1904 / 179 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Aug 1904 18:00:01 GMT) scan diff

di i drin e dien L E E E A

. E 23c. 174064, Fettbriketts ' erson des etts usw. Oelwerke ° - liegende eite | 80a, 229 509. FördervorriWnis für den dem ] dienenden, ¿Ooho. 1008. Mikthete Mnn Aenderungen bers Pers Stern-Sonnehorn Alt.-Ges., Hamburg. 2, 8. 01. Handelsregister. E E Mie Os E Peofura | die Geselsaft aufgelöst und der Bulhalter Iosef e Vgg be beweglichen Me peleiste. - Andreas | Prekstempel entfale E in enstaub in Brikett. | Lhd, 229 550. Zementrohr mit in ckzabta, | Ei haber der folgenden Gebrauhs- 23e. 159 458, Form zum Pressen von Seifen- | V Har [85169 | Frakmsweig den 2% Zuli 1s Düffeldors, den 23. Juli O E erein: Düren, Rbld. 11. 6. 04. eri pre SE A E De L I Bev Ta cingebetteten 4 Holzpflöäen, Simon Zabka, 2 Eingetragen ehe die A nten Pers o masse aw, L, inhalt G. m. b. S., Kolberg. gefclisgast „Aachene Ux: 37 Muthe bei der Aktien- : Geraogliges Mrs t, Registeramt. ‘Königliches Amtsg ericht. Due E29 564. Kreideshärfer für -Zeihertree | # Seeländer, Helmstedt. 17: 6 S 9. 16 631, | Jdaweiche. 16; 6, 04. D Doe Zange versehener | 3b. 179 450, 222 Mie J. H. Nobis | . 8. 01. A. 4954. 11. 7. 04. t „Aachener Löwenbrauerei“/ in Aachen . Wegmann. Düsseldorf. [35188 i ü snut und verstellbaren & Seeländer, B5d. 229 761. Mit einer Zang ‘b. H., Aathen. 23e. 1603528. Nah Art eines geschliffenen eingetragen : Die Firma ist abgeändert in : „Aachener | Wremen. 8 ] Wi e Paul C. Scala, Leipzig, Elisenstr. 77. R G uwside Raue s Den niens R C. Liebig, Arnswalde. 31, 5. 04. Thifsen, G. u: d-J9 H. Nobis & Thissen G. Eis estaltete „Seife. / Wilh, 2 nhalt G. e „AchengesellsGast“. lach In das Handelsregister ist eingetragen gi tral G UO t nit BlS Da t f fle enden Xa. “229 669. Jagdschnürstiefel i eee peizicbes bewegt Tre, 3 04. Ft° 6020. G nd SSe Bas na, Spül E Ld atisein zu 6f. t T Jakob Beierbach u. Rudolf t 78 A Dauerbrandofen v. Eisen: L Kgl. Amtsgericht. 5. Deutsche Fucol Werte. Gesells aft mit be- Düsseldorf wurde L ie aEpteaten ai Ung dicht abgefütterter, gewalkter, auf den Vorshuh 9e- | Zoa. 229 617. Bei Mauersteinpressen die | herge]lentle, 1 ay * e Vorrichtung zur Ver- | Rossée, Heidelberg. | riedrihshütte J. G. Wieder- O, [35168] | schränkter Haftung, Bremen: Gegenstand des sellshaftskapital auf 600000 erhöht worden 3 He oli minen, gent Sedan P Br, e: E | Uns 1 C nun Lie 9, 456 283, Kugus oenlg, Farben engros C S Tia E A E A L R M C Pee d arlotten\tr. a R R E \ 12, 10. 0, E : Wies- run. S ° e s : ner erzen - E: R T Ginlegelo e lich wcibor. Lo. A SLIA. Bei Mauersteiuprc Sa und balbfelte cher Ste. 37. 31 D. GaS 141 Lie. E E I. H. Nobis «& Thisseu, BOR, Ge MMEN Omer i. Erzg. | Aachen, den Fa A e Lin en N Eng R A f I TUUROaE Y Döhe in 100.000 7 Zue bogenem M Ne L Anordnung ausweselbarer Dorne__ Un : ,; Sr auft- und wasserdichte Cinsteig- | G. M Ga 118. I. Thi Düf. 168 759. Stufen-T! E ahren zur Herstellung leiht emulgier« | 1) 79 Fuxen der Gewerk 99. 2. 04. F. 10899. , | ände. Paul Thomann, Halle a. S., Herderstr. 12. | S5e- » it Merfacein Mebriegelverschluh 44. 104118. I. H. Nobis «& Thifssen,- R L . ufen-Treppenrostplatten usw. | Aachen. [25170] barer Oele, für welhe Erfindung bereits eine | 23; 1) 79 Kuren der Gewerkschaft „Alajos*“, Tia, S7 vurty aus einem "SisE bostbinten | L 220 619 Borcilhtung mit getelter Form | für Waser-Ziftenes 1d Poser Heel & | G, m. b, 6'973, J. H. Nobis & Thifsen A Oln 120. 67,04 | e Firma „J. Hülsebusch Doveemann“ | amt erfolgt it; beim Katserlth Deutschen Patent, | 1 ive Gewertshasten beziehungöwelfe Gruben gel tels as d Nonweiler, Saarbrücken. 6. 6. 0. 9 : . io Et e, Barmen. 3. 8. 01. K. 14716. 19. 7.04. | A li wertung der du! 7 ven gegen interbesag und dur innere mla R t | zur Herstellung von Hrainröhren. Paul Thomann, | 22 H 691. Vorrihtung zum Aufhängen G. m. b. H., Aachen. 29 852 25b. 160969 Faiser N L 6 iebe A es gebert A E E E oblleder und einer Metalleinlage besonders A Halle S Herderstr. 12. 18. 3. 04. T. 6024. Söe. 22 On. n Schahtdekeln mit Lüftung, | 49. 128 172 129851 129852 E Sise G . Uan usw. Kaiser Kgl. Amtsgericht. 