1904 / 228 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Sep 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Vandeville in Paris. Als

Lever de ridean gelt „Mr. Badin*®, Vienne (Isòre),

u Gunsten Deutschlands reine sehr erheb- dessen empfehle roz. betragenden usführungen den einige Gat- huldvershreibungen und Pfandbriefen zur

hung im Lombardverkehr zuge afen.

den Privatdiskont chluß des Monats ge zu erwarten.

Juni v. J. 4 § war mit die ßlich wur

in Sjzene; der Ver

hier bereits wohlbekannt. einen Gewe t ch ab; aber drei Soldaten und verwundet

Korporal beging Selbftmord.

Basel, 26. September. rt hielt am gestrigen versammlung der Internat

b die in An- | geseblihen Ärbeiter| Nachdem eröffnet worden. Es sin

Säße übersteigen Vaudeville in eine

ung der Anla Scherzes Courteline if

feine Erhöhung- des seit konts. Der Zentralausshu ohne Debatte einver en von Stadtsd

e Steiger

Manuigfaltiges. Berlin, den 27. September 1904.

Der Berliner Verein für Luftschiffa eine erste Sizung na Ü e Rede srat, Professor Busl die | vi ebeime Regierungsrat, Professor Busley, die nden ® Worten eröffnet hatte, be- | S

ch den Sommerferien ab,

der Vorsitzende,

n über „Handel und Gewerbe“ s. i, d. Sizung mit einigen begrüße

(Weitere Nachrichte

asser des einaktigen | korporal ab auf \

ih besucht war. ¡zahlrei besucht war eris Delegierte

Königlichen Meteorologishen Institut, Entstehung und Tätig

Grsten Beilage.)

Theater und Mufik.

Bellealliancetheater.

cetbeater beging gestern te Reuterdarsteller,

Stade vom der an Stelle des er brandt den St. Petersburg vertreten refses, der an aeronautisce erfüllt und die Teilnehmer

August Junker- das Ergebnis sei dahin j

Im Belleallian 1 Jubiläum seiner fünfzig-

mann, der bekann ammenzufassen,

SFnternationalen Kongreß in

in bohem Grade befriedigt habe; | amt des Innern

egierungen, die Vertreter zu dem Kongreß ent- sprach die Se

der von ihm oft gespielten | handen sei, daß diejenigen e über die Dramatisierung eitig bleibt Junker- hen Dichters auch

erständnis erweckt zu haben, wo

jährigen Bühnentätigkeit, und zwar in Nolle des , Onkel

d der Reuterfs eo uftschiffahrt ans

kationen der Fahrtener Reich allein bestritten habe,

chen Werke denken, wie man wo mann das Verdienst, für den Humor enden Deutschlands

Grledigung

ließen würden, nah welchem die Publi- : E R aat: em E Arbeitsamt3 und des Schahmei Zukunft auf internationale Kosten er-

isher das Deutsche

blreihe Instrumente gezeigt worden, die mit Phosphor und

folgen solle ; ferner sei

tlih in der ihre Laute ungenügend bei den internationalen

\{e Mundart, namen mde Sprache anmutet.

wiedergebenden Schrift, fast wie eine fre

Aufstiegen verweriet würden, und obwohl das sammlung beschloß dann, ladung zur Arbcitershußkonferenz

sames Instrument einzuführen, noch nicht ganz erreicht Dn e latea RE

Zeit lebte und wirkte, war

er auch hier

Ziel, ein gemein sei, habe man \sich Beobachtungen häiten eine

eutshland, wo er lang? diesem Grunde ein gern g viele die Bekanntschaft mit Reuter.

sonders in Südd Funkermann

ihm doch erheblich

ejehener G wesentli

Hoe Die wifsenschaftliczen

räumliche Erweiterung er- } andere Gifte in gewe

sischen Reiche, wo ‘in Zukunft auh jugerdlider Arbeiter.

danken dort

Nachbarschaft insbesondere

m Osten Stationen in i mit Befriedigung festzustellen , ereits das Weltmeer. erobert hätten, und es stehe zu hoffen, da i e

weitere Referate über den ita

der großen transatlantischen Dampferlinien are U! h hnung erfahren würden. Der Vor- | gegen und drückte ihre hohe Befriedi

