1904 / 184 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Aug 1904 18:00:01 GMT) scan diff

x

bis 2359, 2361, 2365, 2370, 2372—2374, 2385, 2386, 2388A, B, 2389A, B, 2390—2393, 2394A bis C, 2400—2403, 2408, 2412—2417, 2420, 2647 A, 2648A, 2662, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr 49 Minuten.

Nr. 22257. Fabrikaut Georg E in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Musters für Medaillen der Allg. Ausstellung sür Wohlfahrts- und Gesundheitspflege, Badewesen, Hygiene, Er- nährung, 23. Juni bis 3. Juli 1904 Palasttheater, Berlin C., Burgstr. 22, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am 2. Juli 1904, Nahmittags 12 Uhr 14 Minuten.

Nr. 22258. Firma Emil Aug. Quincke in Berlin, 1 Paket mit 6 Modellen für Metallknöpfe, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 50543, 50626—50629, 50640, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr 31 Minuten.

Nr. 22259. Firma Carl Legel Bronce- waarenfabrik und Metallgießterei in Berlin, 1 Paket mit 3 Modellen für BronzewarensWzzialität : Fenster- und Türbeschläge, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 1354, 1354a, 1355, Schußfriit 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1904, Vormittags 11 Ubr 55 Minuten.

Nr. 22260. Fabrikant Hermann Andersen in Rixdorf, 1 Paket mit 5 Modellen für Bade- wannen - Batteriegehäuse (einfah und gemustert), Badewannen-Deplaïten, Spieltisch-Deckplatten und für Badewannen-Füllhähne in Delphinform, ver- fiegelt, Muster für_ plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 51—55, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1994, Vormittags 10 Uhr 22 Minuten.

Nr. 22261. Fabvrikantin Schwester Agnes Karll, Vorsitzende der Berufsorganisation der Kranken- vflegerinnen Deutschlands, in Charlottenburg, 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Modellen für 1) eine Brosche in runder Form aus weißem Porzellan mit dem Lazaruskreuz in roter Farbe und folgender Um- {rift in shwarzer Farbe: „Institut der freiwilligen Krankenpflege Frankfurt a. M.“, 2) eine Brosche in länglich viereckiger Form aus echtem Silber oder aus unechtem Metall versilbert mit dem Lazaruskreuz in rotem Email und der nahfolgenden Schrift in s{warzem Email : „Berufsorganisation der Krankenpfleg. Deutschlands.*, 3) Anhänger in länglich viereckiger Form aus Silber oder aus unehtem Metall versilbert mit dem Lazaruskreuz in rotem Email und s{chwarzer Schrift: „Berufsorganifation der Krankenpfleg. Deutschlands.", 4) Anhänger mit geprägtem Lazaruskreuz und geprägter Schrift: „Berufsorganisation der Krankenpfleg. Veutschlands.*, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 6633, 6635, 6634, 6636, Schußfrist 3 Iabre, angemeldet am 27. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr 43 Minuten. l

Nr. 22 262. Firma Adolph Engel Vereinigte Photo-Lithographische «& Papierwaaren-Ju- dustrie-Gesellschaft mit beshränkter Haftung in Berlin, 1 Païet mit 1 Muster für Alphabet-

ll-Karten, derartig eingerichtet, daß die einzelnen

a Wilbehen durch Schnur oder Band aneinandergehängt |

werden können und so ein Ganzes bilden, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1904, Nachmittags 12 Uhr 36 Minuten. S

Nr. 22263. Firtna Adolph Engel Vereinigte Photo-Lithographische & Papierwaaren-Ju- dustrie-Geselischast mit beschränkter Haftung in Berlin, 1 Paket mit 26 Mustern für Buch- stabenkarten, ge\chmüdckt durch allegorisckche Figuren, Bilder, Köpfe, Ansichten, Blumen und dergleichen Darstellungen innerhalb der Konturen der einzelnen Buchstaben, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1—26, Sdußfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1904, Nachmittags 12 Ubr 36 Minuten.

Nr. 22264. Firma R. Barnick Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 4 Mujtern für Etiketten und Plakate auf Pavier, Karton, Pappe, Holz, Blech, Glas, Leinewand, versiegelt, Flähenmuster, Fabrif- nummern 2472—2475, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 28. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr 3 Minuten. : i

Nr. 22265. Firma Heiniß & Seckclson in Berlin, 1 Paket mit 1 Musier für Bonbonbeutel aus Stoff mit Schnur zum Zuziehen und garniert mit Goldshnur, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- nummer 2022, Schußfrist 3 Iabre, angemeldet am 98. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr 41 Minuten.

Nr. 22266. Firma Berudorfer Metallwaaren- fabrik Arthur Krupp in Berndorf (Nieder- Oesterreih) mit Zweigniederlassung in Verlin, 1 Paket mit Abbildungen von 3 Modellen für Ge- müseschüsseln, Suppentöpfe und Saucieren, ofen, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 27170, 29200, 27670, Schußfrist 10 Jahre, ange- meldet am 23. Juli 1904, Vormittags 10—11 Uh.

Nr. 22267. Firma Heinrih W. Simou in Berlin, 1 Paket mit 1 Modell für Fenftervorhänge, bergestellt aus einem Gefle@t von Ringen und Zatenplätthen aus Metall, und ¿war sowohl glatt und auch durch Auslafsung einzelner Plättchen dur- brechen gemustert, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 43675, Schußfrist 3 Iabre, angemeldet am 29. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr 44 Minuten. : i

Nr. 22268—22 270. Firma A. A. Reimann in Verliu, 3 Pakete mit 40 Modellen für Hand- schubtaschen, Taschentuhbehälter, Streichholzbehälter, Nadelkifsen, Ashbeher, Tintenwisher, Haarnadel- fifsen und Schmuckästhen, bezw. 42 Mustern für Decken, Läufer, Serviertishdecken, Kissen, Fenster- gardinen, Nähtischdecken, Kreuzstih und Phantasie- iti, bezw. Abbildungen von 47 Mustern für Tisch- decken, Tishläufer, Tablettes, Handtücher, Servier- tishdecken, Kissen, versiegelt, Nr. 22 268: Muster für plaitishe Erzeugnisse; Nr. 22269, 22 270: Flächen- muster; Fabriknummern bei Nr. 22 268: 10551 bis 10590, bei Nr. 22 269: 10601—10612, bei Nr. 22 270: 10501 —10547, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr 51 Minuten.

