1856 / 12 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

86 | 87

e G : , R L s der 22sten, am 16, Oktober 1854 stattgefund Ver= , - | Bekanntmachung vom 11, Januar 1856 betref- Nr. | Nr. Nr. N Nr, Nr. Nes | . Nr. 3) aus / gefundenen Ver= | Laufe von 4 Jahren, vom Tage ihrer Zahlbarkeit an ger d di er t o O learaphen-Station | 2,042/29,364/53,830| 79,676 114,841 162,157 204,567 239,906 I R T Miu B Bee U ivgehobidén Prämien verwirkt ind und , der Allerhö ften N MEG E anb e in 5 3, 691 91 87 96 163,580 204,600) 66 Prúmien à 105 Rbr: Bestimmung gemäß, zu milden Zwecken verw det werd in Pasewalk an der Berlin-Stralsunder Telegra- " 61131 119 Ul 82376 120,783|172 44 0 C R Me, Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. 1 Ne. Mus V E erwendet werden. L i: , 1 82,376 120,783 172 442 205 350 79 Lis A9 QZ r QOE or ; 7 E Berlin den 15 Jauuar 1856. phenlinie. f 62 52 44 77123914| O 98| 99 2,933 17,08 N Er L OGHE T 192,755 218,073 General-Direction der Seehandlungs-Sozietät Eg 6 : d - 6 bi 63 69|54,832| 84,159 67 971210,441 241,05 3D 2 Ri g LO 67) 75 i s Reglement für den Veutebr auf den Geiaber 1866 (Stanis - Anzeiger | 64/31,798 L L 6 ae E A U E E S CAMPYA fet, De Lon Nr 269, 272. 273. S. 2001. 2025. 2033). 76|32/209| 49| 92,3599 95|174,522 223,419 243,248 4,718) Ol 60) 86/043 4 29 E 4 90 7() 80 61 9 93 74 245,923 34 Golunoés| L 94 11 3 Angekommen: Se, Durchlauht der Fürst Hugo zu Jn Pasewalf an der elite Mremirdes Tele 11,101 /33,546/62,811| 92,730 125,374| 97| 84/246,539 e a uegie: M7 e E Hohenlohe-Oehringen, von Slawenßis, | éine Telegraphen-Station ertihtet worden , wi u 1 : 4 a 4 47 63) 75|178,704|226,260 247,203 L al90 303 9 59 48/168 506 Ri O Ls DO roßherzoglich medlenbung « schwérinsche Géneral - Major 1, Februar c, ab dem öffentlichen Ber ehr überge d a 65 T 70| 92,954 126,247|190,143|226,304 61 L“ zelag 601 "6 D D s a0 8 und Divisions-Commandeur, von Wibleben, von Schwerin, In N 0 die O E E 98/37,042|71,248| 96,513 80/191,044 47 i bel .43 88 Ga E A ae A t graphischer Depeschen nah, rep. von Pasewall inder i - | 12,917|45,769\71,769| 113,712 90 45 49 79 13 Se 230,717 A K Gr O E S E S ir 4 B | 7A | 6 14 99 69 13 9 19 : mungen des Reglements für den Verkehr auf den Linien des | 27,827 7774,89 19 134,759|1941 474 231,201 7 6 E a 69 3j 99 1s BÉrTia 4E Banki (Sp: anelónii: L ae A R Telegraphen-Vereins vom 1. November v. J- 93 47,825 98 10 65| 198,017 t 9 : L 7 e ST,O fe 28,908 A R n Allergnädigst geruht : dem Play 2A n Go: fitit , 8 Oberste la R L R 4886 M Ae 2 55|24510| 47 47 10 84 74 24 | Lieutenant S chnibler, und dem Hauptmann von Cohausen E " Rönigliche Telegraphen Direction 29 341 2 14 79'614 L 162128 S N 85| 11/46,807 69 19 89/197,704 53 Ln v0 9 ver Del zier M ¡fat thuen e lrbenen Dffier- E s E Mp A ; s is 98 761432540|168/,595) 60! oa 4 L igs der Belgier Majestät ihnen verliehenen Ofsizier= Nottebohm. 63/953,011 47 9 0 203,8851237,669 R i 56 89 61 i A S A 3 Kreuzes des Leopold - Ordens, so wie dem Pins f ave O 2) aus der 21sten, am 15. Oktober 1853 und an den folgenden 1 R ck” 97 94 168 922 A 4 U Wiedner im 11ten Infanterie-Regiment, zur Anlegung des von JFustiz-Ministeriunr. Tagen stattgefundenen Verloosung folgende am 15, Januar y 30 79 40! 9A 126 =9 O des Kurfürsten von Hessen Königliche Hoheit ihm verliehenen i 1854 zahlbar gewesene Prämien : ¡c 22 | 47 231 41/137 486 E 99 qg2f | Wilhelms-Ordens vierter Klasse zu ertheilen. Allgemeine Verfügung vom 8, Januar L aal L C L 16 4a “in 12 137/635 34 97 N treffend die Berechnung des Diensteinkommen s 898| 100 } 93,197 92 M 92° 1182 878 92 = 62 43 88 | 40 36 204,620 97 P