Mecklenburgs Junkermann

aufgenommen, SFubilar zuteil wurden, früheren Gastspi

heute noch seiner st Neues nicht keit im Laufe deren Mitwirkenden, arakterisierender Darsteller te durhweg befriedigen.

daß man auch he Ueber seine Leistung î Frische und Le Auch das Spiel

ele gern gedenkt.

hat an humorvoller der Jahre nichts eingebüßt. unter denen sh Herr Paulmüller a des Juden Moses besonders auszeichnete,

dur die Mitwirkun die Arbeiten eine erheblihe Ausde rofessor Dr.

sitende des Kon s Srutifiben Bestreb

künftigen aeron servatorien nach awlowsk bezeihnet sow t ervatorien in Verbindung ml zwecks Uebermittelung der E Es sei beshlossen word nationale, gemeinsame aufeinander folgenden Tagen. teilung des Ko Obersten Vires y Regierung bei einer gelegen 30. August 1905 zu veranst Fnternationalen Kommission der Gondel anzen hätten

ungen die Einrichtung weiterer Ob- dem Muster derjenigen zu Reinickendor| und

ernhause geht morgen, Mittwoch, ärchenspiel

t einem funkentelegraphischen Dienst ebnisse nach einer Prognosenstelle. Nach Schluß der Redaktion eingegangene

ril und August n. J. (1905) -inter- Aufstiege zu veranstalten, und zwar an drei

Im Königlichen O1 und Gretel“, folgender Beseßung

Frau Plaichinger ; Fräulein Parbs; n Strauß dirigie i i dierte Ballett „Coppelia“ mit Dirigent ist Herr Ehlers. hen Operntheater mor spiel „Ein kritisher Tag“ fmann: Herr Kraußneck; Arnstädt und Hausner;

elene: Herr Christians;

Besenbinder : Knusperhexe :- Taumännchen : rt. Den Bes

Nothauser ; 1 Berger; Besenbinderfrau : Sandmännchen :

Lindemann. Kapellmeister vo Abends bildet da Dell’Era als Swanilda.

mNeuen K aufführung von Lubliners Lust : Karl Berndorf, Kau die Damen verheiratet mit

mmandeurs

s neueinstu

findenden Erst Verfügung stellen

ist die Besezung folgende Grete, seine Töchter :

dem Kongre von Berliner Gelehrten

Helene und Dr. Aßmann und Profe

Franz Wol{rat, Schriftsteller,

Tätigkeit treten würden ; au jemand,

96. September. (W. T. B.) Gin Infanterie- Hauptmann, der ihn besira der Schuß fehlte den Hauptmann, tôtete

e einen vierten {wer. Der

| Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußis

228,

hen Staatsanzeiger.

_1904.

(W. T. B.) Die 3. General- ionalen Verein ist heute im Saale des Vertreter von elf Regierungen und von Landessektionen anwesend. d mii cinem Rückbli und betonte die hocherfr egierungspräsident Wull- reude über das erfolgreiche Wirken e einen segensreihen Fortgang des s

des Deutschen gen für die Begrüßun die Fortführung der

ereinigung erfahren werde. Nach des Direktors des der ehemalige Minister ssionsbericht über die Fragen der Arbeit uennachtarbeit. undesrat für seine EGin- ibren wärmsten Dank auszusprechen. über verschiedene rieben und über die Nahtarbeit lsekretär Bauer teilte mit, daß 25 000 M zu einem P ttel gegen die Bleigefahr

ung für

Berlin, Dienstag, den 27. September

Verichte von deutschen Fruchtmärkten.

| i S

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nah überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

errer begrüßte die Versammlung keit der Vereinigu

st hierzu bestimmten Oberleutnants p anes E N E seite

batte, über den Verlauf dieses Kon- | der Vereinigung aus und wün n Darbietungen die gehegten Erwartungen Kulturwerkes. Der Ministerialdirektor

Am vorigen

Durchschnitts- Markttage

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

daß begründete Hoffnung bor- Reichs und der übrigen Regierun 1 Doppel-

I d nternationalen Kommission für reform eine Förderung dur die Se E D itiben nad welden Ta A der. Jahresberihte des Präsident Doppelzentner

sters erstattete

eizen.

