1904 / 197 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Aug 1904 18:00:01 GMT) scan diff

treidefraht nah Liverpool 1, Kaffee fair Rio Nr. 7 88 ; | Ne 7 September 6,60, do. e, November E nA ier 7 Bla dO S B Wetterbericht vom 21. August 1904, 8 Uhr Vormittags. Wetterberiht vom 22. August 1904, 8 Uhr Vormittags. 1. Untersuchungssachen. j 1 er 2 1 R 1 . L— S) A —— E E p ; SÉE s [28 ESË x 2 D ole, Beciust- und Fundsachen, Zus ellungen u. dergl. D n ( 9 9 8. Kommanditgesen\ Paten f bse: fn ad Mjengel M ER - 2 agf . p - A. . s s a . r Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Name der S act Sm ZE v Name der # as Wind- 4 25 Witlerungs- 4. Verkäufe, Verpa oen EORGUGN x. C licher Anzeiger. 9. Bankaudweist E Hedttannl Sch{lahtviehmarkt vom-20. August 1904. Zum Verkauf standen : Beobachtungs-| L # É richtung, Wetter | SS S6 verlauf SES rihtung, Z3 ec verlauf 5. Verlosung 2c. von Wertpapieren. 10. Bankausweise. 3893 Rinder, 1115 Kälber, 13 468 Sthafe, 9878 Schweine. Markt- | station É É'&| Wind, E Z ch| der legten Beobachtungs-|L S È| ggind, ( L | LZ \LO) her l s . Verschiedene Bekanntmahungen. reise nah den m d S2 3 S S8 H eyten i ; 5 = ; = Bezahlt wurden für 100 Pund oder 50 L Ereio fe p r Mark ES R fürle 2 [8° 24 Stunden n [0A È| flürfe È S | 54 Stunden 1) Untersuchungssachen. m le R Hs. GRES Allgemeinen Versiherunggaktiengef f B ammer in mitiags S4 Uhr, Cs erordt hiemit die Aufs ezw. für 1 Pfund in Pfg.): S i S Freiburg i. B., den 15. forderung: 1) an die Verschollenen, si spät e R C G0 A E G u a er va ge M | O as Bil ia M it [B ae ta wu pet gele L B Semi ja med M la t8, 8 ahre alt, i ; j olt S 3 5 h E P IDCE Bee E ; 1 rfoigen wird, 2) an , di A 18 zueonmtsete a0 guten di 2 ngemge | Borkum» | 7641 NW 2 bei 40 1 [Nadts Niederiäil. | Borkum. e O 1woltenl.|_14,7|_0 | ziemlih beiter position der Gesa beh orden Cn Landwehrbezirk Crefeld [35204] r Beluß der Strafkammer des Kaiser Die nbaber der Urlundet Frovember 1904, Ausfunft über Leben oder Top der Bershollenen mäßig genährte junge und gu genährte ältere 60 bis 64 4; S 2A | ' met]l vew um . | 761,4 N 1lhalbbed.| 14,6| 0 | ziemlich heiter wegen Fahnenfluht, wird auf Grund d 69 ff. | [ichen Land erihts zu Sa ünd : | Vormittags 11 U : ; ; nen, spätestens im Aufgebotstermin dem 4) gering genährte jeden Alters 57 bis 59 & Bullen: 1) voll- Hamburg . . |_763,7 SW 2\wolkig 10,4| | meist bewöslft Hambur 761,74S y ; Militärstr Bb E ) | 1904 f G argémünd vom 15. Junt E Ae vor dem unterzeichneten | Geriht Anzeige zu machen. ishige, höchsten S i s Se E A - | dls j burg ._- 7/SO 1\Nebel 11,8| 10 | ziemli heiter des Militärstrafgeseb uchs sowie der §8 356, 360 ausge\prochene Vermögensbeshlagnahme gegen Gericht, Domplaß 9, Zimmer 1, anberaumten Auf- | Den 13. August 1904. I 7 M N Se i: R : N o genShrte Se Eee 762,5 [W 2 \wolkenl. 13,1| 0 | ziemli heiter Swinemünde | 761,3 |Windst. |bedeckt 133| 0 | ziemli heiter der M oa tio ertlär der Beschuldigte hier- tp as E 1883 zu Alstingen geborenen Maiermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden Hilfbrichtsschreiber (Unterschrift.) 54 bis 60 Färsen und Kühe: 1) 9. vollfleischige, ausgemästete E 7611 MWSW |bedeckt j Rügenwalder- un E 1E rft 1904 pflicht ist uh Beschluß S ete Urkunden « ies M Ae Ea der 7 [90867] “Aufgebot. Satte dn Sti E ee, eoais 7 O hg bis Neufahrwasser 7610 S rofenl. is? O vorma U e ie L SSB e 13,33 |Vorm. Niederschl. Königliches Gericht a 14. Division. 4. August 1904 wieder B u A E Magdeburg, den 7. April 1904 Le Dietrich smers zu Schwarme hat i ) L rts, hôchstens 7 Jahre all, s ' | * ' e eufahrwasser| 761,2 (WSW s bede 15,7 0 | ziemli heiter 39546] Fah cbitôerkli Saargemünd, den 15. August 1904 j Königliches Amtsgericht A Abteil E 60 M; 2) ältere ausgemästete Kühe und weniger gut entwidelte Memel . . | 759,1 |WSW7 halbbed.|_16,6|_0 meist bewölkt | Memel 760,2 |[SW 4 j [ shunenfluchtöerklärung Der Kaiserliche E ( ) E Bang A, a. die unverehelihte Marie Osmers, geb jüngere Kühe und Färsen 54 bis 56 G; 3) mäßig genährte Färsen | Aachen 7654 N T| heiter 7 G F s , 4'halbbed.| 17,8/ 0 | ziemli heiter und Dea e V Ma ihe Erste Staatsanwalt. [32670] Aufgebot. 