1904 / 216 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Sep 1904 18:00:01 GMT) scan diff

(Inhaber: Julius Jsrael junr., Hamburg.) Er- neuert am 1/9 1904. Kl. 36 Nr. TO 181 (N. 920) R.- A. v. 25. 10. 95. (Inhaber: Roburitfabrik Witten a. d. Ruhr, Ge- ellíhaft mit beshränkter Haftung, Witten a. d. uhr.) Erneuert am 30/8 1904. Kl. 18 Nr. 11 751 (M. 75) R.-A. v. 24. 12. 95. (Inhaber : Mannheimer Gummi- Gutta-Percha-

und Asbest-Fabrik, Mannheim.) Erneuert am

9/6 1904.

L. 11 Nr. 522 (F. 55)R.-A. v. 30. 11. 94, " u u 526 ( . 94) É R e A (O. » - 2. 4.95; e A « e # A) e ck s S “4 S) qw e 2 A «e e " v » 4199 (F. 357) E ck E. o s M200 (2) «e v e 7 « AZOL (G39) 5 e « « # L MASOE (N40) "¿13.499 6+ SSOD (9.292) » «7 6 » o v 4571 (F. 393) “B E E O w w o 4 573 9 400) o w V " ¿4 ASS (Y- O S s v L A A L x A (D « e M c Ao (O L e v 2, ASOG (O 5 28. 4.95, e L ASTE (3.00) x “H. SS06 (0.490) ¿14 9. 95, L 6460 (5.440) „, , 29. 9,99, o r " 6463 (7 . 432) E E " v " 6469 (5 . 437) D 0E v S S p r E C + #5 ck L M e e «o A 4 « v 6 „e « G4 (44 » p A S G6 516 (F.443) , 31. 9. 95, u " u 6 51S (F. 442) v r x O (G) v x v e s 6632 (F.367)) „, „» 7. 6. 95, R, OO87 Q S Ly L G0 (O S « a L GoOUG (00 e 31, 5.95, L O D a e L Go (A) 2 4 L G0 (440) 7 9 9 "L O) 7 89 e A (5 019) e 12, 7.99 “i ee (D s wv 7 2 S 2204 9.00) u «o e &

S C40 (9D u e p v 125% (F. 384) R rp O (9.49) » « 19. 7.95, O 7525 (5. 3098) „, 80. 7. 95, L G L (O S e e O0 (530) » e 2.6.99; o " 7585 (5. 360) D D E 0 E 7697 (F.457) , » 9. 8.95, u » 7705 (F. 443) Nf SOLS (5.435) „y y 283. 8.9, e S 019 (E 4D s 6 e r w Q 8 020 ( . 434) E E E «v « SO2S (P. 40) 4 u 6 # o S2 (4) «0 0 u " N S8 030 ( . 592) E p: E w v 8 034 ( . 470) 0D O « x » S035 (F.433) „x x wv x v S 037 ( . 471) wh «So TO. F s e Ss SO4D (7.369) y v e u 9 2ST 5 70) , 80. 8.959, 7 SSOS (6.00 « e 0 v L LOUNO 1 [O v 8362 . 711) É L B (O e v «e e «H. STLIO (0 40D « 13 9. 95, c SUUE (§380) v xa # e DOLD (0.44) ¿ # 1. 10. 95, " w r” 9543 ( . 396) F 90 . » » 9638 (5.351) , » 4.10.95, " t 9 646 (7 . 401) S Es Ee E L 9757 (7.387) , » 8.10.95, " " " 9760 ( . 399 l S " » " 9763 . 438 p S » v " 9767 (F. 458 a 1 (F. D 10199, A Do (44) y 19,10; 95, u 2 9 938 . 706) L M e E L O G, , 20 95, ¿2 e ALOTS ( A 2: Me (0.400) y 29,11, 95, s i G 1460), ¿ 10/12/90, v « O D v e u u " 11410 ( . 462) « P l 5 O (D b 17. 12. 95, ¿r a O (O L S " v " 11 566 ( . 388 A e o w 11 569 (F. 364 o «2 11746 (8.708) » 24. 12. 95, U OUE (5.300) » y 01, 12:90, v E (O) «e v6 0 ¿ # e ALDES (F 743) C S „1, Loo „2 2625 (5.710) + v 21 L 96, o o 12 627 ( . 703) ww w v 11 , 13270 (F. 366) , »„ 11. 2.96, " y 13326 ( . 362 une E É «a T IOO (5/309) ¿p 20,2 96, L ¿ 14000 (05/360) ¿ «v 0 0 96, r g o O (S « #8 ¿1E (0) C D 96, R SSS (C) e 0 ú 20792 (F. 383) , „j 18.12.96.

(Inhaber : Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld.) Erneuert am 24/8 1904

Kl. 26c Nr. 535 (F. 103) N.-A. v. 30. 11. 94, r O O e o "” 546 E 108 "” " " v " " 549 107 " o i « e « 6054 (F. 101) E N " L 557 e 105 w " " " 567 102 o " " " e o O e a0 - 579 114) o " r e R SEE I) a, C4298 v O 6 r S N 0 2 a MMOO (7 180) 4: ‘v 20,42 08 ¿r E ( O 4% S. D O U e w «- ee ie 4 O (6, 2)» e 12.2 00, L O 400

Kl. c Nr. 2381 (F. 118) N.-A. v. 12. 2. 9, "” o - 2405 9 117 wv o o - o SEEE 9 0s) - o o 2 19. , 106 w - "” - x e » 2438 (F. 104) , „15. 2. 9%, E ( 10) ¿v 2 D 0, . « 2893 (F. 100) , „26. 2. 95, L 2896 ( B 122) - "” - 2899 ( F 96) - o . « « ARO “150 R wi « «E v e S «ee BODO (3 1 o 6 e e «e «D e # u o 2951 ( G 95) - 2953 ( 1 119) o - " 2962 ( F 124) "” o o o 2975 ( A 123) o - o . « e S000 (9.10) » «20 9% 9 e M S 0 AORD E. 11) 4 20 S 09 L 5895 (F. 129) ¿14+ B00,

" o v 9. (Inhaber: Heinr. Frank Söhne, Ludwigsburg.) Erneuert am 1/9 1904.