bo D

Mille rand- Paris den Kommi Blei und über die Fra . dem SSweizer D Strehlen i. Sl. die Bleifrage , R lien Bet ai. Sl. . Der Genera Neuß Ee ee S der nicht genannt sein wolle, Aalen i Wrttbg E Giengen a. Brenz Í

daß die Luftfahrzeuge au aus\chreiben für das bes

Hergesell, habe als die Hauptziele der

Die Vereinigung nahm

n gestiftet habe. eitsvertrag ent-

in den verschiedenen Betriebe lienis{-französishen Arb

Kernen (enthülster

D D

Babenhausen

| Aalen i. Württbg. Giengen a. Brenz

y i Spelz, Dinkel, Fesen]) werden die Kommissionen tagen. Der Papst lich der Versamm- » Seen lung seine warme Teilnahme ausdrüden. 199 18,20

Einrichtung von s{chwimmenden

E E 020079

Roggen.

Depeschen. (W, T. B.)

Ueber das Strehlen i. Sl.

großem Beifall sei eine Mit- Dresden, 27. September.

der spaniscen Militärlustschifferabteilung, Befinden Seiner Majestät Vich aufgenommen worden nah welcher die spanische E j 7 ]

N tlih der totalen Sonnenfinsternis am aus Pillnig berichtet : Der altenden Ballonfahrt einem von der

vom Sonntag bezeihnenden Gelehrten einen Gegen morgen

des Königs König verbrahte die Nacht verhältnißmäßig ruhig. rfah Anfälle en ein, die durch starken H ie Körperwärme war dabei nicht

Löwenberg i. S

zum Montag jedoh meh

Giengen a. Bre

wolle. Im | Atemnot und Beklemmung Ger ste.

di sechs Fachsipungen stattge- reiz vermehrt wurden. ielten Geheimer Rat, Professor | erhöht, der Puls beschleun

ssor Berson mit Beifall aufgenommene Vor- A zu diesen

t; lani Ó ; Berndorss Sompagneo! gere Radeck: Sra either: das neue aeronautishe Observatorium bei sa

tto Helme, Mayburg; Dr.

träge, der erstere über

Berson über gemachte Windbeobahtungen. | Körperschlagadern.

Lindenberg und H j Nicht minder interessant als dies manns Groß, der im Auftra auéstellung in Saint Louis besu mann von teilte mit, daß die pièce de Gebiet die vom Deutshen Luft stellung bilde. Eingehend Hauptmanns Groß

richte über mehrere reihen Vorrichtung zur Losl bildeten die weiteren Gegen Tagesordnung.

In Friedri wesenheit Seiner helm, als Vertreter Seiner zahlreiher Ehrengäste \ völkerung ein ; enthüllt.

Westerhof: Fräulein von Martin Braun, Fabrikant aus Sagan: H Buyte ; Fräulein Ci Sperr ; Charloite, räulein Arden; Ein Portier: erlin in unserer Zeit Im Berliner Theater findet Tschehow3s „Onkel Wanja" 1. Ottober, statt. Im Theater frankung des Herrn Hansen aufgeho Traviata“ am Freitag in Szene gehen. Mlle. Pierny vom Théâtre des Dramatigues in Pa alliancetheater. neuerer Zeit in SZhr Repertoire umf Yvette Guilbert. Peur“, das die Tragöd

emann ; Eduard Hagelmann,

in: Fräulein Pauline, Hausmädchen : Das Stück spielt in

Erstaufführung von Freitag am Sonnabend, den ih* gegeben.

wegen plößliher Er- bene Neueinstudierung von ,,

Helmckes Neffe : H Zeisler; Bernhardine, Angestellte in einem Köchin : Frau Schramm ; Herr Krüger.

Modemagai

anstatt am tag wird „Zapfenstre des Westens wird die

Nouveautés und des Folies n ein Gastspiel im Belle-

eihe von Chanfons älterer en bei Berlin wurde am Sonntag in An-

en Hoheit des Prinzen Friedrich Wil- Majestät des Kaisers und Königs, und

ris begi»nt morge Sie wird eine historischer Folge zum t das Genre der Teresa, der Judic Darstellung des Mimodramas leihtfinnigen Gamins behandelt.

