1926 / 304 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Dec 1926 18:00:01 GMT) scan diff

E a O AUEN

\ [97783] Aktienaesellschaft für Oellagerung.

Die Gejellsckait ist gemäß Beichluß dex Generalver'ammlung vom 24. Dezember 1926 aufgelöst. Die Gläubiger der Ge- sellichart werden hieimit aufgefordert, sich bei derielben zu melden.

Berlin, den 24. Dezember 1926,

Die Liquidatoren : Schüning. Zitelmann. [98722] )

Gemäß § 244 H.-G.-B. bringen wir zur Kenntnis, daß vom Betriebsrat an | [96046] Stelle der ansgeschiedenen Au!sichtsrats In der Generalversammlung unserer mitglieder Nichard Lott, Maischinenarbeiter, } Ge)ell\chaft vom 20. Auaust 1926 hat eine Gofiman, bei Eberéwalde, und Paul | Neuwahl des gesamten Aufsichtsrats statt-

[l

[97784] E1geberste Einladung zur Generalver- sammlung der 1891 er Bootsohaus- Attiengesellihaft in Köln a. Rh. am 28, Januar 1927, abends 83 Uhr, im „Alten Posthot*, Glockengasse, gegen- über dem Scbau)piet1baus. Tagesordnung : 1. Neawahl eines Liguidators, 2, Verschiedenes. Der Vorstand. Conrad Ah1, Vorsißender.

[98133] [ [98726] Bekanntmachung. Bilanz ver 31. Dezember 1925. | Zukolge Be'hlusjses der außerordeat- lichen Generalveriammlung vom 7 De: RM [4 zember 1926 wurden in den Aufsichtörat 154/37 | neugewählt die Herren: 497\— | Eduard Ringel, Hamburg, 2456/69] Direktor Strumberg, Hamburg, 7812/70] Thomas Morgan, Hamburg, 2406/15] Dr. Noderih Schlubach, Hamburg, 20/04} Carl Müller, Hamburg, 4012/15] Eduard Gleihman, Hamburg, 11 938/30] I. F. Kirsten, Hambura, 24 187/46 | Generaldirektor Franz Ott, Köln, Ta puilia Bankier Carl Theodor Deichmann, Köln, Lk Bankdirektor Ferdinand Lincke, Hamburg. Dresden, den 28. Dezember 1926, Vereinigte Elbeschiffahrts- Gesellschaften Aktiengesellschaft, Der Vorstand.

[987660] Concordia „Bergbau-Aktien-Gejellschaft (früher Rombacher Huttenwerke). In der Generalver1ammlung unerer Gejtellicha!t vom - 10, Dezember d F. ist eine Herabseßung des Stammkapitals unserer Gesell|haft um nom NM 800 000 Vorzugsaktien und nom. NM 45 900 000 Stammaktien, insgesamt NM 46 700 000 be\chlossen worden. Unter Hinweis auf diele beschlosjene Herabtegung fordern wir gemäß § 289 H.-G.-B, die Gläubiger unterer Gesellihaft auf, ihre An)prüche

anzumelden, j Oberhausen/Rhld.,, den 27. De- zember 1926. Concordia Bergbau-Aktien-Gejellschaft.

98762]

Flekftrizitäts-Aktiengesellschaft vor-

mals Schuckert & Co., Nürnberg.

Ablösung der Genufßrechte auf Teil-

schuldverschreibungen unserer An- : leihe von 1919,

Unserem Antrage gemäß hat die an-

[98996]

Gewerkschaft Berolina.

Cinladung zur - außerordentlichen Gewerienverjammiung § ha des Statuts ou! Freitag. den 21 Ja- ruar 1927, vormittags 10 Uhr, nah Berlin W. 62 Krleiststr. 14, im Berliner Automobil-Club Wir weilen aemäß § 127 des Gothaischen Beraggesezes auedrücklih darauf bin, us diele Ver)ammlung obne Rücksicht au die Zahl der vertretenen Kuxe be]chluß- tähig sein wird. Tagesordnung : 1. Bericht über den Stand des Unter- RM nehmens. 143 369/58 | 2. Vorlage der Bilanzen sowie der Ge- al winn- und Verlustiehnungen tür die Rechnungsjabre 1921/22 1922/23, 1923/24, 1924/25, 1925/26 und Be- \{chlußtassung über dieselben. . Beichluß über Entlastung des Gruben- voritands. . Beschluß über die Verwendung eines Darlehns.

[98764] Wir bringen bferdurch zur Kenntnis, daß dae Mitglied des Aufsichtsrats un}erei Setlellihant Herr Gebeimer . Bergrat Dr. jur, Victor Weid!man in Aachen in- tolge Abievena aus dem Au'sichiérat unserer Ge'ell1chaft ausgeschieden ist. M.-Gladbach, den 28. December 1926. Nheinijch-Westfälischer Lioyd Transport-Versicherungs-Attien- gezellschaft. Der Vorsiaud. Schnoy.

[98097]

Die Hypothekenbank in Hamburg, Hamburg 36, Hohe Bleichen 18, fündigt hiermit an, daß sie an ihr? Pfandbriefgläubiger alter Währung, denen Ansprüche auf Aufwertung zu- stehen, aus der für sie zur Ausschüttung bestimmten Masse

zum 1. April 1927

eine Verteilung durch Aushändigunz von 4% % igen Goldpfandbriefen

[98765] E Kheinish-Westsälische Boden- GCredit-Vank, Köin.

Bekanutmachung,

betrefsfeud Teilausschüttung vou 414 %igen Goldpfandbriefen an die Pfaudbriefgläubiger der Serien 1

bis 14 alter Währuug.

Die Rheinisch - Westfälische Boden- Credit-Bank hat durch Nein mo gers vom 13. November 1926 im Deutschen Reichsanzeiger angekündigt, daß sie an ihre Pfandbriefgläubiger alter Wäh- rung (denen An pre auf Aufwertung ita aus der ie zur Aus-

M S E A AOA I I

S R 5 S S Li T ae t E

16. Erwerbs- und Wirk- szajtsgenosseuschasten.

(984953 |

Die Berliner Wohnungsbau-Ge- nossenschaft e. G. m. b. H., Berlin, Winssfir. 13, i\t mit Wüifkung vom 17, August 1926 in Liquidation getreten. EtwaigeForderung: n find1ofort anzumelden. Berlin, den 28. Dezember 1926,

Die Liquidatoren: Schneider. Carl,

[98797] Fahred)chlußbilanz für das Geschäftsjahr 1925.

[98776]

Württembergisch - Hohenzollern" sche Brauereigesellschaft, S:uttgart. 54. ordentliche Generalversamm-

lung Montag, den 24. Januar

1927, nachmittags 4 Uhr, im

Sizungssaal der Württ. Vereinsbank iliale der Deutschen Bank, Friedrich-

traße 46, Stuttgart.