Nr. 22 271. Firma D. Nadel & Co. in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 19 Modellen für Kleiderbesätze, versiegelt, Muster für plastis&ße Er- zeugnisse, Fabriknummern 3170—3176, 7524—T7%539, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am 29. Juli 1904, Nacmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 22272. Firma Berliuer ema age Fes Gerson in Berlin, 1 Paket mit Ab-

ildungen von 40 Mustern für ein- und mehrfarbige Dekorationen und Bilder auf Bleh-, Papier-, Holz-, Lederpackungen sowie Metallflähen aller Art, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5868 bis

5902, 5904—5908, ußfrist 3 Jahre, angem et am 29. Juli 1904, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten.

Nr. 22 273. Fabrikant prakt. Arzt Dr. Jo- haun Groß in Schöneberg bei Berlin, 1 Paket mit 6 Mustern für Tafeln zu Sehprüfungen, ver- siegelt, S Fabriknummern 1—6, Schuß- frift 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1904, Nal- mittags 2 Uhr 35 Minuten.

Nr. 22 274. Firma Eduard Büttner & Co. in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Spiel- fartenrücken mit Ornamenten, die den Buchstaben „C in verslungener oder einfacher Darstellung, mit oder ohne Zusaß anderer Buchstaben bezw. Zahlen, zeigen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer C 1900, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Juli 1904, Vormittags 8—9 Uhr.

Nr. 22 275. Firma Edmund Müller & Mann in Charlottenburg, 1 Paket mit 1 Muster für Plakate mit der Ueberschrift „Mannocitin dauernder Sqhuß gegen Rost“ und Darstellung einer Maschine mit Mannocitin, einer anderen Maschine ohne Mannocitin, versiegelt, Flähenmuster, Fabrik- nummer 5, Shußfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1904, Vormittags 11 Uhr 34 Minuten.

Cannstatt. [36349] K. Amtsgericht Cannstatt.

Fn das Musterregister ist eingetragen :

Nr. 223. Firma Rößler & Weißenberger, Holzwarenfabrik in Canustatt, ein versiegeltes Paket, enthaltznd 17 Modelle von Gebrauch8gegens- ständen, in Abbildungen dargestellt, mit folgenden Fabr!kniummern: 131 Spruchbrett, 938, 939, 945, 946, 957 und 958 Photographierahme, 1255 Uhr- halter, 1362 Gläserbrett, 2574 Bordbrett, 2661 und 9663 Uhbrenftänder, 2781 und 2782 Thermometer, 9817 Bücherständer, 2847 Kartenständer, 2899 Hoter.

Den 28. Juli 1904. :

Amtsrichter z. Colmar. : [36348]

Fn Band IV des Musterregisters des Ksl. Amts- gerichts Colmar ist eingetragen worden :

Nr. 64. Felmé & Michelaug in Markirh, ein versiegeltes Paket mit 50 Mustern Kleiderstoffe, Fabriknummern 4, 5, 6, 7, 8, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 18, 19, 21, 22, 23, 25, 30, 35, 38, 39, 40, 47, 52, 58, 62, 64, 65, 69, 74, 82, 85, 86, 88A, 89, 91, 93, 96B, 101, 7021 GC, 7021 GH, 7021 GJ, 7021 GK, 7021 GL, 7021 GM, 7021 GO, 7021 GU, 7021 GR, 7021 GV, Flähenerzeugnisse, Schußfrist zwei Jahre, angemeldet am 30. Juni 1904, Nach- mittags 4,55 Uhr. i /

Nr. 65. A. Kiener «& Co. in Colmar, vier versiegelte Pakete mit je 50 Mustern Damenkleider- stoffe, Fabriknummern 18001—18008, 18012, 18022 bis 18062, 18063—18112, 18113—18133, 18136 bis 18142, 18144—18163, 18165—18166, 18167 bis 18178, 18186—18223, Flächenerzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 309. Juni 1904, Nach- mittags 5,15 Ubr. .

Nr. 66. Blech Crères «& Cie. in Markirch, zwei versiegelte Kuverte mit 15 bezw. 14 Mustern von Damenkleiderstoffen, Fabriknummern 7031, 7032, 7047; 7049, 7099/373, 7099/313, 7099/325, 7099/361, 7099/341, 7403, 7099/314, 7099/102, 7100, 7101, 7102, . 7120/214, 7120/371, 7120/372, 7120/360, 7216, 7219, 7220, 7229, 7237, 7276, 7278, 7280, 7282, 7402, Slähenerzeugnisse, Schußfrist drei Jabre, angemeldet am 15. Juli 1904, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 67. Goch & Vogt in Markirch, vier ver- siegelte Kuverte, und. zwar 3 mit je 50 und 1 mit 96 Mustera Kleiderstcffen, Fabriknummern 4, 5, 9, 26—31, 33—37, 39, 43, 50, 52—T72, T4, 76—82, 86, 87, 88, 32, 89, 90, 93—103, 105—110, 112, 113, 118—120, 122—130, 132, 134—138, 140, 142, 143, 145, 147—153, 154—159, 161—167, 170 bis 174, 176, 177, 179, 180, 181, 182—188, 190, 191, 193—197, 200, 202, 203, 205, 206, 207, 208, 209, 9210, 213, 214, 215, 216, 217, 219—231, 233—239, 238, 239, 241—243, 248—250, 254, Flächenerzeug- nisse, Schußfrist zwei Jahre, angemeldet am 18. Juli 1904, Nachmiitags 4 Ubr 30 Min.

Colmar, den 1. August 1904.

Kil. Amtsgericht.

Frankfuaort, Main. [36300] In das Musterregister ift eingetragen worden: Nr. 1990. Firma Schellenbergs Kaisermagazin

H. & N. Sthelleuberg in Frankfurt a. M.,

Paket mit 2 Modellen für Flaschenkötrke, offen,

Muster für plastishe Erzeugnisse, Geschäftsnummern

2, 3, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli

1904, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1991. Firma Oberhesfische Leinen-Judustrie Marx «& fFleinberger in Frankfurt a. M., Umschlag mit 11 Mustern, und zwar a. 5 Muster für Tafelzeug, b. 6 Muster für Handtücher, offen, Flähenmuster, Geshäftsnummern zu a 870—874, zu b 875—880, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1992. Firma August Osterrieth in Franuk- furt a. M., Ümschlag mit 50 Mustern für Etiketten, für Tabakëpackungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrifk- nummern 1412b. d, 2204a. b. c, 2293a. b. c, 9299 þ. c, 2301 b, 2318b. c. d, 2331b. c, 2333b. c, 9336b. c, 2342b, 2343b, 2347b, c, 2353b, c, 2354b, c, 2357b, 2360b, 2361b, 2369b. c, 2372 b. c. d, 2374b, 2380a. d, 2383b. c, 2384b, 2385b, 593, 612, 676, 685, 706, 711 und 726, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. :

