1904 / 199 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Aug 1904 18:00:01 GMT) scan diff

dem Sitze zu Frankfurt a. M. hat am 1. August Bernard August Anton Gottlob is zum Pro- | eingetragen: Die Prokura des Ernst Helmecke in | 3) „Michael Kiefer & C°_.“ Sig: M . G. Wint th in Si l8dorf. A Wonscherowsky und Julius t unbeschräukter Haftpflicht ¡zu Ober-Mörlen | der Landwirt Carl Peter Heckmann in Feudenheim 1904 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist | kuristen bestellt worden. : Magdeburg ist erloschen. Gesellschafter Richard mid ausgeschieden. "L D Zit e Gobaro e Lie Birkenfeld a der GUGat aua Di reatter eingetragen. GaLREE in den Vorstand gewählt. nur der Kaufmann Simon Mayer zu Monar Bezüglich der Inhaberin ist ein Hinweis auf das 2) Bei der Firma „H. W. Fischer“ hier, | verbleibenden Gesellschafter f die Gesellschaft fort verlegt. Marx Wonscherowsky und Nobert Thiele zu Velten | Bad-Nauheim, 17. August 1904. Mannheim, 17. August 1904. a. M. ermächtigt. Die Prokura der Ehefrau des Güterreht8register eingetragen worden. Nr. 1317 de6selben Registers, ist eingetragen: Dem 4) „Ambros Scholz.“ Siy: München. Pro: Nürnberg, 20. August 1904. ind in die Gesellschaft als persönli haftende Ge- Großh. Amtsgericht. Großh. Amtsgericht. T. E Simon Mayer, Hermine geb. Rosenfeld, Cs 9. E Fuld: Carl Otto Paul Seidl, Kaufmam Otto Straube in. Magdeburg ist Prokura F Son E o l in MünBen. ai K. Amntsgericht. selldafter eingetreten. N ia : Berlin. E O [39883] München. Genoffeuschaftêöregifter. [39998] Ri ; ay Be det h s N : astung, A. Í s é pandau, den 19. ATugu 4. # G ister ist te bei | 1) „Einkaufs-Genofseuschaft der Kolonial- & 4) Dr. Richard Weil. Unter dieser Firma | Gebrüder Grabowski. Gesellschafter: Paul Arthur | Magdeburg, den 20. August 1904. München IT. Inhaber Heinrich Rotb gelöst; e,®. a mig creyi rar | aat vggetor mger pre: 4 trn Königliches Amtsgericht. Abteilung 5. E 282 (Technishe Rerstons Veceinizung, “Flektro- C eingetragene

betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Apotheker

Grabowski und Emil Walter Grabowski, Kauf- bri ber : î : Dr. Rihard Weil zu Frankfurt a. M. ein Han- E M merriger Uy: Boos O heiten in

t Königl. Amtsgeriht A. Abt. 8. B part d Fau

h [ eute, hierselbst. C asing. orderungen un erbindlihkeiten si

del8geshäft als Einzelkaufmann. Die offene Handelsgesellshaft hat begonnen am Mannheim. Handelsregifter. [39940] icht übe ; s 5) H. Lasker. Die Firma ist erloschen. 18. August 1904. cal Zum Handelsregister Abt. B Band 1 O--Z. 6 | "6) [Caspar E. Oftermaier «& ’sche Des,

6) H. & G. Parmentier. Die Gesellschaft ist | Eduard Bacher. Inhaber: Eduard Ad h Firma „Aktiengesellschaft für Caffeeconfer- infections It.“ iß: aufaeldi. Die Fiema ift erloset A E D olph Baier, | virung“ in Maunheim wurde heute eingetragen: | infectiousausta S: rinen. Gesel,

; ; : hafter Kaspar Erwin Ostermaier a ieden: 7) Heinrich Hadler. Die zu Frankfurt a. M. | Heinrih Hauschild. Inhaber: Heinri Hauschild, L Al Ae O ded 1 V5 Gel Pap ta dessen Stelle eingetreten: Friedrich Slengel Bn

wohnhaften Kaufleute Georg Friedrich Weber und | Kaufmann, hierselbst. z : i : hauer in Nürnberg. Prokurist: Kaspar Erwin O Adolf Anselm Schweizer find als persönli haftende | Handelsauskunftei „Reorganisation“ Albert | geändert, Die Firma ist geändert in „Kunst- | bauer in Netnhers sier, Gesellshafter eingetreten. Die hierdurch D eerünbele Levy « Co., Ziveigniederlafun der ofenen Ce MaeeE Aktiengesellschaft“. Sigmund | Ner in ünchen

offene Handelsgesellshaft mit dem Siß in Frank- | Handelsgesellshaft in . gleihlautender Firma zu En A io E bestellt.

rde heute eingetragen : Tanga. 39957] | wat, eingetragene Genossenshaft mit beschränkter | Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“ wnen Hirsch, Fabrikant ¿u Offenbach a. M., ift In das Handelsregister A wurde unter N 5 La Haftpflicht, zu Berlin) eingetragen ‘worden: Georg | Siy: Müuchen. Nach e teconeia Antrag lautet am 14. Juli d. J. aus der Firma Bloch und | der Firma Theodor Förster in Tanga ein- | Sofsenheimer zu Cöln a. Rh. ist Vorstandsmitglied | die Firma der Genossenschaft: „Einkaufs-Genofsen- Hirsh, Haarschueiderei, ofene Handelsgesell- | getragen : „Die Firma ist erloschen“. geworden. Berlin, den 9. August 1904. Königliches | schaft des Vereins der Kolonial- & Spezerei- {haft zu Offenbach a. M., ausgeschieden und wird Tanga, den 29. Juli 1904. Amtsgericht T. Abteilung 88 warenhändler Münchens, eiugetragene Ge- das Geschäft von Jakob Bloch und Louis Bloch, Der Kaiserliße Bezirksrichter. Berlin. E A [39882] uofseuschaft mit beschränkter Haftpflicht.“

abrifanten zu Offenba, unter Uebernahme der | Veräingen. Bekanutmachung. Fn unser Genossenschaftsregister ist heute bei | 2) Holz- & Kohlenverein München, einge-

