1904 / 187 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Aug 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage

ea C III

Die vorstehenden Verbrauchszahlen geben einen Ueberblick über Landesteilen treffen Berichte über ausgiebige Niederschläge ein; Wetterbericht vom 10. Auguft 1904, s Uhr Vormittags. die Verpflegungsaufgaben, die einem so großen Reedereibetriebe wie | im Südosten find 4 bis 5 mm Regen gefallen; die Temperatur ift A i: M E der E auen e Ee A, Ls ¿Dies 2 s: gesunken. e L L ä ä empfangenen agepreise und zur Unterhaltung der eigenen s- ; 7 S6 E i O yy ? ; L

angestellten zufallen.“ Spirituose Getränke und Mineralwasser Lissabon, 9. August. (W. T. B.) Nach einer Meldung der m ZO5 = |e=Z2| Witterungs- i zu S U d Q [ rechnen bekanntlih im überseeishen Dampferverkehr nicht zur „Agence Havas“ wurde gestern abend gegen 11 Uhr in Liffabon und Name der E S ridtung == ZE E, E m cu cn ci an cl cl n onig l reu l én aa anzcigel koslentosen Verpflegung. Mans R lf is D Ln A ein Grdbeben verspürt, das jedo keinen Schaden an- | Beobalhtungs- EEE Ee fe Wetter | SS =O au M 187 : © i

¿in Durst gelitten wird, geht darau ervor , a ie e. Bm d- V2 der le o i Hamburg-Amerika-Linie 1903 verbrauchte: 363 000 Flaschen Mineral- ftation ZSS| ftärke E 2ER 24 s - 7 B erlin, Mittwoch, den 10. August 1904. wasser, 362000 1 Münthener und Pilsener Bier, 373 000 1 Pueblo_ (Colorado), 9. August. (W. T- B) Na weiteren SSS2) s Stunden A A B lasen, Porter aus Ale eee e e s Meldungen E, vos M eri vage A beg E Rati, Le. DSH! | s a

onstiges Bier. Kognak, Rum und Liqueure wurden aschen ekommenen bis beute naœmittag eihen geborgen worden. : - Sr hi :

vershenkt. An Wein wurde meist weißer vom Rhein oder ‘von der | (Vgl. Nr. 186 d. Bl.) igatts Borku vero lim Mfzitee | 167) a N Amlliches. Die als Beilage Il 8 25 Klasseneinteilung der Ort für die Reichspost- und Telegraphenverwaltung Mosel, über 101 000 Flaschen, getrunken Rotwein fand einen Abfaß E L E E E A dum . (610) he m4 9, 4 ¡Nachts Niederl. tritt mit dem 1. April 1904 q die S CUENUNA Lo e E e ae 2 8e eLLGE 230 M, von 64 000, Portwein und Sherry von 14 000 Flaschen, und außer- Wellington (Neuseeland), 9. August. (W. T. B.) Heute Keitum . . | 759,0 /NW blbedeckt | 146|_ 4 [Nachts Niederschl. Deutsches Reich. Geseß vom 26 ; ‘at an die Stelle der durch das Ér die Reichsjustizverwaltung mit... . 40200 dem wurden 28 000 Flashen Champagner geleert. vormittag 10 Ubr 22 Minuten fand bier ein beftiges Erdbeben | Hamburg . . 760,4 |WSW 3 heiter | 14,0 |Nahm. Niederschl. d n 26. Juli 1897 festgestellten und dur die Ver- r den Bereich des Reichsamts des Jnnern

statt, wie es seit vielen Jahren niht verspürt worden ist. Mehrere | Swinemünde 7584 W Aheiter 145 0 meift bewölkt G N se b, ordnung vom 18. Dezember 1899 (Reichsgeseßbl. S. 704) und L 13 380

, Ua e tlide Gebäude wurden wer beschädigt, und viele | Fry 4 | 9) betreffend den Servistarif und die Klassen- das Geseß ‘vom 7. Juli 1902 geänderten Klasseneinteilung. für die Marineverwaltung mit . S

