1904 / 231 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Sep 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Ls z j arinblau, Waschfärbemittel ; «. und Politur- | Nr. 71.983. K. 9047. 23. itin, ; ;

draht, metallene. Ketten, Anker, Gisenbahnsehienen, j nudeln, Kakao, Shokolade, Bonbons, Zuderstangen, | Nr. 71 964, A, 4679, E L E L N mittel für Glas; Poliereot, ’Wierer Kalk, Peter: S Wosse Ne LRin, gar Keragben- Moe Got nere | Leder » Treibriemen, Tettau lederne p ogt: Phar B latstitt mes t Y age Brot, vicbâde Haferpräparate Bapulver, Malz, | 7/6 1904. W. Adolph, i + ie S nirgel, E S en ' | Angosturarinde, Curare, Curanna, Enzianwurzel, | eimer, Leder- und Gummischäste, Sohlen, Gewehr- A Pctlen, Tag E T b i ® Gifen uß, | Honig, Reisfuttermehl, Baumwollensaatmehl, Erdnuß- | Biebrich a. Rhein. 9/9 1904. 12/12 1903. V 2 rol s tun Lei A n Sie “Fis enhelöôl, Sternanis, Kassia, Kassiabruch, Kassiaflores, | futterale, Patronentashen, Aktenmappen, Schuh- é Schmiedeeisen, ahl, a l G A E kfuhenmehl, Traubenzucker, Schreib-, Pack- Druck-, | G.: Mandel und Fo tation Fruchtzuker- ay R Bi e Ua di : E Ri ne A, p Paal, Ceresin, erubalsam, medizinishe Tees elastiks; Pelze, Pelzbesay, -scals-, -muffen und s Kandelaber, Konsole Balluser, Treppenteile, Kron: | Seibenr, Pergament, Schmitt, L Bente legelier Aelt für Fe fabrik von Dr, Pettllgüngdmtlte! igte iel, Tite: Unk Pslanten Lerpentindl, Hel, “ciu ndeidl, Rosendl, | iese, Firnisse tate Parte Klebttofe, t , , 1 ! r : f f s x v2 drud- s 5 FT 1E : i ) 1D) el , etr r ' ' r , Kliie, Wichse, i5leckwasser, Bohner- fäulen, augen D Nen, Sauen, atis E O, Mes A, ns _ Dichtungs-Materialien, E urg, Mester- T ] Rau A Laie und F Guupstabale, Fn abler, S ftrinde, Piment, Quillajarinde, Sonnenblumenöl,; masse, Nähwachs, Schusterwachs, Degras, Wagen- Bolzen, Niete, Stifte, Grau e börn 1 E Papie rservietten Brillenfutterale Karten Kalender, | nämlich Platten, Ringe, kamp 26. 10/9 É barg feifer gf Bey Ben, j igare a n Tonkabohnen, „Quebrachorinde, Bay-Rum, Sassa- s{miere, Schneiderkreide; Garne, Zwirne, Bindfaden, Haken, Klammern, Am ee perr ne stede, | Rotillonorden Tüten Tapeten olztapeten, Lumpen | Schnüre aus komprimiertem 1904. G.: Fa- | 4 L O TRIA flü ge, feste, pulverisierte, M 5 che parille, Kolanüsse, Veilchenwurzeln, Jusektenpulver, Waschleinen, Tauwerk, Gurte, Watte, Wollfilz, Messer, Shheren T S ‘Duacgabelà Baues, altes Papier altes Tauwer Pre span, Zell- | Asbestgummi. brikation und 28 R uug dli R stoffe Lir Uet: Percéfeua, Dke So, Be die Reblaits e E an N Gar, Reaidaare, F aaa Hanf, Mie,

