1926 / 305 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Dec 1926 18:00:01 GMT) scan diff

E E

4

E

E S

gegend iHren Wohnsitz baben müssen, über die Auflösung der Gefellshaft oder endlih iber die Abänderung der die Abstimmung in der Generalveriammlung betreffenden Borsch1itten der Satzungen Beschluß getaßt werden soll Zudem müssen deraitige Be1chlüsse in einer zweiten Generalverfammlung, die frühestens 6 Wochen und ¡pätestens 8 Wochen nach der ersten Generalversammlung stattzufinden hat, mit einer Mehrheit von gleihtalls 4/; des in dieter zweiten Generalver)ammlung vertretenen Aftienkavitals von Vorzugs- und Stammaktien bestätigt werden Der nämlichen erihwerten doppelten Beichlußtassung bedürten Beschlüsse der Generalver)ammlung, die den Verlust oder die Einschränkung der Selbständigkeit der Getellicha!t zugunsten auéländi)cher Unternehmer zur Folge haben würden. : i

Vermögensauffstellung ver 31. Dezember 1925.

Besitz

Kassenbestand und Guthaben bei Banken

Wechiel im Portefeuille E S E Beteiligungen an Verkehrsunternehmungen und zugehörigen Be-

[98135] Kaiser - Otto A.- G. Vereinigte Deutsche Irahrungsmittelfabr iken.

Soll. Rechnungsabschluß am 31. März 1926. Haben.

RNM Verbindlichkeiten: RM 191 934 Aktienkapital : 827 000 Stammaktien . « 1 950 000 410 000 Vorzugaaktien . « 5 00 31 (00 Gesetzliche Neserve . 195 000 6 203 Obligationen 30 374 345 166 Kreditoren 790 288 484 100 367 975: 44 395/90 962 8G

[98771] :

Wir machen hiermit bekannt, daß an Stelle der autgeicbiedenen Herren Fräler Max Kunz und Former Paul Jangor seitens des Betriebêrats die Herren Fräte: Ernst Schomadcker, Former Arthur Preuß in den Au'sichterat unjerer Gesell!|haft ent)andt worden sind.

Elbing, den 23. Dezember 1926. Automobilfabrik Komnick Aktiengejellihaft.

Der Vorstand.

(D506 | Buderus'sche Eisenwerke,

Zweite Beilage

zum Deutschen NeichSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Ir. 305. Berlin, Freitag, den 31. Dezember 1926

1. Unterjuchungsjachen. Öffen tl î cher Anze iger. 6. Erwerbs. unv Wirt\chaftsgenofien|chaften.

2. Aufgebote, Verlujt- u. Fundsachen, Zustellungen u. deral. 7. Niederlassung 2c. von VNechtsanwälten. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. S. Unfall- und Invyaliditäts- 2. Versicherung. Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespalteney Eiuheitszeile (Petit) 1,05 Neichsmark.

Besiyteile: E Grundfstücte (Gebäude

Maschinen Fnventarten . 7

Bar und Postscheck. . Debitoren n is Beteiligungen und Aktien Vorräte H Autwertungsausgleihsfonds Verlust. . ¿

RM Z 1 563 229

9 757 662 4. Verlosung 2c. von Wertpapieren. 9. Bankausweise.

S. Kommanditgesellschasten auf Attien, Aktiengesellschaften 19 Verschiedene Bekanntmachungen und Deutsche Kolontalgesellschaften. 11 Privatanzeigen

Wetzlar.

fordern hiermit die Inhaber unserer Obligationen der i 4 % igen Änleihe der hema Bergs- bau - Aktiengesellschaft aßen zu S mermanen vom Jahre 1886, 4 % igen Änleihe der Buderus'schen Seele zu Weßlar vom Jahre 7 4% % igen Anleihe der ehemaligen AktiengeselUf als Gisenwerke Lollar zu Lollar vom Jahre 1903, i 4% % igen Anleihe der ehemaligen Aktiengesellschaft Westdeutsches Eisen- werk zu Kray bom Jahre 1904, 414 % igen Anleihe der Buderus'schen (isenwerke zu Weblar vom Jahre

Wir

1912, 5 % igen Anleihe der D Ss zu Weßlar vom Jahre 1921 ihre Teilshuldvershreibungen, und

peal lih Er-

zwar Mäntel und Bogen einschlie l peuerungsschein, zum Zwele der Ab- tempelung auf Reichsmark und Aus- ändigung der neuen Zins\cheinbogen mit einem geordneten Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung bis zum 15. März 1927 bei ciner der folgenden Stellen ein- gureihen: E in Frankfurt a. M.: bei der Mittel- deutschen Creditbank der Deutschen Bank Filiale Frankfurt a, M., der Dresdner Bank in Frankfurt a. M,, der Direction der Disconto - Gesell- schaft Filiale Frankfurt a. M. em Bankhaus Baß & Herz, dem Bank- haus Grnst Wertheimber & Co.; in Berlin: bei der Mitteldeui schen Creditbank, der Deutschen Bank, der Dresdner Bank, der Direction der Disconto-Gesellschaft; E in Köln a. RhH.: bei der Mittel- deutshen Creditbank Filiale Koln, der Deutschen Bank Filiale Köln, der Dresdner Bank in Kölu, dem Bank- haus Sal. Oppenheim jr. & Cie. dem A. Schaaffhausen'schen Bank- verein A.-G.; : in Dortmund: bei der Deutschen Bank Filiale Dortmund, r Dresdner Bank Filiale Dortmund, 4 t Vilialo Dort O - Gesell- aft Filiale Dortmund; : Slberfeld: bei der Direction der Disconto - Gesellschaft Filiale Elber- feld, dem Bankhaus von der Heydtk- Kersten & Söhne, der Bergisch Müärkishen Bank Filiale der Deutschen Bank; E in Essen a. d. R.: bei der Mittel- deutshen Creditbank Filiale Essen, der Essener Credit-Anstalt Filiale der Deutschen Bank, der Direction der Disconto - Gesellschaft tale Essen, der Dresdnex Bank in C en arbrücken: bei der Deutschen Bank Filiale Saarbrücken, der Direction der Disconto - Gesellschaft; in Gießen: bei der Mitteldeut ja Creditbank Filiale en, der Direction dex Disconto - Gesellschaft Filiale Gießen, der Darmstädter und Nationalbank Zweigniederlassung

