1904 / 214 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Sep 1904 18:00:01 GMT) scan diff

sämtlih in Breslau, sind auf Grund der Erben-! Nr. 16. Jacob Heimbach in Euskirchen, gemeinschaft Inhaber der Firma. | Nr. 17. Franz Breuer in Euskirchen,

Bei Ne. 3551. Firma De Amsterdamsche | Nr. 21. ilh. Claren in Zülpich, Sigaren - Fabriek van Hulst Senior} Nr. 35. . Peter Frings in Commernu, hier, Zweigniederlassung von Amsterdam: Die} Nr. 49. Jacob Reeg in Euskirchen, Breslauer Niederlaffung is selbständige Haupt- Nr. 54a. Joh. Joseph Scheuck in Schwerfen, niederlassung geworden. Das Geschäft ift unter*der | Nr. 59. Chr. Gottlob in Weilersäwisft, bisberigen Firma auf den Kaufmann Carl Stephan | Nr. 64. Péter Jos. Caëpers in Lövenich, in Breslau übergegangen. Nr. 73. C. W. Kerp in Zülpich,

Bei Nr. 567. ie Liguidation der Handelsgesells Nr. 77. Sr. F. Rosenthal in Euskirchen, haft Reimann, Sachs &@ C°_ hier ist beendet | Nr. §0. Heinrich Jauseu in Euskirchen, und die Firma erloschen. Nr. 91. Theod. Esser «& Cie in Euskirchen,

Nr. 3900. Firma Breslauer Kuusigewerbe- Itr. 100. Gebr. Seimbach in Lierêmühle, haus Albert Lauguer, Breslau. Inhaber | Nr. 101. Frau W. Müller in Euenheim, Kaufmann Albert Langner ebenda. Nr. 102. Peter Zimmer in Euskirchen,

Nr. 3901. Firma Schlesishe Knocheuschrot- | Nr. 105. E. Hang in Großvernich, fabrik Alfred Heiurih, Breslau. Inhaber | Nr. 117. Franz Breuer in Euskirchen, Kaufmann Alfred Heinrich ebenda. Nr. 119. Frans Caëpary vorm. Carl Bruch

Breslau, den 31. August 1904. Königliches Amtsgericht. Dresden. In das Handelsregister ist heute eingetragzn worden : 1) auf Blatt 10 617: die Firma Chemische Fa- brif Guftav A. Sieber in Dresden. Der Kaufs mann und Fabrikbesißer Gustav Adolf Sieber in Blasewitz ift Inhaber ; 2) auf Blatt 10 618: die Firma Sächsisches

Kunst-Atelier „Wettin“ Hermanu Schadrack

in Dresden. Der Kaufmann Hermann Richard

Schadrack in Berlin ift Inbaber. Prokura ist erteilt

dem Kaufmann Friedrich Martin Rudolf Brünger

in Dresden (angeg?bener Geschäftszweig: Anfertigung und Handel mit Porträts);

3) auf Blatt 10 619: Die Firma Verlag der 1Sächsishen Dorfzeitung““ Carl Heiurih in

Dresden. Der Buchdruckereibesißer und Verlags8-

buhbändler Carl August Hermann Heinrih in

Dreeden ist Inhaber ;

4) auf Blatt 9466, betr. die Gefellshaft Fabrik

Þþpharmaceutischer Specialitäten Guftav A.

Sieber, Gesellschaft mit beshräukter vaftung

in Dresden: Die Gescllschaft ist aufgelöst. Hugo

Ernst Carl Sonntag und Gusiav Adolf Sieber sind

oaiht mehr SBeshäftsführer. Zum Liquidator ist be-

flellt der Fabrikbesißer Gustav Adolf Sieber in

Blasewitz;

5) auf Blatt 7154, betr. die Firma Brümmer

«& Dietrich in Dresden (Löbtau): Prokura ist

erteilt dem Kaufmann Karl Emil Hermann Viol in

Dresden;

6) auf Blatt 10 064, betr. die Firma Sempel

«& Reit in Dresden: Nah Einlegung des Han-

del8geschaäfts in eine Gesellshaft mit beschränkter Haftung ift die Firma erlos@en. Dresden, am 8. September 1904. Königliches Amtégeriht. Abt. Il. DüsseIldor f. [43403]

Bei der unter Nr. 123 des Handelsregisiers A stehenden Firma Dereudorfer Zahnräderfabrié S. Geiger, hier, wurde heute eingetragen, daß das Geschäft durch Erbgang und Teilung auf 1) Ebe- frau Heinriß Malmedé, Louise Wilhelmine genannt Franziska geborene Geiger, ¿zu Düsseldorf, 2) Hein- rich Malmedé, Kaufmann und Fabrikant, zu Düfsel- dorf, 3) Wilhelm Geiger, Fabrikant, zu Düsseldorf Übergegangen ist. Die nunmehr unter den Genannten bestehende offene Handclsgefellshaft hat am 1. August 1904 begonnen und führt das Geschäft unter unyer- änderter Firma fort. Zur Vertretung der Gesell- haft sind nur die vorgenannten Gesellschafter Heinri Malmedé und Wilhelm Geiger ermättigt. Die diesen bisber erteilte Protura ift erloschen.

Düsseldorf, den 5. September 1904.

Königliches Amtsgericht. Ehrenfsriedersdorf. [43401]

Auf Blatt 420 des Handelsregisters des unter- zeihneten Gerichts ift heute die Firma Agnes Schmidt in Ehrenfriederêdorf und als ihre In- haberin Frau Elise Agnes verehel. Schmidt, geb. Heeg, in Ebrenfriedersdorf eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig : Posamentenfabrikation.

Ehreufriederêdorf, am 6. September 1904,

Königl. Amtsgericht. EFisenbergs. Befauntmachung. [43405]

In das Handelsregister Abt. A ift beute unter Nr. 133 die offene Handelsgesellshaft Krumbholz & Lamm mit dem Sitze ia Eisenberg eingetragen worden. Fabrikationszweig: Herstellung von Piano- fortebestandteilen. :

Perfönlih haftende Gesellschafter sind der Kauf- mann Arthur Alfred Georg Krumbhbolz und der Werkmeister Friedrich Wilbelm Rezel, gen. Lamm, beide in Eisenberg.