KL. 20b Nr. 1 309 (P. 28) RN.-A. v. 28. 12. 94, S 1.682 (P. 29) „. se 18. . 1. 95, A 0

(Inhaber: Petroleum Naffinerie vorm. August Korf, Bremen.) Erneuert am 2/9 1904.

Kl. 6 Nr. §895 (G. 235) R -A. v. 26. 2. 9, Ds 2979 (G. 211)

“B O 10 D E R " 1‘ 108892 (86.205) , ¿ 8.119 s 1889S (G. 79) , 8. 9 9%

(Inhaber: Dr. Graf & Comp., Berlin, Gürtel- straße 25.) Erneuert am 30/8 1904. Berlin, den 13. September 1904. Kaiserliches Patentauxt.

F. V.: Dawme. [43754] Handelsregister. Alfeld, Leine. Befanntmahung. [43592]

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 53 ist zu der Firma H. Wiedefeldt in Alfeld folgendes eingetragen worden: _

Offene Handelsgesellihaft. :

Der Kaufmann Adolf Wiedefeldt in Alfeld ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die Gesellschaft bat am 1. September 1904 begonnen.

Alfeld (Leine), ten 7. September 1904.

Königliches Amtsgericht. T. Altona. [43834] Eintragungen in das Haudelsregifter. 6. September 1904.

A 291. H. Haffel & C°,, Altona. Die Firma ist in Gustav Oesterlin & C°_ geändert.

A 1193. Richter & Rick, Altona. Der Kauf- mann Hinrich Friedrich Claus Groth in Hamburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell- schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Sep- tember 1904 begonnen. Die Firma ist in Rik & Groth geändert. | :

Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona. Annaberg, Erzgeb. [43736]

Auf Blatt 1051 des Handelsregisters ist heute die Firma Köhler & Weigel in Cranzahl und weiter eingetragen worden, daß Gesellschafter die Kaufleute Arno Woldemar Köhler und Oswald Georg Weigel daselbst sind, sowie daß die Gesellschaft am 15. Mai 1904 errichtet ist.

Angegebener Geschäftszweig: Schnuren- und Posamentenfabrikation.

Annaberg, den 9. September 1904.

Königliches Amtsgericht. Arnsberg, Westf. Bekannt acgtnd. [43593]

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 27 Fr. Allendorf, Nr. 30 Louis Amberg, Nr. 73 Frz. Vaßen, sämtlich zu Arnsberg, und bei Nr. 64 Hh. Spindeldreher, Uentrop, eingetragen: j 4

„Die Firma ist erloschen.“

Arnsberg, den 27. August 1904.

Königlihes Amtsgericht. Arnstadt. Bekanntmachung. [43594]

Im Handelsregister Abt. A ift eingetragen :

zu Nr. 186 bei der Firma M. Angermaier in Ee Die Firma ist abgeändert in Joseph

org;

zu Nr. 220 bei der Firma Wilhelm Rieck Nathfl. in Arnstadt : Die Firma ist abgeändert in Hermann Kleebauer.

Arnstadt, den 8. September 1904.

Fürstlihes Amtsgericht. I. Abt. AschaMenburg. Befanntmachung. [44023] oseph Schropp in Aschaffenburg. Das Ge dite ist am 1. September 1904 auf den Drechslermeister Franz Schropp . in Aschaffenburg übergegangen und wird von ihm unter der bisherigen Firma fortgeführt.

Aschaffenburg, den 9. September 1904. Auerbach, Vogtl. [43595]

Auf Blatt 518 des Handelsregisters ist heute die Firma Mittweidaer Cementkuuststein-Fabrik «& Baumaterialienhaudlung Eugen Keilhauer, Filiale Rothenkirchen i. V., Zweigniederlassung der in Mittweida bestehenden Hauptniederlassung, und als deren Inhaber der Zementwarenfabrikant Qu Eugen Keilhauer in Mittweida eingetragen worden.

Auerbach i. V., am 8. September 1904. Königliches Amtsgericht. Augsburg. Bekanntmachuug. [43596]

1) „Hansa, allgemeines Auskunfts-, IJnkafso-, Rechts- und Liegenschaftsbureau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Zweiguieder- laffung Augsburg. Dem Kaufmann Friedrich Lang in Regensburg ist Prokura erteilt.

2) „Neue Augsburger Kattunfabrik, Aktien- esellschaft‘ in Augsburg. In der Generalver- ammlung vom 30. August 1904 Urkunde des K.

