1904 / 184 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Aug 1904 18:00:01 GMT) scan diff

s

haben 104 besichti ‘S Schiffe (1 Snvente . 299 fe E : 881 1901 464 s die Intersudhungen betra : 1024, 1900 : 142 die Mats B Rai und alen Unf esamte 904, 1899 : 58 p Di ampfrohrlei ettunasgerà Unfalverhü Siff 1) '; Die Ueberholungen fanden nos e 99 derbütungMorehn das m Ge erbeblih k statt, anden einzel aschi ngen ersuhu ver Für di auf 604 D ne Ausrü inenanl 1 ng eingeleit Teßt w 123-963 le Zwedke ampfschi üstungs agen, et. urde Di M der U iffen gegenständ Mad e Polizei ausgearbe gegen 865 nfallverhüt und 444 Se e. | und ein rid, 6. hat ein é e eg Jahre Go im Beri gel- | der duem HraGttulsd (W. T. B.) e strenge Wette ben Deddienst B Besonders e vorber ausgewmandl, Hten amten Partei Tütligteiten, B) Zwishen Orte off atb a eaaun vermö enst bestimmte ejtimmu rs erwähne bn Sahre 1903 und gerufen; meh ur Wi pte Me E e eaen . August 190 Vertrauen In allen E Mannschaften über U nowert i hie 1903 Säbelhi ehrere P ederherstellun Pubrrta nteijtun ch4: SORUEEEAE N 4, S Uhr gend b aften ntersuch hier di iebe verl erson g der N gegen die g ZEL Vorm zum 31 mae ernannt edeutenden auf Farbenbli ung alle te eßt. en wurde uhe wurd Be- Na =2 E ittags. jun 2E T annt, insgesamt s L IAA Bar A Sofi n durch Stei Militär me der (22S W E Fa ersuhten), ehvermö ersuungen nd diese neiben | eb in der Nähe (W. T. T tungs-|8 S Z rihtu S Farbenblindheit hei 8 ieren (1.98 0/6 gen an 17 je nahmen bis A Serb Der 3 B. T. B) In vergs flation (L ÈEÈ "8 agetter| Î N Mile Mann 8 Kapità (1,58 0 15 Kapitä Seele d wurde Der W bele gangener ® S S Wind etter | S #2 g8- (2,19 9/0) f pitänen L /o) und apitänen uten | 2e An De, alarmie actpost genes Pul Natht w ZVBV e 2= =O ver! o) festgestellt (1,01 9/0), 9 O 30 Man (1,9 9/6 greifer ve rte recht en der du vermagazi urde S552 stärke 25 8 lauf ; (040, d Dien (48a) un De E de Babe dn 428 S a Die ondon, 9. A M âtern fehlt Pa: welche Borkum 24 Stu : daß Denn he 4 uguft. (Meld (Fort e Spur. e | Keitum 763,6 |SS cin nden ü E Kriegsk in e E Orient ung des „R sezung des Ni Hamb A 7634 SO 2|beite m D Sg e E bande aNeuterschen Bureaus" chtamtlichen i burg .__- 7 E C -A U E nah Ti M Ne et S aae s die iee | E :) uny Dritter B i der Ersten S E SW rc 18,6 ¡ ziemli heit M 184 c en R Me r st c ¿ Aga m be fie Do s g N vnalzg was E E E s 184/_2 i e beiter M Ft cl san ci B e î ienst aus S eiter als en Neufah 2 62,8 Wi 1 0 W s edershl. mai ge U : S ge b rwa S indst. ett ama i E Im Ne Theater und führt werden. 18 Memel sser 762,1 SSO 3 bede 19,2 erleuhten Entwurf ein E r n i n 9 g E L u n O O e i Th een ——é6s SO E 23,5 9 jporwiegéad. heilte der es Gesegzes zu R Berlin, S 0 ig Î re bändler“ gegeben. Am reisen „De pernthea eu eater Hannover : 3 |SSW 3 enl. | 21,6 orwiege Es Woh r V e i isen „Der Zi ter wi D es Königli ° B 17658 2 bede | 17, 0 |v nd heiter nungs erbe} nnabend, den Im jur Aufm n Df Zigeunerbaron“ tis: icektors: G iglihes O erlin . 3SW 1 172 orwiegend hei gs8verhäl erun den 6 c allabendlih erliner Th, er Woche komm! Abends „Die mittags 3 astspiel d pernt Chemni 764,9 [N wolkig 2 _6|_R heiter tnisse 3 3) i A Bevertei heat ommt 8 „Die | in Uhr: Bei es Joss heater nig . , 9 \NW_ 2 192| Î egenschau B Arti . W der V au « AUgu _ Im T eyerleins D er gela „Der V 3 Akte ei halb Ferenc « Unter Bresl 765,0 |S heiter ,2/_13 auer augelä fel 1 Bohnzweck erpuß u p ° Theaters heater d rama Z ngt au i ogel- F. Fere n. Musik en Preisen: nezy-Gnsembles Leitung d au . 763, SW 2w l 21,0 0 Gewitter Das G nde und S ° ° liegende eden dien nd Anstrich 5 an handel“ an allen Abs West 4 pen n der nächsten W 71 Uhr NCzH, S Johann Der Zigeun . Sonntag N es Bromberg S 3,8 |W 3 osfenl.