Tagesorduung: ;

1. Vorlage der Bilanz mit Gewinn- und Verlustrehnung, Erstattung des Geschäftsberichts für 1925/26.

. Genehmigung der Bilanz mit Ge- winn- und Verlustrehnung.

. Entlastung des Vorstands und Auf- sihtsrats. , :

. Beschlußfassung über die Ver- teilung des Reingewinns.

5. Aufsichtsrats8wahl.

», Aenderung von § 15 der Saßung: Erleichterte Anmeldung der Aktien für die Generalversammlung.

Die Herren Aktionäre haben ihre

Aktiva, Kassakonto . s Verlagérechtekonto Warenkonto ._, Ma|\chinenkonto . . Debitorenkonto . Posticheckoñto Einrichtungéfonto ¿ Verlust im Jahre 1924 Verlust im Jahre 1925 .

d E E T

. . E00. D D ..-

Pasfiva. Aktienkapitalkonto « « « «. Kreditorenkonto . S E d Akzeptkonto .

ür chüttung bestimmten Majse zum 1. «Fa- nuar 1927 eine Verteilung durch Aus- M igung von C Ugen Goldpfand- riefen vom Jahre 1926 gemäß Art. 84 d. Df.-Vo. vom 29. November 1925 und Art. 1 d. Df.-Vo. vom 28. Fuli 1926 zum Auftwo.-Ges. vom 16. Fuli 1925 vornehmen wird. E

Mit Zustimmung der Aufsichtsbehörde

25 000|— 28 039|89 22 44197

79984186

offmann, Handlungtgebil'e, Berlin- | getunden. Es wurden in atsichtärat chtenberg, in den Aufsichtsrat entsandt E Arthur Fred Salzb, Me: wurden. Stobbe-Dublienen, Georg Siegftried-Koll- Berlin, den 28, Dézember 1926. keim, Albert Hein-Muhblack, Paul Dauter- Franz Seiffert & Co. Aktien- Nudwangen. Oftpr. Handelsmühlen gesellschaft. Neumühl A.G. zu Rastenburg Oftpr.

Der Vorftand. ; ; Seen G Sa Frhr. v. d. Golß. Partifkel. Hennig, 98780]

Vermögen. Wertpapiere Schuidner

143 374 [98761] Maschinenfabrik Esterer Aktien-

gesellschaft in Altötting (Bayern).

Die Aktionäre der Mas:hinentabrik

Berlin, den 15. Juni 1926.

Verlagsanstalt Deutscher Tonkünstler

Aktien-Gesellschaft, Berlin, Dr. Max Küstner.

Gewinn- und Verlustrechnung

Schulden. Gläubiger L Geicbäftsguthaben der Ge- nossen

143 369

[98447 )

Aktien bis spätestens 20. Fanuar 1927 bei der Gesellschaft, der Württ. Vereins- bank Filiale der Deutschen Bank Stutt- art und deren Filialen, der Deutschen Bank Filiale Frankfurt a. M. oder bei einem Notar durch Hinterlegung der Mäntel anzumelden. Von den erst- genannten Stellen werden Eintritts- karten mit Stimmzetteln ausgegeben. Wenn die Anmeldung bei einem Notar erfolgt, so ist der Brauercidirektion ein

erfolgt eine Ausshüttung von 10% des Aufwertungsbetrages an die Pfand- briefgläubiger alter Währung der Serien 1 bis 14 durch Ausgabe 414 %iger Goldpfandbriefe zum 1. Fa- nuar 1927. ,

Die 4!4%igen Goldhupothekenvfand- briefe sind mit abtrennbaren und geson- dert verwertbaren Anteilscheinen für die künftigen weiteren Ausschüttungen und mit halbjährlihen Zinsscheinen, deren

geseß vom 16. Juli 1925 vornehmen wird.

Amtl. Anzeiger Nr. 302 vom 22. 12. 1926 )

vom Jahre 1927, Emission L,

und zwar in Höhe von 10 % des Gold- Maribetia es der aufwertungsberechtigten Pfandbrieje, gemäß Art. 84 D.-V. vom 29. November 1925 und Art. I D.-V. vom 28. Fult 1926 zum Aufwertungs-

Die Zustimmung der Aufsichtsbehörde ist erfolgt. (Lt Erlaß vom 10. 12. 1926,

Hinsi Htlih der aufgewerteten Hypo-

Ge1chättsguthaben außsge- \chiedener Genossen. . Dividendentorderungen . . Spar- und Kleiderkasse .

143 373/58 Der Mitaltederbestand betrug zu An- fang des Gescbäftsjahrs (l. 1. 1925) 24 579 mit 24 579 Ge1chäftsanteilen, Zu- gang feine, zus. 24579 mit 24579 Ge- shäftsanteilen, Abgang 129 mit 129 Ge-

. Neuwahl des Grubenvorstands und von Nechnungsprütkern. . Verschiedenes. Gewerfschaft Berolina. von der Golg. Boldt.

{98997 ]

Der Vorstand der Ge)ell\haft Deutscher

Naturkor\cher und Aerzte seyt sih vom

1. Zanuar 1927 ab mie folgt zu\ammen:

Die Aktionäre unserer Gesellshaft werden hiemit zu der am Donnerstag. den 20. Januar 1927, nahmittags L Uhr, in unseren Ge)\chättsräumen, Hochstadt/Oberfr., stattfindenden außer- ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Liquidationsbilanz.

2. Anzeige gemäß § 240 H.-G.-B.

3. Verkau? Neben-

Vereinsbrauerei zu Zwickau. Sa.

Die diesjäh1ige Generaiversammlung der Aktiengesell)\chatt „Vereinsbrauerei 2u Ztivickau“‘, zu welhèr die Herren Aktionäre hierdunch eingeladen werden, findet am Mittwoch, den 19. Fanuar 1927, im Gasthaus „Deut)cher Kaifer“ in Zwickau statt. Die Anmeldung beginnt um 34 Uhr nachmittag8 und wird um 4 Uhr ge-

Warenkonto .. Ma!chinenkonto Debitorenkonto . Unkostenkonto

Gehaltfonto …. Einrichtungskonto .

Mietekonto

für den 31. Dezember 1925

Verlust,

NM 3439 868 1 794 6 766 6 707 211 1930

Esterer Aktiengesell|haft “in Altötting werden biermit zu der am Freitag, den 28. Januar 1927, wvormittags 11 Uhr, in den Räumen des Notariats München 11, Neuhau!er Straße 6, statt- findenden KXKV14. ordent!ichen Gene- ralversammlung eingeladen. Tagesordnung :

1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung, der Berichte

gerufene Spruchstelle erkannt, daß die von uns angebotene Barabfindung in Höhe von RM 3,— den Zeitwert der Genußrechte nicht unterschreitet und daß damit auch die Zinsen bis 2. Januar 1927 abgegolten sind. Die Ablösung der Genußrechte erfolgt, wie hon bekanat- gegeben, ab 2. Januar 1927 und wird durch Aufdruck eines Stempels

des Vorstands und des Aufsichtsrats.