9. Januar 1829 zu Emtinghausen E inger e 49 bis 54 M; 4) geri ! ; rf E y | 0, meist bewölft Aathen . . . | 759,0 /NO 2sbeiter 11,7] 0 [Nahm. Nieders. In der Untersuhungssahe gegen den Matrosen | ;, . V.: Weyland, Staatsanwalt. Der Kaufmann Carl Walther zu Frankfurt a. M., b. d g , Eo is 47 M | ) gering genährte ärsen und Kühe Hannover . 765,1 [W 2\wolkenl. 12,8| 1 |Vorm. Niederschl. Hannover . 761,5 |S 1\halb bed.} 11,4 E E einri Mayer der 1. Komp. T. Matrosendivision, [39380] Beschluß. vertreten dur Rehtsanwalt Dr. Rrebs daselbst, hat | 13. Otto n are Osmers, geb. am _ Kälber: 1) feinste Mastkälber (Vollmilhmaft) und beste Saug- Berlin . . - |_764,2 [W 1\wolkenl.| 13,50 | ziemlich heiter Berlin . . « | 760,6 |ONO 1\bedeckt |_140/_0 vorwiegend heit E Z ord S. M. S. „Falke“, geb. am Ge BeMlagnanm e gegen den Rekruten das Aufgebot des Insaßbriefes des Königlichen Amts- beide zuleßt wohnhaft in Bahlum E E B D M; 2) iere No 6 Hy gute Saugkälber Chemniy . . |_ 765,2 Windst. wolkenl. |_10,1|_ 0 _| ziemli beiter Chemniß 759,8 |Windft. |Regen 102 9 Sats Nivecidt, nauer ‘wegen L bnerfludt n E E ib auf n 1 13 Mai 1902 Ls ree P anes Sir. 50s Über N nteaol D Set gee pee Nen E sind, für tot zu erklären. Die ; eringe u i : ä F 5 T TSAIE ; - L - l t Mi ; , 1 e C ehr dieje 5 : . er Inhaber | bezei F genährte Kälber (Fresser) 20 bis 58 d 19. 00 M0) E M B R S Le E y vorwiegend heiter Breslau . . | 759,7 |NO _s|bedeckt 138] 1 [Nachts Niederf{l. Groult e 9 O ff. des Milltäestrasgesewte sowie Gie biermit aufgehoben. 362 M.-Stk.- der Urkunde wird aufgefordert, \pätestens in dem auf spätestens in ie 4 gge E Schafe: 1) Mastlämmer und jüngere Masthammel 69 bis 71 4; | M erg d, wolfenl. 4,6| 0 | ziemli heiter | Bromberg . |_762,2 W L1wolfig | 117| 0 | ziemlih heiter 2 53 ldiate bi der Militärstrafgerichtsordnung der | “S ) den 11, Februar 1905, Vormittags 11 Uhr, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge- 2) äliere Masihammel 62 bis 68,46; 8) mi nel 69 bis 71 j | Meh. —- | 7633 (ND 4 balbbed." 1 ih beiter | Meg ___ | 758,8 NNO 2 wolkig | 13,20 | meist bewöllt Beschuldigte bierdurW r Fan Bermöger und | Schwerin, en Jp: August 1904 der hem unterzeineten Gericht, Zimmer 26, an: | riht anberaumten Aufge pot e e ven wird. in p eraslhafe) Ra Vi e É ¿ G He Niederungs- Fran 764,0 N 3lhalbbed.| 14,5) 0 | ziemlich heiter / Frankfurt, M. | 758,7 [NO _2|bedeckt 142| 0 | meist bewöllt Beslag N Reiche befindliches Vermögen mit | Hamburg, s Mee s : | Herautiten Aufgedo ern rirenfa E L L ee Todeserklärung erfolgen wird. An bis M. pro und Lebendgew is 36 M arlsruhe, B. | 763,3 |N 3ibe O T Lees 1: - ' ; _Ger er 17. Division. 2 , ie Kraftlos- | alle, welche Auskunft ib b Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 kg) Ma E E 7637 2B E E L ziemlich heiter Karlsruhe, B. | 758,9 NW 2\bedeckdt | 14,6| 5 | meist bewösöllt Kiel, L ua 1904. : Der Gerichtsherr: I. V.: Dr. Grünwald, erklärung der Urkunde erfolgen wird. Verschollenen zu A, Zaki die Auf: it 20 0a Tara ind. nen hocbfiens 14 Zahre Schweine feinerer S! A balb bes. 154 0 | glemtid belter— | Mün -— 759,9 [SSO 1 wolkig | 1682 | Gewitter A L R E ara, Fran tur A iches Amtsgericht. 15. C und deren Kreuzungen, höchstens ahre alt: a. im Gewicht | ilhelmshayv.) : : T de Bary, 9] A R rit Anzeige zu machen. von 220 bis 280 Pfund 55 bis #; b. über 280 Pfund lebend Stornoway . | 761,9 [W 1\Regen 10,0| | meist bewölkt Stornoway . | 762,9 |N 2/bedeckt 94 nlih I “ard Sra) v. Da N Kriegageriihiärat. Die am 19. April 1904 gegen den Rekruten [39417] Aufgebot. Thedinghausen, den 10. August 1904. (Käser) bis M; 2) fleishige Schweine 53 bis 54 #4; gering L | (Kiel) : Kiel M Johann Naumann aus dem Landwehrbezirk Saar- Der Schmied Heinrich Müller und seine Ehefrau, Herzogliches Amtsgericht. entwidelte 50 bis 52 #; Sauen und Eber 48 bis 49 Malin Head | 763,4 |[SO 1 bedeckt 10,0| | ziemli heiter Malin Head | 760,9 |N 5/halb bed. 11,7| ( eli [39547] Fahnenfluchtserklärung [ouis ergangene Fahnenfluhtserklärung wird gemäß Anna geb. Krieg, in Dornbock, vertreten durch den Frölich. Valenti 762,5 SSO 3 R E T fonte D Jn der Untersuhungesa O den M * ee n 26. A La Sn a iber die im Gru bude van Dornbos i a Eufgevar i i i entia . 5 |SSO 3 2 l ; g w i. M.) r Untersuhungé]ache gegen t rier, den 18. Auguj|t i rundbuhe von Vorndo äsehä Ö Gesundheitswesen, gn dev s und Absperrungs- egen | 12,2 : Ae bew Valentia . . | 761,5 N 5\halbbed.