1856 / 142 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1168 | 1169

wie wir bemerken, es eine anerfannte Thatsache ist, daß das Portugal. Aus Lissabon, 8. Juni, wird dem Pariser video kamen, langten deren im Jahre 1854, und zwar *Ge- | a y Ï . E amerifanishe Geses in Bezug auf die Werbungen sür das | „Moniteur“' geschrieben: „Nach vielen Schwierigkeiten is das E ren Theil mit Erzenániflen der N eins Dundas ae S aeg Seite clben S factten L 604. Nohimáterial - Ausland eben so gerecht, wie ftreng ist, und daß die Regierung | Ministerium endlih zu Stande gekommen. Das gestrige „Diario eben daher bereits 72 in jenen beiden Haupt - Häfen des La Plata desselben: 67" pEt. bon: deû E hngr s so E hiernach der Werth Jhrer Majestät, indem fie dies einräumte, erklärte, fie wolle um fenen do Governo“ enthielt die Königlichen Dekrete , welche die Entlas- hen Dad Australien civgen in vem. leßtgenannten Jahre von den Berechnungen eben dieses Statistifers hätte ‘bér-Werth ber, leieaa Press, Meile gus eny ne bt a Miet TeSüdeiien daß ob vor | sung des alten Kabinettes annehmen und folgende neue Minister Hamburg nur 47, nach Rio Janeiro 31, “nach Valparaiso sih 1850 in dem Vereinigten Königreich auf 10,125,000,000 Fr T ens Ihrer Mosel rung von Beamten hrer Majestät auf dem Gebiete | ernennen: Der Marquis von Loulé , Minister - Prásident und 419 Schiffe. Es stellt sich danach für den Handelsverkehr fen, was drittehalbmal so viel als der Werth ‘der Fabrication Frank- der Vereinigten Staaten Werbungen vorgenommen worden find, obne | Minister des Auswärtigen ; der General Vicomte Sa Bandeira, | Deutschlands mit dem La Plata ein bedeutendes Ueber= E Le Jahre wäre. Jndeß hält Herr Joanuès in diesen daß diese Beamten die englische Negierung von den Maßregeln, die zu | Marine - und Kolonial - Minister ; General Jose Jorge Loureiro, gewicht im Vergleich zu seinem Verkehr mit Australien, Rio Janeiro nb tande das Bess 1e 10 S A MERm tee fp, Abetriobon ergreifen sie die Absicht hatten, in Kenntniß geseyt hätten, jedoch mit | Adjutant des Königs, Kriegsminister ; der Präsident der Deputirten= und Chili heraus, selbst wenn man den Umstand in Rechnung | men auf 33 pCt E 25 t. zu hoch angeseßt seien. Der zusam- Wissen und Billigung des Gesandten Jhrer Majestät in Washington; | Kammer, Julio Gomez da Silva Sanchez, Minister des Junern; bringt, daß die in Buenos Ayres einlaufenden Seeschiffe kleiner zu bricationskosten inb D Z erth des Arbeitslohns, der sonstigen Fa- baß Handlungen begangen worden find, wel! ere r Majesisl ent- Elias da Cunha Pessoa, Justiz, Dem Vicomte Sa da Bandeira ist sein pflegen, als die nach den anderen gedachten Punkten hin r as Verp ungen huwerzaulen ues ree R N R A vie | interimistisch das Ministerium der öffentlichen Bauten und dem | segelnden. Von Havre kamen im Jahre 1854 nah Buenos Ayres

wehex uit E wo Befriedigung wahrnehmen, daß, während General Jose Jorge Loureiro interimistisch das Finanzministerium über- und Montevideo 26 Schiffe, deren Ladung ebenfalls zu einem niht Gewerbe- und Handels-Nachrichten,