5. dukte, insbesondere eines Lebertranersazes aus | Ungarn, , versteifter Spipenkappe. Amberg «& Waslling, 80 ‘229 620. Vorrichtung mit mehrfah ge- | des Schlammeimer n richteten Haken. Geiger’se | 132 771 132772 132 773. „Kronprinz 30d 930 965 . 8. 01. K. 14717. 19. 7. 04. | «chim Velauntni Aa Meeralgen, wofür das Wort „Fucol“ geseßlih | _Þ. die ihm an den beiden vorgenannten Gruben en. 1. 6. 04. A. 7297. M A von Drainröhren. aus zwei entgegengescßt geri E E t.-Ges. für Metallindustrie, Ohligs. - 965. Intrauterinpessar usw. Oscar 2 ekanutmachung. 35171 eingetragen ist, sowie alle damit - | Alajos und T äm- Hilbburgho a Becicetas iür S A Bul See mad E S, Herderstr. 12. Ga L EEEeS & Dau L C L Es. 102 947 AES 086. Clemens Müller Ss a Oa Steinweg 15. 10. 8, 01. Le de e VRYRAreginer Abteilung a Nr. 11 hang stehenden E: Eer lichen Bezirk E E T Sue Baramsas dere Kleidungsstücke aus zwet LC e 6025. T E G. m. b. H., Dresden. s « 10, (. VZ ' a ammkapital beträgt 50 000 4 epomuk und Salami zustehend ) Wielung. Gustav Fische ad resden, Prießniß- D M E Brikettrinnen für Nußbriketts, E R 692. Vorrichtung zum Aufhängen | 52a. 167% 678. I. H. Nobis «& Thissen Ibsen E e 5 e g Krigar & Otto Behreus, M M ntsegen Nachflgr. D E rag ift am 12. Juli 1904 | seine sämtlichen Freischürse e eiae Ti 229 So “Schuh-Shnürband mit Hülse an deren Glei ene fen gelagert uon E A Aben des Schlammeimers an GRa E s Sine ay b. Nes UNO 194689 194 699 Bie. Is 585. ' Gießform für Gefäße aa O 2 ae AUIONeE Otto Behrens in Hemelingen 7 Ge tsführer ist Apotheker Carl Johannes E / Men lg A Gruben gehörigen Zubehör E ee ee E Ea S | on “agene, HES ff 1D | Beet, Wia 0 Ld. falle | 2 B Lens: et Jens miüles G. Lan Strählein, Nenkery- Biebte 2 1. 7-01: | “Ker, den 16, Iu 10908 germann Sans Minde in (lanfen se Su | dl, S atel rabenmages, Wert ansa an d r s . 6. 4. 04. M. . 2 sruhe | m. b. D-.- : i ; rikant Karl |. ergleihen. ; des | Magdeburg-BucCau ; bac! | Entwässerungsartikel, G. m. b. H.» Kar Rubber Tire 34a. 161949. Gasbrennerkopf us Königliches Amtsgericht. 1. Friedri T Sleifenverschlusses und zur Verhinderung 229 713. Mit dem Abschneidebügel | Sn i 63e. 174905. St. ohn h ¿ opf usw. Ver- E S LYELI) riedrich Töllner in Bremen. Düsseldorf, den 23. Juli 1904. Knotenziehens beim Oeffnen der » mes en eneifiald verbundener Verslußknebel an Ton- | i. B. S R O mit Karabinerhaken | Company, New York, Y St. A.; ae | Que Dan taoten A. G. vorm. Altdamm. Bekanntmachung. 35172] Ferner wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter Königliches Amtsgericht. D Bremen, Knochenhauerstr. 19. . 6. pressen. Pergande & Gerste, Perleberg. 23. 6. 04. tg baa . Séblammeimers an Schalht- Eustace M. Hopkins ut. Karl Osius, Pat.-Anwälle, N orh4 19. 7 e ona-Ottensen. 13. 8. 01. Mea U S Pandelsreg! ters A M Rin b ite G Sa einaue DüsseIldorf. [35190] : . : ; z ¿+ Q ik f. Straßeu- | Berun 9 “a / 9826 , offenen Handelsgesellshaft „Gebr. ua e unter „Gegenstand des | In das Handelsregi j : B66 Sthrotschuß Mehrladegewebr Fug, wobei buc. 2209 310. Wurstartice Mara 04 dedeln mit Litung Be eartitel-, G, m. M 68b. 221962, Guno Wels, Hamburg, 34. 159 826, Wedselbare Anordnung fertiger | Haegen, ift heute folgendes Engetragen. „Hie Ge: Unternehmens beicihnete Grünbung mit allen | Ne: 2136 Finna G Bud bice ant als In: uf für j e 10, e | Oelkitte. Jencque ayn, . 9. 6. 04. |& be i. B. 17. 6. 04. . 12 6595. euer 3/65. Nobis & Rahmen usw. Schievenb L e Firma erloschen. i nußung derselben | haber der Kaufmann Carl Huneck hierselbst. der Schlagbolzen dieses Laufes mittels eines ru S 5145 Karlsruhe oa. Haken mit Slicßöse zum 8Lc. 197 158 223 440. J. H. No N S& evenbusch «& Co., Cöln. | In das Handelsregister A ist heute neu eingetragen einshließlih aller Patentrehte und der Rechte an Nr. 2137 ofene Handelsgesellschaft i : wärtigen Ansayzes in den oder aus dem Bereich einer : 229 682. Umhbüllung für Briketts aus 85e. 22 : ns Sthachtdeckeln | Thifsen, G. m. b. H., Aachen. : . 8. 01. Sh. 13 023. 13. 7. 