1884 / 1 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Jan 1884 18:00:01 GMT) scan diff

e A L «

f mr r Ee S SoL Ee Ct R

R E hr Tp

Vet Udi

E La C S E N 1 S 0E Va P

S dige

[57435] Seffeniliche Zustellung. ] mit der Aufforderung g ist, rinen bei dem ge- | Effey, daselb bisher bestandene Gütergemeinschaft Nr. 13115. Die Ehefrau des Sonrænwirths | daten Gericte zugelafsenen Anwalt zu beftellen. mit Wirkung seit dem 17. September 1883 für

Albert Maier, Ottilie, geb. Mattes, von Fishbac, Zum Zwecke der öffentlichen Zusteliung wird diefe | aufgelöft erklärt worden.

vertreten dur Anwalt Sleih in Kor,stanz, Aagt | Ladung bekannt gemacht. Der Landgeribts-Sekretär:

gegen ihren Ehemann, dessen Aufenthalt zur Zeit Braunschweig, den 20. Dezember 1883. Jansen.

unbekannt ist, wegen Vermögensabsonderung mit dem i . Rühland, | 4 ilen

Antrag, die Klägerin für berechtigt zu erklären, ibr Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. [07406]. - /

Vermögen von demjenigen ihres Ehemannes abzu- e Kaiserliches Landgericht Straßburg.

sondera und den Beklagten zue Tragung der Kosten Armensache.

zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur münd- | [57400] Oeffeutliche Zustellung. Urtheil3-Aus3zug.

Tien Verhandlung des Rectsstreits vor die JT. Civilfammer des Gr. Landgerichts Konstanz auf Dounerstag, den 20. März 1884, Vorm. Lt Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dern gedachten Ge- xidbte zuaelaîenen Recbtsnwalt zu beftellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird di-ser Auszug der Klage bekannt gemacht. Konstauz, den 24. Dezember 1883. Der Gerichts\{hreiber des Großherzogl. Landgerichts, Weisenhborn.

457402] Oeffentliche Zustekluug. Die Anna Meier, obne Stand, Ehefrau oon Johann Dellwing, früher Gastwirth und Hoalz- händler zu Nonnweiler, jeßt Krämer, Beide zu Frau- lautern wobnend, Klägerin, vertreten durh Rechts- anwalt Leibl, klagt gegen den genannten Johann Dellwing, Jeßt Krämer, zu Fraulautern wchnend, Beklagten, wegen Gütertrennung mit dem Antrage, die zwis{ben Parteien bestebende ehelide Güter- gemeinschaft für aufgelöst zu erklären und dieselben zur Auseinandersezung und Liguidation vor den zu ærnennenden Notar zu verweisen, und ladet den Be- Aagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- \treits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken auf den 20. E 1884, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- ridte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Saarbrü@en, 27. Dezember 1883, Cüppers, Assist, Gerichtsf{reiber des Königlicben Landgerichts.

157399] ‘Oeffentliche Zußelunß:

Der Krämer Mathias Joseph Pellio zu Ediger, vertreten durch Geschäftsführer M. Göbel zu Cochem, Flagt gegen den Martin Leidens, früher zu Ediger, jeßt obne ‘bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, aus MBaarenlieferung, mit dem Antrage, den Beklagten in Gemeinschaft mit den übrigen Miterben der zu diger verlebten Wittwe Caëpar Schier zur Zahlung von 82 # 56 H nebft 5% Zinsen seit 6. Novem- Ser 1883 zu verurtheilen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Cothem auf

den 2L Februar 1884, Vormittags 9¿ Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Rustemeyer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerihts.

[57394] Oeffentliche Zustellung.

Die Schneiderfrau Mathilde Nus, geb. Hint, hier, vertreten durch den Justiz-Rath Alscher hier, agt gegen den Ehemann, Schneidergesellen August Kuß, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien be- ehende Band der Ehe zu trennen und zwar auf Grund der 8&8. 677, 688—690 resp. 699 und 700 A. L.-R. Il, den Beklagten für den allein \{Guldi- gen Theil zu erklären und demselben auch die Kosten des Rechtsftreits zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Rechts

treits vor die 2. Civilkammer des Königlichen Land- Qerichts zu Königsberg, Theaterplat 3/4, Zimmer Nr. 49, auf

den 4. April 1884, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- richbte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der ‘Klage bekannt gemabt.

Königsberg #. Pr., den 18. Dezember 1883,

Hen sel, Gerichts\chreiber ‘des Königlichen Landgerichts.

57398] Oeffentliche Zustellung.

Der Anton Knöll, Oekonom zu Andernach, ver- treten durch Rechtsanwalt Henrich, klagt gegen den Mathias Lellmann, Väcker und Wirth, früher zu Kretz wohnend, dann zu Efsen in Untersuchungshaft Sefindlih, jeßt ohne bekannten Wohn- und Aufent- Haltsort, auf Resiliation mit dem Antrage, den am 11. März 1881 zwischen den Parteien abgeschlossenen Bertrag, wodur{ Kläger dem Beklagten ein im Banne von Kret gelegenes Grundstück für 540 A verkauft hat, für aatfgelöft zu erklären und den Veé- lagten zu verurtheilen, das Grundstück zu räumen, ‘denselben auch in eine näher zu liquidirende Ent- _\ädigung und in die Koften zu verurtheilen, unk adet -den Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Rechlsstreits vor die zweite Civilklammer des Könäglichen Landgerichts zu Coblenz auf

ven 29, März 1884, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedahten Ge- -rihte zugelaffenen Anwalt zu beftellen.

