1904 / 228 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Sep 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 71916. H. 9877. Klasse 6

3/5 1904. Chr. Harbers, Leipzig, Markt 6. 8/9 1904. G.: Handlung mit photo- graphishen Papieren. : Photographische Papiere.

Nr. 71 923. P. 3881, Klasse 10.

c igovia

«& A. PVrutscher, Sonthofen : Elektro - mechanische

Nr. 71917. M. 7281. Klasse 6.

Ernin Marquart

6/6 1904. Fa. Dr. L. C. Marquart, Beuel- Bonn a. Rh. 8/9 1904. G.: Anfertigung und Vertrieb von cGemishen Produkten. W.: Photo-

graphishe Tonbad-Flüssigkeit.

Nr. 71918. W. 5415. Klasse 7.

Micaten

9/6 1904. Fa. H. Weidmann, Rapperswil Schweiz); Vertr.: Pat.-Anwälte Nobert Deißler,

r. Georg Döllner u. Max Seiler, Berlin NW. 6. 8/9 1904. G. : Preßspan- und Isolationsmaterialien- fabrik. W.: Aus Preßglimmer angefertigte Armatur- ringe, Kommutatorsegmente , Röhren, Scheiben, Magnetspulen , Platten und gepreßte Founstüde,

au auf Leinwand und Papier gezogen.

Nr. 71919. S. 5138, Klasse 8.

9271/2 1904. A. Th. Speth- maun & Co,

Hamburg, Mattentwiete 1.

8/9 1904. G.: Export- und Smportges{chäft. W.: Braunftein, Kieselgur, Erze,

Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Streu-

falz, Tonerde, Bimsstein, Dz0o- kerit, Marienglas, \ Feldspat, Scwer-

spat, Guano,

E y Superphosphat, Marke Hu fel S en

Kainit, Knochen-

mehl, Thomasshlackenmehl, Fischguano, Pflanzen-

nähr/\alze.

Nr. 71 920. B. 10 443. Klasse 9 Þ.

Radium.

18/2 1904. Heinr. Böker & Co., Solingen. 8/9 1904. G.: Stahlwarenfabrif und Gesenk- shmiederei. W.: Messer, Nasiermesser, Scheren,

Nagelzangen, Haarschneidemaschinen.

Mascinen- .: Fahrräder, Nähmaschinen, NBlättchen-Punktmeßmaschinen für

Merkslätte, waffen-Haudlung. Schußwaffen und Schützenzweckcke.

Nr. 71 926. G. 5239,

Fahrräder-,

Klaffe 16 b,

Grande Distillerie E. Cusenier Aktiengesellschaft in Paris

Mülktansen i. Elf. und Veitrieb Fruchtsästen und Litörweinen. e. Beschr. ziiusse 16 b,

30/5 1904. fils aîné «& Lie,, mit Zweigniederlassung, 8/9 1904. 3

Likören, Spirituosen, W.: Svirituosen, Fruc1säfte, Likör wein Nr. 71 927.

Fabr tation

S, 46283,

Nr. 71 921, G. 4940. Klasse 9.

COSMOS

3/12 1903. Goedecke & Co. G. m. b. S., Solingen. 8/9 1904. G.: Fabrikation und Ver- trieb von Messershmiedewaren. W.: Nasier- Apparate, -Klingen und Rasiermesser, Scheren, Messer, Streichriemen, Rafiernäpfe, Gabeln und Löffel (ausge|\chlossen Bleististspißer und

Messer dafür).

Nr. 71922. St. 2537. Klasse 9 d.

5/3 1904. Strafß;mann é Co., Remscheid. 8/9 1904. G.: Werkzeugfabrik. W:. : Sämtliche Handwerkszeuge für Slosserei- und Schreinerei- zwece.

15/6 1904. Chemische Fabriken vorm. Weiler-ter Meer, Uerdingen a. Rh. 8/9 1904. G.: Fabrikation S von Anilinfarben f und chemischen Sre f u arbstoffe, Prä- parate für Phar- t! 1&3} mazie und Photo- f 2

graphie, künstliche #| S Niecstoffe, E Ì anorganische h

emische Verbin- {N ck

dungen zur Her- {S

stellung vorbe- j E nannter Fabrikate. L

E A

z:

27/4 1903.

Setterl & Gindele, Weingroßhandlung. W. : Trientiner-

Nr. 71928. C. 4798, ztafffse 16 b.

