1904 / 215 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Sep 1904 18:00:01 GMT) scan diff

E S6c. 155 214. Mustervorri{tung für Web- ] 3b. 232 629. Hosenträger, dessen freies Band- f schnittener, mit glatter Decklage belegter Wellpappe-. benugßbare Abschmelzdrähte enthält. Alexander , .7 R Heinrich Panuitschek u. Fohann Ahorn, ende unter Vermittelung einer Oese an der Klemm- Walter Seiler, Ronneburg. 13. 7.04. S. 11 264. Hepke, Warschauer Str. 63, u. Kurt Diener, / e E ärn, Mähren; Vertr. : C. Pieper, H. Springmann \hnalle zum Tragen der Unterhose dient. Paul | Sf. 232 540. Dampferzeuger mit Einrichtung Mariannenstr. 42, Berlin. 7. 7. 04. H. 24483. T e L Î e B e î l 5 u. Th. Stort, Pat.-Anwälte, erlin NW. 40. 5. 8. 02. Röhn, Baumschulenweg b. Berlin. 21. 7. 04. } zum Dämpfen, Bügeln und lissfieren nebst zwet 21c. 232 811. Ausschalter mit auf einem die Q q e S SG6c. 155 215. Handwebvorrichtung.- James | R. 14 160. lisseehaltern. August Helm, Frankfurt a. M., | Rosette vermeidenden Sotel angeordnetem Salt- Um e E ? Belmonute, Frankfurt a. M., Mainzer ndstr. 49. | 3b. 23S 630. Ueber die drei Stege einer Hosen- üßzowstr. 10. 16. 7. 04. H. 24 568. förper, dessen Nuß mit den notwendigen Kontakt- en cl San et e F ? # trägershnalle geführtes Band mit zwei Schlaufen | D. 232 428. Bürste mit einem mit seitlicher plâtthen ausgerüstet ist. Carl Auerbach, Unter- Un ont l r S Ober- und | Oeffnung versehenen Hoblraum zur Aufnahme von türkheim, Württ. 99. 7. 04. A. 7435. M D215 l en aatsa 21c. 232 818. Selbstsperrender Kniehebelschalter e G Berlin M ont ag d 12 S Zetigel. / g, den 12. September 1904.

E 19. 9. 02.

A S6c. 155 371. Schüyenwesel für Webstühle. | und zwei Knopflöchern zum Halten von

i Wichse usw. Alvin Sußmann, Berlin, Holzmarkt-

G. 12 768. mit Tastkontakten. 2 LE m Haeffuer A169. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmaungen enheim. s » ; ° S Leer i i i R Son A ide. veBR. e Dee Dea e, in welher die Bekanntmahungen aus den Handels-, Güterrehts-, Vereins-, G f \ ' s, -, Genofsen\chafts-, Zeichen-, Muste ZZ 1 r- und Börsenregistern, der Urheberr i ei Lern, echtseintragsrolle, über Waren-

Eng . 5 Ver .. Unterho en. Ä 1 i ß 38 9 ,

Edward Hollingworth, obcroß, S. H. Rhodes, Pat.-Anw., Berlin 8. W. 12. 4. 8.01. | 23. 7. 04. M. 173. E 04 i 3b. 232 632. Steppfutter fur Paletots u. dal., | 9. 232 431. In Den inde Horn oder ähnlichem Frankfurt a. M.-Bo i tenbündel für Bürsten u dgl. | 2lc. 232 824. Mit Porzellan- oder E i utter nd, ersheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel

SG6c. 155 372. Fadenbruchanzeigevorrichtung für t d Webstühle. The Automatic Loom Company | bei welhem die Bindung darin besteht, daß die baum- Material gefaßte Bo : Limited, London; BVertr.: Dr. S. Hamburger, wollene Schicht nah außen und die Wolle innen an- Bürsteufabrik Erlangen UA.-G. vorm. Emil | handgriff versehene Drahtanschlußklemmen- ebracht ist. Oswald Hahn & Homberg, Elber- | Kräuzleiu, Erlangen. 13. 7. 04. B. 25 388. oder Stiftshraube für elektrische Apparate. Adolf e Z f 9. 232 452. Aus einem mit Bohrung ver- Schuh, Worms a. Rh., Römerstr. 14/16. 8. 8. 04. n L S aunD elSregist e r ir da 8 Deutsche Reich Ct. (Nr. 215B.)

Pat.-Anw., Berlin W. 8. 22. 2. 02. 86d. 155 216. Plüschgewebe. Thomas Benton eld. 23. 7. 04. H. 24 627. ; J Dornan, Philadelphia; Nertr. : P. Müller, Pat.- | 3b. 232 634. Vorrichtung zum Festhalten von sehenen Stiel in Verbindung mit einer die Pinsel- S. 19 163. h i : Blusen, Röden u. dgl., bestehend aus gegen den | haare haltenen E Z estehende in Charles Ll „Bogenfcet, M „Hege Selbst aile 2E Tan andelsregister für das Deutsche Reich kann dur i: L ; j “. : É iactannecigers Aue Königliche Expedition des Deutschen Reichs alle Postanstalten, in Berlin für D , SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. anzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis L R S ister für das Deutshe Reich erscheint in der N 5 für das Vierteljahr. Ei eint in der Regel tägli. Der . nzelne Nummern kosten 20 S.

Anw., Berlin SW. 11. 9. 3. 02. / L i Webschüßen für Webstühle | Stoff des festzuhaltenden Kleidungs\tüdés gedrüdckten vorrihtung f } ; s Chaloner, ondon; Vertr.: S. H. Rhodes, Pat.- rohren für eleftri he Leitungen. iemens- i H., Berlin. 8. 8, 04. (L E N A N L E E E E In ertionspreis für den Raum einer Drufeile 36 2A

