1904 / 220 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Sep 1904 18:00:01 GMT) scan diff

L Lie A E. ; Q s i beim Vorpomm. Feld- : Kaiserliche Marine. forstmeider Riedel-Ujest. Die Ausschüsse tagen am Sonnabend- Nf x i : Der Abschied mit ihrer Pension bewilligt: v. Matthießen, yoa Linger (Ostpreuß) Nr. 1, Luckow 0 s l S Ó : h Personalveränderungen. en Le P "r Casa) Bhoemebim. «qum L dee Nes | Obers s D, ard Kommandant, von Singen mt Andre m Bet H aure pte u Mere vor Stctumes (M: | (ey S C Tin, 4 September. SSäfer, L. im 2, Seebat | "M ns wurden rie Autscisse zu ten Vorlagen 1 1, 13 und : S ! h . . . . j H i , +8 Nr 50, Müller, L. der Landw. Kav. | zum ferneren Tragen der Untform t egt. Vir. 7 TDr. Grei ff beim Inf. Regt. von Goeben (2. Rhein.) eidet aus der Marine am 30. Se D: IT1 gewählt, die am 11. September tagten und am 12. dem Forll- | Königlich Preuftische Armee. des 3 Bad. Feldart. Reats. Nr. 20, ' Trains 1. Auf- | Gren. Regts. Nr. 89, Pau lizky, Oberstlt. z. D. und Kommandeur reuß.) Nr. 37, Dr. Grei . Regt. in Königl. württembergische Militärdienste aus. 1 yewäbli, die am’ 11, September lgtes und am 12 n Cal B i 1. Aufgebots (Rastatt), Arnsperger, Lt. des Landw. Trains 1. Bezirks Neutomischel, mit der Aussicht auf Anstellung im Nr 983, dieser unter Verseßung zum 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, wirtshaftsrat ihre Beschlüsse Du) Ee E Offiziere, Fähnriche . Ernennungen, Beförderungen “bots l Brubsal) —' zu Oberlts., Sieber (1 Mülhausen i. E.), | des Landw. Bezuls Zeu s der Uniform des Inf. Regts ‘hend beim Trier. Feldart. Regt. Nr. 44, Ohse beim 6. Bad. bedingte Abweichungen in der Reihenfolge der Verhandlungen. Der L! . Im aktiven Heere. Shwerin, 15. Sep- | Sj : i: Meter Inf. Regts. Nr. 98, |- Zivildienst und der Erlaubnis zum Tragen der Unt! : . Behr E j / f einfaheren Darstellung wegen mögen die Ergebnisse der Verhandlungen bi ek d S Pi Lar E Ostasiat. Besazungsbrig. ausgesbieden: Gr. S Len v E dBrudiel). Bib eldiebbel, zu Lts. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30, S Seele, Dberlitk, D Inf. Wat. Faller fredis “2 Es N Mau e at ino ch1 Filgria L libenutce dee Sagetordming MleberdetedeA WETEN 4 v. Freyen-Seyb'oltsdorff Herr zu Seyboltsdorff, Oberlt, der Res. des Inf. Regts. Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) | burg a. S, zuleßt Major und Du è pimiudent T A gt. Graf DaE (s rio: L E R D Sre i o E A O E v. Windler, Ü., beide im 2. Ostasiat. Inf. Me Les dr Ml, MiDelmann (Mannheim), Vizefeldw., zum Lt, der Genveralfeldzeugmeister (2. Zirildien i E Erlaubnis ice lictfaaas Le Ersie) V Winterkamp (11 Bochum), Prof. Dr. Stolper Land- uud Forstwirtschaft. Vis b Sd N a vidda ves Se Es Aarfiverciu® Me den t Rüttritts in Königl. bayer. Militärdienste, Leonhardi, Oberlt. în | Landw Inf. 1. Aufgebots, Vol (1 Darmstadt), Vizefeldw., | Ausficht auf Anstellung n Zus! t eva. Regts. Ne. 19 Göttingen), Dr. Winkler (Stettin), Dr. Kluge (Potsdam), Dr. | Siebente T des Forstwirtschaftsrats zu Eisenach | 183. bis 17. September d. I in Eisena tagt, soll als Ort der : Rbem (ahrender) Bat e (hrer o L E Jum L. ‘dex Mes. del A EOO Bana D Groß: Man Tee, E a. D. in Thorn, zulegt Komp. Chef im Inf. immel (Heidelberg), Dr. Ki xstein (Braunsberg), Dr. Méiddel- In D om 10. bis 12 September 1904 6. Hauptversammlung 1905 Darmstavt, als Zeit die erfte September, B ilitärdienste, E! n ; A i dt), Vizewachtm., zum L. der Vre|- i E i: in (8. Po i i . i , Dr. Roeschke, Dr. Menke : : S w N s zu verhandelnden - k des 2. Dstasiat. Inf. Regts, Münst, Lt. in der Oftasiat. Pion. | Vil mer C Dor bart Regts. Nr. 61, Leißler (1 Darmstadt), | Regt. von der Marwig (8. Pomm.) Nr. 61, mit der Erlaubuis zum shulte gen Rh hie) Du. Hahn [Ferdinand] (Fried- | Die 7. Tagung des Forstwirtschaftsrats, die vom 10. bis 12. Sep- | bauthemas soll der Großherzoglich Hessischen Staatsforsiverwaltung : Komp., beide behufs Rücktritts in Königl. württemberg. E E Vizewachtm., zum Lt. der Res. des Großberzogl. es. Trainbats. | ferneren Tragen' der De zelt E i A Dr. Vehrling (Detmold), Dr. Brodniy (Frankfurt a. M.), | tember in Eisenach stattgefunden hat, war von folgenden Mit- | überlassen werden. Als forstpolitishes Thema foll der diesjährigen [ dienste. Eggebrecht, Oberlt. in den Stammkompagnien für da Nr. 18. Gerlach, Oberlt. der Landw. Feloart. 1. Aufgebots (Hanau), | mit ihrer Pension ats h thnri he: v. Glasenapp im Leibaren. Dr 'Wittstock (Celle), Dr. Schirp (Elberfeld), Dr. Jacobi | gliedern besucht : : Hauptversammlung für 1905 vorgeschlagen werden die Frage : b: 3. Os ee s L i t g E Seer LERE zu den Res. Offizieren des 1. Nassau. Feldart. Regts. Nr. 27 itel Roe FEi Wilbelm T1 (1. Brandenburg.) Nr. 8, Frhr. (Guben) Dr. Kabeli Mera e, E N (Prontsurt x iibent n E s A Sbilclihher Oberforsi Pu „Welche Mittel stehen zur Förderung der Privatforstwirt- E 1 ianicat) Ne. 76; Nei berl! : i len, vetienr. 