1904 / 196 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Aug 1904 18:00:01 GMT) scan diff

T Se H R E E I A

R weniger am Erwerbslebcn beiciäigen als fkränkiüihe Männer, ta im Cassel, 19. August. (W. T. B.) Wie die „Kasseler Allge- Wetterberiht vom 20. August 1904, 8 Uhr Vormittags. allgemeinen von den Frauen relativ noh mehr der Tuberkulose zum meine Zeitung® meldet, hat Seine Majestät der Kaiser dem | A Opfer fallen als von den Männern. Oberpräsidium zur Uebermittelung an die durch den Brand in E eas Ganz besonderes Interesse bietet die Unterscheidung der Ansprecher um Herborn Geschädigten eine Spende von 600 6 überwiesen. 5s s 2-3 s j Invalidenrente (im Jahre 1900) nah Erwerbsklassen und na den Haupt- D : Name ver [t 29 Wind- [42 Witterungs- 0 ursachen der Invalidität, weil sie den Ginfluß des jerufs oder Erwerbs auf S ame der S SS |richtung, S S2 verlauf E L t c B ec Î [ a e E 9 die Invalidität deutlich erkennen läßt. Was zunächst die männlichen Beobachtungs-|L É Weiter | 2S |2O 3 i , q & Invaliden anlangt, so zeigen sih in bezug auf die Hauptursachen der Theater. stati ch L-=| Wind- 25 2 der lezten ? s i 5 L n P et f Desen ddtfgl waren u (iden Be e E a [E E Ente zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzei F rsonen, die vorwiegend im Freten waren, und solchen, die . 1 : i: 85 64

ihre Berufstätigkeit mehr in geschlossenen Räumen t aden hatten; Königliche Schauspiele. Sonntag: Opernhaus. 133. Vor- D E | : i / Q cen aa Sanzeigetr. E

bei ersteren waren Alters\{chwäche verhälinismäßig häufiger die Ursache | stellung. Don Juan. Oper in 2 Akten von Wolfgang Amadeus S M 196 B j ; i.

der Snvalidität, bei leyteren Tuberkulose, bösartige Neubildungen (wie ozart. Tert von Lorenzo da Ponte. Nah dem Original der | Borkum 7608 NW Albedeckt | 13,9| 1 |Nahm.Nieders ® erlin, Sonnabend, den 20. August 1904 e

Kreds) und Herzkrankheiten. Auch sogenannte Berufskrankbeiten treten | ersten Aufführung in Prag, über}egt von Hermann Levi. Anfang Fcit 7581 [NW 6 bede E Ñ a ers{l. s E S E : e

[har hervor. Als solche ist bei Leuten, die vel O g hi An 7e E R i at E real a t T Saal : 01 VSW2 E D 5 2 L Tee A eau pi Ee mea

Waldarbeitern, raßenarbeitern un ein ern), beispielsweise r ang 9 H, : 1 e N / urg . . |_760, wollig 2,0 en]auer

Pbcaaiouus zu bezeichnen, bei Steinmeßen, Spibmaurern, Mauxern, Dritter Rang 4 #, Vierter en Sigplay 2,50 4, Vierter Rang | Swinemünde | 758,9 [WSW3|halbbed.| 13,8|_ 2 abm Niebersgr Amlliches. Menladupertpue MET ur das Postpersonal erfolgt, der Gesellschaft einschränkungen zu mäßigen und angemessenen, von der Gesellschaft e

Dachdeckern, Zimmerleuten, Steinbrehern, Bauhandlangern, | bei Stehplay 1,50 4 i Rügenwalder- E ite ha A von 5009/6 des allgemeinen Stüguttarifs (für Stück- | zahlenden Preisen zu Eigentum überlassen wirbs [hast zu E

Arbeitern in der Metall- und Maschinenindustrie, in der Holzwaren- Neues Operntheater. Unter Leitung des Direktors: Gastspiel des atiude 758 2 [(SW 6lhalbbed.| 13,6| 0 | meist bewdölki Deutsches Reich E s R Ee ; 8 10. : e:

industrie, in der Bekleidungsindusirie und noch in verschiedenen anderen | Joss Ferenczy-Ensembles. Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: | 57 7ER6 E S _bewölkt i . und Pâter ibeförd e unter 1 bezeichneten Wagenabteile zur Brief- Der Gesellschaft ist gestattet, in den Wäldern, über welche das

industriellen Betrieben Tuberkulose, bei Kalkwerkzarbeitern, Berg- und | Die Geisha, oder: Eine japanische Teehausgeschichte. Dperette Neufahrwasser| 758,6 SW_ 2 haibbed.|_16,0|_0 |_ztemlich heiter Geseg, u Ba eibe ht uns nit aus, so ist die Gesellschaft verpflichtet, | Schuggebiet verfügen kann, ohne Entgelt das für den Bau, die Unt

Hüttenleuten Lungenerweiterung, bei Arbeitern im Nahrungsmitiel- | in 3 Aufzügen von Owen Hall. Musik von Sidney Jones. Regie: | Memel ._… | 757,4 SSW d|bedeckt | 15,6) 0 |_ ziemlich heiter betreffend die Ueb ; s die f bn) e er Reichspostverwaltung besondere Bahnpostwagen in haltung und die Erneuerung der Bahn erforderliche Hol T

gewerbe Herzkrankheiten. Emil Albes. Dirigent: Kapellmeister Arthur Peisker. Abends | Aachen . ._… |_763,7 (SW 3 wolkig 21 0 meist bewöltt el A H ie Ue ernahme einer Garantie des Bes B Tp anmäßigen Züge einzustellen und kostenfrei zu befördern. Die | nehmen, soweit eine solhe Holzentnahme den Grundsätzen e zu eig

