1904 / 213 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Sep 1904 18:00:01 GMT) scan diff

3) Unfall- und Juvaliditäts-. Versicherung.

[43293] Bekanntmachuug.

Straßen- und Klein-Bahn- Berufsgenossenschaft.

c Auf Grund des § 6 des Gencossenschaftestatuts wird hiermit bekannt gegeben, daß die neunzehute ordentliche Gerossenschaftsversammlung am Mittwoch, deu 28. September 1904, Vor- mittags 11 Uhr, in Caffel, im Saale des Grand Hotel Wilhelmshöhe bei Caffel, statt- finden wird. i

ZurZzErledigung stebt folgende

E FONELLLORRRKz :

1) Verwaltungsberiht über das cchnungtjahr 1903. 2) a n und Abnahme der Jahresrechnung für

5.

3) Beschlußfassung üker die Art der Anlage der verfügbaren Mittel des Reservefonds.

4) Bericht über die dur dritte Personen herbei- geführten Unfälle und Beschlußfassung über etwaige gegen die Unfallurheber anzustrengende Negreßklagen.

5) Vorlage ¿wecks Nevision des Gefahrentarifs mit A vom 1. Januar 1904 zur Beschluß- afsung.

6) Beschlußfassung über den Erlaß von Vorschriften, betreffend die Uebertragung von Verwaltungs- geshäften auf ten Geschäftéführer der Berusê- genossenschaft.

7) Bericht über den Stand der Angelegenheit, be- treffend die gevlante Haftyflichtversiherungs- anstalt als berufsgenossen\chaftlihe Einrichtung.

s) Bericht über den Fortgang der Vorarbeiten zu einer Rubegehaltskasse für Betriebsbeamte und ständige Arbeiter der deutshen Straßen- und Kleinbabnen nebst Vorkage des Entwurfs der Satzungen für diese Kasse.

9) Neuwahl von Vorstandsmitgliedern und threr Ersaßzmänner (§§ 10 bis 12 des Statuts).

10) Neuwabl des Auss{usses zur Vorprüfung der Jabreêsrc{chnung für 1904.

11) Feststelung des Haushaltsplan genossenshaft für das Jahr 1905.

Die Mitglieder der Beruf8genossenshaft werden

faßungsgemäß ncch einzeln geladen.

Berlin, den 4. September 1904.

Der Vor sißende des Vorstands der Strafßen- und Klein-Bahn-Berufêgenofseuschaft : 3267/04 K. Koecbler.

T E E C L F R T R E A Et S i C E T

4) Verkäufe, Verpachtungen, _, Verdingungen 2c.

Zum Neubau des Regierungêgebäudes in Minden sollen die ESlaserarbeiten vergeben werden. Die Unterlagen können gegen béstellgeldfreie Ein- sendung von 1,50 Æ vom Neubaubureau, Pulverstr. 2, bezogen werden, woselbst die Zeich- nungen der Fenster zur Einsicht auélicgen

Angebote sind vers{lossen und mit NamenEunter- {rift des Bewerber s 3

der Berufê-

versehen zum Verdingungs8-

termin Freitag, den 30. September, Mittags 12 Uhr, an obiges Baubureau einzureichen. Zuschlagsfrist: Drei WotFen. Minden, den 5. September 1904. Kanold, Regierungsbaumeister.

Engelmeier, Baurat.

5) Verlosung 2. von Wert- papieren.

7 Mila Ae L i L S 4 L447 x Ex CYtX CL S

n n T AT T A fr U ntr ht 29 nden 11M aus MUITBli) In UnTeTadeliung &

[43117] Bekanntmachung.

Sämtlide noch umlaufende Anleihescheine der vierprozeuntigen Anleihe E von 1885 der ehemaligen Stadt Grabow (am 1. April 1900 der Stattgemeinde Stettin einverleibt) werden den

ehn bs Li 7 g a - T2 5 58 ala irbabern biermit gekündigt. Es find dies folgend

Go D

[43119]) Bekauntmachuug.

Bei ter am 23. dieses Monats erfolgten vlan- mäßigen Auslosung von Chemnitzer Stadt- ILINRERE sind folgende Nummern gezogen worden :

I. von der 34% (vorber 49/6) Anleihe nah dem Plaue vom 15. Oktober 1879. (Sguldscheine vom 1. November 1879.)

Lit. A Nr. 241 bis mit 245, 247 bis mit 250, 331 bis mit 333, 581 bis mit 590, 715, 716, 718, 719 zu je 5000 M, Lit. B Nr. 311 bis mit 315, 317 bis mit 320, 331 bis mit 340, 711 bis mit 720, 721 bis mit 730 zu je 2000 Æ, Lit. C Nr. 111 bis mit 120, 191 bis mit 200, 271 bis mit 280, 1032 bis mit 1040 zu je 1000 4, Lit. D Nr. 51 bis mit 60, 141 bis mit 150, 371 bis mit 376 zu je 500 M

Il. von der 32°/5 Anleihe nach dem Plane

vom 19. Dezember 1889. (Schuldscheine vom gleihen Tage.)

