1884 / 5 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Jan 1884 18:00:01 GMT) scan diff

i ———

R 7

ein allgemeines Beshwerderecht. Der Abg. Baron Lerchenfeld | Hue eine Erklärung zugestellt worden, in welcher nisden Webereien um 15 und die Arbeiterzakl um 1350, in F en-Nassau. Zum erften Male if Seitens der evangelischen Land- uud Forstwirthschaft. daß im verflossenen Jahre diejenigen Industriezweige, wel i [prach gegen den Antrag zu Art. 4a., desgleichen der Abg. | der Hof von Hue und die Regierung von Annam ihre | Reuß j. L. um 1048, in sämmtlichen Fabrikationszweigen um 1600 s Dee S im Jahre 1866 neu erworbenen Landestheile bei Forsiwirthschaft des Sa des Eisens Les rieareig, weléhe ih mit

vermehrt. Im Regierungsbezirk Düsseldorf ist die Zabl der Arbeiter der statistishen Erhebung der auf das Jahr 1882 bezüglichen Nat- | n dio qu 16 Ag s M aleich Act Hier sind die Draht- und Drahtnägelfabrifen zu Gleiwitz und die An- ¡ . a

Lukas. Hierauf wurde die Vertagung der Berathung und | Zustimmung zu dem Vertrage vom 25. August v. J. j E i i i i . | von 13899 in 1881 auf 18136, im Regierungsbezirk Trier um 199%/6 rihten über die in den evangelishen Gemeinden vorgekommenen i l iner Fabrik von verzinktem Cisenwellble in L rag gdb- E Es E ; E a S e “leiter Us S E estiegen, u. . w. In Berlin vollends ist die Steigerung, die ja Ï Taufen u Trauungen das bisher nur im Amtsbereiche des Evan- | wurden in der im Dezember abgehaltenen zweiten Sitzung des Aus- Reibe hem Aub «4 in Gleiwvig bercfdete Se I Sachsen. Dresden, 7. Januar. (W. T. B.) Beide | kel / e F g G Bt reilich theilweise dem allgemeinen Wachsthum der Reichsßauptstadt l elishen Ober-Kirbenrathes angewendete Formular benußt worden, | ftellungscomités durch Wahl der Jury die weiteren Vorbereitungen Drahtflecterei ist zu erwähnen, da dur dieselbe die Möalichkei P ; ; eintreten zu lassen. Der französishe Text des Vertrages allein s E A + 444 Í geti s isen | getroffen. Das Comité giebt sid der Hoffnung hin, daß die laut [ en ¿u erwaHnen, U ejelbe die Möglichkeit ge- Kammern des Landtages haben ihre Sißungen heute E e bis Mgais der Besti dessel, . | auf Rechnung zu schreiben sein wird, eine ganz erstaunliche; die ge- ä und zum ersten Male konnten deshalb für den gesammten preußischen G g g hin, daß : boten ift, au in bisher industrielosea und armen Kreisen einerseits einer soll für die eutung der Bestimmungen desselben maß- werblihen Anlagen haben sich seit 1879 um 597 mit 21 568 Ar- ch Staat wirkli vergleihsfähige Zahlen über die Taufziffer und | Programm in Aussiht genommenen Konkurrenzen den Beifall größeren Anzahl von Menschen Beschäftigung zu gewähren, andererseits

Mittag wieder aufgenommen. : ; Î E Ras s 1 ; 1 i R s 4 : gebend sein. Tricou zeigt gleichzeitig an, daß er vom König, | beitern (1882 allein 8831 Arbeitern) vermehrt . J zi aus den von den evangelischen Kirchenbehörden und | der Züchter und Mäfter gefunden haben, und dieser dur Verfei des Robproduktes d vit ; :

Württemberg. Stuttgart, 4. Januar. (St.-Anz. | umgeben vom Regentschaftsrath, morgen in feierlicher Audienz Wie sib von selbs verftcht, wird auc in diesen neuesten Be- 5 n E eingegangenen Nadcrihten im Königlichen M nag „Ba „E a E Mini ad iebt verschaffen. Die wichtige Zinkindustrie hat weniger durd Vermehrt

t ; , ird. t e

f. W.) Aus San Remo eingetroffenen Nachrichten zufolge empfangen werden solle, und rühmt den Takt, die Geschicklich- | rihten wieder allerlei [ehrreihes Material zur Frage der Haftpflicht : Statistisben Bureau berechnet werden. Wir stellen die wichtigsten : E é: J der Betriebsvorrihtungen, als dadur eine Mebrprodufkti en, wurde daselbst bei Sr. Majestät dem. König wie das Weih- | keit und den Muth, die der französishe Minister-Resident | und der Unfallversiherung beigebradt, und au diesmal auten die Á dieser Zahlen für das Jahr 1882 und die einzelnen Provinzen hier MELEES 7 Hr. Sattig-Würbwißp ein Loos 2Ltjähriger daß ftatt des ärmeren Galmei die nici orde, lle seie ‘Der König nahm atm Nensahraorrea bic Glictolinshe | She mp es uT unter ben fehr kritischen Verhältnissen an den | Leligr Stille bäben ere eter au Srrd three amin (f tabellaniS wsammen, fel werden, mit einem Gisap von 100 s: Be Pen Graf | Wehe fue Berbüttung ommi, Daß aud fe diese Saduftie e l ud E ; ; ( 1 haben, ganz ; s ; en, iem S j die Per óhu 8 8 3% ni S

feiert. Der König nahm am Neujahrsmorgen die Glückwünsche | Tag gelegt habe. inspektor für den Regierungsb | Hahn-Basedow und Pestalozzi-Haydau bewerben si um die Ertra- | war, ift 5war nicht R mte indessen fl bierbet ieser GieAnd

h f O A n a z L irk Düsseldorf z. B. ift „kein einziger : L l Y der in seinem Gefolge befindlihen Personen entgegen und Dem „Figaro“ zufolge wird sih der Graf von Paris r ac Mars ; 1 ave ; ; Auf je 100 Ebe- Ide Sweine bis 8 M It z , war 7 Nl ¿ ) n Bs i: Al k geworden, in welchem eine rasche und gleichzeitig sahli Von den Lebendgeborenen preise, wele für junge Schweine bis onate alt, für das höcbste ) i i ber- empfing im Laufe des Tages theils auf \s{riftlichem, theils | am 10. Januar nach Spanien begeben. E Lösung eines Haftpflichtstreites erfolgt Es mel aber sind getauft ant den Ss A R pes ry L EPE (lesien A Ame af n ae “fle “den Zinwelthandel © ist, und sein Absatzgebiet die ganze civilisirte Erde umfaßt.