i Î s N , ( 1 r, r. ; t Pa o Ei y = 1 1 N 1 1 E EAEN g U i gegen eegras, ehjelsalern, obsfei é, ; í Y R E Eo i S anm E an, pn oos- # nv Mane 55 (e M (M N ae R | Caloniar Brercameiteneccie he Beine Sollinat. atte: B | Sonne, Bien Penn, fe Maler Mals E [ T PET as G8 ñ x ruckbi tiche zucker. Beschr. ===T. Zen : 13/6 1904. S. Köttgen «& Cie., Bergish- | S E ite, Basthito are) Gllz- |} wein, Fruhtwein, Fruchtsäfte, Kumyß, Limonaden, zieher, Schaufeln, Blasebälge, metallene und hölzerne | drüde, hromos, Oeldrubilder, 4 Ad è me anderen Stoffen mit oder ohne Verwendung von Gladba. 10/9 199 : . Tg hüte, Seidenhüte, Strohhüte, Basthüte, Sparterie- Spirituosen, Liköre, Bitters, Saucen, Pickles, Mar- Werkzeuge für Schmiede, Schlosser, Mehaniker, nten A Bücher, Broschüren, Ze Wesch. Cell O U” E E Bindemitteln, verkokt und unverkokt, hauptsähli Gie] ae W / B E Ats Maschinenfabrik und hüte, Müßen, Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, | melade, Fleischertrakte Punschertrakte, Num, Kognak Tischler, Zimmerleute, Klempner, Shlächter, Schuh- | Prospekte, Diaphanien, Eß-, Trink-, Koh-, Wasch- solche Brenn- und Glühstoffe, die sich dur rauh- | Sieberei. W. : Bro schnei emaschinen. Stiefel, Pt Sandalen, Strümpfe, gestrickte und | Fruhtäther, Roh iritus, Sprit, Lie: Gol ad macher, Sattler, e. t on R E A S S UOA Metau i : Nr. 71 974. E. 3791. è S Seorentia E qnen: ge Wachelichte, Nr. 71 984, V. 9862. Klasse 23. ] gewirkte Unterkleider; Schals, Leibbinden; fertige Silberschmudck, dbie Sémutkpeclen Weit p C Müller, Uhrmacher, Winzer, M euma Swiffsbauer, Reagenzgläser, Lampenzylinder, Rohglas, Fenster- | 4/5 1904. Wilhelm Krefft, Oerlinghausen. 10/9 L i À ear h E an Gre 5 Me od) G pho og raptiswe 21/8 1903. Berliner Me- Kleider für Männer, Frauen und Kinder; Koller, | edelsteine; leonishe Waren; Gold- und Silberdrähte, Maschinenbauer, Böttcher, Eüfer ftallat , Ds Bauglas Hoblglas farbiges Glas, optisches | 1904. G. : Kupferschmiederei. W.: Viehtränkkästen. = S pparate und Zu fs rtei 48 Spielzeug aus Papier, tallivaarenfabrik H. A. Jürst Lederjacken, Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche; | Tressen, Gold- und Silbergespinste; Messerbänke, Aerzte, Apotheker, Drechsler, Küfer, Insta a las Touröbren Glasröhren, Jsolatoren, Glas- | Nr. 71 967. W. 5000. Klasse 23. ( appe, Holz, Glas, Steingut, Ton, Porzellan, | & Co., Akt.-Gef., Berlin, Leib, Tish- und Bettwäsche; Gardinen, Hosen- Tafelaufsäge, Teller, Shüfseln und Beschläge aus diee Se S E E An Ziegel Nerblendsteine, Terrakotten, Nipp- Heweben, Metallen, Zelluloid, Horn, Gummi, | Ritterstr. 92. 10/9 1904. G.: träger, Krawatten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und Alu- ere; ache 1 1 r , l (4 1

Guttapercha, Asbest, Filz, Leder, Zement; Plakate, Fabrikation von Metallwaren. Handschuhe; Lampen und Lampenteile, Laternen, Gas- | minium; Shlittenschelten; Schilder a

Reklamekarten, Sammelkarten, Ansichtskarten, Menu- | W.: Hähne, Briefbeschwerer, brenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlicht- | und D ellen: Se cite Ra karten, Spielkarten, Bilder, Bücher, Modellierbogen, | Schreibzeuge, Feuerzeuge. Brennscheren, Zerstäuber. | lampen, Glühlichtlampen, Illuminationslampen, | rôcke, Gummischläuche, Hanfshläuche, Gummispiel- Reklamealben, Sammelalben, Kalender, Kalender- | Ny, 71 986. U, 657. Klasse 20. Petroleumfackeln, __Magnesiumfackeln, eg Maden, waren, Schweißblätter, Badekappen, chirurgische block8, Notizblocks, Etiketten, Drucksachen, Zeitungen ; Sceinwerfer, Glühstrümpfe, Kerzen, ahsstöde, | Gummiwaren, Radiergummi; technishe Gummiwaren Haus- und Küchengeräte sowie Utensilien für Haus Nachtlichte; Oefen, Wärmflashen, Kaloriferen, | in Gestalt von Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln, und Küche, einschließlich Werkzeuge und _Messer- Nippenheizkörper, eleftrishe Heizapparate; Koch- | Beuteln und Niemen ; Dosen, Büchsen, Servietten- s{miedewaren aus Holz, Metall, Glas, Steingut, herde, Kochkessel, Backöfen, Brutapparate, Obst- ringe; Federhalter und Platten aus Hartgummi; Ton, Porzellan, Zement, Papier, Pappe, As\ est, und Malzdarren, Petroleumkoher, Gaskoer, Gummischnüre, Gummihandschuhe, Gummipfropfen, Filz, Borsten, Leder, Horn, Elfenbein, Zelluloid, elektrishe Kochapparate ; Ventilationsapparate; Nohgummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Schirme,

auer, Nähnadeln, Nähmaschinennadeln, Steck- figuren, Kahheln, Mosaikplatten, Tonornamente, Glas- a C Serbien, Heftnadeln, Hutnadeln, | mosaiken, Prismen, Spiegel, Glasuren, Spar- Stricknadeln, Krawattennadeln, Nadeln für chirurgische büchsen, Tonpfeifen, Posamenten, Schnüre, Quasten, Zwecke, Fischangeln, Angelgerätshaften, kTünst- Kissen, angefangene Stickereien, _ Fransen, Borten, Ä lie Köder, Neße, Harpunen, Reusen, Fishkästen, | Lißen, Spitzen, Hâäkelartikel, Stahlfedern, Tinte, i Hufeisen, Hufnägel, gußeiserne GelaBe, En “t d blt TO Ter naillierte, verzinnte, ge\chlifene Koh- und Haus- ei- un Varbitifte , ? i; l e : e Sie aus Ti (ho Messing, Niel, | stempel, Geschäftsbücher, Schriftenordner, Lineale, 19/10 1903. Württ. Holzwaren-Mauufactur : E Lts N E P a Knopfiabrit Argentan oder Aluminium, Badewannen, Wasser- j Winkel, Reißzeuge, Heftklammern, Heftzwecken, Actien-Gesellschaft vorm. Bayer « Leibfried, Ja T EA L j ; ¿s . V. Tlosetts, Kaffeemühlen, Kaffeemashinen, Wash- | Malleinewand, Siegellack, Oblaten, Paletten, Eßlingen. 10/9 1904. G.: Holz- und Metall | :