„Senußreht abgelöst“ auf den Mänteln

ihlossen.

Die Teilnehmer haben \ich beim An- |? j A

melden durch Hinterlegung ihrer Aktien So intonio

oder der nah § 11 der Satzungen aus-

gestellten Depositionsbe\scheinigungen der 24 187/46

Gefellicha}t oder einer öffentlihen Behörde 4

als Aftionäre zu legitimieren.

Die Gegenstände der Tages- ordnung sind:

1 Vortrag des Ge!chäftsberichts und Genehmigung des autgestellten Nech- nungsabs{lusses auf die Zeit vom e ede 1925 bis 30, September

, Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Au!sictsrats.

. Be\chlußtassung über Verwendung des im abgelaufenen Ge|chättsjahre ge- machten Gewinns und Fest)eßzung der festen Vergütung tür die von der Generalver})ammlung gewählten Mit- glieder des Aufsichtsca1s.

« Grgänzungswahl des Aufsichtärats. Es scheiden aus die Herren : Rentner Arthur Schickedany, Zwickau, Kom- merzienrat Paul Wolf, Zwickau, See Carl Saxl, Alten- urg.

Der Geschäftsbericht ist vom 3. Januar

1927 ab im Geschättsraum der Vereins-

brauerei zu Zwickau einzusehen. Gedrudte

Geichäftsberihte liegen vom 10, Januar

1927 ab im Geschättoraum der Vereins-

brauerei sowie bei der Zwickauer Stadt-

bank, A.-G. in Zwickau, Sächsi\che Staats-

der Fabrik famt

der Schuldverschreibungen gekennzeichnet. Wir fordern nene die Fnhaber von Genußrechten derx Anleihe 1919 auf, die Obligationen zur Ablösung des Genußrechtes spätestens bis 2. April 1927 bei einer der nachverzeihneten Zahlstellen einzureichen: Kasse der Gesellschaft in Nürnberg, Bayerische Vereinsbank in München und Nürnberg und deren Filialen, Bayerische Hypotheken- und Wedchjel- Bank in München und Nürnberg und deren Filialen, Commerz- und Privat Bank A.-G. in Hamburg, Berlin, Nürn- berg, München, Hannover, Leipzig und deren ee Filialen, Süddeutsche Dis conto-Gese schast A.-G. in Mannheim, Bankhaus Anton Kohn in Nürnberg, Bankhaus von der Heydt-Kersten & Söhne in Elberfeld, Bankhaus F. Drey [98164] Cs & Co. in Franffurt a. M. und

“Rheinische Hypothekenbank |Fräntfurt M. Bankhaus Philipp Eli: in Mannheim.

Mürnberg, den 28. Dezember 1926 } ürnber . Degen : Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt- Ver Vorftasd, : machung in Nr. 227 des Deutschen Reics- | anzeigers vom 29. September d. J. und e 1901 950/90 | in Ergänzung hierzu machen wix nach er- Außenstände 6 977 376/21 | folgter Zustimmung unserer Aufsichts- Wechsel 6 665|— | behörde und unter Hinweis auf Art. 84 Wertpapiere 49 709/43 Durchführungsverordnung vom 29. No- Bargelder 61 888/26 vember 1925 und Art. T Durchf.-Verordn, _—— vom 28. Juli 1926 zum Aufwertungs- 11 169 370/80 | geses hiermit folgendes bekannt:

Borsigende: Prof. Dr. v. Eiselsberg, e ._ Wien, Prof. Dr. Fitting, Bonn a. Nh, Zinsenkonto . Prof. Dr. Aschoff, Freibung i. Br. Vorstandemitglieder : Prot. Dr. v. Brüde, Innsbruck, Prot. Dr. zur Straßen, Franfk- furt a. M., Prof. Dr. Spemann, Frei- burg i. Br., Prof. Dr. Sauerbruch, München, Prof. Dr. Paschen, Berlin- o Prof. Dr. v. Haberer, Sraz.

Schatzmeister: Prof. Dr. Duisberg, Leverkuten.

Ge}chäftsführer :

a) der 89. Versammlung: Scloßinann, Düsseldorf, Prof. Düsseldorf.

b) der 90, Versammlung: Prof. Dr.

Bla\chke, Hamburg, Prof. Dr. Nocht,

Hamburg.

Geschäftsstelle der Gesellschaft

Deutscher Naturforscher und Aerzte, Leipzig.

Prof. Dr. B. ÿta sow.

theken und Grundshulden der unter-

eihneten Bank gleichviel ob sie zur

Deckung der genannten neu - auszu-

gebenden Goldpfandbriefe verwendet

werden oder bei der Teilungsmasse ver- bleiben, wird folgendes bekanntgemaht:

1. Die Annahme von Pfandbriefen alter Währunz zur Schuldentilgung wird vom Ablauf des 31. Dezember 1926 ab abgelehnt (Art. 84 [6], 74 D.-V. vom 29, 11. 1925);

. die Eigentümer und Schuldner von zur Deckungs- und Teilungsmasse ehörigen Hypotheken und Grund- chuíden sind vom Ablauf des 31. März 1927 ab nicht berechtigt, die nah diesem Zeitpunkt fälligen baren Rückzahlungen unter ad eines Zwischenzin}es (Art. L § D.-V. vom 28. 7. 1926) zu machen;

. die Eigentümer und Schuldner von zur Decckungs- und Teilungsmasse gehörigen Hypotheken und Grund- \hulden dürfen Rückzahlungen, welche nach dem 831, März 1927 fällig werden, nur zum Schluß eines

2119 344 5 309 3

. Ent1astung des Vorstands und des Aufsichtsrats. » Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. - Beschluß über Einziehung der Genuß- scheine zum Schluß des Geschäfts- jahres 1926/27. 5. Autfsichtsratswah]. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis pätestens 25. Ja- nuar 1927 bei der Ge!|ellshaft, beim Notar oder bei der Deutschen Bank, Filiale München, zu hinterlegen, Jede Aktie ge- währt eine Stimme. Altötting, den 28. Dezember 1926. Der Vorsißzende des Auffichtsrats: J. Scha yer, Kommerzienrat.

beglaubigter Hinterlegungsshein vor- zulegen. Vertretung von Aktionären erfordert schriftliche Vollmacht. ; Stuttgart, den 28. Dezember 1926. Der Vorsißende des Aufsichtsrats: Otto Fischer.