Die Gesellschaft bat am 1. September 1934 be- gonnen. -

Eisenberg, den 6. Scptember 1904, Herzogalihes Amtsgericht. Abt. 3. Elsfleth. [43406] In das Handelsregiïier Abt. B if heute zur Firma Lachsfischerei Soheuzollern, Gesellschaft mit beschräufter Daftung in Elêfleth ein-

getragen :

In der Generalversammlung vom 24. August 1904 ist die Auflösung der Gefelliaft beschlossen.

Die bisberig-n Geschäftsführer sind Liquidatoren.

Die Gesellshzft wird durch jeden Liquidator ver- treten.

Elsfleth, 1904, August 31.

Großberzoglich Oldenburat%es Amtsgericht. Erfaort. [43407]

In das Handelsregister A unter Nr. 629 ijt heute die Firma „Carl HSaddenbrock Maurermeister u. gerichtlich vereidigter Sachverftändiger““ in Erfurt mit dem Maurermeistzr Carl Haddenbrock daselbst als Inhaber eingetragen worden.

Erfurt, 5. September 1904.

Königliches Amtsgericht. 5, Eupen. [43485]

Bei der unter Nr. 7 der Abteilung A unseres Handelsregisters eingetragenen Firma Gerh. Buch- acer in Nispert bei Cupen ist heute eingetragen:

„Die Firma ist erlosHen.“

Eupen, den 6. September 1904.

Königlibes Amtsgericht. I. EasKirchen. BefaantmaYung. [43436] Nach‘iteheade, nihi mebr bestehznde Firmen follen

[43402]

Apotheke urd Drogenzaudlung, Groß-Ouern.

Pleßner in Groß-Quern.

Frank furt, Main.

mit beschränkter Saftung. Unter dieser ist beute cine mit dem Siß zu Frankfurt a. M. errihiete Gesellihaft in das _ Sen ein- getragen worden. Gesell

29. August 1904 errihtet. Sind mehrere führer bestellt, sellschaft zu vertreten. Gegenstand des Unternehmens ift die Herstellung und der Vertrieb der zur Preß» gaébeleuchtung dienenden Kinley-Lampe und anderer Apparate auf dem Gebiete der Mechanik sowie die gewerbliHe Verwertung der Herrn Pdöilipp Ulmann als Inbaber dcr Firma Ulmann & Co. in Düben- dorf-Züärih erteilten Patente und sonstigen Schußrechte. dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ährlihe Unternehmungen zu erwerben, sih an

in Euskirchen, i Nr. 122. Aug. Rußhr in Euskirchen,

Pfitzer in Liersumühle, Nr. 171. F. W. Lückecrath in Euskirchen, Nr. 218. Jacob Schmiß in Euskirchen,

Firmen : Nr. 5. Geschwifter Koch in Euskirchen, Nr. 13. Gebr. Koh in Euskirchen, Nr. 42. Chemische Fabrik Derkum,

und Satvey; E c. folgende in dem Handelsregister Abt. A eingetragene Firmen :

Nr. 5. HSaeger & Lux in Euskirchen,

Nr. 39. Wolfgarten & Cie. in Weingarten, Nr. 53, Friedr. Baum in Zülpich,

Nr. 59. P. J. Di in Euskfirchen,

Nr. 60. Mathias Schmitz sen. in Zülpich, Nr. 62. Cas. Drové in Sinzeuich,

Nr. 64, Joseph Schaefer in Euskirchen, Nr. 87 Breuer in Euskirchen,

Nr. 126 Autou Hoerfter in Euskirchen. _ Die Inhaber der Firmen oder deren Nehtsnach- folger werden aufgefordert, ihren etwaigen Wider- svruch gegen die Löschung der Firma binnen 3 Monaten vom beutigen Tage ab bei dem unter- zeihneten Gerichte geltend zu maten. Eusfirchen, den 12. August 1904.

Königliches Amtsgericht.

FosKirehen. Befanntmachung. [43487] I. Eingetragen wurde bei folgenden Firmen: a. Firmenregister :

Nr. 18. T. Schmitz in Zülpich,

Nr. 22. P. J. Gerits in Zülpich,

Nr. 74. M. Jof. Efser in Zülpich,

Nr. 79, A. Müller in Euenheim,

Nr. 120a. Gebr. Hüister in Eusfirchen,

. 126. Paul Dorweiler Eberhard Wachen-

Nachf. in Zülpich,

. 178. Frau C. Schmeifser Porzellan-

fabrik Liers8mühle,

Nr. 242. P. Servais in Großveruich, b. Gefellshaftsregister :

Nr. 3. Gebrüder Kött in Shwerfen, Nr. 34. Firma W. Berners in Zülpich, c. Handelsregisier. Abt. A:

Nr. 28. Joseph WMönchhalfen & Cie. in Zülpich,

Nr. 55. J. du Moulin in Zülpich,

Nr. 65. Ferdinand Schultze in Euskirchen,

Nr. 66. V. J. Rosewig in Kommern,

Nr. 69. Jos. Blesgeu in Zülpich,

Nr. 81. Peter Blumenthal in Zülpich,

die Firma ift erloschen. I1. Eingetragen wurde im Handelsregister Abt. A: 1) Bei Nr. 21 bei der Firma Wilhelm Kerp in Euskirchen: Die Gesellschafterin Frau Stadt- rentmeister Ernsi August Muhr, Elisabeth geb. Kerp, ist aus der Gesellsizaft ausgeschieden. Die Gesell- haft ist aufgelöst. Der bisherige Teilhaber Wil- helm Kerp, Kaufmann in Euskirchen, führt das Ge- chäft unter unveränderter Firma fort.

2) Bei Nr. 186: die Firma Ferdinand Jung- bluth in Euskirchen. Inhaber: Kaufmann Fer- dinand Jungbluth in Euskirchen.

3) Bei Nr. 187: die Firma Carl Ley in Eus- HreR Inbaber: Carl Ley, Kaufmann in Eus- iren.

4) Bei Nr. 188: die Firma Cornelius Sieb in Euskirchen. Inhaber: Maschirenfabrikant Cor- nelius Sieb in Euskirchen.

5) Bei Nr. 189 die Firma: Erfte Rheinische Stroh-Groß handlung und Stroh-Prefserei mit Dampfbetrieb, Commisfion, Spedition und bahnamtlihe Güterbestätterei Peter Aer- mauu in Euskirchen. Inhaber: Kaufmann Peter Adckecmann in Euskirchen.

