1904 / 184 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Aug 1904 18:00:01 GMT) scan diff

S z

her | s l g

Y Unna. j 29 unser eka Í . Ju untm Í Sie a 8 - U uk, lens teilun 608 fes E Gen fapital von Gegenftand E t aa 1 s dem Lllenste ofsenscha zerlegt A en e ai ist der náget das Genossens ftsregisier a n D d o ge Vorfi Mlloy Mart uad ff dder | Pafcpsic Gcnosenjdast x ._ | Peter deesben er ny eh ge von je 1000 L Seefeld g hau de Ge cier Gele, Aéecee in He ie erfolgt Á estell einem as egenst Si mit b nd“ E Col endel erer in dur d Bekannt ur de ung od oder m 1) Di and des y in A eschrä et mar, d e, Landwi eiligfre Preußif Deut machun n Aufsich er der weiteren alide e Erzeu Unterneh llensteiu Co en 1. Au rt in Heilig Bei ischen hen Reic der tsrat. rat 10 N enossen e d mens ift ein- Imar Kil. ust 1904. Une Be E Ea: A 4 erten ad en e dee Gegen x În Band “A ¿, Beisiher. stunden des t de 5 a ELOE der S in deralverauu n gl. Gs en dee Milte den wirt gemessen zu t arer Spar a bastöregift [3657 Pose aen et R: : E ctgenannien Btl Die Maa A f S R L S T L A 9 Gut lenbesi ustav S Zeckman nna, Qr ite H es Vorst öhstzah R ef Fels-G es C emar“ verein Geflü 54 ein enschafts ung ; utsb ger Wi eiffert n zu Ei esiPer ugo Gr ands si [ der orst lasser i yrill C | Pof gelzucht getrage register bei H esißer L ilhelm zu Ei isenah vertret Anto oß-Au nd: Gema standsmi n Gem ngel ift en, f e UNd nen G ist heu [36588 Die e Grinder ba ulze-Stein zu Un füh Bernha orsiyer, mm-Andre Vorsi al glied Lu ereinsv Philib en Vor rei tion di worden b. alt daft „N der 4 ; d K reasber hende 8 stell dwig V orstehe ert M stand ner è Vollma daß L: zu S r die Pr: eue e haben fäm cinen zu Ste Das St rd Knobla 0, stell: E Ovorsieher Lee ad, At sowie Poseu macht der L H alts Provi U Stein tand d r Aktie tliche Akti teinen öffentl tatut uch-All , tell- olmar ender acher O das derer den 3 der Li eendi ersenz““ us we er G n erfo ktien ü ; ihen ist am enstein den ereins , Obstgä Vor in . Au quidat gung d ein- i D En ren ean 4 Lat D ots L Es A E taa E r aas 2 brikbesi es Auf ankier L. esen S edern nsaft erfol rrihtet. Di fen uf Blat „Kj: Amtggeridh orden. c. 12 nser G gericht , A é utsb ißer Wi Beck sind: er „N eter im dem von L ‘der | gei b. erein hiesi n erthun ewiß" aftsregi zeichen Der Anbalt d s g fan f S2 Gin io pur E E he AAA aa Genesseoftereäieg E RER E e , pafenie Gebreuchbenust ihSanzeige 5) Rechtsann Gu je-Steinen Unna, gend Vorsta Ta ihterfel is | 20 ustav , da betreff Edo sters je G einget eschränki N aetea Mi ausm eila ÑVo chtsanwal ustav S nen zu Stái Die Eins oder orftandömitgli des teser t E i Adolf L end, ist rf, e, G. versam i) e ihaft U. AEN és ragene lch- muster e, in eter l gten, den pet t und N eiffert zu Ei Ven E M insicht i essen St itglieder orstands l ) der u und omas ni heute ein- i mlung vo aft ist d orden: Haftpflich Ge- , Konkurse er die n j 4 Bas O Ua L Naualtang en QUS jedem g Dienststunden Ust ellvertrete darunter den vg Der E Mit cht mehr Mi n: | quidat bisherigen B E B EN E, vie Ter Berli 0 Î | in Aufsicht meldung ein ylardi ju Álleuftein, Unden des unk: Geno er- |* Dippoldisn tbesióe Al Mw D E c Beschluß ter G Selbstabholer c Tari und § erli odniali ; i ; i glied Aurich i des athe andêm aufgelò eneral O Zent d und Fabi n, S Ed unter sichtsrats Prüfun gereihten uen ein, d unterzeih sen if swalde des V in now, d itglied öst. - ats ler a ral- P Fa aus d / 0 A n. zeih und gsberi hr A Kd en 28 nete wäh- | F Köni den orst Wil den 2 eder s Gan anzeî uh d ndel s rpl en nnab f Uuna neten Geri der R cht des ift; | Armen niglices Juli 1 n Geri orst öniglich 3. Au ands i ddo R . Au nd di A ur) die Sregi Ü Os aufg end : : , den 29 eriht Ei evisor Vor- | x2 dt. ¿Amiggeridts. chts | In , Lau “rides Amibgeris 190 ft. rf gasen. n aligjes Amtggeri ie Li- , §W. Wilh Köni ister, ck N nntmach: 8-, unabend, de cu . Juli insi en, k n das Bek gericht d unse Sitz. . êgeri 4. In u Be Amtsgerid ilhe igli r das l un üterr n ì wal a 22 liches A M cht enom A Abt. 6. i Genofenschaftöregist t. É pag ung f Must Rnfalide Grpedition des Deut t c e i der R ih = 6. August l en ur 8geri flih en! nstäd er Nr aft e G parv ister i - G e B regist t ie r y gen eut ann d VaYnen ent enof S& S 1904 andelsre Les. Den rustadt aft mit Zauverei ist bei de pg Kr in S Selbfthil r. 90 zu | d E ads Molk eute bei ia L ändi ister : eihsan alle Post cer 1 0s nd, aid Deich §a ¿ als bert & egonnen f ba er Hofb heute f schränkte ae ci an ra a i. L. a bes fe‘ ein O a Oran erei- und er msbach SHOTLE Must . S zeigers fianstalten L cheint E Mu i é ale per h lankenb ofene R p stan er D obert i olgendes a Haft orst in Se ry dem V it beschräntier 4 n E N beschrá eingetra Mühle An das M veröffentli werd M aNduR Königlich Berlin für r d f cinem uno i Get hier Séubert und, nburg Waldenb die am