1856 / 150 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

m T E E S E M N S E N N

| 1232 Berliner Börse vom 26. Juni 185,

Lntliezer Wechsel-, Fonds- und Go!d-Lours,

Z=eechsel -= L'onrsSe. Pfandbriefe.

Amsterdam 250 Fl. 1 Kurz | | Kur- und Neumärk. 34| 95:

2350 Fl. | 2M.

209 M. | Kurz| 1535 :

300 3. | 2M. | 1513 KlPosensche London I L. S. 6 22% N Paris. ........... W0 Fr. -— Zehleaische. V’ien im 20 F1. F. 150 F, 1095 Z Tam gas garantirte Augsburg 150 F. —” U De oeoaes : Leipzig in Cour. im 14 Thl. E Westpreuss.......,

‘uss 1090 Thlr 99

Frkf. a. M. südd. W. 109 V1. 2M. (57 2 56 28| Rentenbriefe. Petersburg 109 S. R...... j 107 s nd Noumidlt Pommerzche Posensche Fonds -Conrae. Preussische

Preuss. Freiw. Anleihe E Staatsanleihe von 1850 “Gar a dito von “l dito von Pr. Bk. Anth.Scheine ras A E “l Friedrichsd’or i: 2 Aná nÜünZzez Staats-Schuldscheine EN Sage Prämiensch. d. SeehdI. à 59 Th. Präm.Anl, v. 1855 à 100 Thir. 3; Kur- und Neum. Schuldverschr. 32 Oder-Deiehbau-Obligationen .. 45 Berì. Stadt-Obligat. do. âo.

Oatpreussische....- 3

E REE

L

A Va

[L

D, B H P

Nichtanitiieze Notiranzéen,

Brisf, 74, Brief, Geld.

tisenbahn - Agen,

T4, Brie Gota, | Ll, B2ioh| wer. Aachen-Düsseld.,.., 35 915 ¡Magd.-VVitt. Prior. 45| do. Prioritäts-4 | 90% |Münster-Hamnmmer .. 4 | 95% 947 do. Il. Eraigssion 4 | 9045| |Niederschl.-Märk...4 | 94 | 93 £ 95 [Aachen-Mastriecht .. —| 625 614 do. Prioritäts-4 | 93% 93% | 91 | do. Prioritäts- 45 96 | 955| do.Conv.Prioritäta-4 | 935 93%

Pommerache€e ....... [J 931 923 ¡Berg.-Märkische .…. —| 90% 89%] do. do. IIL Ser. 4 | | 92%

9925| do. Prioritäts-5 1025 | do. IV. Serie 5 | 102! €83| do. do. II. Serie 5 102 1015 Niederschì. Zweigb.—| 965 | | do, (Dortm.-Soest) 4 | | 90fOberschles. Lit. À.— 215% 214: Ba. Anki Mg 170; 169% 9. s Lit. B. 35 1837 1827 do. rioritäts-4 | 94 | 9335| do. Prior. Lit. A4 |— | 86 | do. do. 44| 1007| do. Prior. Lit. B. 33 81% 81s Berlin - Hamburger. —|1075| | do. Prior. Lii. D.4 | §05| 90 P x Eee As 102 101; 0: Mor: Le 35 79% o. do. II. Em. 45 | ¡Prinz Wilh. (St.-Ÿ.) Berliu-Potsd.-Magd.—| | | do. Prioritäts- 5 L Prior. Obf .4 | 925 921 do. IL Seri. (6 do. do. Lit. C. 44 1004 100 | do. 1III. Serie. 5 I e E, D. 45/1007 998 L vie rlin -Steitiner .…. —| | - jdo.Quitgsb. (258E.) do. Prior. Oblig. 44 100/{|do. (Stamm-) Érior. 4 Bresl.Schw.Frb. alte —| |178{[do. Prioritäts-Oblig. 4 do. do. neue 168; 1673\do. vom Staat gar. 37 / E E s . Prioritäts- 44 | aubacher .….... (3+ ; [Cöln-Mindener ….… 34 161% 1603| do. Prioritäts-| 15 do. Prior. Oblig. ‘5/1005 do L Serie. 4 do. do. Il. Em./5 1037 102% E ; do. do. ........4 | 915 _— | do. Prioritäts-14 | | do. LII. Ezmission d | 91 9041 do, I. Emission 44 1004 do. IV. Emission\4 | 91% 903|[Thüringer.........—[124 | i gur P . |—|146 | do. O do. rioritäis-4 | | | âo, . Serie 45 1017 1003 do. Prioritäts- | 1017 Wilh. (Gos.-Gdbg.)alie [21 Magdeb. - Halberst.. 2045| | do. neue |—- 1945 Magdeb. - Wittenb. . |—| 495| 4814| do. Prioritäts-4 | 91 |

