1856 / 114 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

[898] Ediktal-Citation.

Die dem Banquier Philipp Benfey zu Göt- tingen gehörigen, auf das Jahr 1855 lautenden, - Und angeblich verloren gegangenen Dividenden- scheine folgender vierzehn Stamm - Actien der Magdeburg-Halle-Leipziger Eisenbahn Nr. 369, 423. 3204. 3205. 3206. 5131. 5197. 5198. 5199. 5522. 5525. 5531. 5606. 5610. werden biermit öffentlich aufgeboten und alle unbekannten Jnteressenten , welche als Eigenthümer, Cessio- narien, Pfand- oder sonstige Briefs - Jnhaber Ansprüche zu machen haben, werden hiermit dffentlih vorgeladen , solche binnen 9 Wochen, spätestens aber in dem auf

den 21. Juli d. Z., Vormittags 10 Uhr,

vor dem Gerichts-Assessor Schwaniz an hiesiger Gerichtsstelle, Domplaß Nr. 9, angeseßten Ter- mine geltend zu machen und nachzuweisen, wi- drigenfalls die vorgedachten Dividendenscheine für erloschen erklärt und dem Verlierer an deren Stelle neue werden ausgefertigt werden.

Magdeburg, den 5. Mai 1856.

Königliches Stadt- und Kreisgericht. I, Abtheilung.

[902] Edictal-Citation.

ür die Erdmann und Regine geborene Fied- ler-Jochemschen Eheleute ist aus dem zwischen ihnen und Johann Jahn unterm 18. Septem- ber 1798 notariell abgeschlossenen, am 20. April 1799 gerichtlich verlautbarten und unterm 5. De- zember 1800 konfirmirten Kauffontrafte, eine mit 4 pCt. zu verzinsende Kaufgelder-Forderung bon 966 Thlr. 60 Groschen auf dem dem Barthel Ebel, Johann Mierau und Michael Becker gehörigen, zu Stuba sub D. IV. Nr. 40

des Hypothekenbuhes gelegenen Grundstücke |

Rubr. II. sub Nr. 2 vigore decreti bon 5. De-

Cöln- Crefeld

pfändeten Grundstückes behaupten, daß die ur-

894

# zember 1805 eingetragen. Die Besißer des ver-

sprünglihen Gläubiger verstorben und die er- wähnte Kaufgelder-Forderung getilgt sei.

Alle unbekannten Funteressenten , welche Eigenthums-Ansprüche, Pfand - oder sonstige Nechte auf obige Forderung- haben mögen, und namentli der angeblich nah Rußland ausge- wanderte Johann Jahn aus Stuba, werden hiermit vorgeladen, ihre Rechte

am 1. September d. J., Vormittags

11 Ube,

an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Herru Kreis- gerihts-Nath Heßner anzumelden. Die Aus- bleibenden werden mit ihren Ansprüchen prä- fludirt und wird demnächst diese Forderung im Hypothekenbuche gelöscht werden.

Elbing, den 28. März 1856.

Königliches Kreis-Gericht, 1. Abtheilung.

1B C Tau nimackch-un g,

Die Anfertigung der Steinsezer - Arbeiten, behufs der Herstellung des Steinpflasters in einzelnen Straßen, soll im Wege der Submisfion erfolgen.

Dies wird mit dem Bemerken bekannt ge- macht, daß die Bedingungen in unserer Negistra- tur zur Einsicht ausliegen und der Einreichung der Submisfionen bis zum 23. d. M. entgegen-

gesehen wird. Berlin, den 9. Mai 1856. Königliche Ministerial-Bau-Kommission.

[803] Bergbau - OGefela0ast verein. Westphalia.

Die diesjährige ordentlihe General - Ver- | sammlung findet am

4. Juni d. J.

im Directions- Gebäude der Gesellshaft, Mor-

gens 10 Uhr, statt, wozu wir die Herren Actionaire mit ‘dem Bemerken einladen, daß die zur Verhandlung kommenden Gegenstände gemäß §. 16 unserer Statuten auf dem Comtoir zur Einsicht niedergelegt sind.

