1904 / 193 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Aug 1904 18:00:01 GMT) scan diff

2 A

f e S A F x z

Grätz. Bekauntmachung.

In unser Handelsregister A ift heute unter | weide in Berlin eingetragen worden. irma Lorenz Matuszewski mit

Nr. 119 die F dem Sige in Buk und als deren Inhaber

mann Lorenz Matuszewski in Buk eingetragen worden. | Lahr.

Grägzz, den 12. August 1904. Königliches Amtsgericht.

Grossschönau.

Auf Blatt 404 des Handelsregisters ift Firma Adler Drogerie F in Großschönau und als ihr Inhaber

mann Friedrich Oscar Hubo daselbst eingetragen bäumer und F. Gaih ist erloschen. Angers Geschäftszweig: Handel mit Drogen und Chemikalien im großen und kleinen.

worden.

Großschönau, den 15. August 1904. Königliches Amtsgericht.

Walle, Westf. Befanntmachung.

Die Prokura der Ehefrau Marie Heyland, geb. | und des Testaments des verstorbenen Kommerzien-

Brüggemann, zu Werther ist infolge Erlö

Firma „Otto Heyland Werther“ von Amts wegen | fortgeseßt.

im Prokurenregister gelö\{cht. Halle i. W., den 6. Juli 1904. Königlihes Amtsgericht.

Halle, Westf. Befanntmachung.

Jn unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 34 Handelsgesellschaft umgewandelt, auf welche Aktiva bei der l “Molkerei Lf Christian und Passiva übergehen. Jeder Gesellschafter ist ver-

Meyer‘, Werther, folgendes eingetragen Die Firma lautet jeßt: Werther W. Dirkes.““ Fabrikant Wilhelm Dirkes in Werther. Halle i. W., den 6. Juli 1904. Königlihes Amtsgericht.

Walle, Westf. Befanntmachung.

In das Prokurenrgister ist bei der Firma Carl Heinrih Brune, Halle i. W. folgendes ein-

getragen :

Die Prokura der Witwe Kaufmanns Karl Rein-

hold Brune, Louise geb. Meyer, hierselbst ist Halle i. W., den 6. Juli 1904. Königlihes Amtsgericht.

Halle, Westf. Befanntmachung.

Die Prokura des Kaufmanns Ferdinand Rentsch und unter Nr. 43 neu eingetragen : der Firma „Ravensberger Liquerfabrik L. Brandes zu als Inhaber Kaufmann Johann August Stemmann Werther““ von Amts wegen im Prokurenregister in Selent.

zu Werther is wegen Erlöschens

gelöst. Halle i. W., den 6. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.

Hameln.

Im Handelsregister A is unter Nr. 689/90 die der Firma „Gewerbebank Memmingen, Gesell- Firma Müuster-Drogerie Oskar Ebeling mit | schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze dem Niederlafsungorte Hameln und dem Drogisten | in Memmingen eine Gesellschaft mit beshränkter

Oskar Ebeling in Hameln als Znhaber ein Hameln, den 13. August 1904. Königliches Amtsgericht. IIk.

Hamm, Westf. Befanntmachung. Im Handelsregister Abteilung A Nr. 136

die Firma Karl Schürmaun (früher Gebrüder | zweifelhaften Unternehmungen. Zur Erreichung und

Schürmann) zu Hamm mit dem Kaufma

Schürmann daselbst als Inhaber eingetragen.

Hamm i. Wesftf., den 2. August 1904. Königliches Amtsgericht.

Hoya.

e E ulanas Dura A ein- | Kniele in P I etragene, nicht mehr bestzbende Handelsfirmen : T E 2 s A. Wirth Sohn, A Abe: Veräußerung oder Verpfändung von Grundstüken

a. Nr 1. t, He Kaufmann Friedrih Scharnhorst daselbst,

b. Nr. 21. Tiensh, Hoya. Inhaberin: Ehe- 3) zu Neubauten, Umbauten oder Neuanschaffungen,

frau Tiensh, Emma geb. Köllner, daselbst, c. Mr: 80. Inhaber : Heinrih Schmaedecke daselbst,

sollen von Amts wegen gelösht werden. Die In- Entlassung von Beamten, 6) zur Eingehung von haber der Firmen oder deren Rechténachfolger werden Kontokorrentverbindungen, welhe größere Kredite aufgefordert, ihren etwaigen Widerspru gegen die bedingen, _ Löschung der Firmen bis zum 1, Dezember 1904 über fünftausend Mark, 8) zur Anlegung von

geltend zu machen. Hoya, 13. August 1904. _ Königlihes Amtsgericht.

Iserlohn.

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 7 ist heute erfolgen nur dur den Deutschen Reichsanzeiger zu der Firma Brauerei Jserlohn Aktieugesell- | und werden, wenn sie vom Aufsiwtsrat ausgehen,

schaft zu Grüne folgendes eingetragen :

Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom §. August 1904 ist der Beshluß vom 17. Mai 1904 bezüglich der Erböbung des Grundkapitals durch folgenden Zusaß ergänzt: Sobald mindestens

400 000 Æ in VorzugSaftien gezeichnet find,

Maas M E rc 26 er vorgenannten Beschlüsse ist die Herabseßung des i 7 ; ;

Grundkopitals auf 160 000 « und die Erböbung | Bcigniederlafur il Epste Mainzer Schuh- des so herabgesezten Grundkapitals durch Schaffung | [„\Hen ist von 447 Stück auf den Inhaber lautenden Vorzugs8- L aftien über je 1000 Æ durchgeführt, sodaß das

Grundkapital 607 000 A beträgt.

& 4 der Statuten is den Beschlüfsen entsprehend Plauen.

abgeändert. : Fserlohn, den 12. August 1904. Königlihes Amtsgericht. Earisruhe, Baden.

Bekanntmachung. In das Handelsregister A ift eingetragen:

I) Band 1 O.-Z. 82 zur Firma Julius Hoeck | Zweigniederlaffung betreffenden Blatt 1627:

in Karlsruhe: Nr. 2. Hoeck ist erloschen.

