1856 / 139 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

E Me B E: tedt E

D I E E

Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Nealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben

ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte ;

anzumelden. : Die dem Aufenthalt nah unbekannte Hhp0-

thek-Gläubigerin Wittwe Elert, Marie Christiane eb. Hoffmann, oder deren Erben, werden zu Tin Termine hiermit ôffentlih vorgeladen.

[103] Nothwendiger Verkauf.

Am 17.Juli £856, von 11 Uhr Vormittags an, wird auf ordent- licher Gerichtsstelle abgebalten werden, der Bietungstermin in der nothwendigen Sub- hastation Schulden halber des auf 7650 Thlr. abgeshäßten Grundstücks hierselbst in der Langgasse, Hypotheken-Nr. 7, Straßennummer 2. Alle unbekannten Neal - Prätendenten haben ihre Ansprüche in demselben Termine (bei Ver- meidung der Präklufion, unter Auferlegung eines ewigen Stillshweigens) anzumelden; Personen, welche wegen einer aus dem Hypo- thekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung Befriedigung aus den Kaufgeldern verlangen, haben ihre Forderung zu den Goldsteinschen Subhastations - Akten (bei denen in unserem Vüreau 5 die Taxe und der Hypothekenschein einzusehen sind) anzuzeigen. ; Danzig, am 11. Januar 1856. Königl. Stadt- und Kreisgericht. 1, Abtheilung.

[264] Nothwendiger Verkauf. . Königliches Kreisgericht zu Brandenburg a. H, 1. Abtheilung, den 2. Februar 1856.

Das in der St. Annenstraße der hiesigen Neustadt sub Nr. 194 belegene, Vol. V. pag. 493 des Hypothekenbuches von derselben ecinge- tragene und dem Kaufmann Elsasser resp. der Elsassershen Konkursmasse gehörige Grundstüdck, erichtlih abgeschäßt auf 9234 Tblr. 11 Sgr. 8 Bf zufolge der nebst Hypothekenschein und Kaufbedingungen in unserem VII. Büreau ein-

zusehenden Taxe soll am 8. September 1856, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Deputir- ten, Herrn Kreisrichter Parrisius, fubhastirt werden.

Zugleich werden die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche niht ersicht- lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Be- friedigung suchen, hierdurch aufgefordert, si mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.

[70] Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht Lobsens, Abtheilung für Civilsachen, den 17. Dezember 1855. Das den minorennen Geschwistern Busse ge- hôrige Wassermühlengrundstück, Kociek - Mühle enannt, abgeshäßt auf 5673- Thlr. 23 Sgr. Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 3. S ep- tember 1856, Vormittags 10 Uhv, an

ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Die dem Aufenthalte nah unbekannten Neal- gläubiger Samuel Ernst Mannigel und Gott- hilf Ambrosius Mannigel oder deren etwanige unbekannten Erben werden hierzu öffentlich horgeladen. ;

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy- pothekenbuche nicht ersihtlihen Realforderung aus dem Kaufgelde Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden.

[808] Bekanntmachung.

Der von David Loewe auf Emil Jacoby et Co. hier, zahlbar bei der Bank des Kassen- Vereins, gezogene, von letzteren acceptirte, ultimo

uni 1855 fällige Prima- Wechsel über 308 Thlr.

8 Sgr. Pr. Courant, 4d. d, Berlin, den 26. Yar 1855, welcher von David Loewe an

. Christeller und von diesem an Eduard Fried- mann in blanco girirt und mit dem Blanco- Giro des leßtern versehen war, ist angeblich verloren gegangen, und es ist auf Amortisation desselben bei uns angetragen worden.

Demgemäß wird der unbekannte Jnhaber die- ses Wechsels hierdurch aufgefordert, uns den-

eiben binnen drei Monaten, spätestens aber in

em auf den 6, September d. J., Vormittags 41 Uhr, im Stadtgerichts-Gebäude , Jüdenstraße Nr. 59, 1 Treppe hoch, Verhöôrszimmer Nr. 21, hor dem Königlichen Stadtgerichts-Nathe Herrn

1140

Hermanni angeseßten Termine vorzulegen, widri- genfalls der Wechsel für kraftlos erklärt wird, Berlin, den 19. April 1856. i Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

Deputation für Kredit - 2c. und Nachlaßsachen,

[1735] Edictal-Vorladung.