] ; U e Gummi, Guttaperha, Geweben, Geflehten, zum Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Pi Stö Neifelc i Ss maschinen, Wäschemangelr,, Wringmaschinen, Filter, | Malbretter, Wandtafeln, Globen, M eimaiGinen, warenfabrik. W.: Ausstellvorrihtung für Rolläden, | Nr. 71 976. Sch. 6414. Klafse 36 Kochen, Braten, Backen, Plätten, Waschen, Reinigen, Quäste, Poel, Rrabbürite Weberfart Tornister, f O s L S Kräne, Flaschenzüge, Bagger, Rammen, Winden, Auf- | Modelle, Bilder und Karten für den Anschauungs- | N11, und Zugjalousien; Federvershlüsse; selbst- Baden, Beleuchten, zum Aufbewahren, Transportieren, Teppichreinigungsapparate, Bohnerapparate, Kämme, mappen, Photographie-Albums, Klappftühle, Bergs

dchwämme, Brennscheren, Haarschneideapparate, | stöcke, Hutfutterale, Feldsteher, Brillen, FeldAa! en Schafscheren, Nasiermesser, Nasierpinsel, Puderquäíste, Taschenbecher, Maulkörbe : Briketts, R E es Streichriemen, Kopfwalzen, &risiermäntel, Loen- | Feueranzünder, raffiniertes Petroleum; Petroleum- widel , Haarpfeile , Haarnadeln, Bartbinden, Kopf- | äther, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin,

ige, MNadreifen aus Cifen, aus Stahl und aus } unterriht und Zeichenunterriht, Shulmappen, Feder- tätige Vershlüsse für Rolläden; Gurtaufroller. Messen, Vorrichten, Zubereiten, Konferbieren von Gummi, Achsen, Schlitishuhe, Geschüße, Hand- | kästen, Zeichenkreide, Estompen, Shlefertafeln, Griffel Nr. 71968. W. 5271. Klasse 23. E V C BURSE Speisen»und Getränken, zum Aufbewahren, Trars- euerwaffffen, Geschosse, gelochte Blehe, Sprung- Be enge Zündhütchen, Patronen, sp Bpo ade, portieren, - Befestigen oder Entfernen von Be- Mook Wagenfedern, Noststäbe, Möbel- und Baube- iener Kalk, Pußtücher, Polierrot, Pußleder, Roft- kleidung8gegenständen, Wäsche, Stoffen, Teppichen,

\chläge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Ornamente | hußmittel, Stärke, Seife, Seifenpulver, Brett- 22/2 1904. Georg Schwiening, Bettenbause

| 4 ; : i 1 I Gardinen, Bildern, Spiegeln, Zierat, zum Auf- wasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpulver, | Knochenösl, Do te; Knöpfe; Matr iter-

aus Metallguß, Schnallen, Agraffen, E \ptele, eet | e De See Caffel. 10/9 1904. G.: Zündhölzerfabrik. V, bewahren und Transportieren von festen und flüssigen | kosmetische Pomade, Haaröl, Bartwidise, Huaefürbe: Bog Pöbel p Holz, ‘Rabe uv Si. Ea Karabinerhaken, Bügeleisen, Sporen, A DANeDt e ia) ] 'Échmerelfäben , Zünds Ae Zündhölzer. | Brenn- und Zündstoffen jeder Art; Geräte und l mittel, Parfümerien, Räucherkerzen, Refraichisseurs, förbe, Leitern, Stiefelknedte, Garnwinden, Harken, Zerie geebrie n, (Mine aon T Mar vet tee Knallsignale, Lithographiesteine, Nr. 71977. B, 10 698. Klafse 42 enl fr Knderpflege, Haus- und Küchenaöbel | 10/6 1904. Edmund Ulbricht, Spremberg b. | Simetenhaare, erüen Flechten; Phosphor, | Kleiderständer, Wäscheklammerr, Mulden, Holzspiel- gefräste, gebohrte und gestanzte Fassonmetallteile, | Feuerwer if D o Müblsteine S bleifsteine, s jeder Art; Hetge, Röôst-, Plätt-, Brat-, Koch-, Wärm- Neusalza i. Sa. 12/9 1904. G.- Knopffabrik M: Schwefel, Alaun, Vleioryt7 Bleizuer, Blutlaugensalz, | waren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Scachteln, Metallkapseln, Flaschenkapseln, Draht eile, A A he Pech Nolte To rfriull Gips, [- & 0 und Bak, Apparate; Geräte und Geschirre zum Knöpfe. Mid D: r e | Salmiak, flüssige Kohlensäure, flüssiger Sauerstoff ; Bretter, Dauben, Bilderrahmen, Goldleisten, gestelle, Maßstäbe, Spiknadeln, Spra r i S , Bap en, Kunstileinfabrika te, Stukrosetten, Roh- Ü f î Ver. S2 Y Kochen, Backen, Bügeln, Warm- und Kalthalten Ne. v7 1 és 4 Aether, Alkohol, Schwefelkohlenstoff, Holzgeistdestilla- Türen, Fenster; hölzerne Küchengeräte; Stiefel. S@ablo, E erbücbhes Buchdruckleltern Winter: tabak Rauchtabak Zigaretten, Zigarren Kautabak : i Sant Dae ‘Pape Af Fils! / A - E Selbesette, Kolloute Gee t, S e D Ege, “Rock e ie Ser avblonen, ¡ 1 f L +24 / A / E ' t er, , 1 , 1 , Vyantalium, rogauus!aure, | torfe, ülsen, rfweste orfioblen, Korf- Schnupftabak, Linoleum, Ferlengs Rollshußzwände, 28/4 1904. Vacknanger Holzwarenfabr Leder, Zelluloid, Hocn, Elfenbein, Gummi, Gutte- iti : y yrog f, GralWenhul]en, Korfwesten, Korksoblen, Kork

