1926 / 302 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Dec 1926 18:00:01 GMT) scan diff

R T n g meme S PE Mer TTA Le B E R E e I E E

E E p

E a E I E

E E E E T ri A0 Tue Umer E

[968763]

Charlottenburger Zwieback - Fabrik Attienge?zellihaft, Charloi1itenburg, Neyrirvgstr. 3.

Laut Gene1alver\ammlungèebeichluß vom 8, Ottober 1926 ist vongenannte Ge)ell- fat! in Liquidation getreten. Un Stelle des ausgeichiedenen Aufsichtératemitglieds Hein August Doaner, Potédam, wurde der Kaufmann Herr Crost Donner in Pr'hwalk 1n den Autsichtsrat gewählt. Zum WLquidator wurde Herr August Donner, Potédam, Fried1ihstraße 6, er- nannt, und werden die Gläubiger au'- getordert, ihne Forderungen bei dietem bis zum 31. Januar 1927 anzumelden.

[98113] Textilosewerke und Kunstweberei Claviez Aktieugesell- schaft, Adorf i. V.

3, Aufforderung.

Nachdem die auf Grund des General- versammlungsbeschlusses vom 28. Juli 1926 erfolgte Herabseßung des Grund- kapitals der Gesellschast in das Handels- register eingetragen worden ift, fordern

wir hierdurch unsere Aktionäre auf, ihre Stammaktien bis einschließlich

31. Januar 1927

in Leipzig: bei der Allgemeinen

Deutschen Credit-Anstalt,

in Berlin: bei der Direction der

Disconto-Gesellschaft

während der üblichen Geschäftsstunden zur E n Os einzureichen. Die l dergestalt durch-

geführt werden, daß von eingereichten Stück 10 Stammaktien Uber je RM 100,— bezw. RM 20,— Stück 9 einbehalten und nur eine Stammaktie über RM 100,— bezw. RM 20,— zurückgegeben wird, welche mit einen ie weitere Gültigkeit bescheinigenden Stempel versehen ist. Bei den aus der Goldmarkumstellung herrührenden An- teilsheinen über nom. RM 13% wird der Nennbetrag auf RM 114 herab- geseßt durch Ánbringümng eines ent- sprehenden Aufdrucks, Für die Ein- reihung der zusammenzulegenden Stammaktien und Anteilshetine stehen Einreichungsformulare bei obigen Stellen zur Verfügung, die auch einen etwa erforderlihen Spibenausgleih nah Möglichkeit vermitteln werden. Der (h ist kostenfrei, sofern er am Schalter vorgenommen wird; erfolgt er im Wege der Korrespondenz, so wird

Zusammenlegung so

Umtau

die üblihe Gebühr berechnet.

Falls die zusammengelegten Stamn- aktien den Einreichern nicht sofort zurückgegeben werden können, werden Kayenquittungen ausgefertigt, gegen deren Rückgabe dann die NISLIUIE A

exfolgt. Die an ti sin berechtigt, aber niht verp

quittungen zu prüfen.

Nach Fristablauf werden die nicht zur Zusammenlegung eingereihten Stamm- aktien sowie die Stammaktien, welche die zum Ersay durch abgestempelte Stammaktien erforderlihe Bahl nit

erxreichen, für kraftlos exflärt

Adorf i. V., den 24. Dezember 1926.

Textilosewerke und Knnftweberei Claviez Aktiengesellschaft.

. Dezember 1925, L E R A

Prosfsbveklt Gewinn- und Verlustrechnung ver 31

über nom. Nelch8mark 500000 8%ige hypothekarisch fichergestellte, ab 1, Juli 1931 mit 102 % AREIG Ba Teilschuldverschreibungen von 1926 der

Paradiesbettensabrit M. Steiner & Sohn Aktiengesellschaft in Guunersdorf b. Frankenberg i. Sa.

300 Teilshuldverschreibungen zu je Neichsmark 1000 Nr. 300 Teilschnidverschreibungen zu je Neichsmark 500 Nr. 301—600, 250 Teilschuldverschreibuugen zu je Neich8mark 200 Nr. 601—850.

Die Paradiesbettenfabrik M. Steiner & Sohn Aktiengesellschaft ift im Jahre 1905 mit dem Siz in Guanerbdorf bei Frankenberg i. Sa. errichtet

Der Zweck der Gesellschaft ist die fabrikmäßige Herstellung von Betten, Möbeln, Decken, Kissen und sonstigen Bettenteilen 1owie Handel mit Schlafzimmer- Die Herstellung anderer Wn1en und die Beteiligung der (Se)ellichait an anderen Unternehmungen bedarf der Zustimmung des Autsichtärats. Zroetantederlassungen bestehen Düsseldorf, Elber!eld, Frankfurt a, Vê., Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, München und Skuttgart.

Das voll eingezahlte Grundkapital der Gesellschaft betrug vor der Gold- der Generalverfammlung vom Die Goldmark-

S Handlungsunkosten !) Frankenberg und Filialen . Abschreibungen @ Reingewinn 1925

d 05S E S M0 M

Die Verteilung des Reingewinns eins{ließlih ist wie folgt vorgenommen worden : Zuweisung an den Reservefonds 1 4 9/9 Vordividende ¿ 2 T2) Tantieme tür Au!sichtsrat, Vorstand und Beamte . .