Gießen; Í | in Weglar:. bei der Mitteldeutschen Creditbank Filiale Weßlar, dem Bankhaus J. Kellner. ie Teilshuldverschreibungen unserer Vorkriegsanleihen werden auf 150,— RM für je 1000,— PM, e 75,-- RM für je 500, PM und auf 30,—— RM für je 200,— PM, diejenigen unserer Anleihe von 1921 auf 3,85 RM für je 1000,— M auf 7,70 RM für je 2000,— PM und as 19,20 NM für je 5000,— PM abgestempelt. Die Abstempelung erfolgt kostenlos, ofern die Stücke an den Schaltern der Be elungsstellen eingereiht werden. Andern

alls wird die übliche Provision Me Die abgestempelten Mäntel der rkriegêanleihen werden gegen Rückgabe der von einer der vorbezeichneten Stellen ausgefertigten Empfangsbescheinigung nebst neuen Bogen pu Ie en, : Für die Anleibe von 1921 werden keine Bl elte ausgegeben. sondern die alten Zinsscheine eingezogen und ver- nihtet. Zinsen dieser Anleihe zuzüglich inses insen werden nad Artikel 39 der urchführun Peine zum Auf- wertung8geseß bei Fälligkeit des Kapitals gezahlt. ; Altbesikern, welche Stücke unserer Vor- Friegsanleihen zwecks Geltendmachung des Altbesikes eingereiht baben, steht neben der Aufwertung noch ein Genußreht_ von 100,.— NM auf eine abgestempelte Obli- gation von 150,— : desgl. ein Ge- nußrecht von 50,.— RM auf eine ab- gel empelte Obligation von 79,— \ esgl. ein Genußrecht von 290 RM auf eine abgestempelte Obligation von 30,— Reichsmark pw. Gleichzeitig mit den abgestempelten Scbuldverscbreibngsmänteln und neuen Zinsscheinbogen werden den Altbesißern au die Genußre{tsurkunden nebst Ge- winnanteilscbeinen ausgehändigt. Weslar, den 28. Dezember 1926, Buderus'sche Eisenwerke.

in

in

neuen

2970 663: 2 970 663 Gewinn- und Verlustrechnung am 31. März 1926. Haben. NM 1136 934

63 045/22

1199 979/75 Heilbronn, den 8. November 1926. Kaiser- Otto A. - G. Vereinigte Deutsche Nahrungsmittelfabriken.

Der Vorsiand. C. Kaiser. H. Otto ir. M. Otto.

Soll.

RM 937 092 262 886

1 199 979

A 6h Warenbruttogewinn

Gesamtauswand « « « - - Verluft

Abichreibungen

Prospekt f über Reichsmark 55 000 200 neue Stammaktien, 183 334 Stüdck zu {e NM 300, Nr. 250 001 bis 433 334, mit voller Dividendenberechtigung ab

1. Januar 1927 der : i Hamburg - Amerikanische Pactetfahrt-Actien- Gesellschast (Hamburg-Amerika Linie) in Hamburg. Die unter der Firma: „Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-Actieu- Gesellschaft‘““ (Hamburg - Amerika Linie) bestehende Aktienge)ellshaft wurde im ahre 1847 errichtet. : i 8 Der Siy der Gesellschaft ist Hamburg. Die Gesellschaft ist befugt, Zweig- niederlassungen und Agenturen an allen ihr geeignet erscheinenden Pläßen zu errichten. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Reederei sowie der Betrieb aller Geschäfte und Unternehmungen und die Beteiligung daran, fofern sie nach dem Ermessen des Aufsichtsrats und des Vorstands den Interessen der Ge- sell)haft dienen. s ch Das Grundkapital der Gesellschaft betrug ur|prünglih Mark banco 300 000. (s wurde nah und nah aut # 285 000 000 erhöht, sodann aut RM 55 100 000 umagestellt und dur Generalversammlungébes{hluß vom 28. März 1925 bezw. 2. August 1926 um RM 21 000 000 auf RM 76 100000 erhöht, eingeteilt in RM 75 000 000 Stammaktien, 250 000 Stü zu je RM 300, NM 100 000 Vor- zugsaktien 1. Emission, 5000 Stück zu je RM 20, und RNM 1 000 000 Vorzugs- aktien 11. Emiision, 50 000 StücL zu ie RM 20. O : Jm November d. J. hat die Hamburg - Amerikauische Paketfahrt Actien- Gesellichaft mit der Deutsch-Australi\hen Dampf1chiffs-Gesell\ihaft in Hamburg und der Deut)\hen Dampfschifffahrts - Geiellschait „Koëmos" in Hamburg zwecks Zu- jammentafsung der wirtsha}tlihen und organisatori1hen Kräfte zu einem Betriebe Fusionsverträge abgeschlossen, nah denen das Vermögen der beiden genannten Geielliha1ten unter Aus|chluß der Liquidation als Ganzes auf die Hamburg-Ameri- fani)he Packetfahrt - Actien - Gesellscha)t mit Wirkung vom 1. Januar 1926 ab übertragen wird. i Diese Fusionsverträge wurden in den außerordentlichen Generalversammlungen 93, November 1926 der der Hamburg-Amerika Linie anzugliedernden beiden