Compañia Holandesa Gebrüder Go., Arnhem (Niederlande) ; Vertr. : Emil Wolf u. A. Sieber, G.: Engros-Exportgeschäft Beinen. W.: Wein.

Klasse 16 b.

24/6 1904, Hesselink «& Pat.-Anwälte Carl Pataky Berlin 8. 42. von spanischen und portugiesischen We Nr. 71 929, H. 9869,

30/4 1904. Chr. Hausen,

Weinhandlung. Meine, Spiri- tuosen, Zigarren und Konserven.

Klasse 16 ».

Nr. #1 930. B. 10 §08.

Nr. 71925. S. 5299,

SEITE?

chemische Rosshaar H TBettsedern-

|WAESCHEÏ

91/5 1904. Fa. Maria Seife, Leipzig, Erd- mannstr. 15. 8/9 1904. G.: (Chemische Bettfedern- und M Ae und Verkauf. W.: Bettfedern

amd Roßhaare.

1/6 1904. Bocegtel, Braunschweig, Breitestr. 6. 8/9 1904.

G.: Weinhandlung. MW.: Weine und Spiris

Jir. 71 932. H. 10107.

Knallkümmel

14/6 1904. Franz Hartmann, Detmold. 9/9 .: Nahrungsmittelfabriken und Versand- .: Bier und bierähnliche orter, Ale, alkoholfreies Bie Schaumweine, Wermutweine, Fru säfte, alkoholfreie Fruchtgetränke und andere Frucht- trânke, Fruchtextrakte, Sirup, Fruchtesfig, Gssig, \sigessenz, Spirituosen, Mineralwasser, Limonaden, Branntwein ,

Klafse 16 Þ.

weine, Frucht-

Spirituosen-

Effenzen, Liköre, Likörextrakte, alkoholartige Extrakte, loridawasser, ätherishe Oele, Säuren, Likör- und Punschessenzen, Traubenzuker, frische Früchte, Speise- öle, Terpentinöl, Fruchtöl, Gewürzöl, Kräuter, Beerenfrüchte, Obst, Fruchtaromas, Malz, Malz- extraft, Malzsurrogate, Weinsteinsäure, Salpeter, Aether, Schwefeläther, Sdlhwefelblüte, natürliche und fünstlihe Versüßungsmittel, medizinische und tierische Oele, Hopfenextrakte. Ar. 71 931. W. 5429, Klafse 16 b.

Wilhelm Wern

E

9/6 1904. Wilhelm Werner, Köslin. 9/9 1904. G.: Wein- und Spirituosenhandlung. W. : Liköre und andere Spirituosen.

Nr. 71933. N. 5915. Kiasse 16 b,

Santa Lucia

13/4 1904. Fa. I. F. Rauch, Berlin, Brunnen- siraße 174. 9/9 1904. G.: Weinhandlung, Likör- fabrik und Versandgeshäft. W.: Bier, Porter, Ale, alkobolfreies Bier, \stille Weine, Schaumweine, Wermutweine, Fruchtweine, Fruchtsäfte, alkoholfreie Fruchtgetränke und andere Fruchtgetränke,_ Frucht» ertrafte, Sirup, Fiuchtessig, Essig, Essigessenz, Mineralwässer, Limonaden, Gingerale, Brennspiritus, denaturierter Spiritus, Floridawasser, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Nohtabak, Rauch-, Kau- und Schnupftabak, Kaffee, Tee. Mundwasscr, insbesondere Zahnwasser, ätherische Dele, Säuren, kohlensaure Pastillen in fester und flüssiger Form, Honig und Honigwaren in fester und flüssiger Form, sämtliche Backwaren und Konditorwaren, Teigwaren, Kachou, Lakriz-zn, Marzipan, Marzipanfurrogate, Kandis, Sufkkade, Traubenzucker, Salmiakyastillen, Konfitüren, Nudeln, Makkaroni, frische Früchte, fonservterte Früchte, eingemahte Früchte, Mehl, Kartoffelmehl, Senfmeh[, Leguminosen, Suppeneinlagen, Suppen- tafeln, Saucen, Zichoriea und andere Kaffeesurrogate, Speiseöle, Terpentinöl, Fruchtöl, Gewürzöl, Tierfett und PVflanzenfett zum menschlihen Genuß sowie zum Batten und Braten. Butter, Margarine, Fleisch- waren, Wurstwaren, Fleishpräparate, Talg, Suppen- würze, Gemüse, Kräuter, Gewächse, Gewürze, Beeren- früchte, Kartoffeln, Kohl, Obst, Süßholz, Gelatine, Senf, Austern, Krabben, Fische, Fischkonserven, Krebse, Krebskonserven, Krebêertrakte, Kaviar, Gelee, Marmelade, - Geleepulvece, Backpulver, Vanille, Nanillin, Geleeextrakte, Puddingpulver, Fruchtaromas, Malz, Malzextrakte, Malzsurrogate, Milch, Käse, Kasein, Konsezvierungépulver, Eier, Eierkonserven,

