1884 / 14 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Jan 1884 18:00:01 GMT) scan diff

fit lit dat a T

i ÎE ea

wornach die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je S Á beschränkt ifi

b. Zu O. 3. 159 Firma „Conuradin Haaj el“ dahier —: Die Gesellschaft hat sich unterm 5. Juni

I aufgelöst. gufgelöft 167 E Firma uet: C. Weill“ da- an Zu H Bigniederlasfng in München —: Herr Seliman Koransky, Kaufmann, wohnhaft fa ter, wae für das hiesige Geschäft als Prokurist bestellt. d. Zu O. Z. 184 Firma „J. Nagel & Cie.“ dahier —: Die Ges elsDcft bat sih mit dem 31. De- zember 1883 aufgelöst.

e, Zu O. Z. 269 Firma „Evangelischer Verein für innere Mission augsburgischen Bekeunutnisses“ dahter —: An Stelle des 7 Kunst- müllers Herrn Wilhelm Dörrfuß von Ettlingen wurde Herr Stadtpfarrer a. D. Karl Zimmermarn von bier zum Vorsteher des Vorstandes gewählt.

B. Band II.

a. Unter O. Z. 55 die Firma „Gebrüder Oberst“ dahier. Vollberechtigte Theilhaber der unterm 3. Dezember 1883 dahier errichteten offenen Handelsgesellschaft sind die Herren Christof Oberst und Carl Oberst, Beide Kaufleute, hier wohnhaft.

b. Unter O. Z. 56 die Firma „Anselmeut & Maier“ dahier. Theilhaber der seit 1. Dezember 1883 dahier bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind die Herren Ludwig Anselment, Blechnermeister und Installateur, sowie Leopold Maier, Kaufmann, Beide hier wohnhaft, Jeder hat das Vertretungs- ret. E Unter O. 3. 57 die Firma „G. Ziegler & Cie.“ dahier. Vollberechtigte Theilhaber der unterm 24. Dezember 1883 dahier errichteten offenen Han- delsgesellshaft find Herr Gustav Ziegler, Architekt von hier, und Herr Karl Schneemann aus München, cbhenfalls Architekt, wohnhaft dahier. Ehevertrag dcs Erstgenannten mit Elise Ueß von hier, wona die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 50 Fl. (a. W.) beschränkt ist. Ehevertrag des Leßt- genannten mit Anna Maria Guthy von Kaisers- lautern, wonach die Gütergemeinsckast auf die Er- rungen\caft beschränkt ift.

Karlsruhe, ‘dan 31, Dezember 1883,

Großh. Amtsgericht. v, L aun,

Liebenwerda. Becfanntmahung. [2550] Bei dem unter Nr. 9 unferes Genofsenschafts- registers eingetragenen Vorschußkassen - Verein Wahrenbrüdck is in Spalte 4 folgender Vermerk heute eingetragen worden : In der Generalversammlung am 30. Dezember 1883 sind die mit Ende des Jahres ausgeschie- denen Beisitzer: der Großerbe Gottlob Peschel und der Großerbe Eduard Lehmann zu Wahrenbrück auf die Jahre 1884, 1885 und 1886 wiedergewählt worden. Liebenwerda, den 4. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. Ik.

[2551] Lörrach. Nr. 668. Zu O. 3. 52 des Gesell- \chaftêregisters wurde heute eingetragen : die Firma Ruß-Suchard und Cie. in Lörrach, Zweignieder- laffung der gleihen Firma in Serrières-Neuchatel. Persönlich haftender Theilhaber der Kommandit- gesellschaft ist Carl Ruß-Suchard, Kaufmann in Neuchatel. Als Prokuristen sind bestellt: Robert Conroy Wilson Couvert, Kaufmann, wohnhaft zu Neuchatel, Alfred Langer, Ingenieur, wohnhaft zu Serrières, und Jean Ritter, Kaufmann, wohnhaft zu Serrières. Lörrath, den 11, Januar 1884. Großh. Amtsgericht. Lau.

[2603] Malchow. Sn unfer Handelsregister ift Fol. XXVIII. Nr. 55, woselbst die Firma G. Sonder verzeichnet steht, gemäß Verfügung vom 8, d. M. am heutigen Tage eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Malchow, den 9, Januar 1884. Großberzoglihes Amtsgericht. ur Beglaubigung: Staecker, Actuar, Gerichtsschreiber.

Malgarten. Bekanntmachung. [2602] In das hiesige Handelsregister ift heute Fol. 122 eingetragen: Die Firma A, Berckemeyer. Ort der Niederlassung: Bramsche. Firmeninhaber: Kaufmann Albert Wilhelm Berckemeyer zu Bramsche. Malgarten, den 10. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. G. v. Einem.

Marburg. Betfanntmachung. [2719] Nach Anzeige vom 14. Januar 1884 sind die Mee Dietrih Schmidt dahier als erster Borsteher und Georg Dern dahier als zweiter Vor- steher der Lohgerbergesellschaft gewählt worden. Marburg, am 14. Januar 1884, Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. v. Stiernberg. Marienburg. Befanntmachung. [2605] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 148 eingetragene Firma W. Hoffmann gelösch{t. Marienburg, den 12. Januar 1884, Königliches Amtsgericht. TIT.

[2623] Marienburg. Befauntmahung. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 89 eingetragene Firma Joseph Behrendt gelö\{t. Marienburg, den 12. Januar 1884, Königliches Amtsgericht, 111.

Marienburg. Befanntmahung. [2604] In unserem Prokurenregister ift die unter Nr. 19 eingetragene Prokura des Kaufmanns Johann Jacob Heinris für die Firma L, Heinrichs (Nr. 346 des Firmenregisters) gelöst. Marienburg, den 12. Januar 1884. Königliches Arntsgericht. IIT.

[2622] Marienburg. Befanntmahung. In unserem Firmenregister ift die unter Nr. 105 eingetragene Firma Johann Hamm gelös{t. Marienburg, den 12. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. 111.

Mülhausen. SBefanntmachung. [2720) Im Handelsregister des Kaiserlichen Landgerichts hierselbst ist beute unter Nr. 25 Band IVY. des Gesellschaftsregisters, betreffend die offene Handels- gesellshaft unter der Firma „Wittwe Mayer- Gigi & Cie.“ zu Mülhausen, die Eintragung er- fol, daß die Gesellshaft aufgelöst, die Liquidation bewirkt und die Firma erloschen ift. Mülhausen, den 14. Januar 1884. Der Landgerichts-Obersekretär : Welcker.