Nr. 1993. Firma Klimshch's Druckerei J. Maubacch & Co. in Frankfurt a. M., Umschlag mit 19 Mustern, und zwar a. 1 Muster für ein Plakat, þ. 8 Muster für Preislistentitel, c. 1 Muster für eine Postkarte, 4. 8 Muster für Etiketten, e. 1 Muster für einen Briefkopf, versiegelt, Flächen- muster, Fabriknummern zu a 3090, zu b 3091, 30912, 3091b, 3092, 3093, 3093a, 3094, 3095, zu c 3096, zu d 3097, 3098, 3098a, 3099, 3100, 3101, 3102, 3103, zu e 3104, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Bei Nr. 1706. Firma August Ofterrieth hier hat für die unter Nr. 1706 eingetragenen Etiketten- muster mit den Fabriknummern 2013b und d, 2029 þ, 2126b, 2134a. c. e, 2135b, 2138 b, 505 die Verlängerung der Schußfrist um weitere sieben Jahre angemeldet.

r. 1994. Firma Kornsaud «& Co. in Frauk- furt a. M., N mit 19 Mustera, und zwar für a: 6 Briefköpfe, b: 4 Plakate, c: 2 Etiketten,

d: 1 Menu, e: 5 Modellavise, f: 1 Adreßkarte,

ofen, Flächenmuster, Geschäftsnummern zu a:

679, 680, zu f: 676, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juli 1904, Bormittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 1995. Firma J. C. Metz in Frankfurt a. M., Umschlag mit 1 Muster für ein Etikett für Getreidekümmel, ofen, Flächenmuster, Fabrik- nummer 712, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 923. Juli 1904, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten. Fraukfurt a. M., den 1. August 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. 16.

Iserlphn. : [36297] In das Musterregister is eingetragen : Nr. 1462. Firma Gebrüder Chriftophery, Niertods, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend eine adelmappe (Frauenbild), plastishe Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. Nr. 1463. Firma Herm. Huuke, Jserlohn, ein versiegeltes Paket, enthaltend Ankerthermometer Nr. 7, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1904, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten. Nr. 1464. Firma Heinrichßh Göfser Söhne, Fserlohn, ein versiegeltes Paket, enthaltend 1) Herdgriff mit Porzellanzwishenstück, 2) Herd- griff, 3) Herdgriff, 4) Hängegriff, plastishe Er- zeugnisse, SQURE 3 Jahre, angemeldet ani 13. Zuli 1904, Nachmittags 6 Uhr 10 Minuten. Nr. 1465. Firma Dofimann & Comp. zu Fseptoyn, ein versiegeltes Paket, enthaltend eine adelmappe Nr. 10 gefüllt mit Stopf- und Näh-

nadeln, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 15. Juli 1904, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1466. Firma Gebr. Meugtze zu Jserlohu, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Klavierleuchter Nrn. 550 und 51, Huthaken Nr. 752, Brief- einwurf Nr. 800, Türdrücker Nrn. 1514 und 1532, Langschilder Nrn. 326 und 341, Pplastishe Er- zeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr. Nr. 1467, Firma Vollmann & Schmelzer zu Fseclohu, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Hutmantelhaken Nrn. 8158, 81584, 8167, 81674, 8168, 81684, 8169, 81692, 8170, 81704, 8171, 81712, Möbekgriffe und Schilder Nrn. 3632, 3632Xx, 3633, 36334, 3634, 3634, 3639, 3639s, 3636, 36361, 3637, 36371, 3639, 36394, Scharnierband Nr. 3638, Flurgarderobe Nrn. 8159, 8160, Schirm- halter Nr. 67, Portierenstangenträger Nr. 5677, Rinceaux Nrn. 5086, 5087, _Baldachingarnitur Nr. 5686, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1904, Nahmittags 12 Uhr 55 Minuten. Nr. 1468. Firma Wilh. Naumann zu Jser- lohn, ein versiegeltes Paket, enthaltend Muster von Hundehalsbändern Nrn. 6481, 6482, 6483, 6484, 6185, 6486, 6487, 6488, 6490, 6491, 6492, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Nr. 1469. -Firma C. H. Vüscher zu Jserlohn, ein versiegeltes Paket, enthaltend Zeichnungen von Gasleuchtern Nrn. 7129, 7130, 7131, 7132, 7133, 7134, 7135, 7136, 7137, 7138, 7139, 7140, 7141, 7142, 7143, 7144, 7145, 7146, von eleftrishen Gas- leuhtern Nrn. 8142, 8148, 8144, 8145, 8146, 8147, 8148, 8149, 8150, 8151, 8152, 8153, 8154, 8159, 8156, 8157, 8158, 8159, 8169, 8161, 8162, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1904, Nachmittags 5 Uhr 50 Minuten. Iserlohn, den 1. August 1904.

Königliches Amtsgerickt.

Meerane. A [36302] In das Musierregister ist eingetragen worden : Nr. 2393. Die Firma Franz B. Schmieder

in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 24 Stüdck

Mustern für Mantelstosfe, Geschäftsnummern 100

bis 123, Flächenerzeugnisse, Schußsrist zwei Jahre,

angemeldet am 6. Juli 1904, Vormittags 105 Uhr.

Nr. 2394. Die Firma L. Thieme «& Co. in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 50 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 10884 bis 10933, Flächenerzeugnisse, Schußfrist zwei Jahre, angemeldet am 7. Juli 1904, Vormittags 112 Uhr.

Nr. 2395 bis 2401. Die Firma Hermann Hof- manu in Meerane, sieben versiegelte Pakete mit 50 bezw. 43 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Ge- \{äftsnummern 1 bis 343, Flächenerzeugnisse, Shuß- frist zwei Jahre, angemeldet am 11. Juli 1904, Nachmittags 4 Uhr. :

Nr. 2402. Die Ls L. Thieme «& Co. in Meeraue, ein versiegeltes Paket mit 59 Stüdck Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 10934 bis 10983, Flächenerzeugnisse, Shußfrist 1wei Jabre, angemeldet am 13. Juli 1904, Vormittags 114 Uhr.