[98767] Concordia Bergbau-Ukiien-Gefellschaft

(früher Rombacher Hüttenwerke). der Generalversammlung der Ge- sellschaft vom 10, Dezember 1926 ist unter anderem beschlossen worden, das Stammafktienkapital dex Gesellschaft um 45 900 000 RM auf 5100 000 RM in der Weise herabzuseßen, daß je zehn Stammaktien über je 300 RM zu je 3 Stammaktien über je 100 RM zu- sammengelegt werden. Die Eintragung des Beschlusses der Generalversamm- lung in das Handelsregister ist erfolgt. Auf Grund dieses Beschlusses werden die Inhaber der Stammaktien auf- efordert, ihre Aktien mit laufenden Setwvinnanteilscheinen und Erneuerungs-

erster am 1. Fuli 1927 fallig wird, ver- chen. | Den Pfandbriefzertifikaten, die zur Abgeltung kleinerer Pfandbriecfbeträge hergestellt werden, haften ebenfalls Anteilscheine für die künftigen weiteren Ausschüttungen an. Die Zinsen werden mit Zinseszinsen bei der Kündigung und Auslosung mit dem Kapitalbetrage entrichtet, nach einer den Zertifikaten aufgedruckten Berechnung. A Die Liquidations - Goldpfandbriefe werden ausgegeben in Stücken zu 50, 100, 300, 500, 1000 und 3000 Goldmark. Für Beträge, die mit En Stückelung niht darzustellen sind, stehen Pfand- briefzertifikate zu GM 10,— und Gold- mark 30,— zur Verfügung. Spißen- beträge unter GM 10— werden end- gültig in bar zum Nennbetrage ab- gelöst. (Art. 1 § 7 VO. v. 28. 7. 1926.) Die Pfandbriefgläubiger der Serien 1 bis 14 werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche C Ses und die Pfandbriefe zur Geltendmachung ihrer Rechte vorzulegen. Geschieht diejes bis : s h: zum Ablaufe von drei Monaten nah Kalendervierteljahres und nux dann scheinen zum Ywecke der Zusammen- | der zweiten Wiederholung dieser E in bar zahlen, wenn sie die Absicht Tegung bei Vermeidung späterer Krasft- forderung im Reichsanzeiger nicht, so dée Barsablüng der Büpothekenbenk loserflärung gemäß §8 290 und 219 | fann nah Art. 87 d. Df.-Vo. vom spätestens drei Monate vor dem zum | 29, November 1925 die unterzeichnete Schlusse des Kalendervierteljahres Bank den Anteil, der auf A Psand- mitteilen (Art. T § 3 D.-V. vom briefe entfällt, hinterlegen, sofern nicht 98. 7. 1926); innerhalb der Frist der Antrag auf . die Tilgunzs- und Zinsbeträge der Einleitung eines Aufgebotsverfahrens und Teilungsmasse

1hättsanteilen.

Bestand per 31, Dezember 1925 24450 Mitglieder mit 24 450 Geschäfts» anteilen.

Die Hastsumme betrug am Schluß des Ge1chäftsjahres (31. 12, 295) 3 RNM, der Gejamtbetrag der Haftsumme, für dea am 31. 12. 25 die Genossen zu haften hatten, 73 3590 RM.

Herr Diektor Joseph Weber ist aus dem Vorstand ausge|\chieden. An sei

gebäuden.

Zur Teilnahme an der Generalyer- sammlung sind diejenigen Aktionäre be- rehtiat, welche ihre Aftien ohne Gewinn- anteilsheine 1häâtestens 4 Tage vor der Generalverfammlung, den Tag der leßteren nicht eingerechnet, bei der Ge)ellsha}täfasse oder der Dresdner Bank Filiale Nürn- berg oder bei einem Notar hinterlegt haben. Nate, Ofr., den 28, Dezember

Porzellan- und Apparatefabrik Elektro-ilnion vorm. Bect-Aktiengesellschaft. Der Liquidator: H. B e ck.

[99095] Bekanntmachung. Die Aktionäre der Deutschen Cellu- loid: Fabrik in Eilenburg werden hier- dur zu der am Dienstag, den 18. Ja- nuar 1927, vormittags 9? Uhr, in Berlin NW, 40 Hindersinstraße 8, statt- - findenden außerordentlichen Genexal- versammlung eingeladen A Tagesordnung : ‘1, Sazungéänderung: Aenderung des Î 14, betreffend Anzahl der Auf. sichtératsmitglieder. 2. Wahl in den Aufsichtsrat. Nab § ® des Gejellschaftsvertrages ift zur Teilnahme an der Generalversamm- lung jeder edes, der dem -die Prä1en - liste jührenden Notar vor. Beginn der

24 187/46 24 187/46

Berlin, den 15. Juni 1926.

Verlagsanstalt Deutscher Tonkünfstler

Aktien-Gesellschaft, Berlin. Dr. Max Küstner.

etne

Stelle wurde Herr Oberpostschaffner Nobert

Karnayz gewählt.

Berlin C 2, den 10. Juni 1926, Bekleidungs-Genossenschaft

für deutsche Beamte ‘e. G. m. b, H.

Der Vorstand. Scchlosfer. Trüschel,

rof. Dr. r. Körber,

[98409]

Gebr. Böhler & Co. Aktiengesellschaft.

Vilanz per 30. Funi 1926.

NM 199 880

9. Bankausweise.

Wochenüberfich1 der

Vayerishen Notenbank vom 23. Dezember 1926.

Aktiva. M Goldbestand 28559 000,— Bestand an:

deckurigsfähigen Devisen . 5 889 000,— fonstigen Wechseln und , Schecks . 51 022 000,—

Aktiva,

Grundbe Betziebsanlagen samt Ein- rihtungen und Wohn- gebäuden tis E L Se O00 Verwaltungsgebäude . . .| 189 000 Werkzeuge und Geräte . . l

[98799]

[94008] :

Gemäß § 65 Absagy 2 G. m. b. H.- Gejeß machen wir hierdurch bekannt, daß in der Gesellshafterversammiung vom 24. November 1926 die Liquidation unferer Gesellschaft beschlossen worden ist. Die Gläubiger der Ge!)ell\chaft werden auf- gefordert, etwaige An)prüche bet uns an- zumelden. Berlin, den 13. Dezember 1926. Westdeutsche Schmiermittel - Werke

{98744]

Rheinische Eisengießerei u. Maschinenfabrik A.-G., Mannheim. Unsere am 13. Dezember 1926 statt- BeoloN Generalversammlung hat u. a. eshlossen, das Grundkapital unserer Gesellschast im Verhältnis von 5 : 1 von RM 2 040 000,— um RM 1 632 000,—