Theater un usik. Privatfirmen und Familien haben grobe Verluste erlitten. Menschen- e er- “le 7 die ad: i 4 i His einteilung der Orte. Zugleich tritt diese Klasseneinteilung in Abweihung vom S 3 für den Bereich des Rei sshazamts E a Im Neuen Königlihen Operntheater wird morgen, leben follen nit in Mitleiden haft gezogen sein. Die _ Er. N : S ——Z z ieders[. Vom 6. Juli 1904 des Geseßes vom 30. Juni 1873 (Reichsgeseßbl. S. 166 ff.) ———— Donnerstag, „Die Fledermaus“ gegeben. Fräulein Gusti Förster aus \{ütterungen wurden sowohl auf der Nord- wie auf der Süd- eufahrwasser| 756, [SW 4\wolfig 16,1) 0 ziemli beiter i - U . au für ie Bewilligung von Wohnungsgeldzushüssen an die zusammen mit . . 2181180 M, - Bremen singt die Rosalinde. : : “j insel wahrgenommen. Memel 753,9 [W dhbalbbed.| 17,3/_ 0 | ziemlich heiter Wir Wilhelm , von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, | Offiziere und Aerzte des Reichsheeres und der Kaiserlichen treten den entsprehenden Ausgabetiteln des Reichshaushalts- M O B ere arts ü c A e at ivich D E E Fuqus, Aachen . . . | 762,9 |S 2 heiter 14,0| 0 | ziemlich beiter König von Preußen 2c. : E ays an die Reichsbeamten mit Wirkung vom 1. April E A v G a U. nie von omr und Württemberg

die neue Saison mit der Posse „Kam'’rad Lehmann“ eröffnet. Di Hannover . . | 762,0 |[W 4\wolkenl.} 1466/0 | ziemlich beiter verordnen im Namen d i i ab in Kraft. em Ueberschusse der Reichspost- und Telegraphenverwaltun:

; n ck Gesell 6 j L i i (0 | 4 es Reichs, nach erfolgter Zustimmun ; rob R ung dahin spielt die Winter-Tymiansche Geselishaft jeden Abend Nath Shluß der os eingegangene Belm 7608 W 2sbeiter | 14,7|" 0 | ziemlich beiter des Bundesrats und des A, La s O s dige mi j E. G E E L B age Vex

5 : epeshen. Chemnis | 762,3 SW 2 heiter | 14,1| 0 | ziemlich heiter 81 T De Sue lot Sit “Wirt g bri von 1141 230 M er dritte deutsche Ferienkursus für Chordirigenten Tanger, 10. August. (Meldung der „Agence Havas“. Breslau . . | 761,6 [W 3beiter | 148| 0 i ; : : : E , : z e oigî m irtung vom 1. April N M, ächsiichen "Mie ietuns de lu [t N L Sfentliches ünt ai bts lich | Der frühere Gouverneur s Tanger, Sidi Bar Ae i ira | 7592 W Ivan 15 s 0 R Hit fine Ti L eil 1904 b e die Sue es dard s Geseh A S 4 E A 11 Pini s des Kultus und öffentliwen Unterri in ; ; Fr ï ; E sf ————— e ———— L j : L : Q Elie L E den Tagen vom 18. Juli bis 6. August in Leipzig ftatt. Der Ver- O Fez Le Un Se es E E Meg . . . |_763,0/NO 2\wolkenl.|_ 13,1/_0 |_ meist bewölkt vom 26. Juli 1897 (Reichsgeseßbl. S. 619) festgestellten und Die Mittel zur Bestreitung des infolge der neuen Klassen- Uckundlihh unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift anstalter, Konzertsänger, Kantor Gustav Borchers, hatte zu Mit- le Due LEA ohammed-el-Torres erhalten. ah Frankfurt, M. | 762,5 N 2'wolkenl.| 16,7] 0 | ziemli beiter durch das Gesey vom 7. Juli 1902 (Reichsgeseßbl. S. 239) | einteilung und d änd Tariffsä R N Ub velgedenctem Naijerlihen Zunegel. arbeitern die Professoren an der Universität Leipzig Dr. med. A. anderen Mitteilungen komme er, um im Namen des Sultans K B 7625 NO 2 wolkig | 70 Aal j geänderten Tar1fs E bed S L V E arifsäze jih ergebenden Mehr- G i ade: : Bartb (,Die anatomisch-phvsiologishen Grundlagen der Stimm- | den Kriegsminister el Menebhi zur Rükehr nah Fez auf- E : D BE E G E E Actien Stellen des Landheeres, der Marine und dcs f bie Sti L es Sachs d | den 6 j V O E end bildang*), Dr. jur. u. phil. A. Prüfer („Geschichte des a cappella- | zufordern. : i 4) meist bew Reichsmilitärgerihts, welche unter A 1 bis 8 des Servistari TIDALLUNGS reuyens, Sachjens un : Ó E iber bet Toeorliboe Gall Eibe t 54 E | j (Filheimabav) is, N Servistarifs Württembergs mit . E... - 867940 M (L. S.) Wilhelm. Eisleben („Grundlagen der Schulgesangsmethodik“) A (Fortsezung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten | Stornoway - 760,6 Windst. bedeckt e _ Regenschauer _ fallen, werden alljährlich durh das Etatsgesey bestimmt. für die Militärverwaltung Bayerns mit. . 108695 i S ven Posadowsk während er selbst „die Verwertung der für den Kunstgesang und Zweiten Beilage.) \ : j | | (Kiel) 5. maßgebenden Stimmbildungêgrundsäßge für den Schul- und Chor- Malin Head | 761,6 |[NW 5 halbbed.| 12,2| [Nachts Nieders{[. / Lana tbeoretish und praktis vorführte. Die wachsende Zahl der E | | (Wustrow i. M.) Veilage I. Servistarif