Zu folgenden Nachlaßmassen

a) der am 27. Oktober 1846 zu Christianstadt verstorbenen verwittweten Steuer-Aufseher Gerlach, früher verwittweten Kluge, Anna Nosine, geb, Berthold, im Betrage von A4 Thlr. 29 Sgr. 11 Pf. ; des am 17. Februar 1851 zu Dubrau ver- storbenen Nachtwächters Joseph Schubert im Betrage von 3 Thlr. 1 Sgr. 5 Pf.;

) der am 22. Februar 1850 zu Christianstadt verstorbenen unverehel. Johanne Christiane D im Betrage von 11 Thlr. 8 Sgr. v Pf; des am 17. August 1853 zu Sorau ver- storbenen Schneiders Gottlieb Nömer im Betrage von 13 Thlr. 4 Sgr. 2 Pf.; der am: 16. Zuni 1851. in: der Neisse bei Guben todt aufgefundenen unverehelichten Auguste Dahliy aus Breslau, im Betrage von 6: Thlr. 8:Sgr. 2: Pf.; i der am 21. Mai 1854 în Sorau verstor- benen verwittweten Tagearbeiter Heinrich, Marie Dorothee geb. Wünsche im Betrage von 20. Tblx. 8 Sgr. 2 Pf.; | des am 28. März 1854 in Sorau verstor- benen August Julius Märkisch, unehelichen Sohnes der verstorbenen verwittweten Fär- ber Apelt, Johanne Auguste geb. Märkisch, im Betrage von 743 Thlr. 18 Sgr. 3 Pf.

) des am 5. Juni 1853 zu Ober - Ullersdorf verstorbenen Brauers Sebastian Berg- bofer. im Betrage von 2 Thlr, 23 Sgr. 14 Bf i des am 21. April 1854 zu Syrau verstor- benen Tagelöhners Gottlieb Pietsch im Betrage bon 3 Thlx. 9 Sar. 3 Pl; der am 10. Juli 1852 zu Seiffersdorf ver- storbenen unverehelichten Karoline Pauline Henriette Blümel im Betrage von 51 Thlr. 9 Sgr. 9 Pf. und einigen werthlosen Pretiosen,

find die Erben unbekannt.

Es werden daher alle Diejenigen, welche auf den Nachlaß der genannten Personen ein Erb- recht zu haben glauben, hierdurch aufgefordert, in dem

am 2. September 1856, Vormittags

I O,

vor dem Hrn. Kreisrichter Gersdorf im Termin- zimmer Nr. 1 auf dem hiesigen Schlosse anjtehen- den Termine persönlich oder durch einen zu- lässigen Bevollmächtigten, als welcher der Rechts- Anwalt Wenzel hierselbst in Vorschlag gebracht wird, zu erscheinen und ihr Erbrecht nachzu- weisen, widrigenfalls die Nachlaßmassen dem Fiskus werden zugeschlagen werden und der nach erfolgter Präclusion sih etwa erst mel- dende Erbe alle Handlungen und Dispositionen des Fiskus anzuerkennen und zu übernehmen schuldig, von ihm weder Rechnungslegung noch Ersay der gehobenen Nußungen zu fordern berechtigt, sondern sich lediglich mit dem, was alsdann noch von der Erbschaft vorhanden wäre, zu begnügen verbunden sein soll.

Sorau, den 11. Oktober 1859.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Calow.

[693] Ediktal-Citation.

