1904 / 217 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Sep 1904 18:00:01 GMT) scan diff

I” * X à 1 1 1 r I 1 1 4+, enmu T u rt a re 1, 1 I t 1 t r 1 1 1 äch 1 Sch ß 1

Friedberg, Mesaon. efkanntmachun Das unter der Firma Do S, 1. Am 7. S Í rothea Barnas vor : . September 1904 wurde die Faleck betriebene Pandel N adler dabe orm. | Fina Sejellshaft mit beschränk die ante der | UnN E O niena „Ludwig Spiege u, E M gegangen. Fiatrag ins Handelsregi er dahier über- 1a dem Sive in Kaisers eschräukter Haftung“ | hafen a h „Ludwig Spiegel“ in Ludwigs- Nhe Gir ie Firma ift erloschen.“ Friedberg, Hessen, 8. S register ist erfolgt. | schaft mit be 1 erslautern errihtete Gesell- F Zf ydt, den 12. September 1904 Die Lei L , , 8. Sept G e\chränkter Haft as Geschäft ist / : i tali : e Leitung der Vere E ege ement Hes Antsgerith E E Der Me VEliecras O des Gel@ths vit unter M Hs Deiters Rochlitz. Königliches Amtsgericht. B malen taintangelegenenen Dent deo 774, 775 und 4 Mustern für L . . a 5 Ts ; # Ds 1 2 i puîn das E I ldke L [44149] it R Betrieb 0 Een E e hafen E N A D e d Paias, „Auf dey bic R in Firma Getings: Fuian: ¿Der Ehemann eine elt maßig Beit R muster, Shußfrist 3 A TTL, a abei R L A 8722, b. Artifel Helena, Dessi - e Firma „Rud. Wolff“ ) ingetragen, | [chä übrern sind bestellt: 1) B e “Ge- | „Albert Hoch vorm Ludioig Spiegel“ er Firma | niederla eringêwalde und deren Zwei , zahlenden Mitglieds kann Vorst eiträge | 1204 Nachm it ahre, angemeldet am 8. A - » , 9501, 9502, 9503, 9504, 9 , Dessin | angemeldet am 16. Augus f ia olff ¡u Laug-Göns | Kaufmann, 2) Peter Brenck, Kaufma! Engelhardt, | " 3) Eingetragen wurde di g Spiegel“‘weiterführt: alben in Rochli in Firma Gerings- ohne für seine Person Beitr anvsmitglied werden, | Nr. 1931. ags 4 Uhr. “August | 9507, 9508, 9509, 9510, 911, 9 4, 9505, 9506, | Nr. 1151. Fi . August, Nachmittags 6 Uhr 1 | A en 12, Septen Kaiserslautern wohnh , Kaufmann, beide in | mit Siß in N de die Firma „Max Fischer“ lder Vauk, Filiale Nochlit, b rings- werden zu müssen.“ rag zahlendes Mitglied Elber . Firma Friedrich Jhle & ; 9515, 9516, 9517 9518, 951 512, 9513, 9514, | S. M irma Webwarenfabrik G e j , 2. ember 1904. Gesell aft. Die Zeichnung für die | Fi heingönheim. Inhaber ift Blättern 129 und 198 d - betreffenden A : berfeld, Umschlag mit 4 e & Co. in | Schußfrist ei / , 9519, Flähenmuster; | bal „Gladbach, ein versiegelt . m. b. 4 Großherzogl. Amtsgericht esellschaft und die Abgabe rechtsyverbi je | Fischer, Kaufmann daselbst; Geschä : ist Marx | ist eingetra C L Mügenbänder, v Mustern für Hut- und Vormi ein Jahr, angemeldet am 8. A uster, | haltend angeblih 50 M egelter Umschlag, ent- J E Görlitz erzogl. Amtsgericht. Willenserklärungen für dieselbe hat du Gt indlicher | Weiß-, Manufaktur- dS äst8zweig: Kurz-, | Bankb gen worden: „Prokura ist erteilt ŸVI |numinern 322 ersiegelt, Flähenmuster ; ormittags 115 Uhr. - August 1904, | Nrn. 2932, 2933, uster Webwaren: Dessins f e . "Cor s 4 die beiden L un huhwarengeschäft. ankbeamten Hugo Karl A 7 el dem D Sh : . N 2 0/3230, 3232, 323: 2 1 Fabrik- Nr. 1132 (ret 1 & 5 2934, 2935 9936 n K Fn unser Handelsregister A i [44143] Geschäftsführer gemeinsam zu erfolgen D 8 St udwigshafen a. Rh., 8. Sept b Er darf die G rthur Geist in Mittweida „ZBE [ußsaß: „Jedes Mitglied d - 3 Jahre, angemeldet , 3233, 3234, Schußfrist | Gladb . Firma Mech. Buntweb 2939, 2940, 2941 9942 , 2936, 2937, 2938 é die Firma: Karl Dort er A ift heute unter Nr. 1009 fapital beträgt 20 000 6 Die Zeitdaue L Stamm- K, Amtsgert Gt ptember 1904. A unde esellshaft nur in Gemeinschaft init führenden Vorstandes ist ermächtigt, di d geschäfts- | mittags 3 Uhr 5 Mi am 16. August 1904, Nach- | v f ach Klein u. Vogel, M.-Gl eberei M. | 2947, 9948 2949 SEEN 2943, 2944, 2945, 29 46 f Görlitz, und als der mann Hotel zum Strauß, saft ist auf 1. August 1914 festgesegt. Der Gefell: | Magdeburg. Handeleregist Vertretung b nah dem Gesellschaftêvertrag zu deren zum Vereinsregister zu bewi umeldungen | Nr. 1932. Firm vi : ees Paket mit 47 Webware adbach, ein | 2958, 2959, 2960, 2961, 2951, 2955, 2956, 2957, h Hartmann zu Görli a Inhaber der Hotelier Karl hafter Bruno Engelhardt vorgenannt L 1) Bei der E n l SGent ck Veo [44154] Nochliß eri tigten Den verreien. E gentima, feld, Umschlag mi a Sermanu Kuhbier in Elb zwar a. Artikel Mimosa, Dessin N nmustern, und | 2980, 2981, 2982, 2983, 2976, 2977, 2978, 2979, e Z ( 7 1 l z 51 S , 10. Se t b s Den 17 A U ag mit 2 Mustern " S Cr 9602, 9603 960 f nin rn. 9600, 9601 6 9 ? 1 2983, 2984 2990 e O é Görlitz, den 9 Se prDe Anrechnung auf seine Stammeinl ringt in | des Handelsregist „Schenk & Vogel““, Nr. 1470 V5 ptember 1904. . August 1904. versiegelt, Fläch „für Müßenfabrikat , 9604, 9605, 9606, 96 , | 2993, 2994, 2995, 2 5997 , 2991, 2992 ' A er 1904. ihm unter der Firma: nlage das bisher von | egisters A, is eingetragen : Dem G Königliches Amtsgeri Großherzoglich Ol e Schußfris ächenmuster, Fabriknu L 9610, 9611, 9612, 9613, - 9607, 9608, 9609, | 3001, 3002, 3 , 2996, 2997, 2998 9999 3000. F Königliches Amtsgericht A E er Firma: „Parfümeriefabrik Kaisers öfemann und Alexander Gummert m Gustav | Rostock gliches Amtsgericht. à denburg. Amtsgericht Birkenfeld chußfrist 3 Jahre, ange mmecn 2070, 2072, | 9618 9619 9620. 