Notoriats Augsburg 1, G.-R. Nr. 1652 wurde beschlossen: a. Das Grundkapital der Gesellschaft, eingeteilt in 1500 Stück Stamm- und 1000 Stük Prioritätsaktien zu je M 1000, wird zum wee der Tilgung der derzeitigen Unterbilanz, der Bildung eines neuen er von & 210 000 und zur Deckung der Kosten einer vorzunehmenden Kapitals- erhöhung, im übrigen zu außerordentlihen Ab- schreibungen um den Betrag von 1 600 000,

sohin auf A 900 000, in der Weise herabgeseßt, daß die Stammaktien im Verhältnis von fünf zu eins, die Prioritätsaktien im Verhältnisse von fünf zu drei zusammengelegt werden. Þþ. Die Vorrechte der Prioritätzaktien sind mit Wirkung ab 1. Juli 1904 aufgehoben. c. Das auf „4 900 000 herabgeseßte Grundkapital wird dur Ausgabe von 1200 Stück neuen auf den Fnhaber lautenden Aktien à 4A 1000 auf 4 2 100 000 erhöht. Die neuen Aktien nehmen im Verhältnis ihres Rennwerts ab 1. Juli 1904 an den Erträgnissen der Gesellschaft teil. Sämtliche Aktien des Gesamtgrundkapitals genießen gleiche Ss die Ausgabe der neuen Aktien ge|hieht al part. Augsburg, den 7. September 1904. K. Amtsgericht.

Barmen. [43836]

Fn unser Handelsregister wurde heute eingetragen unter:

B. Nr. 60 bei der Gesellshaft in Firma Wach- und Schließgesellschaft Elberfeld—Barmen mit beschränkter Haftung zu Elberfeld mit Zweigniederlassung in Varmen:

Gerson Stern, Kaufmann, bisher zu Antwerpen, demnächst zu Elberfeld, ist zum Geschäftsführer be-

stellt.

Feder Geschäftsführer ist allein und ohné Zu- ficura des Anderen zur Vertretung der Gesellschaft efugt.

Barmen, den 1. September 1904.

Königliches Amtsgericht. 8a.

Barmen. : [43835]

In unser Handelsregister B Nr. 68 wurde heute eingetragen die Firma Vacuum-Reiniger Gesell- schaft Elberfeld-Barmen mit beschränkter Haftung in Barmen. Der Gesellschaftsvertrag ift am 25. August 1904 errichtet

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Reinigungsanstalt, insbesondere unter Verwen- dung der von der Allgemeinen Vacuum Cleaner Gesellshaft mit beschränkter Haftung in Cöln laut Vertrag vom 13. Juli 1904 dem Herrn von der MWettern für die Stadtgemeinden Elberfeld und Barmen erteilten Lizenz des deutshen Reichspatents Nummer 135292 Klasse 8e, betreffend eine Vor- rihtung ¿um Entstäuben von Teppichen und der- gleihen mittels Saugwirkung sowie der Vertrieb von ReinigungZapparaten, insbesondere von zur Ausübung des Patents notwendigen stationären Neinigungsapparaten und Zukehörteilen.

Das Stammkapital beträgt 30 000

In Volleinzahlung dieser Stammeinlage bringt Herr von der Wettern die vorerwähnte Lizenz des deutshen Reichspatents Nummer 135 292 Klasse 8e zum Wert von 20000 4 in die Gesellschaft ein.

Geschäftsführer sind: Kaufmann Paul von der Wettern und Kaufmann Bernhard Zorn, beide in Barmen. Jeder der Geschäftsführer ist allein zur Geschäftsführung berechtigt. j

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen dur den Deutschen Reichsanzeiger.

Barmen, den 3. September 1904.

Königliches Amtsgericht. 8a.

Bensheim. [43837] Veröffentlichung zum Handelsregifter.

„Bioson-Werk Bensheim Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ N

Unter dieser Firma ist heute eine Gesellshaft mit beschränkter Haftung mit dem Siye in Bensheim in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. September 1904 fest- gestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Nährmitteln, chemishen und medizinishen Präparaten, sowie der Erwerb und die Verwertung hierauf Bezug habender Patente und Lizenzen. Das Stammkapital beträgt 200 000 M

Geschäftsführer sind: : :

1) Apotheker Adolf Diefenbach in Bensheim,

2) Kaufmann Adolf Wild in Frankfurt a. M.,

3) Kaufmann Wilhelm Dänger in Frankfurt a. M.

Die Gesellschaft wird durh 2 gemeinschaftlih handelnde Geschäftsführer oder durd einen Ge- \chäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten

Bensheim, den 7. September 1904.

Gr. Amtsgeriht Bensheim.

Berlin. Handelsregifter [43838] des Königlichen Amtsgerichts A Berlin. Abteilung A.

Am 7. September 1904 ist in das Handelsregister einaetragen worden (mit Ausschluß der Branche) :

Nr. 25 077. Firma Adler Brauerei Johann Klein; Schöneberg. Inhaber: Johann Baptist Klein, Brauereidirektor in SQUOL

Nr. 25 078. Offene Handelsgesellshaft Sixis- Verlag Kno «& Melzer; Berlin, und als Gesellschafter Paul Melzer, Kaufmann zu Rirdorf, und Paul Knost, Kaufmann zu Söneberg. Die Gesellschaft hat am 1. September 1904 begonnen.

Nr. 25 079. Firma Heinrich Otto Sterns Bierverctriebz Berlin. Inhaber: Kaufmann Heinrih Stern zu Berlin.