Lit. A Nr. 261 bis mit 266 zu je 5000 :, Lit. B Nr. 961 bis mit 970, 1061 bis mit 1070, 1211 bis mit 1218 zu je 2000 4, Lit. © Nr. 611 bis mit 620, 671 bis mit 680, 1101 bis mit 1110, 1581 bis mit 1590, 1931 bis mit 1940, 2561 bis mit 2563, 2961 bis mit 2970, 83131 bis mit 3140 zu je 1000 #, Lit. D Nr. 661 bis mit 670, 701 bis mit 710, 1831 bis mit 1835, 3301 bis mit 3310, 3671 bis mit 3680, 3851 bis mit 3860, 3861 bis mit 3870, 4051 bis mit 4060, 4061 bis mit 4070, 4771 bis mit 4780, 4991 bis mit 5000 zu je 500 M i 2

Die Inhaber dieser gelosten Schuldscheine werten aufgefordert, am 31. März 1905 bei unserer Stadthauptkafse gegen Rückzabe der Schuldscheine samt Zinsleisten und dcr noch nicht fälligen Zins- scheine den Kapitalbetraz in Empfang zu nehmen, | andernfalls aber zu gewärtigen, daß die fernere Ver- | zinsung aufbört.

Hierbei mahen wir unter Bezugnahme auf die früberen Befanrtmahungen wiederholt darauf auf- j merksam, daß die Verzinsung der Kapitalien nah- stehend verzeihneter, bereits früher geloster ; Schuldscheine, als: |

von der 1879 er Anleihe unter T

Lit. A Nr. 363 365 366 zu je 5000 f, | Lit. W Nr. 88 265 299 586 529 zu je 2000 , | Lit. C Nr. 228 261 448 450 536 540 733 196 |

§30 zu je 1000 Æ, Lit. D Nr. 17 65 113 116 9263 476 637 638 658 698 zu je 500 e, von der 1889 er Anleihe uuter Tx |

Lit. B Nr. 1001 1002 1003 1004 1011 1012 1021 1022 1023 1024 1042 1043 1048 1049 zu je 2000 .(«, Lit. C Nr. 190 2512 2513 2514 2519 9516 2517 3382 zu je 1000 é, Lit. D Nr. 130 991 292 293 294 297 518 651 652 653 654 29511 j 9512 2515 2516 3986 3992 4341 4342 4343 4344 4625 4626 4627 4628 4629 4630 zu je 500 M

seit ibren Rückzablungétermiren aufgebört bat, und daß zur Vermeidung weiterer Zin!enverluste der ent- fallende Betrag dieser Scheine sofort bei unserer Stadthauptkafse erboben werden kann. |

Auf diejenigen SW&uldscheine obiger Anleihen, welche infolge Auslosung fällig roerden, inner- balb der der Fälligkeit folgenden 6 Monate aber | nit zur Einlösung gelangen, vergüten wir bis auf weiteres und ohue den Gläubigern einen Nechts-: | anspruch darauf zu gewähren, von Ablauf dieser Zeit an als Zinsen 29/9 vom Nennwert.

Chemnis, den 25. August 1904.

Der Nat der Stadt Chemuis. Dr. Be ck, Oberbürgermeister.

R

[43299] N Mir sind mit der Einlösung der ver 1. Oktober 1904 fälligen Coupons von E Rheinprovinzanleihen beauftragt. Diese werden von jeßt ab an unserer Couvonéfafse ausbezablt. Berlin, im Sertember 1904.

A, Schhaaffhausen'sher Bankverein W., Franjiösise Straße 53/4, [43083] Skandinaviska Jutespinneri & Väfveri Aktiebolaget.

In Gemäßbeit der Tilgungtbedingungen sind unter Leitung eines öfentlihen Notars bon den von uns } auêgeaebenen 5 °/’gicen Prioritätsobligationen | I. und II. Emission die nachbstehend verzeichneten |{ 30 Stück zum 31. Dez. d. I. durch das Los zur j Rützablung bestimmt, und zwar:

von der L. Emisfion:

40 51 68 73 118 124 127 140 159 188 20 242 243 279, glei 15 Stüúück al pari, Fr. 2000,-— oder f 2250,—,

von der LIL. Emisfion :

99-53: 77 120 123 131 106 161 193 L8 215 218 240 264, gleih 15 Stü à 1059/5 Ar. 2100,— oder A 2362,50.

Die Rüdckzablung diefer Priorität2obligationen e folgt gegen Einlieferung der Vri f aebórenden Talons und fäm!li

seinen vom 31. Dezember d. J-

E dos

tH V)

Air Li

96 99 100 101 10 119 112 115 18 19 Li 442 - A L L - - 4 - 2

4 3 4) 4 40 Cg ToO 100i 1909 12V 1214 4 Fo 1 IAT

“R A R.

L - UN oie Iu Tz: s E T RO t N, aug Ute Einiosu 18 DÉT C - 4 ce art Lot Kämmereikaffe fowie bei dem p E 7 Mb B Schlutow ¡u Stettin gegen A deine nebt Anweisungen

Li hit hi eas “i i e S ot order Bin ap S weh a wh -

+ Ar o Mar

ni Out r E L, SaU rio Kg 429 Girsaiunaétans A4 i zum Sni Ta pi L

: E R E

1. April 1905 binaus erfolgt or nt Ats Cxte eas E 1 gelundtgtken Stüde unter feinen Ul

Stettin, den 3. Sertembter 1204. Der Magiftrat.

[43116] Bekanntmachung.

Die nabstebend aufgeführten Solinger Stadt- obligatiouen 11. Emission rom Jahre 1£65 werten biermit per Ente des laufenden Jahres gekündigt, und zwar:

L M Ne 613 30 33 359 39 8 4 96 131 147 182 204 215 230 326 362 368 392 435 445 446 469 475 und 509.

Lit. B Nr. 518 526 569 574 581 633 638 646 | 679 680 715 725 und 743.

Die Eialösung dieser Obligationen erfolgt am 31. Dezember ds. Jrs. durch die hiefige Stadtkafe.