Eusfircheu, den 18 Auguft 1904.

Königliches Amtsgerit. Abt. 3. Flensburg. Eintragung [43408] in das Handelêregifter voin 1. September 1904: Firma: Wilheim Pleßner Kgl. privileg.

Inkaber: Apotbekzr Franz Guftav Max Wilbelm

Königl. Amtsgericht, Abil. 8, in Flensburg. 43409] Veröffeutlichung aus dem Daudel®sregister. Kinley-Licht- uad Apparatebau-Gesellschaft irma

Der ift am erri } eshâfts- so ist jeder allein berechtigt, die Ge-

aftsvertra

und von ihm angemeldeten Zur Érreichung

Nr. 149. Beiukopffabrik Liersmühle Auton

Nr. 273. Seiffert & Burbach in Euskirchen ; b. folgende in dem Ges-ll]chaft8register eingetragene

Derlkum in

Nr. 54. Vereiaigte Thonwerke zu Natingenu

Einbringen sind dem

im

bringen find dem

zu Bingen a. Nh.

Geldern.

Geschäftsführer bestellt.

Gernsheim.

Görlitz.

die Firma

Göttingen.

getragen :

Prokura erteilt.

Gotha. Hansen & C°-“ in

ecloshen.

zu zeihnen.

Gräsenthal.

register eingetragen worden:

geschieden. Die

Hamburg.

Zweigniederlassung ift in umgewandelt worden.

Hamburg. Jssac Béssoudo.

ändert worden.

Emil Backhaus & Co,

bestellt worden. Krenzin & Seifert.

esell Rudo

fter

Guftav Schmidt & Co.

1. September 1994.

worden.

Kohlen - Depot - Algier, Gesellschaft mit be- 1 n der Versammlung der Gesollshafter vom 18. August 1904 ist die Auf- [ösung der Gesellshaft beschlossen worden; zu

atoren sind Iohann Friedrich Ludwig Larsen Hermanns Oscar Godeffroy bestellt worden ;

schräukter Haftung. I

Ligui und

von Amts wegen gelöscht werden : / solchen zu beteiligen oder deren Verwertung zu a. folgende in dem früßeren Firmenregister übernehmen. Das Stammkapital beträgt 152 0090 M einget-agene Firmen : Der Gesellsh2fter Philipp Ulmann zu Frankfurt

Nr. 2. A. Stolzeuberg in Eusfircheu, a. M. hat in die Gesellschaft die im § 6 unter I Nr. 7. R. Schiffmanu jun. in Euskirchen, | des Gefellshaftsvertrags näher bezeihneten Sa- Ne. 11. H. Bergrath in Euskirchen, einlazen und den Anteil an den im S 6 unter 11 Nr. 13, C. Deutigen in Eusfirchen, näber bezeihneten Rechten eingebracht. Für dieses i

Liguidation zu vertreten.

Frankfurt a. M., den 2. September 1904. Königl. Amtsgericht.

In dem Handelêregister ift Iffumer Electrizitätäwerk, Gesellschaft mit beshränkter Haftung in Jum eingetragen : An Stelle des Brauereidirektors Iosef Diebels in Issum- ist der Bürgermeister Aloys Beterams in Jssum zum

Geldern, den 23. August 1904. Königliches Amtsgericht. I. , Bekanutmachung. Ziegel- und Kalkbrenner Johannes Herbert T. zu Stocfftadt a. Rh. betreibt daselbst unter der Firma eeJohaunes Herbert“ Handelsgeschäfte. Eintragung im Handelsregister ift erfolgt. Gerusheim, den 7. September 1904. Großhberzoalihes Amtsgericht.

In unser Handelsregister A is unier Nr. 1008

i Magnus Schwalbe zu Görlitz und

als deren Inhaber der Kaufmann Magnus Schwalbe

daselbst eingetragen worden.

Görlis, den 3. September 1904. Königliches Amtsgericht.

Im biesigen Handelsregister A Nr. 387 ist heute zur Firma Wilhelm Schulz in Göttingen ein-

Dem Kaufmann Hans Hollander in Göttingen ift

Göttingen, den 5. September 1904. Königliches Amtsgericht. 3.

In das Handelsregister ist bei der Firma „Briegleb, Co: Gotha eingetragen worten: Die dem Kaufmann Mar n erteilte Gesamtprokura ist infolge dessen Ablebens

Ferner ift dem Kaufmann Rudolf Müller daselbst Gesamtprokura erteilt worden dergestalt, daß derselbe berechtigt ist, gemeinshaftlich mit cinem der bereits bestellten Gesamtprofturisten die Firma recht8gültig

Gotha, am 6. September 1904. Herzogl. S. Amtsgericht.

Zur offenen Handelsgesellschaft Weiß, Kühunert «& Co. in Gräfenthal ist teute in das Handels8-

Der Gefsellshafter Kaufmann Alerander Neumann hier ist am 1. September 1904 aus der Firma aus- übrigen Gesellschafter : Kühnert, Karl Scheidig, Johann Fischer und Nobert Weiß führen das Geschäft unter unveränderter Firma weiter, und ist der leßtaecnannte von falls zur Vertretung und Zeichnung der Firma befugt. Gräfenthal, den 7. September 1904. Herzogl. Amtsgericht.

Eintragungen iu das Haudelsregifter. 1904. September 3. L. vou Bremen & Co. zu Kiel.

Der Wohnort des Gesellschafters Shümann ist

Die Vornamen des Inhabers Bésfoudo find Isfac Haim. Die Firma ist in Haim J. Béssoudo ge-

Julius Johnsen. Diese ofene Handelsgesellschaft, deren Gesellshafter K. I. H. Todsen waren, ift durch Î 1904 erfolgten Austritt des Gesellshafters Johnsen aufgelöft worden; das Geschäft ift von dem ge- nannten Todsen mit Aktiven und Passiven über- nommen worden und wird von demselben unter der Firma Hans Todsen fortgesetzt.

Persönlich haftender Gesellschafter: Emil Julius Sigismund Backhaus, Kaufmann, hierselbst.

ie Gesellshaft hat einen Kommanditisten. 1 Ae Gesellschaft bat begonnen am 1. September

Adolf Fricdrich Hüglin ist zum Prokuristen

: Der Gesellschafter A. I. F. C. Krenzin ist am 31. August 1904 aus dieser offenen Handelsgesellsd;aft ausgetreten; die Gesell» saft wird von dem verbleibenden Gesellschafter H. E. Seifert und dem am 31. August 1904 als eingetretenen Wilhelm Martin [ph Robdenburg, Kaufmann, hierselbst, unter unveränderter Firma fortgeseßt.