| | t

74, Brief, Geîd,

T, Brief, Geld, | Zarskoje - Selo pro St. fe. |

In- und ausländ,

E:senb. - Stamm- |

Actien und Quit-| Ausl, |

Prioritäts- | tungsbogen.

Actien. | |

| Amsterdam - Rotterdam 44 _— | at |

Amsterdam-Rotterdam'4 { |

Cöthen-Bernburg Nordb. (Friedr. Wilh.) 5 1004 Frankfurt-Hanau ; | Belg. Oblig. J. de lPEsi4 j Frankfurt-Homburg. .. f | Jo. Samb. et Meuse4 | Cracau-Oberschles..... | f Kiel-Altona | Livorno-Florenz | H Luäwigshafen - Bexbach 161 4/Kass.-Vereins-Bi.-Act. 4 | Mainz-Ludwigshafen.. . - |

|

Cracau- Oberschiesische

Neustadt - Weiesenburg | Mecklenburger .. | Nordb. (Friedr. Wilh.) Ll n

Berlin-Potsdam-Magdeburger 1257 a 129

18, Brlof, Geld, Ausländ. Fonds, | | | Poln. neue Pfandbr. ..|4 | | | | do. neueste IIL Emiss.|—| 94% Braunschw. Bank... do. Pari. 509 Fl....|4 | 68% Weimar. Bank 4 1135 | |Schwed. Oerebro Pfdbr.4 | | Desterreich, Metall... 5 b Ostgothische do. 4 | —| O A n... 0 | | |[Sardin. Engl. Anleihe. 5 | do. Bank-Actien... 3 ' | Sardin. bei Rothschild. 3 | do. Xationai-Ánleihe|— Hamb. Feuer-Kasse.…. 35) do. 1884r Pr.-Anl, 4 | 108 | do. Staats-Präm.-Anl.|— Russ. Hamb. Cert. ...5 | | Lübecker Staats - Anl... 44 do. Stiegl. 2. 4. Anl ¿| | Kurhess. Pr. Obl, 40 Th.|— do. --do. ; 4 N. Bad. do. 35 Fi... |— do. v. Rothschild Lsi. Schaumburg - Lippe do, | do. Engl. Anleihe... 45 E A eien |— do. Polin. Schatz-Ovl. 4 S Span. 3% inl Schuld. 3 | do. do. Cert. L. A. 5 da l à 3% steigende 1 do. do. L. B. 209 F1, —| |

|

D520 A

gem. Berlin-Stettiner 1625 a 1635 gem.

Berlin, 26. Juni. Das Geschäst war bei matter Haltung wie- derum sehr beschränkt, und erfuhren die Course keine wesentliche Veränderung.

Berliner Getreidehörase vom 26. Juni. i

Weizen loco 80—115 Rthir., do. 84: pfd. fein. poln. 108 Rihlr. bez.

