1904 / 185 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Aug 1904 18:00:01 GMT) scan diff

44a. 229909. Haarnadel mit in der Mitte Lagerhülse besonders drehbarer Antriebsheibe, welche | und Tasten, welcher O e Anveißes legt B î c V t e B e î l û g e

enkette. Franz van Helden, Crefeld, Roßstr. 193. E Ee G 23 d E “- aié ogt bzw. winklig nah innen gebogenen j auf das fantige Ende der Ankera(hse lose, aber nit | und, indem er auf dem e ge gege l rg 37d. 229 856. Aus Draht gebogene Roll- keln. George HGO BVigelow, San | drehbar aufgesteckt is. Neckarsulmer Fahrrad- | gepreßt wird, [E urspr B in N iieeste 61 9 9 9 9 b. ladenklammer mit zwei am oberen Teil vorspringenden Franciëco ; Vertr. : E. Dalchow, Pat.-Anw., Berlin | werke Akt.-Ges., Neckarsulm. 24. 6. 04. N. 4980. | nimmt. R “7 Ca, E Um Deut en Nei s | i i v \hlaufenartigen Ausbiegungen. Krafft & Schüll, | NW. 6. 30. 5, 04. B. 25 059, : 46c. 229 975. Magnetelektrishe Maschine zur | 21, 12. 2 §64. Crescendogehäuse mit senk- anzeiger un nig l teu l eit aa san ci cl Düren, Rhld. 14. 6. 04. K. 22 037. 44a. 229 926. Grey Haken für Broschen | Erzeugung der Zion en in Explosionskraft- | 51d. 229 Fn durch einen Saugbalg geöffnet 9 37d. 229 858. In Doppelfenster einzufügender | u. dgl., welcher den roshenstiel fest in gerader | maschinen mit zwei freiliegenden Federn, deren dur rechten Jalousten, e: tf losen eiti t 0 mhof M 185 : o hölzerner Rahmen zur Herstellung eines Blumen- | Richtung hält und das Verbiegen des\clben ver- f ihre Befestigungepunkte gezogenen Mittellinien in | und dur B Mewigt ger den 90. 6. 04. I. 5162. T F Berlin, Montag den 8, August 1904 4 fensters. F. Ullrich, Finsterwalde N.-L. 16. 6. 04. hindert. Georg Schumacher, Pforzheim. 13. 6. 04. | der Ruhelage des Ankers sich im Mittelpunkt der «& Mukle, Vöhren D A ret SteTUdét 25/ « : U. 1772. : i N S d. 18 836 o Sikeitiaie wi v N Dia e An N i tuttgart, Va e Einsdler fâr Nähmaschinennadeln. Peter Gc Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrehts-, Vereins- Genossenschafts, Zeichen, Muster- und Börsenregistern ‘der Urheberrechtseintragsrolle, über Warer Ï E . . . D . . . G s e E x ,, , i , L. E E E E Dblicr: leibmäßige » e erbelken der Klemmsénalle und einen | 46c. 229 976. Magnetelektrishe Maschine zur Brenner, München, Adlzreiterstr. 28. 2. 9. 04. jeihen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmahungen der Eisenbahnen enthalten find, ershcint auch ín einem besonderen Blatt unter dem Titel | ais iht aus Lack, Sand und Glasftaub, weißem | Sperriemen hierzu hergestellter Verbindung und mit | Erzeugung der Zündfunken in Explosionskraftmaschinen | B. 24 857. 89. Freishwingender Brillengreifer E S : e ement und Firnis. Reinhold Werber, Berlin, P indung, bewirkt durch zwei- | mit mehreren mit dem Ankerhebel verbundenen, frei- | 52a. _ 229 989. Se Ÿ 9 idtete u Cn ra Z 1801 c rec Î er V a S cu e N ec Î di j - Borsigstr. 30. 11. 6. 04. W. 16 593. alkige, gleiche Klemmshnallen. Carl Adler, Bam- aen gu. E E R mit Fee Rixdor gu 20, C O N B G M Nr. 1835 B.) . 229 931. rkette für Roll-Jaloußien, | berg. 6. 6. 04. A. 7308. oppenlaustr. 11. 1c. 9. V0. D. : . D , e A S G I H , ; 4 4 : y : / i e Ia E e S e | La. 230 266. Zweiteiliger, in Scharnier auf- | 46c. 230 088. Vorrihlung zum Ansprigen der | 52a. 230 001, Sti Yenspule uit jed e cat AA s l lite Ex r vg ir g 00 Ming Bera alie Posianftalien, in Berlin Das Zentral - Handelsregister für das Deutsche Reih erscheint in der Negel täglich. Der mit entgegengeseßt gerihteten Schenkeln bestehen. | klappbarer Fingerring. Hans Klier , Graëslig; | Innenflädhe des Motorzylinders von Motorfahrrädern nehmerlöchern für Na v ) 9037 d E , Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden nzeigers und Königlich Preußischen A or op: beträgt L G 50 » für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 „§ Ernst Krauß, Stegliß. 20. 6. 04. K. 22 082. Vertr. : O. Krueger, Pat.-Anw., Berlin NW. G mie R E B n B Kaiserslautern 5s. “aavvuabigtea dfährer in-Forin ' 2 &nfsertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .. 4 37d. 230 109. Shablonenhalter mit während | 17. 6. 04. K. 22 067. nfahrens. 0 er, Baugzen. . 6. 04. | 52a. » R O balachse \Gwingbater Ï s E E RDAA ‘der Arbeit hin und her vershiebbarem Quersteg. | 44a. 230 273. Hemd- und Kragenknopf, B. 25 139. N stark gebogener, um eine ortizonta1a@le g : ch ff 3d. 230 021. Vorsteker mit in einer Nut | Polieren von Messingsprofsen mit aus« und um- | standsfähiger, ae der Arbeit hin Nd her Schäferstr. 73. 25. 6. 0L | welther gleichzeitig zur Befestigung der Krawatte | 6d. P rect Koblensäure- Apparat mit in | Gleitfüße. Florian Rrajea, Ratlorabe mats Gebrauhsmusier. drehbar gelagertem, federndem, mit Nase versehenem | wehselbarer Filzplatte. Curt Hauswald, Dresden, Ae Wolde E Eacibor, Heilbronn a M E B E E V ait in eift rae E Aal E Steine. Es Eee a0 090. Spulen deren mittlerer Hobl- (Schluß) 7 Ms OLL Mtmar; Döhlau b. Bayreuth. Cer e Sat W H. 3 199. 