efe, Ammoniak, Weinsteinfäure, Salpeter, Schwefel- äther, Shwefelblüte, Naphthalin, Paraffin, Seife, Seifenpulver, Waschblau, Soda, Pottasche, Lauge, Borax, Alaun, Vaselin, Wachs, Wadhslichte, Stearin- lichte, Wichse, Pußpomade, Leim, Zündhölzer, Pilze, Eßsalz, Riechsalz, Badefálz, Viebsalz, natürliche und fünstlihe Versüßungsmittel, Wild und Geflügel, frisch und fkonserviert, Tier- und Pflanzeneiweiß, Hundekuchen, Oelkuchen, Tinten, medizinische und tierishe Oele, Parfümerien, Hopfenextrakt.

Nr. 71 9234. S. 5266, Klasse 22 a.

Cherubim.

4/5 1904. Gustav Seeger, Leipzig - Neustadte Neustädterstr. 9. 9/9 1904. G.: Herttellung und ertrieb von Sprachheilvorrihtungen. W.: Sprechs- maschine zu Heilzwecken.

Nr. 71 935, J. 2090. Klasse 22 b.

R A O E

k

G

I J ee 2

F. Pie

- E

5/1 1904. Internationale Kinematographen- Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung, Berlin, Charlottenstr. 56. 9/9 1904. G.: Herstellung und Vertrieb von Films für Kinemato- graphen. W. : Gebrauchéfertige Films für Kine- matozrapben.

Nr. 71936. F. §070. Klasse 25.

j Dinua i

28/4 1904. Fa. Gusflav Fiedler, Leipzig- Lindenau, Carl Heinestr. 82/84. 9/9 1904. G.: Pianoforte-Fabrik. W.: Flügel und Pianinos.

Nr. 71 937. K. 9065. Klasse 26 a.

KAISERS

16/6 1904. Kaiser’s Kaffeegeshäft, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung, Viersen (Rhld.).

9/9 1904. G. : Kaffee- und Teegeschäft, Schokolade-, Back-, Zukerwaren- und Speisefettfabrik. W.-: Kunsthonig, Marmeladen, Früchte, kandierte Früchte, Fruchtsäfte, Vanille. ;

Nr. 71938. S. 5262. Klasse 26 a.

o 1904. 9

. Saenger, Ham- burg, Rathhaus- markt 13/14. 9/9 1904. G.: Import- geschäft. W.: Japan Soya.

Nr. 71939. B. 10 383. Klasse 26 2

NEUMOND

28/1 1904. Brady «& Koops, Hamburg, Brandstwiete 28. 9/9 1904. G.: Import- und Kommissionsgeshäft. W.: Getrocknete und frische Früchte.

Nr. 71 940, B. 10787. Klasse 26 b-

Koch's Fierpulver

96/5 1904. Walter Brückuer, Berlin, Olden- burgerstr. 46. 9/9 1904. G.: Herstellung von Cier- kfonserven und Albuminpräparaten unter dem Namen „Kochs Eierpulver, Ersaß für Hühnereier.* W:.: Albumin, Dottermehl, Eipräparate (Eierpulver).

Nv. 71 941. W. 5087, Klasse 26 Þ-

PALMATINA

8/12 1903. Wesson Compauy, Jersey City, New Jersey and Savannah (Georgia); Vertr. : Pat.- Anw. Casimir von Ossowtki, Berlin W. 9. 9/9 1904. G.: Fabrikation und Vertrieb von präparierten, fettigen, öligen oder salbenartigen Substanzen.

Kunst-Speilsefett. Nr. 71942. K, 7729. Klasse 26 €-

16/3 19083. Kroue « Co., Hildesheim. 9/9 1904. G. : Nudeln- und Malkkaroni- fabrik. W.: Mak- "Wi, faroni, Faden- nudeln, Band- nudeln, Figuren- nudeln in Grieß und Mehlqualität.

Beschr.