tert fra inb E T R Rie t

86g. 155 217. mit selbsttätiger Spulengehäuseauswechselung. The Befestigungsmitteln. Paul Müller, Berlin, König- E Buxrnley Auge E E Mann ; geiper tra, O D T: A M. 5 e bei 4 Au, A N S 3 7. Ge C. R E G. m. b. : Nertr.: H. Bethe, Pat. - &nw- erlin 8. 14. | 3b. 232 . Kragenstüße aus ishbein oder | 9. _ Gelohte Zugstange zum Dewegen | 27 ; Ä S 8 3. 3. 03. j, E anderen elastishen Stäben, die dur fleine Metall- | der umklappbaren, mit Scharnieren versehenen Borsten- 21d. 232 716. Hufeisenmagnetkörper für viel- Gebrauchsmuster. 33b. 232 580. Aufbewahr R E I 86g. 155 218. Webschüßen mit Einfädel- fupyelungen miteinander verbunden find. ilhelm | träger bei Bürsten. Robert Hermann Köhler, | polige Magnetinduktoren. „. & E. Fein, farten, bestehend aus einem der ungshülse für Fahr- d drücken derselben in zent aler 9 jh R O R HEGIEE L Eg? i E S Lon E Bo Berlin, Stallshreiberstr. 23a. 922. 7. 04. E Augustuéburger Str. D D L 08. e L A i af mit selbsitätiger s M (Scjluß.) sprechend ausgebildeten arma em Brau L. F. Koch B E E 35c. 232 787. Bogenlampenwinde, d | ertr.: O. Sack, Pat.-Anw., Lepitg: = N 2 E / j . 22163. : | : i 831. Bürsten râger mi ( 4g. 2 845. Ee : egendruckvorri Í edernder | straße 9. 21. / Ag , Berggarten- | kurbel eides 4 genlampenwinde, deren Hand- i 86g. 155 373. Einfädelvorrichtung für Web- | 3c. 232 423. Druckkuop? mit federndem, | 11d. 232 646. Hilfsregister für Telephon- Umstellung für von einer agenacse betriebene Eisen umgebenem , E ne von | 2. 8. 04. s A. Klinge, Drolshagen. Ba 45S os g Máe ; i “r eto dur Stift gesichert a {üten. Conrad Hämig, Pfersee b. Augsburg. | beiderseits \chließendem Oberteil. Joseph Barthelon, bücher, bestehend aus an die einzelnen Buchblätter Dynamomaschinen. Siemens-Schuckertwerke G. Mische, Hannover, Langelauke 4a ß. 5 udolf | 336. 232 772. Vexierbügelvers ; {rank mit mehreren drehb papieraufbewahrungs- | i. W., Bez. Arnsberg. 1 ödinghausen, Menden 303, 09, A Grenoble; Vertr. : Otto Stoffregen, Berlin, Heilige- untereinander zu befestigenden, aktenshwanzförmigen | m. b. H., Berlin. 8. 8. 04. S. 11 B M. 17 251. . 5, 5. 04. | eines Taschenmessers, dessen Kling verschluß in Form | feste Mittelahse beweglich ar Wien zwei um die | 36a. 232 626 E E: 86g. 155 374. Knotenbildner zum Zusammen» geiststraße 12. 2. . (4. B. 25 289. : Fahnen. Julius Tipp, Fürth t. B., Marienstr. 4. | 21e. 232 833. Elektrisches Meßgerät _ mit 214i. 232603. Durh den Dampfdruck b Oeffnen des Verschlusses bilden. L zum ausweselbaren AGsea R tj tien von étobtópson, namentlich füt G zum Einhängen fnüpfen von Fäden. John William Cook, | 4a. 232 417. _Zweiflammiger Arm für Gas- | 3. 8. 04. T. 6313. einem Paar Steckhülsen und einem Faar te L tätigte Ab- und Anstellvorrichtung für die D e- | Löwenstein, Offenbach a. M. L E | 23. 1. 04. N. 13 310. ' f, Liebenwerda. | Kreiß, Heidelberg. 22. 7 04 Sasherde. Heinri Manchester; Vertr. : E. M. Hopkins u. K. Dsius, glühlihtlaternen mit Zündflamme und Gaszuführung 1le. 232 852. Sammel- oder Aufbewahrungs- | zapsen.- Hartmauu & Braun Att.-Ges., Franf- turbine, die ein Gebläse für eine Unterwindf ampf- | mar, Salzungen. 5. 5. 04. L. 12 T «& Ditt- | 334i. 232456. Möbelanzugsvorri 36a. 232654. Ofenrob K. 22 289. Pat.-Anwälte, Berlin SW. 11. 3. 7. 08. Von oben. Alfred Grof:mann, Leipzig, Langestr. 36. kasten, äußerlich als Buch oder Album geformt, für furt a. M. 9. 8. 04. H. 24 (S treibt. Otto Hörenz, Dresden, Pfotenhaue gers 33b. 232 864. Vexier-Koffers{l C S einem Hebel mit konisch geschligte vorrihtung aus | aus fünstlihem Siein tant zrsutter _mit Rosette 86h. 155 219. Jacquardkarte. Otto Friedrich | 10. 6. 04. G26 S / Ansichtspostkarten, Photographien, Bilder u. dgl. | 21f. 232 416. In einer Hülse eingeslofssener 6. 5. 04. H. 23 976. / auerstr. 43. | im SŸhließkasten verschiebbaren Wis fel mit einer | Bullermann jun. Herford. 39 S Platte. August | verband. Alois Berli masormig [Ux _Badsteins Dietsch, Schwarzhammermühle b. Neyschkau 1. S. | 4a. 232 745. Zweikerziger Klavierleuhter mit Julius Fischer - Berlin, MWaldemarsir. b4a. Reguliermehanismus für Dauerbrandlampen/ be- 24k. 232 868. Auswechselbare hohl platte und neuem Schließriegel at, GORREE 34i. 232 497. Swränk 2, 7.04. B. 25 465. | Mundenbeim, George ughoff, Ludwigshafen a. Rh.- n 10 O L i _| auf einem Arm hintereinander ae Kerzen- R 6. 04. F. 11285. : “_| stehend aus an einem beweglichen Kern Mg EORLG N, E nach Gebrauchsmuster 178 352 S Comvp., Iserlohn. 9. 7. gs O Zee E «& | Schiebewand. M Beeie, Bela M Salen mit | 36a. 232 67 E 5. S 04. B. 26 575. 7a. 155 220. Sperrwerk für Werkzeuge mit tüllen. H. D. Eichelberg Cie., Iserlohn. | 13d. 232 778. Niederschlagswasserableiter mit | von einem festen fonisch hohlen Zylinder um- eile dur Ansäße miteinander verbund eide | 23c. 232 499. Kammreiniger mi 16.404 B.2474 , Ritterstr. 71/75. | ofen mit ausziehbarem Ros A Ton-Megulier- Sperrung des Werkzeuges in einer oder au gleich- | 4. 8. 04. E. 7337. : einer Zunge im Dampfeintrittskanal zur Abscheidung | s{losjenen Klauen- und Shleppfedern, die beim C. Wessel, Berlin, Stephanstr. 43 e sind. | brehungen für die Zähne des San mit Durch- | 34i. 232 566 Teleskovartig wi barer und herausnehmb S turhbrocener, drehs- zeitig in beiden Drehrichtungen. Adolphe Delphis | 4a. 232797. VorriŸhtung zur drehbaren Be- | vom Dampf mitgerissener Beimengungen. _ Gustav Hochziehen des Kerns die Elektrode anheben und ihr W. 16 775. . 43. 14 7. 04. } biegungen zur Verbindung E und Ein- laden-Ausziehvorrihtun S tide Schub- | wendung S ANDRA iber a Klappe bebufs Ver- Leblanc, Montreal, Canada; Vertr. : H. Neuen- | festigung ciner Lampe an Maschinen, aus einem n Streit, Stegliy, Forststr. 17. 97. 6. 04. St. 6913. | Strom zuführen. Otto Vogel, Gehlberger Mühle 25a. 232 462. Doppelter Fadenzubri __ | Kammes. Franz Peter Björn en Nuten des | häuse, anderseits s E je einerseits am Ge- | Pieschuer Ofenfabrik er als Ofen zum Nachlegen. dorf, Pat.-Anw., Berlin O. 17, 31, 7. 02. en Schmierloh der Maschine zu steckenden Lampen- | 13d. 232 806. Dampffkesselanordnung mit | i. Th. 31. 5. 04. V. 4077. L Í franzôsishe Nundwirkstüble. C. Te zu mgs für | Rapids; Vertr. : A. Wiele, Pat ne s Grand- | Fübrungsschienen. Gotthilf Mr s laufenden | 10. 8. 04. P. 9278 Jof. Tritschel, Dresden. S7a. 155375. Zange mit ee der mit E U Dan, Pragoner 46 È E Neu- be Neter und Vorwärmer L E 21f. Ars E ns Glihlamve ns E 26 7. 04. T. 6317. rrot Söhne, Z L nw., Nürnberg. | b. Stuttgart. 29. 7. 04. M 17 718 Obertürkheim | 86a. 232 822. Ofenrohrknickaps P 8 s L o F S U r (0) 2 s 9 s s P . E . z . E E . c Î 2 mehreren Paaren parallel eweglichwer Baden. Her 4 E e A ader a hibee - mit Nane rei Toilene M Va Ui Bt A e A E en G F E a 232 486. An den Partialgängen einer t FE 763. Dem Kinn angepaßte Spi A: 232 570. Ausziehbare Schrankstange, b Bajonettvers{luß verbundener E E durch E . j L e a F 5930, GLENe L 232 703 E difon-Glühlawpenfassung für e angeordneter Klöppelteller zur Boeuisch, B Ausschnitt für die Bartspige. Gren O aus übereinander verschiebbaren Mat 13 Fug Veil, Aalen. 6. 8. 04. ‘V. E zrm ¡um A i i Bar g von Fadenshlingen. Ernst Holländer, | B. 25 d - Beuthen D.-S., Gräupnerstr. 1. 8.8 0L Röhr: erhebels in der geeigneten Länge feststellb N b. 232 813. Gaskfocherd mit 118 Heizri men, Farbmühlenstr. 22. 5. 8. 04. H. 24729. | 3: 9. E s M Simon, Frankfurt a. M "Wöhler- o Tragrippen. F. C Fertig, S i : e 18. 30. 7,04 S, 11360. 5 e 18 Eu E 36e. 232 48%. Heizkärper (fo . Heizkörper (sogen. Nadiator) ur Jp

