1904 / 228 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Sep 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Herstellung und dem welche diesem Zwecke

eshafften Mineralien sowie der etriebe aller solher Anlagen,

Spalte 6a (Mit 1) der Bergwerks Vorsitzender,

vertretender- Vorsißgender, 3) der Rentner Wilhelm von

Anton Hamers zu C brikbesißer Arthur i entner Gustav Küpper in D el Industrielle

Hofkunstanustalt Jacob Fn das bisher von dem

Jakob Leser {äft ist nun als der Juwelier Oskar Die beiden Gesell- verändert in offener 0. September

IV. am 21. September : Leser in Straubin K. Kommerzienrat, Straubing betriebene Handelsge ch haftender Gesellschafter Straubing eingetreten. hafter führen die obige Firma un Handelsgesellschaft, begonnen am

den 24. September 1904. mtsgeriht, Registergericht.

Tremessen. In unser Handelsreg getragen die Firma „A 1) Tremefssen“‘.

zu Tremessen“. DEE me

Ernst Bohmann mit dem Kaufmann Ernst

mann als Inhaber. châftazweig ist angegeben : zu 1: Apothekenbetrieb;

zu 2: Tuch-, Manufaktur-,

ingetragen das Erlöschen der Firma

n 20. September 1904. ogliches Amtsgericht. Reinheim, HMessen.

Bekauntmachung. Betr.: Die Firma „Ludwig Schönuberger

teiger in Groß-Bieberau

Î i Hofjuwelier lieder des Vorstands 2c.) :

esizer Emil Sauer aus Berlin,

Konfektion- und Mode- ftor Leopold Surén in Cöln, stell-

Ferner ist e Recklinghausen senior

H. Nohde zu Rehna.

Rehna i. Meckl. 1904, fort.

ing, Straub g 4) der Hentner

in Düsseldorf,

ister A ist unter Nr. 65 ein- Ring Lederhanudlung „Arthur Ring,

den 20. September 1904. öniglihes Amtsgericht.

Rudolf Küpper

r die Befugnis der chaft wird in allen ihtlih ‘und außergerihtlich, tionen und Behörden drei bis sieben Mit- Vorstand vertreten. stands oder seine Stellvertreter, fenversammlung oder den G net in Gemeinschaft des Vorstands alle chen eine Verpflichtung für die Ge- nd zwar derart, d der Firma ihre Unterschrift beifügen. den 19. September 1904.

lies Amtsgericht.

Güterrechtsregister.

Bekanntmachung. 94 des Güterrechtsregisters

dem Häuer Wilhelm Gorges elminue geb. Koehler in nber 1904 abgeschlossenen ltung und Nußnießung Vermögen der Ehefrau ausge-

1 7) der Rentner

Spalte 6 þ (Bestimmungen übe Vorstandsmitglieder) : Di ihren Angelegenheiten ger sowohl Privaten als Korpora durch einen aus

44 zu Groß-Biebera Dem Buchhalter Eduard Kaufmann ist Prokura erteilt. Eintrag in das H

Reinheim,

andelsregister ist erfolgt. am 21. September 1904 roßh. Hess. Amtsgericht.

ster ist heute die Firma Rostock eingetragen. De in NRostock.

Triberg. In das H eingetraaen: H. in Schoua die Beförderung vo Triberg unter Vo triebs auch) auf an

Vorstand und zuglei abrikant Hermann Burger in t die Gesellschaft gerihtli vertreten und zu zeihnen un Wechselverbindlichkeiten, ber 1500 der ._ Am Falle der Auf ie Liquidation dur den Borstand. 922. September 1904.

Gr. Amtsgericht.

Z. 13 wurde heute chaft G. m. b. Unternehmens ift

aliedern bestehenden sigende des Grub die in der Gewer vorstand gewähl mit einem zwet Urkunden, in wel werkshaft übern

Wolfenbüttel,

andelsregister B 6 Automobil-Gesell\ ch. Gegenstand d

behalt der A

Rostock. : In unser Handelsregî

Bernhard Fischer

ftszweig: Petroleumhandel. 93. September 1904.

Großherzogliches Amtsgericht. Bekanntmachung. er Farbwerke, vor- Saalfeld, Aktien- ist im Handelsregister B

t werden, zei usdehnung des Be- ten Mitgliede dere Strecken und ev. zum Tran Das Stammkapital beträgt

Ges häftöführer 1

d außergerichtlich zu d bedarf nur b Prozessen und Zustimmung des Auf- lösung der Gesellschaft

ommen wird, u

Saalfeld, Saale. Zu der Firma Saalfeld mals Bohn & Liud gesellschaf eingetragen worden, Sorge hier zum Ste

Saalfeld, H

emann zu t in Liquid. { ß der Buchhalter Richard llvertreter des Liquidators b

gehung von Geschäften Ü

den 20. September 1904.

Amtsgericht. Abt. I. Auf Seite

E ; aut des zwischen und dessen Chefrau Wilh Leopoldshall am 20. Septer Ehevertrages ist des Ehemannes am

den 20. September 1904. Anhalt. Amtsgericht.

Bekauntmachu Fn unser Gütérrechtsregister 1 eingetragen worden, Schünemann und borene Manke, in

Gütergemeinschaft vereinbart ha dei 23. September

Königliches Amtsgericht.