/ [39958] k e i : [t der seit- E ; g 93; ; : : y Dar- | tragene Genossenschaft mit beschräukter Haft- ftiven ‘und Passiven mit Beibehaltung der |\ In unser Handelsregister B Nr. 12 ift bei der | Nr. 66 (Charlottenburger Innungs-Spar- und Dar LMCEE Sia: Gim. Acutettia res Statnts

igen Firma als offene Handelsgesellschaft fort- | Aktiengesellshaft Waggonfabrik A. G. | lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter L aevansa fgemeines Uuotunfts, Inkafo. oführt Mea Cte E G. in E Hatt: s Chartotténbeirg) eingetragen worden : | durch Beschluß der Generalversammlung vom egenshafts-Vüreau, Gesellschaft Die in der Generalversammlung vom 21. Juli | August Habijor ist aus dem Vorstande geschieden. | 6. August 1904.

furt a. M. hat am 1. Juli 1904 begonnen. 8) N. J. Weill & Co. Die Firma ist in N. E. Weill & Co. geändert. 9) L. C. Kahl. Das unter dieser Firma von dem Kaufmann Louis Forster zu Frankfurt a. M. betriebene Handel8geschäft ist auf dessen Witwe Handelsfrau Eva Maria Forster, geb. Weitzel, zu Frankfurt a. M. übergegangen, welche es unter un- veränderter Firma fortführt. Die Einzelprokura der ia Chefrau ift erloschen, dagegen bleiben die inzelprokuren der Kaufleute Otto Forster und Carl Forster bestehen. 10) Leo Oppenheim. Den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleuten Karl Schäfer und Heinrich Stieler ist Gesamtprokura erteilt. Frankfurt a. M., den 18. August 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. 16.

Freiberg, Sachsen. [39924]

Auf Blatt 489 des Handelsregisters, die Firma H. Gauditz in Freiberg betreffend, ist heute ein- getragen worden, daß der bisherige Inhaber, der Kaufmann August Hermann Gaudig in Freiberg verstorben und nunmehr der Kaufmann Oskar Ferdi- nand Gauditz in Freiberg Inhaber der Firma ist.

Freiberg, den 20. August 1904.

Königliches Amtsgericht.

Geestemünde. Befanntmachung. [39925] In das Handelsregister Abt. A Nr. 273 ist einge- tragen die Firma Gebr. Bergmann mit dem Siß in Geeftemüunde. Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1904. Gesellshafter sind Kaufleute Wilhelm Bergmann in Geestemünde und Richard Bergmann in Wittenberge. Geestemünde, den 20. August 1904. Königliches Amtsgericht. 1.

Giessen. Bekanntmachung. [39926] In das Handelsregister wurde eingetragen : Die Firma Georg Repp zu Laug-Göns ist erloschen. Gießen, den 19. August 1904. Großherzogl. Amtsgericht.

Gotha. : ; [39928] In das Handelsregister is eingetragen worden: irina „S. Rosenbaum“‘ in Ohrdruf, Zweignieder- assung der gleihnamigen Firma in Arnstadt.

Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Salomon

Rosenbaum in Arnstadt. Gotha, am 20. August 1904.

Herzogl. S. Amtsgeriht. Abt. 3.

Gotha. R [39929] In das Handelsregister ist eingetragen worden : E! „Thüringer Tabakpfeifen-Jundustrie

ahue & HSenning“/ in Ruhla G. A.; Ort der Niederlaffung war bisher Nuhla W. A. Alleiniger

Leipzig. Gesellschafter: Albert Levy, zu Leipzig, und H:inrih Kaufmann, hierselbst, Kaufleute. Die Gefsellshaft hat begonnen am 1. Fe- bruar 1904. Die hiefige Zweigniederlassung is| am 1. Juni 1904 errichtet. : Deutsches Druck- und Verlagshaus, Gesell- schaft mit beshräuktez Haftung, zu Berlin mit Zweigniederlassung hierselbft. Durch Beschluß vom 9. Juli 1904 isi der § 8 des Gesellschafts- vertrages geändert worden. August 19. C. Suhrberg Junr. Walter Suhrberg is zum Prokuristen bestellt worden. Bodewig « Petersen, Zweigniederlassung der offenen Handels8gesellsheft in gleihlautender Firma zu Autwerpen. a BÉE Gesellschafter: Constantin Bodewig und Alcxander Pet ersen, Kaufleute, zu Antwerpen. DieGesellschaft hat begonnen am 10. Oktober 1890. Die hiesige Zweigniederlassung ist am 10. August 1904 errichtet. Philipp Heinrich Martin Wilhelm Meyer ift zum Prokuristen bestellt worden. Frederik Kaiser. Inhaber: Frederik Kaiser, Kauf- mann, hierselbst. Pankow & Co., zu Berlin, mit Zweigniederlassung hierselbst. Nudolf Bieber ist zum Prokuristen bestellt worden. W. Freytag «& Co. Der Gesellshafter G. H. H. C. D. Dreyer ist am 19. August 1904 aus dieser offenen Handels8gesellshaft ausgetreten; die Gesellshaft wird von den verbleibenden Gesell- shaftern N. O. W. Freytag und G. F. P. Willcke unter unveränderter Firma fortgeseßt. Georg Ch. Dreyer. Inhaber: Georg Heinri Hans Christel Helmuth Dreyer, Kaufmann, hierselbst. Max Rittberger. Diese Firma ift erloschen. Heinrich Chr. Pröhl. Rudolf Emil Clausen ift zum Prokuristen bestellt worden. Julius Schrader. - Friedri Carl Julius Schrader ist zum Prokuristen bestellt worden. Aachener und Münchener Feuer-Versicherungs- Gesellschaft, zu Aachen. Die an Heinrich Theodor Anton Schnakenburg und Christian Hermann Albert Ernst Friedrihsen, in Firma Schnakenburg & Friedrihsen, erteilte Vollmacht ist erloschen. Sammer «& Sartmann. Diese ofene Handel8- gelecsdaft, deren Gesellshafter M. Hammer und . H. I. Hartmann waren, ist aufgelöst worden. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beendigt und die Firma ecloschen. Amtsgeriht Hamburg.

i Großh. Amtsgericht. T.