auf telegraphishem iet zahlreiche Glückwünsche von Souve-| Tonino Bey, der Ceremonienmeister des Khe- | liegen, wie früher, Fälle vor, welhe die im Gefeß, in der Staat i i „erwartenden ränen und anderen fürstlihen Personen sowie von Behörden, | dive, ist hier angekommen. Derselbe wäre, wie die „Agence | Beweisform und in der Handhabung _ des Geseßes und mib in evan- [uneheliche [bei evan- | das Preisrichter-Kollegium noch um einige „Mitglieder, welbe dem | 9j der Zinkindustrie hat sich außerdem als Nebenindustrie Korporationen und Privatpersonen aus der Heimath. Das | Havas“ wissen will, mit einer diplomatischen Spezialmission | der Versicherung liegenden Härten für arme Arbeiter : in rein | gelischen | Kinder | bei rein | gelishen | Ausstellungs-Comité von mehreren landwirtbscaftlihen Central- | von großer Bedeutung die Fabrikation von Schwefelsäure entwi&elt. Befinden Sr, Majestät ist fortwährend ein befriedigendes, ob- beauftragt. iflustriren*; in dem Berit für Westfalen wird geklagt, Provinzen. |evangeli- Misch- | evange- | evangeli-| Misch- | vereinen bezeibnet wurden, verstärkt worden. Die preußischen E In dieser Beziehung sind durch Ausdehnung der älteren Hütten bei gleih die Witterung an der Riviera immer noch einen rauhen Goraaek, üitiab d A (Allg, Corr.) Di E SesSentgeseliswuften, bei Daa ia@en tuiitider feine G iden Pag n lischer git | paaren i n ma M dn hat m die Tuoiies ung | Rosdzin und die Neuanlage einer größeren Fabrik zu Lipine weitere 4 : ortugal. L1i)ja bon, 2. Fanuar. . Corr. ie eringe Gnticädigung bieten, und, falls fie verurtheilt werden, i en von ütter | Paaren | von Zon s , N E E orts{ritte gemaht, welch ch i t 6 i 2s DED, MTUIIUG: BHLNE i | Session der Kammern für 1884 wurde heute von dem | faft ausnahmêlos Einspruch erheben. „Wird die Sache noch ein- d 1600| 299 | von 100 Personen | Für Abtheilung 4. (Nr. 1-5), jüngeres Rindvieh, sind nominirt Enbectapilee e die bessete ÜnsCa den e Röftecse mit Anhalt. Dessau, 5. Januar. Der „Staats-Anz, König in Person eröffnet. Jn der Thronrede wird ange- | oder mehrere Male von der höheren Instanz in die „Vorinstanz & 967 | 797 c | c e Ls 7 e gge M E Buggenhagen-Wilhelmshof, Fleck- | Freude begrüßt werden müssen. Die Cementfabriken der Oppelner publizirt eine Verordnung, welche die Benußung der landes- kündigt, daß die Beziehungen Portugals zu den fremden Oere 1 La mepere O H ois endaltigen Bee / R Va ean E M Bs 00.7 262 ns BuRLA cal gn L R A Ee, Gegend erfuhren auß im Jahre 1882 eine bedeutende Pro- ; Cs j - 09 E . 7 ; ; »: ; . . ; . E. ck S 6 ' | | ' G j “H, 9 R N y 1 Per - L ile E ionêéstei f i i Sh 1 5 area ae Elbe ia Delta Modlan ur Cobieie Na, E Ebi “F arer A ec es aggero A e sor geshwebt habe, oen Bablung ddee jährlichen Rente pi 100A 2 E Westpreußen. . . ae [986 818 91,2 70,5 Es, Scmitz-Winnenthal, von Svydow-Bärfelde, Vielhaak- A erna 2e R E Ee gea E L p U H - | dann den des Handelsvertrages zwishen Portuga ; ägeri : l N 0. L 5 582 | 56, i: i c a E E und einen Tarif, nah welhem die Ein- und Ausladegebühr * Gran G4 s Dank ch ai y y 9 Gursten der Klägerin entschieden, diese aber mittlerweile verstorben. Y E ntra E R 1212 e 8,2 56,4 caeles: E S : rren: | Neubauten der benachbarten österreichischen Festungen erfolgte 4 : un panien. Ste drücite den Dank des Königs aus für den | Auch in dem Bericht für den Inspektionsbezirk Dresden wird be- L Brandenburg . E : 4, 93,1 95,9 i A ), âlteres Rindvieh, die Herren : namentli dorthin ein starker Absatz troß der Érböhung des E sowie das Lagergeld vom 1. Januar d. J. ab erhoben wird. ihm und der Königin von dem spanischen Königspaare | merkt, daß die Unfall-Versicerungsgesell haften den Grundsatz, die i Pommern . . .| 985 | 54,3 89,8 93,7 56,0 Barchewiß - Gr.-Märzdorf, von Boltenstern - Battlewo, Christiani- gangszolls auf einen Goldgulden für die Rormalkonite. Ae Sämmt- bereiteten Empfang, sowie auch für die der Königin E R unm gee Men ins as f Grund E See - Ei 90,9 86,3 974 [1190 Kerstenbruch, Fleishmann - Groß-Varchow, H. Heister-Mainz, Knust- lide Fabriken waren bis zur äußersten Ausnußung ihrer Betriebs- j ahre i etdung aubzubezahlen, nit aufzugeben scheinen, so daß „eincstheils E E : y FEY O Î im Betri zrdie - j : und dem Na Ausl D ¿ ee ihrer die Regelungen von Eutsdicungen oft Jahre L Hua nebmen, h: Sachsen . . . .| 9,2 | 804 | 8,8 | 943 | 819 burg, Peters-Siedenbollentin, Pfaff-Roitßsh, Syassen - Vor Brake, werâmg vg Än mte deg L r Es p" der Verdienst dec Ar C jüngsten en Un uslande gewährten undge- f: chle8wia-Holst 94 7 82 R. Voigt-Berlin, N. M. Witt:C g \ ise. Auch die Zuckerfabrikation hat L Ret R B. Dn, P uuar, (E B bungen der Sympathie. Zunächst lenkte der König die mean raa P veteotten bei de ie R EEEn un- 4 D He stein 97'8 Es e ae A : Für Abtbeilang B (Nr E n Se deireui : Bibbei abermals an Ausdehnung gewonnen und in cinzelnen bisher weniger d“ Ö : ck : : A d ummen ver ¿t ü N E e , , 9, , , g B. (Ir. 9—12), ; : «V4 ierei 0 Far die & sIfer L ürsten Friedrich von Liechtenstein, in welchem der- ; : l E 11 petf g f i e e E i - gebrat. Endlich ist einer bisher unerwähnt aelassenen Industrie zu geden- Ile erfiärt: babe ei beiden Seit haltenes An- würfe, betreffend eine Revision der Verfassung und die Wahl- „S-elbft in den unzweifelhaften Haftpflichtfällen, welhe etwa 7°/ aus- y Hessen-Nassau . . | 99,4 89,4 85,8 96,2 84,8 Brießniß, Neuhauß-Selbow, Poehn-Groß-Borrek, Stolze-Markee, fen: der Verwerthung des in d ßen Oberschlesische fden sont . H 5 i : A2 : S ! c F - c 5 A I s DA I \ J I E Er D er tf E q L von Sig en h T eryaute if dén reform. Nach einem Hinweise auf die verschiedenen materiellen | machen, ift der Beschädigte recht häufig großer Noth ausgeseßt, weil : Rheinland ._. , | 98,6 785 | 802 97,7 85,9 Thamm-Stettin, Totenhöfer-Wandlaken, L. Waldeyer-Bökerhof. faum nußbar zu Vals Stokbolzes wad Zita S fiat uchen, Es entscheidenden Sißung des ungari Verbesserungen, die im Lande eingeführt worden, gedachte die | die Versierungsgesellshaften in allen Fällen erst nach Feststellung des s: Hohenzollen . , | 92,2 O 067 F100 ck Für Abtheilung C. (Nr. 13—15), Schweine, die Herren: Berg- des letzteren ad -ber Fabrikation von Holztheer Pe, Theersöl Hol N Oberhauses über das Menge) es beizuwohnen Thronrede der Gewährung einer Konzession für den Bau | Grades der eingetretenen Invalidität und in der Regel sogar erst E ir di ai ; , | mann-Berlin, von Blücher-Jürgensdorf, C. Bohn-Hamburg, von dem Ba und Sofia DEr Vol Peer, , Lheeröl, Holz h E. è i h ¿ ( 1) Jer l | ür die evangelishen Mischehen wurde der Berechnung der Tauf- Borns-B O , : E S , 1 esfig und Holzgeist. Diese Fabrikation beschäftigt zwar an sih nicht und an der Abstimmung über dasselbe thei zunehmen, s einer Eisenbahn von Lorenzo Marques nah dem Transvaal. | nab erfolgter rihterliber Entscheidung ihrer Entschädigungspflicht j und Trauungsziffer die Annahme zu Grunde gelegt, daß von den ey S Fenenczen, Gournier-Baudach, d'Heureufe-Schmeßdorf, Holb- | eine besonders große Anzahl von Menschen, indessen werden doc bei G elun Jein Nehtsgefühl ihm nicht erlaube, an der | Die