s ausges Robert gen er bagen Fi mtsgerih en Vorsta Stuhlm orstande worden: geschiedene e des du ukter Ha géue Ge- g nsbah usterregi idt.) en unter 38 uster e in ch Preußis ü Q em beson Börsenregi Î E S Se i wo f Ba Sn ischer und R D andi (Ei Sten A n ; S ift eingetragen: S E A Bez ugspreis N cu O s VGerids 1904 n chw rg, da je Fi rieb. ankenb er É, de en. nkier S der R or- | Haf agene geno} auntu : asen, den ti nts S ausß- asten nd 3 P d 4g H Rot E N nuten. Juli 3810, S , versi A rtion beträ - Hand itel a iUtaardie S 8 Erlösh rma Lüd urg, | A Fürstli 3. Au iegmund entier n u Genoff enschaf achun S , den 2. A ufchdo (hriefer wma mustern botog v., ei aag u thenbu 1 Um 99917 i 1904 , Sh abrifnu ¡egelt, 3 S spreis ägt Ï elsregis e ragsroll B A S Cibir eingetra en der 3 de & rolsen. liches A gust 1904 Hirsch- | V ie Geno! en Ob g. [3658 chwei e alies 2 190 rf in d Lrt Nrn. ls in versi? Saal rger | Ö msclag Firm / Nau L abre, Jahre für d t 50 ter H E e, über War g Schles) O Tie Ai i Amtsgeriht. ‘r ofsenschaft | i it unbeschränkt 2) | cine Amn lifies Amisge u e A t 09 und 384 u aveltes Tuer, s er Mg U Fen ubfrist 2 Jun o i E A r das D Ci Ware Wern ___Kôni les.), d ederlassung Landi nser G t. I. A ea E aft ist d beschrä dt, | zcih Genossens tsgerih 04, V HuBfrist | L R zeugnifs gen, v O Do gs 12 Uhr E ¡det ain rb Ali] ag deutsch E Î gl. A en 27 ng q irtsch enosse bt. n sind vol 2 urch B üukte neten S enschaftsregi b A ormi rist drei J M und Kinderw rt, | 2 F e F erfiédelt, An charach i hr [d r. 22 2: am 15 Dr Kiertelja Rei Im gerod nigl. Amtsgeri . Juli Külte a! afl fes ; Fürth die bié . Juli 1 eshlu r | u. Ô par- 8regist Ci n8bach nitlags 8 rei J tuster einem E 9 ahre abrik GETE +90 von ah in ruder 31. Fi . Juli i udzeil eljahr ih erschei ch (N trage Handelsregi Bek Ge ias E N register [36 «2: Au herigen A der Gen u: H. n A A ea N ad (3 S E As U otiitvee Era Ühr e. angemeld era ia t h n B 1 Umschlag mi Firma W i 1904, V P E Nr. 184 taa E register e Nach B ugust 190 e A676) | Ge i a orstands Gelde, Vial A A ver Io arlehnôkass e bee sg: nsbach, Firma Citi 4, Su S n n 18319 plastische e lag mit S chriftgießeret E I A B,) besi gshof b 268 Fir teilung hung. der U eendigu 4 n 4 r. 17 Ide gericht al i mitgliede iquis der Ste] orsta ugust Po endorf asse a S vers Magen ed) Phot ein N Loui T: Juli e en 6. Juli 193, E Er: itguise E M aneve Gron ags E tägli 9 bel Ss R ist h [36557] quidatoren er der Li E: M E Regist Ae N o Dloer Gu l aus f eingetrag . m G erg E 8s Sch t} Peti ea U 1904, Vort {1 Sortimen r Schriftschnei i n Siböneb enm ie Jo elm rd Spi ehütte duard eute ei B n erlos iquidati s getrage arleh nossens\ ergeridh reten. 1er G getreten ber-B gen : D . verst , 209 51, ten tes P megze versi enform Z3 M L, { ormi rist Nei ortim ament rift{ 7 von : chö uch- abrik ister A 20 Der Weru Spieß pie d , Inhab Spi nges ackn Amt en. on ift n Grä nskfa}f} chaftsr è t. Schw uftav Lei und ögend er N ellbare 913 vier inder é aket I r«& 16 egelt n und - uster Brüh ittags ethen ent S e für L neideku 3 M ueber 612 nummer zua: M : H igero dasel aselbst er: es; in an 8geriht Arol die V Se if e, e egister N eidni eist an sel orf ist r. 87 m F 3, 214, ei inde einem Zi tr. 87 00, S Fläh für Ei n für l Fabrik - Einf chwar ein- ur nt: 1 ustern g 592) 617 en zu uster _ de, de s ist Pre Dem ägemühl m Arol ollmat ieden t eingetr: G. r. 9 (36 tis zu Db ne Skt zusamm ¿wei L vfteil Nr. 61 erwage iegenbock- 1904, chuß henmus ‘inrah A N S Meldet assun ¿weiß-O id meh S 2/99, 6 O für plasti i L fu Lens In K. A seu Klei en Be getrage m. u Sp 583] Sor öni 29. x er-Bô eue P menfkl Abbild Nr. m Kra nkorb od- T, Nach frist ter, F mung ihtsbi erlin meldet mern : gen, rna rfarbi rtime 3 Iahr 605 614 608/ 0/60: astisch E : Wilh 1 P Lui ra ertei gemüll get das G mts Z in-Grä rnhard * n worden: H par- u au. niglih uli 19 gendorf uppe appb un 68 ‘anten obertei Nr. Á mitt 3I Fabrik en zu G ilder t, | 49 Mi am : 324- versi mente igen D nt L “blt, 8/9, 6 03, 60: e Gr 26 gliches Ámt8g 1904 A er | i der enofs ericht ädiß i eu en: Für in nd Bei Tihes Amtsgerià zeu ensport ar, gen von eine rollstu eile | 1 9 219 ags 12 ahre nun lasbi in inu 16 326 ¡egelt e und ruck 1 Ub , ange - 615/16 13 46 zeugni In d Imshav mtsgericht. zu der enschafts Vak [ K Amtögeri O Vorstant ist Für d Klein- | 90! Nr. 1 mtsgerih 19 gnisse Sagen dag Leit Kranfen Klos hl mit | S Paket mi: Fir C a nmern 16 ildern Nr. 2 en Juli 19 Schuß Flä Flafsische Nr. 30 regen /16, 618! 614, 6 06/7 ane unter ta hiesi en. Be ht. G. m1 Schl register nang. 36595] anth geriht Gl orstand Anton en ausge- | # elbst die e uns N 04, Nah chußfri a de: E ettstuhl | 1 hürzen mit Abbil Med hr. eldet a 599, 42, mit b 2 232. 