Nr. 25 080. Firma Moderne Pliffsée-Brennerei Wilhelm Kießmann; Berlin. Inhaber: Kauf- mann Wilhelm Kießmann zu Berlin.

bei- Nr. 8687 (Firma Georg Bruck Assekurauz Geschäft; Berlin). Die Firma ist geändert in: Bruck & Meenen. Die Prokura des Leopold Meenen ist erloshen. Offene Cane iae Der Kaufmann Leopold Meenen, Berlin, ist in das Geschäft als pest haftender Gesellschafter ein- getreten. Die Gesellschaft hat am 5. September 1904 begonnen. Der Uebergang der im Geschäfts- betriebe begründeten Forderungen und Verbindlich- keiten auf die Gesellschaft ist ausgeshlofsen.

bei Nr. 12 191 (Offene Pa ellschaft Keibel «& Co. ; Berlin mit Zweigniederlassung in Auna- berg in Sachsen). Einzelprokuri\st: Frau Flora Ehrenhaus, geb. Gundelfinger. Der bisherige Ge- \sellshafter Siegfried Ehrenhaus ist alleiniger Jn- haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

bei Nr. 14 929 (ires G. Bernstein ; Berlin). Offene Handelsge ellshaft. Dr. jur. Friy Caspari ist in das Geschäft als persônlih haftender Gesell- schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Sep- tember 1904 begonnen.

bei Nr. 24 089 (Offene Handelsgesellshaft Her- mann Bydeckarkeau & Co. ; Charlottenburg). Prokurist: Hermann Klasse in Charlottenburg.

bei Nr. 2 001 (Firma Frau Valeutina Mon- r Berlin). Die Firma lautet richtig: Mon-

aupt’'s Vertrieb sauitärer Specialitäten Balenting Monhaupt.

Gelö\ch{t sind die Firmen:

Nr. 14905. Schmiy & Ziegler; Berlin.

Nr. 17 067. A. Kellmaun; Berlin. -

Nr. 17 437. N. Peiser; Berlin. /

Nr. 17 538. Louis Heskel Nachfgr. J. Buchold; Berlin.

Nr. 21 742. R. Grün ; Berlin.

Nr. 22 303. Fritz Thiele; Berlin.

Nr. 23 478. Kaiserschrotfabrik Münsberg; Berlin.

Berlin, den 7. September 1904.

Königliches Amtsgericht I. Abteilung 90.

Bielefeld. [43839] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei

Nr. 416 (Offene Handelsgesellshaft unter der Firma:

Bielefelder Leinenwarenfabrik Herholz & Cie

vormals P. F. Schmiesekamp in Bielefeld)

heute folgendes eingetragen :

Die Ebefrau Kaufmann Arthur Herholz, Meta geb. Bühling, in Bielefeld is aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ift der Kaufmann Wilhelm Günther in Nancy in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellshafter eingetreten. Zur Vertretung Os ist jeder Gesellshafter allein er- mächtigt.

Bielefeld, den 7. September 1904.

Königliches Amtsgericht.

Bolkenhain. [43840] In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute

der Uebergang der unter Nr. 14 eingetragenen Firma

Julius Heyne mit dem Sitze in Soheufriedeberg

auf den Kaufmann Oskar Heyne in Hohenfriedeberg

vermerkt worden.

Bolkenhain, den 3. September 1904.

Könialiches Amtsgericht.

Bremen. [43841] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 9. September 1904:

Müller & Otto, Bremen: Durhch den am 31. August 1904 erfolgten Austritt des Gesfell- \hafters Ernst Carl Frit, rihtiger Ernst Friedrich Karl Otto ist die offene Handelsgesellschaft auf- gelöst. Der Gesellschafter Franz Friedrih Müller hat die Aktiven und Passiven der Gesellschaft übernommen und führt das Geschäft unter un- veränderter Firma fort.

Nordwestdeutsche Bank, Kommanditgesellschaft auf Actien, Bremen: Heinrih Büthe ift als persönli haftender Gesellschafter ausgeschieden. Bremen, den 9. September 1904.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede, Sekretär. [43843]

Bruchsal. SBefanatmachung. _Nr. 30962. In Band I des Handelsregisters A ist zu O.-Z. 305, betreffend die ofene Handelsgesell- {hast Gebrüder Katzauer in Bruchsal, beute eingetragen worden, daß die Prokura des Ifidor Kagauer erloshen und daß der Kaufmann Isidor Kayauer in Bruchsal in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist.

Bruchsal, den 6. September 1904.

Großh. Amtsgericht. Bünde. [43844]

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 244 die offene Handelsgesells haft Brocffeld « Schäfer, Enuigloh bei Büude Wirtsheide 114 ein- getragen. Persönlich haftende Gesellshafter sind die Fabrikanten Wilhelm Brockfeld und Friedrich Brock- feld zu Ennigloh bei Bünde. :

Vünde, den 8. September 1904.

Königl. Amtsgericht. Crefeld. [43847]

In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden bei der Firma Königliche Niederländische Covfederation, Aktien - Gesellschaft, Cacao und Chocolade-Fabriken Zweiguiederlafung Crefeld.

Durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 22. Juli 1903, 27. August 1903 und 13. April 1904 sind die Statuten der Gesellschaft geändert worden. Das Kapital der Gesellschbaft beträgt nun- mehr 495 000 Gulden, verteilt in 2200 Anteile von je 225 Gulden. Im Falle der Auflösung der Ge- sellshaft erfolgt die Liguidierung durch die Direktoren im Einvernehmen mit und unter Aufsiht von dem Aufsichtsrat, vorbehaltliß anderweiter Beschluß- fassung dur die Generalversammlung. An Stelle des Direktors Willem H-nkels, welcher ausgeschieden ist, is Dirk Verburgh zu Rotterdam als Direktor und Vorstandsmitglied der Gesellschaft bestellt worden.

Crefeld, den 1. September 1904.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. [43858]

Fn unser Handelsregister ist die Firma „Guftav v. Werne“ zu Dortmund und als deren Inhaber der Restaurateur Gustav von Werne zu Dortmund heute eingetragen.

Dortmund, den 2. September 1904.