Finanzlage Portugals, hofft der König, werde befriedigen: | nabkommen, Auf diese Weise bleibt der mittellose Ecwerböunfähige bezüglihen Kindern wahrscheinli ebensovicle dem anderen Religions- | Ls, gben-Sürwürten, Sponholz-Berkenbrügge, von Thünen- | der vorhergehenden Nodung der font ix ber Eee bere dow bet Entscheidung über eine hochwihtige, vielleiht folgenshwere | Lex werden dur die Ermäßigung der Steuern, welche leßtere | raume Zeit mitunter 1-2 Jahre ohne Hülfe, und geht dann bekenntnisse wie der evargelishen Kirche dur die Taufe oder ‘onstige | chellow, Wendland-Mestin. ; Á und dem Transport derselben u. \. w. gerade in armen Gegenden Frage theilzunehmen, die ein Land angehe, dem er nur tebi d wle: 5 Einfüthru Sor, | bâufig, durch den Druck der Verhältnisse dazu gezwungen, einen für d rituelle Gebräuche zugeführt worden sind, und doß auch ebensoviele Hr. von Homeyer-Ranzin, welcher seit mehreren Jahren als Ab- } yjele Arbeiter beschäftigt, und sie ist zugleih vom nationalökonomi- : S 2 : : : ergiebiger machen werde, sowie durch Einführung von Spar: | ihn ungünstigen Vergleich ein, um nur in den Besitz der nothwendi- e ; S 0A As i ) , | theilungs-Vorsißender der Jury das Comité so wesentli unter- ck E Ft 8 : E nominell angehöre, in welhem er nichts besiße, dessen Geseße f l der Verwal Entw . , _der / evangelische Mischpaare ihrer Ehe die Weihe in der anderen konkur- n t n Ct E S C :,_| sen Standpunkt nicht zu unterschäten. ihm unbekannt seien und dessen S : samkeit8maßregeln in der Verwaltung und andere ntwürfe, | ger. Unterbaltsmittel zu kommen. Gegenüber diesem Verfabren irenden Kt A 7; ; ie | übte, hat lcider aus Gesundheitsrücksihten für dieses Jahr die i tenden Mt 10 n It L ! prache er nicht derart le die Regieruna den Cort breiten beabfiditt E 4 5 ( l: rirenden Kirbe wie in dec evangelischen haben ertheilen lassen. Die Wiederwahl abaelebnt Die Zahl der jugendlichen Arbeiter is sehr erheblih gestiegen : mächtig sei, um dec Diskussion folgen zu können. Jn einem | he die Regierung den Cortes zu unterbreiten beabsichtige. | der Bersicherer habe ib den Eindruck, daß die Gesellschaf- : Angabe der Tabelle, daß in der Provinz Posen 119% der Mis(paare lederway: nvgeiehas. G in der Montanindustrie von 1267 auf 1767, in der Textilindustrie g Je1, egen 5 e 4 : : ten, durch die gegenseitige Konkurrenz dazu veranlaßt, ihre h evangelisd getraut word find besagt deutaat. dak doxt E veui Programme und Anmeldeformulare sind dur das Bureau der von 106 auf 155, in der Industrie dec Nah: Ge 0E R anderen, von dem „Fremdenblatt“ gleichfalUs veröffentlichten Italien. Rom, 5. Januac. (W. T. B.) Heute Prämien zu niedri L: K bels e B P ang getraut worden ind, be)agt demnach, das dort nahezu drei Ausftellung Berlin NW, Klub der Landwirthe, Dortheenstr. 95/96 | "M 7-9 auf 199, in der Industrie dec Nahrungs- und Genußmittel é urs s L : ; A : B ä iedrig, und zwar so niedrig stellen, daß H ünsftel aller evangelischen Mischehen in der evangelishen Kirche die R ' N / | e von 31 auf 331; doc ift diese Steigerung meist wohl nur die Folge Schreiben, erklärt Fürst Khevenhüller: er habe weder Nachmittag 2 Uhr fand die feierlihe Ueberführung | ein entgegenkommeades Verfahren ausges{l»-\n wird und Alles ver- D eihe nachgesucht und fa hab Achnli ilt den | # beziehen. sorgfältigerer Ermittel An Unfällen : 26 ine bezügliche Aufforderung erhalten, noch beabsichtige er, | d Lei Köni Viict E j : b er s die Entscbz - L Vers H e nahgejut und empfangen haben. Aehnliches gilt von den Z orgfältigerer Ermittelung. n Unfällen wurden 310 (darunter 25 eine vezug g arten, g / er eihe onig 1ctor manuels U as | su 1 muß, die Entschädigung zu meiden oder ganz abzuwälzen. f 112 °%/% in Berlin aus Mischehen getavften Kindern : nur ist ein Gewerbe und Handel. mit tôdtlihem Ausgange) gemeldet, gegen 275 in 1881 und 199 sich an einer Ungarn allein berührenden Frage zu be- Pantheon nah dem dafür festgestellten Programm statt. So is es und so wäre also au hier die hocgepriesene freie ‘B wahrscheinlich beträchtlicher Theil des Üevershuses von 12 9% auf Nach den amtlichen Mittheilungen aus den Berichten der | in 1880. / i theiligen. Á __ Am Montag trifft der Marschall Mukhtar Pascha dds voni e E E E, Eine besonders Laie ; Fâlle zurücfzuführea, in denen aus früßeren Jahren stammende | Fabriken-Inspektoren 1882 is „die allgemeine Geschäftslage Im Regierungsbezirk Magdeburg sind 1986 Fabriken Agram, 4. Januar. (Pr. Ztg.) Jm Landtage fand hier ein, um dem König Humbert ein Handschreiben | Yar egung ee Ver L nisse findet ih in dem Bericht des Fabrik- Kinder während des Berichtsjahres nachträglih evangelish getauft | der in der Provinz Posen vertretenen Industriezweige, mit Aus- | zu revidiren, von denen die der Industrie „der Nahrungs- und Genuß- heute die Jndemnitätsdebatte statt. Mehrere Redner | des Sultans zu überreichen, e eb ie a worin K ga, WRoewitEn wird, daß j worden sind. nahme des Großmühlenbetriebes, eine recht befriedigende gewesen, | mittel angebörigen ca. 16000, die für Metallveracbeitung und der Opposition griffen die Regierung heftig an und warfen z : , funinen für nithaftpAlichti por niß n A baft nen W Statistik Die Anlagen mit Dampfkraft mehren und vergrößern si ersichtlih | Mascbinenfabrikation 10 bis 12000 Arbeiter bescäftigen. dem Banus vor, daß er die Jnteressen Ungarns und nicht __ Türkei. Konstantinopel, 2. Januar. (Prag. Ztg.) den- Geriten dem Besbäd! e q es E in Sit alp ift ps E der Königlichen Technischen Hochschule zu Berlin und verdrängen den Handbetrieb immer mehr. Jn dem Jahre 1882 „_ »Die Lage der Industrie und die wirthscaftlihe Lage der Ar- die des Landes vertrete. Tuskau wurde wegen heftiger An- | Die Pforte hat es offiziell abgelehnt, die Demission beide Parteien, die 'Gesclts@aftin ‘uns bic Ariéites, us Pro lee pro Winter - Semester 1883/84, sind bei 89 Besißern 128 feststehende und 70 lokomobile Dampf- | beiter waren im verflossenen Jahre in stetiger Besserung. Ganz be- griffe auf die Majorität von dem Präsidenten unterb:ochen | des ökumenischen Patriarchen anzunehmen , allein | yeranläßt werben | i An der Technischen Hocsule zu Berlin bestehen folgende Ab- | kessel neu in Betrieb gelangt. Die feststehenden Dampfkessel | sonders beactenswerth \ind die neuerdings entstandenen und noc ent- E E DO Secutbuna vire u 0A M. fortgeseßt dieser Würdenträger hat nichtsdestoweniger erklärt, daß; er fest E 2 its Woll be“ ibt bei theilungen: Abtheilung I. für Architektur; Abtheilung 11. für Bau- | sind theils zur Vergrößerung des Betriebes, theils au zur | stehenden Anlagen der bemisben und der auf Herstellung der Kali- E 8 E entschlossen sei, zu demissioniren, falls die Privilegien der e T VE RUOTLEN Ge TURE, 1E, N L Fngcnieurwesen ; Abtheilung 111. für Maschinen-Ingenieurwesen mit | Einrihtung neuer Anlagen zur Verwendung gekommen. Die | falze gerihteten Industrien. So hat eine ältere chemishe Fabrik die / / « g dem FJahreswechsel : s / 2 ; T y Lokomobilen fallen fast aus\chli{ßlich dem landwirthschaftlichen | Herstellung von Soda nah dem Solvay'schen Verfahren in einec neu