1904 2 add 3 Henmuster, 1 Pai 22 244 Ha 21 Juli ee , 610, „Ludwig Hiesige Harde kanntm M lachthaus wurde H In u! "Glogau, 30 Juli Giebah qu | L RNachschußp eres G L R Le H brei Fabre, an L E n, verheg E S T a6 Sul | inv Msrse Firm Ae L E E ._ Firy . Juli 1904, Schuhfrist Ludwig Janf der Fir Speginter AaLs 18: as Vorst gesells eute ein Nt: 0 De Ge . Juli 1 Y Len ist h Stcipsicht Darle ens [36591 a, de gs 4 Uh ahre, a ter plastis cinem 1447/25 7 Ss Fläche: vo hiele i i | invert bildun ifter De Wol ags 11 E 31342, offe n Must A. G 4, Vor ußfrist ragen : fen N ma: bt A [36558 Febr orstands aft B - | eingetr par- nossen 904. ulius M ano v icht rlehn aftêregi ] E R , angem ischer Er- 3-I 54, 1 9/245 Beniiusie ele L E zE lamp gen v aftu ff-Lich Uhr 342 3138: Flä îftein für miita „Die : achf. I ist h ] In d uar 190 mitglied acuau H etragen und D aftsregi getret chul ermerkt zu Lau sfafse gisters Beri K ugust eldet 23 Er- | 2— ahre 448 reu uster Must rlin-- ugnisse en, v on 22 Mot in t-G 31494 31387 Tächenn n für ugrof i gs S lde Inh. Alb eute | WUrd er Ge 4 gestorbe! Karl ge. astpfli e Gen arleh gister i [36584] | tr e buitz ei E. G. im. Ki è. Amitgeridt. - Juli 3 Uh Cd as 142/2562 114 era füc | 20 M abrt 18 len Fre G esells 31785, 3t49s! 31686 tuster, F E I t erlos ert Cobé 1 en als dete en. Sor aus dem t“ ein offsensch nskasse #st heut 4] Laubni der Ba yrau a er Bau eingetra . Q önigl gericht Nr D) beta 1381 /: 9 14 numme r | 20 e! À iFnümmer M is für G 1 are 3 789, 31786 31535 31411 Fabrifn U Uns rlin ven, d en.“ énus“ ) Gottli orstands ammlun g ist a Paul I orfta getragen ils mit u Lorze e bei Sorau iy in Donat us dem auergutäbefiber Fn das gliches A . 1 Pak 5 920. Fi 6. N 1504 B21 N inuten m 16. Sli S für aëglüß afet Ne 86, 7K 31583. 21415 ummer! Woll: es A ugust irt hi rid g, Me er auf . „Ange n gewäh eschied Au ränkt A) , Jul nd gewä ulius e aus- 1 U 2 206 erregî rlin erich H rn mi 1 D ed , Nah ßfrist Berlin 33, i 4, N ußfrist e C N Mi det 1788 13, 31 1, 314 L, Die in unsern ari ib E Den 43 A bgerms 2 Jahre get L E sblt Amtsger E er | n Le Ani wählt i Lehma 1 U rg: N elaetea t L andstick s er & T E s Ware iti E r: | Berli Se A E g Die in unserm Bz. Ha Qt en 4. A Nepgerm etger e gewählt: | e. G E de iht Kanth- n ist | pie L güiches Amtsge 0s 31409, 3 3 mit 10 Must S [36204] | melt E i A E a M 6s vecfieo aket Sit Abbild tags 12 Uhr A 45. Fir "Juli 1994," S 1784 11 . August , Me Wirt hier, etr.: Bek msta Kan e Stelle | ® unser Bek mtsgeri 1409, offen 10 Mute Ge t 190 ]|m , Fabrif ersie E ne ein B ¡_ve fungsgege Abbildun 2 Uh riese É Dakek mi 34, 9 ußfrist erlos D Meno : C. B 1904 ßgermei hier Ee. G Die S auntm dt. th, 2 8 e e St Geno auutm cht 31 , S14L Fläh uster rungr . 4. eldet ifnum gelt M „Ne ns erli Fabrik rfiegel gegensftä ildun N. C r F Bui und atet 5 Gebri acht : frift Nr 378 F d Arn gister N erlin Öberamtsri ster Wil m. b park achun . 8, 04. und ralsund fsenscha achun h 696, 3 14, 31 enmust n für groß in N am 6. mer 33 uste ecord* zu Tasch n, N Os 1897 O ände gen v onr s rifnu Cret mit 3 rüder Sili nittazs MRSE Lee Wi old r. 221 ei [3655 In un] mtsrichter He. und ilhelm ! S. affflœ I g-+ [36585] | d We er T ftsregi ag 1. Juli 1697 1417 er, F Seid Ve Berl 22 2 Juli 1, S r für pla in D 1897, 16 8 uster Mleftrisd SOALOO , [19182 Me 244 9 M Hild e ai d ist i in Wi eingetr 9] |N n unf er Ve aus d m Leo x zu 9] ofsensch rfgeno ischle gister ist [365 P 190 , Sch , 31490 eas und rlin Berlin 21. Fi 1904 Schußf plastisch Leinen 2673 97, 19 08—8 für eftrish Modellen 15925 16142, 1 1 ert de Mustern debran deren swald ie Firm in unser ttenber agene r. 105 er Geno felen. bah em Vorst nhardt V Spren dem S aft uge r-Einka unter N 92) I. V 22 207 Nat E ummer Woll: für Sd 1 Paket mit ! l, Nachmitta 3IJ e Erzeug- 2678, 2674, 2 92, Ae A ie n Uh ai 6087 15233. 15145 099 rsiegelt für T dt in Klebin Inhaberi Arnold i Louise Fendelen ist M ecm senschaft 1 Vo zu Spr and aus IT. aus dlingen 9. I ige in t besch t, ein ufs-Ve r. 10 . Man 07. Fi mittags Jahre, 31545, 31397 [hränke fee mit A evins ittags 2 ahre, ange- 49 meldet 668, 29 1—2063 1145 Erze und | 1: 7, 61 N 5626 1515 14056, Fläd) apeten s 2 ter und V gregist rstand endlin geschied Sp ei uni 190 Stra räukt getra rfaufs Abbil udelb irma gs 12 re, ar 5, 31614, M 1e, Mea bbild ŒWw 2—3 U nge- in am 16 42, 2 3, 24914 114 ugnifss 206 117, N 57 "151, 15 z tee ! getragen verwitw Frau 20 uise Gräbnee vos s nkter Ha einget erkauf er ist [36576 Eint gewählt gen ist en, Leh rendlin Rg 4 mit lsund er Haft geue G : stat dung aunt a Man Uhr M 14 E Büfetts re, H ungen e & hr. Nr 19 ag Juli 2941 _2491-—2 7, 146 e, | 1259, 1222 29, 2707 710 G 156 Bd er, Witte et gewes ouise Grâ erg N eor Gahtwiht, Ber zusd-Gelafe heute a La rag in das an sein rer Sarl Lau ift | Ti nschaftli Ge, Abände gemäß pflicht e- m tungen 1 Müsters B oli Ci 6 Min et am R O Herren] von 19 Co. i verla 22 234 i 1904, Séubfrit 3 ets 