Saarbrücken. 61 des Hande n die Firm Gesellschaft mit in St. Johanu. | der Verkauf und die Per! aller Art, ferner die Erri Fortführung anderer teiligung an andexen Geschäftsführer ist der in St. Johann. Den Kaufleuten Jose Kaulen in St. Iohann ist Der Gesellschaftsvertrag 1904 errichtet. Zur Vertretung

der eines Geschäfls der zweier Proku ige Geschäftsführer

allein zur Vertretung d Das Stammkapital betrà Fn Anrechnung auf seine Gesellschafter Arnold Becker, K im Grundbuche eingeiragenen

lsregisters B wurde heute a Arnold Becker und C beschränkter Haftung and des Unternehmens ist

erstellung von Handelswaren Erwerb, die

lsgeshäfte und die Be-

andel8geschäften. Kaufmann Arnold Becker

und Johannes Gesamtprokura erteilt. ist am 13. September

Viersen. Die Bekanntmachun zu Viersen vom 16. A des Kaufmanns Friy Weyer risten des A. Schaaffhause wird dahin ergänzt bezw. b berehtigt ist, Viersen in Verbindun gliede oder mit Berlin, Eff} risten oder m Viersen speziell de gsbevollmächtigten, der betreffenden

mägßtigt ist, zu zeichn

g des Königlihen Amts ugust 1904, betr. die Be Viersen als Proku- n’schen Bankvereins, tigt, daß derselbe nur der Zweigniederlassung t einem Vorstandsmit- die Niederlassung in Cöln, nd Düsseldorf bestellten Proku- it einem für die Zweigniederlassung [l bestellten Prokuristen oder mit einem

soweit dieser zur Vors Handlung gleichfalls er-

September 1904. Königliches Amtsgericht.

Bekanutmachunug. : éregister Abt. A Nr. 82 ist Borussia Brauerei Hein- Neersen““ eingetragen, Tode des Inhabers von Hamacher zu Neersen tgeführt wird.

die Verwa

tung, der Bernburg,

die Firma

st heute auf Seite 30 Eigentümer Otto seine Ehefrau, Albertine ge- Martinshagen die allgemeine

der Gesellschaft und zur Zeich- Zanow,

wirkung zweier Geschäfts führers und eines P ten erfocderlih. Der 1d Becker is jedo für g der Gesellschaft berechtigt. gt 500 000 M

Stammeinlage hat der aufmann in St. Johann,

Grundstücke Flur 34 Kaiserstraße, 11 a, und Karcherstraße, Hofraum, ng von 128 619 6 15 en Grundstücken im Bau teubau geht auf Rechnung der Gesellschaft. céen, den 22. Septe! Königliches Amtsgericht.

Saarlouis. Fn unser Han

Viersen. Fm hiesigen Handel heute zu der Firm rich Henrichs in Handel? geschäft nah dem dessen Witwe Hedwig ge

unter unveränderter Firma \or 93. September 1904.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Arolsen.

Fn das Genoss Spar- und Darlehnsf| unbeschränkter

enschaftsregister ist bei huskafsse eingetr. Genofsen- Haftpflicht

chiedenen Landwirts Heinrich er Friedrih Schäfer Vorstand gewählt.

Vasbeckck eingetragen :

An Stelle des ausges Emde (Frese) ist der Schuhmac in Vasbeck als Rendant in den Amtsgericht Arolsen. Blankenheim, In das Genossenscha Molkerei Weisseustein, schaft mit unbeschränk breth heute ein An Stelle des auÏsge hammer ist Peter Vergar Vorstand gewählt. Blankenheim,

Blatt 1611 Nr. 367/59 2c., Hofraum, Flur 34 Nr. 430/59 2c-, 0,53 a, gegen eine Vergütu Der auf dies

Werdau.

Auf Blatt 791 Firma Wilhelm Inhaber der Kau getragen worden. Angegebener Ges und Knabengarderobe,

Werdau, de

des Handelsregisters ist heute die Cohn in Werdau und als deren fmann Wilhelm Cohn daselbst ein-

chäftszweig: Handel mit Herren- Schuhrwoaren,

n 24. September 1904. öniglihes Amtsgericht.

eingebracht.

begriffene I schaftsregister ist bei Nr. 12

eingetragene Genofsen- ter Haftpflicht zu Uden- orden edenen Wilhelm Klink- An Stelle von Xaver Seiller ist JIofef Kiry in

; ; Battenheim als Vorstandsmitglied gewählt worden. ten zu Udenbreth in es Mülhausen, den 24. September 1904.

tember 1904.

delsregister A ist heute unter Nr. 283 lter & Lampe mit dem Sige in is eingetragen worden. dem 15. Septem

Offene Handels- ber 1904. Persönlich Karl Walter, Geschäfts- Louis Lampe, Geschäfts- Zur Vertretung der Gesell- Gesellschafter ermächtigt.

den 22. September 1904. Königl. Amtsgericht. 6.

den 23. September 1904. liches Amtsgericht. Bekanutmachung. ft der Schuhmacher 3U | orf: Geuoffen- An Stelle der ausgeschiedenen Mitglieder des Vor- stands Andreas Nestle und Johannes Hartmann

gesellschaft seit haftende Gesellschafter mann in Saarlouis, Saarlouis.

Handelsregister Abt. A Nr. 2 sind b. Dreibholz e Erben des ver- 2 o 1) dener Ge

edwig, milie, 7) Carl Dreib- , alle zu Wiehl,

Im hiesigen heute zu der als jeßige In z storbenen Robert Dreibholz, frau, Emilie

Fürth, Bayern. Werkgenofsenscha Herzogenauracch, schaft mit beschr Nach vollständig vermögens ist die V Fürth, den 24. Kgl. Amts Gerresheim. Fn unser Genossens heute bei der Genossenschaft verein‘‘ e. G. m. b. Ÿ eingetragen : „Hubert Lampenscherf geschieden und an Wilhelm S& Gerresheim,

schaft ist jeder haber terselben di

Saarlouis, eingetragene

unkter Haftpflicht —. er Verteilung des Genossenschafts- E Aen erloschen. 1) Jakob Marquardt, Küfer, geriht als Registergericht. Bekauntmachung.

geb. Weber, 5) Maria, 6) Emma, 4 bis 7 minderjährig

tember 1904. Amtsgericht.