Bum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Wluszug der Klage bekannt gemacht.

Coblenz, den 27. Dezember 1883.

___ Brennig,

Berih{6schreiber des Königlichen Landgerichts.

[57401] Oeffeutlihe Zustellung.

In Sachen der Ehefrau des Zimmergesellen Jo- hannes Mette, Wilhelmine, geb. Schünemeyer, zu Wolfenbüttel, vertreten durch den Rechtsanwalt éEyferth daselb, Klägerin,

gegen túren genannten Ehemann, unbekar.nten Aufent- halts, Beklagten, Ebeicveib wegen Ehescheidung, ist axf den Antrag der Klägerin Termin zur Ab- nahme des derselben auferlegten, dur rechtskräftiges Urtheil vom 18. Januar d. Jrs. normirten (Eides fowie zur weiteren Verhandlung auf den 14. Februar 1884, Morgens 10 Uhr, vor der IL. Civilzcammer des Herzoglichen Land-

I bei der II. Civilkamaer des Kal.

Auf Anstehen von Iehanres Schmurr, Ackerer, in Steinweiler wobnbaft, handelnd zuglei Namens seiner gewerblosen Ehefrau Anna Maria Hartmann und in Gemäßheit cines diese Zustellung bewilligen- den Beschlusses des K. Amtsgerichts dahier vom Heutigen, werden den Ebeleuten Michael Wehl, Zimmermann und Anna Maria Lieginger, gewerb- los, beisammen, früher in Steinweiler wohnhaft, dersel, unbekanat wo abwesend, kraft dieses zuge- tellt :

I. die vollstre@bare Ausfertigung eines Kauf- resp. NVerkaufaktes des K. Notars Geenen in Landau vom 13, September 1880, wornac die Gheleute Shmurr an Eheleute Wehl verkauft baben :

Plan-Nr. 47a. 2 a 4 qm Fläche, ein Wohnhaus, die obere Hälfte der Scheuer mit dem Stall und dem Keller darin, zwei Schweineställe und sonstige Zu- behörden; Plan-Nr. 47b., 49 und 50; 7 a 50 qm Pflanz-, Gras- und Baumgarten, alles ein Se bildend, zu Steinweiler zu dem Preise von 1450 M, zahlbar in 8 Terminen, Weihnachten 1881 und denselben Tag der sieben folgenden Jabren, nebst Zinsen zu 6% vom 13. September 1880 an und mit 6% Zinseszinsen im Säumungsfalle ;

II. Aufforderung an Käufer, Gheleute Wehl, ge- mäß dieser Urkunde an Requirenten: 1) die an MWeibnacbten 1881 und 1882 fällig gewesenen Ter- minen mit 362 46 50 4; Zinsen und Zinseszinsen vom ganzen Kaufpreise ad 1450 4 vom 13. Sep- tember 1880 bis Weihnacbten 1882 ad 170 A4 90 4, —- Zinsen weiter von 532 46 69 4 von da an, sowie Kosten der Zahlungs8aufforderung und deren Zustellung binnen drei Wochen zu bezahlen, fonsten na Bedingung 6 des beregten Kaufvertrages das oben beschriebene Immöbel durch einen Notar öffent- lich wieder versteigert werden wird, unbeschadet aller anderen geseßliden Zwangsmittel.

Kandel, den 24. Dezember 1883.

Der K. Gerichts\chreiber : Wolff.

[57397] Oeffentliche Zustellung.

Nachflehender Auszug:

„An das Kaiserliche Amtsgeriht zu Altkirch. Klageschrift, In Sacben des Handelsmannes Sa- lomon Walch zu Hagenba, Klägers, gegen 1) Hein- rid Schön, Vater, Schreiner zu Ballerbdorf, 3) E Schöôn, Sohn, Schreiner zu Belfort, 3) Iohann Schön, Schreiner, ohne bekannten Wohn- ort, 4) Georg Julius Scön, ohne bekannten Wohn- ort, 5) Auguít Scön, Ackerer zu Ballersdorf und 6) Agatha Schön, ledig, ohne Geschäft zu Ballers- dorf, Beklagte :

Fch lade die Beklagten vor das Kais. Amts8-

geriht Altkirch zur mündlichen Verhandlung,

mei ih beantragen werde, Kais. Amtsgericht wolle:

I. die Theilung und Auseinanderseßung der Güter- gemeinschaft, welche zwischen dem Beklagten ad 1 und feiner verstorberen Ehefrau Anna Maria, geb, Abt, bestanden hat,

II. die Versteigerung des zur Gütergemeinschaft Swön-Abt gehörigen in Natur nicht theilbaren zu Ballersdorf gelegenen Wohnhauses, Lection G: Nr. 118,119 120, 121, 122, 123, 124 126, 127 und 131 mit Hofraum, Garten, Wiese, Rechten und Zubehör, neben Franz Joseph Wiron, dem Gemeindewege, Josef Abt und der Staatéstraße, hinten Jakob Schrapp,

verordnen

II7. den Notar Rocsch zu Altkichß mit der Ausein-

andersezung und Versteigerung beauftragen,“

wird mit dem Bemerken, daß Termin zur münd- lichen Verhandlung auf:

Dienstag, den 12. Februar 1884,

__ Vormittags 9 Uhr, angeseßt ist, zum Zwecke der offentlihen Zustellung an den Beklagten Johann Schön und Georg Julius Schön, deren Aufenthalt unbekannt ist, hiermit öffentlich bekannt gemacht.