E ç innen, Nauchhelme, Taucherapparate, ( 1 ; Näb rauben, Klelberstäbe eldicbmieten” Faßhähne, | Segel, Roukleaus, Jaloufien, Säcke, Betten, Zelte, 7/3 1904. The Whitman «& Barnes Manu- G. m. b. D. Dae E M2 9 10/9 M . Wagen, einschließlich Kinder- und Krankenwagen, | Uhren, Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Kunstwolle, facturiug Company, Akron (Ohio, V. St. A.); | G.: Fabri E n Ho j arn E gt Bor era au Fahrräder und Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, | Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, | Pertr.: Pat.-Anwälte F. C. Glaser u. L. Glaser, } und fertiger Tiefbrand- satinftifte, Tiefb n dsti Schlitten, Karren, Wagenräder, Speichen, Felgen, | Nessel und aus emischen dieser Stoffe im Stü; Berlin SW. 68. 10/9 1904. G. : Fabrik von land- | Leder-Brennapparate, P Ü fi 7 e, Uf Bran a Naben Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahrrad- | Samte, Plüshe, Bänder, leinene, halbleinene, wirtschaftlißhen Maschinen und Werkzeugen. W:.: Sa viven wA ufste G bläfe Eu ständer; Leder, Sättel, Klopfpeitshen, Zaumzeug, | baumwollene , wollene und seidene , Wäschestoffe, Kultivatoren, Eggen, Pflugscharen, Spaten, Dresch- | Schußbri Ä s A d Fel Gutamischläui u lederne Riemen, auch Treibriemen, lederne Mdbelbezüge, ! Wachstuch, Ledertuh, Filztuh, Bernstein, Bernstein- } yaschinenzähne, Mähmaschinenmesser und -einsäte, | lampen, Flaschen und Flaschendeckel, uud

falpetersaures Silberoryd, unterschwefligsaures Natron; | bilder, Korkplatten, Rettunasringe. Korkmebl; Holz- Gold(lorid, Eisfenoralat, Weinsteinsäure, Zitronen- späne; Strohgefleccht; Pulverbörner, la säure, Oralsäure, Kaliumbichromat, Queksilberoryd, anzieher, Pfeifenspizen, StoZzrife, Türklinken, Wasßerglas, Wasserstoffsuveroryd, Salpetersäure, | Scildpatt- Haarpfeile und -Meffersalen, Elfenbein, Stickstofforydul, Schwefelsäure, Salzsäure, Graphit, | Billardbälle, Klaviertasten, Würfel, Falzbeine, Knohenkohle, Brom, Jod, Flußsäure, Pottasche, j Elfenbeins{muck, Meershaum, Meershaumbvfeifen, Kochsalz, Soda, Glauberfalz, Calciumkarbid, | Zelluloidbälle , Zelluloidfapseln, Zelluloidbroshen, Kaolin, Eisenvitriol, Zinksulfat, Kupfervitriol, Bigarrenspiten, Fetubrkctten, Stabli{muck, Mantel-

perha; Desinfektions» und Bersprühapparate. Beschr.

Nr. 71 979, V. 2127. Klafse D.