Diedrib S@#midt, Asphalteur und Dachdecker, und Louis David, Kaufmann, beide hierselbst. Die offene Handelsgesellshaft hat begonnen am

Bezüglich des Gefellshafters Schmidt ift ein Hinweis auf das Güterrehtsregister eingetragen

jeder derselben ift berehtigt, die Gesellshaft in

Einbringen sind dem einéringenden Gesellschafter 52 000 Æ in Anrechnung auf die von thm über- nommene Stammeinlage gewährt worten. sellschafter Siegmund&Simon zu bat in die Gesellshaft ais Sacheinlage den Anteil an den im § 6 unter Il des Gesellschaftsvertrags näher bezeihneten Nechten eingebraWt.

Oeffent»

Abt. 16. [43488]

bei dec Firma

[43499]

[43410]

[431411]

[43412]

Schirkowski daselbst

Abt. 3. [43413]

Theodor

eyt ab eben-

Abt. I1. [43414]

l Die hiefige eine Hauptniederlassung

I. W. T. Johnsen und den am 3. September

Kommanditgesellschaft.

Gesellshafter: Gustav

Hamburg.

Der Ge- Frankfurt a. M.

Für dieses ciabringenden Gesellschafter 10 000 A in Anrechnung auf die von ihm über- nommene Stainmeinlage gewährt worden. Der Ge- sellshafter Henry Seligmana zu Gesellshaft als Sateinlage den Anteil an den 8 6 unter Il des Gefellshaftsvertrags näher bezeihneten Netten cingebraht. Für dieses Ein- einbringenden 10 000 Æ in Anrechnung auf die von ihm über- nommene Stammeinlage gewährt- worden. lihe Bekanntmachungen der Gefellshaft erfolgen durch den Deutschen Reichêanzeiger. Geschäfts- führer sind der Ingenieur Philipp Ulmann zu Frank- furt a. M. und der Kaufmann Henry Seligmann

Bingen bat in die

Gesellschafter

Paul Lamp

Boswau «& Knauer, Gesellschaft mit be- schräuïkter Haftung, Zweigniederlassung der Gesellschaft in gleihlautender Firma z1 Schöne- berg bei Berlin. j

Der Gesellshaftévzrirag ist am 18. Sertember e festgestellt und am 24. März 1904 geäntert worden.

Der Sitz der Gesellshaft ist Schöneberg bei Berlin.

Geaenstand des Unternebmens ist die gewcrb- lihe Uebernahme und Ausführung von Baurwerken aller Art oder von Teilen von Bauwerken für fremde Rechnung, insbesondere der Fortbetrieb des bisher vom Ingenieur Hermann Knauer unter der Firma Boëwau & Knauer in Schöneberg be- triebenen Baugeschäfts und die gewerbliche Ver- wertung der dieser Firma zustehenden Schuzrehte.

Die Ausführung von Bauwerken für eigene Nechnung bildet nur insoweit einen Gegenstand des Unternehmens, als es sih um Bauwerke oder um Teile von Bauwerken handelt, die für vocüber- gehende Zwecke errichtet und dritten Perscnen vor-

__ behalten werden sollen.

Zur Erreichung des angegebenen Zwetes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnlihe Unter- nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unter-

nehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu

bas Sf Fapital der Gesellscha

as Stammkapit er Gefells Eeträgt

d 2 000 000,—. E : Der Geselishafter Hermann Knauer hat das

von ibm unter der Firma Boswau & Knauer

zu Schöneberg betriebene Baugeshäft nah dem

Stande vom 1. August 1902 als seine Einlage

in die Gefellshaft eingebraht, und zwar der-

gestalt, daß das Geschäft vom 1. August 1902 ab- als auf Rechnung der Gesellshaft" geführt an- gesehen wird.

Im einzelnen find von deri in der Aufstellung der Attiven und Passiven der Firma Boswau & Knauer vom 1. August 1902 verzeickneten Werten die folgenden eingebracht und von der Gesellschaft übernomtnen worden:

1) das zu Schöneberg in der Hohbenstaufen-

straße belegene Grundstück im Werte von

M 220 00, welches am 1. August 1902 mit

einer in Höbe von A 139 000,

validierenden Hypothek der Ber-

liner Bodengesellshaft belastet

war. Diese Hypothek nebst den

eingetragenen Zinsen fowie die

öffentlichen Lasten und Abgaben

übernimmt die Gesellshaft vom

1. August 1902 ab.

2) Inventar, Werkzeuge, Geräte,

Gerüste und Materialien im Werlevon = 12 chck 400164 3) Fubrwerk im Werte von e 8 500,— 4) Bauten im Werte von . . . ,„ 400 090,— 5) Forderungen aus Kautionen « 94 579,29 614 298 29

6) Jonstige ausstehende V Pran

Den zu 5 und 6 bezeihneten Forderungen ftehen an Buchshulden, die von der Gesellshaft über- nommen werden, «#& 674 556,14 gegenüber. Die übrigen Aktiven und Passiven der Firma Boswauw & Knauer werden von der Gesellschaft nit über- nommen. _

Der Gefamtwert der Sacheinlage wird auf o 800 000,— festgeseßt; dieser Betrag ift dem einbringenden SBesellshafter als voll eixgezablt auf jeine Stammeinlage angerehnet worden.

Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Ge- {äftsführer. C

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die GesellsGaft durch mindestens zwei Geschäfts- führer oder durch einen Geschäftsführer und einen E oder durch zwei Prokuristen vertreten.

ie für die Geschäftsführer gegebenen Vorichriften e auh für die Stellvertreter von Geschäftse

rern.

Solange Hermann Knauer zu den Geschäfts- führern der Gesellshaft gehört, ift er in diefer Eigenschaft zur alleinigen Vertretung der Gesell- schaft berechtigt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen dur den Deutschen Reichsauzeiger.

Geschäftsführer der Gesellschaft ist: Hermann Knauer, Ingenieur, zu Schöneberg.

Stellvertreter des Geschäftsführers sind: Hein- rich Stridde und Karl Menking, Architekten, zu Schöneberg.