| 12,8| | ziemlih heiter Otto Ferdinand Glaser der 1. Komp. i Matrosen, Gericht ber 16. Division. Band I Blatt 34 in der dritten Abteilung unter ¿Der Küsehändler Conrad Ln hollenen Landwirt * . o. nt A , a enn 5 5 Q _ ? l Scilly . . . | 763,6 /NW 1 wolkig ia onigs Eni ,) Sci L ; (Königsbg., Pr.Þ division, früher an Bord S: M. S. „Falke“, geb. E e 6 für den Grubenshmied Martin Müller auf | Johannes Löw, geb. zu Oberkleen am 27. Juni Ftalien. | / T s m s eiter cilly . . . | 757,5 \W 4wolfkig |_15,0|_ ziemlih beiter p L C D e en Fahnensuc im M er 100 Ee iebt iv E as us zulegt wohnhaft in Oberkleen (Kr. Weßlar) Die italienise Regierung hat d 142 ie, L: h L. __ |(Cas88 . Cagaal om ird auf Grund der , des Militär- : eten Hypotheken- | für tot zu erkläcen. Der bezeichnete Verscholl p hréa vom 18, D. M Én „bat durch secsanitgpol eiltLe lien Aberdeen . . | 763,8 /WNW 1 beiter 8,3 Aberdeen . . | 761,3 \NNW 3\wolkig |_10,6| ( vel) strafgeseybuchs sowie der §S 356, 360 der Militär- 2) Aufgebote, Verlust- U. Fund- ‘iwiinas S a cs Obligation vom | wird aufgefordert, spätestens in dem au den den Bestimmungen der seesanitätspolizeilichen Verordnung vom | Shields 764,7 |SW s) (Magdeburg) (Magdebnrg) rata tig erflôct u Beschuldigte hierdurs tbe sachen Zust ll d auszug, beant Der Ii sten B E | bene eaterzeihe 1905, Vormittags 10 Ahr, s: 28. Februar 1802 Nr. 5 unterworfen. (Berl R.-Anz.* vom P feiter 82 Pete Diter | Shields. | 759,4 N __1sbedeckt |_8,3| | ziemlich heiter fahnenslühtig erflort und Beschlag belegt Reiche , Zustellungen u. dergl. | ülesorvei, pätestens in nhaber der Urkunde wird | dem untere lben, widrige ea Meng : 2, Nr. 74. s S elegt. ' + ermine zu melden, w Î E aab Holybead . . | 764,6 |Windst. [wolkig |_ 12,2) (emlis rg 5 (Grünbe J Kiel, den 17. August 1904. A0: [39655] Zwangsversteigerung. 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- | erfolgen wird. An alle, wel ‘nus anst über Leben Hinterindien. | : ziemli eiter Holyhead . 754,7 (NO 4 bedeckt 11,1 | ziemlih Gericht 1. Marineinspektion. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in zeihneten Gericht, Zimmer Nr. 10, anberaumten | oder Tod des Verschollenen Ü m ah U A Durch Verordnung der Kolonialregierung in Singapore vom | Jsle d'Aix 7602 [NO 3 bedeckt 170| 0 (Mülhaus., Els.) j (Mülbans., Els.) Der Gerichtsherr : L Berlin, Thomasius\traße 10/11 belegene, im Grund- Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die ergeht die Aufforderung spätestens im Auf ebots. 16. Juli d. I. ist der Hafen von Pale bng wegen Auftretens : y be j; meist bewölkt | Isle d'Aix . |_760,5 WNW 4\wolkenk.| 18,4| 0 Gewitter Graf v. Baudissin, de Bary, buche von den Umgebungen Berlins im Kreise Nieder- | Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos- | termin dem Gericht Anzeige zu machen / von Thwarzen Potcken für verseucht erklärt worden. S | (Friedrichshaf.) (Friedrichsb Kontreadmiral. Kriegsgerichtsrat. | barnim Band 116 Blatt Nr. 4462 zur Zeit der Ein- | erklärung der Urkunde erfolgen wird. Weylar, den 1. August 1904 : t. Mathieu | 763,0 \NO eas 12,2) 0 [vorwiegend heiter | St. Mathieu |_760,0 SW 4wolkig | 15,6|_0 Nachm Nieders! [39549] Haag E A e aben den Namen | Kalbe a. Ri y iches Amis, 5 it. Königliches Amtsgericht. : . | Bamb s ng8genof]en]cha menheim, eingetragene nigliches 4mtlLgeridT. Verdingungen im Auslande. Grisnez «_- 764,5 ¡DNO 1\wolkenl.| 12/2/_0 ( meist F) ri Grisnez . . |_758,7 ¡DSO 3 heiter de (Fami a H E Seen Raven bura, Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragene [39668] T Aus\chlußurteil / Oesterreich-Ungarn. Paris . . . | 763,1 /NO 2|wolki |—12,6 A Ae ziemli : ammer a raf- | Grundstück am 11. November 1904, Vormit- Der Rittergutsbesiger Richard Kretschmar in us\{lußurteil vom 14. Juli 1904 ist der | g | 12,6 0 | Paris 759 5 [NNW 1\wolkenl.| 12,0/_0 fammer K. Landgerichts Ravensburg vom 9. August | tags 10 Uhr, durch das t ; ; Ä am 6. Juni 1845 zu Ziegenhain geborene Ioh a L e O nue B Si E a in Dr . |_765,5 |OD 1/heiter 143 1 Vlissingen. 759,7 [ONO 2 halb bed 12,5| 0 =- ed 1 gen A St.-P.