geerdeten Leiter, bei welcher die Schulter des Metall- Se S ERT SeanbiiducofleThnaiSina 33d. 232 642. Nutsack, bei welhem die Trag- | 34i. 23257. Mit d . - . it dem einen Ende gelenkig

15a. 232 542. Normalkasten zum Ablegen der dekorb befind A Gewindeforb besnd- riemen einige Zentimeter oberhalb de h; er unteren Eden, | an der Schrankseitenwand befestigte, aus dem Schrank E a E E R O

man Georg Weibezahl, New Vork; Vertr.: H- i i 21. 6. 01. Hrix unter dem Flügelrad. Ludwis M Berlin, | Curhavener Str. 8.

7. 04. . 25 507 it 27 Viertel. Fächern, die nicht | mantels ih gegen einen am

Neubart, Pat.-Anw., Berlin NW. 6

87a. 155 376. Werkzeug mit Sperrwerk. rinzessinnenstr. 3. 929. 7. 04 ; Camille Contal, Paris; Vertr. : R. Scherpe, Pat.- 4d. 232 774. Vorrichtung an Blaubrennern, Buchdrucktypen mit : Í ben t Anw., Berlin NW. 6. 72 die ein Anzünden der Vorwärmeflamme nur bei ge- gemeinsam sind für die Antiqua- un raftur- | lihen Anschlag legt. Bergmann Eleftricitäts- mit am Gangende angeordneten Schlingtell S7a. 155 377. Steckschlüssel mit beim Ge- | öffnetem Gasventil zuläßt. Friß Altmann, Berlin, shriften. Wilhelm Ostenbrügge, Hamburg, Wenke Afkt.-Ges., Berlin. 16. 7. 04. B. 25 409. Prause, Barmen-MR., Dedinabauler Sie. Paul zur Erzielung bequemeren Tragens, befesti brau in der Querrihtung und beim Nichtgebrauh Reichenberger Str. 154. 8.6. 04 A2 Breitestr. 14. 18. 7. 04. O. 3068. : 21f. 232 "04. Sicherheits-Aufhängevorrihtung 8. 8. 04. P. 9289. tr. 127 a. | Dresdner Lederwarenfab ‘ib befestigt sind. | herausdrehbare, au8ziehbare S E {hräg gerichtet sind A h in der Längsrichtung dur den büchfenartigen Sqlüsfsel | 4g. 232 406. Veber der Gasausfstrômdüse im 5c. 232 692. Mit eingegossenen Gewinde- | mit festsizendem Haken und einem dur ein Gewicht 25c. 232898. Gabelartig estaltet __| Dresden. 1. 8. 04. D. 9073 rif Gebr. Hast, | Simon, Frankfurt a. M Ee: Adolf | Katharinenstr. 4 2 g Es Wiede, Chemnig, f gestedtem Handgriff. Franz Eichelmann, Aachen, | Misc{rohr von Spiritusglühlichtlampen angeordneter, gehäusen versehene Blei-Unterlage für Drufplatten mittels Arme in selbsttätiger Lage gehaltenen Riegel einem Verschluß versehenes Unterlacsbrett es, mit 34a. 232 514. Gasfo der mit Grä S. 11 361. . M., Wöhlerstr. 18. 30. 7. 04. | §6c. 232 L O N 16 878. dalbertsteinweg 68. 11. 708 strahldüsenartig wirkender Einsaß. _ Ehrich «& zwecks sicherer Befestigung der Platten auf der Unter- mit Nase. Carl Meyer, Hannover-Linden, Srole- festigung der zur Herstellung von Gebilden ai Be- | Rumpfmwänden, unten am braer G schräg gelegten | 34i. 232 572, Aus zwei überei S barer Durhflußquerschnitt Scraubenspindel regulier- 87b. 155 221. Ein Drucklufthammer. Po- Graetz, Berlin. 12. 4. 04. E. h E lage mittels Schrauben. Rudhard'sche Gießerei, straße 13. 16. 7. 04. M. 17 642. Nadelträger an Tischen. Hedwig Freii gebrauhten | durch Sriftplatten gehaltenen R ja8zuleitung und baren Röhren bestehende e, ere nan vershieb- | Martin Künzel B f schräger Scheidewand. forny «& Wittekind Maschinenbau A.-G., | 4g. 232 407. Gasglühlichtlampe mit nach | Offenbach a. M. 5. 7. 04. R. 14 0 : 21f. 232 739. Aus Reibungsgelenken bestehender Busfche-Hünnefeld, Schöneberg b Borlin L vem | Reppih Rauh «& Wüstner eau Cra Adolf Simon, F Guurt ziehbare Schrankstange. | 21. 7. 04. K. 22 581 erlin, Alvenslebenstr. 19. Frankfurt a. M.-Bockenheim. 26. 9. B; unten gerichteter Flamme, das Mischrohr umgebendem 15g. 232 506. _Streibmaschine mit einem ein Halter für elektrische Glühlampen. John George straße 10. 8. 8. 04. B. 25 S . Berlin, Haupt- | R. 14 080. , Dresden. 92. 7. 04. | 30. 7. 04. S. 11382 a. M., Wöhlerstr. 18. | 36c. 232 E ana S7b. 155 222. Druckmitteleinlaßventil, dessen | Abzugsrohr für die Verbrennungsgase und Schut- j in der Richtung der Schciftzeile verschiebbares, sämt- Irving , Nottingham ; Vertr.:. S. H: Rhodes, 26a. 232 666. Zuführungéstuten 34c. 23S 282. Auftragbürst l ; 34i. 232585. Zusammenl Kare \{weißten Nabtítellen Zasserheizapparat mit ver- i Oeffnen erst nah dem Auslösen cines unter Feder- platte zwischen Gasdüse und oberem Ende des ae Typen tragendes Farbband enthaltenden ODruck- | Pat.-Anw-., Berlin SW. 12. 3. 8. 04. J. 5246. retorten u. dgl., aus feuerfestem Material ür Gas- As und \{warz2 Chevreaurx- B aus Filz für | Eichenberger, Leyton En E A Tisch. Ernest Kesselstr. 38. 26 T 0A GTIB Yranz Fleck, Berlin, wirkung stehenden Stöpsels aus der Bewegung®- Abzugrohres. Julius Hardt, Hamburg, Grimm 9. | bebel. Paul Saalfeld, Berlin, Oranienburger | 21f. 232 834. An der Dämpfungspumpe elek- vor Verbrennung ges{chüßten und im J mit einem stiefel. Frau O. Flora Oehlma oxcalf- und Lack- | Pat.-Anw., Aachen. 48 Gu E Schmet, | 36d. 232 492. V til N T rihtung des Nentils möglich ist. Chicago Pueu- | 16. 4. 04. H. 23 802. f | Straße 7. 17. 6. 04. S. I _|trischer Bogenlampen befestigter Aschensänger. Josef selben befindlichen eisernen Zuführungêrobr O des- | Leipzig. 15. 7. 04. O. 3063 un, Borsdorf b. | 34i. 232 857. Waschtisch f R mit innerer Ssolierun Ee R aus Metall matic Tool Company, Chicago; Vertr.: F. A. | 4g. 232 450. Exzentrischer Kleinfteller in Ver- | 15g. 232 520. _Schreibmaschinenwaljze mit | Rofemeyer, Cöln-Lindenthal. 9. 8. 04. R. 14 242. «& Pagenstecher G. m. b. H., Mülbei artin | 34c. 232 512. Fensterpuzer mit ü Otto Wagner, Berlin, Willd mit dreieckiger Platte. | Müller, Mitenhaufen. E Müller u. Heinrich Hoypen, Pat.-Anw., Berlin SW. 12. 9. 6. 03. bindung mit außerhalb der Gaszuführung exzentrish Gummi-Ueberzug aus einem tück, deren Kern aus 21a. 232 457. Orthodiagravhischer Blerden- 8. 8. 04. M. 17 762. E eim a. Nh. | Nahmen glatt gespanntem Led N über einen 2. L. | enowstr. 4. 27. 6. 04. | 37a. 232 803. Aus ein E E 16 780. S 7b. 155 378. Drucklufthammer mit ejnem ges{lißzter Regulierdüse zur Zündrohrdurhführung shalldämpfender, _elastisher zusammengepreßter, mebr- | apparat, gekennzeichnet durch die Kombination eines 26b. 232 595. Azetylengasa t Reibling, Düfeldorf-Oberbilk. S uh. Leier «& | 34i. 232 867. Zusa l L Wand vermittels ei t E Stück gegossene f die Steuerungsfanäle enthaltenden, dur Drehung | des Kleinstellers. Albert Blumeuthal, Berlin, teiliger, lockerer Substanz besteht. Max Srdmaun, gewöhnlichen orthodiagraphischen Zeichenapparats mit aus einem Entwickler, einem Saone bestehend | 34c. 232 871. Bürstmaschine t e L. 12 975. | Wirtschaftstisch. August L Garten- und | Verschalung und ‘Einfüll beidseitig hohzurihtenden gesteuerten Schlagkolben. Gustav Preß, Witten- S A 20. Ñ . 04. A 448. E Dot Finsterwalde. 6:7: 04 G 20 . einer beweglichen oder unbeweglichen Blende. Friedrich Vor- resp. Nahwäscher. Jakob W. A E angetriebenen rotierenden S H pes a. Ruhr. 11. 7. 04 H. 24 501. Heven b. Witten | Heinrich Eymael, Due Metten Speisekübel. arge: S E 4 on O T 32 504. A mit eingepreß p De - | 15h. 232 631. Dructzeichenrad-Stempel mit | Dessauer, Aschaffenburg. #2 0 D. 9038. SMivarzenbeta b. S(einfeld. 12. 11. 03. O 99 rey, x oite, Dessau, Wasserstadt 27. 18.7. 04. W. 16 eorg | 34i. 232 886. Schrank mit Fäch a L Ea ettmanner Str. 45. c. 15 22 . Werkzeug mit im bohlen Slie öhrchen ohne jede tung. Kaspar Hef- ubla. | zweiteiliger, mit dem Gehäuse fest verbundener, | 21h. 232 673. Elektrischer Heizofen mit zum a. 232422. An ciner Pinzette b 7. | 34d. 232 453. Aufrechtstehend Sr 628. bewahrung von Feuerungsmateriali ern zur Auf- | 37a. 232844. In ih zus angeordneter Sage. Friedrich Bangert, Elberfeld, | 16. 6. 04. H. 24312. E federnder Stiftsicherung. Accumulatoren- und Aneinander seßen eleftrischer Heizkörper an bzw. auf Halter für Nähklammern zum Nähen ar Hausfeuerungs-Materialien, mit m Ku rank für | Pußzeug und einer Blattform zu N Asche und | Scheide- oder Zwischenw M zusammengebaltene Qudwigstr. 