1904 / 204 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Aug 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Ges. f. elektr. Unt. wWie¡el, Zement. .| GladbSpinn.abs

ig. Zueerfb. Glüdauf V.-A. .|3 Görl. Eisenb Gothaer Wa gon

Grevenbr. Masch. Gritner Maschin. GrLichterfBo s

Guttsm. Masch. . W. Hagelherg . . agener Guß. V3. alle Mastzinfbr. Hambg. Elektr. W.

5001-18000!

ann.Bau.St.Pr do. Immobilien

Harbg.-W. Gum. Harkort R M

Harp. Brgb.-Ges. )Tg Bert

Hartm. Masch HartungGu Harzer À u. Hasper, Eisen . Hedwigshütte . .|:

einrichshall . . 14 emmoor Prtl.-Z. stenb. Masch.

deHesselle u. Co. L Hibern.Bgw. Gef.

do. N.64601-74600 Hildebrand Mühl. Hilpert, Maîichin.

Höchst. Farbwerke|20 |

Hôörderhütte, alte| |o. Db.| konv. alte| |o. Db.|

Hösch, Ei. u. St.| 8 Hôörter-Godelb. .| 0 Hoffmann Stärke 12 | Hofmann Wagg. 1 l Disch . . .

—4 D O0

Hüttig. phot. App.

|I|oaA|eo

pt

Flie, Bergbau -|

n D U I O

ix cer s O D

la, Porzellan ./25 | Kaliwerk A\chersl. 10 | Kannengießer - - Kapler Ma\chinen| 6 | KattowißerBrgw. [11 | Keula Eisenhütte. 4 |

Kevling u. Thom. 4 | &

56

Klauser Spinner.

Köhlmann,Stärke]18 |

Köln. Bergwerke .|25 [27

Gase u. Gl.

Köln-Müî. B. kv.

ónig velm tv.|15 St.-P

Königin Marienh.

Vorzg.“A. .

Königsborn Bagw. Königszelt Porsll. KHrbisdorf. Zuer

Dow DNDII

Gebr. Krüger. 8! Küwpersbusch . -10 | Kunz Treibriemen) 5 | Kurfürstend.- Gei. i Ligu. o Lahmever u. Ko. 0 | 2

Lapp, Tiefbohrg./22 |— 8 | Lauchhammer

5

p L... s Loderf. Evcku.Str. Leipgig.GSummmy.' LoenpolDgrube . . - Leopoldshall . -

St-Pr

04400

Ludw. Lôwe u. Ko. 1 Lothr. Zement . -| Dos. Fti.doPP-

D Loutse Táefbau kv. St-

LyéÉau u. Steffen Litbe&er Mai. . LirmevurgerWatbs

Mrt. Mcaih."Fbz.

M ¿rf.-WestfälBg 16 | Magdb. Allg. S do. Baubar!.

- i SSSWHDOR

o F

M nd.u. Sw a M -¿cur, Wollw. ./17 120 4 |L12

(Ten. 4 | § 4 Mühlb. Se&Drsd 11 |

1000 1121,50bzG 1000 1136,80bz 600 170,00G

600 1125,10bzG 1500/1000170,00 b 600 |260,00G 1000/600137, 60bz 1000 145,50G 1500 /300/121,75G 1000 1 60G 1000 [221 90bz 500 193,00bzG 430,00G 1000 [125 00bzG | 1000 |62,90bz | 1000 [146 80H 11000 /500173,00bzG [1200 /600/310,00bzG

147,00b¿G 2000 1[162,90b | 1000 |123,80& | 500/300 196 00bzB | 1000 181 25G | 500/300 [361,80bzG 1500 /300/290,008 11200 /400[102 25G

Js 1 Ps Pt Prt Prt Peti Prt Prt Prt I F M Prei C) I] Pert Prect Peec

z

J] prt pi a] A] 4 p ed prr

1000 |241,00G

300 14215,00G 1000 1109,50B 1000 1113,50bzGB 1000 1502,00bzG 72,25bzG 1000 1162,00bzG 1000 1105,40bj 1000 1207,10bzSG 1000 1113,75G 1000 [119,75G 1000 }116,25bzG j 1000 101 75bzG 10| 300 332 75bzG

1 N jl b Lg Pi i a i A A A S

pl jeu jut fd fu fd jed pl fl Fa A A S E GLR

250,756 Zert 6 To6, 2

1000 1147,00bzG

_| 400 1130,00 et.bzB

400 1114,50 et.bzG

Müller Speisefett Nähmaschin. Koh

Neptun Schiffsw. Neue Bodenges.

