1904 / 185 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Aug 1904 18:00:01 GMT) scan diff

L

entsprohen. Der Ertrag an Erdbeeren war in einigen Gegenden ein | nächs: j 35 G ausgezeichneter ia anderen Bazitfen icwautte cs oiléhen sebr ant giblien Erntejahr auf 3—3509 Waggon, den Waggon gut 15 & Mog gdamens (per 100 kg) Nr. 0 u. 1 17,60—18,90. E e &snitts- am Markttage ; Im Vorjahre, d. h. vom 15. uft v. J. bis jeßt, sollen hin- Rüböl (p. 100 kg) mit Faß 45,20 Brief Abna im l Es gering ml E Verkaufte | Berkaufs | "pr (Spalte 1) aren rue L200 Meran Get der Anatolische Gisenbhn | Monat, do, 4510 Geld Abnahme im Oktober, do. 45-10 Brief Ab: s Menge für Durt- nah überschläglicher , Stand der Kulturen in der Shweiz. von der Station Konia ausgeführt worden fein. _ nahme im Dezember, do. 46,20 Brief Abnahme im Mai 1905. Marktort Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner wert 1 Doppel- verkauft In den „Basler Nachrichten“ ; __ Trotz der günstigen Grnte- und Ausfuhraussihten stehen die | Geschäftslos. August : : i Ld GE zentner shnitis- | dem | Doppelzentner ite?: eBasler Nachrichten“ vom 4. d. M. wird folgendes be- | hiesigen etreidepreise z. Zt. hoh. Es wird beute die Konia kile niedrigster | höchster ati höchster niedriger höhfter. |Doppelz a | (Preis unbekannt) Ein gottgesegnetes Jahr is das heurige. Das sagt si ein jeder, 90-95 D Welesweizei. qt D E 10,75 4 Hariwehzen, mis Berlin, 6. August. Marktpreise nah Ermittelungen des Tag “« M a | d Cas b der jeßt den Kanton Luzern insbesondere durchwandert. Troß der | his 10 99 | R u g t, Ron, t 761 Pt. = 10,15 | Königlichen a, (Höchste und niedrigste Preise.) Der i ‘a8 heißen Witterung nirgends eine Dürre; am Fuß der Voralpen gibt | je 5.91 P E erste mit 4 . = 7,61—8,61 Æ (1 Æ | Doppelitr. für: Weizen, gute Sorte*) 17,90 4; 17,88 #«« / ee B c 14,00 14,00 | 30.7. : es häufig Gewitter mit nahhaltigem Regen. Die Graëbestände find | L apiemia Weizen, Mittelsorte*) 17,86 ; 17,84 # Weizen, geringe Sorte*®) 6 Tilsit S 13,30 | 13,75 | 1375 | 142% 1425 | 14,75 919 12 870 / E denn au recht s{chöôn und frisch; Grasung ist auch 17,82 #4; 17,86 \Æ# Roggen, gute Sorte*) 14,20 4; 14,18 S Salierdnin: E e A | E 1350 | 13,50 e - ° “S4 : für eine lange Zeit genug, und auch der Emtdertrag Ernteausfi@Gtenin Numäni: -—— Roggen, Mittelsorte*) 14,16 #4; 14,14 #4 Roggen, geringe 2 Tp E 1188 | 1188 | 12,10 | 12,10 1241 | 1241 1500 | wird bei bester Qualität ein guter sein, ausgenommen etwa in jenen Sruteauss Gs E Sorte*) 14,12 4; 14,10 G Futtergerste, gute Sorte®*) 14,80 „4 - Au L E E] Ss 15,00 | 15,00 | = 2 30 ' | j Strichen, die bei den Gewitterregen leer ausgegangen, Der Obst- Das Kaiserliche Konsulat in Bukare st berihtet unterm 29. v. M.: | 14,00 „« Futtergerste, Mittelsorte®*) 13,90 #; 13,10 #6 L Br ate, are L S O / E A 1 1300| | s L | : ertrag ist ein variabler, durchschnittlich aber ein guter; hier find die In Rumänien hat der Weizen unter der Dürre dieses Jahres | Futtergerste, geringe Sorte**) 13,00 #4; 12,30 K Hafer, gute d F kf t e h =_— | S 14,00 | 14,00 27: 1240 | 30.7 Aepfel, dort die Birnen beffer geraten; nirgends ein Ueberfluß, allein sehr gelitten. Ueber den Ernteertrag in_ dieser Getreideart liegen | Sorte®) 16,40 #; 15,70 #* Hafer, Mittelforte**) 15,60 4; 7 rankfurt a. D. M T4 H S 1270 | 12,80 18 999 12, 2 40 | „T. die Preise werden auch gute sein. Mangerorts