ide S 7782) 93,208 92 72 92 Qt 4 - -| E im Cioildienste anzustellenden Militair =- O L A Z A 79) 110 64 : M 8) 92 49/235,750 | &S Ad ; : Pr V4 der im Civ |t zust L9 92 9| 4100 73| 440 91| 4100 (E) l )731 98 76 53 s A SummarisGe Uebers der mar uit S

ersonen. A : 1( c - i : 87 : | A | L (4 | M: A 8,999 100 n de 71 92 e 110 9 906 67 32| 91,111 77 65|204,700| 69 | direnden auf der Akademie zuMünster im Winter= Cirkular-Verfügung vom 10. Dezember 1830 (Jahrb. Bd. 36 S. 324) 15,239 100 A E IJ2 (0 LLO O “67 70 / 12/140,160 67 205,827 | L4 | Semester 1855—556. 361 92 f 93,612) 110 Ca 94| 100 s 9152811 13 96 T 8B) 7 | D

Die Cixkular - Verfügung vom 10. Dezember 1830 bestimmt 99 351 92 a7 44 gz! 196 L dd N N am e A 0E N fig ( 37 Je 9 7 110 Jo 120 89 30,22 79 140,026 170,228) 65) 89 | Ju der theologischen Fäkultät enten 226 73/237,907 | Jn der philosophischen U, ata a at g BOG

)

, o h. , S f 4 ; ; d A z ( D c __— c R in 4 a) s j m D

daß s L G L L, GEfnáA: Beile e N AOT aN 92 78) 92 1186085 190 30.464 A 85 34 “i Î zu den gewöhn ichen Frieden g j 20022 92 105,814 Va (9 92 S7 UOL 120 OIRDD 183 }| O 76 80 205,940 20 Summa 422 49; 4 Darunter find aus der Rheinprovinz 106, aus der Provinz Sach-

Landwehr = Offiziere, wenn dieselben im Civildienste angestellt wer= 26,703 92 16| 4110 S0| 4100 9292| 4100 M 29 74 | 91,200 148,103 7 210,101 57 | sen 16, Brandenburg 1, Schlesien 1, Posen 6, Westpreußen 4, Ost- j [D

O O

den, bei der Berechnung und Bestimmung des zum Pensionsfonds | 97 356| 100° 19| 430 a1 09 eg O14 992 e E Da einzuziehenden zwölften Theils der Besoldung, von dem Landwehr= 32 617| 400 38 99 29 03 1E 100 2 20 E E 172,8 Dienstverhältnisse und den damit verknüpften Kompetenzen abstrahirt 34 457| 400 1105,987 99 23 92 1489 250| 92 I. 91,008) A N werden soll, indem ein Gehaltsverbesserungs - Abzug von diesem U U 92 M S D F 16 89 Einkommen nicht entrichtet wird. Ne : 34,528 92 1107,652| 4100 25 92 1192 218 D 2) 2 E N