5 Sd im i egt. i ), Dr. iedländer (111 Berlin), r. eickmann | prâsident, Berlin. Dr. von Fürst, König erforstrat, n- aft zu Gebote (2, Havseab) Ne. 76; ReBnarn, P i uni R; baa Oran eförbert, Ehrlich, Oberlt. der Res. des Brandenburg. Iäger- | v. Schellersheim S6 Inf. O E S d Bts M L Üriutians (Düsseldorf), Dr. Zuschlag | burg, 1. Beisiger. : Für 1906 foll als Versammlungsort vorläufig Danzig in Aussicht t aus der Marine am 30. September d. I. aus und wird mit dem | 1 s. Nr. 3 (Naugard), zum Hauptm.; zu Lts. der Res. die Vize- (1. Westfäl ) Nr. 13, He 8 : Neat. der Ostasiat Bireids, e S L ino De Wagner (Dana E De Ldedounibinai ri Siefien: vos Gehren, | geno Na A | E 1. Oktober d. I. im 2. Kurhess. Inf. Regt. Nr. 82, angestellt. feldwebel: v. Reihenau (Danzig), des Gardejägerbataillons, _Riegner, Lt. p L S n s n Met Abschied (De B bliu T Bete Dr. Schaefer (1 Bochum) | Kammerdirektor, Ratibor, Stellvertreter: Cusig, Königlicher Forst- A b Aus dem Heere scheiden am 30. September d. I. aus und En Gröning (Osnabrück), zum Sande (IIl Berlin), des Garde- | brigade, mit der Erlaubnis E Tg T ' Dr. Determeyer (Striegau), Dr. Sickinger (Mainz), | meister, Grudshüg. Landesbezirk Provinz Sahlen, Schleswig und Von der 6. Hauptversammlung 1905 ift die Neuwahl der Landes- : mit dem 1. Oftober d. J. in der Marine angestellt: Ten en {ützenbataillons, Ruhl (I Cassel), des Kurbessishen Jägerbats. | mit der geseßlichen Pension ben s ® SA verta L ula Dr. eter mee e fer (T Sunburo), Dr Hoff; | Pommern: Hellwig, Königlicher Oberforstmeister, Breslau. Landesbezink | obmänner “für der Zeitenum von 1905 ‘big 1910 vorzunehmen. Um Oberlt. im 1. Oberrkbein. Inf. Regt. Nr. 97, M E, E m | Nr. 11, Libbert (Magdeburg), des Fußart. Regts. Ene In “der Mare atté der 1. G:nd. Brig., mit der mann (Hirschberg), Dr. Helmke (Elberfeld), Dr. Koenigsfeld E und Westfalen: Quaet-Faslem, Landesforstrat, Hannover. | den Vereinêsmitgliedern auf das Ergebnis dieser Wahl jeden ge- Füs. Regt. General-Feldmarschall Graf Blumenthal (Magdeburg) (Magdeburg.) Nr. 4, Olbrisch (Stettin), des Niederschles. Fußart. Wagner, Okerst un Qa E L bles. Inf. Regts mann Dir e h rárzte ver Landw. 1. Aufgebots: Dr. Smidt | Landebezirk Hessen - Nassau, Rheinlande und e e [8 Sil oliebera ant dos Srgebiis beser, Mall jeden ge: Nr. 36, im 1. Seebat., Fiedler, Oberlt. im 1. Nassau. Inf. Regts. Nr. 5, Voswinkel (Mülhausen i. E.), des Westfäl. Fußart. Erlaubnis zum Tragen der Uni s enf Beilltat . . (IT Bremen), Dr. M ordhorst (11 Altona), Dr. Robert (Crefeld), | Königlicher Oberforstmeister, Cassel. Landesbezirk Oberbayern, Nieder- | „Mitteilungen des Deutschen Forstvercins“ eine Vorschlagsliste ver- Regt. Nr. 87, v. Kußleben, Lt. im Inf. Regt. Kaiser A Regts. Nr. 7, Brück (Düsseldorf), des 2. Lothring. Pion. Bats. | Nr. 51, E N ay rer geleb V EO rin 15 h September. Baum (Mannheim), Dr. Hergenhahn (Frankfurt a. M.), Dr. | bayern, Schwaben und Oberpfalz : Freiherr von Raesfeldt, Regierungs- | öffentliht werden, die bis auf wenige Punkte, deren Erledigung dem (2 e Q ind Saal, v. Sena, Hauptm. | Ii R N ers Oberlt. der Landw. 1. Aufgebols der Seri F aupk D ‘L Dn a. D. in Sthleswiz, zuleßt bei den Vulpius (Heidelberg), Dr. Baak e (Hannover), Dr. Reckmann | forstdirektor a. D, München. Landesbezirk Oberfranken, Mittelfravken, | Vorstand übertragen worden ist, beschlossen wurde. Die Vereins- e E e R M enburg: S rin brig. (Bromberg) zum Haupkm,, Ernst U De E BaS A ia 0 L Au So ts (O eln), der Charakter als Major (Geldern), Dr. Schwenke (Halle a. S.), Nethe (Stendal), Dr. | Unterfranken und Pfalz: Eßlinger, Königlicher Forstrat, Spéeyer.i Landes- | mitglieder sollen bei der Veröffentlihung aufgefordert werden, Regt. Großherzog Friedrih Franz 11. von Medlenburg-E erin zum L. der Res. des Eiscnbahnregts. Nr. 1, Lucas (111 Berlin), Landw. Pionteren 1. Aufgebots (Oppeln), er als (Geldern), De Sh Mente Ne e S Darrbader (Raterube), | bezirk Württemberg: Dr, von Grant, Direktor, Sürttgart, Johannes: | etwaige Eimveavangea und Aenderngovorschlüge tem Borsiand mit (4. Brandenburg.) Nr. 24, unter Enthebung von der Stellung a Vüzefeldw., zum Lt. der Ref. des Telegrapbenbats. Nr. 1, Klirx E Erlaubnis Tragen der Regts usw. Uniform erteilt: Dr. Zander [Albert] (111 Berlin), Dr. Hettinger (Offenburg); | straße 39. Landesbezirk Baden: Stellvertreter : _Mangler, Groß- | zuteilen. Unter Berücksichtigung dieser Wünsche wird dann der Forst- Komp. Chef ein Jahr beurlaubt. M : (111 Berlin), Vizefeltw., zum Lt. der Res. des Telegrapbenbats. Löbb 7 "Rittm nig ferde a. D. in Seits (Westfalen) zuleßt der Oberarzt der Landw. 2. Aufgebots: Dr. Weber (Altenburg); | herzogliher Forstmeister, Buchen. Für das Königreih Sachsen: | wirtshaftsrat vor der 6. Hauptversammlung eine endgültige Wahl- Nachbenannte Königl. rumänische Staatsangehörige mit n Nr. 2, Semper, L. ter Res. der Feldart. Schießschule (IT Trier), fs E A Aufgebots (Hagen) früber Lt. im jeßigen Huf. zu Oberärzten: die Assist. Aerzte der Res. : Dr. Geißler (Wies- | Gerlah, Fürstlicher - Forstrat, Waldenburg in Sachsen. E liste aufstellen und ihr zur Beschlußfassung vorlegen. 