Segeberg. Die in das

eingetragene Firma -,

in „Chr. Kohfahl— Segeberg,

holz zu eingetragen. LVichl, den 23. Sep

Königliches

hiesige Handelsregister unter N C. Kohfahl Segeberg Segeberg“ umgeändert worden. September 1904.

liches Amtsgericht. Abt. 2.

Seligenstadt, HeSSCH. Bekanntmachung. ‘iter von Seligenstadt (Hessen) zu Seligenstadt aun Böres eine gister ist heute

wWindähuk. i Fn das Handelsregister Abteilun Nr. 16 die Auflösung der offenen C°_ in Okahan a eingetragen worden. Äuguit 1904.

serliche Bezirksrichter.

ter Abteilung A ist heute Handelsgesellschaft Gers

Die Gesellschafter Stern und der Wagen- indhuk. Die Gesellshaït

A. ist heute bei ; Ne andel8gesellschaft „„Spar- und Credit

H. Denker «& dja und das Er-

löschen ihrer Firm Windhuk, den i

Fohann Böres zw

(Hessen) unt Lederfabrik.

Seligenstadt, de

Einzelkaufmann er der Firma Joh

trag im Handelsre Windhuk.

Fn das Handelsregis untec Nr. 26 die offene «& Henker

n 23. September 1904.

Amtsgericht. [47232]

Gleiwitz. unter Nr. 5

Im Genossens eingetragenen „C m. b. H. cingetragen worden, ister Otto K

Skowronek zu Gleiwiy zum worden ist. Amtêgeriht Gleiwitz,

Greifenberg, Pomm. Bekanutmachung.

haftsregister ist bei dem onsum-Vereiu Gleiwi daß der Eisenbahn- dem Vorstande aus- Magazinaufseher Kontrolieur gewählt

21. September 1904.

in Windhuk mit Windgzuk cingetragen word d der Wagenbauer Wilhel bauer Arno Henker in W Ypril 1893 begonnen. Windhuk, den 23. Der Kaiserliche Wr ittlich. Oeffeutliche Bekanntmachuug. Fn unser Handeléregister unter Nr. 104 die Firma He li und als deren Stein in Wittlich ei Wittlich, den 19.

Siegburg.

Im Handelsregi| machung vom vom 29. Apri

Amts wegen gelöscht. n 22. September 1904.

niglihes Armntêgericht.

ter wurde bei den in der Bekannt- Nr. 101 dieses Blattes

16. April 1904 | l 1904 aufgeführten Firmen heute ein-

August 1904. Siegburg, de Bezirksrichter.

Sonneberg. Zu der Firma Gräßbe H.-R. A 94 A)

August Gräbe in Sonneberg ist dur Firma ausgeschieden und an dessen tharina Grâbe, das Geschäft als ver-

Abteilung A i inri Stein zu Witt- fmann Heinrich

«& Hetzer in Sonneberg

eute folgendcs etngetragen Fn unser Genosse

Nr. 12 die Genossen Spar- und Darlehnskasse, nofseuschaft mit besch dem Sie in Broiß 97, August 1904. Gegensta der Betrieb einer Spac- wecke a. der Gewährung von en für ihren Geschäfts- un terung der Gelda rung des Sparsinns, weshalb Spareinlagen machen Beschaffung der wirt Bekanntmachungen d der Firma, gezeichnet von zwe im „Pommerschen Genossen beim Eingehen desselben bis versammlung dur 1 Die Haftsumme beträgt 250 , der Geschäftsanteile 25. itglieder des Vorstands sind: NRentengutsbesißer Johannes Ziem besiger Paul Kühne, Lehrer Kar fämtlich zu Broiß. Die Willenserklä zwei Mitglieder. Zeichnenden zu der F Namensunterschrift beifügen.

Inhaber der Kau ngetragen worden. September 1904. Königliches Amtsgericht.

Wolfenbüttel.

n das hiesige Handelsregister Bd, ist heute eingetragen :

Spalte 1 (lfd. Nr.): 33. Bezeichnung der Firma nd Doubleplatten und Nagels chnung des Inhaber Der Fabrikant Hermann Thörel in Spalte 4 (Ort der Niederlassung

Wolfenbüttel, den 17. September 1904. Herzogliches Amtsgericht.

Wolfenbüttel.

In das hiesige Handclsregisler Bd. B Bl. 7 heute eingetragen :

Spalte 1 (lfd. Nummer):

Spalte 2 (Firma): Gewer Neindorf. d des Unternehmens 2c.): Der Gegenstand des Unternehmens besteht in Ausbeutung der der Gewerkshaft gehörenden und etwa noch erwerbenden Grubenfelder, Verwertung der gewonnenen oder anderweitig an-

Lithograph

Stelle dessen Witwe Ka in Sonneberg în tende Gesellschafterin eingetreten. den 24. September 1904. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Sprotiau. Im Hande unter Nr. 96

eingetragen. nd des Unternehmens ist In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem und Darlehnskasse zum Patschkauer De abet Lnge tragene enoffenschaft mit unbeschrän?tie ; ; besißer Julius Huch und der Me 8anwalt un auh Nichtmitglieder bee Anton G sind s dem, A aub ; ; etreten und an ihre Stelle der Nehi8anwa un aftlichen Betriebsmittel. Die otar Karl Buhl und der Kaufmann Gregor Bog j Gal E in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Patschkau, \haftsblatt“ 1 | den 22. September 1904. zur nähsten General- ch den Deutschen Reichsa die bôchste

11 Bl. 34 Nr. 33

sönlich ha! Sonneberg, Darlehen an die Ge-

nlage und der Förde-

): Herm. Thörel, | þ. der Erleih

Fabrik von Filz u

lsregister Abteilung A_ ist heute bei der Spalte 3 (Bezei

verzeihneten Firma O. Holzinger Sprottau eingetragen worden,

den 21. September 1904. Königliches Amtbge Stranbing. Befanutmahung. ndelsregister wurde cingetragen : September 1904: Die Firma Theodor ier in Pfaffeuberg ist erloschen. tember 1904: Die Firma „Jakob Gold und Silberarbeiter““ in „Hoffunstauftalt

s der Firma 2c.) : c. der vorteilhaften

Wolfenbüttel. loschen ift. 2c.): Wolfen-

Sprottau, Stettin,

mtsgericht. nzeiger. zulässige

er, Rentenguts- l Kuchenbecker,

rungen des Vorstands erfolgen durch | Zu dem Konsumverein Saalfeld (Saale), icht, indem die | e. G. m. b. H. in Saalfeld ist heute im pi Genossenschaft ihre nossenschaftsregister eingetragen worden, daß derse Die Einsicht der Liste ' jegt die Firma Konsumverein Saalfeld e-

Il. am 20. Sey 4. fschafi Hedwigsburg.