Dortmund, 1. Mai 1856.

[897] Steinkohlen - Bergbau -Actien- Gesellschaft „Potsdam in Dortmund.

Actien- Zeichnungen nehmen entgegen : in Berlin: die Herren J: Kraft u. Co, Brüderstraße Nr. 3, in Magdeburg: die Herren Dingel und Bandelow, und sind daselbst Prospekte und Statuten gratis zu haben. Das Comité.

[883 e gl Königlich Niederschlesisch- Märkische Eisenbahn.

Vom 21. d. Mts. ab werden auf den Halte- stellen Rummelsburg, Friedrichshagen, Hangels- berg, Berkenbrück und Nosengarten Passagier- billets T, I, Il, und IV. Wagenklasse, zu den Lokalzügen zwischen Berlin und Frankfurt gül- tig, nach den diesen Haltestellen zunächst belegenen Stationen und ebenso für die umgekehrte Tour verkauft werden.

Berlin, den 12, Mai 1856. Königliche Direction.

a D. V vom 2b. Januar 18356 ab bis auf Weiteres.

er Clsenbahu. Lan

A. Von Côln nach Crefeld.

Güterzug

S La ne ui sonen- Beförde-

rung,

F II,

mit Per-| Perso- nen - Zug.

V V,

Perso-

| 7 l nen - Zug. |

1

Perso- nen - Zug.

| |

Satt uen.

B. Von Crefeld nach Cöln.

VIII.

Güterzug mit Per- sonen- Beförde- rung

Il, | [V VI.

Perso-

Perso- Nerso- nen - Zug.

nen - Zug. [nen - Zug.

Morg. 6,30 Worringen 6,59 Horrem 7,15 Neuß 8,0 Osterath 8,23 Crefeld 8,40

Anmerk.

Morg. 10,15 10,37 10,49 11,18 11,33 11,46

Abends. 6,25 6,46 6,57 7,30 T,44 7,57

Nachm. 2,55 3,16 3,27 4,0 4,14 Â.,27

Horrem Worringen Cdln.

2) LTages-Netour- Karten sind zu allen Zügen gältig.

ad A.

Jn Côln.

Jn Neuß. über

nen- Zug),

über Düsseldorf aus Elberfeld, Leipzig

und Halle,

über Gladba ch nach

Züge 11II,, V. und VII aus Bonn.

Düsseldorf nach Elberfeld und Berlin (Personen- und Päckereizug), über Düsseldorf aus Elberfeld, über Gladba ch nach Aachen. |

Zug I1IIT, über Düsseldorf nach Elberfeld, Halle | und Leipzig aus Düsseldorf.

Zug V. über Düsseldorf nah Elberfeld und Berlin (Courierzug) und Hamm (Perso-

An \ Ml û ft: e.

Kn Er efel d: : 13g

Zug Zug Bug HZUg

Zug

Jn Neuß.

Aachen.

Abends, 7,58 8,18 8,50 9,24 9,41

10,6

Nachm. 11,20 4,28 14,36 4,42 12,0 D,5 12,25 D,20 1287 D,42 12,57 6,2

Morg Morg. 8,10 8,25 8,50 9,15 9,27 9,47

) | |

1) Alle Züge befördern Personen in allen drei Wagenklassen und halten auf allen Stationen.

ad B, IT. über Nuhrort aus Berlin (Courierzug). IV, über Ruhrort aus Berlin (Personenzug). VI, über Ruhrort aus Hamm. VŸVI1II, aus Ruhrort.

11, über Düsseldorf nach Elberfeld, - Über Düsseldorf aus Berlin (Courier- zug) und Elberfeld, über Gladba aus Aachen.