3, 9614, 9615, 9616 9617, , 3002, 3004, Flächen uites, S , 2999, 3000, ; i: Guben. N ERGEOTA : tüm rn, Bruno Engelhardt“ dahier Letviókent A0 Magdeburg, ist Gesamtprokura Pa , beiden zu | Jn uns 7 i [44168] eld. | 1904, Nachmittags 3! name am 18. August 9626 9627 v 9621, 9622, 9623 9624 98625, angemeldet am 16. August 1904, E 3 Jahre, E Dem Tuchfabrifanten pregtser [44144] | i eriefabrikgeshäft mit allen Aktiven und P fr -| 2) Die Prokura des # h enr dié Fi Wilh er Handelsregister ist heute die Fi ma Nr. 1933: Firma Carl Ninuten. 9701, 9702, 97 Artikel Mars, Dessin Nrn. 25, | Nr. 1152. Firma Webware achmittags 6 Uhr, ; H U t Lehman insbesondere mit allen Rezep d Passiven, | „Wal ranz Götsch für die Firm helm C. Krüger in R A (Geno en : in Elb Sarl Weyerbuss , 9702, 9703, 9704, 9705, 97 Nrn. 9700, | H. M.-G Webwarenfabrik S i ift für die Firma: „C N n zu Guben | nissen nebst en Rezepten, Geschäftsgeheim- „Walter Schubert“, Nr. 1855 desfelb Firma | mann Wilhelm Krüger i ostock, Inkaber: Kauf- Q regisier Elberfeld, Paket mit 35 M usch_& Co. | 9709 9710. 9711 , 9705, 9706, 9707, 9708 „Gladba, ein versiegelt Er, ut. h. Í zu Guben U O Febabelige We_ «& Sohn“ | in die Ges as zum Geldwert von 6000 4 ist erlofcken. elben Registers, | Rosto, den 19, Septe Rosto, eingetragen Ahrweiler : , fnöpfe, versiegelt, Muster für ae für Steinnuß- | 9717, 9718, Släd 9712, 9713, 9714, 9715, 9716, haltend angeblich 50 Must gelter Umschlag, ent- \ (der: Fa ger 4 : C Œœt , 2. 7 N . 3A : tische E ; q , Flächenmuster Schuß A 716, | Nrn. 3005, 39 ul er Webwaren, ODesfsi L ano u Silben, Ne: 121 vel er Bernhard Leh- | 11 40g [haft ein : 3) Bei der Firma „Leinau & Beck G September 1904. Bei d Bekanutmachuna. [44176 Fabriknummern 4205, 4208 plas Erzeugnisse, | angemeldet am_ 8 Á , Schußfrist ein Jah : , 3006, 3007, 3008, 3009, : , Veslins i Handelsregisters) Prokura der Abteilung A des . Die Firma „Parfümeriefabrik K burger Eisenbau - A 1 er, Magde- roßherzoglihes Amtsgericht er unter Nr. 24 des Genoss 176] | Schußfrist 3 Jahr , 4208, 4209, 4250—4281, | Nr. 113: 3. August 1904, Vormitta Zahr, | 3012, 3013, 3014 3015 2016 3017 3010, 3011 | teilt. lautern, Bruno E S aisers- | N enbau - Anstalt * zu Westerhü St. Goar. é eingetragenen G enshaftsregisters | Vormi e, angemeldet am 19 c ' r. 1133. Firma M ags 115Uhr. | 3020, 3021, 3022, : 5, 3016, 3017, 3018, 3019, Guben, den 6 Sentembe i o Engelhardt“ mit dem Sige i rx. 2008 ‘des Registers A, ist ei sen, E enossenschaft Alten ormittags 11 Uhr 30 Mi . August 1904, | M.-Gl ma Mechanische Bunt 20, 3021, 3022, 3023, 3024, 30244, , 9019 , _60. r 1904. Kaiserslautern ist erl \ch m Sitze in | mann Wi ) , tsi eingetragen: Kauf In unser Hand I8regi die [43909] lehnsfassenverein e. G aghrer Dar- Nr. 193 : Minuten. 2 Gard adbach Klein u V ntweberei | 3027, 3028, Ir S 3024, 30244, 3025, 302 f Königliches Amtsgericht 111. Die Firma „G E, lid lhelm Hâge zu Magdeburg ift in die G * | eingetragen elsregister B ist heute unter Nr. 4 wurde vermerkt, d . G. m. u. H. zu Alteuahr [U . 1934. Firma Gebr. Lebach i ein versiegeltes Paket i ogel, M.-Glabbah 3041 3042. 3035, 3036, 3037 3038, 3039, L P O E in Wolfstein ist et! O R outg/ mib vem Alte | U als persönlich haftender Gesellschaf e Gee A ae : Winzer Anton | an Stelle von Heinrich Ley d msclag mit 14 Mustern für Dame Elberfeld, | Artikel Oku, Dessin * A ere | 3049" 3050. 3086, 3057 E E r ° : N) t erloschen. 8e | getreten. esellschafter ein- heinische Lederwerk zer Anton Langen aus Al ey der | versiegelt, Flä n für Damenbesaßartikel , Dessin Nrn. 9000, 900 mustern, | 3049, 3050, 3056 3045, 3046, 3047, 3048 Eintragungen in das H [43875] Kaiserslaut : schränkt erke, Gesellschaft mit b stand gewählt tenahr in den Vor- | 87 , Flächenmuster, Fabrikn artikel, f 9004, 9005, 9006, 900 / 1, 9002, 9003, | 3062 50, 3056, 3057, 3058 2059 3060. 3206L. a s andelsregister guter, den 8. September 1904 4) Bei der Firm C Er Haftung mit dem lu 3 £- wurde. 81, 8782, 8783, 8783 nummern 8779, 8780 9012, 9 p 1 7, 9008, 9009 9010, Q 1 62, 3063, 3064 Flä 1 O02 ! 3060, 3061 1904. September 8 : Kgl. Amitsgeri | Nr. 150 a „C. W. Hinze“, unte Der Gegenstand des Sig in St. Goar. Ahrweiler, den 8. S S 8787, 8788/ 8789, | 9020, 013, 9014, 9015, 9016 9010, 9011, | angemeldet am 16. At énmuster, Schußfrist 3 Jahre, Richard Biel. Inhaber: ver S. uöni gl. Amtsgericht. / 1508 deëselben Registers, ist einget e r| und F n\tand des Unternehmens ist der Erwe , . Septemker 1904. / , 8792, 8774, Sh », 8787, 8788, 8789, | 9020 9021 9022 9023, 90177 9018, 9019 Q et am 16. August 1904 N [ri\t 3 Fabre, : + aber : berg, P : Paul Adolf B ist eingetragen: Dem ortbetrieb des bish der Erwerb Königliches Amtsgeri meldet am 22 , Schußfrist 3 Jahre S S0 STIO 9023, 9024, 9028 18, 9019, | Nr. 1153, Fi 1 , Nachmittags 6 Uhr. Biel, Kaufmann, zu Seri Nichard Carl Arthur des Körci, g, Pr. Handelsregifter [44152] | bei f Bertram und Wilhelm Paul Hi u. Kompagnîi ; er unter der Firma Deppe Berli ies Amtêgerichk. I. 45 Mi . August 1904, “Vormi , ange- | 9028, 9029, 9030, 9031, 9 fs 29, 9026, 9027, | H. M irma Webtwwareufabrik G ; E. Serdinand Müller. Am 3. glichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr a Ado ebrburg, ist Einzelprokura erteill. | d O Antauf Sli un [441771 | N ‘1080 Si vorma 11’ Ubr | 9096, 9087, 9038, 9039, 9040, 0033. 