1901 Schu 1232 Be A Ara e enberg ene Ar räbner als obert N eined , Berli enossens Deut e ugen, d as Gen e Stell Lauter- Tischl stlicher enstand rung v Statuts mit uster zu Zig iTers A garette uten. Schutz (74 tische E reden hreibtisc Modell n | mit gs- u B , Nachr frist 3 J 79, 4, Vo ¡frist 3 234, 123 414 D, 6069 5218, den 1 nold, das geborene e obilin e ist-aus in) M Ge u - den 30. oferttelt e in de eu S inkauf des Ties 5. F vom an{ Or arettenp i Eti 1 Ums Fabri Norn frist 3 M O z\hränke e, Büch en | Flä 40 Muster ur fb F nittags B 1 Ne. Vormittags Fahre 239, Fr 1192 6073, Zerbs Königl. August L, ehn mtsgeri Berlin, d Berlin i Vorstand E 1 eE Groß uli 1904 Sregiste n | Arbei esa erforderli der ernehm uli 1904 fir 226 in L Qui ackungen i B f) N as u 7781 7783 Fal ‘versi ea E riz G 2 Uhr Umsch 246. Fem Übr angemelde 1192-1194, t. gl. Am 1904 o V Ne gericht rlin, d rlin i orstand worden: Bei ur oßh. Amtsgeri r ist eitsm affung erlihe zum ens ist 1 P 22 20 . Juli 6822 , vers ezw mit | B r. 222 0h 7 Ange ß 7783— abrik egelt 8, 23: ster r ill ung i rand statt lag Firm r40t teldet 53, 125 1 Nr t8gerih . Cöln I. Ab en 2. A ist Vors ge\schi n: ei de S. mtsgeri » erfolgt arbeitet aschinen und B n Roh Betrieb ge- i aket )8. F i 1904 ,_ Sh egelt . Aus- erli 22992 r 30 e 779 numm T. J A 24 Fabrik ustriert gin B t K Flä ung vo mit 2 a W Minu am 22 255 é Firma 387 des hi t. Fn ; Mun B 190 tandsmi eden, getrage m Con ht. . | fremd em Ö sowie enußu stoffe u e des egelt mit 1 abrik , Vor zußfrift , Flä - | delle n, 1 U Firm iten am 9 0, 7 ern} N uli 19 0, Sh numm e Postk erlin, 1 unst- lächen on Liks Must alther ten. 2. Zuli ; das g 88. 4. K ritglied flih ne Ge sum - V e R olze u Hand ng vo nd W numm Must 7 M ant C mitta 3 I zen- | v n für ms{l S 6, . Jul 90a r. 23 904, V ubfri ern 94 arten, v Pake frist 3 iee Ly s fing er Peck li L biesigen 97 1904 et Genoss önigli t isti nossen erei nossensch echnun nd mit el mit n Kraft erk- 048 949, er E gs 10— ahre ersiegel Griffe un e i 1904, 1. Pake S Sis ist 3 J N he et | mi Jahre, Fabrik Tones Eti in B Beeamteon je Ehe mit dem 3 ünte ngetra enschafts hes 100 dem Ge das G schaft mit l Neu [36586 Zusaß aft erfol Die B Möbel rohem un und 3, 949 929, 920 plasti für M redt in Tbe | 4113 t, Muste und S Mee ioLD W 4, | kap ct mit Für ittags 8 ahre 0, Lege, ittags 11 Ubr rifnum onadenfl tiketts erlin Bauunternehme en. Inh mit dem ers ist he 6560] | În er Nr. G0 register is N könn o E ei 1 | 2 Bo „Der folgen unt efanntma für ei und be- gemeldet 950, 952 924 ishe E cetallknö Berlin, 4113 m. L für Schilder ungen rena i Fab! en, versi 10 Mode Paul K ce, angémelde bis Gu 222 Uhr i hes pag T vei Aus- dem B in Zerbst Ludwi aberin i Sive i ute die | ® ficht“ bei „C t am : (36577) n den en mit C tsregist ukter H n- | Ha rstandsm orstand“ er ihre ahunge gene und 6 Mi am 2. 957, 938 Freug pfe, ver- 4122 m. B. 410 plajtische zu on 18 Mos 31 riknum iegelt, 2 ellen Krafft i et am erlin, 40 —22 2 Min am 22. J1 1469 ersiegelt, t. 1g Sch stt die E n Zerb aftpflih e Gen ge ousu 3. Au Leben eigen eneh ngsbesch er ein aft- B eS itglied und r Lan n der G N inuten . Juli ; S 36, 9 e, F er- la 2 U. B 4114 9, 41 e Er öbelbes Mo- 62 31 mern R Must Ur St ffi in 50, 5 0 P 952 uten. Juli 1 Sch 1 prote erte ff Ferner i aher, Lui hefrau }st Durch t‘, ofsensch m-Ver gust Tit 8, und Mi Prod migun d luß vo getragen : te e O ern in den ents mit es H L: 99 904 i 1904 utzfrist 39, 941 abrif- m 11. X R E 10 a. zeugnifs [hlägen angeme 51, 31 3163 er für let Berl St 0, 59, 5 akete . Firm 1904 ug ratur ccschà t V hee ie Venner (e deb, Deb 2 BOY. do4 M [n -Chrenfel Denein T L aa ab irtschaftebedür] des Aussicht 57 uni | mi fte abl d L A arriften von B 9. Firm ; ormitta e a , Bei N , Schub 41194, Al n lo O 50. 3168, 314 lastishe Erze t R N E A, S f Porte C: t. Unter 2 Schad worden ehl | bisheri 1902 Rh der en B, Cn Me im chaegchen werden. L rIeNen Var di cin lieber bet E Ges Ner, Nevorpomnne gon zit Abbildung von Verla ittags 11 an- linienfab 19 111. Nab oitta 3I 4120 m B. bis | Nr aure 19. Juli 3149 L „Erzeugnis E 0913, 9 A Vtuftern indhorfi , den D Zerbst enannter er in 3 daß H Vorst die Geno eneralver ukter agdeb eneralan erden. aile au ‘raestellien \stradt der sind Lo igen fa äftöanteil beträgt A De R B Siver 2 Kunst 1 Uhr schaft abrik un L. a Da Î ahre m. B. ia 1: Pak 99 936 i 1904, Schubf 175, nisse. 