Leser, Juwelier, ) in Strauving wurde geändert

September 1904: D Wiedemann in Pfaffeuberg;_ Wiedemann, Kaufmann in Psaffenberg, Warengechäft,

ie Firma Rudolf

Inhaber Rudolf Die Zeichnung ge

I[I. am 20. der Verarbeitung und

der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts

jedem gestattet. Greifenberg i. Pomm., den 20. September 1904.

Königliches Amtsgericht.

Haynau. [47235] Im Genossenschaftsregister ist bei dem Siegen-

dorfer Spar- und Darlehuskasseuvercin, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter B in Siegendorf Nr. 1 des Registers

olgendes eingetragen worden:

ihre Stelle der Mell

unternehmer dorf, gewählt worden.

Haynau, den 19. September 1904. Königliches Amtsgericht.

kaiserslautern. [47236] Betreff : „Spar- und Darleheuskasse, einge- tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht““ mit dem Siße in Gumbsweiler: Dur Beschluß der Generalversammlung_ vom 29. Mai 1904 wurde § 36 Abs. 2 des Statuts dahin geändert, daß die von der Genossenschaft aus- gehenden öffentlichen Bekanntmahungen im „Ratios

nellen Landwirt* aufzunehmen sind.

weiler wohnhaft. Kaiserslautern, den 17. September 1904. Kal. Amtsgericht.

Kempten, Schwaben. [47237]

Genosseuschaftsregistereinträge.

m

Geschäftsführer gewählt.

Bühl. Kempten, 24. September 1904. K. Amtsgericht.

K. Amtsgericht Mergentheim.

wirt daselbft. Den 24. September 1901. Amtsrichter E\che.

Kaiserliches Amtsgericht.

wurden als solche neugewählt:

2) Foh. G. Vetter, Gemeindepfleger. Den 22. September 1904.

\ [47231] Amtsrichter Schmid. daftsregister Nr. 14 wurde Oberstein. [47242]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Benrath folgendes Nr. 20 eingetragen: Spalte 2: Oberhosenbacher

ist aus dem Vorstand aus- Stelle der Buchbinder den Vorstand gewählt.“ den 20. September 1904. Kgl. Amtsgericht.

Molkerei - Genofsenschaft, eingetragene

der Förderung des glieder. Spalte

mitglieder erfolgen. amensunterschrift beifügen.

Ge- | Oberstein, 17. September 1904. Haftpflicht!“ mit Großherzoglihes Amtsgericht. Statut vom | patschkau. [47243]

Pirmasens. Befanntmachung, betr. den Voriger Pirmasens, e

dem Vorstand ausgeschieden. Pirmasens, den 22. September 1904.

Königl. Amtsgericht. Saalfeld, Saale.

m. b. H. führt und daß die Beteili | fiattet ist mehrere Geschäftsanteile nicht ute urs

Saalfeld, den 22. September 1904. Herzogl. Amtsgeriht. Abt. L111.

Reinhard Hanuschke, Friedrich Hiller und August Walter sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an utsbesißer Paul Willenberg,

der Stellenbelpte Gustav Deckert und der Baus ilhelm Reichert, sämtlich zu Siegens

Colmar. [47213] worden :

Pakete mit je 50 Muster, Damenkleidersto nummern 18225—18228, G R sas bis 18261, 18263—18276, 18283, 18285—18307, 18309 18310, 18312—18348, 18350—18352, 18355, 18359, 18363 —18366, 18368—18374, 18376—18380 18383 bis A de 18899-18401 ' 18404 nisse, ußfrist 3 Jahre, 1 i am 20. Juli 1904, Nachwittags 7 Uhr. is

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werd Leipzig veröfentli@t.) O

In Band IV des Musterregisters is eingetragen

A. Kiener «& Cie. in Colmar, drei R aprIl-

Colmar, den 23. September 1904. Ks\l. Amtsgericht.

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder S Ca A S 8 G Aas

orstandsmitglieder bejlelt: arl Jung 7 Ackerer, 2) Karl Häßel 1, Aterer, beide in Gumbs- Leipzis. Bekanntmachung. [47212] nagel Ne Eintrag bewirkt worden :

buhhandlung und Buchdruckerei i

meldet an, daß Fräulein Maria Mane, aen am 29. November 1847 in Leipzig, Urheberin der in ihrem Verlage unter dem Pseudonym Marie von

1. Käsereigeuosseuschast Vayersoien, E. G Felseneck ershienenen Werke:

. U. H.

In der Generalversammlung vom 21. August 1904 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Andreas Kaspar der Oekonom Sebastian Hosp von Bayersoien zum

II. L ogar L a Lindenau, E. G. m. u. H. Fn der Generalversammlung vom 31. Juli 1904

wurde an Stelle des Ockonomen Josef Pfanner zum Geschäftsführer gewählt: Xaver Sinz, Oekonom in

et. Tag der Anmeldung: 1. September 1904. s

Urheberrechtseintragsrolle.