Roggen loco 1 Ladung Sfpfd. 15 Loth 773 Rthir. pr. 82pfd. bez., do. 84ptd. mecklenb. 83 Rthlr. pr. 82pid. bez. , Juni 77—78—778—7 Rthlr, bez. u. Br., 77% G., Juni-Juli 705—712% Rtkir. bez. u. Br., 715 G., Juli-August 643—-65% RthlIr. bez., 655 Br., 65 G, September-Okto- ber 59;— 60% Kthlr. bez., 61 Br., 60; G.

Hafer loco 35—38 Rthlr., pr. Juni 59pfd, 375—838 Rthlr. bez. u, G.

Erbsen 76 86 Rihlr.

Rüböl loco 165—% RthIr. bez., 163 Br., 4165 G,, Juni 165 Rtbhlr. bez. u. G, 163 Br., Suni-Juli u. Juli - August 16; Rthlr. Br., 165 G., September-Oktober 165—* Rthlir. bez u. G, 165 Br.,, Oktober-No- vember 165 Rihlr. Br., 16% G., November-Dezember 165 Rthlr. bez. u. G., 1655 Br.

Leinöl loco u. Lief. 44 Rthlir, bez. u. Br.

Hanföl loco 14 Rthlr. Br.

Spiritus loco ohne Fass 344 Rthlir. bez., Juni 34{—ck3 Rthlr. bez, 34; Br, 34% G., Juni - Juli 33%—Z Rihlr. bez, 24 Br., 33% G., Julhi-

August 335 Rihlr. bez,, 33% Br., 335G., August- September 335 Kthlr. bez. u. Br., 33% G., Sept.-Oktober 32—Z Rihlr. bez, 325 Br. u. G.

eizen vernachlässigt. Rüböl alle Termine steigend. Spiritus zu schnell steigenden Preisen gehandelt.

Breslau, 26. Juni, 1 Uhr 5 Minuten Nachm. (lel. Dep, d. Staats- Anzeigers.) Oesterreich. Banknoten 1043 Br. Freiburger Actien 178% G., neuer Emission 1694 Br. Oberschles. Actien Lit. A. 24147 Br. Oberschles. Actien Lit. B. 1815 G. Oberzschles. Prioritäts-ObEgationen D. 907 Br. Oberschles. Prioritäts - OblBgationen E. 79 Br. Kosel- Oderberger 2155 G., neuer Emission 1925 G. Kosel - Oderberger Prioritäts - Obligationen 907 Br. Neizase-Brieger Acties 74 Br. :

Spiritus pr. Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Trailes {6% Rthir. (& Weizen, Weiss. 68—148 Sgr., gelb. 68—145 Sgr. Boggen 95—111 Sgr Serste 71— 81 Sgr. HBaser 46 52 Sgr. : i:

Die Börse war matt gestimmt und die Notirungen theilweise nte- driger bei geringem Geschäft. z=: Stettin. 26. Juni, 1 Obr 48 Minuten Nacbminags. (Tel. Dep, d. Staats - Anzeigers. } Boggen flau, 75— 78 gef., Juni 775— T7 bez, Juni - Juli 70 Br., 694 bez. Büböl, September - October 165. Spir- t:s 410% bez., Juni 105 Br., Juni - Juli 40% da, September - Oktober 107 da.

Redactioz und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Werlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuch druckere!

(Rudolph Deter.)

Tf, Brie, Bis.

Das Abonnement beträgt: 25 Sgr. für das Vterteijahx in allen Theilen der Monarche ohne Preis - Erhöhung. Li aci A

STtaaîs-

Alle Post - Anstalten des In - und Auslandes nehmen Sestellung an, für Serlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers : Mauer- Straße Nr. 54. L

zeiger.

Berlin, Sonnabend den 28. Juni 1856.

Se. Majestät der König haben Nllergunädigst geruht:

Dem General-Major a. D. von Rosenberg, zuleßt Com- mandeur der 14. Jnfanterie-Brigade, den Rothen Adler - Orden |

zweiter Klasse mit Eichenlaub, so wie dem Grafen Charnacé zu

Paris und dem Steuer - Einnehmer und Salz - Faktor Denzer zu |

Frankenstein den Rothen Adler - Orden vierter Klasse zu verleihen.