9575 9225 47: is Flächen ern für _von 50 st in Her . August etriebe Firma wi erbst | verl r Nr. 80 andsmit nente sammlu De liches O und lecunifinaiki Nicht- ai Stral ouis Graap ist 3. auf t N n a. 15 M O 1A eO d Schrift H. B Uhr angeme E O . Firm | P 45 | 9599" S Fs A Stickerei bezw. Zeven zogl. Anh 1904 1 TD ein \ch eihanstal ¿Mal g ieder f auf ng vo Men gliches n 30. F Volk h achun t- i n ift n sund. aap U 3. die fl muste istern x Holzb odell erli e , Mu Fa in h iftgi erth prüzis et ach E M a Po ittags Fahre 99 C 95S 1 394 2, 9) Fabri eten a ei Ä Anhalt. Amt t er nd L gelöst. m den Amts uli 1 s\tim en er jedem währe Die Ei nd VBorft ch F er, zu ür M zbrand ellen n, 1 r's ster hren at b ießer old Mex numme 8tuchd ¿uster þpe «& 11 4 1 14076 9601 §4, 95 , 9404 291, ch ifnum uk In d B alt. Amts (gen einget! Ein- L A ibe d Die Bei d 0 Amttgrcihi a. A me hier - | {tands gestattet nd der U ermann ands- au a: E , Stick ür Sni Paket numme für Sh am 22 ezüglih ei Aktie essin 19 Jul 1904 rudck, vez zu ei Wirth i lhr | 15 OFF, 14 960 89, 95 Af 9479 2292 mern unter o hiesige efauntm gericht. e tio H ragene nd Verk eicher Ger b. H em Men efanut . Abteil . eschi erfolgen Die Wi ienstst er List Water» 79, SSHIG B uster n, versie muster ibereien chrift rn 29 (D riften . Suli der mi en Gef g- N uli 1904 Schu ersiegelt, Fl Welt h in Berli e 151 14070F 60 ae 9591 9497, 9113 Harlst r. 3 ein Handels achung Lei egenstand aftpflich „Senoff aufs-G erüst- registe zu E On ilung 8 Na eht, ind durch bei O L der Ge Schubf 5/6, s a: S ctt zu U Stühl , | der L tainzer zu Buch 1901 it Sus G r. 22 23 4, Moi Le 3 , Fläche fartend N: bi 62, L —15 , 14074 , 960 4, 9595, 9548. Hariseinwert, Gesel ri Bi [36 Da Mon Gerl Untern eUN Ra enossen i ate en ist he ousumver (3 "D Os em beid cide Mitglieder; d Gerichts N oriitiaas A ere Do : Flächen: N R Fraft orie Li | Berlin O L Tue Eut, abu, S e L 8, 9610. 9598, , N . f : ; tr rschri e M glieder ; n des ts 5 itta ahre : 571 (5, 97 Erzeug jen- | S r N bi 5. J tur) u zwedcke eldéten erliu ele irma as 1 U , an , Fabri 155 E 5; e 15118, 15 610—96 8, eingetrage Tar Gesellschaft „Nied heute b 561) N erüsten ernehmens: mit be- fortan O Ra ute in das ein e O alsund f beifü itglied er ; die Vor- , Nr. E 11 Uhr an , 976 7, 983 ugniff chri 223 is auf uli 190 nd 900 n, Fab en ffür n, 1 phon Aktie hr 58 gemeld rif- | bi 5G, 155 941 S; 15147; 5133 9618 gen wo mstedt b aft Niedersächs der | zu ceicerarbeiter und aller Art Anschaff Hagen anstatt i ahungen Genosse . m. | S5 , den 2 e er der t Ben in eat Uhr 37 euen , 578, 580 588/91 dung figießerei Fir 10 Jah 4 die N (Rekl rit. | Er Teleph Paket 2 und tengesell e an M E "e 1542, u 4 Gei Me: 15136. Ge Pee 4: rden: ei L er her jy verlegen eiten, s Mühe zum ung von M dur L her Geno nschafts- yKe. Königlich ugust 190 irma ibre und S in 1 Fabeitant Wi am 2. Soli E, ga von g Abdrücke f R Wilt boxt lingelaa 57 E d Telegraphen a 231623 9969 556, N N 581 99 248 : S u „In Gemäßhei en‘, fol ukter jede E E An- viaselben von wede von enden, de er lia Telegr enschaft In uns nige 4. & für Sülipnatein ito Wil uli 1904. pon Schri’tgarnit a erlin lhelm a rung D ie, Fabritnun versie ungen Pen Fe ix & i A A el 1563 O 1533 90 000 um 6000 11. ae des B gendes P Geschäfts eines und Berka! gegen E und Neu R 98. I en Tele Volks Fjolau getragen : er Gen anutma gericht. k Schu stische Er, (Ae 9 Mo helm Grü j siegelt Orn rniture n 16 M, 1 Pafke vel 53 2/30 2 9) 177 E mmern gelt, M on 19 D rke in 1826 ct bei N , 2324, 2282, E N 9 ) 1554 a 2 nes » b ôni uli 190 graph zeitun : ossen chuu : Bo yfcist rie rzteglü odellen F t, ameat n, Ei uster fet mi mers 025, 5 5360: 50, 94: 1 13080 uster Modell bis 11 1727 r. 22 2: 3328 2289, 129, 2261 Sy a t echs 1904 ift eshlusses Ch eschäfts santeil ie unl von M ezahlung G urg, D “liJes Amts en ta Men in | eiu „Ku aftsre g+ ormitt 3 Jah ugnisse üd), v n für Ee raftu Flä en u infassu N r Mod Nbbi angemi 53550 3/10 280 0/81, 5 ür pla en | 11 11771, 1 6 , 3829 2294 2261 E, 7: F oht. E das St der P Gele e L E M. ns Naterma „Bremheim onau. mtsgerich enden. getrag hteich8-W gister ist [36593 Nr. s 11 Ube an l Ci osten Siegfri 1610 e ngs-Eck todellt il» pet a : 53010 4380, 54200, 54260, Le 1 792: Sa 11773 9— 1175 ao 3864 92305 S für e Gemä s D rägt jebi eter s Ansrciheemelfie; G0 V in s für beschrä ein er Sp Vekan t. ene G iesen-G heute ] Gemßdi 92211. hr 47 gemeldet nutmteri Muster Ede R P Aut r, S en, Ir ypen tr. 22 am 19. J , 53000, 50 4260, 54279 1469, 1 N —1177 54, 117 1616 11 S880 L ; 4 : getr ar- utma G Haftp euof en ein- Ei hidi i Fi Min am ern 17 er | S n 27 itiale ale f abrifn ignett iserat- esells 38. uli 19 0, S 651/58, 54400 bis 11 1470 r. 22 285 9, 117 61— , 11822 Meinin fünftig H Ju t des B jegt | führer E Anstreich Cóln-Nippes, 2 Ve kann E H CHEDE und D chung füh egenstand flicht enschaft offseus me in Berlin, 1 Aulin 2. Juli 1 19 (9460 26 1—2703 1666 B: Fransita. Sag D ver 1 ae Firm 04, V chußfri 4 53020 115 1489, 11 S Ta E S 22 bis j Zur V nur du 1904 eshlusses G und Kassi ermeiste ippes, Vor ernhard Mita Statut Ee C eiern uad des Wte Heili mit be ae Muster für pas lin, 1 Fs i 1904, 2460, 2 96, s Inf O ! (Goethe egel dan schelte in Aar e cist 3 J 20, E 1153 1490, 11 11473 1467, 1782, 11768 É der bei ärtret r zwei wird f der eseblih erer. S r, Cöln sitzender; s T vom 19 t. schaft fassen weise Durch Interneh genrod \hränkt chußf für plasti eßhake afet mi S [3 Ja 462 Schüße! jerat-C rokat )rift 1 he | nu 11, Me enfnò n, 1 il M g810—1 ahre e 115 4, 115 1492 , 11475 11468, 11786 {] | ( eide ung d i Geschä e G im K erford tatut 3. Ge\chä ) ch}tädt a in . Ju mit - | Fle DE or Wi führu mens e.