Non weiblichen Invaliden, die vorwiegend in Land- und 74 Uhr: 92. Vorstellung. Die schöne Helena. Operette in 3 Ab- Hannover 7619 W 2lbalb bed BSs L|R E Reichs in bezug auf eine Eisenbahn von Daressalam An S ung Be Bahnpostwagen ist von der Gesellschaft nah den lihen Waldkultur unter Berütfichtigung der im Bahn biet E

Hauswirtschaft beschäftigt waren, mußten mehr als der vierte Teil | teilungen von Meilhac und Halevy. Deutsch vón Zell und Hopp. | E ! i a , egenschauer nach Mrogoro. Die V Gu Kosten der Reichspostverwaltung zu bewirken. waltenden Verhältnisse niht widerstreitet ; sie darf ferner E i ch l ihre Berufsarbeit wegen Alters\{wäche einstellen, ein Beweis, | Musif von I. Offenbach. In Szene geseßt von J. Ferenciy. Berlin - _. |_760,9 W ¿heiter 15,0| 0 | ziemlich heiter Vom 31. Juli 1904 ¿ues i ergütung der Pädereien erfolgt nah den Bestimmungen Verfügungsrehte des Schutzgebiets unterliegenden Grundstücken Erde, daß landwirtschaftliche Arbeiterinnen, Haushälterinnen, Wirt» Dirigent: Kapellmeister Siegfried e: Chemniy . -| 763,1 |SW _shheiter 13,3 0 | ziemlich heiter ; : ) 1VŸ. Die i dg Kies und Steine für den Bau, die Unterhaltung und die Erneuerung \hafterinnen, Kinderfrauen usw. Obliegenheiten zu erfüllen haben, Montag: Opernhaus. 134. Vorstellung. Siegfried. Oper in | Breslau .. | 761,7 \W 2|[wolkig 149] 0 [vorwiegend beit Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser c Bai Ba] nnere und äußere Unterhaltung der Postwagenabteile (T) der Bahn unentgeltlih entnehmen, soweit -dadurth öffentlihe Int 5 die der Gesundheit verhältnismäßig ret uträglid ind, Dagegen 5 i R Mt Ee 7 ee A Bres 8 dus é ¿ | Bromberg 7605 SW 3woltig | 147| 0 | meist bew König von Preußen 2c. / D I Ion bon: n Î Sl Le essen nit verleßt werden. nter- erliegen relativ viele hauswirtscaftliche ienstboten weib- cemdentog 1 40g , Grsier Hang 1 Parte L - - ; ; i E, 4 et. Für die : liden S TTETIY ber uberall Ne, deren Berufstätigkeit im | 8, Zweiter Rang 6 t, Dritter Rang 4 , Vierter Rang Siß- Mey ._. .| 7643 D 1\wolkenl.|__9,4/_0 |_ziemlih heiter pern im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung Ge sowie für die Reinigung im Innern sorgt die Postver- Die Gesellschaft ist beredtigt, aus dem Gebiete, welches inner Gegensay zu derjenigen vieler Fabrikarkeiterinnen als die Gesundheit | play 2,50 4, Vierter Rang Stehplaßy 1,50 Franffurt, M. | 763,3 [SW 3 wolkig 153 0 | meist bewöltt des Bundesrats und des Reichstags, was folgt: Ausfüh auf M Rechnung; doch, kann sie von der Gesellschaft die | halb zweier durh das Bahngelände getrennten und je 100 km davon fördernd gepriesen wird. Oft mögen wobl Dienstmädchen den Schwind- Neues Operntheater. 93. Vorstellung. Die Geisha, oder: | Karlsruhe, B. | 764,1 /NW _1|wolkenl. 14,2/ 0 | ziemlich heiter S 1. / Ans ruh neh eser Leistungen gegen Erstattung der Selbstkosten in | entfernten Gen belegen. Seiten der Eisenbahn von Dar- suchtskeim bereits in sih tragen, wenn sie nah dem Abgange aus der Eiue japanische Teehausgeschichte. Operette in 3 Aufzügen | München “650 (SW 1 halbbed.| 14,8 0 | ziemli Zum Bau und zum Betrieb einer Eisenbahn von Dares- P Di M ei t Z ; essalam nah Mrogoro belegen ist und sih entweder fraft eines Volksschule ihre erste Stellung antreten, weil ihnen im Elternhause nux | von Owen Hall. Musik von Sidney Jones. Regie: Emil Albes. 29 : J zien ch heiter salam nah Mrogoro durch die auf Grund der beigedruckt Jnansp e Reichspostverwaltung behält sich vor, im Falle der | privaten oder öffentlih rehtlihen Titels im Eigentum des Schuß- ungenügende Nahrung und Wohnung geboten werden konnte; gewiß Dirigent : Kapellmeister Arthur Peisker. Anfang 74 Uhr. L t (Wilhelmshav.) Bau- und Betriebskonzession zu bildende Ost ik g ie 4p nahme des Zugpersonals für die Beförderung der Brief- | gebiets befindet oder als herrenlos feinem Aneignungsrecht nterslelt ist aber au die Vermutung nit von der Hand zu weisen, daß die Opernhaus. Dienstag: Das Mädchen von Navarra. Stornoway . | 763,4 (NNW 2bedeckt |_10,0| |___ Gewitter __ bahngesellshaft wird D A Sil ildende Ostafrikanische Eisen- n 6 An „nah Maßgabe der Mühewaltung eine von für jedes Kilometer der Cisenbahn Grundflähen von je 2000 ha nah vielen liht- und luftlosen Shlafräume für Dienstmädchen in groß- Cavalleria rusticana. Slavishe Brautwerbung. Mitt- : (Kiel) ang llschaft di N G en Antelietignern der genannten Eisen- | 19r - E atung zu gewähren. 1 eigenem Belieben auszuwählen und zu vollem Eigentum in Besißzu nehmen städtischen Wohnungen, deren früher ziemlich große Zahl stch erst nah woh: Der Freischütz. Donnerstag: Lohengrin. Anfang 7 Uhr. Malin Head | 764,5 [NNW 4/balb bed.| 11,7| —- Gewitter bahngeje chaf le arantie des Reichs für Ges id Ft On “cas des Zugpersonals (I und I1) übernimmt die | ohne daß es hierzu eines weiteren als der Bezeichnung der Grund- Einführung des neuen Bürgerlichen Geseßbuchs allmählich etwas ver- | Freitag: Zar und Zimmermanu. Sonnabend: Fidelio. (Wustrow i. M a. eine Verzinsung des in diesem Unternehmen anzu- Ti Di ey or s n L flähen nach ihren Grenzen bedarf. Jn dem engeren, durch zwei je ringert hat, zur Ausbreitung der Tuberkulose unter den Dienstboten Noues Operntheater. Dienstag: Der Bettelstudent. Mitt- | Valentia . . | 766,1 /NNO 1lwolkig | 10,0| | Regenschau ) legenden Kapitals bis zur Höhe von 21 000 000 #6 mit drei | gebäud . Die Gesellschaft ift verpflichtet, bei dem Bau von Stations- | 3, km von dem Bahngelände entfernte Linien begrenzten Gebiete muß mit beigetragen haben. Auch bei weiblichen Dienstboten, die vor- woh: Die Fledermaus. Donnerstag: Der Vogelhänudler. : x Eöni e Prozent vom Tage der Einzahlung an, fir Post auf L Bedürfnis der Reichspostverwaltung an Räumen | die Auswahl in quadratishen Blöcken von je 9 gkm Fläheninhalt wiegend in der Fabrikindustrie beschäftigt find, ist die Tuberkulose die Freitag: Die Geisha. Sonnabend: Die Fledermaus. Scill 7643 N 9|balbbed.| 15,0| ( orer E, Pr.) b. die Zahlung des ‘um zwanzig Prozent erhöhten Nenn- R o ist un f graben Es Rücksicht zu nehmen; für die | und zwar so erfolgen, daß an jeder Seite eines Blocks je ein Blo häufigste Ursache vorzeitiger Invalidität. In einzelnen Industrie- : A _Scilly . ; . ; ne st bewölft betrags der jeweilig gelosten und als: solche ab¡ustempelnden. h dee pos bl g eine jährlihe Vergütung nah besonderer Ver- | von gleicher Größe frei bleibt, insoweit der Reichskanzler sich nicht zweigen mußten seither mehr als der vierte Teil aller Invaliden ihre Berliner Theater. Sonntag, Abends 8 Uhr: Zapfen- (Cassel) Anteilsscheine nah näherer Maßgabe der vorbezeichnet ‘Kon- VIL Di s olf ; mit einer anderen Einteilung einverstanden erklärt.