15. 24. 6. 03. . 4g. 232 729. Einstellbarer Brenner Tur Gas- Electricitäts-Werke-Akt.-Ges. vorm. W. A. gleichartige Körper eingerichteten Trägern. Kryptol- Wilhelm Vogel, Cöln, Herzogstr. 1 “g unden. | und’ einem vor der untersten K ehreren Kammern | Eimern. Wilhelm Rosenb n Aufstellen von | Faserstof. Fa. Alwi an „Qs Gips, Sand und 89a. 155 224. Verfahren und Norrichtung | kochherde. _Städt._ Gaswerk Grünstadt, Grün- Boese & Co., Berlin. 22. 7. 04. A. 7411. Gesellschaft m. b. Ÿ., Berlin. 8. 6. 04. K. 22 020. V. 4115. ' gstr. 19. 2. 7. 04. | Raum. Heinrih Kühn, Be auser Boe ens Selchower Str. 3. 30. 7 Pa g, Rirxdorf b. Berlin, | b. Berlin. 26 4 04 u Languick, Friedenau zum Absondern der Rüben und Rübenwurzeln von stadt. 2. 8. 04. St. 6974. R 17c. 232 502. In eine Fensternische eingebauter 21h. 232 681. Shmelzofen mit in entsprechenden 30a. 232 640. Innen gerauhte 21. 7. 04, K. 22279. rlin, Pücklerstr. 32. | 34i. 232 890. Tablettstü P A 37b. 231957. Séblaten tei sremden Beimengungen. Heinrich Korán, Mezikièé, | 4g- 232751. Kohlenwasserstoff - Dampflampe, | und durch eine mit Sieb vers{lossene Maueröffnung | Nuten des Schamotte-Mantels angeordneten Kohlen- Beleuchtung von Luft- und Spei db öhre zur | 34e. 232 508. Dübel, dessen S ____| Museums- und ähnliche Sry e, insbesondere für | Oftwald, Ulm a D chladennutfiein. Jacob Böhmen; Vertr.: P. Rüert, Pat.-Anw., Gera, | bei welcher der eigentliche Brenner zum Vergaser | mit der Außenluft, welche dur einen Schieber ab- stäben zum Festhalten des Tiegels und zur Strom- | Walb Nachf., Heidelberg. 1 L U ren. Wilh. | einen konisch zulaufenden Gin 66 Schaft und Hülse | Ruudeisen in einem Stü ränke, mit einem aus | O. 2941. . D., Zeitblomstr. 47. 8. 4. 04, Reuß. 27. 2. 04. verstellbar angrordnet ist. Friedrich Oelerich, Rirx- zustellen ift, in Verbindung stehender Gis\chrank mit | dichtung in von einer Brücke unterbrohener törntger 30b. 232479. Befestigun g ‘des. e 16 856. sigen. Wilhelm Reit "Dortta O Nand be- | Val. Hammeran, Frankfu Hen, Stügßarm. | 37b. 232529. Fafsonstein für 2 S A b. Berlin, Berliner S rsihüger, den E A S E E Max Res Bat R b. H-, S mittels Gummivlätlen Mo nue A wg ¿s 14032. n O ch* E 2. 8. 04. H. 24681 ct a. M., Ziegelhütten- Sthornstein- u. dal. lait dessen ren Lg. 2 ; i vershUBer, e : ( , erlin, eorgentirchltr. 32. rlin. 8. 6. 04. K. 24 Vd l. ,„ Crefeld, j ; . 2 546. L ; . 2 425. A N untere Sei ei : , en obere un Gebrauchsmuster. a auf M E nad) E / unge L 6. 04. M 18 820. | : / 21h. S2 690. Chemischer _Verbrennungsofen 24 16 854. 10UE N E IO, L 0/08, Gardinenftangen-Halter. D. A. Schmit, B und | gedichteten, Les E n. ea ab- D ieR T Deefeben A anderfeits mit Die Ziffern links be eichnen die Klasse.) und am umgebörde ten Teil mi Schlißen versehenen | 18a. 232 582. Schahtofen mit Winderhißung. mit die Aus\chaltkontakte tragender Schiene. Kryptol- b. 232661. Vertikal verstellbarer, d iebuhrstr. 16. 21. 7. 04. S. 19 (xd onn, | haltenen Deckel. Hermann D Autbi er N, fe, Schmidt, Woyens. 8. 7. 04. S: Ludwig Jensen (Die Ziffe 8 bez : pille N u Cöln, Mühlenbach 17. s t g s Cöln, Gilbachstr. 97. 83. 8. 04. Geselschaît mud, Ver Si an A 2 22 Le are Träger der Schlauhwelle für n Ane: E 689, Selbsiroller tva D L S Charlottenburger Str en R 37b. 232 573 Zur M0 18 988. M p ; . 0. VZ, . 9099. . , e entilationszwischenlage JUT a\inen. ö ck : - ugen elzug. . 8982. L : G ; E Ver ng von s j Eintragungen+ 6b. 232 483. Kombinierte Maisch - Aufhack- | 19a. 232 482. Nah mehreren Richtungen ver- | elektrische Bandwiderstände aus Flachmetali, welches 6.8. 04. R 14 “its Schwenningen, Württ. | 1. ï. 04. o oa, Wilhelmstr. 12. 34, “232 510. Aus ct t Loy ot blecübeigg. e Eiaae mit laiertem Gifen- 231 758 957 232 011 97 104 122 176 207 245 und Austrebervorrihtung, bei der die Rührvorrich- | steifte Hängebahnschiene. Paul Stephan, Posen, | derartig fortlaufend wellenförmig gebogen ist, daß 39d. 232473. Nükengeradehalter mit Tai 34e. 232 6928. Vorhangziehvorriht liegenden, mit Löchern tür A E E übereinander | manner Str. 45. 1. 8 ae Düsseldorf, Mett- 248 259 266 269 282 373 389 401 bis 900 aus\{ließl. | tung vermittels eines Hebelmechanismus aus der | Grabenstr. 9. 00 Sr B j ein stabförmiger Körper mit abwec|elnd unter- gurt, welher dur verschiebbare elastische S aillen- | zeidnet durch zwei oben und unten i htung, gekenn- sehenen und dur Gelenke g me der Eier ver- | 37d. 232 424. Glasdeck (Do 232 40% 476 488 509 535 558 606 607 608 609 Maische gehoben werden tann. F. Ergang, Magde- | 19a. 232 841. Sghienenstoßverbindung, bei | brochenen Seitenflächen entsteht. Hans Schmütsch, und durch einstellbare Schnallen an den f Äleifen geführte Lragleisten für die Vorhän N S au Menen Teile zerlegten Platten bestebente V hohflappbare | Zimmer, gekennzeichnet zur Fe e für Läden und 610 614 629 674 €88 691 A O 770 777 785 | burg, Gr. Dieédorfec Str. 209. 4. 8. 04. E. 7334. | welcher die verschmälerten Schienenfüße unten bon Stettin, Poststr. 39. 5, 04. Sh. 18 749. Bändern des Geradehalters befestigt ist S reten | feld, Gröpelingen b. Bremen. 11 D 4 R mehrere Eier zwecks gleichmäßigen K PTRnG u Glasplatten. Adolph Berge emalte und vergoldete L ¿ 786 838 855 866 872 U. 881. 6b. 232 57%. Gârbottichablaßvent [_ nah Ge- den verstärkten mit Feder und Nut versehenen, 24a. 232 842. Dauerbrandofen [ür Zonen- Levy, Hamburg, Dammtorstr. 6. 29. 7 04. L ermann | 34e. 232 708. Mauerdübel, d . 17 600. | Zeit in kohendes Wasser seßen f5 ens zu gleicher | brüde 6. 2. 7. 04. B De DO Hamburg, Börsen- 2a. 232 467. Damyferzeugungsapparak mit brauchsmuster 216 364 mit Gewindeverschluß und | mittels Schrauben verbundenen Laschen unifaßt brand und Rauchverbrennung mit einem Feuerkorb 30d. 232 628. Brucband mit ausn . 13 105. | Hirnseiten mittels eines U: genutete | Bock von Wülfingen D zu Tonnen. Clemens | 37d. 232 523. S oliva; E darunter angeordnetem Gasrinßbrenner. isen- Stange zum Drehen _des Ventilkegels. Franz werden. Bruno Wendler, Osnabrück, Buersche | über der Planrostplatte und durh Klappen abge- Federn, bei welchem die Federn O Kies, Sand o. dgl. bestrichen sind E mit | 29. 6. 04. W. 16710. nnover, Breitestr. 28. | Bretter verbindender Éife an E mit die einzelnen gießerei - Aft. - Ges. vormals Keyling Æ | Rutschmann. Bad Kösen. 1. 8. 04.- M. 14 214. traße 5. 19. 1. 04. W. 15 827. i \{chlossenen Kammern. Otto Knüppel, Blanken- eingehängt werden. Gebrüder Dreh els Haken | mann Kunz, Dréesden-Löbtau An L Her- 341. 232 516. Speise: Kart = ______| geflapptem Querschnitt Ch: age von T-förmig auf- Thomas, Berlin. 28. 7. 04. E. 7317. 6f. 232 269. Mit Yzetylenentwickler und | 29c. 232 810. Auffangvorrichtung \&wingender | burg a. Harz. 1. 04. K. 20899. gart. 22. 7. 04. D. 9044. manu, Stutt- | graben 11. 25. 7. 04. K 23301 eißerißmühl- | mit nah. unten konish erw ite offel-SWnelldämpfer | dorf, Wehrhahn 28 a DA ad vis Steffen, VDüfsel- 2a. 232 713. Backofen mit seitlichen Wechsel- langem Brennerrohr versehene Lampe zum Faßaus- | Klappen. Gust. Talbot & Co., Aachen. 29. 7.04 e: : e O M (at Zug Ce on 644. Preumatishe Schienbeinbandag f e 232 421. Huthalter an Stühlen 2c, b A0 Karl Rosenberg E P C N 232 524 dis mi tagt : ei welhem die Brennluft dur Une nach unten Sehnenschoner) für r age | stehend aus einem Büge E Ce D 4 068. “A 4. 7. 04. | Bretter verbindender Eisenei ig mik DIE EiNzenen asel. 2. 8. Hu E. Dierdo- Evens & Pifior, | Kirchhoff u. Ri E a: dem. Siß. Iohann | 34l. 232 530. Mit d D eee e von durchgebendem i; maun, Berlin, An der | zeigevorrihtung Verfébenis B L Zus Wie dorf, ern: ap aa E Düfsel- en. Emi er, | 87d. 232 863, Holzwandung mi 40. « Holzwandung mit die einzelnen