udic und der ; owie unter

arauf folgt die

igt, aber regelmäßig. Die Ur- \cheinungen isst in der Haupt-

Krankheitser i und großen

e eine fkrankhafte A aufe der ; ï m aufe es Referat war der Bericht des Haupt steigerte sich die Stet und

e der preußishen Regierung die Welt- cht hat und jeßt durh den Haupt- haften Charakter an, der dur

ata L Sl. ¡ Löwenberg i. Sl. . S Giengen a. Brenz

hm wiederholt einen kranf- ch dargereihte Mittel nur vor- Die vergangene Nacht war

a vuunag T

worden ist. Hauptmann Groß übergehend Linderung róésistance auf aeronautishem | im allgemeinen unrugig,

chifferverbande veranstaltete Aus- Johannesburg,

wurde fodann, durch die Berichterstattung des gt, die Wetterprognose besprohen. Be- der Dampfer „Swanley Ballonfahrten und die Vorführung einer finn- nah Südafrika in See ge ösung des Ballonkorbes von dem Ballon | in den Goldminen beschäftigt; stände der reichhaltigen und interessanten | etwas über 6000, und bis Ende Oktober sollen weitere vier fer mit je 2000 Kulis abgehen, so ber rund 23000 Chinesen auf dem W watersrand arbeiten werden.

bereits gechartert bis Ende Novem

lebhafter Anteilnahme der Be-

ihr legter Teil etwas ruhiger.

96. September. (W. T. B.) Gestern ist / mit 2200 Chineef angen. Bis 1e

D 5

; : alter Hafer | Strehlen i. Sl. N Löwenberg i. S rad

en von Hongkong ind 9000 Chinesen ahrt begriffen sind

U S Aalen i. Wrtibg. . Giengen a. Brenz

em Die verkaufte i Ein liegender Strih (—) in de Sue mie Pr

E, S R N.

Bemerku ; ngen f volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt.

reise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt

Der Durchschnittspreis wird aus den unab j (- ) in den leßten sech8 Spalten, daß Mea S A O t

dri d ( ierli E IEOSIA De8 SAOREn I (Fortsezung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Hauptrolle spielt darin Mr. Mayer vom Théâ

A

chesTheater.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Medea. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Fran Donnersta

Freitag, A

¿ Grillparzer. 8 Uhr: Die Kreuzelschreiber. nds 8 Uhr: Johannisfeuer.

Mittwoch: Opern- Häusel und Gretel. l in 3 Bildern von Engelbert von Adelheid Wette. Leitung: Kapellmeister von Strauß. Oberregisseur Droesch tishes Ballett in 2 Aufzügen und von Ch. Nuitter und A. Leo Delibes. Choreographische Anfang 74 Uhr. emdenloge 12 M, Orchesterloge 10 M, Parkett 8 4, Zweiter R Vierter Rang Sißplaÿ 2,50 #4,

147. Vorstellung im Abonne»

Königliche Schauspie haus. 170. Vorstellung.

Märchenspie Musikalische u Leiter der Auf-

Coppelia.

Musik von Einrichtung: Emil Preise der Pläye:

Theater des Westens. (Kanistraße 12. Bahn- hof Zoologischer Garten.) Mittwoch: Gasparone.

(4. Vorstellung im Donnerstags- ledermaus. ung im Freitags-Abonnement):

Saint-Leon. Anfang 71 Uhr Donnerstag

Abonnement): Die

Freitag (4. Vorste Zum ersten Male: La Traviata. Sonnabend: Der Freischütz, Sonntag, Nachmittags 3 Ühr: Der Troubadour. Abends 74 Uhr:

Nang 8 M, Driiter Nang 4 M, Vierter Nang Stehplaßz Neues Operntheater. ment. 79. Billettreservesaß. Zum ersten Tag. Lustspiel in 3 Akten von

Fn Szene geseßt vom Regisseur

171. Vorstellung. Tristan Akten von Richard Wagner.

148. Vorstellung im Abonne- say. König Heiurich der 5 Aufzügen von William Ueberseßung von

Zu halben Preisen :

Ein fkritischer Hugo Lubliner. Anfang 7F Uhr. onner8tag: Opern und Jsolde in 3 Anfang 7 Uhr. Neues Operntheater mert. 80. Billettreserve Schauspiel in hakespeare. Vêit Benuß Wilhelm von Schlege von Wilhelm Oechelhäuser.

Neues Theater. Mittwoh: Erdgeift.

Donnerstag: Salome. Freitag: Miunua vou Baruhelm.