[99097]

vom Ge)ellshaften genehmigt und in dexr außerordentlichen Generalversammlung der Hamburg- Am enkani)chen Packetfahrt-Actien-Ge)ellicha)t vom 24. November d. J leichfalls angenommen. )

E In A leßteren Generalversammlung wurde ferner bes{chlossen, zur Durch- {ührung der Fusioneverträge und zur Abdeckung der auf einem Teil der übernommenen Schiffe lastenden Schulden das Grundkapital unter Ausschluß des geseßlichen Bezugs- rechts der Attionäre um RM 55 270200 zu erhöhen durch Ausgabe von Reichs» mark 55 000 200 neuen, vom 1. Januar 1927 ab gewinnberehtigten Stamm Ftien, 183 334 Stück zu je NM 300 und NM 270 000 neuen, 4°/o kumulativen, nur mit Zustimmung der Gesellschait übertraabaren, vom 1. Januar 1927 ab gewinn- berechtigten, me V N E auf den Namen laukenden Vorzugsaktien, 13 50 tüd qu je M 20.

O “Bui Austührung der Fusionéverträge werden RM 30 000 000 neue Stamm- aktien zum Umtausch der Stammaktien der beiden genannten Gesellschaften benötigt, und zwar weiden den Stammaklionären der Deutsch-Australischen Dampf1chiffs-

Gesell\hait für je eine Stammattie über RM 300 eine neue Stammaktie über

RM 300 der Hamburg-Amezikanischen Paetfahrt-Actien-Ge)ellshant und den Siaminalioliten ter Deutschen Dampfschifffahrtsgelellshaft „Kosmos* für je 3 Stammaktien zu je RM 200 zwei neue Stammaktien über je NM 300 der Hamburg- Amerikanischen Padetrahrt-Actien-Ge)ellschast gewährt. Ferner erhalten die Vorzugsaktionäre der Deutsch-Australischen Damptichiffs-Gesellichatt und der Deutschen Damp!schifftahrtsgesellichant „Kosmos“ für jede Vorzugsaktie eine neue 49/9 kumulative Vorzugsaktie der Hamburg- Amerikanischen Paketfahrt-Actien-Ge)ell- \hatît von NM 20. Den Stammaktionären der Deut)cch-Auttrali)chen Damvf? s\chiffs- Gesellichaft und der Deut)chen Damp1schifftahrtsgesellscha)t , Koëmos ird diejelbe Dividende für 1926 arat, Se E der Hamburg-Amenr1kanischen ttahrt-Actien: Geellschaft für erhalten. 4 ; E 'Die tür den Umtausch nicht benötigten RM 25 000200 neuen Stammaktien sind von einem unter Führung der Norddeut)chen Bank in Hamburg und der Darm- städter und Nationalbank Kommanditgesell |cha1t aur Aktien, Berlin, stehenden Kon- \ortium zum Kurse von 100 9/9 übernommen mit der Verpflichtung, hiervon den Stammattionären der Hamburg-Amerita Linie, der Deutsch-Auitrali)hen Dampt- \chiffe-Gesellichaft und der Deutschen Dampf\chifftahrtsgesellschatt „Kosmos nom. RNM 15 000 000 im Verhältnis von 7 : 1 zum Kurse von 1309/6 anzubieten. Die ge)amten Kosten der Kapitalterhöhung werden aus dem erzielbaren Agio getragen und der alsdann verbleibende Ueber|huß von dem Konsortium der Get|ellschait ver- gütet, die dielen dem geseßlichen eservefonds zutühren wird. Die restlichen Meichs- mark 10 000 200 sollen im Interesse der Gesellichatt freihändig verwertet werden, wobei das dabei erzielte Agio der ge)eßlihen Rücklage zugetührt werden wird, Das Grundkapital beträgt nunmehr nom. RM 131 370 200 “und ist ein- eilt in: ; ge 433 334 Stammaktien zu je RM 300 Nr. 1—433 334, 5 000 Vorzugsaktien 1. Emission zu je RM 20, 50 000 Vorzugsaktien Il. Emission zu ie RNM 20, 13 500 Vorzugtattien 1]1. Emission zu je RM 20. Die neuen Stammaktien lauten gleich den alten auf den Inhaber und tragen die faksimilierten Unter)chriiten des Vorsitzenden, des Aufsichtsrats und zweier Vor- standsmitglieder sowie die eigenhändige Unterchrift eines Kontrollbeamten,

Jnne1halb der ersten vier ordertlihe Generativersammlung statt. zu)jammen mit den Vorzugsaktien 11, Emi) jammen mit den Vorzugsaktien

zugéaftie 11. Emission zwei Stimmen Stimmen gewährt. same Abstimmung aller Gattungen von Stimmen, jede Vorzugsaktie 111. Emi)sion die Beseßung des Au!sichtérats,

130 000 200 Stammaktien

überstehen. von Vorzugs- und Stammaktien bedarf der Getellihaft nah die Abänderung der Bestimmungen, und des Voiftands die deutiche

Koehler. Ley.