7/10 1903. Auguste Escoffier , London ; L Bertr.: Pat. - Anwälte j Nobert Deißler , Dr. Georg Döllner, Marx Seiler, Berlin NW. 6. 9/9 1904. G.: Herstellung F} und Vertrieb von Kon- serven, Saucen, Essig, Delikatessen. W. : Piles, Chutneys, Saucen, Essig und ähnlihe Waren.

\ 110.Charing Cross

LONDON.

Nr. 71945. N. 2582. Klafse 26 €-

Honil

9/6 1904. Norddeutsches Honig- und Wachs- werk H. Winkelmaun, Bissell ôvede. 9/9 1904. S Honige und Wachêwerk. W.: Präparierter

ucker.

(S(luß in der folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutshen Bu druckerei und Verlags- Anstalt, Berlin SW., W elmstraße Nr. 32.

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußi)

Berlin, Dienstag, den 27. September ofsenschafts-, Zeichen

enbahnen enthalten find, erscheint au

für

hen Staatsanzeiger. M 228. f

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-,

zeichen, Patente, Gebrauhsmuster, onkurse sowie

S S I T R und Börsenregistern, der Urheberrehtseintragsrolle, über Warens

-, Muster- in einem besonderen Blatt unter dem Titel

das Deutsche Reich. (. 2288)

Das entral - Handelsregister für das Deutsche Reih erscheint in der Negel täglich. Der ugspreis beträgt L 50 9 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 &S.

Güterrechts-, Vereins-, Gen die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Ei

Zentral-Handelsregister

andelsregister für das Deutsche Re

Das Zentral- die Königliche Ex

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW. Wilhelmf:

ih kann durch alle Postanstalten tshen Reichsanzeigers und König

in Berlin edition des Deu sich Preußis e ezogen werden.

Warenzeichen.

Nr. 71 951. D. 4333.

—— ———————————

Klasse 34.

für chemische, tehnishe l l Zwecke ; Parfümerien, Toilette- mittel, kosmetische Präparate; Glyzerin und Glyzerin- wecke, für Brauerei-, Nähr- naturreine,

Nv. 71 944. W. 5158.

Sanitas

16/1 1904. Fa. 9/9 18304.

I. : Kaffee, Fruchtkaffee, Nr. 71 946. B. 10 SGS.,

„Edergold”

6 1904. C. Buchenhorst, Friylar. 9/9 1904. W.: Weizenmehl.

Klasse 26 e. präparate für technische und Konservierung8zwecke ; reinigte, technische, ätherische, koëmetishe Dele und Fette; Butter; Harz und Harzöle; Schmiermittel ; Puß- und Poliermittel für Metall, Holz, Leder, Glas, Porzellan, Emaille, Lackierungen und Poli turen; Nostshuß- und Detinfektionsmittel ; F stifte; Fleckwasser; Fleckpasta; Wichse, Schuhcreme, Sqchuhlack, Pubßpomade Chlor und Chlorkalk; Badewässer; Salze. Fässer, Körbe, Blech-Emballagen, Tuben ; jeden Materials.

Aenderung in der Person des Inhabers.

Kl. 23 Nr. 4376 (V. 159) R.-A. v. 9. 4. 9d. Zufolge Urkunde vom 29/8 1904 umgeschrieben am 92/9 1904 auf Voigt & Haeffuer Aktiengesell-

schaft, Frankfuxt a. M.-Bockenheim. Kl. 38 Nr. 64 211 (L. 5114) R.-A. v. Zufolge Urkunde vem 30/7 1904 umgeschrieben am 22/9 1904 auf Havana Tobacco Cempany von Röhlig & Bibby, Hamburg, Kl. N@chen-

ß Kl, 27 Nr. 67 308 (Sh. 6334) Zufolge Urkunde vom 26/ 22/9 1904 auf „Organisation schaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Linden-

ß Kl. 29 Nr. L 732 (H. G 110 (H. 272)

" 24 139 (L. 2426) " 46 491 (H

Mich. Weyermanu, Bamberg .: Malzkaffee - Fabrik. Gerstenkaffee, Malzkaffee.

Klasse 26 C

und Zündhölzer ;

Kartonnagen, Drucksachen und Plakate

9/4 1904. Fa. Georg Dralle, Hamburg, Nat- hausstr. 15, u. Altona. und Vertrieb von Parfümerien und Seifen. Toiletteseifen

Nr. 71 952. Sch. 6682.

G.: Herstellung

Klasse 38.