zügen und innen liegendem Zuge- Hermann Veil, leuchten. Dr. Carl Wenzlik, Côln, Herwarthitr. 3. T. 6301. Aalen. „28. 0 U S 7. 7. 04. W. 16 E : 20f. 232 898. Bewegungsvorrichtung für Skeuer- hin si verengenden, auf der Füllschachtaußenfeite 2a. 232 735. Kohlensäure-Schwaden- Apparat 7c. 232 897. Vorrichtung zum Zurücdrehen ventile von Luftbremsen mit Nückzugsblattfeder. angeordneten Kanal von oben her eingeführt wird. 30e. 232 576, Tafelbefestigun Sleuse 2. 28. 6. 04. K. 22 155 zur Mischung von Dampf, Wasser und Kohlen \äure, des Stempels an Pressen, welche Kapseln mit | Wilhelm Hildebrand, Gr. Lichterfelde b. Berlin, | Robert Winter, Hannover, Arndtstr. 21. 13. 5. 03. betten, gekennzeichnet dur eine “n Beit e 34f. 232 501. So iélelbalter ; : Lautenbach i. B. 9. 7. 04. M. 176 W. Berger, Wiesbaden, Bârenstr. 2. 2. 8. 04. Fen it heren, aus_ O es ewe e E A 28. 7. 04. H. 24 654. M. 14 571. N ad felligte, fegelförmige, mit einem G E E ebe sich teilenden Kette mit A E Teils 34l. 232 579. Mffcekoiibpaiat it elb Bretter verbindender Eiseneinlage kreuzförmi hen Schlitten gelagerten Stempel mit Sra 5 | bi a. 232 740. Für den Gebrau von Telephon- Mh ben e M n et p G0 C E Serte kegelförmige, einen Ansaß beftyenve E d Bal Sauer, Lübeck Hansastr 26. Betlir A nder Deulmme Hugo Szamatolsti, l: g Christian Steffen Büfeldorf Wehre n runden Loc s r Tafelstange aufnimmt. [s : . 6. 04. S. 11 133. i d Le onaer Str. 14. ; S - | bahn 28a. 7.7.04 S “Ba aas R E F. W. Lade- | 34f. 232 552. Tasse mit Feuchtigkei 341. 232 759. Kaffee 65. 04. S. 11364. | 37d. 232 7,04 Sk. O L 13 110. se mit Feuchtigkeit auf- | aus einem äußeren Erba le v 5 bestehend | stellung von Biiben Aw Ltg für die Her- l r mit Shwimmer- | versehene Platte usw. Mee, M LELUNES | . Heinrih Eymael, Düsseldorf