Großbritannien und Jrland. London, 5. Januar. Kirche nicht nur in Ostrumelien , sondern aut in eini A s i | | Einschluß des Schiffsbaues; Abtheilung 1V. für Chemie und Hütten- : T E. t 1 ; i j gen} „. .. Die günstigen Erfolge der im Sinne unseres allverehrten É M Mats E ellung L. jur Chemie und Hütten Betriebe zu. Im Ganzen sind in der Provinz 881 Anlagen mit | errihteten Anlage unternommen. Drei neue Fabriken entstehen und sind (W. T. B.) Ein heute im Auswärtigen Amt abgehaltener anderen Distrikten niht aufrecht erhalten werden. Pa ver- | Kaisers von unserm großen Reichskanzler einges{lagenen Zoll- und S Matitnatis g R Wissenschaften, insbesondere für Dampf a Betrtebe ie Bie “Die rei a Kartofelernte entstanden zur Verarbeitung des im eignen Bergbau erhaltenen Kali-

y : | gebungen zu Gunsten d?2s | Wirth\chaftépolitik liegen klar vor Augen, Durcbdrungen von der des Jahres 1881 beschäftigte die Spiritusbrennereien in diesem Jahre | salzes, eine französische Gesellschaft errichtet ein Werk zur Fabrikation tischen Angelegenheiten. S: 200 „Reuters\he Patriarchen stattgéfunden. ? Ueberzeugung, daß ihr der heimische Markt nunmehr wieder gesichert S Abtheilun 1 | länger, als dies in iäftig ibren bes N ausen ist, us E von Pottasche nab neuem Verfahren. Hervorzuheben {ind ferner die Bureau“ meldet: es gehe das Gerücht, daß englische i ist, gelang es unserer vaterländischen Industrie ihre Erzeugnisse seitdem “S R ¿24:3 doc E nicht unbedeutende Zahl derselben nur eine Pause von 14 Tagen bis | Fortschritte, wele in der Herstellung gestanzter und emaillirter Blec- Kriegsschiffe Ordre erhalten würden, Positionen im __ Afrika. Egypten. Kairo, 6. Januar, (W. T. B.) | in vorher nie geabnter Weise zu vervollkommenen, fo daß fie heut, | TII, 4 3 Wochen gemacht hat. Besonders in diesen Betrieben vers{windet | gefäße in dem Hüttenwerk zu Thale gemacht sind. Auf diesem Werke Rothen Meere und im Suezkanal einzunehmen. Die der egyptischen Regierung zugestelte Note des | ebenso wie unser Vaterland im Rath der Völker, nun au groß und j T 11. | Tei V. Ÿ. in starkem Fortschritt der Hand- und Roßwerkbetrieb und | werdeu zur Zeit 100 bis 150 Tons feine Bleche in Roe zu