Mannheim. Sandelêregifter. [39941] Zum Handelsregister Abt. B Band Il O.-Z. 38, Firma „VBergbau- und Schiffahrts-Aktiengesell- schaft Kaunengiefßer“/ in Mannheim als Zwweig- niederlassung mit dem Hauptsißze in Mülheim a. Nuhr wurde heute eingetragen : Die Prokura des Nichard Helfer und die des

Dr. Julius Mauritz ist erloschen.

Manuheim, 17. August 1904. Gr. Amtsgericht. I.

Mannheim. Sandel8register. [39942] Zum Handelsregister Abt. B Band Y O.-Z. 25 wurde heute eingetragen: Firma „Rheinishe Kohlenhandel- und Rhederei-Sesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Mannheim“, Manuheim. Hauptsiy : Mülheim a. Ruhr. Gegenstand des Unternehmens ift der Handel mit Kohlen, Koks und Briketts von Zechen des Nheinisch- Westfälischen Kohlen-Syndikats oder solhen Werken, für welche das Rheinisch-Westfälishe Kohlen-Syndikat den Verkauf übernehmen wird, J die Negelung des Absatzes dieser Produkte über die Rheinstraße mit Ausnahme der Qa nah Belgien und Bes und für die Seeausfuhr, das Gebiet von elfort ist jedoh nicht aus8ges{chlossen; ferner vers mittels des direkten Eisenbabnversands in die Ver- kaufsreviere 20_ bis einshließlich 28 des Kohlen- syndikats, die Shweii, Vorarlberg und Tirol, die Einrichtungen von Anlagen aller Art, welche diesem Zwedke dienlich find, endlich die Beteiligung an Unternehmungen ähnlicher Art. Das Stammkapital beträgt 3 009 000 « Carl Weyhenmeyer, Direktor in Essen-Nuhr, ist als Ge|chäftsführer bestellt. Ge- sellschaft mit beshränkter Haftung. Der Gesell- schaftsvertrag ist am 12. Dezember 1903 festgestellt. Die Gesellschaft wird dur einen oder mehrere Ge- schäftsführer vertreten. Im allgemeinen haben je zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich die Vertretungs- befugnis, es können aber auch Geschäftsführer be- stellt werden, denen die Befugnis zusteht, die Gesell- schaft allein zu vertreten. Der Geschäftsführer Carl Weyhenmeyer i für si allein berehtigt, die Ge- sellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich- nenden zu der Firma der Gesellshaft ihre Namens- unterschrift beifügen. Mannheim, 18. August 1904. Großh. Amtsgericht. Mülheim, Rhein. [39943] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 248 wurde heute eingetragen die Firma J. Martins

mit beschränkter Haftung.“ Siz: Mün Geschäftsführer Gustav Wilms gelöscht. Profe: des Heinrih Kuh und des Max Weber gelöscht.

8) „Spiritus-Breunerei Parsdorf Gesellschast mit beschräukter Haftung.“ Sig: Parêdorf A.-G. Ebersberg. Geschäftsführer Johann Schober gelöst; neubestellter Geschäftsführer: Ludwig Fauth E U Mel S \

„Carl Volkert. iß: München. O Handelsgesellshaft infolge Ausscheidens der Gade \hafterin Christine von Dall’Armi aufgelöst; nun, mehriger Alleininhaber : Kaufmann Karl von Dall’Armi junior in München.

10) „Hermaun Seinrichêdorff.“ Sig: Müucheu. Elise Heinrihsdorfff infolge Ablebens als Inhaber gelös{cht; runmehriger Inhaber : Kauf mann Hermann Heinrihsdorfff in München; dessen A Ciastün ;

¡„Haasenftein & Vogler Actiengesell, schaft.“ Hauptniederlassung: Berlin; n niederlaffung: Müncheu. Weitere Prokuristen: Bruno Brav in Berlin und Max Nathan in Schöneberg, Gesamtprokura je mit einem anderen Prokuristen.

1) Sa Ua agene iee

1Desloge ohburger. iß: Pa

6 nen A ß: P fing,

,eFauny RNansftl. : München.

4 “Sons E Siv E T BNS:

,Torftwer enau J. . Froschmaier «& Co.“ Siz: Müucheu. Gelöscht wegen Ver- legung des Sitzes der Gesellschaft nah Altenau. 9) „Therese Tiefenbök.“/ Sig: München. München, den 20. August 1904.

Kgl. Amtsgericht München 1.

Neuburg, Donau. Befauntmachung. [40013

Unter der Firma Hotel Post Franz Be Sedlmair betreibt der Hotelier Franz Xaver Sedl- mair in Neuburg a. d. Donau eine Hotelwirt schaft.

Neuburg a. D., den 9. August 1904.

Kgl. Amtsgericht.

Neuburg, Donau. Befanntmahung. [4004] M Süddeutsche Wasserwerke, Aktiengesellschaft, Ca s N: (Zweigniederlassung inPfaffen- a. m, Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 13. Juni _ 1904 ist der § 15 des Statuts abgeändert; der Ort der Generalversamm- lung ist statutgemäß niht mehr bestimmt. Neuburg a. D., 12. August 1904. Kgl. Amtsgericht.

Neuburg, Donau. Befanntmachung. [40012] Im Firmenregister wurde bei der Firma Auton

Offenbach a. M., 22. August 1904. roßherzoglihes Amtsgericht.

Rawitsch. [39947] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 187 die Firma Adolph Mendlowicz mit dem Sitze in Nawitsh und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Mendlowicz in Rawitsch eingetragen worden. Rawitsch, den 30. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.

Rheydt. [39997] In unser Handelsregifter ist heute bei der Aktien-

gesellshaft A. Schaaffhausen’scher Bankverein

Cölu mit Zweigniederlassung in Rheydt unter der irma „A. Schaaffhauseu’sher Bankverein liale Rheydt“‘ eingetragen :

Dem Bankdirektor Rudolf Heilmann und dem Bankbeamten Hermann Schmit, beide zu Rheydt, ift Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß dieselben die Firma der hiesigen Zweigniederlassung, jeder in Nerbindung mit einem Vorstandsmitgliede oder mit cinem für die Niederlassungen in Cöln, Berlin, Essen und Düsseldorf bestellten Prokuristen, oder mit einem für die hiefige Zweigniederlassung peziell bestellten Prokuristen, oder mit einem

ndlungsbevollmächtigten, soweit dieser zur Vor- nahme der betreffenden Handlungen gleichfalls er- mächtigt ist, zu zeihnen berechtigt sind.