. über Düsseldorf nah Elberfeld, Halle und Leipzig, über Düsseldorf aus Berlin (Personen-

zug), über Gladbach aus Aachen. . über Düsseldorf nach Elberfeld,

[899] Bekanntmachung

Der diesjährige Frühjahrs-Wollmarkt in Po- sen wird vom 12. bis 14. Juni d. d: abgehal- ten. Die Lagerung der Wolle auf dem alten Markte kann vom 8. Juni ab erfolgen und wer- den von diesem Tage ab auch sämmtliche Waa- gen in Thätigkeit geseßt werden.

Anweisungen zu Lagerstellen im Freien, so wie zur Lagerung auf dem Saale im Waage- gebäude werden bei der Nathswaage ausgegeben, auch Latten zur Errichtung von Zelten bei der- selben verabfolgt werden.

Posen, den 10. Mai 1856. Der Magistrat.

904]

| Ein großes Gut mit fürstlihem Schlosse, an cinem schiffbaren Flusse, an der Eisenbahn und 2 Stunde von der Telegraphenstation entfernt, mit vielen gewerblichen Gebäuden, Schäferei, Weinbergen und 1100 Maas des beften Wie- sen- und Ackerlandes , in dex fruchtbarsten und schönsten Gegend Deutschlands, ist um Nthlr. 220,000 zu verkaufen. Der größte Theil des

Kaufschillings kann zu billigen Zinsen stehen |

bleiben, und sollte dem Käufer das Areal zu groß sein , so wären sofort gegen 500 Maas Landes in dieser ergiebigen und vermögenden

Gegend mit Leichtigkeit für mebr als Nthlr. |

120,000 anzubringen. Ausk. i. d. Exp. d. Bl.

Nostoker Bank.

[903]

Jn Folge der heute stattgehabten ordentlichen |

General-Versammlung machen wir hiermit dem §. 109 des Bank - Statuts gemäß bekannt, daß die Dividende für das Rechnungsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1855 auf 73 Thlr. pro Actie bestimmt ist und von den Actionairen gegen Einlieferung des sechsten Dibvidenden- s\heines pro Nehnungsjahr 1855 erhoben wer- den kann : im Vanfklokal (Vormittags 9—12, Nach- mittags außer Sonnabend 3 —d Uhr), Der Pu Nerren Breest u, Gele in Berlin, oder bei der Leipziger Bank in Leipzig, oder bei dem Berru M. Schie in Dresden, oder bei dem Herrn Salomon Heine in Hamburg, oder bei den Herren Schall u. Schivencke in Schiverin. Nostock, den. 15, Mat 1896. Der Verwaltungsrath.

{ 896] Bow a dun g. Nachverzeichnete, im Jahre 1834 im Bezirke der Königlichen Kreis - Direction zu Dresden geborne militairpflichtige Mannschaften, welche sich weder bei der Nekrutirung des Jahres 1854, noch sonst zur Erfüllung ihrer Militairpflicht gestellt haben, werden in Gemäßheit der Be- stimmung in Y. 81 des Geseßes über Erfüllung der Militairpfliht vom 1. August 1846 hier- mit peremtorish vorgeladen, binnen einer dop- pelten sächsischen Frist und spätestens bis zum 1, September 1856 sich bei der Obrigkeit des bei cines jeden Namen angegebenen Geburtsortes persönlich zu gestellen und behufs der Erfüllung ihrer Militairpflicht anzumelden, unter der Verwarnung, daß sie außerdem, nach Ablauf dieser Frist, als Aus- getretene werden betrachtet und hinsichtlich ihres Vermögens den Deserteurs gleichgeachtet werden. Nächstdem werden ader auch alle Obrigkeiten, welchen die aufgerufenen Mannschaften vorkom- men oder sonst bekannt werden follten, zugleich hierdurch angewiesen und beziehendlich ersucht, dieselben von dieser Ladung in Kenntniß zu seßen und, nah Befinden, mittelst Zwangspas- | ses, oder nöthigen Falls mittelst Schubtrans- | portes, an ihre Heimaths-Behôrde zu verweisen, beziehendlih einzuliefern, auch die betreffende : Amtshauptmannschaft davon in Kenntniß zu

seßen, die etwa die ftebenden Bedenken a

895

resp. mitzutheilen.

derjenigen Mannscha

Dresden, den 9. Mai 1856,

sen Maßregeln entgegen- ; ber anber anzuzeigen und

Königlich sächsishe Kreis-Direction.