In der hier geführten Eintragsrolle ist heute der 324. Die Firma A. Weichert, Verlags-

.. E : „Käthes Penfionsjahre“, V add („Drei Freundinnenu““, 1902; ,Slternlos““, 1904; ias Töchterlein““, 1904;

Leipzig, am 17. September 1904. Der Nat der Stadt Leipzig als Kurator der Eintragsrolle. Dr. Dittrich.

Mergentheim. [47239]

In das Genossenschaftsregister wurde heute unter der Firma Landwirtschaftliche Genossenschaft Mergentheim E. G. m. u. H. cingetragen, daß an Stelle tes ausscheidenden Vorstandsmitglieds Anton Scholl, Müllers in Mergentheim, der Zimmer- meister Paul Reichert in Mergentheim getreten ist. Vorsteher ist : Josef Kern, Landwirt in Mergçgent- heim; dessen Stellvertreter: Stefan Schurk, Lando

AltenKirchen, Westerwald. [46980]

und Bergmaun August Seelba geb. Flammersfeld von Rott ist O “ause tember 1904, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 22. Oktober 1904 ein- {hließlih bei dem Konkursgerichte. Erste Gläubiger- terainng und allgemeiner Prüfungstermin den 4A Oktober 1904, Vormittags 97 Uhr Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Oktober A rivalter : i Altenkirchen (Westerwald). M R a TIABeA (Westerwald), den 23. September

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Berlin. Konkursverfahren. [46997] Ueber das Vermögen des Fabrikanten Ludwig Bünger in Sch{hmargeudorf, Sulzaerstr. 13, ist heute, am 21. September 1904, Nachmittags 1 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel in 2 abe RAE S 24, ist zum Konkursverwalter n A find bis zum 19. No- | das Konkursverfah ö ei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur | Dr. jur. Bartelt S wird zum Konkurs . D. nkurs-

Beschlußfassung ü Beothehalt N über die Beibehaltung des ernannten | verwalter ernannt.

Mülhausen. Genuofssenschaftsregifter [47240] des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhauseu i.Els. [47229] Jn Band 111 unter Nr. 13 ist heute bei dem

Battenheimer Darlehnskafsenverein, einge- tragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Vattenheim, folgendes eingetragen

Nagold. K. Amtsgericht Nagold. [47241] [47230] In das Genossenschaftsregister wurde heute cinge- tragen bei dem Darlehenskafsen Verein Pfrou-

zember 1904, Vormittags Uk Uhr, vor dem

Zimmer 46, Termin anberaumt. O S G V 10, Vogler B

nossenschaft mit unbeshräukter Haftpflicht, zu Oberhoseubach. Spalte 3: Vorteilhafteste Ver- arbeitung und bestmöglichste Verwertung der Milch mittels gemeinshaftlichenGes häftsbetriebes zum Zwee Erwerbs und der Wirtschaft der Mit- 5: Otto Rieth, Gajst- und Land- 4 G. G wirt zu Oberhosenbach; August Weyand, Landwirt h“, E. G. | daselbst. Spalte 6: a. 5. Juli 1904. þ. Beka machungen erfolgen unter der Firma, gezeihnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Die vom Aufsichtsrat ausgehenden unter Benennung deéselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Sie sind im „Landwirt- schaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied“ zu ver- öffentlichen. c. Die Willenserklärung und Zeichnung [47234] | für die Genossenshaft muß dur zwei Vorstands- U Die Zeichnung geschieht in der haftsregister ist heute unter | Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge- haft in Firma: „Ländliche- nossenschaft ite V eingetragene

des Königlichen Amtsgerichts 11, Abt. 26, in Berlin.

Ueber das Vermögen der Inhaberin einer Gl lo Kittfabrik Frau Wilhelmine O s uobel, in Steglitz, Lichterfelderstraße 37, ist heute, n 23. September 1904, Nachmittags 2 Uhr, das Go ulroverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm | walter FuIDE in Berlin, Am Karlsbad 14, ist zum Fonturöyerwalter ernannt. Konkursforderungen find 1s zum 19. November 1904 bei dem Gericht anzu- naden, Es ift zur Beschlußfassung über die Beis ehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen

nnt-

107 Uhr, und zur Prüfun , g der angemeld , derungen auf den 6. Dezember O4, os, ittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte,

zut, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19, No- abrik des Königlichen Amtsgerichts 11, Abt. 26, in Berlin. Blankenburg, Harz. [47021]

ienrih in Treseburg ist heute, am 24. S

, . Sep- e 1904, Nachmittags 12,45 Uhr, das Konkurs cie E Der Porgtter Sobbe hier ift

i alter ernannt. [

Aneigepflicht fowie Anmeldepfliht e dur L O R M O Î n 1904. Erste Gläubigerversammlung und all- Po i: ner Prüfungstermin am 22. Oktober 1904, Gai 80 97 Uhr, vor dem unterzeichneten

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts

[47244]

. G. m. u. H. E Das Vorstandsmitglied Ph. Q, Brendel ist aus

[47245]

Konkurse.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Eheleute Ackerer

Der Gerichts\{chreiber

Der Gerichtsschreiber

Konkursverfahren. eber das Vermögen des Bäckermeisters Fritz

zu Blankenburg a. Harz: ier

Vormittags 11,55 Uhr. anwalt Kuhlemann in versammlung :

¿ton liharidaller: Nechts- 7. Oktober 2o0a oe, Zimmer 46. Frist für die Anmeldung

Ta E A Prüfungs-

f tags L Mien Periguen, elde, rine ju rige Sache in

e etwas schuldig fu iti N emeinshuldner zu ver- auch die Verpflichtung Sache und von fie aus der Sache \pruch nehmen, dem November 1904 An-

den 31. Oktober 1904, Vormittags 9 Uhr

ungssfaale Vene :

r A und wird

ie eine zur Ronen ekbriae Cen

o

schulden, aufgegeben, nihts an die Naila nase

oder den Nachlaßpfleger zu verabfolgen oder zu leisten

und ist ihnen die Verpflichtung auferlegt, von dem

Besige L Dane E n den F : er Sache abgesondert edi

in Anspruch nehmen, dem Ao frovermcite

Sn e M A 1904 Anzeige zu machen.

