1884 / 19 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Jan 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Fiania 14,1, in St. Petersbur 34,0, in hau 832 | Odessa 32,4, in Bukarest 29,1, in Wu 30,0, L Tes S Gewerbe und Haudel, , Die Winter-Ausstellung, die der Vercin zur Be- V f c B E î l g Q c —, in Alexandrien 32,1. Ferner aus der Zeit vom 16. bis 22, Der Cours für die hier zahlbaren österreihischen enderung des Gartenbaues ia den preußischenStaaten c

Dezember: in New - York —, in Philadelphia 23,0, in | Silber - C " Z heute im Wintergarten des Centralbotels eröffnet hat, giebt ei St. Louis 17,8, in Chicago —, in Cincinnati —, in San Franzisko | reichisces Silber erhöht 1 beute auf 168,50 A für 100 Fl. öfter- | überzeugenden Beweis vo d vas wide ti E. Ren E o , W # wye = 9 E i . , ( ú S t worden. ( 1 n der hohen Entwickelung, welche die deutsche f S i V ¿N / t D Ä H 4 (ck Z Ubt de Bee fend e etten Vetaugs: | Sandes! Ui dete al De F lau Sitte de | D S8 h t fte i j zu Deusschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußishen Staats-Anzeiger. tationen südliche, südwestlide bis westlihe Luftftrömungen vor- London, 22 Sia, T B R eltgeteßt worden. des Bild ‘it es bag: h Aer i: E C - I, 2 z . B.) Die Baumwollkauf- , das dem Besucher entgegentritt. Vor | C2 E L gz

fiationen, fowie in Berlin Brem, ‘Mürin pw S Hnese | leute Robert Kettle u. Comp, in Glasgow baben idre | Krergracne eerart tes, t, onéSfiger Ausdehnung “die imposanie | q /YN M Ms Berlin, Dieustag, den 22. Januar 1884, Wodbe an den meisten Stationen na Nordwest, Dis Temperadee | ¿ei bätte geftellt, die Passiva werden auf 300000 Pfd. Sterl. Scdwndck wied ihr dur l geile . Sin besonderer » -

er treltor ?

: ch die üppig blühenden Pflanzen verliehen, die | R

der Luft war für die Jahreszeit eine bobe und überstiea die normale Glasgow, 21. Janr S S D , die | i S ; : Lo Ee tar. (W. T. B.) Die Verschiffungen E Aunßlers bewährter Leitung stehenden „Gräflit [i 57; ; Provinz Westpreußen habe in den leßten Jahren einen leb- | Stadt, daß das ftatistishe Bureau, das mit seinen jeßigen

Hardenbergschen Gärtnerei“ in der Provinz Hannover entnommen sind. Nicßtamtlices. haften Aufshwung genommen ; solle fie in ihrem Bestreben | Räumlichkeiten nicht ausfomme, dort ein Unterkommen finden

an allen Stationen bis zu C. Leidte Nactfröste kamen an } von Roheisen betru i i ge

: - L ° Vel : z 1 l gen in der vorigen Woche 9229 1 : ¿ l S

den Oftstationen und in Müncen fast tägli, an den mittel- und | in derselben Woche des vorigen Jahres. M Men URT Mons, 1, ae der Kaifergruppe dehnt fi ein weites Parterre aus, das neben F Preußen. Berlin, 22. Fanuar. Jn der gestrigen | nicht erlahmen, dann müsse vor Allem der ungünstige Güter- | könnte S , - 1 ff n . 4 5 , 4 E .

nordwestlichen Stationen selten, in Cöln u i 1 i î einzelnen Schaupflan ine Neib : fs vor. Bei meist trüber L nebliger Witterung mange Aar A may rubig, guter Bebeef E Miet Ert) Ee matt, Garne Zu beiden Seiten dieses O a o tai ven enthält. 7 (30.) Sibßung des Hauses der Abgeordneten wurde | tarif beseitigt werden. Das Tarifsystem der Bromberger Der Regierungskommissar Geh. Regierungs-Rath Fleck zum Theil Schnee, nicht selten und auch ergiebig. Der beim Ses h E s Grün, in dessen Mitte si eine Fontaine erbebt, weitere Gruppen E t die zweite Berathung des Entwurfs des Staatshaushalts- | Eisenbahn-Direktion durchkreuze auch die Wirthschaftspolitik des | entgegnete, die Staatsregierung habe die Differentialtarife an Qu de ode mäßig hohe Luftdruck nahm in den ersten Tagen Verkehrs-Anstalten Someaieitle arrangirt, während an den Wänden entlang kleinere Etats für 1884/85 mit der Berathung des Etats der | Reichskanzlers Fürsten Bismarck, und er (Redner) würde sih | si niemals perhorreszirt, sondern ihre Annahme an die ngsam ab, stieg am 8. an allen Stationen ras, sank am 10. wieder s "e ortimente und Arrangements von abgescnittenen Blumen auet- | Eisenbahnverwaltung (Einnahmen Kap. 10 Tit. 3) | daherfreuen, wenn von Seiten der Staatsregierung eine entgegen- | Vorausseßung geknüpft, daß sie den wirthschaftlichen Interessen : kommende Erklärung abgegeben würde. Er komme nun zum | des Landes zu Gute kämen. Mit Nücksiht darauf möchte er,

erbebli, zeigte jedoh am Schluß der Woche an allen Stationen Bremen, 21. ‘X ; gestellt sind. Die Ausftellung war bereit Eröffnungs e i h E u D 2 21," S&uttar. (W. T. B.) Die Dampfer des T g war bereits am Eröffnungstage zahlrei ortgeseßt. : E : E i de. : Ton La! L eine abermalige {nelle Zunahme. Norddeutschen Lloyd „Main“ und „Salier“ find heute besucht. 5 ' Zu Kap. 10 Tit. 3 (Bezirk der Eisenbahn-Direktion | zweiten Punkte, um darzulegen, daß die Direktion in Brom- | um irrigen Auffassungen vorzubeugen, hervorheben, daß der