Ron ten früber gekündigten Obligationen wurden zur Eirlêsung noch nit vorgezeigt :

Ut. A Nr. 248 293 303 314 337 414 und 491.

Lit. B Nr. 700.

Solingen, den 6. September 1904.

Der Oberbürgermeister: Ditdcke.

; | burg in Kronef.

ïen | diese Prioritäfsobligationen nit mehr verzinst.

Vereinsbauk in Hamburg in Mar? oder bei der Göteborgs EnsKilda Bank in Gothenu-

I aa ns 1Q05 B Vom 1. Januar 1905 ab werten

Oskfarstcröm, im September 1904. SKandinavisKa Jutespinneri & Väfvceri AKtiebolaget,

[43118] Wiederholter Aufruf geküudigter Kur- und Neumärkischer Pfandbriefe. Von den durch unjere Bekanntmabung vom 16. Juli 1301 für den Zinstermin Weihnachten 1904 aufgekündigten Kur- und Neumärkischen

Pfandbriefen sind die in dem beicetügten Ber- zeibnis aufgeführten noch nicht cingeliefert roorden.

Wir fordern daber die Inbaber wiederholt auf, gedachte Pfandbriefe nebît den entspretenden Ziné- scheinen (Coupons), foweit diese vorauégereicht und

noch nit fällig sind, sowie den Zinésheinanwecisungen (Talons), unverzüglih an unsere Hauvt-Ritterstbasts- fasse bierselbst, Wilbelmplat Nr. 6, einzulicfern. Ueber die Einlieferung wird von der Haupt-Ritterschafsts- Direktion eine Bescheinigung erteilt und gegen Rüd- gabe dieser im Verfalltermine die_Kapitalzablung feitens unserer Haupt-Ritterschaftskafse geleistet.

Diejenigen, welhe nunmehr die Einlieferung bei unserer Haupt-Ritterschaftskaffe, Wilbelmplas Nr. 6, hier]elbst

bis zum 1. Februar 1905

“. | Bovtzenburg-Crewiß, Nr. 44 5959.

niht bewirken, haben zu erwarten, daß sie gemäß den Vorschriften des Allerböchsten Erlasses vom 15. Februar 1858 und des mittels Allerbö(sten Erlasses vom 7. Dezember 1848 genehmigten Regulativs (Geseßsamml. 1858 S. 37, 1849 S. 76) mit den in dem Pfandbriefe ausgedrückten Rechten, insbesondere mit dem der Spezialhypothek, ausge- {lossen und mit ihren Ansprüchen auf den bei dem Ritterschaftlihen Kreditinstitut ¡zu binterlegenden Barbetrag werden verwiesen werden. Berlin, den 2. September 1904. Kur- und Neumärkische Haupt-Ritterschafts- Direktion. v. Buch. Verzeichnis gekündigter, gegen Barzahlung des Nennwertes einzuliefernder Kur- und Neu- : märkischer Pfandbriefe. Für den Termin Weihnachten 1904. Aeltere Kur- uud Neumärkische Pfandbriefe.

Beerbaum, Nr. 38 463. 1000 Ritlr. Kurant. Beerbaum, Nr. 38 475. 1C09 Ritlr. Kurant. Beerbaum, Nr. 38 483. 500 Rilr. Kurant. Beerbaum, Nr. 38 489. 500 Rtlr. Kurant. Boeßow, Nr. 42 052. 1000 Rilr. Kurant. Bovyvtßenburg, Nr. 42 927. 600 Ritlr. Kurant. . Bovßtenburg, Nr. 42 928. 600 Rilr. Kurant. Bovtenburg, Nr. 42 931. 600 Rilr. Kurant. Boytzenburg, Nr. 42 933. 600 Rtlr. Kurant. Bovßenburg, Nr. 42 934. 6C0 Ritlr. Kurant. Bcvtenburg, Nr. 42 946. 690 Rilr. Kurant. Bovßenburg, Nr. 42 960. 600 Ritlr. Kurant. Bovyßtenburg, Nr. 42 986. 400 Rtlr. Kurant. Bovtenburg, Mr. 42 987. 400 Rtlr. Kurant. Bovtenburg, Nr. 42 995. 400 ntlr. Kurant. Boyvtenburg, Nr. 43 004. 400 Rt!r Kurant. Bovtenburg, Nr. 43 026. 200 Rilr. Kurant. Bovußenburg, Nr. 43 040. 2090 Ritlr. Kurant. Bovszenburg, Nr. 43 042. 200 Rtlr. Kurant. Bovßzenburg, Nr. 43 047. 200 Rtlr. Kurant. Bovtenburg, Nr. 43 078. 100 Rtlr. Kurant. Bovtenburg, Nr. 43 091. 50 Rtlr. Kurant. Bovtenburg, Nr. 44466. 800 Nilr. Kurant. Bovtenburg, Nr. 44481. 800 NRilr. Kurant. Bovtenburg, Nr. 44482. 800 Ritlr. Kurant. | BovBbenburg, Nr. 44 484. 100 Rtlr. Kurant. Bovßzenburg, Nr. 44485. 100 Rtlr. Kurant. Bovßtenburg, Nr. 44510. 100 Ritlr. Kurant. Bovtenburg, Nr. 44514. 50 Ritlr. Kurant.