Berafsarbeit wegen Tuberkulose der Lungen oder anderer Organe vor | ftreich Aberdeen | 762,6 NW Z3sheiter |__10,0/ S ion biermit bewilligt s A D T N e Gesellschaft hat der Reichstelegraphenverwaltung unentgelt. Unter den gleichen Voraussezungen ist die Gesellschaft berechtigt

dem Eintritt der Altersinvalidität einstellen. Montag, Abends 8 Ubr: Zapfenstreich Gi E Att As (Magdobur 5 zession hiermit bewilligl. g 9 E O E a een, n dem Lelegraphengestängé der Gisenbahn, innerhalb GAA 16 Jahren E AAonserieitung getedónet gt,

- i : Í elds j alb bed. ,0-— | mei j 28 L : : i [ , rähte an- älfte der überwiesenen Grundflä i 5 Zur Arbeiterbewegung. : N / Pes 8 n Bs e R O A ist mit der Ausführung dieses' Geseßes O as e A s und Bote hn S einzuladen. E gean E Ai Me Vor dem Einigun t des Gewerbegerihts erschienen gestern, : S : ead . . | 764,9 [N 3\heiter 13,9| | zi Ey U 2 : nd und Boden der | darf durch diesen Umtausch nicht beeinträchtigt werden.

u For L in / a E bie at ah etl E ree: Schill 0 E Holyhead : h 3,9 ziemlich heiter Urkundlih unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift R längs der Eisenbahnlinie aufzustellen. Die Gesell- Ausgenommen von vorstehenden Beeren (Abs. 1 und 2) N und Arbcitgeberorganisationen der Berliner Badeanstalten und | F hiillertheater. @. (Wallnertheater.) Morwiß-Oper. le d'Ai 763,5 |[ONO 7|hétit 145| 0 (MORGR s) und beigedrucktem Kaiserlichen Fnsiegel. N VIIL tese Linien unentgeltlih wie ihre eigenen bewaen. sind solhe Grundflächen, welche zur Zeit der Erteilung der Konzession : i zweier großen Gesellschaften ‘und vereinbarten unter Vorbehalt einiger Sonntag, Abends 8 Uhr: Letzte Opecrnvorstellung, im Sgillertheater O. Isle d’Airx ' er j ziemli heiter Gegeben Molde, den 31. Juli 1904 \vredianl , Des ren welche dur Telegraphen- oder Fern- | von der Regierung bereits in Benußung genommen sind oder im