Altkirch, den 28. Dezember 1883.

Zur Beglaubigung: Der Amtsgerichts\chreiber: Lang.

[57395]

Oeffentliche Zustellung nv Ladung.

Der Kal. Advokat und Rechtsanwalt Costa dahier

hat unterm 15./22. Dezember 1883 Namens der

Schuhmachersehefrau Theresia Kirner in Augsburg

gegen deren Ehemann Ernst Kirner, Schuhmacher,

zuleßt in Thalheim bei Wels in Oberöstecreich, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung bei der II. Civilkammer des Kgl. Landgerichts

M O Klage eingereiht, welhe den Antrag

enthält:

„1) die Ehe des Ernst und der Theresia Kirner aus Verschulden des Ernst Kirner dent Bande na zu trennen,

2) den Ernst Kirner zur Kostentragung zu ver- urtheilen“, /

sowie die Vorladung des Beklagten zum Vechand-

lungstermin mit der Aufforderung, einen beim

Prozeßzgerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Dieses wird dem Beklagten Ernst Kirner, Sbuh-

macher, zuleßt in Thalheim bei Wels in Ober-

österrei, nun unbekannten Aufenthalts, mit dem

Bemerken bekannt gegeben, daß Termin zur münd-

lihen Verhandlung der Sache auf

Dienstag, den 15. April 1884, Vormittogs 8 Uhr,

LZandgerichts

Mars ansteht. ugsburg, den 28, Dezember 1883. erihts\chreiberei des Kgl. Landgerichts: Müller, Kgl. Londgerichts-Sekretär.

[57409] Bekanutmachung.

Dur Urtheil der Il. Civilkammer des König- lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 1. Dezember 1883 ist die zwishen den Gheleuten Handelsmann

gerihts hieselbft anberaumt, zu welchem der Beklagte

bestehende Gütergemeinschaft für aufgelöft erklärt.

Bebufs - Auseinandersezung ihrer gegenseitigen Vermögensrechte wurden die Parteien vor den Kaiserlichen Notar Schmitz zu Straßburg verwiesen

Kosten des Rechtsftreits zur Last gelegt. Es in Gemäßheit des 8. 6 des Geseßes vom 8. Juli 1879. Se, den 20. Dezember 1883. er Landgerichts-Sekretär : Krümmel.

[57406] Bekanntmachung.

Durch rechtskrästiges Urtheil der T. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Coblenz vom 26. No- vember 1883 ist die bisher zwischen den zu Rübe- nach wohnenden Eheleuten Jakob Trapp, Schneider, und Franziska, geb. Bomblett, bestandene Güter- gemeinschaft für aufgelöt erklärt worden.

Coblenz, den 27. Dezember 1883.

i Steinnicke, i Gerichts\chreiber des Königlichen Landgerichts.

[57411]

Dur Urtheil der 2. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom 6. Dezember 1883 ift zwischen den Eheleuten Franz Thomas, Handels- mann, und Anna Katharina, geb. Rehsen, Beide früher zu Rommerskirchen, jeßt zu Viersen wohn- haft, die Gütertrennung mit Wirkung vom 27. Okto- ber 1883 ausgesprohen und der Konkursmasse die Kosten zur Last gelegt worden.

Düsseldorf, den 29. Dezember 1883,

Folz, Gerichts\chreiber des Königlichen Landgerichts.

[57410] Urtheils-Anszug.

Durch QVeschluß der Ersten Civilkammer des Kaiserl. Landgerichts zu Metz vom 24. Dezember 1883 wurde die zwisben den Ehelcuten Georg Jager, Müller, gegenwärtig in Konkurs befindlihß, und Catharina Bettinger, beisammen zu Kurzel wohn- haft, bestehende Gütergemeinshaft mit Wirkung vom 24. Dezember 1883 für aufgelöst erklärt. Behufs Auseinandersezung ihrer gegenseitigen Vermögens- rechte wurden Parteien vor Notar Henry in Kurzel verwiesen und der Konkursmasse des Beklagten die Kosten zur Last gelegt. ublizirt gemäß Ausf.-Ges. vom &. Juli 1879. etz, den 28, Dezember 1883.

Der Landgerichts-Sekretär : Metzger.

[57407]

Die gewerblose Anna Maria Hoffmann zu Dollen- dorf, zum Armenrechte belassen, ve-treten dur Rechtsanwalt Offergelt, klagt gegen ihren daselbst wohnenden Ehemann Joseph Jungbluth, Schreiner, mit dem Antrage auf Gütertrennung, Art. 1443 B. G. B., und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftceits vor die T1. Civil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen auf den 13. März 1884, Vormittags 9 Uhr; mit der Aufforderung, einen bei dem gezachten Ge- richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Bewer,

Gerichts\chreiber des Königlichen Landgerichts.