Emil Müncheberg, Hugo Kühn, Alfred Berg- mann, Ernst Weisshaar, Gustav Kieyß und Otto Greulich sind zu Gesamtprokuristen bestellt worden ; jeder derselben ist berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokurisien die Gesellschaft zu vertreten.

Havana - Cigarreu - Juduftrie vou Friedrich Burghardt. Inbaber: Friedri Adolph Her-- mann Burghardt, Kaufmann, hierselbft.

Bezüglich des genannten Burghardt ist ein Hin-

weis auf das Güterrechtêregister eingetragen worden. September 5. Wm Dellien & Co. Kommanditgesellschaft. Leiin Ernft

Fs haftender Gesellshafter: Wil udwig Heinrih Dellien, Kaufmann, hierselbst.

Die Gesellschaft hat einen Kommanditisten.

Die GesellsGaft hat begonnen am d. Sep- tember 1904. Dethlefsen « Balk. Nah dem am 16. August 1904 erfolgten Ableben des Inhabers H. R. G. Balk wird das Geschäft von dessen Witwe Karoline Walburga Margaretha geb. Diehl zu Bergedorf unter unveränderter Firma fortgeseßt.

Die Union, Allgemeine Deutsche Hagel-Ver-

sicheruugs-Gesellschaft, zu Weimar. Die an inrich Theodor Anton Schnakenburg und hristian Hermann Albert Ernst Friedrichsen,

in Firma Schnakenburg & Friedrichsen, erteilte

Vollmacht ift erloschen.

Amtsgericht Samburg.

Abteilung ür das Handelsregister.

[43415] Eintragungen in das Handelsregister. 1904. September 6.

F. W. Otto Schütz. Inhaber: Friedrih Wilhelm

Otto Schüß, Kaufmann, hierselbst. l. Inhaber: Frans Paul Julius Lamp’l, Töpfermeister, hierselbft.

Bzzüglich des genannten Lamp'l ist cin Hinweis auf das Güterrehtsregister eingetragen worden.

R. Dosz «& Co. Gesellschafter: Johann Carl Louis Rudolf e ; E Jacob Albert Levy, Theateragenten, hierselbst.

z e oe Handelöge! eliGass hat begonnen am . Septem s

Kieselguhrwerk Steinbeck a/Luhe Gesellschaft mit beshränfter Saftung. Dr. jur. Wilhelm Eduard Göße ist zum Prokuristen bestellt worden.

F. Lüdecke Gesellschaft mit beschränkter

Haftung, zu Berlin mit Zweigniederlaffung hierselbft. Die an Frißz August Lüdecke jun. erteilte Prokura ift erloschen.

Guftav Praël. Inhaber : Gustav Clemens Her- mann Praël, Kaufmann, hierselbst.

September 7. A

Max Leipziger. Inhaber : Mar Magnus Leipziger, Kaufmann, bierselbst. l

Amandus Schoon. Diese Firma ist erloschen.

Albert Enss. Diese Firma ist erloschen. :

Kampe «& gp es an I. E. Funke erteilte

ofura ist erloschen. A

eihein Behreus. Friedri Georg Augusi Christians ift zum Prokuristen bestellt worden.

Funke & Lewin. - Gesellschafter : Johann Ernst Funke und Max Lewin, Kaufleute, hierselbft.

Die ofene Handelsgesellschaft hat begonnen am 7. September 1904.

Waaren - Commisfious - Bank in Hamburg. Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 6. September 1904 is dem 8 7 Abs. 4 des Gesellschaftsvertrages ein Zusaß c hinzugefügt worden, nah welhem die Gesellschaft verpflihtende Erklärungen au von zwei Pro- kuristen abgegeben werden können sofern der Auffichtsrat den Betreffenden die Befugnis dazu erteilt bat.

Die Prokuristen Bartholome Amandus Schuster und Otto Adolph S find nunmehr auch be- rechtigt, die Firma der esellshaft gemeinschaft- lih zu zeihnen. i Amtsgeriht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hungen. Bekanntmachung. __ [43416] Die Firma Meier Löb in Berftadt ist erloschen. Eintrag im Handelsregister hat stattgefunden. Hungen, den 7. September 1904.

Großh. Amtsgericht.

Kempten, Schwaben. Handelsregistereintrag. ohauues Linder in Nefselwaug. S nter dieser Firma betreibt mit dem Sitze in Nefselwang der Kaufmann Johannes Linder in Nefselwang eine Eisenhandlung. Kempten, 7. September 1904. K. Amtsgericht.

Kirchheim u. Teck. Kgl. Amtsgericht Kirchheim In das Handelsregister für Einzelfirmen Band T Bl. 292 ist am 8. September 1904 bei der Firma W. F. Neush u. Cie in Kirchheim u. S. En

[43417]

[43500] heim u. T.

ros- und Exportgeschäft in Holzgalanteriewaren, ïichen- und Haushaltungsartikeln eingetragen worden: Nunmehriger Inhaber ist : Albert Falk, Kaufmann in FUE Y ae i ; ember ; S VAntclter Swnell.

Königsberg, Pr. Sandeléregifter [43418] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 7. September 1904 ist eingetragen in Ab- teilung A bei Nr. 989: Für die Firma Erusft Beurowit zu Königsberg i. Pr. ist die Profura der Frau Pauline Benrowit, geb. Kerwat, erloschen.

Köpenick. [43420] Bei der in unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. 168 eingetragenen Firm1 Emil Fuhrmann ist die Witwe Emilie Fuhrmann, geb. Hein, in Nieder- \{öneweide als Inhaberin beute eingetragen worden. Köpenick, den 30. August 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Köpenick. [43419] Bei der in unserem Handeléregister Abt. A unter Nr. 230 eingetragenen Firma Franz Dolinsfi,

Oberschöuneweide, ist das Erlöschen derselben heute

eingetragen worden. Köpenic, den 2. September 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Konitz. :

In unser Handelsregister Abteilung A beute der Uebergang an den Kausmann dem Bemerken eingetragen worden, daß der

Firma lautet jeßt: H. Stoebrand Nachfl. Konitz, den 6. September 1904. Königliches Amtsgericht.

Kulm. Bekanntmachung. die Firma „Louis Jooft‘“

eingetragen.

ngegebener Geschäftszroeig: Konditorei mit Kaffee.

Kulm, den 7. September 1904. Königliches Amtsgericht.