Neues Hansav. T.’ Neurod. Kunst-A.!

Neußer Eisenwerk Niederl. Koblenw.! Nienb. Vz. À abg.' D, Eiswerke . 0. s do. Gummi . .| do. Jute-Sp.Vz.A' do. do. B! do. Lagerb. Berl.| do. Lederpappen) do. Spritwerke .| o. Wollkämm.

Nordpark Terr.

[1200/600|13225bz&@ | Nürnbg. Herk.-W. 4 (74 | [1200 /600/216,75bz Oberschl. Chamot.| 7 |—|4 217 25à 50à16,75bz | Do. Œisenb.-Bed.| 24| 5 |4 [1.7 [1200/7001112,00G do. E.-J. Car. H 1,4 | 1000 |86,50bzG do. Kokswerke .| 5k 1.7 | 300 165,250 do. Portl.Zement| 3 | 1.7 | 1000 |210,25G Odenw. Hartst.…. | 1.4 | 1000 [188,00bzB Oldenb. Eijenh.kv. 1.1 | 1000 1100,25bzG Opp. Portl. Zem. 1.1 | 300 /199,25G Orenst. u. Koppel) 1.1 [1000/500/110,10bz Osnabrück.Kupfer!| 0 | 1,9 | 1000 1153,50bz Ottensen, Cisenw.| 3 | 244 1,10| 10090 [111,40bz Datger «4 VD4 1.5 | 1000 [76,75bzG Pafsage-Ges.konv.| 4 1.1 [1200 /600/269,00bz Pauck\ch, Maschin.| 2 —— do V-A 4 44 [1.1 1 1000 1—— Peniger Maschin.| 0 |— 4 | 1.7 | 1000 1167,7T5bz Pas T 2313 ,y2'4 1.1 | 1000 |56,25B etrol.-W.abgBVra| |— (4 | 11 | 1000 |141,50bzG Phón. Bergwerk A| 8 |— 4 | 1.7 | 1200 [126,69bzG Pongs, Spinnerei| 0 | (1 3 371,006 Porz. Schönwald! 8 110 | | 1.7 | 1000 {360,00bzB orzellan Triptis| 8 | 9 | fr.Z.| 600 17,25G of. Sprit-A.-G.12 [14 fr.Z.| 300 |[1410G eßipanf. Unters.| 0 |—| 17 | 1200 |89,75bzB Rathenow. opt. I.| 9 |— | 1.7 | 1000 1148,50bzG Rauchw. Walter | 7 |— 17 1500 [220 90bzG Ravensba.Spinn.| 0 | 2 1.1 | 1000 |66,75B Reichelt, Metall .| 7 |9 1.1 | 1000 1208,00bzG Reiß u. Martin ,.| 2 | 35 11 | 300 |25800bzG@ | Rhein-Nafiau . .| 5 18 4 1.1 | 1000 187,75G do. Anthrazit . .| 6 | 14 | 1000 1215,006zG do. Bergbau . .| 4 /1.10| 1000 [120,10bzG do. Chamotte . .| 0 [1.7 | 1000 |142,90bzG do. Metallw. . .| 0 (1.1 | 500 }99,60bzG do. do. Vorz-A. 0 | 0 | [11 | 1000 |—— do. Möbelît.-W.| 8 [10 4 17 | 1000 |125,00bzG do. Spiegelglas| 6 | 6 4 | 1.7 600 /1200[111,00bzG do. Stablwerke .| 8 |— 4 (1,

do. i. fr. Verk. o. W. Jnduîtrie

Rolandsbütte. . -|

h. ink 17 L.)