94. 6. 04. B. 2 232. O Ga Ie. 229 901. Gerüstkettenhalter, aus Shhmiede- j artige Hülfe ein federnder Stekstift eingreift, welher } und Heizvarer Dr mil age un . . F R | : L S . 6. 04. V. 3901. : i a. i: leftrisder Schloßöffner mit | 70d. 229 882. d H eisen gebogen, mit Verkcöpfung und Loh R An- | zu einee Krawattennadel ausgebildet ist. Johann | Wärmesußma)e zwecks Verhütung des Einfrierens | raum zur Aufnahme‘ dos s N Ua S S hes at Fier mit einem | 63e. 230 150. Fahrradreifen-Bekleidung aus | einem durch den Anker FeftgoNtellten T 0A Feder- Littace befestigter Sie Ao Bnier bringen der Gerüstkette an einer Seite, p Schliß E Oberhausen b. Augsburg. 23. 6. 04. S E A Enn: s S geaensländen io A R. 151 Y Scha E Haupitelle s Geskirce, iee E Ce Ee S, E g as Ta Thill, Cöln, Sternengasse 2. | Schneider, Hoilbrouni a. N. 24. 6. 04. B. 25 231 um Festlegen der Kette an der anderen eite und . 8947. : tallner erstr. 36. 30. 6. 04. Î 23. B, lin. : 0. E D ° é E b mäßig befestigt ist. | 25. 6. 04. T. 6249. 70d. 229 ““\SGrei 04. D. 4) 201 cit Le Spiße in der Mitte zum Festshlagen. | 44a. 230 298. Metallpanzer, bei welchem | 46e. 230 164. Regler für Federwerke aus | 52a. 230 a I Führung g v Auge o a S TEONS Brunner, Bodman. Zes «& Co., Berlin. 16. 5. 04. K. 21819. | 68a. 229 964. Elektrishes Sicherheits\{loß, | Kanten durch A0 A rant Gofificden- erfabenen Fa. Ernft Kritler, Hilden, Rhld. 15. 4. 04. dur nahe den Rändern angeordnete Löher- von } einem knicförmigen, umlaufenden Plättchen. Paul | des Stoffes an CRN e 30,6 04. V A 1 e I 469, Vers : __| 63f. 229 983. Zusammenlegbarer Ständer für | dessen unter der (Einwirkung eines Solenoides stehen- | Ecken und vertiefter Nükenflähe. Dr. Carl Haden Na BL8, i Rosettengliedern die Strahlen von sternförmigen Weiß, Nürnberg, Riesenschritt 24. 27. 6. 04. | Wilh. DAdiee, ao Ps gat ae S: e a. ie Pferdeshoner mit einer beim | Motorzweiräder, mit doppeltwirkendem Zangen- | der Anker mit einem Riegel verbunden ist. H. | Berlin Marburger Str. 2. :6. 2. 04. L. 1 ne, 3Se. 230 253. Einstellvorrihhtung zum genauen Rerbindungsgliedern durchgesteckt und nah rückwärts | W. 16 683. : 52b. 229 A E Led Da lelo e E Sutralf “e Ang Zusammenshub kommenden | verschluß an den Auflagern. V. Rockenmeyer, Bartels, Aachen, Bismarckstr. 125. 25. 6. 04. 20d. 229 908. Siegelmaschine mit einem Bestoßen der Brüstungen von Segmentstücken zur | zu gegeneinander eingebegen find. Hermann Fenichel, 47b. 230 006. Lagerplatte mit Zapfen zur läufig geführten Pun St f Si enten ay UaD Toftes S 1 178 ugust Sülswald, Schôötmar. 17. 6. 04. | Würzburg, Grombühlstr. 41. 13. 2. 04. R. 13410. | B. 29 292. Siegellackbebälter und darunter befindlicher Syiritus- Herstellung von Modellagerschalen, Radkränzen 2c., | Wien; Vertr. : H. Neubart, Pat.-Anw., Berlin NW.6. Befestigung auf einer Unterlage. e-Victoria stellbar angebraeE 0j E Sa Stellöchern éôi 229 952. Verl Ó 63g. 229 702. Zusammengeseßte Nadstüge und | 68a. 230 026. Schloß, bei welchem zwischen | oder Gadflamme. Deutsche Bürobedarfs-Gesell- bestehend aus einer Grundplatte mit E 30. 6. 04. F. 11 339. i j Eisengicßerei und Fabrik landwirtschaftlicher matish, in den S L Cisenbadnstr. 4 T L tiebend T ers{chluß für dit ain Kumt- | Gepäctragvorrihtung für Fahrräder und Selbst- Riegel und Zuhaltung A Raven angeordnet | schaft Bruer & Co., Goëlar. 30.5.04. D. 8865 welche je mit einer Skala versehen find. Bernhard 44b. 229 755. Blotartiger Zigarrenbebälter Maschinen G. m. b. H., Czersk a. d. Ostbahn. | Max L TeIpitg , S ad Bügele s ehen bri rinr ion Paar zerlegbarer, an den | fahrer, mit unter das Rad niederklappbarer Rad- | is, an welcher die Angriffsflächen der ersteren ver- | 70e. 229 629, Lesepult in Gestalt einés Feder- Pott, Heerdt. 10. 6. 04. P. 9132. mit Ketten und Haken zum Anhängen. Benno | 19. 9. 04. V. 4065. O 25. 3. pes La bar * Fleis@sprive mit durthlochien k, de a angs ies f. e qu den Schließenden mit | stüße, welche in gehobenem Zustand mit der Platt- | deckende Stege sißen. Wilhelm Bierhoff, West- | kastens. Johann Fuft, Hamburg Haffelbtookstr a 42a. 230 079. Spitenschoner für Makßftab- | Liebers, Etartsberga. 25. 5, 04. L. 12850. 47d. 230 245. Mittels Drahtes in Schlangen- 53c. 2 . ee priß Einführung bon 2 ug [öf BS n O ebel und daran angelenkter form. der ein Gelenksystem bildenden Gepädtrag- | hofen i. W. 9. 6. 04. B. 25 122. 21. 5..04, F: 11219 i / E ATA bestehend aus einem an einem Ende im Zirkel, | 44b. 229 902. Etui aus Aluminium für | form \charnierartig verbundene Blechstreifen als | Rinnen an der Fei E Elisebeid Dell, Bat se ames atteter Ketten. Heinrih Barthel, vorrichtung ¡usammenliegt. J. Noiray, Grenoble, | 68a. 230 176, Vorhängeschloß mit lose ein- | 70e. 229 831. Doppelseitiger Maßfstabhalter kopfe drehbaren, an E Le me ausgebogenen Figurren gy E nad F für arren D 3 L 0d S i Frankenthal, flüssigem Sit e T P i L O 23739 S N E e 108. Preét Tg Be Zei ine E: G. W. Hopkins q S Dfius Pat.