P ftienellen Aenderungen einen festen Tarifvertrag, der bis 1905 Oberon, König der Elfeu. Große romantische Oper in 4 Akten. (Friedrichshaf.) T. S) | N Bab Pei U eihôposlverwatTanE, verbunden: sind, darf der | Stadtbezirke Daresfalam liegen. Auch werden dur die vorstehenden Î enn er nicht 4 Jahr vor Ablauf gekündigt vird, je ein | von Carl Maria von Weber. S St. Mathieu | 764,8 (NO_ 2shalbbed.| 13,20 vorwiegend heiter (L. S.) Wilhelm. d D S if eri A von Nachrichten, die sih nicht auf | Bestimmungen die Rechte der Deutsch, Ostafrikanishen Gesellschaft

Zahr weiter gelten soll. Danach ¿l den Bademeistern ‘bei fest- N. (Friedrich Wilhelmstädti sches Theater.) Morwih- (Bamberg) Graf von Posadowsky. s en i er Men ahn beziehen, nur mit Genehmigung der Reichs- | aus 8 6 des zwischen dem Reichskanzler und ihr abgeschlossenen

gelegter Arbeitszeit ein festes Einkommen garantiert und für die Oper. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Breisen: Der Grisnez s 762,5 N 2\heiter 14,8 0 meist bewölft k La ung. enußt werden. Im übrigen gelten für die Beför- Vertrags vom 15. November 1902 nicht berührt.

einzelnen Bäderarten ein bestimmter Lohnsaß an dieselben gezahlt Freishüg. Große romantische Oper in 4 Akten von Foh. Fr. Kind. | Paris 764,5 [Windst. |wolkenl.| 12,10 = Die Bau- und Betriebskonzes\si i der Reicht Privattelegrammen durch den Bahntelegrapken die pon S 12.

werden. Eine paritätishe Schlihtungskommission unter Vorsitz eines Musik von Ca Ber Postision i anau E Vlissingen 7634 N 2swolkig 147 0 | = der o fitfritanishen Elsenba hng 4 Ferd: A A und tenfilan A eigen Gia S R a E nah der Bestätigung des

ti \cheidet Ü itigkeiten. i s y b . S L t ! N. } ra rd der Nei \ i i

E Gd über Streitigkeiten. Das Einigungsamt ent Oper in 3 Akten von Adolph Adam. Helder . . | 762,6 NW A4\Regen 13,8| 1 E 1. Bau- und Betriebskonzession für die Ostafrikanis che bir A von Priyattelegrammen eutsteht für die Gesellschaft | § 11 O Oitaoniate er Ä A Saite r u

Die Mitglieder der Feuerwehr von Hennebont (Frank- Montag, Abends 8 Uhr: Der polnische Jude. ¿ Bodoe . . . | 753,4 |Windst. [heiter 13,4| 0 E Eisenbahngesellschaft. ierdurch nicht. Z 115 000 ha (500 ha für jedes fertiggestellte Kilometer) in hödhstens rei) befinden sich nach demselben Blatte im Ausstande. Sie ver- Dienstag, Abends 8 Uhr: Gastspiel von Heinri Bötel. Der | Christiansund | 754,6 |Windit. bedeckt 11,0| 0 R Nachdem das zur Gründung einer Gesellschaft unter der Firma Die B 20 : 10 Abschnitten zur aus\ließlihen Auffuhung und Gewinnung von

reis) ibbere Bezahlima bel Then iparheiten. Am Donnerstag Troubadour. 24 Sts Es N 6ER / D uf ifanishe Eisenbahngesellschaft L ie Benußung der Bahn is jedermann unter gleihen Be- | Mineralien, vorbehaltlich erworbener Rechte Dritter überweisen verweigerten sie bei einem großen Brande ihre g M Im Garten: Täglich: Großes Militärkouzert. Even i 751 1NW 2 N S T S gee Sn den as, gestellt hat, dieser Gesellschaft die Forvérungapreise idre Ta E der S Carelba i N L ULUE S L it O bergbaulichen Unter- arseille haben, wie alls die „Deutsche arte“ S T E O N i ss N onzession zum Dau un etrieb einer s 4 ] e Gesellshaft während der ersten 5 Jahr Ver-

N s E E weil e E Theater des Westens. Kantstraße 12. Bahnhof Zoologischer Vestervig . . | 754,1 (W 6\Regen 126/ 6 ais nah Mro 2 zu verleihen, wird diese E ns gan AO bier Einla e Gele der Beförderung, welhe | leihung eines Bergbaufeldes von jeder Zablung A Sagen Aiee

arbeiter sich weigern, Kohlen in die Schiffe zu bringen. Die Reeder | Garten. Sonntag, Nachmittags 24 Uhr: Zu volkstümlichen Preisen: | Kopenhagen - 755,6 |WSW 3 wolkig |_13,3|_1 2 Tage der Bestäti ung des Gesellschaftsvertrags dur den Reichskanzler | kommen, find er gleihen Bedingungen jedermann zu guke Abgaben befreit; nah dieser Zeit soll die Gesellschaft während der

treffen bereits Gegenvorkehrungen. Alt-Heidelberg. Abends 8 Uhr: Liebeshaudel. * | Karlstad . . | 750,5 |Windst. Regen 12,2) 6 unter den nachstehenden Bedingungen erteilt : Die Gesellichast “is auf Verlangen des Reichskanzlers ver L Mie lolo s l ¿Ld andes As treffe Le D P O