| 20,5 vorwiegend Straßen S ,, betreff trafenkost 4) 3 Bauten; enden Gebäud oder die Aus E i ci ci Nachmittag L ove bringt das die BUN ode | Techau y, Sire E 1 Strauß. I L aen, Berit Mes 763,1 |SW heiter |_21, 0 vorigen heiter 2. Juli 187 lägen i end die A enbeiträg lichen Plât Eins e und aller fugung d E 0 tags „A rung. M r nächsten Snsembl e M ausgeschi ellung. D eister Siegfri n Szene ( perette 168 3 hei 21,5/|_0 egend hei 1) 5 (Gesesam Städt nlegung É Pläye i reiten A Straßen vorneh S „Alt-Heidel orgen Wodte di e des Berli usik von Si chte. O ie Gei egfricd M ne geseßt Frankfurt, M- 66,5 |[SW ter 59 vorwie ter Im §8 1 ßsamml. S en und l und- Verä in Städt gegen Baut L raßen und ehmlih b _ die GéangMofe Thea berg“ ge und am nâhsten Mosse „Liebes- meister 2 Sidney I perette i isha, oder: E e Abends K „M. | 765,0 |S Soi 220 gend heit h. Jn Ta e : S. 561) ändliche eränderu en oder Lândlid welhe lägen | Be en E 19 S ‘heater wi geben. nächsten S „Liebes r Arthur ) Jones. R ‘in 3 Aufzü r: Ein bends arlsruh _765,0 (S wg 17 vorwie er bs. 2 wird dahi n Ortscha ng von ändlichen die St n | Besti und -Mä O 4 U See .Sinen F r wird an all Sonntag wi 5 Montag : Peisker. egie: Emi ufzügen v e japanisch e, B. | 766,9 3'halb be 7,0/ 0 | W gend heiter Die Ae F ahin geänd ften, vyo “Ortschaft raßen ode mmungen ädchen) d s Im F ur will er h n Abenden d E ird 3 Akten E 79. Vorstell il Albes. Diri Owen Hall, München . e SW 3 hei DEeN, 20,7 0 etterleucht linien verl folgende Vos! ert: m D Bau- un Art ik c 48 en verunstalt öffent- é 1) die S enügt / hal nur erfol S A undsiebzi esidenzth machen“ er_ nächsten W Regie: E on F. Zell ung. Der irigent: K Ï e . 769,3 |[SSW s 20 Gewi en RNücksich rlangen, we hörde La 1893 ie 88 7 d Grund el 3. en. gänger müs} lafräum : olgen, wen M Tage“ zigste Aufführu eater findet von Johann N ohe | 7% Uhr mil Albes n N Gené Vettelftubd apeil» 1 pa l'heiter 8_0|/ m r b. bee Abi 4 Festset die von i die Festse La ASA , 20, 27 d abgaben. V angezSrige en bon denen de Zimm n den nas ( Fräulein e E Ai franzöfischen näcsten Mi estroy Diens “Dirigent: Kapell ft von 8 Operette i y . | 756,3 |S | 19,4/_10 eist bewöltt fr Mes seßung ford e naX S8 wabrmind F e Steuersäge nic S E Besteuer ngeiarigen Bis S nen des W ermieter, Einli tehenden Hétuiine Ko miracl sischen Schwan Mittwoch di a E apellmeister * von Ka erette in i a E Gewi besonderen ( 2 folgende Fassu wahrzu G E E rsäge nit e 52) steh unalabgabe O und Frauer Verkehr ausl E j, ¿Sinliege À / Das T nine Kör L e), mit chwanks vo die fünf . Vorstell 80. Vork er Arihu s rl Millôck Malin He | \bedeckt Z itter fluhtlini ren Gründ e Fassung: nehmend Fami rtifel 1 Zi entge Hen einer ngesetzes G rauen i r aus\li ner sonst sgebers U r und S | führun rianont ner in de Herrn Mi „Die dreik: Uns- 82. Vors ellung. O rstellun r Peisfer er, ead | 748,7 | | A (Wilhel 2) Im e zurückwei en fan ng: en | K ilien besti Ziffer 5 gen, insb bstufu vom 14 j eschlehts i ist es ießt, get geeignet nd feiner chlaf- g des Lusts ntheat n Hauptroll ichard Al reibundert | D orstellur rpheus g. Das . Anfan 8,7 |SO 5! M mshav.) B. 8 3 wi weichende n aber ei analb estimmte unter esondere ni ng der G . Juli 2 s in_ih gestattet, etrennt sein; en Wei Famili O ustspiels Die wird am ollen, statt lexander er Vo g. Die in d üße Mäd g | Valenti 5 [wolki meist bewölft - dem Abs ird Baufluchtli eine hinter di Umb enußung n Wohn bau bezeichnet iht einer ebühre __2) die S re Shlafräu! inlie n; alleinf ise, die d len» stattfinde em am Mont ie Notbrü 13. August mi und gelhäudle _Flederm er Uuter el. Mi e. 2664| wolkig |_13 (Kiel t Zu d . 1 fol linie fest r die St Imbauten oder Wasserb gebäude bei eten, Begünsti n | gänger müss chlafrà A O ansatnel oder S tehenden en un- den onta rüdcke“ wi gust mit r. So aus. ertvelt ittwoch: _| 756,1 |[WS N ) en bei d ende V geseßt raßen- ziehun er and ezug, ei Festse r mind gung des üen ume der Zi ufzuneh Schlafgä Män werden D Orgel g, Abends 71 wieder erö der 159 nnabend: 8 Freitag: 8 Donnerstag: Sci ,1 |WSW7/|b Gewit ferner di er Fests orschrift hi werden g zur St eren baulid für Ge ung vo erbemittel 8 7 Ziffer unbeschadet er Zimm M fgänger per Morla D Ges vortrag d 74 Uhr, in e werden. Auf- erli E: 2 M : 83. Vorst ane Scilly... | ededckt 13 (W ter þ. dem A e Rüeksicht eßung wahr nzugefügt : : G Ebensow euer vom G ichen Herst arbe gung n Gebühren te As Z er 1, 2, di et der Vors ermieter, Ei ü gleichen dle e S und es _Musikdi er Mari . trei rliner T ung. Die ellung. ._. | 760,2 [W 9! |N ustrow i. M D bf. 2 fol auf das W zunehmend A rundstück enig ließt rundbesitz ellungen \o ‘von Neub für | n Deber uh den d e Scblafräi chrift im § inlieger und S t fohn ck NBiolin ireftors D ienktirch ei. heater Geisha Ab | 5B achts Ni .) esgleichen i gende N Sohnun en Rüdckfi Steue en in d 8 27 . ¿ wie bei auten halt ungen hi urch die W ume de : 3, de nd Schl Con elisenba C OO ie Mt vorträge_ V Otto Dienel Y « Sonnt . 