“ er Nach rist 3 ishe E n aus mit 1 Herm 11 hre, an 2463 t-Vig cken -Einf 611 immer uster nôpfe 1 „Paket arold 1 Uhr. L 39 I), 11504 1) 11476 11481 j ernannt n Geschä er Gesell chäftsfüh e- | nof ölner L rderliche vom 3. Juni ff8- aftpfli a. D Grem ni 1904 un- | stand ftsum iesen d ng ei ist di a@mitta Jahr rzeugni Zellul Mod anu Uhr 45 ngemelde 2465 netten 2 und O assungs- frist 3 n 5828 für pl ind K mit Aktien. 1179 1175 11581 1537 1150 476, 1 81, Und A di ft6führe haft if rer enschaft ofalanzei Bekan 12 t G iht gebi eine Ge heim hat f C es fin He beträ er Ge ner geo R Herb s Nr. 22 g8 92 Uh e, ange isse, Fab oid, v ell“ Nr. 22 Mi ldei ar 1 2466 456, 2 taüten | mitt Fahr 1 5833 astish rawatte 9 Mod en- | 11 7 T7 9, 1178 ' 11666 11553 6, 115 1478 s P e Zei r ode t die „der À mit 1ger ntmah Juli 1904. | Vi egenst ildet. nossen\ca Kal. d u oguill D ägt 20 nossen rdnete Ee fabri 2912, Firt 30 emeld rifn ersie r | Be 22 22 E 12. Suli 24 457, nte ags 9 e, angeme! 83S Er ennad ellen 287— 799 0 11787: 11668 1155 10 bi „Cord rokurist chnung r, falls Zeichn mit lufsichts dem Z e Fem . | Virt\ and d chaft mi Amté nter | Heili e und ohann Lin nschaftömita Be- L E Firm a numme gelt, | d Zelin, L n . Juli 1 68, e O igemeld M cen eln, v 11446 A eo Res 1 11576, Pr gt ist en erford eines G D uristen ees 6E n E a irm erfolgen Dur He und es Unte L A iee Lr genrode Heinrich Meyer titgliede itglieder M A ONE a M A 2 Juli 9050, ellen 1 Ums irma M 904 V chubfrist fabrik 2 239 46 Mi et am 2 43, nie. Fab er- E 451. 11293 ; bei 11791 1744 1E , den 27 als eo E eschâftsfü isten | V oder d ezw. v Unterschr er Bo a der geei ührun des E rnehmens ränkter d anntma Statut Busch Nr. 26 des Vor- ñ odells n, 1 ft mit auma ult 1904, iat Gee lag mi ax V : i hdA mit Arth Firma olbbir 0. Fuli 41, Sa bis 35, 1146 , 11452 —11304 Nr. l, 11798 1 745 d. Suli äftsfüh ührers orstand essen St om Vo rift vo rstand“ es gneten aller rwerbes ift H eren Firm ungen vom 7 mann e Joh Tos jegelt für V Umschl besch un M 1 180 Je Erz haltun nit Abbi ollftäd 98 2 eg ur Kr exnd i 1904 ußs 3 3858 166, 330 2, 1145 h A / 1795. d Zuin. Königliche 1904. rer aus i Bo ode ellvert csigend n 2 Vors oder | Bet vort aßnah zur Er der M ebung (rdsmitglie mi der G . Noveml sämtli ann numm: Must ebetteile eres aschin 1 O zeugniff géwage ildun t & C ¿odell riederl upp i orfer , Vor- 868 N 307, 380 4--11456, 11446 11167, L s A geschied Á _Vorst r dem reter en des tands- Betri rteilhaf men, i reihun itglied der alls itglied t de enosse mber 1 ch zu a mern 1 er eile it A ev S ens 4, N frift 3 e, Fabri n, ve gen v o. i ür pl ‘Uen c assun „In V Met bis , 14060 , 3883, 8. 383 456,1 446 11 DE, A In B mtsgeri en.“ | geb die G andsmit Aufsi je nah Aufsich b iebômitt fte Besc n8beso g die er und diese edern d r Unte ga 903. Di m 4. I 400—1 r plastische H bbildu: aftun Nr amit Ja rifnu1 rsiegelt, M 4 Mo- Sch astisch für Tafelbest A6 allwa 23 „118385 , 1407 , 3368 36, 38 1458 1443 D \ Firm unser H efannt iht. geben aen glieder ihtsrate dem sie 18- . günsti el, \chaffun ndere: es Zweck anderes eingeht ur di rzeihnun erfolgen le Nr uli 190 420,S Ae d uushaliwvage ei g | Verli 922 2985 tags d n 16 Must (o- | N ußfrist e Grzeu afelbesteckf erlin rf (Dest arei- 307, 230. A 3966—8887; 16, 385 11463, 5 cingetr r. 79 andelsre machun währe Die Ms zeidh fönnen erlassen vom Rechtsv ger Absa g der wt es Reichs Blatt b bis die „Syker g von Ee Verli 99 213 4, Nor chuß rift rzeugni agen, E für lin, 1 P: naa —1 S 50, 160 für achmitta 10 gee F formen, 1 Dat it 22. ali 19 S 6, T T 14842 bei N 51, 385 e s agen worden Seen A M hrend der D O U rechtsv e erbindli ÿ der W rtschaftli Rene estim Gene Zeitu 2 Vor- e e 13. Fi N ise Fabrik | g A Mh tofarten na Stant M0! ani Ed e N / er Mule N chußfrif ra tr. L Io: S ie worden: ohaun st h 36565 Kal ienstst n die L nd Erklä erbindli mind ngen d e 3 irts{ch lichen | V 22, I ger. ml, d ralverja ng“ und Fla geweb Paket rma e 10— re, an rabrik- umme tskart mit A tange 9. ul shach 9 240 1 U gemeld mmer n, M it | ha ei Nr , Nach! ist 3 15748, 16 853 292: j Zuin irma ist er Fehlb eute 2] | Colm gl. Amts unden I ¡fe der Genossen Ÿ | fich Litera -prëi Le aftserzeugni orstand uli 1904 mt, N ri mmlung ein lädenmust eaen s Bernh N e en, ve Abbildu « W Iult |1 F tel-Fab Fi Ma A 17000, 7100, E E mitta } Jahre, 1570 15756, 4 , den 29 erlos erg, 3 der | I ar geridt Côln- e Genof ab | lenden 1 dre Vorstands ven Und Wi 100 2 eichnet TO Du 1 _Deu L Per S ooeie M hard T E det a 10 E len von 109 S M: r e Ui 1804 Cw E 14 N -—15756 . Juli p nin | N n Band Beka ölu. gea en ift P44 ercinsvo orstands sind O ill be efügt irm für die Se L O tschen 12 U re, ang Fabrik L eln eppich N m 13. Ju "4 Fläche on 10 Mus in S v mit Tes rste B uli 1904, platte i 1901 ar mit Ua E L 20 meldet / Zwic Königli 1904. r. 19 II des untma bt. TII ersolgt muß. rsteher mitglied bzugeb ens- s gt sind a die U enof ber 1904 läuft „Uhr prä gemeld numm eiderst n 37 M in | B r, 99 936 . Juli 1 ußfrist nmuster uster chuß ersiegel uste & erli , | tur n, angeme Hubfrif . Loe Minut am K iches A H Gen hun 2. 