1. Oktober d. J. als Fahnenjunker eingestellt: o R é et | zum Oberlt. U y S{werin Regt Königin Wilbelmina der Niederlande (Hannov.) Nr. 15, an baden), Dr. Grahl (Göttingen), Dr. Fröhlich (1 Breslau), Dr. Clsaß Lothringen: Ney, Kaiserlicher O S 7 eß. Zu 13 der Tagesordnung: dem Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen b Branden urg: oie .) Abschiedsbewilligungen. Im aktiven He alie it der | Stelle feiner bisherigen Uniform : der Uniform der Res. Offiziere des Friedenthal (II[ Berlin), Dr. v. Swinarski (Posen), Fromm | Für Thüringen (Sachsen-Weimar, -Meiningen, -Altenburg, „Coburg- Die Jahresrehnung für das 4. Geschäftsjahr 1903 wurde geprüft Constantineanu bei dem Inf. Regt. Gras Bose (l. Rat 15. September. In Genehmigung ihrer, Abschie Sgesu : F tas enannten Regts., Gr. v. ois eur, Nittm. der Res. (Kattowiß), Dr. Kattenbracker (Brandenburg a. H.), Dr. Pankow | Gotha, beide Reuß, beide Schwarzburg) : Dr. Stoeger Geheimer | und richtig befunden. Dem Vorstand und -dem Schagmeister wurde Nr. 31, Constantinescu bei dem 3. Magdeburg. N N geseßlihen Pension zur Disp. gestellt: die Gen. s G L E Z D. in Schwerin zuleßt in der Res. des jeßigen 1. Garde- (Weimar), Dr. Boys (Kreuznah), Dr. Femmer (Aschersleben), Oberforstrat, Eisenah. Für Mecklenburg-Schwerin , -Strelig und | Entlastung erteilt. Nach dem Abschluß der Jahresrenung ergibt |ch Nr. 66, Thran ed Le f i Nr, P G eorkedrs bei Dae E R S p Don bent ‘pon Altora s Drag. Regts. Königin Viktoria von Großbritannien und Irland, früher Or. S As CAndea, e De an A er Dr. Ske Ce Me N nt ; O ein Vermögensbestand von 12 136,90 Manolin bei dem 2 Dl D R Reat. | 2 Sluykerman Lange, F i Ut. in diesem : i der Res. Offiziere des genannten Schmidt (Aachen), Dr. Sp olsheim), Dr. Rohmer | Forstmeister, Steinförde ) i ¡ Mis i dem Westfäl, Drag, Regt. Nr f Popevey, d Hn rieriu hei | über die in Hambg un Wendet Lebte der “Zuse | Regis, B Koenemann, Rittm. der Ref, a. D- km, Landw. Pa 2p Be 8 ice (al, Be, Ludew (s | Bremen und Panburg: Lnderbecg, Hetzglibe Geheime: Kammer | Bn Pt 5 e E L E s: vei Bétsiais O Mell. F 2: nda bei i L : j omm S Fah. | Bezirk Schwerin, zulegt in der Ref. des 1. Großherzogl. Mecklenburg. Brandenburg a. H.), Dr. §1 Rastatt), i | : ; "| Sn D alPbaliablan gnébmigt: 9. Westfäl. Feldart. Regt. Nr. 22, Coanda bei dem 2. Rhein. | y Roftken, Gen. Major, Kommandant von Neubreisach. ezirk S , zule: T herz L s Be (1 Berlin), Dr. Hirschel (Heidelberg), Dr. | rat, Braunschweig. i i Feldart Regt: ne 23. Muhl, Fähnr. im 4. Großherzogl. Hess. | y, Holwede, Gen. Major ¿ D. in Caffel, zulegt Kom- Regis Mor A Danpiti er Res O. n Meldorf N ia ber Aitir TWottiager), Dr. Mundt (Straßburg), Dr. Lewin | C. Abgeordnete von _Forst- und Waldbesigervereinen : Vom Mär- A. Einnahme. Inf. Regt (Prins Carl) Nx. 118, zum Ll. besbrber. mandeur der 49. Inf. Brig. (1. Großherzogl. Hess.), der Gharakter S u uf “Ne is. Graf Bose (1. Thüring.) Nr 31, an Stelle [Marx] (1I1 Berlin), Dr. Kappenberg (Aachen), Dr. Haenisch | kischen Forstverein : von Quast, Rittergutsbesißer, Radensleben i. Mark. 1) Uebershuß aus dem Vorjahre . . . . 12136,9) M p Zu Fähnrichen befördert : die Unteroffiziere: v. Born-Fallois | als Gen. L, v Steuben, Oberst z. D. in Brandenburg G L C “iben L aiser der Üniform der Res. Offiziere des (Straßburg), Dr. Stoffels (Geldern), Dc. Plagek (Kattowiß), | Vom Sthlesischen Forstverein : Cusig, Königlicher Forstmeister, Grud- 2) Mitgliederbeiträge . . .. . . . . 13800— , Î im 2. Garderegt. z. F, v. Conta im Gardegren. Regt. Nr. 5, | zulegt Kommardeur des Inf. Regts. Fürst ee n E L as Regts v. Oertzen, Rittm. der Landw. a. D. in Barsdorf Or. Lipp (Rastenbu-g), Dr. Rosenste in (Elberfed), Dc. Wiese | shüg. Vom Pommerschen Forstverein: Küster, E ODber- 3) Zinsen und außergewöhnlihe Einnahmen 663.10 , E Blanalt im 4. Schles. e Mer Nr. 157, E mes : n D Rae De (Magdebuxg) Nett q D Neustrelig, juleyt Bats bei Bredereiche, zuleßt in der Landw. Kav. 1. Aufgebots (Neustreliß), (I S Y: E evt e S bers E Ot db S liber R O, O at Dlelbigen : Sumtne der Einnabmen 26 600,— 6 art. zt. . 58, Grundmann im 5s. ‘+ Q: LH* | HertieYen. “R E Ra S Ö 1 9 sui : 15 ; i 1, ebots: Dr. Böô er (Siegen), Dr. ( ed), , 4 , L, . 4 Nr. 70, S reis im 1. annov. Inf. Regt. Nr. 74, Se ebohm | Kommandeur im gen Füs. Regt. von Gori A o a E ee Aa Bel L Ser e Regis, Ie s Ös Dr. Riber (1 Mülhausen i E.); zu Assist. Aerzten die Unterärzte Vom Nordwesldeutschen Forstverein : Nunnebaum, enau ee nee, V A! Beidine B. Ausgabe. L À im Inf. Regt. Herzog Friedrih Wilbelm von Braunschweig (Ostfries. ) der Charakter als Oberst, Hagen, F S A ‘Reat. K 6 * Der Abschied mit der geseglihen Pension bewilligt: v. Salisch, der Res.: Dr. Dibbelt (Anklam), Dr. Albrecht (Stettin), forstmeister, Erfurt. Vom Hessischen weren: t Ns er 9 B En E S L Nr. 78, v. Trauwtß- Hellwig im Braunshweig. T dey D E D D E zulegt Abteil. | Hauptm. der Res. des 6. Bad. Inf. Regts. Kaiser Friedrich IIL. Hafemann (111 Berlin), Dr. Weinberg (Bonn), Dr. Michael is Sor E A D era Ra 2) E O. Nr S d Hoffmeister im 1 “Bad itdrag- Reat, A % Kommandeur im jeyigen Feldart. Reg. Generalfeldmarscal S E L o E N E Rae, U or is (Pibeiboin) De Va t (SAN tbe Sinns Königlicher Oberförster, Dreeden-A. Mevbetstrafe 43. Vom 3): eisekosten und Tagegelder O 3 000,— Ï r. 1 . LEI e De h . e Ms SNEA h 212% d : D t ; g n. 3, L L aneded, Ï . rf. 1 f J "1 5; 4 i 1 j ¡ 9 1 L ? G T L E: E O Bod P Unit Bn Dep, De, I, Daglterg in | Waldsee (Bem) M L T b O Dn | PEufas U Bed) a Le Ged un Trauer fter d | De, SQutb (Sterk De, Pedth (l bamburi), Dr, Gg ola | ab dotheing fen fo en S D U | H Ense Vetta n p Z at. r. 6, Su ° , n El 1 . A. . „raa e Led. . 