[57408]

Durch retskräftiges Urtheil des Landgerichts zu Cleve vom 27. November 1883 wurde auf Güter- trennung erkannt zwischen den zu Dülken wohnenden Eheleuten Restaurateur Peter Nemmerskirchen und Alwine, geborene Lenssen.

Mende, I. Gerichtsschreiber des Landgeri ts. [57404] Gütertrennungsflage. Maria Anna, geborene Rey, zu Volkensberg wohnend, hat gegen ihren Ghemanr. Ignaz

Schweitzer, Ackerer, in Paris wohr:.haft, eine Güter- trennungsklage am Kaiserlichen Landgerichte Mül- vi v S E. durH Herrn Nehtsanwalt Dümmler ein- gereicht. Termin zur mündliben Verhandlung is auf Dienstag, den 25, März 1884, Vormittags 9 Uhx, im Civilsißungssaale des genannten Gerichts anberaumt. Mülhausen i. E,, den 27. Dezember 1883.

Der L EMA

tahl.

[57403] Gütertrennnugsfklage, Bertha, geborene Ulmo, hat gegen thren Ehe- mann Solomon Kahn, Handelsmann, mit welchem sie zu Dorna bei Mülhausen i. E. wohnt, eine Gütertrennungsklage am Kaiserliben Landgerichte Mülhausen i. E. durch Rechtsanwalt Dr. Reinach eingereiht. Termin zur mündlichen Verhandlung is auf Stg, den 12. Februar 1884, Vormittags 9 Uhr, im Civilsißungssaale des genannten Gerichts anberaumt. Mülhausen i. E., den 27. Dezember 1883.

Der S

tahl.

[57412] Z. A. S.

gegen

Johann Georg Beck von Bablingen u. Genossen, wegen Verleßung der Wehrpflicht.

Na Ansiht des 8. 140 St. G. B. §8. 480,

326 St. P. O. wicd zur Deckung der die An-

geklagten :

August Berblinger von Bahlingen,

Wilhelm Kreutner von da,

Karl Friedr. Schirm von da,

Georg Ehrismaun von Eichftetten,

Kark Friedrih Kaiser von da, |

Dur Urtbeil der Ersten Civilkammer des Kaifer- lien Landgerichts zu Straßburg vom 19. Dezember 1883 wurde die zwishen den Eheleuten Benjamin Keller, Gypser, und Maria Kunß zu Straßburg

und wurden dem Ebemann Benjamin Keller die E.

Viktor Ketterer von Herbolzheim,

Karl Ritter von Forheim,

Theodor Alexander Schönstein von Oberhausen,

Mathias Grafmüller von Ottoschwanden,

Heinri Waibel von Reutke,

Ernst Friedri Müller von Serau,

Mathias Schlenker von Windenreuthe, möglicherweise treffenden böhsten Geldstrafe und Kosten, zusammen mit je 400 A4 300 4 Geld- strafe und 100 4 Kosten das im Deutschen Reiche befindlide Vermögen der genannten Angeklagten mit Beschlag belegt.

Freiburg, den 14. Dezember 1883.

roßherzoglich Badisches Landgericht Freiburg, Strafkammer Il. (gez.) Schäfer. Eisen. Courtin. Zur Beglaubigung: Die Gerichtsschreiberei. Müller Freiburg, 22. Dezember 1883. Dies wird gemäß §8. 326 der Str. P. O. bekannt

oemacht. Der Großb. Staatsanwalt : Krauß.

[57413]

Oeffentlihe Ladung. In der Zusammen- legungs\sache von Hoeringhausen werden die ihren Aufenthaltsorte na unbekannten Interessenten, als: 1) Simon Löwenstern, 2) Bernhard Löwenstern, 3) Heska Löwenstern, sämmtlih von Hoeringhaufen, Kreis Frankenberg, Regierungsbezirk Caffel, 4) Jo- hannes Gigenbrod von Ober-Waroldern, Fürsten- thum Waldeck, 5) Karoline Arnold von Berndorf, Fürstenthum Waldeck, 6) Wilhelm Arnold von Strodte, Fürstenthum Waldeck, zu dem auf den ö. März 1884, Vormittags 9 Uhr, in dem Geschäfts- lokal des Spezialkommissarius, Regierungs-Affessor Boedeker zu Wetzlar Bahnfiraße B. 10 zur nachträglichen Rezeßvollziehung anberaumten Termine unter Hinweisung auf die gesetzlichen Rechtsnach- theile für den Fall des Ausbleibens mit dem Be- merken öffentlich vorgeladen, daß die durch Prozeß entstehenden Kosten nah Maßgabe des S. 4 des Gesetzes vom24. Juni 1875 neben den allgemeinen Regulirungékosten besonders zur Erhebung gelangen. Caffel, den 24. Dezember 1883. Königliche General- Kommission. Wilhelm y.

Verkäufe, Vervachtunger, Submissionen 2c.