-O. das im Deutschen Jüdenstraße 60, Erdgeschoß ‘Vmer Le [hebung es cingtgentn Gigentinge Ht Grund Jacob Diet für tot erklürk. Todestaz der 31. De Dle ) kg Maschinenhanf für Zug örderungs- elder . . . | 765,2 N 2'halbbed.| 14,7| 0 E Sa S —— L eih befindlihe Vermögen des Feigert werden. Das 18 a 49 s dit 7 ; d- | zember 1897. wede. Näheres bei der Materialverwaltung, X. Bezirk Südbahnhof, | B | N Helder . . |_760,8 |DSD 7 heiter 14,9/_0 1) Veit, Friedrih Otto, geboren am 16. März | ist al [l qm große Grundstück | Wide B. | Band 1 Blatt Nr. 24, gemäß Königliches Amtsgericht Zi i dministrationsgebäude, IV. Stiege, Parterre Nr. 27, und beim e 752,8 (SW MAjhalbbed.|_ 11,0, 0 S Bodoe . . | 755,6 \W 2\wolkig |_10,8/_0 1882 in Höfen, O.-A Steucabür Sat 0B baft bl 2 Laue e 1595/22 usw. und 1596/22 usw. Karten- | § 97 B. G.-B. beantragt. Die Erben des Nitter- gliches Amtsgericht Z egenhain. “Reichsanzeiger.“ , Christiansund | 757,3 W 2bedeckt |_19,8|_ 9 E Cbrislianfund 50 S Me ' 1A n 0 . Neu g, zuleßt wohnhaft | blatt 12 in der Grundsteuermutterrolle unter Artikel | gutsbesizers Carl Albert Ferdinand Rengel, der | [39002 : = F | E | SYTiitan ens gen 10,6 5 ails in erspringen, Gde. Bligzenreute, O.-A. Navens8- Nr. 18 803 zur Gebäudesteuerrolle noch nicht nach- 7 Grundbu als Ei ; Ps 4 Dur Aus\{l ; : Spanie n s Skudenes . 759,1 |NNW 6 Regen 11,6} | Skudenes . . | 760,8 |NNW 4\wollkig al F burg, gewiesen. Der Versteigerungsvermerk ist am 8. Juli | werden auf N t svätestens in Lage e am 9. ili 5 S ens n R A 30. August 1904, 10 Uhr. Pirección del Establecimient Skagen 755 2 [WNW 4 balb bed.| 14,6| | S 9) Reiner, Karl, geboren am 18. Dezember 1879 | 1901 in das Grundbuch einget L / em auf den zu Ziegenhain geborene Christian Con29; August 1904 10 Ubr iniarratiro militaros cimionto | Skagen 7587 WNV E Eu 5 B BRB e. 14,6) 0 E in Ertingen, O.-A. Riedlingen, leßter Aufenthalt | Vexlin A A 1904 85. K. 76, 04, 21, November A0 hie immer 1, Uhr, AGY Ludwig RoBer für tot erklärt. Todes- Li v 10 000 if B Z M ————- | t! E eiter e. 1 wo 3: ¿bs i î e 5 : c 1 1 anvpe- d E . teferung 1 n A i lers Sees P a - ¿Doittier Foperbages i: 760,0 B 4bededt | 12,91 H ees 7606 W 2lbede e S c im, Bette S L aeboren a4 ediicdlie es e t Abteilung 85. raumten Mf il ena ee Ggneen, E Amtsgeriht Ziegenhain. L: O ties, Anatbote auf i le 9 arlstad . . | 754,0 WNW 2 heiter S T : Í : / 1879 in Riedlingen, zuleßt w ebot. us\chließung erfolgen wird. Bekanntmachung. 1 Peseta, Näheres an Ort e auf spanishem Stempelpapier v0n | Stockholm - | 751,7 W _Abedeckt, 126 ï | S 7653 N L B 9 (n Eg Wlan Paul, geboren am 8 März | bas ers Ausoebot des 36 Bulig in Galveston (Texas) | Rummel 8b 8 iches Amisge A s Durch Aus\lußurteil des unterzeiGneten Gern L E E 11 Ube Ita General de Obras | Wisby . - 754,4 |WSW 6 bedeckt j 142 E L S R its 13,2| 1 —-— 185 e Biber, zulegt wohnhaft daselbst, hat das Aufgebot ded 2 pro Yusgabe Bu be O [39563] Königlihe, Ten ager M 1887 Mit D Mee M die o ral úblicas, Madrid: Bau einer tallbrücke bei l : 5 Z! ird SORZ4 E ao ' ed.| 14,0 6 e ayer aier), b . Fe- 2 S EN | usgevor. U L. er Preußijchen Gentrat- alón-Fluß auf der Chaussee don Campo de i Sep le nh Oviedo Hernösand . |_749,0 N 2'bedeckti | 142| 6 Hernösand . | 754,3 [N 2|bedeckt 34 10 rur 1867 in Malerbof, Ode Wiefenbad, B. i e e 1, Januar 10 E ird ausge Die Clisabetha geborene Same 5 a Bi Sa Aan S P n ge A ¡Porax mas: 85 d esetas. Sicherheits- Paparama . | 748,9 |S 2 Regen 12,6| 1 T Haparanda 7511 N 2 |halbbed 2 6 taa B zuleßt wohnhaft in Streitberg, Gde. fordert, E e auf dei 08 O eabee I abet R n Sollen los R Van At d eistung: esctas. Ausführungsfrist: 2 j; ing1 : iga . . . | 755,8 |SSW 3\wolki | B S —|SS \—— S efenbach, | s L ; at beantragt, den ver|cho=enen den 12. «ugu i bei der ausscreibenden ebbrde rend 5 ifatliche A eis R 7616 SW S | i 3 Riga [758,3 [SSW 1\bedeckt | 13,4/_0 2M 6) Zell, Karl Franz Maria, geboren am 1. Of- E hne S ei Uhr, vor dem untere Schneidermeister Heinrich Schoninger aus Blödes- Königliches Amtsgericht 'I1. Abteilung 82. des Königreichs. Angebote auf spanishem Stempelpapier von 1 Peseta | Pinsk 7629 NW 1| M A2 Wilna . . | 762,0 (SW_ 1wolkenl.