cilnebmer aus den Kreisen der Volks|{ullehrer, Kantoren und Ge- E | Nalentia . . | 763,8 /SO Usbedeckt | 12 9 [Nachts Nieder {L sanglebrer a \ en Schulen, E gg a e Ba | [N | (Königsbg., Pr) auŸ diescs Kursus haben wiederum ewiesen, daß dieses Unternehmen ( Z Ea - | | | t S i s und vgl pan “vas T E “6 gg Bedürfnifse Theater Scilly . . _. |_7646 W 1 halb bed. 2A G Set = Y Beri ai entspriht. Um auch Damen die Teilnahme an dem für die BEE ; N | | | A888 S . L 2 erin 18 ohren Sus ju mde P L | pier Eu O M ed Eefentis. Domecig: | a (T D f S Sm R ängerin Frau Dr. Hildegard Börner in die Methode iß- c : [piel VeD 10 SN « onnerëÒtag- : | | Magdeb = j E avon werden Davon werd ) sangerin Lau beibt und als Lehrerin für die nächsten Kurse ver- | 82. Vorftellung, Die Fledermaus. Komische here C 3 Akten | Shields . . | 761,4 SW 2wolkig | 12,2 E J Bezeihnung der Charge. Säbre | - Cablt für den | Aabr- | U ven | Zähr- D R T Ss D E R Davon werden pflichtet worden. nah 2 N S oes E Dr enes von e S A (ErünbergSebL) E O E lier e licher __ gezahlt für den e gezahlt für den Mie gezablt für den