Müller.

o

N ale en

ß

ten aus dem Geburtsjahre

1834, welche fih weder bei der Rekrutirung im Jahre 1854, noch sonst zur Erfüllung ihrer Militairpflicht gestellt haben.

Vor- und Zuname des Absenten.

Geburtsort.

¡Vâär oder Jäger, Friedrich

3 Clauß, Carl Julius

)| Druschke, Ludwig Benno | 3 Eberhard, Johann Carl Frie-

5 [Friedrich oder Kischer,

) Frank, Heinrich August / |Felgner, Carl Gottlieb Herr-|

Beutemann oder Breitfeld, Carl Adolph

Bennewiß oder Renbsh, Carl Gottlob Wilhelm |

Bär dder - Jäger, Johann!

Carl Friedrich Wilhelm Neinhold

Berger oder Winkler, Carl Ernst Gotthelf

Böhme odex Demler, August

Baum, Carl August

Carl|

Damm oder Grundmann, Frie- drich Ernst i Döhnert, Carl Friedrich Ernst

Ernst, Friedrich August

| / |

Dresden.

"”

Niederhäßlich. Meißen. Dresden.

"

Nieder- Ebers-

bach.

drich Enzlinger oder Rudolph, Jo-| hann Carl Emil | E

helm

mann Grohmann, Gustav Adolph

9 Geißler, Carl Wilhelm Theo-

22 Hempel, Carl Traugott 24 |Hebert oder Müller, Auguf 25 |Herrig oder Sommer, Johann

2 |Hummißsch, Hans

28/ Hannß, Carl Wilhelm 9! Henke, Johann Carl

35 [Koch oder Stephan, Friedrich

39 |Kmerim ,

40| Ko

41 Â2 43

,\Hirschhauer, Gustav Joseph

»[Kießler, Carl Heinrich Emil

Dor Günther oder BVielert, Johann August | Hesse, Carl Gustav

Heerktloß, Heinrich Alfred Ehrig

Gottlieb | Wilhelm Theodor Helm oder Pielack, Friedrich Gottlob

Heinze, FriedriÞh Gustav Adolph

Henschel, Carl Herrmann

Heyner, Wilhelm Heinrich Hunger, Ernst Ludwig

Herrmann

Kunze oder Hötel, Friedrich Herrmann Kayßerling oder Baumann, Friedrich August Carl Christian Friedrich oder Friedrich Lorenz, Wilhelm Gustav Lanna, Heinrich Wilhelm Mittag, Johann Gottfried

Kuh, Johann

Bekanntmach

Dresden. 4

11

Meißen. Dresden.

H r Boden.

Saalhausen. Dresden.

Jlkendorf. Großschirma.

Dresden.

I

"”

t

Berreuth. Krafau. Freiberg. Zißschewig.

ung

| 66 | 70 | 71 L [f 73 f | 76

A

| 80 | 81

L. 0D 86

Vor- und Zuname des Absenten.

Müller oder Henke,

i: Ernft

August

Müller oder Menßtschel, Moritz Hugo

Mäser, Emil Ferdinand

Melzer, Heinri August iFer- dinand

Mende oder Krause, August Moriß Ferdinand

Müller, Leopold Karl

v. Miltiß, Friedri Sigis- mund Benno Arthur

Münzner, Ernst Herrmann

Neustadt, Carl Eduard

Naumann, Johann August

Nißsche oder Franz, Heinrich

Carl

3 Nibsche, Carl Heinrich 9|Posenelli oder Eichhorn, Frie-

»1| Petschke oder Niedrich, - An-

02 |-63,

64 | 65

V

¡ 68 69

| j D

D

78

É

82

89 84

1

4

9j | Weber oder RNensh , Gustah

94 9D 96

Naumann, Moriß

|Stavrke, Carl Moriß

8 | Voigt oder Schindler, Frie-

2\ Winkler oder Jung, Heinrich

Eduard Nickel oder Helldorf, Friedri Gottlob A A 16 Gustav Nosselt, Ernst Wilhelm Louis