- geie tem, nit um einen Dorn Lewegl dem Riegel, | zue Aufnäbme S C I Metallmaßstäben Lavben und einem Oehre versehenen federnden Dand- spize, Zündholzshachtel un Zigarrenab}Mneider. | Pal. . 1. O8 T : , Mi E D X be stellte St . best P, t mi 4 , . 11. 21. 6. 04. N. 4975. welcher dur das VDeffnea un ießen seine Lage | zugleih als Lineal und Rechteck benußbar. F A iffe. Heinri i i JFotef W é r&hcim, Bayern. 21. 4. 04. | 47e. 230 235. Sigerheitshülse nebst Kerze | 54a. 230 252. Mit einem Dru herge c Stroh be ehender äußerer und einer inneren elastischen 63f. 229 S288. wishen der Hinterradnabe | vollständig verändert. ichar 4 ; r, OTO griffe. Heimih Kirchner von Neurode R fre BRO BEE i Breundaht qum Cinfetten | Shabtel, bei der nur einer der übereinander gelegten S E E E O s R ere 1 6. de K. 2193L S 44b. 229 937. Hülse mit bewegliher Vor- pon Transmissionsriemen. Dr. Hoppe & Horle, | Lappen mit Klebstoff VeIOEN L E ae Le Negenpon, Bez. SAO 24. 6. 04. J. 5171. | Welhselgetriebe für Motorzweiräder. Gustav Hiller, | 68b. 230 247. Klosetttürriegel, dessen Scheibe | 70e. 229 904. Reißschiene mit auf ten Flach 42f. 230 258. Selbsttätige Wage mit An- ri&tung zum Festhalten von Streichbölzern. Robert Dülken, Rheinl. 20. 5. 04. H. 23 759. , Stuttgart, DEDOE, 9. À Dia ibe Vers1uß- Stablsciene bestehe Aus einer gebogenen federnden | Zittau i. S. 19. 4. 04. H. 23823. dur den Niegelstift vertikal beweglih ist. J. C. | seiten aufgelegten Plättchen. Alfred Fischer, ordnung zweier durch eine Wand getrennter, über- | Ungerer, Pforzheim. 23. 6. 04. U. 1778. 47f. 230 248, Aus ¿zvlindrishen Dichtung8ringen 54b. 22 ‘Bi pit C n ubdi@ht r rf Plied S ï Pie vis e Geschirrsattel für Zug- uad | 63k. 229 994. An der Hinterradnabe an- | F. Kaufmann, Velbert. 3. 6. 04. K. 21 968 Rudolstadt, u. Magnus Opel, Saalfeld a. S. einander liegender Räume. Hennefer Maschineu- | 44b. 230 223. Vorrihtung zum TroËnen von | und Führungskörper kur fe beftehende Metall stopf- [appen Lnge E S ees O may f - Un ivie E: CAQRONS Polsterung. Wallot | geordnetes Wechselgetriebe für Motorzweiräder, bei | 68c. 229 923, Gleitführung bei Rollen, mit | 18. 9. 04. F. 11193 { S fabrik C. Reuther «& Reisert m. b. H., | Tabaksrauch, bestehend auë hinter R LES “pati mp 7 B Mutterstadt, Kr. N E aus eckecr aag, Vern. STÉ 2 g 534 Li bien E Ea LOREn E nl E Bie E Bl Gei verstellbar angeordnetem Winkel- | Tla. 229 S881. Wassertichter Stiefel mit Ein A nnef a. d. Sieg. 13. 6. 04. H. 24 267. Kondensationsräumen im Leitung8rohr. Jon Rheinpfalz. 4. . R AUNS A . 60. V%. D S Q L N . s , l oto- adnabe dur upplung des brems- | sück. Pau rünwald u NRichar ce A T N A Ai L Els Ine, , 230 111. Schrankgehäusc ¿ir Grammo- | Weibler, Wiesbaden, Rieblstr. 2. 12. 4.04. W. 16323. j 47g. 230 234. Gaëventil mit elaftisbem 54b. 229 E E n Ce a grie t welchem das farbenempfindlihe Film- baren Innenzaßnkranzes mit dem Zwischenradträger | Witten. 11. 6. (04, G. 12 A0 ne aa S S Bre, phone u. dgl. mit an der Vorderwand angeordneten 44b. 230 299. Zigarrenspitzen-Abschneider und Ueberzug. Eduard Franke, Berlin, Schlesische fläche. S ie, Veungen. 2. 9. 9% - blau ¿als Hunt iet eei roten, grünen erfolgt Gustav Hiller, Zittau i. S. 19. 4. 04. | 68d. 229 981. Fishband für Tür- oder Fenster- | Cassel, Grüner Weg 29. 24. 6. 04. G s 686. Î Scalltrichtern. Polyphon- Musikwerke Ast.» Unterbaltungsspiel in Gestalt eines Schweines, bei } Straße 28. 20. 5. 04 F. 11215. s K. 22 8 L E00: Uai G C Aaa D rech t is Fi e Etas en Folie aus Gelatine 2c. | H. 23 825. i f flúgel 2c, mit den Rückgang des Flügels in die | 71a. 229 920. Siber bet réidein n, Ges, Wahren b. Leipzig. 27. 6. 04. P. 9175. “ag drn es Ee Bewegungen E E 7g. tum ini nf Sag unoggens Cu act icae Wia D E RlubTlapye 0 inrich S A Q T A L dis "ade Unter den o Pons E O Ei Zaharad ug O e und | aufgesvaltene Sohle den Absay teilweise umschließt 42a. 230 112. Sthrankgehäuse für Grammo- | lichen Körperteiles die tm Jnnern efindlihen | aus zpitndri}ck) ausge u Te,_ iner L nade ILETE E a E “S 91 A _ Ge E E E . ; , L eschwindigkeiten, Leer- | Eingriffsverzahnung zur Fe stellung des Flügels i mil 9 , Pi C L M / Li. 200 I E ainz | Vera tet men, Hos edle Brrilan | l d Dur E Ppei Bau a Mt C | 40, 206 08%, Witwe mi Hu S2" Sao 598, Si mbaltee fie Ginel-as- | lf grb gfarbzorci ang, Vernbare Deer, | Wmter g fnggtlage, Mara Gesching, |TUa, 220 paS, Ma ied mbar Gummi ee “eordneten Schalltrichtern. Polyphon-Mufikwerke | Cl inastr. 28. 30. 6. 04. G. 12 (11. A vahnkörper. Gal L . M. 27. 6. 04. L. NEO E. B i 1 ; : . S. 27. 6. 04. D. 8960. Stälgart, Paulinenstr. 5. 3, 2, 04. L. 12 879. a 1éwe Jummiunter- Akt-Ges, Wahren b. Leivzig. B 6. 