B, 25 536. 2a. 232 895. Staubklappe für Backöfen, die | antrieb, durch welchen beim Rückgange des Schlittens hôrern dienende, am Ohr zu befestigende Schuh- über der Feuerungstür ‘in einem unten offenen | der Stempel aus einer feststehenden Matrize gedreht scheibe. Josef Capell, M.-Gladbach, Albertusftr. 58. | bildete Feuerungsplatte für Unterwindfeuerung mit 2 Rauchfang des Kamins einstellbar untergebracht ist. | wird. Fos. Schmitt, Hartstaffeln b. Baden-Baden. | 3. 8. 04. C. 4436. j : e angegossenem Rahmen. Oito Hörenz, Dresden, 30k. 232412. Glaësfprize mit cin elf saugenderUnterlage für die Obertafse. Dito H N? a Thormann, Heme Me zum O A A s n SULR 1 S atis / =1b. 232 710. Elektrif@e Auffülbatterie mit Pfotenhauerstr. 43. 19. . 0 - H. 24 549. ; lösbarem Mundstück und einem Kolben O aan Bittau i. S. 20,0 V4 D. 24 631. o HSaeusler, | meßvorrichtung und zum Vorwärmen von Tassen ei ; 32 : ¡al gen der e . Metallenes Wale reuz für | einem Hohlraum zur Aufnahme des Anfeuchtungs- 24f. 232 443. Feuerungsplatte für Unterroind- messer und von der Länge des Flüssigkei urh- | 34f. 232 581. Spulkgefäß, best ; gerihtetem Deckel und einem i en von Tassen ein- | Mettmanner Str. 45. 5. 8. 0 7 a, ee Zu S an e e 67. Was mal E Lieraloh. A N Frißz e S E t E Chaussee- seueruna M e vorg A B und auf E E ne i O. Linfi, “Asnières E ps e SURA Spudnapf C hälter alt Ster mit a e Ben 0 S 232 896. L Sieb fenft ans Fleck- arlottenburg, Schlüterstr. 67. | Sre ütersloh. 17. 6. 04. P. 4 raße 8. 26. 7. 04. M. 17 690. : oden dersclben vorgesehenen Wesfnungen, to . Röstel u. R. H. Kor Í s rtr.: j mit Deckelvers{l / châlter } karem Ka L erausnehm- | G. Fulda, Fi i E S iebefenster. a 08 F. 11 384. L Sd. 232 525. Zusammenlegbares Wäsche-Trocken- 21lc. 232 O11. RKabelkupplung mit federndem Hörenz, Dresden, Pfotenhauerstr. 43. 18. 7. 04. SW. 11. 19. 5. Vi Bs M t.-Anwälte, Berlin ! geöffnet R At ie S ußhebels | 8. 8. 04. O S N. Jacob «& Co., Berlin. | F. Qua, Fichtenau, Kr. Niederbarnim. 6. 8. 04. 3b. 232 245. Hutnadel, wel%e mit etner Regal. Ludwig Beuer, Dresden, Kellstr. 10. 7. 7.04 E Tos e Cie. Seri E 24 e A ink, 232 432. Sceidenpulverbläser wit 3 e Nob. Leuk u. Paul Eb ode 34l. 232 882. Selbstkoder mit einzel d 37e. 232 480. Für Bauaufzüge usw. d m. b. H., Mannheim. 19. 7. 04. , 6950. 4f. 23 : i ind- a aht er- | i. W.- 2. ; - An 7 L nzelnen, jed j + TTiE Zauaufzüge usw. di nnhei ( t. 625 gon: bs, eun M A Mülle N e E Drn. Das Friedr. | 34f. 232 865. 'Cierbech j 2 "e qus orkmasse de A verschließbaren Gliedern Evmael. Düsscldorf, M Eizbiegung. Leinrid M. 17 626. / garten 68/69. 13. 7. 04. | für etwa beim Oeffnen des Eles E E 23. L G 12816 Greiner, Nürtingen. | E. 7330. eldorf, Mettmarner Str. 45. 1. 8. 04. enden In- | 35a. 232 705. Si E 27e. 232 537. Hängegerüst mi . ih selbsttätig s{ließende + Hängegerüst mit seitwärts ver-