¡tag : E L 1. j i rHtet Î s ; e ung, betreffen i Schulwesen Zrontag : L N Stodholm . | 749,3 |WSW2|Regen |_12,0|_9_ Der Bau und Betrieb erfolgt dur eine von dem Syndikat auf P tiaian Unternehinern den Anschluß an die Bahn | Deutsh-Ostafrika, vom 9. Oktober 1898 festgesetzt find; gd e ba dl j t 4 Mittwoch: Liebeshandel. Wisbhy . . | 752,66 |W bjwolkig |_ 13,8/_0 Grund des nachstehenden Gesellshaftsvertrags innerhalb Hner Frist der Tee BIldat daraus Ne Mien P iten bühcen de “Ge a per agr ed m idgay Ermäßigungen diefer Ge- : A git: R p L A Donnerdigg: Mamapno Ce Hernösand | 747,9 |[Windst. |bedeckt | 12,2 9 = von U It mit oes S Bali Konzession zu bildende | sofern die Gesellschaft die Anschlußgleise - oder Anschlußbahnen E E :

n Stadtbezik in Stellung trdlihen zungen e s Gertag. D mge orf ari Ha Haparanda | 750,1 ONO 2\wolkig 14,1| 1 L 2. S R a A selbst herstellt. Auch ist die Gesell- Die Feststellung der Grundsäße, nah welchen Ländereien und

m der Stadt errichteten oribilkungssule ver- ¿ Riga . _| 7568 SSW 1|wolkig | 13,4 i Die Wabl des ersten Direktors und des obersten Betriebsleiters | Betrieb erp i: et, auf den anshließenden Privatanschlußgleisen den Bergwerksrehte veräußert oder auf länger als 20 Jahre verpachtet

S Gs solchen E gegenüber gilt, die Zir Neues Theater. Sonntag: Salome Vorher: Logik des Wilna . 760,8 S Lheiter 12,3 0 bedarf der Bestätigung des Reichskanzlers. : Al eme ILORe Vergl U aberuc lex Ute den O E D R igung der Auffichtsbehörde.

balb des Stadtbezirks wohnen, in demselben aber beschäftigt S 2 ; f ; Pinsk [764,0 |Windit. |\wolkenl.| 10,2/_2 —— 3. eigneter T i i L: i:

; : ; erzens. S ; ' 4 4 i gneter Transportmittel der Privatans{lußbahnen ebenfalls gegen an- Der Bahnkörper und alle zum Betri S nut es g E E. Mgegeaniee Bs U E Montag: Kabale und Liebe. Petersburg . | 753,8 |[SSW 2wolkig |_ 132 8 __—__ A Soueneile 04 ee Bedingungen : ae L tee gestatten. Die Vergütung is im Streit- | Gebäude und Ala A: für vie U L r M “vieh sichtigten Weise eingeschränkt und es würden Personen ausge\lossen Dienstag: Einen Jux will er sih macheu. Wien _ | 762,9 |[Windst. [Nebel 15,1/_0 t 9) Die Bauanschläge, auf Grund deren die Ausführung erfolgen e von dem Reichskanzler festzuseßen. Grund- und Gebäudesteuern befreit. Ferner genießen Befreiung werden, die der Wohltat des Gesetzes besonders bedürftig erscheinen. Mittwoch: Salome. Vorher : Logik des Herzeus. Pag . . | 762,5 |S 1\wolkenl.| 17,5| 0 ins foll, bedürfen der Bestätigung des Reichskanzler3 g (ls di 6. i i von Grundsteuer für die Dauer von 25 Jahren von der Ein ita gender Grund für die cinschränkende Auslegung if aus E Donnerstag: Kabale und Liebe. N 7606 N [lwolfent | 206 0 3) Die Pläne für die Gifenbäbüankagen sind dem Kaiserli Urk Fa 8 die Gesellschaft s{uldvollerweise gegen eine der ihr in dieser Genehmigung des Gesellschaftsvertrags alle auf Grund des Wortlaute des Gesetzes niht zu entnehmen Im Gegenteil deutet die Freitag: Einen Jux will er sich machen. j 1 5 / Gou er ee ur landespolizeilihen Genehmigung vorzule us erlichen a M e auferlegten Verpflichtungen verstößt und der ihr vom Reichs- | § 11 dieser Konzession in das Eigentum der Gesellschaft übergehenden Daa O O derbänten ju Absay n e ciegte Be- Sonnabend: Salome. Vorher: Logik des Herzens. Florenz 760,5 |O 3\wolkenl.| 24,4| 0 4) ‘Die Vollendung und Inbetriebnahme G Bahn 5 anzler erteilten Anweisung, diejen Verstoß gut zu machen, nicht in Grundflähen mit ihrem Zubehör, solange sie in diesem Eigentume rechtigung zur Einführung der Fortbildungs\hulpfliht auf die geseßliche Cagliari _ | 760,5 \NW o\wolfenl.|_ 2459/0 E Dares\salam bis Mrogoro muß innerhalb einer Frist von 5 Ab Ee Ae Lee leistet, so fann sie für die durh ihr Ver- | verbleiben und noch nit in Kultur genommen sind. Den in Kultur Möglichkeit, jugendliche Arbeiter und &hrlinge zum Besuche einer Residenztheater. Sonntag und folgende Tage, Abends Cherbourg 764,6 [WSW 1 bedeckt 142 0 vom Tage der Bestätigung des Gesellschaftsvertrags erfolgen; der | spre Bard s E r gugefüglen Nachteile auf Zahlung einer ent- | genommenen oder aus dem Eigentume der Gesellshaft ausge)chiedenen Schule zu zwingen, die niht an ihrem ständigen Aufenthaltsorte ge- 8 Uhr: Die 300 Tage. Mit Herrn Richard Alexander in d Clermont 763,4 [W l\woltkenl.| 13,4| 0 T Reichskanzler wird diese Frist entsprechend liläagern, wönn L a 4 Sh e ane in Anspruh genommen werden. : Grundflächen wird für die nächstfolgenden 5 Jahre volle Befreiung le Ï en ist Den Beteiligten stebt d mi den Be ihäftigungsort des in | Ha trete. . ï xan n der Biarri TE2T7 iei [beiter : 8 d dur Me Dirie ohne Verschulden der Gesellschaft | ferner E 4 M ufolge oel Here Veestohes O cie N ast as A nan E M R