| 10,4) 9 tober 1878 in Biberach, zuleßt wohnhaft daselbsk, ber i le Auf botst ce Fe 7 user 1, an- | heim, zulegt wohn k Blödesheim, für tot zu er | [39683] Oeffente Zustellung, bis zum 2. September, Ubr Nachmittags. Kostenanschlag in _+ |_762,9 (M 1|wolfenl. | 14,8/ 0| E Pinsk —|762,21/NO Usbedeckt | 13,2|_0 L 7) Geiselhart, Karl, geboren n 6. November e Age e i: ufgebotstermin seine Rechte anzumelden klären. Der - bezeichnete Verschollene wird aufge- | Die verehelihte Gastwirt Steudel, Mar arethe spanischer Sprache beim " Reichsanzeiger“. Deter urs y D S vos 118 Lj E Petersburg . | 751,7 /WSW3 bedeckt 129 4 188 at Eo O.-A. Riedlingen, zuleßt L Arang ber ficfmie Nh N Mai Ÿ Jpüteltens in Ben L Uhr, vor an R D Halberstadt, Proze e O gegen ten ¿ G x | | 5 . _ - r A w A. | s . , r, vor dem 8 y Serbien. Se y | 1e Lten E 0) E Wien . . . | 756,9 (WSW 2 heiter 20,1| 0 L “Ait Beschlag belegt O TaeA eiti bekannt Magd ezu, den 9. Juni 1904. unterzeichneten Gericht in dessen Sitzungssaale an- dèn Gastwirt E ibe iber, 8. September 1904. Artillere-teGnishe Abteilung des Königlich | R L A | 980 | Prag . | 758,6 [NNW 2Regen | 15,2| 0 gegeben wird. niglihes Amtsgericht A. Abt, 8. beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls | stadt, jegt in unbekannter Abwesenheit, unter der serbishen Kriegsministeriums zu Belgrad: Lieferung von 16000 m Rom - ._.| 761,6\N _Uhalvvev. 2A 0 | Rom .….| B, S E Elwert, H.-A. [39416] __ Aufgebot. die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welhe | Behauptung, daß der Beklagte si seit dem 1. April Baumwollstof für die Herstellung von Pulversäcken. Näheres an Florenz .__| 762,4 |SO 1 wolfenl.| 224 6 | Florenz 7503 NW 4Gewitt.| 19 [38914] Fahnenfluchtserklärung Der Küster Christian Todsen zu Loitkirkeby als Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu | 1903 gegen ihren Willen in böslicher Absicht von Ort und Stelle. Sicherheitsleistung 20 %/o Cagliari . . | 759,8 NW 2\wolkenl. | 23,0) 0 | = Cagliari | 760.6 NNW 2 S Saiten 20 _ In der Untersuchungssache gegen den Unteroffizier Testament e ine Marie a as der eue erteilen vermögen, era Gericht Anzeige ie die Porausset ne fe, 8 Feriliche Zuf Min seit Cherbourg . | 763,9 [Windit. albbed.| 14,8) 0 | E é 6 (I ch s j A August Oehlkern der 5. Kompagnie 3. Unterels. In- ne Marie Berg, geb. Dodum, nzeige zu machen. | die Voraus]eßung fUr ie öffentliche ustellung seit 9 [Windik. | :_ 14,8) erbourg . | 759,0 |O 95\wolki t E ) ee: f daselbst, hat das Aufgebot der Aktien Serie B | Alzey, den 18. August 1904. ahresfrist gegen bestände § 15672? Bürger- Jagd. E -_+ |_760,6 SSO Aw A 0 H Clermont 760,0 |W z[wollig 76 ï tim fanterieregunen s So ff. des Mi ahnen u aas Nr. 091, 092, 093, 094, 095 der Nordslesvigske Großherzogliches Amtsgericht. üen Gesetbuchs A L, bem Natrage auf Che, Zur Ausführung des Wildfchonges eyes vom 14. Juni Biarrißz 761,7 |SSW 4\wolktig | 20,8 0 | 2 Biarrig 7615 WSW2 bededt 6 : sowie der §8 396 360 der Militärstrafgerihts- Folkebank zu Apenrade im Nominalbetrage von je | [39669] Aufgebot. lerie und Verurteilung des Beklagten als 1904” ift seitens des Ministers für Landwirtschaft Donmiien und Nizza . . . | 762,0 |[Windit. |wolkig E 1. Nu : s Wert [wolki 5, ordnung der Ref huldigte hierdurch für fahnenflüchtig 225 #, lautend auf den Namen des Jes Berg Der Bäckermeister Carl Joachim hierselbst | [huldigen Teil. Die Klägerin [adet den Beklagten Forsten und des Ministers des Innern eine allgemeine Verfügung er- | Krakau _- - 7646 (WNW 1 wolkenl.| 16,2) 0 a a 22,2 43 2A erklärt. von Loitkirkeby, beantragt. Der Inhaber der Ur, | (Gubener Str. 60) hat in seiner Eigenschaft als zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor gangen, durh welche nähere Anweisungen über die Handhabung des Lemberg _… | 762,8 |Windft [wolfenl. 18, B Krakau . ._. | 759,4 (NO 1 halbbed.|_ 19,2) 0 1 Strafeburg, den 16. August 1904 funden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den Pfleger des Bâders Carl Franz Adalbert Albin, | die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Mildschongesezes erteilt werden. Aus den Erläuterungen zu den ein- A U enl. 186 0) = Lemberg | 759,8 |ONO s heiter |_16,7|_0 2 Gericht der 30 Division 15. April 1905, Vormittags LO*Uhr, vor | geboren am 28. Juni 18% u Krischa, beantragt, | 5 Halberstadt auf den 22. November 1904, zelnen Paragraphen des Geseyes seien folgende hervorgehoben, die si Hermanstadt | 762,5 (D i\wolkenl.