[65]

Holzverkauf in der Oberförsterei Lüder3dorf bei Gransee. Am Donnerstag, den 10. Januar 1884, von Vormittags 10 Uhr ab, werden in dem Lokale des Herrn Klagemann zu Gransee aus Jagen 12, Belauf Neu-Lögow, zum meistbietenden Verkauf gestellt: Birken: 66 St. Nußenden m. circa 35 fm, 334 rm Kloben, 35 rma Knüppel, 183 rm Stöcke. Kiefern: 250 St. Schneide- und Bauhöl- zer m. circa 380 fm, 15 Stangen I. Kl., 7 rm Schichtnutzholz, 395 rm Kloben, 58 rm Knüppel, 386 Stöcke. Der Königliche Oberförster: Simon.

[64]

Eisenbahn-Direktions3-Bezirk Cöln (rechtsxh.). Submission. Die Lieferung von 400 Rohrkern- matten und 250 Cocosfasermatien soll ver- geben werden. Die maßgebenden Bedingungen liegen im Materialien-Büreau (rechtsrh.), Johannis- straße 65, hier zur Einsicht offen, können auch gegen frankirte Einsendung von 4 0,50 von dem genannten Büreau portofrei bezogen werden. Mit entsprechender Aufschrift verschene, vers{lofsene Offer- ten sind bis zum 14. Januar 1884, Abends, an das vorbezeichnete Matertalien-Büreau einzusenden, woselbst am folgenden Tage, Vormittags 10 Uhr, die Eröffnung derselben im Beisein etwa erschiene- ner Submittenten erfolgt. Cölu, den 30. Dezember 1883, Königliche Eisenbahu-Direktiou (rechtsrh.),

[63] Meta tina mung, Anbietung auf Lieferung von Telegraphenstangen. Die Lieferung von 8489 Telegraphenstangen foll an den Mindestfordernden vergeben werden. Die näheren Bedingungen find in der Rcgistratur der Kaiserlichen Ober-Postdirektion in Hamburg aus- gelegt; dieselben können au gegen portofreie Ein- sendurg von 1 #4 Schreibgebühr von der Kaiserlichen Ober-Postdirektion in Hamburg bezogen werden. Versliegelte Anbietungen, äußerlich mit der Be- zeichnung: „Angebot auf Lieferung von Telegraphen- stangen“ versehen, find bis zum 15, Januar 1884, Mit- tags 12 Uhr, an die Kaiserliche Ober-Postdirektion in Hamburg portofrei einzusenden. An dem ge- nannten Tage wird die Eröffnung der eingegangenen Anbietungen in Gegenwart der etwa erschienenen Anbieter erfolgen. Anbietungen, welche später eingehen oder den ge- stellten Bedingungen nit entsprechen, bleiben unbe- rücksichtigt. Hamburg, den 22. Dezember 1883. Der Kaiserliche Ober-Postdirektor, P ias eb.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. \. w. von öffentlichen Papieren.

[19772] Bekanntmachung.

íIn der heute stattgehabten Verloosung der Obli- genen des Nieder-Oderbruchs wurden folgende tummern gezogen : Litt. À. Nr. 128 über 1000 Mark, Litt. B. Nr. 74 120 und 140 über je 500 Mark, Litt. C. Nr. 59 70 102 104 116 174 184 und 197 über je 390 Mark, Litt. D. Nr. 49 à 200 Mark. Diese Obligationen werden auf Grund des Aller- böcbsten Privilegiums vom 4. Dezember 1876 den Inhabern gekündigt. Die Rückzahlung erfolgt vom 1. April 1884 ab bei der Nieder-Oderbruhs-Deichkasse zu Wriezen. Der Betrag etwa fehlender Coupons wird bei der Zahlung des Kapitals in Abzug gebracht. Wriezen, den 28. August 1883, Der Deichhauptmann.

August Grünewald zu Barmen und der Alwine, geb.

Christian Bühler von Freiamt,

von Nosenstiel.

an

o Tf AT S T I P E H R L HE E ATEN

[201]

1) 4# °%%

Emission,

Pommersche Hypotheken - Actien - Bank.

Bei der hentigen Anusloosung unserer unktind- baren Hypotheken-Briefe wurden lant notariellem Protokoll folgende Nummern gezogen : Hypotheken - Briese zweiter

Litt. A. à 3000 M No. 580. Litt. C. à 600 A No. 617 1211 1275 1494. Litt. D. à 300 M No. 546 1193 1256 1352.

2) # %

Emiíissi0n,

rückzahlbar mit 110 °/,.

Hypotheken - Briese vierter rückzahlbar mit 110 °/%.

Litt. B. à 1500 A No. 2550 2701 4118 4434

4651.

Litt. C. à 600 A No. 7062 7065 7313 7610

7T31.

Litt. D. à 300 A No. 6348 15382 16039 16204 16513 16605 17047 18356 18398 18519 18602

18683 18856 19127 19134 19218 19906.

Litt. E. à 150 M No. 4741 4960. Vorstehende Nummern werden von jetzt ab an

unserer hiesigen Kasse eingelöst Am 1. Juli 1884

hört die Verzinsung auf.