Königliches Amtsgericht. Dresden. [43851]

In das eee ist beute eingetragen worden :

1) auf Blatt 10 622: Die Firma Paul Hohl- feld in Dresden. Der Traiteur Paul Arthur Hohlfeld in Dresden ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig : Bewirtschaftung des Restaurants im Ausftellungsgebäude.)

2) auf Blatt 8015, betr. die offene Handelsgesell- schaft Frauke & Berghold in Radebeul. die Gesellschaft ist als persönlih haftender Gesell- schafter eingetreten der Ingenieur Paul Hermann Berthel in Oberlößnit.

Dresden, am 10. September 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. III. Duisburg. [43856]

In das Handelsregister A ist bei Nr. 350, die Firma „Bovermaun & Co“ zu Duisburg be- treffend, eingetragen : :

Der Kaufmann Klemens Haas zu Duisburg hat das Handelsgeschäft mit den Aktiven, aber ohne die

assiven, an den Kaufmann Wilhelm Platen zu

uisburg übertragen.

Die Firma Vovermaun «& C°_ wird nicht weitergeführt.

Duisburg, den 7. September 1904

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Sh olz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags- Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

„M 216.

zeichen, Patente, Gebrauhsmuster,

Das Zentral-

Vierte Beilage

Berlin, Dienstag,

ndelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

Selbstabholer auch dur die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

x Handelsregister.

Duisburg. [43855] In das Handelsregister A ist unter Nr. 416 die Firma „Adolf Schlüter‘““ zu Duisburg und als deren Inhaber der Tiefbauunternehmer Adolf Schlüter zu Duisburg eingetragen. Duisburg, den 8. September 1904. Königlihes Amtsgericht.

Duisburg. [43857]

In das Handelsregister B ist bei Nr. 50, die Aktiergesellshaft „Duisburg-Ruhrorter Bank“ zu Duisburg, mit Zweigniederlassung in Ruhrort und Zweianiederlassung in Düfseldorf „unter der Firma „Niederrheinische Bauk, Zweiganstalt der Duisburg - Ruhrorter Bank“ betreffend, eingetragen : j

Der Bankbeamte Curt Staebe zu Düsseldorf und der Bankbeamte Emil Backhaus zu Ruhrort sind zu Kollektivprokuristen bestellt und ein jeder derselben berechtigt, die Firma mit einem Vorstandsmitgliede oder einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede jus sammen zu zeihnen.

Die dem Kaufmann uso Heufer zu Düsseldorf erteilte Prokura ift erloschen.

Duisburg, ten 8. September 1904.

Königliches Amtsgericht.

Eltville. L [43737] Die Firma F. Simon Eltville ist im biesigen Handelsregister Abt. A Nr. 8 heute gelöscht. Eltville, den 31. August 1904. Königliches Amtsgericht.

Eltviile. [43738]

Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 3 ist beute eingetragen die Firma :

Vereinigte Shwarzfarbenwerke zu Obertwalluf Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Schwarzfarben aller Art, künstlißen Dünger und chemisher Produkte. Das Stammkapital be- e 475 000

Heschäftsführer sind die Fabrikanten Hermann Brockhues, Wiesbaden, Dr. Franz Wolf-Burhardt, Biebrich, Leo Kükel mann, Niederwalluf.

Als Prokuristen sind Jean Betz und Kurt Kromm, E Niéderwalluf und zwar mit Gesamtprokura

ellt.

Der Gesellschafisvertrag is am 12. Juli, 30. August und 31. August 1904 festgestellt.

Jeder Geschäftsführer vertritt für \ih allein die Gesellschaft und ist berechtigt, allein die Firma zu ¿M

Der Gesellshafter H. Brockhues ‘hat auf seine Stammeinlage eingebracht:

1) die Grundstücke? nebst Gebäulichkeiten von Ober- walluf: Fl. 2 Nr. 42, Fl. 1 Nr. 37, Fl. 2 Nr. 196/15, Fl. 2 Nr. 194/17, Fl. 2 Nr. 154/19, Fl. 2 Nr. 50,„F[. 10 Nr. 197/16 im Gefamtwert von 262077 Æ 37 A4, abzüglih einer Hypothek von 115 000 Æ

2) Desgleichen von Niederwalluf: Fl. 12 Nr. 7!/,

l. 12 Nr. 2, Fl. 12 Nr. 68/3, Fl. 17 Nr. 47, im

esamtwert von 55 586,56 F, abzüglich zweier Hypotheken von 20 400 4

3) Desgleichen in Dürkheim nebst Mutungen im Werte von 120458 4 80 F, abzüglih einer Hypothek von 23 500 4

4) Mobilien, uh awerk Warenbestände und Rees, nebst Kassenbestand abzüglich der

reditoren im Sesamtwert von 5777,27 #

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger.

Die im Handelsregister Abt. A Nr. 29 eingetragene ofene Handelsgesellshaft Dr Dietrich & Bro- hues Oberwalluf ist erloschen.

Eltville, den 31. August 1904.

Königliches Amtsgericht.

Erfsart. [43862]

In das Hantelsregister B unter Nr. 38 ist heute bei der Firma Automatisches Reftaurant Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung in Erfurt eingetragen, daß die Vertretungsbefugnis des Ge- \häftsführers Louis Flath beendigt und an seiner Stelle der Kaufmann Paul Ebelt in Erfurt als Geschäftsführer bestellt ist."

Erfurt, den 7. September 1904.

Königliches Amtsgericht. 5.

