1856 / 22 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

164 Berliner Börse vom 23. Januar 1856,

\milicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.

Wechsel - Course»,

Kurz 2M. Kurz 2M. 3 M. 20 2M. 2M.

Amsterdam

dito Hamburg

dito | London S: Paus ais 300 Fr. Wien im 20 FI. F. 150 FI. Augsburg 150 Fl. 1 Leipzig in Cour. im 14 Thl. / 8 1

Fuss 100 Thlr 2M.

Brief, | Geld.

Pfandbriefe.

1435 1427/1 1515| 15i2|Pommersche 1502| 1504| Posensche 6 2156 205 do. : 795 792 Schlesische 935| 92% 102 | 101%

142

99%| 99

Frkf. a. M. südd. W. 100 FI.| 201. Petersburg 100 S. R | 3 W.

Lf. Fonds - Course. |

Preuss. Freiw. Anleihe... Staatsanleihe von 1850... dito von 1552

dito von 1554 dito von 1899. -…... dito von 15953.... Staats-Schuldscheine / Prämiensch. d. SeehdI. à 50 Th. Präm.Anl. v. 1855 à 100 Thlr. 35 Kur- und Neum. Schuldverschr. 32 Oder-Deichbau-Obligationen .…. 43 Berl. Stadt-Obligat. .......... E do. do. 37

I =I\

G5 A A h ck ck

jus

do\ S

| l |

56 2256 18! Rentenbriefe.

1023| 1024

Pommersche Posensche

100% 1017 1017 1017 1017)

96%

S8 1507

100: 1002 100%

Sächsische

100%! Priedrichsd’or

873 E

2 | 1004 [85%

44

142z|Kur- und Neumärk. Ostpreussische .….

Vom Staat garantirte D 995-| 9953| Westpreuss.. ....

eo C

eei

Kur- und Neumärk. Preussische. ..…... Rhein- u. Westph.. 4

| d 1005; Pr. Bk. Anth.Scheine|—

Schlesische......

Mao...

Tf. Brief. Geld,

33

932

4-005

4 | 947 937

|

|

| i H E |

94%

O 93 942

934 Bresl.Schw.Frb. alte —|

|

| L j

1264|

|— O 1: 26 | 134 [N55 . | j 2 ; | 42 /49A2|Cöln-Mindener L Andere Goldmünzen CT 35

O O8

| | |

97 91% do. | 97 |Berg.-Märkische .….

‘Lf. Brief, Geld. Aachen-Düsseld.... 32 S877 do. Prioritäts- 4 | 887 do. IL Emission 4 | 877 87%} do. 4Aachen-Mastricht I Prioritäts- 44| 914 |} do. O0 do. Prioritäts- 5 do. do. 11. Serie 5 do. (Dortin.-Soest) 4 87%1 do. Berl. Anh.Lit.A.u.B.|— H do. Prioritäts- 4 : Berlin -Hamburger. —- do. Prioritäts- 4% do. do. I. :Em. 47 Berlin-Potsd.-Magd. do. Prior. Oblig. 4 do. do. it O42

do. 114 10251 do.

995) do.

O2 qo.

99%

Berlin -Stettiner .…. —/168 [167 do. Prior. Oblig. 45/1017 10

0 0 nee E Coln Crefelder

do. Prioritäts-/42 O7 do. | do.

do. Prior. Oblig./47 1015 101 do. do. IIL, Em.|5 | 103%] do.

O | 9127| do. III. Emission 4 | | 90 do. IV. Emission 4 | 8957| 89 | do. DüsseldorF-Elberf. . |—| |T— do. do. Prioritäts- 4 91 do. Prioritäts-5 | [10154 do. Magdeb. - Halberst. \—| | do. Magdeb. - Wittenb. E | do. Prioritäts-/45| | 965

Nichtamtliche Notirungen,

do.Conv.Prioritäts-

1012 100z'Niederschl. Zweigb.—| Î [1002 Oberschles.