drich Augtist Poch, Johann Friedrich Wil- helm

dreas Nobert Podhursky, Carl Philipp, Carl Ferdinand

Dresden.

" i

p

"H

Schmiedeberg. Pillnit.

Dresden.

p

r"

N Ä I Freiberg. Dresden. "

y”

H Oberreichen-

Nichter, Carl Herrmann

Nauber oder Bemme, Carl ¿zriedrih August

Nedl, Adolph

Neichardt, Johann Eduard

Nüdiger, Carl Eduard

Schüße, Johann Got lob

Schlotter, Wilhelm Ernst

Schreiber oder Pfüßner, Carl August

Scheffler oder Jurke, Johann Gottlob Sachse, Wilhelm Friedrich

Sachse, Heinrich Louis

Schüller, Ernst Friedrich | August

Schubert oder Gundermann, Eduard Ernst Louis

Schmunzler, Johann Friedrich Eduard

Schulze, Gustav Adolph Ro- bert

Spazier, Eugen Wolfgang

Stegmann oder Boyé, Wil- helm Carl Ferdinand

Schumann, Friedrich Erust

Schröder, Caxl Eduard

Türpe, Wilhelin Albert Zsidor |‘

Trieb, Carl Gustav Adolph

Thiebaut oder Bousi, Ludwig Philipp

Ursprung, Johann Carl Gott- lieb

drich Wilhelm Volger, Heinrich Adolph Wage oder Röder, Johann ¿Friedrich Nobert

Adolph

Herrmann Wießner ,

August Walter, Gustav Franz Wustlich, Ernst Rudolph Louis Zinn oder Gräfe, Gustav

Carl Friedrich

bach. Dresden.

"”

tg r Hain.

Meißen.

Weirxdorf.

Occkerwiß. Dresden.

n

id " H y e

B”

"n

r Niedermeisa. Meißen. Dresden.

4

Dohna.

Lockwit.

Dresden, Bärensftein.

Dresden.

e

Braunsdorf. (Dresden.

Zug VII. über Düsseldorf nah Berlin (Personen- zug) und Elberfeld,

über Düsseldorf aus Elberfeld,

über Mo A nach Aachen,

Jun Crefeld. Zug 1]. über Ruhrort nah Berlin ( Personen- und Päckereizug).

Bus IIL nach Ruhrort.

Zug V. über Nuhrort nach Berlin (Courierzug) und Hamm (Personenzug).

Zug VII. über Ruhrort nah Berlin (Personenzug).

Zug über Düsseldorf aus Hamm, Leipzig, Gi i Halle und Elberfeld, 9 A Wbgeorduet?n. R U aus d | b Bis beute den 16. Mai 1856 sind ausgegeben: über Düsseldorf nah Elberfeld, 62% Bogen dèr 1. 36. und Schlußsipung des Herrenhauses | über Düsseldorf aus Elberfeld, - Anlagen, bestehend aus Aktenstücken - e ( über Gladb ach aus Aachen. | . der 1. 69, und Zchlußsißung des Hauses dex Abgeordneten Ju Côln. Züge 11, IŸ. und VI, nah Bonn, Zug 11, auch per | - nlagen, besteh, gus Lftensrüeten S s s 9 | Dampfschiff nach Bonn, k Ml E) 4 ettig N Ci s s ® s

uber vas Cricheinen der ftenographischen Berichte des Herrenhauses und des Hauses der

Zug VII. 170%; zusammen 2897 Bogen, 41