903 9085) | Doltend enteblid 35 Muster Wel ate, eut Firma von E. F. A M das unter dieser | Nr 364 September 1901 ist in Abteilun A unter Magdeburg, den 10. September 1904. Das Stam von Soden, Ns unser Genossenschaftsregister ift 1}. Nr. 1935. Firma Hermann Kuhbier i 9044, 9045, 9046, 90 040, 9041, 9042, 9043, | Nrn. angeblich 35 Muster Webw M n don G. F. 4. Ute ver L I tragen: die ofene L g A unler Königliches A i : Stammkapital beträgt 2 rx. 260, Arbeiter Ba st heute bei | feld, Umschlag mit 1 Mus Kuhbier in Elber- 4, 9045, 9046, 9047, 9048, 9049, Flä , | Nen. 3065, 3066, 3067, 3068 VBebwaren, Deffins am 8. t 1904 Da a Geschäft ist | in Firm M i ie ofene Handelsgesellschaft gliches Amtsgerit A. Abt. 8 Geschäftsführer ist Hei O Berlin, ei ugenossenschaft „Paradies* Flä g mit 1 Muster für Hutb muster, Schußfrist 1 Jal | , Fläcen- | 3080, 3081, 3082 3067, 3068, 3077, 3078, 307 Peter Bauer, Kaufma ans Philipp Wilhelm | und ei a M. Neemann mit dem Sive in Leer Mainz. l Cöln-Chrenf 00 ist Heinri Ringel, Kaufmann in Haft f Fgetregeli Genossenschaft mit beschrä r, Js enmuster, Fabriknummer I and, ofen, | 1904, Vormittags 115 Ube angemeldet am 8. August 3088, 3089, 3082, 2088, 3088 3085, 3 a 0A uer, 9 ; : 2 Gesell. E Gs A F D) ; ; z 22771, Schußfri 9 18 115 Hr. ' 3089, 3090! 3091, 3092, : 9, 3086, 3087 schafter aa a betén: M D ad als Gesell- | Legt ner Zweigniederlassung in Königsberg i. P 1) Kaiser-Automat , Gesells [44155] | Profu E 2 D tpfliht zu Berlin, eingetragen worden : änkter | 3 Jahre, angemeldet am 29 A Schußfrist | Nr. 1134. F L, 2096 3097. 3098 3091. 3092, 3093, 3094, 3095, ; etreten; di dem genannten Tag eßtere unter der Firma M g i. Pr., | \chränk , Gesellschaft mit be- ura ist dem Gustav Huh / riebe, Otto Mülle : Friedrich | mittags 3 Uhr 45 Mi . August 1904, Nach- | M irma Mechauische B _| 3096, 3097, 3098, 3099, 309 3093, 3094, 3099 errihtete offene Handels AellsGaft set en Tage | Zweiguiederlaf na M. Neemann Leer ränkter Haftung. Die Bekannt Goar, erteilt uhn, Kaufmann in Sk dem Vorstand r und Carl Wegener sind aus | Slb een, | N.-Gladbah Klein u, V untweberei | 2772, 2773, 2774, i277 30994, 3051, 2770, 2771, {äft unte ide gele aft sezt das Ge- | f eigniederlaqung Königsberg i. Pr. Ver» 10. August 1904 wird wi ; nacung vom | Der Gesellschafts ? : , ande ausgeschieden; an ih U erfeld, den 1. Septemb ein versiegelt : . Vogel, M.-Gladbach, | : abi , 2774, 277d, Flächenn r S 2771 Ÿ E Die iun O il À E S sind Lie” Kausleut N ea E E Vobnt fe r ist am 2. September 1904 E e Derlin e ind Martin Dies Königl. Tai 1. Artitel Alma, Dessin Nen. G Ms Webinarenproben Ak E am 0 Nag jt indlihkeite r E N Ber- | Q L ann uno S vannes Saul, . bei (t in Kulm, sonde Q A te 5 ; ; , n den [c | G - E ? , D; ' ' , 21 3, 5 e E e Pera L zuu S Le De Gechitast Vat un d Mi 199 tg Dn n atm ba E qr Q un dun, Deuisepen eless- und e e E Lg 10 Adil Tas | 5 fe Mesiiaie i atr die of tags S pat Dts D 20S T S B41 S nit übernommen worden È A icottbus E : - | Vreußischen St en Neichs- und O tragen : H ist unter Nr. 62 ei , 9421, 9422 9423 9424 9425, 8, 9419, | ein verfi Klein u. Vogel in M.-Gl dbar „Ii ; L Veo 2, St , t : j aatsauzeiger. Berlin, einge- | 9428, 9429, 94: / 9423, 9424, 9429, 9426 19 rsiegelter Briefumsch f adbac, amburg Wilge ne E mis b N E, e Hantelsregiitee B, 1 ute du e E D O St. Goar, Sit i September 1904. f M E tit Bank cingetragen G Geselischaft P Gelsenkirchen: «& Söhne, Aftieu La 03, Flächenmuster, Schußfrist 9434, 9455, 16 Webwarenmusterartilel, Sin D-)ins Nen. 3/00 Haftung. Der Gesellschafts beschränkter a: De ogel, Große Mühle zu M Großh. Amtsgeri / gliches Amtsgericht. n\chaft mit beschränkter H ; e Ge- g enktirchen-Schalf ck= - | gemeldet am 8 Mio uter, QCOQuBIr Fahr un: L S241. 8849 311, 8325, 8328 8338 83: Ea . 80e B 2 : dlow : oßh. Amtsgericht. Schivelbein Geno ; r Haftpflicht, Nr. 71 unf ngemeldet am 31. A ‘e. Spalte 3: S am 8. August 1904 Normit l 341, 8342, 8343, 8344, 8: D) 9900) 8339, 8340 Pmber 1904 abgeschlossen i rtrag ist am 7. Sep- (Lausitz), Gesellschaft mit beschränkter Ÿ a Minden. Handels F in. Befaunntmachung [4416 3 enschaftsregisters, ist heute ci et eres | Spalte 4: 2 vers {ugust 1904, Vormittags 11 Uh Nr. 1135. Firma M , Vormittags 115 Uhr. | muster Scubfris 44, 8345, 8353, 8354, Fläche s - Der Sitz der Gesellschaft ordent, B. dem Siye in Madlow bei Kottbus A B Etuns des Königlichen A E [44156] | dic Fi unser Handelsregister A ist heute unter N n 0. Juli 1904 ist das Statut mehrfa ab ragen: Am | angegossener abo gußeiserne Herdfüße x: | Klein u. Vogel M Canoe Buntweberei | 26. August hupfrist ein Jahr, anden C | egenstand ves a S Hamburg. Gegenslans des Unternehmens ist der Érwe: e S Nr. 588 gee zu Minden. Sub „Julius Winkel“ hier und A r. 95 irma lautet jeßt: Kreditverein W abgeändert. Die | Verbi Säule und zugehöriger gußeis mit | Paket mit 45 Webwar adbach, ein versiegeltes | M gust 1904, Vormittags 11 Uhr 25 4 f Z L me 2e i L ) Ua: j 3 ei ; E s ihr enossenshaft itverein Westen, eingetrage erbindungsleiste. Der S F gußeiserner | D 1 Webwarenproben, a. A fo D „Gladbach, den 31. Augus r 295 Minuten. von Harz und Terpentinsö nens ist die Lagerung | f Fortführung der von der off verb und | Firma: Minbdener- Firmenregisters eingetragen? aber der Kaufmann Julius Winkel hier ei senshaft mit beschränkter Haftpfli gene | Ei Der Schuß soll sich er | Dessin Nen. 9050, 9051, 9052, rtifel Ofku h, den 31. August 1904 / e L, Terpentinöl sowie der Veriri schaft in F ; 2 offenen Handelsgesell- | S ndener-Mineral-Waff i getragen worde infel hier ein- machu j er Haftpflicht. Bek genart der Herdf _foll fich auf die 90 5 50, 9051, 9052, 9053, 905 55, Königl mitsgeri i : dieser Waren und alle fonstigen hie der Vertrieb t in Firma: „C. Vogel, Große elle | Struwe R. S :sserfabrik nach | Si ei ngen erfolgen in der „Berliner annt- | stcecken. cdfüße und die Verzieru | 9056, 9057, 9058, 9085 i , 9054, 9099, nigliches Amtsgericht. hängend n A aaagAt 1 Nl zusammen- A S Srobe aft E a E die S ves (A E Sara: S E e 1904. Berin d al Su tuten Neichaeueiger”. C E K O E A Defsin Nun. 9800, 9801 eo As T M [44190] as Stammkapit E e Se it im Zusammenhange stehe ine Henriette geb. N: aro- : liches Amtsgericht. i [ . Septemb SZ3ntal ice den 2. September 1904. 