Abs. 2 H.-G.-B. spätestens bis U, April 1927 (einschließlich) in Berlin bei der Berliner Hau- dels-Gesellschaft,

bei der Deutschen Bank, bei der Commerz- und Privat- Bank Aktiengesellschaft, bei dem Bankhause Hardy «& Co. G. m. b, H,., hei der Mitteldeutschen Credit- bauk, bei der Reichs-Kredit-Gesellschafst Aktiengesellschaft, Breslau bei dem Schlesischen Bankverein Filiale der Deut- schen Bank, i bei dem Bankhause E. Heimanu, in Frankfurt a. M. bei der Deut- schen Effecten- « Wechsel-

Vank, : bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, : in Hamburg bei dem Bankhause M. M. Warburg « Co., in Basel bei der Basler Handels- bank / ! unter Beifügung von zwei gleichlau- tenden, der Energie nach ge- ordneten Verzeichnissen während der übs- lichen Geschäftsstunden einzureichen, Von eingereichten je 10 Stammaktien zu je 300 RM werden je T zurüdck- behalten und vernichtet, während je drei gültig bleiben und den Aktionären mit dem Stempelaufdruck: „Gültig geblieben mit 100 RM gemäß -Beschluß der Generalversammlung vom 10. -De- gemb2r 1986“ später zurückgegeben werdezen. Bei Einreichung ‘einer ge- nügenden Anzahl von Aktien werden an Stelle von je 10 gültig gebliebenen Aktien zu je 100 RM neue Aktien- urkunden über je 1000 RM ausgegeben. Soweit die von Aktionären ein- greihten Aktien die zur Zusammen-

in

legung erforderliche Zahl von 10 Aktien

zu je 300 RM nicht erreichen, können dieselben der Gesellschaft zur Verwer- tung für Rechnung der Beteiligten bei den oben erwähnten Stellen zur Ver- fügung gestellt werden.

Diejenigen Stammaktien, ‘welche bis zum 1. April 1927 nicht eingereiht worden sind, werden für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt für * solche Stammaktien, welhe die gur Zus sammenlegung erforderliche Zahl nicht erreichen und nicht der Gesellschaft bei den oben erwähnten Stellen zur Ver- wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind.

Die auf die für kraftlos zu er- flärenden sowie auf die in einer nicht genügenden Anzahl eingereichten Stammaktien entfallenden Aktien werden für Rechnung der Beteiligten vertwertet, wobei der Erlös den Be-

teiligten nach Verhältnis ihres Aktien-

besibes zur Verfügung gestellt werden wird. :

Oberhausen, Nhld., 27. Dezbr. 1926,

Concordia

odex auf Zahlungssperre nachgewiesen ist. Den FJuhabern der Pfandbriefe Serie 1 bis 13 werden hiernach auf je M 100,— Pfandbriefe GM 10,— in 414 %igen Goldpfandbriefen bzw. Zer- tifikaten gewährt. Der Goldwertbetrag der Serie 14 unserer 4%igen Pfand- briefe ist für M 100,— Pfandbriefe auf GM 9,23 festgesebt, J0 ‘daß auf je A 100,— dieser Pfandbriefe GM 0,923 in .4/4%igen . Goldpfandbriefen bzw. ZBertifikaten oder bar gewährt werden. Die Anmeldung und Vorlegung der Pfandbriefe kann bei der Kosse der Bank owie bei allen Zahl- und Vertriebs- tellen (Banken und Sparkassen) er- olgen. Jm Juteresse einer raschen Abwicklung werden die Pfandbriefs besißer gebeten, den Umtausch mög- lichst durch die Banken oder Spar- fassen vorzunehmen. Die Stücke müssen mit dem“ von uns ausgegebenen Formular eingereiht werden. Die For- mulare werden von uns kostenlos ver- abfolgt. Einreihungen ohne das ord- nungsmäßig ausgefüllte Formular gehen zu Lasten des Einreichers zurück.

Auf Namen gestellte (vinkulierte) Pfandbriefe sind getrennt von nicht vinkulierten Pfandbriefen mit ordnungs§- mäßig beglaubigten Anträgen auf xFn- haberstellung einzureichen. Fm Recht8- nachfolgefall ut dieser ordnungmäßig nachgewiesen werden.

Unsere Pfandbriefe Serie 15, unsere Kommunal - Obligationen Serie I, Il und [Ill sowie unsere 10—20%igen Kommunal - Obliga- tionen werden durch diese Bekannt- machung nicht betroffen; deren 20 wertung bleibt einem späteren Zeit- punkte vorbehalten.

Köln, den 28. Dezember 1926. Rheinisch-Westfälische Boden- Credit-Bank.

W. Schmiß. Düring.

[96816] Mohrenstraße 53 Grundstücks- _ Aktiengesellschaft, Berlin. Bilanz per 31. Deeember 1925.

Aktiva. An Grundstück

Kassa S S Aufwert.-Ausgl. .

110 000 689 40000

150 GSOIB! 53 790 5515 87 500 3924

150 6596

Gewinun- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.

Passiva. Per Aktienkapital . . Reservefonds . . ., Hvyp.-Schulden Gewinnvortrag

An Gewinn per 1925

zur Dedckungs- ehörigen Hypotheken und Grund- chulden und der persönlichen Bn rungen sind auf Wunsch der Hypo- thekenbank vom 1. April 1927 ab zu folgenden Terminen fällig: für die

Zeit vom 1. April bis 30. Sep- tember immer am 25. September, für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. März immer am 25. März eines

jeden Kalenderjahres; . die Umrechnung des Goldmark- betrages der fali en Kapitals-,

Tilgungs- und Hinsbeträge ini

Reichsmark erfolgt nah den geseß- lihen Bestimmungen. Für die Um- rechnung maßgebend ist im Sinne der Verordnung zur Durchführung des Geseyes über wertbeständige

ypotheken vom 29. 6. 1923 grund- äßlih der 25. Tag des Fälligkeits- monats, nur soweit nachträgliche Zinszahlungen in Betracht kommen, die erst am Ersten oder Zweiten des auf n abgelaufenen Zeitraum folgenden Kalendermonats fällig werden, der 25. Tag des dem Fällig- keitstermin vorangehenden Monats; für jede an Kapitals-, Tilgungs- und Zinsbeträgen zu zahlende Gold- mark ist aber immer eine Reichs- mark zu entrichten, sofern sich bei der Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von niht mehr als 2820 Reichsmark und nic ft weniger als 2760 Reichsmark erzibt (Art. 1 § 5 D.-V. vom 28. 7. 1926).

Die Genehmigung der Aufsichtsbehörde u diesen Bestimmungen j erteilt. (Erlaß vom 10. 12. 1926, Amtl, Anzeiger Nr. 302 vom 22. 12 1926.)