Im Anschlnusse an die bisherigen Verloosungen unserer 5 “/, unkündbaren Hypotheken - Briefe

fünfter nuna SCchSteT Emission Kün- digen wir hierdurch die sämmtlichen, bis-

her noch nicht ausgeloosten Hypo- theken-Briese dieser Emissionen.

Es sind

dies

Aa. von der fünsien Emissiíon : Litt. D. à 300 A No. 23750 bis 23788 23790

bis 23800.

Hb. von der sechsten Emission :

Litt. B. à 1500 A No. 7507 7644 7645.

Litt. D. à 300 A No. 26006 26046 26384.

Vorstebende Nummern werden von jetzt ab an unserer hiesigen Kasse zum Nennwerthe mit Zinsen bis zn demjenigen Tage, an welchem die

Stücke hier eintreffen, eingelöst. Am 1. Juli 1884

hört die Verzinsung auf.

Coeslin, den 29. Dezember 1883.

[68]

Kämraerei-Kasse in Empfang zu nehmen.

Die Haupt-Direktion.

Bekanntmachung.

In der am 3. September cr. stattçefundenen Magistrats\fitzung sind auf Grund der im Amtsblatt Stüct 30 pro 1881 abgedruckten Bekanntmachung der Königlichen Regierung zu Stettin vom 29. Juli 1881 und des Allerhsch| genehmigten Tilgungs- planes die Nr. Litt. C. 105, C. 154 und C. 173 der Anleihescheine der Stadt Gollnow zur Aus- loosung gelangt.

Die 2c. Anleihes{eine werden den Besißern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quiitung und Rückgabe der ausgeloosten Anleihe- cheine im coursfähigen Zustande mit den dazu ge- hörigen Zinscoupons nebst Talons in den Vor- mittagsftunden von 8 bis 12 Uhr im Lokale unserer

Bom

1. April 1884 hört die Verzinsung dieser Anleihe-

cheine auf.

RETCHSSCHULDEN-T

[57252]

Regierung damer uvd Lon

Fnhaber von ausgelooften und gekündigten An- [eibesheinen können die zu realisirenden Anleibe- scheine unter Beifüguyg einer vorschriftsmäßigen Quittung dur die Post an unsere Kämmerei-Kasse einsenden, worauf auf Verlangen die Uebersendung d.r Valuta auf gleidem Wege auf Gefahr und Koiten des Empfängers erfolgen- wird.

Gollnow, den 28. Dezember 1883.

Der Magistrat. [207]

Fn Folge eines auf Grund des §. 39 unserer Statuten gefaßten Beschlusses unseres Aufsichts- rathes gelangen für das verflossene Geschäfts- jahr 1883

die Dividenden unscrer 5% Stamm- Prioritäts-Aktien, sowie eine Abschlags3- dividende von 4/6 auf die am 1. Mai d. J. fällige Dividende unserer Stamm-Aktien

vom Montag, den 7. Januar, ab

zur Auszahlung. Die Herren Aktionäre ersuben wir demgemäß pro 54/6 Stamm-Prioritäts-Aktie von £ 15 over 4 300

entweder ÎN London, 66 Old Broad Street, x. c., bei unserer Agentur A B

oder an uuserer hiesigeu Kasse, Werderstr. 4 Ux., die Valuta für 16 s. 6 dl. mit # 16. 80. gegen Einlieferung der Dividendenscheine Nr. 11. und unter Beifügung eines na den Nummern ge- E und unterschriebenen Verzeichnifses owie pro Stamm-Aktie von 100 Thalern oder £ 15 als Abschlagsdivideunde entweder an unserer biesigen oben bezeihneten Kasse 12 Mark oder in London bei unserer oben bezeichneten

Agentur 11 s. 9 d. unter Einreihung cines nach den Nummern geord- neten und unterschriebenen Verzeichnisses der znrx Abstempelung zu präsentireuden Dividendeu- scheine Nr. LUL., zweite Serie, erheben zu wollen, Berlin, den 2. Januar 1884.

Vereinigte Deutsche Telegraphen- Gesellschaft,

Dr. Ad, Lasard. Steinhardt.

[69] E Oldenburgische Landesbank.

Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß in Gemäßheit des §. 31. unseres Statuts, aus den dies- jährigen Erträgnissen eine vorläufige Abschlags- dividende von 59/0 zur Vertheilung gelangt, welche von heute ab, gegen Einlieferung des Coupons Nr. 29 unserer Actien, mit 12 Mark pro Stü in den gewöhnlichen Geschäftsstunden, an unserer Kasse erhoben werden fann.

Oldenburg, der: 31. Dezember 1883.

Die Direktion: Broff t. Harbers.

Hanfßmann. GUNGSKOMMISSION,

ST, PETERSBURG.

Kraft der Bedingungen der 59% englisch-holländischen Anleihe, welche von der russischen auf Grundlage Allerböchsten Ediktes vom 3. April 1864 durch Vermittelung der Amster-

doner Banquiers Wope «& Co. und Gebrüder Baring «& Co. gzaschlossen worden,

hat den 2. (14.) Dezember 1883 in der Reichsschulden-Tilgungskommission die Ziehung von Billeten dieser Anleihe, dem für das Jahr 1884 festgesetzten Amortisationsfonds entsprechend, stattgefunden. Es wurden folgende Billet-Nummern gezogen:

à 1.009 boll, Gulden (s. Tabelle Nr. 1).