804, 9805, 9806, E A In unser Musterregister ist b G, S L R Le Gli vie (1 e C 1e Cre B Le Bib f Sil ta 1h Sevrater 166 | 22 Se e A A L t R R E E a U 89 Ber gngserrgee f beute antes a W Falls mehrere Geschäfteführer S U Anb, Hf S L R und Georg Matschenz in Neckarsulm. SaaiaaGus ember 1904 Fittia S Son ist das Eclöschen de Bei fe S [44178 Fn das Musterregister i [44189] 9898 4 9822, 9823, 9824, 9895, 9896 E O; Tee Ernft Wobft in Weißfwasse O befugt, die Gesellschaft allein zu e Geleligaftaverieng i gun 2% August 1994 ; Ae im E Hals heute lia geaen in Ostorfer CUNE O ASEe D e Preißisen Q 1287. E frist 1 Jahr E Flächenmuster, ‘Sug: | nummer 1, Mg 4 Sabre offen, Fabri Die Bekanntmachunge E estgestellt. Jeder Geschäftsführer if Q ‘Im Register für Einzelfirmen: / Schwerin (Mecklb. mit beschränkter Haft) eingetragene Genossenschaft anau, 31 Muster ?ehleder_& Stroh in mittags 114 Uh ani 8. August 1904, Vors | 27+ August 1904 Normit! Jahre, angemeldet am ; eta ungen der Gesellschaft erfolg meinschaft mit eine rer ist nur in Ge- _1) Gerichtsstelle, welche die L J, den 8. September 1 N Haftpflicht“ in Schö if Fabri ter, vers{lossen, Fläche j J R / M , Vormittags 11 Uhr in den Hamburger Nachricht aft erfolgen j}; haft mit einem anderen Geschäftsfüßh läßt; Oberamt , welche dre BekanntmaYung er- Großherzogliches Amtsgeri er 1904. r. 135 des Registers einget öneberg ift în rikfnummern 55242, 98412, © nerzeugnisse, Nr. 1136. Firma Robert Ni usfau, den 5. Septemb (T, Zum Geschäftsführer ift Edi mit cinem Prokuristen zur Vertretun E G oder | eführt D. sbezirk, für welhen das Handelsregister Siegen. czogliches Amtsgericht. Malne ist Vorstandsmit Tien ragen worden: Ernst 57658, 57965, 58305 18377 B86 58427, 58218, | M.-Gladbach, ein versi ert Nickhorn & Cie, Königliches Amis 1904. Sire Cuuimann - ist Eduard Carl Ailles schaft befugt. Dem Kaufm n T g dev Gese]: ird. K. Amtsgericht Neckarfulm Unter Nr. 9 [44209] 8. September 190 tglied geworven, Berlin, den | 22296, 58201 57888 77, 68214, 58165, 57901 Wickeldecken, Dessin iegeltes Paket mit 9 Stü | R R Os / ann, ierselbst, bestellt worden in Madlow ist Prokura ert tann raugott Schulze 9) Tag der Eintragung. 6 Sept é ist b L, 99 unseres Handelsregisters Abtei teil 4, Königliches Amtsgericht 1. S d , 98029, 58284, 58000 939 | 2715, 27 , Dessin Nrn. 2711, M 213 27 mdoIstadt. September 9 ‘Gesellschaft i rokura erteilt. Er ist befugt, di 3) Wortlaut der Fi . 6. September 1904. ist heute die Firma Kleinbahn Wei E ie i . Ab- | Schußfrist 2 4 6 611 1218, 14 21,2 0 2715, 2716, 2717, 2718, 2719 , 2713, 2714, | Im hiesigen Musterregister ist ei [44002] Heinrich Grube. Inhab 5 esellschast in Gemeinschaft mit ein gt, die | Ta} er Firma; Ort der Hauptnieder Gesellschaft mit b nbahnu Weidenau—Deuz Berli e Squbßfrist 3 Jahre, an , 13, 14, 21, 22, 23 Schußfrist 3 I , 2719, Flächenmuster sigen Musterregister ist eingetr i u . b : s l . ) A 9 : E , ¡ , angemeldet am 2. A ' : ahre, angemeldet 8, Y 7 ' Nr: O16 S i ingetragen worden: Christian Grube Dan t C Fohann Heinrich führer zu vertreten. Die Stam em Geschäfts ng und der Zweigniederlasjungen. G. Valda wie folgt einget eschräukter Hastung in Siegen rlinchen. Nachmittags 33 Uhr . August 1904 Nachmittags 4 Uhr 50 Mi am 8. August 1904, | 8 Stü Firma E. u. A. Müller, S rube, ufaftur- und Modewaren- witweten Frau Elise Vogel, geb. * meinlage der ver Holzwerkzeugfabrik, Neckarsulm : uf, | Gegenst getragen worden: f Sn unserem Genossenschaftsregister i [44180] | Nr. 1288 L M Nr. 1137. Fi r 50 Minuten. / tück Muster für Porzellange ei Schwarza, im Betrage von 275 E 4 . Melde, zu Madlow 4) Inhaber der Firma. . B genstand des Unternehmens ist der B Vorschußverein e register ist bei Nr. 1 | Hanau 34 M rma E. G. Zimmermann ,_| Gladb . Firma Gebr. Aschaffenbur Fabriknummern: 5551, 5569 gegenstände mit den ist durH Einbringen | Prokuristen; Bemerk etrieb einer Kleinbahn von Weid er Bau und stein, e. G. m zu Berlinchen und Bern ie, uster, vershlossen, für plafti in | Gladbach, ein versiegelter Ums iburg, zM.- | 5557, 9977, 9561 CRAE A, O / 1 7+. : : tein, e. G. m. u, H, - | zeugnisse, Fabrik lossen, für plastische Er- | Tuhwaren, Qual A mschlag mit 9 Muste F , 5661, und 1 Stück Muster ei E raak, Kaufmann i ungen. Prokurist: Emil | Nf Stammkapital beträ idenau nah Deuz. iidattalen: Silie H, zu Berlinchen heute [e, Fabriknummern 3070 bis D ; Qual. 896, Dessin Nrn. 1, 2, 3, rn | mit der Fab 1 Stück Muster eines Dekors fmann in Netarsulm. Die Prokura des Geschäftsführer ist ad A e S4 mann er A E A Schuß\cit 2 E E E ana A E Scugfri Ñ S 0 M0 liegelten Ld S itien A 8 O h 5 F C ausgeht a QE 4 . Y . Ul ; )rC, an- | nile i 7 : H | e Erzeugs- Le, den 7. September 1904. gee. Nr. 1289. Firma Heinr, & ; Nr. 1138, Ane ebe ormittags 8 Uhr, anteineldet Flächenerzeugnis, Schußfrist 3 Jahrr E al. Amis- | in Hanau, 48 Muster versWlosien Brüning | Sladbach, ein versiegelter L. Da enen: Ms | "Gie 618, Fir August 1904, Mittags 12,10 Uhr. erzeugnisse, Fabriknummern 12788 igs Ble. 7 4 E Qual. 897 Dessin, 8 S 4 O stadt, S pRotogravtisde e Rudol: ) , R On 0 S1 11, 12 13 Flähenmust L Ee Mustern für P hishe Abbildungen v A er, Schußfri für Porzellangegenstä j N U ußfrist | nummern: 4799, 4801, R s He A