04. __| unter Nr. 30 die Firma „Ernst Haegert“’ mit dem erteilten Wortzeihen „Fucol“ mit Ausnahme | Düsseldorfer W g aft in Firma mo Eial de Quplnis Wo ese | in P Tel Lr BABS| eamte teakae | Verlängerung der Schußfrist Sat Sise dan olaenas uin, dun | Mean aMlame: "Geier: Ma | I Es B E R m | Le G De o see e ee “n E i i älte, | eingewickelte Brikett mit S Berli ¿-Entwässerungsartikel, G. m. b. H-- ; 5 û ür di B. 17 489. 11. 7. 04 L L E rdamerika und | Sige in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am Nertr. : G. Dedrèux u. 7. Weikmann, Pat.-Anwälte, Seis en ist. Richard Horstmaun, Berlin, Ans- | & Haus-( na V6 04. G. 12656 Die Verlängerung2gebühr von 60 M. ist für die Ss Lo . 7. 04. h: Altdamm, den 27. Juli 1904. den Patenten und des Wortshußzes in diesen | 22 Juli 1904 begonnenen Gesellschaft “r . â Ie . . . . 2 d n" . 11 5 ä 2 h d die München. 29. 2. 04. St. 6628. ; ; b ber Str ga. 8. 6. 04. H. 24243. Karlsruhe L Geschlossene Oese am Bügel | nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am » Dr. B 444, Scußgürtel für Kinder usw. Königliches Amtsgericht. Undern, welche sih Herr Töllner ausdrücklih vor- | Kaufleute Emil Campe und K E if D Pn 72d. 229 359. Streugeshoß mit brifanter SIc 229 773. Tüte zum Einschlagen von Zi- | S5e. 229 E bei Schachtdeckeln mit Lüftung- S&luß angegebenen Tage gezahlt worden. 26.7 e Hoffmann, Dresden, Uhlandstr. 16. | Altona. E behält. Hierfür werden Herrn Töllner 20000 (A | Bei der Nr. 1 urt FisWer Rersety. ? : : U Q ) i + “7. 01. H. 16522. 14. 7. 04. [35173] | (zwanzigt r ) ei der Nr. 10 daselbst stehenden Firma Henkel Sprengladung und Rauthentwickler in Be A. T oder anderen Waren mit angehefteter Karte | des Slammeimes x S egßen- & Haus-Ent: 3b. 158 760. Arbeiterbluse usw Carl Hart 34. 160790 N Eintragungen in das Handelsregister: zwanzig n Mark) vergütet. In Höhe von | & Cie. hier wurde vermerkt, daß der Kauf Fri form und von diesen eingeslossener S llftaer ° it Reklameaufdruck. Wilhelm Sievert, Hamburg, | Geiger' sche S itel G. m. b. H., Karlöruhe i. B. | mann, Lübbecke. 20. 7. 01. H. 16 492. 12. 7. 04. Siids Mobi Ag A Backofenlür usw. 96. Juli 1904 GRES s 15 000 [Oaulene Mark) wird diese Ver- | Henkel junior, hier, in das Geschäft als perss lid Geshoßmaterial und davor gelagerten Füllen. Hirshgraben 23. 13. 6. 04. S. 11 147. wässerungsar E R 3b. 159 381. Arbeiterjade usw. Carl Hart- A au s Söhne, Frankfurt a. M. | A 285. J. Höbold & Grahl, Altona. Die ütung auf die Stammeinlage des Herrn Töllner Teftauber Gesellschafter eingetreten ist e ff Rheinische Metallwaaren - U. Maschinen. Skc. 229784. Metallenes Faß mit den | 17. 6. 04. e Kanal mit innerer Ausmauerung mann, Lübbecke. 15. 7. 01. H. 16 454. 12. 7. 04. L ae 1986. 5. 7. 04. ? Firma und“ die dem Kaufmann 'Fried ih ies A ran e und der Rest von 5000 Æ | Handelsgesellschaft am 25. Juli 190 4b ie ofene A abrik , Düsseldorf - Dea M Rumpf umgebendem Verstärkungsreifen. Deutsche 85e. 229 708. KIL S Hit 8 | 4a. 163 428. Gasglüblichtbrenner usw. Eduard G 712. Windengehäuse usw. Wilhelm | erteilte Prok d / rid) Lauer ünftausend Mark) wird Herrn Töllner sofort nach | die bisher d i el j egonnen hat, e 3 latten und hohlen Sohlstücken. Jame i ir 12, u. Osfar Vemmer, Bielefeld, Herforder Str. 72. 7 rokura sind erloschen: ind r na e bisher dem Friß Henkel junior erteilte Prokura . 13 110. 5 7 Faß-Fabrik m. b. H., Gittelde. 17. 6. 04. | aus hohlen P Mood Green, Engl. ; Vertr. : M. | Will, Charlottenburg, Marchstr. 12, u. V 2748, 13. 7. 04 rder Str. 72. 7. 8. 01.| A 1188. Heinrich Sellmer, Altona. In egrundung der Gesellshaft bar ausbezahlt. erloschen ist und die Prokura des Peter Schiff 72}. 229 634. Federnder Schubbügel fue E D 2930- Arnold jun, o Aach ' 91. 6. 04. A. 7343. Hoffmann, Berlin, Friesenstr. 22. 12. 7 O A eas 4. haber: Kaufmann Heinrich Sellmer zu Alton s ekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen dur | decker, hier, bestehen bleibt 7 T 4 Korn von Schießwassen 0. dgl. Graf Friß arl Sue 229 787. Aus cinfahhen Wänden be- Schmetz, Pat.-Anw., e itiederd A a Oaten | W. 11 565. 11. 7. 