Alle diejenigen , welche an nachbenannte an- geblich verloren gegangene Dokumente und die Posten, worüber sie lauten :

A. die vom Ackeruiann Peter Niebe unter Verpfändung seines im damaligen Hhypo- thekenbuche No. 14, pag. 157 verzeichneten, jeßt für den Ackermann Johann Joachim Köhler Vol. I, No 10, pag. 110 des Hy- pothekenbuchs eingetragenen Vollhüfner- hofs zu Bendivisch ausgestellten. gerichtlichen Obligationen :

1) vom 17. November 1820 übex 100 Thlr. für den Kossathen Peter Höger zu Motrich, Rubr. 111. No. 1 zufolge Ver- fügung vom 29, April 1824 einge-

tragen; 2) vom 20. Februar 1821 über 100 Thlr. Rubr. I1II, No. 2 und vom 8. März

1322 über 200 Zhlr. Rubr. III, No. 3 für

den Kossathen Joachim Hecht zu Bend- wis zufolge Verfügung vom 29. April 1824 eingetragen, nebst Cession vom 3. April 1832 und Hypothekenschein vom 12, April 1832, wonach diese Posten auf den Bauersohn Hans Joachim Milaß zu Dergenthin übertragen sind; vom 19. Dezember 1823 nebst Hypo- thekenschein vom 29. April 1824, über 100 Thlr. für den Arbeitsmann Chri- stoph Stendel zu Bendwisch, Rubr. 11], No. 4 eingetragen ;

bom 17. November 1825 nebst Hypo- thekenshein vom 20. November 1825 über 50 Thlr. , Rubr. 111. No. 5 für den Arbeitsmann Friedrich Siyer zu Bendtwisch eingetragen;

vom 20. Mai 1827 nebst Hypotheken- schein vom 21. Mai 1827, Cession vom 24. August 1834 und Hypothekenschein vom 31, August 1834 über die Rubr. Ul], No 6 für den Ackermann Joachim Hann eingetragenen und auf den Ar- beitsmann Johann Friedrich Hecht zu Bendwisch umgeschriehenen 250 Thlr; vom 1, Dezember 1829 nebst Hypothe- kenschein vom 2. Dezember 1829 über 100 Thlr. für den Schäfer Peter Mardauß zu Groß - Breese, Rubr. 1],

No. 7 eingetragen;

B. die gerichtliche Obligation vom 22. Oktober 1846 nebst Hypothekenschein vom 22. Okto- ber 1846 über die für den Bauer Joachim Hans Ludwig Muhs zu Gühliß auf dem Vollbauergut des Bauern Johann Friedrich Niemeyer, jeßt Johann Joachim Friedrich Christian Niemeyer Vol. 1. No. 4 pag. 289 des Hhypothekenbuchs von Tacfen Rubr. Ul, No, 7 eingetragenen 50 Thlr.;

. Das Duplikat des gerichtlichen Kauffkon- trakts vom 23. Oktober 1841 nebst Hhpo- thekenschein vom 24. April 1842 als Hh- potheken-Jnstrument über die für den Kaukf- mann Nathan Loewenthal zu Seehausen i. A. auf den Grundstücken der verehelich- ten Büdner Geick, Marie Magdalene ge- borne Bielefeld Vol. I. Nr. 44 pag. 441 des Hypothekenbuchs von Hülsebeck Rubr. 11, Nr. 2 eingetragenen 225 Thlr. :

als Eigenthümer, Cesfionarien , Pfand - oder

sonstige Jnhaber Ansprüche machen, haben si spätestens am. 19, JUli 1890, Vormittags 11 V,

an hiesiger Gerichtsstelle zu melden, widrigen-

falls fie mit ihren Ansprüchen unter Auferlegung

eines ewigen Stillschweigens ausgeschlossen, die

Dokumente amortisirt und die Posten im Hypo-

thekenbuche gelöscht werden.

Perleberg, den 31. März 18956.

- Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung.

[2] Ocffentliche Vorladung.