[bert Ki N 1 i F t 0 }1 t 190 S r , . . e 1 1 1 í r g eld am 1 Aug \ 4 Bor- 4848 8 4 8 205 4800 î 1 1 1 1 4 1 481 4819 4 0 1 r 1 N 1 4806, 4 83

E

Carl H. Schmidt. Inhaber: Heinri Kaufmann, hierfelbs\ jaber: Carl Heinrich Smidt, : Seemann Erhard & Co, Zweigniederlassung d N des Mühl Ss belegenen auf den r Sol 8 E c P L 7 i; ct L 3 (i e A ‘S: a Handelbgefer mee in gleihlautender Fitma Grundstücke ‘ebelontee Carl Vogel eingetragenen erloschen. lisch i ydney. Gesellschafter: Herman i N E AURL E Madlow Band 1 S ; Z ellshaftsvertrag ist am 4. Juli ck E A und Adolph Grotian, E Es e 34, Nr. 65, und e Nei A aniiaadiniiie add di Siegen, den 6 S N e: a Alanicio Eh R G S E E aufleute. / 5 Srotjan, zu Sydney, | 5 Nr. 167, Kiekebush Band 1 Bl N Königli Ó E u R As Die Gesellschaft b Band 4 Blatt Nr. 114, N E att Nr, 1, | In uns atavoaif : [44161] ¿ igliches Amtsgericht. A rf. 4 Die Viefiae 8 hat begonnen am 1. Januar 120%. Gallinhen Band j Blatt r tal Nr. 122, geselschaft M B is heute bei Aftien- N g des etne r Genossensaststegisiers 13500, 13509, 13580, 135 1904 ibt, weigniederlassung ist am 1. Juli E im Handelsregister A R Go h ind Tempergicfßerei e enl Eisen- a6 D nt A Pes ist heute zur e Sparverein Füe o utei e den Consum- & 13541, 13542, 13557, Ee ReT N 13540, | mittags 83 Uhr. Neue Gesellschaft zur a g ag offene Handelsgesellschaft E e gendes eingetragen W Srbei: euland fol- | fura des Sans Sinn das Erlöschen der Pro- gegend, eingetr... Gen. wit ee und Un- S 13641, 13642, 13643, 13644 eie 13634, | „Nr. 1139. Firma Gebr. Aschaff 4845, 4843, 4849, 48 bedienen, von 8E Dio (oru Bk wnd nie miabiais ane e dis Heff | Mas uenfavril uad Gi e Teterow, den d Scplembee Ei tetgal Lz fac casioterei | 109, 19008 IOS Lts E 16S 18880, | Eufmenan, Set e: Aschaffenburg, Me | 1780, M84 Bl, (0 20 B 2) 20 ed Wilhelm Heinrih Marti B nds | Kott 7 Gottlieb Frick sind gelöscht ufabrif und Eiscugießerei, A Großherzogl i 3 Hermann Wilhelm Schneider in Chrenfri orden, | 13697, 13698, 12 70, 13684, 13690, 13695, 13696, en, Qual. 898, Dessin N 1 Mustern | 4804, 4803. 4781. 4785, atr ' 4813, 4820; O e Slaig beinri 2 i Bande i vttbus, den 8. September 1904 öst. | gesellschaft. , Aftien- | 1p erzoglihes Amtsgericht. als Vorstandsmitglied ausgeschi in Chrenfriedersdorf 97, 13698, 13700, Schußfrist 3 y 95, 13696, | 8, 7, 8, 9, 10, 11 Flä Gent x cn. 1, 2, 3, 4, 9, | 4808, in ei , , 4785, 4844, 4847, 4851, 48 17 Adolf Frißz Heinrich K chieden. 9 Königliches Amtsgericht. Nah dem Beschlusse der Generalvers A Bekanntmachung Stelle Ernst Alwin L geschieden und an feiner | 5 8. August 1904, Nachmi 3 Jahre, angemeldet | angemeldet am 10. A nuster, Schußfrist 2 Jahre, | nis "S nem offenen Umschlage, plastiscch E Adol i l aa Sorfianvas lies Amtsgeriht. e neralver Im diesgerichtli ung, [44210] j swin Heeg in Chrenfried O A Le N 10. August 1904, Vormittags 8} Uhr. | O 11 Ag j mitgliede bestellt worden rüger ift zum Vorstands- | LuAwigsha fen Rhein vom 31. August 1904 soll ¿das Grundk ersammlung | jnget diesgerichilihen, Handelsregist | i drittes Vorstandsmitgli g riedersdorf als r. 1290. Firma Ludwi Ne. 1140. Firma G nags L Nr, Fe Do O rden. , i 14: jou „D l dur | eingetragen die Fi gister wurde heute i E ndsmitglied gewählt worden ist Co. in S : g Neresheimer u. | Gladbach, c 1 ee aaen, S E Sai N | L AT Ganu 4 Seubelörègilter [44207] Zusammenlegung von je fünf Aktien apa Bau , irma „Friedrich Baum S hreufriedersdorf, am 8. S H anau, 12 Muster, vers{l He adbach, ein versiegelter Umschl i g, M.- | Nr. 619. Firma E ît j bteilung für das Hantelsregif Die Firma „Simon Löb“ in Böhl i Su entge L 206 000 46 herabgescl ¡wei von geschäft in Rosenheim. ann S S E en 6590 big 6801 eins@li ossen, Fabrik- | Tuhwaren, Qual. 899, Dessin * 10 mit 11 Mustern | stadt, 25 Sti Brust Bohne Söhne, Rudol F ; 1 Handelsregister. Qudwigshafen a. R “4 in Böhl ist erlos Die herabgeseßt werden. nbaber der Firma: Friedri igl. Amtsgericht. Erzeugnisse, S 6601 einschließlih, plastif S9 O S 899, Dessin Nrn. 1, 2, 3, 4, 9, 6 adt, 28 Stück Muster “E H tian E E elsreg Ludwigshafen a. Rh., 6. September 19 L außer den 517 000 4 Aktien noch vorh genieur i Firma: Friedri Baumann F Heinrichswalde, O 13 As e, Schußfrist 3 Jahre, a ische | 8, 9, 10, 12, Flähenmuster, Sch 12, 3, 4, 5, 6, 7, | mit den Fabriknun r für Porzellangegenstände RtiaL En, TERE, T E E. Frau _1) Betr. die offene Handelögesellshaft Un §000 ‘4 Vorzugsaktien sollen durch Zusamn andenen | Lu i Carl Baum H Bekanutmachu (43987) | gie Io Firma & Heinr A E fl Vnguit 1904 Vormittags S? Uhr: | 69/2, 828, 1014 570, 014, 667, 568, 69/1 : S er ist bei der Firma Trau | Firma 1 offbaun und Engel saft unter der niht berührt tbn. C e R Os T urist: Carl Baumann. Fn vnser Genoss anutmachung. Nr. 1291. Firma «& Heiur L # Nr. 1141, Firma Gebr Af ormittags 8 Uhr. | 569/2, 523 54 Al 570, 514, 567, 968, 569/1, Reg.) folgendes ein A EUTORLPoN (Nr. 205 des | ftadt a: H. maun“ in Neu- | Neisse ist als zweites Mitglied in: ver A raunftein, den 6. September 1904 unter Nr. 1 ein et enschastsregister ist heute bei der in Hanau, 39 Muster, verslosse ug. Brüning | Gladba, ein versiegelter r e 11M M.