Rheydt, den 12. August 1904.

Königliches Amtsgericht.

Rudolstadt. Befanntmachung. [39948] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Hermann Spittel, Rudolstadt, heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. wdolftadt, den 19. August 1904. Fürstlihes Amtsgericht.

Ruhrort. [39949] Im biesigen Handelsregister ist Heute bei der Len Wilhelm Vaumer, Ruhrort, eingetragen : 8 Geschäft ift mit der Firma auf den Kaufmann Heinrich Baumer zu Nuhrort übergegangen. Ruhrort, den 16. August 1904. Königl. Amtsgericht.

aan. [39950]

In unse Handelsregister ist heute bei der „Mül-

heimer Bauk, Hamborn“ eingetragen: Die Er-

böhung des Grundkapitals in Höbe von 1 250 000 4

ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jeßt 6 250 000 Ruhrort, den 17. August 1904. Königl. Amt3gericht.

Salder. [39951]

In das hiesige Handelsregister für Aktiengesell- ta ist bei der Zuckerfabrik Broistedt auf ite 24 in Spalte 4 folgendes eingetragen :

1904 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um

kapital beträgt daher jeßt 1760 000 Æ Uerdingen, den 18. August 1904. Königliches Amtsgericht.

Künzel folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Kurt Künytel zu Werder ist

Werder, den 17. August 1904.

Königliches Amtsgericht. WermelsKkirchen. [39960] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 75 ift heute eingetragen die Firma:

Elsheimer «& Jserhardt

mit dem Siye in Neuenhaus bei Hilgen und als deren Inhaber: 1) der Bandfabrikant Wilhelm Els- heimer in Hünger, 2) der Bandfabrikant Wilhelm JIserhardt in Neuenhaus bei Hilgen.

Offene Handelsgesellschaft seit 18. August 1904. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Ge- sellschafter allein berechtigt.

Wermelskirchen, den 18. August 1904. Königliches Amtsgericht. Wermelskirchen. [39961 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 76 ist

heute eingetragen die Firma:

Carl W. vom Stein

mit dem Sie in Wermelskirchen und als deren íInhaber der Frucht-, Mehbl- und Kartoffelhändler Carl vom Stein in Wermelskirchen. Wermelskirchen, den 20. August 1904.

Königliches Amtsgericht. Wernigerode. Befanntmahung. [39963] / Im Handelsregister Abteilung A ift heute einge- ragen : e 1) bei Nr. 200 offene Handelsgesellshaft Zueker- fabrik Minsleben Julius Schliephake & in Minsleben. Als Gesellschafter find, ausac[Geran der Rittergutsbesiger Oskar Schmid in Minéêleben und der Landwirt Wilhelm Kleye in Heimburg und eingetreten der Rittergutsbesißer Friß Schmid in Minsleben, welher an Stelle des Oskar Schmid zur Vertretung berehtigt ift. 2) bei Nr. 20 Kommanditgesellschaft Gebrüder Bertog in Bremen mit Zweigniederlassung in Hasserode. Die Zweigütederlassung ist erko}chen. Wernigerode, den 17. August 1904.

Königliches Amtsgericht.

1400 000 Æ auf den Inhaber lautende Vorzugs- | geriht T. Abteilung 88. aftien über je 1000 4 ift erfolgt. Das Grund- | Berlin.

Nr. 279 (Verein für. Landerwerb und Häuserbau, N eEITEEOUE eingetragene Genofsenshaft mit beshränkter Hast- Werder, Havel. Befanntmahung. [39959] | pfliht, Berlin) geaen worden: August Ebert In unser Handelsregister Abteilung A ist zufolge | ist nicht mehr rstand

Verfügung vom 15. August 1904 am 16. August | 17. August 1904. Königliches Amtsgericht 1. Ab- 1904 unter Nr. 28 bei der Firma Delvendahl & | teilung 88. Bielefeld.

Profura erteilt. Nr. 13 zu der Wohnungsgenossenschaft zu Bielefeld cingetragene Genofsenschaft mit be- schränkter Haftpflicht heute folgendes eingetragen :

Berlin, den 13. August 1904. Königliches Amts-

[39884] In unser Genossenschaftsregister ist Heute bei

orstand8mitglied. Berlin, den

[39969] In unser altes Genossenschaftsregister ist bei

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Juli 1904 find die Satzungen abgeändert. Der Siß der Genoffenschaft ist, wie jeßt ausdrücklich bestimmt ift, in Bielefeld. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Erwerb bezw. Bau von Wohnhäusern und deren Vermietung oder Verkauf an die Genossen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen künftig dur den Borstand in der Westfälischen Zeitung (Bielefelder Tageblait) in Bielefeld und, wenn dies Blatt zu ersheinen aufhören follte oder die Aufnahme verweigert, im Generalanzeiger in Bielefeld.

Bielefeld, den 17. August 1904.

Königliches Amtsgericht. Deggendorf. SBefanntmachung. [39886] Darlehenskafsenverein Aholming, einge- tragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. :

An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Kaspar Unverdorben, Bauern in Penzling, wurde der Pfarrer Georg Müller in Aholming in den Vorstand gewählt. Deggendorf, den 19. August 1904. K. Amtsgericht. Deggendorf. Befanntmahung. [39855] Nefselbacher Darlehenskassenverein, ecin- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Mit Beschluß der Generalversammlung vom 3. Juli 1904 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Johann Schneider, Bauer von Mühlau, Josef Vogl, Bauer in Mitterndorf, ge- wählt. Deggendorf, den 20. August 1904. K. Amtsgericht.