2e ' Dw. S sburg), r. von A d i aun- - L . G. l / P L t e 2 000, 4 E Fricrih 1 (4. "Diipreuß.) Nr. 5, Zinzow im 3. Westpreuß. Inf. | Chef. im Bus Regt von Manstein (Schleswig U B E Ci f e at has Rel ves T, Rhein, T Regts. e 9 (hweia), Dr. Simons (111 Berlin), Dr. Riedel (Limburg a. L.), | herzogtum Hessen: Stellvertreter: Trautwein, Großberzoglicher Eo Summe der Ausgaben 12 300 ; Regt. Nr. 129, Ges, Oberjäger im Lauenburg. Jägerbat. Nr. 9, | Oppeln-Bronikowski, Hauptm. a D. im Landw. Bezir Cf afte: ( esel) Bi randt ‘U. der Res. des Feldart. Regts. von Holyen- Dr. Palzer (Hanau), Kraft (Straßburg). meister, Eichelsderf (Oberhessen). Vom Hils-Solling-Forstverein : tell- . Einnahmen 26 600,— Pohl, Roloff, Unteroffiziere im Meder Pion. Bat. Nr. 5, zulegt BAApeT S E E Er a D A S abend dorff (L Rbein.) Ne. 8 (Rheydt). i g Verseßt: die Ol erstabs- und Regts. Ane A ans L Mee Sees ra Sig enen, Bleibt Uebershuß 14 300, 4. Peters, Unteroff. im Schles. Pion. Bat. r. 6. L 2 Sao a O Neustreliy zuleßt E Lts Des jeßigen Hus. Der Abschied bewilligt : Alte Lt. der Res. des Königin E A E As U Se n f E eret Y F ne Sale M Sa Ba lGn e Pte C B M T Belg L zum de Lex Res. Negts. Landgraf Friedri H. von Dellen-Dainbung G SQaN) Arg E h E Rg E E R berias N E O Stella E L L Flrlenbers- Körting en Siedling haufen Mee Brilon Lon Di R Hauptveriammnm e eis 1902 batte, dem Wuns efördert : ! E Landw. tnf. | Nr. 14, der Charaftcr als Rittm., v. Groote, Okterlt. a. D. in | zum D (S y i : . Zuf. 2. ff des 1. Oberrhein. Jaf. Regts. Nr. 97, zum | Nordwestfälishen Waldbesigerverein: Freiherr von Der, Egelborg bei | einer Anzahl bon Sroßwatdbeflßern entprechend, den ForilwtrrMairera s des 4. Garderegts. z. F, Danckwardt, Oberlt. der Landw. Inf. reib in B legt À la suite des Königin Augusta Garde» | (Königsberg), Frhrn. Ostman v. der Leye (Philipp), Oberlt. Poltmanit oe i ; ; / j iwestfäli i it | beauftragt, eine Prüfung für Anwärter des mitileren Forstverwaltungs- ] s ard) , i i i i ) Belg : ; j _ 6; die Stabsärzte an der | Legden i. Westfalen. Vom Ostwestfälishen Waldbesigerverein (sei eauftragt, eine Prüfung für Anwärter des m ? g j 1. Aufgebots (Belgard), zum Hauptm., Frhr. v. Troschke, Oberlt Frei urs i N e En Charakter als Hauptm., verliehen. | der Res. des Oldenburg. Drag. Regts. Nr. 19 (Belgard), Hergen- 2. Ermländ Inf. Regt. Nr d: f Ee O O O S D Aibenbuno bei Bellexsen, ‘| dienstes ber Privaten, Gemeinden und Stiftungen in die Wege zu der Res. des Gren. Regts. zu Pferde Freiherr von Derfflinger | gren. egts. Ar. 2, in S tau bei Lübeck, zuleßt | habn, Hauptm. d. Landw. Juf. 2. Aufgebots (1 Berlin), mit der Kaiser Wilhelms-Akademie für das militäräcz ih 19s. :): a n ug Z E L aas ärk.) : i ( Stettin ly | v. Wedderkop, Haurtm. a. D. in Schwartau bet Luveck, u. i iner bisheri Uri M aff wesen: Dr. Stuert, als Bats. Arzt zum 2. Bat. 10. Lothring. | Vom Rheinishen Waldbesißerverein: Stellvertreter: Freiherr von H de \ ì (Stralsund), Viefeldwebel, ju Lt ter ses: de (Inf. Ke 2. Pr Oberlt. im Oldenburg. Inf. Regt. Nr. 91, an Stelle seiner bisherigen Erlaubnis zum Tragen feiner bivherigen Wet nit der Ér: f. N Nr. 174, Dr. Bind ls Bats. Arzt zum 2. Bat. | Vittinghoff-Schell, Schellenberg bei Rellinghaufen. preußishe Herr Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten Vooria! ‘von Anbali-Defsau (6. Pomm.) r. 42, Mad te (S tin), U if n die E saubnis un Tragen Mer Uniform dcs genannten Regts. | Hauptm. der Landw. eldor, 1. Age Ly eg), ee dds 7 ; di St bs nd Bats Aer te: Dr Grosfurth D. Vertreter "der Forstwissenshaft (soweit sie niht bereits unter | vorher bereit erklärt, zu diesen Prüfungen, insofern sie im Gebiet des Moritz von Anhalt-Dessau (5. Pomm.) Nr. 42, Mahnke (Stettin), Me ie Gr 3j c laubnis zum Tragen der Landw. Armeeunisorm, Siedle, Oberlt. 4. Garderegts. z. F G abs- “A L N a e O C genannt find): De. Endres, Professor, München, Dr. Shwappa, | preußischen Staats ‘abgehalten würden, Lien Sübeieu. Sicalüfocli- Vizewahtm., zum U. der Res. des Kür. Regts. Herzog Friedrich | erteilt. . Mei s der Armee aus: die | der Res. des 9. Westpreuß. Inf. Regts. Nr. 176 (T1 Berlin), des 2. Bats. 10. Lothring. Inf. Regts. Nr. , zum 2. M L ; s ; ¡Pillen Staats Sackalien. wrden, rinen Lebizen Slacttferte Buaes ey S E e (Beigads) E L Dfsideren de Lts E i S Priez Friedri E R E E E D ufecbels avi Berlin) B Es L. I, s ae Aben 0. N Professor, E Grdb" pat Slünzner, öniglice bayeri sd Stagleregenun A E E 3 er Landw. . 