04. S e. 0195. Vorrichtung zum Entleeren von 97. Juli 1904 z ona. den „Deutschen Reichsauzeiger““. Düsseldorf den 26 Juli 1904 * Adolf Louis Stackelberg, Stockholm;_ Bert. st hender Karton für Verpackungszwecke 2c. mit in | §5e. 229 710. Ve ET eran des \elbst- | 4b. 158 583. Kellerbeleuhtungsplatte usw. N usw. H. Aug. Schmidt, Wurzen i. S. | A 312, Ernst Neumärker, Düsseld it Bremen, den 28. Juli 1904. ‘Köni liches Amtsgericht Dl u 9. Vogt, Pab-Anwälte, Berlin W. 2. | bi gegenüberliegende Seienteile (ene heile | tät Dese und einer zur Verhindern ing. Adolf | Deutsche Luxfer Prismen-Synpic1o, G. m. b. 15. 8. 01. S. 13 055. 14. 7. 04. Zrtiailederlafiten in Altona, Der Ebeirau l Se G e el ogerito: ; V a 14. 5. 04. St. 6811. nien I welche das Niederklappen der Seitenteile | tätigen Aushakens Ee Ga H. 24 344 : H., Berlin. 16. 7. 01. O. 6041. 12. 7. 04. 36e. AS58 710. Heizzelle für Zentralheizungen | Kaufmanns Ernst Neumärker Huld i b dn {8 Fürhölter, Sekretär. DüsseIdorf. [35191] *4a. 229 377. Durch Ablauf der Weterfeder f den Boden ermöglichen. Ernst Rom, Berlin, | Haase- Gotha. 22. 6. 04. D. _— | 6b. 160 490. Dephlegmator usw. Maschinen- usw. M. Hase, OÖresden-Striesen. 20. 7. 01. | Düsseldorf ist Ei / a geb. Preiß, in a E R In das Handelsregister B wurde heute eingetragen L 4 3. Beweglicher Zuflußstugen für ; Ni O.-L H. 16 493. 13. 7. 04 üsseldorf ist Einzelprokura erteilt. Dem Kauf- | Breslau. Nr. 276 di i+ 2 g betätigter Lihtschalter an Wederuhren. Iohann | Fr 10b. 18. 6. 04. R. 13 999. af. 250 25 t: ist, daß die | fabrik J. E. Christoph Akt.-Ges., Niesky D.-V. E mann Heinrih Haas in ; : [35181] | T e Gesell\chaft mit beschränkter Haftung Orth, J 191. d. bd O Fahrzengen an- Ie 229 791. Dreifeitig_gefV f en Steinen a rien, welher #0 angene KüEwand 20, 8. dl M. 11978, E L 36c, 159 81S, Verdunstungsschale usw. C. [Bifteführer Y Paas n Eer O DeE E Loe ric A MUIL Sillenseid,. Brediaue E D E ie Bote m ria Sit . + s ; ; i um Lr e ; H i s * ‘t v1 L 7 S T L L s . i: Zck e , em Tab. 229 491, e Griabigfalaneiger mit | it Boden") Gatien. ‘En Brandt, Risdorf, | na t l. G61 Wasserthor- | 8b. 159 877 G'sreang, Aahet, Iiliher S T GSL. Deff usr. Geoeg Kodfe;| """gnilihee Anttgerdh A. 6, Altona, | bre eigeteasen e sle, Anr, | Su I esagt, Gegen n d am großem, breitem, p aile f en Marken für | Wißmannstr. 26. 20:6. 04. D. 2E Ee 229 484. Mischbatterie für Badewannen, Str. 27. 7. 01. K. 14688, 11. 7. 04. u iaela Su L As Dir 7 11, 4 dd. Besilgheim: ' [35325 Beedle T E 93. Juli 1904 ee A 7 Ne Gegenstand des Unter- getriebenem Zeiger und breiten farbig Touis P S1c. 229 799. Dose zum Aufbewahren von öf. s, und Abflußkanäle und Anschluß- | 8d. 15S 970. Doppelkegelförmige erteiler Deivelb e ahplatte usw. Albin Kühn, K. W. Amtsgericht B ]}- , . . ens 1 er Vertrieb von Reklameneuheiten die zulässigen Höchstgeschwindigkeiten B. E trodenen Waren, wie Kakao, deren Rumpf aus | deren Zuleitung ‘örv vereiriat sind. F. Gerecke, | walze für Wringmaschinen. Rheinische Maschinen- Heide er . 7. 01. K. 14695. 12. 7.04. S euen fer cht Besigheim. Königliches Amtsgericht. dur An- und Verkauf von Lizenzen sowie der Ab- Dresden, Kf uer Libriemen 04. D. rben | Pappe und deren Boden und PeckeL jede Bled | stupen in e rthorstr, 14, 9. gt sind. F. 12612. | fabrik G. m. b. H., Wiesbaden. 20. 7. 01. e E Séfguee, (Abt. |. Einzelfirmen), Da ua ras 1d |EI/Qler Verant vertuapten Sonne le etne See SSS IAO en ari. M | L Mr, Hins, Vai, Mer (Eh S2 B platte vg ging | Lb Ans S O B E e El Erlang des Zneset det Unternehmens dienlit But, Wambel b. Dortmund. 18. 4. Œ D: hi . 6. o 671. Verstellbarer Rundholzwende- mit Ginrihtung zur von eina lig Soenuecken, Bonn a. Rh. 24. 7. 01. . 159420. Einschlußthermometer usw. | zwarenfabrik, Sig in Bietigheim. Hiller heute ei . Di i find. Das Stammkapital beträgt 20 006 6 Zur Se. 220 1, Pueumai de retplinvers an: Bne: Miael gulmus, Gisenharz b. Inv. | Spüluts Garten 2. 26. 5 Badwig Fife» Beiden | © Zone 10. 70e G ntas Alexander Küchlez Söhne, Ilmenau, 6. 8. 01. SFuhaber: Kommerzienrat Arthur Faber in | lassung L ails E Len Dns E Sedane lone out er Z . 26. 5. 04. T. ; ; 12. 7. 