und R. Genée. uf von Iobann Strauß. In Szene geseßt von =a2 2 N 2 hot P eal S Servis- inter- | S ; tai om- ; Q e T u: j Z E e i Manuigfaltiges. I. Ferenczy. Dirigent : Kapellmeister Siegfried Moriy. Anfang Holvhead . . |_763,3 WNW 3 beiter | 150 : Ps deer E Vetraa A ns Lu O mer- Tue Winter- b s Winter- | dig Servis- Winter, Som i Berlin, den 10. August 1904 L "Teitog: 83. Vorstellung. Der Vogelhändler. Operette in Isle d'Aix . |_762,3 NO d wolkig 16,0 0 weist bewöltt | f | si E i E ean : S E S D A 3 Akten nach einer Idee des Biéville von M. West und L. Held. | | (Friedrichshaf.) M S i A S K ls a A M M M [4 «e M A A A A Al A L M Die Hauptversammlung der Comenius-Gesellshaft, | Musik von Carl Zeller. Anfang 74 Ubr. St. Matbieu | 764,8 N 2'bedeckt | 12,8| 0 Vorm. Niederschl. i | | | | | | E E 7 E M L L die am ag beau je S unter arg Mes Ens in Jena j - 20 E E NEE | | | | (Bamberg) 1 General A. Quartier für | l | | | | | tagt, wird dadurch ihr Gepräge ten, daß eine sehr grof ; ; -/69 4 | | | E ; M e 27/80 : 2 50! 756 - ros l ; - : agi, wird dabuaey ihr Ve 2 A erhalten, daß eine | ehr große Zabl Berliner Theater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Zapfen- Grisnez _. |_762,4 NO ite. 16,4 0 | ziemli heiter L T G a ae e es E 10450 2H 702 68 40 48 60 R e S 52/501 684/—] 66/60) 4740| 684\—] 6660| 4740 wird. Bei der Zersplitterung, an der das heutige Vereinswesen | ftreich. Paris . . . |_763,1 N _ 2jhal bed. 15,70 3 l Die übrigen Die 540|— 52/50) 3750| 450|— 43/80| 31/200 360|— 35/10 2 as 965: 48 90 39. 100 504 4890 35110 leidet, wäre es sehr erfreulih, wenn jeßt cin neutraler Boden Freitag, Abends 8 Ubr: Zapfenstreich Vlissingen 762,8 SSW 2 balbbed.| 15,7| 0 S Aa l Se ae 252 |— 24/60; 17/40| 212/40 20/70 14170 6E A M SLIICE 006— 29 70 21/30

gefunden wäre, auf dem eine gegenseitige Annäherung und eine Sonnabend, Abends 8 Ubr: Zapfenstreich Helder. |_761,8 WNW 2 balbbed. 16,4| 0 | E b. y 315|— 3060| 2190| 266/40 E 1813 R 10 R 14,4010 10/200 126/— 12 3 8/70 Verständigung E gemeinsame A sich harhereieie ' 8 Hor: . e 516 W Regen | 68 2 A D, Portepee de 147/601 14/40, 1020| 126/— S 70l 106 20 10 20 1750 L ‘9130| A Bu 60 ‘810 V

ngemeldet fin js jeit u. a. Verlreler der deuten j ————|——— | | e ° 185/40 j | 990 | 2A} | S | (E Bücherballenbewegung, des “Bolksheims“ in Hamburg, des Vereins Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) Morwitz-Oper. | Cbristiansund | 796,3 Windst. wolkig | 9,0/_11 = G Onleroffee e e ooo ae e 0e 106/20 A 0 "2aO j A E S i Siz 1140 8,401 118/80 1140 8/40 „Sasthauéreform“, der Landerziebungéheime, des Vereins „Frauen- | Donnerstag, Abends 8 Ubr: Zum 6. Male: Der poluische Jude. Skudenes . | 756,5 NNW 4NRegen |_ 10,5| | —_ b. 133/20 12/90 9/1301 106/2C 7/50! 88190 8170| “e 63|— 6) 450 94 9/10) 3/90 bildung, Franensinbium", dE Eer Pee Sagearipele s | Feciing, Ae Weis. Skagen . | 751,5 WNW 3 Regen |_ 16,5 = e Co aa a 54— 510 390 4/— J 59e 30 270 36] 30 20 27 20 180

etränfe*, des Zentralausshufses für Volks- und Iugendspiele, des Freitag, Abends 8 Uhr: Gasispiel von Heinri Bötel. Der itervi 755,5 N3 [woltig | E S u T2 6190 Aal | S | | 2 70) [80 S L ai tere des S für Knabenhandarbeit, Leiniibaue. 2 filp Dan s E : S \BNW R | E | M Militärunterbeamie . . . .. Lg 216|— 21|— R 1a 2 M 4 a ¡O A r Le 60 0 e 48/60) O 3130

utihen Frauenbundes und viele andere. S , Abends 8 Uhr: 7. Male: i 2 2 4 | | 1 E E : 270|— 2 e 0 | E Sil pt G 90 7/50 ä | iat ia É S n br: Zum 7. Male: Der poluische Karlstad [752,7 (NNO Ilbededt | 122 0 | 7 26/10 18/1901 225 15/60} 180 1740 12/60| 158/40 15/30 11/1101 158/40 15/30 11/10 : qi s Ca zul N S “s Kapitän G. Se Der Sommergarten ist geöffnet. Stodckhclm . | 751,5 N 2'bedet | 1156| 0| ou | cu (ad erft i E E | | | | )