SchlosSVoGî

Gebrüder Schaefer, Heidenheim 9/9 1904. G.: Verfertigung und V W.: Zigarren, Zigaretten,

G.: Kunstmühle. Nr. 71 947. K. 8150.

ARMEE

Kakao - Compagnie b. H., Wandsbek. ür Kakao und Schokolade sowie W.: Kakao

Klasse 26 d.

18/5 1904. a. d. Brenz. trieb von Zigarren. Rauch-, Kau- und Schnupftabak. Beschr.

Nr. 71 953. H. 9140.

„Kerrmannia“

4/11 19083. Zossenerstr. 60. 9/ Seifen, Parfümerien, mittel zum Pugen und Leder und Glas, Toilettemittel, ätherische, kosmetishe und technis

Nv. 71954. L.

E prt Err ps

5 E D Prie 1904. Reichardt G. m. 4 umgeshrie en am G. : Versandgeshäft f Verlagsgesell- sonstige Nahrung und Kakaoprodukte, Schokoladensirup sowie ucker. Gewürze, Essig,

Klasse 34.

smittel und Getränke. insbesondere Schokolade Kaffee und Kaffeesurrogate, Mehl, Milch, Konfitüren, Bonbons, Backwaren und Aus\chluß von Cakes ernec alkoholische Wein, Limonade,

106) R.-A. v. L 1. 95,

Zwieback, Zuckerwaren, Konditoreiwaren (unter und Biskuits), Hefe, Backpulver, f und moussiereude Getränke, und zwar: und natürlihe Mineralwässer Aus\{chluß von Sekt).

Nv. 71948. K. 8594.

7. 12. 1900. funde vom 19/7 1904 umgeschrieben am auf Gebrüder Heubach Aktien-

21; 3/99.

Fa. Rud. Herrmann, Berlin,

9 1904. G.: Seifenfabrik. W.: Kerzen, Puß- und P Polieren von Metall, Holz, Waschmittel aus Seife, Mineralöle,

Zufolge Ur 22/9 1904 Gesellschaft, Lichte.

Kl. 22b Nr. 36 307 (U. 326) N.-A. v vom 26/8 1904 umgeschrieben am llgemeine Elektricitäts-Gesell-

medizinische, che Oele und Fette.

Klasse 34.

Zufolge Urkunde 24/9 1904 auf A schaft, Berlin.

' Aenderung in der Person des

Eo Vertreters.

Kl. 41c Nr. 5978 (A. 534) N.-A. v. 14.5. 95,

j 320 561 (B.4264) Jeyiger Vertreter: Georg Benthien, Berlin,

Luisenstr. 25 (eingetr. am 22/9 1904).

Nachtrag. Kl. 4 Nr. 27 619 (L. 1978) N:-A. v: 37 12/97, Die bisherigen Vertreter

kommen (eingetr. am 21/9 1904). Kl. 9f. Nr. 55 541 (T. 2348) R.-A. v. 26. 9. 1902. Der Sit der Zeicheninhab Elberfeld, S{hwanenstr. 16 (eingetr. am 22 Kl. 16a. Nr. 975 (B. 391) N.-A. v. 14. 12. 94. in ist: Brauereigesellschaft vor- ftieugesellschaft, Emmendingen

Klafse 26 6.

90/2 1904. August Kiman, Lübeck, Augustenflr. 1.

stellung und Vertrieb von Kiman’sNahrung. W.:Kiman?'sNahrung, ein gesundheitfördern- des Nährmittel.

"E Ei cu, R e

24. 9. 98.

sind in Wegfall ge-

Nr. 71 949. Sch. 6454.

Marke EISBAR

7/3 1904. Emil Séheller, 9/9 1904.

Klasse 26 e. erin ist verlegt nach:

Zeicheninhaber mals Karcher, A (eingetr. am 23/9 1904).

Kl. 2 Nr. 4671 (K. 85) N.-A. v. 19; 4.99

eicheninhaberin ist geändert in: ien: Apotheke und medicin. «& Exportgeschäft, 23/9 1904).

Braunschweig, Vieweg- .: Drogengeschäft. ;

straße 26. Speise Etspulver.

Nr. 71 950. B. 10 597.