11 9% Superdividende é Neberweilung an den Beamten- und Arbeiterunter- stützungéfonds 5 Bortrag auf neue BMeamint «c ao ooo oa

aegenständen aller Art. Chemniy, Dresden,

0-0 E 6

Warenbruttogewinn 1467 574

1) Davon Steuern rd. -NM 145 000, Folgende Konten weisen per 30. September 1926 gegenüber der Bilanz per 31. Dezember 1925 wesentlihe Veränderungen auf:

AÁU 3U 0UO 0UA, 1924 wurde es aut N 1 150000 umstellungsbefanntmahung ift im Deut)cbhen Neicheanzeiger Nr. 289 vom 8. 12 1924, in der Berliner Börlen-Zeitung Nr. 976 vom 8. 12. 1924, im Berliner Börfen- (Sourier Nr. 575 vom 7. 12, 1924, in der Allgemeinen Zeitung Chemni Nr. 286 vom 7. 12. 1924, im Dresdner Anzeiger Nr. 533 vom 8. 12, 1924, in den Leipziger Neuesten Nachrichte» Nr. 340 vom 7. 12. wurde laut Generalveriammlungébes{chluß vom 12. März 1926 durch Ausgabe von M 350 000 neuen auf den Jnhaber lautenden Stammaftien, und zwar 200 Stück über je NM 1000 und 1500 Stück über je NM 100 mit voller Dividendenberecht i- laufende Beihäitäjahr 1926, Piivat-Bank Aktiengetell\haft Filiale Dresden, unter Ausschluß des geseßlihen Be- zuaërech1s8 zum Kurse von 105% mit der Verpflichtung alten Aktionären ein Bezugéreht in der Weite anzubieten, daß auf je NYè 1000 jowohl Stammaftien wie BVorzugsaftien RNM 200 105 9% bezogen werden fonnten. Nunmebr beträgt das M 1 490 000 1500 Stück über ie

marfumfstellung 30, August

256 300 j Aktienkapital s oe TO0O:.000 387 120 J Obligationsanleihekonto 220 000 j Netervetonds

rd. 1 000 000 | Beamten- und Arbeiter

Debitoren Frankenberg . . « Banfguthaben Marenbestände Frankenb Filialenbestände

1924 veröffentlibt worden. Das (rundkapital

Der Grundbesiß der Gesellshaft umfaßt zirka 28 600 gm, die sich auf und Stuttgart verteilen, 10200 qm mit massiven, meist mehrstöckigen Fabrifkgebäuden aus Ziegelinanuerwerf und zirfa 1000 qm mit Lagerbäu)ern aus Holz mit ma\!siver Nück- Die Betriebe umtassen Wattetabrikation, Wäscherei, Färberei und Trockens- anlage, Weberei und Wirkerei Steppdecktenvolster- und Matratzentabrikation, Eisen-, Stahltedermatrayentabrifation, Die Fabrikanlage is an das Elektrizitätöwerk

der Commerz-

aung tür das Bebaut sind evaui nin

Frankenberg, GunnersSdorf, Niede1lichtenau

übernommen wurden,

Nennbetrag alte Aktien Nennbetrag neue Stammaktien zum Das Au!geld ist zur Deckung der Kosten verwendet worden. voll eingezahlte Girundfavital RYè Stammaktien, eingeteilt in 22000 Stück über je NM 40, 1300 Stück über je RMY 200 und 200 Stück über je NVè 1000 jowie ans NY2 10000 Vorzngdaktien, eingeteilt in 10 Stück über je NM 1000. liche Aftien lauten auf den Inhaber. eine Stimme.

Auf je NM 20 der Vonzugsaktien entfallen se{zig Stimmen in allen Be- \chlußtassungtangelegenheiten, 30000 Stimmen ter Vorzugsaftien die gleihe Dividende wie die Stammaktien; vei Aufl&ung der Getellichait er- halten sie aus den vorhandenen Vermögenébeftänden vorweg ihren Nennbetrag zuzüglich 109%.

Der Vorftand dex Gesellschaft Nendel, Gunners&dor}f.

Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht gegen- wäntig aus den Herren: Geh. Kommerzienrat Generalkontul Otto Weißenberger, in Firma Otto Weißenberger, Carl Braun, Rentier, Berlin, stellvertretender Borsißender; Willy Pa1chen, Kauf- mann, in Firma G. A. Jaenisch, Leivzig; Dr. Johannes Hent!chel, Rechtéanwalt, Chemniß ; Prinz Viktor Salvator ven FJsenburg Konsul Waither Adam,