Dasselbe gilt für den Fall der Einberufung bei einer Mobil- oa 2 10,211} 99 S6 92 1196173) 100 A A machung oder bei Zusammenziehung der Landwehr zu außergewöhn- | 36 152| 92 L410 87 92 1196 940| 100 E A 1 : lichen Zwecken im Frieden, wenn das beim Diensteintritt gewährte O 509 60| 99 88| 100 1198'907| 100 A 9 N 92/453 804| E, Wh Einkommen wáährenD der D ne e ie l T | 651 92 62| 1090 E E a s avs L | 34 28: Nichtamtliches. nach §§. 35 und 59 des Allerhöchsten Regtemen 3 über die Geld= | 74| 400 63 92 Q 5 S S L N M 3 72) 39 E E e verpflegung der Armee im Kriege die Einberufung keine dauernde | 41 001 D 64 99 t L -- n 40) 4 0 ed a S, S L 00 | Frankfurt, 11. Januar. Die Bun des-Versa mmlung Anstellung is, der Landwehr - Offizier vielmehr nach der Demobil= 400 400 1110712] 92 92| 430 R 99 H N DO| S0 0,941 244,401 | hat in Ausführung ihres Beschlusses vom /. November 1851 in machung in das Beurlaubten-Verhältniß zurüdcfehrt. : e 92 14| 400 O. NOD 99| 400 40 39) E N 5

Nach dem §, 219 des bezeichneten Reglements haben jedoch 2 4 v2 v4 92 log a2al 92 10) N 11 die einberufenen Offiziere der Landwehr den Gehaltsverbesserungs= | 55,32 100 (111,014 92 95 9 08 308 6 20 60) 7| 12 95 | fauntm A1 s ur Abzug in dem Falle zu entrichten, wenn sie während des Feld-Etats #78 92 [111,606 92 M E 2A | | 1 Tagblätter, und zwar zunächst durch die am meisten verbreiteten sei es dur Beförderung zu ciner höheren Charge, sei es durh | 120 36,| 400» 97|-- 140 1204 882] - 2A S l S ¡O |LOU/0%D | O M hiesigen Zeitungen zu veröffentlichen, Wenn auf dieje Weise i A 10 O6 I T Sa s 100 O1) D ch“| A G2] D 51245,021 | ein vielfah gesühltes Betürfniß befriedigt is, To wird :unbarech-

Ernennung, Bestätigung oder Gehalts - Ascension zu einem 4 N 87 N R on log7 l DL) E A E p aa N eTur T ee ] höheren Feldgehalte nelhin 21 O 113 345 O s E 407,601) e N 40 A L R " tigten, den Sachverhalt häusig entstellenden Mittheilungen um |o

Unter ähnlichen Verhältnissen wird dieser Abzug bei Zusammen-= | S4 99 114,048 99 1138 40 100 29 120 A 4D i, 594 | S L A 5 “entschiedener entgegengetreten werden fönnen. (Fr. Dl) ziehung der Landwehr zu außergewöhnlihen Zwecken im Juieden | 38.446 yO 64 O Me dls 69 99 N til S H A d l esen. Mainz, 11, Januar. Die Prinzessin Elisabeth von gemacht, O 100 124,837| 4100 [140 889 | 92 1909 4 25 1A 1380| S| 1 L) D f 30 | Preußen Königliche Hoheit, Gemahlin des Prinzen Karl von Hessen, hat bs e 1 , s L V S A d h A “i L 2 « Ae ( QOLA | | A C | G | o s) (ck I; t p p f i d D ) «4 af S s f 4 O Da nun der Gehaltsvcrbesserungs-Abzug zum Pensionsfonds | o A8 92 O E r S 14,935 9 31 | der hiesigen Stadt-Bibliothek ein Prachtexemplar in zwei Foliobänden nur einmal zu entrichten! is, so hat das Königliche Staats- 1 92 1128,539| 400 ait T e 45) 10 A De E Werkes ihres seligen Bruders, des Prinzen Wald e- Ministeri 90. Dezember v. I. beschlossen : Qqz| Uz 974 4 E n 01 P S E 52 248,050 | mar von Preußen, betitelt: „Reise nach Indien,“ als Andenken inisterium am V. De + J, veMto]len : ; 95 92 1135,274| 92 1144,49; 92 1220,162| 4100 50! S4 249412). 4, e abi Ta Telbo: mit: Linen daß nicht allein den zur Mobilmachung, souderu auch den bei | 64521 92 [135,305| 400 “O8 99 S fd A i a N 8 9, E | I den E E zugehen a N be E N usammenziehung der Landwehr zu außergewöhnlihen Zwecken O G 1H c F QEI Ag P T oc 5 N O 3 | überaus huldvollen Schreiben an den Perrn urgermetiter Na