E N S E E E R R T A E E C TEE R D Ae I A E E E R O t Ce E E! E ret Ln et Et

Monate eines jeden Geichäftsjahres findet die joweit niht ge)eßlih andere Vorichuiiten bestehen, die Vorzugsaktien 1. Emisfion

111. Emi}sion andererseits zunächst ge)ondert ab,

wobet jede Stammaftie und Vorzugsaktie 1. Emission je eine Stimme, aeg und fede Vorzugsaktie 1ll. Emission vier

Wurd eine Uebereinstimmung nicht erzielt, jo findet eine gemein- Aktien statt, in der jede Stammaktie und

jede Vorzugsaktie I. Emiision je eine Stimme,

eine Aenderung der Satzung oder die Auflösung der Gesellshatt zu beichließen ift ; in diesen Fällen gewährt jede Vorzugäaktie 1. Emission 30 Stimmen. Bei gemeinsamen Abstimmungen gewöhnlicher Art stehen also den 433 334 Stimmen der Reichsmark 130 000 200 Stammaktien 159 000 Stimmen der zusammen Reichsmark |l 370 000 betragenden Vorzugsaktien kU., Ux, und 14. Emission

wähnten drei besonderen Fällen 433 E00 304 006 Stimmen der zusammen Reichsmark

1 370 000 betragenden Vorzugsaktien U, Ux. und 11x. Einer besonders qualiflzierten Mehrheit “/s

einem außerhalb des Deut|chen Reiches belegenen Orte, über denen zutolge die Mitglieder des Aufsichtsrats

Reichaangebönigkeit besien und innerhalb des Deutschen Reiches, außerdem die ersteren der Mehrzahl nah in Hamburg oder Um-

In den Generalver)ammlungen stimmen, sion einerseits und die Stammaktien zu-

jede Vor-

jede Vorzugsaktie 11. Emission zwei

vier Stimmen gewährt, sotern niht über

egenüber, während in den §34 Stimmen der Reichsmark

Emission gegen-

des vertretenen Aktienkapitals

es, wenn über die Verlegung des Sives

trieben !) S x Weritpay erxe und Beteiligungen an anderen und Fahrzeuge für besondere Zwette Grundbesiß, Gebäude und Anlagen). . « Boirâte

Schuldner #)

Akilenkapital, 180 000 Aktien à NM 300

Vorkriegs!hul1dverschreibungen Meserve1onds, Bestand am 1. (Srunderwerbésteuerreservefonto. Tralten überteei)her Agenturen usw., noch Unabgerechnete Reisen und Konten *) (Gläubiger ®) Vortrag auf das

ahr 1926. . «

Seeschiffe (ein\ch1. Neubauten), Flußdampter, Schlepper,

H 9/6 Vorzugsaktien L, 5000 Aktien à RM 20 . 6 9/9 Vorzugtaktien Il, 50 000 Aktien à RM 20.

Zanuar 1926

Gesellschaften 2) ; Leichter

É 91 452 223

7 996 461 569 570

7 035 890 2418 792 9139 981

122 933 806

einzulösen

e...“

e o 2e oooooo ee 2e ooooo e eo ooo Os e ee oo

1

Gewinn- und VerlusftreWwnung per 31 Dezember 1925.

Ausgab Handlungsunkosten, Steuern Anleihezin)en

Gewinnvortrag aus 1924 Reingewinn 1929 . wie folgt verwendet :

desgl. auf Beteiligungen und Wertpapiere Vebeitrag auf Grunderwerbssteuerrejervefon WBortrag auf das Jahr 1926 . .

Einnahme. Gewinnvortrag aus dem Jahre 1924 Gesamterträgnis

1) Darunter Beteiligungen an: *

Linie AÀ.-G. “Deutsches Kohlen-Depot *Emder Verkehrsögesellshaft A.-G. Ges. m. b. H. sicherungs-Aktienge!|ell1chast.

Dampyfe1-Co.-Berliner Lloyd / Hamburg-Südamerifkanische Dampf|schifffahr Hatenbetrieb der Hamnbu1g-Amerika Linie Hamburg-Amerika Linie G. m. b. H. und An den mit einem

gering G

Guxhavener A-G.

Hoch!eefilheret Kaulionszwecte. i 8) Fn Hamburg, Berlin, Frankfurt 4) Davon ca. NM 4 000 000 Ford Hamburg- Amerika Linie beteiligt ist. Abgaben, Rabatte,

denen die Hamburg-Amerika Linie beteiligt

abe. und soziale Lasten ) .

Abschreibungen aut See1chiffe und Hilfsfahrzeuge desgl. auf Grundbesiß, Gebäude und Anlagen usw.

*Lütgens & Reimers *Litbeck-Wyburger Dampf)chiffahrts-Gelsellschaft. Rhein» und See)chin{ahrts-Gesellschait. N.-G. Speticherei- und Speditions-A.-G., Riesa. ts-Getellshaft (Vorzuasaktien). *Techni)cher Betrieb der kleinere Beteiligungen. j * verliehenen Getelliha!ten besißt die Hamburg-A nierika Linie ein maßgeblihes Interesse, während die Höhe der übrigen Beteiligungen

étroleum-Gesell\chaft.

Darunter Beteiligungen an: Deuts{h-Anmierikanische P en

Letpztger M Uviverlum Film A.-G. und einige kleinere Beteilig

Kredit des Reiches, gesicbert durch zweite Hypothek auf D. § 3 571 000 New Yo1ker Bankenkredit (inzwilchen abgelöst). 7) Darunter NM 22 000 Aufsichtsratstantieme.

Die Bilanzen der mit der. Hamburg-Amerika Linie fusionierten Gesellschasten per 31, Dezember 1925 lauten wie folgt:

Besiv. Deutsch-Australische Dampfschiffs-Gesellschaft

RM |s

193 981 9186 935

54 000 000

25 978 457

100 000 1 000 000 4 285 650 8 000 000 210 000 190 245

29 029 766 139 688 22 933 806

RM 7 015 935 99 820

7115 754 9 380 917

7 950 674 daize 596 612 Ls 663 943 lo. eo o 30 000 A S 139 688

9 380 914

al5=Zze&ælillil|

S

92 °

o S u S

e.