800 NRtlr. Kurant.

Bovtenburg-Crewit, Nr. 44 602. 800 Nilr. Kurant. Bovtenburg,Crewit, Nr. 44611. 809 Ntlr. Kurark. Bovßtenburg-: Crewit, Nr. 44 632. 400 Ntlr. Kurant. DiederSdorf, Nr. 37 089. 1000 NRtlr. Kurant. DieterSdorf, Nr. 48 408. 800 Rtlr. Kurant. Neu-Galow, Nr. 37 793. 1000 Rilr. Kurant. Neu-Galoro, Nr. 37 799. 10C0 Nilr. Kurant. Neu-Galotw, Nr. 37 813. 200 Rtlr. Kurant. Neu-Galcw, Nr. 37 817. 260 Ntlr. Kurant. Neu-Galow, Nr. 46 477. 309 Rtlr. Kuranlk. Neu-Galow, Nr. 46 482. 300 Rtlr. Kurant. Glaser, Nr. 857. 500 Ritlr. Kurant. Gla}orww, Nr. 85. 100 Rtlr. Kurant. Glafow, Nr. 9069. 200 Rilr. Kurank. ¡ Glasow, Nr. 52 259. 1000 Nitlr. Kurant. Glasow, Nr. 52 263. 1000 NRtkr. Kurant. Glafow, - Nr. 52 285. 200 Rtlr. Kurant. Gleifsen, Nr. 916. 500 Rtir. Kurant. Goerlsdorf, Nr. 37 119. 1000 Rtlr. Kurant. Groß-Grünowy, Nr. 47 859. 1000 Ntlr. Kurant. Greß-Grünow, Nr. 47.863. 8090 NRtlr. Kurant. | Lebnin, Nr. 14 256. 1000 Rilr. Kurant. Lebnin, Nr. 14 259. 10090 Rtlr. Kurant. Lebnin, Nr. 14 264. 1000 Rtlr. Kurant. Lehnin, Nr. 14 268. 1000 Rtlr. Kurant. Lehnin, Nr. 14 269. 1000 Nilr. Kurant. Lebnin, Nr. 14 274. 1000 Rtlr. Kurant. Lebnin, Nr. 14 275. 1009 Ntlr. Kurant. Lehnin, i: Nr. 14 280. 10€0 Ntlr. Kurant. Lehnin, Nr. 14 287. 500 Rtlr. Kurant. Lehnin, Nr. 14290. 500 Rtlr. Kurant. Lohwit, Nr. 36 191. 1000 Rtlr. Kurant. Lohwitß, Nr. 36 194. #00 Nilr. Kurank. Lccbwit, Nr. 36 198. 300 Rtlr. Kurant. Madlitz, Nr. 12 058. 300 Rtlr. Kurant. Madlitz, Nr. 12 070. 100 NRtlr. Kurant. Matlitz, Nr. 12 226. 1000 Ntlr. Kurant. Madlitz, Nr. 12 240. 2060 Nilr. Kurant. Matlit, Nr. 12246. 200 Ntlr. Kurant. Matlitz, Nr. 12 261. 100 Rtlr. Kurant. Madlit, Nr. 41 598. 500 Rtlr. Kurant. Madlitz, Nr. 48 526. 800 Rtlr. Kurant. Madlitz, Nr. 48 527. 800 Nitlr. Kurant. Marienhof, Nr. 50 628. 8090 Ntlr. Kurant. Marienbof, Nr. 50 639. 800 Ntlr. Kurant. Marienbof Nr. 50 640. 800 Rtlr. Kurant.

Nr. 50 641. 800 Rtlr. Kurant. Nr. 50 €61. 400 Ntlr. Kurant. Nr. 25 352. 1000 Ntlr. Kurant. Nr. 25 353. 1000 Rtlr. Kurant. Nr. 25 354. 1000 Rtlr. Kurant. Nr. 25 366. 300 Rtlr. Kurant. Nr. 25 371. 200 Rtlr. Kurantk. Nr. 25 377. 100 Rtlr. Kuraut. Nr. 31 648. 1000 Rtlr. Kurant. Nr. 31 659. 500 Rtlr. Kurant. Nr. 31 661. 500 Rtlr. Kurant. Nr. 31 665. 209 Rtlr. Kurant. Nr. 31 €667. 200 Ntlr. Kurank. Nr. 28 246. 1000 Rtlr. Kurant. Nr. 28 256. 1000 Rtlr. Kurant. Nr. 28 269. 500 Rtlr. Kurant. Nr. 28 270. 500 Rtlr. Kurant. Nr. 28 287. 509 Rtlr. Kurant. A E

e Nr. 28 299. 5C€0 Rtlr. Kutänt.

Nr. 28 308. 3009 Ktlr. Kurant. Riegel, Nr. 283 309. 300 Nilr. Kurant. Fiegel, Nr. 28 310. 300 Rtlr. Furant. ttegel, Nr. 28 313. 300 Rtlr. Kurant. Wallwitz, Nr. 28 634. 500 Rtlr. Kurant. Walédorf, Nr. 72. 109 tsr. Kurant. Walésdorf, Nr 74. 100 Rtlr. Kurant. Walédorf, Nr. 25 883. 200 Ntlr. Kurant. Walsdorf, Nr. 25 892. 100 Rtlr. Kurant. Walsdorf, Nr. 25 897. 59 Rtlr. Kurant. Walédorf, Nr. 25 898. 0 Rtlr. Kurant. Walsdorf, Nr. 52 292. 200 Rtlr. Kurant. MNinningen, Nr. 27 248. 3C0 Rtlr. Kurant. MWutbercw, Nr. 1811. 500 Ntlr Kurant. Wuthbencw, Nr. 1837. 50 Rtlr. Kurant. MWutbenow, Nr. 1838. 50 Nilr. Kurant. Wuthenow, Nr. 3269. 200 NRtlr. Kurant. Wutbenow, Nr. 26 986. 10C0 Rtlr. Kurant. Wutbhenow, Nr. 26 989. 1000 Rtlr. Kurant. Wutbenorww, Nr. 27 001. 100 Rtlr. Kurant.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsh.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- papieren befinden si aus\{ließlich in Unterabteilung2.