Die Sterblichkeitsverhältnifse blieben i i ) i Ü in e ; / fg 4 2 2 / : E 2, h F meisten größeren Städten Europas hohe nur in den füd- und westveutscben Tas it "9 See T B.) Der Lloydd f - Berlin) bemerkte der Abg. Freiherr von Eickstedt-Peterswald, | berg nicht auf der Höhe der Situation stehe. Jm vergange- von dem Abg. Vüchtemann erwähnte deutsch-mittelrussische z : 7 M e he + r Mil, L. e G L 2 e i z é Z 2 L E , L E E L . s E , , -, . 1 A i S S 90 , M iki N T wnrde die Sharblichleit vielfa eine Fleinere. Die allge- | „Thetis“ ist mik der ostindischen Nrbertanivoit Con M I er A Tite Res E Ober Regierungs-Raths Friedheim is in {hon in der vorigen Session habe er sih erlaubt, an dieser nen Jahre sei die Kartoffelernte in Westpreußen eine außer- Tarif eingeführt sei, um den Export der Fabrikate nah Ruß i olihkeit8verhältnißzahl für die deutshen Städte zeigte eine | aus Alexandrien hier angekommen ftraße 10 enenen Adreßbuch für 1884 irrthümlicher Weise Sgtilling- Stelle im Juteresse der Landwirthschast die Biite auszu- | ordentlih s{lechte gewesen. Es sei beantragt worden, mit | land zu erleihtern. Was die Frage der Verwerthung des hie- geringe Steigerung auf 255 von 25,3 der Vorwoche (auf 1000 Be- New-York, 21. Fanuar. : (W. D. B) Der Dampfer ausfibtlid m QOUI eshe 10 angegeben. Derselbe wird „VOTck sprechen, auf den Stationen der vor- und hinterpommerschen Rücksicht darauf für Mais und, anderes Viehfutter Tarif: | sigen Ostbahnhofs betreffe, jo sei ; dies auch der lebhafte Nes und a9 Juhe berechnet), Die Tbeilnabme des Säuglings- ¡SBain- von der National-Dampfshiffs Compa tir Postslrage L S d. Js. feine Dienstwohnung im Polizeigebäude, | Bahnen für die von der Bahn entfernter liegenden Ort- | Ermäßigungen einzuführen. Die e rtion habe dies L n A Staatsregierung; es T Verhandlungen unter A i elgr nur elne unerhebitwe Steigerung. 2. Messingsche Linie) ist hier eingetrof : e s chaften die Einladungssristen beim Bezug oberschlesisher | abgelehnt und gesagt, es sei ihr unbekannt, daß die Kartoffel- | den betheiligten Ressorts im Gange, aber noh nicht zum Ab- t 9 L e D As E getroffen. S | schaften gsirijlen zUg 1d) gele gejagt, j 4 ; baß g I ge, Ö

d 74 der Soewode in Berlin 69 “n Münden dg Sduglinge dio A A Kohlen, in der Menge von Es T ae N ein- ernte s{lechckt E sei. M sei Ls or zu bedauern, luß E S A l edie den Tobetuelathon Babe von kou Me a! a 24s „Grand-Hotel* am Alexanderplaßz bierselbst, dit am E mal verlängern zu lassen, wei andernfalls die ländlihen Be- | wenn die Direktion allbe annte Dinge nicht wisse, Ersei gezwun- _ Ler Adg. Frhr. von Minnigerode erklärte, diesen Aus- Swarlac, Diphtherie. dir Pay dab MebktiE wte R, E „Alecranderplaß", soll am 15. Mai d. J. eröffnet f siger, mit sehr geringen Ausnahmen, nicht in der Lage seien, | gen wordea, in das Tarifsystem der Ostbahn hineinzuschauen, | führungen könne er sih nur anschließen, Die Klagen seiner Croup und Keucbh"nsten etwas weniger Opfer gefordert. Masern mtf ed wri E in allen feinen Theilen elektris erleubtet von der immerhin erheblichen Frachtermäßigung Gebrau | und habe darin Sachen gesunden, welche nach seiner Meinung | Partei über die Tarifirung bei den Privatbahnen richteten traten an vielen Orten, zum Theil, wie in Essen, Mannheim und Verkin, 22. Januar 1884. Speisen. E U, (reis nur Kaffee, Thee und kalte | machen zu können, und diefer Vortheil also hauptsählih | geeignet seien, die ganze wirthschaftlihe Politik des Reichs: | sich nur dagegen, daß sie das Ausland bei dem Transport Neustadt- Magdeburg, mit recht bösartigem Charakter auf; au in 4 e / Wegfall kommt ‘Die leit e An „sogenannte Tabled hotezwang in F den Händlern zu Gute komme. Damit der Eisen- | kanzlers zu dur&kreuzen. Königsberg und Danzig würden da- | auf deutshen Bahnen begünstigten im Gegensaß zur inlän- Se, München, Apolda, Leipzig, Hamburg, Magdeburg, Paris, Preußische Klassenlotterie. Zaar, Mertens und s Holst B, cGuerten, Baumeister Gregorovius, F bahnverwaltung hieraus keine S&hwierigkeiten und nennens- | durch fast ganz in den Skat gelegt. Er sei deshalb zu dem | dishen Jndustrie. Dies geshehe unter dem Staatsbahn- S O es p Mafern zahlrei. Das (Ohne Gewähr.) cinem für die Fremden aúenekmen Aufentidlt 5% U L s werthe Mehrkosien entsiänden, habe er sich damals vorzu- | Resultat gekommen, daß die Direktion der Ostbahn bei der system nicht, und werde hoffentlih auch niht mehr geschehen. mit Masern komplizirt, wurde in Köniasberg He S Bei der heute fortgeseßten Ziehung der 4. Klasse | großes Wiener Kaffee wird nit fehler. In den pratvollen u ff} {lagen gestattet, diese Vergünstigung nur auf die Zeiten zu | Bedeutung, welche ‘eine solche jeßt habe, ihre Aufgabe nicht | Auf Grund seiner Erfahrungen in Ostpreußen möchte er dem Apolda, Hannover, Elberfeld, Berlin Prag L, 169. Königlich preußischer Klassenlotterie fat: estlibkeiten aller Art bestimmten Sälen führt Professor Schaller die beshränken , wo erfahrungsmäßig das Wagenmaterial am | ganz erfaßt habe. Er glaube, es sei auch ein Fehler, daß sie Minister au zur Erwägung anheimgeben, ob derselbe nicht fach La Diphterie und Croup er va A 1 Gewinn von 150 000 / auf Nr. 37 944 E Malerefen aus. : Wenigsten in Anspruch genommen a8 Ss De da- | zu wenig mit den Hane Nan in Sia E 64 e 2 ga e E laren O T A L n Hamburg, Breslau und Frankfurt a. M. eine rsicht- 1 Gewinne von 30 000 / auf Nr. 61 958. R 6834 E mals hierauf eine Antwort uicht ertheilt, und inzwischen eine | Der Verkehr nah Hamburg werde ja doch so sehr begünstigt. | für die Landwirthschaft eintreten lassen könnte. Er werde au lihe Abnahme der Sterbefälle. Groß ist die Z E 2 Gewi D e u * U Oos en ; S Nender der Verhältnisse niht eingetreten sei, so wieder- | Bei d ßen T eite der Sache sei es seiner Mei diesen Wunsch geführt dur die Tarife zu Gunsten der ober=