Die Prokura des

2) Band 11 O.-Z. 11 ¿ur Firma Oskar Suck i Der seitherige Inhaber Oskar Suck, Hofphotograph hier, ist gestorben ; das Geschäft ist übergegangen auf deffen Witwe Karoline | pgsen Sofie Barbara geb. Nuf, welche dasselbe unter der .

in Karlsruhe: Nr. 2.

SOIes Firma weiterführt. Photograph Karl Eduard Suck, Karlsruhe, bestellt.

3) Band 11 O.-3Z. 113 zur Firma ck& in Karlsruhe: Nr. 2.

Der seitherige alleinige Inhaber Emil

storben; das Geschäft ist übergegangen auf

Söhne Ludwig U b bier, welche dasselbe unter der seitherigen

weiterführen. Die Gesellschaft hat am 19. Juli 1904 Produk der Erzeugnifse und Handel mit cinflégiges

begonnen.

4) Band IIT O.-3. 178 zur Fi carl Klischat | Sesellschaft kann auf Generalversammlungsbes{chluß « Cs Rarioruhe: ‘Nr, 2 Die Car bat ift Filialen errichten, auch andere industrielle Anlagen

aufgelöst, die Firma erloschen. Karlsruhe, den 13. Auguft 1904. Großh. Amtsgericht. 3.

Fyritz.

Fn unser Handelsregister Abteilung A ift heute | Friedrich in GrünwinfkeL.

unter Nr. 32 die Firma : Stärke Fabrik George Hagelweide mit dem Sitze in

riedr. Oscar Hubo | Ludwig Biermann ist am 23. Juni 1904 verstorben.

„Dampfmolkerei | Sp. 3. a. Christian Himmelsbach senior, Zigarren- nhaber derselben ist der fabrikant,

F. H. Schmaedecke, Haßbergen. | betragen,

ist als B rokurist Nr. 65 die Firma der Aktiengesellschaft Gesell- Offene Handelsgesellschaft.

und Oéfar Uy, Kaufleute da- | Mz[zerei, Müllerei, Gast- und Landwirtschaft, Ver-

[38633] | und als deren Inhaber der Kaufmann George Hagel-

Kyritz, 15. August 1904.

Königliches Amtsgericht. Handelsregifter. __ [38642] Zum diesfeitigen Handelsregister wurde eingetragen: A. Zu O.-Z. 21 Abt. A: Firma F. L. Vier- [38634] | mann & Co. in Dinglingen: heute die | , Sp. 3. Gesellshafter Kommerzienrat Friedrich

der Kaufs

der Kauf- Sp. 4. Die Kollektivprokura für G. Hasen-

Sp. 6. Vom 23. Juni 1904 ab wird die Ge- fellshaft unter H. G. R. Hirschfeld, Friedri Karl Biermann jung und Frau Kommerzienrat F. L. Biermann in ihrer Eigenschaft als mit ihren Kindern in Besiß verbleibenden Besißwitwe in Ge- [38635] | mäßheit der Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags

chens der | rats F. L. Biermann unter unveränderter Firma Frau F. L. Biermann wird jedoch die Firma nit zeichnen.

B. Zu O.-Z. 134 Abt. A: Christian Himmels- bach in Seelbach (Zigarrenfabrik). [38636] | . Sp. 6. Vom 1. Juli 1904 ab in eine ofene

: tretungsberechtigt und unbeschränkt haftbar.

4 Christian Himmelsbach jun., Zigarrenfabrikant, un c. Robert Himmelsbac, Zigarrenfabrikant, alle in Seelbah. Lahr, den 5. August 1904. Großh. Amtsgericht.

Lütjenburg. Bekanntmachung. [37478] In das hiesige Handelsregister A ist am heutigen erloschen. | Tage eingetragen: i; Zu Nr. 5. Firma Adolf Remien in Selent

Hauptniederlassung in Plön und zu Nr. 10. Firma A. Walbaum Lütjeuburg : „Die Firma ist erloschen“,

[38685]

[38684]

Die Firma August Stemmaun in Selent und

Lütjenburg, den 6. August 1904. Königliches Amtsgericht.

Memmingen. SBefanntmachung. [38379]

[38637] Dur Vertrag vom 9. Juli 1904 wurde unter

getragen. | Haftung errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb der Bankfirma Anton L in Memmingen, wobei alle in das __ | Bankfach einschlagenden Geschäfte vorzunehmen sind. [38638] | Ausgeshlofsen dagegen ist jedwede Spekulation auf ist heute | Rechnung der Gesellsshaft und die Beteiligung an

nn Karl | Förderung ihres Zweckes kann die Gesellschaft un- beweglihe Sachen erwerben und veräußern, jedo bedarf es hierzu \tets der Genehmigung des Auf- sichtêrats. Das Stammkapital beträgt 300 000 Æ [38639] | Derzeitiger Geschäftsführer ist der Kaufmann Josef

t Derselbe bedarf der Ge- nehmigung des Aufsichtsrats: 1) zum Erwerb, zur oder au Hâusern, 2) zur Aufnahme von Anleihen,

welhe im Einzelfalle mehr als einhundert Mark 4) zur Beteiligung an Geschäften und Unternehmungen Dritter, 5) zur Anstellung oder

7) zur Gewährung von Blankokrediten

Geldern, welche zum Geschäftsbetriebe nicht erforder- li sind, außerdem jeweils bezüglich der mit etwaiger 7 oute gn E O in sihtérats als gene migungépflichtig ezeihneten [38640] | Geschäfte. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft

Durch | namens desselben gezeihnet von dessen Vorsißzendem oder seinem Stellvertreter. Memmingen, den 11. August 1904.

Kgl. Amtsgericht. OMenbach, Main. Befauntmachung. [38643] In unser Handelsregister unter A/226 wurde eins» getragen, daß die zu Offenbach a. M. bestandene

gilt die

waareulager Emil Epstein ¿zu Bingen er- Offenbach a. M., 13. August 1904. Großberzoalihes Amt2gericht.