Nr. 2403, 2404. Die Firma Straff Sohn in Meerane, zwei versiegelte Pakete mit 50 bezw. 40 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschästs- nummern 601 bis 690, Flächenerzeugnifse, Schußfrist zwei Jahre, angemeldet am 16. Juli 1904, Vor- mittazs 9 Uhr. 4

Nr. 2405. Die Firma Müller «@ Hartmaun in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 44 Stü Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 1 bis 44, Flächenerzeugnisse, Schußfrist zwei Jahre, ange- meldet am 18. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 2406 bis 2408. Die Firma Otto Schwedler in Meerane, drei versiegelte Pater mit je £0 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 331 bis 480, Flächenerzeugnisse, Schußfrist zwei Jahre, Bgeimetde am 20. Juli 1904, Nachmittags 54 Uhr.

r. 2409. Die Firma Hirt & Hupfer in

Meerane, ein versi eltes Paket mit 45 Stück

Mustern für Kleidet\toffe, Geschäftsnummern 4654

bis 4698, Flächenerzeugnisse, Schußfrist zwei Jahre,

MgemeDet am 21. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr.

r. 2410. Die Firma L. Thieme & Co. in

Meerane, ein versiegeltes Paket mit 50 Stü

Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 10984

bis 11033, Slägeneneumne Schußfrist zwei Jahre,

angemeldet am 21. Juli 1904, Nachmittags 24 Uhr.

Nr. 2411. Die Firma L. Thieme «& Co. in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 50 Stück Mustern für Kleidet\toffe, Geschäftsnummern 11034 bis 11083, Flächenerzeugnisse, Schußfrift zwei Jahre, angemeldet am 22. Juli 1904, Vormittags 112 Uhr.

r. 2412, 2413. Die Firma Gebrüder Boch- maun in Meerane, zwei versiegelte Pakete mit je

50 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Ges{äftsnummern

| 3329 bis 3428, Flächenerzeugnisse, Schußfrist zwei

“grad angemeldet am 22. Juli 1904, Nachmittags

hr. Nr. 2414 bis 2416. Die Firma Eduard Rein- hold in Meerane, drei versiegelte Pakete mit

äftsnummern 1 bis 139, Flächenerzeugnisse, Schußz- A Sahre, angemeldet am 22. Juli 1904, Nadtmttags 43 Uhr.

Nr. 2417. Die Firma L, Thieme « Co. in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 50 Stück Mustern für Kleider|toffe, Ges{äftsnummern 11084 bis 11133, Flächenerzeugnisse, Schußfrist zwei Jabre,

r. 2418. Die Firma L. Thieme «& Co. in Meerane, ein versieaeltes Paket mit 50 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geshäftsnummern 11134 bis 11183, Flächenerzeugnisse, Schußfrist zwei Jahre, angemeldet am 27. Juli 1904, Vormittags 114 Uhr. Nr. 2419, 2420. Die Firma Müller «& Hart- maun in Meeraue, zwei eus Che Pakete mit 40 bezw. 17 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Ge- \chäftsnummern 45 bis 101, Flächenerzeugnisse, Shußs frift zwei Jahre, angemeidet am 28. Iuli 1904, Vor- mittags 114 Uhr. i

Nr. 2421 bis 2427. Die Firma Hermaun Hofmann in Meerane, sieben versiegelte Pakete mit 50 bezw. 20 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 351 bis 670, Flächenerzeugnisse, Squßfrist zwei Jahre, angemeldet am 29. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr. ;

Meerane, am 2. August 1904.

Königliches Amtsgericht. Mühlhausen, Thür. s [36447] In unser Musterregister - ist eingetragen unter Nr 249:

Firma Albin Aulepp, Müßlhausen L T, ein sech8mal mit einem Geschäftssiegelabdrucke ver- \{lossenes Paket, enthaltend 19 Stück Sweaters muster mit den Fabriknummern: 8001, 8092, 8003, 8005, 8006, 8007, 8008, 8009, 8011, 8014, 8015, 8016, 8020, 8021, 8022, 8066, 8067, 8068, 8069, Flädhenerzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Juli 1904, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten. Mühlhausen i. Th., den 1. August 1904. Königliches Amtsgericht. Abteilung 4. Neidenburg. A [36444] Fn unserm Musterregister ist während des Monats Juli 1904 eingetragen worden: S Photograph Hermanu Schumacher in Neideu- burg, 1 Muster einer photographischen Aufnahme eines Teils der Stadt Neidenburg zu Ansichtspost- karten, offen, Flächenmusier, Fabriknummer 22129,

Vorm. 11 Uhr 19 Min. Neidenburg, den 1. August 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Plauen. E [36304] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 5778. Meinhold & Sohn, Firma in

Plauen, 1 Paket mit 50 Mustern für Gardinen

nummern 2611/6388, 2611/6389, 2611/6395" 9614/6501, 2614/6502, 2620/6401, 2621/6403, 2622/6404, 2623/6407, 2624/6410, 2625/6413, 2626/6417, 2627/6419, 2628/8421, 2629/6426, 2630/6429, 2631/6430, 2632/239, 2633/2394, 9634/6434, 2635/6436, 2636/6437, 2637/6442, 2338/6444, 2639/6445, 2640/6448, 2641/6453, 2642/6454, 2643/6456, 2644/68458, 2645/6461, 2646/6465, 2647 6467, 2648/6470, 26419/6473, 2650/6059, 2651/6057, 2652/6474, 2653/6477, 2654/6483, 2655/6487, 2656/6504, 2656/6505, 9656/6507, 2656/6508, 2656/6506, 2657/6510,

2657/6511, 2657/6512, 2658/6513. Schußfrist 3 Jahre, anaemeldet am 7. Juli 1904, Nachmittags 44 Uhr.

Nr. 5779. Meinhold & Sohn, Firma in Vilauen, 1 Paket mit 43 Mustern für Gardinen, offen, Flächenerzeugniss e,Geshäftsnummern 2658/6514,

2658/6515, 2659/6523, 2660/6523, 2661/6519, 92662/6522, 2663/6524, 2663/6525, 2663/6526, 9663/6527, 2664/6528, 2664/6529, 2664/6530, 2664/6531, 2665/6531, 2666/6533, 2667/6239, 2668/6056, 2668/6057, 2689/6539, 2670/6542, 2671/6543, 2672/6547, 2672/6548, 2672/6549, 9673/6551, 2673/6552, 2673/6553, 2674/6599, 2675/6562, 2676/6554, 2677/2394, 2678/6579, 9679/6491, 2680/6574, 2681/6575, 2681/6575, 2681/6576, 2681/6577, 2681/6578, 2682/6563,

2683, 2684/6589, 2685/6589, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1904, Na@mittags 44 Uhr.

Nr. 5780. Leopold Oscar Hartenstein, Firma in Plauen, 1 Paket mit 2 Abbildungen von Stores und 1 Abbildung von Bettwanddekoration mit Lambrequin, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts- nummern 111, 117, 115, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 8. Juli 1904, Vormittags {12 Uhr.