3 gt, ind Die Z oder ern en vo tsverbin Bg nters enschaft 4. D Nr. äzise. et a ern 150 offe uste erli 226 994 3 r, Fab rn Vo frist 3 t, Flä r für acob ner en, irschild eldete rist v vy ir en. Auf “rers mtsgerih m: eiligfr Mienschalle i eihnend em d eichnu dessen unter d n Erklä dli Zwei V chrifte in de er Ver 99 914 m 4. —186 versie ren | dell in, 1 Fl , Vor Jahre rif- rmitt 3 Jah ächenm alt y in Falt numm Türknöpf er, J n Must on 1 Bercli t. + U. euze tsregi (3657 All en hi er Fi ng Stell enen runge für orst n der rx Weis B lin F Juli , Sch gelt en Ums crma mitta e, an- Nr ags 11 rè, a uster [tshacht Verli „1 15 mern 15 pfe, V tame ‘uster Jahr in ndel8aesel/ 1241 ein H. in H x Dae! egisters i 8 Haftl Bek nzugefügt wer di r.die G vertrete D inst gebe die Ge andsmitgl Zeichnend A Bundes d 1 Pak abrik 1904, ußfrist denen fir So lag öhl 9s 9 Uhr meste O A a O - Zuli t N nschilder, E bbens 1 F ist at pat Geb Hand engee w eiligkre ehusfa st be l ahne aid anntma gt werde e Unterschri ens T ienststu nicht d n. a A eid f3 en für pl eutsche et mit 7 J , Mitta plastisch Tisch va Bio A bild «& E hr Gel er in . Fab 0 in et am R tarkte uf 6 I 904 di 3, 1590 r, _Bas graphen- erlosche heute ve ebr. F elsregist [36 Josef Vorst orden : uz“ euverein euwied Genossenschaft sind riften d t| Syk nden des É Liste ast zeicn ne Schu astische L E e aAa ulius 98 | bis 414, A A ¡tungen ildunge Schwab pl dautom Berli taate 8 0. Juli E le e N ie Verlä ir, Türbrücter, Fabri Zwick rlautbart b & Co M gev Jolef a li e. G. | obige fie red eint n\chaftsbl nd in d p e, den 22 Gerichts der Gen en und R s “e S ee S Banff Fabr Reich ald Se in | Sébubfei ote A u Fra ("1304 | für Fe: 2353 Fiema cue ee G: Fabrik, 4. Au : Die wickau em V min G [l Bir artholon vorit Form erbindli nt zu 8 gegen ndwirt- ongr Königli 904. p M in den B ei N 12 Uhr angem Fabrik egelt n des 04, V hußfri 417 rikfnum gelt, M chrank Nachm rist 3 griffe F all, v it 3 M ise B und ensterd aket mi a W ußfrist am gust -190 rma J orstande anter gaenßl omäus 3 eher , in and ihe Erklä made wärti Fn owit gliches Amtsge s erli r. 19 05 r 52 teldet num Vie, ust N ormitt rist 3 Ja Lucy 4 mern uste L, B itta Fahre, abrik ersiegel todell ur- (Shâl eforati it Abbi S ist bis 4. ist n den Vot ausge alle in e, And Lane Der Vor unte eren F lârun n. Si in | S unse Z. B mtsgerich 3I n hat s. F inu am 4 er 10 er |1 r. 22 22 ags 1 Jahre 18—4 Anto ter für | V ci Ns 2 Uh ang numm t, M en versie ile8, U tonen ildun; G. K nton orstand chieden eiligk reas to t 1) S orsta eue ällen gen tathalt nd par- ves G efannt t. t ahren bezügli irma ten. . Juli 45, 15 aket 27. Fi 0 Uhr , argem 21 Anita 410 erli tr. 19 0 hr 20 emeldet ern 200 uster ur 1434 gelt, F nd für , beste gen vo eßler i vorste Bendele sind gewä gkreuz, sind ffel herer nd besteh M aber vom ten, in nofsens D eie machu \ as Druck au 1 glich d I. Ab i 1904, od mit abrifan 56 Mi eldet a nita 42 3 Jahre hat 85. F ito 90.‘ 300 für | 143 8, 1437 lähenn Stores Band. «aus 18 Mustern Pete , Landw oe w aus in Gren A aus: Nereins nos Dante nf A iteeatiter 1 (3 M A auf Odi 1901 Ht erle & , | und S für photogr t Carl es m 14. F 2 für En N bezügli abrifa en. : Qui ‘1904 N 143 1 e und Het Carab ustern Süllvertt B in H orden: Ve mheim , Sôld E A sfo i t unb afse e unt 5872) 867, 4 ner und apier 01 a Schu Co. i plasti lüffels\ _geschm aphis üller i uli | V dorsett m 9. I ch des ut Gu 904 320 a 144 1, 1435 Fabrik ettdeko requin : Verei nser, z, Vereins tmann teher Bür ier ist e des v e eingetr er S gene G ant ängerur 03l a reren F und eten Muster 1 4, 25 reugni zu ausg [bbildun erlin eantra rung riknum 01 an Sch chöhl i 5 Mi am 2. 14319 401 E 14: rn 14337 ndvorsti Küfer | 9 n , Xaver, germeist Vorsta der g Deren agen w aftpfli E nis N O aaa D E 06. Schuß i E gen von Bei M L BEAA 1 M a R 3. Juli S bacfi 368 A ehers, in Heiligkr ; ) Nett vertret r, Oeko er W nd gewä ndwirt en Bi orden : cht zu 2 Nr. 2: Schu b, am , Fab en all N i 190: chußfri abrikn ersiegel Zierbä on! B el hußfri , am 8 eten M von Nr. 92 fl. uli 19 ußfrist L 14342 4374 I 4S el, G er des nom i on ählt.