04. : n î o Manometer i n e ggr gebogene Ta i s 2B Trodenzylinder mit um pen Ey an Fe Heberspülkasten fi Swimmer be- Le dr Wien; Verte.: G. Dedreux u, A. Weichs Sas Los eta Taratetete A F. C. Gustav T fi B Fousmein L L Breslau, e icli Amisgeri@t j He Sea cingebracht V fu o Meri dicht unter dem Der|u emel CndendeS L x “aebördeltem und dur Schrumpf- | U. dgt:, mil v? f \ at. - Anwälte , ünchen. à 0E . , rif un ersandhaus, Hoch- : / inn, veide in Slu L N i aut notarieller Uebertragung vom 13. Juni 1904 llg webt due Grivas | La P Sen foi B (Ote | D Ma B diu daten ea dip pie Mind o P Lk Lo Hm i etge | Stolle Kant Gletcbin, a | ne E M gt E | e dent Etaien, Heihriebene duen 358. 14. 6. 04. D. R r i ; 96, 14. 6; U o V E DA 311. nelipre . . ur Ble «r; 1 , n unser Ya i h i etlamea TSc. 229 Tiere Teig ve hi E Sache R. arin, Ug i En, 229 391. Heber p ee E tone eten t Sag Schuellprefsenfabrik Frankenthal beden usw. Alfred Küng, Braunshweig, Elmstr. 42. i 1904 HämbuegeCeller-Oelwerke Beiiaare rate O Nummern 210 569, 919 264 die zwecks leihteren O L S2a 229 576. Röstapparat für Kaffee o. dgl, | 1. D8*-/ M Entlüftuags ohr und einem in | Albert «& Cie. Akt.-Ges., Franlenthat. 20 t Br TGTIÍ ; M, 28 “— Amtsric eschränkter Haftung zu Hamburg, Zweignieder- S , das Ganze bewertet zu 6000 G Die dur unterbrochene Sheidewände in mit Qu it unmittelbar in das Abzugsrohr eingebautem | m diese müadenden Entlüftuagsro lugust Wolfs- | Sw. 12 954. 12. 7. 04. 46a. 161 842. Kohlenwasserstoff - Lokomobile mtsrihter Wagner. lassung Celle, eingetragen : Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer ver- - bindung stehende Unterabteilungen geteilt sind. | m or ¿nen-Bau-Ansftalt Breslau | leßterem vorgesehenen Absperrorgan. “Zu 2 #27. Kasten zum Aufbewahren von usw. Friy Dürr, Schlahhtensee b. Berlin. 12. 7. 01. Beuthen, Oberschl. 35174] | Am 20. Juni 1904 ist die Auflö\ | treten. Für den Fall, daß ei kuri in Schminde & Co., Düfieldorf-Grafenberg. Erbaustorrad, Maf 20. 6. oa M. 17 494. | holz, Barmen, Emil Rittershausstr. 24. 3. 6. 04. Rio araphenblättern D Fa. Eduard Beyer, 2A E 9. 7. 04. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. L schaft beschlossen. Üguidator ij der Dr vbil Mitue wird, wird die Ge l aft durch eri esta f” A “De [alaszusammenstellung von S2a. 229 582. Ausfallkapfel für Röhrentroner, E 10 E 528. Exvansionsrehen für Zettel- | Chemniß. 7. 8. 01. B. 17936. E Ne rábl Rinien M Ch, Ch Ae zum Pressen von A Ga M r aat Groß;-Dombrotwka, und Derb, E zu Berlin. are dps E Prokuristen vertreten, sodaß beide 75d. 229 4G. paugrarsu as us einer | bestehend aus einer seitlich offenen Blechhülse. Bl ‘S&liGtmaschinen mit ineinander gesponnenen | 17d. 159 315. Rivpenheiz- und Rippentuy!e b Gelsenkire ansen u. C. Berten- R: aber Kaufmann Karl Gorke in Groß- elle, den 26. Juli 1904. gemeinschaftlih vertretungsberehtigt find. Zum geshliffenen Opalsteinen und Körpern a helm Förster, Grube Elisabethglück b. Senftenberg. | und, S@lichtma|cht R äh Ta. C. C. | rohre usw. Eichener Walzwerk u. Verzinkerei urg, Gelsenkirhen. 13. 8.01. C. 3172. 11.7. 04. | om rowkfa eingetragen. Königliches Amtsgericht. I. Geschäftsführer ist der oben genannte Gesellshafter einzigen schillernden Glasfarbe. t Ma Dorb- | 6 0L ' #. 11 305. Spiralfedern ur? ovalen ee E 9. “|G. m. b. S-, Freuzthal i W. 25.7.01, E. 4704. E N 804. Anordnung der Baßklappen | Amtsgericht Beuthen O.-S., 23. Juli 1904. | Crere1a. Seri eE E 35 Berz bestellt. Veröffentlihungen seitens der Gesell- mund, Hobestr. 68. E ag E wei Stahlringen 83a. 229 452. Wanduhr mit vom Gehwerk e Depingen. lei&senklige, O dnl 0 2 0E E h Mee Baiern A Da Martienf;en, | Bielefeld. : : (35176) | In das hiesige Handelsregister ist O S ge e aussließlich durch den „General- D E it Abstand " iagébrodit find. | getrennt Nee M “rage D Snelidhen E auf D P beweglichen Platinen- 196. 158 Bon E ie Müller Al nterfeldtstr. 20. 19. 7. 01. B. 17 439. I S a L E 15 | worden: getrag "e fe beri Ma ati Uen" Le E c F s dônigstr. 3. . 4. VE. S. ° i, aas ; G. orttefjel ujw. 2 E O E f ; unter der Firma t i ; p E SOS . Peter Früh, Hosen b Bendes en: Anordnung für SBa. 29 454. SBUese fongglas nd aus boden ruhende Doppelplatine M 2 149. | Co. Akt.-Ges.e Stel. 12.7.0. SUA S516. 