A T ca Wieden Ls Ministerium gewisse, "von cinem | tragen worden, Die neuen Minister erschienen gestern in den Kam- geringen Theil aus zollvereinsländishem Gut bestand. Diese | gie Stettin, 17. Juni. Heute Nachmittag 5 Uhr lief der erste der Geiste der Versöbnlichkeit eingegebene Schritte gethan hat:, wir doch die | mern, wo ihnen ein günstiger Empfang zu Theil ward. Alle Par- Thatsachen zeigen, wie gesucht die Fabrikate des Zollvereins N S atagr bete welche für Rechnung von R. C. Gribel hierselbst von der amerifanischen Regierung als Protest gegen die Verleyung | teien, mit Ausnahme der Anhänger des Grafen Thomar, versprachen | in den Plata-Staaten sind, und man darf mit Bestimmtheit er- vom Sti Dalebr A O A Brock im Bau begriffen find, glüdcklih ibrer Geseze erbobenen Veschwerden nicht für grundlos erklären können. | ihnen ihre Unterstüßung. Der Marquis von Loulé stellte in ein i warten, daß dur eine vertragsmäßige Feststellung und Erleichte- | linie lang dib ha dim A g E E E Während wir Zhrer Majestät verfichern, daß wir fest entschlossen sind, | paar Worten Folgendes als das ministerielle Programm hin: | rung unserer Handelsbeziehungen zu jenen Ländern der deutschen | in Set u Da E N C EMDRGLTE gate * Q V E beute und immèrdar die Rechte und Prärogative der Krone aufrecht zu Die neue Verwaltung unterscheidet fich nicht wesentlih von der zu- Industrie dort ein noch viel ausgedehnterer Markt si ers ; dampfsciff (Off zweite in Preußen überhaupt erbaute See-Schrauben- erhalten, drücken wir unsere Ueberzeugung aus, daß wir diese Pflicht | rückgetretenen. Jhr Ziel und ihre Grundsäge find dieselben, sie wird 9 R A Elborfelt 12 R (c B44: Augl j geivissenbaft erfüllen würden, wenn wir unser Unrecht ofen anerkannten | fi nach Kräften bemühen, dem Lande cine verständige Freiheit zu geben, | tifwen Eisenbahn, ¿O Sab D s auf der Bergisch-Mär- und vollständige Genugthuung dafür gäben. Von dieser Ansicht aus- um es auf der Bahn des Fortschrittes und der Verbesserungen vorwärts gen Güterwagen, dicht an der D r Pra E erachse an einem vierrädri- gehend und in Anbetracht der Mittel, die fich zu einer friedlichen Bei- | zu bringen. Sie wird fi bestreben, es mit Straßen und Eisenbahnen | Statistishe Mittheilungen | beim Einfahren in den Bahnh f die Mittel er Radnabe, und am 13. Juni, leguna der übrigen Streitpunkte darbieten, ersuchen wir Jhre Majestät guszustatten, indem fie darin ihrer Vorgängerin nachahmt, es fich jedoch , S : L ebenfalls an der innern Sette Le N L e an einem Personenwagen, unterthänigst, die Maßregeln zu ergreifen, welche fie auf Grund der | angelegen sein lassen wird, dem Volke feine so großen Opfer zu diesem : Die neuesten Ermittelungen im Bereiche der Statistik des | Veide Achsen waren Patent - del ‘Ach ; Korrespondenz über die Werbungen für zweckmäßig hält, um unter ge- Zwecke zuzumuthen. Mit einem Worte, sie arbeitet auf dasselbe Ziel bin, | französishen Postwesens, welhe das in Paris erscheinende „An- | Johann Caspar Harkort zu Hark t cit E aus der Fabrik von wissenbafter Wahrung der Ehre der Krone die Wiederberstellung des | denugt aber andere Mittel, um dasselbe zu erreichen. Die pünktliche Ge- | nuaire des Postes“ für die Jahre 1347 bis 1855 veröffentlicht, zeigen | an der Bruchstelle eine Et 44 n 47 im Betrieb und hatten guten Einvernebmens und der herzlichen Freundschaft zwischen Groß- halts-Auszahlung an alle Staatsbeamten endlih betrachtet sie als eine | cinen beträchtlichen Fortschritt in der Gesammtzahl der Briefe, wie in Eine besondere Veranlassun n 5 o É L

britannien und den Vereinigten Staaten Amerika's zu fichern. —— Lebensfrage für die Negierung.“ | dem Verhältniß der Anzahl franfirter Briefe zu ben unfrankirten, be- | _— Der Ge Ce E U Meg E N borhanden.