- | 4185, 4185/T 4186 183, 4188/T, 4128, 4184/T, Die Firma und die A L _ Der seitherige Prokurist Georg E neben dem äIngenieur Ansorge einget L Vorstand Kal. Amtsgericht Pegistergericht ; verein zu Hein itswa Genossenschaft Vorschuf- nisse, Fabriknummern 13590 13595 Flächenerzeug- Tuchwaren, Qual. 900, Dessi N mit 11 Mustern | 4188/7 in «inee v 4186/T, 4187, A 4188, Hoffmann in N e D Ee ind Fabrikant in Neustadt a. H g Enge a A en be ad beide Borstandömitglieder nu mit der | TC'EE- veveia zut Del p d Ee e etter Haftpilicht s O s, O Ur 18678. G16 11, Flächenmutter, Suhl 2, 3, 4, d, | jeuguisse, Shubf versnürten Kiste, plasti/he Er- N.-Sprockhövel e d) | Rafte 1 Neuadr 4 De, Fanli ; é 4 : : ' d ' 13674, 13676, | angemeld lähenmuster, Schußfrist 2 Jahre, | 16 sse, Schußfrist drei Jahr e fan Tien, vel erteilte Prokura sind haftender Gesellschafter in die Geselfæ als persönlich schaftlich zur Vertretung der Gesel s haft e gemein Heute wurde im hiesigen Handels [44211] verzmerti, ‘baß, für Mi unbeschräukter Haftpflicht O 13679, 13681, 13682, 13686, 137 1 LOOLO/ gemeldet am 10. August 1904, Vormi Jahre, | 16. August 1904 Mit \re, angemeldet am E en, 6 Splent 1 dessen Prokura ist etloshen. [aft eingetreten; | Neisse, den 9. September 1904 ft befugt sind. | teilung A Nr. 541 bei der Fi elsregister Ab- eins{ließlich 17. S e Zeit vom 20. Juli 1904 bis 22, 13723, 13728, 13729" 13730. 711, 13721, Nr. 1142. Firma Gebr. À ormittags 83 Uhr. | Nr. 620 Di ittags 12 Uhr. - b. Se! 904. 9) Betr. Fi iy, A Königli h um goldenen St rma Jakob Fischer C. W . September 1904 der Wa : 13734, 13735, 13736, 13738, 30, 13731, 13733, | Gladbach ei r. Aschaffenburg, M.- | 20. Dieselbe Firma, 6 Stü Muf Königliches Amtsgericht in Daxl irma Lackfabrik Lincke, mit Si önigliches Amtsgericht. Lira ist ern zu Trier eingetragen : Di . W. Westphal von hier zum S genfabrifkant | 13742, 13743, 13744, 3738, 13739, 13740 13741, | Tuchw , ein versiegelter Umschlag mit 8 Véust ,- | für Porzellangegenstände mit den F L Eer Heidenheim, Brenz. | Std anden und "einer Zweigniederlassun is Poson. Bekanntmachung Firma ist erlosGen. : Die behinderten Direktors, R tellvertreter des | Schußfrist 3 T4 13745 13746. 13747, 13748, | 6 aren, Qual. 901, Dessin Nrn. 1, 2, 3 ustern | 53, 54, 85, 89, 90, 9%, in i en B , B a ; i l ge 441631 | Trier, den, 7. Septemb ernannt is , Rechtsanwalt Berner hi ußfrist 3 Jahre, angeme , 13747, 13748, | G T9 Flähenmust Nen. l, 2, 8, 4, 5, | plasti , 202 0e ende SEIONLR M K. Amtsgericht Heideuhei raá1497 | O RENO Ten a T g in | In unser Handelsregister Abteilung A if he Jin L Stena 1008 annt ist e a D s gemeldet uster, Schußfrist 2 Jahre, an- ishe Erzeugniffe, Sthugftisi dret Jahre, A A Amtsgericht Heidenheim D 3 L Srreigniederlaffung N d n user P LA bee Firtna 0 18 ift heute öniglihes Amtsgericht. Abt. 7 Heinrichswalde, den 9. Sept Es babe “f Uhr. 1ER 7 am 10. August 1904, Vormittags 82 Ubr. meldet am 23. August 1904 N. rei Jahre, anges zingetragen : ür Gesellschaftsfirmen wurde “d Singetragen wurde die Firma „Heinrich & Comp. in Posen eingetragen Ds usnicki | Trier. : E / Königliches Amtsgericht E ader 1904. 1) die Fi erlängerung der Schußfrist beantragt: Gladb 143. Firma Gebr. UAschaffenbur : 0 Nr. 621. Firma L L L Bbiee, d 3 Uhr. irma: Brauerei Ri E 5 ie in Ludwigshafen a. Rh. Inhaber ist Prokura des Rudolph Mylo erloschen x E die | Im hiesigen Handelsregister Abteil [44212] Lublinitz. Amtsgericht. Abteilung 1. hier für S Ludwig Neresheimer e : Sud ach, ein versiegelter Umschlag mit 7 9 Sen 44 Stück photographishe Abbild ater, Rudolstadt, Haible & Weischedel i ößle Königsbronn N » Bunn, Kaufmann alida, eine Ci er ist | manditist aus der Gesellschaft n und ein Kom- | wurde heute bei der Fi eilung A Nr, 82 In unser G i [44182] | : ie am 15. August 1899 Fo. | Tuhwaren, Qual. 902, Dessin Nr 1, 2 ustern | für Porzellangegenständ bildungen von Mustern E L Königs8b ronn, | betreibend. , eine Cisenhandlung | Pos aft ausgeschieden ift. Trier ei der Firma Baecker u. L er Genossenschaftsregister ist 4182] | unter Nr. 986 des M angemeldeten, | 7, Slächenmuste Schußfrist 2 Jahre, 3, 4, d, 6, | 4823, 4824, 4822 ae L D O i gate el in L L E fen, den 8. September 1904 : cingetragen : Gesellshaft is o zu Lubschau’er Spar und er is heute bei dem | Muster 4405 usterregisters eingetra am 10. A r, ußfrist 2 Jahre, angemeld , | 4823, 4824, 4825, 4826, 4827, 482 knummern: Teilbaber: Adolf Haible, bisheri udwigshafen a. Rh., 7. September 1904 Königliches Amtsgericht Der bisherige Gesellschafter Kaufman ist gulgettht. eingetragene Genossen Darlehnskafsenverein 9) die Fi und 4411 um weitere 2 Jahre genen Nt ugust 1904, Vormittags 83 Uh ita E 4866, 4868, 2 L 1576 Ser: dolf : E liches Amtsgericht. rige Gese : erein, TE, . 1144. F 4 Uhr, 4877. 4878 4879, 4880, 68, 4873, 4874, 4876 pächter in Heidenheim ible, bisheriger Wirtschafts- K. Amtsgericht. Posen. Vekanntm zu Trier ist alleiniger Inhaber der Fi M E Hastpflicht in L N mit unbeschränkter | Hanau irma Heinr. & Aug. Brüning in | Gladb Firma Gebr. Aschaffenburg, M.