Uhrenfabrik Villingen A. G.

Villingen in Vaden.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit auf Antrag der Aktionäre, Herren Wilb. Jerger und Gen., zu einer außerordentlihen Generalver- sammlung auf Montag, den 26. September 1904, Nachmittags 4 Uhr, in das Hotel zur Blame-Poft în Villingen in Baden eingeladen.

i Tagesordnung :

1) Eirspruch

gegen die Erwerbung von Anteil- {einen der Union-Clock Company in Furt- wangen. 2

2) Antrag auf Entlassung des Aufsichtsrats.

3) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Die Aktionäre, die an der Generalversammlung teilnehmen bezw. ibr Stimmrecht autüben wollen, baben ibre Aktien behuf3 Ausstellung von Eintritts- karten späteftens 3 Tage vor der General- versammlung auf unserem Bureau hier vorzu- zeigen oder zu binterlegen.

Villingen, den 7. September 1904. [43314] Der Vorftand.

[43308] Gesellschaft für Gasindustrie in Augsburg.

Die Aktionäre werden hiermit zur dietjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 17. Oktober 1904, Vormittags L0? Uhr, in das Böêrsengebäude dahier eingeladen.

Tagesorduung : 1) Berichterstattung des Vorstands. 9) Rechrungs8ablage, Genebmigung derselben und Entlastungs8erteilung.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein-

gewinns.

4) Neuwabl des Aufsihterats, gemäß § 8 des Ge-

sellidaft2vertrags8.

Zum Zwecke der Legitimation für den Besu der Generalversammlung sind die Aktien in den Tagen des 13., 14. und 15. Oktokter a. e. während der üblihen Geshäftssturden in unserem Kontor vorzuweisen.

Die Bilanz sowie der Geschäftsbericht liegen zwei Wehen vor der Generalversamm!ung im Gesellschafts- kontér zur Einsicht der Aktionäre auf.

Augsburg, den 7. September 1904.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Gustav Niedinger.

Preußisches Leihhaus.

Die Herren Aktionäre unserer Gejellshaft werden biermit zu einer außerordentlichen Seneralver- sammlung auf Freitag, den 30. September a. C-., Vormittags L07 Uhr, na den Geschäftsräumen der Gesells&aft, Beuthstr. 14, eingeladen.

Tagesordnung : Wabl eines Auffichtzratsmitglieds8.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts in derselben find diejenigen Aktiozäre berechtigt, welche ihre Aktien nebst einem doppelten, nah der Meibenfolge ge- ordneten Nummernverzeichnis bis Dienstag, den 27. September 2. e., Abends 6 Uhr, bei der Gesellshaftskafe, Beutbstr. 141, oder bei dem Bankbau!e Julius Samelsou, Berlin W., U. d. Linden 33, oder auch in Gemäßheit des § 24 der Statuten binterlegt baben. [43315]

Berlin, den 8. September 1904.

Der Aufsichtsrat des Preußischen Leihhauses. Julius Pickardt, Vorsitender.

Freiherrlih von Tucher sche Brauerei, Aktiengesellschaft, Nürnberg.

Die Herren Aktionäre unserer Gefellshaft werden biermit zu der am Douner®stag, den 29. Sep- tember 1904, Vormittags 10 Uhr, im Sigzungéfaale der Filiale der Dresdner Bark in Nürnberg, Karolinenstraße Nr. 16, dabier statt- findenden ordentlichen Generalversammlung er- gebenst eingeladen.

: Tage®êordnung: 1) Vorlage der Bilanz vnd des Gewinn- und Ver- lustkontos, des Geshäftsberihts der Direktion

und des Berichts des Aufsihtsratés. 2) Beschlußfaffung über die Bilanz und über die Verwendung des Reingewinns.

3) Beschluß5fafiung über tie Entlastung des Auf-

sickt3rats und der Direktion

4) Wablen jum Aufsichtsrat.

Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung teilnebmen wollen, haben zu diesem Zwedcke ihre Aktien späteftens am 25. September a. €., bis Nahm. 5 Uhr,

bei der Besellshaftsfafîa in Nürnberg oder

bei der Filiale der Dresduer Bauk in Nürn-

berge,

bei der Dreëduer Bauk, Beriiu,

bei der Direction dec Disconto-Gesellschaft,

Berlin, bei der Bayer. Hypothek- & Wechselbank, München, bei der Bayer. Vereinsbank, Müncheu, ¡u birterlegen.

Die Bescheinigung über tie stattgehabte Hinter- legung dient als Legitimation zum Eintritt în die Generalversammlung für den tain benannten Aktionär.

Dieselbe muß die hinterlegten Aktien mit ihren Nummern genau bezeichnen und die Erklärung ent- halten, daß die Aktien bis zum Schlufse der General- versammlung binterlegt bleiben.

Stimmberechtigt ist nur derjenige Aktionär, welder seine Aktien in Gemäßheit des § 27 des Statuts rechtzeitig binterlegt und unter Einreihung eines oronungémäßigen Hinterlegungtsheins spätestens zwei Tage vor der Geueralversammlung den Tag derselben nicht mitgerehnet bei der Ge- sellschaft die Ausfertigung einer Stimmkarte be- antragt hat. Die Stimmkarte, in welcher die Stimmenzahl anzugeben ist, ist in der Generalversamm- lung vorzuweisen,

Nüruberg, den 8. September 1904. [43310]

Der Auffichtêrat. Theodor Frhr. v. Tucher, Vorsigender.