94. P. 9176. | 45a. 229 912. Vorrihtung zum Einftellen | R. 14030. S M vorrichtung für Postzustellangtur unden. Emil Nau, O R E Unter den Linden 13. | 64a. 229 803. Zählvorrichtung für Bierglas- | 68d. 229 982, Fischband für Tür- oder Fenster- V E die Vrolftigige Untecidgtlieibe 42g. 230 281. Séhrankgebäuse für Grammo- | und Auéheben der Grubberwerkzeuge ein- und mehr- | 47g. 230 287. Awfil einstellbares und seiner Die. Los E N ais E Ms L 97. ; A untersäße, bestehend aus einem an dem Untersaze flügel 2c., mit das Aus\hwingen des Flügels in die fir die Befestigungsschrauben liegt : Sobaunes vhone u. dal. mit an der Dee angeordneten Sóhall- | shariger Grubberpflüge, weldhe_ durch Vor- und | ganzen Länge nah g\{lißtes, bobl zvlindrisches 54b. A a Na bild E p E die Asbeftbel L E mit Glübbirnen und drehbeweglich und auswechselbar angeordneten Zeiger. | geôffnete Stellung bewirkenden Schraubenflähen und | Klumpp, Straßburg i. E Katharinengasse 6 trihtern. Polyphon - Musfikwerkc Mkt. « Ges,, | Nückwärtsdrehung der Grubberkörperwelle betätigt | Habnküfen, welhes nur an einer Stelle unterhalb 7 fniffte Papiere mi En v ñ zl Moa 3 jw elag auf der Vorderseite, Tragbügel und Zu- Gustav Malz, Salzwedel. 23. 6. 04. M. 17 505. | Eingriffsverzahnung zur Festsiellung des Flügels in | 23. 6: 04. K. 22098 S. H Mahren b. Leipzig. 27. 6. 04. P. 9177. wird. Oftdeutsche Maschinenfabrik vorm. Nud. | des oberen Zplinderrandes mit der absial eingeführten | fih _ durch Auseinanderzie n er amar ge le auf der Rückseite. Zacharias Mann- | 64a. 229 906. Flashenverschlußunterbügel in | der gesch{lossenen und einer Oeffnungéstellung. Richard | 7La. 229 954 : Zugstiefel mit vershnürte 42h. 229 897. Aus einem “Kartonftreifen bee | Wermke, Akt.-Ges., Heiligenbeil, Oftpr. 2. 6. 04. e R O, nza «& Co., Ryifangen e E E. gur L Be heer, V a. M., Kaiserstr. 1. 8. 12. 03. Ola A E Robert Voigt, Ene Stuttgart, Paulinenstr. 5. 3. 2. 04. | Gummizug auf dem Blatt als Jritation ‘éltes ohendes, als Drucksahe oder Kartenbrief versend-s | O. 3026 Themnit. 27. 6. 04. K. 22 129. : ard ., Berlin. 23. 4. V2, M. 3. i : : sden. n 0E S : 12380. | S: M Jmwitati nes anang Wer er -ranas Emil Schöncwald, | 45a. 230 200. Kultivator mit zwei dur eine j 49a. 229 957. Elektrisch betriebene Handbohr- B. 24 g Ct Spiiicerciibiva ite Laien ee Des 135. Trichter mit Drehvorrichtung 64a. 229 917. Dekelbefestigung an den Henkel | 68d. 230 061. Türband mit Feder im hohblen s E F Plasberg, Wermels- Dresden, Gr. Plauenshe Str. 14. 17. 3. 04. | Gabel und einen Stellhebel in _senkredter Riôtung | vorrihtung mil wasserdi®ter Ansteckdose.__ Meno 54b. 2 é‘. R en e A D E Dl tt ufnahme zu überziehender pbotogravhischer | vermittels gebogenen Drahts anstatt Scharniers für | Dorn. Bruno Weißbach, Chemniz-Gakblenz, Ost- | Tüc. 229 SO01. Anwärmapvarat für Sreilen Sw. 18 261. in ciner Führung verstellbaren Hinterrädern. Julius Kammcrhof, Hamburg, Merkurftr. 20. 25. 6. 04. | aus einer an leyterer gen Akt G r. Q n W. Penrose Æ Co., London; | emaillierte Kannen. Theoder Dünuinghaus, | straße 133. 15. 1. 04. W. 15 811. i und Schuhmather - Brenneisen. Nähmaschinen- 42h. 230 040. Augengläser mit Lichtblenden. | Gerth, Gößnig, S-A. 1. t D. G. 12 715. Rahe F z if fetung werk & Couvertfabrik, Konstanz i B. L T O4 P. 9189, Miny, Pat.-Anw., Berlin W.64. | Ahlen i Bs O ita fe Trinkgef 68d. 239 063. Fisband für Tür- oder Fenster- | Fabrik & Eisengießerei, A.-G. vorm. H. Koch Frederick Nathaniel Davidsou, London: Rertr.: | 45c. 230 067. Sensen-Doppelkeil-Schraub- 49a. 230 019. Bohrfutter mit exzentrish ge- Papyrolimpert_. 6 ouvertfabrik, Konstanz 1. D. Xe G E i i, : . 6füa. 230 089. Untersat für Trinkgefäße als | flügel 2c., mit das Auss{chwingen des Flügels in die | & Co., Bielefeld. 23 6 04 N 4977. Wilh. Hupfauf, Düsseldorf, Graf - Adolfstr. 73. | ring, gekennzeidhnet dur eine im Bügel s{litten- | lagerten Klemmbacken, die durch Hebel mit einer 20. 6. T 2h G R te Anfibiskarte mit S f 2. Bewegliher Zylinder für | Spirituslampe zum Anwärmen kalter Flüssigkeiten. | geöffnete Stellung bewirkenden Schraubenflähen und | TLe. TDD9 919. Bodenbefefticurasplatte für 99. 6. 04. D. 8952. artig versciebbare und durch cine Schraube zu bes | Hilfe verbunden find. Fa. Louis Schmitz, Elber- | 54b. 230 1 tb r Bild. Alb E S Gatte ydraulishe Pressen, an dem eine mit vem Zylinder | H. F. Ohnesorge, Einbeck 11. 6. 04. O. 2037. | Eingriffsverzahnung zur Feststellung des Flügels in | Shubmacer-Ar E E o iat 42h. 230 142. Brille mit ftarren Armen, die | tätigende Spannbacke, welche innen beiderfeits mit | feld. 6. 6. 04. Sh. 18789. L bei Dur@siht fihtbarem s: 6 i T u und abbewegbare Druckfzu- und Ableitung an- | 64a. 230 128, SEUGlui tir Konserve-Gefäße, | der geshloffenen und in mebreren Oeffnungestellungen. | lie Ständer dnefibar umd cónecimbar befeti L E R weit öffnen laffen und dur den DruÈck von | Keilflähen versehen ift. F. J. Bilgery, Langen- | 49a. _230 029. Kombinierter Anbohrapparat Meußlitz bei MleinziGormo lier ves ‘Gali É % E ist, zum Heben und Senken des Zylinders. deren oberer Nand mit einer Rille für Abdichtungs- Richard Lieschiug, Stuttgart, Paulinenftr. 5! Nêhmaschinen-Fabrik & Eisenaickerci, A-G. flachen Federn, die an den Gelenken angebra@&t find, | sbemmern, Württ. 