Flensburg. [43863] Eintragung in das Handelsregister / vom 2. September 1904: Sins Ludwig Thomsen, Frörup. x nbaber: Kaufmann Ludwig Andreas Thomsen in rorup. Königl. Amt3geriht, Abtl. 8, in Flensburg.

Geestemünde. Befanntmachuug. [43865] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 274 ist eingetragen die Firma Boas «& Heuer mit dem Siß in _Geeftemünde. ffene Handelsgesellschaft eit 1. September 1904. Gesellschafter sind Sw{hlosser erner Vogel und Ingenieur Willy Heuer, beide in Geestemünde. Geestemünde, den 6. September 1904. Königliches Amtsgericht. I.

Gelsenkirchen., Befanntmahung. [43866] : WtteEiee B des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkircheu. Bei der unter Nr. 42 eingetragenen Firma

«¡Westfälische Thonwerke Bruukhorst & Co, Gesellschaft mit beshräukter Haftung Zu E: ist am 2. September 1904 folgendes ein-

ezogen werden.

An Stelle des Kaufmanns Wilhelm Brunkhorst | zu Wanne ist der Kaufmann Johann Schroers zu Braht als Geschäftsführer getreten.

Glauchau. [43620] Auf dem die Firma Heinrich Dittrich betreffenden Blatte 448 des Handelsregisters für die Stadt Glauchau is Heute eingetragen worden, daß die Firma künftig Deinrich Dittrich Junh. Richard Naumaun lautet, der zeitherige Inhaber Heinrich Ludwig Dittrich ausgeschieden und der Kaufmann Ernst Richard Naumann in Glauchau Inhaber der Firma ift. Glauchau, den 3. September 1904. Königliches Amtsgericht.

Goldap. Bekanntmachung. [43867] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 110 die Firma Friedrich Onufseit Blind- gallen und als deren Inhaber der Schneidemühlen- besiger Friedri Onusseit zu Blindgallen eingetragen. Goldap, den 24. August 1904. Königliches Amtsgericht.

Graudenz. SBefanutmachung. [43868] In das diesseitige Handelsregister Abteilung A Nr. 86 ist bei der Firma A. Dutkewitz:-Graudeuz eingetragen, daß der Frau Kaufmann Martha Dutkewitz, geborene Heberlein, aus Graudenz Prokura erteilt ist. Graudenz, den 7. September 1904. Königliches Amtsgericht.

Grenzhausen. [43869] In unser Hantelsregister Abt. A wurde eingetragen : 1) unter Nr. 131: Die offene Handelsgesellshaft

Peter Paul Menningen mit dem Sigze in Höhr

und als deren persönlih haftende Gesellschafter :

1) Peter Carl Menningen,

2) Wilhelm Jacob Menningen,

3) Karl August Menningen, alle in Höhr.

Die Gesellschaft hat am 15. August 1904 begonnen. 2) bei Nr. 106: Firma Brand & Mohr Nachf. in Hillscheid: Die Firma ist erloschen.

3) bei Nr. 95: Firma Gebr. Schwaderlapp in Baumbach: Der Fabrikant Franz Schwaderlapp in Baumbach ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Gesellshafter Peter Schwaderlapp ist alleiniger In- baber der Firma. Forderungen und Schulden, Mo- bilien und Immobilien gehen anf ihn über.

Grenzhausen, den 2. September 1904.

Königlihes Amtsgeriht Höhr-Grenzhausen.

Hagen, Bez. Bremen. [43870]

In das Handelsregister A ist beute unter Nr. 16 die ofene Handelsgesellshaft Koch & Jüchtern in Hoope cingetragen.

Gesellschafter sind der Kaufmann Karl Koh in Stotel und der Gärtner Wilhelm Jüchtern daselbst.

Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1904 begonnen, zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell- hafter ermächtigt.

Hagen, Bez. Bremen, den 25. August 1904.

Königliches Amtsgericht.

Walle, Saale.’ [43872]

Im Handelsregister B Nr. 65, betreffend die Aktien- gesellschaft Haasenstein & Vogler zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Halle a. S., ift heute eingetragen: dem Kausmann Bruno Bray in Berlin und Marx Nathan in Schöneberg ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Besellshaft ver- treten darf.

Halle a. S., den 5. September 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. [43871] Im Handelsregister A Nr. 103, betreffend die Firma Max Beyer «& Co. in Halle a. S., ift heute cingetragen: Die Kommanditgesellshaft ist auf- gelöst. Inhaber der Firma ist jeßt der bisherige Gesellschafter Kaufmann Heinrih von Jacobs in Halle a. S. Die Prokura des Heinrih von Jacobs ist erloschen. Halle a. S., den 7. September 1904.

Königliches Amtsgericht. Abtl. 19.

Halle, Saale. [43873] Im Handelsregistex A ist unter Nr. 1702 die ofene Handels8ge|ellshaft „Allgemeine Zeitung und Handelsblatt für Halle a. S. und die Provinz Sachsen Paalzow «& Lehmaun“/ in Halle a. S. und als persônlih haftende Gesell- schafter die Kaufleute Paul Lehmann und Franz Paalzow in Halle a. S. eingetragen. Die Gesell- \haft hat am 1. September 1904 begonnen. Halle a. S., den 7. September 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Haltern. [43874] Jm Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 9 eingetragene, in Haltern errichtete Zweigniederlassung der in Recklinghausen bestehenden Firma Josef Klems HeiuriÞh Schüren Nachfolger, deren Inhaber der Kaufmann Josef Klems war, gelöscht. Haltern, den 19. August 1904. Königliches Amtsgericht.