Reumelin

i 4 C CELR i : Ams- ; z ; Beizen in Pulver- und flüssiger Form, Drahtbürste ; Frtn eg ; L B r s A T euereimer, Schäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, | {muck, Bernsteinmundstücke, Ambroidplatten, Am Aerxte, Beile, Hämmer, Schraubenzieher, Schrauben- : " ; und Metall, Brennsti j O 7 S Kalomel, Pikrinfäure, Pinksalz, Arsenik, Benzin, | desäte Puppenköpfe, gepreßte Ornamente aus Zellulof : sti idperlen, Ambroidstangen, künstlihe Blumen, | fj j {{lü}sel, Rei Polituren für Leder, Holz und Metall, Brennfti I V Us es Kali: phische Tro ; | Spinnräder, Treppentraillen, ShaP D O! er e B En B D S ate B gele n Se | (Uf, Spinobree Masgerlas, Joa E C 1 itte Michso KFlecf 1 ah- ‘Ten, i usgründen lachen, , 7, gebe raße 48. 904. G.: Herstellung und Ver- : © aplere; Rel nittel, Balelize, t ; Starkästen, Abornstifte, Bu es Ea D 8, Ba N GIEO oteper en Klafse 5 E Se e T S5. | und rohe Holzgegenstände, und zwar: Arbeitékastez trieb chemisch-technischer und pharmazeutischer Prä- A ge, e S E E: (Camplatten, Ührgebäuse; Maschinenmodelle aus Holz, Y Sthneiderkroive, Gans Zwirne, Bindfaden, Wasch: | Nr- 71 958, C. 4702, E E j R Ä B entoatbülE Sa parate. W.: Heilmittel. 24/6 1904. Edmund Ulbricht, Neufalza-Sprem- | Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Tonerde Bimsstein Sctide orthopédisie, CemmniiEe ilde, Pharma- ' leinen, Tauwerk, Gurte, Watte, Wollfilz, Haarfilz, Fa, Briefhalter, Brief arfenetuis, Brillenetu Nr. 71980. J. 2131 Klasse 11 berg i. S. 12/9 1904. G.: Knopffabrik. W. : | Ozokerit, Marienglas, Asphalt, SŸmirgel und | kalische, chemische, elekftrotehnishe, nautishe, vbotos ; Pferdehaare, Tee ah Mute Saa eile L G Bi Détbcetter Brotteller, Bücherftänder, Bürs ¿ Ge 7 + : * | Knövfe. M rgefwaren ; ulungs- und PaEungsmaterialien graphische Instrumente und Apparate, Dedinfektions- fasern, Rohseide, Bettfe e A A A 25 f o Ln Garnituren für einzelne und mehrere Bürsta 16a A ORRE j A e 77 988. S. 6421, Klasse 36. p ih : ummiplatten, gewellte Kupferringe, apparate , Meßinstrumente, Wagen zum Wägen, See, Be e, Diel E MAE Ritterstr. 70. y/ M gt Bürstentashen, Brotmulden, Kassetten mit Sl AepsouMfenschnur, Hanfpackungen. Wärmeschug- Kontrollapparate, Verkaufsantomaten, Dampfkeffel, Spirituosen, Liköre, Bitters, e N S e Ee Federabstäuberfabrik. W. : Feder- Zigarettenkasten, Zigarrenkasten, Konsolen, Kons mitte No: Fouiteine, Korkschalen, Kieselgur- Kraftmasghinen, „Göpel, MähmasHinen, Dresch- E eat E Bag Gon | uber ecfigen, Muntetinder, „Géonolen, Flam nale, U Mi Mee Frier | WjBipen Milnentlfaen, KelerimasBnes Grub titer, NRohspiritu 2 G n E G 99 Federkasten, Federshalen, Feuerzeuge, Flafcentell N RnA N sbestschiefer, Asbestfar e, Abestplatten, | Schrotmüßlen, Automobilen, Lokomotiven; Werk- ilberwaren , echte Schmulsperlen, Silb | D Frühstück8bretthen, Fußbänkhen , Garderobehalt sbestfilzplatten, Jute-, Kork- und Asbest - Isolier- ¡eugmaschinen, einsließlih Nähmasbinen, Sthreibs Halbedelsteine, leonishe Waren, Gold- und Silber- : Gläserteller, Häushen mit Glocken, Gläser- u s{nur, Moos-Torf-Schalen. Flaschen- und Büchfen- | masSinen, _Strickmaschinen un bten : drähte, Treten, @old- und ar ae boy Nr. 71 959. D. 4367. Klafse 5. lashenuntersezer, Haarnadelkästhen, Handsdu| l Asbest, Asbestpulver, Asbestpappen, Pumpen, Fördershnecken, Eitm geräte und Beschläge aus les Llitt iten, SOLD FOR PREVENTION asten, Handspiegel, Handtuhhalter, Hocker, H sbestfäden,_ Asbestgefleht, Asbesttuche, Asbest phische und Buchdruprefsen; Mas E E cnishube | 25/4 1904. Otto halter, Hutschachteln, Jardinieren, Kalender, Et pol’ Gua tesishnüre, Pußwolle, Pupbaum- | schirme, Reibeisez, Kartoffelreibem i: Schilder aus Metall und Porzellan, blu L Dill: Leivzigo- S C für Spiel-, Post- und Visitenkarten, Ständer f 24/2 1904. Georg wolle; Guano, Superphosphat, Kainit, Knochen- | \Gneidemasinen, Kanerollen, Luftreifen, Negenröcke, Gummishläuche, Hanf f ee Neusellen hausen Tor» A E q Spiel-, Post- und Visitenkarten, Kasten für Ansidil Schwiening , Betten- ebl, Thomasschlackenmebl, Fishguano, Pflanzen- [ränke, Trichter, Siebe, Gummispielwaren, Schweißblätter, Sees Psd a N a i postkarten, Kragenkasten, Krawattenkasten, Krei hausen. Cassel. 