Gerichtsschreiberei des Ke Arnis E

MALIRET, [ eber das Vermögen des Uhrmachers Hellgrewe zu Marburg, Neustadt D Leo Is am 24. September 1904, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Eller dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 5. November 1904. Erste Gläubigerversammlung den 17. Of- e E Moriags 11 Uhr. Allgemeiner min de ; mitiags 10 e ovember 1904, Vor- niglihes Amtsgeriht in M E E eber den Nachlaß des am 4. Mai 190 s N, f Ge aid M Hans ues merswurther-Sandberg ist am 20. September 1904, N i Konkursverfahren Toart Ma R E Adolf Albers in Meldorf. Offener Arrest und A frist bis zum 24. Oktober 1904. Erste Gläu A aua am Montag, den 17. Oktober M Manta E An Be Prüfungstermin midads 16 übe, + November 1904, Vor- Meldorf, den 20. September 1904. Königliches Amtsgericht. 2. Konkursverfahren. a den Nachlaß des am B Dezember 1903 in Mel verstorbenen Schiffskapitäns Eduard i Mea ist am 22. September 1904, Nach- D tags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon- A: Kaufmann Adolf Junkuhn in Memel j nmeldefrist bis zum 11. Oktober 1904. Prüfungs- ermin den 19. Oktober 1904, Vormittags Amtsgeriht Memel, Arrest mit Anzeigefrist

gerihtlihen Si 4) Offener Arrest j

der Forder termin: 2. Dezember immer 46. onfursmasse zur Konkursma eben, nichts bfolgen oder zu leisten, auferlegt, von dem Besiße Forderungen, für welche abgesonderte Befriedigung in An Konkursverwalter bis zum 24. zeige zu machen. Bochum, 24. September 1904. Königl. Amtsgericht.

ungen : ngen: 24. haben oder die zur

Besige der

orderungen, für

gl. Amtsgerichts j; E a K. Stat I

- Konkursverfahren

Ueber das Vermögen des S uhm Händlers Andreas Heinrich Eduard Hinsche - Englische anke 19, w

Vormittags 11§ Uhr, Konkurs eröffnet. B ee Buchhalter Bernhard Hensel, é Offener Arrest mit Anzeige

Hermann

Verwalter: Auktionator

Chemnitz.

Ueber das Vermö händlers Paul alleinigen Inhabers der Fir in Chemnitz wird heute, Nachmittags 46 Uhr, Konkursverwalter He

47023 gen des Flaschenbieva L 5p! Günther Feiertag, ma „Paul Feiertag‘ am 23. September 1904, e S eröffnet. n j i ania i; er hier. Anmeldefrist bis zum R E qu Wahltermin am 20. Oktober 1904 ormittags 11 que Früsungstermin am 14. No- wber - Vormittags 10 Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. ate Lo0O Chemnis, n 28, September 1904. ; nigliches Amtsgericht. . B. S Ber. Abt. B eber das Vermögen des S s warenhändlers Ernft e fie wird heute,

straße 39a.

18. Oktober d. J. rist bis zum

einshließlich. Anmeld i zum 29. Oktoker d. F. einschließli. Erste Gläubiger ung d. 19. Oktober d. Js., Vorm

gemeiner Prü i ; vember d. Js,., ra 20 Une, U ad Amtsgeriht Hamburg, den 24. September 1904.

Hannover. KRonufursverfahren Ueber das Vermögen des Fräuleins

von Bothmer E L A P straße 39, wird heute,

1027 Uhr.

vember 1904

un 28. September 1904 Nachmittags 4 Uhr, . September 1904, Gerichtsvollzieher 4A S Konkursverfahren eröffnet. Marienstraße Nr. 6,

ffener Arre

j in Hannover, E M Rorfurbenvatier / nzei s meldung der Konkursforderun n A ie Of A Erste Gläubigerversammlung und

ermin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 21. Oktober 1904, Vormittags 10 Uhr vor dem unterzeihneten Gerihte, Am Cleverthor 9,

Königliches Amtsgeriht in Hannover.

Kempen, Rhein. Ronfur8verfahren. [46982 R das Vermögen des Flas Gee audleza Cy on Haeffs zu Hüls, z. Zt. ohne bekannten ohn- und Aufenthaltsort, wird heute, am 22. Sep- tember 1904, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs- E S Kalker onktursverwalter Konkursforderungen sind bis zum 16. Dezember 1904 bei t anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung eibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung e Gläubigeraus\{chus}ses und eintretenden Falls über ie in § 132 der Konkursordnung bezeihneten Gegen- Le auf den 14. Oktober 1904, Vormittags Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde- rungen auf den 30. Dezember 1904, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte ersonen, welche eine Suldig find it e A 1 , wird aufge B ts an den Gemeinschuldner zu e N eisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be E E Be s Seunen, für welche )e abge]onderte Befriedigung n, dem a aale Vio e S nzeige zu machen. Kempen, den 22. September 1904. Königliches Amtsgericht. Kirchheim u. Teck.

K. Württb. Amtsgericht Kirchhei : ¿ i n ut. ; 5 e O Vermögen des R I S h ers eines Weisß;- und Wollwarengeschäfts in ad be u. Teck, wurde am 23. September 1904, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. A Bezirksnotar Müller in Frist zur Anmeldung der K , O : b Pal 1904. Erfte Gib g un rüfungstermi 21. Oftober 1904, "Boemnit

u. s Paul Thiele in C

4, Vormittags vor dem Königl.