Naumburg a. S. Befanntmachung. [2721} Königliches Amtsgericht zu Naumburg a./S. I. In unser Firmenregister ist bek der unter Nr. 810 eingetragenen Firma: F. F. Schäfer

zu Weißenfels a./S.

in Col. 6 Folgendes vermerkt worden : Die Wittwe Conradine Schäfer, geborne Schoenherr, und der Seifenfabrikant Friedrich Franz Schäfer, Beide zu Weißenfels a./S., sind in das Handelsge|chäft des Kaufmanns ‘Paul Emig als Handelsgesellshafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma F. H. Schäfer bestehende Hardelsgesellschaft untex Nr. 232 des Gesellschaftsregisters eingetragen ; eingetragen zu- folge Verfügung vom 6. Sanuar 1884 am

7, Januar 1884. 4 II. In unser Gesellshaftsregister ift unter Nr. 232

die Firma: E &+ Schäfer

zu Weißenfels a./S. eingetragen worden.

Gesellschafter sind: :

1) der Kaufmann Paul Emig, : 2) die Wittwe Conradine Schäfer, Schoenherr, 3) der Seifenfabrikant Fricdrih Franz Schäfer, sämmtlih zu Weißenfels a./S.

Die Gesellshaft hat am 1, November 1883 be- gonnen.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht den Kaufleuten Paul Emig und Friedri Franz Schäfer zu.

Eingetragen zufolge Versügung vom 6. Januar 1884 am 7. Januar 1884.

geborne

Naumburg a./S. Bekanntmachung. f [2722] Königliches Amtsgericht zu Naumburg a./S. I. In unserm Firmenregister ist bei der unter Nr. 659 für den Kaufmann Gustav Poppe zu Cöl- leda eingetragenen Firma : H, died Se Nachfolger G. Poppe

Folgendes | vermerkt worden:

Die Firma ist bei Ueberlassung des Geschäfts

auf den Kaufmann Otto Hartding in Cölleda

übergegangen,

(vergl. Nr. 831 des Firmenregisters), daber hier gelöscht, zufolge Verfügung vom 8, „Januar 1884 am 9. Januar 1884. IT. In unserm Firmenregister ift unter Nr. 831 die Firma: Otto Hartding, H. 24:1 laigdis Nachfolger zu Cölleda

und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Hart- ding in Gölleda_ eingetragen worden, Zufolge Ver- fügung vom 8. Januar 1884 am 9. Januar 1884,

[2606] Nenstaät 0./S. In unfer Firmenregister ist heut unter t 324 die Firma: J: Fleischer zu Zülz und als deren Inhaber; i der Kaufmann Julius Fleischer daselbst eingetragen worden. Neustadt O./S., den 11. Januar 1884, Köntgliches Amtsgericht. Nordhausen. Befanntmachunug. [2607] In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 823 eingetragene Firma : Fr. Schulter jum. Nachf, zufolge Verfügung vom heutigen Tage worden. Nordhausen, den 15, Januar 1884. Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung.

Polzin. Bekanutmachung. [2609] Gelöscht is in unserm Firmenregister zufolge Verfügung vom 9, Januar 1884 an demselben Tage folgende Firma: Nr. 41. Heinrich Steinkamyv mit dem Miederlafsungs8ort Damen. Polzin, den 9, Januar 1884. Königliches Amtsgericht.

Polzin. Bekanntma ung. [2608] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 10. Januar 1884 an demselben Tage unter Nr. 45 eingetragen : Der Kaufmann Albert Dornblueth zu Polzin. Ort der Niederlassung: Polzin. Firma: A, Dornblueth. Polzin, den 10. Januar 1884,

Köntgliches Amtsgericht. Saarbrücken. Handelsregister [2610] des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken. Gemäß Anmeldung und Verfügung von heute wurde die Seitens der Firma „Heinrich Raupp et Cie.“ zu St. Johann dem Kaufmann Heinrich Labbé zu St. Johann ertheilte Prokura unter Nr. 258 des Prokurenregisters eingetragen. Saarbrüdcken, den 14. Januar 1884.

Der E Gerichtsschreiber : riene.

gelöscht

Schleswig. o jung, [2611] In unser Gesellschaftsregister sind heute unter Nr. 151 die Landwirthe Claus Peter Rasch zu St. Jürgen, Asmus Heinrich Andreas Rasch zu Süder- Brarup und Johannes Peter Rash zu Sörup ein- getragen.

Die Firma der Gesellschaft ist:

„Gebrüder Rasch“,

der Siß derselben ,„ Thee ber V zur Vertretung der Gesellschaft ift ein jeder der Gesellschafter berechtigt.

Die GesellsWaft hat am 20. November 1883 be- gonnen. Schleswig, den 4. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIL. v. Reichmeister.

Sehleswig. Bekanntmachung. [2612]

In unser Firmenregister find heute unter Nr. 739:

1) af Landwirth Claus Peter Rasch von St. ürgen,

2) der Landwirth Asmus Heinrich Andreas Rasch aus Süder-Brarup,

3) der Landwirth Johann Peter Rash aus Sösrup mit der Firma geren Rasch“ und dem Niederlafsung8ort „Schle3wig* ein- aetragen.

Schleswig, den 4. Januar 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIT. v. Reichmeister. Schleswig. Befanntmachung. [2613]

Unter Nr. 663 des Firmenregisters ist betreffs der

Firma „J+ H. C. Haase“ in Tolk Folgendes ein- getragen :

Die Firma ift erloschen.

Schlefwig, den 9. Januar 1884.

Königliches Ameri? Abtheilung ITIl. . Reichm eister.

Schwerte. Handelsregister [2723] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwerte. Unter Nr. 11 des Gesellschaftsregisters ift die,

am 1. Januar 1884 unter der Firma R

& Homel errichtete, offeñe Handelsgesellschaft zu

Schwerte am 12. Januar 1884 eingetragen, und find

als Gesellschafter vermerkt :

1) der O Griedrich Oppermann u Schwerte, 2) der S Taler Ernst Homel daselbst.

Zugleich ist die unter Nr. 40 des Firmenregisters eingetragene Firma F. Oppermann (Firmen- inhaber: der Holzhändler Friedrißh Oppermann zu Schwerte) gelö\cht am selbigen Tage.