| | : |

m L E L P M 6 E

E e T T

y E R Ztg erierwamedimenzltgA

ppen nt Sie oten Ses Sb Mrt n evt Bim

| | R l O f r 96,7 97,8 Stendel, Küster-Sillium, Naumann-Mikuszewo, Claus Olde-Ham- | | | 1 |

regt terie mie iat pt tee

V4! , , N n , | , 5. Januar, Nachmittags. (W. T. B.) Sämmtliche | englischen Kabinets konstatirt, daß die Königin gegen eine geachtet und als mustergiltig betrachtet wird weit hinaus über die Masch.-| Schiff maht den Dampfmaschinen Plat. Auch die Stärkefabriken | Stanzzwecken im Monat hergestellt, von denen 80 bis 109 Tons auf Mitglieder des Kabinets haben sich wieder nah ihren Abtretung des östlichen Theils des Sudan an die Türkei L e O E, E tönnen D e N ng. | bau | sind in steter Bermehrung begriffen. Während man früher | dem Werke selbst zu Kocgescirr verprägt werden, deren Produktions- Landsißen begeben. Das „Reutershe Bureau“ erfährt: | und gegen die Absendung eines türkischen Expeditionscorps | 7; ¿cs erreicht; aber verhehlen dürfen wir uns auc nit: e mehr nasse Stärke fabrizirte, is der jeßige Betrieb | zahl etwa 10000 Stück monatli beträgt. Eine Verzrößerung, bleibt Großes ncch zu thun übri x { elbe ttet, d G bis jeyt sei zur Absendung englisher Truppen nah | zur Wiedereroberung der Sudan - Provinzen durchaus gea s I, Lehrkörper, R ehr auf rodene Stärke geritet. Die Mascinenfabriken und | wele es gestattet, die Produktion auf 200 bis 250 Tons Feinblewe is jeyt sei zur g engli} pp ô g ô ) Und weiter api im Monat hen, ist in Aus e Egypten kein Befehl ertheilt, es seien aber alle Vorberei- | nichts einzu wenden habe, vorausgeseßt, daß die Türkei Wenn wir am Sclusse des Jahres den Geschäftsgang in der 1) FLGLMONG angel t | | A O I Una Cas A ps L Ad die ausg V ia a n a A 6 da A L | S Jeten ( 1 U j i d) cs Jahre [d ang i ì : andi | S 1 inerschlo ine n nerhebli e ) nd verzinnte

tungen getroffen worden, um die Einschiffung von 12 000 | ale damit verbundenen Kosten trage Und daß | deutschen Wollenindustrie im Allgemeinen betraten und präzisiren Me Caeial, Guoe Nachfrage war; jedo lagen die Aabritanten daß f Ves Lebbaf- Geschirr für überseeische Ausfuhr beabsichtigt. Zur Zeit werden 640 Mann binnen 8 Tagen vom Erlaß des bezügiichen Befehls | die Stadt Suakim den Ausgangspunkt für das tür: | wollen, so werden wir ihn als normal und vielleicht etwas darüber, rirte Dozenten : | ten Geschäfts die Preisc gedrückt sird. Die Ausfuhr an landwirth- | Arbeiter in dem Werk beschäftigt. Auch die Handschuß fabrikation ab zu ermöglichen. kishe Expeditionscorps bilde. Das englishe Kabinec | d. b. besser zu bezeihnen haben. Dieses andauernde Prosperiren 2) Privatdozenten resp. zur Ab-| | scbaftlihen Maschinen nah Rußland is zwar niht im Steigen be- | erfreute sich einer weiteren Entwickelung, und mehrere größere Anstalten Frankreich. Paris, 5. Januar. (W. T. B.) Der hält es für unmöglich, daß Egypten mit seinen eigenen Hülfs- | unseres Gewerbzweiges ist zum guten Theil begründet in der unter haltung von Spracstunden | griffen, doch ist auch kein Rückgang eingetreten. Die Glashütten | arbeiten aus\chließlih für die Ausfuhr. Auf dem Gebiete der Zuer- Raf e . L f 2 l L t 5 bas E | mitteln die Sudan-Provinzen wieder erobern könne und rêth dem Schuß der nationalen „Fndustrie fortschreitenden Konsolidirung | beréchtigte Lebrer. . : S erfreuen sich eines recht guten Absayes, so daß theilweise | fabrikation is zu vermerken, daß zu den bereits vorhandenen Anlagen wärtige französishe Geschüftsträger in Peking Vierte | der eguptishen Regierung an, den sofortigen Rückzug aler | nserer wirthshaftliven Verhältnisse; ja wir sind versucht, 3) Zur Unterstüßung der Do- Bieaeleier pet ees P Omelzöfen eintreten mußte, Die | zur Entzuckerung der Melasse zwei neue hinzugetreten sind, welche auf wärtige französishe Geschäftsträger in Pe ing, Dicomle dermalen im Süden defindlihen Truppen bis Wadykbalfa | 218 dieser gefunden Lage zwei . Erscheinungen zu erflären, genten bestellte Assistenten . Ziegeleien hatten ebenfalls bei reger Thätigkeit im Baugeschäft | dem sogenannten Strontianitverfahren basiren; eine dritte, welche de Semalié, in Kurzem nach Frankreich zurückehren und | her bis zum zweiten Nil-Katarakt anzuordnen. Der Gereral- | meLe fi in diefem Jahre in der Tucindustrie in erhöhtem Grade 1I, Studirende. guten Absaß. Die Zahl der Zuerfabriken hat sib um 5 Anlagen | mehrjährig außer Betrieb war, nimmt dasselbe ebenfalls auf.“ der neue französische Gesandte in Peking, Patenöôtre, Jun , 1 zuor ° n Geltung vershafften. Während nämli einecscits reinwollene, Im 1LScesr. [95 vermehrt, so daß sie nunmehr 13 beträgt. Zwei davon haben in dieser | Die Zahl der jugendlichen Arbeiter betrug 2075, 163 mehr als