; hen. : / . i eine Verzögerung e j E j eilun h , außer der vorgenannten für gleicharti

D op n Daa ate E E her 0 Aae n 10 us g ; Nizza : 760,2 |Windt. wolkenl. 23,0| 0 E zögerung erleiden sollte 24 m entsprechend nahgekommen ist, und wie hoh si der für die Grundflächen dritten Unternehmern hinfichtlich der Grundsicuer A

O it in n, daß die e E Stungen übernommen E ellealliancetheater. Sonntag, Abends 8 Uhr: Kam’rad | Krakau 7637 (WNW 1 [wolkenl.| 164| 0 Für den Betrieb der Eifenbébn. elten folgende Besti jen standenen Nachteile zu zahlende Geldbetrag beläuft, entscheidet end- | werden wird.

Fn Konsequenz dieses Urteils hat das Sinribegericüt in einem anderen Lehmann. Militärposse mit Gesang und Tanz in 4 Akten. Lemb i 762,6 SSO 2\wolk L 18,0 0 : 1) Die Eröffnung des Betriebs au einer Étreckte ift baber Tad gr ein nah § 7 zu bildendes Schiedsgericht. Alle hiernah von § 15.

Falle ertscieden, daß für die Verpflichtung zum Besuche einer ori, Im Somnergarten : Anfang 45 Uhr: Großes Kouzert und emberg 2 ode wolleni. 1 —— Kaiserlichen Gouverneur anzuzeigen. orher dem E R etwa zu zahlenden Beträge sind an die Kasse des Vorbehaltliß Beobachtung der vorzuschreibenden Förmlichkeiten

bildungs\{ule niht der Wohnort, sondern der ständige Arbeitsort große Spezialitätenvorstellung. Hermanstadt | 762,1 |DSO 2\heiter 15,3/_3 2) Die Bahn is mit Betriebsmitteln in angemessener Zahl # e e ouvernements abzuführen. : N wird der Gesellschaft Zollfreiheit für die zum Baue, zur Ausrüstung,

entscheidend ist. Der betreffende Strafsenat hat aus dem anfangs er- x A ASEN T E Triest 760,5 |Windst. |wolkenli.| 23,8|_0 —— auszurüsten, wie es das Verkehröbedürfnis erheischt ayt 10 i a e e TiaO Verhalten der Gesellschaft hinsichtlih einer Unterhaltung und zum Betriebe der Eisenbahn und der mit ihr ver- wähnten Grundsatze gefolgert, daß Lehrlinge usw., die am Orte einer Trianontheater. (Georgenstraße, zwischen Friedrih- und Brindisi | 760,4 [W 3\wolkenl.| 24,1| 0 _Die Gesellschaft ist verpflichtet, die Eisenbahn dauernd ordnungs- | die E lcitio e E i ab en Anlagen erforderlidjen Materialien, Maschinen, Werkzeuge, ; ortbildungs\hule wohnen, aber an einem auderen Orte in Lehre | Universitätsftraße.) Sonntag: Die Notbrücke. Lustspiel in 3 Akten Livorno 759,3 [Windst. \wolkig | 26,0/_0 L mäßig zu betreiben und zu diesem Behufe die Bahnanlagen, ein- werden, so ist der Reichskanzler befugt, auf Kosten der Ges (sd ift eräte und sonstigen Gegenstände gewährt. Bei Vergebung dieser teben, zum E der Fortbildungssule ihres Wohnorts niht ge- | von F reis: und Francis de Croisset. Anfang 8 Uhr. Belgrad 762,4 |W 1|woltig 200 0 S A der O as E in solhem | den Bau oder Weiterbau der Bahn und die Einrichtung hes e Mea E Gesellschaft bei gleihen Angeboten deutschen

zwungen werden können. ontag: Die Notbrüke. - : L L ustande zu erhalten, daß der * etrieb mit Sicherheit und auf die der | führung des Betriebs einem Dritten zu übertragen oder selb j ; Dienstag bis Sonnabend: Die Notbrüte. E h; e SW 4sbedeckt 13,3| 20 Si A, des Aen entsprehende Weise erfolgen kann. übernehmen. . Ueber die Frage, ob ein derielges n R U A Das Grundkapital wird auf 51.000 000 A festgeseßt, eingeteilt