Nr. 5781. Jklé & Reis, Firma in Plauen, 1 Paket mit 50 Abbildungen von gestickten Spißen und Stickereiea, ofen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts- nummern 013108—913127, 013129—013145, 013147 bis 013150, 77021, 77344, 77347—77351, 77369, 76575, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1904, Nachmittags {3 Uhr. f ;

Nr. 5782. Jklé & Reis, Firma in Plauen, 1 Paket mit 50 Abbildungen von çestickten Spißen und Stickereien, ofen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts- nummern 77387, 77399—77402, 77420—77422, 77457—77462, 77479, 77481, 77482, 77494—77499, 77504, 77506, 77508, 77509, 77511, 77513, 77514, 77524—77526, 77529—77533, 77538, 77545—77547, 77549— 77552, 77556, 77560, 77562, 77964, Schuhs frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1904, Nach- mittags 43 Uhr. ; :

Nr. 5783. Jklé «& Reis, Firma in Plauen, 1 Paket mit 50 Abbildungen von gestickten phen und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschästs- nummern 77565—77571, 77574—7(579, 77581 bis 77583, 77587, 77590, 77596, 77598, 77601, 77604, 77606, 77612, 77619, 77627, 77636, 77643, 77652, 77656, 77665, 77670, 77674, 77677, 77679, 77680, 77689, 77698 —77700, 77703—77711, 77683, Sup frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1904, Nach- mittags 43 Uhr. : i

Nr. 5784. Jklé «& Reis, Firma in Plauen, 1 Paket mit 50 Abbildungen von gestrickten Spiyen und Stickereien, ofen, Flächenerzeugnisse, Geschästs- nummern 77712—77719, 771734—77742, 77746 bis 77748, 77750—T77752, T7755, T7758, 77759, 77761, 77762, 77770, 77771, 77799, 77834, 77841, 77842, 77851, 77852, 77854, 77855, 77857—77860, 77883 bis 77886, 77897—77899, 77766, Schußfrist 8 Ane, angemeldet am 11. Juli 1904, Nachmittags

Uhr.

Nr. 5785. Wolfsberg & Scholze, Firma in Plauen, 1 Paket mit 50 Abbildungen für Gardinen ofen, Flächenerzeugnisse, Geshäftsnummern 001300 bis 1303, 001306—001307, 001309—001322, 001328, 001341, 001353—001358, 001371—001372,

662, 665, 670, 671, 681, zu b: 666, 667, 669, 674, zu c: 668, 673, zu d: 672, zu e: 675, 677, 678,

50 bezw. 39 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Ge-

001413, 001431—001433, 001435—001438, 001439

angemeldet am 26. Juli 1904, Vormittags 11é Uhr:

Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1904,

und Tapisserie, offen, Flächenerzeugnisse, Sn i

angemeldet am 21. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr.

bis 001447, 001449—001451, Schußfrift 2 Jahre,

r. 5786. Wolfsberg & Scholze, Plauen, 1 Paket mit 4 Abbildungen für

Nr. 5809. Blanck «& Cie., Firma in Plauen,

irma in | von Maschinenstickereien, ofen, Flä ardinen, | Geshäftsnummern 05901 —02950, henerzeugnisse,

ußfrist 1 Jahr,

, angemeldet am 13. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr. | 1 Paket Nr. 2200 mit 50 Mustern und E

13 Abbildungen für Bettdecken, 20 Abbildungen für | angemeldet am 21. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr.

Bettdekorationen, 3 Abbildungen für bonne-femme-

erzeugnisse, Geschäftêènummern 001382,

Nr. 5810. Blanck & Cie., Firma in Plauen,

j 001385, | von Maschinenstickerei ä i 001397—001398, 001323, 001332, 001345—001347, \Binenstickereien, ofen, Flächenerzeugnisse

Geschäftsnummern 05951—06000, Schußfrist 1 Jahr,

Stores, 10 Abbildungen für Vitragen, offen, Flähhen- | 1 Paket Nr. 2201 mit 50 Mustern und B

001384, 001387, 001401, 001406, 001412, 001414, E am 21. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr.

001417, 001434, 001330, 001334, 001339, 001348

r. 9811. Blanck & Cie., Firma in Plauen,

bis 001351, 001360, 001374, 001386, 001388, | 1 Paket Nr. 2202 mit 50 Mustern und Abbildungen

001393, 001400, 001410—001411, 001415, 001430, | von Mascinenstickereien, offe Ä i 001452—001454, 001403, 001408, 001424, 001333, | Geschäftsnummern 06901 66086, Sur Sa s 001338, 001340, 001379—001381, 001389—001392, e am 21. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr. Schußfrist 2 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1904,

Vormittags 11 Uhr.

Nr. 5787. Wolfsberg & Scholze, Firma in | von Maschinenstickereien, offen,

ahr,

r. 5812. VBlanck & Cie., Firma in Plauen, 1 Paket Nr. 2203 mit 50 Mustern und Abbildungen

E e, ahr,

Plauen, 1 Paket mit 4 Abbildungen für Künstler- | Geschäftsnummern 06051—06100, i \tores, 29 Abbildungen für Stores und 17 Ab- M am 21. Juli 1904, L S Uhr. S

bildungen für Brise-Bises, offen, Flächenerzeugnisse,

tr. 5813. Vlauck & Cie., Firma in Plauen,

Geschäftsnummern 001342—001344, 001365, 001304 | 1 Paket Nr. 2204 mit 50 Mustern und Abbi bis 001305, 001308, 001327, 091331, ‘001337, von Mashhinenstickereien, offffen,- Flüdenerzeugn e,

001376, 001378, 001394—001396, 001399, 001407, | Geshäftsnummern 06101—06150,

chußfrist 1 Jahr,

091418—001423, 001426—001429, 001455—001460, | angemeldet am 21. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr.

001324—001326, 001335, C01361—001364, 001366

bis 001367,

r. 9814. VBlanck & Cie., Firma in Plauen,

001368—(01369, 001370, 091373, | 1 Pafet Nr. 2205 mit 50 Mustern und Abbildungen

001405, 001499, 001416, Schußfrist 2 Jahre, an- | von Maschinenstikereien, ofen, Flächenerzeugnisse,

gemeldet am 13. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr. Nr. 5788.