21. 3. 04. B. 24 546. | fär Guß- und Eisenrobre, dadur gekennzeidhnet, daß | 54b. 23 192. Laa ifterend: G Gd T r. Jacob Alexander Müller, Koblenz-Metternich. | masse und deren Deckel mit einem erhöhten Steg | 3. 2. 04. 12381. ' vorm. S. Ko «& Go MielfeS S 6 OL feft an den Kopf anlegen. Wilhelm Lw, Hridel- | 45c. 230 185. Stielbefestigung an Re@hen | an dem unlkeren Teller desselben ein Sdellenband mit verkärzten Zwischen Gecregfirbbof 6. 21 C oe e 6. 04. M. 17 518. L versehen ist. Fa. C. F. Velten, Speyer. 30. 6. 04. | 68d. 2309 107. Versftellbares, leiht auslêsbares | N. 4954 E g berg, Landhausftr. 12. 19. 2. 04. L. 12 450. o. dal. mit einges{raubtem ReWhenstiel und mit am | angebrat ist, welches es ermögliht, den As S E Damberg Se B e lis 8 813. Feststehende Kolbenstange für | B. 4111. : : j Verbindungsgelenk für Dopvelfenster, dessen Ver- | 72b. 229 900. Kinter-Pistole mit am Kolben 42h. 230 1483. Brille mit ftarren Armen, die Reébenrüden in Desen eingebängten und an eincm | aus Gasrohrshellen mit Muffen 2c. zu befeitigen | St. age 4 s lifierendes Bankbuch Ab ave ide Pressen, durch welche die Drucfzu- und | 64a. 230 187. _Bajonetivershlußartig an dem | bindungs\Sentel mit Längzeschliß und darin gleitendem | des Schaftes angebrachter Ball-Auffang- Vorrichtung fi weit öffnen lafsen und durch den Druck von Ring, der auf eine auf ein am Rechenftiel vors ! und zu gebrauWen. Rich. Wegerhoff, Remscheid- | 5b. S230 = e blatter E Os is 5 leitungsleitung geführt ist, zum Heben und Senken | Flaschenkopf zu befestigender, abnehmbarer Ring für | Anfay versehen find. Friedri Hahn, Neuß a Rh. | Paul Hunger, Olbernhau. 14, 4 v4 H 92 775 Spiralfedern, die an den Gelenken angebraht Find, | gesehene8 Gewinde aufgeshraubte Hülse gesteckt ift, | NVieringhausen. 14. 6. 04._ W. 16 602. 2 mit verkürzten Zwil E G: e Db F691 6 04. es Zylinders mit reßorgan. Dr. Jacob Alexander | den Flaschenvers{luß. Wilhelm Rivinius, München, } 24. 6. 04. H. 24 379. 72c. 230 206. Nückllaufbremse für Mobrrück- feft an den Kovf anlegen. Wilbclm Löw, Heidel- | befestigten Streben. DOwely DAREEs, NRatwis 490. D n. C E ms g G ORIEE T St. GeorgsUrchLo| 9. 27. 9. Dos, E R le e T L N S M ‘Blu # b 68d. E 265. Fenfterfeststeller, bestehend aus | laufgeshüpe mit drehbarer Kolbenstange und \por erg, La! ftr. 12. 19. 2. 04. 2. 12611. b. Dresden. 9. 6. 04. T. 6208. [dem Fröörod zuin Sauen Lon Nuten. ( | St. 6906. S L E j . . / ( mit | 6: ( - Bajonettvershlußartig an dem | einem Arm mit Kugelstift und einem entsp d m im L dur ° r wang 4 E. Swleuderapvarat zum Herunter- | 45c. 230 220. Pendelnder Wagehalter für j Souncunthal , London; Vertr.: A. Gerson u. | 546b. A: Ae; erve ggr ns Memorist E Kolben und der Kolbenstange durch eine Feder Flaschenkopf zu befestigender, abnehmbarer Ring für | Eisenblech mit Einftzllöchern. Paul B Det lieg S e! Alava Ver Mea i{leudern des Queckfilberfadens bei Maximum- Mähmashinen mi Î cli, anlladenbem gzzahntem | G. Sasse, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 48. 29. 6. 04. mit j er D “q ie Sh 6 91 E L S I Ee E E nen E L E ae E, München, e 17. 6. 04. V. 4102. ' Rheinische Metallwaaren- und Maschinen- ormometern, bestehend aus cinem Etui mit S{nur. Bügel zur Aufnahme dezs Zugkettenbakens und ver- | S. 11214. O E eß, DambUrg, Q. C TWDOT D. 21. D. UE. L ( De r. 25. 9. 6. 04. R. E 68e. 229 966. Edverbindung für Kassen- | fabrik, Düsseldorf-Derendors. 18. 12 I Seite & Koch, Ilmenau. 7. s. as G. 12 609. | ftellbarem Drehpunkt E Ee Garl Röguis, | e s Ee Hiheeagrht he dex Simen, A Tis is R CHAE G ads 7 E Le Aen Koblenz - Metternich. ederden -Mübiea. 1 S mis E e shränke, bei Uer L ae L M E D A s Vas I30 298, ‘Pro Ra A n Z 16. Bürettengeftell, bei welem die Gransee. 2. 4. 03. N. 12 020. y mésser an T-Träger- und Fa}fon-Slien\Geren R | L E. orau agd . 6. 04. ; i : : | t r Bier und Druckluft bestehende | zueinander Feubcéiten Dectblehe flu [ 292. l einer oufrichtbare ee parire 5 eimeé am unterer Ende vorgesehenen | 45e. 230 172. Getreidereiniger mit zwis{en | Spans@hnitt zum Abschneiden sehr kurzer Stüte. | au8wech elbare, N sisltanzeigen deten Las N 229 984. Preßstempel, bei dem ein Teil Vorrichtung zum shaumfreien Abziehen versandreifer geshweißt find. Gan Kelluer Stei D a S Oriloberente E U Ansazes in einer verichraubbaren Führung des | wei Sieben angeordnetem Entgranner. Ft. Per- | Berlin-Erfurter Maschincufabrik Heury Pels | angebraht M s e EE T reSden, E Preßfläche auf einem besonderen Nachstoßer ge- Biere. C. F. F. Köpping, Chemnitz, Lutherstr. 36. | 27. 6. 04. K. 22118. raben iu. besifticenben Strieloiter. Fahv e i Gestelles befestigt find. N1ois Kreidl, Prag; Vertr. : | mann Jacob, Saméwegen. 29. 6. 04. I. 5182. |& Co., Flversgchofen. 27. 6. 04. B. 25 2598. Er S R T: ree ss fr A dts. ges ist. Friß Kilian, Lichtenberg b. Berlin, | 9. 6. 04. K. 21 997. s : 69. 229 878. Mefser mit zweiteiligem, federn- | fabrik Eisenach, Eisenach. 