gibt es Zwetschgen amtliche Angaben noch nicht vor. Die Schäßungen gehen sehr aus- | 15,00 A Hafer, geringe Sorte**) 14,90 4; 14,30 # Richt- L Pyriß - L: P L 2 ° O E J S 2 12,00 | 12,40 12 146 1217 s | . Î die Fâlle und die Baumnüfse sind geraten wie noch selten. Wetter einander, weil das Ernteergebnis in den einzelnen 32 Bezirken des Landes | troh 4,50 6; 4,16 A Heu 8,00 4; 5,80 4 Erbsen, gelbe, T E 1200 | 12,50 13,00 | 13,50 | 14,00 - o 110 | 304 1 nach Wuns hatten die Kartoffeln, und die Viehpreise haben eine fast | tin fehr verschiedenes ist. Es gibt Bezirke mit einem recht guten | zum Kohen 40,00 „6; 28,00 & Speisebohnen, weiße 50,00 „4; : f E E E L 4 L 1150| U d 7 5 58 11; , | e Ce unerschwingbare Höhe erreicht, das ift der einzige Kummer des Bauers, Sruteergeons, neben solchen, wo die Frucht beinahe verloren gegangen ift. | 26,00 Æ# Linsen 60,00 4; 25,00 « Kartoffeln 12,00 6; Bresl E L Gerste 1900 | 1240 11550 | E 13,20 | 13,50 5 ° . H : y der zur Ergänzung des Viehbestandes niht eigene Nahzuht zur Ver- In Fa@fkreisen nimmt man als Durchschnittsertrag für das Land 60 | 8,00 4 Rindfleish von der Keule 1 kg 1,80 #; 1,20 G H E e o S E 12.70 1310 | 1320 | 13/70 13,90 | 14,20 Í - s l . H fügung hat, sondern auf den Markt gehen muß. Für Mastvieh aber höchstens 65 °/9 einer Mittelernte, leßtere zu 15 h1 vom Heftar ge- | dito Bausfleish 1 kg 1409 #4; 1,10 « S@hweinefleish 1 zg ° E V 12.00 1200 | 12,40 12,40 | 13,00 | 13,00 30 372 29 * ' fann der Bauer heute nur fordern, und die Metzger machen jeßt in rehnet, an. Dies würde bei der Anbauflähe für Weizen von | 1,60 #4; 1,00 Kalbfleisch 1 ks 1,80 4; 1,20 #6 Hammel- B E 1200 | 12,40 1280| 1320 |. 13,60 s ° . E der Tat eine bôse Zeit dur. 1663 585 ha im Herbste 1903 einen Gefamtertrag von rund 15, | fleisch 1 kg 1,80 6; 1,20 Æ Buiter -& ks 2,60 4; 2,00 4 L a 1250 | 1250 | 13,50 1350- | 14,00 | 14,00 5 x E J s î S höchstens 16,3 Millionen Hektolitern ergeben. Die Frühjahrsaussaat | Eier 60 Stück 4,00 #4; 2,40 #& Karpfen 1 kg 2,20 4; 1,20 - Fe A S S 13 25 1330 | 13530 | 1365|} 13,6% | 14,00 . . L: 1280 | 30.7 92 ist hierbei nit in Betracht gezogen, weil amtlihe Angaben über ihren | Aale 1 kg 3,20 #; 1,49 # Zander 1 kg 3,00 #4; 1,20 t R O A H _— | A | E | ee 66 871 13,20 a E Ernteaussichten und Getreidehandel in Anatolien Ans CuNmelen, aide S n n. j tg oa S 2 Ga E Tao s e i Darine 1 kar 120 i; Ta Æ s E e | n h | 20 ! 20 | / ; : - 4 : : en : 7 : : ° e er Regel fehr gering und n eeignet, esamt- | i : 19 Blei 0 K; E S e r j 1200 | 12A j 1560 | n s s ; e A] - . si R Kaiserliche Vizekonsulat in Konia berichtet unterm E wesentli zu becinflussen : Wei P L 4 a —_ fee 60 Sti 20.00 A: 300 nis ns Bat s : C ; 50 | 1600 | 1660 17,00 | ¡S ° G A ; 7 * Die A R E R ; Yat ; x, Ueber die Qualität der diesjährigen Weizenfrucht lauten die Nac- ahn. **) Frei Wagen und ab : E : e : Iahresergebnis vom 1d Auguft ab berechnet wird, fund sehr günstig: | zwischen 79 bis 54 ke für ben Hektoliter. Die Preise sind Loch. —— » S 2 | 35 3,50 14,00 ! ; | 1 s . . f ; 5 s ; 7 : s ' s . C i 18 84 kg für den oliter. Die Preise sind hoch. ; L : 5 B At 10 S | 100 1400 | 1450 | 1450 : : 4 f . 