! : Zahl der ewinne von 15 000 / au E 989 Essen, 21. Januar. S o Pott m M Aenderung der Verhältnisse niht eingetreten sei, so wieder ei dcr großen Tragweite der Sache sei es seiner Meinung ser ) geführ ) die Tarife zu Gunsten d

en t Berlin, Dreéden, Königsberg, Leipzia, Braunschweig, 2 Gewinne von 6000 4 ui Ne. 68 341 69 078 fälischen Zeitung“ C ¿R A E pa hole er heute diese seine Bitte und bemerke zugleich wieder- | nach nöthig, die Bromberger Direktion entweder zu theilen, | s{lesishen Steinkohle. Auch für die Landwirthschaft im Osten Paris St. Pete Pisa, Planen, Remscheid, Budapest, Amfterdam, 46 Gewinne von 3000 (4 auf Nr. 1406. 8746. 9539 10 096 auf der Zeche „General Blumenthal * eine Explosion \chlagender holt, daß die Landwirthschaft in ihrer heutigen sehr traurigen | oder sie dorthin zu legen, wo das Leben in der Provinz am | könnte eine günstigere Tarifirung beim Massentransport des s Allgeme pee ori be & D s Typhöse Fieber traten | 12433. 14150. 17532. 17 952, 18 503 20 003 90 591. Wetter statt, bei welcher, soweit bis jeßt bekannt ist, 12 Personen Lage derartige Vergünstigungen durchaus nöthig habe. Dem- | meisten pulsire. Die Ostbahn spare, wie er glaube, auch viel | Getreides finanziell günstig wirken. Für den leihten Boden Cusiger aus, bejonders war in Posen, Dort- | 21 687, 22 399. 22598. 23443. 23778. 37 419. 38 352 N let und 10 verleßt wurden. Die Ürsache der Explosion ist noch nächst möchte er glei noch auf einen anderen Uebelstand auf- | zu sehr. Es seien niht genügend Bahnhöfe da, und die vor- | im Osten spiele ein erleichterter Transport von Kalisalzen i “E 992 } mt ermittelt. e merksam machen, dessen Beseitigung seit langer Zeit Seitens | handenen zum größten Theil zu klein. Diese Sparsamkeit | niht nur, sondern auch von Kalk und Gips eine große Rolle.

mund, Essen, Prag ihre Zahl cine gesteigerte, in Berlir, Paris, St 38 659. 40 511. 41988 pi G E 00. 54850. 856 159, der Zuchtviehlieferanten und Empfänger gewünscht werde, | sei übel angebracht. Jn Marienwerder, wo der Verkehr gar | Die Provinz Hannover habe in Bezug auf Torfstreu wesent=

Petersburg, London eine geringe Sterbefälle an Fleckiy x N , ge, &Fleck1yphvs kamen vRR : i 97 766. 60 079. 62431. 63102. 64151. 64442. 67 441 U den vornehmsten der kleinen Opern, welhe im Köni i T s gezei ci i sei f nicht ei i | i i ifi ähnlich ) , welwe im König- und angestrebt werden müsse. Troß des ausgezeichneten | kein so geringer sci, habe der Bahnhof niht einmal eine | liche Erleichterungen in der Tarifirung, ganz ähnli könnte

nur wenige aus St. Petersburg, Warschau Amsterdam und Saragof} je 1, zur Meldung. Der Keuchhusten nabm vielfach einen s ia 1 0 #21. 72282. 72891. 74321. 75 O 7 T7 7 en e A M . 76769. 76356. 77904 „en Dpernhause in leßter Zeit dur Neueinstudirung zu neuem Schienenneßtes, welches Berlin besiße, sei die Beförderung von | Uhr! Auch mit der Anzahl der Züge werde zu sehr gespart, | es mit den Dungwitteln im Osten gehalten werden. Es würde

Verlauf, wie in Hamburg, Altona, Kiel, Mülheim a Rh., London; | 78100. 78103. 80163. 80518. 8 SIG Leben erweckt worden i h ifello

T Cöslin, Dresden, Berlin, Efsen, Brüssel nahm die Zahl 50 Gewinne von 1500 A Ms f gh Ss aus dem Serail“, een Au fibeina ea ee N O a Viehtransporten aus Ostfriesland, Holland, Bayern | das sei aus dem Fahrplan leicht ersichtlich, Eine solche | dies sür das Publikum und für den Staat kein Schaden sein. er VDpfer zu. ODarmkatarrhe und Brechdurfälle der | 3136, 4577. 4916. 9724. 9999. 10 470 Ten Es dh Woche stattfand. " Die „Entführung“ war die erste deuti®de Ohet, t U. s. w. von einem Bahnhof zum andern in Berlin | Sparsamkeit sei aber sehr bureaukratisch. Er möchte darum | Bei einer größeren Produktion profperire der Handel, wachse : / S. ungünstige und langwierige, daß nicht selten | den Minister bitten, die beregten Tarifermäßigungen ein- | der Massenverkehr und die Einnahme des Staates.