Die Eigentümer und Schuldner von gur Deckungs- und Teilungsmasse gehörenden oder in der Teilunesmasse verbliebenen

ypotheken und Grundschulden sind nah Art. 84 (7) D.-V. zum Aufw.-Ges. v. 29, November 1925 berechtigt, die oben- genannten Goldpfandbriefe zur Rück- ahlung dieser Hypotheken und Grund- hulden zu verwenden, der Nennbetrag dieser Vi piele wird auf den Auf- wertungsshuldbetrag angerechnet.

Die Juhaber der von uns aus- gegebenen Pfandbriefe alter Währuug werden aufgefordert, ab 1. Februar 1927 ihe Ansprüche anzumelden und die Pfandbriefe einzureichen. Formulare werden von diesem Zeitpunkt ab kostenlos zur Verfügung stehen.

Weitere Bekanntmachungen später.

Wir sind jederzeit bereit, auf- wertuugsberechtigte Pfandbriefe zur Wahrung der Aufwertungsrechte der Juhaber unentgeltlich in Depot zu nehmen.

Hamburg, den 24. Dezember 1926.

erfolgen

Bergbau-Akticun-Gesellschaft.

3 924/57 3 924/57

Per Grundst.-Ertragókonto

deutshen Scheidemünzen 53 000,— Noten. anderer Banken . 2454 000,— Lornbardforderungen . 1649 000,— Wertpapieren .

sonstigen Aktiven 9 638 000;—

Grundkapital 15 000 000,— Nüklagen : | Geseylicher Neservefonds 10 000 000,— Umstellungsrelerve . . «. 2963 000,— Sonstige Nücklagen . « 1350 000,— Betrag der umlaufenden Noten... . . . . 69076 000,— Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten . . 2 280 000, An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich- Sonstige Passi onstige Passiven . . + Darlehen bei der Deutschen 5 Rentenbank ; . 6 475 000,-— Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlboren Wechseln NM 1 242 000,—.

2 022 000,

[98740]

Stand der Badischen Bank

vom 23. Dezember 1926.

Aktiva. RM Goldbestand . 8.126 269,40 Deckungbfähige Devisen . 3018 363,— Sonstige Wechfel u.Scheck8 29 311 510,03 Deutsche Scheidemünzen 2591,48 Noten anderer Vauken 783 200,— Lombardforderungen . . 1 827 660,— Wertpaviere 7982 945,13 Sonstige Aktiva 26 658 879,60

8 300 000,— 9 100 000,— 94 410 000,—

16 228 876,49

Grundfapital Made a Betrag d. umlautendenNoten Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich- eiten E e: Nentenbankdarlehen . . . 38330 000,-— Sonstige Passiva 4751 431,78 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Neichs- marf 3 348 4195,99. Badische Bank.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

[92702

Die Fima Zeug und Holstein G m. b. H. in Langeuzjalza ist autgelöst. Als Liquidator itt der Tijclermeister Heinrich Zeng hier bestellt. Etwaige Giäubiger weiden aufgetordert sih wegen ihrer An-

18 591 110,37

9/802 000,— |

Gesellschaft mit beschränkter Hastung

Liquidation. l Krauß.

j in ‘Der Liquidator; Dr.

[95529] in Die Bayerische Bauindustrie & Handelsgejellichaft m. b. H. Würz- burg hat sih am 31. Oktober 1926 auf- gelött. Allenfallsige Gläubiger wollen sich melden. i y

Würzburg, 15. Dezember 1926,- Der Liquidator: Dr. Max Kahle.

{98093] Der Beschluß der Gesellschafter der äFohannes Quiel Gesellschaft mit be- \chränkter Hattung in Berlin-Lichterfelde- West, Sternstraße 29 b, vom 22. Jult 1926, wona das Stammkapital der Ge- sellshaît um 46800 NM herabgeseyt wurde, ist durch Beichluß vom 17. De- zember 1926 aufgehoben.

Gleichzeitig wurde beschlossen, das Stammkapital der Gesellichaft um NM 32 000 herabzuseßen.

Die Gläubiger der Gesell\haft werden hierdurch aufgefordert, sich bet ihr zu melden.

Berlin, den 17. Dezember 1926,

Die Geschäftsführer der Johannes Quiel Gesellschaft mit beschränkter Haftung : Menzel. Vogel.

[94645]

In der am. 8. Dezember stattgefundenen Gefell\haftèveriammlung unserer Firma wurde beschlossen, die Firma aufzulöten.

Leo Liebermann in Mannheim - bestimmkt. Mannheim, den 8. Dezember 1926, Wollwarenfabrikation u. Groß-

handel Liebermann & Co. m, b. H.

Leo Liebermann.

98998] : ¡ Hierdurch fordern wir gemäß § 297 des H.-G.-B, unter Hinweis auf die be- \{lossene Au|lösfung der Gesellschait die Gläubiger der Ge!)ell\hatt auf, ihre An- |prüche anzumelden. Pommernktkraft G. m. b. H. in Liquidation. W. Bandelow, Stettin, Bogislavstr. 3,

[98656] Aufforderung. Die Firma Franz Rieder, Landes- pþroduktengroßhandlung G. m. b. H.

treten Als ernannter Liquidator fordere

ich alle Gläubiger obiger Firma aut, ihre

Fo1derungen bei mir geltend zu machen. München, Promenadeplag 6/11, den

20. 12. 1926.

G. N. Schmitt, Direktor der Deutschen

prüche bei ihm zu melden.

Hypothekenbank in Hamburg.

Heinrich Zeng, Liquidator.

Allgemeinen Treuhand Aktiengesellschaft.

e c O A R G R A Rei Ii R G data

Zum Liquidator ist der Geichäftswührer

._ 8, Aenderung des Gesellshaftsvertrags, ent)prechend den Punkten 9, 6 und 7. |A

Schrobenhausen 1 in Liquidation ge-

Verhandlungen eine oder mebrere Aktien vorzeigt, zur Stimmabgabe bei den zu fassenden Beschlüssen aber nur diejenigen Afttonäre die ihre Aktien mit einem arithmetisch geordneten Nummernyer- » geihnis bis spätestens drei Tage vor der Generalver|ammlung bei unserer Gesell- chaft, bei der J. G. Farbenindustrie ftienae)ellschatt, Berlin NW. 40, Hindersinstraße 8, bei der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt, Leivzig, bei dem Bankhaute Delbruck Schickler & Co,, Berlin, bei der Direction der Disceonto- Gejell)chaft, Berlin W. 8. bei der Han- nover!chen Bank, Hannover, bei dem Vankhause A. Levy, Köln, bei der Nord- deutihen Bank, Hamburg, bei der Rheinischen Creditbank, Mannheim, oder be! einem deut\chen Notar bis zux Be- ung der Generalversammlung hinter- egen. Eilenburg, den 29. Dezember 1926, Der Vorstand der

Deutschen Celluloid-Fabrik.