Pfeilsvige in eine mit Schliten versehene Berschluß- | B. 29 339. Î ; : s Waschmaschine mit durch die | Le. 232 451. Periodenweise arbeitender | feuerung

d am Boden derselben na der Ober- Lee alt. Carl Dröscher, Hamburg, N Sto; E s 9, Neuer Stein- | Tür für Aufzüge mit nach der Mitte zu geneigter schiebbarer Plattform, welhe durch eine auf ihr

platte mit elastischer Fütterung greift und mit einem | Sd. 232 527. Plättchen versehen ist, welches das Herausgleiten der Zentrifugalkraft von S@wungkugeln heruntergedrückter Spannungsregler für eleftrishe Strôme. Richard | tiefungen un A (a a L Ferdinan e B o O Gustav Voß, Remscheid. 7. 7. 04. Be Vio, Al LOE 36, u. Dae Vogel, | fläche der Platte zu vorgesehenen Oeffnungen. Otto SR 232 639. Mutterrohr mit abshraubba Sb. 232 248. Sehweißblatt mit abgestumpften Sd. 232 531. Crzenterhebelstangen-Vorrichtung 1c. en, Bürgerwiese L. aften, Dedkel N Sub. L e guitis P oh oa E e versehen ist, 34g. 232 404. Federide Kopf Bahn für die Türrollen und { stehende Winde gehoben we : O br. Levinftein, Berlin. 26. 3. 04. | zum Dep. Pláttmaschinen. Nydol Lowen glas. J, Carl, Jena. D C. 4430. 24f. 232 539. Sn fuiGénr 0 e Braunschreig- a o liberspanntea Bügel bestebt, der (neren Seite zuni Aus cinan brin der Tür, | S8a. 232 Füledrichstr 215, 14. 7, 04 D. 9005. L è i P ae _Comp., Gen n für elektrish2 V ; : . ‘Kabelkasten mit Schubglas. | feuerunge mit Mitnehmervorrichtung zwischen dem ch. 19 118. L . 7. 04. | die auc in der Längsrihtung federnd wirk esteht, | flúgel durh am Aufzuge sißende A 1 der Tür- | 38a. 232430. Einlage für Voll . 9005. E 3b. 232 491. Weste mit Nückenshußz aus | Sd. 232 538. Bügeleisen für elektrische Wider- F. Carl, Jena. 30. 7. 04. C. 4431. Verschlußdeckelhebel und dem Hebel eines Dampf 33a. 232 788. Stirmschiene mit Breslauer, Leipzig, Johannisgafs wirken. Ed. Hoffmeister, Wehrstedt b. Halb nschläge. _Otto | Vergrößerung des Abstand E ür Vollgatter ¿ur p mehrfachem Stoff. Bs Albine Dobert, Duder- standsheizung mit körniger Widerstandöma)e- Kryptol- D1c. 232701. Zur Vermeidung von, Zug- nach der Schüröffnung leitenden Ventils. Poetter Rüdcken angebrahtem Nähloh. ams C i a 4 B. 24 237. ' gasse 3. 18. 2. 04. | H. 24 598. . Halberstadt. 21. 7. 04. | eine Aenderung der Brettstärke er Sägeblätter, um f E Gn S 85 L î / : Gesellschaft m. b. H., Berlin. 14. 7, 04. Q. 22 249. | beanspruhung der Kontaktstellen zwischen feilförmige | & Co. Akt .-Ges., Dortmund. 14. . 04. P. 9229. Sammersteiu, Merscheid. 16. 7. 04. H. 9 ob. | 34g. 232 521. Springfeder-Mat 35a. 232717. Förderseil-Neini aus zwei an einem Ende Sai erzielen, bestehend L b. 2 13. Aus Wolle gehäkelte Pelerine Sd. 232 574. Exzenterriegel für auétwedhsel- Körper aepreßte Leitungsenden eines Stekkontakts. | 2Kf. 232 543. Aus Uings8rippen und zwischen 33a. 232 877. Mit Draht P 24 560. | federshnürung. Hermann S ‘atraße mit Gurt- | für Seilrevisionen, gek H einigung8apparat | anderen Ende mit ei mmengenieteten, am s mit in der Mitte für das Kopfende gebäfelten Luft- bare Plätteisengriffe. Wilhelm Hegemaun, Frank- | Voigt & Haeffner Aft.-Ges., Frankfurt a. M.- | diesen vorgeszhenen, eckigen Löchern gebildete Feue- versteifter, steinartig ausgefüllte 9 U Robreinlagen | Sch. 18 968. chepp, Neheim. 6. 7. 04. | Förderseil e ete durch vier um das | windebolzen mit u F Orae und je zwei Ge- maschen und Stäbchen sowie gehäfelten Schleifen. | furt a. M., Kaiserstr. 11. 1. 8. 04. H. 24 673. Bockenheim. 13. 7. 04. V. 4141. : rungsplatte für Ünterwindfeuerung. Dito Hörenuz, oder Schirme. Richter & Glück S für Stöcke | 34g. 232 553. Nuhebctt mit j rikftionsrollen und Ne vermittels | Platten. Leo J. E B versehenen Laer & Sohn, Berlin. 2. 7. 04. L. 12900, Sd. 232 584. Handwashmaschine mit doppelt | 2Ac. 232 714. Gas- und wasserditer Ab- Dresden, Pfotenhauerstr. 43, “7. 04. H 24 567. R. 14 186. , Berlin. 26. 7. 04. | Kopf- und Beinteil. Alfred D is ausziehbarem } Förderseil in Bewegung esel E rieb durch das | straße 61. 13. 7. 04. W Frrinas Neue König- 3b. 232 554. Einknöpfbarer Rückenshuß für | gerilien, auswechselbaren M, Leon MREEE: R L O a mi Set o e IEA Bos i M de atr Toi E her n E 493. Zur Aufbewahrung und ein ua 13. 26. 7. 04. D. 9059 ehn, Berlin, Plan- F lake, Altenbobum, 99 0e L A4 ER Sie 232 440. H bel O Siu U : 3 es und darauf angeordneten ungs- | stellbarer Steyro ür NRegulieröfen 2c. o nen Abgabe plattenförmiger Ge Ï ; Z g. 232 61S. Mat ; . 232 765. Kranträger mi Ct tehend aus mit dem Hobe e, 2E 2 z ] genständ Vèatrage, dere . Kranträger mit ¿ui ; 5 il dem Hobel v E H M,, Nürnbergerhof 8. 4. 8. 04. Vorrichtung mit herausziehbarem uis Me N a. fiarfen Stablbändern_ n bad P ender Pehrbadn. Le Slivicig Statew- leimtem Bulkanfiberbelag, Wilh, Friedr. Schänzle- | 24 : + Herbern i. W. 14. 7. 04. | 35c a. Ruhr. 9. 8. 04. St. 6990 Ludwigshafen a. Rh. 16. 7. 04. Sth. 19 024 E . . e & E . 32 541. Tellerförmi 5 e Ma ger Fräskopf mit L A