Kinder zeigten keine wesentlihe Veränderun i i C , vel Tondicte i i ; i Nor Ï Y S _ 0 M ihrem 14011 17/88 17905 19139 21 2974 c 9 wee der große „Tonditer fomponirte und zeigt seine ageniale : eine fo l l b bitten ber r ede s ; die Bab T e E Peietos 25 547. 27 005. 29 745. 31073. 31 Ea Ñ n P 54 C en liebenêwürdigsten und dlänzenditen ibt, * brs L dadurch erheblicher Schaden verursaht werde. Es sei | führen und die Übrigen Mißstände beseitigen zu wollen. Demnächst nahm der Minister der öffentlihen Arbeiten fälle cine größere, Poen zeigten vielfa E A o E 48 164. 49 390. 50226. 53848. 55140 57 A x aal 1 N On Ungen und natürlich Hhervorquellender Humor bilden ihm mitgetheilt worden, daß es auf den meisten hiesigen Bahn- Der NRegierungskommissar Geheime Regierungs-Rath Fleck Maybach das Wort: Sterbefälle, wie in Paris , London, Liverpool, Turin Miri, 67 663. 67 846. 69259. 70788. 73502. 74 153. 74 570. in G Ver durcbzieht Vpllien Melodienfülle, wele- das ff höfen nicht möglich sei, die Wagen zur Entladung auf die entgegnete, die Entscheidung über die Tarifermäßigungen für Meine Herren! Ich habe {on oft wiederholt, daß die Staats- Aus Berlin, Brüssel, St. Petersburg werden einzelne, aus Budapest, | 78 461. 78949, 80981. 81114. 81758. 82665 85 488. dem Abende der erfien “Wi 4 O Wirkung 2 M lange Zeit an die Nampe zu bringen; das Vieh müsse also | Düngemittel werde von dem Minister getroffen werden. Was | regierung in der Tendenz mit dem Abg. Frhrn. von Minnigerode in Krakau, Murcia mehrfache, aus Birmingham und Warschau je 7, | 85 802. 89 187. 89 644. 90145 T Too sein Duett Crd Hat „die Arie Á des F in den Waggons bleiben und große Torturen in Folge des | den Tarif für Mais anlange, fo würde, wenn der Vorredner | Bezug auf das, was er eben ausgeführt hat, einverstanden ist. Jch Bitt As 20 aus Prag 33 Sterbefälle an Poken gemeldet. In 75 Gewinne von 550 auf Nr. 69. 1444. 2969. 3003 nit weniger wirkungsvoll das umere Dar S B M Rangirens der Züge aushalten. Da Zuchtvieh aber meistens | noch einige Tage gewartet hätte, er erfahren haben, daß auf | glaube auch, daß die Staatsregierung bewiesen hat, wie sie durch O E Aonen nod 2 an den | 4957, 5147. 12165. 12 245. 14 861. 16 507. 16 937. 17 995. und Blonde und das von gemischten Gefühlen aen Scluß- L in tragendem Zustande bezogen werde, leide es dadurch ganz | der Marienburg-Mlawkaer Bahn eine Tarifermäßigung für pen as ees Jer Be Qa S a dur A Oberegypten ist erlosben und find ket en zoo wie in | 18034. 20186, 20433. 24086. 24248, 24 403. 26 343. So des zweiten Aktes. Die weibliche Hauptrolle (Constanze) lag gewaltig, und Unglücksfälle gehörten nicht zu den Seltenheiten. Mais in Geltung treten werde. Wenn die Route über E s E fr n G l Lilie E n M ovunen, Aus Moriao L Le mehr iur | 35 049. 37 945. 38818. 39565. 39 798 42 355. idiios 4 nis E Frl. Lehmann, welche in jeder Beziehung, sowohl Er möchte fih nun die Anfrage erlauben, ob es denn niht | Grajewo einen Vorsprung in dieser Beziehung habe, so liege fabren willen; : Dis Anträge Uit: Ma Tis Landwirthsaît sondern aud Kalkutta (11.17, November) 28 aus Mevras’ O fe 43 758. 44 789. 45 199. 46409. 46 448 47 390 40 T e a die e Durchführung des mit Koloraturen reih- [f möglich wäre, die Einrichtung zu treffen, alle Berlin passiren- | das an dem größeren Entgegenkommen der russishen Bahnen, auch der Industrie sind mitunter so weitgehend und, i muß sagen, in vember) 17 Todesfälle an Cholera zur ‘Mittheilung 4% M0 1 49390, 49 864 BOOSE B09dA 50 870, 51 599 59 390. Shiel eine ¿Ns E wie au im empfindungsvollen F den Viehtransporte fo schnell als möglich von einer Bahn auf | welche in dieser Frage ein entseidendes. Wort mitzusprechen gewissem Grade ja auch berechtigt, daß wir doch auf eine abschüssige Bahn i : 94 417, 54 995. 56 033. 657745. 58350. 59177. 59 405 | « Martern alles Arten“ 2 O, it der Wicdergabe der Arie die andere dur die Ringbahn befördern zu lassen, und mög- | hätten; und deren Entscheidung anzurufen, niht zu umgehen | gerathen würde, wenn wir zu ras alle dem Folge gäben. Ich darf : “E A y 1 Teoneeren lam die geniale Gestaltings- lichst mit solchen Zügen, die gar nicht oder doh wenigstens so | sei. Wenn dann weiter der Vorredner ein wenig wohl: | erwähnen, daß nah einer übers{läglihen Zusammenstellung eine Er-

59 832. 60 960. 62356. 62838. 657: 7 kraft dieser Küpstlerin zu vollend Aus Io 730. 67 481. 67 504. ser Küpstlerin zu vollendetem Ausdruck. Das muntere wenig als möglih auf den Zwischenstationen rangirten. Bei | wohlendes Urtheil über die allgemeine Tarispolitik der | mäßigung der hauptsächlihsten Artikel in Spezialausnahmetarifen,