1 1 A | 2A 1 [1200 /600/437,00B Sächs. Wbst.-Fbz.11 | 1 | 1000 1107 25G SalineSalzaungen!| 55 7 300 181,75bz Sangerh. Ma.’ 5 7 | 1000 494,090G Saxonia Zement 3k! 1 [1000 /6001244,25bz® Schäffer u.Walker 0 | 1 | 1000 1341,00bzG Schalker Gruben 2324| Sthedewit Fmg. 1 11 [1200/600¡—,— Swering Chm. F./10 15 14 11 | 600 |42/50etb¿B | do. _ V-A. 19 | 1900 |—-— Scimishow Gm. fr. 1000 |—— Simmel, Ma) |1 1000 1102,50G Swhlej. Bgb. 37 1.1 | 1000 {[155/00b7G do. St--Priyv |17 | 1000 1195/00 do. Geslluloje . [14 | 600 126,50G do. Elekt.u.Gasg. © 15 | 1000 120325 et.bzB | do. Lit. B -. 6 11 | 1000 1355,25b5S do. Koblenwerk . 0 |— 4 1.1 | 1000 1136/00b5G do. Lein.Kramfia| 4 | 4 4 11 | 1000 1199/00b7G do. Portl. Zmtf..| 6575 14 1.1 | 1000 {133/00bz5G Shloßi. Sthulte 4,96 fr.3.| 4 pr. St.315,00b5S Hugo Schneider 9x 14 | 1000 1112/00bzG Sn. FrieD. ZeL. 17 | 1000 339 /25bz Swörthauier Allee 17 6 11875B Swöntng Mceich. [1.7 |_600 125020bz Schombura u.Se.

20b5 | Swriftgieß. Hud

[11 | 1000 1102,20bz Swhuéer, Ct. L1 |500/1000/141/00 ct.bzG | Sthule-Fuaupt . 11 | 1000 {11850b6;¿@ | Siwaniß u. Go. 8 1.7 | 600/300 169 90bz Set, Mühl. B-A. 17 | 600 112,756 Secbet Schif. 1 11 | 200 l. 196,90B Marz Segel A | 11 [1000 /800t269,50bs Senter Wis. Bs. 11 | 1000 1138/90 Süiegen“Syl en | [17 | 300 2860S Siemens ELBetr. 17 | 1000 481/00bzS Siemers, Slash.! 1.7 ¡300/1 10bzG Siemen®ë Dae 417 300 114 50bz Simyrtu® el. . 4 [11 | 1000 1130 00bz Sitenborfer Pors. 4 [11 | 1000 1283/90b5G Spinn u. Svhn |— 4 |L7 | 1000 1125,75bs SpinrRennu.Kv. i. 03/4 fr.Z.| 2000 F30/00G StidtbengerDiltie, 4 (17 500 491/00bz Sáchl u. Ne . 4 |L7 z 262,0 Stanliem Hoang, 4 11 | 300 112925G Stcizi. Chem. Fb. \4 |L1 [1200/30090 25G Stett. Bred. Zem. 4 (11 | 300 Þ577,25B do. (Ghamotte 1 4 (11 | 300 577,25B do. | S 4 [1110| 1000 1105,50G do. L Ee | E À —fr.3. 1000 }—— St.Pr.u. Att. B14 [14 6 4 [17 | 1200 174/60bs Sitobwcifjer Lit. B| 9 |— 4 [18 1200 7% 0b Stöhr Kammg. & 11 | 20090 10325b,G | Stoewer, Nähm. 4 [11 [12004 12/00b5 V Sztolber Leue 4 [17 | 300 515/00b5G cbStolwer& Bs 4 11 1090 1100/080b5G Stri. Spl.St-P. (a (11 | 1000 1120,75bs / el 4 |L1 [3900 8350S | Suberburgez D. 9 11 800 115475 | Sübb. Zmm. Wg) 1.10 1090 1269/090G bo. 15000 ÆS:. 15 | 1900 321950G Tafelcias . 1! 1000 3525S Terx. Bel 17 | 10090 5/00be@® po. NBot:Gart. 17 | 1090 196, 0b¿zG do. Mor: | L12/ 1000 #2425 bo. Südwest (1.1 [1000/500/158/00bg B v. Wißleben |L1 | 1000 [150/25bsS Jèi8buzo! 4 [17 | 1000 41195/50b5 | Thañe il. St-P! 8 4 |L1 | 1000 1197/00b7G bo. Do. 4 (L1 | 1000 1147/50G

[e

o t Lg

Thiederhall . . .| Ü Salin.!

artei. Sb Tillmann Eüjenb. Tittel u. Krüger .

Tracenbg. Zucker Tul N Aachen kv. do. B ¿ G Union, Bauges. . do. (Chem. Fabr. U.d.Lind., Bauv.B

Varziner Papierf. Ventki, Mach. .

Nauh. \äuref. Prd. i. L.

