner Börsen-C ourter) erschetnen lassen.

Die Generalversammlungen finden in Frankfurt a. M. statt.

Das Geschäftsjahr läuit vom 1. November eines jeden Jahres bis zum 31, Oktober des folgenden Jahres.

Der Reingewinn ist wie folgt zu verwenden : s

1, fünt Prozent sind in den Reservefonds so lange einzulegen, als derselbe den zehnten Leil des jeweiligen Grundkapitals niht überschreitet ;

2 nen find die !äâmtlihen Abschreibungen und Nücklagen in Abzug zu

ringen;

8, hierauf erhalten die Vorzugsaktionäre bis zu 7% Dividende für die eingezahlten Beträge; reiht in einem Jahre der Neingewinn zur Ver- teilung der 7 % Dividende auf die Vorzugsaktien niht aus, fo ist der jehlende Betrag aus dem Gewinn |\päterer Jahre nachzuzahlen, und zwar gehen die älteren Nückstände den jüngeren im Range vor. Zu- nächst ist jedo stets die Dividende aur das laufende Fahr zu zahlen. Alle Dividendenauszahlungen einshließlich der Nückitände werden auf den Dividendenschein des laufenden Jahres bezah!t; das Nachbezugérecht haitet an der Aktie; :

. bon dem hiernach verbleibenden Betrage sind bis zu 4% auf das eins gezahlte Stammaktienkap!tal als Gewinnanteil an die Stammaktionäre zu verteilen ; von dem übrigen Reingewinn sind 6% als Gewinnanteil an die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats zu überweisen jowie den Mitgliedern des Vorstands und Beamten die ihnen laut ihren Anstellungsverträgen zukommenden Gewinnanteile auszuzahlen; | :

« der hiernach noch vorhandene Ueberschuß wird auf die Stammaktien nah ‘Maßgabe der auf sie geleisteten Einzahlungen verteilt, wenn nicht die Generalver)ammlung anders beschließt.

Die Gesellschaft verpflichtet sih, in Berlin und Frankfurt a. M. eine Stelle zu unterhalten und jeweilig bekanntzugeben, bei der die Abhebung von Gewinn- anteilen, die Entgegennahme neuer Gewinnanteilsheinbogen, die Hinterlegung von Aktien zur Teilnahme an den Generalversammlungen, die Ausübung von Bezugs rechten sowie alle jonstigen, von der Generaiven)ammlung beschlossenen, die Aftiens urkunden betreffenden Maßnahmen kostenfrei bewirkt werden können.

(Fortseßung auf der folgenden Seite.)

V U S O N" T E E E E E D Kf P Me V EEA M MO A L LE

erin nor GENC SENECAT:Handéläbteäister-Beilasë n zum Deutschen ReichSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Irr. 294, _ Berlin, Freitag, den 17. Dezember 1926

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanutmachuugen aus l. dem Haudels-, 2. dem Güterrechts:, 3. dem Vereins-, 4. dem Genossenschafts-, 5. dem Musterregisters - 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufficht und 8. die Tarif- und Fahrplanbekanutmachungen der Eisenbahnen enthalten find, erscheint in cinem

besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral-Handel8register für das Deutsche Reich.

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglih. Der Be 4 ugs. preis betrögt vierteljährlih 4,50 Neichsmark. Einzelne Nummern kosten 0,15 Reich8martk, Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.

E

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich fann dur alle Postanstalten. in Berlin für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers 8W. 48, Wilhelm- straße 32, bezogen werden. : :

Bom „Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Itrn. 294A und 29468 ausgegeben,

F Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin dei der Geschäftsstelle eingegangen sein. “f

vom 21, Mai 1926 RGBI. S. 248), Nr. 26 087 Grundstük8-Erwerbs- und Verwertungsgesellshaft Schöneber Aktiengesellschaft: Ludwig Sachs | nicht mehr Vorstand. ictor Carl Oppenheim, Kaufmann, Cassel, Moriß Vachrach, Kaufmann, Cassel, sind zu Vorstand8mitgliedern bestellt. Nr. 28 130 Grundstüs-Aktiengesellschaft Berlin-Luisenplaz: Wolf (Wilhelm) Eigenmacht ist nicht mehr Vorstand, Gustav Weiß, Kaufmann, Wien, if zum Vorstand bestellt. Nr. 29 666 Aga - Automobile - Karl A. Klein Akticugesellschaft: Die Firma lautet jeßt: Karl A. Klein Aktiengesells schaft für Kraftfahrzeuge. Gegens stand des Unternehmens ist der Vers trieb von Automobilen, Automobikls erfabtieilen, Automobilzubehör. Durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 80, November 1926 sind die 8 1, 3, 8 und 10 des Gesellschaftsvertrags geändert ivorden, Die Aenderungen betreffen Firma, Gegenstand des Unters nehmens, Vertretungsbefugnis, Zahk. der Aufsichtsratsmitglieder. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, \o vertreten die Gefsellshaft immer zwet gemeinscchaftlich. Kaufmann Karl A. Klein in Berlin, Kaufmann Georg. Goerke in Berlin - Friedenau sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Otto Cramme ift nicht mehr Vorstand. Berlin, den 8, Dezember 1926. Amtsgeriht Berlin-Mitte. Abt. 89 h.

Berlin. [94090] Jn unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 39 133. Schos koladenfabrië „Trinidad“ Gesells schaft mit beschränkter Haftung. Siß: Berlin. Gegenstand des Unters: nehmens: Herstellung und die kauf- maännishe Verwertung von Schokolade und. Kakao nach ‘holländisher Art. Stammkapital: 40000 eichsmarfk,. Geschäftsführer: Kaufleute Fan Jacob Laan in BVloemendaal, Holland, und

Herbing in Berlin-Stegliß, Charloite Klämbt, geb. Schröder, in Hermsdorf. Ein jeder von ihnen vertritt gemein- schaftlih mit cinem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft. Nr 833 542 Friß Loewi «& Co. Vank-Kommanditgesellschaft auf Aktien: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 827. Oktober 1926 is das Grundkapital auf 25 000 Reichsmark umgestellt. Ferner die von derselben Generalversammlung be- schlossene Sazunzsänderung Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jeßt in 251 Namensaktien Lit. A4 und 249 Fn- haberaftien Lit. B zu 50 Reichsmark. Nr. 34284 Nordflug Automobil: und Flugzeugwerke Aktiengesell- schaft: Durch Beschluß der General- versammlung vom 30 August 1926 ist das Grundkapital auf 5000 Reichsmark umáestellt. Das gesamte Grundkapital zerfällt jeßt in 250 Fnhaberaktien zu 20 Reichsmark.

Amt3gericht Berlin-Mitte. Abt. 89 e.

Berlin, [94095] Jn unser Handelsregister Abteilung B ist am 7, Dezember 1926 eingetragen worden: Nr. 39 182 Deutsche Kamm- garn . Aktiengesellshafi, Zweig- niederlassung Berlin. Hauptsiß: Greiz. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und derx Vertricb reinwollener Stoffe sowie die Er- haftlih berehtigt, die Zweignieder- richtung und der Erwerb von Anlage, ias Weihe zu eee Der biete Bre S E o ç E nto vi rit 9 at =- Es S ge S TUNDs fetA E Daa T a Ra A fapital: 2 000 000 Reichsmark, s Aktien- rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. | gesellschaft, Der Gesellschaftévertrag Paul Dreyfus is in die Gesellschaft als | ist am 9. Juni 1926 festgestellt. Der persönlih haftender Gesellschafter ein- | Vorstand besteht aus mehreren Mit- ‘getreten. i gliedern. Die Gesellschaft wird durch Amtsgericht Bentheim, 27, 11, 1926. \ öwei Vorstandsmitglieder oder dur