|_204/_1 | =ck Hermanstadt 760,0 |[SO _2\woltkig 20,9 0 [39548 B laguahmebes ; dem unterzeichnen Gericht anberaumten Aufgebots- | en vershollenen Bäder Carl Franz Albin, zulegt | Vormittage 10 Uhx, mit der Aufforderung, einen df die S8 6 bis 9 beziehen. Es heißt errt: , Triest 761 5 [Windit. |wolkenl. | 939 0 Erie 7 HOR ( "s 6 S J n esch aguane eschluß. termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden wohnhaft in Forst (Lausit), jür tot zu erklären., | bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu e 2D Vildschongeseß vom 14. Juli 1904 hat es si zur Aufgabe Brindisi __ | 761,9 [Windst. C A8 O rie 58,0 |ONO 2\Gewitt. | 21,3|_0 Bu e N ip l, ae V fie des. Sol vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich | bestellen. Zum Zweckte der öffentlichen Zustelung estellt, durh Verschärfung der Bestimmungen über die Kontrolle des Livorno 7613 D pr A | E Brindisi . . | 769,4 /WSW2 wolfenl.| 24,1| 0 Bd d L n ; a E i 254 A . Klasse des Sol- | Urkunden erfolgen wird. spätestens in dem auf den 10. Februar 1905, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der erkehrs mit Wild den Wilddiebstahl zu erschweren. Diese Aufgabe E E 761,30) Os _240/ 0 | E Livorno [758,0 (NO 3|bedeckt | 22,2|_0 E. a au andes Hn E il örsbächer der 2. Kom- | Apenrade, den 8. August 1904. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeihneten | auf den 25. Oktober 1904, Vormittags 10 Uhr, an- wird nur erfüllt werden können, wenn die in den §5 6 bis 9 des Ge- Belgrad 761,4 W 1woltfeni.| 228,0 S Belgrad 758,1 |SSO 1 heiter 264| 1 s ‘d i Tor cdohei e C Klasse des Sol Königliches Amtsgericht. Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, | beraumte Termin ist aufgehoben. seßes gegebenen Handhaben voll auégenußtzt werden. § 9 stellt zunächst | Helsingfors . | 748,8 [SW 3\bedeckt | 13,2/ 19 Helsingfors ; 7529 WNW 2 bed ! E ftand s Pet B il Ac ; M E K L ra [5793] Aufgebot. widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An Halberstadt, den 19. August 1904. das in einzelnen Gerichtéentsheidungen angezweifelte Ret der Ver- Kuopio _ [782 |S ¡[Regen | 11,014 8 95 Q 4 Lten II To ed abt ilur EagID, des 9, Nompagg e) Das Ang folgender Urkunden ift beantragt. alle, welhe Auskunft über Leben eh Mo Des i Bittk ow, Wen i waltungSbehörden, im MWege der Polizeiverordnung den Verkehr mit Züri _| 762,9 W 1 wolki 142 Anoblo. 795 1e, L 2 Ri 3) Den Torpedomat sen Eduard Sch srei Nr Lebendversi erung8police Nr. 57 156 2 Verschollenen zu ertelen verm Ea ergeht die Auf- als Gerithtsschreiber des Königl Wen Me Wild zu regeln, außer Frage und schreibt eine folhe Regelung vor. | Genf | 7694 S 2 E A A Züri . ._. | 759,6 S 2\bedeckt |_19,8/_3 _ Derpsch der 1. Kom A ui II "T d ¿bteilu a Wilhelma zw Magdeburg pom 10, Oktober 1902, | o spltestens M Aufgebotstermine dem | [32222] Oeffentliche Zuftellung. Dieses gilt auch für die Provinzen Ostpreußen und Hannover, für E _ 762,4 S 1\bedeckt |_15,9/_0 | 2E Genf 761,2 |SO Usbedeckt 153,9) 23 4) den Malers aften Osk r Mülle: d b Ko fler L M lautend, zahlbar an Frau Mathilde Gericht Anzeige zu maßen, In Sahen ber Seefahrerfrau Marie Babscer- welche die nah Gerichtsentseidungen entgeaenstehenden Gesetzesvor- Zugano. _ | 761,6 |[SO 1/halbbed.|_ 20,00 | _ Lugano 2 ¿ R vaguie 11 W erftdivisio 0 G M S. Mi 2m | Siegmannu, geb. Hobein, zu Kleinen-Wieden, bezw. | Forst (Lausit), den 9 August 1904. kowski, geb. Rüß, zu Ribnitz, Prozeßbevollmäh- schriften aufgeboben worden sind. (S 19 Absas 1 des Gesetzes.) | Säntis __| 966,9 NNW 6 bededt | 54 | Sänti T ——5|— 5) den Matrosen Albert H iedrich Heinrich Witt | deren Ehemann Friedrih Siegmann, von der ge- Königliches Amtsgericht. tigter Rechtéanwalt Dr. Jaenke daselbst, gegen Solche Polizeiverordnungen sind j-6t schon fast für sämtliche S os Wid 762,1 |S 1 'balbbed.! 106 | ntis. 563,1 (W 6 Nebel 3,2| der 4. Kompagnie 11 Matrose Dres A nr nannten Frau Siegmann, N K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg. ihren Ehemann , den Seefahrer Franz Bascer- vinzen und Regierungs ezirke erlassen worden. Es ift nunmehr | Wars e115 4 5A Wick. . . . |_ 760,8 O 1heiter 7,8| 6) den Matrosen Joh Î I sef Hei de 2) der Aussteuer- und Spareinla enversiherurg?