Landsberg, Warthe.

ist folgendes vermerkt : B M SESIRE ura crteilt. Laudsberg a. W., den 8. September 1904. 8 Eönigliches Amisgericht.

Leipzig. 1) auf Blatt 7656, betr die «& Henny in Leipzig: Maunes ist erloschen; / 2) auf Blatt 9104, betr. die F Meyer ia Leipzig: Der Gesellschafter Berger isl gestorben. Gesellschaft eingetreten: a. Wilhelmine Agnes verw. Berger, in Leipzig, ¿ . der Geometer Curt Berger în Annaberg, Elsbeth unverehel. Berger in Leipzig, . der minderjährige Edgar Berger . der minderjährige Alsced Berger der minderjährige Hans Berger

m0 Lr

[43421] Nr. 11 ift der Firma H. Stockebrand Friß Maschißki in Koniß mit

Geschäfts begründeten ang der in dem Betriebe des Geshäfts begründeten ordertigoli und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Ges%äfts durh Maschigki ausgeschlossen ift. Die

[43422]

s deltregiïter A ist heute unter Nr. 113 M unser Que und als deren Inhaber

der Hausbesitzer und Konditor Louis Joost in Kulm

U

Bei der im Handelsregister Abt. A e) ind Kaufmann Karl Bemmer daselbst. ei der

Nr. 174 eingetragenen Firma „Rudolph Schwabe“

Otto Hennrich von hier is Pro-

[43424]

ister ist beute eingetragen worden : In das Handelsregister ist h Ee g Len:

Die Prokura Oscar Max

irma Berger «& duard

An seine Stelle sind in die geb. Kaiser,

Die unter a bis g Genannten sind von der Ver- tretung der ai ausgeschlossen. Leipzig, am 8. tember 1904. Königliches Amtsgeriht. Abt. T1 B. Leisnig. : [43425] Auf Blait 241 des hiesigen Handelsregisters ift

beute das Erlöshzn der Firma Max Mor. Otto in Leisnig verlautbart worden. Leisnig, am 3. September 1904. Königliches Amtsgericht. Leisnig. [43426]

Auf Blait 121 des hiesigen Handelsregisters, be- treffend die Firma Gebrüder Otto in Leisnig, ist eingetragen worden, daß_

1) die Prokura des Kaufmanns Hermann Adolf Gotter in Leisnig erloschen und i

2) der Kragenfabrikant Max Moriz Otto in Leiänig als Ge]ellshafter eingetreten ift.

Leisnig, den 7. September 1904.

Königliches Amtsgericht. Ludwigslust. E [43427] In das hiesige Handelsregister ist heute das Er- lôshen der Firma Paul Richter zu Ludwigslusft eingetragen.

Ludwigslust, den 7. September 1904. Großherzogliches Amtsgericht. Meinersen. : [43128] Die im hiesigen Handelsregister Abteilung A unter Nr. 2 eingetragene Firma Dampfmolkerei Ahnsen,

Heiling «& Dicbels zu Ahnsen ist gelöst. Meiuersen, den 2. September 1904.

Königliches Amtsgericht. Michelstadt. Befanntmachung. [43429] Die Firma Schuhmann und Comp. von Michelftadt ift erlos@n Eintrag im Handelsregister ist erfolgt. Michelstadt, 6. September 1904.

Großherzoglih Hess. Amtsgericht. Mülhausen. Handelsregifter _ [43431] des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen. In Band unter Nr. 674 des Firmenregisters ist heute bei der Firma F. Epstein in St. Ludwig eingetragen worden, daß die Firma erloschen ift. Mülhauseu, 6. September 1904.

Kaiserl. Amtsgericht. Müälhausen. Sandels8regifter __ [43430] des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhauseu. In Band V unter Nr. 184 des Gesellschaftsregisters ist heute bei der offenen Handelsgesellshaft Leo Schrey in Mülhausen folgendes eingetragen worden:

er Gesellshafter Hugo Schrey ist gestorben. Das Geschäft wird mit Uebernahme der Aktiven und Passiven von dem Gesellshafter Leo Schrey unter der bisherigen Firma weitergeführt. . In Band IVŸ unter Nr. 801 des Firmenregisters ist beute die Firma Leo Schrey in Mülhausen, Fortseßung der in Band Ÿ Nr. 184 G.-R. einge- tragenen gleihnamigen offenen Handelsgesellschaft, eingetragen worden. Ï E Inhaber ist Leo Schrey, Kaufmann in Mülhausen. Der Ehefrau Leo Schrey, Marcelline geb. Senn, ist Profura erteilt. Mülhausen, 6. September 1904.

Kaiserl. Amtsgericht.

Mülheim, Rhein. : [43432] Bei der im hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. 181 eingetragenen Firma Ernft Lemmer Nachfolger Karl Schueider in Mülheim a. Rhein wurde heute eingetragen: Die Firma lautet jeßt: Eruft Lemmer Nach- folger Alv. Weruli. E i Neuer Inhaber der Firma is Albert Wernli, Kaufmann îin Mülheim a. Rhein. / Die Prokura der Ebefrau Karl Schneider, Ger- trud geb. Schmit, in Mülheim a. Rhein ift durch Ueberzang des Geschäfts erloschen.

Mülheim am Rhein, den 30. August 1904. G Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Oberhausen, Rheinl. [43489]

Bekanutmachung. l Fn das Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen Aktiengesellshaft Mül- heimer Bauk zu Mülheim-Ruhr mit Zweig- niederlassungen in Oberhausen und Hamborn heute folgendes cingetragen worden: „Das Aftienkapital ist zufolge Generalversamm- lungsbes{chlusses vom 18. Mai 1904 um 2 500 000 auf 7 500 000 Æ erhöht Die 2500 jungen Aktien im Nennbetrage von 10009 A werden zum Betcage von 1100 Æ aus- gegeben. Oberhausen, den 13. August 1994, Königliches Amtsgericht. Oelsnitz, Vogtl. l [43433] Auf Blatt 332 Abt. T des hi-sigen Handelsregisters ist beute die Firma Friedrich Wilhelm Schneider in Oelsnitz i. V. und als deren Inhaber der Architekt Fes Wilhelm Schneider daselbst ein- etragen worden. - Í : Anc egebener Geshäftszweig: Bureau für Architektur und uausführungen. Oelsnitz, am 7. September 1904. Königliches Amtsgericht.