[9405] Etamine Weberei Aktiengesellschaft, ; Auerhammer.

Die Aktionäre werden zu der am 22. Januar 1927, mittags 1 Uhr, im Sibungézimmer des Centraltheate1s In Chemniß stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

_ Tagesordnung: 1. Aufsichtsratswahl. 2. Vorlage des Geschättsberihts, der

Bilanz fowie der Gewinn- und Ver-

Justrehnung für das Ge)chäftsjahr 1925

. Be!chlußtassung über die Genehmi- Ge

guyg der. Bilanz.

« Be)chlußfassung über die Entlastung A

des Vorstands und des Autsichtörats, Zusammenlegung der Attien = d zu 1 von RM 25 000 auf NM 5000 durch Ausgabe von neuen Aktien zum Nennwert von N!M 100 gegen Rück- abe von 5 alten Aktien zu je M 100, „Erböhung des Afktienkapitals von RNM 5000 auf NM 100 000 durch Ausgabe von 95 Aktien zum Nenn- wert von je NM 1000, . Verlegung des Sitzes der Gesellschaft von Auerhammer nach Thurm bei Glauchau.

9. Verschiedenes. Die Teilnahme an der Generalver- fammlung und die Ausübung des Stimm-

mindestens 3 Tage vor der Generalver- sammlung bei dér Gesellschaftskasse hinter- legt werden.

Auerhammer, den 22. Dezember 1926.

der A hinterlegen. Die über die erfolgte

Einreichun auszustellende

die

4 Ag m- | Caro,

rechts sind davon abhängig, daß die Uftien MGertanal aus dem Aufsichtsrat aus; l

Rhenania Vereinigte Emaillierwerke

bank in Zwickau, Dreedner Bank, Filiale Zwickau in Zwickau, und der Vereinsbank, Abt. ‘der A. D. C.-A. in Zwickau, zur Empfangnahme bereit. Zwickau i. Sa., den 29. Dezember 1926, Der Aufsichtsrat der Vereinsbrauerei zu Zwickau. Marx Härtel, Vorsigender.

[98778]

Rhenania Vereinigte Emaillierwerke

Aktien-Gesellschaft, Düsseldorf.

Die Herren Aktionare unserer Gesell-

{aft werden hiermit zu der am Sonn-

bend, den 22, anuar 1927,

aOmittags 1% Uhr, im Geschäfts-

haus der Linke-Hofmann-Werke Aktien- sesellcast in Berlin W. 15, Knesebek- traße 59/60, stattfindenden ordentlichen

Generalverfammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, des Rechnungsabschlusses sowie der Ge- winn- und Verlustrechnung über das Jahr 1925/26 seitens des Vorstandes.

, Bericht der Prüfer über das Ergebnis der Prüfung des Nechnungsabshlusses.

. Bericht des Aufsichtsrats. über die Prüfung der Jahresrehnung für das Jahr 1925/26. Vorschläge des Auf- Oas und Beschlußfassung über ie Verwendung des Gewinns sowie Eaesnigun des Rechnungsab- {lusses und Erteilung der Ent- lastung für Vorstand und Aufsichtsrat.

4. Wahl von zwei Prüfern für die Prüfung des NRechnungsab|\chlusses ür 1926/27. 5. Aufsichtsratswahl. | Diejenigen Aktionäre, die in der eneralversammlung stimmen wollen, müssen ein Verzeichnis der Nummern der ktien, für welhe sie das Stimmreht ausüben wollen, spätestens fünf Tage vor der Generalversammlung '

bei der Gesellschaftskasse in Düsseldorf

oder bei dr Berliner Handels-Gesellschaft, rlin,

einreihen und diese Aktien beziehentli die darüber lautenden Rei ébanfniedec: lags\cheine spätestens am 16. Januar 1927 bei einer der vorbezeihneten Stellen oder bei einem deutschen Notar bis zum Schluß

interlegung und die des Nummernverzeichnisses eller Bescheinigung dient als usweis in der Generalver}ammlung. Laut § 16 unserer Sabungen \cheiden

Herren Sigfrid Winkler, obert Dtto Lubowski und Dr, Victor

re Wiederwahl ist zulässig. Düsseldorf, den 28. Dezember 1926.

Der Aufsichtsrat. G. Küntscher.

O G O N Das LiiB i R Ci Ar R O U R B edi dia: A0 ice S A Ga R L S L E A M E R n nit C ide idt a A t Ls vi U Nea emde Bk än äo Le wz aue zem: Kari: Zin

m C E S S T E G P O STTE ¿R E N Gi A T0 P s FNPR Er O s

Am S BELITER r T Tp t R 0 hre D 7 G E Q Lie T D A l T“ Y E t T E T E 0

V VA (e

Passiva. | Stammaktienkapital . . 5 000 000/— 43 9/0 Teilschuldverschrei-

Bun e es 89 004/19 Geseplihe Rüdcklage . . | 2855 000|— Dispositionsfonds flir Beamtenfür}orge. . « . |} 273 907 Gläubiger .. 2489 139 Unbehobene Dividende .. 885 Gewinn 1925/26 412 147,75 Gewinnvortrag

aus 1924/25 49 295,41] 461 443

: 11 169 370 Gewinn- und Verlustkouto.

RM

Soll, Abschreibungen : an Betriebsanlagen samt Einrichtungen und Wohngebäuden

Hes 277 779 an Verwaltungsgebäuden

2 000

279 779 229 849

116 742/91

Geseplidhe Abgabe für soziale ürtorge S

Gewinn 1925/26 412 147,75

Gewinnvortrag

aus 1924/25

49 295,41 | 461 443/16

1087 815/01

___ Haben. Gewinnvortrag aus 1924/25 Saldo aus Warenkonto B E

49 295/41 1 004 719/79 33 799/81

1 087 815/01

Der Vorstand. Eugen Friedländer. Geprôit und mit den Büchern über- einstimmend gefunden. Richard F. Böhler. | Dr. Hugo Noot. Heinrich Wunderlich,

gerihtlih beeideter Buchiachverständiger. Der Gewinnanteil gelan gt vom 30. De- zember 1926 an gegen den Gewinnanteil- \hein pro 1926 mit RNM 7 abzüglich 1090 Steuerabzug vom Kavttalerttrage, lohin mit RM 6,30 zur Auszahlung, und zwar außer bei unserer Gesell]cha}tsfkasse in Berlin NW. 5, Quiyowstraße 24 bei nachbenannten Berliner Bänkhäusern : S. Bleichröder, Darmstädter und National- bank, Direction der Disconto-Gesellichait, Dresdner Bank und bei dem A. Schaaff- hausen’|chen Bankverein A.-G. in Köln.