0 J vom 8. auf den 9. ch ¿_ D. e Schi N. tägli: itär- rE 507 N c | ql : e i ; c |_—_) | | | | | Lt = c qus S G E L e E O E Garten des Schillertheaters X. täglih: Großes Militär- | Wisby . . 750,7 W 2Regen | 146| 1 | b ieves Tol Led Pferd ci ige) 75 rlividu usw Ra 0e ; 2 40| 7 20) 72|— 6|—] 6—| 61/20 5/10! 510 61/20] 5 10 5/10 Bark „Cap Horn“ beobachtete, wird im Augustbeft der „Annalen E E E D Hernösand 751,0 NW 4wolkig 94_0| E: 101 as E A eve 32/40] 2/70 2/70] 3240 S2 Zu S0 2700 32/40 270° 270 3240 2/70 270 der Hydrographie und maritimen_ Meteorologie“ berichtet. Der 9 io L Haparanda . | 745,9 /NO 2Megen |_ 91/21 | mes E 7 Ph 2/70 32/40 2/70) 2700 3240 270, 2/70 Kapitän \Hilderte der ne Dee den Dans folgenders G „Maier ia Besten, C L (Mi (6525 Dage Riga . . . | 752,2 [Windst. ¡Hegen L 6 6 E 11 É e Laftoim Wacht- und Arresträume. | | | | / maßen: „Am 8. April 10 Uhr Nachmittags fing es beftig an zu arten. onnerstag: Liebeshandel. Anfang r. | ————— ae Meoern | A I C : in Ge A s i S oe 5|— MS | 91 | I) | | P | regnen, obne wieder aufzuhören, mit leihtem Bligen U 8 Freitag: Liebeshandel. Anfang 8 Ubr. A E L a 12a. | Eine einzelne Wacht- oder Arreststube U 150 “150 V A M d 15.30) 189/— 1830) 18/20} 189/— 1830| 13/20 ganzen Horizont. Der Wind mallte zwischen S0 und NO durch Sonnabend: Liebeshaudel. Anfang 8 Uhr. Pinsk . _759,3 [W 2heiter j 127|_ 0 | N b. | Zwei dergleichen zusammenhängende Râume . . . 90 7/50 18 E 2A E 490) 4/50 dd 490, 4/50 Ost, Stärke 1 bis 4, Am 9. April 0 a 15 min. Vor- | E Peteröburg . | 749,4 (N 1swolkig | 11,8| 1 n C. Dre dergleidhen - A 24 S E N 12 S B (3/50) 7:50 mittags war der erste Donnershlag v ¡ittlerer Stärke, ; E ; A [On 1 E R = al Vier deralein ae e s _ EN E A N E l u E L 12|— wieder leichtes Bligen. Um 0 h Do mie blibie es fs béilig, daß Neues Theater. Donnerêtag bis Sonnabend: Einen Jux | F —— r E i E s Es Ca R M es um urs her ein Feuer war, und der Stiférumvf wie glübendes | will er fich maczen. Prag aaa F A E Bemerkung zu den Ziffern 4 bis 8 des Tarifs: - | | | | | os gg T ncea-A E vor A N wir waren ia av qu S H n ; L E l worten) 21,0| 0 | 1. Die Seelibege unter a sind zuständig, j | |