Neu-Bellevue. . «|

05000 g

r R E

Neuc Gasge’. abg.| 63 Neue Phot. Gef. 10

p T T T T

ONDRD

anat aier ti Ai amin zar ir Gs pw E Od U L

jeßt B.-N. K.-A.| 3 Neu-Westend . . .| Neuß, Wag. i. Lig.| |i

L n Uo 1 A Prt Prt Prt Js Punk dis

p pn d perrd pra pk Pr prr erd pru pru jur pur L ala

E

P

Ver. Damp Ver.Hnfscbl. Ver. Köln-Rottw. Ver.Knft.Troits{| Ver. Met. Haller Verein. Pinjelfab. do. Smyvrna-T Ver. Stablw

Viktoria « Fahrrad jeßt Vikt. -W. Vikt. - Speich.-G.

ck_— S - woNIESYINDDO | ELP | : duk O P

pad jd purk ps A RRRIRNDE| N | 151

__

se Bergbau .

M “Der Q

MDOuWNMR T D

ée. ägt vierteljährlih 4,650 4, Alle Postanstalten üehmén Bestellung an; für Berlin außes den Postanstalten und Zeitungsspediteureu für Selbstabholer | anch die Expedition 8W., Wilhelmftraße Nr. 824 Einzelne Nummern kosten 25 K

ezugspreis beträgt

ck | 0% f p p s pr pi pl pr Jm pm V D p Mf P 1 P

A D

Jusertiouspreis für deu Raum eiuer Druckzeile SO , Fuserate nimmt an: die Köuniglihe Expedition des Deutschen Reichaauzeigers und Königlich Preußishen Staatsayzeigers Beeliau SW., Wilhelmstraße Nr, 32.

5 Ü L é 7 (e)

Kattow. Bergb, Köln. Gas u.El. König Ludwig . König Wilhelm König. Marienb.

Gebr. Körting

[e] |

pl ps ps pte pl pf pf: psd pf pl ps pl P |

r

Bi P fri Fri Pit Pra fi Ti i f m i A A i i t A E A

d NordhauserTapet.| 14

®

t

Nordsee Dyffisch./16 4 | Nordstern Koble ./16 |16 4

a p pi pl pad pru fr jed pu jed fes Prt dra dr

J i di A 3 A] S

u —_ D i D R N

Vogt u. W

Volpiu. Schl. abg. Vorw., Biel. Vorwohler Poril.| 4 Warst. Grub. Vz.| 0 Wasserw. Gelsenk

Wegelin & Hübn | Wenderoth ....| 4 Ludwig Wessel.

Alk. 117 117 |4 Akt.

Westfalia Cement 0 | 0 |4 Westf. Draht-JI. .\ 8 | do. Draht-Werk| 9 | Kupfer 1 0 | Stahhver?| 0 | Westl. Bodenges..| | 0 ori. . .| | O i

den 31, August, Abends.

1904.

Das im Jahre 1882 in Whitby aus Eisen erbauie, bisher unter britisher Flagge gefahrene Dampfschiff „Mat thew Bedlington“ von 1352,27 Registertons Nettoraumgehalt hat durch den Uebergang in das aus|ließlihe Eigentum der offenen Handelsgesellschaft Leonhardt u. Blumberg zi dem Namen „Luise Leonhardt“ das Recht zur Führung der deutshen Flagge erlangt. f \ Le Eigentümerin Hamburg als Heimaisha von dem Kaiserlihen Konsu dem 13. August d. J. ein Flaggenzeugnis erteilt worden.

|oorR] | 520 S

1 pin p pf ps Js

H R

O V D bad park a

Ludw.Wrwwe u.Ko(100 Magdeb. Baubhfk. (103

do. unk. 09 (103 Mannesmröhr.

Maf. Bergbau (1 Mend. u. S&w.

: Junhalt des amtlichen Teiles:

Ordensverleihungen 2. Deutsches Reich.

Bekanntmachung, betreffend die Unterstüßungskasse des Lippischen

erliner Börse ÿ

a. die zur Zusammenl Weißbier-Afktier

þ. die in Aktien D umzutauschenden Bank-Vereins,

c. die Aktien dex in Gummi- Und

: vormals Volpi & in Ausnahme von §4 Abs stimmungen vom 1. Septer renen find. ie

in, den 30. August Der Re

: bestimmten Aktien der erei vormals H. A.