232592. i i : Zugwinde mit rechts- und | zweischneidigen, hinterarbeiteten, freistehenden Zähnen A M

Westen. Frau Albine Dobert, Duderstadt. 26. 7.04. MWaatern b. Wegberg. 4. 3. L L Waschmaschinenbottich mit gee | materials. Siemens-Schuckertwerke G. m. b. | Adler, Frankfurt a. - N einem ors Ï enes eve E S

E D. 9060. Sd. 232 66S. | Lg aus, grit ‘ufe ia | O E K Gg t L e, f Gui ntn Bn T Beni h. an der GürtezQnd* el n G ßarm da ände gehalten und nach Löjung dere den eraus- . 2 . as- und wasserdihter 40- e D midt, c E E JUMSN lens en O ao N Peter Heuell, Olpe. 10. 8. (n datause CUIOD Rate eines (Sé@luß in der folgenden Beilage.) G. 12218. dt, Charlottenburg, Kantstr. 123. 5. 3. 04. N: 232 757. Mit zwei Haken und Oef Gew ängiger Drebspindel und einem zwishen d l ind de S 1 : ; ; : etallringes und darauf an eordneten Dichtungs- O . 2325 ; é ersehene ü j esen | Gew ; n den | we ; t # So Stuttgart, Forststr. 121. 27 (08 M: BEN ta Gekröpftes its ietanten, G Mae t Siemens-Schuckertwerke G. m. S Metallgewebe, E e A Ses aus j böden. Rg 0e L 4j ba mit en D E D ces eine C E Saite A Ler ganten Zam Ree allein f St. 32 617. Huthalter mit ciner Kröpfung dil, Dresden, Lbeelte E 9,5046. H Dea 738. tete Blaseinrihtung Verantwortlicher Redakteur A E gene Ne toe: Charles 34h. 23D 892. Hygieni! ie Citrjelv, | LANERE- QiUiG) e W1 Ano l RC au, Pa, Mid Memscheio - Vieringbausen, u- F | i geumven deur Od waren es Peratletins | meiden M de Aas savzarat fir n i | Wre Feantsut ‘a -Botenbeim: 2 de 04 D oa ea n an eue E O Fuge Beni, que | H. ! La 764, Kengeronte nit de Srl E on Î : r D : J] L en L é a nde u gte Des rankfurt a. WC.-D0 en eim. O) . B l d E diti S l : sin. : . 232 578. Aus eine : eu r, 48.04 G: 2 , erin, c. 232764. R : j e. 232 544. S A derselben. Teutoburger Da est Stm, S zum Absaugen veel P L 13 02. Las vas aut is | erlag der Expedition (Scholz) în ge s vorrichtung bestehende Blumenstrauß c eliaua au rit ARA La Fafiun ivingen für elasti tro Vorgelagerter, Eee Wurenslcibe Un: aare aus S Hraidta angeboren Blehsera J E d iel aus sch | Patrone weldhe mene ateinander DruE Peri Berlin SW Buchner E Be / En 5 ate Es Nienburg S ees, e LERt angeordneten Spiben: Maschineufab: e Seilführungsgabel. Peniger S adO e Breslau, Lessingstr. 11. 19 7. 04. ; 1 E « 14, 0. V§. e N ! N geneina j : L abr i: . E A | Se g Semer Metele Spisen das Koieltumg Unru ‘& Veio Leipait- Lino: | Slesen o (Hatlalne ti Keie n a on h . 9, 8. 04. P. 9279, ° es Gashahnes bei Koh- und Vulkani apparaten, bestehend aus einem Hebel Ler til r welcher um

i: waren-Fabrik, Eßmann : i 8f, 232 533. Warenwickel aus schräg ge- wechselbarer

13. 7. 04. T. 6292.

S