Geschäftsnummern 06151—06200, Schußfrist 1 Jahr,

Arthur Bahmann, Firma in | angemeldet am 21. Juli 1904, Vormi i; Plauen, 1 Paket mit 20 Abbildungen von Decken, | 9 5 firma L BiaE

Nr. 5815. Blanck «& Cie., Firma in Plauen,

ofen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1338 | 1 Paket Nr. 2206 mit 50 Mustern und Abbildungen

bis 1341, 1355—1360, 1617—1621, 1633—1635,

von Maschinenstickereien, ofen, Flächenerzeugnisse,

1913—1914, Schußfrist 2 Jahre, angemeldet am | Geschäftsnummern 06201—06250, Schußfrist 1 Jahr,

19. Juli 1904, Nahmitt3g3 T5 Ubr. Nr. 5789. Vlanck && Cie., Firma in Píauen, 1 Paket Nr. 2180 mit 50 Mustera und Abbildungen von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugni e, Geschäftsnummern 04901—04950, Scußfrist 1 Jahr, angemeldet am 21. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr. Nr. 5790. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 Paket Nr. 2181 mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, offen, Sgencean e, Geschäftsnummern 04951—05000, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am 21. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr. Nr. 5791. Blanck «& Cie., Firma in Plauen, 1 Paket Nr. 2182 mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, ofen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 05001—05050, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am 21. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr. Nr. 5792. Blanck «& Cie., Firma in Plauen, 1 Paket Nr. 2183 mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, ofen. Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 05051—05100, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am 21. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr. r. 5793. Blanck «& Cie., Firma in Plauen, 1 Paket Nr. 2184 mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinensticktereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 05101—05159, Schußfrist 1 Jahr, angemeldel am 21. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr. r. 5794. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 Paket Nr. 2185 mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, ofen, Flächenerzeugni e, Geschäftsnummern 05151—065200, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am 21. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr. Nr. 5795. Vlanck & Cie., Firma in Plauen, 1 Paket Nr. 2186 mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, ofen, Hlhelicrien nisse, Geschäftsnummern 05201—05250, Schußfrist 1 Rahe, angemeldet am 21. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr. Nr. 5796. Blanct «& Cie., Firma in Plauen, 1 Paket Nr. 2187 mik 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, ofen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 05251—05309, Schußfrist 1 Jahr, G am 21. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr. r. 5797, Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 Paket Nr. 2188 mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, ofen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 05301—05350, Schußfrist 1 Jahr, angene am 21. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr. Nr. 5798. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 Paket Nr. 2189 mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, ofen, Flächenerzeu; s Geschäftsnummern 05351—05400, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am 21. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr. r. 5799. Blauck & Cie., Firma in Plauen, 1 Paket Nr. 2190 mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 05401—05450, Schußfrist 1 Jahr, Em am 21. Juli 1904, Bormittags 11 Uhr. r. 5800. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 Paket Nr. 2191 mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstikereien, ofen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 05451—05500, Squßfrist 1 Jahr, angeueves am 21. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr. r. 5801. Blanck «& Cie., Firma in Plauen, 1 Paket Nr. 2192 mit 50 Mustern-und Abbildungen von Maschineustickereien, ofen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 05501—-05550, Schußfrist 1 Jahr, R Md r am 21. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr. Nr. 5802. Blank «& Cie., Firma in Plauen, 1 Paket Nr. 2193 mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, ofen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 05551—05600, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am 21. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr. Nr. 5803. Blan «&& Cie., Firma in Plauen, 1 Paket Nr. 2194 mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, ofen, B euezengne- Geschäftsnummern 05601—05650, Schußfrist 1 Jahr, anme am 21. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr. r. 5804. Blauck «& Cie., Firma in Plauen, 1 Paket Nr. 2195 mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeu nisse, Geschäftsnummern 05651—05700, Schußfrist 1 Sal r, angemeldet am 21. Juli 1904, Vormittags 11 Übr. r. 5805. Blanck «& Cie., Firma in Plauen, 1 Paket Nr. 2196 mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, ofen, Stetten nisse, Geschäftsnummern 05701—05750, Schußfrift 1 Jahr, angemeldet am 21. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr. r. 5806. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 Paket Nr. 2197 mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, ofen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 05751—05800 Gri 1 Iahr, angemeldet. am 21. Juli 1904, Vormit ags 11 Uhr. Nr. 5807. Blanck «& Cie., Firma in Plauen, 1 Paket Nr. 2198 mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, ofen, Flößenerzeugnise Geschäftsnummern 05801—05850, Schußfrist 1 Jahr, e

r. 5808. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 Paket Nr. 2199 mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, ofen, Flähenerzeugnisse, Geschäftsnummern 05851—05900, Schußfrist 1 Jahr,

E am 21. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr. Nr. 5816. Ernft Timmel & Co., Firma in Plauen, 1 Paket mit 50 Mustern und Abbildungen von gestickten Spiyen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 19799, 19930, 19993, 19995, 19999, 20006, 20011, 20012, 20013, 20014, 20015, 20016, 20017, 20020, 20021, 20040, 20046, 20054, 20057, 20062, 20067, 20071, 20074, 20076, 20078, 20084, 20086, 20090, 20095, 20097, 20101, 20104, 20110, 20151, 20152, 20153, 20154, 20155, 20162, 20167, 20171, 20173, 20180, 20184, 20186, 20187, 20188, 20194, 20214, 20223, Shußfrift 1 Sahr, angemeldet am 22 Juli 1904, Nachmittags £5 Uhr.

Nr. 5817. Jklé «& Reis, Firma in Plauen, 1 Paket mit 50 Abbildungen von gestickten Spipen und Stickereien, ofen, Flächenerzeugnisse, Ges Bäts: nummern 7725959—77257, 77335, 77343, 77345, 77354, 77355, T7512, 77527, 77548, 77553, T7555, 77557, 77558, 77651, 77696, 77701, 77702, 77720 bis 77733, 77749, 77753, T7754, 77756, TTT5T, 77760, 77763—T77765, 77767—77769, 77772—77776, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1904, Vormittags §12 Uhr.

Nr. 5818. Jfklé «& Reis, Firma in Plauen, 1 Paket mit 50 Abbildungen von gestickten Spizen und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, G-sSattg, nummern 77778—77790, 77792—77798, 77800 bis 77829, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1904, Vormittags £12 Uhr.

Nr. 5819. Jklé « Neis, Firma in Plauen, 1 Paket mit 50 Abbildungen von gestickten Spißen und Stickereien, ofen, Flächenerzeugnisse, Geschä\ts- nummern 77830—77833, 77835—77840, 77843, 77845—77847, 77850, 77861, 77863, 77864, 77867 bis 77869, 77886—77896, 77900, 77902, 77903, 77905—77907, 77909—77916, 77930—77931, 77936, 77937, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1904, Vormittags §12 Uhr. Nr. 5820. Jklé «& Neis, Firma in Plauen, 1 Paket mit 33 Abbildungen von gestickten «Spißen und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Gef Bats, nummern 77938 77940, 77943—77946, 77953 bis 77956, 77970, 77972—77974, 77976, 77977, 77979 his 77981, 77985, 77986, 77990—77992, 77994, 78003—78006, 78009, 78016, 78034, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 19024, Vormittags £12 Uhr. Piauen, den 31. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht.