1 Hamburg unter

A

«S

hausen und Umgegend.

hung vom 27. Dezember 1898, be- von den Bestimmungen für die Fest- : von Wertpapieren.

treffend die Eröffnung des Telegraphen- amt 3 in Charlottenburg.

Westeregeln 4 P 2 ; h : Dem Schiffe, für welches die fen angegeben hat, ijt

castle on Tyne

Neue Gasgef. Niederl. Kobl. Nordd. Eisw. . (1 Nordstern Koble Obericbles\. Eiib. do. T.-J.G.-H.(1 do. Kokswerke (103 Orenst. u.Koppel(103 Patzenh.Brauer. E

0.

feffferberg Br.

ommerich.Zulk.

hein.Metailw. fw. (1

xs gekommenen deutschen Percha-Waren - Fabrik

R Pt Prt Pi Pt Prt 4 Pt D P J brd jd Pud 4 C A

[1200/600/164,50bzG

r i ip a ia

6 10% 66 J O

eingangs erwähnten Be- ab franko Zinsen zu be-

0/1200 /300/289,20 et.bzS

A

1 fa: 16 1 1

Königreich Preußen.

Seine Majestät det König haben Allergnädigst geruht:

den bisherigen D

Brückner

philosophischen

den ordentlichen Prof

der Universität Kiel Dr. Matthaei,

Oberingenieur A ugust Wagener in Berlin und

Ingenieur Schulze-Pillot zu Berlin zu etats-

rofessoren an der Technischen Hochschule zu Danzig

Wiesloch Thonw.| Wilhelmj Weinb. do N Akt

Wilhelmshütte . .| Wilke, Dampfk. .| Witt. Glashütte . Witt. Gußstahlw. Wrede, Mälzerei Wurmrevier . .| chau-Kriebit . .| eizer Maschinen) ftoff-Ver. abg. 2 | Zellstoff Waldhof 15 Zuerfb. Kruichw.|17 | Obligationen industrie Ditich.-Atl. Tel. (100))4 | 1. Acc. Bocie u. Ko. (1 A-G. f. Anilini. (105 4 | 14 ufv. 06 (103)\44| 1.1. . f. Mt:-J. (102)'4

Preußen.

en, Standeserhöhungen und

der 3. Klasse der

Pad fark —Y d =F I I I

22

ordentlichen ordentlicgen Fakultät der Universität Halle-Wittenberg,

essor in der philojophijchen Fakultät

J brd J ©

e E }

do. 1897 Romb. H. uk. 07 Rybnik. Steink. Schalker Grub.

do. 1898

C TLT

R E R R R

79 25et. bz B

F fd 1 F I

pt þ brd dr o

| el dn

chWuw n g. i dem Postamt Nr. 8 der Telegraphen- für den Verkehr mit stelle, welche nur an 7/8 Vormittags bis

Kraftgasgefellshaft

P

Am 1. Septiem (Bismaréstr.) in C betrieb eröffnet. dem Publikum sind n geöffnet ih, itiags fest

29.

wAvIR N | | 10000

Pat pat jut Jail pat (iat pa sait (ca: Real ut fut L Ms R Pi T Ferd Feri Pi A 4 i i bi C

Majestät der König haben Allergnädigst geruht: h ermann Schaefer zu Cöln den

m A O li L A4 —J

e e f j

} hO jl Ft jf J

S

Sl. El. u. Gas mäßigen P den Oberlehrer am Königstädtischen Realgymnasium in Berlin, Professor Dr. Evers und L “den Oberlehrer am Wilhelms-Gymnasium in Berlin, ÞPro- fessor Dr. Busse zu Gymnasialdireftoren zu ernennen.

It —I L A I 58

185 40à184bz E. er Gesellschaften. Ee

I S j S lbeib E

do. konv. 1892 Siem. El. Betr. Siemens Glasb. Siem. u. Halske

Simonius Cell. Stett.ODerwerk Teut.-Mish.u.04(1 Thale Eisenh. Thiederhall Tiele-Windckler . Gef. (1

Unter d. Linden (1 Westd. Eisenw. Westf. Draht .

Wilhelms8hall . ehau- Lricbiß eißer Majch. .

Zellftoff. Walph.