Meisingbettenfabrikation, bearbeitung und Möbeltischlerei. Frankenberg angeschlossen. Außerdem ilt im Jahre 1921 ein Direktorwohnhaus errihtet worden, An haupt\ächlichslen Betriebsma)chinen sind vorhanden : 1 Dampfmaschine init 90 P.S8, und 2 Zweiflammrohifessel von 77 und 90 gm zeizflähe für 10 Atnu Ueberdruck; ferner 25 Gleftromotoren von zusammen 230 P.S., 180 ver\hiedene Axrbeitsma\chinen und Webstühle. Das Schwergewicht der Fabrikation liegt in der Herstellung vo und Betteinlagen (Polster, Kissen und Dccken) und Drahtmattragen eigener Vêethode, Die Gejell\chaft besigzt ein bis 1934 laufendes Patent 1owie verichiedene Musterschuyze und Warenzeichen. Hergestellt werden : Messing-, Stahl-, Eisen- und Holzbettstellen, Matraßen, Polster, Kissen, Unt erbetten, Bettverkleidungen, Betthimmel, Bettwäsche, komplette Schlafzimrmereinrihtungen. i Sn Dessau betreibt die Gesellihaft unter der Firma „Dessauer Möbelfabrik Die „Dessauer Mösöbeltabrik Alktienge!)ell- laut notariellen eine Aftiengesell\hatt umgewandelt, welches nah ertoloter Umstellung NM 100 000 beträgt. befinden sich NM 90 000 in Händen der Paradiesbettentabrik M, Steiner & Sobn Aktieno gelellihaft fowie RM 10000 im Besiy der Verwaltung der Dessauer Vöbeltabrik Das der Desjauer Möbelfabrik Aftiengesell\cha}!t gehö1ige Fabrik- grundstück hat eine Größe von zirfa 3000 qm, wovon zirka 1600 qm bebaut sind, Die Baulichkeiten bestehen aus einem zweistöckigen und einem ein\töckigen Fabrifk- gebäude, einem einstötigen Maichinentaal, einem einsiöcktigen Anbau mit Heizkes\el- anlagen, einem Seitengebäude mit Garderobe, alles massiv erbaut, und einem großen An Betriebseinrichtungen sind vorhanden : 5 Elektromotoren von zu)ammen 50 P.S,, 25 verschiedene Urbeitsmai\chinen und 90 Hobelbänke, 1 fomylette Damp!- und Trockenanlage. In ihren sämtlichen Betrieben beschäftigt die Paradiesbettenfabrik M. Steiner & Sohn Aktiengeselschatit zirka 600 Arbeiter und B zirfa 100 Hauearbeiter und »arbeiterinnen jür die Getellsait tätig, j Die Gesellschaft ist an Interessengemein|cha!ten, Kartellen, Syndikaten und dergleichen nicht beteiligt. i / Die Getellicha)t hat auf Beschluß des Aussichtsrats zum Zwede der Ver- stärfung der Betriebsmittel im Jahre 1926 eine 89% ige Anleihe vou nom,

Je NM 20 der Stammaktien

Stammalktien Die Vorzugsaktien erhalten

74500 Stimmen

aegenüberstehen. | 1 n Bettstellen

ist zurzeit Herr Generaldirektor

Vorsitzender; Stadtverordnete1 | 9 ( Aktiengesellschaft“ eine Holzmöbeltabrik.

firmierte früher „Dessauer Möbelfabrik G. m. b. O.*;

Pi1ipatmann, Charlottenburg ; Protokolls vom 26. Juni 1923 wurde sie in

C. W. Adam & Sobn, ( Leopoldéhall), Magdeburg; Hans Weißenberger, Kaufmann, in Firma Carl Dürfeld Aktiengesellschatt, Chemniy. Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten außer dem Ersaß der ihnen bei ibrer Amtäaucübung entstehenden Auslagen eine unter Handlungsunkosten zu ver- bucende feste Vergütung von NM 200, der Vorsigende jedoch eine jolhe von NM 400 monatlich, sowie den unten erwähnten Anteil am Reingewinn. Alle Bekanntmachungen der Ge)ellscha!t erktolgen rechtéverbindlich durch Außerdem hat si die Gesellschaft verpflichtet, die Veröffentlichungen auch im jeweiligen Amtsblatt des Nates zu Dresden (d. t. zurzeit der Dieétdner Anzeiger) vornehmen zu lassen. Die Generalversamm!ungen berust der Aufsichtsrat oder der Vorstand dur öffentlibe Bekanntmachung. Das Geschäftsjahr itt das Kalenderjahr. Von dem Reingewinn sind a) mindeitens 59% an die geseßlihe Nücklage, solange diese den fünften Teil des Grundfkabhitals nicht überschreitet, zu überweilen, b) dem Vorstand und einzelnen Beamten die: ihnen vertragsmäßig zu-

Bon dem Kapital,

UAktienge)ell)chatt.

lichtet, die Legitimation der Fnhaber dieser Kassen-

den Deutschen Reichean:eiger . Ho1z]huppen.

Außerdem sind noch

RM 500 000 ausgegeben, für welche der gesamte der Schuldnerin gehörende oden bezeichnete Grundbesitz an erster Stelle haftet.

stehenden Beträge zu gewähren, i 0) 49/0 ordentlihe Dividende aut sämtliche Aktien zu verteilen, d) 1009/9 Tantieme an den Au!sichtérat zu gewähren,

Levin. [97519] Vilanz auf den 30.Septemver 1926. Aktiva. NM |4 Merkéanlagen . . « 520 300|— Marenbestand . « « « - 282 323|— K1isse i: 1 076/39

Kundentorderungen u. Bank- guthaben s

PVassiva,

Neal . «i 4 O

Obliga!ionen ; Gejeyliche Nücklage 3 260 Lautende Sckulden und An-

zahlungen 31311136 Gewinnvo1trag v. Vorjahre 998/96 Gewinn 1925/26... 2332/9

963 012/87

Verlust. und Gewinnrechuung für das Gezchäitsjahr 1925/26.

| E E E E ELE E mea

Soll. RM

Generalunkollen . . » + « 173 696/81

Ancsieibungen « «e 10-000 Gewinnvoitrag

voin Vorja§nne . 98,9! Geroinn 1925/26. 2 342,66

Die Anleihebedingungen sind die folgenden :

Unleihebedingungen Widerspru erhoben ist, so erfolgt die Ausreichung der neuen Reihe von Zinse ¡heinen nux an den legitimierten Jn- haber der Teilshuldvershreibung. L 4. Die Verzinsung der Teilschuld- vershreibungen hört ige Tage auf, an dem sie zur Zahlung fällig werden. Bei Abhebung des Betrages. der Teilshuldvershreibungen müssen die zu- Fw gehörigen Zinsscheine, die später als an | tenem Tage verfallen würden, mit den jälligen Teilschuldvershreibungen geliefert werden; andernfalls wird der Betrag der fehlenden Zinsscheine von | dem Kapitalbetra 8 5. Die Ein vershreibungen erfolgt mit einem [chlag von 2 % des

%. Zwecks Rüdczahlung der Teilschuld» gelangen vom h 6 % der“ Anleihe zur zwar dergestalt, daß gemäß untenstehendem Tilgungsplan in x mit ungerader Fahreszahl 8marf 24 §00,— und în je gerader Ja

e) der dann noch verbleibende Restbetrag steht zur Verfügung der General- versammlung. An Dividenden hat die Gesellschaft in den legten fünf Jahren verteilt:

1921 3009/9 Dividende und 4 100 Bonus pro Aktie auf ein Aktien- M 8 900 000,

„#6 18 000 000,

« «RNM 1 150 000, . RM 1 150 000.