A2 213.

1. Untersuhungssachen. 2. Aufgebote, 3. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 4, Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 5, Verlosung 2c. von Wertpapieren.

erlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag,

Öffentlicher Auzeiger.

den 9. September

6, Kommanditgesellshaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs- und Wirt\chaftsgenofsenschaften.

8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

9, Bankauswei/|e.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1904.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsh. Aktien-Gesellschaft für Korbwaaren-

Industrie vormals Amédée Hourdeaux.

Nachdem Herr Kommerzienrat Heubach am 20. Juli d. J. verstorben und damit aus dem Aufsichtsrat ausgescieden ift, wurde in der heutigen General- versammlung Herr Dr. Hans Heubach in Kloster- Veilsdorf in den Auffihtsrat gewählt.

Lichtenfels, den 7. September 1904.

Der Aufsichtsrat. Dr. Gustav Strupp, Vorfißender. [43280]

Nachdem durch Bes{hluß der Generalversammlungen der Neuen Berliner Omnibus-Aktien-Gesells{haft und der Allgemeinen Berliner Omnibus-Actien-Gesellschaft vom 11. November 1903 unter Aus\{luß der Ligut- dation die Auflösung der Neuen Berliner Omnibus- Aktien. Gesellschaft beschlossen und durch Uebergang in die Alleemeine Berliner Omnibus-Actien-Gesell- haft bewirkt worden ift, werden die Gläubiger der Neuen Verliuer Omnibus-Aktien-Gesell- schaft hiermit gemäß § 297 H.-G.-B. aufgefordert, ihre Ansprühe an die Neue Berliner Omnibus- Aktien-Gesellschaft bei der Allgemeinen Berliner Omyvibus-Actien-Gesellschaft anzumelden.

Berlin, den 7. September 1904.

Allgemeine Berliner Omnibus - Actien-Gesellschaft.

Scchmoll.

[43281]

Die Aus8zablung der am L. Oktober 1904 fälligen Zinsscheine Nr. 8 der von uns über- nommenen 5 °/6 Rhenania-Anleihe vom 1. April 1900 erfolgt vom gedachten Tage ab für unsere Rechnung bei der Geraer Filiale der Allgemeinen Deutschen Credit-Anftalt in Gera, der Credit- u. Spar-Bauk in Leipzig, der Privatbank zu Gotha, Filiale Leipzig in Leipzig, bei den Herren Hentschel & Schulz in Zwickau, C. G. Händel in Crimmitschau, Ferdinaud Heyne in Glauchau sowie an unserer Werkskasse in Lugau.

Lugau, 7. September 1904.

Der Vorftaud

des Lugauer Steinkohlenbauvereins. H. Scheibner. Max Pashmann.

[43060] Bekanntmachung.

In der Generalversammlung der Neuen Augs- burger Kattunfabrik ift beschlofsen worden:

1) das Grundkapital durch Zusammenlegung der Aktien um 1 600 000 A herabzusetzen.

2) das so auf 900 000 M herabgeminderte Grund- kapital durch Ausgabe neuer Aktien um 1 200 000 #4 auf 2 100 000 H zu erhöhen.

Diese Beschlüsse sind im Handelsregister des Kgl. Amtsgerihts Avgsburg eingetragen worden.

Da durch dieselben eine effektive Herabseßung des Grundkapitals von 2500000 # auf 2 100 000 Æ erfolgt ist, fordern wir gemäß § 289 H.G.-B. die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Augsburg, ò. September 1904.

Neue Augsburger Kattunfabrik.

Der Vorftaud. M. Rothballer. Dr. W. G. Clairmont.

[43309] Actien- Gesellschaft Görlißer Maschinen- bau-Anstalt und Eisengießerei in Görliß.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm- lung der Aktionäre findet Dounerstag, den 13. Oktober d. J., Nachmittags 8 Uhr, im Direktionszimmer unseres WVerwaltung8gebäudes, Lutherstraße 51 hierselbst, statt.

Tagesorduung : :

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn- und Verlustkontos.

2) Beschlußfassung über die vorgeschlagene Ver- wendung des Reingewinns und Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand.

3) Wahl zum Aufsichtsrat.

Nach Sehluß der Generalversammlung :

Auslosung von vierprozentigen Teilshuldver- {reibungen (Prioritätsobligationen) nah § der Bedingungen.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind auf Grund des § 9 des Gesellschaftsvertrags nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welhe spätestens bis zum 9. Oktober d. J. in den üblichen Ge- nten ihre Aktien bei einer der nahbenannten

ellen :

Actien-Gesellschaft Görlißer Maschinenbau-

Anstalt und Eiseugießerei in Görlitz,

Communalständische Bank für die Preußische Oberlaufitß in Görlitz,

Berliner Bank in Berlin,

Bankhaus Philipp Elimeyer in Dresden hinterlegt oder die anderweite dem Geseß ent- sprechende Hinterlegung bis dahin durch Bescheinigung nachgewiesen haben. j :

Der gedruckte Geschäftsberiht nebst Bilanz liegt vom 20. d. M. ab bei denselben Stellen zur Ein- sihtnahme für die Herren Aktionäre aus.

Görlis, den 8. September 1904.

Actien-Gesellschaft Görlißer Maschineubau-

ustalt und Eisengießerei. Der Auffichtsrat. C. Gronert, stellvertr. Vorsißeader.

(43283]

4!/, 9, hypothekarish sihergestellte An-

leihe der Kieler Actien-Braucrei-Gesell- schaft vorm. Scheibel in Kiel.

