1856 / 125 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1002

Bekanntmachung.

igs Majestät haben Allergnädigst zu bestimmen geruht, daß die Éirde, deren T rrenuns in der von dem Sprengel der Sophien- kirche hierselbst abzutrennenden, zwischen der Großen Friedrichs- und der Artilleriestrafie zunächst dem aen vge! - E belegenen, Parochie beabsichtigt ist, den Namen St, Johannes Evan gelist-

Kir e führen und für den Sprengel derselben dieser Name schon

t gebraucht werden soll. - n Dies wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht.

Berlin, den 26. Mai 1856. Königliches Konsistorium der Provinz Brandenburg.

Nichtamtliches.

Preußen. Sanssouci, 28. Mai. Ihre Majestäten der König und die Königin hatten den Großfürst Michael, Prinz und Prinzessin Friedrich der Niederlande, die Großherzogin Alexandrine von Medcklenburg, den Fürst Solms, Feldmarschall Fürst Windischgräß, Herrn von Budberg und das Gefolge Jhrer Majestät der Kaiserin u, ‘A. zur Tafel geladen.

Stettin, 28. Mai. Unter den 126 Passagieren des gestern Abend nach 9 Uhr hier eingetroffenen Postdampfers „Adler“ be- fanden sich der diesseitige Gesandte am russishen Hofe, Freiherr von Werthern, der von einer außerordentlihen Sendung nach St. Petersburg zurückehrende General Ney, der Eroberer von Kars, General Murawieff, Fürst Kurakin., Erst heute Morgen um 9 Uhr sind mit dem Dampfer „Uecker“/ von Swinemünde der russische Staatskanzler Graf Nesselrode, Baron von Meyendorff und Fürst Woronzoff hier angekommen. Die zulebt genannten Herren befan- den sich an Bord des russischen Kriegsdampfers „Gremiästschi““, der gestern Abend in Swinemünde einlief. (Nd. Ztg.)

Sachsen. Meiningen, 25, Mai. Das von dem Land- tag in seiner vorgestrigen Sihung erledigte Geseß in Betreff der staatsbürgerlichen Rechte der Juden ist von Sr. Hoheit dem Herzog sofort sanctionirt und demzufolge gestern im Regierungsblatt ver- offentliht worden,

Vaiern. München, 27. Mai. Die Kammer der Abgeord- neten hat in ihrer heutigen Berathung des Geseßentwurfes bezüglich

der Herstellung einer Eisenbahn von Lichtenfels bis Koburg die |

Anträge des Ausschusses nach langer Debatte mit 96 gegen 30 Stimmen angenommen, (N. C.)

Baden. Baden, 27, Mai. Gestern Mittag traf unter dem Namen einer Gräfin von Oldenburg Jhre Majestät die ver-

wittwete Königin von Dänemark, Karoline Amalie, hier ein. Der Aufenthalt Jhrer Majestät am hiesigen Kurorte is vorläufig

auf 8 bis 10 Tage bestimmt, (Karlsr. Z.)

Großbritannien und JFrland. Der Hof

London, 27. Mai.

von Osborne nach London übergesiedelt. Auf dem Wege nach der Hauptstadt inspizicte Jhre Majestät zu Portsmouth zwei \o eben

aus der Krim zurückgekehrte Kavallerie-Regimenter. Gestern Abends

wohnten die Königin, Prinz Albert und der Prinz Friedrich Wilhelm einer Vorstellung im Olympic-Theatre bei.

Der Herzog von Cambridge inspizirte gestern drei Stun- den lang die Kavallerie = Regimenter der deutshen Legion im

Lager zu Shorncliffe und sprach sich sehr befriedigt über das sol-

datische Aussehen der Mannschaften aus. Eine Juspection der drei deutschen Jnfanterie-Regimenter folgte.