Deggendorf. Befanntmachung. [39887] Darlchenskafsenverein Roßbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

3) Oberaltinger Darlehenska}enverein, ein- etragene Genofsenschaft' mit unbeschränkter aftpflicht. Siß: Oberalting, A.-G. Starnberg. Josef Kracher aus dem Vorstand ausgeschieden ; neu- bestelltes Vorftandsmitgkied: Leonhard Shhuster, Gütler in Oberalting, stellvertretender Vereinsvor- steher. Vereinévorsteher: Sebastian Höck, Gastwirt in Oberalting. München, den 20. August 1904. Kgl. Amtsgericht München I. Neuss. [39972] Genofsenschaftsregifter zu Neuß. Die Firma des „Gewerkschafts - Consum- Vereins Eintracht, eingetragene Genosseu- schaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Neuf ist umgeändert worden in „Consum-Verein Eintracht, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht““ zu Neuß. Das Statut vom 2. Dezember 1902 ist abgeändert. Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen \chriftlich. Sie geshehen unter der Firma der Genossenshaft und müssen von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet sein. Der Beschluß der Generalver]|ammlung vom 26. Juni 1964 befindet sich Blatt 42 und 43 der Registerakten. Neuf, den 11. August 1904. Königl. Amtsgericht. 3,

Trier. __ [37523] Unter Nr. 69 des hiesigen Genossenschaftsregisters wurde heute eingetragen: Die durch Statut vom 17. Juli 1904 zu Longen gegründete Genossenschaft „Longener Winzer-Verein, eingetragene Ge- nof}enschaft mit unbeschränkter DHaftpflicht“‘. Die Genossenschaft bezweckt durch Einsammeln und gemeinsames Keltern der Trauben seiner Mitglieder reine Weine zu erzielen, diefe einheitlih zu behandeln und sodann durch gemeinschaftlih:n Verkauf möglichst hoch zu verwerten. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschrift der Zeichnenden hinzugefügt wird. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie von wenigstens zwei Vorstands- mitgliedern einshließlich des Vereinsvorstehers oder dessen Stellvertreters erfolgt ift. Die Bekanntmachungen erfolgen im „Trierishen Bauer“ zu Trier. Den zeitigen Vorstand bilden : 1) Wilhelm Spieles, 2) Johann Kuhnen, 3) Heinrih Frick, alle Winzer zu Longen. Die Einsicht der Liste der Genofsen ist während der Dienststunden jedem gestattet. Trier, den 30. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Wörrstadt. [40011]

1 eit D Storr, Baukgeschäft, Donauwörth eingetragen: 7 | i Inhaber ift der Kaufmann Friß Müller in Ruhla G. A Abteilung für das Handelsregister. Warenhaus in Mülheim a. Rhein und als | Prokurist: Soseph Nothdauscher, Kaufmann in E O E uni 1601 A T0 vudmen 4 Stelle bes vecitorbenen | in WolsedeE Ee Me M, t, De thaber ist der Kaufmann Frig M / deren Inhaber der Kaufmann Jakob Martin zu | Dénauwörth. / ; ift beschlossen, durch Ausgabe von 50 ganzen und | Im Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 169 | 4, Oktober 1903 wurden an Stelle des verstorbenen | in Wolfsheim. A aut. Ivoriehh Belau: [39934] onauwörth ist beschloffen d f 2 Firma Gebr. Hahne in Elbingerode heute ein- Vorstandsmitglieds Kaspar Weinberger und des frei-| In der Generalversammlung vom 31. Juli 1904

Herzogl. S. Amtsgeribt. Abt. 3. Grünberg, Schles. [39930] In unserm Handelsregister Abteilung A ist die dort unter Nr. 279 eingetragene Firma Friedrich Stoeckler heute gelö\{t und ist folhe unter Nr. 284, wie folgt: „Altefte Grünberg’er Teppichfabrik S Stoeckler““ und als deren Inhaber der aufmann Friedrich Stoeckler in Grünberg heute

In unser Handelsregister A ist zu der unter Nr. 266 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Heinrich Husemann « Sohn in Jserlohn ein- getragen worden, daß der Fabrikant Carl Husemann in Iserlohn als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist.

Jserlohn, den 15. August 1904.

Königliches Amtsgericht.

Tuttlingen. Gleichzeitig wurde daselbst eingetragen :

die Firma ist in „J. Martins Warenhaus

Nachfolger“ umgeändert. Neuer Inhaber ist der

Kaufmann Julius Houben in Cöln.

Mülheim am Rhein, den 15. August 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

München. Sandelsregifter. I. Neu eingetragene Firmen. 1) „Annoncen-Expedition Daube & Ge-

[39996]

Die Prokura des Josef Rothdauscher für die Firma Anton Storr, _Schnittwarengeschäft, Donauwörth, wurde, als irrig eingetragen, gelös{t. Neuburg a. D-., 12. August 1904.

K. Amtsgericht.

Neuburg, Donau. Befanntmachuug. [400910] Unter der Firma ,„Auton Bruglacher, Juh. Gg. Schilling“ betreibt der Kaufmann Georg

100 halben Aktien zu 1650 beziehung8weise 825 das Grundkapital zu erhöhen. Salder, den 18. August 1904. Herzogliches Amtsgericht. Morawißt. Salzungen. [39952] Bezüglich der Firma Ulrich Kürschner in Stein- bach ist heute im Handelsregister A Nr. 15 Eintr. Ziff. 5 folgendes eingetragen worden:

getragen: Theodor Hahne ift jeßt alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Wernigerode, den 18. August 1904. Königliches Amtsgericht. Wernigerode. Sefanntmachung. [39964] Im Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 198 Firma G. Kunt\ch in Wernigerode heute ein- getragen, daß der Kaufmann Paul Knoff in Wer-

willig ausgeschiedenen Karl Högl als Vorstands-

mitglieder gewählt : i

Fohann Fastenmaier, Bauer in Tabeckendorf, und

Johann Lindmaier, Söldner in Moos.

Deggendorf, den 20. August 1904. K. Amtsgericht.

Deggendorf. Befanntmachung. Darlehenskasseuverein Schaufling, einge-

[39888]

wurde an Stelle des ausgeschiedenen Landwirts Karl Schmidt zu Wolfsheim der Handelsmann Georg Bieser 1V. in Wolfsheim als Mitglied des Vor- stands bestellt. Eintrag zum Genossenschaftsregister ist erfolgt. Wörrftadt, 18. August 1904.