Bei der heute durch den Notar Herrn Dr. von Sydow hier vorgenommenen 7. Verlosung der oben- O Anleihe sind die nachstehend verzeichneten

bligationen ausgelost worden. Dieselben werden

vom L. Dezember 1904 ab an unseren

Kassen in Hamburg und Berlin, bei den Herren J. Dreyfus «& Co. in Frankfurt a. Main und bei der Kieler Bank, Kiel, eingelöst.

Nr. 14 66 132 145 148 182 186 203 205 434 437 441 445 447 478 484 512 520 554 580 680 684 685 697 711 739 744 766 774 775 778 781 790 815 841 865 885 892 900 911 916 972.

Rückftändig ist Nr. 342.

Hamburg, den 5. September 1904.

Commerz- und Disconto-Bank.

[43286]

Aktiva. Bilanz per 31.

i _ T Der e Db 60 002/29

60 002/29

Verlin, den 29. Juni 1904,

Dezember 1903.

Passiva. A 2

50 0

Aktienkapitalkonto A4 200 000,—, davon

E Fonto sür spätere Ausgaben... .. 10 002/29 60 002/29

Der Liquidator der

Rheinish-Westfälishe Thomasphosphat-Fabriken Actiengesellschast in Liqu.

M. Zechendorf.

[43270]

Balcke, Tellering & Cie. Actiengesellschaft, Venrath.

Attiva.

Bilauz, abgeschlossen den 30.

Juni 1904. Pasfi

va.

S i # S : Benrath: Aktienkapitalkonto . | 2250 000 O itlagetoate O 760 000|—}| Reservefondskonto .| 514 500/— O TMiNeNs UND eel. 416 000|—|} Delkrederekonto . . 50 000 Konto Gruner 161 485/88} Obligationenkonto . | 425 000 Mobilien- uno Gerätekonto_ ... 3 000/—}} Aktieneinzahlungs- Konto elektrische Beleuhtung und Anlage. 25 000 Q. 1 900 000|— Gisenbäahnanlagelono «(O 3 500 —|| Kreditoren l 228 17801 Gilenbahnanlagelono e 3 500|—}} Gewinn- u. Verlust- Konto Arbeiterwohnungen 100/— O 386 049/75 QONTOTOrreniDebitoten e 1 649 253/92 SBaNTeragulbabaN .. 648 842/27 Obligationenkonto: Nicht begebene Obligationen . . .} 115 000/— Ernst Tellering & Cie. G. m. b. H. in Immigrath, ete O 95 000|— Gron ee R 237 604/20 Raa 659/49 Peel 73 735/48 BetriebSTonto: WorIale .. e c 542 195/60 Hilden Konto GrunderweB e G S 121 548/63 Ma atonto S 2 C E 1213/36 SGEDISITONIO E Cas a e Cos 24 160/36 Gee a S ede P le 10 000|— FEONEDEOLTEN E a a C ei e as o dl ehe 0 15 844 65 SObtlieite UnD Geratetontd . - «e « es e 2 019/35] Röhrenwerk Hilden: : Ge M. 100 000,— Gisenbabnanlagelono 16 831,87 MNeubautonto 0s v 86 766,61 | 203 598/48 Gießerei Hilden: CiDIanlaaeto O M 9 149,70 Gebaue « 119 189,93 Ge ae e 112 910,87 Ae e 8799/48 e ae D/7O2/00 O 112/9902283 eric e E « 52 807,44 E 9 838,67 e. 175,31 C. E e 136 147,599 Steubautonio Gietet .... 5 173 383,82 |__640 461 59 N 5 753 723/26 5 753 723/26 Haben. 1904 | : A A} 1903 M [A Juni 30 | An Handlungsunkosten- | Juli 1 | Per Saldovortrag 33 885 62 | s 156 590/12] 1904 | L c 19 73D Bn 00 Diese... 113 991/41 l. Abschreibungen . . .| 11203879 ; Effektenkonto, Kurs- | z | . Wechfelverlust und | Geo. 16 504/50 | Zinsenkonto 13 565/22 ¿ Konto Arbeiterwoh- | l, C 386 049/75 nungen: Miete . 358/73 | ly » Betriebskonto- | P überschuß . . . .| 523 239/44 | 687 979/70 687 979/70

Benrath, den 30. Juni 1904.

Der Vorstand der Actien-Gesellschaft Balcke, Tellering & Cie.

Fr. Nebe.

W. M. Tellering.

. Ley. Die Uebereinstimmung mit den ordnungsmäßig geführten Büchern wird hierdurch bescheinigt.

Beurath, den 28. Juli 1904.

Stahl, vereidigter Bücherrevisor. Die heutige Hauptversammlung seßte die sofort zahlbare Dividende auf T0 °/0 oder # 100,—

pro Aktie fest und kann dieselbe erhoben werden : a. in Düsseldorf :

bei dem Varmer Bankverein, Hinsberg, Fischer & Cie.,

bei Herrn C. G. Trinkaus,

bei dem A. Schaaffhauseun’schen Bankverein ;

b. in Berlin : bei der Dresdner Bank,

bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein ;

c. in Beurath :

bei unserer Gesellschaftskafse.