Hamm, Westf. Befanntmachung. [43876]

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 137 ift heute die Firma Friedrich Gräff (Inhaberin Frau Witwe Friedrich Gräff) in Hamm mit der Witwe Friedrih Gräff, Anna geb. Zehne, und ihren Kindern Else, Martha und Karl in fortgeseßter westfälischer Gütergemeinschaft in Hamm als In- haber eingetragen.

Hamm i. Westf., den 6. September 1904.

Königliches Amtsgericht.

den 13. September

1904.

Der Inhalt dieser Beilage, in welher die Bekanntmachungen aus den Handels-, E ringe Genoffenschafts-, Zeichen-, Muster- und Börsenregistern, der Urbeberrehtseintragsrolle, über Waren-

nkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Ei

Zentral-Handelsregister

enbahnen enthalten find, ersheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

sür das Deutsche Reich. (tr. 2163,

Das Zentral - Handelsregister für das Deutshe Reih ersheint in der Regel täglich. Der

In

Hannover. Bekanntmachung. [43877] _Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 1860 ist zu der Firma Heinr. Uihlein heute eingetragen: Dem Hermann Lüdke in Herrenhausen und der Hermine Uibhlein in Hannover is Gesamtprokura erteilt. Die Prokura des Ferdinand Uihlein ift er- loschen. Hannover, den 9. September 1904. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Sefanntmachung. [43878] _Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 2014 ist zu der Firma C. Th. Krieger heute eingetragen : Die Zweigniederlaffung in Hannover und die hier eingetragene Prokura des Emil Kampf ist erloschen. Hannover, den 9. September 1904. Königliches Amtsgericht. 4A. Heide. Bekanntmachung. [43879] In das hiesige Handelsregister Abteilung A ijt beute bei der unter Nr. 97 eingetragenen Firma Boysen & Ohrts in Hennsftedt folgendes eingetragzn worden : Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er- loschen. i Heide, den 7. September 1904. Königliches Amtsgericht. Kempen, Rhein. Handelsregister A4 Nr. 18. Das unter dex Firma „J. Stieger sel. Wwe““ zu Neersdommermühle, Gemeinde Oedt, betriebene Handelsges{äft ift auf 1) Rütten, Theodor, Kaufmann 2) Rütten, Georg, Auktionator u.Kaufmann K zu _3) Kiefer, Josef, Installateur u. Kaufmann empen fäuflih übergegangen. Die Firma wird unverändert weitergeführt. Die ofene Handelsgesellihaft bat am 1. Sep- tember 1904 begonren. Zur Vertretung der Gesellschaft ift jeder der drei vorgenannten Gesellschafter für sih allein ermäÿßtigt. Kempen Rh., den 3. September 1904. Königliches Amtsgericht. Königstein, Taurus. Bekanntmachung. Unter Nr. 24 unseres Handelsregisters Abt. A ist beute bei der Firma Conrad Sachs, ESppsftein i. Taunus eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“

Königstein (Taunus), den 3. September 1904. Königliches Amtsgericht. Konstantinopel. Befanntmachung. [42627]

Der Kaufmann Carl Carlmann hier, alleiniger “nbaber der im biesigen Handelsregister Abt. A Bd 1 Nr. 79 cingetragenen Firma C. Carlmann, hat dem Kaufmann Ferdinand Carlmann hier Pro- fura erteilt.

Konstantinopel, den 26. August 1994. Kaiserlih Deutsches Konsulargerit. Kreuznach. Befanntmahung. [43884]

Bei Nr. 65 unseres Handelêregisters Abt. A, wo- selbst die Firma „Moses Steru‘“ mit dem Sitze zu Kreuznach und als deren Inhaber der Kauf- mann Louis Stern zu Kreuznach eingetragen ift, wurde vermerkt: Die dem Handlungsgehilfen Jo- haanes Enß zu Kreuznach erteilte Prokura ist erloschen.

Kreuznach, den 8. September 1904.

Königliches Amtsgericht.

Küstrin. [43885]

In das Handelsregister Abteilung B ist beute zu Nr. 3 Firma Norddeutshe Kartoffelmehl- fabrik m. b. S. in Küstrin folgendes ein- getragen worden : 4

Die Vollmacht des Geschäftsführers, Fabrikdirektors Eduard Müller ist mit dem 31. August 1904 beendigt.

Küstrin, den 5. September 1904.

Königlices Amtsgeridt. Abt. 4.

Landshut. Befanntmachung- [43886]

Im Handelsregister neu eingetragene Firma:

„Eugen Freiherr von Be-Peccoz‘“‘; Siß: Au bei Freising; Inhaber: Eugen Freiherr von Bek. Peccoz, Guts- und Brauereibesizer in Au bei Freising; Bierbrauerei.

Fin Handelsregister gelöshte Firma:

„Josef Simson‘; Siy: Pfeffenhausen.

Landshut, 7. September 1904.

Kgl. Amtsgericht.

Landshut. Befanntmachung. [43887]

Im Handelsregister gelöshte Firma: A6

„Jos. Groll, M. Harlauders Nachf.“/; Sih: Naudlftadt.

Landshut, 9. September 1904.

Kgl. Amtsgericht.