S [38645] In das Handelsregister ist beute eingetragen worden : 8. auf Blait 2159 die am 8. März 1903 er- ritete ofene Handelégesellschaft Knüpfer. «& Gärtner in Plauen und als Gesellschafter die [38641] | Bauunternehmer Otto Alfred Knüpfer und Robert Oswald Gärtner daselbst ; b. auf dem die Firma W. Surmaun in Plauen

Rudolf | Die Profura des Kaufmanns Adolf Johannes Groß-

mann in Plauen ist erloschen. Í

Angegebener Geschäftszweig: zu a Vaugeschäft.

Plauen, am 15. Auguft 1904.

Das Könialiche Amtsgericht. Bekanntmachuug. [38454]

In unser Handelsregister Abt. B ist beute unter

schaft für Brauerci, Spiritus und Prefhefen-

Söhne Fabrikation (Vormals G. Sinner) Grün- winkel (Baden) mit einer Zweigniederlassung in

ift ge- Luban bei Posen eingetragen worden.

defien | ,, Gegenstand des Unternehmens ift der Betrieb von Brauerei-, Spritus- und Preßhefen-Fabrikation,

Firma rodukten sowie Reederei und Spedition.

even und si bei anderen Unternehmungen be- eiligen.

Das Aktienkapital beträgt 5 000 000 Mitglieder des Vorstands sind Robert Sinner in 38686] | Karlsruhe, Albert Trautwein in Grünwinkel, Hans

Robert Sinner junior, sämtlich in Grünwinkel, Ernst Sinner in Käferthal. i Dem Perm Kilb und Wilhelm Burghardt, beide in Grünwinkel, sowie dem Franz von Zalewski in Neufahrwasser ist Prokura in der Weise erteilt, daß sie ermähtigt sind, in Gemeinschaft mit einem Direktor oder einem stellvertretenden Direktor die Firma zu zeichnen. Das Unternehmen ist eine Aktien- gesellshaft. Der Gesellschaftévertrag ist am 2. Nos vember 1885 festgestellt und geändert am 15. No- vember 1886, am 26. April 1894, am 11. November 1897, am 18. Juli und 10. November 1898 und am 11. April 1900. Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstands sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie von einem Direktor, der durch den Aufsihtsrat zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist, oder von zwei Direktoren oder stellvertretenden Dis- rektoren oder von einem Direktor und einem ftell- vertretenden Direktor oder von einem Direktor und einem Prokuristen oder von einem stellvertretenden Direktor und einem Prokuristen je nach in Druck oder Schrift geschehener Voranstellung der Gesell- shaftéfirma unterzeihnet sind. Das Vorstandsmitglied Robert Sinner ist be- rechtigt, die Firma rehtsverbindlich allein zu zeichnen. Das Grundkapital ist eingeteilt in 5000 Aktien, jede zu 1000 Æ, auf den Inhaber lautend. Der Vorstand besteht nah Ermessen des Auf- sihtsrats aus einer Person oder mehreren Mit- gliedern und wird vom Aufsichtsrat ernannt, der au stellvertretende Mitglieder ernennen kann. Die Generalversammlungen finden in Karlêruhe oder Grünwinkel ftatt und werden von dem Auf- sichtsrat berufen, unbeshadet des dem Vorstand hierzu geseßli% zustehenden Rechts. Die Berufung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung, die mindestens zwanzig Tage vor dem anberaumten Termin in den Gesellshaftsblättern veröffentlicht sein muß. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die „Karlsruher Zeitung“ in Ka: l83- rube, die „Frankfurter Zeitung“ in Frankfuct a. M. und den „Deutschen Reichsauzeiger““.

Ferner ist in Spalte 6 des Handelsregisters ein- getragen worden: Dem Otto Riebe, Berlin, Geor Sinner, Karlsruhe, August Essenwein, Grünwinkel, ist Kollektivprokura in der Weise erteilt, daß sie er- mächtigt sind, in Gemeinschaft mit einem Direktor oder einem stellvertretenden Direktor die Firma zu zeichnen.

Posen, den 26. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.

Pulsnitz. [38646] Auf dem die Firma C. G. Hübuer in Pulsnitz betreffenden Blatt 38 des hiesigen Handelsregisters ist beute das Erlöschen der dem Kaufmann Herrn Ernft Carl Georg Görliß in Pulsniy erteilten Prokura eingetragen worden.

Pulsnitz, am 15. August 1904.

Königliches Amtsgericht.

Querfurt. [38644] Fn unser Handelsregister Abt. A sind bei der unter Nr. 117 verzeichneten offfenen Handel8gesellschaft Vereinszuckerfabrik Querfurt, Rödiger Comp. zu Querfurt beute folgende Veränderungen eingetragen : Der Gutsbesißer Louis Löhne zu Nemsdorf, der Gutsbesißer Eduard Banse zu Nemsdorf, der Guts- besißer Udo Hochheim zu Göhrendorf, der Ritter- gutsbesißzer Otto Handt zu Oberfarnstedt find aus dem Vorstand ausgeschieden. An ibrer Stelle sind in den Vorstand eingetreten der Rittergutsbesißer Heinrich Handt zu Oberfarnstedt, der Gutspächter Otto Hagen- h zu Döcklitz, der Gutsbesizer Karl Mitter zu

arnstedt, der Gutsbesißer und Ortêrichter Dtto Rothe zu Kuckenburg. é i Folgende Gesellschafter sind aus der Gesellshaft ausgeshieden: Der Gutsbesißer Paul Hâädike zu Querfurt, die Witwe Louise Steckel in Unterfarn- stedt, die Ehefrau Rothmaler, Louise geborene Steel, auf Freigut Cnzelsburg bei Sangerhausen, dié minder- jährigen Hilda und Magdalena Steckel in Oberfarn- stedt, der frühere Mühlenbesißer Friedrih Eßbach zu Querfurt, der Rittergutspähter Otto Endli zu Pn der Gutsbesitzer Hermann Fischer zu Loders- eben. Als perfönlih haftende Gesellshafter sind in die Gesellschaft eingetreten : Die Erben des Gutsbesitzers Hermann Fischer von Lodersleben, nämli die Witwe Selma Fischer, geborene Eppendorf, zu Lodersleben, die vier minderjährigen Geschwister Hermann, Helene, Reinhilde und Louise ZUSS zu Loderéleben, ferner der Rittergutspächter Ernst Meyer zu Leimbach. Der Gutsbesißer Hermann Steel in Oberfarn- stedt ist an Stelle der gesamten Erben seines Vaters alleiniger Gesellschafter geworden. Querfurt, den 9. August 1904.