Die unverebelichte Wilhelmine Dorothea Birr in Benzin hat wider den Einwohner Johann Gillmany, früber hier, dessen jeßiger Aufenthalt aber unbekannt is, wegen Shwängerung und Alimente geklagt. Zur Beantwortung diejer Klage baben wir einen Termin auf den 19. Juli 1856, Vormittags 10Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Gerichts- Assessor Leopold angeseßt, zu dem der Verklagke, Einwohner Johann Gillmann, hierdurch öffent- lih unter der Verwarnung vorgeladen wird, daß bei scinem Ausbleiben in contumacian gegen ihn verfahren, die in der Klage ange führten Thatsachen für zugestanden und anel- fannt erachtet und was den Rechten nah dar- aus folgt, im Erkenntniß gegen ihn ausge: \sprochen werden wird.

Stolp, den 28. Dezember 1859.

Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung.

[1131] Bekanntmachung. E Die Anfertigung der Steinseßer - ae behufs der Umlegung des Steinpflasters

der Submission in Entreprise gegeben w

macht, daß die Bedingungen in unserer ; gistratur zur Einsicht ausliegen und Submissionen bis zum 20sten d. reichen (nd. | Bexlin, 11. Juni 1856. L Königl. Ministerial -Bau - Fommis1on. Beilage

M. einzu 4

4 j

Ÿ

y 14 j | mittags von 9 bis 1 Uhr, mit Auss{luß

Beilage zum

1141

Königlich Preußischen Staats - Anzeiger.

Sonntag, den 15. Juni

Aufforderung : der Konkurs-Gläubiger. Jn dem Konkurse über das Vermögen des gFausmanns A. Phiebig zu Bromberg werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, bierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rehtsbängig fein oder niht, mit dem dafür verlangten Vorrecht i bis zum 5. Juli cr., Vormittags 12 Uhr E __ eus i hei uns schriftlich oder zu ‘Protokoll anzumel- den und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For- derungen, so toie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs-Personals i Uf Den 1, Sep temPbar. er, Vormittags | O U in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nv. 2 vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Hollstein zu erscheinen, Wer feine Anmeldung schriftli® einreicht, bat eine Abschrift derselben und ihrex Anlagen bei- zufügen. j Jeder Gläubiger, welcher niht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner ¡Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be- rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen hier an Bekanntschaft fehlt, werden die RNehts-Antwalte Senff, Brachvogel, Landgerichts- rath Noquette und die Justizrätbe Schoepke Echulbß I, Schulß 11, Eckert zu Sachwaltern vorgeschlagen. j Bromberg, den 6. Juni 1856. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

L R E E E LLL E B L P L O

der Sonntage und der beiden le Monats bezahlt.

. Die Coupons sind zu dem Ende nach den cinelnen Gattungen und Fälligkeitsterminen geordnct, mit einem die Stückfzahl jeder Gattung ands deren Geldbetrag im Einzelnen und im Lanzen enthaltenden unterschriebenen Berzeich-

nisse einzureichen,

[lesish-Märkischen Eisenbahn-Prioritäts- Actien 11 Us Serie: 1, a 100 Thir, und 139 Stück Serie 11. a 622 Thlr. g L U ung cten mit den Zins-Coupons Dene 1, Nr. 4—8 und gegen Qui iber den Kapitalsbetrag R ad I A Berlin, den 9, Juni 1856, J s Königliche Direction : der Niederschlesisch - Märkischen Eisenbahn.

[1134]

A Aachen-Düsseldorfer und

P R Gladbacher Eisenbahn. le am t, Zuli: 1856 fall t Ms

i: am f. 590 fâlltgen Zinsen der

Zachen «Düsseldorfer und der Nuhrort - Crefeld-

Kreis Gladbacher Eisenbahn-Stamm- Aktien und

Prioritäts - Obligationen L UND I Emtfon

[1130] H onlau8-Er9ffmuÊ q, Köômgliches Kreisgericht zu Bromberg __ Œr& UBlhelund, 2 den 22, Mai 1856, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns A. Phiebig

können, mit Aus\chluß der Sonn- und Sererta ge, bom 1,— 31. Julid: S, Be Mo S Von Oi 42 Ubr, bei der königl. E zu Berlin, so wie bei den Bank- / E zu Cóln, Breslau, Danzig, Königs- erg, Magdeburg, Münster und Stettin, bei den