S 1. Paradiesbettenfabrik M. Steiner & Sohn Aktiengesellschaft in Gunnersdorf bei Frankenberg i. Sa. nimmt eine Anleihe auf und gibt da- gen auf die Commerz- und Privat- ank Aktiengesellschaft Filiale Dresden

Tapita] von 1922 1009/4 Dividende 1923 feine, 1924‘ 159% Dividende auf ein Aktienkapital von . . 1925 1509/9 Dividende au} ein Aktienkapital von . .

Die Jahresrechnung und die Gewinn- und VerlusftrechGßnung per 31, Dezember 1925 lauten wie folgt: Vilanz per 31. Dezember 1925.

154 31314

963 012x

demjenigen

ossament auch Blankoindossament ertragbare, mit 8 2 verzinsliche und mit einem Zuschlag von : Nennwertes, bare Teilschuldvers Reichsmark aus, welche die faksimilierte Unterschrist des Aufsichtsratsvorsißenden, die eigen- ändige Unterschrift wie den Koutrollvermerk eines beauf- tragten Beanten tragen. Die Anleihe ist eingeteilt in 300 Stück zu je Reichs- mark 1000,— Nr. 1—300, 300 Stüd zu Reichsmark 500,—

u 102 %, rüdz reibungen im

Grundstücke und Gebäude Frankenberg Zugang 1925

Vorstandes ex Teilschuld-

Abschreibung per 31. 12, 1925

Grundstücke und Gebäude Stuttgart . Abschreibung per 31. 12, 1925

ennwertes, also zu

Reich8mark 200,— Nr. 601—850. Alle Zahlungen erfolgen in Reihsmark bzw. in gese lungsrmaitteln. Bewertungen

verschreibungen 1931 ab jährli

Zugang 1925 Auslosung,

Abschreibung per 31. 12, 1925

Weberei und Würkerei Ab1chrerbung per 31,

Bei allen Zahlungen und Umrechnung att, daß nach Maßgabe

in der Weise

Heizu d elettri ulage . : o ane: ) NEUS and eits Aas des Münzgeseves für eine Reichsmark | Reichsmark 25 100,— ausgelost werden,

ätestens am

so daß die ganze Anleihe « O ge fir jede Aus-

1. Juli 1950 getilgt losung kommen [1

bungen zu je nom. Reichsmark 1000, u je nom, Reichsmark 509,— un

1/2790 kg Feingold zu se

S 2. verschreibungen sind vom 1. Juli 1926 ab mit jährlich 8 % verzinslih. Die Zinsen sind am

Kraftwagen

tak uta jam grau jamend ermd

E L 1/4

Vortrag auf neue 3echnung 3 291/51 186 9XNj 32 Haben. Gewinnvortrag y. Vorjahre 958196 Bruttogewinn 1929/26 178 274 Zinen und Mieten . . . 7 19526 & 186 98d|32

Braunschweig, im November 1926. Karges- Hammer Maschinenfabrik

Aktiengesellschaft. Paul Kraney.

[97520]

Karges-Hammer Maschinenfabrik, Aittiengejellschaft , Braunschweig.

In der 28, ordentliben Genetralver- sammlung unjerer Ge)ell1hatt am 11 De- gember 1926 ist der Aufïüchtsrat unterer Gesellichait neugewählt worden ; er besteht

aus den erren :

Finanzp1äsident Dr. Stübben, Braun-

1chw?ia, i:

Fabrikant Willi Shmalbah, Braun-

1chweig,

Fabnkant Gustav Schmalbach, Braun-

weig,

Ovberfinanzrat Wilhelm Rungs, Braun-

Ichweig

Der Vorstand, Paul Kraney.

1. Januar und 1. Juli jede erstmalig am 1. FFanuar 1927, fäl gegen Einlieferung des den Teilshuld- verschreibungen scheines außer bei der / bei den Niederlassungen der Commerz- und Privat-Bank Aktiengesellschaft in Berlin, Chemniß, Dresden und Leipzig

chuldvershreibung insscheine sowie

w. 13 zu je nom. Reichsmark 200,—

Die Auslosung erfolgt durxh einen Notar jeweils im er jahr, und 1931. Die esellshaft Fi

me an der

Beteiligung Dessau Außenstände, Kasse und Bankguthaben Frankenberg :

Warenbestände Frankenberg und Fivialen ?) E esellschaftskasse alenderviertel®

Zl

war erstmali und Privat-Van le Dresden if zur Auslosung berechti! und erhält jedesmal Ausfertigung des Bai 4) die vent

Die uldnerin macht die Nummer! Teilshuldvershrei

Aktienkavital: Stammaktien . . . Vorzugsaktien

Geseßlicher Nejervefonds8 . .

Beamten- und Aibeiterunter

Noch einzulötende Divtdenden!cheine .

Verbind1ichkeiten Frankenberg und Filialen

Meingewinn:

Gewinn 1925

Jeder Teils sind 20 halbjährliche 18! ein Erneuerungsschein beigefügt. Ausreichung Reihe von Zinsscheinen mit zugehörigem Erneuerungsschein kann an den Erneuerungsscheines folgen, und zwar bei den im § 2 auf- geführten Stellen.