sih demnächst auf seinen Posten begeben werde. Konsul Baring wird angewiesen, auf diesem Punkt vei „N | sowohl bessere als mittlere bis gewöhnlichere Waaren einen fast aus- a 19 Kampagne Üübez eine Million Centner Rüben verarbeitet. Wegen der | im Vorjahre, 134 Unfälle kamen zur Anzeige, davon 9 tödliche. Verschiedenen Zeitungen zufolge soll auf dem Stadt- egyptischen Regierung zu bestehen. Das cegyptische Kabinet nahms!los befriedigenden Absaß hatten und dagegen die früher so be- 3 91 überaus günstigen Rübenernte haben die Zuckerfabriken überhaupt Aub in den Regierungsbezirken Merseburg und hausplaßze ein großes Protestmeeting gegen die Ver- hat roh keine Entschließung gefaßt und dem Khedive von | gehrten ungemein billigen, siak mit Surrogaten dur{seßten, und 4 13 durchweg eine hohe Gewihtszahl Rüben verarbeitet. Die Zunahme | Erfurt hat fich dic Industrie im Jahre 1882 im Allgemeinen Tagung der Munizipalwahlen stattfinden jedem übereilten Entshluß abgerathen. : ganz besonders die baumwollgemischten Stoffe (Buckskins und mehr k Gi C EIO dieser Anlagen hat einen größeren Bedarf an künftlihen Düng- | 1n einer erfreulichen Entwickelung befunden. Jn allen Zweigen if . Die bisher in den Garnisonen am Weißen Nil gestan- | noch Paletotstoffe) vernachlässigt blieben, ist andererseits die Geshmack8- S S mitteln im Gefolge gehabt und dadur auch eine gesteigerte Thätig- | eine Vermehrung der Arbeitskräfte eingetreten; namentli ift eine ô

R E S ets

i Cyr

Ho RNRNNRR O D

H

Wie das Journal „La France“ wissen wil, würde eine : ; : rihtung eine fortgeseßt solidere und gefälligere geworden! Reine keit der Superpl, j ; ; old i Pon | ; ; ; i : ; C t : / ) ! C josphat- und Knochendüngerfabriken bedingt. Nur die | solce in der Maschinenfabrikaztion im Regierungsbezirk Merseburg zu be- we itere Kreditforderung 3 Ür die Tongfkin g-Expe- O de U Khartum angekommen, wo jeßt Farbentöône, flare in mäßigen Grenzen gehaltene Musterung sind 8: ; d Geschäftslage der Mühlenindustrie ift nicht als günstig es r e Die | merken, während die Tertil- und Tabacks-Industrie nur im Negie- dition im Betrage von 30 Millionen Francs um die Mitte 2 G P ; heute für den besseren Geshmack an der Tagesordnung, während glatte höheren Semestern . , .| 37 : 3 früher ret blühende Tuchinduftrie ist ganz im Verschwinden begriffen und | rungsbezirk Erfurt eine Zunahme der Arbeiterzahl, im Regierungs- des Februar in der Kammer eingebraht werden, „W. T. B.) Ein „Telegramm der „Daily } und groß angelegte oder wild vershwommene Dessins weder in An- di es sind nur noch wenige Spinnereien an der Grenze der Mark | bezirk Merseburg jedod eine Abnahme aufzuweisen haben. Hterzu 6. Januar, (W. T. B.) Ein Telegramm des News/“ aus Kairo vom 6. Januar sagt: der Khedive und zugs- noch in Paletotstoffen beliebt sind; es gilt dies nicht allein für # E 175116 | Brandenburg in Thätigkeit. Als ein eigenthümlicer Judustriezweig | kommt, daß in vielen Fabriken die in den Vorjahren einge\chränkte Gouvernèurs von Cohinczina, Thompson, von die Minister seien nit gewillt, den in der englischen | feinere Waaren, auch die billigeren Genres sind heute unverkäuflich, M A 4 der Provinz ist die Gräger Bierbrauerei zu verzeichnen, welche sih | tägliche Arbeitszeit wieder auf die normale Dauer, ja darüber hinaus heute früh, berichtet, daß der neue König von Annam | Note enthaltenen Forderungen der englischen Regierung zu- | wenn sie niht im Wohlgeshmack der Zeit gehalten sind... e Fâr das Winier - S : in nevester Zeit eines allgemeinen und fast eines Weltrufes zu er- verlängert wurde, so daß die wirthschaftlihe Lage der Arbeiter als Trt 1 nat j zustimmen. Man betrachte die Demission des Kabinets und Der „Magdeburgischen Zeitung“ wird aus G Gir 20s linter - Semester | | | freuen hat. Das Bier hat seinen Weg selbs bis Südamcrika, befriedigend angenommen werden fann. Die Gesammtzahl

den Vertrag vom 25. August unbedingt anerkannt habe : : G 1883/84 wurden | ; ; : ; : Die Verhandlungen mit dem Hofe von “Hue hätten unter | Die Ernennung Eyub Paschas zum Nachfolger Scherif Paschas | Hannover geschrieben : i h «_ Nau iniattiente d v6 g Bahia, Rio de Janeiro und Rio Grande do Sul gefunden. Jn der der bescbäftigten Arbeiter ift von 59015 in 1881 auf And das Resultat bt, d Sei Vert Seit d als unmittelbar bevorstehend. ,_ Wenn die zu Weihnachten umgeseßten Summen cinen Maßstab s ‘(Für e Bin Gaul L | 22) 137 | Stadt Gräß, in_ welcher augenblicklich 4 Brauereien, C. Baehnish, | 62080 in 1882, also um 5,2% gestiegen. Im Ganzen nderem 2as Zesu.tal gehabt, daß der Vertrag Seitens der (W. T. B.) Ein Telegramm der „Times“ aus | für die wircthsbaftlihe Lage abgeben, so kann unsere Stadt mit einer 0 1882/83 ben e us | Th. Grünberg, E. Habeck, S. Bibrowicz, bestehen, wurden im Jahre | lind der Beaufsichtigung des Fabrikeninspektors 6981 Betriebe unter-