es Mannes am Ruder dret Per]oxen auf dem Achterdel Donners ; c orenz 759,5 ¡2 2\wolfenl.} 25,4| 0 | J wenn auf Grund des § 2 Ziffer 1 des , | I | Fel cin Feuerball, ungefähr von der Größe einer Kegelkugel, Residenztheater. Merrag un) folgende Tage, Abends Cagliari 759,7 [N 4 wolfenl. —S25 O | [eistung8geseßes vom S Fu 1868 ! Bunves: j | | - blauweißs aussebend. E war ein Tag nach dem leyten 8 Ubr: Die 300 Tage. Mit Herrn Richard Alexander in der Toas E Gesegbl. S. 523 Quartier in Garnisonen | h Mondviertel, also bei dem hbeîtigen Regen fehr dunkel. | Hauptrolle. Cherbourg 764,2 /NW 2\wolfig j 16,4 i oder in solchen Kantonnements in Anspruch j | | | j gamiitelhar auf diesen Blig fam der Donner, der daë Scif erzittern Clermont E E A 196/_0 | E genommen wird, deren Dauer von vornherein | h j | | mate. Wir waren mebrere Sekunden geblendet und faben, d ) sf ; Biarris . , | 764,1 |[Windst. [wolkig | 2160| 0 | uf ei li i it- | | | j | die Feuertugel verschwunden, nur gelben Nebel um Ey y agt E Belleglliancethegter. Lebte Woche. Donnerstag, Abends Nizza T l T MWindst. [halb E 935 0 E ain d P R R o eas | ] | | Ph [l geshah, fonnte keiner ret angeben. Nachher folgten in einer 74 Ubr: Winter-Tymians Sumoriften. Krak 7697 WSW 1 beiter | 77 | II. Die Servisbeträge unter b sind zuständig, | I h | N Zwischenzeit von 15 Minuten noch drei ungefähr ebenso grelle Blize Dienstag, den 16. August: Eröffnungsvorstellung der ueuen an. + | Ce 4 L) 0 T wenn auf Grund des § 2 Ziffer 2 des Quartier- [4 h h | and Donnershläge, jedoch war der erfte der schwerste, und wir Saison (unter Direktion von Kren und Schönfeld): Zum 41. Male: | Lemberg. |_761,8 [WNW 1 bededt | 140/_0 END leistung8geseges Quartier bei Kantonnierungen F j | l sabe „ipäter au feine i Feuerfugel mebr. Hierauf verzog ais gi E A s tbr be Aongert. von. Gia Hermanstadt | 761,8 [N 1\wolfkenl. 19,8 0 | = von idt längerer als dec zu I angegebenen oder [f | | | | | |

8 witter. St. & Sre r 1 de C % 8. E c . id, . } T BEO O I R ; j 7 | j 4 c l j ti } | | j Leichtes Bligen m wie vor pat g v7: Wagg: Mick Be dlén Vie Ls Goldmaun. E Bettiß | p05 N So e E = E un E S eris ei | | / | | | | | I H | Woche. Das Schiff ist mit drei Bliyableitern versehen. Der Blig- ; 4 22,6) 0 Rar vorübergehendes Quartier). : [f | | j f | ableiter im Besanstopp, der in dem eisernen Maîstdeckel des Unter- Trianontheater. Sonnabend, den 13. d. M.: Wieder- Livorno | 758,3 Windst. \wolkenl. 27,0/_0 = III. Bei engem Quartier Artikel T § 2 des F | j f mastes mit einem Holzfeil festgekeilt war und 0,6 m (2 Fuß) in den *fFnuna. Die Notbrück Belgrad . [762,0 NO 1shalbbed.| 22,0| E Geseßes vom 21. Juni 1887 (Reichs-Geseßbl. | 4 j | j | |

Mast bineinreicte, war am nächsten Morgen herau®g N erössnung E Es F | : | r | j l} | Mast hineinreite, m nâchi gen herausgerifsen. Helsingfors . | 750,3 WNW 2 wolkenl.| 12,3 0 S. 245) wird als Entschädigung für | | - |

E | Ruopio . . - | 749,1 SSO 1\wolkig | 111/00 S. Offiziere und Mannschaften der volle tarif- | |