zu Bromberg ist der kaufmännische Konkurs er- öffnet und der Tag der Zahlungs-Einstellung auf den 22, Mai 1856 festgeseßt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Rechtsanwalt Beer hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge- fordert, in dem

auf: den: 22, Mai 1856, : Vormittags 10: Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2 vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Hollstein, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Bor- schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, tvelche bon dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche an ibn vas bershulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen odev zu zahlen, viel- mehx von Wt Besiße der Gegenstände j is S U Qui e. fushließlich dem Gerichte, oder dem Veriwval- | a der Masse Anzeige zu machen, und Alles, Il Vorbehalt ibrer etwaigen Nechte, ebendahin ea abzuliefern. Pfand-Juhaber |! ee mit denselben gleichberechtigte Gläu- | h: des Gemeinschuldners haben von den in | „(m Vesibe befindlichen Pfandstücken nur An- | ge zu machen. | | { | | f | l

[1144] Königlich Niederschlesisch- Märkische Eisenbahn.

Die am 1, Zuli a. é. fälligen Zinsen der

1

2 Nieder v F "“ ‘e P

f pederschlesisch - Märkischen Eisenb

; : 4 L: n Wege Mi )- en Etsenbahn - Stamm-

einem Theile der Holzmarktstraße, soll im h T ot C ionen werden im Auftrage der Königlichen

Dies wird mit dem Bemerken bekannk f j

ien, Prioritäts-Actien und Prioritäts-Obli-

) -M ap 2 E c \ubt-Vertvaltung dex Staatsschulden schon vom | d, M. ab :, | |

zeichneten Direction, N Breslau bei deren Stalions- Kasse, ad b, aber nur bis zum 8, Juli c.

B

S «_

; ührenden Obligationen, den Kapitalsbetr : O ra d a f LVbligaltonen, den Kapitalsbetrag der- ) in Berlin bei dev Haupt-Kasse der unter- | selben mit je 200 Thlr. in der Beit voi bis L (111 Maa ten H] 31, Juli cr. gegen Einlieferung der “Obliga- tionen nebst Coupons 5/12 abzuheben, indem wir bemerken, daß nach §. 4 des Privilegiums n C : DAIQ 1 N S N 7 | bom 429, Juni 1848 die Verzinsung der aus-

a zu Crefeld und Elberfeld y0 3y 4 , D A8 A6 T 5

Düsseldorf königl. Negierungs-Hauptkasse zu oder fortlaufend vom 1, Ult: 5 abi? in h Vormittagsstunden von 9 bis 1 Uhr, S Hauptkasse hierselbst erhoben _ Vom Fälligkeits-Termin ab werden auch un- jere sämmtlichen Stations-Kassen, so weit ihre zeitigen Bestände reichen, die Zins-Coupous stets cinlösen oder in Zahlungsstatt annehuien.

Die Coupons müssen den Zahlstellen mit numerish geordneten, in den Geldbeträgen sum- irten und von dem Cigenthümer untershriebe- nen Verzeichnissen übergeben werden. Ein Schriftwechsel nah außen kann nit

stattfinden.

Aachen, den 10. Juni 1856. : Königliche Direction der Aachen-Düsseldorf-Nubrorter Eisenbahn.

E 33 |

ner Eisenbahn.

: S T2

Bei der am 20sten d. Mts. in Gemäßheit unserer Bekanntmachung vom 22, Jauunr* d, J: stattgehabten öffentlichen Ausloosung dev am

, Juli er. zu amortisirenden Prioritäts - Obli-

|

1

|

j

|

|

A A e | 4B iti S | l

| | |

gationen unserer Bahn sind folgende Nummern:

140. 181. 663. 683. 686. 1107. 1127 1168. 1545. 1617. 1750. 1850. 1981. 2185. 2221, 2289. 2438. 2555. 2639. 2683. 2760. 2972. 2976. 3008. 3211. 3462. 3477. 3678.

gezogen worden.