Einer vom Kriegs-Ministerium ausgehenden amtlichen Anzeige

vom gestrigen Tage zufolge wird das zur Feier des Friedens im Green Park, im Hyde Park, im Victoria Park und auf Primrose

Hill am 29, d. abzubrennende Feuerwerk um halb 10 Uhr Abends

beginnen und bis gegen 11 Uhr dauern. Jn der gestrigen Oberhaus-Sißung zeigte Lord Lyndhurst

an, er werde nächstens an Lord Clarendon die Frage richten, ob die | Hospodaren der Donaufürstenthümer, während die dorthin abzusendende

Kommisfion in Thätigkeit sei, auf ihrem Posten verbleiben werden. Als Antwort auf eine Frage des Marquis d. Clanricade erklärt der Herzog v. Argyll, bei 103 der bedeutendsten Postämter auf dem Lande seien die Gehälter der Beamten revidirt und erhöht worden; bei 99 an-

deren Postämtern sei man gegenwärtig mit der Revifion beschäftigt. |

Der Earl von Albemarle verlangt die Vorlegung von 10 die Aus- gaben der indischen Regierung betreffenden Berichten, zieht jedoch nachher auf den Rath des Earl Granbille seinen Antrag zurück und erklärt sich bereit, fich an das ostindische Büreau (Board of Control) zu wenden, um von diesem Auskunft über einzelne der Punkte, um welche es ihm zu thun sei, zu erhalten. Der Lord-Kanzler legt hierauf einen die Reform der Appellationsgerichtsbarkeit des Oberhauses betreffenden Gesetz - Ent- wurf, der fich auf den Bericht des zu diesem Zwecke eingeseßten Aus- schusses stüpt, auf den Tisch des Hauses.

Nachdem in der gestrigen Unterhaus-Siß ung die Actien-Gesellschaf- ten - Bill im Comité erdrtert worden ist, beantragte Lowe die zweite

Lesung der Partnership - Amendment - Bill, durch welche die Haftbarkeit der Theilnehmer an Handels-Gesellshaften vermindert wird. Das Haus entscheidet sich mit 97 gegen 66 Stimmen für die zweite Lesung. Auf Antrag des Schatz - Kanzlers wird die Bill, welhe dem General Siy William Fenwick Williams eine Jahrespension von 1000 Pfd, St, zu, erkeunt, zum zweiten Male verlesen.

Schweiz. Der große Rath in Basel hat in dem Geseg. entwurf über die Organisation des Sicherheitsdienstes dem Polizei- Direktor die Befugniß eingeräumt, körperlihe Züchtigung gegen rüdfällige oder widerseplihe“ Vaganten und Bettler männlichen Geschlechts zu verhängen. (W. Z.)

Frankreich. Paris, 27, Mai. Am Geburtstage der Königin Victoria war das englische Botschafts-Hotel glänzend beleuhtet, Dem Empfange bei Lord Cowley folgte ein Banket, bei dem der Gesandte seiner Monarchin und darauf dem Kaiser Napo- leon, dem Kaiserlichen Prinzen, dem Kaiser von Rußland 2c. Toaste darbrachte. Die Musik der Guiden spielte jedesmal die National- hymne des Landes, Tessen Souverain der Toast galt, Nach dem „„Moniteur“‘ sind von Toulon am 24sten und 25sten drei Fregatten und. ein gemischtes Linienschiff, so wie von Algier ein gemischtes Linienschiff, eine Dampsfregatte und eine Dampfkorvette nach dem Schwarzen Meere abgegangen. Von Kamiesch traf vorgestern das gemischte Linienschiff „Duquesne“' mit Krimtruppen zu Toulon ein,

Die Kommission des geseßgebenden Körpers, welche mit Pri- fung des Nachtrag-Budgets des Jahres 1855 die außerordent- lichen Kredite enthaltend beschäftigt war, hat ihre Arbeit been- det, Der Totalbetrag dieser Kredite beträgt 1500 Mill, Fr, worunter 1200 Millionen für die Kriegskosten,

Türkei. Konstantinopel, 21, Mai. Der Jnternuntius öretherr von Prokesch hat sih nah den Donaumündungen bege- ben. Der russishe Staatsrath Pisani hat seine offiziellen Be- suche bei der Pforte abgestattet. Notablen der griehishen und armenischen Rajahs sind zur Theilnahme an mehreren Staatsraths- Sihungen zugezogen worden. Safwet Effendi und Derwisch Pascha sind uach der bessarabischen Grenze abgereist.