Blondchen“ fand in Frl. Driese eine besonders f ly O . i J l nd ) ( e G “Rg , , , , " ; Ce : t : Er R É Q ckf | N Ee As dem großen Wohlwollen, welches der Minister allen berehtigten | Direktion in Bromberg gefällt, und geglaubt habe, hinzufügen | wie sie von verschiedenen Seiten gewünscht werden, uns einen Aus- fall zufügen würden von nahezu 40 Millionen jährlichß auf dem

Kunft, Wissensc Li D B Kunft, Wissenschaft und Literatur. 68 312. 69 187. 69434. 71067. 71812. 72334. 74541 Ceidbvaise ‘VetrDrtaene, Al 4 E de 16 4 "C V aber au gelang ich 1bere Darstellerin, R F ä u A í ° y p P , R 8 Ä 1 e a ) 4 L) 3 0 8 D 8 S Z 5 Ä s ‘s . ! Wünschen aus dem Publikum stets entgegenbringe, gebe er | zu müssen, sie durhkreuze die Wirthschastspolitik des Reichs, gegenwärtigen Gebiete der Staatseisenbahnen. Meine Herren, diese

74 845. 76 176. 78758. 81 M 70 Das von Friedrih ron Raumer begründete, jeßt von Wilhelm | 85 969. 87 705. 88 242. 88 264. 89 558. 89 999. 94 807. Einen großartigen Erfolg errang Hr. Fricke als „Osmin“, er stattete : e : : ; : / - : A “l ; * | den licbe- und rahedürstigen, weinseligen, alten Türken mit soviel sih der Hoffnung hin, daß auch diese seine Bitten eingehend | fo habe derselbe unterlassen, irgend einen speziellen Fall, 40 Millionen würden ein Ausfall as ber Meter ane eis:

Maurenbrecher in Bonn herausgegebene Historische T buch“ (Verlag von F, A. Brock ftorise Laschen- feinem Humor und behaglicher Komi i ahr M 2prû i nd daß el u P E Ao A i in ie i den e L. Sabrgange dee Vi Solge vor Der yeut Bade Pei Uft ltt m —— 1 df wur due AfGbauang, sonbern au 40 Gebôr, daß das Pubsifum | Hung getragen wrden wenn irgeno umi, M geen ; dah in irgend ciner Weise dor Verte | Dise #0 Millionen, würden e Ueberein ein Desut ver: 3 Subrgungs die V7 gige uo e A e eie A IDaUInO, Tan ¡O Ju Segór, daß das Publikum Y i „erode. M l e é 2 O gen r A V wandeln. Diese 4 illionen würden uns in die Lage cane tfers bung vo } Prof Dr, Ernsi Bernheim in Greifêwals | er Sas Alam O lie voeaefiven A „Belmonte fand in Hrn Cent cine ale Men Buri Aue Pee des E ‘Der Regierungskommissar Geheime Regierungs - Rath | nah Hamburg überhaupt vor demjenigen der ost: seßen, niht mehr daran denken zu können, in dem bis- ber bie ade voy ton tren Weibern von L uébero, melde sid versammelter Gemeinde fein 49, Jahresfest, Die sid t or reib | Hie Rolle des lustiene reellen Da E E a Pit N Fleck erwiderte dem Vorredner, daß das Ziel und au der | preußischen und westpreußischen Handelsstädte von der Direk- | herigen Umfang Sefkundärbahnen Wu Dauen, die Bos L Dae RB ung pup A E S, über anschließende Festpredigt hielt Hofprediger Bayer, den tritt ‘ber sie recht gewandt und mit Verständniß zur Geltung bie EAN f Wunsch der Eisenbahnverwaltung sei, die Transporte möglichst tion in Bromberg bevorzugt würde, sei nicht bekannt, im | triebsmittel zu vermehren, die Verkehrseinrihtungen nah allen Rich- e Ane Wedlere AbT,Ndne Se T0 Neapolitaniscbe Nepubli? Mie Cn E, erstattete Hofprediger D. Strauß. Die | zeigte sich seine reihe Begabung in dem diskrete. Vortrag 2s lieb- 2 prompt und schnell zu befördern. Wenn dies in einzelnen Gegentheil, die Direktion in Bromberg habe, wie die Handels- ugen M E wrden Qua ie Ls Sage seyen, N E: Me 2708, vom Prof. Dr. Hermann Hüffer in Bonn ; getvesen, Pfarrer einide ze Mer Avaelausonen Zahre rei gesegnet N vtomanze „Jin Modÿhrenland gefangen war“ von der günstigsten Fällen nit der Fall sein sollte, so zweifle er nicht, daß, so- | vorstände in Königsberg und Danzig, wenigstens in Königs- Sevi, Bie Éotertiges A e E nit dus Maß S E den Kanzler Konrad (gestorben 1202) vom Prof. | Aufshwung der Stadt Ferd qun den sichtlich zunehmenden I Aufführung wurde von reihem Beifall der Hörer be- [f weit thunlich, Abhülfe kommen werde. Aber dazu bedürfe es | berg sier, unumwunden anerkennten, das ihrige gethan, so- | De Wünsche: es wird außerdem verlanat bab man mil m Bund en ‘Dr. Kárl oie va Würzburg; Über den Schwäbischen war wieder der Vesuch Res Geben Zei erer Bedeutung T ieder Abit gier, Scene dem Bortrag faft jeder Nummer, der Vorstellung bei der zuständigen Behörde. _Was die Ver- weit das innerhalb der Wirthschaftspolitik des Reiches möglich Kosten die Züge ‘vermehre, ‘die Statiönet vermebre und umbaue 4 Ss A A A R nom über den Advokaten von | Carl, der îin der Kapelle des Bs G ban Bw Rica N t Ss Sia 2 längerung Der Ladefrist anlange für die Massenkohlentrans- gewe}en Je, um den Handel dieser beiden Städte zu erhalten Der Hr. Abg. ‘Dr. Wehr hat ja auch in dieser Beziehung etwas an- Polland, oba van Barnee - verfaßt von De. g: Tbeodor Weniel- | Mall ‘empfing, Aud I gu Ver Ba el L ivitd no9. is an 1 Nebviai 2d f e E E Minister“ porte, die, dur die sehr niedrige Tarifstellung shon einen | und zu fördern. gedeutet; man verlangt z. B. theure Nachtzüge, wo sie vorher nicht bee in Amsterdam? endi cin sche li aubgcübrtes bett, | Dante 1 E E E A vorläufi Diepositi lepe oire ver eiben und erheblichen Vorsprung vor den Einzeltransporten hätten, so ierauf if der Minister der öffentlichen Arbeite bestanden haben. Diese Anforderungen find nun aber nicht etwa eine Q L A 18, von Friedri Altbaus in waren dort nit went 7 Stadt. Zur Osterzeit fig zur Disposi ton geftellt werden, weil vom : S A Lde es R Hierauf ergris der PVYäanthler der öffentlihen Arbeiten | L lge der Einfübr des Staatscisenbahnsystems, sie sind i London. Der Freund historischer und bi Bt T rt Mt weniger als 7000 griechishe Pilger anw send. | 2. Februar ab Hr. Heinri Keppler ein Gastspi O. tr werde es auch hier der Untersuchung der zuständigen Behörde N IRgrt: boten. aud früber vex der GsbrONE I E I E E E iste Und btographiscber Forschung findet | Unsere deutschen Anstalten, das Johanni ne Saeger anwesend, | Lte Süntiler Lee nri) Keppler ein Gastspiel beginnt. Dieser rliege ien, Maybach das Wort: erhoben, auch früher vor der Einführung der Verstaatlichung. Die s Beleh Dande dieses beliebten Taschenbuhs mannig- | anstalt mit dem Krankenhaus ub er iee WOIpih, die Diakonissen- ieh A U rlives lange Zeit Mitglied des Theaters, ad 4 M a big as Anordnungen getroffen e Ich habe den Eindruck gewonnen, daß die Ausführungen des | Regierung aber. die die volle Verartwortlichkeit für ten Er- O Ln Bunt E von O anstalt, das Snellershe Knaben-Waisenbaus, das A E Sena) i in Ver Mlevenc Ei gemeinscaftlich mit Fr. Ellmen- sollten, Er könne daher den Znteressenten nur anheimgeben, | Hrn. Abg. Dr. Wehr lediglich dazu bestimmt waren, zu erhärten, daß | folg ihrer Maßregeln trägt , darf auf diesem Gebiet überall Dae g: O U A bas Marienttst li A S aus, u äßigen-Haus, Ne S n Stücken [ptelen, so daß den Besuchern des bei der Königlichen Eisendbahndirektion in Berlin ihre bezüg- | die Direktion in Bromberg deshalb nicht auf der Höhe ihrer Aufgabe nur die größte Vorsicht und forgfältige Erwägung des Effektes cte, bie Kommandiigesellbaften auf Vliies- ub Sie R | O her da As e M A deutsche Schule arbeiten Nesidenz-Theaters höchst interessante Abende bevorstehen dürften. lien Anträge zu stellen. stehe, weil fie eben am unrehten Orte fich befände. Es paßt ihm u Mrncs Lafer Uuere Tender ift ai Verkébevanitaiten so gut séaften, lat em