- [39418] Aufgebot. fowsfi, früher zu Ribniß, jeßt unbekannten Auf- für diese Bezirke zu prüfen, ob die bestehenden Verordnungen ab- tau. | 763,4 WSW 1/bedeckt | 12,9) | e Warschau . - | 761,4 |DNO 1/\bedeckt |_ 13,9 2. Kompagnie 11. Matrose divisio Me ny der | yolice Nr. 43 248 dexselben Gesellschaft vom 6. No- | Gegen die -nahgenannten Verschollenen : enthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, ladet die zuändern sind; für die anderen Bezirke fo auch für Hannover Portland Bill | 764,2 |NO 3lbalbbed.| 13,31 | Portland Bil Es S —iwolfi / D “g 1pag Matrofen R ilbelm Varl Buse de vember 1897 nebst Nachtrag vom 26. August 1902, | 1) Georg Adam Bertsch, geboren am 15. Januar Klägerin den Beklagten, nahdem das am 4. Juni und Ostpreußen find Verordnungen zu erlassen. Hierbei ist davon Ein Maximum von über 765 mm liegt b i j Bs 2 3 Remi nie 11. Matrosendivisi bezw S. M S. lautend über 2000 M, zahlbar an den Gastwirt | 1843 in Loffenau, im Jahr 1865 nah Âmerika | 1907 Vertre Urteil rechtéfr@ts geworden ijl, zu auszugehen, daß im ínteresse der Einheitlichkeit die Verordnungen für | ein Minimum von unter 749 übe e B. er den Niederlanden, Der Luftdruck ist gleihmäßig verteilt, ein Rücken von 761 mam Niobe“ 9 : f on bezw. S. L. D- | August Hagedorn zu Uhrsleben bezw. dessen Sohn | förmlich ausgewandert. Ántragsteller : Ludwig Möhr- | dem zur Leistung des ihr auferlegten Eides und zur den gesamten Umfang der Provinzen, und nur da, wo innerhalb der Pro- | Deutschland ift das Wett fühl E fi es Busen. In | erstreck sich von der Nordsee über Norddeutschland bis Südrußlaud, ""8) den Heizer Gustav August A tih der 2. K Wilhelm, von dem 2c. August Hagedorn, mann, Bauer in Loffenau. mündlichen Verbandlung des N tsstreits auf den vinz so verschiedenartige Verhältnisse vorliegen, daß ihre Berücksichtigung | bis westlichen Winden ¿fund A L L De ig, bei mäßigen nördlichen | ein Minimum von 749 mm liegt über Finnland, ein solches vor pa vie IT Beorftdivisic Aa S M S T Hi tas 3) der Aussteuer- und Sparein agenversicherungs- | 2) Iohann Philipp Greul, geboren am 19. Sep, | 8. November 1904, Vormittags 9 Uhr, an- erforderlich ist, Regierungébezirkéverordnungen zu erlassen sind. Zu wahrscheinlich L n etwas wärmeres Wetter | 754 mm über Westengland. Jn Deutschland ist das Wetter ruhig 9) den ée Friedrich : ün : ‘der 2. Ki alte U Nr. 14641 und 14 62 der Magdeburger | tember 1834 in NeusaB, im Zahr 1835 mit seinen | Le Termin vor die Bier ivilkammer des prüfen ist insbesondere, ob der Ursprungsschein für alle Wildarten vor- : : eutsche Seewarte. und ziemlich trübe, bei geringer Wärmeänderung. Im Süden fanden 11. Werft ivisic P er der 2, Kompagnie Allgemeinen Versicherungsaktiengesellschaft vom1.April | Eltern nah Amerika gereist. Antragsteller : Schmieds Großherzoglichen Landgerichts bieselbit mit der Auf- geshrieben werden muß, oder ob Ausnahmen für einzelne kleinere Gewitter statt mit Regenfall. Erwärmung stellenweise Se- 10 den eizer P l Otto Gründuer der 1. K 1885, über je 1000 lautend, zahlbar an Theobald | meister Wilhelm Knöller in Neusaß. forderung, einen bei dem gedahten Gerichte zu- Mildarten zugelassen werden können. Besoadere Aufmerksamkeit ift | witter und Regen wahrscheinli. Deutsche Seewarte, ya v8 11 etdivisio - Gründuer der 1. Kom- | Adolf Harimaun, von dem Lehrer Hans Peter | 3) Georg Friedrich Dürr, geboren am 286. Juli | gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Ï der Frage zuzuwenden, wie es verhindert werden kann, daß ein Miß- | Mitteilungen des Aëronautif chen Observatoriums 1D) den Heizer uden Xaver Lauffenburger PaQma n e Wrohm bei Dellstedt, 1826 in Neusay, im Jahr 15€ nach Amerika au® dentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung s brauch der auëgeftellten Bescheinigungen dur nohmalige Verwendung des Königlichen Met a4 ifG : : der L Soinva e 1 fidivision g 4) des Hinterlegungss{eines der Wilhelma zu | gewänderkt. ntragsteller : Holzhauer Karl Friedrich | bekannt gemacht. _ / Fratfndet. Als ein wirksames Mittel, diz Identität des Tits 9 n Meteorologishen Instituts, Mitteilungen des Aëronautishen Observatoriums 12) den Heizer Aug t B ingia der 2. Kompagnie Magdeburg vom 21. Februar 1899, betreffend Hinter- | Knöller in Neusaß. Rosto, den 18. August 1904. Ursprungés&eins versandten Wildes festzustellen, hat sih bei dem veröffentliht vom Berliner Wetterbureau. des Königlichen Meteorologischen Instituts, II Wertidiviston bens S M S “dae gnie | segung der Police Nr. 6608 über 10 000 M, zahlbar | 4) Jakobine Günthner, geborene Ellinger, eboren _ Leverenz, Gerschr.