18 m ie c A S Aentans niht so gut gewefen fein. Diese beiden Umstände werden dazu beitragen, den Ausfall in der Berlin, 6. August. Bericht über Speisefette von Gebr. s da «+1 O R] E 16,00 | 16,00 3 47 15,67 E nter N Oa a L die Frúhjahrêausfaat konnte M einigermaßen wieder wettzumahen. Gause. Butter: Die Zufuhren nehmen bei der anhaltenden Dürre é Is + 0 E S E T 1350| N | 1410 | 15,30 s a : | . B iufige Niede-\ls n Les pen o werden. _Die Maisfrucht hat unter der fortgeseßten Trockenheit {wer | derartig ab, daß der Bedarf in feinster Butter kaum noch gedeckt ¿ Meizen aa 1440 | 1470 1 14100 | A | 15,00 | 15,50 - . s 1980 | 80.7 ° A R S: v ai April a ai d. I. förderten die | gelitten. Sie muß schon jetzt in einer ganzen Anzahl von Distrikten, | werden kann. Die Preise gingen bei der äußerst lebhaften Nachfrage s E 13,60 | 14,00 1400 | 1560 | 15,60 8 119 14,92 67 | 30.7 s webèen R L seit Anfang Juni d. I. andauernd | die für die Ausfuhr besonders in Betracht kommen, als verloren, in | wiederum hößer. Die heutigen Notierungen find: Hof- und Genoffen- : i e r e E E 1 1100| E “E s 3 42 14,00 14,67 | ' - nächsten G Hatt ua E, e Wachstum. Der Ertrag der | anderen Distrikten, wenn nit bald ausgiebiger Regen niedergeht, als | shaftsbutter Ta Qualität 113 bis 115 H, Ila Qualität 108 bis L Offenburg S S H 4 15,00 | M 1600 |- 16,00 . L : : . - wit E eernte n i glet onia wird um 200 % höher als | gefährdet angesehen werden. Nur aus den Distrikten der Moldau und | 113 K Swmalz: Die Preise waren an den amerikanischen L Buda e E O E i geshäs . ah den ungünstigen Nachrichten | den bergigen Teilen der Distrikte der Walachei lauten die Berichte Börsen wenig verändert. Hier am Plate sind dieselben! infolge Hafer. i a L A : ü G ett ais ania in der europäishen Türkei, Rumänien | über den Stand dieser Frucht günstiger, so für die Distrikte Suceava, | mangelnder Zufuhren fest. Die s{lechten Aussichten der Kartoffel- Tilsit ae 1465 | 15,05 15,05 | 1540 j 1510 | 15,79 861 13 099 9, e / i un g run and fann eine größere Getreideausfuhr aus Kleinasien er- | Roman, Neamt, Botusanx, Dorohoiu, JIassi und Bacau in der ernte und die damit zusammenhängende voraussihtlihe Teuerung der 6. Ii s O S N l Ls e | } 1400 | 14,00 : s . 4 ° Ï War e s Ae hiesige Betriebsverwaltung der Anatolishen | Moldau, Mehedinti und teilweise Dâmbovitz, Dolj und Gorj in der | biesigen Schweine veranlaßten Abschlüfse größerer Meinungskäufe in y e L A 124,0 | 12,40 13,10 | 183,10 } 1 | É D 5 E bs 1480 | 30.7. isenbahn berehnet ihre Getreideausfuhr von der Station Konia im | Walachei. gee Ak as ca erhebliche ee des Konsums in - N L H A H 0 20 4 , 1 Se : 7 j en späteren Monaten bei dem jeßigen Preisstand erwartet wird. n S 14,00 | 14} - 1430 | 1430 9 127 14,14 15,00 | 83.8. - E i ; Die beutigen Notierun : Choice Western S i A ,00 | 00 | 30 | 1 É L - | heut gen sind: Choice Western Steam 43 bis 43F A, A wr 30 456 170 1606| A8 f BEIUNIFELLEWEIEs, Tierlkxaufheiten uns Absperrungs zua mgen amerifanisthes TafelsHmalz (Borussia) 444 4, Berliner Stadischmalz ¿ 7 Brandenburg a. H. . - «+ « « + + -| 13,50 | D 1 | A | Fe N | 15 : - y T J Stand der Tierseuchen in Oesterrei am 31. Juli 1904. Uy 2 E t lf aar ia aan (Kornblume)- 48 Æ in Tierces - s a. D. , “s 13,20 | 4 d E 14,00 | 14,00 10 “o 1808 E | m: . (Nach den vom K. K. österreihischen Ministerium des Innern veröffentlißten Ausweisen.) : e r : A 13,70 | 19,0 “E ' O A : i G f 7 Steitin …. - e - - | l 2 | 5 ; 2 . : - 0A | | | j Berlin, 6. August. Wochenbericht für Stärke, Stär ke- 1 Greifenhagen S A | 12 | 1 50 643 12,86 13,24 3.8. z E | Milz- | Lungen- | Rot j Rausch Notlauf | Schweine-/ Bl fabrikate und Hülsenfrüchte von M brt Die dtr E Stargard i. Pomm. . l E 12,60 | 12,590 | : | : 3 37 12,40 12,40 3. 