Königliches Amtsgericht.

Ratibor. [38688] Im Handelsregister A ist unter Nr. 424 die Firma Frauz Doftal zu Oftrog und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Dostal zu Ostrog am 13. August 1904 eingetragen worden.

Amtsgericht Ratibor.

Ratingen. » Ea

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 82 ist beute bei der Firma „Geschwister Leffmanu in Selbeck“ folgendes eingetragen worden: _ Nanny Leffmann ist aus der Gesellschaft aus- geschieden. Ratingen, den 11. August 1904.

Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Sehles. [38650]

In unserem Handelsregister A Nr. 80 ift bei der

Firma S. Kalthoff heute eingetragen worden :

Die Prokura des Buchhalters Wilhelm Kaßner

ift erloschen.

Reichenbach u. Eu., den 11. August 1904. Königliches Amtsgericht.

Remscheid. [38649] In das hiesige Handelsregifter wurde eingetragen : A 261 zu der Firma J. C. SHefsenbrucch Ix]. in Remscheid-Baisfiepen. Der Fabrikant Johann Karl Hefsenbruch in Remscheid-Baisiepen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Remscheid, den 10. August 1994.

Königliches Amtsgericht. 11.

mscheia. [38648] m hiesigen Handelsregister wurde eingetragen:

erni Stellvertretende Vorstandsmitglieder find Edmund ernis | Bohnenblusch, Ludolf Lindemann, Emil Günthel,

A 445 zu der Firma Richard Vorberg in

Vorberg, Auguste geb. Lihn, in Remscheid ist Pro- kura erteilt. Remscheid, den 10. August 1904. Königliches Amtsgericht. II. Rosenberg, Westpr. [38651] Vekanutmachuug. : In unser Handelsregister A ist unter Nr. 9 ein- getragen, daß die Firma Moriß Lyon in Frey- ftadt W.-Pr. erloschen ist. Rosenberg, den 6. August 1904. Königliches

mtsgericht. Ruhrort. [38652]

In unser Handelsregister ist heute bei der Gewerk- {haft „Deutscher Kaiser“ Hamborn eingetragen : Dem Regierungsbaumeister Carl Müller zu Ruhrort ist derart Prokura erteilt, daß er mit einem der zu 3 bis 8 Spalte 5 des Handelsregisters eingetragenen Vorstandsmitglieder oder mit einem der bisherigen Prokuristen zusammen zur Vertretung befugt ist.

Ruhrort, den 10. August 1904.

Königl. Amtsgericht. Saarbrücken. [38468]

Unter Nr. 59 des Handelsregisters B wurde heute eingetragen die Firma Haftpflichtverbaud der deutschen Eisen- und Stahl. Judustrie, Ver- sicherungsverein auf Gegenseitigkeit, zu Franuk- furt a. M., mit Hauptniederlassung in Saar- brücken.

Gegenstand des Unternehmens ift die Versicherung der Mitglieder in dem durch § 8 der Saßung be- zeichneten Umfang für diejenigen Fälle, in welchen t sei es bei ihrem Gewerbebetriebe oder aus onstigen Anläfsen vorkommenden Unfällen für den an Personen oder Sachen entstandenen Schaden Ersatz zu leisten haben.

Den Unfällen werden Gesundheits\{ädigungen glei erachtet.

Das Versicherungsgeschäft wird nur unmittelbar unter Ausschluß der Gewährung von Rückversicherung, an andere Gesellschaften 2c betrieben.

Das Geschäftsgebiet umfaßt das Deutsche Reich.

Der Gründungsfonds beträgt 500 000

Mitglieder des Vorstands {find die Herren:

1) Paul Meesmann, Direktor in Mainz,

2) Su Wurmstih, Geschäftsführec in Saar-

rücken,

3) Eduard Reinke, Geschäftsführer in Düsseldorf,

2 Richard Bochröder, Kaufmann in Leipzig,

5) Hermann Rubkbarth, Geschäftsführer in Breslau,

6) Friedrich v. d. Osten, Landesrat in Ha

NBersicherungsverein auf Gegenseitigkeit.

_ Der Gesell\haftsvertrag ist am 8. Dezember 1903 festgestellt. i

Die Erlaubnis zum Geschäftsbetriebe ist am 19. März 1904 erteilt dur Senatsentscheidung des Kaiserlichen Aufsichtsamls für Privatversicherung. Schriftliche Willenserklärungen können von jedem einzelnen Vorstandsmitglied für den Verband rehts- verbindlich abgegeben werden. Die Zeichnung ge- schieht in der Weise, daß der Zeichhnende zu dem: Namen des Verbands seine Unterschrift hinzufügt.

Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind die Herren :

1) Fabrifbesizer Paul Theodor Wichmann in

Leipzig-Plagwiß, 2) Geheimer Kommerzienrat Ernst Schieß in Düssel-

dorf,

3) Generaldirektor Justizrat Josef Bitta in Neudeck O.-S.,

4) Fabrikant Emil Garvens in Hannover,

5) Fabrikant Kommerzienrat Emmerich Weismüller in Frankfurt a. M.-Bockenheim, i 6) Geheimer Kommerzienrat Rudolf Boecking zu

Halbergerhütte bei Brebach. Die Deckung der Ausgaben erfolgt durch Beiträge im voraus nah Maßgabe eines besonderen Tarifs, der in seiner erstmaligen Festseßung der Saztzung beigefügt ist. Nachschüsse find vorbehalten, fie können bis zum fünffachen Betrage der Grundbeiträge auf die Mitglieder umgelegt werden. Auch eine Kürzung der Versicherungsansprüche ist vorbehalten.

Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins erfolgen du1nch den Deutscheu Reichsanzeiger; im übrigen erfolgen die Bekanntmahungen auf \chriftlitem Wege. Der aus sechs Mitgliedern bestehende Vorstand wird vom Aufsichtsrat ernannt. Leßterer besteht ebenfalls aus sechs Mitgliedern, welche von der Generalversammlung gewählt werden. Das oberste Organ bilden: a. Sektionsversamm- lungen, Þ. die Generalversammlung.

Vorsizender zu a ift das dem Aufsihtsrat an- gehörende Mitglied der Sektion oder sein Stel“l- vertreter welcher die Versammlung unter Angabe der Gegenstände der Verhandlung wenigstens zwei Wochen vor dem Verhandlungstage dur Veröffent- lihung im Deutschen Reichsanzeiger beruft. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt in gleicher

nnover.

Weise durch ‘den Aufsichtêrat oder den Vorstand. Saarbrücken, den 11. August 1904. Königliches Amtsgericht. 1. Soest. Bekanntmachung. [38654]

In unser Handelsregister A Nr. 168 ist bei der Firma Wilhelm Fromme Westfälische Pumper- nickelfabrik zu Soest da as 4 Die Firma ist auf den Kaufmann Georg Hemmer zu Soest übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des eschâfts begründeten Verbindlichkeiten il Be Erwerbe durch den Georg Hemmer aut- ges{lossen. Soest, den 2. August 1904. Königliches Amtsgericht. Soest. Bekanutmachung. [38653] _In unser Handelsregister A ist unter Nr. 177 die Firma Heinrich Umbach zu Soeft und als deren Inhaber der Schuhmachermeister Heinrich Umbach in Soest eingetragen. Soest, den 2. August 1904. Königliches Amtsgericht. Suhl. [38655]

_In unser Handelsregister ist bei der unter Nr. 134 eingetragenen Handelsgesellschaft Ch. und P. Zehner in Suhl der Ingenieur Alfred Meffert in uhl Ma als alleiniger Inhaber der Firma eingetragen worden. Suhl, den 9. August 1904. Königliches Amtsgéricht.

Thorn. [S00ee)

In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 37 ist heute die Firma Guftav Acfermann Thoru Ul und als Inhaber der Kaufmann Gustav Ackermann in Thorn 111 eingetragen worden, Thorn, den 11. August 1904. (42M „#5

Remscheid: Der Chefrau des Fabrikanten Richard

Königliches Amtsgericht. 4 #8

weissenfelIs. In unser Handelsregister Abteilung A 12. August 1904 eingetragen: Nr. 376, Firma:

ubfabrikant Beer, Louise geb. Sre O Schuhfabrikanten Gustav Becker in Sander, Nr. 14 Frotheim, gewählt.

\ 1s ist Prokura erteilt. Weißen d nigliches Amtsgericht Weißenfels.

wriezen.

Bekauntmachung. | Jn unserem Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 130 die Firma „Richard Taeker‘‘, In- Magdeburg. haber: „Kaufmann Richard Taecker“ und als Ort der Niederlafsung: E d eingetragen worden. | tragene Genofsenschaft mit beschränkter Haft- | wramnsehweis. Konkursverfahren. [38727] riezen, den 15. Juli 1904. Wriezen, “nigliches Amtsgericht.

(28067) e. G. m. uub. H. zu Jseustedt, Spalte 4, ein- #st am | getragen worden :

13. August 1904. 38658] | Lübbecke, den 13. August 1904. Königliches Amtsgericht.

Bei dem „Konsum-Verein Barleben einge-

pflicht“ in Barleben is eingetragen : An Stelle des Gustav Dänecke ist Eduard Rabe in Barleben zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Güterrecht8register.

Quersuart.

In unser Güterrechtsregister ist heute unter Nr. 7 | Spar- und Darlehuskasse, Grof:-Bresa,

eingetragen, da zwishen dem farustedt und

Berg geschlossenen e, das Vermögen der Frau | in Groß-Bresa in den Vorstand am 25. Juli 1904 für Vorbehaltsgut erklärt ist. Querfurt, den 8. August 1904. Königliches Amtsgericht.

Magdeburg, den 11. August 1904. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

Neumarkt, Schles. s [38667] [38575] | Fn das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7

durch den am 31. Juli 1904 | E. G. m. u. H. der Austritt des Gemeinde- aurer Louis Vocke in Unter- | vorstehers Wilhelm Menzel aus dem Vorstande sowie dessen Ehefrau Hedwig geborene | die Wahl des Bauergutsbesizers Wilhelm Kretshmer

eingetragen worden. Kgl. Amtsgeriht Neumarkt i. Schl.

uakenbrück. [38668]

Genofsenschaftsregisier.

Adenau.

In unser Genossenschaftsregister August 1904 unter Nr. 19 eingetragen: die durch Statut vom 24. Juli 1904 errichtete Genossen- {haft unter der Firma: „Landwirtschaftliche | wreschen.

Bezugs- und

s iDräutter S t em Sib in niker Spar- und Darlehus-Kasseuverein, ein-

Adenau. Die

hôchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile 5. Gegen- | oft aus dem Vorstande geschieden und an seine

tand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche C: L j B uf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des Stelle der Ansiedler Friedrih Seidel in Sokolnik

l ; ; ; treten ift. landwirtschaftlihen Betriebs, gemeinschaftliher Ver- ge fauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Vorstands- Wreschen, den 12. August 1904.

mitglieder sind:

1) Hermann Collignon, Bürgermeister in Adenau, Zoppot.

Direktor,

2) Franz Weckesser, Winterschuldirektor in Adenau, 9. August 1904 eingetragen, daß aus dem Vorstand Stellvertreter des Direktors, 3) Arsène Gabriel, Molkereiverwalter in Adenau,

Geschäftsführer,

4) Mathias Conraty, Ackerer und Handelsmann Lenser in Wittomin ausgeschieden und an seiner

zu Barweiler,

5) Ludwig Monreal, Ackerer zu Kesseling. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei

m in

\haftszeitung“, beim Eingehen dieses Blattes in der

„Zeitschrift des Rheinpreußen“".

nung für die Genossenschaft erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht,

indem die Leid Firma der Die Einsicht

Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Königliches Amtsgeriht Adenau.

Berlin.

G A ulte en 2 heute bei | mit ges{lifenem und gewöhnlihem Stöpsel Muster- (daf U categcen E bele Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Juli 1904, Macher ist aus dem Vorstand geschieden. Robert Krushe zu Charlottenburg ist Vorstandsmitglied ge-

worden. Berlin

geriht T. Abteilung 88.

Berlin.

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 288

(Centralhalle f

Schmiede-Innung, agerragene Genossenshaft mit | Ueber das Vermögen der Alma Marie verehel. beschränkter Haftpflicht, zu

worden: Adolf chieden. Max

mitglied geworden. l Königliches Amtsgericht I. Abteilung 88.

Berlin.

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 43 | 1904, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin (N L G und Darlehnskässe, eingetragene | am L. Oftober 1904, Vormittags 10 Uhr. Genossenschaft mit beshränkter Haftpflicht zu Berlin) | Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Seps- beute eingetragen worden : Berthold Lehmann ist aus | tember 1904. - dem Vorstand geschieden. Gustav Hille zu Berlin ist Vorstandsmitglied geworden. Berlin, den 9. August 1904. Königlihes Amtsgericht 1. Abteilung 88. Frankfurt, Main. j

Spar- und Leihkasse, eiugetragene Genofssen- | Lange zu Südeude, Berliner Str. 12, Inhabers schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Heddernu- | der F heim. Ins Genossenschaftsregister wurde heute ein- getragen: Rendant Josef Gülden ift aus dem Vorstand | Königlichen Amtsgerichte T zu

auégetreten und

in den Vorstand gewählt. Frankfurt a. i Kal. Amtsgericht. Abt. 17.

Leobschütz. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter | (M 28. Oktober 1904, Vormittags 104 Uhr,

e durch Statut vom 6. und 23. Juli 1904 im Gerihtsgebäude, Klosterstraße 77/78, III Treppen, errihtete Genossens E E ge Schön: Hs Mis v Arrest mit Anzeigepflicht bis runn’er Dampf-Dresch-Genosseuscchast, S. V+ : :

m. b. H., und do Sitze in Schönbrunn ein- 16. August 1904. etragen worden.

Nr. 50 d

usdrusch der

\haftlih mit der Dampfdreshmaschine. Die Haft- Braunschweig. Konfuröverfahren. [38724]

summe beträgt \chäftsanteile 1.

utsbe f Söhner, Vorsteher, L bee lbert Mende Vorsteherstellvertreter, und | Der Kaufmann B. Mielziner hieselbst, Kaiser Wil- Bauergutsbesitér Josef Bos 11.; Geschäftsführer : | helm-Straße 16, ist zum Konkursverwalter ernannt.

Pauplanete

runn wo ; i x Nea Ves Aufsichtsrats unterzeihnet in der 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger-

Monatsschrift des {lesishen Bauernvereins in Neisse. | versammlung am 14. September 1904, Morgens Die aa Zlchie Le der Weise, daß die Zeich- | L054 Uhr. Prüfungstermin am 19. November

nenden zu der unterschrift bei Kraft, wenn

Amtsgericht Lübbecke.

tsregister ist heute bei der | Plaut, Inhaber der M Ne! 6 GenofsensGhaf Bres ler haft Jf enstedt- | Friedrih-Wilhelmstraße 25, ift heute, Mittags 12 Uhr,

Frotheimer

enossenshaft beifügen.

sie von zwei Vorstandsmitgliedern er- folgt ist. Die Einsicht der Liste der Genoffen ift in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Hafer - Verkaufs - Genosseuschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Badbergen folgendes eingetragen worden: Die

[38659] | Haftsumme ist auf 600 4 erhöht durch Beschluß wurde am | der Generalversammlung vom 4. Januar 1904, Quakenbrück, den 11. August 1904. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

[38670] Absatz-Genofsenschaft für den | Jy das Genossenschaftsregister ist bei dem Sokol- 7 n | getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftsumme beträgt 100 # Die | Haftpflicht eingetragen worden, daß Gustav Wieder-

Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. e In_ das hiesige Genossenschaftsregister is am

des Klein Katzer Darlehnskassenvereins (ein- getragene Genofsenschaft ‘mit unbeschränkter Haftpflicht) in Klein-Katz der Förster Friedrich

Stelle der Mühlenbesißzer Friedrich Schulz in Kielau in den Vorstand gewählt ist. Zoppot, den 9. August 1904.

Königliches Amtsgericht.

landwirtshaftlihen Vereins für Musterregister.

Die Willenserklärungen und Zeich- (Die ausl ändishen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Ga Oberweissbach. [38578] nenden ihre Namensunterschrift der Im hiesigen Musterregister ist eingetragen :

Nr. 213. Firma Tittel & Co. în Geiersthal, ein vershlossenes Kisthen mit 4 Parfümflacons mit Stöpsel, Fabriknummern 489; 490, 491 und 492, 38662] für welhe in ganzer, teilweiser und jeder Ausführung, [ jeder Größe mit eingeschliffenem und ohne Stopfen,

Vorstands- der „landwirtshaftlihen Genofsen-

der Liste der Genossen is in den

Baugenossen- | Hug begehrt wird, Muster für plastische Erzeugnisse,

Vormittags 9 Uhr

Oberweißbach, den 12. August 1994. Fürstl. Amtsgericht.

Konkurse.

ür Wagen - Verkauf der Berliner | 4uerbach, Vogtl.

, 6. August 1904. Königliches Amts- [38661]

[38553]

Berlin) heute eingetragen | Steinbach, geb. Vogel, Inhaberin eines Ab- Volkmer ist aus dem Vorstande ge- | zahlungsgeschäfts in Rodewisch, wird heute, Brandes zu Berlin is Vorstands- | am 14. August 1904, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs- Berlin, den 6. August 1904. | verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts- anwalt Beutler hier. Anmeldefrist bis zum 20. Sep- [38660] | tember 1904. Wahltermin am 10. September

AuerbaŸh, den 14. August 1904.

Königl. Sächs. Amtsgericht.