4 e | E Kön) teders[. M e orshrift hi g8bedürfni ichten geh bet Cenis: b aus, daß die ei i der Heran- ung ent infibtllh der Einri E licter und Se af ma enba, M ¡iel unter in, Krebs, on Bab ienel Montag, ag, Ab en , | 758,0 |SS T (Königsbg,, : nd Grö uf Beda inzugefügt : L: ört rundbe einde na die ei an- | Familie sprechen; di der Ci gSordnun eger und S erungen Cat Ut f Bioliniftin C n E e ot Dina: ents Mens 8 Uhr: 2 ends 8 Uhr: 3 Shield 0 SSO 2 bete vorwiegend deiter E borgesebe (aud G: nehmen, d fige herangezoi beten Normen ju rg e eiben Wobn es g feffuegenden Mindest 2 anten s Kaimeis Dienel, Mar Margarete Mitiwohh, Abends 8 Uhr afen E E N E E D nabe D oe arteganlagen, Sp abc f À A “ions d chie Éinlieger E en Be Mas igt ge ia [mann zu Gehös argaret Are s 8 Uhr: enftrei H = 9 \wolki {aff edürfnis entspre ohnzweck iel- und r | 1) All B rtikel 4 n | gleichzeitig er oder S me müsse r fich u 00 Die N ehôr gebra e Kohl- Bchi : Zapfenstr ih Holyhead . A wolfig |_14 (M dem en und daß , au St end dem ede Baublöck Er- | bâäud gemeine V enugzung d é dann auf nur mit chlafgän n den Anf nd seine bastian B n Werken d gesellschaft Cs Nachmi er. 0. (Wall Isle d’Ai | 6 wolkig | aa ewitter m § 5 ‘erhält edürfnisse d estsezung sre B nartigen i nen und S Pl über di e. einer \o ager versi erden, L i der Ortopoli Ges&lech übrigen DaA eine ice: großen d hat si hrung a mittags 3 U allnert E 767,5 [OS 19/0 (GrünbergS Die Zulti der Ab}." er Bebauu ugelände e reite ges Für Gemei chlafen e Benußzu getren nst geeignet edenen G die Sch! ctspolizcibebör ts dürfe t SeO de M eutschen it a, Di : W. A M us de hr : nertheate s ,9 |¡DSO vôrwi gSechL) versagt immung de 1_ folge ng_ers{chl ntsprech wohner emeind (Woh Bung d E nt sind; en Wei zeschlecht tasráum jörde u en in erster S A rébaffen, aht im Tonmeist die Auf Die § ozart m Serail Bei halb r.) Mor St. Mat | 2\wolke iegend heiter werden 1g der Ort nde Fassu ossen wird end | üb rn A en und G E nungso er Ge hepaare ; diese B ise, die d s vonei e der Einli nd nur wird nun inie beitra ; Wozu die r deutschen N E, Johann gabe e Hugenott Abends il. Komisch en Preisen: witz-Oper. . Mathieu 763,9 22 nl.| 20,2 0 (Mülhaus 4) Al fichten die. Verfa die vo k Holueidehs ng: EN: la er die 4 uni Wege de utsbezirke ¿dna Pflenekindern) Elter estimmung fin M E bauli teger oder werden vom 1. E sollen. regelmäßig A olfe und auch i Se- Monta 8 Groß 8 Ubr: G e Oper in : Die Ent G 9 SW_ 4lhei ziemlich ., Els.) 88 14a w ersagung fie ihr nah örde (8 1) d ffsen (Wohn gung der G. Polizeiver mit mehr ._| abgejeh 1dern) aufge n oder Vor ndet insow aren Verkeh ih oder in Bachs und eine is 3. Oftobe Das zweit andernden B: n der Diensta: bends 8 U e Oper in 4 ape von 3 Akten v , | Grisnez ._. |_7 heiter 17 (Friedri beiter Erfordert erden solge ordern. § 3 wahrzu arf nur Für fl nungsordnun ebäude zu ordnung all als 10000 Ei zehn Sab L E E 1a eltern mit ias feine A r auss{ließt Géetea wie au Fülle mei d. J. in 2 dieser E Der Postilli O U Zum 5 Seen vou « S Bötel, Paris 763,3 |SS _17,2 0 iedrichshaf üdsicht rt die von is nde Vorschri nehmende ordnunge einere Gen ngen). m Wohnen gemeine V Ein- {l ahre ie M O di erden, jed ihren Abks nwendung Bt, i ini i Leipzi 7 : . Male: M L F T [SSW 4 wolki Gewit ) Str auf das er Ort hriften ei N ungen erlafs leinden und S orschrift afen. dem e Einlieg och ömmling g, als gebracht Se werden eman E Arc d fedbbo: BaGle e Der S ain von G orlettes Ga Der vol teyerbeer Nlissin [766,8 |SSW wolkig 1 (B ter | aßenteile, Wohnungs r Mea Ö Fít in en werd und G ¿ hlafe en Di Gefchl ieger oder S sen in di gen (a1 s 2 A - : s DBUhingen __ | Dik 7 ' ; B : d Gemei en. utsbezirk n zu er E Y ehte ge er Schl in diese 1ch musik. Bes weltli erfe der v eren zeitge nter S{öopf altêt | x Im E gluaea- astspiel von nische Jud Hel S 765,2 |S è 2'heiter 7,8/_0 O n ferti ür die STud bedürfnis G R wahrzu rdnungen erl einden, für di e können | Gastwi orstehend getrennt i afgänge sem Falle Ortesterk ußer der tliche und verschiedenst nöfsishen prungen ouzert des Sch geöffnet Heinrich e. elder L |SW 2/1 17,1 ziemlich bei nter Zusti ggestellt w htlinien 3), daß S nehmende geteilt, so i assen Bex ür die vo z solche W die A rt\haften en Besti in besor e fiber vier- i der übliche geistliche en Art Meist ; illertheaters tel. | Dodo .