Feidtgeridts Ratb Dr. Wiener Ynlah iu tei i a R E hes fird lie Misfieau übrig, A ai ftdltet S 020: Oi d E 3 wurde angenommen, ebenso ohne Debatte Ms e Me N 7 C E E s u em an- | und fo billig zu gestalten wie mögli, den Tranéport so gut und fo el j gegeben, welche in einer den Titel | ihre S S e Ürcbliche N : Gl ar Goncert I . Hof - Musikdirektor dite 4— la, eren Ort haben, und ih zweifle niht, daß er Danzig meint | kisig einzuric vie irgen bar. Wir wünichen einen Vors e p Aftieng c [ev Entwuef eiben, n Vel 2 Me A ee in Jaffa und Nablus Kapellen erbaut und in Bilse morgen wiederum eincn Beethoven-Abend. Das Pro- N Ulle Tite D 162 c Fah on s Sus innahmen“ selbstverständlich. Ih will ihm überlassen, sh E Königs- billig A Vi I L e x E wün hen einen N u. Comp., Leipzig, erschienenen Schrift veröffentliht worden sind Lébentenoe Ecfolge Mission eröffnet. Die englische Judenmission hat so gram cnthâlt folgende Werke des unsterblichen Meisters: Ouverture Oa itel 6 enthält „für verschiedene fonstige Einnahmen berg deshalb auseinanderzuseßen. Die Frage der Verlegung eins der “Dein E C o Litaa Me Ln e er, A E I wi , Frfolge w x , / ei ) e Q 7 ven Metlers: D) Y 232 rg deshc aus derzuleßen. j er BVerlegun( er de \ahnsystlem gegenwärti / Ee Der Verse belihnet 1nd Legrlote: iy der Serit dieien fh | N ele Me ns Aerbaukalouse tp eutand cingewanderten 14 ber Seen e E Gin des 3, E Nummern E 1 23 e Sha Dr. Hammader (Essen) hielt es für nicht S eon f Lat ett Y ift M in Sa Betten ges läßt sich A A M fre net L Male zungen, “e er jur wUün]chenêwerth erachtet, | Zur Zeit eristi ; Ca Ld S nigt werden. 2 )cus-Musik en: Frl. Jansen, Hrrn. Liégeois : E Vg. R U G ° N gebracht und sehr cingehend geprüft worden, 58 lagen früher An- A E E a atis s 4 d a4 I wenn der gedate Entwurf ca N let, } Bur Zeit existiren bereits 15 000 Juden in Jerusalems bi Molé, Bclland und K / ; 018, L tig, daß die B ds die Betriebska\se il j: x e R l R A : s machen. Es ift neulih angeregt worden: sollen wir denn nicht die »; , n Geseh erh verden sol. Er i e 0 &eru]alems, sie bilden fast | &/(otêé, 6 rüger) und Serenade D dur für Streich- i rihtig, daß die Baufonds in die Betriebskassen ge yan WUr? } träge vor, die Dircktion nach Berlia zu verlegen. Diesen Anträgen altran8portgebühren einheitlih ganzen S egeln ? pu brmüdi cemesen, die Boritidne lo H M E 4 blreib bier vertreten geursen "gie Gbristi Zeiten nob nie waliige Grote Beseßung). Den Schluß bildet die E : N ‘die Trennung derselben von den Betriebsfonds sei | ift L Staatsregierung nicht éntacatn e weil sie der E S T E Le RaauTtca C a bübeen Anb eie L Q gen im Ans{bluß an die Artikel t 3 : i ish-katholishe Kirche J -Sy nie, : nöthig. meiner Auffassung richtigen Ansicht ist, daß die Direktion besser in | Terege ih will mal fac m gegenwärtigen S des Entw E ; el } hat auf der Tancredshöhe ein Gott —— a : / ; uffaqung richug H : L E, eregelt, d. h. ih will mal sagen nach dem gegenwärtigen Satz “M E P Erfeßung und Ergänzung zu gestalten. | der Sculbrüder ervitbes E eigt und eine Srziehungsanstalt Die Bloliill ta O E _ : Kapitel 11 ergiebt an Einnahmen aus dem Bezirk der | der Provinz {ih befindet, um dort aus der Mitte der Verhältnisse abn Starillbcbubnt O : Munguflias Mblihen Ausfall N) nt veröfsenllihten Aeußerungen, insbesondere die wäh- MWais, eet, un & jem eine ftattlihe Kirche und cin | „, „Die Violinvirtuosin Ful. Arma Senkrah giebt morgen Abend Eisenbahn-Direfktio / 5 / T | Mas E E 7 j Die xe Pnderey vor enlitten Üer herun m id f cisenbaus (R t SelUlehem eine fattil L 7 e 0 L O AINA Denk, N L isenbahn-Direktion Bromberg 50 650 000 46 Apt à , ; g bringen, ohne einen entsprechenden Ersatz in einer Vermehrung des soweit leßtere vorlag find von dem Verfasser T aw ala cine Schule und Aderbaukolonie gegründet und | in welchem Fr. Anna Clark-Steiniger und De Rubol Wack i Der Abg. Bachem wies „auf das Mißverhältniß in der M meine ih aber, daß der Ov Ua D Wehr der N M E dies ä di i [ und. 4 von ihnen ewonnen Seuche n L PTe L O, E ia R E m drei jenseits des Jor- pa n Auf dem Programm stehen: Violin-Concert in Pk A der Betriebssekretäre N der A Sikzi Bedilera Vos “Ünrewt kut, us a e nr-io-qu ga, Ee Ce iy Fee ages V a O ‘orden, da es ihm weniger darauf ankam, neue Ideen geltend j set ; cie Kirche hat das Schullehrerseminar | D-moll von Vieurtemps, Sonate op. 7 in Ks-dur von Becthov etrelâre in den rheinischen Direktionsbezirken gegenüber denen | ringe Bedeut in B f die Behandlung von Verkehrs» | abhalten, inzwischen, bis wir auf diejem Gebiet volie Klarheit be morden, da 6 fhuin wen darauf an m me S A tes Med S O nd A E dévn - Gesang ferner Barcarcli van Shpok d Ca ec oven, des Direktionsbezirks Bromberg hin, und wünschte Herbeifüh- ringe Jedeulung in Bezug auf die Dehan E 7 ch abhalten, inzwischen, bis wir auf diesem Gebiet volle Klarheit be- moder, als vielmehr em vorhandenen Mt al die fendtbarfien | Verclaga es ju Beiflehapi Viben dat L O von Sárasate iür Melis n pohr und Caprice Baëque i Virellio ezu ILOoInverg In, ) straßen beilegt. Der Ort hat id jehr- entwidelt, hat eine | ommen haben, bis wir übersehen fönnen, auf welhem Gebiete diese x nen des Gre Vtbarsten | Vereinsanstalter ¡le 1 en fran heitshalber er- | vor sate für Violine, Allegro von Secarlatti, Lucia-Fantasie von i rung größerer Gleichmäßigkeit. lebhafte Industrie, einen lebhaften Handel und hat den | Gewalto "L et Le A A E aHE a PAUE E ¿ E Verfasser geht von der Annahme aus, daß der E thätig i A A arE Mex, der seit 1848 im südlichen Zal, De Romanze von Nies und Mazurka von Wieniawski für h Der Abg. Dr, Wehr erkannte an, daß die Staatsbahn- | berechtigten Wunsch, sich noch weiter zu entwickeln. Nach Allem, O tee eta “ne Ua SORR Vie Ad REAN G mur} 1 il o e hervorragende I 1 bober Weihe | I A Cnt Ea S raa Cla arigueen, Aus Bethschala aa A Villets zu 4, 3 und 2 sind bei Ed. Bote und