8. : E Kl | | | und Pocken | Râäude ALOE | pest -| Bläshen- Tollwut Andauer der Hitze, die oft einen beinahe tropischen Charakte i Schivelbein . E 4 1240 | 1240 } ¿00 11 600 h ; 4 s Länder aide | brand | seuße | urm | brand i (Schweine-| gus\{lag ias annahm, hatte eine fernere Steigerung der Preise für * V O | S 1 Loo : ; / : . : | Schweine | seuche)_| Kartoffelfabrikate bewirkt, und zwar sind zu notieren: L Qa S 11,60 | 12,00 (V ' R A i 7 95 13,57 13,79 3. 8. e Zahl d ; Ia. Kartoffelstärke 22—22} #, Ia. Kartoffelmehl 22—22} s a1 : 1320 | 1320 | =— | 1400 | 1400 ' 13:10 30.7 13: Zahl der verseuhten Orte : [L Kartoffelmebl 16—17 : , e R « ee r T RS 0 V E E 11 146 13,30 y E F | Mone —175 M, gelber Sirup 254265 , Sa S S 300 | 1340 1370 | 1400 : : : : ° Niederösterreihß . . 7 S 5 ays - Mp 27—275 #, Erxportsirup 272—285 #6, Kartoffel- Z Breélau S 1240 | 12,90 13,00 | ' d s 120 1536 12,80 12,80 30. 7. s Oberösterrei 43 37 4 1 zuder gelb 2547—26è #, Kartoffelzuckder kap. 267—27 M I C R 1a : ; j ara D 7 28 E e 7 1 7 1 2 | Rumcouleur 237—384 M, Biercouleur 36—374 #, Dextrin L D a ec l E A f bt 15 210 14,00 E . Steiermark . . E F i D 38 9 E S gelb und weiß Ia. 26—275 #4, do. sckunda 23#—252 , Halles Nteuiilza D. eo aaa ] E / L i 140 |- 1460 15 216 14,40 14,25 | 830.7. é S T L A E S E 5 T7 9 und Schlesische 38—41 4, Weizenstärke kleinst. 35—38 4, großst. E Sagan o e 00 #0 S. O 14,20 | 14,20 | i 1420 | 14,20 L . | . * rain R R L UELS A: | Zet E. E 4 E E 37—-39 M. Reisstärke (Strahlen-) A E M, do. (Stüden-) G1 6, f BSinilau. „oe oe o 00S Fe | T2 380 | 38 80 | 1400 L 1400 20 275 13,75 13,33 30. 7. è Fístrien L A 4 E 58 T F 6 2 E E Schabestärke 31—34 #, Ia. Maisstärke 30—32 #4, Viktoria- * 1a L L . «6. 1060| 00S o o j - * : ° ¿e 1 L d 1 7 9 6 4. | erben 17423 M Koterbsen 17420 d grüne Erbsen E E - : - : ° Böhmen . . ... 3 3 _— 1 6 s 6 5 19—22 M, Futtererbsen 153—174 „G, inl. weiße Bohnen 24 bis n Soveraierda . «e f 13,50 | 14,00 | t 40 | 260 | 1380 | 1400 L Í : é 1 j Mähren 2 S 5 f 3 E 2 7 6 2 263 M, flache weiße Bohnen 24—27è #6, ungarishe Bohnen 24—25} 6, 5 Ee ce E e E l B 120 437 5 856 13,40 13,40 | 30.7. 146 Schlesien. . A e l E Ba 4 E * 1 é 2 galiz.-ruff. Bohnen 23—245 4, große Linsen 26—305 „S, mittel - Neiße alter Hafer t l 1250 | * 1800 : S ; ; 4 Galizien Î 13 L M 2 E 13 1 -— do. 22—251 M, leine do. 19—214 #4, weiße Hirse 23—254 4, gelber si R L L e E neuer »y D | N Á 13.10 | 3 30 h 13,30 | 13,50 5 S “ü . » Bukowina. L: S A ZE | L | 3 PaA 3 L 16 138 E 6 Senf 20—283 h, nfkörner 22—25 Mh, interrübsen 18}—19 d, Tat. «i. O R | T E 20 L - 000 | 12,90 ; ; : S : Dalmatien . . ..| S s Ls E 2 A G. i S lfd t e e o, weißer Mohn f e e E ' | / j h | p | 5 00 : ; s . , . N e nen E p uhweizen 17—21 5, ° Ten r S P U 00 I E j A ; s j : Mais loko 12—13 &#, Wien 134— M - Es A 12,75 13,00 Ÿ! 13,50 1350 | 14/00 | 49 . s f N i 7 : Niederländish- Indien. Wien, 8. August, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W.T. B.) Ungar. | Kümmel 46—52 #, Ia. inl. Veinbühen 154 —14 4 f L il e A E 13,50 1350 | 15,00 | 1500} 1550| “p . - 4 : Nah einer im „Javashe Courant“ vom 24. Juni d. I. ver- Kreditaktien 753,00, Oesterr. Kreditaktien 639,00, Erg en 632,00, | 134—144 4, Rapskuchen 10x—114 #, Ia. Marseill. Erdnußkuchen . Gel | S E 12,00 12,50 | 12,50 12,80 | 1280 | E 14 172 12,29 1226| 2A öffentlihten Verordnung des Generalgouvernéurs von Niederländisch | Lombarden 86,25, Elbethalbahn 420,00, Oesterrei Ee apierrente | 13—134 &, Ia. doppelt gesiebtes Baumwollsaatmehl 58—62 9/ - Dad L 1167 | 1500| 1200 120.1 28 e 50 720 14,40 13,80 | 830.7. Indien vom 21. Juni d. J. ist gegen Alexandrien die Quarantäne | 99,25, 4/0 Lnge Goldrente 119,15, Oesterreihishe Kronen- | 141—15 4, helle getr. Biertreber 113—122 #4, getr. Getreide- ° bara 4 13,00 | 150 | 22 O | LeG | 108 5: : H “e wegen Ausbruchs der Pest verhängt worden. ene c Ie Kronenanleihe Bi E A 117,27, | s{lempe 144—15 6, Maisshlempe 15—154 4, Malzkeime 10 bis TUnevuUTrg - E A 1350 | 1350 } (9 (2 E | - 14,80 14,83 | 30. d. antver ,00, Länderbank 425,00, Bushtehrader Lit. B —,—, | 104 6, Roggenkleie 11—12 #, Weizenkl 10—10 “E E 1450 | Ie f 18 O 1250 1250 2 1 000 14,29 14,05 | 20. 7. ï Handel und Gewerbe. Ee ole E Aver e Tine R E 6, | 19 kg ab Bahn Berlin bei Partien bon ehibefteus 100 000 Ke) S m l 0 [L V R Ee ; Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks | Kons. 88'/,5, Plagdiskont 3, Silber 261/1e. Bankeingang 75 000 S A 11,00 | 12,00 12,80 14,20 | 1440 | 16,00 1818 994 13/91 14'33 | 30.7. j an der Ruhr und in Oberf{lesien. Pfd. Sterl. Magdeburg, 8. August. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn- - Men E 12,95 | 1340 | 14/26 1465 f 15,00 | 15,34 2 437 1457 16.00 | 830.7. j _ In Oberschlesien sind am 5. d. M. gestellt 5786, niht reht- Paris, 6. ugusi: (W. T. B.) (Stlußi.) 30/4 Franz. Rente | tucker 88 %/9 ohne Sack —,—. Nachprodukte 7509/9 ohne Sack - n E E 1360 | 1440 | 1440 1480 j 1480 | 15,00 y l : : zeitig gestellt keine Wagen, am 6. d. M. 5399 bezw. keine Wagen. 97,85, Suezkanalaktien 4180. —,—. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade T ohne Faß 20,00. Z O A L 12,50 14.00 f E ; o . | E : Madrid, 6. August. (W. T. B.) Wehfel auf Paris 37,925, Kristallzucker T mit Sack 19,70—19,827., Gem. Raffinade mit Sack 4 Meißen . S 14,80 15,00 15,00 1620 f 1520 | 1540 e . N] z z : ; Lissabon, 6. August. (W. T. B.) Goldagio 19. 19,70. Gem. Melis mit Sack 19,20. Stimmung: Fest. Pirna a 4, | j I 1450 14/50 / | 5 L Da beim Eingange sogenannter Eff ekt- oder Phantasie- 2 g Robzucker I dukt Transit , Bann i V E A E E 14,00 14,00 j 4 5/00 120 1707 14,23 14,56 | 30.7. garne, deren Fadenlauf von Knoten, Noppen, Locken, Maschen, New York, 6. August. (S{luß.) (W. T. B.) Bei be- 2020 B, « Pro u ransito f. a. B. Hamburg August 20,00 Gd., , “ari e O A E 4 13,69 15, 77 631 15.39 O LS S&lingen, Spiralen und dergleichen aus pflanzlihen oder tierishen hauptetem Kursstand zeigte die Börse bei Eröffnung des heutigen 50/50 r, —,— bez, Ofktober-Dezember 20,50 Gd., 20,55 Br., - «C a E E LDEO 1 f 36 9 716 13,94 1484 | 30.7. Spinnstoffen oder aus Asbestgarn unterbrohen ist, die Feinheits- Verkehrs ruhige Tendenz. Die anhaltende Erholung des Londoner (90 bez, Januar-Márz 20,70 Gd., 20,75 Br., 20.70 bez, April e E S L A 13,00 0 N 310 4 194 13,55 13,63 | 30.7. y nummer zum Zwecke der Feststellung des Zollsazes wegen der vor- | Konfolkurses und die weihenden Getreidepreise verhinderten zwar 28 Gd., 20,90 Br., —,— bei, Mai 20,95 Gd., 21,05 Br., x Noventiiee a ee 13,00 13,20 25 106 J ATO U 3 42 14,00 13,60 | 3830.7. L bezeichneten Art ihrer Herstellung nicht zutreffend ermittelt werden umfangreiche Verkäufe der Baissespekulation, andererseits verhielten ,00 bez, Nah schwah etwas erholt. T S 1400| 140 2 06 6 783 1358 | 1403 | 30.7. fon bat, wie die Aeltesten der Kaufmannschaft von | |i die Käufer aber zurückhaltend, da sie den am Mittwoch, den A U L E Too L O0, Dertober 42,50, : T 13,20 13,40 19.00 J Leo | A 40 “568 14,20 1 1. 