__|_763,1 S halb bed 9 eiter Staatò über die verden, f festgeseßt traßen zu besti ist die erden soll n Ortépolizei ohnungs ufnahme v: bes bt Ales I deer Mämuen S ewandh abendmotet und Inst ortrag i E tägli: G Christi . | 759,4 |D woltig 4 ührt, die le NRerwal gen Behörd ie Orts , als Orts- annoversch . Unberü ge Behörd olizei unt rden W ensionäre Nachtherb auf de enst mi nzert i aus mit te find trumental- Theat : Grofees M anfund | 756,4 | 6w E 18,3| 0 Ed G Fertigstell tung de e, wel spolizeibehö samml en revidi hrt bleib e dur d er meh ohnungs- e y n zu Erzi rbergen n Bert zum Schluss mit Liturgi n fleinen it dem G en em 2 Gart £Lr des W ilitä Sfkudenes 56,4 |[W : olfeni. L R egen di ung an r Angele e die A orde ung idierten S LeT t die V en Minis rere Behö . Sihe ziehungs (Pennen) ieb der Karl S usse ein Kir gie und Musik Saale des ewandbauêo großes | Alt en. Sonnt 2 ciens tre | Sfa ies 7608 W: 3 Rege 13,0| 0 28 Rechtsmittel e Anordnun ordnen. genheiten de ufsiht des r das Könt Städteordnu orschrift in nister des bnen rung der D zwecken Feine sowie auf “t Been gge S uit, ganz wi Gewandha "rchester, -Heidelb ag, Nachmit Kartstraß agen. ' [WNW L n 15,31 E erwaltun des § 56 d g der Ortspolizei x Gemeinde Mindest greih Hann ng vom 24 S 78 Abs nnern In d | ur füh e Anwendu r ta statt. Di e zu Bach uses, ei M erg. A ittags e12. Bab Vestervi 760,4 [W [wolkig s_1 1883 1g8- und es Ges t8polizeib G anford over S . Juni 1 s. 2 de zur D er Woh rung. ng- auch ereins, übernom n St. Th Die künstleri 8 Zeiten fl ‘ontag : Li bends 8 Ubr: Z nhof Zool O - —— 4 9 == (Geseßf Verwalt ees über ehörde fi emeind erunge . 141). 858 (Ges r | sichtli urchführ nung8ord S 9. Ausn itgliedern en. Die Beteili, in Leipzi erishe Leit , und Dienstag : ebeshandel Uhr: Lieb u volkstümli ologisher Kepenh . | 762,1 |[W 4 halb bed. E Zur F amml. S. 2: ungsgericht die Zustä inden die en mit nan W eset- tlich der ung der v nung sind di ahmen. der Gesells eteiligun ipzig und Di itung hat Mittwoch Liebeshandel Anfa eshand [ichen Prei K agen | 762,3 | 2\wolki 17,6/_1 E oder St ertigstellung 37) statt sbehörde ndigkeit d W mehr al ohnungs Anzeige orstehend die é Haft ges ng an dies irigent d D woch : Liebe Abel. Misad 8 Uhr d weisen: | LEOE 3[W 3 tig |_16 E rectli räßentoile als und zur V on L: Augut als 1 ohnung8o s 10000 Eir rdnun A À Auslage un Bestim rforderliche In H ft gestattet. sen Konzerten es Sia: Bi Li eshandel ga 8 Uhr Stockh . . | 758,8 (S 3\wolfkig Be 1 lun ih verpflict als Orts\traß Unterhalt . August | auf 0 000 ges S 2. E onern für uft i ge usw., vorz mungen e Vorschrift Profenee N mburg ist, wi ps “pan Liebes] beshandel nfang 8 Uhr Wisb olm . | 760,3 S 2 bedeckt 19,2/_2 = bis chon Bestehen Dies e ist die Ge! dieser St fgeführten Lat cio (81 Gemeinden fig Ziff e Minister ber Bestinita 10. zusehen. besondere hin- se]or Krug rnold Kru wie „W. T. B.“ onnabend : Li handel. An Anfang 8 Ub D 9 y L ed 761 [S 2 heit 19,4 e SeA Oris\ anderen Pit öffentli auch dann emeinde öff raßen , Weltergehende Anford Abs. 1 müs} und Gutsbezi Solhzei A Ziffe ern, Lr tdii C anant. des 8: ins Singakad , der 1849 g infolge E n ¿abi ebeshandel fang 8 Uh L: ernöfand [S 2 \SSO 2| er 534 S ít straßen erf flihtigen ô icher Wege , wenn die U entlich- äude zum e Anford entsprechen en den in d zirke mit m de zeibehörde r 1 können hmen von de 2 Abs. 1 Kammer emie. Von geboren L E Operatio ,_ der Kom n . Anfan E Hap . 759,1 S Z\wolkenl ‘i: O raße) betr olgen fol ffentlichr , deren U mwand- geshlossen Wohne erungen : en 88 3 bi ehr r 8 3, 4 , außerdem für ein en Besti fönnen Von sei e, ponis eues E 8 Uh aparanda 1 SO _2\be .|_23,0 E der Zusti ofen, \ ._ Wird ehtlich nterhalt t n und S hinfichili bis 10 gelassen n D 8 fönne zelne Gemei immung von den zu E es Es Rad war der n verstorben ist | will Theat Ir. Riga ; 762 5 |D 'bededckt ,0j 0 U ustimmun o bedarf ird davon ei obgelegen ung a B lafen ih der n werden „8 in Ci n Ausnah meinden gen der §8 , s E a Leiter der N Pro- er sich m er. Sonnt E L 4 Db 15,0! 