Theater und Musik. E - La B D Ma e solle tre a dem Reichskanzler angehalten werden; jedoch | halten der Gesellschaft vorliegt, entscheidet ebenfalls endgültig ein nah | in 210000 Anteile zu je 100 Gere ENIGE Das Königliche Opernhaus beginnt morgen, Sonntag, C Zürich L Les 763,6 N 1\wolkenl. 11,8 0 B der Mehrzahl Mee erta en iche: e als sie auf S 7 dieser Urkunde zu bildendes Schiedsgericht. 17.

seine Vorstellungen mit einer Aufführung von W. A. Mozarts „Don Genf 763,5 (S 1\wolfenl.| 13,5f 6 bauten und betriebenen Bahnen Veftéhen ähnlichen Verhältnissen ge- Das i G / Die Anteile werden in 87 Jahren vermittels jährliher Zahlungen

Juan“, in den Hauptrollen mit den Damen Dietrich, Reinl, Rothauser Familiennachrichten. Lugano |_761,1 [N 1\halbbed.| 19,0|_ 0 3) Die Zahl der Züge wird dem Ermessen der Gesellschaft anhei b O ger wird in der Weise ge- | von 713 224,26 4 = 83,396306 1/0 nah hoMegerae Tilgungs

éo Perrea adt Ein, Fpeia, ae und Men E T8 Geboren: Ein Sohn: Hrn. Haupt E Y itk Säntis 565,7 INW bhlheiter 4,9| gestellt, hat jedoch dem Verkehrsbedürfnisse nad Malichkeit e Se reicht e OS A7 ar 16A dter Aue u Von unen van j 30/0 verzinst und dur Auslosung zu 120 ( für jeden Anteil

ontag wird „Sieg{ried von Richard Wagner gegeben. Herr raus fin : ohn: Hrn. mann Eugen von Puttlamer L E ügen. ; r, n : / i L vahI . Der MReichs- | getilgt.

En So irick, Frau Plai inger Vie Brünzhilde, Sf ieben den ae (Stet: Eine Tochter: Hrn. Megierangsbaumei ter Buch- Wíck. . . . | 761,6 N 2bedeckt 8,9| E aen: Der Fahrplan ist in geeigneter Weise öffentlich bekannt zu | kanzler wird die von ihm gewählten Schiedsrichter der Gesellschaft On 8 18.

err Bachmann den Wanderer, He:r Krasa den Alberih, Herr olz (Magdeburg). Warschau 761,9 |SO 1/bedeckt | 11,4| 4) Die Bestimmung der Preise für den Pers d Güt benennen und die Gesellschaft gleichzeitig auffordern, die von thr zu Das Reich zablt den Anteilseignern am 1. Juli eines jeden Jahres

Ntödlinger den Fafner, die Stimme des Waldvogels Fräulein Gestorben: Hr. Peter von Carnap (Elberfeld). Hr. Landgerichts- | Portland Bill| 764,4 [NW 2hhalbbed.| 13,9| verkehr bleibt für die ersten 9 I e er e und 4 wählenden Schiedsrichter binnen 4 Wochen, vom Tage der Zustellung | bis zur völligen Tilgung der Anteile

Dietrich. Die Rolle der Erda fingt Frau Rosa Salhse-Friedel als präsident Naumann - (Bartenstein, E Hr. Sanitätsrat s ; , Betriebseröffnung der Eisenbahn Dar Zsalan E g e die | der Aufforderung an gereGnet, zu. besclen und ba namhaft zu a. einen jährlichen Zins von 3 °/9 des eingezahlten Anteils-

Gast. (Anfang 7 Uhr.) Die musi ische Leitung beider Vorstellungen Dr. med. Alexander Auerbach (Charlottenbur q). Hr. Geheimer | Ein Maximum von über 766 mm liegt we {li von Irland, T S a e cla L ena am—L gte fo geren machen. Kommt die Gesellschaft dieser Aufforderung nit rechtzeitig fapitals vom Tage der Einzahlung an, erstmals am 1. Juli 1905; führt der Kapellmeister von Strauß. Kommerzienrat Philipp S@hoeller (Düren). Fr. Anna von ein Minimum von 747 mm über dem Bottnishen Busen. In steht es dem Reichskanzler frei “oten ald die Folgezeit | nah, so wählt der Reichskanzler auch die fehlenden Schtepor n: b. den um 20 9% erhöhten Nennbetrag der jeweiligen gelosten Oerßen, geb. Gräfin ichenbah (Weisstein). Fr. Major Therese Deutschland ist das Wetter, bei geringer Wärmeänderung, im Süden 10 Jahren Höchst ¿ler frei, wiederkehrend von 10 zu | Als Obmann ist ‘gewählt, wer die Mehrheit der abgegebenen | und als solche abzustempelnden Anteilsscheine, erstmals am 1. Juli 1905 Manuigfaltiges. von Ebart, geb. von Weise (Naumburg a. S.). reu m 2A p eit Im Norden fanden Regenfälle klassen und Gi e ftzuses en die n ‘nicht uter die Höhst- A von a eider a Su ags n Sa Die Gesell 10 |

i L L : Fortdauer wahrscheinli). 2 { Ï ? castdenten de an'eall]cen erlandesgerihts e Gesellschaft hat späte ¿ ines j