159 785, Slügeldoypelrepetitionsmechanit | Kammevih se Werte Aktiengesellschaft in graphen-Gesellschast Lenzen Co mit dem aa dbr du «eie R La S Dosendeckel befestigtem ergrößerung8gtas 1 ‘229 601 Geradführung für Webstuhl- | 8. 7. 04. : 27. 7. 01. S : 7 : rlin mit Zweigniederlassung in Bielefeld) heute | Siße in Königshof, Gemeinde Fischelr i Duisburg. [35193 Ringspinnmaschinen, bei welher die Separat! en der Dose herauéklappbarem Ofular. Fa. A. | S&c. An A Rebftuhlfabrik, Chemniß 20c. 161 S882. Ausgleichvorrichtung für Fall- . 7. 01. Sh. 12972. 12. 7. 04. folgendes eingetragen: Durch Beschluß der General- | am 1. Juli 1904 sônli En, erret | Dem Kaufmann Alfred Bechtl Dui ; einer durhgehenden Welle angeordnet und | Schwei ärth i. B. 18. 4. 04. S. 18 451. S&lagstôcke. Sächsische Webftuhlfabrik, ' | Fuster usw. Paul Schumacher, Potsdam, Alte 54d. 164005. Behälter zur Unterbringung versammlung vom 11. Mai 1904 ist der Gesell r t A MErsonli@) Valender Sell GUS | für die Atti E 0 Es N E stellt find. | Schweizer, Fürth 1. D. g " ma 6. 04, S. 11 192. ensle 8, 7. 04 von in Streifenform befindlichen Bri ist der Gesellschafts- | ist der Techniker Johann Lenzen in Crefeld. Es ist für die Aktiengesellschaft jeder Lage dur Gegengewite festge 6.04 | S3a. 229 455. Scußdose für Uhren mit im . dombiniertes Werkzeug, welches Königstr. 17. 1. 8. 01. S. 13 001. 8. (. V#. efindlihen Briefmarken usw. | vertrag nah Maßgabe des Protokolls bezüglich der ein Kommanditist vorhand Holzindustrie Albert Maassen Acti Wilh. Lengweiler, Chingen a- R y tem Vergrößerungsglas und im Boden STa. 227 814. Komn e (wei | od 158 414. Fetthülsenradsa usw. F- a. Ernst Wessoly, Berlin. 12. 7, 01. W. 11 564. | Befugnisse des Vorstands (F 18 f dert. Di fg e R A 4 Ae SESIEN- Q. 12 929. ch antel mit an ten Stabertven Dee agr ran À vis P gleichzeitig als Augen- als Schrauben ien Rohrzange Und ider D Fetting, Gelsenkirchen. 11.7.01. F TIT5. 9.7.04. Sa As zan b Prokura des Sally Lery it erloschen. E N Die E E ist M wt SEeseld zu Duisburg mit erlaffung in Münster iee Bn 8 gs Ringen "Scheiben o. dal. be- | spiege dienen kann, Fa M Schweizer, Fürth i. B. E et “weiden kann. Rudolf Schöpp- Wermels8- T6 * ia Stade Drudbremfen - Bn Enited, Eisenbah b a iberslie N: R E74 Bielefeld, Ln Ne A E ist Bei der Firma Jos. Hoegen in Crefeld : ki rort dergestalt Prokura erteilt, daß er in Ver- / t S 4. 04. Sh. 2. e | : i e , z . 16. 7. 01. S. ; eriht. E to : j N; ages Gaviann, (Sidee Bogger- Glei, | L, Sao An, Hten on Wle ri | Sia. 200 ÑO S n tir -Guf | Bi S 8% T o E aen Gans s PEA Crefeld, tex 22. Juli 1904 fariton die Biemna ginen und vertzen fann-- Gej e: 99, D. D d aus einem Beisaprad aus L, V aulteite, bei welchem ein Gri i. - uzewe ; n unser Handelsregister Abteilung A ist heute Königliches Amtsgericht R AEK, ==-a. 229 369. Unter Federdruck stehende bestehen Antri Sianalvorrihtung und Ans Verstellung der Mau / Z : Si 3 «& Halske Akt.-Ges., Berlin. usw. Bielefelder Maschinen- «& Fahrrad- ; i; 0 g : i - j e [en | Kurbel zum Antrieb der Signa OT ] ¿erartig mit einer Maulhbâälfte verbunden ist. | usw. emen Werke A G folgendes eingetragen : —— Duisburg, den 27. Juli 1904. Handgriffe für gymnastische Uebungen, bei lich eigevorrihtung für die eingestellte Minutenzah[. | sharnierartig id-Hasten. 14. 6. 01 93. 7. 01. S. 7513. 13. 7. 04. erke Aug. Göricke, Bielefeld. 8. 8. 01. ei Nr. 401 (Firma Gustav Hart Crivitz. [35184] Königliches Amtsgericht die Federn im zwishen den Handgrisfen befr “bie E hannes Capitoin u Fean Hafßler, Vallendar a Rh. | Kayser & Co. Remscheid-Hasten. 14. 9. "* | S0i, 159396. Eisenbahn - Vorsianal usw. B. 17 548. 13. 7. 04. haber Kaufmann Wilhelm Uffma fin Biel: D): In das hiesige Handelsregister ist das Erlöschen R : L anne in u. 99 034. . i i d): | Dresden Zwischenraume derart ange riner S fähr | 13. 5. 04. G. 4333. E 1. Aus zusammengenieteten Blechen Eiseubahnfignal-Bauanstalt Max Jüdel «& 64a. 162 305. Korkstöpsel mit Ring. Phar- | Beim Erwerbe des Geschäfts “but en der Firma Heinrich Friederichs zu Crivitz ein- “i [35186] Handgriffe dem Zusammendrücken einen Er a 29 507. Aus cinem mehrfach geknickten, | STa. 229 451. 2 Ha d ter Arbeitsseite | Co., Akt.