1 nterhaltun g der Cha die Anord eine Chau hat, in eahtun werden hi Benuzzun 9 ° inzelfällen men von von der L § 4 Zert, Conte, Orchef [tonaer achen. ntag bis S Wilna 64,7 [Wi ededckt L T meinde g öffentli ufseebaupoli nung der ssee (Kunst g der ba ö ierdurch ni g der ) Besond von der O den Besti andes- 2 E und R E onnabend: E 765,0 ndit. wolkenl 2,0/_0 mee Ent O porte Fertigstellung Als W upolizeili nit aus ndere V riopolizeibehönve in L e und Li esidenzt : Einen E [Windit. | 1A E es Entschädi ernahme d erpflicht e. Die bi ung | Käu ohn- ihen Z L orshriften ü zeibehörde z Manuigf ieder | Die 30 ztheater Jux Peter 765,4 9 . \wolkenl A. = t gewährt igung zu er Unterh eten hab sher zur. | b me benugt oder Stlafrä 83. weckbe sti ften üb i zus igfalti 0 Ta . Sonnt sburg E W U .| 162 E Besitzer rt, sow gewähr altun en der G . aupolizeili werden afräume immun D L Arbei er die 1 Berli iges. ge. Mit ag und f Wien , | 762,8 |9 |wolfenl 2_1 ob n der eit die U en. Ei s billi es ih gen , welche (auch g. Durch j eitern Interbri ; Im wi rlin, den 6 it Herrn Ri olgende Ta s 7 S \NO 1 bed F 172 0 Es gelegen hat angren nterhaltun ne Entschädi gem Er- ehmigt find zum dauernd üchen) Arbeitern Polizeivero 8 1 ; rortngun mit zahl issenshaftli . August 1 Bellealli errn Rihard Alexa ge, Abends 8 Prag [7648 W_ 5 edeckt |_13 EE Streitigkei zenden Grund „des We igung wird j nden Aufenth ürfen nur Beschaff geregelt wi rdnungen, d L in St. L A Bild lichen T i 904. und A ianceth rander in d Uhr: | R [765,7 | 5 \wolke M01 waltu gkeiten übc ndstücke ges bisher b. Mi alte von M olche | funf fenheit, Ei ird, könne , dur welche di Louis", d ern aus heater [fred S E edier er Haupt n, ,7 \NW | nl.| 24 E J ngsstreitv cr di öffentli den Mi . Miet ens ftsräum ' inrichtu on Mindes dhe die voller W g E das Lebe gestattete V der „Urani Im Theat chönfeld bo . (Unter 6b rolle. | Flo . | 764,9 1 1/bededt 7/_0 nstanz de verfahren e Entschädi hrechtlid b ietwoh wohnun en | der Besti e und ihres 1ng, Ausftat estanforde Unterbri Lee Tran: schildert ab S Treiben ortrag „Die “ée wird d Humorift e aas Thaliatheat er Direktion v C ns 765, N 2wolk 23,3/_0 7 Tinwobnern Peine shuß, in Stü igung werden i länoort a E die e S9 Vex Aineiren: Uns erf Zubehörs f Ma Unterhal binsichtlid rin zität usw eportwesen, die E Forts Lan der Lem m er Sgluß: R. ar UA, bis 14. e) Sontra on Jean Kren ogliari L 9/4 [SO 5) enl! 20,4| 0 Es Provinzialve und, sofern ß, in Städte uständig ist im Ver- ee I K oder deren O Inkrafttt Gy igen, Aushän orderlichen festgeseßt E O ec jur Miede näber beleuch Fntdeckunge e von Industri ung in “ar in Fm nheimtliche nbiIg neues ugust) : Wi Abends 7{ Cherbour . 1 765,8 |NW wolfenl. 91 E verband t La es ch um Ch mit meh in erster nbeschadet de Zuläfsi fei ietverbältni eten der W ge usw., E S Ie zur D er Unter- Diensta erholung gela tet, an all n auf dem G ie und Gew or- | Goldma Sommergarte Gäste. urkomis{hes inter - Ty Uhr: | Cler g | 764,3 |SS 4 wolfenl 4_0 Wegeverb solcher, od ndeskommun hausseen ha r als 10 000 | li 1) die M. Fschrift ‘eit der d is nach dies, ohnungsord gesehen werd L B ere Faitlid italiens“ und Anfhluß di aud gwar # Abenden d ebiete der s A n: Von 4 Programm mians | Vi not.» 767,2 [SSW 3Re 22,90 S beteiligt ift, de in de al- oder ten oder ei li verwahrl obn- tund S@l S 3, fol kaun fortgese Saitrnmble ves- Arti N e hinfichtlich Nortra und am ere daran d r wird am S er nächsten Tis § Uhr ab: «Zum iarrtß | E S L gen 17,2 El seyes N bleibe ist, der B r Provinz H reisfommu in sie müssen lost und nich chlafräum genden A1 E wird e ver- W ifel 5. g „Der Gar ittwoh D er Vortra onntag M Woche T s E s Konzert Nizza A 768,9 [Windf ‘beiter g 1 vo ' etreffend d n die Vo ezirksaus\ch annover nunal- Küche ph einen du icht in ges e (auch forderun ' müssen ohnun dasee“ wie! G, Tr „An den ant und 4 ers rianont von C S [Windft. w 20,7| 0 a U hen Apri ie Ausfü rschriften i uß. ein n) führend r feine undheits\hä üchen) gen genügen: 1) Oertli gsauffich derholt g, Freitag en Seen eröfnu heater L urt Krafauu. T S | olfenl.