Gr. Amtsgericht.

neu eingetragen worden. x ¿©° | Stilling in Neuburg a. D. eine Kolonial d : y ; r î Grünberg, den 18. August 1904. Kanth. e [39982] | sellsshaft mit beschränkter Haftung.“ Zweig- R A dle “fle rp ini cdnee da term 21. August 1903 eröffnete Konkurê- | nigerode jeßt Inhaber der Firma und daß die bis- ä Ui TRRRLTS Königliches E CTt. In unserem Handelsregister ist heute bei der in niederlassung: München ; Hauptniederlassung: Frank- D ean iun hi na verta M am 15. Juni 1904 ¿Mile worden. | berige Prokura des Knoff für die s erloschen ist. Gage E EANISIISRT E MIE HRYELRELUnTTEr assergenossenschaftregister. ———— Abteilung A Nr. 7 eingetragenen Firma Julius | furt a. M. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 9:9, Mes Nen 25, Hunt 1006: Die durch die Eröffnung des Konkurses aufgelöste | Wernigerode, den 18. August 1904. In der am 17. Juli 1904 stattgehabten General- Iserlohn. (39890

Hagen, Westf. [39931] In unser Handelsregister ist bei der Firma J. C. Söding & Halbach in Hagen i. W. eingetragen: Die dem Kaufmann Paul Schaberg zu Hagen i. W. erteilte Prokura ist erloschen. Hagen, den 18. August 1904.

Königlihes Amtsgericht. Hamburg. [39932] Eintragungen in das Handelsregister. 1904, Augusft 18.

Gebrüder Maass. Nach dem am 6. Juni 1901 erfolgten Ableben des Inhabers H. B. Klemann ist das Geschäft von dessen Witwe Therese Jacobine Wilhelmine geb. Lewels, hierselbst, unter unveränderter Firma fortgeseßt worden. Diese Firma ist nunmehr erloschen.

Edmestone Barnes «& Co. Das unter dieser Firma von M. Pniower geführte Geschäft ist am 18. August 1904 von Wilhelm August Bernhard Wilkens, Kaufmann, hierselbst, übernommen worden und wird von demselben unter un- veränderter Firma fortgeseßt.

Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Geschäftsinhabers sind von dem Erwerber nit übernommen worden.

J. M. Seemann Ww «& Co. Diese offene

Handelsgesellshaft, deren Gesellshafter J. M.

Pietsch eingetragen worden: Die Firma lautet jeßt Victor Vogel vormals Julius Pietsh, Inhaber Kaufmann Victor Vogel zu Kanth.

Kanth, 16. August 1904. Königliches Amtsgericht.

Lauenstein, Sachsen. [39935]

Auf Blatt 151 des Handelsregisters ist heute die

Demo Kaiserhof & Bahuhofs - Hôtel Stadt resden Guftav Kaiser in Glashütte und als

deren Inhaber Herr Gastwirt Johann Gustav

Kaiser daselbst eingetragen worden.

Lauensftein (Sachsen), den 20. August 1904.

Königliches Amtsgericht.

Lennep. Bekauntmachung. [39937] _ In unserm Handelsregister Abteilung A4 Nr. 67 ist bei der offenen Handelsgesellshaft Gebr. Messer- [Gade zu Crauen heute folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft “ist durch den Tod des Gesfell- schafters Karl Friedrih Messerschmiot aufgelöst. Der Gesellschafter Gottfried Hermann Messer- {midt, Fabrikant zu Cranen, führt das Geschäft als alleiniger Jnhaber unter der bisherigen Firma fort. Leunep, den 13. August 1904.

Königliches Amtsgericht.

Lennep. Bekauutmachung. : [39936 _ In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. ist zu der Firma Heinrich v. d. Emde, Lennep,

errihtet durch Vertrag vom 4. Juli 1904. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) der Erwerb und die Fortführung des bisher von der offenen D eler IGan: „G L. Daube & C°“ zu rankfurt a. M. betriebenen Handelsgeschäftes, und zwar in allen seinen Teilen, 2) die Ver- mittelung und Beförderung von Annoncen in allen Zeitungen, Fachzeitshriften, Kalendern, Reise- büchern usw. des In- und Auslandes im Allgemeinen und der Zeitungs- und Fachzeitschriften- Verlag ins- besondere sowie der Abshluß weiterer auf diesen Geschäftsbetrieb hinzielender Geschäfte. Stamm- kapital 500090 A Die Gesellschafter Gott- fried Leonhard Daube, Verlagsbuhhändler, und Zune Lotichius, Kaufmann, beide in Frankfurt a. M., haben in Anrehnung auf ihre Stamm- einlagen zu je 250 000 M das gesamte Vermögen, sämtliche Aktiven und Passiven der offenen Handels- gesellshaft „G. L. Daube & * in Frankfurt a. M., deren alleinige Teilhaber sie sind, zu dem auf 500 000 A fest cten Wert des Uebershu}ses der Aktiven über die Passiven iu die Gesellschaft ein- gelegt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, fo erfolgt die Tes Juf durch ¡wei Geschäftsführer oder durch einen Ge|chäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Geschäftsführer: Karl Kramer, Ernst Wilkelm Lemm und Adolf nti, Kaufleute in Frankfurt a. M. Prokuristen :

Kgl. Amtsgericht. Neudamm. Befanntmachung. [39944] Die unter Nr. 35 unseres Handelsregisters A ein- getragene Einzelfirma „Fritz Hildebrandt“ ist ohne Firmenänderung in eine ofene Handelsgesell- haft umgewandelt worden. Gesellschafter sind: a. der bisherige Inhaber, Tuchfabrikant Friedri Wilhelm Traugott Hildebrandt, b, der bisherige Prokurist, Tuchfabrikant Carl Hildebrandt, beide zu Neudamm. Die Prokura des leßteren ist daber erloschen. Die Gesellschaft hat am 17. August 1904 be- gonnen und ift jeder Gefellshafter zur Vertretung ermächtigt. y Neudamm, den 19, August 1904. , Könialiches Amtsgericht.

Nürnberg. Sandelsregistereinträge. [39945] 1) Frit Neumeyer in Nürnberg.