[2614] Stadtoldendorf. Im Handeléregister für den Amtsgerichtsbezirk Stadtoldendorf ist bei der daselbft sub Ord. Nr. 16 eingetragenen Firma: A. J. Rothschild Söhne heute vermerkt, daß die Kaufleute Oscar Wolff, Adolf Rothschild und Mar Levy zu Stadtoldendorf als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten sind und ein jeder der Genannten das Recht der Ver- tretung der Gesellschaft hat. Stadtoldendorf, den 12. Januar 1884, Herzoglich Braunschw. Amtsgericht. ACA: De ede. Zur Be E Bugia Schünemann, Gerichtsschreiber.

[2615] Stettin. In unser Firmenregisler ist heute unter Nr. 2030 der Kaufmann F. Potolowsky zu Stettin mit der Firma F. Potolowsky und dem Orte der Niederlassung Stettin eingetragen. Stettin, den 9. Januar 1884, Königliches Amtsgericht, Tiegenhof. Bekanntmachung. [2616] Zufolge Verfügung vom 9, Januar 1884 ift an demselben Tage die in Schönhorst bestehende Han- delsniederlassung der Wittwe Selma Bosehke, geb. Bundrock, ebendaselbst unter der Firma „S, Boschke“ in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 126 eingetragen. Tiegenhof, den 9. Januar 1884, Königliches Amtsgericht.

[2724]

Wetzlar. Sn das Genossenschaftsregister des

unterzeineten Gerichts ist unter Nr. 8, betr. die

irma Wezlarer Consum-Verein, Eingetr. Gen. eute folgende Eintragung erfolgt :

Col, 2, Die Firma ist in die Bezeichnung: „Weßlar- -Braunfelser Consum-Verein“ ab- geändert. Beschluß der Generalversammlung vom 17. Dezember 1883.

Col. 4. Laut Beschluß der Generalversammlung vom 17. Dezember 1883 sind die Statuten ge- ändert, insbesondere besteht in Zukunft der Vor- stand aus drei Mitgliedæn. Die Zeichnung ist gültig, wenn sie von zw ei Tee O De erfolgt. Für bestimmte Geschäfte ih nah 8. 30 des Gesetzes vom 4. Juli 1868 die Zeichnung eines Vorstandsmitglieds und eines Bevollmäch- tigten genügend. Die Dekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch den „Weßlarer Anzeiger“ und das „Weil)urger Tageblatt“.

Weßlar, den 12. Januar 1884.

MOg tiges Amtgericht. [2617] Wittenkarg. In das Hmdelsregister für die Stadt Wittenburg ist Fol. 16 Nr. 32, betreffend die Handeléfirma C. A. Techan zufolge L Verfügung vom 10. Januar 1884 eingetraginn worden ; Col. 3: Die Firma ift erlischen.

Wittenburg, 14. Januar 18U.

Schumpelick, Gerichs\{reiber.

[2618] Wittenburg. In das Hamelsregister für die Stadt Wittenburg ist Fol. 29 jufolge Verfügung vom 10, Januar 1884 heute einœtragen worden :

Cl L: Me, 07. Col. 3. Handelsfirma: Louis Stowe, l. A. Techam Nachfolger.

Col. 4. Ort der Niederlassung: Wittenburg. Col. 5, Name und Wohnot des Inhabers : Kaufmann Louis Stowe in Wittenburg.

Wittenburg, 14. Januar 1884

Scchumpelick, Amtsgerihts-Aktuar als Gerihts\creibæ.

Worbis. Bekanntmachung [2619 Zufolge Verfügung vom 21. VDzember 1883 i an demselben Tage in unser Gesellshaftsregister bei

Nr. 17, woselbst die Firma : Bernhard Orlob M. Fohn zu Leinefelde vermerkt s folgende Eintragung erfolgt : Wiitwe Bernhard Drlo), Margarethe, geb. Fuhlrott, ist am 19. Dezenber 1883 aus

der Handels8gesellshaft ausgeschieden. An dem- selben Tage sind die Kaufleute: Hermann Orlob, riedrich Orlob, Norbert Orlob, Theodor Orlob, zu Leinefelde, als Handelsgesellshafter eingetreten. Ieder der nunmehrigen fünf Gesellschafter ist befugt die Gesellschaft zu vertreten. Worbis, den 21. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

Worbis. Bekanntmachung. [2620] Zufolge Verfügung vom 21, ezember 1883 ist

an demselben Tage in unser Prokurenregister bei

Nr. 18 u. 19, woselbst die dem Hermann Orlob,

dem Friedri Orlob, dem Nobert Orlob und dem

SOINe DOrlob für die Handelsgesellschaft unter der irma:

Bernhard Orlob M. Sohn zu Leinefelde apa Prokura eingetragen fteht, Folgendes ver- mer

Die Prokura ist erlos{en.

Worbis, den 21. Dezember 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T1,

[2725] Zeitz. Zufolge Verfügung vom ain Tage ist in unser Prokurenregister unter Nr. 72 die dem Kaufmann Martin Stöve in Zeitz von der unter Nr. 140 des Handels-Ges clsdafts- registers eingetragenen Firma: Chemische f ees Aue bei Zeitz vormals Weber & Schroeder ertheilte Prokura eingetragen worden. Zeitz, den 12. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. 1V.

Konkurse. [2746] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 16. August 1883 in Schweidiz verstorbenen Handelsmann3 Joseph Müller wird nach er- folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Delitzsch, den 15. Januar 1884.

Königliches Amtsgericht. Broesel,

75 Bekanntmahung.

In der Krause*’shen Konkurssache Nr. 1/33 hat der Gemeinschuldner Gerber Louis Krause von hier unter Beibringung einer zustimmenden Erklä- rung seiner bisher bekannt gewordenen Gläubiger beantragt :

Das Konkursverfahren einzustellen.

Dies wird unter Hinweis auf §. 189 der Reichs- Konkursordnung und mit dem Bemerken, daß An- trag des Gemeinschuldners und Zustimmungserklärung der Gläubiger auf der hiesigen Gerichtsschreiberei eingesehen -werden können, hiermit bekannt gemacht.

Kirchhain i. L., den 15. Januar 1884,

Königlibes Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Richter, Gerichtsschreiber.

[2748] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Her- manu Zempelburg Firma H, Zempelburg - hier, Altstädtishe Schuhgasse Nr. 2, ift am 14. Ja- nuar 1884, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs er- öffnet.

Verwalter der Makler Aron hier, Kirchenstraße Nr. 10/11.

Erste Gläubigerversammlung

den 5. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18.

Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 10. März 1884.