Zoolog. Garten

Unt. Zür. esb. Orel.(1 aidar Pacha .

d

Rh.-Westi. Kalkw.| 7 | do. Sprenagst.| 85/10 4 |

Riebeck&Montanw. 124/1254

Jt 3] I L]

Lll ib f 1

*RombacherHütten| 8 Rositzer Bruk.-W.|15 | do. Zutersabr.| 8 | Rothe@&rde Drtm.| 0 | Säwi. Elektr.-W.| 0 | Sächj. Guß Döhl.| 9

do. Kammg.V.A.| 35| 25/4 | S.-Thüx. Braunk.| di| 0 14 do. St-Pr. I vi| 0 4

A t b

pi pi pi fi pi fi b bt pri i br

Tai ild i

Ii Ti 1 Ti Ti

rl Rupp zu Steinau im us Weber zu Adler der Fnhaber des ohenzollern,

Bahnwärtern Johann Deppe e Essen und Friedrich Kattenbush Hamm das Kreuz des Allgemeinen

den emeritierten Lehrern Ka Kreise , Schlüchtern und Nikola ngen im Kreise Merzi en Hausordens den pensionierten Altenesen im Landkreif zu Flierih im Kreise Ehrenzeichens, dem pensionierten städti u Berlin, dem Polizeisergeanten Hei dem pensionierten Eisenbahnlade zu Bochum, bisher in tellern Bernhar Schäfer zu Neuwied, Eisenbahnschaffner Jakob Essen, dem pensionierten Eis mann zu Kupferdreh d Bahnwärtern Kreise Ruhrort, Gerhard Friedri Hottelmann zu Buschhaus s zu Oeding im Kreis Neklinghausen, dem Kirchmei zu Hellertshausen in Kreise [ Kulicke zu Wrie dem Obermüller Johannes Melsungen, dem Schlosser Wilhe bahnwerkstätte zu Backhausen zu Ehrenzeichen, sowie dem Schuymann Karl _ Arbeiter Karl Gericke zu Harburg die I Bande zu verleihen.

digst geru

¡estät der König Haben-Allergnädigii ger phoralstelle in Herzberg

Seine Ma 6 den in die Oberpfarr- und rufenen Pfarrer Siebert, bisher in Prester, zum Super- intendenien der Diözese Herzberg, Regierungsbezirk Merseburg, zu ernennen.

Alien Portland Anhalt. Kohtien. (1 Aschaffenb. Pap. (1 Berl.Braunkobl.

Bekanntmachung, Die Postverbindungen nach den B

Nordseein seln Föhr, Amrum, Sylt sih während des Monats September, wie folgt:

fe L A RES

und Röm gestalten

A

Sa

A. Nah Föhr (Wyk):

Ueber Dagebüll, täglih zweimal mittels der Dam . und 23. Septem

eo

shen Steuererheber Albert Sauer nrich Hemming zuDüssel- meister Karl Burghardt n Eisenbahn-

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruÿt: dem Regierungs- und Landesökonomierat Rasch bei Generalkommission zu Münster i. d. J. nachgesuchte Entlassung aus dem Staatsdienst mit Pension fowie unter Verleihung des Charakters a! ? gierungsrat zu gewähren

p pit fert jd fi þufl jet

HRHH}j ——

Vismarc{hütte für Postsendungen jeder Art: „Nordfriesland“ fällt die zweite Fahrt nah Föhr aus. Briefsendungen , burg (Klostertor) abgehenden hr 658 Min. Nachts) zur Beförderung gelangen, demselben Tage auf Föhr ein.

B. Nach Amrum (Wittdün, Nebel, Norddorf):

Ueber Wyk (Föhr),

täglich zweimal mittels der Dampfer Die Schiffe fahren in der Regel ch ihrem Eintreffen aus Dagebüll von sie na etwa ciner Stunde eintreffen. September fällt die zweite Fahrt nah

i H HHHHHHEA

Fd] Pri Pur

" von Thielen L

Sepiember

Herne, den pensionierte d Möónikes zu Dortmund, Peter bisher in Broich, dem pen Ueberruhr im Landkreise enbahnbremser Wilhelm esselben Krei

dem 7 Uhr

Bresl. Oelfabrik ; î 1 Zuge (ab Berlin, Lehrter Bahnhof,

102,80 et.bzG

treffen noch) an 101,99 -t.bzB f N

00)/5 | 1410

hta Gold . (100)/4z| 14.10 Oeft. Alp. Mont. (100) /45| 1.1.7 R Zeltft Waldh. (100) 45 1.4.10 Spring-Balley . . ofalb.-O. (105)

Verficherungsaktieu. el-Afefur. 690B.

rfurt 3298B.