o l ,

Regentschaft ösfentlih bekannt gemacht und daß die feindlih | V 2 A gewissen Befriedigung in die nächste Zukunft blicken. Jn allen , N - | 1860 von 2000 Ctr. Malz 8000 hl Bier, im Jahre 1870 von | stellt. Die Zahl der jugendliche Arbeiter ist von 1881 zu 1882 von Durban, vom 4. Januar, meldet: in Tamatave sei ein Geschäftskreisen lautet das Urtheil dahin, daß die Wüeihnachts- matrikuliri} . 27 12 | 96 | 4677 Cir. Malz 18 798 hl Bier, im Jahre 1880 von 14 829 Ctr. | 4568 auf 4846, also um 278 gestiegen, während die Zahl der betre?-

gesinnten Mandarinen und die Mörder der Christen streng V j i E S, : : : 5 n E | i ; ; ertreter der madagassischen Regierung mit Vollma: | # cheils befriedigend, theils Tes | b, Von früher ausgeschiedenen| | | Malz 59 316 h1 Bi : L é den Anlagen von 1215 1179 3 i itz» bestraft werden würden. Der Regentschaftsrath sei geneigt, | L zum Abschluß des Friedens eingetroffen und hätte si | nahmen theils befriedigend, theils gut ausgefallen sind. Ist dies | Studirenden wieder imma-| | fubilid etwa 15 000 Ge Mal un E L, rinnen erden 10219 beschäftigt. Zur Kenztniß des Fabriteninspektors

der Beseßung der Citadelle von Hue zuzustimmen. i L : : ein sicheres Symptom der allgemein besser werdenden wirthschaftlichen i) Eut | | J | / 2 a Sanuds, Abends. (D, É, B) Zahlreiche Per- bereit erklärt, das Ultimatum Frankreichs anzunehmen und Zustände, so liegen anderseits au positive Daten dafür vor. Wie / irifulirt 9 5 E 15 Die Zahl der jugendlichen Arbeiter hat si vermindert, von 60 | gelangten 282 Unfälle, von denen 28 den Tod zur Folge hatten. Die

; r+0Ii ; +1 den nördlihen Theil von Madagaskar, vom Kap | aus dem Berichte des Gewerberathes für unsere Provinz hervorgeht, B Von den 137 neu immatrikulirten Studirenden sind aufgenommen | auf 47. Von Unfällen sind nur 86 der s{wersten, darunter 41 dur Versicherungsverhältnifse dec Verlctten stellen h in dem lekten sonen, darunter die Mitglieder des ehemaligen Wahlcomités hat die Arbeiterzahl in den Fabriken der Provinz bedeutend zuge- A worden: a. auf Grund der Reifezeugnisse von Gymnasien 30, b. auf [landwirthscaftlihe Maschinen (14 Todesfälle und 5 Fälle GeReA Jahre wieder ein wenig ungünstiger, als im Jahre 1881, dart ite

; ; St. Ambre an bis zum Kap Bz2!lona, an Frankreich abzu- | : oon V von Belleville, begaben „fih heute, am Jahrestage der treten. : f F N nommen. Alle Industriezweige heben sich ; die Fabriken sind, wenn h Grund der Reifezeugnisse von Realgymnasien 28, e. auf Grund der | Arbeitsunfähigkeit) zur Kenntniß des Fabriken-Inspektors gelangt. | alle Fälle waren in Summa von denselben 200, aljo 71 v/0, vers Beiseßung der Leiche Gambetta's, nah Ville auch vorläufig noch zu niedrigeren Preisen, doch vollauf beschäftigt. h eifezeugnisse von Ober-Realsulen 20, d. auf Grund der Reife- | Unter den sonstigen 45 Unglüdcksfällen hatten 15 den Tod und 3 | sichert (1881 : 75 %, 1889: 50 9/69), der Prozentsatz der Vezr- d’Avray, wo zahlreihe Kränze in dem Sterbezimmer B aae Don Gewerbeschulen 10, e. auf Grund der Reifezeugnisse von | dauernde Arbeitsunfähigkeit zur Folge. unglückten, für welche überhaupt nit gesocgt war, betrug 1882 : Gambetta's niedergelegt wurden. Gegen 300 Sozia- fi Se E 4, f. auf Grund der Reifezeugnisse bezw. Zeugnisse von In der Industrie der Regierungsbezirke Breslau und | 10,6 % 1881: 9,6 9% 1880: 27,5 °%.