à 100 L. St. (Tabelle Nr. 2).

Im Ganzen 1.153 Billete im Betrage von 1.153.000 holl. Gulden,

Indem die Reichsschulden-Tilgnungskommissin

467

ü 46.700 L. St. hiervon in Kenntniss setzt, fordert sie die

Inbaber der gezogenen Billete dieser Anleihe auf, dieselben den Herren Banquiers Hope & Co. oder den Gebr. Baring & Co. behufs Empfangnabme des Capitals zum Nominalpreise nebst den bis zum 20. März (1. April) 1884 ununterbrochen lautenden Zinsen vorzustellen. Die Billete können vom 1. April bis zum 1. Juni neuen Styls 1884 eingereicht werden. Die Capitalzahlung derjenigen Billete, welche zum erwähnten Termin nicht vorgestellt werden, kann nur in den folgenden zur Zinszahlung festgesetzten halbjährigen Terminen verlangt werden.

Die Capitalzahlung kann nach Wunsch der Billet-Inhaber in holl. Gulden durch Hope &. Co. oder in L. Sterl. durch Gebr. Baring & Co. efectuirt werden, wobei 1000 holl. Gulden A 84 L. 15 Schill. und 190 L. à 1180 holl. Gulden gerechnet werden, wie dies in den Billeten arge- geben ist. Der Betrag der an den vorgestellten Billeten fehlenden Coupons, deren Zablungstermine noch picht erfolgt waren, wird von der auszuzahblenden Srmme in Abzug gebracht.

Nr. 1.

Nummern der Billete à 1.000 holl. Gulden. No. 41 No. 1.702 No. 3.073 No. 4.382 No. 6.284 No. 7.842 No. 9.376 No. 10 633 No. 12,117 No. 13.595

123 155 164 160 246 260 263 295 345 413 438 466 516 633 770 772 880 902 918 945 960 963 1.097 053 087 122 290 298 398 468 533 543 605

753 804 844 859 887 910 996 999 2.024 026 049 072 235 279 282 341 346 409 419 437 509 628 648 684 762 766 TTLI 791 872 919 940 958 967

075 101 129 214 217 285 342 345 929 928 550 613 622 639 676 678 684 692 701 718 768 TT4 358 892 894 895 946 963 4.002 063 077 173 331

398 485 490 504 526 527 531 599 611 732 T6L 822 5.215 282 332 348 446 516 557 594 713 729 788 892 942 6.029 030 073 082 151 163 202 235

314 418 997 578 654 664 670 673 677 721 732 867 2901 936 976 978 7,019 058 112 125 177 218 274 302 399 326 341 360 363 365 659 723 735

849 389 640 136 609 919 431 667 138 645 952 450 753 182 677 8,072 495 823 332 740 084 566 857 361 750 141 675 875 426 762 170 782 11,002 443 808 246 798 092 448 836 292 834 102 462 863 386 877 175 494 977 472 910 272 601 14.237 479 930 288 634 306 575 942 452 649 363 983 10.022 494 672 420 591 053 942 711 456 704 056 560 T45 459 716 058 572 815 480 718 109 983 877 481 738 130 587 909 672 861 146 646 13.000 684 9.020 172 683 029 689 028 230 765 054 709 093 271 767 116 740 120 279 TT1 123 790 163 296 790 164 821 194 377 797 249 850 222 384 859 351 891 223 475 12,015 393 861 234 994 019 421 975 264 565 029 447 988 274 570 068 518 15.029 316 993 069 579 054 338 630 092 088 062

299 303 378 403 447 475 533 645 653 661 687 713 784 884 916 926 935 958 16.006 287 322 370 569 663 693 752 778 800 813 842 847 870 902 912 933 991 17,024 138 275 278 360 399 436 502 504 519 541 616 646 677 732 799 809 968 996 18,009 038 066 202 205 234 291 303 364 376 388 501 911 564 589 590 637 705 729 739 770 830 873 877 918 954

9 11 33

147

241

248

293"

322 347 394 362 433

440

642 701 752 759 TT4 810 824 889 891 916 1.027 033 035 119 160 210 269 272 290 315 365 459 479 495 608 630 645 658 719 757 796 836 2,019 022

No. 15.254 No.18.989 No.22.

19.002 060

074 081 102 138 181 224 231 289 326 342 434 438 440 506 564 578 597 632 678 749 755 780 833 838 918 955 90,033 054 120 156 174 387 440 470 488 522 773 791 868 895 968 91.013 038 058 061 077 097 134 137 194 228 234 257 219 335 416 442 533 622 693 694 T 732 757 871 891 920 940 22.039 046 098 108 141 415 439 479 493 568 587

No. 2.149

147 149 192 239 327 335 366 379 415 427 441. 464 466 512 546 575 579 623 642 644 679 799 929 945 983 3 083 128 152 162 165 172 - 207 216 364 438 476 487 517 639 642 647 742 854 876 895 896