Die Königin, Prinz Albert, die Königliche Familie, der Prinz Diese Worte wurden mit dem lebhaftesten Beifall aufgenommen, | sonders seit Einführung der Postfreimarken im Jahre 1848. Damals | war nach den uns zugehenden Nachri ten N L A Friedrich Wilhelm von Preußen und der Prinz =- Regent " und Fontes in der Deputirten-, Rodrigo da Fonseca in der Pairs- N tee Briefe 122,140,400, davon franfirte 12,214,040, | Monaten ziemli lebhaft. In C Pre a A u von Baden sind vorgestern von Windsor nah London übtergesiedelt. Kammer versprachen, nahdem sie die Beweggründe des Rüctrittes ie ih bie: Cisariai E As A A O Zahre 1855 Zündholz-Fabrication im Zunehmen und es werden dort mehrere neue

Jn Her Majesty's Theatre trat gestern zum ersten Male Jo- des Ministeriums, zu welchem sie gehört hatten, aus einander geseßt, | 1854) , davon frankirte 98 489 450 (94490 s br L 00 Het gegen | Anlagen zu gleichen Fabriken beabsichtigt. Jn Mühlhausen soll ein hanna Wagner in der Rolle des Romeo mit ungeheurem Bei- dem neuen Kabinet ihre ehrlihe und aufrichtige Unterstüßung, F frankirte 35,627,550 (72,688,800 weniger als 1860)» obev: véspeliive Stadte m S S C fall auf. JÎn der Kritik herrscht über die Vorzüglichkeit ihrer Alle Schattirungen der Progressisten-Partei haben sich um das | 85 und 15 pCt. (gegen 49 und 51 vCt. 1854). Verkauft Aal Wrsser L C a ist das Geschäft lebhaft, obgleih der Leistung als Sängerin und Darstelleriu nur Eine Stimme, die neue Kabinet geshart, und Manoel Passos erklärte in der Depu-= 1854: 83,359,350 Postmarken für zusammen 17,098,535 Fr., 1855: | b R Ray legten Monaten hinderlih war. Jn der Gewehr- enthusiastischer klingt, als hier seit Jahren der Fall war. | tirten-Kammer laut, er werde mit allen Kräften ein Ministerium | 148,433,000 Marken für 28,533,995 Fr., wobei zu bemerken ist, daß ein | a Ga s Arifel nicht E E

Aus London, 16. Juni Abends, wird telegraphirt: „Jm Ober- | unterstüßen, von welchem er glaube, daß es dem Könige Dom Pedro Geseß vom 20. Mai 1854 den frankirten Briefen eine Prämie bewilligt, Die Erzeugnisse der Weberei finden so lebhaften Absag, S

âr : | | l : rei i j ir i i daber sich zum Theil der außerordentliche Fortschri 854 R E f

hause erklärte heute Lord Clarendon als Antwort auf eine Frage ergeben sei, „diesem jungen Fürsten, der mir vor ein paar Tagen j außerordentliche Fortschritt von 1854 zu 1855 alle Weber bei erhöhtem Arbeitslohn voll beschäftigt fi

eal Derby’ s, es werde keine Unterbrechung der diplomatishen unbekannt ‘war, für den ich aber jeßt die lebhafteste Bewunderung n Vel das Geseß vom 24, August 1848 war ein fester Porto- | immer über Ea A Aobelivii Mart R E s Beziehungen zu den Vereinigten Staaten erfolgen. Ticse Erklä- | und Hingebung empfinde.“ L hes Ln nag E A ivor- | weber, zu Gefell und Sparnberg, Kreis Ziegenrück, haben reichlich Arbeit. rung ward mit Beifallsbezeugungen aufgenommen. Lord Derby Italien. Am 15, Juni hat der König von Sardinien zu erhöhte den Saß Ui L Juli 1850 ab auf 26 Cent, R u | Naline Ba Nr Sra Gn drüdite seine Befriedigung es R ah L L I H is Turin bei Gelegenheit der Medaillen-Vertheilung eine Ansprache E wurden nah dem vorerwähnten aus dem Jahre 1854 stammen- Ueber den Schiffs8verkehr des Hafens Nizza liegen uns Jrrthum eingestehe und das Deneymen E G L Publifum | an die aus der Krim heimgekehrten Truppen gehalten, aus welcher | 6 Us 7 Cent. bon frankirten, 30 Cent. von unfranfirten Briefen | genauere Angaben vor, denen zufolge während der ersten dréi Monate damme. Lord Clarendon entgegnete, er hoffe, daß da eine telegraphishe Depesche folgende Hauptstellen mittheilt : erhoben. Aus der Preisermäßigung für frankirte Briefe, wie aus | des laufenden Jabres 243 Fahrzeuge von zusammen 16,430 Tonnen Ge-

fein voreiliges Urtheil über das Benehmen Crampton’s fällen werde." Jbr habt meiner Erwartung und der Hoffnung des Landes würdig dem Umstande, daß bei dem Jnkrafttreten des neuen Geseßes massen- | halt eingingen. Diese Zahl überstieg beträchtlich die des entsprehenden