Ohligs. | [43434] Unter Nr. 220 des Handelsregisters A wurde ein- getragen die Firma Berns & Bemmer in Ohligs d als deren Inhaber der Fabrikant Hugo Berns

Ohligs, den 5. September 1904. V Königliches Amtsgericht.

Plauen. i : [43435] Auf Blatt 2165 des Handelsregisters ist heute die irma Oswald Kreher in Plauen und als In- aber der Kaufmann Richard Oswald Kreher daselbst

eingetragen worden. _ Í Angegebener Ges{äftszweig : Eisen- und Kurzwarens

ita 8. September 1904

auen, am 8. Septembe i: Das Königl. Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. : 43436] Fn unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 493 bei der Firma Louis Friese in Posea eingetragen worden, daß die Prokura des einrich Peiser erloshen, der Brauereipächter eliodor Sieg zu Posen alleiniger Inhaber der irma ist, un def der Uebergang der in dem Be- triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Heliodor Sieg ausgeschlossen ist.

Posen.

Bekanntmachuug. [43437] In unser Handelsregister Abteilung A ijt heute

unter Nr. 1299 ‘die Firma Alfred Wiesner in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Miesner zu Posen eingetragen worden.

Posen, den 6. September 1904.

Königliches Amtsgericht. Quedlinburg. [43439] In unser Handelsregister Abteilung A ift heute ¿u Nr. 149 bei der Firma Grieffenhagen & Co., Quedlinburg, eingetragen worden: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Robert Rohden zu Quedlin- burg übergegangen, der es unter unveränderter Firma fortführt. Der Uebergang der im Betriebe des Ge- äfts begründeten Forderungen und Verbindlich- feiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts dur den Kaufmann Robert Rohden ausges{chlo}sen. Quedlinburg, den 5. September 1904.

Königliches Amtsgericht. Schweinfurt. Bekanntmachuug. [43440] „G. M. Herold‘: Diese Firma mit dem Siye in Wipfeld ist infolge Ablebens des Inhabers der- selben erloschen.

Schweinfurt, den 7. September 1904.

K. Amtsgeriht Negisteramt.

Schweinfurt. Befanntmachung. [43441]

„Anton Gleifßzner“/: Unter diefee Firma betreibt der Apotheker Anton Gleißnec in S hweinfurt seit 1. Juni 1900 eine Apotheke in Schweinfurt. Schweinfurt, den 7. September 1904.

K. Amtsgeriht Registeramt. Schwerin, Mecklb. i [43442] In das Handelsregister ist zur Firma Mufikalien- und Junftrumentenhaudlung von G. HSartmanu eingetragen: Das Handelsgeschäft ift durch Kauf übergegangen auf den Musikfalienhändler Paul Karl Grünberg in Schwerin, der es unter unveränderter Firma fortführt. Die dem Paul Karl Grünberg in Shwerin erteilte Prokura ift erloschen. Schwerin (Meckl.), den 5. September 1904.

Großherzoglihes Amtsgericht. Stadtilm. [43443] Die Nr. 6s Abteilung A biesigen Handelsregisters eingetragzne Firma Waldmann und von Wilucki, Kakao - Chocoladen - Versandhaus und Com- misfionsgeschäft in Stadtilm ist erloschen. Stadtilm, den 3. September 1904.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Waldheim. : [43444] Auf Blatt 30 des Handelsregisters, die Firma Bruno Fritsch in Waldheim betr., ist heute ein- etragen worden, daß der Fabrikant Bruno Wilhelm lexander Fritsch in Waldheim als Inhaber aus-

eschieden, das Handel8geschäft auf die Kaufleute B ioo Alexander Fritsch und Oskar Rudolf Frit in Waldheim übergegangen und die zwishen beiden bestchende Gesellschaft am 1. September 1904, er- rihtet ift.

Waldheim, den 7. September 1904.

Königliches Amtsgericht. Warendorf. 43445] Das unter der Firma „Aug. Tovar“ (Nr. 230 des alten Firmenregisters) hierselbft bestehende Handelsgeschäft is auf die Eheleute Kaufmann Joseph Arant und Maria geb. Dreyer, vormals derwitwet gewesene Tovar, zu Warendorf über-

Firma fortgeführt.

Warendorf, den 3. September 1904. Königliches Amtsgericht.

Weener folgendes eingetragen worden : Die Firma ift erloschen. Weener, den 7. September 1904. Königliches Amtsgericht. I.

Werne, BzZ. Münster. Bekanutmachun

Marx Caffel zu Lütgendortmund eingetragen stand ist heute gelöscht. Werne, 5. September 1904. Königliches Amtsgericht. Werne, Bz. Münster. Bekanntma In unser Handelsregister Nr. 46 die Firma Werne und als deren ( Cassel zu Lütgendortmund eingetragen. Werne, 5. September 1904. Königl. Amtsgericht.

ung.

getragen unter Nr. 897 «& Cie“ in Ottrott. e Andreas Oesinger, Fabrikant da).

Fnhaber der Firma ist

erteilt. Zabern, den 5. September 1904. Kaiserliches Amtsgericht.

angen und wird von denselben unter unveränderter Fuma Dies ift unter Nr. 66 des

Vandelsregijters Abteilung A beute eingetragen worden.

Weener, 2) Fol. 46 bei der Firma R. I. Busma in

[43447]

Die in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 45 eingetragene Firma: Warenhaus Max Eisenstädt zu Lütgendortmund, Zweiguieder- lassung Werue, als deren Inhaber der Kaufmann

[43446]

bteilung A ift unter arenhaus Max Caffel zu Inhaber der Kaufmann Max

Dem Kaufmann Jakob Friedrih Schenkel in Straßburg ist Prokura

4. Februar 1904 ist an Stelle des bisherigen Statuts vom 5. Mai 1888 als neues das für die Genofsen- schaften des „Verbands der landwirtshaftlihen Ge- nossenshaften des Regierungsbezirks Caffel und an- grenzender Gebiete“ eingeführte getreten.

Die rone Es fortan : Franbauser ur und Darlehuskafsenverein, eingetra nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Fronhausen a./L“ : Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der „Deutschen landwirtshaftlichen Genossenschafts- Presse“. Die Willengerklärungen erfolgen dur mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder zu der Firma ihre Namens- unterschrift beifügen. :

Fronhausen, den 26. August 1904.

Königliches Amtsgericht. Hamburg. [43379] Eintragung in das Genosseuschaftsregifter. 1904. September &S.