Prüfungstermin

den 2. April 1884, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Fe-

bruar 1884.

Königsberg i. Pr., den 14. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. VII.

Zur Beglaubigung: Masteit, Gerichtsschreiber.

[2741] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brinkköthners Frerk Behrens in Torfmoor wird nach erfolgter Abhaltung des S{hlußtermins hierdurch aufgehoben. Lilienthal, den 15. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. gez. Meyer. Beglaubigt und veröffentlicht :

Horstmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[2730] Konkursverfahren.

Nr. 1559, Ueber das Vermögen des Conditors Eduard Ludwig in Manußein ist am 14. Januar d. Is., 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kauf- A Georg Fischer hier. Offener Arrest mit Anzeige- frift bis zum 14. Februar d. Js. eins{l. Anmelde- frist bis zum 14. Februar d. Is. eins{l. Erste Gläubigerversammlung Donnerstag, den 24. Ja- nuar d, Js., 4 Uhr. Allgemein. Lröfungêtermin Donnerstag, 28. Februar d. Zs,, 4 Uhr. Mannhe m, den 14. Januar 1884, Der De E Großh. Amtsgerichts: eier.

Tragheimer

[2744]

Oeffentliche Bekanntmachung. Der Konkurs Über das Vermögen des Kanf- manns J. Wolff hier ist durhch rechtskräftig ici Zwangsvergleich beendigt nnd daher auf- ehoben Pasewalk, den 11. Januar 1884.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Gau, Gerichts\{reiber.

Redacteur : Riedel.

Berlin:

Verlag der Erpedition (Kessel. Druck : lsner.

n Deulschen Reichs-Auzeiger und Königlich Preußischen Staal

Donnerstag, den 17.

¿ 14.

Berliner Börse Vom 17. Januar 1884,

Amtlich festgestellte

Umrechnungs-Sätze. do.

1 Dollar = 426 Mark. Seterr. Währung = 2 Mark. 100 Gulden bell Währ. = 170 Mark. 100 Rubel = 820 Mark. 1 Livre Sterling ==

Weohsel,

„100 VL [8 T

A msterdam .

Brüss. u. Antw.|100 Fr. do. do. [100 Fr. |2 M. 1

Skandin. Plätze|/169 Kr. |

Kopenhagen . ./100 27,

do. Paris

do. Budapest

do. A o Wien, öst. W./100 FI. 4

do. ¡L100 FE Schwz. P! ätze/100 Fr. .| 44 80 Italien. Plätze| 100 Tél | | | 5 80

do. do. [100 Lire 2 M. 5 80, Petersburg . ./100 S.-R./3 W.|

do. ; 100 S.-R.|3 M. Warschan .

3480)

Hr

20, 120, 80; ® (80,

[e

KSSREE R E R t R,

108 Francs = 80 Mark.

T Gulden sfdd. Währ. = 12 Mark 1 Mark Banco =* 1,50 Mark | Braunschw. 20ThI- Loeose ei pr. Stück

(84 168, 45bz do. . 100 FL H M. /167,TObz do.

[112,10bz [112 10bz

asg Berl.-Stettiner St.-Act. .

168,05bz 167 35bz

6 [196 5Gbz 1194. 40bz ./100 8.-R.18 T.| 6 |197,00bz

Börsen-Beilage

Berlin,

Preuss. Pr.-Anl. 1855 34 1/4. Fess. Pr.-Sch, à 40 Thlr. | pr. Stück Badische Pr.-Anl.de1867/4 |1/2. n. 1/8. 35 Fl.-Loose .|—| pr. Stück 1 Gulden |Bayerische Präm.-Anl. .4 1/6.

Course.

230 Mark. Cöln-MUind. Pr.-Antheil/33|1/4.0.1/16. Dessauer St.-Pr.-Anl. . 34 1/4 Dtsch. Gr. Präm.-Pfdr. I.'5 1/1, a. do. II. Abtheilung 5 1/1, n. 17 Hamb 50Thl.-Loose p.St.3 | 1/3. Lübecker 50ThIr.-L.p.St. 31 1/4. Meininger 7 Fl.-Loose .—| pr. Stück do. Hyp.-Präm.-Pfdbr.4 | 1/2. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. 8t.3 | 1/2.

90bz 45bz &

375bz 285bz

Raab-Graz (Präm.-Anl.)4 |15/4.n.10.

136,90bz 291.50bz 133.00b4 229,00G 134.50 ¡98 30bz B 126,10bz

- O 1115,50bz 113 40bzB 186,90 B 182 09bz 27. 25B 117.10bz G 147 25bz 93.30bz

95bz 95G Bergisch-Märk, St.-A. .|5 | 1/1. 4211/1. u. 1/7. Märkisch-Posener St.-A. 4 1/1. Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. 34 1/1. n. 1/7. Mfünster-Hamm. St.-Act./4 1/1. u. 1/7 85 G Niederschl.-Märk. „, 4 1/1.n. T 95bz Rheinische 64 1.17 595bz B

Thüringer Lit, A.

E » 9?

New-Yorker Staât-Anl.|6 1/ E16

Geld-Sorten und Bankno

Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20-Francs-Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück

do. pr. 500 Gramm fein .., Engl. Bankn. pr. 1 Ly. Sterl. Franz. Bankn. pr. 109 Fres, Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. .

do. Silbergulden pr. 100 FI. Russische Banknoten pr. 100 Rubel

Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4°%/6, Lomb. 5% do.

41393,75bz

. _[168,30bz do. do. 15

ton, do, do, 16 11/5.0.1/11. S Finnländische Loose . | pr. Stück 20,325bz do. Staatsanleihe/4 4 |1/6. u1/12 16,18B Italienische Rente . . .|5 11/1. u, 1/64 L Luxemb. .Staats-AnlI. v.82/4 |1/4.n.1/10.

I

OVesterr. Gold-Rente 20,38bz B de. Papier-Rente 81.00 do. do.

4411/2. n. 1/ ./4E/1/5,0.1/11. 11/3. u. 1/9. 1451/1. u. 1/6

L ms do. Silber-Rente 197,40bz do. do. 250F1.-Loose 18544 | 1/4. do. Kredit- Loose1858|—| pr. Stück

Fonds- nad Staats-Paplore, do.