Hi L i _ fein Vorstandsmitglied in. Gemeinschaft ¿fiat wor Der Nominckäert binè Berlin. 54 [94088] | mit einem Prokuristen vertreten. Zu H i Don 100 lot e 65 Ql N v Ein Beschluß über die Umstellung des | Vorstandsmitgliedern sind bestellt Kauf- 25 4 von io Hue id L ß ift E M S s N apt 4 e Rae Gesamproa derart ‘ertäilt, daß er be- | Werner Götting-Seeburg in - Berlin-. idt angóiétdet s L Slberielt, Veate SAEE. o bs rechtigt ist, die Gesellschaft gemoinschaft- Tempelhof. Gesellschaft mit beschränks (olgenden im Hondelrog fler Aezhung, B | Arthue Lewy in Straßburg i, E. Erh (19 P oben u Bn b ge (18e Hastung, Der Qelellidaftepertrag, C0 ragenon e, L Dee Deo B Blsreo Veipel kura des Artur Tobiasz i} erloschen. Die “Geschäftsführer Lte iee T Ges an, e O Tari E ap L B E g Ferner die von der Generalversammlung sellschaft geme!: s{aftlich. Als nicht eins Kommanditgesellschaft auf Aktien, rich n Berlin. ist. Prokura für e Be- 6 19. B eld ollene E un f getragen wird veröffentliht: Oeffent- als “’personlich! haftende Gesellséhafter | Nr. 4770, 3. Waren-Handels-Aktien- trieb’ der Zweigniederlassung Berlin in verfällt Febt ia 10000 Sache is un dig bu ves jg po Le eingetreten. ' Die’ Firma ist géändert in: | gesellschaft, Nr. 31054, 4. Victor | der Weise erteilt, daß ein jeder von 65 - Zloly. Nr. 27759 „Afgru“ R T N 39 134 Mos Waldecksche Holzwerke Brand & Birk- |Nubinu, Oft - Handels - Aktiengesell- ihnen die Gesellschaft in Gemeinschaft Aktiengesellschaft “für Gruadstüiecks- H aeg Rus 8 holz Mengeringhausen "und unter | schaft, Nr. 33204 5. Spritzmetalli- mit einem Vorstandsmitglied zu ver- verwaltungen: Gemäß Beschluß der A wit b schränkt Haft T Nr. 96 A des Handelsregisters" neu cin- | sator Aktiengesellschaft, Nr. 24947, | treten ermächtigt ist. Als nicht ein- Generalversammlung vom 10 Au ust fel 0 si Ge ista S E Unten: getragen und hierzu fölgendes vermerkt bß. West - Filmateliers - Aktiengesell- getragen wird noch veröffentlicht: Die 1926 ist das Gumdkapital aid 5000 A ‘e E an L wordéi: Persönlich haftende Gesell- | schaft, Nr. 32584, 7. Union Elektri- | Geschäftsstelle befindet sich: Berlin, Reichömerk ingeiKeAt Tieriee Eis Ben ne ote A ¿n L O, schafter: 1." Frau ‘Helene Brand, geb. citäts-Gesellschaft, Nr. 28 8. Carl Hausvoigteiplab 9. Das Grundkapital derselben Brei bésSlossene e Li Di vuaes Frie Tie Ge fellhaft Pohlmeier, 2 Fngenteur Ernst Birk- Larson « Co. Aktieugesellscchaft zerfällt in 2000 Jnhabernamensaftien Salunaditenitn / Biulittt Sihe E a R hs fu Aa holz, 3. ‘Frau Adolfine Birkholz, geb. Weine und Spirituosen, Nr. 33 2295, | über je 1000 Mark. Die Berufung der Goldbes A Carr Mala if Et mebr Moi u N gt L A AUEReA de Bruyn, alle“ in Mengeringhausen. 9, Rhein - Lloyd - Aktiengesellschaft, Generalversammlung erfolgt durch den standsmitglied Zum Vorstand ist bestellt: | em voterbebieten Ge Sl des Dem Kaufmann Friedrih Schwake fn | Nr. 35 284, 10. Techno, Aktiengesell- Auffichtsrat durch einmalige Bekannt- Kaufmann Paul Flatau E Als Unternehmens e AalamiitenbangE Mengeringhausen ist Prokura erteilt. schaft für Industrie und Handel mit machung im Deutschen Reichsanzeiger. nit ea Le mod" veröffentlicht: A M L u pen Gesel 4. zu Nr. 11 B, Waldeckshe Samen- technishen Artikeln jedweder Art, | Die Gründer der Gesellschaft, die sämt- Das gesamte Grundkapital zerfällt jet t eaen, ver 1 Sédaci Giamnitäpilel:: gentrale, ‘Aktiengesellschaft in Arolsen: Nr. T, 11. WWesieud Gesellschaft liche Aktien übernommen haben, find: | 5 nhaberaktien iu je 100 Reichsmock. | 26 000" “Reilomet * Geschäftsführer: ordnung vom 21. Mai 1926 (RGBl. 12, Terpa, Terpentin Produktions Firma Simons & Frowein Nahf. in | und Grundstücks - Aktiengesellschaft: | a, Gesellschaft mit beschränkter Haf S. 248) fielöscht. t FFENST eNIMa Nt „„ZU Verlin, Leichlingen, Sächsische Stüdcfärberei | Yfiha Kornißer ist niht mehr Vorstands- |tung- Der Gesellschaftsvertrag ist am Amtsgericht Arolsen. Nr. 29 913, 13. Westfälische Vlei- und | (55 Appreturanstalt, Aktiengesellschaft | mitglied Nr. 31919 Bekleidungs. g. l Dau , inkerzgruben Aktiengesellschaft, | ; ; : : mitglied. Lr, U 9 Vekleidungs: |20. November 1926. bzw. am 8. O {94086] ÿ 33579 14. N lt Aut big [in Reichenbach i. V, Kammgarntoeberei Gesellschaft für deutsche Beamte | zember 1926 abgeschlossen. Als nicht J Las Handbeläregister B if heute | fti Isch ft, Nr 4740 15 Su ‘t. | Gera, Aktiengesellschaft in Gera, Kauf- | Aktiengesellschaft: Rudolph Behrens | eingetragen wird veröffentliht: Als ne Me Da folgendes eingetrazen | pal n Beteian Akti us esellschaft, mann Simon Levy in Wiesbaden, | ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Einlage auf das Stammkapital wird worden; - Chemisch - pharmazeutishes | Nr. 9486 16. Wasserkraft. und Judu- Kaufmann Adolf Cappel in Elberfeld, | Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 89 a. |in die Gesellschaft eingebraht von dem Laboratorium Apothêker Franz Schmees, | strie - Verwaltungs - Aktiengesell- Gesellschaft mit beschränkier Haftung in