Rheydt. 136442] In unser Musterregister ist eingetragen worden: a. Nr. 577. Firma „C. C. Vang Nachfolger“ zu Rheydt, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 4 Muster für {warz gefärbte baumwollene Schirm- stoffe mit buntbedrucktem Nand, Kabriknummern 2697, 2698, 2699 und 2700, Flähenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1904, Nachmittags 4 Uhr. b. Nr. 496. Firma „Hermann Schött UAktien- gesellschaft“ zu Rheydt, für die bis 24. Juli 1904 gesGüßten Muster Zigarrenkisthenausstaitungen, Fabrifnummern 14232 a, 14233a, 4125C, 5294C, 5306 C, 95355 C, 5369C, 5372 C, 1€647F, 16377 F, 16908 F, 17308F, 17412F, 19959F, 19995F, 19999 F, 20027F, 20099 F, FSlätenerzeugnisse, Schußfristverlängerung um 7 Jahre, bis 24. Juli 1911, angemeldet am 19. Juli 1904, Vormittags 114 Uhr. c. Nr. 497. Dieselbe Firma, für das bis 24. Juli 1904 ges{üßte Muster, Fabriknummer 4940 E, Bigarrenkisthenausftattung, Flächenerczeugnis, Sgußfri trerlängerung um 7 Jahre, bis 24. Juli N e am 19. Juli 1904, Vormittags r. Rheydt, den 31. Iuli 1904. Königliches Amtsgericht. Spremberg, Lausitz. (36445] In das Musterregister ist eingetragen : Nr. 140. irma C. A. Krüger zu Sprem- berg, 243 Muster für Bukskinstoffe, versiegelt, Fabriknummern 7000—7013, 7016—7035, 7049 bis 7052, 7109—7120, 7200—7235, 7300—7324, 7350 bis 7367, 7400—7430, 7500—7514, 7540—7555, SESO atn Slähenorten fe Sun R D S , Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre angemeldet am 2. Juli 1904, Mittags 12 üer a Spremberg (Lausitz), 31. Juli 1904, Königliches Amtsgericht. Stuttgart.

K. Amtsgericht Stuttgart Amt.

In das Musterregister ift eingetragen :

Nr. 46. Firma Carl Friedrich Bauer in Feuerba, 30 Muster für plastische Erzeugnisse in versiegeltem B und zwar je 1 Stück: Türdrüker Nr. 1412, rüder Nr. 1414, 1416, 1418, 55M, 5903 M, 53M, 133 M, 946M, 948M, 950M, Sild Nr. 1412 a, 1414a, 1416a, 1418a, 56M, 554M, 54 M, 134 M, 947 M, 949 M, 951M, Olive Nr. 1413, 1415, 1417, 1419, Türknopf a. Platte 1027 M,

[36607]

angemeldet am 21. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr.

mittags 11 Uhr. Den 30. Juli 1904. Landgerichtsrat Lobmiller.

3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1904, Vor- f zum 7. September 1904 anzumelden. Termin zur

Prüfung der angemeldeten Forderungen F. Sep-

tember 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener

Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. September 1904. Friedland i. MeÆlb., den 3. August 1904.

Konkurse.

Bentschen. Ronfursverfahren.

Johaun Setny in Bentschen wird heute, am dritten August 1904, Nachmittags 52 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet. Philippsborn hier wird zum Konkursverwalter er- nannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. Sep-

Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten die Bestellung eines Gläubigeraus\chufses und ein-

1904, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung

tember 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerihte Termin anberaumt. Allen nen, welche eine zur Konkursmasse gehörige

etwas s{chuldig find, wird j an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu

welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. September 1904 Anzeige zu machen. Bentschen, den 3. August 1904. Königliches Amtsgericht. : Borna. Konkursverfahren. [36410] Ueber den Nachlaß des Baumeisters Friedrich Conrad Langer in Großpößschau wird heute, am 2. August 1904, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Kaufmann Adolph Hempel hier. Anmeldefrist bis zum 3. Sep- tember 1904. Wahltermin am 31. August 1904, Vormittags 10 Uhr. - Prüfungstermin am 21, September 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 3. Sep- tember 1904. Borna, den 2. August 1904. Königliches Amtêgericht.

Danzig. [36402]

Veber das Vermögen der Tabak- und Zigaretten- fabrik „Rumi‘“/ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Danzig ist am 4. August 1904, Vormittags 105 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Adolf Striep- ling in Danzig, Hundegasse 51. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. August 1904. Anmelde- frist bis zum 10. September 1904. Erste Gläubiger- versammlung am 25. August 1904, Vor-

gebäude. Prüfungstermin am 20. September, Vormittags 11 Uhr, daselbst.

Danzig, den 4. August 1904.

__ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 11.

Dresden. [36440]

Veber das Vermögen des Lithographen Carl Wilhelm Lothar Theodor Timmroth, alleinigen Inhabers der Firma Timmroth & Benedikt, in Dreêden, Dürerplayß 22, wird heute, am 4. August 1904, Vormittags 212 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Alfred Canzler hier, Pirnaische Straße 33. Anmeldefrist bis zum 27. August 1904. Wahl- und Prüfungs- termin am 6. September 1904, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. August 1904.

Dresden, am 4. August 1904.

Königliches Amtsgericht.

Elberfelä. [36477]

Ueber das Vermögen des Kaufrnanns Otto Wittmanu zu Elberfeld, Hofaue 75, ist heute, am 3. August 1904, Nahmittags 4 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: RNechts- anwalt Conte, Elberfeld. Anmeldung der Forde- rungen (unter Angabe des Betrages, des Grundes und des etwa beanspruchten Vorrechts) beim unter- zeihneten Gericht bis zum 8. September 1904. Erste Gläubigerversammlung am 3. September 1904, Vorm. 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Luisen- straße 87 a (Hinterhaus), Zimmer Nr. 21. Prü- fungstermin am 17. September 1904, Vorm. 114 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. September 1904. Königl. Amtsgericht, 13, Elberfeld. Eschweiler. KRonfurs8verfahren. [36478] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Nießen zu Eschweiler wird heute, am 2. August 1904, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er seine Zahlung3unfähigkeit dargetan hat. Der Rechtsanwalt Nütten zu Eschweiler wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 31. August 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Descuhsaltung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\chufes und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen- stände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde- rungen auf den 7. September 1904, Vor- mittags 11 Uhr, vor dem unterzeilneten Gericht, Zimmer 3, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas {uldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ¿u verabfolgen oder zu leisten, au die Verpflichtung auferlegt, von dem Besize der Sache und von den Forderungen, für welhe sie aus der Sache abl- geo Befriedigung in Anspruch nehmen, dem

onkursverwalter bis zum 31. August 1904 Anzeige

zu machen. Königliches Amtsgeriht in Eschweiler. î Tagen : Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgericht Eschweiler. Kauthe, Sustizanw. [36436]

Friedland, Mecklb.