1. ; » ait L e ; us. Regt. Pri inri von 11e, erif. L . . , )rn. u . . nf. i C ( os ee E | D SesGeid crteilt, A Io S ; 2. Westfäl.) Nr. 15, Jonescu im Füs. Regt. Prinz Veinri 1 bots (1 Verl burgischen) Nr. 52, zum Kommando des Landw. Bezirks 11 Berlin, Hoftammerpräsident, Berlin. Fürstlicher Hofkammer- stra i / : : i | Inf. Regts. von der Eoly (7. Pomm.) Nr. 54 verseßt e Man l en (Brandenburg) Nr. 35, Georgescu im 4. Thüring. Inf. | v. Danckelman, L. der Landw. Inf. 1. Aufgebots (1 Berlin), burgischen) Nr. 52, 5 E E on Viacfleit | Koblshütter, Sigmaringt, ür ben -Füriten zu Stälberg-Wern- E Le adi. in sélker 6. Cagnno mm Mel M N ldstrin), jem bauptm.; zu Lis. der Ref ? die L Hiefeldmwebel Regt. Nr. 72, Ge are im Inf Reat. von Manstein (Schleêwig.) | Langer, Berl Fie Landis E L D ehl A Nei De rente des 3 B ts Großherzogl erode: Freiherr bon Coraberg Fürstlicher Forstrat, Hasserode a. H. | 1903 eine Prüfungsordnung entworfen, einen Prüfungsaus|chuß ge- j Nr. 34 (Küstrin), zum Hauptm.; zu Lts. der Res. : die Vizefeldwebel Negt. Nr. 72, rat 00 Neat. König Albert von Sachsen (O\t- | Moltreht, L. der Ref. des 3. Sihles. Drag. Regts. Nr. 15 (Neu- Sthleswig.) Nr. 84, Dr. Dhrendorff des 3. g O zogl. ge! a O S a E Pra ungso O a # im Landw. Bezirk 11 Berlin: Lüdicke, des Inf. Regts. von | e A DaDis 0g. R S Nes. Offizi taldensleben), Faber, Lt. der Res. des Magdeburg. Trainbats. Nr. 4 ecklenburgishen Gren Regts. Nr 89, zur Kaijer Wilhelms- gner, S ; E Ks 5 y Íi bzubal Di ¡ifungöordnung ist vom Vorstande dem : p G "a I Stein- | preuß. . 10. Auf ihr Gesuch zu den Res. _ Offizieren | batde I Akad das militärärztliße Bildungswesen; die Oberärzte : | Herzog von Anhalt: von Fabrice, Herzogliher Forstrat, Dessau. Für | walde a zuhalten. ese Prüfungëordnung ist vom \ 1 E Courbière (2. Posen.) Nr. 19, Wolters, E N Megis, Pon Sa Preuy) 7E entei ñ brt: K Oberlt. i (Torgau), Boedner, Hauptm. der Landw. Inf. 1. Aufgebots ademie ‘fur das m Zti ¡dung N h " : j : irstlihe Oberforstmeist Königlich ßishen Herrn Minister für Landwirtschaft, Domänen [ - 7 D - | der betreff, Truppenteile übergeföhrt: Kramer, R 16: A H 92 Dr. Thiemich beim Fußart. Regt. von Linger (Ostpreuß.) Nr. 1, | den Fürsten zu Hohenlohe Oehringen: der Fürstlihe Oberforstmeister öniglih preußischer _fü ; j Lach (1 Miedersclci.) Ne. / Steele, ded 7. hüring. Inf Regt Fel rt. Regt. von S@harnhorst (1, Hannoy) Ne e (Görliy), Jahns, Ll. der B Tele Fuenos (Pole, dart. Regt. Ne. 52, Dr. Berger bei der | Riedel, Ujest. Für den Fürsten zu Fürstenberg: Lindner, Fürstlicher | und Forsten vorgelegt worden, worauf ihm der Beschei) zu Teil bach (1. Niedershlcs.) Nr. 46, Scheel c, des 7. Thüring. Inf. Regis. | Felda Ee ps ‘n Sf. Neat. Graf Kircbba Kabir{chlo, Leutnant der Lantwehrinfanterie 2. Autïgebots zum 2 Ostpreuß. Feldart. Regt. Nr. 92, Br. g l, ; f den Muellon zu Rb AhfellGer | und Forsten. AICs E O rad bie Kocbecuña des ap A L ‘Maur T O, Sacior, va 7 Best: | (1. Nieders Les) E dul fin ‘1 Gartetrap Mine vern, 1 Mctiil) dee Na, E ats 1 E (l Rbein) Ne 8 n hler E Sul Reue Raisee Gele eee bon “Wir Maiboe Taeger, Fork: begbfihtigten Peôfungen us Ee n O ee Ln Air egts, e. 156 1h, des f. Regts. Lübe egt. Königin Viktori zbritanni d Irland, komman- |/ von Bennewiß (9. S E Nt Ln drid ITT_ Nr 1 : Ii j , Görliß. ifsars, die Verhältnisse derart geändert hätten, daß der Herr R Put) No 16 o” Wiebe des F e Sn. Ra Ne. 164; A e Dialtichires beim Auswärtigen Amt, bebufs Uebertritt f D der Landw E ae C g h eron e A T). Ne E L O e hei Ulan, Pia S N Mitalietee Vie Stibmtédtt : Dr. Laspeyres, Generalsekretär, Ministe Ls a E loléher A e d a S. RMIEIL) 2E: L FOLNNE 4 Na D L Sa Gir i hen Dienst, Fleischer im 1. Libhus. Regt. Nr. Tragen der Landw. orm, E E : A A : 9 , 5 : 3ntalî 5 2 ?reis Czarnikau. i 8wert halte und daher von der Entsendung eîincs [taatli@en ie Vi ister: 3 s i üning. Ou). i en Dienst, Fleischer Um 1. Leibhui. meg, Le n] Un o nf f , j f j Friedrih von Baden (Nhein.) Nr. 7, zum Gartdeklür. MRegt.; j Königlicher Oberförster, Kruschewo, Kreis Czarnikau ; wünschen n L die Vizewadbtmeister: Engländer (IV Berlin), des Thüring Huf | Na I n dland im Uan. Regt. von Kayßler (Schles.) | Landw. Inf. 1. Aufgebots (1 Bremen), mit der Eriaubnis zum Tragen ried ) H 2e L U Sus e E E lei T Qifte: -Sanbforstmeister | Koninsfars Na Enn utf Regts. Nr. 12, Niedler (1v Berlin), des FOvart, d r erc 5 ey n Bete gun LEE ‘5 9Homm. Ulan. Regt Nr. 9, | seinec bisherigen Uniform, Krüger, Oberlt. der Landro. Inf. 2. Auf- die Assist. Aerzte: Dr. Werth beim Inf. egt. ta : opt NovTt der Königlich preußis Staats- Die hierdurch völlig veränderte Sachlage veranlaßte den Vor- ister (2. Brandenbur: ULE L Nr. 2, Gr. v. u zu Eglofffiein im 2. Pomm. Ulan. Legt r. ; L ins 2. A 4. Westfäl.) Nr. 17, zum 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 91, Bieliß | von Bornstedt-Berlin als Vertreter der Königlich preußischen Staat i g ( e j Fe teste], Fe A Ee L Baubes, Iul, | S Ÿ im Schleswig-Holstein. Fußart. Regt. Nr. 9, au ebots (Wismar), Harckensee, Oberlt. des Lautw. Trains 2. ufe j j Mt if : imm-Mü s Vertreter der König- and, von der beabsichtigten Prüfung im Herbst 1904 zunächst abs B, E O Rit: a f s ral, Probl, Meimb 70 | sin Gesu iu den Dffiieren der Landw, Sußart 1 iebots fer gebots A H E Ez “5 Mere Fuge in Geiß Sfobs: Un Abteil Arzt dae 1 Abteil 1 estpreuß lid bayerischen Siaaioto bereits, M leer De. von Graner jusehtn Ras die Frage A Verhandlung auf die Tagesordnung 4 A i. U T 70 bura | aefiiet TeuSert, Mat Bats. Kommandeur im 5. Nieder- | (Marburg), Dammert, Lt. . Inf. 2. Aufgebots (Karls- : , eil. : l i ; iatsforstverwaltung, Forsldirekt