A L =—ck 55 H mäßige Servis, indes für die unter 4 bis 6 4 | S Bremerhaven, 9. August. (W. T. B.) Der norwegische A —] E E 169/_0 E50 des Tarifs aufgeführten Dienstgrade nur der | | | Dampfer „Georgia“ stieß auf ter Unterweser mit dem ili í n | 761,7 S 1heiter | 19,9| 0 unter 7b für Gemei if- | SHle ppdampfer „Unterweser 6“ zusammer. Der Familiennachrichten, Lugano . . | 759,4 SW l'halbbed.| 21,0 0 A saß e hrt, Für A uan dee Pir ) A | | Sé&leppdampfer sank. Der Kapitän und ein Heizer sind | Geboren: Ein Sobn: Hru. Hauptmann von Ploennies (z. Zt. | Säntis [565,7 NW 8 Nebel | f: pie A werden nur zwei Drittel der Tarifsäße unter 9 | | | | j ertrunken. ————— S ern D Lane 2 r r fr L (Arns- | D... _| 759 6 NW 1 balb bed. A und 10 eutrichtet. l | | | | | |

L : E / walde). Eine Tochter: Hrn. Hauptmann Müller (Grottkau). —— s Si I —| S i L

_ Sulden, 19. Auguít. (W. T. B.) Am Sonntagmorgen fand Hrn. Oberleutnant Walther Frhrn. von MReißwitz Gib A Warschau | 759,8 WSW2 bedeckt | 18,6) s Beilage Ix. E vie feierliche Beerdigung des mit dem Rektor der Universität (Breélau). Hrn. Pastor Drescher i gy Portland Bill} 764,4 NW leiter | 144| / Ï Innébruck, Professor Demelius, abgestürzten Bergfübrers Gestorben: Hr. Superintendent Marximiliari Naddaß (Pleschen). : M L / : / Klasseneinteilung der Orte. Namen 2s Namen S - “fre val. Nr. 177 d. BL) tier statt. Im Angesicht der im Le Eduard Frhr. von Lade (Geisenheim i. Rheingau). Hr. Ge- E O Süds aa (49 M liegt über Mana ein S E

en erglänzenden O \ d de e i Justi gen (Köni g i 3 U ud| weden, - U D) 5 ferne uf s inge n A : es E ror de b vat J N Haas e Damet E r. Rg Delonomieras lie ut vor bés Hanal. In ; Deut e en go Bgrts ik e A Ss der Orte. der Staaten und Verwaltungsbezirke. S der Orte. der Staaten und Verwaltungsbezirke. | O delwziß- und Alpenrosenkrän bedeckten Sarae, d : lorian E Qo mittleren Binnenland vielfah beiter, an der Küste fanden weit ;

führer a as Parr er ‘arer Slim hr pa i Pee 7 Auf bie P, Grabes G Srl. Louise - von Kummet |. verbreitete Regenfälle statt. Ziemlich kühles See A0 tegrn- der Orte. der Staaten und Verwaltungsbezirke. DS S NaA -. + -- | Drelet Meg Red: Saseger a e eil E f Ole R Uet, und. Note

Db: ver Beratsibret, felgte vie noch ingendil E Mitte des cllcomein gf). \auern, besonders im Norden, wahrscheinli. g E er . . , . | Preußen, Reg.-Bez. Breslau . . . . .| Ill. ; a a d I.

eien Mannes, dem fie erst seit einem balben Jahre“ angetraut | E Deutllle Seewarte Wide cenfièn, Reg-Bez. Aäben i: Alze rze. . . . | Preußen, Reg.-Bez. Oppeln . 11. | Augustenburg. . . | Preußen, Reg.-Bez. Schleswig . . . .| TIT.