Wenn der Erneuerungsschein beigebraht werden kann oder gegen die Aushändigung der Zinsscheine an den JFnhaberx desselben schriftlih unter Vor- Teilshuldverschreibung

tüßungsfonds . mea via drki bungen spätestens 14 Tage Auslosung und glei zeitig noch! Nummern der în ausgelosten, aber zur Z gereichten Stücke gemaß § der Auslosung g rshreibungen uslosung folgen

zogenen Teilschuldve

jcweils an dem der

den 1 Juli fällig. (Fortseßung auf der folgende

1) Davon Bankguthaben NM 35 087,66. :

23) Davon Rohwaren NM 143 981,14, Halbjabrikate NM 34 961,95, Fezrtig- fabrikate RM 659 368 62.

8) Davon Bank)chulden : Keine.

Erste Zentral-Handelsregister-Beilage zum Deutschen ReichSanzeiger und Preußischen StaatZanzeiger

CK Ir. 302. Beclin, Dienstag, den 28. Dezember 1926 Der Junhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels-, 2. dem Güterrehts-, 3. dem Vereins-, 4. dem Genossenschafts eian

6, der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschä 5. dem Musterregi eson Alte vcton age, Ates schäftsaufficht uad 8, die Tarif- und Fahrplanbekauutmachungen der Eisenbahnen enthalten find, erscheint R

KGentral-HandelS8register für das Deutsche Reich.

Das Hentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle P i 5 A | Postanstalten, in Berlin Das Zentral-Handelsregi ÿ L , sir Sehabboler auch durch die Gescästsielie ves Neichs- und Staatsanzeigers 5W. 4 Wilhelm: | p rets beitog viocelibrile 490’ diele tr dein in der Regel táglich, Der Bo z u g o L “S Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 eichs E

Bom „Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 3024 und 3028 ausgegeben. - E Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. “2x2

L S A i

1. Handelsregister. f E RET Die bisherige Einzelfirma Stro Le fee Can Séhüing, A 875 Julius Ries, | durch den Deutschen Reichsanzeiger 3. Bel, : j : . engesellschaft für Ter: - | Bei 3 - Geselle Ber iter B i unter! F242] Gutioy Kugburg-Winden Siv Wegs: [weltren Weiss be nter | geomungen: Max Mose tf n S meh: |schase Vertin-Ofen mis beschränkier

i r B ist unter Nr. 3 | burg: Der bisherige Alleininhaber Wil- | Maßgabe d b i n O. ger, 82 175 Paul | Haftung: Das Stammkapital ist beute-elsidetragen worden: belm Gutschon betreibt das Geschäft als ßga O er befugt ist, die Gesell- | Wegener Film Aktiengesr llschaft: | 60 000 Reiche S uf duard Hüben:hal, Gesellschaft mit be- | pers. haft Gesellschafter mit ei Ta hast allein zu vertreten und ihre | Nach dem Beschluß der “Generasver- | {l eihömark umgestellt. Laut Be« chränkter Haft ß ee h r mit einem Xom- | Firma zu zeihnen. Bankdirektor Georg | f Í alver- | [uy vom 23. November 1926 ist der Ge- G agi P eda neade, Feige ret ten n L Nov. 192 unter der | Herrmann B durch Tod als Geschäfts: Gricuttapitel auf 80 000 R effe fel aftsvertrag bzgl. des Stammkapitals des Unternehmens: Anfertigung Tas Ver Gut Yas L S Roe Set gg e s q, umgestellt werden. Nr 82 276 Trans: Bei Nr. 9958 Aus, rade E vis be- | c l « ; ( ._ Ki Ges.“ i i der Fir «e VEL s ck Fr, olagerhaus mit be- iried von Zelluloidwaren, Fertigstellung | Kommanditgesellschaft weiter Dec Siß | Garnbleicherei 2 Darnee e ler BehaE vet Seelen S E ri S Hugo s r äftsführer. Kaufmann

d Ve i t Vot taaten E O N S ünchen verlegt. Einzelfirma Ls Gesellschaft mit beschränk- | 8 Dezember 1926 ist der § 3 (Umwand- Mar Hofmann i lin-Schö kaufmännischer Se 4. „Karl Laber ir,” r Haftung in Barmen: Dur Be- lung der Namens- in Inhaberaktien) | Kaufmann Walter Hent Ll in eei

châfte. Siammfkagpital: , Sitz: Landsber R ; iste Sia } ( ; è g. | {luß der Gesellschafter vom 30. No- ä tet AFtfü Pera onodl, Geobalmetade Fabel [dens Geminn (desu Dee blbieriee Wu: | Sorslandémitglied. Ar: 1 779 Rox: (el, Ba) n 1207 adllemayia ; ; E erige Geschäftsführer | dische Waren Handels Aktiengesell, | Verlag“ i s gesell- | Verlag Gesellschaft mit be:

kant Gduard Hübenthal, Frankenhain, | d. „Peter Kurz“, Siß: Au 7 ' : . . U L C1B: asbur î 1, . -* a oren Bus Henk Bel und Carl (D 219). Inhaber: Kurz, Peter, Saul is. i g ee Dim 1s Bavtaon schaft: Die am 6. Mai 1926 beschlossene | schränkter Haftung: Paul Hense ist atoilt on Deha merode ist samtprokura | mann, ea. NRahmengeschaft und Am 15. Dezember 1926: Kapitalsherabseßung is durchgeführt. | nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. a A ag, os Binde Ta S n U Bi, Siß A 3265 bei der Fienta Nhein.-Wesitf R É A En jeßt 100 000 s m T E Verleih Gesell- A ) H g . Bei „Friedr, Schmid o, Si el _S E * | Reichsmark. erner die von der- ast mit beschränkter tung: eten Due i Gesellschaft allein zu ver- sgogburg: ie Kommanditgesellschaft hat in Vena: Die “Profitea des Julins selten Generalversammkung beschlssseneTatimann Wilhe Möwdawn in Berlin E pan E. em Prokur fen sd n b: on e Sten Kruse ist erloschen es C E Ung Das Grundkapital | ilt n ada Geschäftsführer bestellt. : i G nde ) a A . er S 5 5 R . 4 7 2 ita A u sind zwei a A A 3274 bei der Firma Jacob Ger- 1000 Ao le 964 [ schen. s Bei Vir 0A Doe:

i : ro- | gewandelt, vt i ¿f ree 0 uristen gemein|chaftli vertretungs-| 7. Bei „Johannes Haag, Maschinen- hardt in Barmen: Znhober ist jeg1 der Reederei Aktiengesellschaft vormals | Bioskop-Verleih Gesellschaft mit be-

; : ¿UNgS E : inen- | Kaufmann Dr : i s 2 Sn Ber u 8 Bac e (Ugo Sih Sb sig 7m 9, Gw po! in Einer | RusteE'gehmsng Beemane Nach t [Ele qn, Saft: g fufmn e E c govUrg: m x Nieder- C ; +; niht mehr Vorstandsmitglied. heim zydam i Berli i sep ur gegen A Ea aa De A era s Prokura E einen Detroit Grundiccntiet Ol Amtsgericht Dec vi 89 c. zuin Valin Geschäftéführer bestellt le:rage von 0 000 RM eingebracht B Der E R trie G u en |H. Müller & Co. in Barmen, | Berlin. ___— [97255] | ft e ustav adjoke in Berlin egen die Einlage ve1 j i „Christi N e Lothringer Straße 4, und als deren n das delsregister B fs e erart Prokura eftteilt, daß ev ev t wte [2 fu En ine Bde (C, Wle hee nte (watene d P ge ZABESR O d ete I Q m bisher unter der Firma Eduard | nun: Huber, Elisabeth, Färberei- und | Zx, fn Warmen. \ worden: L, . Astoria-Musik- | sellschaft berechtigt is. Die Ves A: : i l : D h), Die Gesellshaft hat am 1. Dezember | Haus e S igt it. Die Prokura des H au Frankenhain Mirieiens Han- | Waschanstaltsbesizerswitwe, Augsburg, | 1926 begonnen. Es ist ein Kommanditist } vrMbehg 7 Bente s Bei e riahl Fides Pera 8-

( ; rmögens-

dels - L y j En

den “Erdf i aufge sellen Bilanz Sub, Elisabeth, “E aaa Landbel | vorhanden. Ünternehmens ist der Groß- und Klein- | verwaltung Gesellschaft

eingebraht; der Wert dieser Einlage if 9. Bei „Mathias Dushl“ Siy Alto- _Am 17. Dezember 1926: handel von Mde On, Harmoniums, | schräukter Haftung: af ree: _ beze

auf 1000 NM bemessen. Die Bekannt- münster: Jnhaber nun: Schulz, Klara- A 2895 bei der Firma Werner Doys | Sprechapparaten, Schallplatlen, Musik- ist aufgelöst Liquid l E

E U erfolgen nur | Majorsgatkin, Altomünster. : S Ee in Barmen: Die Firma ist er- Instrumenten ans De der Malk herige Beshäta bre is Bei Vir: en Deutschen Reichsanzeiger. 10. Bei „Geld- und Wechselgeshäft| 2 15 ; : instrumenten- prechmaschinen- und | 17 69: R r C L, &

Abterode, den 20. Dezember 19926. Blankenburg Inhaber Alois Fle ih B 108 bei der Firma Peter Holz- Shallplattenbranche jeder Art, ferner der Punta omen. A C

Das Amtsgericht. Blénfeabüre: Vit ‘Solo richter, Gesellschaft mit beshräukter | Erwerb und Betrieb von anderen, in die : j Bei P Marimilian a van Fenn in Barmen: Kaufmann | Musikwarenbranhe schlagenden Fabri- e E A D t ves E Angermünde, [97243] | Iohann Felber", Siß Augsburg: Firma rnold Deters in Duisburg ist zum | kations- oder Handelsunternehmungen, Geschäftsfüh @ E s [Im hiesigen Handelsregister Abt, A erloschen iveiteren Geschäftsführer bestellt worden. | insbesondere der Vertrieb der Odeor-, Mendelsoh e Berl an Darvs Nr. 68 ist heute zu der Firma H. Guhl | 12. Bei „Ferdinand Scheub", Siß » Peneeé der Firma Metall, Walz- | Parlaphon-, Columbia- und Beka-Grzeug- | zu G, Ga tee M D in Gramzow, U. M. eingetragen daß | Aug sburg: firma erlosGen, und Plattierwerke Hindrichs-Auffer- | nisfe der Carl Lindström Aktiengesellschaft L als Oer E das Geschäft unter unveränderter Firma | Amtsgericht Augsburg, 17. Dezember 1926. | Tant, Aktiengesellschaft in Barmen: [in Berlin. Stammkapital: 00 Bertin-Grunewad i Ei I auf die verwitwete Kaufmann Bertha : E “° | Die Generalversammlung vom 22. No- | Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann cit O 0E N RREIPTOIUTS Guhl, geb. Stegemann, in Gramzow, | Baa Tirenenach [97249 vember 1926 änderte die Bestimmung | Alfred Schöpper zu Berlin. Die Gesell: Lahore S R I e U, M., übergegangen ist. Jm hiesigen Handelsregister Ab 4 der Sazungen, betr. die Teilnahme an G ist eine Gesellschaft mit be- | ü E E C EULE See Mode hgerimine “a 20. Dezember 1926. | Nr. 67 ist Unterm 92 Nes Mal ves pa ain ntbgeridt Bo ug e m K Otter B aa Demjch - Schweizerische ‘Ha id is: as Amtsgericht, irma „Elgena“ Einkaufsvereini mtsgeriht Barmen. vertrag ist am 9. Oktober 1926 ab- L ei E « N igung der : ee gesellschaft für Ein-