Wine ul a B N R i Ade Felbcri, Regis, Se Ae S La tue Tan her Nenid rube), Walter, Haupkm. der Zand. In L ToBeba ros M E E L anb Vale, An 0E Ea Mi bes FobstolctidateraR, Geheimee Dberiorsirat E Der Beribierlializr vertrat naß Darlegung dieses Sadhverhalts Nr. 40. v. W | Oberlt. der Landw. Inf. 1. Aufgebcts (Dessau), | Uniform, in ‘bmigung sei es Abschiedsgefuches mit Pension zur Disp. 4 e e is p ; ; / | ) Ba berg. Gren. R Graf G eis 1 (2. Pomm.) Nr. 9, | Dr. . Neumeister-Tharandt als Vertreter der Königlich sächsischen | die Ansicht, daß der Forstwirtschaftsrat mit Rücksicht auf den thm von Nr. 40. v. Woyna, Oberlt. der Landw. Inf. 1. Aufgebcts (Dessau), | Uniform, in Genebmigung fetnes 40] | Nr. 74 (Mct), mit der Erlaubnis zum Tragen der Landw. Armee- des 2. Bats. Colberg. Gren. Negts. Graf Gnetjenau (2. V „als O N A L U 00s mt Ri auf die Ö ifizieren des S egts. Nr. 93, 2 estellt 5 Mtot: G Gri Fo L f r. 2 Aufg: j : auf sein Gesuch als halbinvalide mit der ge}eßlihen Pension aus- Staatsforstverwaltung, Geheimrat Krutina-Kar sruhe als Vertreter | der Hauptversammlung j | i zu den Res. Offizieren des Anhalt Inf. Regts. Nr. 93, Taubert, E Absbied mit der geseßlichen Pension bewilligt: Shrötter, | unisorm, Frueboff, Lt. der Landw. Inf. 2 Aufg-bots (Danzig), L; Rat itz î Landw. 2. Auf- | der Großherzoglich badishen Staatsforstverwaltung, Geheimer Ober- | Wünsche einer so beträhtlihen Anzahl von Privatwaldbesißern die Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots (Magdeburg), zu den Ref. Offi- j : Der Abscbied mit der geleglizn Pei | E G & 1 SR lder (Ferdinand), Oberlt. der Landw. Inf. 2. Aufgebots geschieden; derselbe ist zu den Sanitätsoffizieren der andw. 2. Au j er Großherz gl S i é h SEAa ie ane Ie E O P A derun leren des Zuf, Megts. Graf Dênbof (7. Dispreuß } Nr, 4 | (ese ur) Ne: 14, unter Verlcibung Dcs Charakters als Oberslt, | (11 Darmstatt), Hauben (as, L der Kis, ves Part: Med non gebots, übergesührt, Dr. Raake, Oberanst beim 1. Naau, Zaf, | forstrak haler Darm als ae Dr Granbner ‘ets ‘Vertreter der | kne, dab. man ‘vielmehr unter Verzicht auf die Mitwirkung eines ere is : | Dok Slodi nit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Inf. Negts. Freiberr Linger (Oftpreuß) Ar. 1 (Kömawergh orm S ftioe eere bewilligt; zugl ih ist d selbe bei den Sanitätsoffizieren | Herzogli braunshweigishen Staatsforstverwaltung (zugleih Mitglied Staatékommissars die Prüfungsordnung umarbeiten, den Prüfungs- O, B L Ns 0 at S Rèf, e E Dees Siller ai Goes eteiagen (4 Pcsen.) Nr. 59, „rot e-Haf é nbal 8, landw. Pioniere 2. Aufgebois (n s erlin h s A 2, Bf gaben iel 9 ; Bio S E e Gen. und Div. Arzt der | des Forstwirtschaftêrats), Oberföriter fer Zeising Gberow als S A dur ins FOentes aus E O Latte, Ler egts. Nr. 6, Willeke : Res. des 2. Kurhcss. Inf. Regts. | M mmandeur im Inf. Regt. von Stülpnage An R i: f Mr Obe.ä i: 1. Gardedi D F h G d Div. Arzt der 9. Div-, der Ab- | der Freien Stadt Hamburg; Forstmeister Zeising: Eberswalde, Forstra aftsrats vervollständigen und eine mögli a 4 Regts. Nr. 6, Willeke, Lt. der Res. des 2. Kurhi}s. Inf. Regts. Major E e A t der Erlaubnis zum Tragen der | nannt: zu Div. Aerzten unter Beförderung zu Sen. Obeärzten : „Vardediv,, Vr. Fon, Sen, Und Dip. ri Sund Matthes. Eisena, P ofessor D Vater- Tharandt, als Berichterstalter | ersten Prüfung ins Auge fassen solle. Nr. 82 (1 Breslau), zum Oberlt, Thomas (1 Breslau), E h D e R : ies i Dr. Hünermann, Oberstabs- und Regts. Arzt des 2. Rhein. schied mit der geseplihen Pension und der Erlaubnis zum_Tragea | Péatthes, Sljenach, Profejsor Lr. l h der Besprech dieses Antrages nahm der Vertreter der : | ; G : ae des Rhein. Ilgeriun Ar 8 O n E L Ses / i i c thren bisherigen U bewilligt. Dr. Schünemann, Oberarzt | für die Hauptversammlung. In der Besprehung die g ( ' jum A: der Rel. des Anf. Regis. Keith (1. Dberlanes} Ur 25 | Si | Diluten: v. Rosenberg-Lipinsky, | Feldart. Reats. Nr. 23, bi der 9. Div., Dr. Ilher g, Oberstabs- en Rege N O ; bschied bewilligt Der Vorsigende, Königlicher Hoskammerpräsident von Stünzrer- | Königlich preußishen Staatsforstverwaltung das Wort, um eingehend i Schmidt (Kattowiy), Vizefeldw, zum Lt. der Nes. des Inf. 30. d. M, den Haup culen: V. Ä D | V d Reats, Arzt des 2. Garderegts. z. F., unter Belassung in dem beim Königsinf, Regt. (6. Lothring.) Nr. 145, der Abschied bewilligt. Der & gende, Königlic | igl Ur E e T Veeloberála ber: Avbälinise besteht; die den j Regts. von Lützow (1. Rhein.) Nr. 25, Frhr. v. Richthofen Sig GE p D bef n N Great Ürofbetroain Verbältnis als 2. Libarzt Sr. Maj-stät des Kaisers und Königs, u Der Abschied mit der Gs, zum ragen e an Ta e Lvhacel eigen ac E T A M Sa M det iu seiner verändcrten Stellung veranlaßt hat. Er (Münsterberg), Vizewahtm, zum L. der Res. des 2: Eerventan. g G h i Des "No 117. diesem mit der Erlaubnis zum | bei der 1. Gardediv.; Br. Spoerel, Stab#- und Bats. Arzt alform bewilligt : Prof. Dr. D ing g e S u E e G eleatenea Herren | führte sélbenbes an: - Sb P bie s los, L der Landw “Inf. 1 Auf: Tragen ter Uniform bes Gren. Regts en Se S Bata: Po h A g i e Ref S por 0% foil "Stabsarzt E Wen 