-Ges., Braunschweig. 27, 7.01. E. 4724. maceutisches Justitut Ludwig Wilhelm Gans, | Ufmann hat derselbe die Geschäfts\{ulden i G m | getragen. Auf dem die Aktiengesellshaft in Firma Actieu- gleihmäßigen Dehnungswiderftand “entgegen egen. | E N; ten Ble bestehende Spreizfeder bestehender Rohrschraubsto4 mik 8 ’| 8. 7: 04. Frankfurt a. M. 3. 8. 01. P. 6165. 9. 7. 04. n im Ve- | Crivitz, 28. Juli 1904. Gesellschaft Sächsische Elektricitätêwerkevorm. Milliam Morrison Moseley, Elgin ; a Pa in der Mitte e tfplatte M Abschließen der Oeff- | und Führunggleisten d s D E 4 159 772. An Grammophonen und ver- 64b. 159 475. NRückschlag-Ventil usw. Ort- a leid. ten 99. Suli N L emen Großherzoglihß Meckl. Schwerinshes Amtsgericht. Pöschmann «& Co. in Dresden betreffenden SBrögelmann, Pat.-Anw-, Bal s nungen der Schlüssel- und Zeigerrihtwellen usw. bel tente 4s aid ergußöhr für Kreuz- und wandten Sprechmaschinen ein verstellbarer gere usw. Ma «& Herbst, Hamburg. 20. 7. 01. O. 2126. * Königliches Amtsgericht rén. —— §6187 Blatt 8246 des Handelsregisters ist heute eingetragen M. 13 “Do 389. In der Länge verstellbarer MWeter- und ähnlichen Uhren. Wilhelm Fuchs, E ea usw., in us p rig das Arbeits\tück leicht | Louis Bauer, Leipzig-Lindenau. 9. 8. 01. B. 17 549. A a A S A E Ge. | Bigge. B e 0, : avter | Su biesigen Handelsregister Abt. 4 S [361 7] m A ate O Ra Julius Hommelteuberg- Breélau, | Sontra. 16. 6 L L S Massenwider- | und schnell mittels Keils befestigt oder gelöst werden | 19. 7. 04. lemental Columbus“ brüder Schwaderlapp Le ch Bg €&- | Sn unser Handelsregister Abt. A ist am 25 S zu der Firma J. W. Erkens in Krauthausen | ist in § 5 durch- Beschluß d G | ee 2 Berliner Chausee r, A Ee De l t E wil dg br em Luft paslagwerken, ber | kann. Johann Schueck, Bildstock. 20. is 216. LEO I Gesellschaft m. e "H, Qudwigs- furt e M 31. 7. 01 Sh, 12996 13. Ae S (ôges Ufa unter Ne. 2 registrierten offenen | jeuse Wilhelm ur A Ertec E N Le le, Juli 1904 laut Hotariatprotofolls von itti i iten, | fia i : : "d 70. “D 4 16. ; R Ah ande elm un ü x TIS. E bie S raben E der | dur einen festen und einen ausshwingerten 2 af S. ees 578. Für Lufthämmer dienender hafen a. Rh. 22. 7. 0l. S 5154. e Sitten D ae nos WS e O Ns O e ee tes Gesellschafter Anditreten: sind. "Offene Handels- U Geraloedtimtun Aa Juli 1904 Hike verstellbaren Nebentufen. n M ay Freiburger A e o Vikt - Ges. incl. Dôpper mit Eiasaybeten. Friedrid Sd 18872. B O LB, 20 “i r T R. 14 621. 12. 7. 04. S En r Kfiany FHGris Squlte aus der Gesellschaft jt ide dae Wel fbaite 1904 Hur Vertretung | beschlossen, das Grundkapital bon âner Million : ) . Ti 20. E 2 h E è (1 . . . M. L f f, 7 c L : 7 "n i . e a ä . Engels, Bm (i Sie Faris bill: | vormals Guse, Bodes- Pre e (S Olaf b Der 20.6 0% Lune: | Lie, 180 808. Sjolindoibe d, „H: 1 194 Y berger Uhesedernfabrif G. m, b. H. Sram: aubge\Bieden 1 und dah ie Gie dedjlben. | Qeseflcpaft nunmebr oMtleveraw |Uflin einem vom Ausitorate ju feftmmenben Emil Wetig, Leipzig-Schleußig, Könnerigjtr. 46. m “nd G12. Einstieliger Shlaghammer mit x N [., pr i den Bud Ur hGE atrd. s 1c. 159 880. Preßform für Weitspann- berg, 18. A 01 S§. 12 o 13. 7. 014. 3 aan r erla Sub s ou Düren, iniglichs Amtdge Gt 4 D eh L derselben um zwei- 14. 9. 04. . 6M. r Z * veliebig verstellbaren Anschlagbußen für Doppel- | Hülle 1m £0 i C olatoren usw. Dr. Heiur. Traun öhne a. + Vorrichtung zum Ueberziehen EEIL T aria, Johanna, Alphons, ge aufend Varl |owte dur) Zujammentegun der reft- 77f. A s, Äcikees a bee E Werner, Villingen, Baden. 18. 6. 04. B B11. Elberfeld, Lubwigtir, 19. 11- as Harburger Gumm-Kamn, Compagnie, es Fonftraraes Vas gee Seiten usw. Sebr, Ia E E E a Sdria A fas Handels er B otel , [35192] Bochältnis tsendbreihundertaßtundnunts Attien fn Radkranz, gebilpet find. Set 7 au 6 12 025, Sa. 6 So 553. Halbsekundenpendel mit tief- SSa. BIP A, A 1 Futeie Mes Lur 60438. lemmvorrichtung für den 20 7. 