28, 6 04 F il 3 3 Gele E fe ee l. 0s. | ISN, EEOhET. Gattesdedrazt. (bnen | AOD. Lu Burd Poss und cam aebtiee | Polt, Bos E E tb de Berent, INIOL 182 K H E ede | L Be B e E RBE | N El fe tdim Ster fulevils | lass. or! Peru, Chactatenbunn, Mammin 21 965. aus einer S&lauhtrommel, welhe dur eine Kette | vel weer UTG E LELTEY L E E 7s : d 2e . 1 - di n D üllrohrleitung eingeshaltetem ag- | chlofsener Stellung festhal Schieber. Frie 9) Nr L A Mammnse a O 605. Zylindrisher Rethenschieber, mit dem Antriebsrade E ift, fodaf ah der u ree E e E r T s Fc E Bats Bun E DEOR I M EA a Aen u ; ¿Fabrik techn. „Appara M: Sei Di t Eßlingen, n Es d S AEOR M Aae Fran, ree NeRTG Mommsfcn- bertohend aus einer Grundsheibe und einer auf | Slauh, der mit der boblen Achse in Verbindung leer, Que L. S, L A Caen E A Y : N âuse zum Tragen des Hebels und der | Stoheim, Mannheim. 24. 6. 04. F. 11 325. 69, 229 979. Taschenmessererl, dadu . | 72d. 230 300. Aus Vulkanfiberpappe her- tibejer geführten fh wenden lafenden Ringstheibe. | steht, felbst auf- p. abwidelt, das Waßer iee E E regi M po Samen: e pre E ens amn E Moe S- DAUR E, ilbelm Stallmaun, Hameln. ah. 229 956. Shawpagnertanoe vi aE ees fennzeihnet, daß die Bade an e E Ai destelite D alie Dacie Moicede, Derlin Felix Berlin, Stralauer Allee 20. 20. 11. 03. } jeder eit aus der Achse entnommen werden Tann. | YC _betätigte S g ri 0 f s e e Fchrjeid S. 1. ® Ob P L 6.04 i; : : ; nden angeordnetem Zinnkapselschneider. Wesche | nietung befestigt sind. iest « Co,., ias. | © M R N C E 9 tas cid eun Melzert, Zofsen, u. Bruno Radtke, NäSft- | und Swraubenbänke. Andr. Schmitt, Offenba | 54g. 229 843. Aufscriften, dern BRSgnn 61a. 229 370. Sglauchvershluß mit Luft- | & Ruppelt, Zella St. Bl. 25. 6. 04. W. 16 gr 22. 12. 03. W. 15 958. P O R Le S0 87A n Ständer uit Glode und Fall- 42n. 229 143. Funrftgewerbli®ße Vorlagen- Neuendorf b. Zossen. 10. 8. 03. M. 15 659. | a. M., Spyrendlingerlandftr. 24. 6. 04. Sw. 18 911. | aus durhfihtigem Gummi a "e 1 Mann, S zum Zwecke der Aufbewahrung von Feuer- | 64b. 230 010. In der Flaschenhöhe mittels | 69. 229 985. Klingenklammer an Nasier- | klappen für GastwirtsMaftäbetrieb. I. W Heinrich blätter in Postkartenform. Wilhelm Ehlerding, | 45g. 229 632. Butterfaß, deffen auBen an- #Sc. 230 290. Schaft mit vorragenden Zungen welches die Lederbuchsta: in gena! E 04 M 17 4 Ben Queen unter Luftinnendruck. Eugen | Führungsstange und Gleitftückes verstellbarer Füll- | apparaten, mit Scharnier, Stellshraube und Druck- | Müller Bielefeld Bee q 19, 99, 6. 04 Hannover-Ünden, Eliscnitr. 19. 10. 5.04. G. 7137. ebradte Beschläge vis Bänder angevreßt werben Bu Ee E MpEmalones Sr E Straßburgi @ „Zmmen é asel E U Se á aaen, Rhevdt. 2 F 04. a 24 E s Ri : e E Côln, Heumarkt 21. | röllhen. Ernst Scharff, Frankfurt a. M., Fahr- | M. 17 503. e Sn. 230 008. Lescaften, bei welhem jeder | Arno Günzel, * tenburg, S.-A. 11. 5. 04 G. | stümpten. George Sous e Zons E 1 x T, s Cirte R rate a P aeaoti pee Le - 9. VE. P - : gasse 18. 3. 3. 04. Sch. 18 133. 74a. 229 965. Elcktisher Welker mit stoßen- Buthitab: ir seinem Fade Liegt. Josef Köllnuer, E 511. avi Liter B [L iirion „1 N B E Berlin un Fa E AOOT BhE S O ma: inr E E tir B ar REH s E S Es E L dp Ra Taryart mit ausgeschweiftem bènt, an dem Anker befestigtem nopel Att «Ges Auasbura. 24. 9. 04. K 21907. 5g. 2 . Formshale für Butter u. Dg. | 48. 26. P. 04. S. R S , Berlin, itr. 9. 2. D. VE. , e. 8. 4. 03. B. L: ne. Augu er, rlin, r- | Korb und Stellshraube. Ernst Scharff, Fr i ) 6 e vhett- Ans T. SúHretibvorlagen mit în be- ait dazu gebörigem, zum Ausheben der Form die- | 49e. 230 178. Anordnung der Kniehebelgelenk- | St. 6897. s ia M e 63b. 229 888. Einrichtung zum Lonken des | wasserstr. 10. 23. 6. 04. M. 17 510. a. M2 R OTE, 3.3. E Sar Natur S a Bete S UNIOR eg NCOUDEN stimmten Maßverhältnifjen an »neten Siriatauren | nendem Gewebestück. E. Krüger, Leipzia, König3pl. 8. | punkte bei pneumatishen Nietmaschinen oder Pressen. | 54g. 229 ella e L veA V Diertenens für mit Langholz beladene Wagen 6Âc. 230 027. Aus einem gelochten Bleh- | 69. 229 987. Stellschraube für Nasierapparate | 74a. 229 977. Anker für elektrische Glocken und Slhräglinien. John Magnus von Pählmau, | 24. 6. 04. K. 22 103. ________|Pokorny & Wittekind Maschinenbau-Akt.-Ges., bildlichen, Dari ung eines R e “buitt leikt Eh S mechanisch geführter Hinterraddeichsel. | gestell mit Hülsen in den Löchern zur Aufnahme von | auf der Rückseite des Korbes. Ernst Scharff, Frank- | mit großem Hub. Alt.-Ges. Mix «& Genest Stockholm; Vertr.: E ther Dat Anw, Ham- | 45h. 230 07S. Ein vershiebbarer Vers&kuß- | Franffurt a. M.-Bockenheim. 30. 6. 04. P. 9187. infolge etner g eer dem genaue nitt 6 n A r gvon Kapp, Ohrensbah - Glotterthal i. B. | Flaschen bestehende Kühlvorrichtung für Likörflashen. | furt a M., Fahrgasse 18. 3. 3. 04. Sch. 18 135. | Telephou- und Telegraphen- Werke Berlin. burg %. 25. 6. 