00.6 Berlin erfahren, eine Ergänzung des amtlichen Warenverzeinisses | 10. d., fälligen Regierungsbericht über den Stand der Ernte abwarten e Saal Rubia. So T ERTS L: - E L 14.00 14,25 14,30 j 14,50 14,60 L ¿ ¡um Zolltarife dahin stattgefunden, daß solche Garne, soweit sie nach | wollen. Der Bankausweis wurde günstig aufgenommen. Die Werte a iréds 11 Schmalz. Ruhig. Loko, Tubs und Firkins 36, E: E S S 1300| 100 O (D 1210 16 720 1894 1 1006| 07 ror sonstigen Beschgffenbeit unter die mit Staffelzöllen belegten | dex, American Cotton Oil Company und Aktien anderer gleih- | Notierung der Baumwollbörse. Baumwolle. Rubig Upland tddl’ S Rostock j S E net 10 D O E 150 1875 12,50 13,30 | 30.7. 400 Unterabteilungen der T icifanimter 2 (Baumwollengarn) fallen, nach | artiger Gesellschaften wurden von der in Aussicht stehenden |" Dns der Baumwollbörfe. Baumwolle. Ruhig. Upland middl. L O Ta 12,50 12,50 f E 7 | : M : , den höchsten allgemeinen oder vertragsmäßigen Zollfägen der fraglichen G5 en Baumwollernte besonders günstig beeinflußt. Die 008 E 6. August. (W. T. B L E Braunschweig - S E 13,00 13,00 5 13,70 | 1370 E ; - | L Unterabteilungen zu Tarifnummer 2 verzollt werden, wie dies schon örse {loß in fester Haltung. Aktienumsay 80 000 Stück. N es white l Eo 630. . (W. T. B.) Petroleum. Leblos, E Altenbura a 13,10 13,10 G A E ' 8 120 * 15,00 1460| - 30:7. s jet für solhe Baumwollgarne vorgeschrieben ist, deren Feinheits- Geld auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate nom, do. Zinsrate für E b r E ¡DV. z As M L 4 Do 15,00 î —_— ' nummer aus anderen Gründen nit ermittelt wird. Ls Darlehn des Tages nom., Seel auf London (60 Lage) bert E LE9! . August. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittia2gs- O E i s dev Beifausi : volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zablen berethn Côln, 3. August. (W. T. B.) Wie die „Kölnische Volks- | £55,40, Cable Transfers 4,88,70, Silber, Commercial Bars bst. | F ht.) Good average Santos September 354 Gd., Dezember 36 Sd,, Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird aus volle Doppelzentner und der De, Preis nicht oraetnine ist n Punkt (. ) in den legten sechs Spalten, daß entsprehender Bericht fehlt. zeitung" berichtet, lehnte es das Kohlensyndikat ab, übec den Tendenz für Geld: Leicht. ce ibt) E L ug E E Zu Fermarkt. Ein liegender Stri (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, HOD PEL E N Le ¿L Tame wia noh R WBerbà Ls VE baten h Londo 185 Janeiro, 6. August. (W. T. B.) Wesel auf | ent neue Usance frei L EOE ote Sai: B O Ctuta zahlen, deren Zu}ammen|ckchlu U erbänden ahîn no , c M ck 085 è c nicht erfolgt sein sollte Das Koblenspndikai, das Roheisen, d 4 D S O I Ma R SEO, M SLO E o L: ; na Hi i iat. den Anhau yndikat, der Beretn sur Verlau egerländerNoheisens Ur9der e von den arenmärkten. s Land- und Forsftwirtschaft. in Sea gu Oven s ju S, E L Kartuslkeunheik hat "V ene aher Ros r: iee verwendet e gan eit tas eve R sepren Ae en Nen D „Produktenmarkt. Berlin, s August. Die amili@ | 11 C A Re R, 6. August. (W. T. B.) Raps August 11,10 Gd, Friesland und Nordholland; m n DBetuwe, / s A / ; l ahr diese ahres zur Ausfuhr gelangenden aren nachstehende | ermittelt i 1000 ; z h f ; Saatenstand und Ernteaussihten in den Niederlanden. | brabant, Maas und Waal und auf der Maas A h ut in Süd: worben als in früheren Jahren eren Für die Zwiebeln find die destsäve feft: für Kohlen 1,50 4, für Roheisen, 4,86 4, für weiches márfisdher neuer 174-179 ab Bahn, Nobalzewist 7b 2 17626 | fest, U sd. d! Verlütfer. Nübenrohzu@er ioto fiau, 10 h. e Tie Generalfonsul i erd ichtet unter wie in Limburg. Auf dem Oven i D ) : “a s. N Kgrl t. albzeu und für Formei]sen úr die Tonne, bei den is 5—176 A i , do. 50 176, i! z : f E Der Kaiserliche Generalfonsul in Amsterdam berichtet unterm | wie m Friezland und Nordholland, ziemli gut in Gelderland, Ausfichten nicht befriedigend, fe Sit cinen guten G eia: ziert. beibeit leyteren eins{ließlih Vergütung af Koble bezw: Robeisen. bis 176,75 176 Abnahme Mde S A o Les “E s S d G vos & Tis L L D Éo umiiutte Rui 2. V er Winterweizen fleht im allgemeinen zu dünn, außerdem ift Drentbe, Groningen und Wes ed Limburg Overynel, n | r nveite Schnitt verspricht nicht viel; auch für diefe Futterpflanze na A fr T Es iet eug 11 280000 D Ara hane im Dezember mi n D her Minderwert Flau. 4000 B., davon für Spekulation und Export 200 B. : Strob nit lang genug Ertrag dieser Getreiteart für den | der Veluwe, in Utrechl, Ml-- L ENT RUNE is ih. de 7 : oggen, ailer am 68. ugu d lt, ig, i d ieferungen: S t das Gros qus O O ‘abre Det Tod iein, Gut ist der Stand in Die Wintergerfte, die fast auts&liclih auf Lehindoben angeBans ist ms E erfa außergewöhnli günstigen Verhältnissen egen § 700 000 Doll. in der Borwohe, davon für Stoffe 2010 000 | märkis Gel nene 139,00-——139,50 ab Babn, S ein a i R 2 Ponid A Etn gde g E Ras Au Î ar dure land, Nordbrabant, Groningen, Friesland, Nord- wird, steht in Sroningen und Limburg sehr ge holl d E lid stattgefunden. Der Ertrag war nicht groß, aber von ausg eter oll. gegen 2 310 000 Doll. in der Vorwoche. Jn der vergangenen | 141,75—141 Abnahme im September, do. 142—141,25 Abnahme im ovember 5,24, November-Deiember 5,21, Dezember-Januar 5,18 den r Sttbolland und Utret; ziemli gut în der Belive mud 1 R Sie E iebland gut, in ied, steht in | Beschaffenheit. Die Weideländer lieferten in den Monaten Mai un CUTN a A, E L S o Das | R S eaen N Pevcinder mis 1,00 M Januar - Februar 5,17, Februar - März 5,17, März - April 5,17, gena, S - mla im Bezirle Maas und Waal und | gul. ie Sommeroe C S A t o8 i i ß. s Regenman i ehr- oder Minderwert. Flau. il - Mai d. 4 - iht. (Di Let E Satnlids m Der Sommerweizen, den Provinzen Seeland, Süd- und Fordholland, Friesland und a rrg f n E „En beginnt rin A den günstig Gold und 96 000 Dollars Silber. ! Hafer, pommersBer, märkisher, meckenburger, preußischer, Ziffern L mie E Ra ani fe Watee Ver L Le i wenia angebaut wird, steht ín Groningen gut, | Groningen guf. N je Aussicht it schr günslig. In | gelegenen Sitecken an Viehbfutter zu fehlen. Rio de Janeiro, 6. m 4 (Meldung des „Reuterschen pelenes, | lesisher feiner 153—163 frei Wagen, pommers(er, mär- | woche.) Wochenumsaß 36 000 (37 000), do. von amerikanisch. Baumw de r tume viomlich gut, Der Wiaterroggen steht in diesem Jahre | Für den Buchweizen sind die Ten