do. Prior. Prior. do, Prior. Prior. L j 191% Prinz Wilh. (St.-V.)|— -

Prioritäts-

L 2 997 Rheinische do. do. Lit. D. 45 993%| 99z/do.Quitgsb. (25%E.) do. (Stamm-) Prior. do. Vrioritäts-Oblig. Ido. vom Staat gar.|34

z:Ruhrort-Cref.-Kreis Gladbacher 36

Stargard-Posen...

| Wilh. (Cos.-Odbg.)alte —| 1932

Eisenhahn - Actien,

jef, Geld

86% Münster-Hammer L 88 ¡Niederschl.-Märk... ch

Prioritäts-/4 | 932 93 7 93 III. Ser. 3; 93 IV. Serie/S 103 1027 |

Eil: A 9104 212: Lit. B97 1/97 1787 it A4 | 9 Lit. B. Lit, D. Lit. E.

80: 89:

78%

IL. Serie...

Prioritüts-/45| L Serie, 4

. |(35| 9: Prioritäts-'4

do. IL Emission 45| U 05€ Me

Prior.-Oblig.'44| |

III. Serie 45/100 -

1 neue 166 165

Prioritäts 4 | 907

| |

In- und ausländ.

Eisenb. - Stamm-

Actien und Quit- tungsbogen.

Amsterdam- Rotterdam Cöthen-Bernburg Frankfurt-Hanau : Frankfurt-Homburg. .. | Cracau-Oberschles..... Kiel-Altona Livorno-Florenz Ludwigshafen -Bexbach Mainz-Ludwigshafen... Neustadt - Weissenburg; Mecklenburger

Nordb. (Friedr. Wilh.)

Prämien-Anleihe v. 1855 à 100 Thlr. Bergisch-Märkische 84% a 85% gem.

dener 162; a 1637 gem.

55% a 55 gem. kKkheinische 1107

7,5, Brief, | Geld,

l l

P Prioritäts-

Actien.

Amsterdam- Rotterdam 45 Cracau- Oberschlesische/\4 | Nordb. (Friedr. Wilh.) 5 Belg. Oblig. J. de lEst 4

do. Samb. et Meuse 4

Ausl.

Kass.-V ereins-Bk.-Act. 4

112 a 113 gem.

a 110% gem.

/ Tf, Brief, Geld, Zarskoje- Selo pro St. fe.

Au

Braunschw. Bank Weimar. Bank Oesterreich. Metall... do. do. do. do.

Russ

do. do. do. do. do. do. do.

Weestpreuss. Berlin-Anhalter Litt. A. u. B. 1615 a 160% gem. Düsseldorf- Elberfeld 118 a 1192 gem. Niederschles. Zweigbahn 665 a 67 gem. Oestr. National-Anl. 78 a 795 bez. u.

(Lf. Brief. Geid, sländ. Fonds.

do.

engl. Bank-Actien... National-Anleihe 1854r Pr.-Anl, « Hamb. Cert... Stiegl. 2, 4. Anl. do. 5. Anl. v. Rothschild Lst. Engl. Anleihe... Poln. Schatz-Obl. do. Cert. L. À. do. L. B. 200 FI.

o

«291 19

TRRORRAR A ARR

Pfandbriese 877 a 875 gem.

Poin.' neue Pfandbr, …. do. neueste I. Emiss. Part. 500 Fl... 3ZLSchwed. Oerebro Pfdbr. Ostgothische Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschild. Hamb. Feuer-Kasse. . i do. Staats-Präm.-Anl. Lübecker Staats - Anl.. Kurhess. Pre. Obl. 40 Th. N: Bad. do. S9 l. | 99¿|Schaumburg- Lippe do.

- |— 20 A 29.. |—| -| 79:|Span. 3% inl. Schuld. 3 | V 1 à 3% steigende 1

| |

Bres'au-Schw.-Freib. alte 139 a 140 gem. Prinz Wilhelms (Steele-Vohwinkel) G. Oesir. Prämien-Anleihe 955 a 985 bez.

Lf, Brief, Geld, 4 |—|—

|— 9 | 83% 822

l j

do.

U A A

|

!