16 496 672

193 981 16 302 690

24

86 38

Deutsche Ost-Afrika-Linie.

G. m. b. H.

G. m. b. H.

andere

Messe-

a. M. und anderen Pläßen. erungen an Geiell)chasten,

ist; ferner R

N 23 Tá4á 964 2 220 785

349 713

18 389

3 453 986 12 759 40614 205 B

5

Dampfer in Fahrt L

Anzahlung auf Neubauten Werkstatt, Lagergebäude, Hil?stahrzeuge u)w. Kassenbestand und Posft- scheckrechnung Ss Banken und Schuldner Wertpap!ere E Beteiligungen. « - ch Ausrüstungéevorräte usw. Kontoreinnchtung Bürgicha\ten und Depots RM 625 870

L 95

94 93 Zi

30045 974195

T A] A

Vefigtz. Deutsche Dampfichifffahrtsgesellschaft „Kosmos“.

Aktienkapital : 49/0 Verzugsaktien à NM 60 59/6 Vorzugsaktien à RM 2 R e i: Gi j a) geleymäßige E U 841 771,65 b) für Schäden ausSchiffs- verlusten 2

Laufende Akzepte Versicherungsprämien Gläubiger . Ünerledigte Reisen, Na-

batte usro. ; Bürgschatten und Depots NM 625 870

Me 12 238 879:

Dampfer in Fahrt s 2 722 025:

Anzahlungen auf Neubauten Weikstatt, Hilfotahrzeuge, Moonings s veichter in Valparaiso und

Callao ¿ Kassenbestand und Post- \heckrechnung .. Banken und Schuldner .

Wertpapiere Beteiligungen . Konto1einrihtung - - Bürgschaften RM 541 500

9 184 000

17 152/79 3018 155 808

75 n

18 256 637

der Deutschen

Amerika Linie Erhöhungen erfahren :

Kassenbestand u.Guthaben bei Banken RM um rund 3 400 000 6 200 000

46 200 000

Beteiligungen . f Seeichiñte,Flußdampfer, Slepper usw. « s

Aus Anlaß der Fusion mit der Deut |ch- ampfschifitabrtsgesell\hatt Richtigstellung bei genauer Bilanznachprüfung folgende Bilanzkonten

Aktienkapital 5 9/6 Vorzugsaktien à Rüdlage |geleßmäßige) Laufende Akzepte Versicherungsprämien . . (Gläubiger Unerledigte Reisen, Na- batte usw. j Bürgscha\sten RM 541 5

„Kosmos“

Sqhuldner . . Unabgerechnete Reisen

und Konten . .. Gläubiger

und Ausftellunñgs - S ungen sowie Wertpapiere für

000 000,—

16 496 672

24

*FRoermanns

Deutsche Werit A.-G, *Lager- und Spedit1on8- *Nieder)adchjen Vere

*Shlesilche

*Qai- und

an denen die

M 18 000 000 120 000 110 000

3841 771

121 648 197 530 2 663 170

| 4991 852

5) Vorausbezahlte Passagen, \chwebende Reisen, Rückstellungen für Steuern, Havparie}älle und anderes. s) Ein)chließlich ca. RM 2 300 000 Vervflichtungen an Gesellschaften 6 520 000 langfrì „Hamburg“, und

an stiger

Schulden.

65

70 97 69

94

30 045 974/95 Schulden.

Vortrag vom Borjahr

L Soll. Abschreibungen

RM 201 120 000

S

12'000 006

20 29 OL 62

58

1225 157 35 691 115 690 2 178 992

2581 106

18 256 63770

Australishen Dampfschiffs-Ge1ellschaft und werden vorbehaltlich einer

der Hamburgs RM

um rund 1 200 000

10 500 000

(Fortsehung auf der folgenden Seite.)

Biaueréi în Empfang genommen werden.

28. Dezember 1926. 13 500 000

E Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. E

5. Kommanditgesell- {haften auf Aïtien, Aktien- gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

(98415] Bilanz am 31. Dezember 1925. Aktiva. NM Utensilienkonto 350 Devitenfonto Gustav Kunze jr. G. Berlin S Debitorenkonto « « el onto A

arenfonto . . «

m. b. H. a l S TD9 2 229

23 2366

88 38

Passiva. Aktienkapitalkonto RMejervefondékonto Kreditorenkonto . Gewinnsaldo . .

2187 37/19 59

65

Gewinn- und Verlusftk

1/59 70

10 69

[94077] Chemische Fabrik Dr. Adolf Heinemann Aktiengesellschaft. Die ordentlihe und außerordentliche Generalverlammlung vom 21. 2, 1925 hat die UUmstelung des Grundkapitals der Gesellihaft von nom. PM 20 Millionen aut D 6000 beichlossen. Die Umstellung erfolgt in der Weije, daß auf alte Aktien im Nennwert von je PM 200000 drei neue Aktien über ie NM 20 ausgegeben werden. Nachdem der Umstellungebeshluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern tir die Aktionäre auf, ihre Papier- marfkaftien nebst Gewinnanteil- und Er- neuerungsscheinen zum Umtau!ch in Reichs- markaftien bis spätestens 25. 3, 1927 bei uns, Frankfurt a. M., Steinweg 9, mit einem nach Nummern geordneten Vers zeihnis einzureichen. Aktien, welche inner- halb der Frist nicht zum Umtau}ch einge- reicht find, werden für kraftlos erflärt. Wir sind bereit, den Ausgleih von Spizenbeträgen zwecks Abrundung auf die für einen glatten Umtauich erforderlichen Beträge nach Möglichkeit zu vermitteln. Frankfurt a. M., 10. Dezember 1926. Der Vorstaud.

p 149 95 59

03

D taliailo E

onto Dubio a

Gewinn}aldo (auf Neservefonds zu übertragen) . . . .

l 550 1550

Warenkonto «e

03

03 Edgar Hirich &Co. Aktien gar Sir . Akt Il . —— aPdaul R E Cr TERE [98758] : Actienbrauerei Ludwigshafen

am Rhein. „ilanz per 30), September 1926.