Deutsche Volksbühne. (Carl Weiß-Theater, Große Frankfurter Straße 132.) Mittwoch : Anfang 8 Uhr.

Donnerstag : Die Räuber.

eitag: Genoveva. onnabend: Zum Be Deutschen Bühnengenossen (Einmalige Auffüh Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Räuber.

Residenztheater.

eingerichtet Anfang 7{ Uhr.

Deutsches Theater.

Donnerstag: Kettenglieder. etteuglieder.

Berliner Theater. Mittwoh: Im bunten

Anfang 7& Uhr. ich. Anfang Uhr. sten Male: Oukel Wanja.

en der Pensionskasse der haft. Klar zum Gefecht.

Mittwoh: Ketten- Zu kleinen Preisen:

(Direktion: RichardAlexander.) Mittwoch und folgende Tage: Eine Hochzeits-

(Une nuit de noc 3 Akten von H. Kéroul und

Vhr. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die 300 Tage.

Anfang 7# Uhr. Donnerstag: Zapfenstreich. Freitag: Zapfenstre Sonnabend: Zum er

Anfang 7# Uhr.

Kessingtheater. (Direktion: Mittwoch: Der Richter vou Zalamea. Anfang

Donnerstag: Traumulus. ie Frau vom Meere.

Schillertheater. 0. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Johannisfeuer. Schau-

8 Uhr: Johu Gabriel Freitag, Abends 8 Uhr: Das Heiz1atsaest.

A. Barró. Anfang

Thaliatheater. (Dresdener Straße 72/73. Di- rektion : Kren u. Schönfeld.) Mittwo@, Abend374 Uhr : Der Weiberkönig. Große Ausstattu Gesang und Tanz i Alfred Schönfeld und Einödshofer. (Guido Th

Otto Brahm.)

ean Kren, Ely. Musik von Julius l\her, Lina Abarbanell, elmerding, Josephine Dora in den Haupt-

Donnerstag und folgende Tage: Der Weiber- Nachmittags 34 Uhr:

(Wallnertheate r.)

piel in 4 Akten von He Donnerstag, Abends Borkmaän.

Bei halben | abendlih stürmisher Beifall) : Michael Strogoff, arleys Tante. (Guido Thielsher in | oder: Der Courier des Zaren. Großes me

EEE E I R RES I IERI Handel andel und Gewerbe. Nubel auf die Ausfuhr Rußlands nah Persien entfallen.

Zieht man | Saaten ist sehr zufriedenstellend in den Zentral

Bentraltheater. * Mittwoh: Gastspiel der Opernsängerin Gusti Förster. Der Vogelhäudler. Operette in 3 Akten von Carl Zeller. Anfang 73 Uhr. Donnerstag: Gastsviel der Opernsängerin Emmy Ne Eng, Tannhäuser-Parodie.

De

Freitag: r Zigeunerbarou.

Sonnabend: Gastspiel der Frau Lieban-Groß. Die schöne Helena.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Zigeuner- baron. Abends 74 Uhr: Gastspiel der Fran Lieban-Groß. Die schöne Heleua. Familien-Dugtendbillette, 40 °/o Ermäßigung, un- } persönlich, an allen Wochentagen gültig, werden jeßt ausgegeben.

Nellealliancetheater. (Bellealliancestraße 7/8. Direktion: Kren und Schönfeld.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Erstes Gastspiel (unter Leitung von Mr. Sylvestre) von Mlle. Pierny. La Peur. Mimodrama in 2 Bildern von Michel Carrs, unter persönlicher Leitung des Komponisten Ed. Missa. Donnerstag und folgende Tage: Dasselbe Gastspiel. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr : Bei halben Preisen : Der Wilderer. :

Trianontheater. (Georgenstraße, ¿wischen Friedrih- und Universitätsstraße.) Mittwoch: Jhr zweiter Manu. (Sscond ménagoe. Lustspiel in 3 Akten von André Sylvane und aurice Froyei. Deuts von Max Schoenau. Anfang 8 Ubr.

Donnerstag bis Sonnabend: Jhr zweiter Maun.

Konzerte.

Saal Bechstein. Mittwoh, Abends 74 Uhr: Liederabend von Elisabeth Seyffert.