Berlin. [38738] [38663] | Ueber das Vermögen des Kaufmauns Martiu irma Martin Lauge zu Berlin, Leipziger Str. 115/116, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Q L grn das Une verfahren eröffnet. Verwalter : Kaufmann Doehme

E pri anin, Mus Roßstr. 14. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. September 1904. Erste Gläubigerversammlung am 6. September [38687] 1904, Vormittags 104 Uhr. Prüfungstermin

M. , den 13. August 1904.

Verliu, den Der Gerichtsschreiber

Gegenstand des Unternehmens ist | g Königlichen Amtsgerichts 1. Abteilung 82.

selbstgebauten Feldfrüchte gemein-

1000 A Die höchste Zahl der Ge- Ueber das Vermögen des Glasermeisters Haus : Bauer- | Jacobi hierselbft, Leopoldstraße 3/4, ist heute, Vor- i find ; Bauer trr e Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Lari, sämtlich in Schön- Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. September E Sungen A vom | 1904. Konkursforderungen sind bis zum 5. Oktober

irma der Genossenschaft ihre Namens- | 1904, Vormittags 10 Uhr, vor Herzoglichem

ü t verbindli Amtsgerichte Braunschweig, Zimmer 76.

igen, die Jes dnitglieder T Braunschtveig, E 5 August 1904. . Sa

, Sekr., Gerichts\hreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 6. Leobschüt, den 12. August 1904. | Braunschweis. Konfürs. [38745]

138664] | Firma Max Plaut hier,

Fn der Generalversammlung vom 28. Suni 1904 | zum 15. August 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Fr. Louise Beer, Weißenfels, Inhaberin: | ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds | Anzei efrist bis zum 1. September 1904. rste

L Eylau, da- | Kolon Rabe, Nr. 42 Frotheim, der Kolon Heinrich | Gläu igerversammlung am 30. August 1904, Eingetragen | Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin auf Grund der Verfügung vom 13. August 1904 am | am 1. November 1904, Vormittags 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte hier, am Zimmer Ar.

[38665] | Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts, 4:

straße 39/40, ist heute, Vormittags 105 Uhr, das

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Z

. Heyser hier, Howaldtstraße Nr. 1, ist zum Kon- rôverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis

endentore 7, Braunschweig, den 15. August 1904.

Grimme, Registrator.

Ueber das Vermögen des Tapezierers und Dekorateurs Karl Habekosft, hierselb, Wenden-

Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Frißz Heyser, hier, Howaldtstraße 1, ist zum Konkurs- verwalter bestellt. Der ofene Arrest ist erkannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Oktober 1904 bei dem Gerichte anzumelden; Anzeigefrist bis 14. Sep- tember 1904. Erste Gläubigerversammlung am 14. September 1904, Vormittags 105 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 1A. November 1904, Vormittags 104 Uhr, vor Herzog- lichem Amtsgerichte, am Wendentore 7, Zimmer Ven usch ig, den 16. August 1904

raunschweig, den 16. Augu y

La. Sadck

, Sekr., Gerichts\hreiber Herzoglichen Amtsgerichts. Breslau. [38732] Ueber den Nachlaß des am 6. November 1903 zu Breslau verstorbenen Apothekers Oskar Wedekind von hier wird heute, am 15. August 1904, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rehtsanwalt, Justizrat Odersfy aus Breslau. Frist zur Anmeldung der Konkursforde- rungen bis einschließlih den 31. Oktober 1904. Erste Gläubigerversammlung am 12. September 1904, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 14. No- vember 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlihen Amtsgerichte hierselbst, Schweidnißer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer Nr. 89 im Il. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. September 1904 einschließlich. Amtsgericht Breslau.

Cöln. Konkurseröffnung. [38565] Veber das Vermögen des Kaufmanus Alfred Brauneis, früher Trier, Schanzstraße" 27, jeßt Côöln-Zolistock, Höninger Weg Nr. 163, ist am 2. August 1904, Mittags 12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts- anwalt Dr. Aberer in Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 159. Oktober 1904. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubiger- versammlung am 2. September 1904, Vor- mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs- termin am 15. November 1904, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Glodckengasse 9, I. Stockwerk.

Cöln, den 2. August 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. TII 1.

Crefeld. Konkursverfahren. [38566] Ueber das Vermögen des Kleinhändlers Carl Swarts in Crefeld, Gerberstraße Nr. 34, ist heute, am 13. August 1904, Nachmittags 4,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Dr. Kaufmann in Crefeld ist Konkursverwalter. An- meldefrist bis zum 29. September 1904. Erste Gläu- bigerversammlung am 10. September 1904, Vormittags A1 Uhr, Zimmer Nr. 20. Prü- fungstermin am S. Oktober 1904, Vormittags 11 Uhr, ver Nr. 20. Offener Arrest mit An- zeigepflicht bis zum 10. September 1904. Crefeld, den 13. August 1904. Königl. Amtsgericht. Elmshorn. Konkursverfahren. [38743] Ueber das Vermögen des Maurermeisters Hinrich Wrage in Hainholz ist am 11. August 1904, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Thordsen in Elmshorn. Offener Arrest mit Anzeige- frist bis 27. August 1904. Erste Gläubigerversamm- lung am 6, September 1904, Vorm. 107 Uhr. Anmeldefrist bis 4. Oktober 1904. Allgemeiner Prüfungstermin am 83. November 1904, Vorm. 11 Uhr. Elmshorn, den 15. August 1904. Königliches Ämtsgericht. Elsterwerda. [38734] Ueber das Verndaen des Senffabrikanten Karl Leopold Adolf öge zu Ortrand isst am 16. August 1904, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter : Fabrikbesiger Julian Eichenberg zu Ortrand. Offener Arrest mit Anzeige vfliht bis zum 1. September 1904. Anmeldefrist bis zum 10. September 1904. Erste Gläubiger- versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 19. September 1904, Vormittags 97 Uhr. Elsterwerda, den 16. August 1904. Reichert, : Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts. Fischhausen. Konfursverfahren. [38741] Ueber das Vermögen des Hotelpächters Adolf Wichmaun und seiner Ehefrau Gertrud Wich- manu, geb. Pulter, in Neukuhren ist heute, am 12. August 1904, Mittags 12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter : Rechtsanwalt Brzezinski in Königsberg i. Pr. Anmeldefrist bis zum 20. September 1904. Erste Gläubigerversamm- lung den 3. September 1904, Vormittags 10; Uhr. esu stermin den 3. Oktober 1904, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. September 1904. Fischhausen, den 12. Ait 1904. a