Dentsch, Keichs-Anleihe'4 [1/4.n.1/10. Cons0olid.Preuss. Anleihe 43/1/4.0.1/10. do. do. Lu. 1/7. Staats-Anleihe 13868 . .4 1/ O L/7 do, 1850, 52. 53: 624 11/4.n.1/10. Staats-Schuldscheine L 7 Kurmärkische Schuldy, L I Neumärkische 40. 406/1/1, U Ur Oder-Deichb.-Obl. I. Ser.'4 1 Berlin.Stadt-Obl.76 n.78 4X/1/ do. do. 4 | 5 do, - do. 134) Breslauer Stadt-Anleihe 4 | Casseler Stadt-Anleihe 4 Cölner Stadt-Anleihe . .4 Elberfelder Stadt- Oblig. 4 Essen.Stadt-Obl, IV.Ser,4 | Königsbg. Stadt-Anleihe 4 Ostpreuss. Prov.- Oblig. 4 Rheinprovinz-Oblig. , .4 | Westpreuss. Prov.- Anl, 4 1/4.0.1/10. Schuldy. d. Berl, Kaufm. 43 e Hs Berliner n 1/7, e E 0/2/4, U. 1/ Landschaftl, Central. 4 1/1. „V7, Kur- und Neumärk. /34/1/1. u. 1/7. do, neue 34 1/1. V do. e Ostprenussische V do. E Pommersche Vie do. 6 do, 4} [K Lc, do. Landes-Kr.'43 1/1. Posensche, neue . .4 1/1. Anna [E 4 Sechlesgische altland. .34/1/1. do. do. |4 11/1. do. landsch, Lit, Ai: do. do, do. do. do. do. |4 00, do L OTIL 40, A0, do. L do. do. neue LII.'4 0.00, do L Schlsw. H. L.Crd.Pfhb. Westfälische Westpr., rittersch. doe. E do. Serie IB. do, do. Nenlandsch. II. Hannoversche . . . Hessen-Nassan N Kuúr- u. Neumärk. . . Lanenburger Pommersche Posensche

do.

P m

Un 1/7. T T 6: Va Va V, 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. U/6, A: 1/7. 1/7. O Vie: 1/4.n.1/10. 1/4.u.1/10. 1/4.n.1/10. 1/1 u 1/7 [1/4.0.1/10. 11/4, 0,1/10. Preussische 1/4.0.1/10. Rhein. u. Westf. . .4 |1/4.n.1/10. Sächsische 1/4. 01/10: Schlesische [1/4.u. 1/10.

Pia S E

Rentenbriefe.

Badische St.-Eisenb.-A./4 | versch. Bayerische Anleihe . . .4 | versch, Bremer Anleihe de 1874 43) 1/3. n. 1/9. do. do. de 18804 11/2. u. 1/ Grossherzogl. Hess. Obl. 4 15/5 15/1 Hamburger Staats - Anl. 4 1/3. do. St.-Rente . 34/1/ 1/2. Meckl. Eis.Schuldyversch, 134 V. Sachs.-Alt.-Lndesb .-ObI. 4 1/1. / Sächsische St.-Anl. 18694 | 1/1. / Sächsische Staats-Rente/3 | versch. Sächs. Landw.-Pfandbr. 4 L U 1/7, do, do. 4311/1. u. 1/7. Waldeck-Pyrmonter . „4 |1/1. n. 1/7.

T1 n. 1/8. E Wi L/T U. 1/6 rxs u.

«/101,50ebz B 4196,50 G do. do.

1101006 do. do.

j alias do. 1101,50G do.

493,00 B do, do.

1/7.|—,—

(Schleswig-Holstein .4 |1/4.n.1/10.|101,00G ad ckY

Lott.-Anl. 1860/5 [1/5.n.1/11. 102,20B do. do, 1864|—| pr. Stück 103/00bz de.Bodenkred.-Pf.-Br./44/1/5.0.1/11. 102/25 B Pester Stadt-Anleibe . .|6 1/1. u. 1/7. 101,00 G do. do, ine|

101,00bz Poln. Pfandbriefe. .. ./5 |

99,00bz do. Liquidationsbr. 99,00bz Röm. Stadt-Anleihe . .| 99,00bz Rumänier, r L 101,00 do. mittel

7.1103,80 G do. kleine . ., Rumän,. Staats- Obligat.) 6

Kleine 6 fund. |5 mittel/5 hs do. do, Kleine 100 70bz do. do. amort.5 | »

Russ.-Engl. Anl. de 1822/5 11/3. u. 1/9. do. de 1859/3 O do. de 1862/5 | [1/5.0.1/11. Kkleine'5 |1/5.0.1/11.

1870| 11/2. u 1/8,

1871/5 [1/3. u. 1/9. Kleine/5 [1/3. u. 1/9.

1872 kleine

1873 Kleine

do. do,

pmk pmk pem pmk rk pr dk port Prm Prt Perm jur

R C e I R E R D f imi M M T fm pri pern prmme umer P C O pak Ph

—,— do. do. 101.30 do, consol. An], do, do, 108 2 5bz G do. do. 105,40bz do, do, 101,70B do, do.

101,80bz do, do. 97,00bz do. Anleihe 1875 . 94 00bz G0 G0. 101,70 G 00. 00. 92,25 G 40 00; kleine 101,60G 00. d 120, 92,00 B do, Gold-Rente (Int.) . 101,90B do, Orient-Anleihe I. 102,00G do. do. I ; do, do. L, 101,2%bz G do. Nicolai-Oblig.. .. do. Poln. Schatzoblig. . do, do. kleine do. Pr.-Anleihe de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleibe Stiegl. . 00, G. 00. do. do. Boden-Kredit . .. do. Centr. Bodenkr.-Pf.|5 1/1. u. 1/7. Schwedische St.-Anl. 75/4} 1/2. u. 1/8.

kleine 19. 0. 1/7. (1/1. u. 1/7. [1/5.0.1/11.

[1/6.u.1/12,

C R r i O T R O F O EEN

do. do. y. 1878/4 E U L 91.90bz 103,50bz 101,70bz B 101,60 B 101,406 do. do. 101,30G do. Gold-Invest.-Ànl, 9 101,306 do. Papierrente . ., 101,50bz dd. Loge ¡A 101.30 G do. St.-Eisenb. - Anl. 101,25B do. Bodenkredit . 101,10bz do. 101,10bz

Tilrkische Anleihe 1865 fr.| do. 400 Fr.-Loose vollg, fr.

16 11/1. n. 1/7.

14 1/4.0.1/10. 8x 1 U,

Anusländisobhe Foris.

145) 1/4.u. 1/10.