Die „Donau“ ist am 27, Mai in Marseille eingetroffen und bringt Nachrichten aus Konstantinopel bis zum 19ten, denen zufolge die wegen der Mordthat zu Varna Angeklagten in Konstan- tinopel angelangt sind, Ein Streit, welcher, wie es scheint, bedeutende Ausdehnung gewonnen, ist zu Philippopel in Rumelien, zwischen Christen und Muselmänuern ausgebrochen, Meldungen aus Od esfa vom 14,

und Se, Königl, Hoheit der Prinz Friedrich Wilhelm von Preußen nebst Gefolge sind gestern Nachmittags

d, M. geben an, daß eine viertägige Quarantaine beim Eintritt in diejen Hafen vorbehalten ist, Nachrichten aus der Krim reichen | bis zum 16ten d, M. An diesem Tage war das 2e Corps abge- | gangen und das erste war in der Einschiffung begriffen. Sobald | diese vollendet ist, wird auch Marschall Pelissier abreisen. Der | General Mac=-=Mahon war zur Uebernahme des Kommando's | bestimmt, j Nufßland und Polen. Aus Warschau vom 2östen | d, M. wird gemeldet, daß Kaiser Alexander am vorher- | gehenden Tage die ganze Garnison dieser Hauptstadt auf der Ebene von Powonsk gemustert hatte, Dies militairische Schau- spiel fand Vormittags statt. Der Kronprinz von Württem- berg begleitete den Kaiser nah dem Musterungsplaß und befand sich bei der Abnahme der Revue an der Seite des Monarchen, Die Kronprinzessin, Großfürstin Olga, wohnte zu Wagen dem Schauspiel bei, begleitet von der Gemahlin des Fürsten Statthalters, Am Abend desselben Tages beehrten der Kaiser und seine hohen Gäste einen vom Fürsten Statthalter im Schloß gegebenen Ball mit ihrer Gegenwart. Alle Notabilitäten War- \schau?s und viele andere ausgezeichnete Personen aus dem Jn- und Auslande waren zu diesem Fest eingeladen, unter diesen der Oe- neral-Adjutant Sr. Majestät des Königs, General von der Orö- ben, der österreichische Feldmarschalllieutenant Fürst Franz von Lid- tenstein, Bruder des regierenden Fürsten, der britische Generalmajo! Ch. Grey, der belgische Gesandte Fürst Heinrich von Ligne, die außerden obengenannten in Warschau anwesenden preußischen, englischen und österreichishen Offiziere, so wie eine große Anzahl russischer , bt Sebastopol verwundeter Offiziere, und die in Warschau residirenden fremden Konsuln. Dánemark. Kopenhagen, 27, Mai, Der Reichsrat) | wählte heute folgende Herren als Reichsgerichts-Mitglieder für dit Monarchie: Professor Larsen, Höchstegerichts - Assessor Brun, Scavenius, Amtsverwalter Holstein und Etatsrath Prehn. (H. C.) Schweden und Norwegen. Stockholm, 23, Ma | Der Finanz-Minister, Staatsrath Freiherr Palmstjerna, hat gester" sein Entlassungsgesuch eingegeben. 5 Amerika. Die gescßgebende Versammlung der Republi! Uruguay (Montevideo) hat vor einiger Zeit ein Dekret erlassel/ welches für die persönlihen und Eigenthums- Verhältnisse der in e Gebiet jenes südamerikanischen Freistaates sich aufhaltenden Fremde von Wichtigkeit ist, Dasselbe ermächtigt die dortige Regierung, n den diplomatischen Agenten auf Grund von Reclamationen der K treffenden fremden Unterthanen über Entschädigungs - Forderun" | für Verluste, welhe diesen in den dort so häufigen Bürgerkrieg

1003

rch die Truppen der Regierung zugefügt worden, Arrangements wr O liehen. Der Zusaß: „so weit die Bedürfnisse des Staats es irgend zulassen“, berehtigt freilich nit zu großen Erwartungen, indeß ist doch mit der Anerkennung des Prinzips immer schon etwas ge- wonnen. Jn Buenos-Ayres hat sich dagegen neuerdings gelegent- lich ciner französischen Reclamation eine starke Opposition gegen diese, früher auch dort anerkannte Jndemnisations =- Verpflichtung

erhoben.