N | l

Aachen-Mastrichter 59 a 59% gem.

Cöln-Min-

bis £ Rthlr. bez. u, G., 30% Br., Mai-Juni 31% 31 Rihlr, bez, u. G,

Berlin, 23. Januar.

Die Börse war heute sehr anmimirt, und

namentlich österreichische und russische Effekten steigend.

°

Berliner Getreldebörsae

vom 23 Januar.

Weizen loco 95—4125 Rthlr.

Roggen Januar 825 82% RthlIr. bez. u. G, 824 Br., Januar -Fe- bruar eben 50, Februar-März 83—81% RthlIr. bez, 82 Br. u. G., März- April 83 8253 Rthlr. bez., Br. u. G., Frühjahr 83%—82; Rthlr. bez.,

82: Br. u. G., Mai-Juni 8353—82% Rthlr. bez., Br. u. G.

Gerste, grosse 55—99 Kthlr. Hafer 36— 39 Rthir.,

pr. Frühj. S0pfd. 37 Rthlr. bez.

Erbsen , Koch- 92—94 Rthlr. , Futter- 90— 92 Rtblr.

Rüböl loco 17% Rthlr. Br., Januar 17 Rihlr, bez., 17% Br., 174 G, Januar-F ebruar u. Februar-Märs 17 Kthlr. bez. u. G., 17:4 Br., März - April 417! Rihlr. Br., 17 G., April - Mai 17 Rthlr. bez., Br. u.

G., September-Öktober 4154 Rihlr. bez. u. Br., 15% G.

Spiritus loco ohne Fass 29 Rthlr. bez., Januar u, Janu

; i i ar - Febr. i h i bez. u, G., 29 Br., Februar-März 287 —29 Kthlr. bez., Br. u. G., März-April 29% Rihlr. bez, u. G., 30 Br., April - Mai 20% %

314 Br., Juni-Juli 32 Rihlr. bez. u. G,., 325 Br.

weichend.

Weizen flau ohne Umsatz.

Preisen gehandelt, schliesst etwas fester.

Rüböl ferner billig r verkaust.

Roggen loco ohne Umsatz, Termine Spiritus zu weichenden

d. Staats - Anzeigers.) Actien 1384 Br., neuer Emission 1265 Lit. A. 2144 G. Oberschlesische Actien Lit. B. 1793 G. sische Prioritäts - Obligationen D. 903 Br. gationen E. 79% Br.

Br.

Breslau, 23, Januar, 1 Uhr 8 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. Oesterreicbhische Banknoten 94% G. G. Oberschlesische Actien

Actien 72% G.

Weizen, Weiss. 60—150 Sgr., gelb. Gerste 67-—76 Sgr.

Spiritus pr. Eimer zu 60 Haser 40 —45 Sgr.

Kosel-Oderberger 197% Kosel - Oderberger Prioritäts - Obligationen 90 Br.

Quart bei 80 pCt. Tralles 13% Rthlr. 56—140 Sgr.

Freiburger

Oberschle-

Oberschles. Prioritäts « Obli-

Br., neuer Emission 1655

Neisse - Brieger

Roggen 1(0—110 Sgr.

Die Börse war sebr animirt und Actien bei belebtem Geschäft zu steigenden Coursen bezahlt.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Verlin, Oruck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober - Hofbuchdruckerei-

(Rudolph Decker.)

Das Abonnement beträgt : D235 Sgr. für das Vierteljahr in allen Theilen der Monarchie vhne Preis - Erhöhung. —————r

Sfta

Alle Post - Anstalten des In - und Auslandes nehmen Bestellung an, für Berlin die Expedition des Königl. Yreußischen Staats-Anzeigers :

Mauer-Straße Nr. 54.