Kaufmann Arthur Levy in Straßburg Gesellschafter Ernst Raabe sein in “i. E,, Kaufmann Alfred Cappel in Ber- | Berlin. [94091] \; ingetragenen Ficma Twistringen. Gegenstand des Unter- os arde L E lin. Hu Mitgliedern des ersten Auf-| Jn unser Handelsregister B ist heute Ea E e P Caen I nete Herstellunæy und Vertrieb von | 18 Stävis ini Un ¿Sn Cte sichtsrats find bestellt: Fabrikbesißer | eingetragen worden: Nr. 6477 Mittel: ADOO ämtlihen Aktiven und Passiven chemischen und pharmazeutischen Präpa- | bg (Aktien esellschaft) dat 3903. Hermann August Heyne in München, | deutsche Stahlwerke Aktiengefell- CnOlieklid der sämtlihen auf den raten aller Art insbesondere die Her- 19. North British Rubber Conta Rechtsanwalt und Notar Dr, Leo Kop- | schast: Prokuristen: Fris Pühler in |Namen der Firma oder auf seinen stellung und Vertrieb von Dr. Brenn- | Aktien esellschaft Nr. 6719, 20. Pa- | lowib in Berlin, Kaufmann Rudolf | Lauchhammer, Peter Speck in Lauch- |¿jgeuen Namen angemeldeten Patent- stcins verstärktem Jnsekten- und Vieh- last - heat N Aktien esellschaft, Spieß in Amsterdam. Die mit der An- blie i Paul Schiffel in Lauch- | und Schußrechte. Durch diese Sachein- waschpulver, sowie die Beteiligung an | Nr 12486 Na Feststellune der Indu- | Meldung der Gesellschaft eingereichten | hammer, Otto Göße in Riesa, Gustav | bringung ist die von Herrn Ernst Raabe Unternehmen ähnlicher Art. Grund- oder | trie, und Lide sFamme ukt Ler Ge- | Schriftstücke, insbesondere der Prü-| Kuhle in Riesa, Dr. Walter Nichel-|,y [leistende Stammeinlage von 4000 Stammkapital: 20 000 RM.. Geschäfts- dea ie ‘ves Gesells ften seit dem | fungsberiht des Vorstands und des | mann in Lauchhammer, Dr. Hermann Reichsmark voll bewirkt. Oeffentliche führèr: Apotheker Franz Schmees, | 1 Vir i 2d n seit der Errichtun Auffichtsrats, können bei dem Gericht | Terberger in Riesa, Ernst Wiegand in Bekanntmachungen der Gesellschaft er- Twistringen. Gesellschaftsvertrag oder | und is Gesellschaftsvermögen nicht Le der Hauptniederlassung eingesehen | Riesa, Ernst Vollberg in Riesa, Robert | folgen nur durch den Deutschen Reichs- Sagung: Gesellschaft mit beschränkter | handen. Es wird daher beab ichtigt, die | werden Nr. 1573 Actien - Gefell: | Borner in Grödiß, Andrs Stach in | anzeiger. Bei Nr. 6360, „Motogen““ Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist | genannten Gesellschaften Semi 8 9 der | [haft H. F. Eckert: Die Prokura des | Grödiß, Otto Steinbrink in Berlin, | Petroleum - Gesellschaft mit be- am 28. Oktober 1926 festgestellt. Der | Verordnung vom 21, Ma; 1926 (NGBl. | Horst Beutler is erloschen. Victor | Konrad Gehlofen in Berlin. Ein jeder | schränkter Haftung: Hermann Seid. Gesellschafter Franz Schmees bringt in Seite 948) im Handelsregister von Amts | Kaskeline is nicht mehr Vorstandsmit. | von ihnen vertritt gemeinschaftlich mit 2E und Hans Ornstein sind nit die Gesellschaft für deren Dauer das | wegen zu löschen. Gecen die beabsichtigte | glicd. Nr. 11382 Berliner Han- | einem Vorstandsmitglied oder mit | mehr stellvertretende Geschäftsführer. Recht ein zur ‘ausêschließlihen Ver- | chung kann binnen élher Frist von Sive dels-Gesellschaft: Die Prokura des | einem anderen Prokuristen die Gesell-| Bei Nr. 6412, Königlih Privile- ivertung des thm gehörenden Verfahrens Wochen Widerspruch erhoben werden. Zur Dr. Eugen Sutro ist erloschen. Es | schaft. Zum Vorstandsmitglied ist be- |gierte Berlinische Zeitung von zur Herstellung von Dr. Brennsteins Erhebung des Widerspruchs ist jeder be- | wohnen jeßt: Max Freudenheim gu stellt: Direktor Dr. jur. Oscar Sem- |Staats- und - gelehrten Sachen verstärktem Fnsekten-" und Viehwasch- | rechtigt, der an der L ung der | Verlin-Grunewald, Arnold Huldschiner | pell in Berlin. Nr. 28021 Kali-Ju- | Vossische Zeitung. Jm Verlage der - pulver, zum Patent“ anzemeldet, und | Löschung ein berehtigtes Interesse hat zu Berlin - Wilmersdorf, Max Berger | dustrie - Aktiengesellschaft: Prokurist: | Vossishen Erbeu Gesellschaft mit Uberträgt dies Reht der Ausbeutung erlín, den 1. De O 196. zu Berlin-Friedenau, Carl Bruse gu | Ludwig Blum in Cassel, Er vertritt beschränkter Haftung: Die Liqui- a de éllshaft ohne Mitübertragung Amtsgericht Bexlin-Mitte Abt. - 89 c. D E O ende N er S E “der na DO i AUSICA ist es Verfahren“ selbst. Mit Ausscheiden | S A N E erlin, Eugen Auburtin gzu Berlin- | mitglied die Gese ._— Nr. 22 der Recht8sanwa ri üller, - des Sér Ses erlifcht' vas Retht | Berlin. i _ [94093] | Schöneberg, Alexander Hetbaden zu | Jmifilm Aktiengesellshaft und Nr. |lin. Bei Nr. 10 424, Jundustriehaus der ‘Ausbeutung: Die- Einlage ist für | “Fn unser inberbeetses Abteilung B | Charlottenburg, Dr. Robert Arzet zu | 84 300 Eos Automobilwerk Aktien: |Wilmersdorferstraßke Gesellschaft... 10000 lzebktaukenb) ‘RM angenommen. | ist am 6. zember 1926. eingetragen | Berlin-Grunewald, Paul Utech zu Ber- | gesellschaft: Die Gesellschaft ist mchtig| mit. beschränkter ftung: Sa Dn Höhe von 5000 (fünftausend) RM | worden“ : Nr.--32296 Emil. Zorn |.lin-Lichterfelde-Oft, Friedrich Merb gzu |(§: 16 der S S OREEE RAIEE in Feder ist niht mehr Geschäftsführer. ,; leistet? Herr“ Sthmees die Stänimetilage | Aktiengesellschaft: Prokuristen: Carl | Verlin-Lichterfelde, Moriß. Suwader gu:4 Verbindung. mit §- 1 der: Verordnung | Bei x. 15.972, Bentralverband