5/4 1904. fabrik vorm. Joh

9/9 1904. Fabrikation und V von Blei- und Farbstiften sowie von sämtlichen S(reib- und Zeichen- W.: Zeichen- und Schreibmaterialien, nämlich Vlei-, i Schiefer- und Farbstifte mit und ohne Fassung, Bleistifthalter,

Brieföffner, Farben, Feder- halter, Federhalterträger, Federkästen, Federwischer, Griffel, Gummierer, Kreide, Kreidehalter, Kün deren Einlagen, Lineale, Radiermesser, zeuge, Stegella lôscher, Tuschen, heber, Anhängezettel ahnen, Musterbeutel, ergamentetiketten, usterklammern, Ballstiftösen,

n, Bleistiftspiger, federn, Stahlschreibfedern, federn und Schneiderkreide, S Y Neißbretter , Schwammdosen,

Löschblätter

n & Co., Ges. m. b. §.,

G.: Chemische Fabrik und : Bimssteinpräparate für Wasch- _Wäschetinte; Wachs- Papierfabrikation, für Salben ttböden und Nähfäden Ceresin und Ceresin- sowie zur Apyretur und Stearin und Stearinprä- vede; Paraffin und Paraffin- nische Zwecke, zum Tränken von zur Appretur von n; Borax und Boraxpräparake Toilettemittel, kosmetische P ate für tehnische chuß- und Des- Fleckwasser ; ublack. Chlor und Chlorkalf.

L. 5361.

Lulu’

Ges. m. b. H., Fabrik und eifenpräparate

11/9 1903. Aug.

Export-Geschäft. W. Soda und Bleichsoda; und Wachsyräparate für und zum Wichsen der Parke und als Modelliermaitertal ; yräparate der Parfümerie als Msbelpoliermittel parate für Poli präyarate für te für Konservierungszwecke,

Die Firma der Z Dr. Kade’s Oran pharmaceut. Fabrikations- Dr. Franz Lugte, Kl. 9 b. Nr. 559 (E. 17) R

Der Siy der Zeicheninhaberin ist verlegt nach: Pfersee b. Augsburg (eingetr. am 24/9 1904).

Erneuerung der Anmeldung. 2279 (Sch. 45 2 332 (Sh. 450 2471 (Sch. 360) 3 369 (S. 472) 3 809 (S

11 044 (S

11 045 (S

Klasse 32.

Berlin (eingetr. am „A. v. 30. 11. 94.

7) R.-A. v. 8. 2. 95,

¿2

Wäsche und Gewebe für technishe Zwee ; parate; Glyzerin und Glyzerinpräpar infektionsmittel; Fleckstifte ; creme, Lacke, Sch

Nv. 71 955.

A qm L

D. Q. T T V

Klasse 34.

Q V S (S-W m Q: T. V V

(Inhaber: Peter Elberfeld.) Erneuert am 2/9 1904. Kl. 16a Nr. 975 (B. 391) R.-A. v. 14. 12. 94. (Inhaber : Brauereigesellschaft vormals Karcher, Aktiengesellshaft Emmendingen.) 13/4 1904. Kl. 2 Nr. 4671 (K. 85) N.-A. v. Or. Kade’'s Oranien t. Fabrikations- u. Exportgeschäft, Berlin.) Erneuert am 10/9 1904. „A. v. 18. 12, 94. Nürnberg.) Erneuert

Ludwig Schm

STIGNAL

stler- und Patentstifte und Radiergummi, Shreibtafeln, Schreib-

Tintenfässer, Tinten- irkel, Zwecken-

Reißzweken, ck, Stempel, Tuschnäpfe, Winkel, und Etiketten, sogenannte Sack- Lohntüten, Musterumschläge, usteretiketten, Plakathalter,

hafte, Stempelkissen, Füllfederhalter, chenfedern, Schreib» Goldfedern, pieltishkreide, Tinten, Paletten,

(Inhaber : -Apotheke und

medicin. ph

Franz Lußte,

Kl. 4 Nr. 1089 (G. 49) R (Inhaber : J. C. Giessing,

am 9/9 1904.

Kl. 9f Nr.

18/12 1903. Aug. Luhn & Co., Barmen. 9/9 1904. Export-Geschäft. für Wasch-, Appretur-, zwecke, in harter rm; Bimssteinpräparate für Soda und Bleichsoda;

Tuchetiketten, Briefklammern, G.: Chemische W.: Seife sowie S Färberei-, Heil- und Puß» flüssiger und gepulverter Wasch-, Puß- und le P e u

ätt- und Appretur- k rben, Wasch- äsche ; Wachs

50 (M. 35

nhaber: Gebr. R. einl.].) Erneuert a 4 Nr. 5183 (St. 61 (Inhaber: Fa. Jean St

g.) Erneuert am 15/9 Kl. 18 Nr. 374 (D. 4) R. Deutshe Gummi- Waaren-Fabrik A. G., vorm. Berlin.) Erneuert am Kl. 23 Nr. 1199 (E. Inhaber: Gebr. Eberhardt, Ulm

27. 11. 94.