Geseß vom 4, Juni 1856 betreffen hie Ahck \chäßung von Landgütern zum Behufe der Pflicht- theilsberechnung in der Provinz Westfalen.

|

[ | | | | l |

Wir Friedri Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von |

Preffe 16. 2.

verordnen , mit Zustimmung beider Häuser des Landtages Unsere. 4) : | tigkeiten über folgende Fragen:

Monarchie, was folgt : §8.4.

Wenn eine Verfügung, durch welche ein in der Provinz West= | phalen belegenes Landgut (§. 2) einem der Deszendenten oder dem | Ehegatten des Besißers eigenthümlich zugewendet worden, wegen | behaupteter Verlegung im Pflichttheile von einem andern dazu Be= | rechtigten angéfochten wird, so sollen bei der behufs Ermittelung des Pflichttheils erfolgenden Abschäßhung des Gutes die unten |

(§8. 3—7) folgenden Vorschriften Anwendung finden. Gi 2. Unter Landgütern werden im gegenwärtigen Geseße landtags= fähige Rittergüter und solche zum Betriebe der Landwirthschast be-

mit einem Reinertrage von mindestens fünf und zwanzig Thalern

3 saenommen die in dem Bezirke einer städtischen | eite: | 1 d n ag L ERRS i | eine durch den Ausspruch der Schiedsrichter festzuseßende Reduction

Feldmark belegenen nicht E Grundstücke.

Q. 12. À Die Taxe wird na folgenden Grundsäßen festgestellt :

1) Der sechszehnfahe Betrag des beim Grundsteuer - Kataster | angeseßten, so wie hinsichtlich der im Auslande belegenen

Gutsbestandtheile durch besondere Schäßung zu ermittelnden, nach Abzug der Abgaben und sonstigen Lasten verbleibenden Reinertrages der zum Gute gehörigen Grundstücke und Ge-=

bäude wird, unter Hinzurechnung des besonders abzuschäßenden | Werthes der beweglichen Pertinenzstücke (§§. 45 N, S8, (0 7 |

Titel 2 Theil 1. des Allgemeinen Landrechts), mit Ausnohme des nicht in Anrechnung kommenden Geld-Jnventars an Dün= gung, Pflugarten und Aussaat (§§. 950, 51 a, a. O.), als Werth des Gutes angenommen.

für die im Uebrigen die vorstehenden Vorschriften maßgebend bleiben, zum Grunde gelegt. g. 4. Streitigkeiten, welche über die Feststellung des Taxwerthes (§. 3.) entstehen, sind durch Schiedsrichter zu entscheiden. Zu solchen Streitigkeiten gehören insbesondere auch die über

| folgende Fragen entstehenden :

1) ob ene Anlage für eine. gewerbline (5,2. Br. 7.) zu erachten?

2) wie viel der Werth der auf dem Gute haftenden Abgaben und sonstigen Lasten (§. 3. Nr. 1.) und wie viel der Werth der besonders abzushäßenden Gegenstände (g. 3. Nr. 1. 2, und 4.) beträgt?

3) auf wie hoch der wirkliche wirthshaftlihe Reinertrag des Gutcs (§. 3. Nr. 5.) festzuseßen ?

S. D

Der schiedsrichterlichen Entscheidung unterliegen ferner Strei-

1) ob das Gut zu den zum Betriebe der Landwirthschaft be= stimmten, und bezüglih innerhalb einer städtischen Feldmark zu den bäuerlichen Besißungen (§. 2) gehöre?

2) auf wie hoch sich der Geldwerth der in Naturalien etwa auszeseßten Abfindungen belaufe?

3) ob die für die Abfindungen in der Verfügung (§. 1) etwa bestimmten Zahßlungsfristen Mee Billigkeit entsprechen?