Myslowiß, Donnerstag, 29. Mai, Morgens 7# Uhr, (Wolffs Tel, Bur.) Der Kaiser von Rußland reist so eben nach Berlin ab.

Königsberg, Mittwoch, 28. Mai, (Wolffs Tel, Bur.) Hier eingegangene Nachrichten aus Petersburg melden, daß ein Ukas des Kaisers die Truppen - Commandeure ermächtigt, Offiziere ohne die bisher maßgebenden Förmlichkeiten zu beurlauben. Die zum Dienst und zu den unverzüglich vorzunehmenden Reformen im Militairwesen unumgängliche Zahl muß jedoch bei den Fahnen bleiben.

Paris, Donnerstag, 29, Mai. (Wolffs. Tel, Bur.) Der heutige „, Moniteur ‘“’ meldet, daß die Tauffeier des Kaiserlichen Prinzen auf den 14, Juni festgeseßt sei, Die Maires aller Städte, in denen der Sit einer Präfektur ist, sind dazu eingeladen. Die Erzbischöfe und Bischöfe haben durch eigenhändige Schreiben des Kaisers Einladungen erhalten.

Der Erzherzog von Oesterreih, der gestern nah Cherbourg abgereist ist, wird sich von dort über Calais nah Brüssel begeben.

Die 3proz. wurde gestern Abend auf dem Boulevard zu 75, x gehandelt,

GVewerbe- und Handels-Nachrichten,

-— Nach den vorliegenden Uebersichten des belgischen Handels in den Jahren 1853, 1854 und 1855 stellte sich die Eisen-Ausfuhr dieses Landes in den genannten Jahren auf nachstehende Zahlen. Es wurden an rohem und gereinigtem Gußeisen im Jahre 1853 überhaupt 101,033 Tonnen ausgeführt, im Jahre 1854: 102,814 Tonnen, im Jahre 1855: 52,987 Tonnen ; an verarbeitetem Gußeisen 1853: 702,140 Kilo- gramme;,. 1854 : 4,303,325 Kil, 1855: 2,198,982 Kil. an Schmiedeeisen in Stäben und Schienen 1853: 15,659,898 Kil., 1854: 20,153,602 Kil, ; 1855: 14,401,773 Ril.; an verarbeitetem Schmiede- oder gewalztem Eisen 1853: 3/062,56t4 Kil., 1854: 3,139,848 KRil., 1855: 2,999,816 Kil, Obschon die Eisenausfuhr Belgiens im Jabre 1855 im Allgemeinen hinter der des Jahres 1854 zurückgeblieben ist, so darf man daraus doch keines- wegs cinen Schluß auf etwaige Verminderung des Flors der belgischen Eisen-Jndustrie machen. Der Verbrauch im Junern des Landes war außerordentlich groß, und die Fabrikanten hatten keine Ursache, sich über Mangel an Absatz oder schlechte Preise zu beklagen. Bemerkenéwerth war die Abnahme der Ausfuhr namentlich nah dem Zollverein und die Zunabme derselben nah Frankreich. Es wurden ausge- führt an rohem und gereinigtem Gußeisen nah dem Zollverein im Jahre 1853: 48,788 Tonnen, 1854: 34,905 Tonnen, 1855: 10,785 Tonnen, nah Frankreih 1853: 49,380 Tonnen, 1854: 47,848 Tonnen, 18959: 31,818 Tonnen; an verarbeitetem Gußeisen nah dem Zollverein im Jahre 1853 : 147,208 Kilogramme, 1854: 16,048 Kilogramme, 41859: 71,695 Kilogramme, nah Frankreich 1853: 8056 Kilogramme, 1854: 28,622 Kilogramme, 1855: 1,476,886 Kilogramme; an Schmiedeeisen in Stäben und Schienen nah dem Zollverein im Jahre 1853: 2,197,039 Kilogramme, 1854: 3,781,610 RKil., 1855: 1,043,247 Kil, nach Frankrei 1853: 306,614 Ril., 1854: 2,447,440 Ril., 1855: 5,833,464 RKil., endlich an verarbeitetem Schmiede- oder gewalztem Eisen nach dem Zollverein üm Jahre 1853: 634,204 Kil., 1854: 539,426 Kil., 1859: 67,682 Kil., nach Frankreich im Jahre 1853: 954,996 Kil,, 1854: 86,405 Kil. 1000 193,420 Kilogramme. Jn Bezug auf Fraukreich ist das Dekret vom 22. November 1853 nit ohne Wirkung gewesen, Die Ausfuhr des bel- gischen Robeisens nach Frankreich nimmt ab, seitdem es dort mit dem wWottiswen No heisen gleichgestellt ist; allein die Ausfuhr nimmt merilih zu in Vezug auf die fogenannte sonte d’alfinage ser fort, welche aus einer Mischung von 2 hartem und ? weichem Eisen besteht. Ersteres kann in Frankreich nicht erzeugt werden. Der Eisenstein, aus welchem das harte Eisen gewonnen wird, fehlt daselbst, und doch ist dieses harte Eiscn ein nothwendiger Bestandtheil aller guten Schienen, eisernen Werkzeuge, Anker, Ketten und dergleichen.