Aktiva. RNM |sS§ Anlagekonti : Immobilien, Maschinen, Fässer, Bottiche, Fuhrweten usw. onti der Vorräte : Vier, Gerste, Malz, Hopfen, Kohlen und Verschiedenes Bankguthaben und Bar- ‘bestand einshl. Effekten Darlehen und Hyvotheken Diverse Debitoren .

1 360 000

338 600

129 894 472 471 114 191

2415 157

: Passiva. Grundkapitalkonto . . Net1ervetonds A Spezialretervefonds . Delkredere L Au'wertungsreserve . Gesamtfreditoren .… Dividendekonto : Noch nicht eingelöste Divt- dende 1924/25 . Gewinn- und Verlustkonto :

1 600 000 192 033 34 627 16 800 20 823 231 326

1116

55 000,— Reingewinn für 1925/26 . L 263 429,96 F) 318 429

2415 157

*) Zu verwenden: RM Reservefonds ...., 7966,79 Spezialretervefonds . . . 51 463,17 Delkredere . . 20-000,— Dividende 1925/26 . . , 160 000,— Tantieme . . « . « 18 000,— Vortrag auf neue Nechnung 61 000,

Gewinn- und Verlustkonto am 30. September 1926.

RM 92 436

96 26

S ) 2 Gewinnvortrag aus dem

Vorjahr . : 5d 000,

Reingëwinn pro 1925/26 . . 263 429,96

_——

318 429/( 370 866

Haben. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr Ergebnis 1925/26

09 000 315 866

vom Sudjahr 17

[98449] Abschluß vom 31. Januar 1926.

RM

167 500 E 80 194

310 494

2 769 41 857 26 656

985 093

_1 214434

Besitz. Grundstück und (Gebäude . Ma!\chinen und Werkzeuge Waren . j i ; Kasse, Wechsel, Postscheck- und Bankguthaben . . . Außenstände S, Aufwertungsausgleih . « . Werlust

45 25 97

20 15

62

Verbindlichkeiten. Altena o Geseplihe Rücklage . . . Arbeiter- und Beamten- unterstüßzungékasse Gläubiger eins{chl. Bank- \chulden Akzevtshulden Í é Aufswertungs|chulden . Dae E E E T

692 000 70 000

10 000

206 528 162 000 53 6562 20 250 1214 4346: Gewinn- und Verlustrechnung.

; Soll. RM

Betriebsverlust 187 205 Betriebskosten . « 111 430 Handlungsunkosten . « 125 721 Zin}en und Steuern . 101 389 Abschreibungen 61 624

987 369

20 62

05

94

___ Habeu. Gewinnvortrag vomVorjahr Verlust E

2316 585 053 587 369 Lenzkiréh, den 14, Oktober 1926.

Uhrenfabrik Lenzkirch A.-G. Friß Tritscheller.

[98772]

Papierfabrik Bruckmühl A. G., Bruckmühl. Vilanz zum 30. Juni 1926.

_ Aktiva. RNM Immobilien. . . # 1 127 700 Borräâte A 226 100 Warenschuldner . 143 386 301 804

1 239

1 800 229

Passiva, Grundkapital . . Gesetl. Reterve . Dispositionsfonds .

1 000 000 100 000 215 557

| Abschreibung - A 1

[98718]

Gewinn- und Verlustrechnung am _ 30. Funi 1926.

Ausgaben, Handlungsunkoiten . . Abschreibungen auf:

Dubioie « . . 7499,24 Ma'1chinen . . 7372,06 Werkzeug « . « 363,82 Modelle 734,25 Ütensilienbeteieb 79,80 Patente 878, Kraftwagen .

Gewinn

Einnahmen, Gewinnvortrag . » Kursgewinn . « Zintenkonto . « Fabrikkonto . «

o 0 .*

C obler.

BIOU

148 568

23 027 7 341

178 937

17 81 l

[93748]

Bilanz vom 1. Juli 1925.

\98766] Concordia Bergbau- Aktien-Gesellschaft

Aktiva. Grundstücke und Gebäude R E Modelle . « Inventar . « Waren Wertpaptere Kassé, #2 Außenstände .

Pasfiva. Aktienkapital: Stammaktien 129 000,—

10 633 3018 §09 164 775

57 20 48 40

Vorzugsaktien

Gesegliche Reserve . .

bi s a

Gewinn (davon 4 2187,90 Vortrag auf neue Rech-

178 937

[98156]

Bilanz am 31. Dezember 1925.