U, 1/7, 461 80a 90b 154 00b B B 186 80bz 1109.00 B 1109.50 G 7.1109,50 G 1102 90wz .1102,90bz .199,25bz G .199,25bz G 2.199,90bz

1/4.0.1/10. [1/4.n.1/10. 1/6.u.1/12. 1/6.n.1/12. +/1/4.u.1/10. £11/4.01.1/10.

[1/6.n.1/12. 7/4 U A (1/01/11. 1/5.0.1/11./78 [1/4,n1.1/10. [1/4.0.1/10. Ae 1/8. u. 1/9; [1/4.u.1/10. /1/4.0.1/10. Lu V7

do. Hyp.-Pfandbr. 74/441/1/2. u. 1/8. do. do. nene 79/44/1/4.n.1/10.

do.Städte-Hyp.-Pfdbr./44",1,u.1/,1,,.

Ungarische Goldrente .|6 |1/1. n. 1/7. 4 1/1 01/7 u U 5 (1/6.u. 1/48 pr. Stück

./43/1/4.n.1/10. do. Gold-Pfdbr. 10/1/39, 0.1/9; Wiener Communal-Anl.'5 1/1. n. 1/7.

Vom Staat erworbene Bisoubabnen,

127 50G ab.119,25bz 89.006 101,00 G 101,106 ab.166,40G

ab.102 10G ab.215.60G

48’ 30bz 95,70 B 91,90bz

Norwegische Anl.de1874/44/15/5.15/11|—,— 14 |1/4.n.1/10. 166,90bz B

84 75bz2 B

66,90bz G 79,00G

67 60bz

67 60eà,50bz

310,00b2 G 119,50bz 314 60bz

89 70G * 89'90bz

193,75bz® 84,60G

84,90 G 85,00bz G 85,90 G 85.504G60bz 85,75 B 85.50à60bz 85, 79bz

85 50à60bz 85,70 B 76,50 B 78,50 & 7.192à92,10bz 71,00bz G 99,10à20bz“ 56a56 10bz 56 .20bz 56à56.10bz 20B KI. 85,40bz P 85.49bz D 132,90bz S 128,75bz 58,10 G 81.50ebzB 85.10 G 75.69bz B 103.25 B 101,60 & 102.20B 94.00G 100,50bz G abg 9,00ebz G 34 50bz 102,60bz B 75,00b G KI. f. 96,00

72,70 G 219.00bz

98, 80bz B

240686’ »

4 4008

1

101,40bz 101,30B

101'30B Anhalt-Dess. Pfandbr. ./5 [1/1. n. 1/7.

Braunschw.-Han, Bypbr. 43] versch.

D.Gr.-Kr.B.Pfdbr.rz.1105 1/1. n. Ut 102. 25G 00. L rückz. 110/43 1/1. n. 1/7. —,— O V rückz. 100/4 1/1. u. 1/7. —,— D.Hyp.B.Pf@br.IV.V.VI.'5 | versch. 10200G Kf. do. do.

—— do. do. 4 1/1 u. 1/ 7. 90,20B Hamb. Hypoth.-Pfandbr.|5 [1/1. u. 1/7. 94,75bz G dò. do. do. 441/4.n.1/10. 101.25G do. Hypoth.-Pfandbr./4 11/1. u. 1/7, 102,50bz H.Henckel Oblig. rz. 105 4x 1/4.n.1/i0. 82,00bz G Kali-Werke Aschersleb, 5 |1/6.u.1 /12. 100,00 B Krupp. Obl. rz. 110 abg./5

—,— Meckl. Hyp.-Pfd.I, rz. 125 [4x jv, n, É f 101,75 B versch.

Württemb, Staats - Anl. 4 | yersch,

Meckl. Hyp.-Pfd.I. rz. 100) 4 —,— Meininger Hyp.-Péndbr.|4F|

4 11/4.n.1/10.

Deutsohes Eypotheken-Certifikate,

103,60bz G 102,206 98,39 G 106,40bz 102,00bz 94,25bz 104,10 G ¡102,80 B 99,20bz 106,406 100,70bz 95 40bz 102, 80bz 101.90bz B ).1111.25G 7.1112,50G 162 50B

1/1, 0.1/7.

101,20B

æ1Gotthardbabn . | 21]

Januar

Meininger Hyp. -Pfndbr. [47 47 E, u. 1/7./98,50bz G Nordd. Grund-K.-Hyp.-A|5 1/4.n.1/10|1C0,69G Nordd. Hyp.-Pfandbr. .|5 |1/1. n. 1/7.1100,50G Nürnb. Vereinsb.-Pfäbr./43|1/4.n.1/10./101,00G

do. do. 1/1. n. 1/7.199,75G Pomm. Hyp.-Br.I. 12.1205 |1/1. do, 0 1V, 7x. 1105 11/1. do. TTT. V. u. VI. rz. 1005 1/1. Wo; M5. 110 41/1. u. 1/7./1102,10G

E L 100 £11/1. . 1/7./100,00bz G Pr. B.-Kredit-B. nnkdb.|

Hyp.-Br. rz. 110. 9 [1/1. a. 1/7.1111,00bz B de, Ser. III. rz. 100 1882/5 | versch. 1100,60bz G

0. » V.VI.rz.100 1886/5 | versch. |[103,10bz do. rz.115 45/1/1. u. 1/7./109 50 B

de. rz.100 4) versch. 198 ,00bz Pr.Ctrb.Pfdb. unk. rz. 110/5 1/1. n. 1/7.1115 00G

do, rz. 110/ [44/1/1. n. 1/7./109,50B

do, rz. 1005 1/1. u. 1/7./103,90 B

do, YZ. 100/43 1/1. n. 1/7./104,25 G

do. 1880, 81, 82 rz. 1004 1/1 u. 1/7./100.10bz do. kündb. 4 1/4.0.1/10./101,25 G Pr. Centr.-Comm.-Oblig. 4 1/4.0,1/10./100,10bz B Pr. Byp.-A.-B. I. rz. 120/44 1/1. u. 1/7./108,75 B

do. IV. rz. 100/5 1/1. u. 1/7./100,50G

do. V. rz. 1005 [1/4 0.1/10./110225bzG

doe. VI. rz. 110/5 1/1. u, 1/7. 109,50bz B

doe. VII. rz. 1004} 1/1. u. 1/7.1102,00bz G

do. VIII. rz. 1004 11/1. u. 1/7./98,50bz G Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif. 144 1/4n. 1/10./1102,.20G Rhein. Hypoth.-Pfandbr.|41 vers sch, 102,80 G

do. do, 4 | versch. 199,50 G Schles. Bodenkr.-Pfndbr.|5 | verscb. [103,50bzG do. do. rz. 110 43| yversch. 108,90 B

do. do. 4 1/1. u. 1/7.199,50 G Stett.Nat.-Hyp.-Kr.-Ges.'5 1/1. u. 1/7. 100, 70B

do. do. rz, 119 44 1/1 u, 1/7. 104,10bz G

do. do. rz. 1104 1/1. n. 1/7.198,80bz G Südd, Bod.-Kr.-Pfandbr.|5 |1/5.n. E

do, do. 41 versch. [100,50 B

do, do. 187218794 11/1. n. 1/7./100,00 G Fisonbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aotlen.