- | 485 , 4878, 4879, 4880, 4852, 4853, 48 “6E, brauer in Köni - und Fri Weischedel, Bier- Ludwigshafen, Rhein In unser imachung. [44164] Trier, den 8. Septembe irma. worden : ubschau folgendes eingetra R g inl ach, ein versiegelter Umschlag mi L - | 4856 bis 4861, 4869, 4872, 48 93, 4894, 4855, zuer in Königtbronn | : : on, Rie wu {l i , Handelöregister biditung A if unter ia Aua f 1 6 4 Gosch gen s Q Me am 11. August 1894 angemeldeten, unt Seel Qual. 903, Dessin A “i Y 7 x ustern 4891, 4894, in einem Lts Un 4882, 4883 bis e N N) (ani Hasf, Jos Bit dn Wenn Le O a Suedies Bardels Eintr s (2 A A R di ab (8 Bei irn (68 | Eme Sd e rern a ronn gegründet. " e“ in Königs- etrieb vormals S Reife 7 - | getragen worden, daß die Fi é en ein- Oeffentliche Bek 4] mtsgeriht Lublinitz, d b. für die veitere 5 Jahre e Nr. 1145. Fi Augu 04, Vormittags 82 Uh - | 2/. ugu 4, Vormittags 11 Üh s ant Den 9. September 1904 schaft mit beschräukter H . Reifenrath Gesell- ändert ist. rma’ in Jan Pi3tek ge- Hand anntmachung. Pos ini, den 10. September 1904. | Nr. 11 aut 21. August 1901 angemeldet Gladbach, Firma Gebr. Aschaffen è Ur | E ABBllbunaen 003 32 Stü er 1904. lassung: Haftung“. Zweignieder- andelsregister A. O Bekannt . | Nr. 1113 des Musterregi i eldeten, unter | Gladbach, ein v aburg, M.- | graphische Abbi irma, 92 Stil photo, L Amtsrichter M under. A BRNE Gar nog a. §., Hauptniederlassung: Mose de Aba M arts e E O August ne mer Genosendgfttregttee i ite ie G O E E Id ua Maren Sn L Dessin Nrn. u N o A segensthnbe mit, den Fabriknummer a Porzellan; [ - D “anein gliches Amtsgericht. it : : er Genossen ahre. | um | 7, 8, 9, 10, 11, Flächen O Q O, O, R E —4907 n: 4871, 4870, : A ua g e id E e a O po B B ns Ai bente S E R L Se B C C Ka, | Hanau, Eile Amitgericht angemeldet am 10: Angi 1904 Vormittags 8? Ubr. | 4915, (859, 1993, 1302, 4895, 406 bis 4 H k Nr. Firma Gebr. Burris mi j Gegenstand d A ; andelsregister Abteilung A i Wiesbade: enofsenschaft mit s Sil- öniglihes Amtsgeri ; : . Firma Gebr. A 4 Mr. ' 4902, 4903, i E, ' is 4901 Le Goa eingetragen. Di mit dem Siß | y es Unternehmens ist die Ausfüh die unter Nr. 1236 einget ng A ijt heute esbaden, den 10. September 19 aftpflicht in Liquid beschränkter es Amtegericht. 5. Gladbach, ei . Aschaffenburg, M.- | plastisch , 4903, in einem offenen Umschl / ly Bemer nt trag 1, Die Gesellschafter sind die on Straßenunterhaltungsarbeiten mit rung | & Co., Filiale P ngetragene Firma Samson Königliches Amtsgeri er 1904. / worden, daß die Lie i ation zu Posen eingetragen M.-Gladbach. Tuchwaren, Qu versiegelter Umschlag mit 10 Mustern Ide e Erzeugnisse, Schußfrist drei Jahr age, In Pemer nrich Burris und Emil Burris Materiallieferung und Nebenleist und ohne | niederlassung S osea, in Posen Haupt- Znin. hes Amtsgericht. 12. die Vertret quidation der Genossenschaft und In das Musterregist j [44003] | 7, 8, 9, 10 ual. 905, Dessin Nrn. 1, 2, 2, 4, 9 6 meldet am 20, o ir Vormitt Uhr. : dung v S ungen unter An- | [öf g Samson «& Co. in D Bekauntmachuu i etungsbefugnis der Liquidat N egister ist eingetragen: , 8, 9, 10, Flächenmuster, Schubfris , 3, 4, 5, 6, | Nr. 623. Firma W \ ags 11 Uhr. ene Handelsgesellschaft sei allo ig von Straßenwalzen sowie der Abschl lös{cht worden. anzig ge- | „In unser Handelsregist f: 44175] Posen, den 8. Septemb atoren beendigt ist. r. 1128, 1129, 1130. Fi gen : gemeldet am 10. A - Schußfrist 2 Jahre, an- | stadt, 19 Stü na Wilhelm Münch, Rudol Iserlohn, den 3 Seot seit 1. September 1904. aller hiermit verknüpften Rechtsgeschäft chluß | Posen, den 10. S Handelsgesellsch gister A ist heute bet der RD) ember 1904. Weberei Severen-Han rma M. Gladbacher | Nr. 1147. Fi ugust 1904, Vormittags s Uhr. | mi - 19 Stück Muster für Porzell legensände Men 3, September 1904 glle Je E Mi ehtsgeshäfte, ferner au ; September 1904. esellschaft Nr. 47 „Gebrüder B niglihes Amtsgericht chräuft ansen, Gesellschaft mi . 1147. Firma Gebr. Asch 2 Uhr. | mit den Fabriknummern : 133: jellangegenstände E Königliches Amtsge t Verpachtu ie Veräußerung, Pachtung und Königliches Amtsgericht Jauswitz“ eingetragen worden: r Vaer iu j . f er Haftung zu M.-Gladb mit be- | Gladbach, ein versiegelte U E N M.- | & b, 1337 a & b, 1338, 32, 1331, 1330, 1336 a 5 „Jena. G E E d i insoweit als fol Immobilien. Leßteres jedo nur Rawitsch. Gai : Der Kaufmann Sally Baer ist E e Briefumschläge mit 136 Muste ach, 3 ver- | Tuhwaren, Qual 906 Ug mit 12 Mustern | 1329, 1328, 1313, 0e! 1339, 1312, 1334, 1327 Ja ; E e, 264 MbE A Des Dano u E Erreihung der Gesellshafts- | 2 Fpttergut nnimahung. 44165) schaft auëgeschieden. aus der Gesell» Musterregi S E in Webewarên, | A L e L 6 D iee Sgpuyleisl L NRAAET Patet Vai einem 1 j selbst die ofene Handels t Handelsregisters, wo- | Das Sta. E ¿ Zolendnice ist als Ge ba E von ‘Hodenberg in Zuiu, den 9. September 1904 rregister. 