Aktiva. Grundstücde und Gebäude : Vortrag . . 1778 000,— Zugang . 79 147 01

Abgang . . 100 000,— Abschreibung 35 147,01

Maschinen- u. Krastanlage: Vortrag. . 802 000,— Zugang . 257 031,41

“TOSIOSLAL Abschreibung 105 031,41 Werkzeuge :

Vortrag. . . 85 000,— Zugang - . . 200 912,86

1 557 147.01

T7517 147,01 |

RM

289 912,86 Abschreibung 9 912,86

Einrichtungen und Geräte: BOrtrag « » Zugang . 48 344,15 48 349, 15 16 345,15

Werkstatt- und Büroaus- stattungen : Moital «ses 1,— Zugang . - . - 436465

4 365,69 Abschreibung

Modelle : Vortrag. « . « 1,— Zugang - « -. - 3133,79 3134,79 Abschreibung . 3133,79 Fabrikationsrehte « . Materialien, Halb- und Fertigfabrikate, Wertpapiere und Beteili- det Ca R Wechjel 7 Außenstände Kasse .. Saldo . .

4 364 65}

1 1

1 642 182

1

6183

575 359

1 035

3 005 500

A Pasfiva, Aktienkapital :

Stammaktien . Aktien Lit. B

4 000 000 5 000

Neservefonds . ypotheken . . « Verbindlichkeiten . «

4 UUS VUU

400 500 1 547 915 2 174 845!

Hypotheken

Warenschulden

Sonstige Verpflichtungen . Gewinnvortrag am 1.7. 1926 5 821,92 Gewinn 1925/26 98 391,06

105 565/81 44 223 230 670

104 212!

für das Geschäftsjahr

Gewinn: und Verlustrechnun

1 800 229 1925/26.

370 866/17 In der Generalversammlung vom 28. Dezember 1926 wurde die Dividende auf T0 °% testgeseßt. Es kommen 1omit nach Abzug der „Kapitalertrags\teuer R 90 pro Aktie, ‘und zwar vom 1. Februar 1927 ab, bar zur Aus- zahlung. ; : Gegen Einlieferung der Tälons können die neuen Dividendenscheinbogen bei der Ludwigshafen am Rhein, den Actienbrauerei Ludwigshafen am Nhein.

Soll.

Aus vermieteten und ver- _ pachteten Immobilien Zinjen . A Steuern und Umlagen . . Gewinnsaldo am 30. 6. 1926

___ Haben, Papierfabrikation i Elektrizitätéwerk. . .

185 720

RM | 41 26 95 06

68

98 391

181 058 4 662

16 92

Der Vorstand. Heinrich Glü.

Dr. Pfeifer.

Brannenburg, im Dezember 1926. Papierfabrik Bruckmühl A, G.

185 720/68

Gewinn- und Verlust

8 128 2606

rechnung. _

stattungen Modelle

Soll. Abschreibungen auf: Grundstücktke und Gebäude Maichinen . . L Werkzeuge . . - Einrichtungen und We:ikstatt- und Büroaus-

___ Haben. Gewinnvortrag

e...

" Gerâte

Reorganisationskonto Veilust1925 auëFabrikation, Wertpapieren, gungen uiw. ein aller Unkosten .

Beteili- schließlich

aus 1924

1 271 614 3016467

3005 500

RM

39 147 105 031/4 95 912|8 16 3451

4 364 3133

2959 934 1484914

10 967

8 128 260/68

S 01

65 79

87 37

96 80

80

S

l 6 b)

3 VIG 467

Berlin, im November 1926,

Riebe-Werk Aktiengesellichaft. Der Vorstand. Limberg. Rosenthal.

80

15

Turbon Ventilatoren- und Appa- ratebau Aktiengesellschaft, Berlin.

R ees

RM 59 906 36 501

l 1 400

65 500

10 391 99 984

257 784

5 000,—

134 000

13 400 102 7871:

7597|:

Gewinnu- und Verlustrechnung.

257 784

__ Soll. GBeschäftss und Betriehs- unfkostenkonto Abschreibungen

Gewinn

Gewinn auf Warenkonto .

Hypvothekenaufwertungskonto|

RM |s9 67 595 27 875 800

7 597

103 868

Waldheim, den 1. Juli 1925, Schön & Schmidt Aktien-Gesellschaft. Der Vorstand.

103 868/21

[987895]

Wutschdorfer Kohlenwerke

Hans Krüger Aktiengesellschaft. Vilanzkonto per 30. Juni 1926.

Aktiva, Kohlenfeldkonto . Grundstücksfonto Wohngebäudekonto . Briketttiabrikkonto . s Eisenbahnanlagefonto . Grubenanlagekonto Drahtseil- und Feldbahn- O c Elektr. Grubenbahnanlage- fonio z

ferde- und Geschirrkonto nventarkonto Ei Materialienbestandskonto . Holzbestandékonto . . Brikettbestandskonto . .. Kassakonto Es Kontokorrentkonto . . .. Verkaufsvereinigungskonto Ostelb. Braunkohlen- Syndikatskonto ch4 Gewinn- und Verlustyor- tragéfonto . 260 158,39 Abschr.63 127,59 ab Ge- ; winn 45 180,73 17 946,86

. e 2. .

RM 14 000 12 000 60 000

280 000 90 000 35 090

19 000

7 500

2 000

5 000 15 000 1 460 100 749 7381:

35 361 5 845

300

278 105

962 060

Pasfiva. Aktienkapitalkonto . . « « OypPthekenfonto . . » - Kontokorrentkonto . . « 5

533 340 200 000 228 720

Gewinn- und Verlustkonto.

962 060

Debet. Lohnkonto, Grube . . .. Lohnkonto, Fabrik . . Holzverbrauchskonto, Grube Oelverbrauchsfonto, Fabrik Betriebsunkostenkto., Grube Bettriebsunkostenkto., Fabrik Handlungsunkostenkonto Knavp!|chaftskassekonto i Zechenbahnunterhaltungskto. Ge})chirrunterhaltungöfonto Elektr. Anlageunterhaltungs- konto i : Gebäudeunterhaltungskonto insenkonto

Abschreibung .