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Bau- gewerksmeifters Hüttner, Marie geb. Leh- manu, in Friedland ist heute, am 3. August 1904, Vormittags 94 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter : Amtsgerichtsprotokollist Fieliß hierselbst. Erste Gläubigerversammlung 26. August 1904, Vor-

Pendeltürhandhaben 554 M, 562 M, 572M, Shuß-

[36416] e f Ueber das Vermögen des Maschinenhänudlers | shräukter Haftung „Bürgerliches Brauhaus

che in Besig haben oder zur Konkursmasse | tursmasse gehörige Sache in aufgegeben, male zur Konkursmasse etwas {huldig find, wird aufs

mittags 11 Uhr, Zimmer 50, Pfefferstadt, Hof

Großherzogliches Amtsgeriht. Abteilung Ik. _Roewer._ Gartz. Konkursverfahren. [36407] Ueber das Vermögen der Gesellschaft mit be-

von Müller und Nitschke‘“/ in Gartz a. O. wird heute, am 2. August 1904, Nachmittags 5 Uhr, das

Der Kaufmann Salomon | Konkursverfahren eröffnet. Der Nehtsanwalt Dr. jur.

Bartelt in Gary a. O. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 15. Sep-

tember 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur | tember 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird

zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er-

oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über | nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters

sowie über die Bestellung eines Gläubiger-

tretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung | aus\chusses und eintretenden Falls über die in § 132 bezeihneten Gegenstände auf , den 19. August | der Konkursordnung bezeihneten Gegenstände auf

den 29. August 1904, Voecmittags 10 Uhr,

der angemeldeten Forderungen auf den 27. Sep- und zur Prüfung ' der angemeldeten Forderungen

auf den 28. September 1904, Vormittags X0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon- Besiz haben oder

gegeben, nihts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen

leisten, au die VerbfliGtung auferlegt, von dem | oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, Besiße der Sache und von den So rberungen, für | von dem Besitze der Sache und von den Forderungen,

für wele sie aus der Sache abgesonderte Befriedi- gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. August 1904 Anzeige zu machen.

Garg a. O., am 2. August 1904. Gerichts\{hreiber des Köntaliben Amtsgerichts. Gottesberg. [36412] Ueber das Vermögen des Schlofsermeisters Alfred Wehner zu Gottesberg ist durch Beschluß des hiesigen Amtsgerichts am 1. August 1904, Nach- mittags 34 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Paul Scholß zu Gottesberg ist zum Könkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 30. August 1904. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am D. September 1904, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht

bis zum 30. August 1904. Amtsgericht Gottesberg, den 1. August 1904.

Jena. [36415] Ueber das Vermögen der Frau Helene Pfaun- schmidt, PutzgesHäft und Modes, in Jena ist heute vormittag 10 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet worden. Konk.-Verw. Rechtsanwalt Dr. Loe in Jena. Anmelde- und Anzeigefrist ist bestimmt bis 22. August 1904. Offener Arrest ist erlassen. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 31. August 1904, Vorm. 10 Uhr. Jena, den 4. August 1904.

Der Gerichts\chreiber Pol S. Amtsgerichts, T: F UT(T.

Kiel. Konkursverfahren. [36408] Veber den Nachlaß des am 12. Juli 1904 ver- storbenen Uhrmachers Guido Erfurth in Kiel wird heute, am 28. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentner Johannes Baumann in Kiel, Waitzstr. 35. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. August 1904. Anmeldefrist bis 6. September 1904. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 20, August 1904, Vormittags L0 Uhr. All- gemeiner Prüfungstermin den 17. September 1904, Vormittags 10? Uhr.

Kiel, den 28. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 14. Königsberg, Pr. [36437] Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Dr. Paul Mamlock von hier ist am 3. August 1904, Nachmittags 124 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist Herr Nehtsanwalt Dr. Julius Jacobi11. hier. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 3. September 1904. Erste Gläubigerversamm- lung den 3. September 1904, Vormittags 97 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 13. September 1904, Vormittags 97 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht, Zimmer Nr. 19. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. August 1904. Königsberg, den 3. August 1904.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 7.

LanZshut. Bekanntmachung. [36573] Das Kal. Amtsgericht Landshut hat über den Na#ÿlaß des am 6. Mai 1904 mit dem Wohnsiße in Landshut verstorbenen Kaufmanns Josef Virner, früher Inhabers der Firma „J. Birner““ in Landshut, am 3. August 1904, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter : Rechtsanwalt Frank in Landshut. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in diefer Richtung und rist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis amêtag, den 27. August 1904, festgeseßt. Wahl- termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger- aus\{husses, dann über die in 88S 132 u. 137 K.-OD. bezeichneten Fragen, endlich allgemeiner Prüfungs- termin auf Mittwoch, den 7. September 1904, Nachmittags 2} Uhr, im Sigzungssaal des Kgl. Amtsgerichts dahier bestimmt. Landshut, 3. August 1904.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Dietl, K. Sekretär.

Leipzig. [36426] Ueber das Vermögen der zum Betriebe einer Butter-, Margatine-, auch}h Wein- und Kolo- uialwarenhandlung unter der Firma Romsftedt «& Poscharsky in Leipzig, Gerberstr. 56, be- stehenden offenen Handelsgesellschaft ist heute, am 3. August 1904, Nachmittags 26 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Paul Gottschalck in Leipzig, Kurprinzstr. 9. Wahltermin am 20. Auguft 1904, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 31. August 1904. Prüfungs- termin am 12. September 1904, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum L Königliches Amt: iht Leipzig, Abt

niglihes Amtsger ôtg, . II A1 Nebenstelle Johannisgasse 5 1, deu 3. August 1904.

Leipzig. [36430] Ueber das Vermögen der zum Betriebe eines Tapisseriewarengeschäfts unter der Firma: Leip- ziger Tapisserie-Manufaktur Keffel & Co. in

«„-Lindenau, Markt 18, bestehenden offenen Handels- ggsellschaft ist heute, am 4. August 1904, Mittags 212 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

mittags 10 Uhr. Konkursforderungen sind bis

Verwalter: Rechtsanwalt Schiefer in Leipzig. Wahl-

Ee D

kis A

É ed 2. att: in