04. P. 9166 2 ring mit abbre{barer Shraube an einem Bullen- | 49f. 229 94x. Verstellbarer Anschlagebolzen hin- und E eatsprhen ischer, g 04. K. 22 107. / tto Singerhoff, Lütgendortmund. 10. 6. 04. | 69. 230 023. Drebstellenverschluß für zangen- | 24. 9. 03. A. 6663. , bu» So SeS Boge Lriael mit rere | inde.” Dito Relfegersier Aen a E 90. ®. 04. | an, Nob cgeipparauen Wide qu Äegerven Robe | Neuberg eonbardisn 1% 22 6 O S I 636. 230 045. Sthemel für Langholuwagen, | Sf 11 145 0 086. Aneigevorribtung für Flüsfig- | ix" ciner Trnbbencisbemace, ile "an Lem einen | der Éinwirkung iges Spannorgand schende Heber ibr angeordneten Stiften. unter den Stiften bin- | J 9. E L Wee erart begrenzt, daß V e. 10. 24 De 1E D L, 14 L fe. 56. Anzeigevorrihtung für Flüssig- | in einer kreisbogenförmigen Rille an dem einen | der Einwirkung cines Spanno he e faztfenden "Leisten und zum Anhängen an die Stifte | 45h. 230 154. Automatisher Geflügelfuzter- | eint had zu wählende, dann aber genau unter- 54g. 229 E Trausparent u auf N Me B D a. S., Landsberger Str. 63. 23. 6. 04. | keiten mit Be und verstellbarem Anschlag | Schenkel und itr N diese eingepaßten Warze an | beim Entspannen E g a a4 14 Tite: bestimmten zweifarbigen Marken Err Rrushwis, | avparat, bei welchem die Futterlöcher dur dat Ge- | einander ü ereinstimmende Form erhalten. Hart- E in pre A ms und A E euge dén 63b 8. für die Anzeigerplatte an der Shwimmerstange. | dem anderen Schenkel. Wilhelm Speidel, Tutt- | hemmung den Klöppel in Schwingung verseßt. Bauten. 25. 6. 0d. K. 22112. wit des auf dem Trittbrett stehenden Seflügels | mann & Braun, Akt.-Ges., Frankfurt ga. M.- | De masse a gedecktem Felde E at 4 p für di 230 102. Lager- und Arretiereinrihtung Carl Uhlmaun, Halle a. S., Krukenbergstr. 15. lingen. 8. 6. 04. S. 11 130. Josef Jantsch, Mittweida. 19. 4. (4. J. 5944, 421. 230083. Ewiger Kalerder, bestehend aus | geöffnet werden. Heinri Kese, Itzehoe. 27. 5. 04. | Bockenheim. 23. 6. 04. V. 24308. der Borderjeäte, wodur Reit me Bei G far die Stüßen an zweirädrigen Hand- und Pferde- | 4. 7. 03. U. 1575. E 69. 230074. Zerlegbare Schafschere mit | 74a. 230 174, Eleklrische Doppelklingel zum ‘ontrisd zueinander verdrehbaren Stheiben, mittels K. 21 899. L : : | 495. 230 298. Sthmiedeform mit scheiben- leuhtung der e Ben ua pv | R UE s : bor Ra F Ban Düsseldorf, Cölner Str. 274. | 64c. 230 080, Transportabler Bieraus\schank, FührungoiMligen bez. Nieten an den geraden Enden | Erkennen {wacher Wechselstrôme für Unterrichts- elder dur entiprehendeë Verdrehen derselben ein 45h. 230 203. Halsband für Jagdbunde mit | ormen Ginsaß. Wilhelm Lindemann, Rathenow. | der Manet c ees ee ams i, Mo Gie L Sch. 18 902. O durch den aus Rohrformstücken zu- | der beiden Schenkel. Carl Picard, Kronenberg. | zwecke. August Krüger, Berlin, Schwedenstr. 11, einem beliebigen Datum entipreGender Tag beîtimmt ‘leftrischer Glöblampe und Batterie. Philipp Lens, | 28. 6. 04 12 962. _ S De Es: M S dre M g tkr as 30 233. Kinder-Sportwagen mit aus | sammengesezten Tisch mit versenktem Tropfblech und | 11. 5. 04. P. 9038. 99, 6. 04. K. 22141. werden fann. Julius Alteuburger, Budapest; | Blasewiß b. Dresden. 6. 7. 03. £. 11477. Ma. DA2 950. In metallener Kapsel beweg: g. 23 i, Ml Du Seinen ile Lad Ca n ig verbundenen Rahmenteilen gebildetem Lehnen- | mit Schwenkkasten und Lagerungen für Faß und | 69. 230 180. Aus Vulkanfiberpappe hergestellte | 74b. 220 870. Vorrichtung an selbsitättg Nori: Grnft von Nießen u. Kurt von Nießen, | 45h. 230 267. Kapvenförmiger Sonnensbuphut | lihe Mieialimembrane mit begrenztem Hub für | aufgemalte R E, dus o itat R § mit Fußstüße und abnehmbarer Räderahse. Carl | Kohlensäurezylinder, die ausgeweselt werden können. | Sheide für Seitengewehre. Oscar Robrecht, | arbeitenden Maschinen zum Anzeigen yon Betricbs- Dat.-Anwälte, Berlin NW. 7. 9. 6. 04 x 7329. | für Pferde aus Strob- und Palmenhbolzgefleht. pneumatise Orgeln und Musikwerke. R. Kuauf s dna N, ae gen / un E J v Ferman resden, Schreibergasse 4. 18. 5. 04. | Gustav Dittmar, Karlsruhe i. B., Karlstr. 60. | Berlin, Jägerstr. 18. 30. 6. 04. R. 14 046. stockfungen, bestehend aus einem von Schwung- Zun. 230 217. Lehrmittel för den Unterricht | Gebr. Demmler, Berlin. 18. 6. 04. D. 8936. |-& Sohn, Bleicherode a. H. 24. 6. 04. K. 22 101. M 173992 raßburg i. E., Ziunmerleutgafe 9, 3. 9 da: s | 6. 6. 04. D. 8877. : 69. 230 284, Zerlegbares Anschneidemesser für | gewichten beeinflußten Stromschlußring. Alex, im Rechnen mit dabzubeckenden Zablenelementen. 45h. 230 27S. Futtertrog mit Abs&luf zum S5La. #29 958. In metallener Kapsel beweg- Z4 E ROD Auf des frllichende Sch pee D N 971. Durch einen Fußtritt einstell- | 66a. 229 894. Schlachtspreize, bei welcher die | Flei beshau, mit Metallheft und Federbügel- | Rosenthal, Mayen, MNhcinl. 21.6 04. R. 14 010. Charles Kölbel, Elberfeld, Parabeitz. 41 22. 3.04. Einbau in Schweineställe o. dgl. Carl Kithart liche Mietallmembrane ohne begrenzten Hub für - LGS. Ret da i St 4 Vei nterradbremse für Motorräder u. dgl. Andreas | Rollen .der Tierträger dur Erhöhungen einer um | vers uß. Karl Römer, Sinsheim, Baden. 