496 475, 482, 476, 479, 486, 485, 484, 483, 477, | 2 Jahre, angemeldet am Enn ce Schußfrist | zeugnisse, Schußf ist [SgRTIeN eh plastishe Er- M Ÿ Holzstofffabrik in ager schaft F. rommolt O ltletibrer sind beträgt 450 000 A6 Görchen ce L U c der Zuckerfabrik Königliches Amts : (Die ausländi Vr 495, 487, 497, 500 498 499" 489, 491, 490, | mittags 83 Uhr . August 1904, Vor- | 27. Au ust 190 rist drei Jahre, angemeldet a h t, ; i e MieJdKie mtsgericht. än ischen Muster w d 493, 494, 581, 58 ' 1 , 489, 488, 492 N é g 4, Vormittags 115 U m #4 cingczeihnet worden: gau eingetragen steht, ist | Cöln, und a A Jakob Adrian, Ingenieur in Gesellschaft mit beshrä ej Górce Leipzig verö x werden unter 594 592. , 589, 590, 591, 598, 597, 5 l ZO5 x. 1148. Firma Gebr. A Nr. 624. Firma E. & # Uhr. 2 Die Brüder Friedrich A ‘Let Die Ges rau lein, Buchhalter in Niederlahnstein [Men und der Ritter O Haftung ausge- j , Elberfeld 4 R 546, 2, 682, 584, 585, 586, 587, 588, 09, 905, | Ben, On versiegelter Ü schaffenburg, Me |\ 47 Sin mit ‘von î i e Vecilón 1 Frommolt sind aus de ino und Friedrich Walter | drei Ges N eten wird durch einen oder zwei oder | Sarne dafür ewäblt sbesiger Wilhelm Schade Vereinsregister Fn das My t [44188] E37 545, 544, 583, 543 542, 541 540 548, 547, | Tuchwaren, Oual. 907 mshlag mit 9 Mustern gegenstände mi ngen von Mustern für Porzella , l E "68 Blei f i ; 536. 535 534, 533, 532, L 540) 539, 538, | 7, 8, 9, Släenn , Dessin Nrn. 1, 2, 3, 4, 5, 6 e mit den Fabriknu 625, 5623, 4 gleichzeitig ist der In M esellschaft ausgeschieden; | fassung de C vertreten; es bleibt der Beshluß- register eingetragen Dies ist im Handels- | Birk q Nr. 1928 a éeregiser ist eingetragen worden : 662 661. 651 4, 533, 532, 531, 665, 664, 8, | 7, 8, 9, Flächenmuster Sthugfrist 2 Jahr / 9, 6, | 9612, 9611, 5622, 5620 mern: H b / Reclem in Burgau in di G: clshaft Adol} Eugen | zwei oder d eleushatt überlassen, ob fie einen oder Rawitsch, den 7. Sept In enfeld, Fürstentum. 4 Elberfeld ‘n rma Fudickar & Simmer in | 580, 61, 651, 662, 653, 654, 60D, 656, 64. 663, | meldet am 10. August 1904 Mitt Jahre, ange- | 5614, 6624, 6626, 5678, 5619, 5618, 9621, 5613, L h bastender Gesellschafter ciu cjellschaft als persönlich | zur Vertretun Geschäftsführer bestellen will und ob Königliches Mniögeriht. t g Vereinsregister ist he Ta See ersieielt Fläd 8 Mustern für Borte zu | 519, D 2 Mae G Ls, De Ee 17 | Go, Firma Gebr. a Uhr. | 5634, 5530, 5600, O L Es Leo! 5677, y j der Gesellschaft ist E E Zur Vertretung | für sich all E Gesellschaft jeder Geschäftsführer Rheydt gliches Amtsgericht. A rländischeu Frauenverein zu Brücke s 3005—3012 ea ächenmuster, Fabriknummern 623, 624, 530, b12, 513, 514, 515, 511, 621! 517, | Gladbach, ein versiegelter U a nit 8 V M. | 6609, 5692, 5590, 5604, 2608, D680, 5019, 5601, | mächtigt. E ie éetlam ee ( Verlreiung ibre Wi ist oder ob alle zusammen zur In unse ra4166] | Nach t tg O Ta I00L Naienittags U8 Fabriknummern | 2 634, 635, 638. 637 An L t C2 E 17 18, AlAbe er UmsPas ml 213, Ia | 6648, 0002, O, O S L860: 680 5516, : S m Giliraz etellt z Leben n ihre Willenserklärungen kund zu geben A a Handelsregister ist eingetragen : 2 j ah den vom Un tande des vaterländi Nr. 1929. Fi achmittags 4 Uhr. 554, FSS 635, 636, 637, 638 639 640. H 632, | 15, 16, 17, 18, Flä Saule S 11, 12, 13, 14, | 5546, 545 Ad, 5500 5356, 5359, 5357, 5548. l Jena, am Sieb e ino ist erloshen. | zwei Ges aftöfüh drei Geschäftsführer bestellt sind, | „Krie T NEe Handelsgesellshaft unter E Fi H Tlüfen t zu Berlin (Hauptverein) neb [nen in Elberfeld rma Ed. Zimmermann & Kiekert 507 201 551, 552, 593, 555, 556, B57 A 642, | angemeldet am 10. August 1904 N 2 Jahre, | a 8/192, a 8/104, f L 5547 fowie die Dekors | Großherzogl. Sähs Amt ei treten führer zusammen die Gesellschaft v r-| geskotte und Cie‘ zu Rheydt mi E hlüssen der Generalversammlun ß een Fabrikation vo! aket mit 21 Mustern, dienend zu 7, 501, 503, 502, 904, 905 508, t 20 r. 1150. Firma Webwar ormittags 8} Uhr. | plastisGe Erzeugnis 1 einem verfiegelten Un BB i | gcerit. Abt. IV n fönnen. er: | Zweigniederlassung zu M.-Gladb ydt mit einer | ländi hen Frauenverei g des Vater- on von Damenstrohhüten d zur | Flächenmuster, Sch { 8, 509, 510 M ebwarenfabrik G. m. b k zeugnisse bezw. Flächenerzeugnisse, S r i Iv. : .- ach: ns zu muster , versiegelt, Flächen- | 29. , Schußfrist ein Jahr, : | De Baba, “a ae 1908, Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft Iden, c Kaufmanns Fri Högy S Rendt t pf Le 90 haben bie i T : debr, lea mas Aua 0e Nes x rist e A 0k, Bartnitags 4 f E An beltend angelid ein ersiegener ees ins Mitags 159 Vaaieian E S E 1904, , 24. r ungen des Ver- r. | / Nahmiîtags | M. Gl i echanische Bunt ; , 2871, 2872, 2873, 2874, : 7 r. 625. Firma P eins folgende Aenderungen erh : N . Gladbach Klein u. V ntweberei | 2877, 2878, 28 '" Sag , 2875, 2876, | Volkft 1 Porzellanfabrik Karl Ens alten: r. 1930. Firma Rudol ein versiegelt . Vogel in M.-Gladbach, | 28 ' , 2879, 2880, 2881, 2882, 2883 9884. edt, 42 Stück Abbildu t feld, Umschla olf Wiemer in Elber- geltes Paket mit 43 Web ' | 2885" 2886. 2887, 2888, 2891, 2892, 2893, 84, | Porzellangegenstä ngen von Mustern für g mit 9 Mustern für Türdrü a. Artikel Mercedes, D ebiarenproben, | 2895, 2896, 2897, 2898, 91, 2892, 2893, 2894, | 209 genstände mit den Fabriknummern: rüder, | 8703, 8704, 8705, essin Nrn. 8700, 8701, 8702, | 2903, 96. 2897, 2898, 2899, 2900, 2901, 2902, a, 916a, 2/947, 2/1950, 902 2 dód 95D, Nercedes, Dessin Men L 5700; 8710, | 2916, 2017, 2918 2898, 2899, 2000 2014' 2015 | 2/920, 971, 2/9 2/960, 992 2d Es 967 8710, ! 29 ; 2905, 2906, 2912, 2913, 2914, 2019 , 957, 2/968, 959, 960, 962, 8, | ' 8709, 8710, | 2916, 2917, 2918, 2919, 2920, 2921, 2926, 9927, A go! 0 973, 974, 975, E 978. : , 981, in einem verschlossenen Umschlage,