RM_ 228 TT2|:

83 1812: 39 132 13 698 24 345

29 900 45 841 (0: 31 023|(

15 897 3 160/06 95

1228 1681/13 38 302/51 59

63 127 619 293/06

Kredit. Brikettkonto . .. Kohlenkonto Pachtkfonto Verlust per Jult/Junk: Abichreibung 63 127,59 Gewinn 45 180,73

. s s. .

564 152 32 639 4998

73 25 22

17 946/86

Aufsichtsrat

neugewählt

27. Dezember 1926. Der Vorstand.

An Stelle des durch Tod h ausgeschiedenen Bergwerksbesißger Hans Krüger, Berlin, wurde Herr Bankier Paul Hamel, Berlin,

Wutschdorfer Kohlenwerke,

Hagemanu,-

619 293]06 aus dem Herrn

den

(früher Rombacher Hüttenwerke), In der Generalver!ammlung unserer Gesellschaft vom 10. Dezember d. J. ist eine Herabsezung des Stammkapitals unserer Gesellichaft um nom. NM 800 000 Vorzugsaktien und nom. NM 45 900 000 Stammaktien, insgesamt NM 46 700 000, beschlossen worden. Unter Hinweis auf dieie beschlossene Herablezung fordern wtr gemäß § 289 H.-G.-B, die Gläubiger unjerer Gesfell|chaft auf, ihre Antprüche anzumelden. Oberhausen/Rhld., 27, De- zember 1926. Concordia Bergbau-Aktien-Gesellschaft.

[92849]

Domus magna Grundstücks- Aktiengesellschaft, Berlin. Vilanz per 31. Dezember 1928.

Vermögen: Kassakonto 500 000 Papier- mark (fünf hunderttau)end). Verbindlich- keiten: Aktienkapital 500 000 Papiermark (fünfhunderttausend) werden zusammen- gelegt im Verhältnis von 1: 100 (eine zu O 5000 RMM (fünftausend Reichss mark).

Berlin, den 29. September 1926.

Der Vorstand. Otto Löwy.

Vorstehende Bilanz genelmigt.

Berlin, den 29. September 1926. Der Aufsichtsrat. Karl Jünger. Geschäftsbericht für das Fahr 1923 der domus magna Grundstück8-

Aktiengeselischaft, Berlin.

Die Gejell)chatt hat seit ihrer Gründung Geschäfte nicht getätigt.

Berlin, den 29. September 1926.

Der Vorstand. Otto Löwy.

[92890] Domus magna Grundftüdcks- Aktiengesellschaft, Berlin. Vilanz per 31. Dezember 1924, Vermögen: Kassakonto 5000 NRM (fünftausend Néichêmark). Verbindlich- keiten: Aktienkapital 5000 NM (fünf tausend Neichsmark). Berlin, den 29, September 1926. Der Vorstaud. Otto Löôw.y. Der UAussichtsrat. Karl Jünger, Geschäftsbericht für das Fahr 1924 der domus magna Grundfstück8s Aktiengesellschaft, Berlin. Die Getellschaft hat feit threr Gründung Geschäfte nicht getätigt. Berlin, den 29. September 1926. Der Vorftand. Otto Lôwy.

[92851] Domus inagna Grunöstück8- Vktiengefellschaft, Berlin. Neichsmarkeröffnungs8bilauz þer 1. Januar 1924,

Vermögen: Kassakonto 95000 RM

(fünftauser.d Neichsmark). - Verbiudlich-

Feiten. Aktienkapital 5000 NM (fünf-

tautend Reichsmark).

Berlin, den 29. September 1926. Der Vorstand. Otto Löwy. Vorstehende Bilanz genehnuicit.

Berlin, den 29. September 1926,

Der Auffichtêrat. Karl Jünger.

Bericht

des Vorstauds und Auffichtsrats

über die Umstellung auf Reichsmark

der domus magna Grundstück8- Aktiengesellschaft zu Berlin. -

Die Gesellschaft ist im Jahre 1922 ges

aründet worden. Sie hat Ge1chäfte übers

haupt nicht getätigt. Das Papiermark« fapital ist verlorengegangen. Bet der

Umstellung auf Reichsmark ist von dem

alleinigen Aktionär der Betrag von 5000

Reichsmark in die Gesellshattskasse eins

gezablt worden. Das Aktienkapital betrug

500 000 Papiermark und wird im Ver-

hältnis von 1 zu 100 auf 5000 Reichs

mark umgestellt.

Die Art der Unstellung entspricht den

geseßlichen Bestimmungen.

Berlin, den 29. September 1926. Der Vorstand. Otto Lôwy,

Der Auffichtsrat. Karl Jünger. Julie Klein, Felix Kefstenbaum.

den

[92852]

TDomus magna Grundstück8- Aktiengesellschaft, Berlin. Vilanz per 31. Dezember 1925. Vermögen: Kassakonto 5000. NM (fünttautend Keihèmark). Verbindlich- keiten: Aktienkapital 5000 NM (fünf-

tausend NReichêmark).

Berlin, den 29. September. 1926. Der Vorstand. Otto Löw.

Vorstehende Bilanz genehmigt.

Berlin, den 29. September 1926.

Der Aufsichtsrat. Karl Jünger,

Geschäft8bericht für das Jahr 1925

der domus magna Grundstück8s» „Aktiengesellschaft, Berlin.

Die Getellschaft hat eit ihrer Grüna,

dung Ge})chäfte mt getätiat.

Berlin, den 29. September 1926.

Der Vorstand. tto Löwy.