G. O. Bei Beurtheilung der Frage über die Angemessenheit der Zah-

| lungsfristen (§. 5 Nr. 3) baben die Schiedsrichter, nah billigem

Ermessen, einerseits die Leistungsfähigkeit des Gutsübernehmers,

stimmte Besißungen verstanden, welche in dem Zeitpunkte, in dem | andererseits das Bedürfniß der Abzufindenden, zu berücksihtigen. fügung in Wirksamkeit treten soll, beim Grundsteuerkataster | ( i in D ( E E N z A | den Pflichttheil erreicht, und nur die bewilligten Zahlungssristen die

Ergiebt sich, daß der Betrag der Abfindungen an und für si Grenzen der Billigkeit überschreiten, so sollen die Betheiligten nur

der Fristen verlangen können. Erachten dagegen die Schiedsrichter

"die in der angefohtenen Verfügung festgeseßten Fristen für billig,

so behâlt es bei denselben sein Bewenden. G e Jede Partei wählt einen Schiedsrichter. Der für den Fall, daß diese in ihrem Auêspruhe niht überein- stimmen, zu bestellende Obmann wird von dem Kreisgerichts-Direk- tor bestimmt, s E 4 Stiedörichter und Obmann müssen mit Gütern gleiwer Ka- tegorie bei Rittergütecn im Regierungsbezirke, bei andern Güs- tern im Kreise augesessen sein, B | Unterläßt eine Partei, auf die vom prozeßleitenden Gerichte

“an sie ergehende Aufforderung, den Schiedsrichter binnen einer

Mühlen und anderen gewerblichen Anlagen, so wie des nah forstwirthshaftlichen Prinzipien überständigen Holzes, wird | nach allgemeinen Regeln besonders abgeshäßt und dem auf

vorbezeichnete Art berechnete Gutswerthe hinzugesügt.

Bei sonstigen Gebäuden, welche im Grundsteuer-Kataster nur nach ihrer Grundfläche abgeschäßt sind, bleibt der bauliche

Werth außer Ansag.

zumittelnden jährlihen Reinertrages der zum Gute etwa ge=

hörigen nußbaren Gerechtigkeiten (wie Mast =, Holzungs=, Weide=-, Marken-Gerechtigkeiten) dem nach Nr. 1 dieses Pa- |

ragraphen ermittelten Gutswerthe hinzugerecnet, Wenn i: der Juteressenten es verlangt, so wird statt des

a tr Nr. 1 dieses Paragraphen) der zu | in di L MEE ernng E, Katastral Reinertrages ( | D PRTY | gigen Prozesse zu beschließen und fur den Fall, daß T Ai

ermittelnde wirkliche Reinertrag der Feststellung der Taxe,

nung angegebenen Gründen als ni&tig angefowWten werden.

Der Werth der auf dem Gute etwa vorhandenen Fabriken, | Frist von vierzehn Tagen zu wäblen, so wird ein solher vom Kreis-

Gerichts-Direktor ernannt. i i

Der Ausspruh der Schiedsrichter resp. des Obmanns ijt vor einem Kommissarius des Gerichts s{riftlich oder zum Protokoll abzugeben und haben die Schiedsrichter, beziehungsweise der Db= mann, sofern sie nicht ein- für allemal einen Eid als Sachverstan- dige abgeleistet haben, ihr Gutachten zu beeidigen. :

Dasselbe wird den Parteien zur Erklärung vorgelegt, ohne daß

Dagegen wird der sechszehnfahe Betrag des besonders aus- | es dessen Ausfertigung bedarf.

Dasselbe bildet hinsichtlich der von den Swiedörichtern resp. dem Obmann erfolgten Feststellungen die Grundlage der Erd- auseinandersezung oder riterlichen Entscheidung. Es kann _nu aus den im §. 172 Titel 2 Theil 1, der Allgemeinen Gerihts-Ord

Lad

| Gericht hat darüber in dem wegen der Erbaussfsonderung

2m

s 6E O e R L Gier Of i B f Deli 1: B