[43881]

[43882]

Leipzig. [43888] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 12 2714 die Firma C. Otto Werner

in Leipzig. Der Kaufmann Carl Otto Werner

in Leipzig ist Inbaber. (Angegebener Geschäfts- zweig: Agenturgeschäft mit alten gebrauhten und neuen Maschinen aller Art);

2) auf Blatt 12275 die Firma Mitteldeutscher Musikverlag Kurt Fliegel in Leipzig. Inhaber ist der minderjährige Buchhändler Louis Kurt Fliegel in Leipzig, den sein geseßliher Vertreter mit Ge- nehmigung des Vormundschaftégeridts zum selb- ständigen Betriebe des Handel sgeschäfts ermächtigt hat. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Verlagsbuchhandlung);

3) auf Blatt 12 276 die ges Paul Jagode

in Leipzig. Der Schriftsteller Paul August Jo-

hannes Jagode in Leipzig ist Inhaber. (Ana ,

gere Geschäftszweig: Unterhaltung eines srift-

tellerishen Bureaus und Betrieb einer Verlags- handlung);

M gane eträgt L A 50 » für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 S.

ertionspreis für den Raum einer Drudtzeile 30 4.

4) auf Blatt 9454, betr. die Firma Special- Kauf- und Versaudthaus „Sanitas“ für reine und naturgemäße Lebensmittel und Gesund- heitêpflege, Oscar Lindeustein in Leipzig: Der Kaufmann Richard Arthur Hensel in Leipzig ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Gefell- haft ist am 15. August 1904 errihtet worden. Die Firma [autet künftig: Reformhaus „Sauitas,, Lindenftein & Seusel;

5) auf. Blatt 9991, betr. die Firma Erust Keil’s Nachfolger, Gesellsshaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Zum Geschäftsführer ist be- stellt der Kauf:nann Adolf Hertling in Berlin.

Leipzig, den 9. September 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. IT B.

Liebenburg. [43889]

In das hiesige Handeleregister ift auf Seite 18 bei der Firma H. J+ Sergel in Liebenburg heute folgendes eingetragen :

Die Prokura des Kaufmanns August Sergel ift erloschen.

Liebenburg, den 25. August 1904.

Königliches Amtsgericht.

Lörrach. Handel®regisfter. [438390]

Nr. 24 164. In das Handelsregister Abt. B. Bd. I O.-Z. 20, Filiale Lörrach der Schweizerischen Gasgesellschaft in Liquidation, Hauvptnieder- lassung in Schaffhausen, Zweigniederlassung in Lörrach, wurde unterm Heutigen eingetragen :

a L 1: 2

b. Sp. 6: Die Prokura des Gaswerkdirektors Ernst Nuß in Lörrach ist erloschen.

c. Sv. 8: Die Firma ift erloschen.

Lörrach, den b. September 1904.

Gr. Amt3gerit.

Lübeck. Handelsregifter. [43892]

Am 9. September 1904 ist bei der Firma Carl Clement in Lübeck eingetragen worden, daß das Geschäft durch Verpachtung auf die ofene Handels- gesellshaft unter gleiher Firma übergegangen ift.

Persönlih haftende Gesellshafter sind die Kauf- [eute Johann Emil Hermann Bendick und Adolph Birck, beide in Lübeck. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1904 begonnen.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlithkeiten ift bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Kaufleute Hermann Bendick und Adolph Birk ausgeschloffen.

Lübeck. Das Amtsaericht. Abt. 7.

Betz. Handelêregifter Mes. [43893]

Fn das Gesellshaftêregister Band V Nr. 44 wurde beute bei der Firma: Moselhütte, Aktien- gesellschaft in Maizieres bei Metz, folgendes etngetragen :

Dur Beschluß des Aufsihtêrats vom 2. Sep- tember 1904 find an Stelle des zurückgetret-nen Hüttendirektors Dr. Mar Oefterreich

1) Karl Paul Wenner, Ingenieur,

2) Adolf Herling, Kaufmann, beide zu Maizieres bei Metz, zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden.

Met, den 8. September 1904.

Kaiserliches Amtsgericht.

Metz. Handelsregifter Metz. [43895]

In das Gesellschaftsregister Band 1V Nr. 588 wurde beute bei der Firma: Jmmobiliar Gesell- schaft Mes und Umgegend, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Metz, folgendes einge- tragen :

Dur Beschluß der Gesellshafter vom 2. Sep- tember 1904 ist an Stelle des bisherigen Geschäfts- fübrers Frau Emilie Strecker die ¿Frau Theresia Montag, Klostershwester in Meß, zum Geschäfts- führer bestellt worden.

Mes, den 9. September 1904.

Kaiserlihes Amtsgericht.

Metz. Handelsregister Mes. [43891] In das Gesellschaftsregister Bd. V Nr. 99 wurde beute die ofene Handelsgesellshaft unter der Firma Schmidt und Fischer in Sablon eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Nikolaus Schmidt und Johann Peter Fischer, beite Kaufleute in Sablon. L Die Gesellschaft hat am 1. September 1904 be- gonnen. : Angegebener Geschäftszweig: Holz- und Kohlen- handlung. Mes, den 9. September 1904. Ksl. Amtsgericht.

Metz. Handelsregister Metz. [43896]

In das Gesellshaftéregiiter Band V Nr. 100 wurde beute die Firma „Baugesellschaft für eleftro- technische Unternehmungen Terwelp und Müller“, und als deren persönli haftende Gefell- schafter: 1) Heinrich Müller, Mgen 2) Hugo Terwelp, Elektrotechniker, beide in Meß, eingetragen. Die Gesellschaft ist eine ofene Handelsgesellschaft und hat am 3. September 1904 begonnen. An- gegebener Geschäftszweig: Elektrotechnische Unter- nehmungen.

Mes, den 10. September 1904.

Kaiserliches Amtsgericht.

Mewe. 4 [43897]

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist das Er- löschen der Firma Ernft Beesel in Mewe eingee tragen worden.

Mewe, den 27. August 1904.

Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Rhein. [43898]

Bei der im hiesigen Gesellshaftsregister unter

Nr. 28 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft ;