1856 / 97 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

eben fônnen, werden aufgefordert, sofort

schriftli oder mündlich dem unterzeichneten

Gericht Anzeige zu Aen oder sich zu ihrer

Vernehmung in dem au /

Ta 17, Mat d. J., Vormittags

iét L Le nten Termine

in unserem Gerichtslokale anberaullitelt -

i e Kosten werden dadurch nicht ber-

anlaßt. : : 4A Charlottenburg, den 23. April 1856.

Königl. Kreisgerichts - Kommission.

lie Physikatstelle des Negenwalder Kreises, mit dem Wohnsitze Labes, is durch den Tod des Kreis - Physikus Dr. Zettnow zur Erledi- gung gekommen. /

Diejenigen promovirten Aerzte, welhe um diese Stelle sich zu bewerben wünschen, werden bierdurch aufgefordert, sih unter Einreichung ihrer Qualifications-Atieste darüber :

1) daß sie die Prüfung als promobvirte Medico-

Chirurgen,

2) die geburtshülfliche und

3) die forensishe Prüfung | : : wohl bestanden haben, binnen 4 Wochen bei uns zu melden.

Stettin, din 11. April 190 Königliche Regierung; Abtheilung des Jnnern.

[742] BeannetmaQu n g.

Durch die Verseßung des Kreis - Chirurgus Schmikaly is die Kreis-Chirurgenstelle im Kreise Lüben zur Erledigung gekommen. : |

Diejenigen zur Verwaltung einer Kreis-Chi- rurgenstelle qualifizirten Wundärzte erster Klasse, welche bei Wiederbesezung gedachter Stelle be- rücksihtigt zu werden wünschen, fordern wir auf, ihre diesfälligen Gesuche nebst Qualifica- tions- und Führungs-Attesten bis zum

19 Jun e. portofrei an uns einzureichen.

Liegniß, den 19, April 1856.

Königliche Negierung, Abtheilung des Jnnern-

[747] Nothwendige Subhastation. Das dem Advokäten Gustav Kramer zu Mums8- dorf gehörige und in hiefiger Stadt belegene Haus und Hof mit Nebenhaus und Zubehör in der grünen Gasse,

Nr. 592 des Hypothekenbuches, abgeschäßt in *

Folge der nebst Hypothekenschein und Bedingun- gen in unserem Büreau VI. einzusehenden Taxe

auf 8216 Thlr. 13 Sgr. 4. Pf. sollen auf den 415, November 1896, Vormittags 11 Ubr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 6, meist- hietend subhastixt werden.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Neal- forderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem unterzeichneten Gericht zu melden.

Merseburg, den 8. April 1856.

Königl. Kreisgericht, I. Abtheilung.

a Ediftal„Citation.

Jn dem Hypothekenbuche des im Thorner Kreise belegenen, dem Gutsbesißer Carl Krehe gehörigen Vorwerks Zielen , dessen Besißtitel auf den Namen desselben berichtigt ist, find Rubr. I. loco I eingetragen:

1250 Thlr. und 5 pCt, Zinsen seit dem 15. August 1814 und 200 Thlr. auf Grund des in Sachen der Geschwister Schulz wider den Erbpachtsgutsbesizer Vogel in dritter Instanz ergangenen und am 28. Juni 1827 publizirten Erkenntnisses, der am 28, April 1828 abgefaßten Purifications - Resolution des Antrages des Eduard Wilhelm Schmeckel in der Verhandlung de dato Allenstein den 28, März 1831 und der im Wege der Exe- cution eingeleiteten Subhafstion des Grund- fûcks des Verklagten, für die Caroline

meckel’s{hen Erben resp. die minorenne Ma E Schmeckel ex decr. vom 27. Mai

Der Gutsbesißer Carl Kreye will diese Post zur Ene bringen. Es ergeht vdb t n die Erben Caroline und Friederike Schmeckel als Fnhaber der auf dem Gute Vorwerk Zielen

- T46

Kubr. Il. loco 3 ingrossirten Post von 1250 Thlr. und 200 Tblr. die öffentlihe Aufforde- rung, sich mit ihren Ansprüchen an die gedachte Post binnen 3 Monaten beim hiesigen Gericht zu legitimiren, unter der Warnung, daß, wenn fie sich in der geseßten Frist nicht legitimiren fönnen, der Provokant Kreye berechtigt sein soll, das Kapital von 1250 Thlr. und 200 Thlr. und den zehnjährigen Zinsen à 5 pCt. von der ersteren Summe ad depos. des hiesigen Kreis- gerichts äuf Kosten der gedachten Post zu zah- len und dieselbe demnächst im Hypothekenbuche zur Löschung bringen zu lassen.

Thorn, den 12. April 1856

Königl. Kreisgericht, |. Abtheilung.

[530] Ediktal-Vorladung.

Ueber das Vermögen der Handlung Brauser und Schulz hieselbst ist mittelst Verfügung vom 11. August 1855 der Konkurs - Prozeß eröffnet worden.

Dex Termin zur Anmeldung aller Ansprüche an die Konkurs-Masse steht : an o Qu D S, Vormittags Um 1V Uhr, vor dem Deputirten Herrn Kreisgerichtsrath Heßner im Verhandlungszimmer des hiefigen

Gerichtslokales an.

Wer fich in diesem Termin weder in Person noch durch einen zulässigen Bevollmächtigten meldet, wozu den Gläubigern, denen es am hiesigen Orte an Bekanntschaft fehlt, die Nechts- Anwälte Scheller, Schüler und Justizrath Schlemm hierselbst vorgeschlagen werden, wird mit seinen Ansprüchen an die Masse ausge- \{lossen, und ihm deshalb gegen die übrigen Gläubiger ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden.

Endlich wird bemerkt, daß die fich meldenden

Wige Saa P \lS5000 Md #7 Wp E) El“ AE C Q

Liquidanten, welche weder am hiesigen Orte

ihren Wohnsiß haben, noch hieselbst einen zu- lässigen Bevollmächtigten bestellen, bei den vor-

fommenden Berathungen und Beschlüssen der

‘Gläubiger nicht zugezogen werden können, viel-

mehr angenommen werden wird, daß sie sich den Beschlüssen der übrigen Gläubiger und den Verfügungen des Gerichts lediglich unterwerfen. Elbing, den 1. März 15906. Königliches Kreis-Gericht, 1. Abtheilung.

p e

[674] Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Grünberg, Erste Abtheilung, den 15. April 1856, Vormittags 10 Uhr.

Ueber das Vermögen der verwittweten Kauf- mann Jaffe, Amalie geb. Hirsch, zu Grünberg, ist dex kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den

1 Ml 1896 festgeseßt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath Nödenbeck bestellt, Die Gläu- biger des Gemeinschulduers werden aufgefordert, in dem

E n o A Por mitais

U, in unserem Juquisitions-Gebäude vor dem Kom- missar Herrn Gerichts - Assessor Kaßner anbe- raumten Termin ihre Erklärungen und Vor- schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden , wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel- mehr von dem Besiß der Gegenstände

bis zum 1. Junt 1856 elnschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An- zeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Nechte ebendahin zur Konkursmasse ab- zuliefern. Pfandinhaber und andere mit den- selben gleihberehtigte Gläubiger des Gemein- shuldners haben von den in ihrem Besiß be- findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

[677]

Aufforderung der Konkursgläubiger. Jn dem Konkurse über das Vermögen der

Firma Geblbüder Löwenbach zu Münster

werden alle diejenigen, welche an die Masse

Ansprüche als Konkurs - Gläubiger machen

wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, :

dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 21: Mai curr. einschließli ch bei uns sch{riftlich oder zu Protokoll anzu- melden und demnächst zur Prüfung der sämmt- lichen, innerhalb der gedachten Frist angemel- deten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs - Per- fonals ; auf den18. Juni curr., Vormittags

44 Ubr, in unserem Gerichtélofal, Terminszimmer Nr. 3, bor dem Kommissar, Kreisgerichtsrath von Drusfet, Zu lheien.

Wer seîne Anmeldung schriftlich einreicht, bat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht im unserem Amtsbezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be- stellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es bier an Bekanntschaft fehlt, werden die Nechts- Anwalte Leesemann, Boelke, Ntintelen, Bus, Faisting, Stemr1ch, Gierse und Windthor\t zu SaäcwWaltenn vorgeschlagen.

Münster „den «14, April 1800.

Königl. Kreiaägeriht. Erste Abtheilung.

L990 Belanntina ung.

Seitens mehrerer Grundbesißer zu Zeust, Leißnik, Günthersdorf und Reudnitz ift die Ab- lösung der ihnen in der Königl. Dammendorfer Forst im Lübbener Kreise, Frankfurter Regie- rungsbezirfk, zustehenden unfixirten Brennholzs- und Kiebn-Berechtigungen beantragt und von der landwirthschaftlichen Abtheilung der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. d. O. der Unter- zeichnete mit der Bearbeitung dieser Auseinans derseßzung beauftragt worden.

Da die Abfindung der Provocanten tegen der von der Königl. Forstverwaltung behaupte- ten Unzulänglichkeit der belasteten Forst nicht ohne Weiteres nach Maßgabe ihres wirthschaft- lichen Bedarfs an Feuerung und Kiehn erfolgen darf, vielmehr zuvörderst durch Feststellung sämmtlicher auf der belasteten Forst haftenden Brennholz- und Kiebnberechtigungen, so wie Er- mittelung des Ertrages der Forst an den den verschiedenen Berechtigungen unterliegenden Holz- sortimenten die Frage über die behauptete Un- zulänglichkeit -dexr belasteten Forst zur Bes friedigung des Bedarfs aller Berechtigten erörtert und, falls die Unzulänglichkeit sich her- ausstellen sollte, eine verhältnißmäßige Kürzung der den Berechtigten andernfalls nah Maßgabe thres wirthschaftlichen Bedarfs zu gewährenden Abfindungen eintreten müßte, so wird die vor- liegende Auseinanderseßung zur Ermittelung etwanigw unbekannter Prätendenten von un- fixirten Berechtigungen auf Brennholz und Kiehn aus der Königl. Dammendorfer Forst hierdurch allen denjenigen, welche dergleicben Verechti- gungen beanspruchen oder sonst ein Junteresse bei der Auseinanderseßzung zu haben vermeinen, bisher aber zu dem Verfabren noch nicht zuge- zogen worden sind, mit der Aufforderung bes fannt gemacht, ibre Ansprüche binnen 6 Wochen und spätestens in dem zu diesem Behufe am

419. Mat e,, Vormittags: 4G UHri hiex in dem Geschäftsbüreau des Unterzeichne- ten, Dresdener Straße Nr. 87/88, anstehenden Termine anzumelden, widrigenfalls sie die Aus- einanderseßzung so, wie dieselbe zwischen den be- kannten Theilnehmern durchgeführt werden wird, selbs im Fall einer Verleßung gegen sich gel- ten lassen müssen.

Cottbus, den 21. März 1856.

Karges, Regierungs-Rath.

E Nuhrort - Crefeld

g Kreis Gladbacher

Ez Eisenbahn. Behufs Ausgabe der zweiten Serie der Zins- Coupons und Dividendenscheine zu den Stamm- A ctien der Ruhrort-Crefeld Kreis Gladbacher

Eisenbahn werden die betreffenden auf den 2, Ja- nuar 1856 lautenden Talons

1) in Berlin in der Zeit vom 20. April bis 15.Mai d. J. bei dem Königlichen Haupt- Bank-Direktorium,

2) in Aachen bei unserer Hauptkasse von heute ab fortlaufend entgegengenommen

werden. j

Die Jnhaber dieser Talons wollen dieselben daßer bei einer der genannten beiden Stellen mit einem in duplo aufzustellenden numerisch geordneten und aufsummirten Verzeichnisse, wozu die Formulare ebendaselbst unentgeltlich zu baben find, einreichen und die Rückgabe des mit Em- pfangsbescheinigung zu versehenden Duplikat-

Verzeichnisses gewärtigen.

Gegen Zurückstellung dieses Duplikat - Ver

zeichnisses werden sodann die neuen Zins-

Thüringische Eisenbahn.

[749]

j

T47

Coupons und Dividendenscheine bei unserer Hauptkasse unmittelbar darauf, bei dem Königlichen Haupt - Bank - Direktorium dagegen in der Zeit vom 1. bis 15. Juni d. J. aus- gegeben werden.

Wir empfehlen den resp. Actien - Jnhabern die Jnnebaltung dieses Termines, da mit dem 15. Juni d, J. bereits die Einlösung des ersten Coupons der neuen Serie erfolgen wird.

Ein Sc@riftwec sel, . mithin eine Uebexrfandung Per Post, . findet in keinem Falle statt.

Aachen, den 14. April 1856.

Königliche Direction ; der Aachen-Düsseldorf-Nuhrorter Eisenbahn

Einnabme bis ult. März 1856:

a) im Personen-Verkehr: bis ultimo Februar im Monat März

b) im Güter- und Gepäck- 2c. Verkehr: bis ultimo ¡Februar E im Monat März

¿8,950 Thlr 42 ¿20

91,200 Thlr.

126,650 76,690

208300 in Summa 294,500 hlr.

bis ultimo Márz 1855 war Einnahme 252,050

vorbehaltlich späterer Festseßung. Erfurt, den 22. Uri 1806.

Daher mehr 42,450 Thlr.

Die Direction der Thüringischen Eisenbahn-Gesellschaft

[750]

Preußische National-V crstiwerungs8- GelellWast in Sletiin:

Auf die Actien der Preußischen National-Versicherungs-Gesellschaft werden für das Jahr 1859

insen und tbtdende,

4 Talr.

D)

«)

D, S

Zus

Stettin Berlin Breslau 5 ; Cöln N 5 Danzig : s Maqoebura Stettin, den 21. April 1856. :

E L

Noebmer.

D i

Haupt-Agenten ; General-Agenten A

sammen 13 Thaler für jede Actie vertheilt, welcher Betrag gegen Aushändigung des Coupons Nr. 11 an den Werktagen vom 1. bis 31. Mai cr. erhoben tverden kann, und zwar: : bei unserer Gesellschafts-Kasse, gr. Oderstraße Nr. 11, unserem General-Agenten Herrn Hugo Löwenberg,

Cari Feu Gotti, Walther, A. S. Wendt, Senckler.

fr

1ILECTION,

D eLgEr,

Die Einlósung des vorstehend bezeichneten Coupons geschicht auf meinem Comtoir in den

Vormittagéstunden von 9 bis 12 Uhr und Nummern mit einzureichen. Berlin, den 22. April 1896

rsuche ih ergebenst, ein Verzeichniß der laufenden

Der General- Agent

Hugo

Löwenberg

Neue Friedrichsstraße Nr. 40

[684] :

Vergischer Grubén-

Veretn.

Nacódem das Gesellschafts-Statut die Aler- bude Beltätlgunig Unterm 10, Mrz a. c. (r langt hat, beehren fich die Unterzeächiteten , die Herren Actionaire zu einer am: Donnerstag, Den 15. Mai, Vorgens 10 Ubr, u Gasthofe zum Prinzen von Preußen in Düssel: dorf ftattfindenden General - Versammlung ein- zuladen, um darin die Gesellschaft zu konstitut- ren und über den Erwerb von Hüttenwerken und Gruben BVeschluß zu fassen.

Düsseldorf, den 13. April 1856.

A A Plah S. Immo

Und Hutten

[736] BeranntmaeG ung, Mittwoch, den Z0ften d, Mts., Vormit- tags 9 Uhr, sollen mehrere überzählige König-

liche Dienstpferde auf dem hiefigen Marktplaßze gegen gleich baare Bezahlung öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden, was hiermit bekannt gemacht wird Pasewalk, den 21. April 1856. b, Stoeer, Major und Commandeur des 2ten Kürassier- Negiments (Königin).

_

[ 144] Cdiltal- Ladung. Das Obergericht dex freien Hansestadt Bre- men macht bierdurch bekannt: daß auf den Bericht dex Pupillen-Kommission der Antrag des hiesigen Bürgers Johann Christian Friedrich Wichmann {) seinen Bruder Conrad Wichmann, welcher hierselbst am 1. Juli 1799 ge- boren, im Jahre 1820 mit dem Schiffe „Fupiter “, - Capt, Ver, naG. Res

j

Orleans gegangen sei und von dessen Leben oder Aufenthaltsort, aller ange- wandten Mühe unerachtet, seitdem keine Kunde habe erlangt werden können, seinen Bruder Otto Wichmann, wel- cher hierselbst am 27. Januar 1805 ge- boren, im Jahre 1824 als Korbmacher- gesell nach, Ploen gegangen, im Jahre 1827 nach Bremen zurückgekommen, sein geringes Vermögen sich hier habe aus- kehren lassen und beabsichtigt habe, damit nah Ploen zurückzukehren und sich dort häuslih niecderzulassen, von dem aber seitdem keine Kunde eingegangen sei und nur so viel sich aus den angestellten Nachforschungen ergeben habe, daß er sich in Ploen nicht verheirathet habe und dort nicht ansässig geworden sei, für todt zu erklären,

für zulässig und demgemäß eine Ediktal-Ladung

der Verschollenen erkannt worden ist.

Es werden daher die gedachten Conrad Wichmann und Otto Wichmann hierdurch geladen, spätestens am

Montäge, de 27 Arril 1897, Bormitta O U,

vor dem Obergericht, in dessen Audienzzimmer auf biesigem Rathhause, persönlih oder durch einen Bevollmächtigten zu erscheinen, oder bis dahin Kunde von ihrem Leben und Aufenthalt zu geben, widrigenfalls der dieser Ediktal-Ladung nicht Folge Leistende für todt erklärt und sein Vermögen den in Folge seines Todes dazu Be- rechtigten verabfolgt werden soll.

Auch werden Alle, welche von dem Leben oder dem Tode des Einen oder des Anderen der Verschollenen Nachrichten besißen, aufgefor- dert, solche dem Obergerichte mitzutheilen. 4

Zugleih werden die unbekannten Erben und Gläubiger der obgenannten Conrad Wich- mann und Otto Wichmann hiermit geladen, ihre etwaigen Erbansprüche und Forderungen bei Strafe des Verlustes derselben in dem obs- gedachten Termine anzugeben.

Bremen, aus der Kanzlei des Obergerichts, den 12. April 1890.

C, 9. Lingen, Secretar.

Cr OQ] D as 4 é C d 4 \ [738] Thüringische Bank.

In Folge der uns vom Vertvaltungsrathe er- theilten Ermächtigung wollen wir bei Gelegen- heit der bis zum Z0sten c. zu leistenden zweiten Einzahlung auf unsere Bank - Actien auch Ein- zahlungen des vollen Vetrages derselben ge- statten. Es werden diese Volleinzahlungen auf den Juterimsscheinen quittirt, Leßtere mit „Voll- eingezahlt“ abgestempelt, und sollen diese Actien auch. pro Nata ihrer Vollzahlung an dexr Divis dende partizipiren.

Sondershausen, am 20. April 1856.

Oie Dineclion, ZJehendeEr. S#40.ck

[748] Löbau- Zittauer Eisenbahn. Vom 1. Januar bis 31. März 1856 wurden eingenommen: aus dem Personenverkehr (24,164) 5892 Thlr. 19 Sgr. 7 Pf., aus dem Güter- verkehr (284,307,80 Ctr.) 11,500 Thlr. 24 Sgr. 7 Pf., zusammen 17,393 Thlr. 14 Sgr. 4 Pf. Jn demselben Zeitraum 1855 wurden dagegen eingenommen: aus dem Personenverkehr (20,580) 5040 Thlr. 9 Sgr. 9. Pf. 7 ‘aus dem Güter- verkehx (157,492,60 Ctr.) 6893 Thlr. 11 Sgr. A Pf.; zusammen 11,933 Tblr. 21 Sgr. 3 Pf. Demnach 1856 mehr: 5459 Thlr. 23 Sgr.

1 Pf.

ver Das Grfcheitren Per ftenoagraßphifckhrt

Vektanntmachung

Berichte des Herrenkauses und des Hauses der Kbgeordneten,

Bts beute den 24. April 1856 \siñdèau dg ege benu: 26 Sißgung des Herrenhauses Anlagen, bestchend aus Aktenstùcken 3

40S Dou Der L 1 s

E 2 L q i s # 6 e

Ì D 8 7 T. Et

Q SIBUnAa Des Hauses der Ün lägen; besteh. aus Altenstu Fen - s Petitionen

F 3 *

Abgeordneten

v

»0YEN..

| zufammcn 225%