& A. Müller, Langenfeld m 15/9 1904.

) R.-A. v. 30. 11. 94. adelmann & Cie., Nürn-

-A. v. 23. 11. 94. und Guttaperha-

olierzwede; tärkepräparate für Wasch-, zwecke sowie als blau, Wäschetinte, und Wachspräparate - f ür Salben, z tähfäden und als

n und Ceresinpräparate der ur und als Möbelpoliermittel; Kerzen; d Stearinpräyarate ¡wecke ; Paraffin und Paraffinprä

Nährmittelzusäße; Farbzusäte für die 2 Leuchtzwecke, um Wichsen der

odelliermaterial ; Parfümerie sowie

Federbecher, Klebgummi, Zeichen- eichenvorlagemapp Kopierblätter,

urchschreibpapier, ihtpauspapier,

fabrikation,

Briefpapier, ave böôden und

Sqieferpapier, Karton-

Pauspapier, ihtpausleinen, sterfarbe, Gummi-

(Inhaber :

ausleinwand,

izmaschinen für Bleistif 78) R.-A. v. 21. 12. 94. *

r Leucht- und Polier- s ;) Erneuert am

Stearin un parate für tehnische

904.

ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 S.

zum Tränken von Papier, für Konservierungszwecke, zur Appretur von Wäsche, Borax und Boraxpräparate und pharmazeutische

Kl. 41c Nr. 1325 (Sch. 113) N.-A. v. 28. 12. 94. (Inhaber: Gebrüder Schriever, Dresden.) Er-

neuert am 12/9 1904. :

Kl. 23 Nr. 1672 (S. 19) R.-A. v. 18. 1. 95. (Inhaber: Sürther Maschinenfabrik vorm. H.

Hammerschmidt, Sürth b. Cöln.) Erneuert am

15/9 1904.

Kl. 9c Nr. 1630 (K. 485) M A. v, 10, 11959; O O) , » 12 99, O) © „0290

(Inhaber : Kirby, Beard & Co., Limited, Bir-

mingham, England.) Erneuert am 15/9 1904.

Kl. 23 Nr. 1415 (D. 178) R. A. v. 4. 1. 95,

1417 (D. 197)

E ee 0 (D So (D) y 29. L 95, u y y 1946 (D. 199) u " 1ER I " u 1950 (D. 194) v 1 E " » » " 1962 (D. 191) " E "” R D 02. 99,

2407 (D. 192) 12.24 99,

(Inhaber: Deutsche Elektrizitäts-Werke zu Aachen, Garbe, Lahmeyer & Co., Aktien-Gesellschaft, Aachen.) Erneuert am 13/9 1904.

Kl. 26c Nr. 703 (K. 214) R.-A. v. 4. 12. 94, e x 3588 (K. 213) L 2 3.99, O 2) «0 0, 0D (Inhaber: Krause & Co., Gesell|haft mit bes

{ränkter Haftung, Nordhausen.) Erneuert am

13/9 1904.

Kl. 9b Nr. 342 (H. 84) R.-A. v. 20. 11. 94, T9 , ROUS (D. 860) , » 14, 12, 94 O O) v.19. 2 9 E) ¿9% 0 90 (Inhaber: Th. Hessenbruch & Cie, Düsseldorf,

Bahnstr. 37.) Ercneuert am 1/9 1904.

Kl. 38 Nr. 3208 (C. 266) M O 090. (Inhaber: Gebrüder Caspers, Hitdorf.) Erneuert

am 12/9 1904.

Kl. 9c Nr. 4109 (W. 243) R.-A. v. 2. 4. 95. (Inhaber: W. Woodfield & Sons, Nedditch,

England.) Erneuert am 15/9 1904.

Kl. 41c Nr. 4886 (V. 56) N.-A. v. 23. 4. 9. (Inhaber: Carl Völsh Nachf., Gera.) Erneuert

am 12/9 1904.

Rl. 41c Nr. 5043 (B. 585) R.-A. v. 26. 4. 95. (Inhaber: Otto Budde & Cie., Barmen.) Er-

neuert am 12/9 1904.