(Dis eingeklammerien Dividenden bedeuten Bauzinsen.)

Aachen-Jülich. .| 5 | | 1/1, H00.50bz G Aach.-Mastrich. 2) 4 | 1/1. [55 50bzB Altona-Kieler . .| 94| |4 | 1/L |236,30bzG Berlin-Dresden .| 0 | 1/4. 116.10bz G Berlin-Hamburg .| 1943| | 1/1. [410 90bz Bres1.-Schw.-Frb.| a 1/1; 4119,10G Crefelder | 1/4. |114,75bz Dortm.-Gron. - E.| 2 1/1. 162,39bz G Halle-Sor. -(Guben)| 39,25bz Ludwh.-Bexb. L 71210,40bz G

u. 1/7.1112,25G u. 1/7./107,00 B u. 1/7.1100,75B u u

Lübeck-Büchen , 152,75bz Mainz-Lùdwigsh, 106,90bz Marienb. -Mlawka 85 00bz G Meckl. Frdr Franz. | 200,50bz Münst.-Enschede| 9,75B Nordh. - Erf. 36.10bz G ObschI. A.C.D.E. doe. (Lit.B.gar.) Oels-Gnesen . . .| Ostpr. Südbahn | Posen-Creuzburg/| R.-Oder- U.-Bahn| Starg.-Posen gar.| Tilsit -Tnsterburg!| Weim.Gera (gar.) do. 2} cony. do. Werra-Bahn .

_ on

[S]

ONARORIOROMMOOINMBAUDOOD

M S

271,60bz G 196 39G 27.50bz G 112.80bz B 33106 193,20 G 102,75 G 25,10 G 34.25bz G 26,70bz

19 50bz 103,25bz

prach prenaÀ O

d Oppo

Albrechtsbahn . .| Amst.-Rotterdam| Aussig-Teplitz .| Baltische (gar.) .| Böh.West.(ò gar. ) BuschtiehraderB.| Dux-Bodenbach .| Elis.Westh. (gar.) Vans JOS,.

Gal. (CarILB. )gar.| T,74

u. (131.60G

150,20bz

1261.00B 7153,80bz

129, 10bz B

Per | Or

4 O O] 05 E —]J bt |

142.75bz 95,50bz 85.25bz 7|1124.25bz 87.25 B 61.10 G 74.00 B 117,90 B 11.90 B 71539,50bz 83,70bz 312 00bz 355.00bz. 62.30bz 124 90ebz B 57,30bz 57,00bz 94 .00bz 49,50 G 43,.70B 16,60bz B 242? 00b«ch 68,60 B 7|81,50bz 224 ,50bz G 84.00 B

P O

Kasch.-Oderb. 4 | Krp.Rudolfsb. gar 43 Kursk-Kiew . . .| 7,93) Lüttich- Limburg. | 0 Oest. Fr. St. P. St| 62/; d! Oesterr.Localb. | 6 | Oest.Ndwb.ÆpSt| 43/20 do. B.Elbth.ApSt| H | Reichenb.-Pard. .| 3"/n Russ.Staatsb,.gar. | 7,38 Russ, Südwh. gar. | do, do. grosse Schweiz.Centralb/ do. Nordost.| do. TUnionsb.| do. Westb. . Südöst.(L)p.S.i. wu Ung.-Galiz. (gar) Vorarlberg (gar War.-W. p.S. i.M. Westsicil. St.-A.|

H A O O P A jf C O A P C OS pr P C

44 00bz 44,50bz G 74 00bz & 106,75 G 114 .00bz G 114.60bz G 24.700 110,90bz G 79,10bz G 75,50bz G 118 00bz G 101,75 G& 193.10G 97,75bz G 101.50 G 65,50bz G

Ang.-Schw. St.Pr.| Berl.-Dresd. Bres1.-Warsch. Dort.-Gron.-E, Hal.-Sor.-Gub. Marienb.-Mlaw. Münst.-Ensch. Nordh.-Erfurt, Oberlausitzer Oels-Gnesen Ostpr. Südb. Posen-Creuzb, R. Oderufer Saalbahn Tilsit-Insterb. Weimar-Gera

e LLLLLGLBBuBCS 2E2XNLN

C E S E E ? E

iti eri T

E s D C S A U e 1 6 E E S e

Dux-Bodenb, R 142,00bz B do, 7 142 00bz B

Eisoenbahn- Prioritäts- Aotlon da Obligationen,

Aachen-Jülicher 1/1. n. 1/7./104,90bz

Bergisch-Märk. I. Ser. U 1/1. n. 1/7.[103,25G

s-Anzeiger.

184.

do. III. Ser. v. St. 3} g. 3411/1

Tas -Q.

VII. Ser. conyv. . VIII. Ser

do. do. do. âo.

do. do.

de. Lit. 4311 Berlin-Anh, R iaA ) 43 | Berlin-Dresd. v. St. gar. 47 Berlin-Görlitzer conv. .45 do. [43 do. Tât, C 43 Berl. -Hamb. I. n. II. Em. 4 |1/ do. ITI. cony. 4411/1. Berl.-P.-Magd. Lit. A.n.B. 4 E. do. Lit. C. neue/4 11/1. do. Tat, D: Me 1/1. do. 146. B; MHL/E do. Lit. F. 45 e Berl.-St. IL IIL.n.VI.gar. 4 11 Braunsehweigische 441 do. L 44 1 Br.-Schw.-Frb.Lt. D.E. 441 do. TAt: F, 451 do. Tit. G... 1441 do. Lit: H. 1. 4411 do, Tat K. (44/1 do, de 1876 .