Sir William Williams von Kars is heute um 10 Uhr | entsprochen und das Vertrauen der verbündeten Mächte, die Euch heute hafte Vorräthe an Freimarken an die für den Debit bestellten Unter- | Zeitraums im vorigen Jahre, tv i i j Morgens in Dover gelandet und wurde daselbst ‘von den Behór- n feierliches Zeugniß desselben ertbeilen, geretfertigt. J übernehme dew abgelegt worden waren, welche erst allmälig verbraucht werden ga Olivenöl nach U u A E den und einer zahlreichen Volkémenge freudig begrüßt. Nach einem, Eure siegreichen Fahnen wieder und hege die Ueberzeugung, daß, wenn A0 os h +48 A A Einnahmen an Briefporto von | die unter jener Zahl begriffenen Fahrzeuge der sardischen Flagge an, vom Mavor der Stadt veranstalteten Gatelfrühstück seßte der Ge- das Juteresse und die Ehre des Vaterlandes mih nôthigen follten, fie 1847 cs n R E E pro 1855. Jm Jabre | nur wenige der französischen, spanischen und der toskanishen. Der l, seine Reise nah London fort, | Euch von Neuem zu übergeben, Jhr fie [ets und aller Orten vertheidi- 1849 : 32 186 136 innahmen 429,048,140 Fres. 1848: 43,941,056, | Handels8verkfehr, welcher dur sie vermittelt wurde, bezog fich, den Ein- E E Paris e: Juni, Dex „Moniteur“ be- | gen und mit neuem Rubme bedecken werdet. / E E E, 1890: 39,622, 192, 1851 : 38,588,515 Fres., Zahlen, | fuhren wie den Ausfuhren nah, hauptsächlich auf die Häfen von Mar- ridtet über die aesltrigen Festlichkeiten im Wesentlichen: „Heute | Der König von Sardinien hat den Grafen Mario di Casal- Zu6 dgr e A b jedesmalige Einfluß der einschlagenden Geseß- seille, Genua und Livorno. Marseille nimmt die erste Stelle ein, son ) geflrigen ite m Deute | rgone zum außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten gebung ersictlich ist. Druckschriften können geseplih durch Postmarken vermöge der bestehenden Dampfschiffsverbindung, daher d ter d Sonntag, waren Spiele, JUuminationen, Jeuerwerke an der Reihe. n | nicht frankirt werden. Die Anzahl derartiger Sendungen stellte fich im | angegebenen Zahl von eingelaufe ung,- daher denn unter der Schon am Morgen zeigten si die Straßen, die Boulevards und Minister am Hofe von St. Petersburg ernannk, Jahre 1854 auf 115,774,433, 1855 auf 123,646,200 mit dem entsprechen- | fran; dfischer At s a edinishec aas O A0 21 Dampfschiffe die Pläve glänzend ges{chmüdckt. Nachmittags trieb sich cine unzähl- | Rußland und Polen. St. Petersburg, 12, Juni den Porto-Ertrage von 3,476,197 und 3,709,386 Fres. Geldsendungen | Wie der {on mehrfach N C e Mao cis Aber fe britis e bare Bevölkerung, noh vermehrt dur mehr als 300,000 Fremde Gestern na Uhr Abends trafen Seine Majestät der Kaiser | Een bewirft der Zabl nach 2,955,470, dem Betrage nach 78,357,577 | Handels- und Sf ffahrta-Qerdältmifse ergiebt, war das Zahr aus den Provinzen und den Nachbarländern , allenthalben umher, Alexander Nikolajewitsch von Seiner Reise in Rußland und im | E C E 3,058,970 von zusammen 79,017,336 Fres. in den | 1855 für den Wollhan del und die Wollen- Manufaktur kein be- um die Vorkehrungen zu den Nacht- Festlichkeiten zu besichtigen. Um Auslande bier wieder ein. 7 s / S S 4 e Engen ns mit 2 pCt. betrugen | sonders “günstiges, das Exportgeschäft in roher Wolle ausgenommen 6 Uhr kündigten Artilleriesalven aus den Kanonen der Invaliden | Der Ober - Polizeimeister macht dur Erlaß auf die Miß- | A P S0: E E e HOP portofreier Dienst- | Wiewohl die Preise der meisten Gattungen, während des ganzen Jahres den Beginn der Feierlichkeit an. Auf der Esplanade der Invaliden ließ bräuche von Vermittlern bei Erlangung auslándis{her Pásse aus- F Q N, Cas E G f A E O Berü- | sich verbältnißmäßig niedrig hielten, war der innere Verbrauch doch nur man von ihrem Mittelpunkte aus zwischen 2 und 4 Uhr 300 kleine merksam und zeigt bei der Gelegenheit an, daß die Paß-Gebühren F 40,610,279 und 39,696,408 Fres. Die M Me A U | O Die bedeutenden Aufträge der Regierung in Militair- Ballons mit Tauf-Zuckerwerk aussteigen. Um 42 Uhr stieg ein in Stempelabgabe und Paßtaxe bestehen, von welcher levteren uur F belief sich 1854 auf 3,261,930, 1855 auf 3,349,498, ivobon: in Vévfel | E