Neue Baugenofsenschaft von 1900 zu Ham- burg, -cingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Daftpfliht in Liquidation.

Mitliquidator Porumbfa ist aus seiner Stellung auszeshieden. Die Liquidation erfolgt nunmehr durch die bisberigen Liquidatoren Müller und

Schweer. i

Amtsgericht Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister. Heinrichswalde, Ostpr. [43380] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei ter unter Nr. 2 eingetragenen, zu Neukirch domizilierten Genofsenshaft in Firma „Neufkirh’er Spar- und Darlehnskafsenverein, eingetragene Geuofseu- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vereins vorsizenden Gutsbesißers Emil Trutnau in Bart- scheiten der Gutsbesißer Otto Juckel von Schönrohr und an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Gutsbesißers Michael Schapals von Roktaiten der e 8 Emil Trutnau von Bartscheiten ge- wählt find.

Heinrichswalde, den 3. September 1904. Königliches Amtsgericht. Mannheim. Genosfsenschaftsregifter. [43381] Zum Genossenschaftsregister Band I O.-Z. 12, Firma: „Vorschußverein Ladenburg einge- tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft-

pflicht“ in Ladenburg wurde heute eingetragen: Friedrich Mar in Ladenburg ift als Kassier in den Vorstand gewählt.

Manunheim, 5. September 1904.

Großh. Amtsgericht. T. Meinertshagen. Befauntmachung. [43492] In unser Genossenschaftsregister ist beute zu der unter Nr. § vermerkten „Gemeinnügßigen _BVau-

enofsenschaft, e. G. m. b. H. Sierselbft“ der Fabritant Theodor Abrie hierselbst als weiteres Borstandsmitglied eingetragen. Meinertshagen, den 8. September 1904.

Königliches Amtsgericht. Memmingen. Befanntmahung. [43382] In der Generalversammlung der Molkerei- genofsenuschaft Pfaffenhofen a/R. vom 31. Juli 1904 wurde an Stelle des ausgeshiedenen Vors standsmitglieds und Rehners Erhard Hornung der bisherige Vorsteherstellvertreter Johann Stempsfle und in legterer Eigenschaft der Oekonom und Schmiedmeister Valentin Pfister in Volkertshofen gewählt.

Memmingen, den 6. September 1904. Kgl. Amtsgericht.

Weener. : N F [43490] Mettmann. Z [43493] In das hiesige ältere Handelsregister ist : : In das Genossenschaftsregister ist heute unter 1) Fol. 37 bei der Firma F. A. Knoop in |N7 6 der „Allgemeine Consumverein für

Mettmann und Umgegend, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Mettmann“ eingetragen worden. _

Gegenstand des Unternehmens it: _ i

a. Herstellung sowie der gemeinshaftlihe Einkauf von Lebensmitteln und Wirtschaftsbedürfniffen im großen und der Verkauf im kleinen an die Mit- glieder, A

b. Annahme, Rückzablung und Verzinsung von Spareinlagen feiner Mitglieder.

ôchste Zahl der Geschäftsanteile: 10. / ftsumme: Höhe der Geschäftêanteile, deren jeder

O ' orstand: A B

1) Albert Karrenberg, Schlosser in Mettmann,

2) Karl Zepf, Schmied in Mettmann,

3) Karl Humberg, Schloffer in Mettmann.

Statut vom 9. Juli 1904. :

Die Bekanntmahungen erfolgen unter der Firma in den Orts8zeitungen und müssen von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern unterzeihnet fein. :

Das Geschäftsjahr endet am 30. September jeden Fabres. Die Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder in der Weife, Namensunterschrift

Zabern. Handelsregifter Zabern. [43501] E Zeichner der Firma ihre In das Firmenregister Band l wurde beute ein- | Æ E atin,- 2 Seviamber: 1008.

die Firma „A. Eger Königl. Amtsgericht.

Odenkirchen. R ___ [43383]

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genoffenschaft Giesenkircheuer Darlehnêkasseuverein eiugetragene Genoffeu- schaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Gieseu- daß an Stelle des ausge-

Genossenschaftsregister.

Bünde.

Genossenschaft mit beschräukter Vünde-Ennigloh, eingetragen:

Wilhelm Steindorff ist aus geshieden und an seiner

Posen, den v. September 1904.

. der minderjährige Friß Berger

02

in Leipzig.

Königliches Amtsgericht.

Frouhäuser Spar- und eins, e. G. li. U. H. zu

_ [43376] In unser Genossenschaftsregister Nr. 12 ist bei der

eingetragene Arbeiterwohuungsgenofsenschaft, e Suftpfli e

dem Vorstande aus- Stelle Gustav Lindewirth

kafsen-Ver- T D en, pom glieder, sonst nur unter der Unterschrift des Vereins-

kirchen vermerkt worden,

REPDAT, ç T ; ; [B49] iedenen Vorstandsmitglieds Heinrich Kremer zu vid dFli ee obi E L Die N tuna Gorster Schelsen der Hubert Greferath, Polizeidiener naud F usch, 2 Eg, Q u Zörbig ist | a- D., zum Vorstandsmitglied gewählt worden ift.

E O Odenkirchen, den 6. September 1904. Zörbig, 5. September 1 et ia Königliches Amtsgericht. ra E A In unser Genossenschaftsregister is Heute die Genossenshaft Oppeln-Sakrauer Spar- und

Darlehnskafseuverein eingetragene Geuofsen- schaft mit unbeschränkter Haftpfliht mit dem Sitze in Oppeln-Sakrau eingetragen worden. Die Satzung ist am 1. September 1904 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist vorteilhafte Be- \chafffung der wirtshaftlihen Betriebsmittel und ünstiger Absay der Wirtfchaftserzeugnisse. Vor- standsmitglieder sind: die Ackerbürger Ss

ählt. Kurpiers, Thomas Larxy I1., Lorenz Baron, Johann Bünde, den 7. September 1904. Mcczko und der Gastwirt Franz Gohl, sämtlih in Königl. Amtsgericht. 08 Ope Sara i Det en0n U nenn

. 43378] | fie rechtsverbindlihe ärun e E V Bes{luß Meran cte L tg des ¡ der Unterschrift des Vereinsvorstehers oder seines

Stellvertreters und zweier anderer Vorstandsmit-

auth U ai deo A io riv Hi E E G E

v i üg n E

S A

Ey 2a s