Neubabelsberg, Alfred Broege zu Ber- lin-Friedenau, Richard Sumpoff gu Berlin, Dr. Wilhelm Koeppel ¿u Ber= lin - Lichterfelde - West, Dr. Herbert von Breska zu Berlin-Schmargendorf. Es wohnen ferner jeßt: Carl Fürsten- berg zu Berlin-Grunewald, Dr. jur. Gustav Sintenis gzu Berlin-Stegligt, Dr. phil. Otto Jeidels zu Berlin-Wann- see, Siegfried Bieber zu Beclin- Dahlem, Hans Fürstenberg zu Berlin- Grunewald. Nr. 87129 Deutsche JIndustrie-Werke Aktiengesellschaft: Prokurist Schaeffer ist nur berechtigt, gemeinschaftlich mit einem Vorstands- mitglied zu vertreten.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 89 a.

Berlin, [94089]

In unser Handelsregister Abteilung B ist am 7. Dezember 1926 eingetrazen worden: Nr. 26994 Guftav Wolff Söhne Afktiengeselishaft: Gemäß dem bereits durhgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 9. November 1926 ist das Grundfapital auf 50 000 Reichsmark herabgeseßt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9, No- vember 1926 ist dex § 4 (Grundkapital) geändert. Das Grundkapital Boi jeßt in 1000 TFFnhaberaktien zu 50 Reichsmark. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt, 89 e.