Smit

Leipzig, 28. Mai. Leipzig - Dresdener 289 Br, Löbau- Zi- tauer 67 Br. Magdeburg - Leipziger 345 G. Berlin - Anbaltische —, Berlin-Stettiner —. Cöln-Mindener —. Thüringische 125 Br Friedrich-

Wilhelms - Nordbahn —. Altona - Kieler —. Anhalt-Dessauer Landes-

baok-Actien Litt. A. u. B. 142 G.; Litt. C. 128% G. Braunschweigische Bank - Actien Litt. A. u. B. 151 Br. Weimarische Bank - Actien Litt. A. u. B. 1337 G. Wiener Banknoten 1012 G. Oesterreich. Sproz. Metalliques 85 G. 1854er Loose —. 1854er National-Anleihe 8 ¿ G. Preuss. Pr¿mien-Anleihe —.

_ Smyrna, 15. Mai Wechselcours: London 117 1164 Piaster; Frankreich 185;—4185 Para; Triest 464—465..

amburg, 28. Mai, Nachmittags 8 Uhr 15 Minuten

Schlnss-Course: Preussische 4{proz Staats-Anleihe 1007 G. Preus- sische 34proz. Prämien-Anleihe 1112, Oezsterreichische Aproz. Loozse 1085 Br. 3proz Spanier 383. 1proz. Spanier 235 G. Stieglitz de 1855 995 G. Berltin-Hamburger 1074, Cöln-Minden 159 Br. Mecklenburger 56% Br., 56x G. Magdeburg-VWVittenberge 482 Br. Berlin-Hamburger i ste Priorität 1007 G. CGöin - Minden Zte Priorität 882 Br. Flaue Stimmung der Börse. Russen 91% G.

Getreidemarki. Getreide im Wesentlichen unveröndert. Weizen loco zum Versand 2 Rihlr. höher. Oel, pro Mai 27, pro Herbst 27%. Zink, 1600 Centner loco 15

Frankfurt a. YL., 28. Mai, Nachmittags 2 Uhr 55 Min. Lebhafter Umsatz in VViener Bankactien beider Gattungen, 5proz. Na- tionalactien zu etwas festeren Coursen.

Schluss - Course: Neueste preussische Anleihe 1122. Prenssische Kassenscheine 1045. Cöln-Mindener Eisenbahn-ÁActien —. Friedrich- Wilhelms - Nordbahn 635 Ludwigshafen - Bexbach 154 Frankfurt- Hanau 827. Berliner V echse} 1043. «Æ#amburger Wechsel 882 Br. Londáoner Wechsel 1195 Pariser Wechsel 935 Br. Amsterdamer Wechsel 995, Wiener Wechsel 116%. Franksurter Bank- Antheile 122. 3pros. Spanier 41. proz Spanier 2577. Kurbessische Loose 403. Badische Loose 475. 5proz. Metalliques 81%. 44proz. Metalliques 724. i854er Loose 105. Oesterreich. National-Anlehen 827. Oegsterreich, Baok-Antheile 1305.