Z \ 3 ) g ) d ß g ) ch Z 92 Aut 92 156,393 100 92 13 731 163,915] 184,595 Y5| V4 begleitet. 2 16/185,40 16,913 | O Württemberg. Stuttgart, 12. Januar, Die Nummer

îim Frieden einberufenen Landwehr - Offizieren bei einer später | I O 85 92 156,439 92 J 92 98 4 90| 4 14 22 | des Regierungsblattes enthält eine Königliche Verordnung, be L)

| 1 S) L X) “D | erfolgenden Anstellung im Ae der Betrag des im Land- 2% Y9 86| 400 40| 4120 k 9 (7 009 ==l692 wehr-Dienstverhältnisse etwa son erlittenen Gehaltsverbesserungs= 48 92 136,042 09 1460,450 992 Al A L DU, S Ae | T : [U , T , de L “nl #0 S ded U U 5 au ) | A: / 4 » [ R t FE + % { k p (T o A ) O : 4 Abzugs auf den grundsäßlichen Gehaltsabzug bei erster Anstellung 62,443) 92 138/318 m A O H cu a Âg o L S U E E A P se. E i i * | E) N L D U, 2 Ï A S L J S O 410,009 | 091 | über die Verhinderung de ißbrauhs der Pre}e.

um Staatsdienste au gut zu renen set, j, i - O LUU 200 100 [160,545 92 O 92 39/38 309 114 909 47 592) T7 40 | Schwei A E 10 Aar Die am: 2Miten d, zUs

Hiernach haben sämmtliche Gerichtsbehörden in vorkommenden | 67211| 4110 52 99 [162 603| 4100 1225,410| 100 D E s att p A M ) J- Ee O N i Fällen zu verfahren. Berlin, den 8. Januar 1856, 78'319 99 53 5 T D 5599 S J 10/4/99 9, E 20 9D 41 | sammentretende außerordentliche Bundesversammlung wird na T em Der Justiz - Minister 27'804 ph 54 A As ane A 34 L 76 124,279 06 5A 41/1. 51 | eben veröffentlichten Trafktandenverzeichniß keine lange Sißung Simons / 5 do 55 E 167 291 i s Bao I 28 S0 o0 V t 30 8 | haben, da außer dem Bericht und Antrag des Bundesraths über

An sämmtliche Gerichtsbehörden. 64| 1410 56 00 “01 9240390 Â6 Es 30 E S9 zl N 70 | vie- Eisenbahnkonsflikte in de1 Westschweiz kein Berhand/ung2ge Zen