A uma mittelgroßhändler an dec Nahe | Berlin, [97596] Elen. Sind mehrere Geschäftsführer | mit Lehe Beinas, Ie affenburgs,. [97244] |G. m. b. H. in Kreuznach folgendes ein- | In unser Handelsregister B ist am | stellt, so erfolgt die Vertretuna durch | {uß vom 12. November 1926 tsst de E nh S O in Grofßoft: | getragen worden: 14. Dezember 1926 eingetragen worden: | Wel E oder dur einen Ge- Gesellschaftsvertrag bezüglich der ‘Vere

: aberin der Firma ist nun | Die Gesellschaft ist aufcelöst. Der Nr. 2% 649 Werkzeuge und Draht- g

i äftsführer in Gemeinschaft mit einem ; : 2 1 tret : ä Der die Kaufmannswitwe Hildegard Rein- | Kaufmann Heinrich Jammers in Bad | waren Vertriebs Aktien-Gesell- L Ee E

rokuristen. Nr, 39179 D r E : o BGaN E bese dtiee weilige Geschäftsführer ist von der Bea

hard in Großostheim j E) i ; S Kreuznach ist zum Liquidator bestellt. schaft: Die Gesellschaft is durch BVe- rh schränkung des § 18 -B. befrei Aalleagurg S Ä Bad Kreu L LEA Degeiiber 1926. eer ta S E Rae Fan ee A Dfrn L A! fred Steinke ist T A E A ; evt. L (rige Vorstand Haim 8: Unternehmens f eschäftsführer. Kaufmann Hans Buol C Rel C ie Navon if zum Liquidator b i. Sa. Gegenstand des Vauternehmens ist E Man

Ase l ; quidator ‘bestellt. He : u Berlin - Schöneb A s8chaffenburg. [97246] | Bad Oeynhausen. [97250] | Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 89 c. C Ene I Da E haft: {äftsführer bestelt Bei Ñr. 21 (61 ié: - Bes i Abb & Daum Gesellschaft mit be-

9 s % s „Wilhelm Schmidt Metallin: In unser Handelsregister Abt. A ist iden arfsavtideln bir tScaai abs

¿rk Schippach bei Oberuburg“ in heute bei der unter Nr. 219 eingetragenen | Berlin, [97593150000 Reichsmark Geschäftsführer:

Schippach: Die Firma ist geändert in: irma „Jrmer & Elze, Maschinenfabrik [emrr Bastung, iu Liquidation

In unser Handelsregister Abteilung B i i i

ewa: Die Firma ist geändert in: | si : am E E g Al 8 B | Fabrikbesißer V , : Die Firma ist gelöscht. Bei Nx | N ; 1 : Sr 1028 R brikbesißer Mar Pelz zu Kirschau i. Sa. HESOICYA, L N vertung Wilhelm Schneide, Siy „und Metallgießerei zu Bad Deyn- iner Se: Tran Westa Uggeiragen Dee Gesellschaft i} eine Gesellschaft mit 24373 Fasverwertung Gesellschaft Aschaffenb A usen“ eingetragen, daß den Kaufleuten ftafrikanische b ait beschränkter Haft ; * Aude Dezember 1926. aul Irmer jun. und Hermann Hadden- | Vflanzungs-Gesellschaft „Victoria“; | deshränkter Haftung. Der Gesellschafts- Sacobiohn Siefcied Ug Hugo

mtsgeridt Registergericht. orst, deide in Bad Oeynhausen, Gesamt- | Durch Beschluß der Generalversamm- | vertrag ist am 30. Oktober 1926 ab- Geschäftsführer. K e Wie is prokura erteilt ist [lung vom 4. November 1926 ist das Fito en. Nr. 39 180 Deutscher S Atnan o in V lineCzneniE & Us Aschaffenburg. [97247]| Bad Oeynhausen, 22. Dezember 1926. | Srundkapital auf 6 000 000 Reichsmark Gesellschaft ie Cette GeL Geschäftsführer bilien, Bei Nr.

Unter der Firma „Jakob Röcfing Das Amtsgericht umgestellt. Ferner die von der- / j

Eee eei De u a E E 21) En B oeesamnlung besdloffene | winnens [f de Batillurn dey Ats: sebaft {use beschränkier Hastung: ; , D, N : n eins- ; : E los : el Be R: pie pa fi

oßmarkt Nr, 5, die Herstellung und | Jn unser Handelsregister B Nr. 1 ist | getragen wird noh veröffentlicht: Das 6000 Reicbónat esbäftöfübrer: Reus: Kaufmann Hans babl in Verlin ist

n Vertrieb von Möbeln aller Art. heute folgendes ei : Grundkapital zerfällt in: ( Y U E S Aschaff-nburg, 20. Dezember 1926. S g Saniittsral De dran gnhaberaktien i 600 ata its mann Friedrih Wilhelm Knieper A i thi lieb werd bestellt. = Bei Nr. Amtsgericht Registergericht. Josef Scherf, Bad Orb. Nr. 2333 Neu-Westend, Aktien-Ge- bis j [tat ft eine Gesell- schaft hene MENALY E Gan fe

i v Or alte 7: 1, Artikel 9 des Gesellschafts- | sellschaft für Grundstücksverwer- [ibetBberee, M E e e O Lanti Bestß: v 16: Mewe