G. Bock f verwaltung bemüht sei, die Wünsche der Landwirthschaft nah | was ih bis jeßt gesehen habe, glaube id, daß die Direktion în | +h,ile das Vertrauen Laon a wir Wee Verhältnifse streng im an reue 0 s Vel Ot für den Abschluß der Re- Pte und die Kinder der Schule, Aug S T E en, E L zu berücksichtigen, und daß die Entscheidungen der- A M e e LIIO At, N Ua, ge E Auge behalten, Wenn vorher ‘gesagt is, der Vor- Bo n N U L ein eine ruhige Fortentwickelung der j Hot L Din Na) i ; / : elben von Wohlwollen und großer Sachkenntniß zeugten. Er | gebracht ware, will ih augenbliälih nit erörtern, es wäre möglid, | wurf, der gegen die Dircktion in Bromberg von dem Leipiig und Prag ersóbeinenden {lu sre fen Pra Plenar | fe dd Sobanniter - Hospitals und der Daten: | den 1 Februon, iu Saase tee Eta ctam Donnerstag, F glaube daher, daß die Besürdungen der Gegner tes Staats: | Beleldt aber auch pit, Jedenfalls muß it ‘gestehen, dah dié | Uta Mehr Morlbter ist vex lh bedauen muß, ift gege Theodor Körners sämmtlichen W f: nstalten. ie amerikanishe Mission hat i bs an Nichard Wagner ci 4 ea e zur Gi 2 44 bahnsyste óllia binfällia seien / Sei T ,„ Hie De C s e E e D ] den Minister gerichtet, so muß ich erwidern das cie gane O 6 e erken, herausgegeben von | Fafkultä f N _haï ihre medizinische iiaro Wagner cine Gedäctnißfeier. Die Direktion führt [N usystems völlig hinfällig seien, nur werde von Seiten der | [egung des Direktionssißes zu begründen, für die Staatsregierung ac ingen, die. ier vorge jat, ni i Heinri Laube, sind urs die fieferungen 219 O R L Oulveben e R on, E O den Vats aIE .. Als Setne werben auftreten A 8 eti U Ltt oi n babe bei mit nh nit L sein s M die Direktion von dem Orte wegzu- Ant b U EY O Sa R L m acn 5 gs „VortleLung und den S{luß des Dramas | sich die Diakoniffen- A l S crandrien, wo 1 S S c Kammersängerin, und Hr. Gudebus, Königlicher geyoörigen Virtuosität verfahren. So habe beispielsweise die | nehmen, wo sie jetzt ist. iht all ils kennen, ih wünsche f Mez Ivan Me ¿Äosamgnde” und kas fleine Draa ¿Sofeph Seer ut i R l O t e O trefflich be- E Bis He e : Leo dem bedeutend verstärkten [f Eisenbahn-Direktion zu Bromberg einen Antrag des Bezirks- Der Abg. Büchtemann führte aus, daß sih die von dem E D ate os L A O O S ddt / zaylreichen trefflichen Jllustrationen diesem Jahre die Pastoralkonferenz der 4 Vereinsgeistlichen stattfand. S And bel Tas Sbalmalfter e Beru Be g Lu 6, 4 und F Eisenbahnraths auf Herabseßung der Tarifgebühren für Kali- | Abg. Dr. Wehr erhobenen Beschwerden im Grunde nicht gegen | Anhörung der gebotenen Instanzen in dem einzelnen Falle das Richtige theilt Pfarrer Gröber mit, daß die Kircbe renovirt und das Scul- | Mohrenstraße 21, zu haben OLE Dent, Dheobor Barid, J dungmittel verworfen und diesen Beshluß damit zu reht- | die Direktion der Ostbahn, sondern gegen den Minister rih- | fein wird. hut, n dem ‘3 behres dad 4 Kirche renovirt und s Scul- j ¿ fertigen gesucht, daß eine Tarifermäßigung von 22 auf 18 53 | teten, welher für den Geschäftsgang der Bahn ver- Der Abg. Steffens (Danzig) antwortete dem Kommissarius E L ewe at i jou E ee rfen, bedeutend pro Centner für die Landwirthschaft kaum in Betracht kom- | antwortlich sei. Eine Ermäßigung der Tarife für | in Bezug auf seine Aeußerung dem Abg. Wehr gegenüber, O E Großen Einfluß gewinnt die men könne. Er glaube, daß eine solche Erklärung mehr als Düngemittel ledigli im Jnteresse der Landwirthschaft sei so Eine Verhandlung über den Maistarif mit den russishen Von der bekannten Kunst- und Handels gärtnerei von J. C. | Die Einnahmen des Vereins béttu en sfion ee den Kopten. : gewagt erscheine, namentlih wenn man erwäge, daß die Pro- | ohne Weiteres nicht zu acceptiren ; cine Benachtheiligung der öst- | Südwestbahnen sei nicht nöthig gewesen, da die Tarifermäßi= SGmidt,Samenhandlungin Gandelsgärt: 150A Je 28 794 M, Vie Nutraken 20 205 e. as O 4800 M Legate, E Redacteur: Riedel. h vinz Westpreußen durch wiederholte Mißernten wirthschaftlih | lichen Provinzen zu Gunsten Hamburgs führe die gegenwär: | gung die russishen Bahnen nichts angehe, sondern es sih nur U O E E e 1 14 000 de Bgais a A : [wer gelitten habe, Wenn ein Bedürfniß zur Ermäßigung | tige Praxis nicht herbei. Das Haus habe im vorigen Zahre | um Fortfall des Nachweises des Exports, d. h. um die Revers: \chemat : erste Seite, die eine Pfarrer Dr. Sdmidt auëegescieden : a Verlag der Expedition (K y Tarif | : i des L s Z übig! rf pu | ematisch geordnete Zusammenstellung von Sortimenten in Gemüse- Stelle als zweiter Sekretär trat Lic. Weser. Außerdem wurden Brf g epedition (Kessel), Druck: W. Elsner. L der Tarifsäße vorliege, dann TkTönnten tehr- oder | eine Petition ron Jnteressenten des östlichen Stadttheiles von | tarife handle. Die Ostpreußische Südbahn habe bereits vor R e pa e der Firma daran liegt, dem Blumen- und Beider Bayer und Schulrath Trinius in den Vorstand berufen. dis ünf Beilagen j Mindereinnahmen der Eisenbahnen dafür niht ent- | Berlin, betreffend die Verwerthung des Ostbahnhosgebäudes, | Wochen den ermäßigten Tarif publizirt, während derselbe ie Auéwahl zu einer leichten und angenen" | Eine Sblusansprahe Ls Dr Penn den Vorstand berufe P iat B A Ga scheidend sein. Die Direktion in Bromberg stelle | der Regierung zur Erwägung anheimgegeben. Sei es inzwi- | für die Marienburg-Mlawkaer Bahn erst jeßt publizirt wer- s rsen-Beilage). sh in ihrer wirthschaftlihen Auffassung offenbar in | shen mögli geworden, eine anderweitige Verwerthung dieses | den solle. Danzig sei Königsberg gegenüber s{hle{chter gestellt,

saunnengeflelit, B Katalog ist praktisch und übersichtlich zu- | dann das Fest. « le Zusendung erfolgt franko und gratis. E Gegensay zu ihrem hohen Chef. Die Landwirthschast dex ' Gebäudes zu ermöglihen? Man behaupte im Osten der * weil für die Frage der Manko-Entschädigung in Königsberg