1856 / 23 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

j 178 179

neue Erkenntniß gefördert und neue, allseitig bereits anerkannte Systeme | zeigten sie uns andererseits une Weise di ictiakei geschaffen, und die Einheit der Weltersheinungen zur Anschauung det Anlegung eines e: A R D Hei geit Paris, 24. Januar ‘Nock. S:DeZ. (Tol ec Tel MAE) klei ur Nr j haus brate; im Anerkenntnisse dieser Seiner hervorragenden Stellung in Kanal von Suez nach dem Meerbusen von Pelufium . e direkte An der Börse wollieman bestimmt wisseNn, dass cin Wafsenstillstand auf 90 - einen Thür Nr, 3. (Am Opernhausplaß.) der Wissenschaft und m Anerkenntnisse Seiner seltenen Eigenschaften als | einzige Lösung des Vroblems det Virbaiduns: des Rotb R die n age abgeschlossen werden sole, und dass die Friedens-K onserenzen i Paris Die Abfahrt findet statt: s : Mensch und Bürger unserer Stadt, der Er seit 84 Jahren angehört | dem Mittelländischen Meere. Die Ausführung is leicht be eters mit aatthaben würden. Nachdem Consols von Mittags 12 Uhr 91 gémel- 4) Von der Thür Nr. 2 nach der Schloßbrücke zu (die Wagen und in der Er bis auf diesen Tag in ungeshwächter Kraft und voller | fichert, der Nugen für den Handel der Welt unermeßlich E ge det waren, eröffnete die 3pCt. zu 68, 90, stieg auf 69, 69 P stellen sich auf dem Plage an der katholischen Kirche bis zur Geistesfrische fortwirfkt, : : 5 zeugung in diesor Hinsicht ist einstimmig; wir werden die Grabe bates E E S i de E O S R S 2 as E ernannt haben. E E | E l 2E auseinandersezen , welche fih auf i E R O E E 69, 55. déntoi: Reie ‘94, 75. | G O R Aud d (hie, Mogttesellen Dessen ur Urkunde E als ein Zeichen der ganz besonderen und Sdbenverhältnisse des Bodens O B S E Dez Gon Due P Tas 36% : 1proz. SPamer —, Silbevaniiki 00. E 3) Von E D e Bais 6 A Wa tigen Verehrung 1 ieser | ; is ; em onmdon. 24. Januar, Mittags 4 Uhr. (Wolfs Tal S C n a T 7 s : tit a6 E TLUEDEgebFte fübt, Die Abfassung diefer Dénts E machenden Bohrungen Cons«ls 91. ; r A E O E E gepflasterten Theil des. Dpernhaus- unter unserer Unterschrift und unter Anhängung unseres großen Stadt- | und Bohrungen, welche ihr bei aen u N a Drele (Die Schluss - Course aus London und die Amsterdamer s, ay Gra» Behrenstraße hin auf.) fiegels ausgefertigt worden. | | Akbeit: nt did wir'Uns ‘in Cuvófa thätig b sollen, ist eine zeitraubende Cours - Depesche von gestern (Donnerstag, 24sten), sind bei jetziger Im Schanspielhause. (26ste Abonnements-Vorstellung): Zum Berlin, am 24. Januar 1856.“ | binnen ‘einigen Monaten Ew Gobeit val a E werden, um sie Absendung noch nicht eingetr offen.) | f ersten Male wiederholt: Die Diplomaten. Geschichtliches Original- Das Diplom ist von sämmtlichen Mitgliedern des Magistrats- | wir uns Jhnen schon jeßt von unseren ‘Schlußf A Jndeß beeilen Ameterdanm, 24. Januar, Nachmittags 4 Uhr. (Wolfs's Tel. Lustspiel in 4 Aufzügen , von R. Gotischall. Kleine Preije. Kollegiums unterzeichnet. | O 0 Qi ober Alcrandrts I E plgertengen Ta zu Bur.) Oesterr. Fonds begehrt. Sonntag, 27. Januar. Im Opernhause. (17te Vorstellung): Statistishe Mittheilun an E01 vkonomischen Gesichtspunkte aus unzulässig. 2) Die iNdut At bit R Ie C) S e De ie ation Aue 74%. pro Hur 100jährigen Geburtstags-Feier Mozarts: Prolog, gedichtet von Bern, 20. Januar. Die Zusammenstellung der eidgenössischen | jede wünschenswerthe Erleichterung für die Ausführung des eigentlich T a ge S Reelsiab, gesprochen von Frl. Joh, Wagner. Die Hochzeit des Finanzergebnisse in den Jahren 1849 1854 zeigt folgende Haupt- sogenannten Seekanals, mit einer Verzweigung an den Nil, und mit nur 8 L all Sea L 1855 86. M E E Sueglite | Figaro Oba E Men Lange ZUE Mozart. Anfang Resultate. Jn Bezug auf die ordentlichen Staatseinnahmen warfen die | gewöhnlichen Schwierigkeiten für die Anlegung der beiden Häfen. 3) Wecl Ar »Z U 2 E W A O en E E R e Mittel-Preise. : Zólle im Jahre 1849 an Rohertrag 470,113! Sr, im Jahre 1854 | Der Suezer Hafen wird sih auf eine weite und sichere, jeder Zeit zu- Vár: 352, Pei E W Ai 75 Holls E e C4 _ Die eingegangenen Melrungen um Billets sind, soweit es der dagegen, 5,550,574 Fr. ab p die Posten im Jahre 1840 5,005,062 | E Rhede öffnen, wo man auf 1600 Meter vom Ufer acht Meter , D9{- eters ge Cnt O. r ndis bie Intógrale: 3E, Raum gestattet berüisichtigt. Die Billets ind S S von Fri, im» Jahre 1854 7,425,794 Fr. ; das Bulverregal im | 7 asser findet. 4) Der im Meerbusen von Pelusium anzulegende Hafen G oónigliche Schauspiele | 9—1 Uhr abzuholen. ahre 1849" 147,589 Fr., im Jahre 1854 589,991 Fr. Dic welchen das Vorprojekt in den Hintergrund des Meerbusens verlegte, @ Kid A r O our net | Am Schauspielhause. (27sstte Abonnements-Vorsl 1 Auf infen des Kriegsfonds , welhe im Zahre 1849 196,358 Fr. | wird 18 Kilom. westlicher in der Gegend angelegt werden, wo an uf _ Sonnabend, 26, Januar. Im Opernhause. Lu Mderhddstei| geedern; Das Kale von Helthró nnements-Borstelung,) „P detrugen , beliefen fich im Jahre 1854 nur noch ‘auf 118,180 Fr. | 2300 Meter vom Ufer aht Meter Wasser findet, wo der Aukerarüund Befehl: Zweiter Subscriptions-Ball, Eröffnung des Hauses halb egehren 1 Das“ Kishen, vou Heilyronn, Is RNAKLs Die Verminderung rührt von Rüzahlungen bon Kapitalien her, die nur gut und das Untersegelgehen leicht ist. 5) Die Kosten des Kanals von 8 Uhr. Anfang des Balles L E L : | : ee angeeg! E So betrug der Kriecgsfonds im Jahr | e Alfes: ben 200 Milióne der dabei erforderlichen Arbeiten, wer- Das Uten eas zu diejen Bâllen befindet sich im Glu E va \{0 d Begleitung“ einer französi chen Schauspieler-Gesell= Si Buen 2 S Ende 1894 aber nur noch 2,692,799 Fr Was die | Genie E86 Bicekdni r 4 A ivie fie in dem Borprojekt der Jn- des Königlichen Schauspielhaujes, Eingang zum Konzertsaal, ijt haft, bestehend aus den Damen Teisseire, Poncelet und Anais, #0 Staats ut gaben betrifft, 10 betrugen die Kosten der Militair-Verwal- | D404 “1856 08 eran|ch agt sind, nicht übersteigen. Alexandria, von 10 bis 2 Uhr Mittags geófsnei Und Tonnen E Billets daselbt | wie den Herren Vezian, Ricquier, Fauvre, Henri, Berrot-Dumont tung im Jahr 1849 669,135 Fr. , im Jahr 1854 aber 1,660,786 Fr.; | Mg E Mitglieder 2c. Conrad, Vorsigender, Negrelli, in Empfang genommen werden. und Fréderik, wöchentlih 2—3 Vorstellungen auf einer im Konzert- der Zollverwaltung ohne die Vergütung an die Kantone im Jahr 1849 | Mac Lean, Renaud, Liesson, Schriftführer." O Ea 4e die Ausauer zum dritten R (Gefell= | Saale ves d “fal Séauspielhauses erricie T AORzE 99 183 Fr, im Jahre 1854 740,144 Fr.; die K L A ————— R —— Ee "Dex: Einigang Jur die Zus azu? zum dritten Rang Cel Königl. Schauspielyaujes errichteten Bühne geben. : U ' 2) ps E Fl. Die Kosten Der Postenverwal | F 2218 Bad: Feirme. {cha ts-A 4 ) io d An bithe toy (61 Der W fertett Das Reypertoir w d abro d [nD N Saul as (T \ ¿ung ohne die Vergütung an die Kantone {i Fabr 1840 3032,116 Fr, | A ln O e 10 \| S- Anzug), wie au h zum mp j jealer (von der Wasserjeile, Was O oir wird a een aus, Baudevilles und ChaN= im Jahr 1854 5,876,796 Fr. Der Vermögens: Etat auf 31. Dezember Zu Lande: Roggea 3 Rihir. 48 Sgr o A Thür Nr. 8) Ut von halb’ 8 Uhr an gener. | sonettes bestehen und sind die Preise der Pläye von dem Unter= ( 2 f D s L auch 2 Be. Die Anfahrt ist în folgender Weise geordnet : | nehmer zu den erjten 8 Bänken im Saale guf 1 Rthlr. 10 Sgr. und zu den andern auf 1 Rthlr,, so wie zu dem Balkon auf 20 Sgr. festgeseßt. Ein Abonnement wird nicht stattsinden, dagegen ist die General-= Jptendantur bereit, etwaige Meldungen zu reservirten Pläßen für alle Vorstellungen anzunehmen,

| | |

Aar

1 D O6 fi

/ 4 42. Î

; N 4

In der Zeit vom 10, Februar bis 10, März wi er li l E DONE O ai ;- 40. März wird Herr

»Â A

1854 beträgt 9,373,125 Fr. | 9 Spr. 2 Pf. Grosse Gerste 2 Rihlr, 12 Sgr, 6 Pf, auch 2 Rihl L | gr. 6 Pf, auch 2 Kthlr. 1) Für die von der Schloßbrücte fommenden Wagen an der L

,

n an lur

4 late Nach zuverlässigen Angaben, welche uns über die Getreide- 40 Sas, “Hater 1 Riblr, 17 Sev. 0 VE,. auch 1 Bthir, 19 Sgr. 9 41 | Einfuhren Großbrit ; 2415 , A : Wh 2B E 3 y j 19 Be F s S N Mar (aits x0P ri anniens vorliegen, betrugen jene während des rbseri 3 thle. 40 Sgr. Ny. 2, (Waer|ete,) | S an Weizen 2,576,290 englische Quarter zu nahe- | Zu Wasser: VVeizen 5 Rihlr. 2 Sgr. 6 Pf, auch 3 Rihlr 2) Für die von den Linden kommenden Wagen am Haupteingang | . Lj Tar i DACA . : i D D, S ch Y e J : S F | E N (Q 4144: C448 Ln Gan : : La (1,427,018 Quarter weniger als im Jahre E P Roggen. 3 KRthlr, 48 Sgr. 9 Pf, auch 3 Kthlr. 13 Sgr. Nr. 1. (Dem Universitätsgebäude gegenuber.) O & erste 337,194 Q. (245,814 Q. weniger als 1854), an Hafer: % 22-1 Jrosse Gerste 2 Kthlr. 15 Ser., auch 2 Kthlr. 10 Sgr. Hafer 39-Flirdte-vonr der Behrenstraße kommenden Wagen an der | 1, 7 6,589 Q, (27,900 Q. weniger als 1854), an Roggen 3679 Q. (1139 41 Rihlr. 18 Sgr. 9 Pf, auch 1 Kthlr. 15 Sgr. Erbsen 3 Rililr. 23 Sor | : eAE venáger gegen 1854) , an Erbsen 113,422 Q (2803 Q. mehr gegen 9 P auch G Rthlr. 12 Sgr. 6 Pf. : S PRECTE E M C E, —————————— E E SERERLEZ DENE E G R T S S M R Z E R E E S E S A MAER G Mz P s ard i A E B s Q. weniger gegen 1854), m N Mittwoch, den 23. Januar. | anzen also an Cerealien und Hülsenfrüchten 4,414,773 Quarter oder | »zs Schock Stroh 11 Rihlr. 5 Sgr., auck © ; S ffe rtlie B 13 3 io Ge 2442 \ U ) | 3:18 er | : Wtr L thr. D SgL. auck 9 Bthilr. Der Centne S «S T S 2 S E A S 3 5 2 O T ¿V E 23,398,298 preußische Scheffel (1,437,397 Q. oder 7,618,204 Scheffel Heu 1 Rthlr., geringere Sorte auch 7 Se it D I Ae D P 7 L u l 6 ck65 E V 24 2s Î N 5 Le Lana gegen 4% endlih noch Mehl 1,758,327 engl. Ctr. (2,073,280 Kartoifeln, der Schesiel 1 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf, auck 25 Sgr., nietze! rir S OC C R B A r weniger gegen 1854). (Pr. C.) : | weis 2 Sgr., auch 1 Sgr. 6 Pf. | : i M ¿Die General - Verwaltung der öffentlichen Wol *tafei | E : —————— [142] zu erwartenden Wiederbeginn der Ausreichung { angestellte Cbescheidunasklage zu beantworten, g ohlthätigfeit zu | a M Le P ch4 R O . S H of j : L L Gbalaenfalla Dié DOSIME Ma ' Paris hat über die Verhältnisse des pariser Ae ba les E n N E des (actoftel - Spiritus , per 19,800 pro Cent Kriminalgerichtlihe Bekann tmachung. bekannt machen. : N i widrigenfalls die bösliche Verlassung für dar- während des Jahres R A of N opf ARAG ; A 2 NaCH Ae DS hier ins Hans geliefert, waren auf hles1gem Platze am 9 S Q In Dex ux SMMAar- Breslau, den 253. Fanuar 1590. | gethan angenommeL, unb auf die Trennung der o Âl j Jahres 1854 einen Bericht veröffentlicht, dem wir | 18:4: Tänuay 99% Ri MESTE Am 11. Januar d. J. ist in der zur Schmax E Q S R Pee 5 Ea Straße ausgeseßten neugebornen Kinder hat fi in dem abgelaufenen N S A G / am Spandauer Wege die Leiche eines unbekann- e | den allein shuldigen Thei! CREMATRT -IDALDGM PITD. Jahrzehnt bedeutend vermehrt Jm Jahre 1845 zählte man nur 19 Fälle, | "i 7 E L \_ ohne Fass, ten Mannes erhängt gefunden worden. U N s E E den 29, U as, N 1846: 332/4847430, 4848! 417,:41849! 32, 1850: 19, 1851: 26, 1852: | n E s nens | / Der Verstorbene ist 5 Fuß 3 bis 4 Zoll groß, [144] e e E ertaus. Y Königliches Kreisgericht. 1. (Civil-) Abtheilung E 21 Mente. Q A020 Bli etwa 50 Jahre alt und hat dunkelbrauncs, aut E KreiSgorit Sein, D A T ER E SOLS: AR | Abtheilung, den 14. Januar 1890. i (4391. Oeffentli @e: V Ly

Ant D L ZCEMEZEE E: E TLE P E I B ER SGE R A E E C E S E I E L L E

[s D 1 N r ’L5 O u , ( 9 , 91, 1893: ¡4 und 1854 bereits 86 Fälle. Die Zahl der Kinder, die j x Ia L R T au e An 4 1. T ”ck 4 “al A F | s E “d . d fi « / n+ 4 wt 4 4 4 p R T das Haus überhaupt zu Anfang des Jahres 1554 zählte, detrug | Berlin , den 2â. Januar 41856 e ra mae mit grau melirtes Haar, welches in der Mt | Nas den Epben des Steinmeimeistexs Wil- A8 T [ d GLÈ. ê ar 1000. S = V, % S - d ( C [%) Vi v v (G (S C1 oh 5 V G d ch S a S 22 : TET R A8 E Z / U des Schädels fehlt. O A nnegmer]lere In Gemäßheit der Allerhöchsten KabinetS-

512. Neu hinzu kamen während dieses J 306 A ieses Jahres 6061 ; dagegen traten | ; , L H tei | J ( i i i | Die A elteste ¿P 1 9G af d In 0 20 m9 ', ' L z HIA Ale Aale A0 No nTCV- 7 R d S V I s

S Bekleidet war der Leichnam mit einer bioilet- helm Adolph Fleischer gebörige, vor dem Unter- } Oyxdre vom 16, Februar 1850 werden 6 bie

aus dem Hause 5410, und es starben 978, so daß Fahresf\ On 7E g Y O, z am Jahress{hluß ein E e E E S - - ienscaits M | ( 1m Hyp f - 28 u r 1 4 » dY E E sz 34 7 v .. rz. g (“S 4 M 14 ck ; i h 2E e ) ) í FLCAE 5 v J JETE E Ï y A f G3 - j Leipzigs 24, Januar. LeipzIg - Dresdener 217 G. Löbau-Zit- ten manchesternen Jae, grauleinenen Beinklei- f E Ey M E A E M A j jemgen unbekannten Gläubiger, welche vermeinen, 4 d “i C6 Gar D L GL 1 »C es ; 4 Zei I E 5Z . f B N 4) s uhe des Krelegel S erun V B R O Kassen De unterzeichneten Brigade und

Q x E T f ; Iz: c , Bestand von 519 Kindern verblieb. Jn diesen Ziffern sind aber die den a + 469 G. Mat H 1 6 e Fi . R auer 165 6G. Magdeburg - Leipziger 311: G. Berlin - Anhaltische dern, weißen Parchent - Unterho]en, blaugraucr | 7 n n Niedée - Baurnim {hen K a Vol (0; bungen im Nieder - Barnim’ schen Kreise 0 | der. zu Berlin, Potsdam, Landsberg a. W. und

Hause nur zeitweilig zur Verwahrung übergebenen Kindern mit A) 16H Ren Sidtiner 167 Br: Cóln:Ni E L 6 A r. Berlin - Stéttiner 167 Br. Cöln-Mindener —. Thüringische baumwollenex Weste, weißem Hemde ohne Zeichen, Nr 610 185 verzeichnete Grundstück, abge- | ) Nr. 610. pag. 185 verzeichnete Grundstü, 02g | Frankfurt a. O. stationirten Distrikts-Komman-

griffen. Die Zahl der wirklichen Findelkinder und der Waisen des Hautes::] 140 @ “Price Wi NT r. f betrug zu Anfang des genannten Jahres 333. Neu hinzu kamen 3441. | j N riedrich-Wilhelms-Nordbahn —. Altona - Kieler —. An- blauwollenen Strümpfen, ledernen Schuhen und L P50 Riblr. 24 Sgr. 5 Pf cas Von diesen 3441 famen 126 aus dem Gebärhause, 60 aus den pariser Ee essauer Landesbank - Actien Litt. A, 11, B/4257 Br C 172 blauer, runder Tuchmüße. | O E L E Sei h A D | do's aus irgend einem Rechtsgrunde Forde- Hospitälern, 2324 wurden in der Stadt geboren, 87 waren ohne nähere | 20A i e Bank-Actien Litt: À. u. B, 127 G. Weimarische | Alle diejenigen , welche den Verstorbenen ge: | B Ia A 4 in unserm V. DUTeaU } rungen aus dem Jahre 1599 erheben zu können, Angabe in Verwahrung gegeben, 844 endlich waren außerhalb der Stadt | A G2 A Litt. es B. 114 G. Wiener Banknoten 945 G. OVester- kannt oder Auskunft über seinen Tod zu geben | einzu}e U E R 4856, Vormit: | hierdurch aufgefordert, ihre diesfälligen Ansprüche geboren worden. Von diesen 3441 Kindern wurden 674 für eheliche ange- A proz. Metalliques 764 G. 1854er Loose 99 G. 1854er vermögen, werden hierdurch aufgefordert, hier- -| n A A Es e By N | binnen zwei Monaten und spätestens bis zum sehen, 2754 für uneheliche. Unter den 3441 Fällen waren nur in E 7 e 79 G. Preussische Präzaien-Anleihe —. von sofort schriftlich oder mündlich Anzeige zU | a L t Ae A L [4 WpetV D, L. UNEeV Beifügung der nöthigen die Mütter bekannt, Von den lezteren waren 163 Ausländerinnen, | “x es Ht 24, Januar, , Nachmittags 2 Ubr 35 Minaten. machen oder sih zu ihrer kfostenfreien Verneh- | 208 R: A Derigne 0 eur R S ONE | Beweismittel bei der unterzeichneten Brigade darunter 33 aus Belgien, 12 aus dem Großherzogthum Luxemburg , 16 j ae Ourse: Preussische 47proz- Staats-Anl. 100 Br. Prenuss1- mung in dem auf | ® Gau R e L 4 bem-Shs anzumelden, widrigenfalls fie sih die aus der aus der Schweiz, 32 aus Savoyen, 16 aus Preußen, 7 aus 40A sch Iro: Prämilen - Anleibe 112. Oesterreichische 4proz. Loose den 30; Januar d. D) Vormittags j Gläubiger, welche wegen einer aus t “e )? Nichtanmeldung entstehenden Nachtheile selbst aus Baden und 18 aus andern deutschen Staaten gebürtig. Von den (42, 3proz. Spanier 345, {proz Spanier 22, Englisch - russische 10 Uhr, [ ePothelan Ge My A Realforderung | beizumessen haben. L v4 land ch 9 4 2 é ; ¿ »3 2 L F Us E d c m T F * 3 s ¿ 2 . * 5 L b as ; 3 C1 ? V TYUC é p | 2 ; i ‘A E f Sh 1803 Französinnen waren nur 257 aus den Seine-Departements gebürtig. S L E 113. Cöln - Mindener 1615. vor dem Unterzeichneten in der Hausboiglel, M e Pee ano A0 A |».: Vexlin, den::24; Zanuär L Demnächst kam das Kontingent des Mosel - Departements (84), O, e L Magdeburg - Wittenberge 465. Berlin - Hambur- Hausvoigtei- Plaß Nr. 14, angeseßten Termine | (hre A E R zastationSgerique Fönigliche Zte Gendarmerie-Brigade. partements Seine und Oise (81), Nord (66), Niederrhein und Somme ger ste Priorität 102%. Cölu-Mindener 3te Priorität 892 G. Disconto einzufinden. [e A A Î L M von Beczwarzows ky. (je 64), Seine-et-Marne (63), Aisne (52), endlich das des Depar 5 pCt. Börse animirt für österreichische und russische Papiere. Neue dav ‘den 19, Januar 1856 | ; Der“ dem, Aufenthalt nah unbekannte Hhpo- Loiret (51). Die Ausgaben der Anstalt betrugen in ais E N E e Frimi | thettn-- GIAuB ger, D D Ad Mr: [145 Jahre 1,804,905 Francs 95 Centimes. (Pr. C.) hr: wes Getreidemarkt. Weizen flau. Roggen 1418-119 Pfd. zu 125 A tg A a4 A Q P Harburg Englische Damp?f- È 2 i : | angetragen, ohne alle Kauflust. Oel. pro Januar 33, pro Mai 32, pr S Ot | geladen. - i Y C E i L ide 2 und Handels-Nachrichten. | OEiobbk 297 Masfdé gtille, f p A S Der Untersuchungsrichter. N e sl ifffahrts- (Gesellschaft Vice-Kbuia uez-Kommission hat, wie früher bereits erwähnt, dem Eranftafurt a. F, 25. Januar, Nachmittags 1 Uhr 50 Minut D L A P oe a M | E ibren A latittt G8 nei R N M N Bericht abgestattet. Derselbe (Tel. Dep. d Staats - Anzeigers.) Oesterreichische Fonds jén Mlgdndei Die abwesende Ehefrau des Opernsängers | Hiermit ith it; iw A A bas U er „A. A. Z.“ wörtlich: | nen R G 78a AR Tee ; e A Mertens, Maria Virginie, geb. Benoni-Bertaud, | tionairen die Mittheilung zu machen, daß die , 5 j ct é RU I G ln atbbten L: Mictligdes , SpaRitéke fèri e | , ; tertens, Maria Virginie, geb, Benon-Dertalt®, | C A L eeres der Burschen haben uns nach Aegypten berufen, um hier die Frage | bakhn-Actien ¿iháTtéhde M upleetee! uf ae E T P 6 anntma U wird auf Ansuchen ihres Ehegatten, des Opern- | leßte Einzahlung 2M O ere d. De fällig, die Mittel ung der Landenge von Suez zu studiren; indem Sie uns Schluss - Course: Neueste preussische Anleihe 1647, P eke Wegen des am 17ten d. M. în dem Hause sängers Hermann Heinrich tFriedrich Mertens, und entweder n Harburg oder bei den früher tittel an die Hand gaben, in Betreff der“ Bodenverhältni i À : S s E O S 00 Nv 16 Heuselbfi ftaltgebndr cler behauptet, von ihrem Aufenthalt aller | bekannt gemachten Bankhäusern zu leisten ift. Urtheil über das Verdi \ / D ! enverhältnisse ein Kassenscheine 104#. Cöln - Mindener Eisenbahm- Actien —-. Friedrich- Albrechtsstraße Nv. 16 hierselbst stattgehabten welcher behauptet, von 1hrem Aufenthalt aller | C erimsquittungen bleiben einstweilen in erdienst der verschiedenen in Vorschlag gebrahten Wilhelms - Nordbahn 571 Ludwigshafen - Bexbach 1535. Frankfurt- Feuers und der dadurch nothwendig geworde- angewandten Mühe ungeachtet keine Nachricht | Die JntermLqui: N (a zt tat. en 1 ¡ : Ñ : nen Verlegung unserer Amtslokale muß die nah ; erhalten zu haben, hierdurch aufgefordert, sih Cours, und werden seiner Zeit (nah Abliese- : R y f | rung des lezten Bootes im April) gegen die

Lösungen zu fällen, haben Sie uns aufgefordert, Jhnen die leichteste,

(

i i l ) | Hanau 782, Berliner VVechsel 105. Hamburger L, E ; f 6 j Srschungen jünstia C. vortheilhafteste zu unterbreiten. Unsere | doner Wechsel 118%, Pariser Wechsel 935. " L a E aki unserer Bekanntmachung bom {2 November binnen sechs Monaten und spätestens in dem auf | N reti : ; : Lbgekürzt div" bie d A das erwünschteste Wetter , erleichtert und | 1004. Wiener Wechsel 1092. Frankfurter Bank - Antheile 418 v. J. für den 21sten d. M. und die folgende | den 3, September 1896, Vormittags | Originale etten U werden. materiellen Mittel find beeudig feit der uns zur Verfügung gestellten | 3prosz. Spanier 37. proz. Spanier 22, 13, Kurhessische Loose 385. Zeit angeseßte Fortsegung der AusreiQung i S i Mos A O D e VedaatMingotdit: Vbloféa' Hinbernissin, ‘ebet , Ves! lagt, tit dei clerseits mit den Badieche Loose 46%, Sproz. Metalliques 76%. Atproz, Metalliques 67. Eer P zu den von uns ausgegebenen / im Kreisgericht hierse "E, Zimmerstraße Nr. @ O ¿aue kannt gemacht haben, oder , besser gesagt , mit den Unmöglichkeiten be- | Des i Pfandbriefen Litt, B. bis auf Weiteres aus- im Erdgeschosse, Zimmer Nr. 17, anberaumten | E. F. Heins, Anton Günther. C. W. Aue gemacht haben, dem Kanal die Richtung über Alexandria zu geben, | Termine ‘bor dem Herrn Gerichts- Assessor Lewald | {d lph- Meyer. O, Egestorss 2 f , licher Verlassung Béhrend. C. Aug. Nu mp f.

Pt N 943. Oesterreich. National - Anlehen 775- Oesterreich. seht bleib ank - Antheile 1043. geseßt bleiben. | em 4 Wir werden seiner Zeit den übrigens bald zu gestellen und die wegen bs