[listen und Revolutiouäre besuhten heute die Gräber Zeitungsfti ¿ ; l Grun von Sgulen 29, g. mir ministerieller Geneßmigung, auf Liegniß ift im Jahre 1882 im Allgemeinen eher cine Besserung als (Fortseßung folgt ) Blanqui's und der ehemaligen Theilnehmer an dem «Zetftungssimmen. Neichstags - Angelegenheiten. L aleidwvertbia g A welche den unter d. bezw. e. genannten als | eine Verschlechterung eingetreten, nur die Hausindustrie befindet si Vom Berliner Pfandbrief-Jnstitut sind bis Ende De Commune-Ausfstande auf dem Kirchhofe Père- La-Chaise. Ueber die Jahresberichte der Fabrikeninspektoren pro New-York, 5. Januar. (W. T. B) Der Reihstags-Abge- B Sitinma 137. ink wurden, sind immatrikulirt worden 6. no immer in einer Nothlage. An jugendlihen Arbeitern wurden | zember 1883 291 000 A 34 %/oige, 16 777 500 M 4 °/oige, 44 337 070 A Es wurden mehrere Reden gehalten, in welchen der Hoff- | 1882 äußert der „Hamburgische Correspondent“: ordnete Dr. Cduard Lasker ift heute Naht 1 Uhr plöblih an E III. Hospitanten-und Personen 100 Unia Lar Ne beschäftigt. Zur Anzeige gelangten | 4X °/6ige und 9 317 700 M 5 °/6ige, zusammen 70 723 200 G Pfand- nung auf eine Revanche der Commune und dem Hasse gegen . . Das Gesammtbild ver industriellen Lage, welches si aus | einem Herzfchlage verstorben. M der 88. 35 und 36 des Verfassung die Wollershe Stiftung begeündet worden" och E arllissa ist | briefe ausgegeben, wovon noch 291 000 34 %/oige, 16 506 600 4 die Bourgeoisie Ausdruck gegeben sowie gleichzeitig die dem- | ven Berichten ergiebt, ist ein ganz ausnehmend günstiges. Eine F nahme von Untexricht berechti ; / der Feier des fänfundiwanzigiähei en Best Lens v G ba d eite 5 997 7 A Df idlriefe veinetid find, G A LNON nächstige Einweihung eines Denkmals zum Andenken an die | Besserung der Geshäftsverhältnife war ja aub {on in M 5; Pospltantken, zugelassen M ; . | Arbeiterpensionskasse und eine Waisenerziehungsanstalt mit einen | orer ie idt abgeboden 900 000 A im daufs, des trie Des Kämpser der Commune angekündigt wurd®. Die Theilnehmer ial Sen für 1881 mehrfach_ fonstatirt worden , dies- Statistische Nachrichten. 4 A ren un g Fagebiet der Abtheilung I. = 63, der | Schenkungskapital von 200000 4A und einem Landgut errichtet | zember 1883 angemeldet 1 Grundstück mit einem Feuerversicherungs- fs sée ï a. R l A e ohne 14 Jeden nahezu allen E L tre E Sue Mee beit San Die Taufen und Trauungen in den evangelisch i = 20 bee Abtheilung V. 2 Lin bestin e Moreuns n ai A st allen Geb werth von 200 500 Zwischenfall unter den Rufen: „Es lebe die Commune !“ L r, ein 1 mer, ee i y e elishen E E Í : C L E estimmten heilung 6. «Aus sal allen Gebieten der Industrie Oberschlesiens ist Der Aufsichtsrath der hiesigen Disk , sells ch( an, ¿Die Gerluhte: 08 jelen megen der U e en tage | dien m gréberan Naborut wb ie Gele flatfiterer Zern | digen, Kurpen i bancnte LLXIV Belt de afen Bucbemon M lus Deter" fu Malante” en L (2 0d Notd-Ametifa, | aleriale elne, wenn aud nid bder, (g,dod,bemerkbars, Bos: | bat beidlasen, vro- 158) ein A fa zodiaderde von 4 ronn t einungsver|ciedenyeiten im Ministerium ausgebrochen, | auf als 1881. Mit dem Aufshwuna ti P aa D S : NOE E : 7 bt nas G 30 des Berne Di ; jahre zu verzeihnen. Namentlich herrschte au ar vom 10. Januar ab, zur Vertheilung zu bringen. entbehren der „Agenc Havas“ zufolge der Begründung. redend eine Vermehrung oder A Le Aubeltatitabanlinea Gerd Fn Vebre 08 bemveltes Madweifen ius Torello L Unterriht 131 und zwar: Neoierunas- Be ees L U 0E an die U (e es E ide Be ¿jede Tyagel R L L Ma, (Hopfenmarktberiht voi Leopord u / ; sowie eine Steiger i h l N G De L ne i auibrer ves Mont Z A K , egterung und die Arbeiter hallen andauernd regelmäßige Beschäftigung. Dem- | Held.) Der Markt war gestern wiederum sehr bel:bt und si1d an Dem „Temps“ wird aus London gemeldet: Marquis gerung der Arbeiterzahl Hand in Hand; und diese | über die während des Berichtsjahres bei den evangelischen Ge- Bauführer resp. Regierungs-Maschinen-Bauführer 58 Studirende | gemäß gestaltete sich aud ihre wirth\ch ftliche Lage im All i iltvei was hs is s Tseng werde in Folge neuer Jnstruktionen aus | Symptome machen si{ in einem und dem andern Bezirk mit einer | meinden vorgekommenen Taufen und Trauungen. Aehnliche der Friedrih-Wilbhelms-Universität (darunter 10 Ausländer: 6 aus | etwas günstiger, obglei die Lohneinheitssäne ia Stei ika dür e L S bas Ge Bit i höheren Preisen umge]eßt worden. P M fing Frankreich im Namen der chinesischen Regierung die Dan E y e Maar n ogar S den Masi ao Na L N e der M. O dre uns 2 S, 2 e E n E 1 aus C 71, | in deajenigen Gegenden erfuhren, wo cine erhöhte Ardeikernacfedge Ümsag bis Mittag me 6 Ballee Geo e A edia tion Englands oder der Vereinigten Staaten anbieten. ands i b erden könnte. So z. B., | berei ür die Jahre i veröffentlibt worden ;, f A E demte 1. e. Personen, denen nach §. 36 des | dur Anlegung neuer Fabriken, wie beispielsweise von Zuckerfabriken Vormittags herrschte dihter Nebel, der die Besißhtigong der Ware €. Zanuar, Abends, (W. T. B.) Nah einer dem h un h e t L e 50 008 ErEN Fürsten- doc beruhten dieselben für den Amtsbereih des Evangelischen Ober- L Ske: L T E Let ist, dem Unterricht beizuwohnen (dar- } bei Kreuzburg und in der Umgegend von -Ratibor, eintrat. Bei | ershwerte und diteduas hindernd auf den Marktoerkehc einwirkte. Minister-Präsidenten Ferry heute zugegangenen | allein iy der ‘Textilindustrie (welche Abcrbaunt My Auf Lene auf andersartigen Grundlagen als in den dem Ministerium | der Kaiserli, en M. L fiziere und 2 Masbinen-Unter-Ingenieure der durd die Zollverhältnisse bedingten Abnahme des Absatzes | Die Zufuhr von gestern und heute belief sih auf zusamnea gezen E J j indu elde überha: us | der geiftlihen u. \. w. Angelegenheiten unmittelbar unterstellten Kons i erlihen Marine) 24, Summa 307. Hierzu Studirende 596. feinerer Walzeisensorten nah Rußland ist es für das Bestehen und | 200 Sä. ie Stir ist äußerst fest. Die Notirunze eut Depesche Tricou's ist dem Lehteren vom Hofe von | s{wung mit am stärksten betheiligt ift) die Zahl der meca- sistorialbezirken der Provinzen Schleswig-Holstein, Hannover und n Gesammtsumme 903. die Entwickelung der ober s TeR A Eisenieduftaie E Witiakeit Württtmbirale Celinia 180 2185 K it E ITO A S E

i