E E A E großer Ballon empor und ergoß über die Massen der Zuschauer | Kaufleute, Künstler und Ausländer, na einer jüngsten Verordnung ; besonderer Nachforschungen bezüglih 294,631 und 400,000 später an den stellungen meistens A Wollenstoffe von N e i Oualítät “Vandelte. eine zahllose Menge von Fallshirmen, deren Inhalt in Säcken mit au ins Ausland wegen Heilung von Wunden sich begebende Adressaten gelangten. Unter der zuleßt angegebenen Zahl unbestellbarer Außerdem wurden durch den großen Bedarf des Militairs zeitweise die Preise Zuderwerk bestand. Um 1 Uhr begannen Gratis-Vorstellungen auf Offiziere nebst Familie befreit sind. pee a 1855 waren 96,948 mit völlig unleserlichen Adressen und | der geringeren Wollsorten nicht wenig gesteigert. Jn der Einfuhr roher den vier kaiserlichen Theatern und auf den meisten anderen Vühnen. | Amerika. Boston, 4. Juni. Dem Senat zu Washington i bg riefe aas ane rene Die Gesammt-Einnahme der Administra- | Wolle ergab sih gegen 1854 und 1853 eine nicht unbeträchtlihe Ver- Abends waren der Tuilerieengarten, der Eintrachtsplat, die große | is die Depesche Marcy's ; in welcher die Entlassung Crampton's 39 L Fen Pro. L ALO E i res. , die Ausgabe auf | minderung, die sich daraus erklärte, daß auf dem Kontinent höhere Preise Allee und tas Rondel der Elysäischen Felder durch farbige Gläser | begründet wird, vorgelegt worden und hat Anlaß zu Debatten ge- ] im Vetrage an S064 194 E Aas Le [OIEUE EINT, QULVENHON bezahlt wurden. Die Verminderung des Jmports betraf zunächst die und Laternen , in deren Mitte der Namen®zug der Majestäten in geben, deren Charakter sich im Ganzen als friedlich bezeichnen läßt, | Corfifa und den englischen Kanal a R 3 E O S ae L e e Besi gad Feuer-Arabesken strahlte, glänzend beleuchtet, Um 9 Uhr wurden | Bei der Prásidentenwahl in Nicaragua isst es ruhig und fried Nach den statistishen Berehnungen des Herrn Moreau de | jedo konnte der Ausfall an fremder Wolle dur “vlesetbe Se Fete auf dem Quai d’Orsfay vor dem Palaste des gesebgebenden Körpers | lich hergegangen. Zum definitiven Präsidenten ward der bisherige Joannès, Mitgliedes des” Junstituts, über die Jndustrie Frank- | werden. Die Gesammt - Einfuhr an roher Wolle ‘belief si bon und an der Thronkarriere zwei Feuerwerke abgefeuert; jedes der- provisorische Präsident, Patricio Rivas, erwählt. Die Costaricane reis, hätte fh im Jahre 1850 der Werth aller in diesem Lande | den britishen Besißungen im Jahre 1853 auf 67,062,095 Pfd., 1854 selben stellte ein gothishes Gebäude mit Taufkapelle dar. | haben Nicaragua wegen der dort herrschenden Krankheiten geräumt, angefertigten Fabrikate auf 4,037,463,000 Fr. belaufen; hiervon auf 70,785,545 Pfd., 1855 auf 74,619,213 Pfd.; von andern Der „Moniteur“ veröffentlicht das Decret, welches die Session | und Walker is in Virgin Bay eingerückt. Der König der 7 A Me Kosten E Rohmaterials 56 ÞCt. hinweg, nämlich Ländern 1853 auf 50,186,087 Pfd., 1854 auf 34,068,937 Pfd., 1855 des geseßgebeuden Körpers bis zum 2, Juli verlängert. Das | Santwichs - Inseln steht im Begriff, sih mit einer Engländerin, Fr A A D Eo 19 pCt, námlich 768,199,000 nur auf 23,234,526 Pfd. Ueberhaupt gingen also ein 1853: 117,248,182 Blatt enthält außerdem eine Amnestie für Polizei - Vergehen und | Namens Rook, zu verheirathen. 4 nämlich 39 342 000 Tr; L U Auflagen ungefähr 1 pCt., | Pfd.,, 1854 aber 104,854,482 Pfd. , 1899 nur 97,853,739 Pfd. Schaf- solche, die im Gebiet der Schifffahrt und Seefischerei begangen sind. Sicherem Vernehmen nach, heißt es in der „Pr, C“, if Ertrag von 24 pCt., nämlich 968,942 (000 den Fabrikanten ein Netto- und Lammwolle, Davon bezog London im Jahre 1854 222,10 alen Spanien. Eine Depesche aus Madrid vom 15. Juni von Seiten der erti Reai der “A fft ischen 4 O 1s 1 vCt, nämli 456%5 Fr. Davon sind indeß noch 1855 aber 235,406 Ballen, Liverpool im ersteren Jahre 78,218 Ballen, E s gegenwärtigen Regierung der Argentini| H mehr a pCt, nämlih 45,625,000 Fr. abzuziehen, welche von | im leßteren 80,014 Ballen; Grimsby îm ersteren 5046 Ballen, im leß- teren 3381 Ballen; Bristol im ersteren 7, im leßteren 100 Ballen;