1. Aufgebots. und gedachte dann des im Laufe des legten Jahres verstorbenen Ver- As st ir) 3B e Lier G Ta 1a) gegeben, cbots (Kattowi), zu ven Res. Offizieren des 3. Ni bles. Inf reuß.) Nothfir u. Panthen, Komp. Chef im Jäger» | rung n E L Gater Befördert L y i "Der d illigt: Dr. Wanke (Schl ), Stabsarzt der | treters für den Sauerländishen Waidbesißerverein Freiherrn von | Königli ayerishen Staatsregierung zu Bedenken Anlaß ge p ebots (Kattowitz), zu den Res. Offizieren des 3. Niederschles. Inf. } preuß.) Nr. 5, v. Rothfí1 : E | Regts. Nr. 97; zu Regts. Aerzten unter Beförderung zu Oberstabs- Der Abschied bewilligt : Dr. Wanke (Schlawe), z ] i E O o hen bar-Anhmig auf Winsühruña Regts Nr. 90 versepl. B A m a2 rig Nr T dite t Major, mit L s ; Mean na botetikes En vorläufig ohne Patent: A Be ed 5 ; Saar eun is Abtb t ' 7 A E E o, S6 A R R Le E a O Verstorbenen zu ehren, den ae Lena c R A R R Ta Van | k la ouite des jehigen 3. Butenctzun. G. See. n e E ‘idr i E 5 | ‘andw. Bezirks 11 Berlin, bei dem 3. Schles. Inf. ' ), Dr, , A f i : 4 Lehrer an der Drilitérturnanftalt, als E. I bom L Fe: S. v. es u Fesdack. Da es a e V Reat Ne. 126 unter gleichzeitiger Kommandierung jur Dienieillung B Se R Dr. Müller (Magdeburg), Oberaizt der e itlive V E Ra gear dn En Beit und Lene Me baben si die preuß] en Privatmwalbbesiger, sofern e J bruar 1897 ei der Landw. ZFn\.. 1. Zusge 0 a. Tang eur. “dap / Ls L us L f ú : ci . Feldart. Regt. Nr. 383, L. og el, Stabé- un ; 1 G d L ú : ; | / ili Sacbe olufert baben, LeTeN ¿e Eirfübrung forit- «d Stocger (Netbinan, Tes. M, le ttob, S O A G Sti, P E e E g i wt ane Ln E L O e Garderegis. wu Fus E dem Felbart. Kaiserliche Schugztruppen. E Sitten d. D E 0 Borher A (See s s ls en e lürt, und damit das Bedürfnis der S affung 4 Anf. 1. Aufgebots wi “E A form, Mer! Ober] im Jof. Regt. von Courbiöre | Regt. Ar. S e 4 Grof l Se Jn 18, (Pri ) i i / , er 6. t vollziehenden | eines besonderen Berufsstandes sür den m eren Forstdienst für : s uf. L E Vizefeldw., zum Lt. der Res. des e) Ne 19, welt der Aussicht f Aufieling im Zivildienst Arit des 2 E, L, Sroßperioa: B Inf. D On Ban) für Do E Drt Tbe E g L C T Le \Landebabmänner. - Berichtersiaties on 0 Stünine Ï Preusen bepuejelt R S 9 c . Inf. Regts. Nr. 113, Lindner (Eiberfeld), Vizef-ldw., | und der E is zum Tragen der Armeeuniform, v. Linstow, | Nr. 118, bel dem 2 “4 / E pi b Ki ¿hs. Militärdienste aus. Hofkammerpräsident, Berlin. 3) Prüfung der Jahresrehnung für da rittens hatte der , orst- F » Be tr hab Juf 1- Aufgebots, v. Goerschen, Oberlt. der | e i : Inf. f Dams 2H eat.) Nr. 76, v. Eich stedt, | unter Beförderung zu Stabsüuzten. Le Oberärgte: Pr Mp ing E R I al i ò äft6éj 903. (Drucksache Nr. 1.) Berichterstattung durch einen | wirtshaftsrat in der Prüfungsangelcgenheit den Deutschen Forstvcrein zum Lt. ber Landw. Juf 1. Ausgebois, v. Goershen, Obert der | Berit ‘m Inf. Regt Lübed, (3 Hanseat.) Nr 162, diesem mit | beim Gardefür. Regt., bei dem 3. Bat. Großherzogl. Melenburg, , Die Oberlts,: Frhr. Stein v. Lausnig, Doms „à la | 4. Geschäftsjahr 1 bt ( 1g des vom Vorstand faestellten Haushalts- | geschlossen hinter sich habe, während fih in der Hauptversammlung zu N Landw. Feldart. 1. Aufgebots (Neuwied), zum Hauptm, Pongs, | Oberlt im Inf. Regt. Lübeck (3. Va Geyl i . Regts. Nr. 89, Dr. Sandreczki beim Sanitätsamt suits der Schuptruppe für Kamerun, kommandiert zur Dienstleistung | Ausschuß. 4) Genebmigung des von S t | Seipzig berausstellte, daß eine sehr beträchtliche Minderheit der Vereins- A 54 L L uw. Zeu “S g P büring, Juf, R gts, s Westpreuß, Inf. Regt nr 175, 1 “der Aussicht cuf Anstellung VIIL Armeckorp3, bei dem L S A u A Inf. v f i: truvve fe Se fafeit Plamandiort d v Biensileistang beim plan für das 6. Gesftshahr 1904, (Dru ache Prüfung ter Qi Leip be mit dem Vorgehen des Forstwirtschaftsrats niht einver- 0 A Mee : A Ls R) | fn Mviidienit ‘nud. dex Erlaubnis Tr if Nr. 99, Dr. Gaupy beim Gren. Regt. König Friedcih Wil- tafrifa, | statter : : Las) ; i den wai. | : V De t (reer on S Ht a ie Pen: | Seneiver, Zelt. beim Act. Teet n oKulm, hesem mit det | slm 11 (1, Silel) Ne 10, bei dem 2 Ha Boie e E dtr 1 Kamin qu ec, Hauptleuten, | Stiftungen, "Berihtezfllter: “Obersorestzat Dr. d, Fües-Aldassen- | "Bier. welt der Here Minis daasf bi, das bem Beta P. E a Med us L L 7 S ‘Anítellung im Zivildienst und der Erlaubnis zum Tragen | Inf. Regts. Nr. 140, Dr. Förster beim 9. Thüring. Zuf, vreat- die Lts. : abenau i Schußt ür | burg. 6) Antrag des Vereins Deutscher Privatforstbeamten auf Ver- | nah höheren Forstbeamten für den Preuzi]hen Semeinde- und Privak- e Tenlabats, Ne Flebbe (Flenebuta), Vigcelbw- gum L | seiner bisberigen Union. Nr. 94 (Großherzog von Sadseu), bei dem 2 e dies S Oa, U ROE e Ee fir Sidwestafrita, | Sutung: im Foriai ( Berichterstatter: v. Stünzner, Hof- | wald inzwischen dadurh Rehnung getragen worden ist, daß derartige Rhein. Trainbats. Nr. 8, Flebbe (Flenéburg), Vizefeldw., zum Lt. seiner biéherigen Uniform. ersion aus dem aktiven Heere Negts vou Manf(ein (Schleswig) Nr. 84, Dr, Casper beim Deutsch-Ostafrika, Eymael in der Schußtruppe für Südwestafrika, tretung im orstwirtschaftsrat. erichterstatter: v. Stünzner, Ma E RUbINTING denair fo BatreiBen und Ad denselben Weil M der Res. des Füs. Regts. Königin (Schleëwig-Holitein.) Nr. 86, Der Abschied mit der g-sepliWen E Macblin im Ellen | Santa s annov.) Nr. 13, bei dem 2. Bat. Colberg. Holt, Heise in der Ko!onnenabteil. derselben Schußtruppe, zu | kammerpräsident, Berlin. A, VOR j tönden die Nniwärtec für dié- Staätsforste D : ; ; t: S : ; - géulan. Regt. (1. Hannov.) / S Obe f ist, Auzt in der Schutt für 11. Soustige Vorlagen. 