Beethovensaal. MittwoW, Abends 8 Uhr: Erster Klavierabeud von Frieda KFwast-Hodapyp, Großherzogli hessishe Kammervirtuosin. fs

Pirkus Schumann. Mittwoch, Abends präzise 7} Uhr: Grande Soirée équestre. Gauz vorzüglicches Sportprogramm. Fräulein Dora Schumann auf dem Vollblüter „Aribert““. Ein Wunder der Drefsur : Der franzöfische Forscher Monus. Peruelett mit seineu 40 Krokodilen. Direktor Alb. Schumauus ueuefte Moustre- dressuren. Der Welthampion Geor Lurich.

err Albert Carré, Sobn des Königlich nieder- ändishen Zirkusdirektors Oscar Carrs. Ferner: Sämmtliche Spezialitäten. Zum Schluß (all-

Drama in 8 Bildern, targestellt von der rühmlichft

provinzen und Berar, beid E! das ges l : n denen man j

Die Frühernte von Daus wie diejenige des leßten ittsertrag erreite.

Betracht, da

end en Mimiker Osten (China,

der Wert der Gesamtausfuhr Rußlands E Persien, Aegypten, Türkei, Ostindien, R Rur U en, Afghanistan, Griechenland, Japan, Australien und Bulgarien) n Es Jahre im ganzen 101 Millionen Rubel betragen hatte le a ellt daraus, von wie großer Bedeutung der persische Absaymarkt e ußland ist, und daß Rußland ihn nicht allein für si zu er- halten, fondern noch weiter dienstbar zu machen bestrebt sein muß per Statiftisy läßt fis, nachweisen, i eter Gntwickelung begriffen ist, a Ï E ham e b S lccauf m Man Tie gene ; em es je ereits etwa A , samten Außenhandel Persiens beteiligt ift, V E Aufgabe Au tozgen haben, dies Verhältnis nit nur aufrecht zu erhalten, son- Rau g t Eon zu erhöhen. Diese Aufgabe wird E Dane geo n P RONY af ersishen Markte und die Unterstü d i Vtrits he, (uen as R t ens ote 0 ersien einmal errei at, wird es ganz besonders bestrebt sei müssen, nunmehr auch im südlichen en ¡war sollte das fon je t: geldeben, well nag e Ge E - Cisenbahn von Indien Grenze und nahdem die Bagdadbahn au die bten Wiren A die Bekämpfung der Konkurrenz weit

Personen b Onofri und ca. 200 Personen. ndste inszeniert vom Direktor Alb. S(umann.

ais Familiennachrichten.

Caroline Gräfin von Giech mit Hrn. iller von Gaertringen (Thurnau i. Oberfranken—Reppersdorf bei I Emmy Poten mit Hrn. Oberleutnant

von Alten (Hamburg—Hannover). mit Hrn. Regierungs-

edri Grafen von Degenfeld-Schon- burg (Seebah—Düsseldorf). Gleim mit Hrn. Hauptmann (Berlin—Königsbe Heinemann mit (Stralsund—Velgast). Frl. Hilda von Mikulicz- Privatdozenten Dr. Willy Frl. Elsa Kaesten mit von Knobelsdorff (Potsdam—

ant Wilbelm von Birck- werin (Charlottenburg—

n. Oberförster Friß

ger (Hoyerswerda) mnasialdirektor Dr.

n (Berlin). Hrn.

wo der Baumwollanbau bedeutend i : samte Areal auf ungefähr 4,7 Millioren Are! M u M Val ' en Berichten eine glei i

ao 30 e über beri Buehtün i elder in Madras sind in der Entwickelu id,

in Burma, wo die Anbauflä HliniO nte ier L R ATEnD u 28000 N E „De ea Élein ift, das Areal

a 2 2! "”

Mtes Q ad gut, nur die Vereinigten Provinzen benötigen bald unjab werden die bis Ende Juli bestell

felder auf 1 179 000 Acre geshä an M Du f gescchäten Fläche des L Eh O h. nur 29/9 unter der definitiv erreichte Höhe aufwies.

bekannten E : i truppe Nach der Wochenübersicht der Reihsbank vom 23, Sep-

tember betrugen (+ und im Vergleih zur Vorwohe) : einen vollen

Metallbestand Bestand an kurs- fähigem deutschen Gelde oderan Gold inBarren oder aus- ländischen Münzen, das Kilogr. fein zu 2784 é berechnet)

Vestand an Reichs- klassenscheinen Ö

Bestand an Noten anderer Banken .

estand an Wechseln

Vestand an Lombard-

Verlobt: daß der auswärtige ge Handel Im allgemeinen ist der Stand

Wilhelm Frhrn.