| 2 7 reiSverbä ril 1873 w ührung d in §18 A 2) Woh en verschli fremden W ädlicher W rfen nit n: ; lihe W t. S Auf d werden und Sonnab ber- ng. Die N . Sonnab| L - 1765 E 11| 0 die V ände, vom egen de er 88 5 6\. 4 des oder meh nungen ießbaren Z ohn- od eise fe bau- U Die Auffi ohnun 4 Uhr d er Trepto Í abend der otbrücte end, den 1 emberg _765,8 |D 1 N Besi orschriften " 8. Juli 187 Dotation An 6 des G Ge- Anford T Berfontn(ita eine gem nba hab Êr Sea fein; 9 gemeinen sicht über d S T gsaufsicht illuftrierten Direktor Ar er Ster E Herma : 1 eODO D 9 U er der a über die öff n (Beo! er Provinzi esezes | baren Abort u ents Familienw einscha\tlih e âume (auch meindevorst geseßlichen Befu Wohn i | \nupp en Vortra rMenhold nwarte gibt E Irie T T 1 wolfenl. | 18/0 E 5) E R aen A M S. Her und | Leitun [bort und sprechende ei ohnumgen) m Haushaltu wesen ab aon: ob. E efugnifse g tio li Das The und spricht S be zu Bl o Cicbtbilk Ab L S NEA T 1 219 ura a. vini § 15 werde Bürgerstei rundstüke E Verpflibtu sowie Wasser icidia E e Kochftelle, May eine N SCBAR ¡wei Beseitigun aufend Kenn! hat fi bo er Lrtspol legt, unbesGad [autet : ema des am Mo 5 Uhr Baur S eioceapbienn tue d tate rindifi _764,8 |Winost [olt |— L . hinter Abf. 2 fol G gur Fertigstell ung der Bana besie ‘ist, einen m Gebäude K einen eigen ortsüblichen verhältnisse, von Mißstä E Ma pers den Dea im d et der att: L eye Abend e DIE Bewohnb leren der L Livorno . | 765,6 [5 2 Gia 382 L ü Die A EA Vors : ung und dêù 8 die E eigenen gon en verschließ- Befolgung e ARUE le fowie a afen, auf E im Wobni Ge- Außer usg mit de Sternschnu s 9 Uhr, f arteit der W tern- f Bel _ [7646 |Wi 4 heiter | 20 nd zwar äge sollen i riften al 10 ewohnern und Schlafrä Ï guß und oder Wass N g der Vorschrif der Mi uf die Verbeff ie Fernhal nung8- : ppen“ , stattfind elten“ Fa ‘Cs grad ,6 \Windst 24,1 - wegen chstens in d s Abs. 3 ei cbm L so viel afräum einen ei ere | r Gemei riften nderbemi effserun altung “Arcíier* s Saturn“ großen Fer . Das P enden Vortrags Nerl milien Helsi [765,5 |[W . \wolfenl 1/0 la der Erri zu drei Vi er Regel eingefü 10 F uftraum Raum bi e (auch eigenen hrung de einden mit der Woh ittelten, hi g der Woh und mit seinen ana au nrohr ift noch rogramm L rags D obt: Frl nachricht & ngfors : 763, indft. E . 25,0 0 e Famil welche ihtung sol erteln E DLERA zu ein gt: geseh ahren fönnen und 4 qm Ben daß a üchen) L mit dem T Wohnun S mehr als *hounggordnu inzuwirken )nung8=- onden beobadt den fp erweitert wor die r. Friy Raft Sophie D en. e 3,9 [DSD wolfenl, | 22,6 amilien gef vorwiegend dazu Wohngebäud weiden. w Teile, | v2 en werden geringere A odenfläche uf jede Pe L en inôgesa insbeso N g8auffiht ei ttantonna zu er und die ate. Lien Abendstunden de Gerichtsaff athenau (B Dannenbau E 763,8 |? 1 heiter L gewähren. borenen, T bände ‘gur obn sie A e L Ee nforder: E Pai R zei j en, in geeigne dear wachen. Fnow stunden d z Geb or a effor Erb erlin). U m mit S E Nt 1h 162| 0 A C tS jenige nl. Als fol zweckmäßi immt find zur Hebun 1e böbung d n während d infolge d ungen fest I für Kind estens a el er; besetzt : etner geeigneter W ungsamt it zur D ertranfk razlaw, 6 er Ge Aafia, Ein Qa Robde (K Frl. Kät rn. Geriht® Genf 1 767,8 SSW halb bed. l O 1) is he Wohn lg amt ind, minderbemit ge- trat b es erforderli er Dauer d er Geburt geseßt, aud er unter mtlich täti sein L A A A eise vor bil errichte urh- 10 Fah en gestern . August. (W G assan i. P ohn: H ahlau bei Q je Rohde bassessor 5 Mea 767 6 1 heiter d. 13/1 0 ftiengesellsch gebäude gelt tete Wohn ittelten 4 [eibt ; chen Mind es Miete des H fann vor- eli T ge Personen "dem Woh nzahl gge ildeten orf das die eer iy ie M nacmittag d L. T. B.) Ge eorg Grafen omm.). Ei von 1 bei Nuittainen Nen Hrn. S HE 76 ' S 1 heit 17,0 ————— beschränkte aften, Ge en insbeso ungen zu Pon ) die Wohn estluft- und ältnisses é eranwachsens rihtung ann durch An Mitgli nungsamte amteter W ersonal, en zu A E A Knab Im Sh storben: von Pfeil ( ine T -Papendorfff euftettin) ântis - 6,2 (N er 19 E j aus\chli r Haftun nossenschaft ndere die- | S Ehepaare ung muß so vi -Flächenr intretende E Wohn eines d nordnun eder angehös können ohnungs- f