[47

Hau ß, Assistent,

als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Walberstadt. Konfursverfahren. [38563] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Kanngießer zu Ströbeck ist durh Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abteilung 4, in Halber- stadt am heutigen Tage, Nachmittags 5 Uhr, das Non u nen eröffnet. Verwalter : Kaufmann Otto E: n Halberstadt. Offener Arrest mit An- zeigepflicht bis zum 10. September 1904. Anmeldefrist bis zum 10. September 1904. Erste Gläubigerver- sammlung am D. September 1904, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. September 1904, Vormittags 9 Uhr,

immer Nr. 24. Halberstadt, den 11. August 1904. Der Gerichtsschreiber

F. | Neu-Ruppin. KRonfursverfahren.

Weide. Konkursverfahren. [38726]

Ueber das Vermögen der Firma Norddeutsche

Cornedbeef- Werke in Wedvinghusen, Inhaberin

Ehefrau Sophie Louise Schröter, geb. Schwier, in

Weddinghusen, ist heute, am 13. August 1904, Nach-

mittags 64 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver-

walter: Kaufmann M. F. M. Peters in Heide.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Sep-

tember 1904 eins{ließ lich, Anmeldefrist bis zum 30. September 1904 einshließlich. Erste Gläubiger-

versammlung - den 6. September 1904, Vor- mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. Oktober 1904, Vormittags 10 Uhr. Heide, den 13. August 1904.

Königliches Amtsgericht.

HWöchst, Main. KRonfursverfahren. [38747] Ueber das Vermögen des Fuhrmanns Adolf Harnisch, früher in Höchft a. Main, jeßt unbe- kannten Aufenthalts, ist am 15. August d. Is., Nachmittags 12} Uhr, Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Böker in Höchst a. M. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. September 1904. Anmeldefrist bis zum 30. S°2p- tember 1904. Erste Gläubigerversammlung am 12. September 1904, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am "7. November 1904, Vormittags 10 Uhr.

Höchst a. Main, den 15. August 1904.

Königl. Amtsgericht. VI.

Königshütte. [38680] Ueber das Vermögen des Maurermeisters Victor Struzyna zu Königshütte, Blücherplaß 3, wird heute, am 12. August 1904, Nahhmittags 5s Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Mulach zu Königshütte wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Sep- tember 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Erfte Gläubigerversammlung am L. September 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 58. Allgemeiner Prüfungstermin den L. Oktober 1904, Vormittags 11 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. September 1904.

Königliches Amtsgericht in Königêhütte. Lauchstedt (Lauchstädt). [38739] Ueber das Vermögen des Gaftwirts Otto Gröbel in Schafftedt ist am 13. August 1904, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter : Kaufmann Ernst Sitte in Lauchstedt. Anmeldefrist bis 30. Sep- tember 1904. Erste Gläubigerversammlung: S. Sep- tember 1904, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 20. Oktober 1904, Vor- mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeîige- frist: 30. September 1904.

Kal. Amtsgericht Lauchftedt, den 13. August 1904.

Löbau, Westpr. Befanntmachung. [385959] In der Lichtenfteiuschen Konkurssache wird der unter dem 12. August 1904 erlassene Gröffnungs- beschluß dahin vervollständigt, daß das Konkursver- fahren über das Vermögen der Frau Johaunua Lichtenftein, Inhaberin der Firma J- Lichtenstein in Löbau eröffnet ist. Der auf den 19. September 1904 anberaumte Prüfungstermin wird auf den 20. September 1904, Vorm. 10 Uhr, verlegt. Löbau, den 15. August 1904. Königliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. Konfurëverfahren. [38573] Veber das Vermögen des Kolonialwaren- händlers Eduard Pattberg zu Lüdenscheid ist heute, am 13. August 1904, Nachmittags 5 Uhr 90 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsanwalt Schnösenberg in Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Sep- tember 1904. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 20. September 1904. Erste Gläubiger- versammlung am 9, September 1904, Vor- mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 30. September 1904, Vormittags 10 Uhr. Lüdenscheid, den 13. August 1904. Königliches Amtsgericht. [38547] Ueber das Vermögen der Firma Herm. Vettin Nachf. zu Neu-Ruppin wird heute, am 15. August 1904, Vormittags 8,98 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Schönfeld in Neu- Ruppin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 15. September 1904 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfaßsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wah eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausshufses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen- stände auf den 5. September 1904, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde- rungen auf den 26. September 1904, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen eie welche eine zur Font tas gehörige Sache in Befiß haben oder zur Konkursmasse etwas \uldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, au die Verpflichtung auferlegt, von dem S Le der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache N Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2, Sep- tember 1904 Anzeige zu machen. Neu-Ruppin, 15. August 1904. Königliches Amtsgericht. Oelsnitz, Vogtl. Sonfurêöverfahren. [38545] Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Helbig in Oelsnitz i. V. und über das Privatvermögen des Mitinhabers, des Bauunternehmers Ferdi- nand Hermann Helbig in Plauen i. V., Johannstr. 1, wird heute, am 13. August 1904, Nachmittags 43 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Taube bier. Ano meldefrist bis zum 6. September 1904. Wahltermin am 12. September 1904, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 29. September 1904, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 6. September 1904. Oelsnitz i. V., den 13. August 1904. Königliches Amtsgericht. Rheydt. Konkursverfahren. [38574} Ueber das Vermögen des Restaurateurs Ro- bert Weiershaus zu Rheydt « wird heute, am 15. August 1904, Nachmittags 124 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Axmacher zu Rheydt ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 17. September 1904. Anmeldefrist bis zum 19. September 1904. Erste Gläubigerversammlung am 12. September 1904, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs8-

Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann

par- und Darlehuskasseuverein, | das

des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4.

termin am 3. Oktober 1904, Vormittags

4