Bictoria zu Berlin 6750B. Milhelma Magdeb. Allg. 1775G.

brd pr purd jur jmd þrrk

4 03)/4 | 1.4.10 1000—200

schaft} | uno CMibef: (10) 1.1.7 Calmon 145 Gentrat-Hotel I (110)4 | 1

Ghar!. Gzernit (103)/45/ 1 Charl Wasierw.

Chem. F. Weiler (102)/4 | 1 Chem. G F.1906 (103) 44 1

nt. d. Gr. 1

. 10 L. Gont. Wafsierw. (103 Dannenbaum . (103)|4 Defjau Gas

1682 898 uf. 05 (105)/4 | _| Dit. Asph.-Ges. (105)/44, do. Bierbrauerei (103)/44 do.Kabelw.uf.0% (103)/44/| do. Kaijer Gew.(100 do. unf. 10 . . (100 do. Zimoleun

. do. uf. 06 (102)44 Dt Lur .Bg.uk 07(100 Á | do. do. uf. 07- (102)/44| Dts. Uebersî. El. (103)/5 Donnerdmars . (100)/34|

Dortm. Bergb. (105) jest Gworkich. Genera!) do. UnionPart. (110

pensionierten Holthausen chs zu Hiesfeld, Wilhelm selben Kreises, Heinri ch e Ahaus, bisher zu Gladbeck im ster, ÁltsißerFerdinand Berncastel, dem Tischler- Oberbarnim,

Ministerium der geistlihen, Unterri Medizinalangelegenheiien.

Der Oberlandesgerichtsrat, Geheime Justizrat D Mosse zu Königsberg i. P gung Seiner Majestät des Königs zum professor in der juristischen Fakultät der dortigen Universität ernannt worden.

Dem Gymnasialdirektor Dr. Evers Gymnasiums in Spandau und

dem Gymnastialdirektor, Professor Dr des Gymnasiums in Küstrin übertragen worden

om A

Fa ih 4 O

für Postsendungen jeder Art: „Nordfriesland“ und „von Thielen“. 15 Minuten na Amrum weiter, wo 9, Ps 116,, 20,, 283. P18 80. Amrum aus.

Briefsendungen, die mit de (Klostertor) abgehenden 58 Min. Nachts) zur Be am 7., 9. bis 15,, 20., 21, selben Tage auf Amrum ein.

mit Allerhyoch)ter Genehmi ordentlichen Honorar

106,00 et.bzG Landkreise Hammann meister Kar

Thuringia,

I [As o)

HHAHHHHHHH+

zen im Kreise de zu Beisesörth im Kreise lm Hasenau in der Eisen- abrifoorarbeiter Johann eise Bonn das Allgemeine

m 7 Uhr 36 Min. früh von Hamburg irellion Des (ab Berlin, Lehrter Bahnhof, 11 Uhr örderung gelangen, treffen ausgenommen 923, bis 80. September noch an dem-

Witten und dem Busse die Direktion

Wesseling im Land

b R D I N —1 2D

Berichtigu 80b¡B. Kollmar u. Jourd. 201,50

Pfvbr.-Bl. Pfobr. m. T. ir. f d S 4. „5 s T1000 G.

aid [11 | 1000 4 |142 [1200/300 \4 [17 [1200/600 5 4 [1210| 1000

l Freitag zu Berlin und dem Finanzministexium tettungsmedaille am R, : Königliche Generallottieriedirektion

B-eka:nn:t- ma. Erneuerungs lose C 3. Klasse der 211. Königlich preußischen Klassen lotterie find nah den S8 | unter Vorlegung der bezüglichen Lose aus der 2. Klasse bis zunut 2. September d. i Anrecht s einzulösen. Ziehung der 6. September d. J., Morgens 8 Uhr, im Ziehungs}aaie des Lotteriegebäudes ihren Anfang nehmen Berlin, den 30. August 1904.

Königliche Generallotteriedireftion.

C. Nach Sylt (Groß-Morsum, Keitum, List, Wenuingstedt, : Westerland):

E d Mlibber Hoyerschleuse, täglih zweimal mittels der Dampfschiffe „Freya“, „Westerland“ für Postsendungen jeder Art, dagegen am 7. und 21. September nur einmal.