gleidhfalls Sh ackeper E be Die Profes Berlin Zt Weile H Sibato | S 572,0 3 1 \wolkenl 1/_0 gesund eslich varauf deren saßungs! und Ges jeshlechte getre io U ave A aums außer Be- biléios beam bec hi a ee N ören. au ehren “Eisen falls bei A von 5 bis he, geb. a Ernest Fedlicz Westend) Sa, Ee Warid T5 7 NNW 2 halb „|19,0/_0 gene und zweck f gerichtet i ngsmäßig levibast s getrennt in bes vierzehn Zahr. enthalte r Be- | Gem eter beamtet er die R d: A M G Y ereignete id ch, 5. August em Versuche Borwiy (B iczka (Berlín arschau 57,0 |SW 116 bed. 9,3 E vers en oder ma eingeri minderbemitt immter ed Sofern esonderen ahre alten Pe. daß, ab behs einden könn e Wohnungs ung besonde immungen ister die Er- nordhei gestern ab , W. T. B / E n De 764,2 |SOD bedeckt T2 E e hafen, und gekauften chtete Woh elten Fan lie oder weit von einer E 5 umen \{chlaf ersonen n gesehen | B rde zur E en si Ri aufseher vo rer, in geei Aa enden Kalten im und Der end auf der F ) Ein Ei mmy Bill| 762,1 |S E 12,8 aag J deren Saß äusern zu bit in zlien | Wohnu er vermietet Figen- ode en können ah dem ezirke verei Tung N Genehmi rgeshrieben gneter Wéise V ae ra E Von elda-Bah isenbahnu Depref „1 |SSW ®\bed d. 182 —_ rer Anteile Es ung den an di illigen Preise gens ng den E bret muß x Mietwohnung ei : weiterer Donn gen. O Lait der ta Cas E are : der Lokom Maschi enden Pers din 105 6 M zwischen K nfall mit einem onen liegen übe eckt | 15,6 a gan der Au eschränkt auf höchste e Gesellsch er zu Al erungen des u die dem ein Teil ein gemeins t albezbant f gleichen t Wobali lih-n Auf Zol Lokomotive ne mit sonenzu hr 40 Mi alten- Mittei der Luftd inimum r Skandinavi A ennwert flôsung der au den ns vier v after zu | bes s Wohn § 4 genü ermiet vermiet De ames Woh nd für sei Voraus ungsamis sichts- s assagie find drei drei nah f entglei inuten v eilun : das ruck ho, Ü von unte inavien Gesell rt ihrer A er Gesell Gesellscha om Hund onders v ung im Si 6. ugen. er verblei et | meh m Woh nungsa inen Bezi eßung k für ih d deinin re sind i Achsen geb folgend eite fu on des K gen des E Vetter i über 768 r 748 mm und den briti sti ellschaftsve nteile zu haft nich ftern ert | nur für ermieteten inne der 88 4, 5 eibende rere Gemei nungsamte mt errichte zirk oder Teil ann auch re S Verkehr gr ift du zum Teil uh rohen. Di en Wage ri vor öniglid öronautisch ühler, dort m Nordwest mm über Ä über No d ritischen In el 2) ç mmt; rmögens ab fichert, den t mehr 18 den unmöbli eine Famili oder weite 84,9 gelte amts vereini einden zur E können V n. eie feines B ein A zwischen L â x oder w e 1m Zug b n. Von verö M Meteo en Obse Gewitter fanden en trübe Bayern. rdirland, so | n rbeiter u er für ge : etwaigen Rei den A iert erfolgt 1e bestimmt rvermieteten n au die Gemeinde gt haben d rrihtun on der G i: ezirks Z tar Bay E La E efindlihen fentlicht v rologisch rvatoriu wahrsceinl zahlreiche Ge sonst heit In Deuts nst ist Arbeiter und diesen j meinnüßi est des uf Räume, | erhe ele e zum Woh M , durch übereinsti E N en - stelle rleyt. V Dr om Berlin en Insti ms nlih. ewitter \ er, im W land i {li e Wohngebä wirtschastl ge Zwecke E Ent me, in wel ung, sof iner ursprü nen | gaben ü erfolgt ern die Erri einstimme gemeinsamen sofern si E Wie und Zella ift abgegan M ahenballonauf er Wetterb tuts tatt. esten etwas ießlih od gebäude d ih gleich be- | Einlie gelt als welche dritte ni ern die V rünglih | en übertrage durh B Errichturg d nde Beschlüsse Woh Ÿ t folge fan n, § A gestört. gen. Der nauffstieg v erbureau ' Deut Abkühl b. anderen d er a azu besti zustellend S er (Einlogi Zimmermi e niht zu ermietu für Berli ragen: w eschluß g durch ein üsse Ce nungs- (6, & Lug LE 210 A 6. A | se Seewart! und atl M A e Manie mmt sind, von | Person lafänger (Sehlä init B C 4 | ie Eo ee ent A N aube d „beteiligte Le An ern nag mi ® T. B.) H Seehöhe Stati Uhr Vorm voust 1904, eewarte. ngestellt : elle des bi n amilie hnen nur v 1 von ihne en, S lafb er ( chlâ iet-, K ( unmerHherre e ebörige die Nachr ck berpräsid uf Anordn ren ander en Kommu en E Me fmlitag cin aaren e S B ittags: ; sherigen Abs. bewohnt zu we bebstens zwei slininung hen und äer, Sthlafleu n Sage Personen veifilng feinerer L E Fe Vewanes A E ien Di