“ C ürgerm : in B 22 21 frist bi 28. riknu er | F r. 229 4, V rist 3 umm t, M änder erli r. 190 rist b . Juli odell mit 954. Fi 04 N 2 Jahr 14343. euz, | 9) weer, Jo O Verein8vo! G growi urt G eisters Albert Berlin, 1 i ‘ut lag d: N E O Babe Ta Nee 1e 3 Jahr ha 86 R O E ait ._Fi , Vormi ahre 43 Behringer Joha ekonom nspvorst remheim ß, den 2 rafer ji dellen lin, l Firma auf 6 1904 n für V enau . Fi tags 7 hre, 590—‘ : für ahren t be E Fab uf 10 4 die teifun _ odelle rma C rittags , ang ' in ehers, Köni 9. Ju un. in un für Ti aket Ca Jah die orla , 1 Pak irma 0—1 angem 2502 ür In am züglich rikaû Fah für gseinla n für Of Pose i de Ube legtere | ADiS Baue Gremh ' s glihes li 1904. den d Kro ischla et mit xl Ra re be muster, gen zu atet mi Jac l Uhr eldet am num serate 9 der t Ul re|r plastis ge od Offizi e inV Uhr drei Be Oeko r in G eim, V mts __ zeugnifs nen, v mpen Abbild fenius - | 3 Jah Fabrik r Kreu t Abbild ob W am | mern 16 Plakat ult 190 mit Ges P esp. St che Er der E erlin eisiger nom in R n: V ; erantw rt 3 gericht. 4692 e, Fab ersiegelt Hängela ungen v « C 11 Are an tfnumm zstichstick ungen iehle ngerun 61, 15 e, Pros 1 anae hutfri in mit imi off um zeugnisse erlage ärpen , 1 Paket remheim Verlag der E A A R 4703" 4684 brifnumme Muster für Pink Mo: ruf gemeldet am De A e A ci Vir. 14 Spubtrist. E s E t feisbicindiala n lags, verfiegelt, 2 Ve , er E oja edalkt D 4696| 4684 996 ern 46 er für ianol o- | G r. 22 Min am att ags uster erli r. 19 hußfri\ 8. J PreisTist Mu gená gt), 2 einein resse oh nummern M S Druck rpeditio nowsfki eur 96/9 oh ohne K 85, 46 plasti amp es 229 uten. 15. Juli 13 Flä n/3 u h 095. stt bis uli en, F ster | ei äht, mi (Gu lage ne pi iaipi uster der n (I fi in 8146 Kerze ne Ker erzen, 691 tische Er- 1 ellschaft Fi uli 1904, Sh A Zahre at bezü Firm auf 6 904 di abrik eingele ut St étband, Tre bek eister (Tu E Uet . V.: Hei Berli an 1, 8130 N, 4675 zen, 4636, 4699 4702 RE v Paket ft Ak irma N 04, No rist für Fl n am A a Rieff Jahre ie Ve s aufge gt), 3 tahleinla A Tre eklebt r aufgenä ch , Berlin chen B idri) in s angemeldet h 46 4686/9 1500: 2701 Peege a L Ee eue P rmistags N aiYen, # . Juli getr Are Es S (Tus: winneles Lane Alelsice: ht, SW uhdrud Berli Min am B 947 1 693, 8 Kerz ; 4701; [phab , Flâ üste sellsch hoto g bean erläuge abrifn 1904 it S Herb gt. | ge gelegt) it Stah umgele beklebt [leiste lose 7 Wilhelmstr und y Ne 29216 . Zuli oi Sine P A ,, j ange A rn für aft i graphi aas ia be Sibi angem ußfrist sst in O, b (2 (G nelest ul dea Mo a traße E 1 Pak 2216 1904, chußsfci 27, 8138, r etre 6, Zeich ster, F Bromsilb Sehile e N er Sh 100, a cldelea Modells geflebt us it kin he béleD ohn ind lof i 2 farb ion a 6 Mod uisb ags 11 re, In r. 22 23 Juli 19 29, S mmern: arten Jahr hat bezü Firm 18 auf uli 1904 T (Tu näht, befi enäht) it. a Ben auf und l 4 Y E erg Ühr attue Ca E : Serie U E O ezügli a Ve bia [una ¿ch mit I lein e S v nd v étall, v für K : Co. i schaf ur C Firm i ami ist 3J rie | 4 5. Ok gemeld ch des rnhar ahre W eingenä Stahl tablei uch unt nlage f und erziert ergoldet nopse n Berli Lichte mit ourad a Berl itags 1 ahre, . Juli 1 tober eten M mit d Tep ast näht) 8 einla nlage l erlegt est ein mit f , Ltr zur D n, | 50 terfel bef , Scho iner 9 Uhr auf 4 J 904 di 1901) usters (SBUE pich i 9 (T uceinlac (Tuch u fest ose zum und 10 t” rbigen bert amens Mu de, cchränk mbur Por j N ahre b te Be 4 Fabri? chu yfrist n genä uh mit age fes: mit d eingetl Einzi ets C U aue | atel mit a 2s D BEE n 628 L h S floineinlag rvellcitig best ens nen und all issen ür Da aket Haftu o. G a- Me 42. Fi agt. ung d mer 1 a 04, V chußtfri eincinl geklebt eitig b d zwei- nd FTäd Grs zur g rstell mit A A i esell ust mit 3 trma R er Sch 2, a Nei ormit rift 3JI age f ; und estri l- ächen royen anzen Ungen bbild n Gr - | 1001 er für Muste euter ußfrist m | in ei Nr. 1 tags 10 ahre est ein eing jener muster, Fa A auf feramische of: 16. Juli 19 plastische E E bis | 3 Berlin bat 1 —11 / angemeldet au genäht) 1 R rie weisen eramichen von i oi 1 , Sch e Erzeu onogra e in Berli 3 Jahre: 1 hat b Fabri hr. det am O ¿hie fnumme Mate usfüh Er- T, 95 904 Que eugnisse mme, v erlin Fabrikn ot 16 ezüglidh fant 3. Ful In 1 rial rung i | fürs 2 943, ami Jahr Fabrik ersiegelt, äng umme e Juli der Fried i —50 , versie nil Hau Fi ttags T A numm t, erung d rn 6—l 1901 mit Qu Si A Clara, Verlag e papier M5 f r “E 18 Mus Sti unge Ziv " unft ak ¿5a rif 2256 auf i 190 odell u ider n _vo ers gewe C ete mi Heym: Fir 10 J: 4 di e, stern rien, Möbel 50 M Berlin, Chromalitho: rue L Beeline E | alereien Tifbrand, Pup füt S e & Schmidt i Lazus: Ï i“ ersiegelt uppen is H 2 , 2663 Nr ersiegel e 90 M1 erli s ; , zu þ: SRa L E 3, 266 22 259: 2 Fie d h : 1 N , 26 ; 267 DA— : 264 äche für 199 330, 2349 R S 26074 l I i X / 2A O Jots; be 7 O 2386 4

K önigliches Amtsgericht