Ferner wurde an Stelle des verstorbenen „Herrn Hermann Tellerin

wählt Herr Henry Nathan, Direktor der Dresdner aus folgenden Herren :

neu in den Aufsichtsrat ge- ank in Berlin, und besteht der Aufsichtsrat nunmehr

Justizrat Dr. Klein, Düsseldorf, Vorsitzender,

abrikfbefißer Arnold Schlüter, Düsseldorf,

fabrifbefive Eduard Deus, Haus Morp b. Erkrath, stellvertretender Vorsitzender,

estütsdirektor Rittmeister a. D. von Schlüter, Gudwallen, Bankdirektor Max von Rappard, Düfseldorf,

Bankdirektor Fabrikbesißer Benrath, den 2. September 1904.

enry Nathan, Berlin, i . Friedr. Flender, Haus Einsiedel, Benrath.

Balcke, Tellering & Cie. Actieugesellschaft.

[43282] i: e 4 Leipziger Baumwollspinnerei.

Bei der heute vorgenommenen 10. notariellen Auslosung unserer Schuldverschreibungen vom 15. Mai 1889 find die nachfolgenden Nummern ge- zogen worden : - - J

295 14 19/18 25 27 74 80 86 123 183 135 149 178. 206 213 222 230 252 299 300 313 345 979 382 383 398 400 401 410 418 422 424 425 426 434 437 524 525 564 674 687 690 697 724 730 73D (02 (68 980. 933 936 937 10H 1121 1124 TI47 1149 11783 1175 1201 1202 1210 1220 1291 1304 1321 1356 1376 1402 1403 1463 1475 1489.

Die Auszahlung derselben erfolgt vom 30. Sep- teutber d. J. ab an der Kafse der Leipziger Baumwollspinnerei in Leipzig-Lindenau oder 9 dad Deutschen Credit-Anstalt in

eipzig.

Mit genanntem Tage hört die Verzinsung der aus- gelosten Schuldverschreibungen auf.

Aus der Verlosung von 1903 sind die nachs verzeihneten Schuldverschreibungen noch nicht zur Einlösung präsentiert worden :

Nr. 192 663 911 984 985 1153 1159 1243 1491.

Die Verzinsung dieser Schuldverschreibungen hat bereits mit dem 30. September 1903 aufgehört.

Leipzig-Lindenau, 27. Mai 1904.

Leipziger Baumwollspinnerei.

(43312] l L Hannoversche Brodfabrik, Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der art

Dienstag, den 11. Oktober d. J., Nach-

mittags 4 Uhr, im Bureau unserer Gefellshaft,

Blumenauer Straße 4, zu Linden stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesorduung :

1) Vorlage der Bilanz des verflossenen Jahres nebst Inventarium, Gewinn- und Verlust- rehnung und Bericht des Vorstands.

92) Bericht des Aufsichtsrats, Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns und Erteilung der Entlastung.

2 Wahl von zwei Rechnungsprüfern. ur Teilnahme an der Generalversammlung sind

nur diejenigen Aktionäre berehtigt, welche thre

Aktien oder die nah § 27 des Statuts erforderliche

Legitimation bis zum 10. Oktober cr. inkl. im

Geschäftszimmer der Gesellschaft oder bei dem

Bankhause S. Katz, Hannover, vorzeigen. Haunover-Linden, den 8. September 1904.

Der Aufsichtsrat. S. Kat. [43120]

Harburger Eisenwerk A.-G. Harburg a./d. E.

Hiermit laden wir unsere Herren Aktionäre zu der Areras, den 30. September d. J., in Meyers

asino zu Harburg a. d. E., Nachmittags 5 Uhr, stattfindenden lung ein.

ordentlichen Generalversamm-

Tagesorduung :

1) Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Bilanz für das IX. Geschäftsjahr 1903/4 und Beschlußs- fassung über die Genehmigung der Bilanz.

2) Antrag auf Entlastung des Vorstands und Auf- sichtsrats.

3) Wahl eines Aufsihtsratsmitglieds.

4) Antrag auf Zusammenlegung der Aktien.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der General- versammlung sind nah § 14 des Statuts nur dies jenigen Aktionäre berechtigt, welhe ihre Aktien mindestens §8 Tage vor der Generalversamn:- lung bei dem Vorftaude der Gesellschaft gegen Verabfolgung von Stimmkarten haben abstempeln

laffen. Der Vorftand. _ Theod. Shwarz. J. Keßler. [43091]

Dresdner Preßhefen- und Kornspiritus- Fabrik (sonst I. L. Bramsch) Dresden-A.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellshaft werden bierdur zu der am 27. September d. J., Vor- mittags 11 Uhr, im Saale der Dresduer Kaufmannschaft, Ostra-Allee 9, stattfindenden 34. ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Die Verhandlungen beginnen püuktlih

117 Uhr. Tagesordnung : 1) Vortrag des Rechenschaftsberichts nebst Beilagen. 2) Bericht des Aufsichtsrats und Beschlußfassung über die Bilanz sowte die Entlastung der Vers

waltungSorgane.

3) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein gewinns.

4) Wablen zum Verwaltungsrat. E83 scheiden

gemäß dem Gesellshaftsvertrag aus die wieder wählbaren Herren

Paul Becker, Kaufmann, Dresden,

Heinrich von Zeschau, Erzellenz, Dresden.

5) Wabl der Mitglieder des Aufsichtsrats und zweier Stellvertreter derselben für das neue Geschäftsjahr.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an unserer Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien selbst oder Depositenscheine über bei der Ge- sellschaft, bei einer Gerihtsbehörde oder einem Notar hinterlegte Aktien dem die Ma führenden Notar vor Ablauf der dafür festgeseßten Stunde vorzuzeigen. (Vgl. § 25 des revidierten Gesellscaftsvertrages.)

Dresden, am 10. September 1904.

Der Verwaltungsrat. L. Bram\ch, Vorsitzender. W. Wolde.

j

j

8

&

Î f, f

Ä

2 42,

Le.