Dem Kaufmann Willy Neumeyer in Nürnberg ist Prokura erteilt.

2) Im Gesellschaftsregister wurde am 18. August 1904 eingetragen die mit Vertrag vom 18. Jult 1904 errihtete Gesellshaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Vereinigung von Brauereien in Nüruberg, Fürth und Umgebung, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sie

Kommanditgesellschaft wird nach Austritt der früheren 3 Kommanditisten und nah Ausscheiden des bisherigen persöônlih haftenden esellshafters Bernhard la e als nens Pa gema mit a. Kaufmann Ernst Tilm ; ; b. Fabrikant Eugen Tilmes | in Steinbah als Gesellschaftern fortgeseßt. Die Prokura des Eugen Tilmes ift erloschen. Salzungen, den 11. August 1904. Herzoglihes Amtsgericht. Abt. I. Sebnitz. i __ [39953] Auf Blatt 439 des Handelsregisters ist heute die irma Bruuo Richter in Sebuit und als deren nhaber der Blumenfabrikant Alwin Bruno Richter daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschästs- zweig: Fabrikation künstlicher Blumen. Sebuigtz, den 20. August 1904. Königliches Amtagericht. Spandau. [39956] In unserem Handelsregister Abt. B Nr. 2 ist heute bei der Firma Aktien Brauerei Friedrihshöhe vormals Pagtenhofer folgendes eingetragen worden: Die Prokuren des Gustav Seeger, t rad errmann und Robert Nortmann sind erloschen. artin Fiedelmeier zu Berlin ist zum Prokuristen der Gesellshaft, Kaufmann Otto Schöning zu Spandau ift zum Prokuristen für die Zweignteder- lassung zu Spandau bestellt. iedelmeier und

Königliches Amtsgericht.

Wollstein. i [39965] Ins Handelsregifter ist heute bei Nr. 119 die Firma Königl. privil. Apotheke und Drogeu- handlung Leon von Sumiúski, Rakwitz Pr./ Posen Xíró]l. uprzyw. apteKka i dro- gerya Leon Sumiúski Rakoniewice und als deren Inhaber der Apothekenbesißer Leon von Sumiúski in Nakwitz eingetragen worden. Wollstein, den 16. Zuaust 1904. Königliches Amtsgericht.

Zwiekau. [39967] Im Handelsregister ist heute auf Blatt 1877, die Firma Heinri} Gebhardi iuternatiouale Handelsauskunfteiund Jucassobureau „Hansa“ in Zwickau betr., verlautbart worden: i Der Kaufmann Heinrich Gebhardi in Berlin ist als Inhaber autgelhitgens der Geschäftsführer Paul Hermann Otto Wernicke in Zwickau ist Inhaber und führt das Handelsge\{äft unter der bisherigen Firma fort. Zwickau, am 22. August 1904. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

versammlung wurde beschlossen: „Die Genossenschaft hat auch den Zweck, land-

wirtschaftlihe Bedarfsartikel gemeinsam einzukaufen

sowie landwirtschaftlihe Produkte und Erzeugnisse

gemeinsam zu verkaufen. 5 Die Veröffentlihungen erfolgen künftig in der

Verbandskundgabe.“ Deggendorf, den 20. August 1904.

K. Amtsgericht.

Glogau. : [39970] Im Genossenschaftsregister Nr. 1, betr. Spar- und Darlehnuskasse e. G. m. u. H. in Guhlau wurde eingetragen: An Stelle der aus dem Vor- stand ausgetretenen Albert Strauhmann und Otto Schulz sind Gottlieb Gürke und Friedrich Fengler

in Guhlau in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Glogau, 16. August 1904. Hamm, Westf. Befanutmahung. [39971] Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 bei der Viehverwerthungsgenofsseuschaft Rhy- nernu eingetragene Genofsenschaft mit be- schränkter Haftpfliht zu Rhyneru heute ver- merkt worden, daß nach vollständiger Verteilung des Genossenshaftsvermögens die Vertretungsbefugnis O aSguEE E P Auauft 1904 amm i. den. 8. Augu ;

Königliches Amtsgericht.

In das Negister für Wassergenossenschaften ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Unter- grüner Wassergenofsenschaft mit dem Sitze zu Untergrüne vermerkt, daß der Fabrikant Wilhelm Theile zu Grüne am 24. Juni 1904 a1s dem Vor- stande ausgeschieden und der Kettenshmied Fritz Görfe zu Üntergrüne als Ersaßmann in den Vor- stand gewählt ift.

Jserlohn, den 11. August 1904.

Königliches Amtsgericht.

Börsenregister. Magdeburg. Börsenregister. [39892] In das Börsenregister für Waren ist heute ein- getragen unter : Nr. 33. Nagel, Richard, Kaufmann, in "Gag ginieay Nagel, Magdeburg, Vreiteweg l é Nr. 34. Veilschmidt, Carl, Kaufmann, in Ra 0 Beilschmidt, Magdeburg, Breitewez r. a. Nr. 35. Wild, Friedrich Otto, Kaufmann, 8 Gan F. O. Wild, Magdeburg, Breiteweg r. 246. Nr. 36. Flesch, Gustav, Kaufmaun, in Firma G. Flesch, Magdeburg, Bismarkstraße Nr. 33. Nr. 37. Römling, Guftav, Kaufmauu, in irma Guftav Römling, Magdeburg, Kaiser-

Seemann Witwe, geb. Fittshen, und M. A. C. | z dolf Franz und Julius Löwenberger, Kaufleute | in Nürnber Borck waren, ist dur den am 18. August 1904 | eingetragen, daß das Geschäft zur Fortsepung unter | }, Fran furt a. M., Gesamtprok ' M Schöning sind jeder berehtigt, in Gemeinschaft mit | 4mgsburg. Bekauntmachung. [39999] | Loitz. Bekanntmachung. [39891] | ftraße Nr. 1.

j Seibert . M., prokura je in Gemein- Gegenstand des Unternehmens is die Förderung : ; á en ein d 5 erfolgten Austritt des Gesellschafters Borck auf- Dätrenbtea du bri na i E ma BRE saft g p fufidrer Dis Setannle | dée /(émeltisamen Zitcessen ber Mitgliede, inb furisten Uo Gesel L die Se Vaeleyanstasseapecein BEgen, Le Me me u, ¿M Nis S Sexesseascaft Monsum- agdeBanKe Va SceriAT A Abt. 8.

gelöst worden; das Geschäft ift von der genannten Witwe Seemann mit Aktiven und Passiven über- nommen worden und wird von derselben unter unveränderter Firma fortgeseßt.