© “S

Berlin, Freitag den 25. Januar

Se. Majestät der König haben Allergnädigft geruht: Dem Konservator des égyptishen Museums im Louvre zu

Paris Mariette, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse, so wie

des ägyptischen Museums, Adler-Orden vierter Klasse z

Dem Ober - Amtmann und Domainen - Pächter B ock zu Szu-= milowo im Regierungsbezirk Marienwerder, Amtsrath; dem Domainen-Rentmeister im Regierungsbezirk Marienwerder, den mainenrathz

Charakter

den Charakter als |

urtbeilung des Eisenbahn - Fiskus: die die Kosten dazu zu erstatten Die Regierung zu Marienwerder glaubt, daß nach §. 14 des Eisen-

qu. Brüe zu erbauen, oder ihm

/ Lg P L | babn-Gesekes vom 3. November 1838 die Entscheidung über diesen Nechts- dem Privat-Docenten an der Universität und Directions=-Assistenten | : i ; : scheidung über diesen Nechts Dr. Brug\ch zu Berlin, den Rothen

anspruch ihr zustehe, und hat daher den Kompetenz - Konflikt erhoben,

welchen jedoch sowohl der Kläger, als das Kreisgericht und das Appel-

| lationsgeriht zu Bromberg, und zwar mit Necht für unbegründet halten.

!

Quandt zu Vandsberg, | uo Os

Dem Regierungs-Sekretair Sch ön n zu Stettin, den Charakter

als Kanzlei-Rath ebendaselbst den Charakter als

Rechnungs-Rath zu verleihen.

Ministeriun? für Sandel, Gewerbe und vfFentli%2 ÆXrbeiten.

Wilhelm Knoop

Der Schiffs - Capitain Carl Gottlieb i daselbst

zu Swinemünde ist zum Königlichen Lootsen - Commandeur ernannt worden.

Justiz-Ministerium.

Erkenntniß des Königlichen Gerihtshoeses zur Entscheidung der Kompetenz - Kon tte, vom 90, Oktober 1855 daß die Frage, ob und wel che Siherungs-Anlagen in Folge des Eisenbahn- baues nothwendig sind, von der Regierung, die Frage ‘dagegen, wer die Kosten solcher für nöthig befundenen Anlagen zu tragen habe, ob die Eisen- bahngesellshaft oder die Grundbestiber, im oxk- dentlichen Rechtswege von den Gerichten zu ent- scheiden sei.

hobenen Kompetenz - Konflikt in der bei dem Königlichen Kreis- gericht zu Bromberg anhängigen Prozeßsache 2c. 2c. erkennt der Königliche Gerichtshof zur Entscheidung der Kompetenz =- Konflikte für Recht: daß der Rechtsweg in dieser Sache für zulässig und der erhobene Kompetenz-Konflikt daher für unbegründet zu erach=

ten. Von Rechts wegen. E O) L

Nach den Angaben des Klägers wurden bei Anlegung der durch

seine Ländereien gehenden Ostbahn sowohl ein über dieselben

Weg, als ein diesen Weg durhschneidender Graben, über den damals |

an diesem Punkte einc Brücke führte, dergestalt in ihren Nichtungen ver- ändert, daß sie sih gegenwärtig an einem anderen, von der Eisenbahn entfernter liegenden Punkte durhschneiden ; indessen ließ die Eisenbahn- Verwaltung an diesem neuen Durchschnittspunkt nicht wieder eine Brücke, sondern nur eine ees durch den Graben anlegen, welche jedo bei nasser Jahreszeit, besonders im Frühjahr und Herbst, nur mit Lebens- gefahr zu passiren sein sol. Das Landraths-Amt zu S. hat deshalb dem Kläger die Erbauung einer Brücke an Stelle der Furth aufgegeben; da Kläger aber hierzu nicht sih, sondern die Eisenbahn - Verwaltung für verpflichtet erachtet, so fordert er in dem vorliegenden Prozesse die Ver-

führender |

| Die landräthlichen Akten behauptete Thatsache, | der Befehl zur Erbauung der Brücke zugegangen fet,

und dem Regierungs-Sekretair Marwiß

Allerdings hat zwar der §. 14 des Eisenbahn-Gesezes die Entschei- dung darüber: : welche Anlagen an Wegen, Ueberfahrten, Triften 2c. in Folge der Er- bauung einer Eisenbahn zur Sicherung der benachbarten Grundbesißer gegen Gefahren und Nachtheile in Benußung ihrer Grundstücke nöthig sind, und deshalb’ von der Bahngesellschaft eingerihtet und unterhalten werden müssen, in die Hand der Regierungen, und zwar offenbar um deshalb gelegt,

weil bei Beurtheilung der Nothwendigkeit solcher Anlagen und des

| ihnen zu gebenden Umfangs nicht blos privatrechtliche, sondern vielfach auch landespolizeilihe Rücksichten und Bedürfnisse in Betrachtung fom-

| nen.

Mit Recht aber wenden der Kläger und die Gerichtsbehörden ein,

| daß diese Vorschrift auf den vorliegenden Fall niht anwendbar sei, weil

| bier die Nothwendigkeit der B | bezeichneten Stelle gar nicht mehr in Frage stehe,

| das eigene Organ der Regierung, und zwar bon

Erbauung einer Brückte an der in der Klage sondern bereits durch die kompetente polizeiliche Behörde, das Landraths - Amt, mithin durch Amts wegen ausge- Diese vom Kläger unter Berufung auf daß 1hm von dort aus stellt die Res

sprochen und festgestellt fei.

| gierung in ibrem Beschlusse nirgends in Abrekde, noch giebt sie die

| Ab sicht zu | etwa | digkeit | wollen; stillshweigend | eine bereits abgemachte,

| vor ihr Forum zu ziehen | bahn-Gesetes die Regierung nicht ; | Entscheidung nur,

erkennen, die gedachte Verfügung des Landraths - Amts zurücknehmen, oder auch nur die darin behauptete Nothwen- des Brückenbaues ihrerseits nochmals in Erwägung ziehen zu behandelt sie vielmehr offenbar diese Frage als und ihr Zweck bei der Erhebung des Kompekenz- Konflikfts ist augenscheinlich nur noch der, die Entscheidung derx ferneren Frage, welche auch eigentlich allein nur den Gegenstand des vorliegenden Prozesses ausmacht,

ob nämlich die Verwaltung der Ostbahn die Kosten des polizeilich noth-

wendigen Brückenbaues zu tragen verpflichtet sei oder nicht“ 7 Hierzu aber berechtigt der Y. 14 des Eisen- er unterwirft ihrer Beurtheilung und ob und welhe Sicherungs - Anlagen in Folge eines Eisenbahnbaues nöthig sind?

A j i P y | über die weitere Frage aber,

|

|

| allein mit feiner Sylbe überträgt P, | J | 2 Auf den von der Königlichen Regierung zu Marienwerder er= | über, den Regierungen die Entscheidung, vielmehr gebührt diese, da es

| Brükenbaues erscheint.

wer die Kosten solcher für nöthig befundenen Anlagen tragen müsse, ob die Eisenbahn-Gesellschaft oder die Grundbesizer? : stellt der gedahte Paragraph zwar in seinen beiden Theilen Regeln auf, im Falle eines Rechtsstreits dar-

sich dabei nur um privatrechtliche Verhältnisse handelt, verfassung8mäßtg den Gerichten. Um #o weniger aber kann der vorliegende Prozeß bom Nechtswege ausgeschlossen werden, als er nicht einmal an cinen zwischen beiden Theilen vorangegangenen und zur Kompetenz der Regierung gehören- den Streit über die durch die Bahuanlage etwa hervorgerufene Rothwen- digkeit des Brückenbaues sich anknüpft, sondern bon vornherein als ein bloßer Privatstreit über die Kosten des an sich zweifellos nothwendigen Es war daher, wie geschehen, zu erkennen. Berlin, den 20. Oktober 1899. 4 A Königlicher Gerichtshof zur Entscheidung der Mompetenz - Konflikte. *z

M inisterium der geistlichen, Unterrichts: num? Medizinal-Angelegenbeiten.

Der bisherige Hülfslehrer Barth olomaeus Pohle am Gymnasium zu Trier is als Rektor des Progymnasiums zu Prüm

angestellt worden.