6 92 M S L U as 3 44 79,240 02 09 83 | stand von einiger Bedeutung vorliegt. 2

Finanz-Minister! 89 x71 140 58 e E O H if 38/39,999 360 89) (0 73 (291,839 | Großbritannien und Jra N pa A Finanz - Cnt Teri. V E e E ( Ia 39| 83| 59/125,204| 1 91 40-| Jn Feiner Sipung vom“ votigert Mittwoch Yat Ler S n : 93422| 100 09 G99 90 92 M 92 In l40 906 Q 92 “28 | 731, mi ta 0 Zat, N: nt f “Norsib des Parlaments=

e T A S I A : I 2 : ; I 40/42, 246 84,236 O0 | (21190,652 44 | Handelskammer von Birming ham unter Vorfiß des Parlaments Bekanntmachung vom 12. Jguug r 1856 E be- 45| 100 00 100 99 92 1234,120 92 1 “49 4 7 ‘56 62 71 | Mitgliedes Spooner mit 9 gegen 5 Stimmen folgende Resolution tvéfslewd “vie tw dér20sten, lsten und: 22sen 46| 100 04d 92 60) 92 29| 100 43/69 8B g 9 99 70 | angenömmen: „Es s urseté Ansicht/ baß es. stch aSuünmigti® Ziehung der Seehandlungs-Prämienscheine aus- » | 47 Jo 62 110 D 61 9e 242,104| 100 44 83| S6 m 07 E206 73 erweisen wird, den gegenwärtigen Krieg ohne schwere Beeinträch- geloosten, bis jeyt nicht abgehobenen Prämien. 48 a0 ry VE 179,417 J 09 2 45 92 85,8206 8 164,437 10 74 tigung aller Jnteressen, so lange das gegenwärtige Geldsystem fort= h; | 97 92 064| 110 [182,601 92 1244,236| 4100 46 95| 7 58 82 30 218,003 besteht, zu einem mit der Ehre und Sicherheit des Landes verträg=-

Jn Gemäßheit ver bffentlichen Bekanntmachung vom 30, Juli 00 00 92 i

; 58 | preußen 1, Ausländer 34; nämlich 17 aus dem Königreiche Hannover, 17! 62 16 aus dem Großherzogthum Oldenburg, 1 aus der Schweiz. | | G3 | Außerdem besuchen die Akademie, als zum Hören der Vorlesungen 64 | berechtigt, mehrere Hospitanten,

Gl

2D

E L 2

n Ann

v

»

m

Ñ O | U | - Æ 1 DI

l

L s E es L

I |

am A L N 2 2 A z ene as (Ctr G G

| der gestrigen Sibung beschlossen, den wesentlihen Inhalt | ihrer Verhandlungen, so weit sich diese überhaupt zur Be-=

| fauntmachung eignen, von Anfang dieses Jahres an durch die

si

M

A A O

I] G d Co

-_

E a E ph

A 1D a A C j C Ds 1 Dr s R

E Ds

_— r

S] T ROAR S es

P e Juaaents.

A Ca GO Q

- d, r

D dai c

Jae. C

U

O O A I

A

ju wll

0 S C0

ay *

n An

A _—

R k ! 2 100 1246,203| 100 4742847 28 85 3(192,740| 29 lien Ende zu führen, und wir halten es deshalb für die gebiete- 1832, das von der Seehandlungs-Societät unternommene Prämien- | 60) 92 O0 E400 S E 4 | bei Tui: Gaunasse bis heute niht erhoben worden sind, ische Pflicht des Parlamentes, die dur die Akten der Jahre 1819 Geschäft betreffend, machen wir hiermit darauf aufmerksam, daß: 61 92 0 O2 L 92 1290027, 94 Die Jnhaber der bezeichneten Prämienscheine werden daher, | und 1844 verursachten Wirkungen sofort in Erwägung zu ziehen, 1) defi de End Ri T E get Der i "a 6 S M 6 8 N | unter Verweisung auf den weiteren Inhalt des § 6 der gedachten | um die volle Ee E A E 2E A ae eti ) am 15, Januar 1853 zahlbar gewejene ) t ; 701 LUL | f 483 rinner j ) i inien-Dampfer „Royal Albert“ (1 anonen

Prämien, à 100 Rthlr. 0 L 2 420 70) 100 7 92 | Bekgnntmachung vom 30, Juli 1832 daran erinnert, daß die im Bet englische pf