haben die Nathtfröfte den | Die Aussichten für die Ayfelernte find ausgetehnet in 20: Bureaus“) Die hiesige Mun izt pitt lbt am nbdsien Montag | kder, meAlenburger, preußischer, posener, sGlesischer mittel 147 bis | 29 000 (33 000), do. 13 Spekulation §00 (1800), do. für Erport 1800 ¿t dünn unt niedrig. Auf dem Sandboden in Sool if lein Stan or raa Sven aebracht. Zur Zeit klagt man über Trocken- ovinz Limburg, gut im Westland, der Deluwe, 2 : e gen, pommerscher, m r, mecklenburger, preußischer, , do. für wirkl. Konsum 33 000 (35 000), do. unmittelb. exkl. Schi mert e Be L Friezland und Nordholland gut, in flanzen viel Schaden ge ra j agî mar C ; ui und W im leihe im Betrage von vier Millionen Pfund Sterling | posener, {lesisher geringer 142—146 frei 142 b 55 000 (47 Jr s f pee voti E S d Lima “enlih gut, in fei Die Bohnen ‘iehen im aligemeinen günstig dos ige ea E S and Den rere: iemlich ut in zur Zeichnung austegen, Die Anleihe wird mit fünf Prozent verzinst, | 145 frei Wener Peaiasgavitet 450 g U e N ciabie i 26000 (12000)! A “Berit fport 9000 (2000), Jmport der Wo Deenibe ¿éig. Auf tem Lebmboden steht der Winterroggen gut in | die überall auftretende Blattlaus viel Schaden. Die Erbe endet den Wyfheerenlanden und tem Dordtshe Waaid ; viéla im he mit 4 9/9 amortisiert und dur die auf neun Millionen Milreis ver- | September, do. 141,50—141 Abnahme im Oktober, do. 142,50 bis | (356 000), davon amerikanische 214 000 (248 000) und ägyptis Tele unt Groningen, ziemlich gut in Südholland, der Betuwe, | Pflanzen durs Lia Hsroh dar Bir erde Erodenheit gelitten. Mit | Waard und Voorne und Putten; ziemli sGlecht in de, Hager, Me Smcitape waraniiéel, Der” Febaun0apoeis- ift aof 8 %o [en Rbtahats s: Pelenbée mit 2 Mitte» ‘ober Minderwert. | 22000 (88 8 000), swimmend nah Großbritannien 62 000 (17 000), gari Se Nordbrabant und Northolland; mäßig | anfangs gut, 9 EBOEY VOLN E 4 r di i tig ge a n rnte- . ng malter. von amerikan 34 000 (26 000). j in Overyfsel iets my (and i auf der Maaëscite von Nortbrabant | dem Dreshen der Karwe if begonnen: et siebt g f ZO deten e e oluiaitis “ie Erttas der rühkirschen hai / Mais, runder 127,00—130,00 frel Wagen, türkischer Mixed Paris, 6. Mugust, (B. T B.) (S@&luß.) Rohzudker und in Limburg. Auf den Fehngründen ift der Stand dieser Getreide- | Ernte sind durhgebends gut. AuésiGten ebenfalls befriedi end: | nicht befriedigt; die späteren Sorten lieferten ere râge- Kursberichte von den Fondsmärkte 135—136 U Wagen, amerikan. Mixed 134—136 frei Wagen, | ruhig. 88% neue Kondition 25{—252. ucker ruhi Lat nas Belt O H E e e | Bren E Ie a Men eat C | Bn ae hien e Bee E R E eembrg L ta E BN (Eau) ee wo | 1 Len I-I nte in Gafiic fe 1H | Sant Beo 25 Scene 2a Dlle a L, , E ck15 M p 4 L e d j ., . . . . y e na me j s C j fa l Dreier Hafer ficht im ellgemeinen rit [che 3infti Fb E Das | soat Ars “dan Cre abat “fir ‘welden ire g fet Se iten baben derlide gens, ‘ánen guten Ertrag gel dagegen arien! Is V aljo Be 2784 Gd., Silber in Bacren: | 118 Abnahme im Öftober, S / V Aistfebam , 6. August. (W, T. B,) Die Börse bleibt heute \ uad Tro hei P Me ej den Lebmgründen if é: Sand gut lich ift. Unter der Trockenheit leiden auch die Kartoffeln. Die | haben die Himbeeren in manchen Gegenden den Erwartungen n 0gr uf lec aas y eizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 22,75—25,00, Matter. ges{lossen. 4