Zimmer Nr. 14. bis zum 18. Oktober 1904. Memel, E 22. gea 1904. : _Raudszus, Sekretär, Gerichts\hreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 5.

Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des zu Dessenheim wohnhaft N Rd ge a Ackerers Anton x : mittags 10 be, am . September 1904, Vor- ontursberwalter: David Diehl, Rechts i Neubreisah. Offener Arrest mit Ä ee zeigefrist bis zum 21. Oktober 1904; erste Gläubiger- S io und allgemeiner Prüfungstermin am 29, Oktober 1904, Vormittags 10 Uhr,

Kaiserliches Ämtsgeriht Neubreisach.

am 24. September 190 11 Uhr, das Konkursverfahren eröff verwalter Herr Kaufmann Arthur Prenzel hier Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 1904. Wahl- L Prüfungstermin am 24. Oktober 1904

ormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An: zeigepflicht bis zum 15. Oktober 1904. den 24. September 1904. nigl. Amtsgericht.

tober 1904..

Ne Tem, ubreisach. ô

Dresden.

Ueber den Nachlaß der am 8. l | verstorbenen Speisewirtin Marie Sidonie Jo- O E E e C UOO Z / . Septe E 74 Uhr, das Sonfuraversabten eron onkursverwalter : Herr Privatus Heyne hier, Sahsen- pl Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 1904 ahl- und Prüfungstermin am 25. Oktober 1904, Vormittags 92 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 15. Oktober 1904. Dresdeu, den 23. September 1904. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. Nea Sartmann zu “Cre Ee e O Der Clan Mor Su 2 Gie Konfaztverwalter egannt. Dfener Arret und Un 26. Oftober 1904. (

Konkursverfahren

verfahren eröffnet.

Ueber das Vermö

Wegner in Plön gen des Kaufmanns Karl

° i wird heute, am 24. Sept 1904, Vormittags 16 Uhr, das E eröffnet. Konkursverwalter: Inspektor a. D. Wiese in Plôn. Offener E On bis zum L l. Anmeldefrist bis zum 24. Prüf ; S E lnt s A L am Æ. E A ovember 1904, Vor- Königliches Amtsgeridt in Plön. Ueber das A GAR : Vermögen der itwe Kau

E Fie: as geb. Goa M hc rma Friedrich Liese i i deute der Ronturs A Liese in Schwerte,

ann Ernst Klein in S : 12. November 1904. dres

EsSen, Ruhr.

Ueber das Vermögen 24. Oktober 190 ; ober 1904.

Termin anberaumt. zur Konkursmasse gehöri

Offener Arrest und An- | Ux Konkursmafse etwas

Anmeldefrist bis

Erste Gläubigerv

20. Oktober 1904, Vormitt. o e

E ien N Tes 1904, Vormittags , vor dem Königl.

Ne PN L nigl. Amtsgericht, Lindenallec

Essen, 22. Sepr 1904.

: E abighorst, Gerichts\{hreiber des Königlihen Amtsgerichts. Konkursverfahren. de Landwirts und Fri Gaebler

Schwerte.

bis zum 1. Dezember B l erwalter: Kaufs

) Anmeldefrist bis 3 Erste Gläubi am 20. Oftober 1904, Vocntiiaas AOULS Allgemeiner Prüfungstermin am 15. Dezember T O ags 106 Uhr. : Anzeigefrist bis zum 15. Dftober 1904. Schwerte, 24. September 1904. L Königliches Amtsgericht. eren, 8s Ver _des Kaufmanns Mnn zu Schwiebus ist am 23. September e achmittags Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver- y Spediteur Eduard Selle zu Schwiebus. nmeldefrist bis 1. November 1904. Erste Gläubiger- versammlung: den 12. Oktober 1904, 10 Uhr Se C bia it den 15. November 904, r. ener Arrest igevfli bis zum, 11. Oktober 1904, E Schwiebus, den 23. September 1904. Königliches Amtsgericht.

Gartz, Oder. Veber das Vermögen Bal ou Saaten estauran arßer-S{hrey bei Gartz a. O. wi heute, am 23. September 1904, Mittags H üte Der Rechis8anwalt

Offener Arrest

Schwiebus.

Kirchheim ‘u. T, Ueber das Vermögen

Konkursforderungen sind bis zum

i ah eines anderen Verwalters sowie ü 2 j die Bestellun cines Gir s 14 9. November 1904 bei dem Gericht anzumelden. Es

tretenden Falls über die in § 132 der K teteidineten Gegenstände auf den E Ea 904, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung

Vormittags 10 Uh Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12 L Den 24. September L E uo Gerichts\hreiber Mey er. 0nigsberg, Pr. Sonfurêverfahßren. [46961] Lee das Vermögen des Sa a B Eee der Ziegelei in Aweiden Gustav uber aus Pillau, zur Zeit im hiesigen Gerichts S in Untersuhungshaft, ist am 23. September 04, Vorm. 113 Uhr, der Konkurs eröffnet. V walter ist ete A ero i. Pr., Tra : nmeldefrist für Konkursforderungen bi N 29. Oktober 1904. Erste S Oa erV er autmluná en 22, Oktober 1904, Vorm. 9{ Uhr. All- geme Prüfungstermin den 8. November 1902, orm. 97 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht, Offener Arrest mit Anzeigefrist

wird zur Beschlußfassun

ibe : ! N über die Beibehaltung des

mnt i l eines anderen Verw | sowie über die Bestellung cines Gläubigeraus\Pusses der gemein Amn a Va RE L und eintretenden Falls über die im § 132 der Kon- i + E’ } fur8ordnung bezeihneten Gegenstände auf den 19. Of- unterzeiGßneten Gerichte, alleshes Üfer 26 II Loe On N iage L Mv, U zur / Prüfung der angemeldeten Forderungen aufden 23. No- vember 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerihte Termin anberaumt. be D a paten e ¿ur Dew O gehörige Sache C i : n oder zur KontTurs Frl Konkursverfahren. [46996] | sind, wird aufgegeben, nits a i A A ¡u verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung U von dem a e der Sache und von den rungen, für welche sie aus der S ung in Anspru nehme E Le s zum 19. Oktober 1904 Garßt a. O., am 23. September 1904. Königliches Amtsgericht. Ueber das Baridien e n An r ermögen des Kaufmanns Otto Verwalters fowie über die- Bestellung eines Gläu- O Saa El Ube 8 ra L t : n

bigeraus j ines Gta! 49 Val und eintretenden Falls über die in | eröFnet.