Wir ersuchen die Jnhaber der diese Nummern

gten Tage jedes

À An den bezeihneten Stellen werden vom 1. Zuli c. ab auch die nah der Bekanntmachung der Königlichen Haupt-Verwaltung der Stagts- shuldèn vom 15. April c. gezogenen Nicder-

E E E

aufhört. Stettin, den 29. Februar 1856. der San: tir j Ei e 2 «Stettiner Eisenbahn-Gesells{haf e rebdorff. Kutschen. E i

206 Rheinische Eisenbahn-Gesellschaft.

_ Amortisation

ist: BFe pribilegirten Obligationen,

„Del der am 12, November 1855 vorschrifts- mäßig stattgehabten Ausloosung der für das Jahr 1856 zu amortisirenden privilegirten Obliz get Dorst die nachstehenden Nummern gez0o- A. 46 Stück Z!prozentige Obligationer

Nr. Nr. Nr. e U l A, 1D C. 4183 10. U L E 54. 4. U 105 126. 4180... 2089 208 131. S0 E 4 162. S O S0 176. S R 191. L 28 A 206. 00 E 224. 00 2105 S 244 10 2008. L

L T : 1

B, A Stud 4prozentige Obligationen. N. Nr. Ala B, Nr. Nr. 90.5 404, 400.1591, : 8102 A073 118, 298 107, 10032. 20 S 140, 336, , 854. 1759. 3374, - 7321, 144. 363. 894. 1808. 3568, 8207. 169. - 395. 906. 1936. AMD 8386. 1/1. 422. 970, 21007 D E 187, -445. 1024 2174 5270, 8753 196, 456. 12 25 S E 10 20, s O R E 216. 598. 1222. 2824, 6107. - 9787. 229, „0d0 1208. 0000 B S ch1. (40, 1441 QITL A Wir fordern die Juhaber dieser Obligationen hiermit auf, dieselben vom 1 Juli 1856 an mit welchem Tage deren Verzinsung aufhört, unter Beifügung der bis dabin noch unverfal- lenen Zins-Coupons bei unserer Kasse hierselbst oder bei den nachgenannten Bankhäusern: wen S. D. Gera A |

«„ S. Oppenheim jun. /

| u. Comp. 2 A dem A. Schaaffhause da in Côln,

s Bankverein Herrn J. H. Stein / 5 V eder u, Comp. in Aachen, S. Bleichröder in Berlin,

d einzuliefern und dagegen den Nenntverth der Obligationen in Empfang zu nehmen.

Tor V tp rv iontaos A - Der Betrag derjenigen, nah dem (1. Juli

1856 verfallenden Coupons, welche bei Einlö- sung der Obligationen nicht mit eingeliefert wer- den, wird vom Kapitalbetrage in Abzug gebracht und zur Einlösung der vorgedachten Coubons verivendet. i |

Wir machen zugleich bekannt, daß von den

srüher zur Einlösung gezogenen Obligationen die nachstebend verzeichneten Numner Jf : ebend verzeichneten Nummern bisber niht zur Einlösung präsentirt worden sind.

4prozentige Obligationen aus der Amortisation pro 1. Juli 1851: 3 Stüdck: Nr. 4710, 8475, 6480; „der Amortisation pro 1. U 1892: 5 Stü: Nr. 6450, 8642, 9925: 3 der Amortisation pro 1. Juli 1853: 1 Stül: Nx. 9648: 5 der Amortisation pro 1. Juli 1854: 1 Stud: Nr. 99027: s der Amortisation pro 1. Juli 1855: 3 Stück: Nr. 8699, 9620, 9641;

Überhaupt 11 Stück 4prozentige Oblis gationen.

34Pprozentige Obligationen aus der Amortisation pro 1. Juli 1855: 1 Stüd: Nr. 4444 Côln, den 12, Dezember 1855. Die Dixection.

geloosten Obligationen mit dem 1, Juli cr.

«gedient c: rei Huta zO am iters adi ul rage Et Citi Etsen ait a: G E erA N ein uar d Pran Ag euie ais par: nid tam E dies i R S