688 700 819 827 841 854 890 999 23.000 010 084 154 180 201 264 314 323 343 ôT1 463 472 498 916 528 563 571 617 668 691 693 710 738 863 957 969 24,071 204 251 335 354 356 362 403 418 419 429 459 510 581 613 673 724 745 768 803 844 909 912 924 948 25.064 101 136 171 206 223 256 257 298 307 423 435 453 923 933 948 994 580 607 636 671

802 939 940 949 951 26.013 029 052 127 194 226 249 302 463 504 505 552 568 653 677 700 733 753 T57 T7T3 TT9 845 935 956 992 97.133 146 354 413 438 476 502 504 540 548 590 626 730 805 808 831 832 833 840 851 853 911 931 947 986 98 001 004 049 104 137 152 195 292 320 406 429 445 447 452 498 505 A 618 661 671 T8 732 742 776 794

906 322 935 371 968 372 985 381 99 012 391 041 565 050 567 053 580 080) 606 097 625 181 644 228 671 269 711 342 761 345 780 352 816 429 889 ATT 978 525 33,011 555 114 565 214 584 242 588 951 630 286 670 297 716 319 724 365 789 457 813 512 907 516 931 558 953 560 988 594 30.075 610 087 611 088 669 140 720 188 735 234 739 259 753 332 767 359 772 437 815 462 838 606 845 632 850 660 902 702 985 703 991 733 94002 TAT 113 816 121 852 129 865 130 902 156 924 182 925 183 940 189 947 236 51.005 279 120 299 275 580 280 616 361 637 495 686 551 698 700 TIL 804 754 837 790 896 838 900 885 914 915 958 968 32.010 35,012 131 013 146 017 158 043 176 057 249 160 264 169 Nr. 2.

269 364 402 428 510 511 518 543 551 692 712 732 806 810 895 896 943 970 36.032 034 054 133 152 180 181 189 975 297 309 334 423 478 486 581 601 617 632 710 T54 761 793 840 876 990 37.018 021 064 077 078 081 125 252 268 319 344 374 393 431 509 531 553 601 609 682 748 804 806 823 879 880 886 945 967 38.011 027 044 051 055 106 119

290 348 350 427 432 434 487 514 517 586

Nummern der Billete à 100 L. Sterl.

679 No.25.699 No.28,810 No.32.278 No.35.228 No.38.172 No.41.294 No.44.621 795 827 310 268 184 441 623

448 470 540 575 677 701 797 823 943 42.009 038 041 055 059 064 073 081 157 188 340 345 359 401 426 460 466 509 570 598 623 656 666 675 768 TT5 807 854 86L 895 966 43,193 228 236 262 345 429 486 514 531 533 575 603 661 676 677 716 738 776 870 936 950 954 974 44.049 053 095 116 123 153 196 314 367 398 410 486 941 982 587 617

No. 3.897 No. 5.721 No. 7.265 No. 8.913 No.11.029 No.13.117 No.14.622 958 790 329 9,013 060 121 664 963 851 412 021 086 123 819 993 86L 421 099 119 124 842

4,009 917 437 270 156 168 896 030 965 457 326 226 184 958 062 6.064 486 357 250 215 977 083 094 922 399 252 216 15.059 0992 108 527 45d 299 251 113 098 109 939 468 343 253 129 127 213 501. 471 413 291 148 130 219 681 942 510 295 221 168 228 695 550 563 374 255 346 317 708 558 565 417 300 359 327 727 644 609 465 338 388 378 752 663 708 467 418 439 412 799 670 719 477 449 456 449 836 677 726 629 496 506 499 904 678 736 645 535 540 918 905 680 797 758 508 5591 687 914 702 878 792 574

71 697 915 76L 904 863 6à7 656 700 917 933 915 904 6839 673 739 984 942 964 913 636 675 744 8,070 966 989 930 785 711 766 075 10,053 993 956 809 738 779 084 058 12.036 960 840 796 784 093 076 101 14.928 355 803 828 095 165 195 037 878 873 832 131 188 319 066 913 880 868 207 348 370 090 922 882 944 225 365 389 093 947 929 993 250 382 462 095 16,079 970 7.003 259 394 523 102 162 971 014 299 423 928 170 163 973 019 302 539 563 174 238 982 043 408 608 984 250 311

5,133 099 472 729 623 264 314 158 118 487 T41 667 292 319 266 123 527 T51 693 311 383 364 145 574 848 725 329 567 383 166 602 859 760 388 592 483 173 673 865 787 435 605 485 199 796 881 909 497 667 550 200 801 926 13.039 548 759 605 239 884 927 076 583 897 689 249 911 955 085 616 939

645 647 708 715 726 743 766 783 791 897 944 955 956 984 45.009 044 073 139 159 245 287 302 326 347 451 475 514 516 558 622 709 821 824 840 900 916 984 46,024 051 101 117 178 180 358 421 475 603 780 940 47.061 184 222 291 339 352 380 415 421 28 447 497 644 667 674 761 798 811 847 850 855 856 875 919

No.16.992 17.073 093 096 101 217 327 344 412 432 520 562 732 782 791 18.078 101 109 166 217 235 320 418 428 493 518 535 576 612 697 707 738 892 914 918

19.022 050

085 101 104 136 181 234 331

Pp

S