12/9 1904. nährfalze, Roheisen ; Eisen und. Stabl in | Klingelzüge, Vrgeln, Klaviere, chirurgishe Gummiwaren, Pt neue E E g Gh R A ie k / aus Holz, Leder und Pappe, Koranstärt d G.: Zündhölzer-Fabrik. Barren, Blöcken, Stangen, Platten , Blechen, instrumente, Blasinstruxtente, Tromms-[: Gummiwaren , einshließlich S e P B UE p ( Kartenprefsen, Lampenteller, Lesepulte, Lineale, Uki W.: Zündhölzer. Nöhren; Eisen- und Stahldraht; Kupfer, Messing, Mundbarmonikas Maultromme-ln, S Dofen, Büchsen, tar pig Vit Vio G Gun M: Bartbindea F DISEASE ONLY shränke, Manschettenkasten, Malkasten, Möb 3/2 1904. Carl Jäger, Düssclderf-Derendorf u. Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und lus Slimmgadeln, Larmj}aiten, Notenpul Gu C U A NEVERRIP e edeln, Vuen, Mett, f Barmeg, 109 10, W-! Chemi Fabri, M ind or: in! Form vor Keneee Mem lande | Piusifautomalen; Séinkes, Spes V ! , Gu en, zummi, ut, : uis, Nadelkissen, Nähkästhen, Notizblocks, No! farb ikalien für die Lack- und Firnis- i A DUTre u ft, ion | Nels@, Pökelfleish, geräucherte Guttapercha, Balata, Schirme, S G es Nr. 71 9609. K. 8592. Klaffe 5. bücher, nordishe Bänke, nordische Sißtruhen, Of O Chemikalien für die Lack- und Firnis deelen, Platten, „Stangen, Röhren, Blechen und | marinierte Fis dhe : Gänfebrüfte S: j taschen, Tabaksbeutel, Tornister, E A n Find: G 4/6 1904. Hermann Neumann, Halberstadt, | hänke, Ofenbank- und Salontritte, almenständ : E Drähten, Bandeifen, Wellblech, Lagermetall, Zink- und Gemütekonferven: Ge res, taschen, Zeitungsmappen, Photograp i um B lle Lindenweg 17. 10/9 1904. G.: Maschinenfabrik Papierkasten, Papierkörbe, Paravents, Brief löscht Nr. 71981. C. 4785. Klasse 11. staub, Blei rot, Stablkugeln, Stakblipäne, Stanniol, {tühle, Bergstôcke, Hutfutterale, Feldf e N its, U IN und -Handlung. W.: Etxplosionékraftmaschinen, | Photographieständer, Photographieetuis, Phot 15/6 1904 A ronjepulver, Blattmetall, Quesilber, Lotmetall, Feldflaschen, Taschenbeher, Maulkörbe, tes Petro. : Í nr, | Milchzentrifugen und Futterdämpfer. raphichalter, Photographiehalter mit Bordbr& Chemif De F é L Yellow-Metall, Antimon, „Magnesium, Palladiuzm, Anthrazit, Koks, Feueranzünder, raffiniertes 31 19/2 1904 Mreiner & Brandt, Berlin, | S 71970. 1. 658. Klasse 23. | Photographiekasten, Photographierahmen, Postkarta briken vorm Prem Wolfram, Platindrabt, Platinshwamun, leum, Petroleumäther, Brennöl, Ee Scillingftr. 12. 9/9 1904. G. : Chemische Fabrik. | tr. L etuis, Präsentierbretter, Rauchgarnituren, Rezt Wuileve Blatte, Magnesiumdraht, Vieb-, Schiffs- und Stearin, Paraffin, Knochenöl, e. Robe W.: Bürsten, Pinsel, Schwämme, Poliertücher, blocks, Salontishhen, Skatblocks, Serviettenrin) Meer, Uerdingen aretbelten, „Anker, Eisenbabnschienen, Scbwellen, Matragen, Polsterwaren, e V S tiefeltnecht rPubsteine. Spruhbretter und -shilder, Schirmständer, Schlüf a. Rh. 10/9 1904 en Mage, Fpcefonds, Unterlagêplatten, Unterlags. Go cin See leitetándee, Máse: | Nr. 71 961. A. 9063. Klase 5. n halter, Shlüselschränke, Schmukästchen, Shuz G.: “Fabrikation Stabl, mie T N Seite, fltrmern Mulden Holzspielwaren, Fässer, Körbe, 18/6 1904. United Shoe Machinery Company, | shalen, Schreibmappen, Pre erlagen, SO von Anilinfarben Säulen, Träger, Kandelaber, Konsle. Baller isten, - Kist Schahteln, Bretter, Dauben Paterson und Boston, V. St. A.; Vertr. : Pat.- | tafeln, Schreibpulte, Schreibzeuge, Spiegel, fast und chemischen Treppenteile Kranfäulen, Tel raphenitangen, Sis: Kisten, ästen, ldleist Türen Fenster hölzerne Anwälte F. C Glaser L. Glaser, O. Hering u. | Staubschaufeln, Staubtuchkasten, Stecknadel Ds rodukten, W hrauben "Su t R 1 wn “E eg Sl eete Glicsiile : Bodteiancit Sees E. Pei, Berlin SW. 68. 