27. 6. 04. | 74b. 229 958. Transportable Bohrvorrichtung ® 291 372. ; Senf, Notbenstein a. S. 25. 6. 04. S. 11211. pueumatische Orgeln und Musikwerke. R. Kuauf ble auiMctames ameciäiciazen jur fir 217 p gel, Cannstatt. 9. 12. 02. V. 3356. ihre Läng8achse drehbaren Welle festgestellt werden. | R. 14 029. mit Marximalschalter und Alarmvorrihtung. Meno 430. 230 268. Kontrollvorrihtung, mittels der 45f. 230 060. Nagetierfalle mit sich selvsttalig & Sohn, Bleicherode a. H. 24. 6. 04. K. 22 102. NS R L E FEIARNS, in, ofe, 217. ies HEGHEE, Mit den Lagern für die An- | Maschineubau-Anstalt Humboldt u. Walther | 70b. 229 752. Federhalter in Gestalt einer | Kammerhoff, Hamburg, Merkurstr. 20. 25. 6. 04, der Erirag einer jeden werfauften Ware ér fdb feit- | sdlicienter Fallflappe und als Lockmittel dienenden SLc. 229 840. Mit abgerundeten Füßen ver- | 27. v. L G ° Ctriba fübrtes Me, e Getriebe-Einstellwelle verbundener, am | Eberftein, Kalk. 2. 1. 04. M. 16 447. Glasröhre, die als Sanduhr ausgebildet ist. Leon- | K. 22 106. gefielit werden fann, inbem fün Jef Ware cine | Spiegeln. Grnft Salzmann, Saßendorf, Kr. Soest. | sehener D29 für_ Sirxeichinstrumente. E us 56a. 22 e „Zu Ceitet «Os G De genkasten befestigter Lagerarm für Motorfahrzeuge. | 66b. 229 833. Mastikateur (Fleishzerfleinerer) | hard Kaiser, Lauscha S.-M,, u. Oskar Friederich, 75b. 230005. Leistenzichapparat mit Vor- Kasietie vorgesehen tf. uguft Thou, Hannover, | 17. 5. 03. S. 9963. : 1 Schueider-Zahn, Frankfurt a. M., Neue Mainzer | Kummet E ob A L Schillerst P u E So REEA Gesellschaft m. b. H., | mit einwärts getogenen gezahnten und hohl aus- | Igelshieb b. Neuhaus am Rennweg. 91, 5. 04. | rihtung zum Auspressen der plastishen Masse in- NRasthpl. 2. 20. £. 04. T. 6233. 45f. 230 272. Tierfalle mit Schlag®vügel aus Straße 68. 27. 5. 04. Sh. 1870. Res pzig-Connewiß, Schillerste. L, 19,9. e n-Palenler: 24. 6. 04. D. 8949. gefrästen Schneiden. Hugo Linder, Solingen. | K. 21 862. folge der beim Auftragen stattfindenden Bewegung 438. 230276. Arbeiterkorntrollmarkentziel nab fa gewalztem Draht. Gustav Wilmking, | 6c. 229 947. Den Decktel von Geigenkästen | H. 24 3009. tine e: Tragrahmen fe Fabhrzeug- | 21. 5. 04. L. 12843. 70b. 230 031. Federhalter mit unter dem | des Apparats längs der zu verzierenden Wand. Vito P aiertidrift 147 921 mit neben ben Marten arge- Géüteréloh. 22. 6. 04. W. 16667. 1am Peberschlagen unt dur eine Nase auch am Zu- (Sóluß in der folgenden Beilage-) für Va n unmittelbar daran befestigten Lagern | 67a. 229 S871, parat, bestehend aus leder- | auéziehbaren Federhaltestück angeordnetem Feder- Wolf, Pforzheim. 18. 6%, 04. W. 16 493. “coneten, zum Einfügen der Abteilungtnummern 2c- | 46b. 230 051. Doppelsizventil mit teilweije fallen hindernde Eplkige- Gdmund Schaller, Mark- Deutsch etormene und die Steuernockenwelle. | bedeten Walzen, zum Sthleifen von Rasiermessern. | behälter innerhalb des Halters. Leo Kling, Deggen- | 75b, 230 238, Papptafel mit vorgezeichneten, dienenden Oeffnungen. Fa. Anna Wawerda, | vom Gaëventile unabhängigem Luftventile bei Gx- neutiren. 24. 6. 04. S. 18 889. ; Verantwortlicher Redakteur Berlin La x ltramobil - Gesellschaft m. b. H., | American Machinery Co., Berlin. 22. 6. 04. | hausen. 15. 6. 04. K. 22 050. aus (ien oder ausge\tanzten und gehobenen : Súharley O-S. 24 6. 904 W. 16 669. plosionéfraftmashinen. Adolph Saurer, Abon; Süc. 229 949. Geflöppelte Saite aus Seiden- J. V.: pon Bojanowski in Berlín. 63c DIOeE 24. 6. 04. D. 890. A A. 7342. i 70c. 230 149. Shhreibzeug mit Federbürsten. plafti chen Formen mit Unterlage. Heinri Zahn, n 23b. 230224. Spiralfever mit Wickelgurt Nertr.: Gustav A. F. Müller, Pat.-Anw., Berlin fäden. Arthur Schzuörr, Scheibenberg i. S. Verlag der Expedition (I. V. : Heidri@) Bei übrend 213. Die Abgase vor die Treibräder | 67c. 229 836. Tube für Mel upd | Sächs. Kardätschen-, ürsten- & Pinsel-Fabrik | Hamburg, Ifflandstr. 14, 25. 5. 04, 3. 3226 o on Seilzug des Speisenkorbes selbstkaifierender | NW. 6. 25. 6. 04. S. 11199. 1265.04 Sh i ; G utibrullnt vab Verlagi- O Fie, cine Sandstreuvorrihtung aufnehmende | Poliermaterial. Carl Fleckenftein, München, | Ed. Flemming & Co, Schönheide |. S. | 75e, 230/002, Malerspehtel mif Nagelzicher Speiienverkirier. Weber, Kallmann & Cie, | 46c. 229 944. Lager für den magneteleftrischen | Slc. 230 207. Shhwingender Anreißer bei |Drus Ler Norddeutschen U E E 2A Hepussleitung an Kraftfahrzeugen. da: H. Büssing, | Sedanftr. 5. 25. 5. 04. F. 11229. 3. b. 04, S. 10 992. und Kittmesser. Eduard Czerny, Garmisch. Göôln. 18. 4. 94. W. 15 34L Zündapparat von Fahrzeugmotoren mit au! der zitherähnlichen Saiteninstrumenien mit Anreißern Anstalt, Berlin SW., Wilhelustraÿe Nr, 32. unshweig. 1, 2. 04, B. 24084. 67c. 230 017. Bürste aus Stahlblech zum | 70d. 229 838, Löschkartonblock mit wider- | 13, 5. 04, C, 432%,