Amsterdam , 28. Mai, Nachmittags 4 Uhr. ( WWVoltfs Tel. Bor.) Lebhaftes Geschäft.

Schluss - Gourse : Sproz. österreichisches National - Anlehen 792. 9proz. Metalliques Litt. B. 847. S5proz Metalliques 782%. 23proz. Yletalliques 407. Aproz. Spanier 25Ï;. 3proz. Spanier 41. Mexikaner 215. Holländische Integrale 6318,

Getreidemarkt. Weizen und Roggen ziemlich lebhaft bei un- veränderten Preisen. Raps, pro Herbst 725. Rüböl, pro Herbst 441.

London, 28. Mai, Nachmittags 3 Uhr. (Wolfs Tel. Bur) Der gestrige Wechsel - Cours auf Hamburg war 13 Mk, 40% Sh, auf VVien 10 FI. 20 Kr.

Consols 95. proz. Spanier 255. Mexikaner 235. Sardinier 942. S5proz Russen 105. 4¿proz. Russen 954.

Getreidemarkt. VVeizen ganz geschästslos ; Pre'se unverändert. Zufuhren in allen Getreidesorten, mit Ausnahme von Gerste, beschränkt,

FEiverpool. 28. Mai. (Wolffs Tel Bur) Baumwl!-; 6090 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert.

Paris, 28. Mai, Nachmittags 1 Uhr. (VVoltf's Tel. Bur.) 3proz. Rente 75, 20,

Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Die 3proz begann mit 75, 20, stieg auf 79, 25, und schloss zu 79,20, Das Ge- schäft war wenig belebt und die Course, mit Ausnahme einiger Eisen- bahn-Actien, matt. Auch für Werthpapiere herrschte eine träge Stim- mung Consols von Mittags 412 Uhr waren 95, von Mittags 41 Uhr 955 gemeldet.

Schiluss - Course: Z2proz. Rente 75, 20. 4iproz. Rente 93, 75. 36roz. Spanier 425. 1proz. Spanier 255. Silberanleihe 92

Königlicbe Schauspiele.

Freitag, 30, Mai, Im Opernhause. (101ste Vorstellung.) Die Zauberflöte, Oper in 2 Akten, von E. Schikaneder. Musik von Mozart. (Hr. Frickte: Sarastro, als Gastrolle. Vorleßtes Auftreten der Frau Köster vor ihrem Urlaube.) Mittel-Preise.

Im Schauspielhause, Keine Vorstellung.

Sonnabend, 31, Mai. Jm Opernhause. (102te Vorstellung.) Ouverture und zweiter Akt der Oper: . Ein Geldlager in S&lesten, Musik von Meyerbeer. Tänze von Hoguet. Hierauf : Paul und Virginie, Pantomimisches Ballet in 1 Aft, nah Gardel von Hoguet, Musik von Gährih, Mittel - Preise.

Der Billet - Verkauf zu dieser Vorstellung beginnt ausnahms- weise erst Sonnabend den 31, Mai und sind die Billets mit Reserve -Saß bezeichnet,

Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.

Bekanntmachung

üver das Erfchein

en dexr stenographischen Berichte des Herrenhauses und des Hauses der Abgeordneten,

Vis beute den 29. Mai 1856 stnd ausgegeben: 625 Bogen der 1. 9b. und Schlußsißung des H errenbauses

21 - Anlagen, bestehend aus Aktenstücken -

170% y dor: 4 69. und S Wlußstpung des. Hauses der M AGL NN oen

62 Znlagen, besteh. aus Aktenstücken - 4 3 Vetitionen :

s

5 usammen 3255 Bogen,

2 - Negister zu den Verhandlungen des Herrenhauses

E : da G lie S agt Se E