10/9 1904. G. : Shuh- | Stollenbretter, Stiefelzieher, Tafelbürsten, Tas Farbstofte Prä- Schrauben, Muttern Splinte Haken, Karte! Werhzeaahesto, Slasthenkcrte, Flaschenhülsen, Kork- 16/6 1904 maschinen-Fabrik. W. : Maschinen zum Spalten E Toilette O I L arate r Phar, Abo Secedäruer Sti ‘Sentèn westen, Korksohlen , Korkbilder , Korkplatten, König & von Leder, Pappe u. dergl. Z R Ente en, Übrenhalter mit Übr mazie und Photo- Sicheln, Strohmefsser, Eßbestecke, Messer, Stheren, Ftelcuagringe, Kortmehl, Hol ane, Strohges od | Bösche, Herford Mr L, M LTOS: fasse 2. | jhrenfländer, Bi tfartenständer, Visitkartentais Faphie, tünsiliGe jeb- und Stim goauer, Plantogenaeffer, | Photographien, Pulverhörner, Sthuhanzieher Pfeifensviven, Stock- | | W." 9/5 1904 | Wandbretter mit Photographiehalter, Wandetager Ada ante Sümpfe Rae A cliehee Cer erte, Beile, | Elifetten, | V teffersGalen, Elfenbein Billacbbülle Klaviertasten: S : Been A SI (6; 0 R j LLA Zeitungéhalter Zierschränke Ofenbünke mit Stra fentiswe Un : 9/6 1904, Portland - Cementwerke Heidei- bälge “und “andere Werkzeuge aus isen und Bri / en, ' beinshmuck, Meer- ‘Velen. / N , Ho Tis ungen zur Her- ult. Heidelb Stabl; Stachelzaundrabt, Drahtgewebe, ( adt- | E E Je Meerichaumpjeifer Zelluloidbälle, Zelluloid- 31/5 1904. Maschinen - Fabrik für Tabak- | Wohnzimmertische, fertische eerstüble Bau stellung vorbê- Miu A W Me, 12/9 1904, G. Afttigung a U törbe, R Deb Ma R Nadeln: Uu fapseln, Zelluloidbroshen, Zigarrenspigen, Jetuhr- LRDU ete S. Me L Des Lan t Bie Und fible, Bauerastüble für Finder: Bürstenstänt nannter Fabrikate. Min r Uu) Zement. W.: Zement. 8 2 2 ishangeln, Angelgerätscaften, künstlihe Köder. | Ss fetten, Stahlshmuck, Mantelbesäße, Puppenköpfe, ge- Le S E S Ai bange: i Tabal Scranketageren, Zigarrenshränke, Haugapothe!! ; « Nr. 71 990, A. 4429. Klasse 42. Nee, Varpunen, Neusen, Zishlüsten, F 1 l preßte Ornamente aus Zellulose, Spinnräder, Treppen- | ine s, | e von Malscsinen zur Bere r eit von | Ecketageren, Eckschränke, Pfeifenetageren, Hufcil Nr. 71 982. W. 5050. Klasse 23. | j en, - Hufnägel, gußeijerne Gefäße: metaÜene ne Ella a U Me n LUE M SUSE, e T Paselgeugnisen: nals Blgurr Biadillon | jun Aufbfngen-von Méaulforb, Lene und Vf tg 10 Deuiscies Wissen. | Ä oge R e erte de | dw Slartbsten SUG ama en, Lege Abit 2/9 1904. Vereinigte D ‘bid ' 4 2d # Pndegarderoven zum Aufhängen von Maulko Welter Elektri- ' X ¿L LA Ei. Je ge! que N Koch- und Hausdaltunzs- | Ziege modelle aus Holz, Eisen und Gips, ärztliche un tf de Pinselfabriken, Nürnberg, \ D Zigaretten. 26 3, | Leine und Peitshe, Tücherbretter, Papeteriestän citäts- und 25/1 1904. Oskar Arendt, Berkin, Friedrichstr. 216 Nr O E Ale NUp e DOA Ee j E VodälisGe, physialilde, wemishe elefteotechnisdte | Praterstr. 21. 9/5 1904 G: H F | Nr. 71972. C. 4766. Klasse Servier- und Gläserbretter, Teebretter, Kästen ! Hebezeug- 12/91904. G. : Jmport- und Éxportgesäft und Verlag, | klosetts Kufeomgnnum ¿ Badewannen, Wasser» | moßa geodätische, physikalische, E Le ‘Apr L téu d | Pinselfabrik. W.: Pinsel : E Sieb Kasseler uit Slaublolien, raa s Serte Mb. | W.: Getreide, “Hülsenfrüchte Stiereion zétrocknetes maschinen ; Wis Jeu nal I dawn «rve M Dilies, | Eh nautische, photographische Inftrumen A eaen e w und Bürsten. Conserven- Sgieferkasten, Markenkasten, Nadelkasten, Sin Ges, Cöln-Zoll- Obst; Dörrgemüse Pilze, Ki Benbräntes Sovfen | Ae N rbe, 6 mangel, Weingmn inen, Filter | anges Wagen Reno er R M Ee f. | Nr. 71963. N. 2505. Klaffe 11, 2 Var E ben, Untecseter Zaballodecbebältee Bilder j e ' hd Us NRohbaumwolle, Flachs, Zuderrobr ; Nugholz, Aufzüge; Nadreiten ‘aud Cifen aus Stak und aus | NUdeer ; } jl f ¡ ciugen retten, Unterseter, Zahnstocher Did .: Elektrizitäts- Ÿ arbholz, Gerberlobe, Kork Wachs, Baum- | Gummi: A Hson Sun e arx Sodagg Sece Sowng Þ + v0908 kessel, Kraftmaschinen, Göpel, Mähmaschinen, Dresch- i Max Hunager Spiegelrahmen, Wandschilder. und Hebezeug- M D E et O 00s, L | nell Achten, Schlittshude, Ge üge, Da | Tinten em / E , arz, Nüsse, Bambusrohr, Notang, Kopra, Maissl, | wa en, Geschosse, go Blecdez: Sprung?edern, | SFr® n, Des Hie Bt aae «& Co., Nr. 71978, E. 3613. Klafse Werke. W. : Per- Een, Meins Treibzwikbeln, Treiókeime, Bk RostCibe, MAdt md Baudes Wäge. Sens einsblicélidh Nähma inèn,-Sébreibütasbinen, Stei i Laucha a. Unstrut. aen Nus Ce reibhausfrühte; Moschus, Bogelfedern, gefrorenes | Sh1öfser, Geld\@ränke, Faetten Ornamente aus KedoWaten a, Mas | maschinen und Sti maschinen; umpen, Förder- [ 10/9 1904. | Fn - Aufzñge, leish; Talg, rohe