916 595 000 (+ 2017 000)

24 776 000 1736 000)

36 088 000 (+ 9499 000) 786 084 000 (+ 15 301 000)

57 980 000 2 538 000) 196 551 000

972 059 000 (+ 17 018 000)

27 614 000

966 270 000 (+ 4562 000)

27 983 009

die eine bis dahin noch nicht e Das bewässerte Areal zeigte ei EN von 7 9%, Dre der unbewässerte Teil um L OLE

ivision nimmt den größten Teil des unbewäfserten

Freiin von

ersien, d‘e Bekanntschaft mit dem | Die Delhi- Areals aw In der Nordwest-Grenzprovin den i ä Negenfälle- statt, sodaß im April und Mal die arau U werden, . Die gesamte bestellte Flähe wird auf 41 500 Acre gegeben, während im leßten Jahr die Fläche endgültig zu 35 900 In den i e E beiden Wochen des Juni in den tein Dea E e dln gen e G etwa n den 21. Juni en guter Regen. n Witterungswechsel trat Donat ein und gerte andte, gei Wodhen, Von der reiten 4 at es mit eini brechungen fortwährend geregnet. Die MRegengüsse fin, in Bucbeitte A: ß die Aussaat verzögert wurde; in dieser Gegend ie Anbauflähe wahrscheinli hinter der vorjährigen zurück« Agra und Rohilkhand wird voraus» /o größer sein p A in der vorigen : 5 R er andauernde 4 Dertager Sade A E U bald klares Wetter eintritt, Die Berichte von Bombay beziehen sich nur auf das Gebiet Frühernte gezogen wird, und sind daher unvoll- fläche wird auf 1 066 000 Acre angegeben, chäßung des leßten Jahres betrug oder Quit! In der Gegend Khandesh und Ahmad- aaten guter Negen fiel, ist infolge der boben pten Jahre eine größere Fläche als sonst bestellt ( in den übrigen Gegenden das Areal info p1ananis eingeshränkt werden mußte. Von der Gesamtflä 19/0 auf Khandesh und 7 9/6 auf Ahmadnagar fallen fang i vis jevt ziemlich befriedigend. i en ZBentralprovinzen und Berar hat zwar infolge des späten Gre Lee Us au 8 bedeutenden Regenmangels im Juni und Juli urde jedoch in allen Gegenden günstig zu Ende geführt Keimen war gut, und eine Neusaat war nu ; i erforderlich. Das Areal {hätt man auf Die guten Ernten in den

f Neumann Frl. Marianne

Malte Karißky andel im nördlihen

15 104 000 (+ 1 432 000)

895 019 000 (+ 51016 000)

50 987 000 4 963 000) ( 23 554 000

_—_

741 443 000 werden konnte.

(-+ 17 049 000) 61 156 000

106 010 000 7 991 000)

89 130 000 (+ 8 063 000)

Radecki mit Anschüß (Bresla rn. Leutnant Er

ch

Vereheliht: Hr. Leut Frl. Grno S Ober-Lichtenau bei Lauban). Ein Sohn: H Gronefeld Edler von Ottber Eine Tochter: Hrn. G Schmidt (Schleusingen i. Frhrn. von Branden Gesandtschaftsattahé Dietrih von rtmannsdorf i. Schl.). : dent a. D. Christian assenbah (Konin bei Pinne). —- H eheimer Regierungsrat und Lan D. Richa von Zawadzky (Breslau). emann (Dresden). Ernst von Treuenfels ( r. Johanna von Wedell otsdam). Marie Gräfin S

nach Fertigstellung der Acre geschäßt wurde. Di ; e

ersishen Golf zuführt, chwieriger werden würde. Zur Erreichun

Vestand

h e des angedeuteten Zweckes fi l allg nein et für Vie 3 : s : le in ein für di estand an sonsti vläten Se eno ohne die Kosten zu [benen ein N E frat gegen Ende des

filialen daselbst errichten.