Ueber das Vermögen des Zigarrenfab a Oele Max Bred Gs

/ e in Stettin, i i : Gustav-Adolf. Str. 4 ! Poststr. 1, Privatwohnung: 123 O E N eröffnet. Kaufmann o ouveron i i‘ Offener Arrest mit Anzeigefrist bis “s 17 OR tober 1904, Anmeldefrist bis zum 4. November 1904 44 Gläubigerversammlung

. Oktober 1904, Vormittags 10 Uhr allgemeiner Prüfungstermin am 11S. November 1904, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 64. Stettin, den 23. September 1904.

__ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5.

Nachmittags

Befried

dem Konkursver- | ® nzeige zu machen. Zimmer Nr. 19. bis zum 15. Oktober 1904.

Königsberg i. Pr., den 23. September 1904.

Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

einschließlih. Erste

Goldap. Le eber das Vermögen des UAréhitek Maurermeifters Oscar Autoga Möbirea, n bares eines Vaugeschäfts in L.-Conuewitz, G heffelstr. 38, Wohnung in Oeßzsh, Hauptstr. 47, ist eute, am 24. September 1904, Mittags {1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter : Rechts- anwalt Dr. Carl Müller in Leipzig. Wahltermin am 15, Oktober 1904, Vormittags 41 Uhr. An- meldefrist bis zum 29. Oktober 1904. Prüfungs- P LL. November 1904, Vormittags d Dftoler 1994 Arrest mit Nnzeigefrist bis zum Köntgliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IT A! Nebenstelle Johannisgassed I, a d BSeptember 1904, Bekannt gemacht dur den Gerihhtsshreiber. Leipxig.

Veber das Vermögen Maurermeisters

Konkursverwalter: Amtsvorsteher Steiner

onkursordnung bezeihneten Gegenstände | in Szittkehmen. Anmeldefrist für die Konkursforde-

auf den 11.

n Oftober 1904, Vormittags | rungen bis zum 19. Oktober 1904, Erste Gläubiger- versammlung: den es 1904, Vor- gemeiner ü i Hallesches Ufer 26 11, Zimmer 46, Termi b den 4. November 1904, eia A0 Ub

; ; min anve- | vor dem unterzeichGneten Gerichte, Zimmer Nr. 7. S Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Oktober Königliches Amtsgericht zu Goldap, Abteilung 1. Bekanntmachung [ Das Kgl. Amtsgericht b ] ven Bess if gefa ft: ; Grafenau hat heute folgen-

eber den Nachlaß des S

Michael Glaser von Biene Ce A den 24. September 1904, Nachmittags 3 Uhr, auf Antrag des Kaufmanns Josef Müller von Hengers-

AscherslIeben. Beta ata In der Arthur Freundt’ hen K f \ die V runo 1 a dds Se A evorre@tigte é 41 056,70 Forderungen ohne Vorrecht. ) assenbestand beträgt 6 18 600. Ascherêëleben, 23. September 1904. Der Konkursverwalter: B. Hooijer.

Anmerbach, Vogtl. Ronfurêsverfa 2 Das Konkursverfahren über e Mt

Töpfermeifters August Fichtner aus Auerbach,

Zeit in Brüx, wird nah erfolgter Abhaltung

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Auerbach, den 22. September 1904.

Ee Amtsgericht.

j onkursverfahren

Das Konkursverfahren über das Vermö

Een August Kölsch senior vis: ‘lie Mad

Bn , nachdem der in dem Vergleihêtermine vom

reastatoitigen Besbluf rone D A e Ledtrs

i blorturid aubt. om 12. Juli 1904 bestätigt

Barmenu, den 17. September 1904.

- S Amtsgericht. Abt. 11. onfursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermö

Ÿ j Vermöge

Händlers Frit Arnhold zu Barmen v ua

mittags 10 Uhr. Zu berücksichtigen

Forderungen

Grafenau.

ried eth D

r an öbius Inhabers eines Baugeschäfts in L.-C j Scheffelstr. 38, Wohnung in L „Connewiß, Schilles A am ei L R n Mittags erfahren eröffnet worden. Ver- walter: Rechtsanwalt Dr. Carl Müller A Wahltermin am 15. Oktober 1904, Vor- mittags LL Uhr. Anmeldefrist bis zum 29. Oktober E an ge 11. November 1904, r. § ck s felt bis jun 24 Bu E Arrest mit Anzeige

niglihes Amtsgericht Leipzig, Abt. I11A!, Neven ohannisgasse 5 I, deu 24. September 1904.

ekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber.

2) Als Konkursverwalter wir i Das Kon Niedermayer in Grafenau E S 3) zur Beschlußfassung über die Wahl eines an- deren Verwalters und Bestellung eines Gläubiger- ausschusses, sowie zur Prüfung und Feststellung den 22. Oktober 1904, te dahier [chrift- ts\hreibers unter ruhten Vor- stücke anzu-

straße 1, ist T1 Uhr, das

Ch. Angerstein. EIAE bei dem Kgl. Am urgorütin der

"Sa e Ter “Bl ò Guta Angabe e D s Vochum. Tag der Eröffnung : 24. Se L E Un Le TE

lets po gon ng de ptember 1904, ! meldenden Forderungen wird Teri aut Montag,

Barmen.