und gewashene Schafwolle; Klauen, | Metal guß; Schnallen, Agraffen, Oefen, Karadèners { Gloden, Ndenma Sonn Wede Q \chnecken, Cismaschinen, lithographishe und Buch- - «i G.: Sor 0C 0l rp zule örner, Knochen, Felle, Häute, Fischhaut, Fischeter : aken, Bled Sporen, Steigdügel, KüraFe, | Kartea Kür des Awida R E un) L : druckpressen Maschinenteile Kaminschirme, Reib- l fabrik. E Grube drabtseil Muscheln, Tran, Fis bein, Kok'ons, Kaviar, Hausenblase, VBlecbdosen, Leuchter, Kingerdüte, gedre le, geräte, f unterrit: Samen FodeWiden VWoidortes j eisen Kartoffelreibemascinen. Brotschneidemaschinen, | 7/4 1904. Norddeutsche Farbenfabrik Se W.: Konserven, auflayen, Grubendrahtse e Korallen; Steiunnüsse, Menagerietierce; Schildpatt; | gebobrte un gestanzte Fa\sonmetaUteile: Metallen due Gitomden, Stets Se Joiidens Kasserollen, Bratpfannen, Eis\chränke Trichter Sia apfel G. m. b. §., Hamburg. 9/9 1904. p Fruht- 19/6 1903. Max Elb, Gesellschaft mit G Memish-pharmazeutische Präparate und Produkte ; Fas nlapseln, Dradtseile, S(irmgestelle, Maßstäde, | deîte: Zndddäen Ia Wdadromos, PutDeenade ierkörbe, Matten, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, | Vertrieb von Farben und Rostshußmitteln. W.: | marmeladen E A rens 10/9 19 Nr. 71985, K. 8941, Klasse 29, Abführmittel, Würmkuchen, Lebertran, Fieberheilmittel, | Spinadeln, Spracdrodre. Stocfzwingen, gestanzte | Wiener Vat Pakete Dor N + Dreborgeln i Streichinstrumente, . Blasinfirumente, Farben und Rontsugmiltel. Beschr. e naci : S: Derftellung unt Va Hemi er, tend Pigumpasta, antifeptishe Mittel; Lakrien, Pastillen, Papier» und Blechdud\taboen ; Schablonen, Sidmier, | NOBDULREM add Walt. See f, Trommeln, Zieh- und Mundharmonikas, Maul- | Nr. 71 965. T. 3096. Klafse 1s, Nr. 71975. L. 5264 Klasse 32. | und pharmazeutisher Präparate i! Ap arate, | Her m. Kr emZzoW illen, Salben, Kokainpräparate; natürliche und | büchsen, BuchdruÆlettern, Winkidaken, Rodr« j Sebeapulder: Brettidäche Turner Boddiete i: trommeln Sühlaginstrumente, Stimmgabeln, Darm- m i L Í vie von Nähr- U Genußmitteln. W,.: Spirit ünstlihe Mineralwässer, Brunnen- und Badesalze; } brunnen, Naucddelue. T auer arate Nähdschrauden | area, Vingetdätid, Puados. SdauSi eda i saiten, Notenpulte, S ieldosen, Musikautomaten, 1 ACI P E D Beerenwein E Schaumwein, Apfel Berlin Pflaster, Verbandstoffe, Scharpie, Gummistrümpfe, Kleiderstäbe, Feldscdumieden, Katdädue, Wagen zum | Puppeutdoatee: DdeonzideS, Zoedes, Kmouork B Schinken peck urst Rauhfleisch Pskelfleis{, i; oussierender Apfelwein ' Kräuterwein, Kunst l sbeutel, Bandagen, Pessarien, Suspensortien, | Fah einslteUtd Kinders und Krankenwagon : Swe cVINK, Jded'Swäro Ds R VuazP- L eräuherte, getrocknete und marinierte Fische, | 10/5 1904. Tacipeds, Limited, {Birmingham ; Ki me, Brennscheren, Haar-, Zahn- und Nf 11/5 1904, Hermann Kremzow, Berlin, Perle- | Wasserbetten, Ste becken, Inhalationdapparate, | Fahrräder, Wasserfadrzuza Vowetprigen, Sitten, | Kanako, Atdoueerdeedne dde Dre f erte Fi ch-, Fleish-, Fruht- und Ge- | Vertr. : Pat.-Anwälte Dr. “R. Wirth, Frankfurt Leipzi bürst ' Rasierpinfel Rasierm er, EŒinseifch® bergerstr, 9, 10/9 1904, G, : Selteräwasser- Vrause- | medilo-mechanishe Mas inen; Ünstlihe Glied-, | Karren, Wagonräder, Seiden, Ketgen, Naden | Madidedeo, SAtrBrdnd: Jom Tooa Yoid müsekonserven, Gelees, Eier, fondensierte Milch, | a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NW. 6. 10/9 1904. | 21/10 1903. A 2D Leo MENNEIRs, SIEL Dagted! „, Haardusche-, ee A - Apyat limonaden- cisj- und Meyer BlerYa ilatlon. maßen und Augen; iy rberwurzeln, Chinarinde, | Rahmen, Loukstangen, Pedato Rodrradsdänder ; | Nodugerede, Ioedenal Ss, Dadddeadon Din Kaffee, Kaffeesurrogate , Tee, Zucker , Mehl, | G. : Gummiabsäßge-Fabrik. W.: Gummiplatten für pa Oie Zahn Stablsre(bfedern, M NRefraicht eurs; Schlichtepräparate, Waschblau, 12 W,: Flaschen aus Glas und Flaschenkästen. Kampfer, Gummi arabicum; Quassia, Galläpfel, ! Farden, Fardstoffe, Brouzefardea, KarddoUertrakte ; | deiwedeittte Drudrodtton Dees Nan Wadi,

Reis, Graupen, Sago, Grieß, Makkaroni, Faden- ! Shuh- und Stiefelsohlen und -absäge.