-Geb., E : größeren Wilde die Vorschrift erwiesen, daß in dem Scheine das Dracenballonaufstieg vom 21 A veröffentliht vom Berliner Wetterbureau. 13) den Heizer Simon Ferber ‘der 1 Kompa nie nah dem Tode des Rittergutsbesigers Okto August | am 19. November 1834 zu Dobel, vor ca. 50 ahren Gerichtsschreiber des roy Großberzoglihhen Landgerichts. e Gewicht des Stücks Wild angegeben wird. nau es E ugust 1904, Drathenballonaufstieg vom 22. August 1904, 1] Wertidivi 06 ; gnie | Moriy Martini in Berthelsdorf, an den Inhaber | nah Amerika ausgewandert. Antragsteller : Holze [39681] Oeffentliche Zustellung. “s Die Polizeiverordnungen S issen regeln die Verwendung des 10 bis 104 Uhr Vormittags: 104 bis 11 Uhr V - ugu velei Fa nenfluht werden auf Grund der ver Fee von dem Fabrikdirektor Hermann Frenzel | händler König in Dobel. : Die Ebefrau des N Sorcnins Andreas Ernst L Wildes, d. h. den Nerkebr von Ort zu Ort; sie können au Be- ‘Station | ; hr Vormittags: 69 ff, des lut erde uis sowie der zu Berlin, j A Burghardt, geboren am 3. März 1858 Schmidt, Emma geb. Brahm, in Oberhausen, L stimmungen treffen für den Handel mit Wild, d. b. den Verkehr an Secehöhe . -. -- | 40m | 200 m | 500 m | 1000 m| 1320 m| Scehö Sas 356, 360 der Militärstrafgerihtsordnung die 5) des Hinterlegungsshein2 derselben Gesellschaft |în irkenfeld, im Jahr 1875 nas Amerika au®ê- Prateibevoumt e Rechtsanwälte Justizrat Dr. 2 einem und demselben Orte. Es wird zu prúfen sein, ob auch für | : cehôhe « » - -- 40 m | 200m | 500 m | 1000 m| 1490 m | Beschuldigten hierdurch für fahnen îchtig erklärt und vom 16. März 1894, betreffend Hinterlegung der ewandert. Antragsteller : Marie Müller, geborene | Ei&hof, Dr. Hegener und Mantell in Duisburg, : E eine solche Regelung cin Bedürfnis vorlieat. Endlich bedarf es der Temperatur G 16,8 | 12,7 11,9 9,7 2,9 Temperatur (C°) | 17,5 | 14,1 ihr im Deutschen Reiche a hes Vermögen uit Ce Nr. 6433 über 2000 4, zahlbar nach dem Burghardt, Goldarbeitersehefrau in Birkenfeld. flagt gegen ihren Ehemann, früher in Obèrhausen, 4 É Erwägung, ob die Ausstellung der Bescheinigung na % & 8 Absaß 2 Rel. Fchtgk. (°/o 55 | 51 53 63 64 Rel, F C1 Es “, e 6,6 7,1 2 Beschlag belegt e ode des Generalagenten Hans Karl Fried Leb- s Ludwig Hirschberger, geboren am 30. De- jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, : M des Gesezes in den Verordnungen näber zu regeln ift ; anderenfalls Wind-Richtung .| W W W W W Nel FA a 0 8 N 5 56 54 ilbelmäha ven, den 20. August 1904 recht von Zülow in Dresden an dessen Ehefrau, | zember 1809 in Rotensol, im Jahr 1829 nach | daß der Beklagte sie seit etwa 10 Jahren verlassen 50 1x et t si, im Zussiöwege für den Berwaltungébezirk eine Geshw.mps| 4 | 4 4 5 8,3 Geschw E A S O 2 9 Su elibes ete der » it ininspektion T Bs a. D. Hans von Zülow zu A f R Gemeinderat bote: m r Burane auf Herstellung d ehelichen V e Frist vorzuschreiben, für welche diese Bescheinigung aus- Untere Grenze der Cumuluêwolfen bei 1150 « j c z ' ' ' , E r . S. : : nn Kull in NRoten]o, emein] (ast. e Klägerin ladet den Beklagten zur f zustellen ist, und mit deren Ablauf sie i ältiakei i ¿Mere SINTIE Ee umuluswo m Höhe, obere nicht Nur hohe Wolken am Himmel. : [38716] Beschluft. 6) der Prämienquittungen und Rückgewährscheine | ist das Auf ebotsverfahren zum Zwecke der Todes- | mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits v ' f si ihre Gültigkeit verliert. erreit. Wind überall sehr böig- 1050 m Höhe. Himmel. Tiefste Temperatur: 6,1 © bei act am 9. März 1903 gegen den Musketier | vom Juli 1887 und Juli 1895 über je 189 H, be- | erklärung eingeleitet. Aufgebotstermin ist bestimmt | 11. Zivilkammer des Le rider L drecidtts T : Í i rthur Emanuel Ulfig der 8, Komp. Inf.-Rgtks. treffend die Police Nr. 6316 der Magdeburger auf Dienstag, den 4. April 19056, aïh- | Duisburg auf den 4, November 1904, Vor-

Di Su i Es