Briefsendungen, welche mit dem 7 Uhr 36 Min. abgehenden Zuge (ab Berlin, Lehrter Bahnhof achts) Beförderung erhalten, treffen aus- genommen am 7. und 21. September noch an demselben Tage auf Sylk ein.

106,50 et.b5G

Roon

Deutsches Reich.

__ Auf Grund des in der Fassun; eseybl. S. 379) und des 908 (Reichsgesehbl. S des Lippischen und Umgegend ( Bescheinigung des Kranlenge versicherungs

Foubds- und Aktienbörse.

Bex lin, den 30. August 1904.

Die Bôrse war heute im a wenn auch das Geschäft in vech Auf feinem Gebiete trate en hervor, immerhin zeichneten ftien der Desterreichischen Kred Anregung hin Festigkeit aus. Ebenso trat nteresse zu

fra für Ko Ai belebt;

6 und 13 des Lotterieplans

H i fa V L

amburg (Klostertor

76 a des Krankenversicherungsgesehßes 1 Ubr 68 Min. 9

eseges vom 10. April 1892 (Reichs- Abänderungsgesehes vom 26. Mai , 233) ist der Unter ler-Vereins für Lüdenhausen Lüdenhausen von neuem die daß sie, vorbehaltlih der Höhe ldes, den Anforderungen des § 76 des Kranken- esezes genügt. en 29, August 1904. Der Reichskanzler.

Im Auftrage:

Werner.

A

bz

emeinen recht feft, 3, Abends 8 Uhr

ältnismäßig

Bw

Grenzen blieb. stüßzungskasse dieser Lotterie

b. Veber Cuxhaven Scchwankun

täglich einmal bis einschl. 17. September, 28., 30. September mittels der Dampfer

HEROBEBESIRINON

145,50 et.bzBV 098 ür Postsendungen jeder Art: odann am 19., 21,, 23., 26., „Cobra“ und „Prinzessin Heinrich“.

Briefsendungen, die mit dem 10 Uhr 14 Min

abgehenden Zuge (ab Berlin, Le rüh) Beförderung erhalten, treffen noch an dem

M pa 4 li T I

S)

g erteilt worden für Türkische Werte . Lage Ju die Spanische R hlen- und Gisenaftie zu nennen. erner vie elef ternehmungen waxen weni uidation hat

industcieaftienmarkt i Den Prioateiotont 24.

rüh von Ham- xter Bahnhof,

R O

burg (Klosterto 6 Uhr 20 Min. Tage auf Sylt ein.

D. Nach Röm (Kongsmark, Lakolk):

Ueber Hoyer bez. Bredebro und Ballum,

weimal mittels Segelschiffs.

r t ao ban Da

l i erlin, Lehrter Bahnhof,

11 Uhr 68 Min. Nachts) Beförderung erhalten, treffen noch an nvos,

selben Tage auf Nöm ein.

Kiel, den 27, August 1 Kaiserliche Oberpostdirektion.

Lauenstetn.

einige Na

=

N

1) T Paas

T M fa Fa Va Fd jf d

. Lransportun ändert. Die Ultimoli Verlauf genommen.

war ruhig und ehec \chwädcher

Nichtamtliches.

Deutsches Preufszen.

für Postsendungen jeder Art: Briefsendun burg (Klosterto

en, die mit dem 7 U abgehenden Zuge (ab

E EEERS

Nachtrag zur Bekanntmachung vom 27. Dezember 1898, n von den Bestimmungen für npreises von Wertpapieren. Vom 80. August 1904. ? 9 der Bekanntmachung vom 28. Juni , 916) wird hierdurch bekannt envorstandes zu Berlin

E E E Eh S S

gw Die Sh | S

ieru. Roßm. (1 “f falis

9 E

Berlin, 31. August

Seine Majestät der Kaiser und König hörten heute vormiltag im Neuen Palais den Vortrag des Chefs des Zivilkabinetis, Wirklichen Geheimen Rats Dr. von Lucanus.

5B

9

end Ausnahme tstellung des Börse

| S S

s

E R E L

do. erm. Br. Dt Schiff .f„eleft.Unt. do. Do. uf. 06 103 Görl. Vèaich£,C.(108

G) S

mai E

Grund des chluß des Börs

SSi | SS |

E =ESSE

189€ dab r