Aa O POTEE alkorresponden Temperat m | 200 Das Ortsst bi. 3 Sab 1 f S ungen des § lDtävchen) aufgenon S Pergan reganisten) Die mi nerer Wohnun 18 des Regierungöprä io Auf- E elolien, 3 Dr Bn tel, die e Knabe auf der Rel. Fitak (09) | 2 m | 500m | 9 Verant Festseßung tastatgs Yat d folgende V c. S E Aden s hlafsteller ger) oder als Ér Ea G Woh nungen zu A R identen, ion, dur der Küte f S ahtel af auf der | Wir e o 3,8 | 22,0 | 990m | J wortliche vorstehend nd Erhebung de näher orsriften chlafrä ung. u werden, | Sqlafgäs Aufenthalte v der W nungsaufsiht b strecken. ingéamts die die F e fallen tel R E seiner nd-Ri E 54 / 19,0 | . V.: von r Redakteur : einer À er Vorschri ng der Bei en Bestim ume der D , finden di gâste, Neh halte von M ohnungs iht betraut rau an e Gs cld g. auf di « Geschro g. |WNW 69 68 15,0 Ner Bojano i: UL Abs enderung i ften zu tre eiträge inn mungen für di Slafrä ienstbot ie Be- | i enräume, Zugä enschen un alle Nt Personen n Händen gte eine hefti e W «Ps 4,0 W W 67 lag der E : ws ki in aße gere elt n den ffen, nsb erhalb er r die boten afräume ú enund G nhaber od , Zugange Ab enußzt w âume L find bere(ti , den Bein ige olken nit 21 NW |WN xpedition B erlin zu regeln ; ß en Begünst orauóssezun esondere Grenzen sind oder Gew , die von D 8 7. ewerbe dem Zw er dessen Be orte zu b erden, font die zum d ectigt, j en und erreidht. Seh 2,8 é W Druck der N (I. V.: Hei é nicht meb ie Heranzich igung die Nf der im ür den Fall | ku , müssen aeVfen (G ienst- oder A gehilfen. dur s ihres Erf its K etreten. Si le die dazu auernden » r böig 9 orddeutschen eidrih) in B hindurch de zulässig, Aas A C A Orea Horina ngen genügen nbeshadet d esellen, der N ern j Di entliche Urku einens bekan dem Begian Ha en ara va Berlin 8 Buchdrucker erlin, Bestimm en für die Gewäh ein W vollen Beitra; Beiträ 1) fie dürfe er Vorshrift im § Lehrli ihren Di lästigung Besichti nde über ih ut zu maten unt Besichtigu nungs» W. ei u ungen ewä ohn eitrags e | chädli ürfen im ngen ienst- ung d gung m ihre B hen und tigun; ; Siebe B R E e E e e Bi | E Ge E EA P at iebe : y aßgebend cbm L en für und und niet i e- | Zeit eger oder S orgens bi ermiede verden, d n „r E Durch die B ritt he 0 I A: inie ebbats Eten alen; | e Br Wohn : Sdlasgbnger aufoeno en wird, Sie darf mur en-Beil 1) die \ auordn rundst mit e dürfen geringere M enfläche daf e Person mi aben; e Art d nungsinhab is 9 Uhr A mmen we ohnun in age). nah Ort Abstufun ungen kann üde. P einem Ehega soweit n aße vorge ieten ; mindeste ; | erteilen. er Benugu er oder sei bends er rden, nur gen, in für Pru tete 1 insbesondere geregelt werd “e Ld antergebradt Diensibole ver i nbaber oder ein Barer de Pas eidun pen ; arkeit erden: usetend lafrä echts ü rd, nit zur Gew W oweit si bei 8gemä et, üb etriebe t e Erricht g besondere D í er Grund fiat nden Mind ume mü} über vier zur Unt erbegehilf ohnun ch bei Ausü 83 ße Auskur Uber ungewöh lis 4 Aalen Sg) Anla risteile ih P EP K Mate en den dur zehn Jahr Gbringunl bon | M Ps O tlich fudübung der nft zu für di nlihes G reitung üb nlagen nih s Straßen d nterhalt rungen hi die Woh e dienen ; on zunäh nden Anfo hrer Bef Wohnun A ; e Na eräusch ler t zugel und P A ung ent nsichtlich nunasordnu st dur rderun eschaffenhei gsaufsi : | ee b nst asse ufn pr d gsordn a ch R gen eit cht | jecigne A arten aud beim Personen tum’ ie lnafotinina js | Herten eten Le Mett tee Berugung ten n fe | un überhaup Belästigungen ; N Wonen sf : g polizeili en, fo ist das C ilfe in der Regel haupt herbeizuführen ggen Gatgelt als dritte §8 e edes für meld S a Wi i nlieger als Zim r nit E dur eine emäß Arti ohnu S Mh gänger (Sala eger citirt qur E Le B Tala ngéaufsiht i (j chläfer L A K (Bimmenber e gehörige unter Zustim nstanweisun 8 1 eine ist für \ l , Slafleute off, und Quartier Chambr Personen des § 1 Abs mung der Ortsp: regeln, d ohnungéord ole Gemei j / L el el Fer regarnisten übereinstim . 2 vorleßt rtépolizeibeh ie von d nung e einden u , m eT ehö em erla ' | Ee A Rae E ite Ba für tine Erf N 4 ger E M Dienstanw A Gem Falle H hörde ante B ige e U ver Rd E i en Poli bo der für Vei der Ko es S 1 2h s behörde fest en Bezirk arg pin U) zusezen. Va Kom- 0 erweigert 4

ee

E i