, v s sie mit Sihe pie DeIen E enf, ole Tonulari]e t i - A Pee isen Ge i oda biz Leba Pen us owie in Vezd, Schiras 1 i Innern des Landes. Zwischen Odessa und dem persischen Gf mtte D regelmäßiger Dampferverkehr eingerihtet werden. Aber auch esserung des Bro ua i nen Persien müßte esondere müßte die Verkehrssiraße zwis Ashabad und Meshed vexbessert, auch müßten di ä Bt nd E Cie U a ee D O ; x te“ geht dann zu einer ausfü i persishen Einfuhr über, aus der Ar cic E def er nacstehenden L R Auat be errsht: alanteriew i achen, Stahl und Eisen in Form von Bledben, Grab 4 E R apierwaren, Porzellan- und i Q atetlen, Sensen Î 4 nds an der Einsuhr von L - erzeugnissen, Zündhölzhen, Apothekerwaren und Arzneimittel Stagl,

b GEDNTEN 100 623 000

+ 8 120 000)

83 037 000 (+4 83 419 000) so stark gewesen, da

6 Grundkapital Reservefonds

150 000 000 (unverändert) 91 614 000 (unverändert)

1 287 076 000 -++ 40 5C6 000)

150 000 000 (unverändert) 47 587/000 (unverändert)

1212 777 000 (+ 22 159 000)

150 000 000 (unverändert)

44 639 000 (unverändert)

1198 424 000 (+ 17 855 000)

; bleiben. Dagegen in Meerut, GesandtiGafitat sichtlich das diesjährige ce um 250 aison. Das Keimen war im allg

Gestorben: emeinen gut.

r. Negierung8pr A Betrag der um- einiges gescheh

laufenden Noten .

nstigen tägli i pen Verbind

r. Leutnant Hans , Oberstleutnant resden). V

b chlicffen (Potsdam).

von Deccan, wo die

Nußland die Einfuhr d

Petroleum, K ebensoviel, wie die

309/09 über dem Durchschnitt. nagar, wo ein für die Baumwollpreise im le worden, während in d

599 033 000 vorläufige S

(— 10 653 000) 30 974 000

628 058 000 (+ 44 485 000) 28'952 000 (+ 1 107 000)

582 495 000 23 761 000 are Möbel,

as- und Porzellangeschi ist auh der Anteil Due

ayencewaren, ehr bedeutend

t sonstigen Passiva i

Die Metallzunahme war um 15 Mill. M

, 2 rk i ahre, die Wechselzunahme war um 36 Mill. D A als Die täglich ige Verbindlichkeiten blieben 29 Mill.

m Vorjahre zurü.

Verantwortlicher Redakteur . Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (

Druck der Norddeutschen Bu Anstalt, Berlin SW.,

Sieben Beilagen

(einschließlich Börsen-Beilage). uhaltsangabe zu Nr. 6 des ö gers (einshliefilih der

cchten Bekauntmachungen),

esellschafteu auf Aktieu un die Woche vom

tember 1904.

Scho lz) in Berlin. Der Saaten-

dckerei und Verlag elmstraße Nr. 32.

ak binter de

verzögert, und und infolge de

Aussichten für die Baumwollernte 190 S e in British-Indien. Mos ü L s auf el eröffentlihten vorlä man eine erhebli reichen fte v

"18 den im Reihsamt des Innern zu „Nachrichten für Handel und eilen

Die russisch-persischen Handelsbeziehungen.

vom 28. August d. J. enthält ,

Partien Handelobeziebungen. IaMe Ag arenumsaß zwi

sien den Wert von 41 062 000 Rubel ien 10.000

gèn Schäßungen beziehen \ich rovinzen erwartet doch nicht aus- ahr zu erseßen. ur g d

ne

r in sehr geringem Maße Tebien J t L bes haben zu einer Vergrö Saaten in. ben bedeutenden Baumwolldistrikten l: as Edardda Rae R unahme der Anbauflä « hhindwara und Bul u

sowie die lichen An veröffentl Kommanditg gesellschaften, für

unahme der Anbaufläche, die S usfall der Ernte im leßt

N Punjab wird wahrscheinli die Saatflähe n N S hinter dem Anbauareal des leßten Jahres niht dagewesene Höbe erreihte, zurückbleiben.

vorjährige.

Der „Finanzbote“ Baumwollpreise

n über die russis{

Berar beigetragen.

Eine merkliche wartet man auch in Dosbangabat

Der Stand der