04. z Moura ara O Cas zu Siedlinghausen, als Ars bei der Nr. 28 stehenden Arten llshaft ir Firma ¿weiunddreißtgtausend Mark, insgesamt also um Bades Ee Plus inem Hoblkörper mit | liegender Schwingun sahse und Sihlaufenar e Wase 229 E Schwemmrinne als Beförde- eleftrishen Leiter usro. Henry F TAn di; Bert & Co On enba P U S Se Zur Beriteiung: ver Ge “ait i ‘nur der Holz- Sgerc dorfer Eisenbahubedarf vormals Carl et lend, Markt Ee l ik nas befestigten Metallfedern gebildetes, ‘ton- | Fa. C. Werner, Villingen, Baden. e rungémittel der Rübenshwänze von der Wäsche Blücherstr. 20 Mater Madr» j für / ig- 16. 7. 04. . M. 10. 8. 01. L. 8862. | yatdler Carl Leutner zu Siedlinghausen M ittioi, E e R I 2E Erdmann, hier, e Do ErEai llaferbilane bi i vat So: er: erzeugendes Spielzeug. Gar! Megrmacbec, rf E 259 505. Werkzeug zum Rauhmahen der | zum Elevator. H. Eberhardt, Wolfenbüttel. ée (M Ceiéte sv. Hartmanu & Braun, Akt.- 82a. 158 8583. Hordengestell usw. Oscar Dem Kaufmann Friedrih Schulte jun. zu Siedling- | und die Gesellshast nur in Gemeinschaft A evi O Abschreibungen und Rüklagen herab- Gohlis, Aeußere Halleshe Str. 128. 7. 11 08. | Sigerwellen mit beweglichen Punzen und beweglicher | 16. 8. s A Apparat zur Kristallisation von | Ges-- aer tfurt a. M. -Bodckenheim. 12. 8, 01. Krieger, Dresden, Cottaer Str. 17. 283. 7. 01. auen M Frorues erteilt. anderen Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen | even und diefe Maßregel wie folgt auszuführen: Se Ln 358. An der Decke eines Zirkus oder u lage. Koh « Co., Elberfeld. 16. f, Of Futeriälimase mit. Borcichtun zum Cinblasen von D. 20 „48 ä 2E L S rreftionsvorri Htung für Hig- T M, A L ‘Mündung s-Versiußdeckel usw gge, ‘n ri Tidhes Amtageri Ht. Aae Fa S0 Au davén Gde in s s G E Don. e aen O auge anderen geeigneten Sa anbliche Deff a ie vie 85a. “229 680. Ueber den Absperr\chwinn agg N echalo Uma ivesie: "H. drahtmeßgeräte usw. Hartmann «& Braun Ä, Carl Reuther, Mannheim, 111. Querstr. 3, H 8. 01, | Bramstedt, Holstein. [35178] | Friedr. Gründken, Metallgiefierei und Arma-, Pad a bei mehreren Mindestfordernden ent- Hängeger in s ea “per Finemato- | geführte Entlüftung des Mischbehälters einer Dor i Oilleben 97. 6. 03. M. 15 482. Ges, Frankfurt a. M. -Boenheim. 14. 8. 01. R. 9653. 11. 7. 04. FiBn das andelaregister A Nr. 30 iff heute die | turenfabrik, Gesellschaft mit beschräukter Gehe Aticnäee sollen durch je einmali ile Aufna man zur Vortäuschung einer Ballon- rihtung va E i. n 89d. 229 7 32. Apparat zur Kristallisation pon D a. Ih, L O Glüblampenfassung aus IAsolier- Löschungen. deren Inhaber ti boo O YeR uG an b smg, Pier, day V e terselbft, | 33¿kanntmacung im Deutschen Reichsan éidtn uad fahrt auf den Boden wirft. S get 0. M 16581. A : : Zuderfüllmasse ml Borrpiue E Cs athis, material usw. Adolf Schuch, Worms. , 01. Infolge Verzichts. Kaltenkirchen eingetragen. Düsseldorf, den 22. Juli 1904. im Dresdner Anzeiger aufgefordert werden, binnen einer Walter, Potsdam, Weißenburger Str. 10. 31. 8. 08. | V: 162g 716. Spülvorrihtung für Wasser- ut, Damp! 0. d in N E E S6. 12926. 13. 7. 04. 4g. 218 028, piritusgasbrenner usw. Bramstedt, den 18. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. N r Edlesen e menen, eventuell nah So, 229 379. Drilling-Steinmaschine. Frans ae A he 45 o E Ma S9d. 229 733. Apparat zur Kejstallisacon po 2 a S 90. : Glettsl M : Lisdlam usw Abe: 224 550. Fug E dfung usw, | Mrämidiol Dees Amtsgericht. Vaudc0) E, iti: (35189) | Aktien samt Talons, und Dividendens dies fr i Kath, r Vgg L L i inen mit fabrik, G. m. b. H.„ Nürnberg. 283. 6. 04. Fudterfüllmasse mi Bn bie und A. Pn A ae, 16. 7. 01. "12934, 14. 7. 04: C r Mg dia Ee wengel usw. Bei der im hiesigen Handelsregister Band I11 Gesellschaft in iee, d e Hdeueterei S N E E L e ee Maa 6 j zur Greilegung dar Eitéine home m f e mei s Sd, 229 441. MWanbscheibe, insbesondere für bzw. zum Ablaugen der E d Dep D  0 BO s Grigge Glsaen n nine E j ' g aiferli u ¡e AOOEREA Seite 219 ing genen T ua L at E E R d Haftung Fier Pee uud \ih mit Susammes egung Sen Pet ein af un copegbe Fon G 18. | Wasen, f Mltcone ls Lise Sir 20. 12, 7-01. P 6110, 11, f, 08 erlledes Patentamt, gay) | i teute vermei ees Ebbe Kaufmann Hans | Beisein der Gesdichafter vom 14. Zuli 14 ( ce S G M EN M E ugu 6 - ' g s 13. 6, 04. P. 9136. e Druckleitun