D erti ben 00 Milnsi 104 ————_—_— E Deutsie Seewarte, | se,der Mehrzahl anderer in Arik nter ner dosen Die | siedorihterlie Verfahren gelten, Pala usammen, Vie tas | efimats sttdens am 18 J 1909, Bi ur völligen Ligung det n z i; is Be , elten, soweit in diejer Urkunde n ts nteile an das Reich den Betrag der von ihm nah § 18 am 1. Juli an g DCEIS at ver Be 8 u t pg iem Mitteilungen des Aöronautischen Observatoriums | t CCeRuna T a au O L G anderes etge! ist, die Vorschriften des zehnten Buches der Zivil- | die Anteilseigner zu leistenden Zahlungen ifibrei Hinsbilich der verein veranstalteten Lo ttenfest anschaulich vorgeführt. Unter des Königlichen Meteor ologishen Instituts, pa U zu machen. Erhöhungen tretèn abae besondere Genehmi- prozeßordnung. Ïs. n D N d Ras u leifieid E M A A ois t M iei Meines la mg v N rS i Ie veröffentliht vom Berliner Wetterbureau. ; L 2 Sia, Met etene erst 3 Monate nach ihrer öffentlihen Bekannt- i Solange die in dieser Urkunde erteilte Konzession besteht, wird | pflichtung zu Lasten des Baufonds. Für die späteren btsleblunzen Wurfkanone und das Me Schiff eine Verbindung herzustellen Draenaufftieg vom 20. August 1904, 94 bis 11 Uhr Vormittags: Verantwortlicher Redakteur : 5) Zur Sicherung des Betriebs der für Deuts Ostafrika ei eiue. anderen E E r eleich@ Eisenbahnstrecke, welche | greift diese Verpflichtung nur insoweit Plaß, als der Reingewmn réA er E A S eraoitus M g gert , Station J, V.: von Bojanowski in Berlin rihtenden Post- und Telegraphenanstalt i n afri S nzu- | neben den verliehenen Bahnlinien in gleicher Richtung aut dieselben | des voraufgegangenen Geschäftsjahres na Abzug der dem Bilanz- ia 2 E Die dn ‘Erfi 6 0 uf d e G ral Sechöhe P | 500 m | 1000 m| 1500 m | 2000 m | 2800 . mungen: : graphenanstalten gelten folgende estim- | Orte oder unter Berührung mehrerer Hauptpunkte derselben laufen Reservefonds zuzuführenden Beträge beziehungsweise während des jo bergen. Die neuesten Grsndungen f dien Vorführung, R m [Lom Verlag der Expedition (I. V.: Heidrith) in Berlin. Qi: Die Gesellsgaft hat die Briefpost mit allen fahrplanmäbigen t R rort e gr Zrocigbabntu die von den ber Restes der Baut der Dnritheg, Bei Berechnung des Reingewinns

: E : Temperatur (0° 6, i ; / J De i / üge Bie | , on den ver- | und DetrievS\on azu auzreichen. Bei Berehnung des Reingewinns

ffi: 4 J, Rettungoringe, SPm er "hnettungsbo I irale in R Ft Go U 77 93 26 46 c Druck der Norden Bure "4 ¿Feriags-Ansigli, dolivervilhns 2 Atiuette Uaed Vermittelung Ves gugpersonals liehenen Bahnen ausgehen und dem öffentlichen Verkehr dienen sollen. a Jämilise Me de GesellsGait |indbesondere auch ‘etwaige

L R ' d-Richtung . W W «1 e 32. oe L / ( : j ewinne aus Landverkäufen sowie aus Beteiligung an Unternehmunge

Tus E Dia bera Pot rei n n e L Sonnemann « Geschw. DIPA 7 .| 10 11 1 16 1 ; , abteil n at Posten O e S Alle Eigentums- oder sonstigen dinglihen Rechte, welhe dem welchen diese Konzession zu Grunde liegt, in Betracht zu D, dod

h: Scekriea Ai " S s e : aa e „ans dem N Ee Cumuluéwolken bei 1100 m Höke. In der größten Höhe Sieben Beilagen sowie die Gerät chaften, in Me Post Mg E L T he E ie V eitung M tis und DUNLE Mllenbain und h die n den Lan geren erzielten Einnahmen zur Hälfte dem 2 tätigen Zwecken verwandt. Der Eintritt kostet 0,50 Temperaturzunahme von 5,2 bis 4,1 °. (einshließlich Börsen-Beilage). Eich s kostenfrei zu befördern. Für die postmäßige | Hoheitsrehte oder aus irgend einem [G Maligtitet zustehen, A E A reg

E i von dec Ma Tay tuna werden der Gesellschaft die Selbstkosten | wird das Schutzgebiet ohne Entgelt an die Gesfellshaft abtreten. Außer den ibnen nah § 18 vom Reiche zu leistenden Zahlungen

2 IL. Die Ge] Usa tung vergütet. Insoweit ihm ein Verfügunusreht nicht zusteht, wird der Reichs- erhalten die Anteilseigner von der Gesellschaft :

£4 : wie die B f fle haft hat die Postpäkereien in derselben Weise | kanzler nötigenfalls im Wege der Enteignung dafür besorgt den nah Abjug der Beiträge zum Bilanz Reservefonds, der nah

war obne Rui st zu befördern. Für die Paketbeförderung wird, und | fein, daß der Gesellschaft von den Verfügungöberehtigten der erforder- 8 19 an das Reich abzuführenden Beträge sowie der Tantiemen

icksiht darauf, ob der Beförderungsdienst durch das | lihe Grund und Boden frei von allen Lasten und Eigentums- des Aufsichtörats 18 der Saßungen) verbleibenden Rest des

E