_ Die Prokura der Ehefrau Heinri van der Emde ist erloschen. Leunep, den 15. Auguft 1904.

Königliches Amtsgericht.

ungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deuts Reichsanzeiger. / s

2) ,, ener rik-Niederlage Adele M. midt.“ Sig: München. Inhaber: Fugen uis

besondere die Bekämpfung des unlauteren Wett- bewerb2s im Bierbrauerei- und Wirtsgewerbe sowie im Flasenbiergeshäft.

Das Stammkapital nat 23 C00 A

ustav Seeger, Hieronymus Herrmann und Nobert Nortmann, sämtli in Berlin, find zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern ernannt.

Spandau, den 18. August 1904.

D. in Pürgeu. An Stelle des ausscheidenden Vor- tandsmitglieds Sebastian Raushmayr wurde in der Generalversammlung vom 10. Juli 1904 das Vor- standsmitglied Josef Ender, Söldner in Pürgen, zum Vereinsvorsteher, und in der Generalversammlung

verein für Loitz uud Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen, daß die Generalversammlung an Stelle des Korbmachers Franz Paegel in Loiy den Glas-

Konkurse.

Buer, Westf. KSonfur8verfahren. [40003]

C. W. H. Stück. Das unter dieser Firma von ehesrau Adele Martha midt in München, Weiß- | Zu der Zeihnung der F i Abgabe i S Ri i am 18 S 1E ihrte | LéeSmien. (39938 2 tr. 2 j S en Far Dio Gee E Königliches Amtsgericht. Abt. 5. vom 31. Juli 1904 der Söldner Emanuel Weh in | macher Ernst Staack in Loiß in den Vorstand ge- | Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Geschäft ist am 16. August 1504 von ee In unserem Handelsregister A ist bei Nr. 367, L Bei Mete ana, : Niete O E E Geellsäaft E Spandau. alies Anger [39955] | Pürgen in den Vorstand und jugleih zum Stell- | wählt hat. Mudersbach in Horst wird heute, Nachmittags ! vertreter des Vereinsvorstehers gewählt. Loitz, den 5. August 1904.

Wilhelm Heinrich Pünner, Kaufmann, hierselbst, übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver- bindli eiten und Forderungen der bisherigen Geschäftsinhaberin sind von dem Erwerber nicht übernommen worden.

Johanua Gottlob. Inhaberin: Louise Johanna

die Handelsgesellschaft „Bernhard Gustav Lange““ zu Lieguitz betreffend, folgendes eingetragen worden: Vom 15. August 1904 ab is der Gesellschafter Max Lange zur Vertretung der Gesellschaft neben dem Gesellshafter Hugo Giemsa ermächtigt. Liegnitz, den 19. August 1904.

. KZBnigliches Amtsgericht.

men

1) „Bayerische Haudelsbauk.““ Siß: Müucheu.

Georg Manz aus dem Vorstand aus efbieden, s

Kunsthandlung « Gib: München. Biere Be tels:

: s : s ene Vandels- esellschaft i Ablebens des Ul

S itbeimer aaeldte * nin A A fue

Magdeburg. Sandel8regifter. [39939]

b. awelsfi, des Bernard A i ottlob Ehefrau, hierselbst. nard August Anton

1) Bei der Firma . „Engelhard «& Tiebe Nachf.“ hier, Nr. 193 des Handelsregisters A, ist

der geänderten Firma: „E. A. Bean s arx

ck eprnigt ne von zwei Geschäftéführern oder von einem Geschäftsführer und einem stellvertretenden Geschäftsführer oder von zwei stellvertretenden Ge- \chäftsführern erforderli.

Als Geschäftsführer find bestelt: Georg Relf, ereien E es Saat e s rektor; a ellvertretende Geschäftsführer: Hu Denk, Brauereidirektor, und Ludwig Fis Dianerei-

K. 1ER andlung‘‘: Kaufmann mann

es n München; d d ; keiten sind nicht On RN A

direktor, sämtlih in Nürnber Die g-

der Gesell lgen dur den Deutschen roi me nig s

In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 197 ist heute die Firma Hans Rithaupt Spaudau ge- 18st worden. :

Spaudau, den 19. August 1904,

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. i ister Abt. 4 ist biute bel n unserem Handelsregister . A eute be e s Da eingetragenen offenen Handels-

Augsburg, den 20. August 1904, Res K. Amtsgericht.

Bad-Nauhbeim. Befanutmahung. [39968] In unser Genossenschaftsregister wurde an Stelle

e Shelsors #9 i s! “adt: Os, z Lan eor ristop nig erster von Ober-Msrlen

Neu ewi lte, 2. Can Gustav Burk erfter daselbst,

Königliches div A Mannheim. Genofsenschaftsregifter. Zum Genossenschaftsregister Band 1 O.-Z. 19, Firma „Landwirtschaftliche Ein- und Verkaufs- genosseuschaft eingetragene Genossenschaft mit eschräukter Haftpflicht“ in Feudenheim wurde“ heute eingetragen: ; Peter Bengzinger I1., Landwirt in Feudenheim, ift

anwalt Hevendehl in Buer. Konkursforderungen sind bis zum 10. Oktober 1904 anzumélden. rste Gläubigerversammlung am 22. September 1904, oi 12 Uhr, allgemeiner Fr eerton am 27. Oktober 1904, Vormitt. 11 Uhr, und offenér Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Vktober 1904. N 13 a/04. Buer i. W., den 22. August 1904,

124 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter : en find

; EseusGaft Hensel und Comp. Velteu eingetragen

als Mitglied des Vorstands der Spar- uud Dar- leheuskasse, eingetragene Geuossenschaft mit

aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle

Königliches Amtsgericht.

f

N 2 La