lautet: „Morgen soll der von den demokratischen Deputirten aus=- | Republik die entschiedene Geneigtheit zu erkennen gegeben ; dem Verkauf der Fabrikate erhoben werden. Weit mehr belastet aber ist j Leith im ersteren 637, im leßteren 2294 Ballen; Hull im ersteren 22,686,

gegangene Vorschlag eines Tadels - Votums gegen den Marschall worden, mit Preußen einen Handels- und Schifffahrts - Vertrag die Fabrik-Jndustrie durch die Verzollung des Rohmaterials bei der Ein- N fuhr desselben. Hiernach nehmen, wie aus obigen Ziffern hervorgeht, die | im leßteren nur 8347. Nach Ballen berechnet gingen im Jahre 1854 überhaupt 336,730 Ballen, 1855 aber 329,542 Ballen ein, während

O’ Donnell zur Berathung gelangen. Erst am Mittwoch wird | abzuschließen, und steht die Eöffnung desfallfiger Unterhand- * um die Hand der Jnfantin Maria Amelia amtlih bei der Königin lungen in Aussicht. Die Zunahme vie deutschen Handels nah O O mehr als die Hälfte des Werthes der daraus fabri- L angehalten werden. dem La Plata läßt einen \olhen Vertrag auch diesseits als F Mi en Ariikel hinweg, während der Arbeitslohn nicht ein Fünftel da- | im Jahre 1853 sich der Jmport auf 374,619 Ballen belief. Die Regierung hat die Vermittelung Frankreichs in der Diffe- | wünschenswerth erscheinen. Während im Jahre 1837 nun e V A A bte ed o Ebbiruheuen A UEN n Jn beblide Bere E E nei ey ug aag ge Pn | i ; 3 - F ) i ein Viertel de unerheblihe Verminderung statt. n unfertigen Artikeln belief fich der renz Spaniens mit Mexiko angenommen. 7 Seeschiffe von Hamburg nach Buenos =- Ayres und Monte 5 Werths übrig bleiben. Den Fabrikanten Großbritanniens und Jr- Werth derselben im Zabre 1853 af 982,007 Vfd. Sterl., im Fahre 1854

Pee N E

S E U T M K E E