1) Die Messung und Sortierung | fungen unterziehen können wie di rier \ Nolffson (I1 Hamburg), Vizewahtm, ¿zum L. der Res. des bewilligt: den Lts : p. Poser u n 4/4 4 B mg " Reats. & Gneisenau (2 Pomm.) Ne. 9, Dr. Sfkorna berlts, befördert. Falk, Assist, 1zt in der ußtruppe g ü y ung An i L a T: E Ke gy Séileowic Ang eere my wig aje P avi gr L E “fei Regts, “Red im Sf Ls peiktes. but S Friedri Wilhclm L Le L R T A ies rerliaden Frhr. v. Neigenstein M d Belldteeltattung us hin Ausschuß 2) Welhe 2 Fünftens ist Tati ves Santa for tver pas E obi, zum e Le e Taf L Antackólt (Oonabrici: zune | Neal. y Mel rbr Strelib (6. Ostpreuß.) Nr. 43; | Nr. 8, bei dem 3. Bat. Inf. Regts. von Alvensleben (6, Branden- d i en: rhr, v. Neigenstein, | beratung und Berichterstattung „durch, einen Ausschuß, 2) Welke e Tui! vie qu Zeit ‘nody besiehende große Ueberfüllung in der Glawadi, Oberlt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots (Otnabrück), zum } Regt. Herzog Karl von Véecllenburg : tp 4 / : 52: Dr. Beer, Oberarzt beim 1, Vad Feldart. Negt. Major und Kommaudeur der 2. Feldart. Abteil. der Schußtruppe für u ung nd i : ltabriérè “sebr ètiolinsht, wein es, ben tücbtigeren unter y , ; i j i N be bei ben Offizieren der Landw. Inf. 1. Aufgebots, } burg ) Nr. 52; Dr. Deder, d ; Sütwestafcika, N ieck, M nd Kommandeur der Kolonnen- | Bedeutung des Humus für den ald vor? (Drucksahhe | unteren Forstkarr 1 l Prien jäf Zuf. Regts, Nr: 143, Ébmeter (Celle), Vigeroctim zurn Dfacti tim 3e : : iller von Gaertringen (4. Posen.) } Nr. 14, unter Beförderung zum. Stabs ari, zum Aßfeil, Arzt der eln SSenubt G ie- | Nr. 3.) Bericht 24) strat Matthes-Eisenah. Mitbericht- | den fog. Forstversorgungsberechtigten ermögliht wird, als Verwalter 4. Unterelsäff. Inf. Regts. Nr. 143, Cbmeier (Celle), Vizewodbtm,, zum Martini im Inf. Regt. Freiherr H Zuf Regt. Nr. 176: zu- | L Abtcil. 1. Westpreuß. Feldart. Regts. Nr. 36. abteil. derselben Schußtruppe, den Hauptleuten und Kompagnie- r. 3) Berich erstatter: For Hn rändt, 3) Nach „elden Grund: | mittlerer und kleiner Privatforstreviere iee alb des Staatsdienstes Lt. der Res. bes Feldart. Regis. General-Feldmarschall Graf Waldersee | Nr 59, Lam ed im 9. Weis ven Res. Offizieren der uet PBeiördert: zu Oberärzten die Ast. Arzte: Fischer heim Juf, dess: Brentano in der Schuptruppe für Südwestafrika, erstatter: Professor Dr Vater- e A s; O hen Grund, | e Se bendftellung zu finden, Diese Möglichkeit, auf. die bei (Séhleswig.) Nr. 9, Kramer (Karl), Oberlt. der Landw Anf. glei sind die bCTEs LERECTE “id im 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, | Regt. Prinz Louis Feröinand von Preußen (2 Magteburg.) Nr. 27, pp in der Ersapkomp. des 1. Feldart. Negts. derselben Schup- lüpen un bei der T teteruva L Ln ne Di e d | ber foüheren unbeschränkten Zulafsung zur niederen Forsilaufbahn ge- 1. Aufgebots (Heréfeld), zum Hauptm, Stier, Lt. der Landw Inf. Regtr , angestellt. ats Pole it der gesegliheu Pension aus- | Kortmann beim Litthau- Ulau, s Nr, 12, Lr. Banke beim ppe, Scheunemann in der Schugtruppe für Kamerun, Paschen, | we s anges eit teen rofessor r Me dres - München, | rechnet werden konnte und gerechner worden ist, würde durch die ; 2. Aufgebots (Weimar), zum Oberlt, Ebr li cher (Goth1), Vize- | auf sein Gesu als | R 1 Offi ieren der Landw. Inf. 1. Auf- | 3. Magdeburg. Inf. Negt. Ne. 66, Feblandt beim Inf, Negt, Rittm. und Kolonneaführer in der 2, Kolonnenabteil. der Schuß- soge e. ) Berichter Mer: Die Eber alte Y Antrag der | beabsichtigte Einrichtung erbeblih beschränkt werden. / feldw., zum Lt. der Ref. tes 6. Thüring. Inf. Regts. Nr. 9°, He r- gescicden ; derselbe i zu den siziere J d ui. L M j A s kein bon Mr aunidaveia (Ditfrie’.) Nr. 78; truppe für Südwestafrika, Gutzeit, Oberlt. in der Scheinwerfer- titberichterstatter: Forstmeister Zetsing-GCderöwalde. 1 L Nab vem Allen ihéine bee Herrn Miniitet, 1.8. wetlastent i / Nizofol er Res. des 1. Oberelsäfs. ebots übergeführt. Kramer, Lt. im Niederrhein. Füs, : egt. Nr. 39, | Herzog Friedri He n „P Y L ) abteil.' der S westafrika, Mal brandt, Oberlt. in | Gräflih Magnisschen Forstverwaltung auf anderweite Tarifierung des __Ña m. L er, d D: dia Es 4 Gee E E Mh R Did v. D. Buchbolb, Lt, im 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 91, der Ab- | zu Assist, Aerzten die Daleriendes 73 Do En heim 2 Den / Gl Feldieleq Mrde Ie E oe j | rinzey Stadgerbolzed (Dructsahe Nr. 4) Berichterstatter: Ober- | für den Umfang des preußischen Staates, ein Bedürfnis zur Ver Ü Cassel), Figewachtm., zum Lt. der Res, des 1, Groß- | \hicd bewilligt. Inf. Regt, Nr. 45, untex Verseßung s