Kl. 9b Nr. 5409 (Sh. 333) R.-A. v. 3. 9. 95. (Inhaber : Schäffer, Hahn & Behrens, Hamburg.)

Erneuert am 15/9 1904.

Kl. 5 Nr. 5887 (St. 185) R.-A. v. 14. 5. 95. (Inhaber: Fa. H. L. Sterkel, Ravensburg.) Er-

neuert am 15/9 1904.

Kl. 25 Nr. 5951 (W. 420) N A, y: 14, 5: 909. (Inhaber: W. Wagner, jr, Plettenberg, Westf.)

EGrneuert am 30/8 1904.

Kl. 17 Nr. 6495 (3. 63) R.-A., v. 28. 5D, 95. (Inhaber : Fa. F. Zerrenner, Pforzheim i. Baden.)

Erneuert am 15/9 1904.

Kl. 22a Nr. 58 (M. 88) R.-A. v. 2. 11. 94. (Inhaber: F. Ad. Müller Söhne, F. & A. Müller,

Wiesbaden.) Erneuert am 15/9 1904.

Kl. 16e Nr. 221 (Sit. 62) Ml i 18: 11. 94 (Inhaber: Dr. Struve & Soltmann, Baulin.)

Erneuert am 13/9 1904.

Kl. 40 Nr. 866 (U. 1) NeA. y: 11, 12: 94, C O A O) „n.14, 12, 04, (Inhaber: Union Clock Company m. b. H. Furt-

wangen i. B.) Erneuert am 15/9 1904.

Kl. 20c Nr. 3062 (B. 179) R.-A. v. 26. 2. 9, v a GL2S (B. 57) a 90. (Inhaber: Franz Emil Berta, Fulda.) Erneuert

am 1/9 1904.

Kl. 2 Nr. 6146 (S. 728) R.-A. v. 21. 5. 95. (Inhaber: Dr. Schmidt-Achert, Edenkoben, Pfalz.)

Erneuert am 14/9 1904.

Kl. 26a Nr. 5223 (F. 500) R.-A. v. 30. 4 99. (Inhaber: D Gesellschaft mit beshränkter

Haftung, Singen [Baden] u. Berlin.) Erneuert am

16/9 1904.

Kl. 2 Nr. 6126 (C. 319) R.-A. v. 21, 5. 95. (Inhaber: Condy & Y ithell Limited, London,

England.) Erneuert am 15/9 1904.

Kl. 4 Nr. 6358 (S. 440) R.-A. y. 28. 5. 99. (Inhaber: Friedr. Siemens, Dresden.) Erneuert

am 12/9 1904.

Kl. 26d Nr. 6457 (H. 556) R.-A. v. 28. 9. 9. (Inhaber : Hannovershe Brodfabrik , Lindens

Hannover.) Erneuert am 10/9 1904.

Kl. 3d Nr. 6797 (H. 816) R.-A. v. 18. 6. 99. (Inhaber: Theodor Hofmann, Thun.) Erneuert

am 9/9 1904.

Kl. 21 Nr. 7169 (W. 454) R.-A. v. 9. 7. 95. (Inhaber: Winkle & Erlanger, Altenstadt a.

Fler [Bayern].) Erneuert am 15/9 1904.

Kl. 38 Nr. 8324 (B. 1186) N.-A. v. 30. 8. 95,

S O ¿17 9, 9 (Inhaber: Gebrüder Bürglen, Ulm a. Donau.)

Erneuert am 15/9 1904.

Kl. 14 Nr. 8266 (W. 28) R.-A. v. 30. 8. 95,

, » » 44 280 (W. 28 10, 77 L9OO,

(Inhaber: Wagner & Söhne, Naunhof i. S.)

Erneuert am 12/9 1904.

Kl. 23 Nr. 9091 (H. 1241) R.-A. v. 13. 9. 95.

(Inhaber: aynauer Raubtierfallenfabrik von

E. Grell & Comp., Haynau i. Schl.) Erneuert

am 18/8 1904.

Kl. 16 a Nr. 10 250 (G. 16) R.-A. v. 29. 10. 95,

« 11570 (G.413) y„ 17. 12.99.

(Inhaber: Alfred Geisendörfer, Hamburg.) Erneuert

am 15/9 1904.

Tintenstifte, Zeichene

und Blechgarnitur. und Zündzwede,

in Pappe-, Holz- und chemishe Zweke, für Leucht-

Kl. 41 c Nr. 11 336 (V. 366) R.-A. v. 6. 12. 95.