Gen.-Dir. Dr. jur. W. Huber, Essen- Bredeney, wurden, und zwar ersterer an Stelle des versto1benen Herrn Kommerzial- tats Karl Thonet, leßterer an Stelle des treiwillig auege!)chiedenen Herrn Geheimrats Dr.-Ing. Emil Kitdorf, zu Au!sichtórats- mitgliedern gewählt.

Berlin, am 28. Dezember 1926.

Aktien-Gesellschaft. Frankenstein. Herkner.

Die Herren Emil Mierka, Wien, und | W

. Die erste Teilauss{hüttung in 44 %igen Goldpfandbriefen auf 1. Januar 1927 wird 10 %# des Golbmarkbetraas der aufwertungsberechtigten Pfandbriefe betragen. M

2. Die Annahme von Pfandbriefen alter Währung zur Schuldentilgung wird voin Ablaufe des 31. Dezember 1926 an abgelehnt,

3. Die Grundstückseigentümer und per- sónlichen Schuldner aller Liguidations- hypotheken sind vom Ablauf des 31. De- zember 1926 an nicht berechtigt, die nad diesem Zeitpunkt fälligen Rückzahlungen unter Abzug ‘eines Zwischenzinses zu be- wirken. 4

, 4. Die Grundstückseigentümer und ver- sönlihen Schuldner von Liquidations- hypotheken dürfen Rüctzahlungen, welche nah dem 31. Dezember 1926 fällig werden, nur zum Schlusse eines Kalenderviertel- jahres und nur dann in bar zahlen, wenn sie uns die Absiht der Barzahluna spätestens drei Monate vor dem Schlusse des Kalendervierteljahres mitteilen.-

9. Die Tilgungs- und Zinsbeträge der Liquidationshypotheken und persönliGen orderungen sind vom 1, Januar 1927 an halbjährlich, und awar für die Zeit vom 1. Januar bis 30. Juni am 15. Juni und für die Zeit vom 1. Juli bis 31. De- zember am 15. Dezember teden Jahres zu entrichten.

ß. Die Umrechnung der fälligen Kapital- tilgungs- und Zinsbeträge in Reichsmark erfolat nach den geseßlichen Bestimmungen. Stichtag ist der erste Taa des Fälligkeits- monats, mithin gemäß Ziffer 5 der 1. Juni bezw. 1. Dezember.

7. Für jede an Kapital, Tilgungs- und Zinsbeträgen zu zahlende Goldmark ist eine Reihômark zu entrichten, sofern si bei der Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von niht mehr als 2820 Reichsmark? und nicht weniger als 2760 Reichsmark ergibt.

Wir fordern zuglei die Gläubiger unserer quf ‘alte Währung lautenden Pfandbriefe zur Anmeldung und Vorlage ihrer Pfandbriefe auf und verweisen wegen der hierbei zu beobahtenden Vorschriften auf unsere frühere Bekanntmachung und auf die bei uns erhältlichen D Diese Aufforderung gilt als dritte Aufforderung im Sinne des Art. 87 der Dur(hführungsverordnung zum Auk- werbunasgeseßb vom 29. November 1925. enn bis zum Ablauf von drei Monaten nah der lekten Veröffentlichung Pfand- briefe niht eingereit sind, kann die Bank den Anteil, der auf diese Pfandbriefe ent- fällt, hinterleaen, sofern nit innerhalb der Frist der Antrag auf Einleitung eines Aufaebotsverfahrens oder auf Zählungs- sperre nachgewiesen ist.

Monnheim, im Dezember 1926.

Gebr. Böhler &Co. Aktiengesellschaft. Friedländer.

rucksadben. L

auf RM 408 000,— herabzuseßen. Nac- dem der Kapitalherabseyungsbeschluß; ps Handelsregister eingetragen ift, ordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, zum Zweck der Zusammenlegunç ihre Aktien nebst Gewinnanteil- und Erneuerungsscheinen, und zwar unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses, in der Zeit bié zum 31. März 1927 einschließlich bei der Süddeutsche Discounto:Ge- sellschaft A.-G., Mannheim, während der daselbst üblihen Geschäftsstunden einzureichen.

Ueber die eingereihten Aktien wird Empfangsbestätigung erteilt. Die Durchführung der Herabseßung des Grundkapitals geschieht in der Weise, daß an Stelle von je 5 alten Aktien im Nennwert von RM 20,—, 30,—, 300,—, 600,— unh 1500,— jc eine neue Aktie im gleihen Nennwert gewährt wird bezw. daß von 5 Anteil- cheinen im Nennwe:t von je RM 10,— 4 Stück vernichtet und ein Anteilschein: mit dem - Gültigkeitsstempel versehen zurückgegeben wird. Die Aushändigung der neuen Aktien- urkunden mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 und ff. erfolgt gegen Rückgabc der U R San Die .Be- scheinigungen sind niht übertragbar. ur Prüfung der Legitimation de“ Borzeigers der Empfangsbescheinigunç ist die Einreichungsstelle berechtigt, aber nicht verpflichtet.

„Soweit eingereichte Aktien zur Durch- führung der Zusammenlegung nic: ausreichen, der Gesellshaft aber zur Verwertung für Rechnung dex Be- teiligten zur Verfügung gestellt werden, wird an Stelle von je fünf solhe? Aktien eine neue Aktie ausgegeben und diese gun Börsenkurse oder in Er- mangelung eines Judan im Wege der öffentlichen Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nah den: Verhältnis ihrex - Beteiligung an de! eingereihten Aktien zur Becfüguka gestellt. ktien, die bis zum Ablauf der fest- geseßten Frist nicht eia werden, owie eingereichte Aktien, welche die zun: r{aß durh neue Aktien erforderlich" Zahl nicht erreihen und der Gesellschaf nicht zur Verwertung zur Verfügung gc- stellt werden, werden für kraftlos er klärt. An Stelle von je [Anf Ine krafi los erklärten Aktien wird eine neu- Aktie ausgegeben Diese neuen Aktie: werden für Rechnung der Beteiligtei dur die Gesellschaft zum Börsenvrei: und in Ermangelung eines solchen durci) öffentlihe Versteigerung verkauft; der Erlös wird den Beteiligten nah deu Verhältnis ihres Alktienbesißes zuz Verfügung gestellt.

Nheinische Hyvothekenbank. Die Direktion.

Mannheim, den 28. Dezember 1926. Der Vorftand.

Pf j - P G49 g E E M E N: Pf D C ER 3M EN P S E E E S i

r Mp JIDE F P E B I T E T