war. Daran s{lofsen si Bergbewohner von nah und fern und endli A O E, Vas III. Amberg S E Reg.-Bez. Oberpfalz und L 1 E e 008 reußen, Reg-Bez. Stade. . ITL

zahlreiche hier weilende Fremde aus den verschiedensten Ländern, voran A 2 Adlershof . . . | Preußen, Reg.-Bez. Potsdam . D L T a Regen b 0 berpfala und H e do ito reußen, Reg-Bez. Aurih. . 111. j der Fürst Windischgräß, Präsident des österreichischen Herren- Mitteilungen des Asronautishen Observatoriums Allenstein (Stadt) Braila NReg.-Bez önigsberg . ARE 11. | Angermünd Caenobura . «O as «0 IT: | Babenhausen. …… . |-Völsen «¿ooooooooo I. aues, mit der Sicffta und seinen Kindern, | Deutsdland uar | des KönigliGen Mekeorolog! [sen Instituts, Uln - BegaBek: Kéniherg - . .| U | Fngermünde . . . | Presen, Nes-fei, Polt . +0 2 L | Bai - «B t: 11

ur den Präsidenten des Reichéversiherungéamts a. D. Dr. Bödiker, ; i ; Swhlo ¿ ß „Bez. N E Ln L : L A T, dur den Pr Eiruth, ven um das Sulbental besonders _veröffentliht vom Berliner Wetterbureau. Verantwortlicher Redakteur : A bfreiheit) e n Res ‘Bel Spier +3 P Annabera ¿4 ¿4 Königreich Sachsen 6 (6 « - E 1 Sage C 0A [1. verdienten Pastor Paasche aus Halle a. S. u. a. vertreten. Dicht Drathenaufstieg vom 10. August 1904, 8 bis 10} Uhr Vormittags : F. V.: von Bojanowski in Berlin Altdamm . . reußen, Reg-Bez. Stettin . . . . . | Ill. | Apenrade . . Bayern, Reg.-Bez. Mittelfranken. . .| 11. | Bamberg . .… . | Bayern, Reg.-Bez. Oberfranken . T neben der Kirche betteten Bergführer ibren Genossen zur leßten Ruhe [Station E / Altena 7 Preu en, Reg-Bez. Arnsberg . e IL Apold A Sréuen, Meg.eDet- Sg , + « «I, Ban St. Martin . | Elsaß-Lotbringen. + «—=++ 111. u SitliGen ihm rg DREE e E den Grabhügel, F Sechöhe. .….. 40 m 500 m | 1000 m| 1500 m | 2000 m | 3000 m Verlag der Expedition (I. V.: Heidrich) in Berlin. Altenburg . . . . | Sach en-Altenburg Es E Ae I. Atnôberg R a R a, S I Bartenstein” N tis g R Be ao E E r

e Geistlihen und die weiteren Umftebend E f t | / Ÿ E ; A , Sn, S ras N , Reg.-Dez. Kontgöberg . . . „| 111, Trauergeläut von Bergwand zu Bergwand hallie. O Leapenbe C9 150 17120 36 | 13 |—27 Drmk der Norbdeutschen Bulbruäserei und Verlags-Anstalt, Ae Brenben, Reg.-Ber DisiMort : : {1 0 O o d IIL Baußs e önigreih Sadhfen Stralsund... | 117

/ E, | co 7 s : d 6, ans «T A... A NDOUA E 0 ; Ui 6 nigre E I.

Budapest, 9. August. (W. T. B.) Im Komitat Tren- WindBihtune E i L ODttensen, SIMNENDATA s «+ fai In, Meg. - Deb, «AEieansen und Bayreuth . . .. | Wähern, Reg. -Bes: Qhersranken. . . |. Il.

2 Ge graues in E De \ As 175 eRn dan tes mit eina - g ‘brm 48 | s! registriert. Sechs Beilagen Othmarschen und | . Aschersleben Pr R o Bel Magd d E ch4 ae PR s a Preu e M Ss S IOoU! N IL.

e, ebengebäuden nieder. thi n ¿wi ü | . N L T, S x L a uyen, Keg.-Dez. Polsdam , . ., .

- einem Brand drei Personen eig ge Aus den ° westlichen zunahme s Ey 1) E Mee Sn (einschließlich Börsen-Beilage). Bahrenfeld) . | Preußen, Neg.-Bez. Sleswig . . . .| A. ! Aue (Erzgebirge) . | Königreich Sachsen . .. .. . . . .| 111, ! Belgard. . . reußen, Reg-Bez. Cöelin T E 1 L N / j

* 4