Berlin. [94094]

In unser Handelsregister Abteilung B ist am 8. Dezember 1926 eingetragen worden: Nr. 26 759 Bank M. Stadt- hagen Aftiengesellshaft Filiale Berlin, Zweigniederlassung zu Berlin der in Bromberg (Svdgosacp) unter der Firma: Bank M. tadthagen Towarzystwo AKCcyjineo bes stehenden Hauptniederlassung. Gemäß dem Beschluß der Generalversammlung vom 19, ‘Junt 1926 ift das Grundkapital von 1000 000 Zloty auf 650 000 Zloty er-

y : Ld durch Wareneinbringung (Rohstoffe und Í. Handelsregifter. Kartonnage). Die Bekanntmachungen

} ; der Gesellschaft erfolgen Lte den Adis Abeba. [94081] | Reichsanzeiger. ;

In das Handelsregister Abt. A der | Amtsgericht Bassum, 6. Dezember 1926. Deutschen Gesandtschaft in Adis Abeba / E L ist eingetragen: : Bassum. al [94085]

Eiler & Dix, offene Handelsgesellschaft |, Fn das Handelsregister Abt. A ist in Adis Abeba. Gesellschafter: Seincid N unter Nr. 199 bei der Firma Eiler und Albrecht Dix. Zeder Gesell- | Niedersächsishe Eier- und Landes- schafter vertretungsberechtigt. produktencentrale Hartjens & Bart-

Adis Abeba, den 20. November 1926. | meyer in Twistringen Gie id

: partagen worden: Die Firma ist er- Allenstein. 94082) | loschen. ¿

Jn der andelsregister A Nr. io Amtsgericht Bassum, 11. Dezember 1926. trugen wir heute die Firma Paul S s A

atrieb in Allenstein unt als f Bentheim, 2 a 000) &nhaber den Kaufmann Paul Hatrieb| Jn das hiesige Handelsregister Ab- in Allenstein ein. teilung A Nr. 137 ist heute zur Firma

Allenstein, den 7. Dezember 1926. Brasch & Le Berlin, mit

Amtsgericht Zweigniederlassung Bentheim, folgendes

R eingetragen: Die Gesamtprokura von Alfred Polack, Gerhard Cleve, Friedrich Deters, Ernst Dominik, Friedrich Dub, Hendrik Fan Gels, Josef Michel, Max Giese, Franz Korn ist erloshen. Dem Gerhard Cleve in Haag (Holland) ist Einzelprokura für die Zweigniederlassung Bentheim erteilt. Die verbliebenen Ge- samtprokuristen Adolf Becker, Dr. rer. pol. Wilhelm Grashoff, Eduard Nus8- baum, Waldemar Pläniy, Walter Schmidt und Ernst Wolff sind nur be- rechtigt, zu zweien gemeinschaftlich die Hauptniederlassung Berlin zu vertreten. Die Gesamtprokuristen Hetnrih Stüvel und Alois Zelenka find nux gemein-

Ailenmstein, [94083]

n unser Handelsregister B 69 trugen wir bei der Ostdeutschen Tabakindustrie Aktiengesellschaft Allenstein ein, daß die Liquidation - beendet und die Firma er- [loschen ist.

Allenstein, den 10. Dezember 1926.

Amtsgericht. i

Arolsen, [94084]

In das Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:

1, zu Nr. 90 A, Firma Ernst Stahl in Arolsen: Die Firma ist erloschen.

S U. M: 9 A irma - Heinrich. Schulbé in. Arolsen, Spalte 3: Per- sönlich haftende Gesellschafter: Frau Else Schulbe, geb. Pique, Witwe des Naumgins, Heinrih Schulte, und ihre minderjährigen Kinder 1. Hans Georg, 2. Heinri, 3... Jrmgard Schulte, alle in Arolsen, tin itigetetlter Erbengemeins- schaft. Spälte 4: Dem Kaufmann Wil- helui „Pique ‘în Arolsen ist Prokura er? C ¿a 554 E L E 3. Zu Nr, 70 A, Firma Wäldecsche Holzwerke Brand & Schwake în Mengeringhausen:; Die Prokura des Fabrikanten" Heinrih Brand ist ‘er- leshèn. Der ‘Kaufmänn Friedrich Schwake *st aus der Gesellshaft äus- geshieden, Gleichzeitig sind dèr Fnge- nieur Erhst Birkholz und dessen Ehe- rau, Adolfine geb. Bruyn, in Mengeringhausen in. die Gesellschaft

P L ieren I L