do. de 1879 . Cöln-Mindener I. Em. .| L

/

Halle-S.-G. v.St.gar.A.B./431/4 do. Lit. C. gar.|441 Lübeck-Büchen garant. 4 11 Märkisch-Posener cony.| 44 1 Magdeb.-Halberst. 1861| 451 do. v. 1865 4411/1. do. v. 1873/4411 Magdeb .-Leipz.Pr.Lit.A./441 do. Lit.B.4 11 Magdebrg.-Wittenberge/44/1/1. do. do. [3 Mainz-Ludw. 68-69 gar. 4 V3: do. do, -1875- 1876/5 | V do, do. Ln IL 187815 00. d. 154. E 4, do, d M 415 Münst.-Ensch., v.St. gar. 4311/1. Niederschl.-Märek. I. Ser. 4 1/1. do. II. Ser. à 624 Thlr. 4 11/1. N.-U., Oblig.I. u. T. Ser.4 1/1. do. THI. Ser. 4 | 11/1. Nordhausen-Erfurt I, E. 4411/1, do. do. E Oberschlesische Lit. A. 4 1/1. do, ae B; 34] 1/1. do, Lit. C. n. D. F 1/1

L 11. /1, / /L. /L /L /L

do, Lit. G.| do. gar. 49/9 Lit. H do, Em. y.1873| do, do. v, 1874 do, do. v. 1879| do, do. v. 1880 do. (Brieg-Neisse)' do. Niederschl. Zwgb. f do. (Stargard- Posen) do. TI. u. II. Em. Oels-Gnesen Ostpreuss. Südb. A.B.C. Posen-Creuzburg Rechte Odernfer ..….. do, TI. Ser. O do. II. Em. v. St. gar. 34 do. ITI. Em. v.58 u. 6043 2 5

Or O

E EREEEEE pk emed Prm ne para fremd pem mea jem Pen reach sren reeek:

ai dei Sra g t ci ie Pee in

do. do. v.62, 64 a. 65/4 do. do. 1869,71 n.734

Saalbahn gar. conyv. . Schleswiger

do. II. Serie .. o. V. Sa... do. V, Serie .. do. VI. Serie . Weimar-Geraer Werrabahn I. Em. .

Lit. B do./3311/1. 137 1/4, '47/1/1. 4#1/1. M11/1.

. 44/1/1. ¡441/1. 5 11/1.

, Aach. -Düss.I.II.Em.!4 1/1.

i do. ITI.Em.43/1/1. do.Dortmund-SoestI.Ser'4 |1/1. II.Ser.43/1/1. do. Diiss.-Elbfeld. Prior.|4 1/1. n. II.Em. 4} 1/1. ä Berg.-M. Nordb. Fr.-W./44/1/1. do. Ruhr.-C.-K.GLIT.Ser.4 |1/1. I.u.ITT.Ser. 44 E Berlin-Anhalt. A. n. _B. 44] En

imi Saa fBaaa!

Hit}

Si tze Si hi Mi M j jd

do. Cöln-Crefelder'43 1/1.n J 1,

Bergisch- Märk. II. Ser./431/1. n. 1/7. 103,25 G

0, 1/7.195,25G

R a

pak 7 2

a2

U,

Thüringer I. u. III. Serie 4 1/1. u. 14E/1/1.4 44 1/1.

U U u u u u U A u U u U U u U U

I

Sf

.1/7.195/25 G .1/7.195,25G 103.256 kl, f. .1/7./103,20B .1/7.1104,56G .1/7./103,25 B . 1/7./103.10bz G

1/7./103,70B

. 1/7. |—,— . 1/7 .|—,—

1

. 1/7. |—,—

,

. 1/7.\—,—

S Tit

S, a E A p a Pr

do. II. Em. 1853/4 |1/1. u. 1/7. do. III. Em. A./4 11/4.0.1/10. 4s. do L B 43 1/4.0.1/10. do. IV. Em. 4 1/4.n.1/10. do. V, Em. 4 11/1. u, 1/4; do. ŸVI. Em. 44) 1/4.n.1/10. do. VI. B.44/1/4n.1/10. do. VII, Em. 44 1/1. u. 1/7; 100.

1/10

_— D

I

1

1

.1103,70bz G

/7./103,106G kL £

4102,90b G kLf,

1103,75 B .1103.00bz G 4103,10G

1103,10 G 1101.50 B 4103,30G k],

4101,40bz 1103,75 G 4103,50 B 1103,50 B kl 4191 40bz 4104,00 G

1103,40B 1103/40 B 1103,40B

103,40B

1103,40 B 103 30G 1104,25 G

1103,00G 101,40 G 101,40G 103,00G

101,40G 105,30b B 103,209 B 103,10bz G 103,75bz B 1103,75bzB

1

i 103,30bz G 4103 30bz G /.1103,30bz G 4105,50 B 1101,40 G

1

41161,00G 1103 50bz B 4103 50bz B

O

/8.1101,00 G

‘7,/101,40bz 7.1109,80bz 7.1102,00 B Kl. f. ‘7./101,20B

103,106 4100,10 G

U 0E 1/7.|— u. 1/7; do, gar. U E. 34/1/4.u.1/10. 95, 00G Co; gar, J5 Lit P & U s 103 30G

101,4 40G

4103,30 G 7.103,30 G .1101,40bz 1103,50 G 1105,60 G .1103,40G

7,/103,20 G 7.194,40bz G

./101 00G 1103,25 G 102,90 B

1/7102 99bz

103,306 1101,60G 1102/20B

.103,10G

T 101,00G

/7/101,30G

1103,50 & 1103,50 G 1103,50 G 1103.50 G

4

L ./44/1/1. n. 1/7./102,90bz

L

É

10140G klf

»

»

n

1103.106 kl. £ ‘en.103,10G

Ánchen-Moetichter. . [4 Albrechtsbahn gar... . .|5 Donau-Dampfschifff Gold) 4 Dux-Bodenbacber . j

Dux-Prag do, excl. Coupon 5 Fünfkirchen-Barecs gar.|5 Gal. Carl-Ludwigsh. gar. /43/1/ do. do. T Gömörer Eisenb.-Ffdbr. B Gotthardbahn I. Ser. . do. TI. Ser. . 5 1

1/1. n. 1/7,196,75bz 1/5.n.1/11.|81/40bz 1/5.0.1/11.:95,30G 1/1. n. 1/787. 00B kl. £ do. ‘5 |1/4n.1/10185/90B do. D R S5 20G

(8. 7832 50ebs

B

7.1101 60ebzG

7.1101,90bz

19