Aschaffenburg, 97248) | vertrags erhält folcende Fassung: Es | tung: Durch Beschluß der Generalver, ist s; yTheodor E ger d 9 werden zwei Geschäftsführer bestellt, und | \ammlung vom 3. Dezember 1926 ist A Co Grete ie Mi as bie Berit E L E pat i ‘0 R T E Diese G Gt cu üge vie Grun V 06 189, “Bes nt V aeaa Haftung, Berlin Gegenftand des schäftsführer Bendix ist : berufe; usgelöst, die Firma er- legt auc) Uber die Entlassung. . elikan-Textil-Aktien- ; » v : j L Ret oe f ohen Der Aufsichtsrat Bes die Dienst- | gesellschaft: Durch Beschluß der Gene- E nh Korif ne p S E A LENEN, Dele

en, ftöführern und be- | ‘ralversammlung vom 6. Dezember 1926 Berlin, Potsdamer Straße 129/130 be- | tretungsbefugnis. Bei Ne. 81273.

“ars 21. F hier os Arnoe u! ben N ern ur N die an mtsgericht Registergericht. immt deren “Dezuge 2. Sparkassen- | 11! die Gesellschaft aufgelöst. Der bis- | (7; x neb 457 Zndant Weidbeder bleibt Gescséftofütrer. | berige Vorstand Ludwig Keotoschiner | fil: 20000 Renn f. Geiate: | betchrünkter Gastuns “x Wenige e x C er ; eschà e or ellt. Nr. 31 E è : E x 7 : s Y : Handelsregistereinträge. nitätsrat Dr. Scherf beste F Seine | Werkkunst - Vertrieb Aktiengesell: Bim erbot Q i s Ne B 928 Candia Beira

1, „Ziegelei Obergriesbah Max Eser | R i . Die Fi ; ufmann Willi Zan a ( Nar Eser | Rechte und Pflichten aus dem Vertrage | schaft: Die Firma lautet jevt: Werk- | Berlin. Di „Wll i | Dbergrie8bade M Wt Siß: | als Kurdirektor vom 25. März 1918 nebst | kunst- und Lederwaren Vertrieb dust mit e Geellibat ift cine Geell schränkter Gali "Das "Si Den : Persön ich haftender Gee | Nachtrag vom 1. 3, 1926/10. 9, 1926 | Aktiengesellschaft. Der Siß 1#st nah l schaftsvertrag ist am 98. September kapital is auf 600 Reichêmark atn

schafter: Eser, ax, Ziegeleibesißer, | werden hierdurch nicht berührt. Hannover verlegt, Gegenstand des 1996 bezw. 11. November 1926 bezw. | gestellt. Laut Beshluß vom 27. Mai

igsburg Zwei Kommanditisten. Kom-| Bad Orb, den 15, De U i ie Bi i

mand T nant x , den 15, Dezember 1926. nternehmens ist jeßt: die Bildung einer | 4 i

Ge Gen i Brie, tbr O TE Amtsgericht. Verkaufsorganisation zum Vertrieb Le N aile tio lele li 4a y atl Dg Say

simtliter Ziegel E [uense Der un L E [97250 l arn i Mas 209 die Mitre durci wei Geschäftsführer | häftsanteile abgeändert. Die Kaufe

i Be ortes Belt in sver, 00 Anse Handelsregister wurde ein- | schlägiger Bedarfsartikel im Jn- und veröffentlicht: As Einlage D) a Kingscole find nit mebe, Gefmänn

zua ist | rokura in der Weis erteilt, pte Am 14. Dezember 1926: Üeneaet aae o T us Pl M in, die Oese E führer, senschaft mit be Vottina ne mit dem pers. haft. Gesellschafter A 3974 die Firma Hermann Laugen- | 1926 soll das Grundkapital um 20 000 O Gosbäft bor Fe Dn Dat De u wat l E

der zusammen die Gesellschaft vertreten. | beck in Ba : : t rmen, Bendahler Str. 100, | Reichsmark auf 25 000 Reichsmark i i

e C Ce L J . 1 : L. l U }Smar Cr=- & E 5 . Dffene Oa Cte Li Rah A Heu: a E Ie der Fabrikant | höht werden, Einzelprokuristin: Fräu, Slbrie Meiéveton u L A E Beg: ret R N Me Wderhandlung Gesellibafter: Svrine. | R N ugen ck in Elberfeld, | lein Margarete SLIS An Tol, Marx | jedo unter Aus\{luß der Passiva Der, | gemeinsam nile en Ges iste fra p ann, Otio und Andreas, Ka Feu f B Seide Bs ärb 9 71. (Gesäftszweig: | Seidel is nicht mehr Vorstand. Zum Wert dieser Sacheinlage 1 auf 5000 t vertreten. Bei N G E wgéburg Schönspergerstr 2 "exe 25 B 1 2 Sa und -appretur.) Vorstand ist bestellt Kaufmann Johann | Reichsmark festgeseßt. Zu Nr. 39 178 inte Wanderschrift““ Gesellsch ft eing ist nur berechtigt, die Gesellschaft | Märkische Vank, esells S Ph a R i ofes L R [8 nicht eingetragen wird | mit beschränkter Hastung: Frida

nem weiteren Zeihnungsberechtigten | beschränkter Haftung in Barmen: Aenderungen dex 8 1 und 2 der maR gad h Gele “red E Ramon is Wadorrana

Ï 5 J

ales: Bu